8 “ der öffentlichen Arbeiten. Verliehen ist: dem Regierungs⸗ G . 8 8 8 8 8 den die Stelle cines Mitglieds der Cnnd Zantatt Zanafeibse 1b Amerika 8 8 1““ ns elehe en ges Anpreas 1ö11“ Generalstabschef, Gener h eanns sepit, diß nit den grartem se aühtt, der C 1 Üaas Eisenbahnbetricbs . 1“ Preußen. Berlin, 13. Mai 1 h gastern eden üütnckonmatson desende Wor⸗ b e agen ansglichst, les f aemn. 8 88 Heimarbeiter der Gesamchevantennc enchgtec dng vwar von den einzelnen kam es, wie die Frkf. Ztg.“ meldet, zu sch A b Stelle eines Regierungsbaumeist eööb Seine Majestä 1“ korps aus ausgebi r Aufstellung ständiger Nesanter dren doch . zetroffen, und die stehen zweifellos steuersolls; ¹ Verhältnis ihres Real⸗ und Einkommen⸗ bei denen mehrere⸗ 1 1ri et, zu schweren Ausschreitungen, “ ers beh, der Stastsstielnbeh. kasestät der Kaiser und Köni 5 korps aus ausgedienten Soldate g.stnbdiger Reserpe⸗ werden iner. höheren Bildungsstufe als die Landarbeiter. teuersolls; von der Gesamtsumme soll die Stadt Berlin zunä st mehrere Polizisten durch Steinwürfe verletz wureen.. “ e morgen M. T. B.“ 8 önig hörten zufolge aus, di 22 en und führte M Jerve⸗ auf e Arbeiter habe sich ich erst i A einen Betra ls Zuschuß für 1“ adt 2 erlin zunächst In I ohannesbur besti 8 8 e' rden. Versetzt sind: die Negi morgen, „W. T. B.“ zufolge, im Königli 8 zufolge, aus, die Armee müsse auf ei hrte, „W. T. lichen Arbeiter haben iü auch erst in die Verwaltung der Betrag als Zuschuß für die Fürsorge für Ob ausständi g bestiegen gestern, wie „W. T. B.“ meldet zumbi egierungs⸗ und Baurät b in Wiesbaden die Vorträ S ni öniglichen Schlosse stehen trotz der Abrü⸗ uf einer stärkeren Kri⸗ en Die vineinarbeiten müssen, und Sie könne b halten, während der Re e Fürsorge für H dachlose er⸗ gus⸗ ndige Angesteklte der Straßenb ee; von Gumbinnen nach Magdebur Bauräte Zschintzsch mari orträge des Staatssekretärs des Rei See der Abrüstungsbewegung; eine 2 Kriegsbasie kasse hbineinaro äͤgliches veifte önnen nicht be. Verhältni p- er Rest an sämtliche Gemeinden nach de d. Bl.) die auf der Fahrt befindlichen aßenbahn (vgl. Nr. 112 burg nach Mersebr h Magdeburg und Millitzer von Magde⸗ rineamts, Großadmirals von Tirpi ö.“ sei ein Traum von Trä g; eine Abrüstun . streiten, daß sie jetzt Vorzüglicher eisten. Darum geben Sie auch Verhältnis ihrer Bevölkerungszahlen für die k ach dem kehr zum Stillst 1 befindlichen Wagen und brachten den V Hon urg, Baurat Bock Deutsch⸗Kron⸗ lagde⸗ Marinekabinetts, Admir Tirpitz und des Chefs des — Nach M ree. g der eiter Selbstverwaltung und warten Sie ab, ob sie gaben 1 ch § 5. g8zah ür die kommunalen Auf⸗ zum Stillstand. Berittene Polizei verschaffte den 2 8 Homberg, die Regieru Bock von Deutsch⸗Krone nach „Admirals von Müller 5 Nach Meldungen des „W. T. B.“ n Lande Haas eebr a ab, ob sie 0 nach § 53 des Kommunalabgabengesetz Au wieder freie Bahn. Die Aussta t verschaffte den Wage — . Rel ngsbaumeister K. 9 ¹ . “ sich der er’ bee „W. T. B.“ aus Mexie 1 igr ch gewachsen sind. Ich bin überzeugt, daß dies werden soll gabengesetzes verteilt Straß Die usständigen marschierten soda kappeln als Vors 8 meister Karl Müller von Oster⸗ ganze Distrikt von Dur⸗ mus Mexico befe ihrer? 8 oürd wie be⸗ b die den soll. Straßenbahnhof. Die Lage i sodann nach dem — rstan 2 1 ster⸗ 1 8 8 z 9 8 Durango und T. 8 0 befin a ¹ wird wie ei den gewerblichen Arbe 8 88 b Stra e Lage ist ernst. Der Ge G stand des Hafenbauamts in Pillau, Bor⸗ “ — schen. geleginen Hiten in Fae ü. Anarcht mit den 5 Pen Wahl kann nach 38 vuen. Gesetz Ueee ea. weserslichen falgerden bestimmt in der Kommissionsfassung im gänzlich lahmgelegt. eschäftsverkehr ist fast “ 1 . Die Aufständischer „un Anarchie grenzenden Von eineten wird, der Landrat einfach die Arbeitgeber wi te gendes: v““ s Zacatecas und Parral ve. . Torreon, 2 zenden Fn e. vorschlagen, und dann ist die Kasse sgebfr mier chas (Absatz 1.) Die Stadtkreise Berlin, Charlottenb Schö 1 Kunst und Wi zingelt. Zweitausend Aufständ Zera Kreistagen zutrauen? In ihnen sind doch berg, 88 dorf, Deutsch⸗Wilmersdorf Lichtenberg Tö Ein Gebetbuch 2 8 3 e Landkreise Telto 1.· d ow E ebetbu 2 v eise Teltow und Niederbarnm werdern zeeten. Zweck- „Bayerische Kurier“ 1 .. 2ge chebares Gebeib Shinan n. in der Wittelsbacher Ausstellung der Königlichen Hof⸗ dnd Ehache
mann von Fürstenwald S Wasserbauamts i ve, Spree, als Vorstand des “ in Münster, Westf. (i 8 “ „ Westf. (im Geschäfts⸗ 1““ 8 schäf Der Ausschuß des Bundesrats für Zoll⸗ und S rücken gegen Chihuahua 98 ango, Verständnis kann man den „ und Steuer⸗ hat einen Vorort vor; eine bewaffnete che Vergs. ar nicht vertreten, sondern nur die Agrarier und V von Nombre de Dios 4 Agrarie un verband vereinigt, dem folgende kommunale Aufgaben F 2 — obliegen: bibliothek ausgele ) gt. Es handelt sich um das mit auserlesenen
2 — Aufständischen Torreon bedrohen 8
