1911 / 113 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

3) Darlehenskassenverein Schäftlarn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Schäftlarn. Die Generalver⸗ ammlung vom 17. April 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Register⸗ akten eingereichten Protokolls beschlossen, insbe⸗ sondere folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München ver⸗ öffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

München, den 11. Mai 1911.

K. Amtsgericht. 8 Nürnberg. 6“ Genossenschaftsregistereinträge.

1) Gartenstadt Nürnberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Am 27. April 1911 wurde als weiteres Vorstandsmitglied der Bauleiter Christian Ernst in Nürnberg gewählt.

2) Darlehenskassenverein Weinsfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weinsfeld. In der General⸗ versammlung vom 30. April 1911 wurde die An⸗ nahme eined neuen Statuts beschlossen.

Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr aus⸗ schließlich in den „Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen“ in Ansbach.

Nürnberg, 10. Mai 1911. K. Amtsgericht. Registergericht.

Oldenhurg, Grossh. [16159] 1 unser Genossenschaftsregister ist heute die Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hahn in Oldenburg, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Hermann Mexyer, Landwirt zu Lehmden,

2) Hinrich Neumann, Rechnungssteller zu Hahn und

3) Diedrich Oltmanns, Landwirt zu Beckhausen.

Das Statut datiert vom 25. März 1911.

Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossen⸗ schaft in den Oldenburgischen Anzeigen. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle his zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ anzeiger.

Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oldenburg, den 4. Mai 1911.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Ottweiler, Bz. Trier. [16160] Bekanntmachung.

Unter Nr. 52 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Illinger Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Illingen, Bez. Trier, ist heute eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gastwirts Joseph Mohr zu Illingen wurde der Jakob Dörr zu Illingen in den Vorstand gewaͤhlt.

Ottweiler, den 3. Mai 1911. t

Königliches Amtsgericht. Pitschen. [16161]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Costau einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen worden:

Hausbesitzer Johann Henschel ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Lehrer Fritz Richter in Costau getreten.

Amtsgericht Pitschen, den 24. 3. 1911.

Pölitz, Pomm. [16162]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse zu Pölitz, e. G. m. b. H.“, eingetragen worden, daß ein neues Statut vom 5. März 1911 errichtet worden ist und die bisherigen Eintragungen hierdurch un⸗ berührt bleiben.

Pölitz i. Pomm., den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Quakenbrück. [16163]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Molkerei⸗Genossenschaft Badbergen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Badbergen, heute eingetragen:

Der Hofbesitzer Diedrich Grosse Vette aus Lechterke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Hofbesitzer Diedrich Lübke in Wohld bei Bad⸗ bergen an seine Stelle in den Vorstand gewählt.

Quakenbrück, den 8. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [16164]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: I. beim „Darlehenskassenverein Mitter⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mitter⸗ dorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1911 wurde das Statut revidiert; Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen nunmehr lediglich in der „Verbandskundgabe“ in München.

II. beim „Darlehenskassenverein Tettenwang, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Tettenwang: An Stelle des in⸗ folge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschiedenen Michael Schmailzl wurde Peter Kraus in Tetten⸗ wang als Vorstandsmitglied gewählt.

Regensburg, den 11. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

[16158]

8—

Reichenbach, Vogtl. [16165] Auf dem den Mylauer Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mylau hetreffenden Blatte 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Bernhard Albert in Mylau nicht mehr, dagegen Friedrich Oettling, daselbst, Mitglied des Vorstandes ist. Reichenbach, am 9. Mai 1911. Königlich Sächs. Amtsgericht. 1

St. Wendel. [16166]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die durch Statut vom 24. November 1910 errichtete Genossenschaft „Marpinger Elektri⸗ zitätsgesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Marpingen eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung und Abgabe von elektri⸗ schem Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke an die Mitglieder. Den Vorstand bilden Peter Scherer, Mühlenbesitzer, und Ferdinand Recktenwald, Kauf⸗ mann, beide zu Marpingen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von beiden Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und im St. Wendeler Kreisblatt Nahe⸗Blies⸗Zeitung zu veröffentlichen.

Für die Schulden des Vereins haftet jeder Genosse mit seinem Geschäftsanteile, welcher 50 beträgt, und einer Summe, welche den doppelten Betrag seiner Geschäftsanteile ausmacht. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 4.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

St. Wendel, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Schweidnitz. [16167]

Im Genossenschaftsreg. ist heute bei Nr. 33 (betr. Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ludwigsdorf) eingetragen: Der Revierförster Richard Hübner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An Stelle des Richard Hübner ist der Gutsbesitzer Richard Hoffmann in Ludwigsdorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Schweidnitz, 9. Mai 1911.

