Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs maßregeln. h — Ankunftshafen durch die Eisenbahn, und Paketfahrtgesellschaften, deren/ — Hechte 1 1g 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Barsche 1ku 2,00 ℳ, 0,80 ℳ. ““ 8. en Nr. 20. — eetr 8 Vertreter sich an der Landungsstelle befinden, befördert werden. — Schleie 1 kg 3,40 ℳ. 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. 1 (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) 82 St. Alsélendva, Csaktor⸗ “ die eine solche ö ihres Gepaͤcks unter Zoll. —— Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 2,50 ℳ.
Vorbemerkungen: 1) 8 es 8* einer Se. der 8 in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden In 2” “ nya, Nagykanizsa, Letenye, 8 de eeeeg ö 6e eeig unter Angabe 9 Faen öe 1“ X““ ö 1 nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. 8 v „Perlak, Stadt Groß⸗ Gesetzlich verboten ist ä e“ 2) 88 Senei hcng ee güen schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe 8 n (Nagykanizsa) . — — 24 102 111“ t Faäleft beE e nntoiassscge di
(Norwegen), Bestände (Dänemark). — 8 1 1 1 anz oder 1 Fellen von Seehunden aus den Gewässern
3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel. * Belovaͤr⸗Koö “ des affscheg, Hheang angefertigt s saeeeeitaebe nhs ae Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh —— — — 1 d8 “ ie hc. h. — 8 K. M. Va⸗ V kollektors nachzuweisen, daß solche Kleidungsstücke dem Einfuhrväbot martr vom 13. Mat 1911. (Amtlicher Bericht.) — hnem — 11AF8 30 1913 32 nicht unterliegen, so dürfen sie nicht eingelassen werden. (Proasury Auftrieb: Rinder 4129 Stück, darunter Bullen 1159 Stück,
Maul⸗ (Rotlauf der Schweine¹) weineseuche“) 8 f 347 Decisions under the customs etc 78 22 s 1 1 5 Stück; Kälber g. Lika⸗Krbau.. 9 34 ecisions under tho customs etc. laws.) Ochsen 1825 Stück, Kühe und Färsen 1145 Stück; Kälber .“ Sraeehe (änschleüch Ffan 8 1347 Stück; Schafe 7373 Stück; Schweine 11 088 Stück.
und Klauenseuche Zlich Schweine 2 8 1 EEEA11XAX*X*“ b 3 ““ 8 Rinder: Für den Zentner: Ochsan: 1) vollfleischige, aus⸗
72
—,.—
. ohlegg . 21 910 8 18 2 4 2 8 8 n 8 8 Penss en (Szerom), M. .“ Französisch⸗Hinterindien. gemästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 44 — 46 ℳ,
Ge⸗ 5ů1 Ge⸗ Ge⸗ 1 Ge⸗ 8 „Ge⸗ Ge⸗ .“ 1 8 je. en So joch r 1b meinden meinden Bezirke meinden Gehöfte Bezirke meinden Bezirke meinden Gehöfte meinden Eehöfte “ Semlin (Zimony) 3 3 22 1784 9 Anwendung der französischen Zolltarifnovelle vom Schlachtgewicht 76 — 79 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter K. Veröcze, M. Esseg 29. März 1910. Der Generalgouverneur von Französisch⸗Hinter. von 4 7 Jahren, o—,e , Schlg. —, ℳ, 3) junge,
Seesen dn gcgf nerer Gt en ir Mafssn — E1291894 8 indien hat das französiche Gesetz vom 29. März 1910 betreffend Er⸗ fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 39. — 42 ℳ, 8 8 8 8 5 8858188 S15 88 5 85 1 K. Agram (Zägräb), M. gänzung und Abänderung des Zolltarifs vom 11. Januar 1892 mit Schlg. 71 — 76 ℳ, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg. EEIVI : 8 S88ö81 S . 88 qEbböböböbvbööb-bo. 15 Verordnung vom 18. März 1911 im Journal officfel do l'Indoshine 1ac hrsega ⸗Ein 3 1) veAseischige. ausge⸗ — —— —-— —— — — — — 8 . 81 2 8 Françaisoe vom 20. März 1911 unverändert veröffentlt Se wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 42 — 45 ℳ, Schlg. 70 — 75 ℳ, aa v e . erändert veröffentlicht und seinen 2) vollfleischige jüngere, Lg. 37 — 41 ℳ, Schlg. 66 2b ℳ, 3) mäßig