bereich der D ms⸗K ortmund⸗Ems⸗Kanalverwaltung 14“ malverwa tung), Engelhard wesen, di ini üss 8 Fürstenwalde, Spree (im Geschäftsbereich der „ die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ kcsecerZe b ftünc der Märkischen Wasserstraßen) 8 der 1 für Justizwesen, die 1.Zelafund S teuerwesen der 1500 Mann starken Besatz 8 angesich ne Nrel die Industriellen. Kürzer Arbem es gewesen, zu sagen: der 1) Regel es Verhä enälschen “ E des Ministeriums ver Fteneruesen nunt für Rechnungswesen sowie 18. e e stadt eingetroffene Flüchtlinbe e In der Güch Landrat ernend Vertreter n Lebee und die Vertreter der d. Regnungstch Vercc er JasG nn öffentlichen, auf Schienen betriebenen
rbeiten, Steinmatz g 2 hüsse für Zoll⸗ und S b einigten Wasser⸗ und H Flüchtlinge berichten, daß i Haupt⸗ Arbeitgeber. Da wäre auch ehrlicher. Es wird doch nicht vor alten mit Ausnahme der Staatseisenbahnen, 2) Beteili Mini ü Kanalbauamts in O t von Essen als Vorstand des Verk 8 teuerwesen und für G L und Hungersnot sowie S „ daß in Maͤz Arbeite in preußischer Kreis ee g r. gung an der Feststellune S eessenbahnen, 2) Peteili. Migiaturen geschmüchte ücgebche,
s in Osterkappeln (im Geschäͤ 1 es Verkehr hielten heute S erwesen und für Handel und peschen das Kri vie Seuchengefahr herr atlan kömmen, daß ein preußischer Kreistag einen Sozialdemokraten N Feststellung der Fluchtlinien⸗ und Bebauungs fäne für breiten Roö hesh schenuc ntnces eigsüzen Pen 8 baudirektion H. p im Heschäftsbereich der Kanal⸗ Sitzungen. 1 Se H an das Kriegsdeparte herrsche. D. Pol oder daß man in Pommern eine Freisinnige 8 das Verbandsgebiet und Mitwirk ö“ kenen Nebate auf, setliee att 3 5 b 1 1 Hannover), Wulle, bisher al⸗ 1I1 d ement melden, daß H . de⸗ oder Polen, Vemmern wen Freisinnigen wählt. ordnungen (die Regi⸗ rkung an dem Erlaß von Baupolizei bandes sind von eine Dirschau als V e, bisher beurlaubt ch “ Fere 9g Hunderte gibt die Möglichkeit, die Vertreter ch politische mungen (die Regierungsvorlage sah hie⸗ eine iche⸗ dü E1“ 5 2. Vorstand des dortigen Wass , nach derte von Der eben; es we it, di er nach politischen—Mitwirkung vor), 3) Er ge sah hier nur eine „gutachtliche“ Künstler mit den verschiede 1 IiEö “ d uh 8 sebenee es vird ein diesem EEbEbTbö1ö11 g vor), 3) Erwerbung und Erhaltung größerer 16 verschiedensten Formen der Gartenblumen d
Weichselstrombauverwaltu Rus 8 Afrik 8 Tor und Tür geöffnet Die Ungerechtigkeit is Bebauung frei zu haltender Flä Ws⸗ g größerer, von der „Jahrhunderts geschmückt. Mit wunderbarer; mFeinbeit ppeln nach Berlin in die Wasser ltung) und Rust von — “ V I f vwitba. . Tor o ein Feil der ngerechtigkeit ist um so Schmuck⸗, S 1.2 S. Flächen (Wälder, Parke, Wiesen See sind die Farb 1. 8 8 “ 1 8. Vd Lin Leil 8 8 um muck⸗, Spiel⸗, Sport 1 Frwoer n, Seen, n e Farben und die Ge⸗ 1b der öffentlichen Arbeiten. sserbauabteilung des Ministeriums dem EEE1“ 8 ein Rundschreiben erlassen, in haben am 8. ü- 58 Meldungen aus Fes ze siberbee vish 8 dort Keil der andnb ee n wrsd ein he ven Fcgg. don Rigszanhen ashe 4 Färnscans voneanms 8- Hiesfefasben ume 8 vefae H”nenehen si
. 2 * „„.. D. 5 ; ;8 7 ‿ —. ELöö 9 9 5 S 1 telleich 9 2n V üen w 4. ““ dem er.„d. ede. ggeh. erurhime 6ee ntvwenbteungen 8 1 5 Dfürs Djama vorgeshülg nmen.,; 68bn auf N men sich dielleict berufen wird, st vae Eeh hehhen 28 sandigenen Teltow und CCCö ghfofte v.bkbhhe; pegtüt und .a 85
sches Frentzen in Essen, Rättig in C Straßenbau⸗ nicht mit dem eigentli⸗ rgane vielfach sich auf die Stadt zurück, derer angegriffen. Dies d hne Mußvorschrift. der Ark in der Regel bei der Ver- 2 en Steglitz, Groß Lichterfelde, Frier gpezic. weleheinfähtanemchatende ghgen dahe ch
Kiel (gegenwärti — ig in Emden, Prengel i icht mit dem eigentlichen Veranlagr 1 noch Stadt zurück, deren Besatzung die F Diese zonae Aalht Krnchterung bleiben, die der Arbeiterentrecht 1en Ber. Borhagen⸗Rummelsburg, Pankow, Wei d Rürreha ehenec, stt ds dies ctcfene ac geüscntae 8e ig beurlaubt) und V 8 gel in obwohl di 1 gungsgeschäft begonnen hätt Ahmed Beraussi zurüch e. Besatzung die Feinde bie dogen Aahagt schlechterung guten Wi Arbeiterentrechtungsblock geschaffen hat. Ve⸗ burg, Pankow, Weißensee und Reinickend ¹ stätte d ü bers Faich Fenscten ans Lecce suen 1. Regierungsbau e 2 1 Pogel in Leer sowie d — ie Ende März erlass Hätten, ₰¼ Beraussi zurückwarf, wobei sie e he (E e bis Sidi 272 Bei einigem guten Willen würde sich leicht ei A zwea 98 Verbande als selbständige Glied endorf dem n d F berahchten Mürnig ges r71; nn. meistern des Hochbaufach Blü⸗ owie den mungen das 2 9 ssenen Ausführungsbestim⸗ Der Verlust der Tr ,„wobei sie sechs Gefangene Ia Bei einigen 8 cht ein Ausweg finden lassen. Absatz 3.) 2 b Fr Kn in, den oer Far Cnges Hazer aurhen hn und Laufenberg in Nei Hochbaufaches Blümel in Posen 6 da Verfahren genau regel tim⸗ Mter der Truppen betrug drei T I ne machte 27 Man könnte la am Sonntagnachmittag und nach Amtsbezirken wähle detseis Gieher dr Pe Gemeinden dieser Fandere d. nePhte aewe Fispas aogce ü
b 8cezantzefiasg ner vangen 8 — b“ J“ ppen betru⸗ Tote. Auch die on 2— Abe fürchtet die politi „Aufflär zirken wählen ständige Glieder des V 2 Landkreise werden selb⸗ die Pflanzengeschichte ist das We worden. Für