Schwerin, Mecklb. [16168]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Genossen⸗ schaft zu Schwerin, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1911 die Haftsumme und Geschäftsanteile der einzelnen Genossen auf dreihundert Mark erhöht sind, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen nur in der Mecklenburgischen Zeitung abgedruckt werden, und daß das Mitglied des Vorstandes Schuhmachermeister Heinrich Zeß aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Schwerin i. M., den 8. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

sSegeberg. Bekanntmachung. [16169]

Heute wurde in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 47 die Spar⸗ und Darlehuskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Tarbek eingetragen. Das Statut ist am 18. April 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus den Landleuten August Tens⸗ feldt, Gustav Dahm und Heinrich Siebke, sämtlich in Tarbek. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Segeberg, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Soldin. [16170] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21 Beamten⸗Wohnungs⸗Bauverein zu Soldin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht am 6. Mai 1911 eingetragen worden: Der Rentmeister Heinrich Kieselbach und der Kantor Wilhelm Viergutz sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An Stelle des Kieselbach ist der Lehrer Franz Heintze, an Stelle des Viergutz ist der Sekreträr Richard Wesener in den Vorstand gewählt. Soldin, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Straubing. [16171] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Süßkofen⸗Steiubach,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. Sitz: Steinbach. Josef Meindl,

Anton Neumeier und Jakob Hofmeister aus dem

Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmit⸗

glieder: Josef Kammermeier, Bauer in Nißlpram,

Vorsteherstellvertreter, Josef Rohrmaier, Söldner in

Hagenau, und Ludwig Ammer, Müller in Vogelsang. Straubing, den 10. Mai 1911.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Trier. [15721]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 97 die Genossenschaft „Winzerverein Becond, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Becond b. Schweich eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: a. die gemein⸗ same Verwertung der von den Mitgliedern geernteten Weintrauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genossenschaft gekelterten Weines und der aus Wein und Weinabfällen hergestellten Branntweine sowie sonstiger Nebenprodukte;

b. der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarfsartikel;

c. Hebung des Weinbaues durch alle hierzu ge⸗ eigneten Maßnahmen.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: Johann Bach, Peter Hau, Anton Dahmen, alle Ackerer und Winzer zu Becond.

Das Statut ist vom 29. April 1911.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossen⸗

schaftszeitung zu Bonn. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und läuft bis zum 30. Juni des folgenden Jabres.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem in den Dienststunden des Gerichts gestattet.

Trier, den 8. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Volkmarsen. 8 5 I15723]

An Stelle des Schneidermeisters Bernhard Georg Weiffenbach ist der Landwirt Friedrich Fritze in Oberlistingen als Vorstandsmitglied des Listinger Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. zu Ober⸗ listingen gewählt worden. 1X““

Volkmarsen, den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 15277]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 am 6. Mai 1911 bei dem Spar⸗ und Bauverein in Altwasser E. G. m. b. H. folgendes ein⸗ getragen worden:

Gemäß § 40 des Gen.⸗Gesetzes sind vorläufig bis zur Entscheidung der noch einzuherufenden Generalversammlung nachstehende Vorstandsmit⸗ glieder:

1) Markenkontrolleur Hermann Hiller aus Alt⸗ wasser und 2) Zimmermann Josef Froeger aus Alt⸗ wasser

des Amtes als Vorstandsmitglieder enthoben und an deren Stelle als Vertreter dieser beiden be⸗ hinderten Vorstandsmitglieder

1) der Volksschullehrer Georg Hoppe aus Neu⸗

Waldenburg und 2) der Maschinenwärter Reinhold Herzog aus Ober⸗Altwasser gewählt. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Wirsitz. [16172] In das Genossenschaftsregister ist hinsichtlich der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wirsitz eingetragen: Der Postverwalter Arthur Radtke hier ist aus dem Vorstande ausgeschieden. .“ Wirsitz, den 9. Mai 1911. Koönigliches Amtsgericht. 1 Wongrowitz. ““ [16173] In unser Fe tsregister ist heute bei dem Einkaufs⸗ und Absatz⸗Verein Rolnik —, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wongrowitz, eingetragen worden, daß für die öffentlichen Bekanntmachungen an Stelle des Blattes „Przewodnik Katolicki Posen“ das Blatt „Poradnik Gospodarski Posen“ ge⸗ treten ist. 11““ Wongrowitz, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Würzburg. [15283] „Darlehenskassenverein Retzbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.’.“ In der Generalversammlung vom 12. März 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsstellvertreters Karl Fromm neu bestellt: Michael Hoffmann, Bauer in Retzbach. Würzburg, den 26. April 1911. K. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. [15284]

