—.., „
————
11“
Sonnenburg, N.-2JI. s16047] In unser Handelsregister Abtlg. A ist unter Nr. 9 bei der Firma W. Mosdorf, Sonnenburg, heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „W. Mos⸗ dorf Nachf. Berthold Glöde“, Sonnenburg; ihr Inhaber ist der Drogist Berthold Glöde in Sonnenburg. 8 Sonnenbura. den 8. Mai 1911. G Königliches Amtsgericht. Stadtilm. [16048]
In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma Krause & Jädicke Buchdruckerei in Stadtilm (Nr. 98 des Registers) am 5. Mai 1911 folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter “ Richard Kraufe in Stadtilm ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Stadtilm, den 5. Mai 1911. 8
Fürstliches Amtsgericht. Steinach, S.-Mein. [16049]
Unter Nr. 140 des Handelsregisters, Abt. A, des
Herzoglichen Amtsgerichts Steinach ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Eduard Volk Nach⸗ folger Igelshieb eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige
“
Gesellschafter Oskar Volk ist alleiniger Inhaber
der Firma. Steinach, den 10. Mai 1911. 1 Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Striegau. [16050] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 70 bei der Firma M. Broßmann Striegau eingetragen worden: Dem Kaufmann Kurt Riesen⸗ feld in Striegau ist Prokura erteilt. I“ den 3. Mai 1911. Königliches Amts⸗ gericht. 8
Tangermünde. [16051] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 4 Tangermünder Schokoladenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tangermünde ein⸗ KPrgen. 21) Die Firma lautet jetzt: Falter, Tangermünder Schokoladenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tangermünde. 2) Das Stammkapital ist auf 750 000 ℳ erhöht. Tangermünde, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Tecklenburg. Bekanntmachung. [16052] In unser Handelsregister Abteilung A ist am .Mai 1911 bei Nr. 16 — Firma Ernst Hollen⸗ berg zu Antrup — eingetragen worden, daß dem Albert Hollenberg zu Intrup, Gemeinde Lengerich, Prokura erteilt ist. Tecklenburg, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 16053] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 812 die Firma Jacob Lauterstein in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Lauterstein daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Bank⸗ und Wechselgeschäft. Tilsit, den 9. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [16054] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 672 das Erlöschen der Firma Conrad Tack & Cie., Zweigniederlassung Tilsit mit Hauptsitz in Berlin eingetragen. “ Tilsit, den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Trebbin, Kr. Teltow. [16055] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 19 verzeichneten Firma „T. Zesch Nachf., H. Gaulke“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „H. Gaulke“. Trebbin, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. [16056]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Max Sust u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Obernigk“ eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fort⸗ führung des von dem Gesellschafter Sust in Obernigk betriebenen Fabrikationsgeschäfts zwecks Herstellung von Konservenfrüchten und ähnlichen Artikeln und Vertrieb derselben. Das Stammkapital beträgt 60 500 ℳ. Geschäͤftsführer ist der Kaufmann Georg Hauschner zu Obernigk.
Amtsgericht Trebnitz, 8. Mai 1911.
Tuttlingen. [16057] K. Amtsgericht Tuttlingen.
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Michael Birk, Trossingen, eingetragen:
Der Sitz der Firma wurde nach Tuttlingen verlegt.
Den 9. Mai 1911.
Stv. Amtsrichter Wolff.
VIIlingen, Baden. [16058]
In das Handelsregister der Abteilung A wurde
eingetragen: Zu O.⸗Z. 235: Firma Ignaz Gör⸗
lacher, Schlosserei und Eisenhandlung in
Billingen. Dem Kaufmann Heinrich Sauter hier
ist Prokura erteilt. 8 “ Villingen, den 8. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.
Waldenburg, Sachsen. [16059]
Auf dem Blatte 131 des Ha registers ist heute das Erlöschen der Firma Gebr. Vieweg in Walden⸗ burg eingetragen worden.
Waldenburg, am 10. Mai 1911.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Walldürn. [14861]
In das Handelsregister A wurde bei O.⸗Z. 111 zur Firma Adolf Fieger eingetragen:
„Blumenfabrikant Adolf Fieger sen. ist unterm 1. Januar 1911 aus der Gesellschaft ausgeschieden.“
Walldürn, den 20. April 1911. “
Gr. Amtsgericht. 8
Warin. Mecklb. [15217]
In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Alfred Nölter in Neukloster einge⸗ tragen.
Wehlau. Bekaunntmachung. [16060] Handelsregister A Nr. 116 ist heute die Firma Hermann Hohlwein — Wehlau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hohlwein in Wehlau eingetragen worden. Wehlau, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [16061]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist am 26. April bezw. 4. Mai 1911 zu der Firma Gebrüder Goedhart Aktiengesellschaft Düssel⸗ dorf, Zweigniederlassung in Wilhelmshaven, ein⸗ getragen:
Der Ingenieur Bernard Jan Goedhart in Ham⸗ burg und der Ingenieur Jan Marinus Goedhart in 1“ sind zu Vorstandsmitgliedern
estellt.
Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 10. März 1911 soll das Grundkapital um 1 500 000 ℳ, also von 4 500 000 ℳ auf 6 000 000 erhöht werden.
Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 6 000 000 ℳ.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. März 1911 sind § 3 Absatz 1 und 2 und § 20 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden.
Wilhelmshaven, den 4. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Witten. [10785 Unsere Bekanntmachung vom 12. April 1911, betr. die Firma Crengeldanzer Hammerwerk, Kluüt⸗ mann & Co, G. m. b. H. in Witten wird dahin berichtigt, daß die dem Ingenieur Alfred Sprickmann zu Witten erteilte Prokura erloschen ist. Witten, 26. April 1911. Königliches Amtsgericht. Wolkenstein. [16062] Auf Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma C. H. Felber in Wolkenstein, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig C. H. Felbers Nachfolger lautet, daß der In⸗ haber Carl Friedrich Trinks ausgeschieden und daß der Kaufmann Max Arno Reichel in Wolkenstein Inhaber der Firma ist. Wolkenstein, am 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Wollstein. z. Posen. [16063]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 eingetragen: Rothenburger Ton⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wollstein. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von gebranntem Tonmaterial. Das Stammkapital beträgt 112 500 ℳ — Einhundert zwölftausend fünfhundert Mark. — Der Geschäfts⸗ führer ist der Bautechniker Hermann Frank in Wollstein und als dessen Stellvertreter in der Reihenfolge Kaufmann Oswald Grün, Paul Raschke, Bautechniker Joseph Nitschke, Kaufmann Oskar Raschke. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Fe⸗ bruar mit der Abänderung vom 21. März 1911 festgestellt. Der Geschäftsführer zeichnet die Ge⸗ sellschaft durch seine der Firma beigefügte Namens⸗ unterschrift. Der Geschäftsführer ist berechtigt, Lieferungsgeschäfte in bar in unbeschränkter Höhe zu den von der Gesellschaft festgesetzten Preisfen abzu⸗ schließen. Bei Geschäften jedoch, die einen Kredit von 3000 ℳ im einzelnen Falle übersteigen, muß der Geschäftsführer die Zustimmung eines zweiten Gesellschafters einholen. Bei Eingehung von Wechselverbindlichkeiten, bei grundbuchlichen Be⸗ lastungen und überhaupt bei Verfügungen über Grundstücke sowie über Rechte an Grundstücken ist die Unterschrift aller Gesellschafter erforderlich. Als Stammeinlage bringen die Gesellschafter die in Ziegelhauland belegene sogenannte Krausesche Ziegelei nebst Gebäuden und Maschinen und allen Aktiven und Passiven ein, insbesondere auch mit allen Rechten aus geschlossenen Verträgen, sodaß also jeder Gesellschafter in Grundstücken einen reinen Wert von 5000 ℳ eingebracht hat. Wollstein, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [15224] Adolf Kraus in Würzburg. Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg verlegt. Würzburg, den 26. April 1911. K. Amtsgericht — Registeramt. 8 [15225]
—2*
Würzburg. „Josef Morgenroth.“ Der Kaufmann Josef Morgenroth in Heidingsfeld hat die unter vor⸗ stehender Firma in Oberlauringen betriebene Wein⸗ handlung nach Heidingsfeld verlegt. ““ Würzburg, den 27. April 1911. 8
K. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. [15227] „H. Goldstein’'sche Buchhandlung, offene Handelsgesellschaft in Würzburg.“ Die offene Handelsgesellschaft ist wegen Geschäftsaufgabe auf⸗ gelöst. Die Firma ist gelöscht.
Würzburg, den 27. April 1911.
K. Amtsgericht — Registeramt. 8 Würzburg. [15226] „Bergbräu Repperndorf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.“ Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers August Ruth, veeele in Repperndorf, ist heute beendigt. 8 Würzburg, den 28. April 1911.