· 8 8 a. in Oesterreich: 1 genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 33 — 36 ℳ, Schlg. 62 —68 ℳ. Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. LLWuas “ s 8 ö“ 9 — Färsen und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Rotz 10 (11), Maul⸗ und Klauenseuche 739 (4680) Schweinepeß⸗ Schlach 1 5.—45 S 18Hv ] Ulfleischige zae Oesterrel 1 V V 10 39 739 4680 2 2 - 1 1 8 ineseuche) 103 (494), Rotlauf der S ine 52 (148 I1“ ch achtwerts, Lg. 42 — 45 ℳ, Schlg. 70 — 75 ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗ Oesterreich .. . 8 . 8 8 5 111X“ 1194 4396 B 21 1n gs 91] “ 8 (Schwe 3 (494), Rotlauf der Schweine 52 (148).. — onkurse im Auslande. mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 36 — 39 ℳ, Ungarn. . 3 9 E1II11“ GJA CEI11“ 8 3 . 1 1 b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonten): Rumänien. Schlg. 63 - 68 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut
Kroatien⸗Slavonien 8.5. “ S- 6 “ LEE1I 9382 b D. 6 1 8 8 55, 09 . S IT Serbien .. .. 22./4. — 28./4. ) . V 11““ V —. : Roöt 55 (61), Maul⸗ und Klauenseuche 1194 (4396), Schweinepest batwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 32 — 35 ℳ, Schlg. - 29.,/3.— 3./4 1 b V 2 2 1 5 V 1 e (Schweineseuche) 265 (601), Rotlauf der Schweine 101 (160) Anmeldung Schluß der Schlg. 609 äßg ’s 1helh aund Färsen, 29. 2, 1, ℳ, Kumänien.. 4 8 E1“ . 1 9 ö 8 1 . 1 8 5 Schlg. 53—–58 ℳ, 5) gering genährte Kü nd Färsen, Lg. bit 27 ℳ,
4./4. — 13./4. . “ 2 2 5 8 1 . „b4b , Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, Handelsgericht. Name des Falliten 18 Verifizierung Schlg. bis 60 ℳ, — Gering genährtes Jungvieh (GFresser),
) 2 1 öö 8 20./3. — 26./3. . 14 — 64 1154 “ 12, 13 o, 33, 48, 49, 50, zusammen in 21 Ge⸗ bis am Lg. 25 — 36 ℳ, Schlg. 50 — 72 ℳ. “ . 3 3. 8 b Ilfop Carol 3./16. Juni lewicht 80 — 100 ℳ, Schlachtgewicht 111 — 133 ℳ, 2) feinste Mast⸗ b 1 3 Kroatien⸗Slavonien: f rFrtng 16. Juni älber, 28 59 — 64 ℳ, Schlg. 98 — 107 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ a
Schweiz. 1./5. — 7./5. V . 3 9 18 b
23./4. — 29./4. b A“*“ — . Buk⸗ 8 V
30./4. — 6./5. CL11136 —8LEE— 1 . 92 Notz 9) Mlenchead Flnuefseuche 156 (9382), „Schwelinepest 1— 8 est) afme⸗ Panlchr; . und beste Saugkälber, Lg. 50 — 56 ℳ, Schlg. 83 — 93 ℳ, 4) geringe monatliche und monatliche Nachweisungen. (Schweinese 8 297), Rotlauf der Schweine 17 (37). “ Bukarest “ Mest. üd gütze Fesr kälber, Lg. 38—48 ℳ, 77,9 67 — 84 ℳ,
zurembur 1 8 1 1 2 1 be 8 3 2 3 2 4 1 Sen . Ss b . 1 5 8 1ee daeffegeen der Schafe in dem Sperrgebiet Nr. 68. “ Kami6h 5 8,8 che feagft be⸗ ö Sn —ghs . 54) Pethraaber
Strada Patriel 16 und und füngere Masthammel, Lebendgewicht 35 — 38 ℳ, Schlachtgewicht