Regierungsbaumeister teid g sind etatsmäßige Stellen al 8 hiebung würde die bis z 1 “ in westlicher Richtung zurück uch die Bart Alhht lasen. Aber mannWal ie politische Aufklärung, darum will kndige Glieder des Verbandes, wenn sie nach dem Verhä 18 ürfte .n eai veeir ehrehh seumahe G — meister verliehen word Stellen als wärts forderli zum 1. Januar d J. in Fes 1I1““ htung zurückgeworfen. Di ni 8g kten Wahlen ni s. ung, vill man Einwohnerzab Ei em Verhältnis ihrer dürfte, von großem N 1 0 ℳ wert sein en. ärts erforderliche Veranlagr Januar d. J. rück⸗ Fes ist unverändert. Zum Pasc ckgeworfen. Die Li an diesen direkten ahlen nichts wissen. Die Herren, die diese 2 ohnerzahl zu der Einwohnerzahl lhrer Krei erisch e sch ösän gis;ne rahsese gchftgege 2
Grundstücksmarkt länger gung wesentlich erschweren, den nannt worden. Der „A Sesgen Pascha der Stadt ist Zera lt 2 merschlechtrung in der Kommission beantragt haben, eg an Zabilt ga mindestens, eines Ver Feojisc Zer den Kchn deden Getehe “ 2 —
“ 1 “ dü⸗ enter E1 nar n. Der „Agence Havas“ zufolge ist dessen rautier⸗ Verschice Heuchelei schuldi haben, sind der bandsversamml habe eeeens eines Vertreters in der Ver⸗ dem Tabak. In dem Gebetb 1 bs“ noch keine Kenntnis von
er geistlichen “ insbesondere auch für di g2. ungewissen lassen für notwendig erachtet vorden zur zufolge ist dessen Ernen. volitischen Hei chuldig. ö ung haben. (Die Regierungsvorlage lie er 2 “ 5
angelegen ichts⸗ 88 Ertrage 98 fEnes venechag 8— Gemeinden, die an SeeöG gemachten E“ der vn Praͤsdent Heßf fl on Fwerin erklärte den Ausdruck „politische üömmungen in bsa2 undhe S daß aus d.encsrege estor fenzacahetnt ung ter scben dehn — 2. ep 1es
G 2 NMNachteil bei 4 g1. „einen finanzielle bei dem oben ge 6. S zu empören, wie sie s Heuchelei Antragste ern gegenüber für unzulässig. ige Glieder d ee gerbandes zugel 88 9 v östtagl n Be ieches
Nach der 1”. K nn b machung. 8 “ Be gilotne e 89n alle Amtsstellen, Mehrere EE 65 Nüfrilher gezeigt 9 Gcheimer Oberregiertnsgs de “ erwiderte auf eine 1 1b öö werden h a Tn 1 eehaches nachwessen eßt ür efegler gehn 8- Nirir Zer
b ““ 8 Fhis emmne de 1di. baß Alen bö1“ S zten 8 elegenheit, um Lä Anfrage des Abg. Fegter, daß der Ausdruck „Vertreter de 9 6 Einwohne en. man dies bishe 311 üher bei uns angebaut, als nach Spandau, welche v 8. der Landesturnanstalt hriften über die Zuweisung des Ertr tlichen Vor⸗ „wobei einige Personen getö v. ds äden b Anfraße .B dem Gefetz — „Vertreter des Gemeinde. (Absatz 4.) Der Landkreis Osthavell 1 man dies blober angenommen hat⸗ Ass dem Umft sin
r oraussichtlich z 8 ko 85 g des Ertrages an die einzelne hat energische 8 8 n getötet wurden. Der Mae h verbandes in dem Gesetz immer auf das repräsentative können mi vegag, gieß vetegsadane: (ie envem 8 “ Jahres erfolgt, wird für di h zum 1. Oktober dieses mmunalen Körperschaften z 1 1 1 die einzelnen gische Maßregeln ergriffe . Der Mauz a⸗ g0 ꝙꝗehgen. räsentative, nicht auf önnen mit Zustimmung des Kreises durch B — “ 8 2 gt, ür die Kurse zur Ausbi eses l — 86,; zu warten, unverzüglich das Ver posten verstär D; . ergriffen und namentlich die M. das Verwaltungsorgan gemünzt sei; auf preußische Verhäl⸗ 2 versamml b em inig 81 vürgen ahm Hinsger gi lemar “ lehrern und Tur vFürn zur Ausbildung von Turn⸗ anlagungsgeschäft in Angri 92 züglich das Ver⸗ en verstärkt. Die Aufrührer wi ich die We Unme also nicht der Kre⸗ LrFeb Verhältnisse an⸗ llung mit dem Verbande vereini t’ werden; die Zusti — ss - d-
3 Turnlehrerinnen der Schwi 1 Turn⸗ 989 Angriff nehmen. ihre Bemül e Aufrührer wiederholten durch 2 gewandt, komme also nicht der Kreisausschuß, sondern der Kreiste des Kreises kann im öffentli 1— ie Prasesh er. Gacge e. vrnih sirge 1e3
gemein eingeführt und das R. hwimmunterricht all⸗ 11““ Bemühungen, die Abdankung M en durch Abgech als Wahlkörper in Betracht. 1 Kreistag Zweck Fn. nn öffentlichen Interesse auf Grund des allgemei er in den besten Gärte Studi Nexezeberc) dartat, e—un,
* b ine ngen de 1“ 1bge Zweckverbandsgesetzes er — 1 gemeinen en besten Gärten Studien 8 5 „ ba genommen werden. Im Männertursus in den Lehrplan auf⸗ “ — wobes sis . Versprechen abgeben ließen afos vunchan 1 Abg. Kulerski (Pole) ührte aus, daß in den polnischen Landes stimmte, daß der bange Kaa Cfchavell m hagüfangexinaa⸗ üh, thk eannhantiche eie iürus . vieasei as L e IV des ö“ eine 11“ 116“ Wie 8 solle. - Euroya 7 feilen die Sache 8 8 rheiter noch schlimmer liege In den Verbandsglied zugelassen werden könne “ 111“ er Seite des angewandten T 8 en Uebungen nach Der Vorsitzend — ichs “ Wie der „Agence Havas“ ferner aus M dortigen Kreistagen sei au⸗ nicht ein einziger Arbeitervertreter; Die 2 ei
S G Turnen FXXdheeceer hanher S. zende der Rei issi 8. wird, stürmte 1s“ ferner aus Mer 28 2 ien Kröonsvorschlägen, würde als ger Arbeitervertreter; nach Die Abgg, von Br saisde s, der Eskaladierübungen usw. Feseier Oberregierungsrat, Neichsschuctommäiston, irehch⸗ ““ Paa⸗ eine Truppe v ph 69 Fommiüsoncgedehte gengn G 8” ecsofnch Entrechtung Kries (kons.) beantrag P h e n⸗ 88 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Abs