K. Amtsgericht — Registeramt. 8
Würzburg. [15228 „Kirchheimer Muschelkalksteinwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Filiale Kleinrinderfeld.“ Unter vorstehender Firma betreibt die Firma Kirchheimer Muschel⸗ kalksteinwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Berlin, in Klein⸗ rinderfeld eine Zweigniederlassung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. November und 21. De⸗ zember 1910 und 16. Januar 1911 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung des durch den Gesellschafter Hans Plöger in Kleinrinderfeld durch Kauf erworbenen oder durch Vorkaufsrechte oder bindende Kaufsangebote zum Kauf gesicherten Steinbruchsgeländes, sodann die Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, ferner der Erwerb und Betrieb von Steinbrüchen sowie der Betrieb eines Steinmetz⸗ und Bau⸗ geschäftes und die Ausführung aller einschlägigen oder ähnlichen Arbeiten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer oder mehrere Prokuristen vorhanden, so wird
Warin, den 5. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch
einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ode
8
1
durch zwei Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist Allenstein. G 1 der Architekt Hans Plöger in Berlin. Das Stamm. In das Genossenschaftsregister ist bei den 61 18- beträgt dreihundertfünfzigtausend Mark = Aee ö Darlehnskassen⸗de 6 . e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Sereid Der Gesellschafter Hans Plöger in Berlin leistet verzogenen Besitzers Ernst Gerig der Besätel d zur Deckung seiner Stammeinlage zu 200 000 ℳ, Gerigk aus Skaibotten zum Vorstandsmitglieese zweihunderttausend Mark, folgende Sacheinlage: wählt ist. sede ge a. Grundstücke Pl.⸗Nrn. 285, 286, 290, 290 ½, 291, Allenstein, den 10. Mai 1911. 292 ½, 298 a, 298 b, 299, 300 a, 300 b, 300 c, 300 ½, Königliches Amtsgericht. 301, 304, 352, 353 a, 353 b, 511 und, 581 der a1sreld. “ Steuergemeinde Kleinrinderfe ld; b. Vorkaufsrechte In das Genossenschaftsregister ist bzgl. wülgltg an den Pl.⸗Nrn. 520, 524, 525 und 526 der Steuer⸗ umvereins Zell e. G. m. u. H. . 20es Kone gemeinde Kleinrinderfeld; c. Kaufvertragsangebote sn 8 8*8 88 8s 1. H. zu Zell heut⸗ hinsichtlich der Pl.Nrn. 303, 305, 305 ½, 345, 346, 10 gen der Gonerasbversowensüng vom l1. hs.. 348, 349, 350, 351, 374, 505 a, 505 b, 506 a, wigener Generalverfammlung vom 11. Märnz lol. 506 b, 508, 509, 510, 511 ¼, 518, 519, 521, 522, wurden an Stells, der aus dem Vorstand aug 523, 527, 528, 529, 530, 567 der Steuergemeinde 1e Fenge 8 Dippel U- Kleinrinderfeld. Die Einlage unter à ist in Höhe mann in Bell, Konrar Dipper 1n enin de von fünfzigtausend Mark — 50 000 ℳ —, die unter maan sfeld. 9. Man epe daselbst. b und c in Höhe von einhundertfünfzigtausend Mark Ferde Neenn Ir Amtsge icht 8 — 150 000 ℳ — auf die Stammeinlage an⸗ e genommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Altenkirchen, Westerwald. hle; erfolgen durch den D eutschen Reichsanzeiger. In unser Genossenschaftsregister ist bei⸗ dem la Würzburg, den 1. Mai 1911. wirtschaftlichen Consumverein e. G. m. 8 K. Amtsgericht — Registeramt. in Flammersfeld folgendes eingetragen wordeh.” Würzburg. [15229] Wilhelm Lanzendörfer ist aus dem Vorstandeg 6en Mayer.“ Se bee der Firma 8 an seine Stelle ist Christian M. „Georg Mayeer, vorm. Friedrich Fleischmann“ 12 8 in Marktbreit von dem Kaufmann Mayer Altenkirchen, den 9. Mai 1911. betriebene Eisengroßhandlungsgeschäft wird von dessen Königliches Amtsgericht. Alleinerbin, der Kausmannswitwe Maria Elise Apenrade. (löloh Mayer in Marktbreit unter der Firma „Georg In das Genossenschaftsregister ist bei der Genose— Mayer“ fortgeführt. Dem Kaufmann August Därr schaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. unh in Marktbreit ist Prokura erteilt. in Rothenkrug heute folgendes eingetragen wordes Würzburg. den 1. Mai 1911. 1 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitale 1 K. Amtsgericht — Registeramt. VPastor Juhl ist Schuhmachermeister Chr. Oe
Sz F. 1[ zo Sir Afm als 2 ands glie ewe .
