randenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 68 eingetragenen Firma: „C. H. Eisen⸗ menger“, Brandenburg a. H., sind als Inhaber des Geschäfts eingetragen: 1) Kaufmann Paul Eisenmenger in Brandenburg a. H., 2) Fräulein stud. phil. Louise Eisenmenger in Berlin, 3) Fräu⸗ lein Gertrud Eisenmenger in Brandenburg a. H., 4) Fräulein Charlotte Eisenmenger in Branden⸗ burg a. H., 5) Kindergärtnerin Käthe Eisenmenger in Groß⸗Latzkow, 6) Krankenschwester Fräulein Elsbeth Eisenmenger in Berlin, 7) stud. phil. Friedrich Eisenmenger in Brandenburg a. H., 8) Fräulein Martha Eisenmenger in Branden⸗ burg a. H. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Geschwister Eisenmenger übergegangen und wird von ihnen unter der bisherigen Firma in Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt. Brandenburg a. H., den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.
[15925]
remen. [15926] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 9. Mai 1911.
Albrecht Weld & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung, Bremen: Die an George Macpherson Paton erteilte Prokura ist erloschen.
Rudolph Bartels, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Rudolph Christian Bartels.
Angegebener Geschäftszweig: Grundstücksver⸗ wertungs⸗ und Finanzierungsgeschäft.
Baumaterialien⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Carl Vollmer ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
F. H. Helmke, Bremen: Die Firma ist am 23. März 1911 erloschen. Hugo Holters, Bremen: Durch Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts vom 4. April 1911 ist die durch Urteil der vierten Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Bremen er⸗ lassene einstweilige Verfügung, nach welcher dem Gesellschafter Max Reifenberg die Geschäfts⸗ führung und Vertretung der offenen Handels⸗ gesellschaft untersagt wurde, dahin abgeändert, daß demselben untersagt ist, für die offene Handels⸗
gesellschaft Wareneinkäufe vorzunehmen.
Kistner & Harjes, Bremen: Am 1. Mai 1911 ist an Paul Friedrich Reher Prokura erteillt.
P. Reher & Co., Bremen: Am 1. Mai 1911 ist an Hermann Kistner Prokura erteilt.
F. F. Schellhaß Söhne, Bremen: Die an Friedrich genannt Fritz Steengrafe erteilte Pro⸗ kura sowie die Firma ist am 6. Mai 1911 er⸗
loschen.
August Scheu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der jetzt von dem Kaufmann August Scheu unker der Firma August Scheu betriebenen Handelsgeschäfte, wie auch des Export⸗ und Importhandels und aller hiermit im Zusammenhang stehender Geschäfte.
Das Stammkavpital beträgt ℳ 20 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1911 abgeschlossen und am 26. April 1911 abgeändert worden. B 1
Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Wil⸗ helm August Scheu.
Die Gesellschafterin Rosina Förster Ehefrau bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage diejenigen Gegenstände in die Gesellschaft ein, welche ihr durch den zwischen ihr nnd August Scheu am 21. Februar 1911 abgeschlossenen Ver⸗ trag [8] zu Eigentum übertragen sind.
Hierdurch gilt die Einlage der Gesellschafterin
Rosing Förster Ehefrau in Höhe von ℳ 10 000 als geleistet.
„ Der Gesellschafter Wilhelm August Scheu bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm unter der Firma August Scheu betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven, unter Ausschluß der Passiven, in die Gesellschaft ein.
Hierdurch gilt die Einlage des Gesellschafters Wilhelm August Scheu in Höhe von ℳ 6000 als geleistet. 1
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in
dem Reichsanzeiger.
Steup & Bauer, Bremen: Offene Handels⸗
gesellschaft, begonnen am 1. April 1911.
Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Fried⸗
ch Wilhelm Steup und Karl Robert August
Bauer.
Johann Thellmann, Bremen: Charlotte Picker
hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 9. Mai 1911 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Johann Thellmann Nachf. fort.
Bremen, den 10. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. “
Breslau. [15927]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 392, betreffend die Vereinigte Steinholz⸗ und Terrazzowerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, heute eingetragen worden: Außer dem Fabrikanten Emanuel Seidel, Klettendors, ist auch der Kaufmann Alfred Mertin zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis für jeden von ihnen zur Alleinvertretung der Gesellschaft. Breslau, den 1. Mai 1911.
8 Königliches Amtsgericht.
[15928] ist heute
Breslau.
In unser Handelsregister Abteilung A eingetragen worden: Bei Nr. 3085, Firma H. Hennig hier: Dem Max Dinter und Rudolf Gadamer, beide in Breslau, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 4148. Die offene Handelsgesell⸗ schaft Automat Fischer & Hildebrand hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert Hildebrand, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma Automat Robert Hildebrand. — Bei Nr. 2590. Die offene Handelsgesellschaft W. Sirowatty & Hübner hier ist aufgelöst; der bis⸗ herige Gesellschafter Fabrikant Albert Ufer in Dingel⸗ städt ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Carl Schaefer, Breslau, ist Prokura erteilt.