- 5 . 7 8 900 . 8 „ . . 29¹ 8 2 25 99 Lö— — —8O — — c““ che 1 8 8cshß ; „ 2 8 88 1 1 5 8 2 8 r⸗ 8 8 8* — 4. un . Bukarest 1 genährte junge Schafe, Lg. 33 — 36 ℳ, Schlg. 66 — 72 ℳ ig Rauschbrand: Oesterreich 4 Bez., 4 Gem., 7 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 24 Bez., 53 Gem., 57 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slayonten 2 Bez., 9 Gem., 18 Geh he garn nicht aufgetreten. “ 3 8 LLE1“ G “ 2 . Schafe (2 30 — 33 ℳ 8 haupt 18 89 1,8 29 Bez., 2 Gem. überhaupt, 2 Geh. neu verseucht; Schweiz 2 Bez., 7 Gem. neu verseucht; Frankreich 30 Bez., 71 Geh. neu verseucht; Schweden 1 8. v““ 1u“ 1b Josef Pomerantz, 26. Mai genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), 29. 30 „
8 u 4 E1ö18 2 Geh. überhaupt verseucht; Norwegen 2 Bez., 3 Geh. überhaupt verseucht. b 1 3 “ 8 Tollwut: Oesterreich 12 Bez., 26 Gem., 29 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 52 Bez., 231 Gem., 239 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 6 Bez., 10 Gem., 10 Geh. überhanpt “ Indien. Roza Finkelstei verseucht; Serbien 2 Bez., 3 Gem. überhaupt verseucht; Rumänten a. 3 Bez., 3 Gem., 11 Geh., b. 5 Bez., 5 Gem., 9 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 2 Bez., 2 Gem. n Nach einer Mitteilung der Regierung von Bengalen vom Cafen Vcir- kte 16⸗ 9. Juni 1911 8 verseucht; IJtalien 7 Bez., 8 Gem. überhaupt, 2 Geh. neu verseucht; Frankreich 33 Bez., 93 Gem. neu verseucht. 8 ““ v“ a 1. April d. J. ist wegen der in der Hafenstadt Muskat aus⸗ Bu karest 1 Lebendgewicht, Lebendgewicht 43 ℳ, Schlachtgewicht 54 ℳ Schafpocken: Ungarn 12 Bez., 21 Gem., 33 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Geh. verseucht; Serbien 1 Gem. verseucht; „Rumänien 3. 9 Pez., 19 Gem. 37 Gh, 2al gebrochenen Pest dieser Hafen für verseucht erklärt und für 3 MN..ae 2) vollfleischige Schweine von 240 — 300 Pft. Lebentgewicht 3 b. 10 Bez., 19 Gem., 34 Geh. überhaupt verseucht;, Bulgarien 2 Bez., 2 Gem. neu verseucht; Jtalien 1 Bez., 2 Gem. überhaupt verseucht; Frankreich 2 Bez., b. . verseugt n Schiffe, die von dort in den Häfen von Orissa ankommen Quarantäne “ Strada Ha fanoff 34 Lg. 42 — 43 ℳ, Schlg. 53 — 54 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von Geflügelcholera: Oesterreich 4 Bez., 6. Hheth 48 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 11 Bez., 94 Gem., 1004 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien a. 1 Bez., 1 Gem., 30 Geh., b. 2 Br, Lu angeordnet worden. “ B2egnen †34, 290 — 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 42 49 ℳ, Schla. 2 — 4 ℳ, 4 Gem., 100 Geh. überhaupt verseucht. 2 8 “ “ 4) vollfleischige Schweine von 160 — 200 Pft. Lebendgewicht, Hühnerpest: Oesterreich 2 Bez., 2 Gem., 2 Geb. überhaupt verseucht; N. ngarn 1 Bez., 1 Gem., 5 Geh. überhaupt verseucht. .“ 5 Konstantinopel, 13. Mai. (W. T. B.) In Basra ist — Serbien. 2g. 40 — 42 ℳ, Schlg. 50 —53 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter Beschälseuche: Rumänien a. 1 Bez., 7 Gem., 11 Geh., b. 1 Bez., 5 Gem., 9 Geh. überhaupt verseucht. ö4“ .“ *8 pest konstatiert worden. Es sind Maßnahmen getroffen worden, um Petar J. Jowanowitch, früher Kaufmann in Belgrad Le pfd⸗ ” ℳ, Schlg. 48 — 50 ℳ, 6) Sauen, Lg. 37 — 33 ℳ 8 18 4/ Schlg. 46— .