„Darlehenskassenverein Karlburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Nikolaus Rosenberger wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1911 Michael Köhler, Bauer in Karlburg, als Bei⸗ sitzer in den Vorstand gewählt.

Würzburg, den 1. Mai 1911.

K. Amtsgericht Registeramt. Zweibrücken. [16174] Genossenschaftsregister.

Firma: Spar⸗und Darlehenkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Limbach. Vorstandsveränderung. Aus⸗ geschieden: Ludwig Grub. Neu bestellt: Carl Hock, Schneider in Limbach.

Zweibrücken, den 9. Mai 1911 ““

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 109. Firma „Karl Groß“ in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 29 Modellen für Spiele und Spielwaren, Fabriknummern 33/14, 53/4 ½8, 53/5 ½, 44/3, 73/6, 75/3, 9 ½, 9 ¼, 108/1, 137 /8, 190/7, 194/7, 194/8, 198/3, 198/5, 255/1, 355/1, 353/13, 353/14, 356/1, 404/9, 425/11, 425/12, 442/9, 490/5, 490/6, 512/1, 514/2,

[15905b]

560/1, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 10. April 1911, Nachmittags 4 Uhr 20 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Den 30. April 1911. k Amtsrichter Dr. v. Rom.

Merzig. [16191]

Zu Nr. 104 des hiesigen Musterregisters ist am 4. Mai 1911 eingetragen worden:

Die Schutzfrist hinsichtlich des am 9. Juli 1907 angemeldeten Musters Waschgeschirr „Douro“ ist um vier Jahre verlängert worden.

Merzig, den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Konkurse.

Achern. Konkurseröffnung. [158 Nr. 6831. Ueber das Vermögen des Landwin2 August Ruschmann in Achern wurde heute, 8 9. Mai 1911, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahrn eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rees in Achein Anmeldefrist: 1. Juni 1911. Offener Arrest me Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Mai Init einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 9. Junj 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. 8 Achern, den 9. Mai 1911. Gr. Amtsgericht. 8

Berlin. 1

Ueber das Vermögen der „Berolina“ Elektri citäts⸗Gesellschaft m. b. H. zu Berlin 6. 9 Neue Friedrichstr. 38—40, ist heute, Vormittag⸗ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitt⸗ das Konkursverfahren eröffnet. 81. N. 63. 1911. 2 Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin N VI. 2 Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforde“ rungen bis 20. Juni 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Juni 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 18. Juli 1911 Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102 109 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni I9li.

Berlin, den 10. Mai 1911. 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz

Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin. [1587] Ueber das Vermögen der Gesellschaft m. b. 9. „Ballhei⸗Vertrieb’“ zu Berlin S. 42, Ritte straße 30, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Köme lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurzes fahren eröffnet. 81 N. 67. 1911. Verwalter: Ka mann Schoenberger in Berlin S0. 16, Rungestu Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 20. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung g S. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. fungstermin am 18. Juli 1911, Vormitzt 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedr straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Ofen Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1911. Berlin, den 10. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Bonn. Konkursverfahren. [158]

Ueber das Vermögen der Gebrüder: a. Her⸗ mann Schöneberg. Kolonialwarenhändler n Poppelsdorf, b. Josef Schöneberg, Koloniel⸗ warenhändler in Godesberg, wird heute, a 10. Mai 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkns⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justi⸗ rat Krupp in Bonn. Konkursforderungen sind dn zum 19. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Jan 1911. Erste Gläubigerversammlung am 2. Jun 1911. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Jun 1911.

Königl. Amtsgericht, Abt. 9, in Bonn.