“ Die Firma ist erloschen Apenrade, den 19. hwei⸗ 1911. Würzburg, den 1. Mai 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 5 K. Amtsgericht — Registeramt. [Aschaffenburg. Bekanntmachung. h Würzburg. [15231] Darlehenskassenverein Leider, eingetran „Friedrich Ziegler.“ Unter vorstehender Firma Genossenschaft mit unbeschränkter Hastzsg betreibt der Kaufmann Friedrich Ziegler in Würz 8 Aschaffenburg⸗Leider. Das Vorstandsuns burg seit 1. Januar 1911 eine Grsßhandlung in Josef Wenzel II. ist ausgeschieden zan dessen E Mehl. und Mühlenfabrikaten mit dem Sitze in ist der Gastzwirt Julius Stein in Aschasfenburges Würzburg. 1A1“ in den Vorstand eingetreten. “ 8 Würzburg, den 2. Mai 1911. 8 Aschaffenburg, den 8. Mai 1911. K. Amtsgericht — Registeramt. K. Amtsgericht. 8
Würzburg. [15233]1 Augsburg. Bekanntmachung. “ Ulöcch Schützenhofbräu Mainbernheim Jäger & In das Genossenschaftsregister wurde eingetan Gärtner. Unter vorstehender Firma betreiben der 3 a. am 9. Mai 1911: Bierbrauer Konrad Jäger in Mainbernheim und der 1) Bei „Darlehenskassenverein Utting, ih Bierbrauer Hans Gärtner in Redwitz a. d. Rodach getragene Genossenschaft mit unbeschränke seit 29. April 1911 eine Bierbrauerei und Mälzerei Haftpflicht“ in Utting: In der Generaldersamd in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in lung vom 30. April 1911 wurde ein neues Stet Mainbernheim. . fngenommen. Hierdurch haben sich insbesonbe Würzburg, den 2. Mai 1911. folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand e K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. IUlnnternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ à 8 Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vens Würzburg. . [15232]] mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und de „Ebert & Jacobi.“ Die Prokura des Gustav schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu bescheth Becker in Nürnberg ist ab 1. Mai 1911 erloschen. 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, zir Würzburg, den 2. Mat 1911. Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisen K. Amtsgericht — Registeramt. p
den Seg bog thee⸗ N 85 ausschließbt
8. . 2 (den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten de Zweibrücken. Handelsregister. [16064] zu bewirken 8 Maschinen, Gesti und a Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs ab „Friedrich August Neuberger“. Sitz; Zwei⸗ schaffen und zur Benutzung zu überlassen. 8 brücken. Der seitherige Inhaber Friedrich August Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Be
5 ornor nprz 8 AA. 68 4 7 8 8 b 1 8 3
Neuberger gelöscht. Nunmehriger Inhaber unter der daß mindestens drei Vorstandömitglieder a b Firma: „Friedrich August Neuberger Sohn“ Firma des Vereins ihre Namensunterschrift 8.* mit dem Sitze in Zweibrücken: Carl Ludwig Neu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, un ETööö 18 Mai 1911 den die Berufung der Generalversammlungz 8 8 Kal A 8 icht 8 treffenden, erfolgen unter der Firma desselda a gI. Amtsgericht. der Verbandskundgabe in München und sird „
[16180] zeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglihn. ͤ ¹¹% 2) Bei „Darlehenskassenverein Mindelat⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit mhe schränkter Haftpflicht“ in Mindelaltheim: u Stelle des ausgeschiedenen Benedikt Wieland und
„1*
Zwingenberg, Messen. 8 8 Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts I wurde bei der Firma „A. H. Thorbecke & Co. in Mannheim, Zweignieverlassung in Fae Bickenbach“ senaheine. 9. F. verden 8 e Jolef Bronner von Mindelalten In Spakts 3. Sa 8 in den Vorstand gewählt. In Spalte 3: Bezeichnung des Einzelkaufmanns in den Vo 8 8 oder der persönlich haftenden Gesellschafter: Julius „ 3) Bei „Darlehenskassenverein Dntt⸗ — scherben, eingetragene Genossenschaft mi n⸗
Thorbecke, Franz Th „Carl Thorb sämtlich 8 1 2 x Kaufleute in L“ “ beschränkter Haftpflicht“ in “ In Spalte 4: Prokura: Carl Gebhart in Mann⸗ In der Generalversammlung vom 2. Aprn⸗ 5 heim. wurde zein Aees She —üê Zwi Mazj haben sich in udere folgende Aenderungen eem. e“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betriet emn “ Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwete ue Zwingenberg, Hessen. [16181]] Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäte md Bekanntmachung. Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschin In unser Handelsregister Abt. B Spalte 5 wurde 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, de unterm Heutigen bezügl. der Firma „Dr. Hofmann Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnise mb G. m. b. H. in Auerbach“ folgendes eingetragen: den Bezug von ihrer Natur nach ausschleh Dr. Fritz Hofmann, Chemiker in Lüdenscheid, hat lich für den landwirtschaftlichen Betried 9 seinen Geschäftsanteil an die Firma „Baukredit⸗ stimmten Waren zu bewirken „und 4) Maschi⸗ bank, G. m. b. H. in Mannheim“ abgetreten. Geräte und andere Gegenstände des lardee Zwingenberg (Hessen), den 9. Mai 1911. schaftlichen Betriebs zu beschaffen und r 8 Großh. Amtsgericht. nutzung zu überlassen. Die Zeichnung gesches rechtsverbindlich in der Weise, daß mindesten m. Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereimn uen Namensunterschrift hinzufügen. Alle 2 machungen des Vereins, außer den die Bees der Generalversammlung betreffenden, erfolgaen
Vereinsregister.