— ²) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). iin Uebergreifen der Pest auf Bagdad zu verhindern. verstorben daselbst am 5./18. Februar d. J. Anmeldetermin: 24. Mai Marktverlauf:
zen, Departe⸗ ouvernements
in
1
Sperrgebiete ꝛc.)
ke (Prov
ments, G
Zahl der vorhandenen
ezir
1078 7 2 1 9 1 meinden und 33 Gehöften. ¹ Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗
51
6 1 Cale ban Vodà 51, 8. 1 1 64 — 70 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, 29. — 1 1 8 -Jete.c— Junt 1911 —,— ℳ, 2) geringere Lämmer und Sch 2
afe,
9 5 4 cerg g. e-. ka. c . 8 2⁄. Mai B. Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 2 Ztr
11A1AXAX*“
6. Juni d. J. — — Nikola P. Stankowitch, Schuhmacher in Swilaj natz. Das Rindergeschäft wickelte sich gedrückt und schleppend ab 8 10 . “ k1eee6*“ Anmeldetermin: 6./19. Juni d. J. Verhandlungstermin: 7./20. Junid. J. und hinterläßt Ueberstand. 8 b 3 Stand Viehs in O ich⸗ d ür — Michajlo W. Ilitch, Kaufmann in Swilajnatz. Anmelde⸗ Der Kälber handel gestaltete sich anfangs ruhig, verflaute aber n and von iehseuchen i e eich⸗ St. Borossebes, Maria K. Neutra (Nvitra) ... 146/ 359- V (Aug en im Reichsamt des Innern zusammen gestellten termin: 9./22. Juni d. J. Verhandlungstermin: 10./23. Juni d. J. bald. Mittelware und leichte Kälber waren sehr vernachlässigt. 8 Ungarn 88 ercke. St. Bia, Gödölls, Pomäz. Nachrichten für Handel und Indu strie“.) Michgel Paligoritch, früher Kaufmann in Kragujewatz, Bei den. Schafen war der Geschäftsgang langsam. Bei ge⸗ aäam 10. WI1911. Tornova . 2 V Waitzen (Vaäͤcz), Städte 8 Vereinigte Staaten von Amerika. daselbst verstorben am 6, Oktober 1906. Anmeldetermin: 1.,14. Juni d. J. drückten Preisen wurde aber ausverkauft. 1 b 8 3 “ K. Arva, Liptau (Liptô), St. Andrä (Szent Endre), V andlung von Reisegepäck. Das Schatzamt hat Nasta T. Stankowitch, Kaufmann in Schabatz. An⸗ Der Schweinemarkt verlief ruhig und wird geräumt. Kvroatien⸗Slavonien am 3. Mai 1911.) Turoch. I eeö nterm 14. März 1911 eine „Bekanntmachung für Reisenden erlassen, meldetermin: 6./18. Juni d. J. Verhandlungstermin: 7. 20. Juni d. J. — 1 ; ; “ St. Bäcsalmäs, Baja, St. Odabas, onor, worin die für die Zollbehandlung des Reisegepä elte 8 b 3. MMai ani A veisetr (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Topolva, Phnta. Zombor, Nagpkaäta, Raͤczkeve, mungen hataes 8 fä anhcgoe en al eh, ö 8 97 189 g29 K.-Seee I beltek⸗ b = Städte Magyarkanizsa, b“ Städte Nagykörös, Cze⸗ E1“ Für in den Vereinigten Staaten nicht ansässige Reisende (Personen, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts rößten veil d “ ArAgargen — Maul⸗ Schweine⸗ Rotlauf Zenta, M. Baja, Maria “ gléd, M. Kecskemét .. 1 die ihren Wohnsitz tatsächlich im Ausland haben, wobei für Fraemn am 13. Mai 1911: “ nn fn Fe. Ne. b Te⸗ “ 84 Königreiche Heh] Theresiopel (Szabadka), 1b “ 8 E1556 der Wohnsitz des Ehemanns und für minderjährige Kinder der Wohnsitz Ruhrrevier Oberschlesisches Revier nachgeben. Die heutigen Notierungen iint⸗ Hct⸗ und Gencserichatts⸗ -82 Linver K ET1“ Schweine Zombor .e alpesa, 95 örös, Kis⸗ der Eltern maßgebend ist) sind folgende Bestimmungen hervorzuheben: Anzahl der Wagen 11“ butter 1 a Qualität 115 — 117 ℳ, IIa Qualttit 112 — 115 ℳ. “ “ seuche St. Apatin, Hédsaͤg, Kula, “ “ kunflegyhäza, Kunszent⸗ Nach § 709 der Freiliste des Zolltarifs bleiben zollfrei: W 2869 7 519 Schmalz: Kleine Schweinezufuhren und gute Kauflust für 8 “ Zahl der verseuchten ee Obecse, Titel, miklös, Städte Kiskun. 