Breslau, den 2. Mai 1911. 1
Königliches Amtsgericht.
Eromberg. Bekanntmachung. [15929]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 627 ist heute bei der Firma „Rudolf Gehrke“ hierselbst ein⸗ getragen, daß das Geschäft auf die Kaufmannsfrau Emma Gehrke, geb. Schumann, hierselbst über⸗
gegangen ist und von derselben n el unveränderter Firma fortgeführt wird. Dem Kaufmann Paul Gehrke hierselbst ist Prokura ecteilt.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufmannsfrau Emma Gehrke, geb. Schumann, ausgeschlossen.
Bromberg, den 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [15930] In das Handelsregister Abt. A Nr. 807 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Albat Mährenstein“ mit dem Sitze in Bromberg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafterinnen sind die Fräulein Anna Albat und Marta Mähren⸗ stein, beide in Bromberg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Bromberg, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanutmachung. [15931] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 454 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „H. Schmidtke“ in Bromberg eingetragen: Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Möbelfabrikant Heinrich
Schmidtke zu Bromberg fortgesetzt.
Bromberg, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 115932]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 43 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „W. Johne’s Buchhandlung Geschw. Schütz“ in Bromberg eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Buchhändler Karl Großkurth hierselbst übergegangen. Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Handelsschulden sind beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Buchhändler Karl Großkurth ausgeschlossen.
Die Firma ist in „W. Johne’s Buchhandlung Geschw. Schütz Inh. Karl Großkurth“ geändert. Die neue Firma ist Nr. 808 des Handelsregisters Abt. A eingetragen.
Bromberg, den 6. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [15933]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist heute bei der Firma „Bromberger Maschinen⸗ bauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Prinzenthal bei Bromberg“ eingetragen:
Dem Oberingenieur Karl Staff in Prinzenthal ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur gemein. schaftlich mit einem der bereits ernannten Prokurtsten Gustav Gentz oder Friedrich Schütz zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Bromberg, den 6. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [15934]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 40 ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Norddeutsche Creditanstalt, Filiale Bromberg“ in Bromberg eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1911 ist die Satzung betreffend die Be⸗ züge des Aufsichtsrats geändert.
Bromberg, den 6. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [15935]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist heute bei der Firma Wackerow & Co. Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Bromberg ein⸗ getragen:
Der Direktor Hermann Reichenheim in Breslau ist als Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Gustav Krauß ist erloschen.
Bromberg, den 6. Mat 1911. 4
Königliches Amtsgericht. Bruchsal. [15936]
Im Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 18, betr. die Firma Eisenwerk Beuchsal G. m. b. H. in Bruchsal, wurde heute eingetragen: Dem Ingenieur August Krämer in Karlsruhe ist Prokura erteilt.
Bruchsal, den 5. Mai 1911. 8 8
Gr. Amtsgericht. II.
Bützow. [15938] In das Handelsregister ist heute eingetragen als neue Firma: Fritz Lange, Sensenstreicher und Messerschärferfabrik, mit dem Sitze in Bützow und dem Sensenstreicherfabrikanten Fritz Lange als Inhaber. Bützow, 10. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Eurgstädt. [15937] Auf Blatt 621 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Jähnig in Göppersdorf und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Herr Robert Max Jähnig in Göppersdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Färberei. Burgstädt, am 8. Mai 1911. * Das Königliche Amtsgericht.
Burgwedel. [15561]
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist zu der Firma Mellendorfer Ziegelwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mellendorf, folgendes eingetragen:
Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Albert Ludewig in Minden i. W. ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann 271 König in Mellendorf zum Geschäftsführer be⸗ stellt.
Burgwedel, den 3. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Caffel. 15939]
Zu Cassel⸗Bettenhausener Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 10. Mai 1911 eingetragen:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 3. Mai 1911 Wum 30 600 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 60 600 ℳ.
Weiter wird bekannt gemacht:
Auf das erhöhte Stammkapital werden von den nachstehenden Gesellschaftern in der Gemarkung Bettenhausen „in der Haar“ belegene, in der bei den Registerakten befindlichen gerichtlichen Verhandlung vom 3. Mai 1911 näher bezeichnete Grundstücke, zu⸗ sammen 6794 qm im Werte von 30 573 ℳ einge⸗ bracht und zwar: 1) von dem Fabrikanten Kom⸗ merzienrat Heinrich Salzmann zu Cassel für
8
10 573 ℳ, 2) von dem Fabrikanten Carl Salzmann zu Berlin für 5000 ℳ, 3) von dem Landwirt und Bürgermeister a. D. August Müller zu Cassel für 5000 ℳ, 4) von dem Kaufmann Peter Leist zu Cassel für 5000 ℳ, 5) von dem Kaufmann August Müller zu Hamburg für 5000 ℳ.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Chemnitz. [15940] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 8. Mat 1911:
1) auf Blatt 3360, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Chemnitzer Viehmarktsbauk Aktien⸗ gesellschaft”“ in Chemnitz: Gesamtprokura ist“ erteilt den kaufmännischen Angestellten Oscar Otto Franke und Karl Friedrich Schubert, beide in Chemnitz. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einander vertreten.