ur wirksamen Durchführu ; ienstlichen Angelegenheit 319, at sich in Muluj 5 hen Fußsoldaten auf d 8 EI er ländlichen, eesGestern sei 1. ie Krankenversicherung Erwerbun Flächen für e; 8 .“ . ng der gest Auf gelegenheiten nach Nürnberg begeb Muluja gegen d “ uf dem rechten Ufer 2 die Folge sein. Gestern sei, bei den Ortskranke — g von Flächen für den Bau v lei maßregeln. werden hinsichtlich der Zei g der gesteigerten Aufgab g begeben. gegen das französische Lager fer u 2 en Ortskrankenkassen er⸗ e de EEö.“ 1 eitdauer und L 1 ufgaben — Eö“ griff pPa aanzösische Lager an. Das 1 mht klart worden, man müsse die Sozialde sowie den Absatz 4 (Osthavelland betr ffe fsern Aenderungen n. ;58 Lage beider Kurse fol Der Vizepräsident der Oberr g zu den Waffen, eine K Das ganze Lam 7 1 3 b e ozialdemokraten aus d “ etreffend) zu streichen e. ehehe 7eathe 2 G otwendig: ; folgende Gehei zepräsident der Oberrechnungskamm irkli e ‚eine Kolonne wurde der Hark . ns Kassenvorständen fernhalten, beute heißt es 1 8 üe Hi 9 Megh Eegencen Teitne ee Bgsä,; 1) der Turnlehr 1 Geheime Oberregierungsrat mchemngssamhe. Wirkliche 9 gengeschickt. 1 Harka sofortm 2 Kalerokratische Agitatio - zt es, man müsse die so Die Abgg. Hirsch⸗Berlin (Soz.) und Genoss ,,.“]; 8 a rerkursus wird ꝛarlz ch Wie L G von Francois ist mi 8 8g 6 jialdemokratische Agitation vom Lande fernhalten. D. is trage 1 sti E111.“*“ “ ““ 6 auf 7 Monat 1 ird unter Verlänger nach Wiesbaden und “ eschee sa.. Ee Ueos ac, n 1b 1 e 2 rlängerung von ’ d “ e. würde aber geradezu das entgegengesetzte se⸗ ie 1 G dislchutwesens, 6 . 1 tober j. J. die Zeit von Anfang April bis Ende Or⸗ Rat Eeh Geheime Oberregierungsrat und vort G — — v dieser Vorschristen 1 wärden. n engeseten, seinens dihe, gsese. Walfon Regelung ,8 Beltgaäiefae 5* “ . 2) der Turnl . Rat bei dem Rechnungshofe d A. 1 vortragende n Murder erleben. s handle sich tatsächlich zund Keunkenpftege, 7) Regekumg den Sterer⸗ 8 2 8 T ehrerinnenkur ; Thrä 8 G es Deutschen Reichs N Mus atsächlich um nichts anderes ’ 8 längeru 5 ursus wird unter Ver⸗ hrän mit Urlaub nach S ; eichs in Potsdam Parla als um ein Ausnahmegesetz gegen die Landarbeite Gleichzei Die Abgg. Freiherr b 1 bis Ende 6 e 6 uf die Zeit von Anfang Ja⸗ h der Schweiz abgereist. Die Schl “ Nachrichten. 8 . 1. 8 vlk Ausnahmegesetz schlimmster “ Re. Lüdicke 1een Fungecgenofen Fennt 1e a. seag, 5 Ferzect Lenc esarchg Fse Uegsnicene
8 .J. verlegt. 2 g . Die Schlußberichte über di olnische Bevölkerung. Wenn der Kreist über .“ 22 läsfen Bane,n e9 e
Der am 3. August 1911 begi⸗ — 2 tags und de -Sen; er die gestrigen Sitzungen des Reichs hrveiter in den Vorstand und I ag die Vertreter der über „Spandau“ besonders abzustimmer d fü wbei der Ankunft im ersten fürkischen Ha sa ar Er mtaers lehrerinnenkurs “ beginnende diesjährige Tur 8 — Ptags und des Hauses der Abge Frdne gen des Reichs, rbeiter in den Vorstand und in den Ausschuß wähle, so komme kei der Streichung dieses Wortes eise E.,.“ 8 8 1““ us wird hiervon noch nick iesjährige Turn⸗ 8 der Ersten und Zweiten 2 Abgeordneten befinden sicht Pole hinein, denn in den Kreistagen hätten die P em 11“ Sndeereis gacin gn . Berrlin, den 8. Mai h nicht berührt. Laut Meld F Zweiten Beilage. nI v Wevölke 3 ab ätten die Polen, trotzdem Absatz 4 einzusetzen, fü il 1 C“
3 . Mai 1911 eldung des „W. T. B.“ si 8 die Bevölkerung ganz überwiegend polnisch sei, ka Kför gn al e hn böbö G Der Minister vn . Schar 81“ sind gestern S. M. E. — Der Rei 1“ “ ajorität; die Polen wü sch ei, zaum irgendwo die um Verbande, ebe ie für O t Uhnege ber geisticen 1 Unterrichtsangelegenheiten S. b SLerst a dee . Kreuzergeschwaders hang der der r Nche e gg seiner heutigen (174.) Sitmn 8 Welofe b111. S.as8 b vecborter venie Dr fr scheh gen⸗ 8 55* Ulerr. d (D esevinetusdo⸗ v11A“A“ m. EE111““ und „Leipzig“ in Tsi⸗ die Spezialdiskussi Innern Dr. Del brück 21 Schon heute würden die pol ss en 2 29 voreworsen. Beratungen der üen Uoagenäbe der 2 eeremer eserrnge⸗
G 8 88 „Iltis“ in Swatau eingetr g ssingtau und die Spezialdiskussion des Entwur Del brück beimahn 4 en die polnischen Aerzte durch den Ostmarken⸗ . “ EEE1ö“ . aünserer ee Züse Sen ghecpe, Eefehee aeae dr Sens anemn De. Dehers Schen bauft wüs eie sich neede bea selerztette — a gierungsvorlage nicht verändert w den; . r Re⸗ anzeiger“ ausliegen, können in den Woch re: ts beücse d bere⸗ mwoeh dehecfassen hätten, mit a. Se vorden; man habe Spandau tr 2 in Wochentagen in deßsen Expeditio g uf Grund der Vorschläge der XVI. H Uehtgrüe “ 18 nach ben Inkrafttreten 9 e L. et Facz etheöne “ t .“ zec dem esstansle - gen. ie anderweite Verteilung der 1 ständlich sei, boffentsich die Hauptbedenken der Stadt Pehan besgusten staies . S 1 8 22. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr. K. K. Bauleitung für den
11““ 8 S. „Eber“ is b“ b 8 gestern von Lagos in See ge⸗ Van 182 zweiten Buche „Krankenversicherung“ f Die Turn⸗ 8 v“ vwandte sich zunächst den Besti 11S. or h wie das Zentrum für solche Vorschläge stimme 5 die durn⸗1gun⸗ ZE““ rerinnenprüfung ““ 8 G der Landkrankenkassen zu. estimmungen über die Organm 8 e büünce gecre dhͤligs die ghzehrdet⸗ Seehricg sich die Stimmung der Spandeust Bürgerschaft ändern werd