Konitz, Westpr. 8 [15908] der Firma desselben in der Verbandskundae d In unser Vereinsregister ist unter Nr. 8 folgen⸗ München und sind gezeichnet durch mindeinsd
des eingetragen werden: (tandsrnitaklehern.
Evangelischer Arbeiterverein der Kirchen⸗ Veesacepenacgsfcge, 2, enverein Ludenheustr. gemeinde Konitz in Konitz. Die Satzung ist am eingetragene Genossenschaft mit unbeschrüntter 4. Dezember 1910 errichtet. Der Vorstand besteht Haftpflicht“ in Ludenhausen: An Stele des aus dem Superintendenten Friedrich Simon als Vor⸗ öv⸗ Sepp, der im Vorstand verblieb, wurde de Henden, dem Lehrer Rudolf Gehrke als Scchrift. Vorstandsmitglied Mathias Böglmüller als Suü⸗ ührer und dem Gewerbeinspektor Franz Rohde als vertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Leg⸗⸗ süscenh 22 18 b. am 10. Mai 1911: ctrs
onitz, den 27. April 1911. Darlehenskassenverein Gennach, eingetre⸗
7/7 9 5 2₰ 8 2
Königliches Amtsgericht. gene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haft
pflicht“ in Gennach. Das Statut wurde 20
3 . 8 8 17. April 1911 errichtet. Gegenstand lebers⸗
8 Genossenschaftsregister 8 nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darleber⸗. “ 3 8 .“ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitglier⸗
Adelnau. Bekanutmachung. [15235]]1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftshen,
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) b8 srer
getragen worden, daß die Deutsche Wohnungs⸗ ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Te. bon
baugenossenschaft, Eingetragene Geuossen⸗ landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den lontwirt⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Adelnau ihrer Natur nach ausschließlich für den be „
durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu vasahe 14.,22. März 1911 aufgelöst ist und zu Liquivatoren und 4) Maschinen, Geräte und andere 51
Distriktskommissar Scharfe und Pastor Werner, des landwirtschaftlichen Betriebetz zu ene g⸗
beide in Schwarzwald, bestimmt sind. 8 zur Benutzung zu überlassen. Die 52 v9 227
Adelnau, den 29. April 1911. schieht rechtsverbindlich in der eise,
Königliches Amtsgericht. mindestens drei Vorstandsmitglieder
Nan deren Stelle bei ihrem Eingehen oder bei Ver⸗
der Fima
zre Namensunterschrift hinzufügen. 58 “ des Vereins, außer den die sung der Generalversammlung. betreffenden, er⸗ Berufung der Firma desselben in der Verbands⸗ folgen 8 sn München und sind gezeichnet durch kundgade,s drei Vorstandsmitglieder. “ mindeemectglieder des Vorstands sind: 1) Müller, Josef, “ Bürgermeister. Vorsteher, 2) Jäger, Oekononz uer. Hs. Nr. 9, Stellvertreter des Vor⸗ lllrich, 83) Weimer, Heinrich, Bauer, Haus Nr. 29, sebegn e. Martin, Bauer, 5) Weyer, Michael, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ai sburg, den 10. Mai 1911. 89 K. Amtsgericht.
8 8 [15686] namvengfe schaflsregister wurde heute eingetragen in „Consumverein Haig. eingetragene Ge⸗ Afenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Michael Reinhardt und Baptist Zapf sind Haig. Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt: aud dem 2 1“ 88 Oekono in Haig 29 8 öh. Kreul, Bergmann. und 8 onom in 8* aig 29, Son Geschäftsführer und Adam Conradi, Korb⸗ dler in Haig 16, zum Kassier. 3 den 9. Mai 1911. K. Amtsgericht. 8 5 witz. [16124] hg-ee” Genossenschaftsregister bei dem Bauer⸗ witzer Darlehnskassenverein. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist au Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ciscchlermeisters Ludwig Breuer der Schornstein⸗ scgerneister Gustav Kroker zu Bauerwitz als Vor⸗ steher und der Sattlermeister Wilbhelm Richter zu Bauerwitz als stellvertretender Vorsitzender ein⸗ hagen worden. vgaerwitz. den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
zum
warenhänd Bamberg,
horna. Bz. Leipzig. 116125] Auf Blatt 14 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Konsumverein zu Borna und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Borna, ist heute ein⸗ getragen worden: Friedrich Paul Naumann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Schriftsetzer Robert Immerthal in Borna ist Mitglied des Vorstands. —Vorna, am 10 Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Breslau. [16127] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 130 die durch Statut vom 22. März 1911 und Nachtrag vom 26. April 1911 errichtete Genossen⸗ schaft Freireligiöses Vereiushaus eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb eines Grundstücks zur Gründung eines freireligiösen Vereinshauses in Breslau behufs Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Ge⸗ — nossen mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes. Diee Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Personen, velche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, ist zulässis. Haftsumme 10 ℳ auf jeden Geschästs⸗ anteil, Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 1000. Vorstandsmitglieder: Vorschlosser Paul Gäbel, Aschler Friedrich Wiedermann, Tischlermeister Fritz Flöthe, sämtlich in Breslau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Geistesfreibeit“, weigerung der Aufnahme bis zur Beschlußfassung der Generalversammlung über anderweite Veröffentlichung der Deutsche Reichsanzeiger tritt. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, 1. 5. 1911. Kgl. Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [16128]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Spar; und Darlehnskasse für Eisenbahn⸗ bedienstete des Direktionsbezirks Bromberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bromberg eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1911 ist das Statut mehrfach geändert.