Am 9. Mai 1911:
2) auf Blatt 6463, betr. die Firma „Blusen⸗ Ecke, Inh. Emil Uhlig“ in Chemnitz: Der bis herige Inhaber, Kaufmann Richard Emil Uhlig, ist ausgeschteden. Inhaberin ist Ida Clara Müller in Chemnitz. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
3) auf Blatt 5346, betr. die Firma „Alexauder Otto“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
4) auf Blatt 2592, betr. die Firma „Otto Werner“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Otto Heinrich Werner, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Horst Heinrich Werner in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
5) auf Blatt 6549: Die Firma „Richard Wendel“ in Chemnitz und der Kaufmann Armin Richard Wendel ebenda als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Kohlen⸗ und Brikettgroßhandel.)
6) auf Blatt 496, betr. die Firma „Eduard Gnauck“ in Chemnitz: Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Conrad Döring in Chemnitz ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Ferdinand Felix Koch und Theodor Rudolf Krippendorf, beide in Chemnitz. Jeder darf die Gesellschaft selbständig vertreten.
7) auf Blatt 6550: Die Firma „Osrar Berg⸗ mann Nachflg. Inh. Emil Weiß“ in Chemuitz und der Kaufmann Richard Emil Weiß ebenda als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Waffen, Messerschmiede⸗ und Stahlwaren.)
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.
Crimmitschau. [15942] Auf Blatt 876 des Handelsregisters, die Firma Bruno Purfürst in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Karl Bruno Purfürst ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft ist erworben worden von den Kaufleuten Karl Adolf Purfürst und Karl Paul Purfürst, beide in Crimmitschau. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Crimmitschau, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Donaueschingen. [15943] Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: O.⸗Z. 119: Firma Oskar Pfeiffer, Apotheker
in Blumberg; Inhaber Apotheker Oskar Pfeiffer
in Blumberg. O.⸗Z. 58: Die Firma Friedrich Hartweg in
Blumberg ist erloschen.
Donaueschingen, den 9. Mai 1911. Gr. Amtsgericht. 1.
Dresden. [15944] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 927, betr. die Firma Wayß
& Freytag, Aktiengesellschaft in Dresden,
Zweigniederlassung der in Neustadt an der Haardt
unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft:
Der Gesellschaftsvertrag ist in § 4 durch Beschluß
des Aufsichtsrats vom 7. Februar 1911 auf Grund
der ihm in der Generalversammlung vom 30. April
1910 erteilten Ermächtigung der Fassung nach ge⸗
ändert worden.
2) auf Blatt 12002, betr. die Gesellschaft Sächsische Tongrubengesellschaft mit beschränkter Haftun in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Mai 1911 nach Dubrauke im Bezirk des Amtsgerichts Bautzen verlegt worden.
3) auf Blatt 12 654: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Hugo Haußhälter mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Privatmanns⸗ ehefrau Emma Lina Loeber, verw. gew. Haußhälter, geb. Speisebecher, in Oberlößnitz, die Privata Anna Amalie verw. Frohberg, geb. Haußhälter, in Dresden, der Kontrolleur Alwin Richard Haußhälter in Dresden, die Oberlehrersehefrau Bertha Agnes Gertrud Heinrich, geb. Haußhälter, in Tempelhof bei Berlin, nachdem sie das Handelsgeschäft und die nicht eingetragene Firma mit dem Nachlasse des Karl Hugo Haußhälter erworben hatten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. September 1900 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter Emma Lina Loeber, verw. gew. Haußhälter, geb. Speisebecher, Anna Amalie verw. Frohberg, geb. Haußhälter, und Bertha Agnes Gertrud Heinrich, geb. Haußhälter, sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Als Gesellschafterin ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten die Stadthauptkassiererswitwe Bertha Agnes Haußhälter, geb. Götze, in Dresden. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
4) auf Blatt 5120, betr. die Firma Meiser & Mertig in Dresden: Prokura ist erteilt dem Mechaniker Friedrich Markin Johannes Meiser in Dresden.