Spandau diesmal ausnahms Verlegung dieser Anstalt nach — . 8 . “ verban enkasse wählt die Vertret 28 Gexas die Rückicht b 1 ech die Holen üg sen; 2 Ehe Aclamn han eeate a. 8 verenaBas öge beg äües
v. — weise nicht im Se vei In der Reichsdu rbandes den Vorsitzenden und die etung des Gen 4 Rücksicht auf das „Unannehmbar“ der Regieru vomit diese ja ans Pstöavelland oder Telle dieses Kreises hineinzun⸗ 1“ “ 2 Reae erst am 9. Oktober dieses Jak im September, sondern über ei sduma stand gestern eine Inter b stands. Diese Mi und die anderen Mitglieder des be so leicht bei der Hand sei, dürf „Reierunc, womet aitse t. we⸗ sich nicht Hutschließen d Föensasderhezeeaest. aneicer v“
8 eginne — einen angeblich 8 b Interpellation s. Diese Mitglieder müsse Mitglieder da e ei der Hand sei, dürfe doch bei dieser Gelegenheit fü ntcht Lafschliecten decer aber doch gegenüher der dben 1 Unter Bezugnahr Jahres beginnen. e w bgg h von Juden an d Fhriß Arbeitgeb müssen zu einem Drittel den beiüm das Zentrum nicht den Aus Fetet ir verchis ne Feter giegelehüardighe Bezugnahme auf meinen Erlaß Juschtschinski verübten Ri⸗ 8 dem Christenknabe Arbeitgebern, zu zwei Dritteln den bei Drittel den beimmm h en Ausschlag geben. Beim Vereinsgese Irgge h deß ffenhaltung der Möglichkeit einer Einbezi Rumäns 1906 —10 III A Nr.: a Erlaß vom 1. November erübten Ritualmord ““ en gehören. Die n den bei der Kasse Versichenmn die freisinnge Partei erkla vhegtles cheabe FKrelffäfine en ierancbac pchea ea
. Nr. 3209 ꝛc. — weise i ;m 1. November Nach dem Bericht de Ilmord auf der Tagesordr gehören. Die oberste Verwaltungsbehö Versicherm v. ah 1 ge Partei erklaͤrt, wegen der „handvoll“ Po ne Aenderung vorgenommen. Zu den von derRege Prekti
hin, daß zu dieser Prüf 9 ꝛc. — weise ich ausdrücklich darauf Nach dem Bericht des⸗„W T. B. erkle Tagesordnung. Vorsitzende und di altungsbehörde kann bestimmen, enm könne man das Gesetz nicht scheite 1 oll. Polen vorgesehenen Aufgaben habeft hrrabnanncban “ aß er Prüfung nur in der Provi ) darauf Justizministeriums in Beantw .“ erklaͤrte der Vertreter des ““ die anderen Mitglieder des Vorf en, Bm h diese H * heitern lassen, damals habe das Zentrum hi iö ie Kommission noch den Kleinwahnungehan EFEE 2. edenicens irnbes Secanag an⸗ oder in einer solchen Provi der Provinz Brandenburg. das Justzzminister Beantwortung der Interpellation, daß - werden wie die Vertreter im 2 dder des Vorstands enct iese Haltung gegeizelt und den Sprachenparagraphe Fgele binzugefüigt. ei der Bemessung der Lastenverteilung se sesn Batsget, ilain e Fürezache sac esne ee
. 8 1 4 . g 8 tizministerium wie das Ministeri ation, daß sowohl n er im Ausschuß (§ 349. b hier aber sei EE d mparagraphen abgelehnt; is d Lastenverteilung sei nach den Kom⸗ 7000 Roll 4 nit,e I Ihe. See w v8 EE“ rovinz wohnende Bewerberinnen 3 regeln z 1 e das Ministerium des J § 349 I . 8 ). er sei es auf dem Sprunge das Gleiche 'm sionsbeschlüssen noch der Interessenmaßstab b * en gummierten Papierstreifen für die Hugh
sen “ 1 vo we innen zuge⸗ geln zur Ermittlung der Wahrheit i 8 Innern alle Maß⸗ 8 9 autet: 8 Freisinnigen so se 2 gE, be eiche zu tun, was es den komme d 2₰ aßstab mehr zur Geltung ge⸗ Nähere Bedin E die Hug es⸗Apparate. lehrer b ne Prüfungskommission fü un griffen hä eit in der Morda F 2 2 6 — 12 „ gen so sehr verdacht habe. In der ersten L2. Bos hnd Aiserdfn vortgesehen warden b “ nb E1““ S von sdieser Be⸗ und Factfow ö“ hehten Pueff Penbeit c ö ee ö des Gerrn. 2 fene enae 8. Heutmm eimstimmig die 88 dnngia rekidns bi Pesa ven Uühernes Beheceee esrih ae .“ durch besondere Verhäö ässig, wenn die bezüglichen A Be⸗ aus, die Ritualmord die Interpellation und führte Kasse Versicherten je aus d eiligten Arbeitgeber und der dan Schluß des Blattes.) . Die Petitionen bätten⸗ der ommission manches wertvolle Matexial 1
3 8 e Verhältnisse, z. B 2 b u Anträge und sei 8* orde entsprächen der Moral n in sol ꝙ je aus deren Mitte. Die Landesregie , 85 “ gegeben; die Kommission sei deshalb 2 F. 1 Theater und Musik
durch beson dite rin “ durch den Ort der Aus⸗ nd seien logisch und historis Moral der Juden olchen Bezirken von Versich 85 Landesregiermngem 7 Resolution übe 1 1 auch zur Annahme einer 8 1 grüfung, begründet sind. er Aus⸗ nicht aufgeklärt orisch beweiIsbar. Wenn die S und Landgemeind 8 erungsämtern, in welchen nur Sumn sjoluton itehe ner shhehteme Berhana es hanlch ng für die Prüfä g, beg sind nicht eklärt Und die Cchuidehen nicht ansfindi ie Sache g nden, nicht aber selbständi n nur Sun 2— * “ “ kommen. Der Redner schließt mi 8ö ullasten ge⸗ Komische Oper. Wune einem Lehra 1 sei die Veranstalt ausfindig gemacht würd markungen oder ausmärki elbständige Gutsbezirken — Auf der Tages d WEEEEEPA“ 8 e b eßt mit dem Wunsche, daß das Gesetz i sind bei der vorges Lehramte stehenden Bewerbe Veranstaltung von Pogroms möglich ürden, 1 ausmärkische Bezirke vorhand gesordnung für die heutige (74.) Sitzr der Fassung der Kommission zustand : ah ich möe dg e, sag. .