71 Kleidungsstücke, Gegenstände zum persönlichen Schmucke, Toilette⸗ Nicht gestellt. 122 166“ Termine veranlaßten recht feste Märkte in Amerika kei a⸗ 8 8 — 9893 (Uyvidoh), Zsa⸗ “ flegyhäza, Kiskunhalas — gegenstände und ähnliche Gegenstände des persönlichen Geece. am 14. Mai 1911: 8 8 steigenden Preisen. Auch in Deutschland besteht gate blva, M. Uividék.. K. Preßburg (Pozsony), 1b 16 brauchs der in den Vereinigten Staaten eintreffenden Personen; E11ö11““ 4 603 132 & fortgesest belangreiche Abschlässe Ktait. Tr. . verbgaatz aeubiber n9⸗ “ kX 1 5 Firse Befteiung soln sich nur 88 solche Gegenstände erstrecken, Nicht gestellt. — 8 —, rungen sind: Choice Western 6 48 ½¾ — 49† 4₰ Péöc))) . 28 K. Säroboboͤbo .. ewirklich mit diesen Personen eingehen und — .“ zfelschmalz Borussia 51 ℳ, Berliner Stad 8.-Rers ponz, Nh FElchemnih St. Igal, Lengveltöt, sind und zum Anzug und Bedarfe der Besitzer funn Fu “ 1“ EE Inbiume 51 (Selmecz⸗ 6s Bélabänya) — Marczal, Tab . Zwecke der Reise und der augenblicklichen Behaglichkeit und Be⸗ — Die am Sonnabend in Dresden abgehaltene 23. ordentliche Unverändert 8 8 5 ““ St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ quemlichkeit notwendig und dienlich sind, und nicht auf Waren Generalversammlung der Aktiengesellschaft für Glasindustrie .“ 2 10 K. Bereg, Ugoesa 16“ . posvär, Nagyatäd, Sziget⸗ oder Gegenstände, die für andere Fe eae. oder zum Verkaufe be⸗ vorm. Friedr. Siemens genehmigte die Jahresrechnung, erteilte 1u“ 2 1 3 a. Oesterreich U V K. Bistritz (Besztereze⸗ vär, Stadt Kaposvär.. — stimmt sind. dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung und beschloß die vom „„Berlin, 13. Mat. Bochenkericht e esterreich. Naszod) 1““ K. Szabolcs EeK b Haushaltungsgegenstände von Personen oder Familien Vorstande vorgeschlagene Gewinnverteilung von 14 v. H. Gratisi- fabrikate und Halsegkrs 1* Niederösterreich. St. Berettvöujfalu, De⸗ K. Szatmär, M. Szatmäaͤr⸗ 8 aus fremden Ländern sollen nur dann zollfrei gelassen werden, wenn kationen für Beamte und eine Zuwendung an die Pensionskasse der⸗ „ 8 . reeske, Ermihäaäͤlyvfalva, Némei sie von ihnen tatsächlich im Ausland mindestens ein Jahr lan benutzt selben von 20 000 ℳ sowie eine solche in gleicher Höhe an die Arbeiter⸗ b. G Margitta, Säaͤrrét, Szé⸗ K. Zips (Szepes) worden und nicht für eine andere Person oder zum Verkaufe bestimubt pensionskassen wurden aus dem Gewinn bewilligt. kelbbbd K. Sziläag — sind. Solche Gegenstände müssen von Reisenden stets angemeldet — Auf den Königlich württembergischen Staatseisen⸗ . 