Dresden, am 11. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düsseldor f. [15945] In das Handelsregister Abteilung A wurde am 10. Mai 1911 unter Nr. 3611 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Ferd. Burgstaller & Co. mit dem Sitz in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 1. 4. 1911 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Ferdinand Burgstaller und Rudolf Burgstaller, beide in Wien. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ferdinand Burgstaller ermächtigt. Dem Josef Aschauer in Wien und dem Franz Stell in Düsseldorf ist Gesamtprokura ertellt. Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 866 der Abteilung B eingetragenen Gesellschaft in Firma
Düsseldorfer Feuerversicherungs⸗Akti schaft zu Düsseldorf, daß dem Dr. Karl Weefer. Düsseldorf “ Gesamtprokura erteilz n und die Gesamtprokura des r. Kurt Heait erloschen ist. Hehne Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. l1594g) In das Handelsregister A ist bei Nr. 619 16 Firma Peter Wiedenfeld zu Duisburg betreffe 8 eingetragen: end, Die Prokura des Faßbindermeisters Wiedenfeld zu Duisburg ist erloschen. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Faßbinder Heinrich Wiedenfeld zu Duisburg übergegangen 8 Duisburg, den 1. Mai 1911. 1
Heinrich
Ehrenbreitstein. Bekanutmachung. (1599 In unser, Handelsregister Abteiluͤng A ist heut unter Nr. 112 die Firma Wilhelm Schmitt ie Vallendar eingetragen worden. n Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhel⸗ Adalbert Schmitt in Vallendar. n Ehrenbreitstein, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Elberfeld. b [15949] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ünter Nr. 2606 bei der Firma Völker & Co., Elber⸗ feld eingetragen worden;: Die Gesellschaft ist anf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Völter Kaufmann in Elberfeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Elberfeld, den 3. Mat 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Emmerich. [1599- In unser Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist han bei der Firma Hammerstein . Arp in Cla der Kaufmann Adolf Hammerstein zu Elten g alleiniger Inhaber der Firma eingetragen. Emmerich, den 5. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 6 Emmerich. In unser Handelsregister Abt. X 148 ist bei der Firma Theodor & Johann Klaßen gendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter C Klaßen ist der alleinige Inhaber der Firma. 8 Gesellschaft ist aufgelöst. Emmerich, 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr.
In das Handelsregister des gerichts Essen ist am 4. Mat 1911 unter 1 Nr. 1640 eingetragen die Firma Chemisc⸗ Technische Industrie Goecke & Niemam, Essen, und als deren Inhaber August Gocce Apotheker und Chemiker, Essen, Wilhelm Nieman, Apotheker und Chemiker, Essen. Offene Handelt⸗ esellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai lull egonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind un die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtg.
Essen, Ruhr. 1I In das Handelsregister des Königlichen Aus⸗ gerichts Essen ist am 6. Mai 1911 zu B 256, 8 die Firma Installationsbureau für Licht⸗, sog und Telephonanlagen, Gesellschaft miez schränkter Haftung Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamum vom 5. Mai 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. d. bisherige Geschäftsführer Sternberg ist Liquidan
Königlichen Ankb⸗
Suskirchen. [löödd Im Handelsregister B 14, Aktiengesellschet Casino Euskirchen, ist heute eingetragen: b. Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgleg Lauscher ist der Rentner Josef Schmitz zum Ver standsmitglied und Weinwart gewählt. Der Geil⸗ schaftsvertrag vom 9. 3. 1897 ist durch das Sumt vom 20. 3. 1910 ersetzt. . Euskirchen, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. [15953
Flensburg. —
Eintragung in das Handelsregister vom 9. Ma. 1911 bei der offenen Handelsgesellschaft Holm 4 Molzen in Flenhbsg: 8
Der Kaufmann und Stadtrat August Holm und die Witwe Catharina Molzen, geb. Holm, in burg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Forst. Lausitz. (15950
Im Handelsregister B Nr. 18 ist die Fimn Koppe & Miser Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Forst (Lausitz) en⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mii⸗ 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens n der Vertrieb von Artikeln der Eisen⸗ und Eiser⸗ kurzwaren⸗ und Metallbranche. Das Stammkapith beträgt 50 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: Ka⸗ mann Paul Weitzel zu Kottbus und Kaufmas Werner Scharrer zu Spremberg. Sind mehee⸗ Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich aler zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Königl. Amtsgericht Forst (Laufitz), 10. Mailall
Frankenstein, Schles. 389. Berichtigung der Bekanntmachung in Nr.109. In unser Handelsregister Abteilung A in? bei der Firma Nr. 56 Philipp’s Buchhahlaes (W. Toporski) Frankenstein eingetragen nüung daß die Firma jetzt Philipp’s Buchhandbama Nachf. Georg Schuster lautet und der 9*
händler Georg Schuster zu Frankenstein Inhaber Firma ist.