2 gesetzten Dienstbehörde bi rinnen Schubinski meinte 1s möglich. Der Oktobrist recht den Vertretungen der ei vorhanden sind, das Bm 2 des Hauses der Abge rd 8 her daisrn den e 8 dene mach “ bher Srer amah Fhat at — dieses Jahres, M Dienstbehörde bis zum 10. Juli 8 ellati e, nach der Erklärung der Regi ktobrist hierü — gen der einzelnen Gemeinden ü⸗ ,. 1 Abgeordneten, welcher der Minister de auch geeignete Männer finden möcht te öhehch Petn man sch . Uheeviae. leses „Meldungen anderer Be G 9. Juli nterpellation fallen, die Du s g der Regierung müsse die ierüber näheres bestimmen. D 2 nden übertrazm a Innern von Dallwitz beiwohnte ‚der Minister des Berli Blüt ““ 66 don ser cit abe d ün dje ner ee hcen 3 derer Bewerberimen bei der⸗ “ D ma sollte nur unbestrittene Tat werden, daß zum Vors . urch Landesgesetz kann argeedal ran⸗ eiwohn e, stand zunächst die erste Be⸗ n zur Blüte und zum Gedeihen verhelfen. ann man sich kurz fassen, denn sie gehört zu den We 2 wohnt — tn B ö“ in deren Bezirk die Betreffende partei 1Ie es namäreria besprechen. Die Redner der . kasse n. eh ise und Ausschuß wie bei der Ortekmtn d ee. Gesetzentwurfs, betreffend die Erweiterung (Schluß des Blattes.) Ais Lalentzebe andüsenfnändegeier Begäcerigent⸗ 8e8 B8 en erin bei 88 Hermn Polizeipräsidenten — 500 Jahren abgetan 8 “ die schon vo Die Diskussion über beid 1“ Elberfeld (Eingemeindung von 8 “ ö“ ö“ als der Zuhörer dient. Daß 1—
vF Tage anzubri — abgetc eien, zu besprechen. b r beide 8 el). 8 ““ FPerrn aghalter, dem verdienten jüng tri 8 Melba 1 ic gs fenthalitsort der Bewerberin zur Zeit il . die Dringlichkeit der Inierpellatiom mit 108 “ die übe Harafänhen mrde kera b Abg. von Brandenstein (kons.) Ich schlage vor, den Ges 86 bemcesg Ee Aesch E“ 1 1 . 8 4 8* 8s 4 Ze g 2 22 S ₰½ 8 8 G Siroz 2 5 8 0 NR 9 2 2 4 24 . 2 5 1 2 2 36 “ * om PC 4 d 1 is jes En ee den. icht ihr eigentlicher Wohnsitz, so ist auch der behene Kommission überwiesen abgelehnt und die Interpellation der auch soll ben de zena chunche Arhehen Paragächher berrrr vc vwurf zar Verberatungt unde scheitlichen anachtenafine be ESettatistik und V ie BeFsrne — v Die Meldungen kö 8 3 8 9 immung stattfinden. all um sieben Mi 44 en und die Kommission ür diesen 8 atistik und olkswirtschaft eines Mannes, der Erfahrung Bäb 1 d Ersckrang e gen können nur dann Berücksichti 8 8 G Als Eventualantrag ist N. sieben Mitglieder zu verstärken, wie es bei ähnlichen Gele 1 vieleich, unt seit, e “ wenn sie genau der Prüf Berücksichtigung finden Italien. des ersten S g ist von den Polen folgende Fufung eiten wiederholt geschehen ist. Ei Diskussion i 6 elegen⸗ Zur Arbeite 1. gI. seine eigenen Wege zu gehen 8 h verhe g Brüfungsordnun SW. - D 8 s ersten Satzes des § 343 vorges gende F Kommi den ist. Eine iskussion im Plenum vor der 1““ Zur Arbeiterbewegung. beste grobgezimmert i ü inen ahm Foltsftüh entsprechen und mit den i 8**8 g vom 15. Mai 1894 Der Großfürst Bori 1 Bei der L § 343 vorgeschlagen: ommissionsberatung erscheint mir vollkommen entbehrlich, jed Gestern mitt b Brathitasäeräshhect agezn eaaeaeum Pchm Schriftstücken ord den im § 4 derselben vorgeschriebe Wladimir von Ruf Boris und die Großfürsti d di er Landkrankenkasse wählt der Ausschuß den Vorst würden wir uns an einer solchen Disk entbehrlich, jedenfalls Festerg mineg erfolgte in den Lohnstreitigkeiten der Bäͤcke von Jan Galasiewiee; zurecht gestutzten Tert, und umgab es 8 nungsmäßig versehen si geschriebenen 2 on Rußland sind gestern ab stin und die anderen Mitglieder des 2 Ausschuß den Benn en Diskussion nicht beteiligen. gesellen Groß⸗Berlins (pgl. Nr. 107 d. Bl r⸗ einer in ziemlich gleichmäßigen O bester . Bei denjenigen B zig versehen sind. getroffen und, „W. T. B.“ zuf rn abend in Rom ein⸗ mehrere Stellvertreter d es Vorstands, darunter erme Abg. Dr. Heß (Zentr.): Wir treten diesem 2 Schiedsspruch des Eini Füe „Bl.) und der Meister der 1 rro üe igen Orchesterfarben gehaltenen, im all 59 . e jen und, BV1ö1 s Vorsitzenden.“ dem V Heß (Zentr.): Wir treten diesem Antrage bei; auch iedsspruch des Einigungsamts des Berli 1z meinen ziemlich phyvsiognomielosen Musik. B in reie ₰ Prüfung noch nicht ewerberinnen, die eine lehramtli dem Köni und S. zufolge, auf dem Bahnhofe v Abg. Fegt 8 e nden. orschlag, jetzt nicht in eine Debatte e 8 ; m gerichts. Der Schiedssp 8 8 Ber ner Gewerbe⸗d 8 2 dsjen Musit. Bogdan, ein reicher Bauer üfung abgelegt haben, erstreckt sich di ramtliche König und der Königin, dem Ministerpräst on 15 gter (fortschr. Volksp.) befü⸗ 1 folgen 1 e Debatte einzutreten, werden wir 8. Der Schiedsspruch geht im wesentlichen dahin, d ßi roht seinem äͤltesten Fohne Domi it F 1— Prüfung auch auf die K haben, erstreckt sich die mündli den übrigen Minist gin, dem Ministerpräsidenten und längerer Ausführnng, die ab befürwortete die Stracch⸗ lgen, wenn nicht von anderer Seite Anlaß daß vier Wochen für das Bäckergewerb eeeeeübüeeae — . dhn an deg 8 8 ie Kenntnis der wichti ündliche Devutiertenkan inistern, den Präsidenten des S