2* — St. Cséffa, Elesd, Központ, K. Szolnok. Doboka — . werden. Gegenstände zum Geschäftsgebrauch oder für andere Personen, bahnen wurden im Monat April d. J. 5 555 000 (1910:4 838 000 ☛ er G üe. el .. ee⸗S Biharkeresztes, Szalärd, St. Buziäͤsfürdö, Központ, Theateranzüge, „Requisiten und ⸗Szenerien müssen ebenfalls von Personen und 1 079 290 t Güter (1 073 042) befördert. Vereinnahmt 2— Mcsfelfrder un 24— 24 ½ M. Großwardein (Nagy⸗ Lippa Temesrékäs, Uja⸗ 1 Reisenden stets angemeldet werden. wurden in dem genannten Monat aus dem Personenverkehr 3 värado)) .. . , .“ rad, Vinga, M. Temesvär le Zigarren und Zigaretten müssen angegeben werden. 2 712 000 ℳ, aus dem Güterverkehr 4 000 000 ℳ, was ein Mebr St. 9 8 8n ofat etta, w28 5 v ö 88 Reisende darf 50 Zsigarren oder 300 Zi⸗ von 445 000 gegen denselben Monat des Vorjahres ausmacht. gwaresoke, Nagyszalonta, “ irchen (Fehérteriplom), garetten für seinen wirklichen Bedarf zollfrei einführen. — Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsa⸗ ei ut Tenke, Vaskh Kevevär, Werschetz (Ver⸗ Das Gesetz bestimmt, daß jede die Vereinigten Staaten be⸗ Meldung des „W. Fellusc Fnang. —2— Iicerm ₰ K. Borsod, M. Miskolcz secz), Stadt tretende Person über ihr persönliches Reisegepäck eine Erklärung Außenhandel Rußlands (in 1616“” K. Kronstadt (Brassô), plom, M. Versecz —. 2 — und Eingangsanmeldung abgibt. Auf den zu diesem Zwecke Europäischer Handel. 8 27 . rcderdzer — Hiromehek.... 1 IEE1146.*“ 2 verabfolgten Vordrucken haben in den Vereinigten Staaten Nicht⸗ Ausfuhr 8 exerthen 19 — 18 M., mer K. Csanäd, Csongräd, M. K. Thorenburg (Torda⸗ angesessene die rotgedruckte Erklärung auszufertigen. Die genaue vom 2./15. bis 9./22. April.. 19 317 000, e— Hödmezöväsärhely, Sze⸗ ArZ6*“ 1 Fahl der Gepäckstücke, nämlich aller Koffer, Felleisen, Kisten, vom 1./14. Januar bis 9./22. April 291 499 000. v ErAae gedin (Szegeirn) 3 St. Csene, Großkikinda akete und des Handgepäcks jeder Art, die der Rei⸗ Einfuhr 8 A¶2 Henne Dde. 18.— 2 A. Menze K. Gran (Esztergom), Cüaggeietgda naghesgat. sende mitführt, müssen in der Erklärung angegeben werden. vom 2./15. bis 9./22. April . . . .. 3362 000, — 4 — s wh. Har rner 5—-e „ Raab (Györ), Komorn miklös, Pärdäny, Per⸗ das älteste mitreisende Mitglied einer Familie kann die Erklärung vom 1./14. Januar bis 9.,22. April .. 235 288 Kem eeAA Komäaͤrom), M. Györ, ö die die ganze Familie ausfertigen. Allein reisende Damen sollten Asiatischer Handel. * Perdetaümer 1 8. — 0h ℳ “ f 8 3 8 kascash Früenh 6 som⸗ hüen 9 88 97 ,9- 1.se eine beschleunigte Acesfuhr büees 8 Stuhlweißenburg(Feiér), olya), a agy⸗ 8 rasung ihres Gepäcks erfolgen kann. Die Reisenden müssen, wenn vom 23. März/5. April bis 30. Möre 12 hh L EEBI 5 189 ihre S . . 3. März /5. April bis 30. März/12. April 1 043 Rrasünürn 1 l I12.. Mmirnil. Srrumüufher d Stuhlweißenburg e116““ le sämtlichen Gepäckstücke gelandet sind, den von der Er vom 1./14. Januar bis 30. März 12. April. 15 778 000. ₰ Ia. demm. e Inmmmuimeme eeil , ü— dI. ℳ
Nachweisung 1” [3141516 7 9
111“
WB6“
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
* —2 —2 2 2A
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden Gemeinden
00 Gemeinden 2
/ꝙGemeinden
d0
=SdbS —
ete Sbo=
vocCo o
“
Oberösterreich e.“
BA
I*nAdd
Salzburg 289 Steiermark.
Seao Seoanecoh.,
Kärnten.. 1“ Küstenland.