Frankeunstein, den 29. April 1911
Königliches Amtsgericht. .“
Geilenkirchen. Bekanntmachung. Lusss
Bei der unter Nr. 4 des H.⸗R. B eingetragea, Firma Flender u. Schlüter Papier u. Perge⸗ ment Fabriken A. G. zu - Hin niederlassung zu Brachelen, wurde heute eingetragrij
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7.,3 1911 sind die §§ 5, 6, 68, Abs. 2, Ziffer 5, 73 8 Gesellschaftsvertrags geändert.
Geilenkirchen, 4. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. üa
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 8
In unser Handelsregister Abt. A. r. emte Firma Moraund & Comp., Gera, betr., ist h eingetragen worden: 8s
Der Gesellschafter Kaufmann Albert b 8 ausgeschieden und der Kaufmann Hugo e⸗
darin ist mi
-
8
Gera in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetteten paul Robe⸗
Die Pfveee 8 ¶h en. 1 sche ist erlo Nax Schuchardt in Gera, Her⸗
5)
Ze kaufleuten 2 8.. den Kanfteute ÜUntermhaus, Robert Stang in
mann Faus und Paul Neßlein in Gera ist Gesamt⸗
Unterm ein der Weise erteilt worden, daß je zwei
“ das Recht haben, die Firma zu zeichnen.
von unam 8. Mai 1911.
Gera, am Fürstliches Amtsgericht.
buss. Bekanntmachung. [15957] Gera. Redanzelsregifter Abt. P. Nr. go ist beute die Firma The Golde-Patent Manu- die taring Co. Gesellschaft mit beschränkter g ug mit dem Sitz in Gera eingetragen worden. Haftungführet sind die Fabrikanten Alfred und s Golde in Gera. Jeder Geschäftsführer ist lcetigt die Gesellschaft allein zu vertreten. Gegen⸗ here des Unternehmens ist die Herstellung und der nerieh von Bestandteilen und Zubehörteilen für Bookk, Fahrzeuge und Wagen aller Art sowie der Fwerb und die Verwertung von Patenten für der⸗ Sies Teile. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ; arig ee mit dem Wert von 100 000 ℳ das der Firma Traugott Golde in Gera für die Vereinigten Fr aten von Nordamerika erteilte Patent auf ein Staannenlegbares Verdeck für Wagen und Motor⸗ sutreuge inbegriffen, das die beiden Gesellschafter faschanteilig der Gesellschaft überlassen haben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 festgestellt. Gera, am 9. Mai 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
3 euss. Bekanntmachung. [15958] 88n. . Handelsregister Abt. A Nr. 872 ist heute die offene Handelsgesellschaft Ernst Kästner in Gera mit Beginn am 1. Mai 1906 und als deren persönlich haftende Gesellschafter sind Mathilde verw. Kästner, geb. Kettembeil, und der Kaufmann Otto Kästner, beide in Gera, eingetragen worden. Gera, den 9. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 115959]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 59 die Firma Conrad Tack & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, und weiter folgendes eingetragen worden:
Sitz der Gesellschaft ist Gera. 1 b
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack & Cie. in Gera betriebenen Zweigniederlassung.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Hefdngemrapital beträgt 20 000 ℳ.
Die Gesellschafterin Conrad Tack & Cie. hat als
iore Einlage das Geschäft der von ihr unter der Firma Conrad Tack & Cie. in Gera betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom 1. April 1011 mit dem Firmenrecht in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 5600,70 ℳ festgesetzt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 errichtet worden.
Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Rudolf Mayer in Burg b. Magdeburg bestellt worden. .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Gera, am 9. Mai 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekauntmachung. [15960] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 812, die Firma Gera⸗Langenberger Glektricitätswerke, Martin Bartels, Ingenieur, Langenberg Reuß betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gera, den 9. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Gernsheim. Bekanntmachung. [16177 Unter der Firma „Rudolf Dofflein II.“ betreibt der zu Gernsheim wohnhafte Kaufmann Rudolf Dofflein II. daselbst ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. C“ Gernsheim, den 6. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.
Bekanntmachung. [15961] In unser Handelsregister A Nr. 126 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Jak. Spanier, Goch, beute folgendes eingetragen worden: Der frühere Ge⸗ sellschafter David Spanier, Kaufmann in Goch, ist durch Tod ausgeschieden. Die beiden Kaufleute Josef Spanier und Leo Spanier in Goch sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Goch, den 18. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Goch. 8 Bekanntmachung. 115962] „In unser Handelsregister A Nr. 161 ist beute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft
igarrenfabrik Nederland Gebr. Spanier mit dem Sitze in Goch durch Tod des Mitinhabers David Spanier aufgelöst ist, das Geschäft aber von - früheren Gesellschafter Michael Spanier, Kauf⸗ * in Goch, unter unveränderter Firma fortgesetzt
Goch, den 18. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
3 a. Bekanntmachung. [15963] undn unser Handelsregister B ist heute bei der Atae Nr. 5 eingetragenen, in Goch domizilierten ein emesellschaft „Niederrheinische Oelwerke“ dabe angen worden: Der § 23 der Satzungen wird zent beändert, daß der Aufsichtsrat statt 5 10 Pro⸗ unter . Reingewinns als Vergütung erhält, jedoch Besti Beibehaltung der in dem § 23 festgesetzten Baemmungen über die Berechnung der Vergütung.
och, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Gräfenthal. v16““ [15964] Sch 1nne iHandelsregister ist heute die Firma Franz Fabrikb fit mit dem Sitz in Gräfenthal und dem Inha esitzer Franz Schönheit in Gräfenthal als
zaoer eingetragen worden.
räfenthal, den 4. Mai 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.