Bromberg, den 29. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Bunzlau. [16129] . In unserem Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bei den Martinwaldauer Spar⸗ und Darlehns⸗ tassen⸗-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Martinwaldau ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Böttchermeisters Karl Hoff⸗ mann zu Martinwaldau der Gutsbesitzer Bruno Ischiddrich in Martinwaldau in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. Amtsgericht Bunzlau, 9. Mai 1911.
Burghaun. [16130] n unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 Fangenschwarzer Darlehnskassen Verein, „B. m. u. H.“ in Langenschwarz heute ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung eh su Darlehen und Krediten an die Mitglieder gorzerlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer 1 nrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage e Mitglieder, insbesondere 1 maerfer. gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ 9 8 7 88 8 die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse Gmandwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen dbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
Ahndie Beschaffung von Maschinen und sonstigen au nuchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung Hietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Uandn öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im wied rtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ für den Näe sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung rungen Verein verbunden sind, in der für die Zeich⸗ Fordn es Vorstands für den Verein bestimmten Der gsonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. darundeorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, seine Widen Vorsteher oder seinen Stellvertreter, Verein billengerklärungen kundzugeben und für den Weise dn zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der oder he i ⸗ Zeichnenden zur Firma des Vereins unterschrift bafmnung des Vorstands ihre Namens⸗ eift beifügen. An Stelle des ausgeschiedenen
2
Kirchner und an Stelle des ausgeschiedenen Bürger⸗ meisters Dietz dessen Sohn Heinrich Adam Dietz in den Vorstand gewählt, letzterer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers. G“ Burghaun, den 21. März 1911. “ Königliches Amtsgericht.
Cöln. Rhein. [16131] In das Genossenschaftsregister ist am 8. Mai 1911 eingetragen: Nr. 49 bei „Spar⸗ und Creditkasse im katholischen Gesellenverein zu Köln, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Cöln. Fidelis Gulde ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. 1
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Düben. — [16132] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ verein für Düben und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden: Die Haftsumme ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. April 1911 auf 30 ℳ erhöht. Das Geschäftsjahr schließt am 30. September. Düben, den 5. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Vekanntmachung. [16133]
Betreff: Darlehenskassenverein Wissing e. G. m. u. H.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Bierschneider wurde Johann Schmalzl, Bauer in Wissing, in den Vorstand und das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Michael Freihart zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Eichstätt, den 9. Mai 1911.
K. Amtsgericht. ö; Eichstätt. Bekanntmachung. [16134]
Betreff: Darlehenskassenverein Oening e. G. m. u. H.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Großhauser wurde der Schmiedmeister Josef Schlierf in Oening als Stellvertreter des Vorstehers und das bisherige Vorstandsmitglied Johann Betz als Rechner in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, den 10. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
Eisenberg. S.-A. [16135]
Im Genossenschaftsregister ist bel Nr. 9, den Königshofener Spar⸗ & Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., heute eingetragen worden, daß der Landwirt Hugo Wenzel aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Landwirt Alfred Herbst in Königs⸗ hofen in den Vorstand gewählt worden ist.
Eisenberg, den 8. Mai 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. 8
Elze, Wann. Bekanntmachung. [16136]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Wasserleitungsgenossenschaft Eberholzen, e. G. m. u. H. — Nr. 27 des Registers — heute eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. März 1911 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren. 1
Elze, den 8. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Feldberg., Mecklb. [16137]
In das Genossenschaftsregister ist zur Molkerei⸗ genossenschaft Feldberg eingetragen:
In der Generalversammlung vom 31. März d. Js. ist der Bauerbhofspächter Hermann Lau aus Triepken dorf zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.
Herr Rittergutsbesitzer Vathje⸗Tornowhof ist aus em Vorstand ausgeschieden.
Feldberg, den 9. Mai 1911.
Großherzogl. Amtsgericht.
FIntow, Westpr.