stark bese g, die aber nur teilweise verständlich war, Diese Vorlage ü c azu gegeben wird. 1., Hte e kergewerbe ein paritätischer Arbeitsnachweis 8, wenn er Magda, ein as d und Unterrichtsgrundsä s der wichtigsten Erziehungs⸗ Deputiertenkammer sowi üsit es Senats und d stark besetzte Haus sehr unruhi ise verständlich war ge muß sehr genau geprüft werden wobei wi zu errichten sei. Er wird von 1t atori I“ — 8 G ätze. d ziehungs⸗ 8 mer sowie den Spitzen der Zivi d der über die 2 uhig war. Wie die übrigen Bestimn M emeinen Grundsatz befol . vwir den all⸗ Teil 2 WMeif von einem Kuratorium, zu gleichen ni s —— In dem Gesuche ist behörden empfangen word ßen der Zivil⸗ und Militär⸗ ledigli e Landkrankenkassen bedeuteten brigen Ve scatsser 3 F befolgen werden, den früher einmal der TT Meistern und Gesellen bestehend, mit eine nicht lassen. Auf dem Teufelsmege, e ger Piad amr — anzugeben, ob di “ gen worden. lediglich eine Verschl teten auch diese Wahlrerttesn retär Holtz aufftellte, daß man eine Gemeinde ni parteiischen Vorsitzenden aus den Rem orctgtencanl un. ter Aünrasonn, Prebun lieie whrn eraet Eer a um ersten Male zur Prüf g . ie Bewerberin sich 11616“ W e Verschle terung, einen weiteren Schritt ar⸗ n ohne ihren Will 11““ ganze Gemeinde nicht - 8 aus den Reihen der Gewerberichter, geleitet nes Abgrundes, auert er dem Vater auf, der zur Stadt wi
b ten Male; ung meldet, od . Wege der Schaffung v 8 ren Schritt v r en gewaltsam eingemeinden soll. Fültund euts der rbeltehmft, det den Meiser ü dücit bict atmegenrase 1“
ich bereits der Turnleh cfung meldet, oder ob und wann “ 1 eine E g von zweierlei Recht für d Arberteriee, 8 Abg.⸗ Wö Looisz der Fete weeeger, n den Meistern ist unzulässi eine Drohung wahrzumachen, ged; sebge 352 9 1 8 fchwor. 5 n8 8 bae get Safungezon ntat ihrhwe gbg. Dr. Hinhmann (aI): Meine F “ Vöchentlich ist eine 36 stündige Ruhep bG g. nicht nachgeben will, in d brause den, aud mean 1, da der Alte Die über Gesundhei nprüfung unterzogen hat 8 Vorschläge sei lei andarbeiterschaft. Die Tenden e0 Ausfüh . Freunde schließen sich den—ʒWo ch stündige Ruhepause zu gewähren. Der 64“*“ Gebirgshach hinab. M. gesundheit, Füh zogen hat. Der deut 1 Vorschläge sei leicht erkennbar; enden . rungen der beiden Vorredner n Wochenlohn soll für gewöhnliche Bäctergesellen? 1ö“” Bäuerin auf dem Hof Pebrfentean sass da Sf ae 8 88 düans uncgegen hat, 0, 1e1e . II“ 1 kennbar; denn die Konservatioe⸗ jirmaj allgemein V an, auch in bezug auf die tra für Gese äckergesellen 25,50 — 26,50 ℳ be⸗ Domi Bär auf dem Hof. Aber die Gewissenspein I G Zeugnisse müssen in n Lehrtätigkeit beizu⸗ hatten, „W. T. B.“ ranzösische Botschaft n der Kommission erklärt, w. Konserva ne he en Gesichtspunkte. agen, für Gesellen in besonderen Stellun t Domin nicht ruben; es kommt zu ei Fiseucen lhe Aus dem Närztli . euerer Zeit ausgestellt sei „„W. T. B. zufolge, gestern jeder mi afte Krankenversi „ wenn ihnen diese Konsnuüm Ab 5 Die Arbeitszeit beträ 9 ◻ lungen en sprechend mehr. d ctferti “ einem Zwist zwischen ihm ztlichen Zeugnis m . sgestellt sein. des Aeußern Garzi ge, gestern jeder mit dem Mini * erung der ländlichen Arbei icht nFinden g. Fischbeck (fortschr. Volksp.): Meine V Arbeitszeit beträgt 10—12 Stunden, je nach den Betrieben. Di und der leichtkeriigen Magda, zund 0 de Fgere . treffende Bewerberin kö uß hervorgehen, daß die be⸗ zern Garzia Prieto eine lä inister würden, lehnten sie Arbeiter nicht ich den v Fraichhe v* eine Freunde schließen Lehrlingszahl wird beschränkt fü Betri⸗ etrieben. Di; Rausche den Ve Esrricht nürger Mörder des V i körperlich zur “ e be⸗ e längere Unterredun Di ie die ganze Reichsversicherungsrenes d. on den anderen Parteien abgegebenen Erklärunge bis 2 Ges änkt für Betriebe ohne Gesellen auf 1, bei eden Benocht amsspricht, sen 1“ Das Zeugnis üb erlich 8 urnlehrerin geeignet ist 8 8 dung. ie Furcht vor der sozialden sicherungsnns e ehalten sich ihre A - 8285 Erklärungen an und 1 bis 2 Gesellen auf 2, darüber hinaus auf 3. Me 1 Vaters sei, beschließt dieser, s selbst. — Zeug er die Turn⸗ bezw. Schwimmferti ist. 8 8 lediglich ein V zialdemokratischen Agitation ½. 8 ratu t eußerungen über die Vorlage für die zweite Be⸗ linge darf kein Bet ieb halte ie; EEEEö— get sesainschn Fentetn Fr üten 8 2TVIe 1ie. Schtwimemfergten is E 8 i„ Vorwand. Eine solche A tation duae ng vor. B e rieb halten. Die gesundheitlichen Ei icht agda aber geht zuvor freiwillig in den T S iu n. f d genhändig zu unter ibe gkeit is 8 gien. 8 nur die verrotteten rt von Gesetzesmee. Di nach Vorschrift der R.⸗G.