Handelsgesellschaft Otto Wolff
Knibbe & Jacoby Rfl.
Hagen, Westf. [15966]
In unser Handelsregister ist heute die offene Zweignieder⸗ lassung Hagen zu Hagen. Zweigniederlassung der zu Cölu unter der Firma Otto Wolff bestehenden Hauptniederlassung eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Wolff und Ottomar Stcauß, beide zu Coln.
Dem Hubert Neiner zu Cöln, Rudolf Kandt in Leipzig und Eduard Goßmann in Cöln ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1904 begonnen.
Hagen i. W., den 4. Mai 1911. —
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [15965]
In unser Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 20. April 1911 errichtete Gesellschaft: Nordseebad Lakolk Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung und der pachtweise Betrieb des Nordseebades Lakolk.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Hauptmann a. D. Theodor Henckel zu Brunsbüttelhafen.
Hagen i. W., den 4. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [15967 Bei der im Handelsregister A Nr. 75 verzeich⸗ neten Firma C. Fensch in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 8. Mai 1911. b Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hall, Schwäbisch. K. Amtsgericht Hall.
In das Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde eingetragen:
1) die (früher in Oehringen eingetragene) Firma: J. Mezger in Hall: Johannes 1r. Heugroßhändler in Hall.
2) Die Firma: Johannes Wendler in Hall; Inhaber: Johannes Wendler, Mehl⸗ und Landes⸗ produktenhändler in Hall.
3) Bei der Firma: Adolf Stützner in Hall, Inhaber Adolf Stützner, Bankier in Hall: Die Firma ist erloschen.
4) Bei der Firma: Conrad Schauffele in Hall, Inhaberin Sophie Schauffele, Kaufmanns⸗ u. Kon⸗ ditorswitwe in Hall: Die Prokura des Kaufmanns u. Konditors Wilhelm Schauffele in Hall ist er⸗ loschen.
en 10. Mai 1911.
Oberamtsrichter (Unterschrift)
Hamburg. [15969] Eizntragungen in das Handelsregister. 1911, Mai 9.
Joh. Paul Arnold. Inhaber: Johann Paul
Arnold, Kaufmann, zu Hamburg.
Häusler & Hennings. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. H. Häusler mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hermann G. Behrends. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Alice Marie Behrends, geb. Sorhagen, und Johannes Ludwig Wilhelm Buhrmann.
Einzelprokura ist erteilt an Alice Marie Behrends, geb. Sorhagen, und Johannes Ludwig Wilhelm Buhrmann.
Georg Wegner. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Scharbau mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
R. Weichsel & Co. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Magdeburg. Gesellschafter: Albrecht Weichsel und Hans Weichsel, Kaufleute, zu Magdeburg.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 be⸗ gonnen. 8
Einzelprokura ist erteilt an Bruno Husmann, zu Magdeburg, und Hermann Heinrich Ernst Wilhelm (Willv) Knatz, zu Hamburg.
Federring⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer W. J. A. Hartmann.
Flierbaum⸗Sperrholzplatten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesamtprokura des P. P. B. Kruse ist erloschen.
Haus Bichteler, Institut für Modellbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 25. April 1911 ist die Aenderung des § 18 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen worden.
Berkumer Slindustrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des ausge⸗ schiedenen L. Loewinberg ist Franz Ernst Fried⸗ länder, Bankier, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Erdoelwerke Dungelbeck Gesellschaft mit be schränkter Haftung. An Stelle des ausge⸗ schiedenen L. Loewinberg ist Franz Ernst Fried⸗ länder, Bankier, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Mai 10.
J. H. E. Harten & Sohn. Gesellschafter: Jo⸗ hann Heinrich Ernst Harten und Max Johannes Carl Harten, Maurermeister und Bauübernehmer, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Mai 1911 begonnen. “
W. Jastram & Co. Gesellschafter: August Hein⸗ rich Franz Karl Wilhelm Jastram, Fabrikant, zu Hamburg, und Emil Reichert, Kaufmann und Schlosser, zu Altona.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
Pfleger für den Gesellschafter Jastram ist Frau Catharina Johanna Wilhelmine Ja
[15968]
Jastram, geb. Wischmann; Gegenvormund ist Richard Wilhelm Carl Johann Pflughaupt, welche gemeinschaftlich für den Gesellschafter Jastram die Firma zeichnen.