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Genossenschafts⸗Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ zu Kappe folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1910 ist die Firma in „Genossen⸗ schafts⸗Molkerei und Dampf⸗Bäckerei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und der Gegenstand des Unternehmens in „Der Gegenstand des Untersehmens ist Milch⸗ verwertung und Bäckerei auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr“ abgeändert worden.
Flatow, den 5. Mai 1911.
königl. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. 116140] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
Brieskow — eingetragen: 8— Fritz Berger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hauptlehrer August Paech
in Brieskow gewählt. Frankfurt a. O., 8. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. LLIS. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 — Baugenossenschaft für kleinere Wohnungen zu Frankfurt a. O. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht in Frank⸗ furt a. O. — eingetragen: 1 August Donath ist aus dem Vorstand ausgeschieden
und an seine Stelle der Schlosser Adolf Lehm⸗ grübner in Frankfurt a. O. gewählt. Frankfurt a. O., 8. Mat 1911l. Königl. Amtsgericht.
8
U
Fürth, Bayern. b Genossenschaftsregistereintrüge.
1) Münchauracher Darlehnskassen⸗Verein, — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Peter Hetzar und Heinrich Heller wurden Konrad Kreß in Münchaurach und Jakob Kreß in Nankenhof in den Vorstand gewählt.
2) Eschenauer Darlehenskassenverein. — ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. Mai 1911 wurden an Stelle des bisherigen Statuts die Mustersatzungen für Spar⸗ und Darlehenskassenvereine des Verbandes
1 S s Fg⸗ 2 9 ₰½ 4 8 21 t „p ländl. Genossenschaften Ratffeisenscher Organisation
ehrerz * A. b w 6z Bornemann ist der Bürgermeister Adam
auer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein. — ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisen⸗ boten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg bezw. dessen Rechtsnachfolger. 8 Fürth, den 9. Mai 1911. 8 Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gerdauen. [16142] Eintragung in das Genossenschaftsregister. Viehverwertungsgenossenschaft Gerdauen,
e. G. m. b. H. An Stelle des aus B
stande geschiedenen Rittergutsbe .
Platen ist der Rittergutsbesitzer Fri rolost in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Gerdauen.
Greiffenberg, Schles. [16143] dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ottendorf: Der Gutsdesiger Josei Anders und der Bäckermeister Alwin Ri si us dem Vorstande ausgeschieden und an i te Landwirte Amand Hertrampf und Johann Gl
zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.
berg i. Schl., den 9. Mai 1911. Königliches gericht.
Halberstadt. zeichneten Konsum⸗Verein zu Badersleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist beute eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitgl g Friedrich Bothe, Hermann Bothe, Wilhelm Sohne⸗
— 58 13 S “ kind, sämtlich in Badersleben.
Halberstadt, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Heide. Holstein. Bekanntmachung. [16145] der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H., in Hennstedt eingetragen worden:
Die Landleute Peter Thiessen und Hermann Hinrichs, beide in Hennstedt, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle die Landleute
1) Hermann Urbahns in Glüsing, 8
2) August Peters in Hennstedt gewählt.
Heide, den 1. Mai 1911. 1u“
Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. Bekanntmachung. [16146]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Kasa polyczkowa, zapisana spoika z nicograniczong odpowicedzialnogcia.
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Chelmee (Nr. 21 des Registers, eingetragen worden, daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. März 1911 das Statut in bezug auf die §§ 6, 13, 14, 15, 23, 36, 40, 41, 42, 43 sowie dahin geändert worden ist, daß den Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb von Bank⸗ geschäften zwecks persönlicher Kreditgewährung bildet. Hohensalza, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Hohenwestedt, Holstein. [16147]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaftsmeierei zu Hohenwestedt, e. G. m. u. H. (Nr. 4 des Registers) am 9. Mai 1911 folgendes eingetragen worden: Der Hofbesitzer Hans Thun ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Wilhelm Thun in Vaas⸗
Hohenwestedt, den 8. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [16148] In das Genossenschaftsregister wurde zu Band I. O.-Z. l11 zum Spar⸗ u. Darlehnskassenverein Friedrichstal e. G. m. u. H. in Friedrichstal eingetragen: Jakob Hengst ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Gustav Hengst, Wagner, Friedrichstal, als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden. 8
Karlsruhe. 10. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht. B II. 1 Koblenz. [161⁴9]
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 48 die Genossenschaft unter der Firma Con⸗ sum und Sparverrin für Coblenz und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Coblenz mit dem Sitz in Koblenz eingetragen worden.
Das Statut ist am 29. April 1911 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗ glieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem Koblenzer Generalanzeiger, notfalls im Deutschen Reichsanzeiger.
Vorstandsmitglieder sind Eugen Wilhelm Haus⸗ mann, Buchdinder, Ernst Müller, Klavierarbeiter Carl Eder, Schuhmacher, alle in Koblenz.