⸗O. baldie nr Itreitot sind wegt sich die Mus⸗ diesen; Bnsen in den Feöhnvien de Die Anlagen jedes Ge⸗ 4 „ erschreiben. Da die Ausschüsse der Kamm 2vrer sede Neabelastun Previlegien des Agrariertums sensemem und „Die Vorlage wird der verstärkten Gemeindekommisst sind durch eine Schlichtungskom baldigst berzustellen, Sgretigkelten ü 89 Musik u diesen Vorgängen in den Fußtapfen der vereinigt einzureichen es sind zu einem Hefte der Regierung zur Beratung p lieg⸗ denen das Schulgesetz lionen Heeheeees. ven thnern fernhalten solle, aber ien 2 überwiesen. ission bis zum 19. Mai EE“ zu regeln. Beide Teile haben und Pen . * Chor und Tanz der Bauern Berlin, den 6. Mai 1 der Oppositi kei g vorliegt, wegen des Ueberwi Durch s beiter entrechte, könnten die Alselnin nicht mitnah. Schiedssp II1“ ör, zu erklären, ob sie mit dem züerinnen, der flawische zeisen geschickt verwendet, etm 8 reschen r Opposition zu eween Nie nlint Zelhs egens urch solche Ausnahmegesetze 7 8. Al 3 — iedsspruch einverstanden sind. Abwechslung in das 1 b 1 det, etwas b inis ft . — gelangen Fn b und Zwangem vürde um M. sdann fol n H sng in des ten e cege “ Der Minister der 81 8 Unterrichtsangelegenheiten . eaehen Pacls in der vhth 0 rg s her Febccrng sce Earit Nhahrgeltenrene⸗ donbeerbenosge bese te Gre⸗ feezerlin nauf Grund Ferhan Uecees, 1,de s vmn Zece ehen Feex, .“ 1e “ Im Auftrage: b Schulgesetz als Initiativantrag 1.6. der dies eine Verker Schrittmacher der Sozialdemokraten nenre⸗ se se erichts der 13. Ko fs 228 ist der „Köl ten. D. s zum 1. Juli geltende Tarifvertrag di at auch die Musik individuelleres Gepräge. Die Auffüͤbrun 9 ge: gebracht. Wie „ 2. dantrag nochmals ein⸗ eine Verkennung der Ziele iberale aten neaich da Kommission. st der„Köln. Ztg.“ zufolge am 1. April von den Arbei die der Komvponist mustkalisch selbst le⸗ Rläge das Werk Herr Altmann. dieses Antrages zeaheiecher 2 e ist die Durchberatung Fanhtgket zum Siege Se 18 L“ dis lhge V Die Kommission beantragt eine Resolution betreffs naehe Le 8 nd gpeiehee ve. Böfegnentneder hehcsr Bemin, der ] 88. enhs g dern 1 stet, da die für den Monat Mai aus⸗ Sehe W fördern wolle. Die Mepebeitsparteien sollten bs vorlegung eines Gesetzentwurfs über einen Aus leich 8 lichen worden. dd Arbeiter verlangen ü. a. Verkürzung der wöchens. Domin, der es wobl verstand, sir diesen schnankenden cbexaker en Lesung eine andere Fassung suchen, die der Gerechtigkeit n EAö in den Gemeinden —.sSenns. Ucchen Urbelgcht vamssieten tanden Fr⸗ 88 qe wollen es die frei⸗ ömer 8 eine Partnerm als Mesgdg Faan Guna⸗ 8 1 luf An⸗ 8 . ä Gr . er aanisierten Arbeiter) oder d f e enfalls an ihre 1 si be, rag des Abg. Freiherrn von Zedlitz und Neu⸗ Beücehne 8 ewerbscasg Regelung der Henmabalteerdäfönese SIrIAeeöFN FügKe e sähtn a ne he ah e eie „ Nobhnerbhoö 2 . ichte w — g der Feiertage, Lohnerhöhung um 10 v. H., Sommerurlaub B Eestettet⸗ e v vees be-- 3 es schien, ein wenig müde, gab Herr Zador
7
eeee⸗ — elosten Ausschüsse eine M it für di 15 ehrheit für die Katholiken ergeben s precte und nicht lediglich den Stand esinteressen Rechnung tras , 1 kirch (freikons.), dem sich die Abgg. von Brandenstein und Lohnzahl b Lohnzahlung während des Urlaubs. den Bogdan, dessen lüngeren Sohn Herr K.
. 1 1 reuder sehr
überflüssige Gestalt eines
„ Dem Privatdozenten in d 5 VI“ zzu Mossr⸗ bader Neruac 5 ba. Stü ist 1I1v 8 Jwan Koppel “ Türkei. vrhe bes Frnth geFies a shes e Bhcs veg ias saß Cet Königlic ikdirektor Franz Notz in Insterbur ie den Malissoren gewä 2 Handtrankenkassen sind es neuen Blockes würdir — , EErefh rnche. olsp), Fr. on B. ein Le. hiredee berche groföson 8 “ Se.S . 68 . F.orsschen aoper ee 118 88 8 4 erang e 8 4,ch .29 a 8 — 815 lach 6 5 anfchltegen, wird über 88* vürül kdnr führua ¹“ 8 ve. die „Frkf. Ztg.“ erfährt, wegen der Ein. diskret darstell gymnasialdirektor, Professor Dr Freytag ise I8 rde, dem „Ikdam“ en in de ortes verwegenster Bed g a Schluß der dritten Lesun verhandelt d luhrung ner neuen Arbeitsordnung sämtliche 2X tin. diskret darstellte und gut sang. Die völl g ist Cetinje beauf 1 sujolg der Ge in 3 Mill Bedeutung gegen 1u2 V vs g andelt werden. öffentlichen Aut droschke 8 e Fahrer der 1— 1 völlig in Nienburg a. W. übertragen worden 111“ Fe gerung sbietha⸗ denm nonha deh c ien tabar ee. hie Fvav. 7. 3 emen ecenemcin beantragt ferner, der Regierung eingetreten. utomobildroschken, etwa 100, gestern in den Streik 58 EEö def ten, Gekeraten s shenhe iac.Sse., Sn, 1 eine gewisse Entfernung von der Grenzlini 1 auch um die und teninboten diesdandälge chen 3 der 8 53 Srcscshg als Material zu überweisen, nach dem de 68 Coburg werden, wie der „Voss. Ztg.“ telegraphiert wird es dem jungen Komponisten nicht, der am G1u1““ ““ die türkischen Geschosse sie ni Grenzlinie zurückkehren, damit man für die . „*& — Gemeinden ommunalabga engesetzes für die S drei Wochen im Ausstand befindlichen Zimmerer 8 stellern auch hervorgerufen wurce. der am eechar GGura batte 8 EE1 1“ 8 bätaf beruft, daß die Landarbeiter nicht die nötige 2e. Groß⸗Berlins abgeändert werden soll: res Arbeüt wieder aufnehmen, nachdem die Unternehmer r Geschmack in Szene gesetzt. Besonders wirkungsvoll war
88 ätten, um die Kassen selbst zu verwalten, so trãgt g Mark aufgebracht werden, die dem anh. en einen bis 1914 gültigen Vertrag abgeschlossen haben. die Dekoration des zweiten Akts mit dem rauschenden Gebirgsbach.
achen Betrage Handlanger. Vor dem Polizeigebäude des dritten Stadtkreises