Braunschweig. [1 Ueber den Nachlaß des am 25. Februar hierselbst verstorbenen Händlers Christian Sun. Friesenstraße 31, ist am heutigen Tage, Vorminz 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kem⸗ mann Fritz Heyser hierselbst, Howaldtstrafe 1, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ut Anzeigefrist bis zum 30. Mai d. Js., Anmeldeirt bis zum 15. Juni d. IJs. Erste Gläubigerversam⸗ lung am 1. Juni d. Is., Morgens 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Jumi d. Is., Morgens 10 Uhr, vor dem Herneh⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 77. Braunschweig, den 9. Mai 1911. Der Gerichtss 2 des Herzoglichen Amtsgerichts, 5: R. Fichtner, Registrator.

Burgk, Saale. Konkursverfahren. [15842 Ueber das Vermögen 1) des Holzhändlers Heinrich Wilhelm Ernst Gauch in Zoppoten und 2) des Holzhändlers Heinrich Ernst Gottieb Wolfram ebenda, Teilhaber der aufgelösten offemm Handelsgesellschaft in Firma Gauch & Wolfran in Zoppoten, wird heute, am 11. Mai 1911, Ver⸗ Fhitish 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffrer. Der Gerichtsvollzieher Herold hier wird zum Ker⸗ kursverwalter ernannt. Forderungen sowohl an de Gemeinschuldner wie an die Firma Gauch u. Wolftm sind bis zum 15. Juni 1911 bei dem Gerichte arir⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über Be⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines andam Verwalters sowie über die Bestellung eine Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über ir in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Ecger⸗ stände auf Dienstag, den 23. Mai 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angeme⸗ deten Forderungen auf Sonnabend, den 24. Jum 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unteres⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Percaes⸗ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache 2 Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschebns zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpf⸗ auferlegt, von dem Besitze der Sache und 7 Forderungen, für welche sie aus der Satt uee. sonderte Befriedigung in Anspruch nehmm. Konkursverwalter bis zum 3. Juni 1911 Anke machen. Burgk, den 11. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Frani Beglaubigt und veröffentlicht: . (L. s.) Aktuar Häßner, Gerichtsschreiber.

Danzig. Konkursverfahren. lI5810

Ueber das Vermögen der Goldwarenhändte Fräulein Martha Belgard in Danzig, Gaie⸗ schmiedegasse Nr. 2, ist am 11. Mai 1911, Far. mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröfftei⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Striepling F- Danzig, Hundegasse Nr. 51. Offener Arrei aäü Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1911. Anmen Le bis zum 25. Juni 1911. Erste Gläubigerver upr, lung am 10. Juni 1911, Mittags 12 1ng, im Gerichtsgebäude, Neugarten, Zimm 11, 2 Treppen. Prüfungstermin am 3. Juli Vormittags 11 ½ ÜUhr, daselbst.

Danzig, den 11. Mai 1911. 2 Akt. 11. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.2

zum Deutschen Reichsanz

3 113.

Der In Patente, Gebrauchsmuster,

Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise

halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, nbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

89

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1180)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Das Sentral. Hande aergifter d- Neich bacn durch 8- Seb. een 8 Peunn gür V 5 durch die Königliche Expe n des Deutschen Reichsanzeigers und Königli reußischen Selbstabholer auch dn ““ 32, bezogen werden.

Staatsanzeige

Konkurse.

in. Konkursverfahren. [15854] eerer das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ramm in Demmin ist heute, am 10. Mai 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hagemeister in Wennmin. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 14. Juni 1911, Nachmittags en uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Eiee er...

Demmin, den 10. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

peutsch-Eylau. Konkursverfahren. [16308]

Uleber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Lorenz Nowakowski in Bischofswerder ist heute, am 11. Mai 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Stetefeld in Bischofswerder. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Juni 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1911. r.⸗Eylau, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [15861] Ueber das Vermögen der Kolonialwaren⸗ händlerin Auguste Marie verehel. Lüder, geb. Grützner, Inhaberin der Firma „Georg Lüder“ in Dresden, Nikolaistr. 18, wird heute, am 11. Mai 1911, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator C. Hermann Prinz in Dresden, Prinzengäßchen 1. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Juni 1911, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Mai 1911.

Dresden, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Freiburg, Breisgau. [15866] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Architekten Karl Erb hier und dessen verstorbenen Ehefrau Marie Sofie geb. Dewald, hier, ist heute, am 9. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ agent Kuhn hier. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 14. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 3. Juni 1911.

Freiburg i. Br., den 9. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts V.