Die Willenserklörungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Koblenz, den 9. Mai 1911. G“
Konigliches Amtsgericht. 5.
Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. [16150]
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen bei dem Darlehenskassenverein Sul⸗ mingen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschr. Haftpflicht in Sulmingen: In der Genecralversammlung vom 26. Februar 1911 wurden als Vorstandsmitglieder an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Rupf, Johaun Muündel und Lorenz Neuer gewählt: Fidel Welser. Bauer⸗ Alfons Kehrle, Schmidmeister, und Lorenz — Ig-.
No
angenommen. Die Firma lautet nunmehr; Eschen⸗
Bauer, in Sulmingen, und das V
mitglied Anton Rodi, Söldnar in Sulmingen, als Stellvertreter des Vorstehers des Vorstands. Den 10. Mai 1911. Landgerichtsrat Schabel.
Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. [16151] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen bei dem Darlehenskassenverein Bihla⸗ fingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Bihlafingen: j
In der Generalversammlung vom 12. März 1911 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Anton Grab der Bauer Josef Anton Lebherz in Biblafingen gewählt und als Stellvertreter des Vor⸗ stehers des Vorstands das seitherige Vorstandsmitglied Anton Rottmaier, Schmiedmeister, daselbst.
Den 10. Mai 1911.
Landgerichtsrat Schabel.
Leipzig. [16153]
Auf Blatt 76 des Genossenschaftsregisters, betr. den Spar⸗ und Bauverein Leipzig⸗Nord, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:
Oskar Mette ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Max Moritz Stein in Leipzig ist Mitglied des Vorstands.
Leipzig, den 9. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. Pö1b Auf Blatt 42 des Genossenschaftsregisters, betr. die Baugenossenschaft des Leipziger Mieter⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute ein⸗ getragen worden:
Otto Hermann Weber ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Georg Hermann Bothe in Leipzig
Leipzig, den 9. Mai 191
Königliches Amtsgericht.
Leipzig.
Pliatt 21 Hoa (eoerseeraee f Blatt 31 des Genossen chastsre
Leipziger Vereinigung zur 1 verwertung, eingetragene Geno beschränkter Haftpflicht in Leipzi getragen worden: Das Statut ist in Abschrift des Beschlusses Bl. 98 der Leipzig, den 10. Mai 1911. Königliches Amtsg
„2½ 2 —,42
Ludwigshafen, Rhein. [15701 Geuossenschaftsregistereinträge.
1) Hanhofener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hanhofen. In der Generalversammlung vom 9. April 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Weick der Landwirt Georg Schanninger in Hanhofen zum Vorstandsmitglied gewählt.
2) Konsumverein Maudach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Maudach. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1910 wurde § 8 des Statuts — Ende der Mitgliedschaft — ermeitert und §
3) Landwirtschaftlicher Confumperein ein⸗ getragene Genossenschat mit undes Ue mnkaer Haftpflichtim Neuhofen. In der Genernl sammlung vom 30. April 1911 n urde an Stele
ausgeschiedenen Vorstandemitgletds Irbhannes Frscher 2.
Vorstandsmitglied gewählt
4) Landwirtschaftlicher Consumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rödersheim. In der Generalver⸗ sammlung vom 1. April 1911 wurde an Stelle des
Trr. Iüer hegehkvn
höfer der Oekonom Ludwig Grundhöfer in Röders⸗ heim zum Vorstandsmitglied gewählt.
5) Spar⸗ und Darlehenskasse Eintracht, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rödersheim. In der General⸗ versammlung vom 1. April 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johannes
(Grundhöfer der Oekonom Ludwig Grundhöfer in
Rödersheim zum Vorstandsmitglied gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., 6. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Magdeburg. [16155]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Baugenossenschaft des Magdeburger Mietervereins Magdeburg, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“: Carl Kleinecke ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied gewählt. Magdeburg, den 10. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Messkirch. Beranntmachung. [16156]
Zu O.⸗Z. 30 des Genossenschaftsregisters — Land⸗ wirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Worndorf. C. G. m. u. H. zu Worndorf, wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. März 1911 ist an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds und Direktors Christian Bailer, Bürgermeisters in
Vorstandsmitglied, und zwar als Direktor, gewählt worden. 8 Meßkirch, den 9. Mai 1911. Großh. Bad. Amtsgericht.
München. [16157]
1) Oberaltinger Darlehenskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Oberalting. Die Generalver⸗ sammlung vom 23. April 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls, insbesondere die folgenden beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma min⸗ destens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
2) Molkereigenossenschaft Unterpeissenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Unterpeissenberg. Johann Sedlmahr aus dem Vorstand ausgeschieden; neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Michael Bindl, Oehonom
lin Unterpeissenber
ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johannes Grund⸗
Worndorf, Gemeinderechner Anton Klotz von da als
———