— 0 d5,—
2= boebe te L;
8 SISISIIlEIIIlI!
——
„ Böhmen Eikern 17 — 18 ℳ
8ℳ . Ia. unl. Bemüntfen 11 — 17 . Ia. mufl vn
eee
(Szokes⸗Fehérvaär) 81 . St. Alibunäaͤr, Antalfalva, sarung abgetrennten Abschnitt dem Zollinspektor vorlegen, worauf Einfuh ee ar w - K. Fogaras, Hermannstadt Bänlak, Mödos, Groß⸗ iie Untersuchung ihres Gepäcks veranlaßt wird. Sie müssen 23. Mär:z/5. April hie infuhr 5 8 in E gr her be . gm Seredrilenan 24—112ℳ 11“ becskerek (Nagyberskerek), — drendne pla ihre Unterschrift persönlich anerkennen. Die 8- Th1. eh 4— — f aens *. Mrlerm̃ .— —. 276— Gömör 6s Kishont, Lenssc Stadt Nagy⸗ zufung des epäcks kann verschoben werden, wenn der L11““ 1 “ 1“ 8 1 ranm ee . s imn e üecr
Sohl (Zélvom) . 6
1 eskerek, M. Panesova E 8egg kt de den Beamten, dem er die Erklärung (auf dem Schiffe) über⸗ 8. Hasbn⸗ M. Debreczin K. Trentschin (Trenecsén). vt, ersucht, sein Gepäck zum Geschäftsraum des Abschäͤtzers heshn
00 2ASml dd e do —SoOOUoOIUenSedo —coto —
ebreczenn —— K. Ung, St. Homonna, nilassen. Sind Reisende mit der Wertfestsetzung der Zollbeamten für Berlin, 13. Mai. Marktpreise nach Ermittlangen des K. 8 ...1 8 . Mezölaborcz, Szinna, lbpflichtige Waren nicht einverstanden, so können sie eine zweite Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preisct. Der Kursbernüöte dra daFmwärtäge See. ö1“ 1 VöJxöböö 6 eung verlangen; den Antrag haben sie sofort bei den an der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 20,70 ℳ, 29,68 ℳ. — Weihen Hamburg, 133. WMm. WB. T. B) K. Jäasz⸗Nagykun⸗Szolnok St. Bodrogköz, Gäaͤlszéch, aungsstelle diensttuenden Beamten zu stellen. Ist das aus irgend BMittelsortet) 20,66 ℳ, 20,64 ℳ. — Weizen, geringe Sortet) 20,62 ℳ, Barern dar Kegremm .0 Pr. 2582 Sr. Sül K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Nagymihäly, Säͤrospatak, den Grunde nicht durchführbar, so sind die jene Gegenstände ent⸗ 20,60 ℳ. — Roggen, gute Sortek†) 17,20 ℳ, 17,18 ℳ. — R „Knammm 73.2 Br., 22.25 Gr.
Großkokel (Nagy⸗Kükülls) 36 Saͤtoraljauihely, Sze⸗ efn F. Zollgewahrsam zu belassen, und es ist Mittelsortet) 17,16 ℳ, 17,14 ℳ. — Roggen, geringe Sorte* 17 Bien, 15. WMmi. Brrmtmags üiee 5 Min. (W. T. B.) 1 Tage na 1
Mähren
vꝗeXIIIIIIIIegs!