Ad. Ernst Schuldt. Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Harbort. 8
Ad. Sörrensen jun. Das Geschäft ist von Nicolat August Carl Sörrensen, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. 3
Amandus Trapp. Das Geschäft ist von Ehefrau Maria Dorothea Wilhelmine Trapp, geb. Heine⸗
mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
A. Demetriades & Co. Das Geschäfk ist von Ernst Ludwig Wilhelm Möller, Kaufmann, zu Wilhelmsburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ en und Forderungen sind nicht übernommen worden.
J. F. Rudolph. Der Inhaber J. F. Rudolph ist am 19. März 1911 verstorben; das Geschäft wird von Margarethe Johanna Frieda Henriette Rudolph⸗Witwe, geb. Kohlert, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Max Braese. Diese Firma ist erloschen.
Ludwig Alter zu Darmstadt mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Heinrich Alter, Frieda Alter, Gustav Rimmele
und Emil Glöckler, sämtlich zu Darmstadt.
Kaltenbach & Schmitz. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Schmitz mit Aktiven und Passiven übernommen und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Oelwerke Sander & Helmrich. Prokura ist er⸗ teilt an Dr. Otto Kulka.
Norddeutsche Güterzentrale Bessel & Walker. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelost worden: das Geschäft ist von der bisherigen Gesellschafterin Frau Bessel, geb. Hansch, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Herm. Klewitz. Die Vermsgenseinlage Kommanditisten ist herabgesetzt worden.
Naturwein Vertriehs⸗Gesellschaft deutscher Winzervereine mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.
Jaluit⸗Gesellschaft. Die an H. Giensch erteilte Prokura ist erloschen. 8
Etablissements Mauchauffée zu Troyes. hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben un Firma hier erloschen.
Chemische Produkten⸗Fabrik A.⸗G.
J. A. W. Ebeling erteilte Prokura ist erlos
H. Maihak Aktiengesellschaft. aus dem Vorstand ausgeschieden.
Georg Joseph Kessler, Kaufmann, zu ist zum Vorstand bestellt worden.
Die an G. J. Kessler erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Sommer & Co. Bezüglich des Inhabers S. Sommer ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westf. [15970] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eingetragen am 10. Mai 1911 in Abteilung A
unter Nr. 326: „Firma Masthoff & Co., offene
Handelsgesellschaft seit 10. Mai 1911 mit dem Sitze
in Hamm und dem Kaufmann Hugo Masthoff in
Dortmund und dem Möbelhändler Dietrich Sontag
daselbst als persönlich haftenden Gesellschaftern.“ —
(Geschäftsbranche: Möbel⸗ und Ausstattungsgeschäft.)
Haspe. Bekanntmachung. [15972] In unser Handelsregister Abtl. A ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Dreyer & Stahl⸗ schmidt in Haspe vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Haspe, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
worde wr en
—88n
: 7 on sh von ihr
eines
—
Haspe. Bekanntmachung. [15971] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 171 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft vom Brocke & Schüren in Vörde vermerkt, daß die Firma erloschen ist. 8 Haspe, den 3. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Haynau, Schles. 7676
In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 132 die Firma Sonnen Apotheke, Carl Wagner und als deren Inhaber der Avpothekenbesitzer Carl Wagner zu Haynau eingetragen worden.
Amtsgericht Haynau, den 26. April 1911. Heidelberg. Handelsregister. [15974]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
Abt. A Band I O.⸗Z. 388, Band II O.⸗Z. 202 Gund 356: Das Erlöschen der Firmen „Gust. Schneider“, „Jakob Holdermann“, „Eugen Becker“, alle in Heidelberg, von Amts wegen.
Abt. B Band I O.Z. 14: zur Firma „Van⸗ dalenhaus Heidelberg Aktiengesellschaft“ in Heidelberg: Geh. Regierunggrat Albert von Gröning in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Gustav Ratjen, Direktor in Frankfurt a. M., wurde zum Borstandsmitgliede bestellt.
Abt. B Band I1 O.⸗Z. 23: zur Firma „Papier⸗ & Tapetenfabrik Bammenthal vorm. Scherer & Dierstein Aktiengesellschaft“ in Bammen⸗ thal: Die Firma ist erloschen.
Heidelberg, den 9. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht.
Hohenlimburg. 115975] In unser Handelsregister ist bei der dort in Abt. A unter Nr. 54 verzeichneten Firma: „Friedr. Breuer, Nahmer b. Hoheulimburg“ der Kauf⸗ mann Ernst Breuer in Hohenlimburg an Stelle des verstorbenen Inhabers Leinewandfabrikanten Friedrich Breuer aus der Nahmer als neuer Inhaber ein⸗ getragen und der Ort der Niederlassung „Nahmer E aasvl in „Hohenlimburg“ be⸗ gt. Hohenlimburg, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
III.