Gräfentonna. [15874] Konkursverfahren. N. 1/11. Ueber das Vermögen des Gastwirts und Bäcker⸗ meisters Wilhelm Stieding aus Döllstädt ist heute, am 10. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlist Schroeder in Gräfentonna ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Juni 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 9. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Gräfentonna, den 10. Mai 1911. Herzogl. S. Amtsgericht Tonna.

Kaufbeuren. Bekanntmachung. [15892] „Das Kgl. Amtsgericht Kaufbeuren hat heute, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Käse⸗, Butter⸗ und Spezereihändlers Alois Blender in Kaufbeuren, Salzmarkt 317 b, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Josef Staedtler, hier. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin und Wahltermin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses. dann eintretendenfalls über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Samstag, den 10. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saal anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗ jeigepflicht in dieser Richtung bis längstens Donners⸗ tag, den 1. Juni 1911 einschl. —. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit Vonnerstag, den 1. Juni 1911. Kaufbeuren, den 10. Mai 1911. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kaufbeuren.

KieJ. Konkursverfahren. [15902] bübbber das Vermögen des Herrengarderoben⸗ indlers Ernst Wilhelm Klaus Bartelt in nl Brunswikerstraße 45, wird heute, am 10. Mai . Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren minet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard n in Kiel, Harmsstraße 21. Offener Arrest mit mnpeigefrist bis 30. Mai 1911. Anmeldefrist bis 8 dan 1911. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ 1 rs, Gläubigerausschusses und wegen der Ange⸗ gnanheiten nach § 132 Konkursordnung sowie all⸗ Vmeiner Prüfungstermin den 14. Juni 1911, ormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

8— „Konkursverfahren. [15901] rantge das Vermögen des Inhabers des Restau⸗ Hein izZum Dänischen Wohld“ Kslaus Karl wird kich Helwig in Kiel, Kleiner Kuhberg. 19,

eute, am 10. Mai 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr,

Herzog⸗Friedrichstr. 40. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis 30. Mai 1911. Anmeldefrist bis 6. Juni 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 14. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [15851]

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Otto Rosenmeyer, hier, Kohlmarkt 7, ist am 10. Mai 1911, Nachm. 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Artur Knochenhauer, hier, Wallsche Gasse 3. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 16. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juni 1911, Vorm. 10 % Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 26. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1911.

Königsberg i. Pr., den 10. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Köpenick. Konkursverfahren. [16301] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Felsing, alleinigen Inhabers der Firma Maschinen⸗ bauanstalt für Kabelfabrikation Conrad Felsing jun. in Köpenick, wohnhaft in Wenden⸗ schloß, Kleiststr. 7, wird heute, am 11. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch hier, Lindenstr. 5a, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 17. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung 10. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin 24. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26. Köpenick, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Krossen, Oder. [16306] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Böhme in Krossen a. Oder ist heute, am 12. Mai 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Roball in Krossen a. O. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung: 9. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 30. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1911. Krossen a. O., den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 1

Laupheim. Konkurseröffnung. [16067]

Ueber den Nachlaß des Michael Kohn, Spezereihändlers in Dietenheim, ist heute, am 10. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Herr Bezirksnotar Schühle in Ulm zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in §§ 132 und 134 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 12. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Höri e Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1911 Anzeige zu machen.

Laupheim, den 10. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sekretär Baumann.

Meerane, Sachsen. [15873]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Conrad Geißler in Meerane, alleinigen In⸗ habers der Firma A. G. Penzig Nachfolger in Meerane und Cops⸗ und Kreuzspulen⸗Färberei Meerane, C. Eduard Selbmann daselbst, wird heute, am 10. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Leyn hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1911. Wahltermin am 30. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1911.

Königlich Sächsisches Amtsgericht zu Meerane.

Neunkirchen, Bz. Trier. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Pfeiffer in Neounkirchen, Talstraße, ist am 8. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Fenner in Neunkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1911. Ablauf der Anznedefrit an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 8. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Nürnberg. 115897] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Mehlhändlers Eduard Mayer

d8s Konkursverfahre 5 8 i hren eröffnet. Konkurzsverwalter st der Gerichtsvollzieher a. D. Grabow in Kiel,

hier, Wirthstr. 25, am 11. Mai 1911 Nach⸗

sSolingen.

mittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bankagent August Bamberger in Nürn⸗ beag Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1911. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1911, Nachmittags 4 ¼ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Passau. [16065] Das K. Amtsgericht Passau hat am 11. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Anwesensbesitzers Josef Gerlesberger in Willmerding den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt J. R. Mirwald, Passau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Juni 1911 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, 10. Juni 1911, Vorm. 8 Uhr, Zimmer Nr. 387II. Amtsgerichtsschreiberei.