¹
1 „ ☛h)
Schlesien Galizien
8 —
2 —
v d0— d
K. Klausenburg (Kolozs), M. renes, Tokaf, Varanné, 4 alb 10 Fage der ursprünglichen Abschätzung dem Zoll- 17,10 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte“*) 18,60 ℳ, 17 Ernd. 4 99, Rente M. ⸗N. m. ult. 92,35, Einh. 4 % Rente Klausenburg (Kolozsvär) 1 42 Stadt Saͤtoraljaujhely . 36 Jagen ein schriftlicher Antrag auf erneute Abschätzung einzureichen. Futtergerste, Mittelsorte*) 17,60 ℳ, 16,80 ℳ. — Fute⸗ Ianudr en e lt. 92,35, Desterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. St. Béga, Boksanbänya, St. Felsöör, Czelldömölk, 5 Entfernung der Gegenstände aus dem Zollgewahrsam kann ein geringe Sorte*) 16,70 ℳ, 15,90 ℳ. — Hafer, gute Sorte“) 19,50 ℳ, N. Xd, Ungm. 40,% Goldrente 111,45, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Facsäd, Karänsebes, Lugos, Güns (Köszeg), Nömet⸗ g. auf erneute Abschätzung nicht berücksichtigt werden. Nur gang⸗ 19,10 ℳ, — Hafer, Mittelsorte*) 19,00 ℳ, 18,60 ℳ. — Haser. 91, 15 Türkische Lose der medio 250,50, Orienthahnaktien pr. ult. Maros, Temes, Städte ujvär, Suürvär, Stein⸗ 8 Landesmünze und (nach dem 1. Juni 1911) beglaubigte (certisied) geringe Sorte“*) 18,50 ℳ, 18,10 ℳ. — Mais (miped) gute Sorte — —, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 754.25, Südbahn⸗ 8 Karänsebes, Lugos ... amanger (Szombathely), Echecks können zur Zahlung von Zöllen angenommen werden; auf 15,60 ℳ, 15,20 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte — — . gesellichaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 111,00, Wiener Bankveretnaktien Bukowina 1 St. Bozovics, Jäm, Ujmol⸗ Städte Köszeg, Szom⸗ 1 dande kann aber das Gepäck 24 Stunden lang auf den —,— ℳ. — Mais (runder) gute Sorte 15,40 ℳ, 15,00 ℳ. — 8542 50. Orsterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 644,25, Ungar. allg Dalmatien 682 dova, Oraviczabänya, 1— bathely ......8 . schaff ngsplätzen zurückbehalten werden, um dem Reisenden die Be⸗ Richtstroh —,— ℳ —,— ℳ. — Hen 6,90 ℳ, 4,40 ℳ. (Markt⸗ Kredithankaktien 815,00, Oesterr. Länderhankaktien 554 25. Unionbd anf. Orsova, Resiczabänya, St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ lichen9. von Landesmünze oder beglaubigten Schecks zu ermög⸗ ballenpreise.) — Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 *ℳ. 3000 ℳ. — aktien 616,50, Deursche Reichsbanknoten pr. ult. 117,38, Brünxer b. Ungarn. Werrgoba 8 raszombat), Szentgott⸗ ist n. Den Zollbeamten Trinkgelder oder Geldgeschenke anzubieten, Sppeisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. —,—, Oesterr. Alpine 2—— V Fletzlich verboten. Beamte, die solche annehmen, werden aus 20,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 9,00 ℳ, 6,00 ℳ. — Riudfleisch schaftsaktien 821,75, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—, S
LLeaLELeg! — 1=2IILb PSStceee—toed
LLILILeeleder
IIII Serl bo⸗
—
. M. K. Maͤramarvoosos. ; härd, Eisenburg (Vasvär) ; d 09 vee ne. 8 298 . 1— K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ K. Weszprim e 7 den Dienste entlassen; alle beteiligten Personen werden strafrechtlich von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Banchfleisch 1 kg aktien 609,—. W1 1 K. Unterweißenburg (Alsé⸗ hely, M. Marosvaäsärhely 1 St. Balatonfüred, Kesz⸗ Zollkole⸗ Grobheit oder Unbhoͤflichkeit der Zollbeamten sollte dem 1,70 6., 120 ℳ. — Schweinesseisch 1 g 1,90 120 ₰. London, 13. Mal. (W. T. B.) (Sclrk) 21 % Engbe
öböööö K. Wieselburg (Moson), b thely, Paesa, Sümeg, angezeige tor oder seinem Stellvertreter oder dem Schatzamtssekretär — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 R. — Hammehfleisch 1 8 Konsols 81112, Silder prompt 24 per Wenatr 242 Prhar. St. Arad, Borosjens, Elek,“ Oedenburg (Sopron), M. Tapolcza, Zalaegerszeg, der Waetiwerden. Gepäck. das zur Aeferung nach anderen Plätzen 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 r 280 ℳ, 2,20 ℳ. — Eier diskont 29. — Bankringang 45 2o Ped. Ster 8
Kisjens Magyarpécska, 1“ Sopron 5 Zalaszentgröt, Stadt nach Fe sen Staaten als dem Ankunftshafen oder zur Durchfubr 60. Stuͤck 4,50 ℳ, 2,80 ℳ. — Karpfen 1 Rg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. Haris, 13. Mai. (W. T. 8) Z — Srm.
Vilägos, M. Arad. — 3 4 K. Neograd (Nögräd) — 30] 13. Zalaegerszeg. fremden Lande bestimmt ist, kann ohne Zollfestsetzung im — Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,40 ℳ. — ℳ, 1,420 ℳ. I Rente 95,80.