Itzehoe. Bekanntmachung. [15976] In das Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Klein eingetragen: Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Itzehoe, den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Jarotschin. Bekauntmachung. [15977 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 139 die Firma Max Scheps in Zerkow und als deren
alleiniger Inhaber der Hotelbesitzer Max Scheps in Zerkow eingetragen worden. 56 — Jarotschin, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Johanngeorgenstadt. 115978]
Auf Blatt 162 des hiesigen Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Wertheimer Glove Mfg. Co. in Johanngeorgenstadt ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Kaufmann Alvin Wertheimer in New York ist ausgeschieden. 1
Der Kaufmann Arthur Maurice Wertheimer führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Johanngeorgenstadt, den 11. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden.
In das Handelsregister B Band III. wurde zur Firma Karlsruher Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1911 sind die §§ 2, 6, 7, 8, 9, 10 und 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert. Darnach gilt ins besondere: Gegenstand des Unternehmens ist industrielle Tätigkeit jeder Art. Die Gesellschaft darf sich an anderen industriellen Betrieben beteiligen, sie er⸗ werben oder sie vertreten. Mehrere Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Sind Prokuristen bestellt, so ist die Unterschrift zweier Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft erforderlich.
Karlsruhe, 8. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht. B II.
Karlsruhe, Baden. [15980] In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 67 wurde zur Firma Residenz⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Würf eendet; an dessen Stelle ist Richard Sommer, Restaurateur, Karlsruhe, als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt. Karlsruhe, 10. Mai 1911. Großh. Amtsgericht. 1 Kattowitz, 0.-S. [15981] Die im Handelsregister A unter 805 ein⸗ getragene Firma „Hugo Alten Bockum“ in Kattowitz ist am 9. Mai 1911 gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz. O0.-S. [15982] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 162 eingetragene Firma „Johann Wanjura, Kattowitz“ Amtsgericht Kattowitz.
s
[15979
2
,0-· 2
BII.
Mr üeebe⸗
Kiel. [15983] Eintragungen in das Handelsregister am 8. Mai 1911.
Gießerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb einer Gießerei und der damit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Geschäftsführer: Dr. pbil. James Howaldt in Kiel, stellvertretender Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Hans Neufeldt in Schrevenborn bei Kiel. Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1911 er⸗ richtet.
O. Meyn & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Gegenttand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Kaufhauses in Näh⸗ besatzartikeln und verwandten Branchen. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Otto Meyn in Hamburg.
Das
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. April 1911 festgestellt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8
Richard Schmandt in Kiel. Die Firma ist auf den Kaufmann Richard Schmandt übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inbabers ist bei dem Erwerbe durch Richard Schmandt aus⸗ geschlossen.
Königliches Amtsgericht Kiel. Koblenz. [15984]
In SH Er Ab A wurde heute unter Nr. 470 bei der Firma Guido Erxleben in Koblenz eingetragen:
Die Gesellschafterin Ehefrau Wilhelm Bender, Mary geborene Erxleben, hier, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 8 1
Koblenz, den 5. Mai 1911. “
Königliches Amtsgericht. 5.
Königstein, Taunus. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 33 ist beute u der Firma Josef Usinger zu Niederreifenberg getragen: Die Firma ist s Königstein i. T., den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Könnern, Saale. [15986] Im Handelsregister A Nr. 81 ist bei der offenen Handelsgesellschaft U. Roth’s Dampfziegelei und Zementfabrik Cönnern eingetragen: Dem Land⸗ wirt Louis Gröbler in Halle a. S. ist Prokura mit er Wirkung erteilt, daß derselbe ohne Zuziehung ines Gesellschafters die Handelsgesellschaft ver⸗ reten kann. Könnern, den 4. Mai 1911. 2 Königliches Amtsgericht. Köpenick. [15987 Im Handelsregister B Nr. 19 bei Firma „Dampfsägewerk und Baugesellschaft Fried⸗ richshagen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Moritz Falkenstein ist beendet. Köpenick, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Kötzschenbroda. In das Handelsregister ist heute worden: 1
a. äuf Blatt 229: die Firma Sächs. Feigen⸗ kaffeefabrik Richard M. Thiel in Kötschen⸗ broda. Der Kaufmann Gustav Albert Hugo Hennig in Radebeul ist Inhaber. Er hat das Handessgeschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma von dem Kaufmann Hugo Richard Mar hiel in Dresden erworben;
b. auf Blatt 230: Die offene Handelsgesellschaft: Stauch & Goltzsche in Niederlößnitz. Gesehe⸗ schafter sind die Dekorationsmaler Ernst Heinrich
[15985]
— M rrr Dden
8*
„ 8 ☚
rranoen
d c t
der
[15988] eingetragen