Posen. Konkursverfahren. [16325]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Felix Czyzykowski in Posen, Halbdorfstraße Nr. 38, ist heute, Vormittags 10 Uhr 10 Min. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist am 30. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

am 9. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlen⸗ strahe Nr. 1 a. osen, den 11. Mai 1911. * Königl. Amtsgericht.

Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

Ueber das Vermögen des Friedrich Euchner, Metzgermeisters in Reutlingen, wurde heute, am 10. Mai 1911, Nachmiktags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts⸗ notar Häcker in Reutlingen. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗- und Anmeldefrist bis 3. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgerichtssekretär Haubensak.

Säckingen. Konkurseröffnung. [15888]

Nr. 7230/1. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ händlers Josef Kohler, früher hier, jetzt in Zürich, wurde heute, am 8. Mai 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Oeschger in Säckingen wurde zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1911 bei Großh. Amtsgericht Säckingen anzumelden. Es ist Termin anberaumt vor dem Großh. Amtsgericht Säckingen zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 6. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ eesonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 29. Mai 1911 Anzeige zu machen.

Säckingen, den 8. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. [15877]

Ueber das Vermögen des Schleifermeisters Karl Weck zu Gräfrath, Post Solingen, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Solingen vom 9. Mai 1911, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Haas in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 7. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin am 16. Juni 1911, Vormittags

11 Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer

Nr. 9. Solingen, den 9. Mai 1911. Dreesmann, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. 6.

Stuttgart-Cannstatt. [16066] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

Ueber das Vermögen des Gustav Albert Mürdter, Metzgers in Untertürkheim, Eßlingerstraße 4, ist am 11. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar König in Untertürkheim. Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 3. Juni 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1911.

Cannstatt, den 11. Mai 1911. 8

Gerichtsschreiber Völter. Wandsbek.

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Färbereigeschäfts, Ehefrau Harriet Leuth, geb. Babbe, zu Wandsbek, Dietrichstr. 5, wird heute, am 10. Mai 1911, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet. Der beeidigte

nator Emil Quittmann in Wandsbek, Lübeckerstr. 50, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1911. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten⸗Gegen stände am 10. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Wandsbek, den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Worbis. Konkursverfahren. [15850] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Georg Kohl in Bernterode (Kreis Worbis) wird heute, am 10. Mai 1911, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Klemens Hartmann hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 122 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 22. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem u neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Pe welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

22 ber

Fgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1911 Anzeige zu machen. Worbis, den 10. Mai 1911. 1 Königliches Amtsgericht

Annaberg, Erzgeb. [15896]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nadelfabrikanten Karl Max Müller in Frohnau, Inhabers der Firma Max Müller daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Annaberg, den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht

Berlin. [16323] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

verstorbenen Kaufmanns Heinrich Habert aus

Berlin, Schäferstr. 2, ist infolge Schlußverteilung

nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 9. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. [16324] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Fehlow, in Firma Jul. Fehlow, Eichhornstr. 10, jetzt Steglitzerstr. 1 II, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 9. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. [16322 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gumpert zu Berlin, Köpenickerstr. 41, in Firma Gumpert & Linde⸗ mann zu Berlin, Michaelkirchstr. 17, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Mär. 1911 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 9. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. Bekanntmachung. [16321]

In dem am 11. März 1911 eröffneten Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen rau Marie Butze, geb. Lorenz, in Firma Marie Butze Orientalische Zigarettenfabrik „Tellus“ zu Berlin, Brunnenstr. 27, hat die Gemeinschuldnerin auf Grund des § 202 Konk.⸗Ord. unterm 9. Mat 1911 die Einstellung des Verfahrens beantragt. Dies wird gemäß §. Konk.⸗Ord. hiermit bekannt gemacht.

Berlin, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Briesen,. Westpr. 1168314]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Altsitzers und früheren Geschäftsführers Johann Naftinski Abbau Briesen wird hiermit eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 1

Briesen, den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Konkursverfahren. [15842] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Caesar Schendel, in Firma E. Schendel, in Bromberg, Friedrichsplatz Nr. 3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. März 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 8 8

282 2U5

1““