1911 / 114 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

—— Großhandelspreise von rreeen 1 deutschen und fremden 2 .““ Hafer, englischer weißer .. 31,491 130,78 Qualität Außerdem wurden ir den esser gen 1911 düögan b - 11,19 13744] Gerste, Futter⸗] Schvanze Meer⸗ - 122311 119,63 Durchschnitts⸗ für de 8 EITE‚hhen, . 209,07 1 1 ee“ 3 b 114,18

am M. b Rfheth nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. Hafer, .. . 164,10 151, (vans 1““ 102,72

gering mittel Verkaufte Verkaufs⸗ preis 1 (Spalle 1) brns . amerikan., bunt.... 90,96

8. Menge für 4 8 überschlägle 1000 kg in Mark. Gerste, 1“ 1 . ..s140,00 139,97 Mals Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner wert 1 Doppel. schnitts⸗ a . veüaf 8öenn fůür greifbare Ware⸗ sorset nicht etwas anderes bemerkt.) Mais, 11 103,30 100,07 La Plata, gelber.... 6“ 107,66

ent niedrigster, höchster] niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner senener ßreis Doße pelgenine 8 eeeeeee Chicago. annt) 16 G Monat Da⸗ Roggen, 71 bis 72 kg das nl. 6 1 97,70 98,91 Mai

2 G . 8 97,70 9 138,45 1 b ver. ndbe. April begen tin Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das . 134,83 137,93 Weizen, Lieferungsware Juli’. 136,79

Noch: Roggen: G 8 1911 monat Riga. September . 133,12 136,42 Jauer 15,50 5,5 16,00 1699 8 3, 86 1 8 3 1116““ K5 nigsberg. Roggen, n, 71 bis 72 2 kg das hl . 106,63 110,49 Mais FIUSEtg - 9 80,38 üsas 15,50 15,70 9, , b . esunder, 714 g das 1.. 150,30 145,10 Weizen, 78 bis 7 E bas hl. 222 14 3 1 15,40 15,40 16,00 8 16,60 159 Sen- sihe Hütanden z19 dis 7dn 199,60, 187,30 c 142,27 141,49 .““ Neu Yo er al ersadt 1 Le8 egak ar 16,00 1 8 8 Hafer, guter, gesunder, 4 447, g das 1. 153, 10146,55 Roggen Ln. Paris. Winter⸗ Nr.? 146,13 146,43 ilenburg 2, 5 16,40 16,50 17,00 1 8 G 8 8 8 erste, Brenn 6, 47 bis 652 g das 1 1 g 149,75 We n lieferbare Ware de laufenden Monats 143,39 1. 6 44 Nord Frühjah re⸗ Nö. 163,58 166,41 88 8 1 11g. 18g V b 18 1eC 214,20 218,13 Weizen Mai. 145,28 148,35 8 ie * 82 5 8 8 8ü5 2* . v sware . 1] 0 46,71 Goslar. 5,5 57 15770 16,00 16,00 1 . . 8 bbeKoggen, Mittewarr . . 135,20 188,50 Donau, mittel... . 150,50 150,37 ace. 118 gers Lüneburg. 5, 8 15,80 15,80 16,40 5, . „, 3 1b mehgen, 18 177,90 176,80 DOODessa E1“ ..148,89 146,40 Mais 8 Mai.. 94,68 aderborn 17,50 17,50 17,80 1 3 17,70 Hafer, 150,30 144,20 Weigen] voter Winter⸗ Nr. 2. 16“ Buenos Aire

ulda.. 7 7 17,50 17,50 18,00 8, 8 . . 3 1 g 8 Bran., 5 154,50 154,50 1“ . 154,21 155,67 1 leve. . 16,25 16,56 16,87 5,87 1 . 16,67 16,67 81 Gerste, 8 andere (Futter⸗ usww. . . 132,20 128,50 ve1“ . 148,64 150,03 Weizen cPaastatae

Neuß.. 16,00 16,00 17,00 7,00 Ieh 88 Meis russische. . . 140,00 137,00 Kalkutta Nr. 2. . .. . 151,14 153,38 Mals 1““

87750

138,09

München 19,60 19,60 20,00 20, 19,40 1Seeee eee1I“ 140,00 139,00 Straubing . 17,80 w 8 Berlin. . indelheim. 19,60 6 20, 6 19,80 19, 1 8 1 u 1 8 seee⸗ . ds Füge 16,60 1889 1099 7, . Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g der . 154,61] 150,08 Roggen St. Petersburger .... .. 124,78 123,63 3 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von ng. Weiß⸗ 5, 16,40 6,7 6,8 5 eizen, . a6 200,02 198,52 1 111“ . 164˙92 16360 und Rotweizen = 504, für La Plata und Australier (Baltic) Hlan 16 80 1689 - Weizer amerikanischer Winter⸗ 168,85 e 480 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen an 196 Markt⸗

lauen i. V. 5, b 16,30 16,30 16,80 6, . 1 . afer, . . F das 1‧. 159,69 155,51 Böö“ 16,50 16,70 17,00 GB 16.71 17,00 .5 1— 8 Haher Mannheim. Mais amerikanischer bunt ... . 100,12 96,47 82 des Königreichs ermittelten ““ für 5 xö.F. 20,20 20 20 8 8 8 202 S942 .. eggen pfälzer, rsischer, bulgarischer, mittel .. 109,59 16,99 La Plaaa. 1e 106 6s 1.. 0 4 * „„ 8 8 1 2 7 9 6 9 L e 6 2, 020 1) Bfenburg . 17,00 1700 188 8 8 ¹ Weizen, fschter vusgischer dic. rumän., mittel .217, 9 217,93 London. Weizen = 60, 1 Berfte Mais = 56 Pfund ncestg. 1 Pfund Rostock.. 16,20 16,62 16,22 6. 5 1 8 sdcg ce, ter, Rner . . . . . . .. 188% 190,09 DProduktenböͤrse. EE“ 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400, . 4 . 1 EETTEETTTT. 39/ (engl. weiß 50,79 149,2 kais = 2000 kg. Braunschweig 17,20 17,20 18,00 rüssische, Futter⸗, mittel. ... 135,18] 13375 vot (Mark Lane).. . Sser. v Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus

8 Amsterdam. 8 Asow L“

Altenburg . . 1 F . 1 K6 e ie 8 4. 45,95 g 4 . 8 17,15 ’1 1 München. Weizen 151˙84 154,39 den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten monat⸗

188 La Plata an der Küste 54,39 Arnstadt 17,00 17,00 17 730 Roggen, bayerischer, gut mittel. 178,00 172,50 Australier (Baltic). 158/11] 159,08 lichen Durchschnittswechselkurse an dder Berliner Börse zugrunde gelegt, er ste. . „. Weltzen, . 217,50 214/50 Weize und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London

ilit66 3, 15,00 15,50 16,50 1 15,70 ¹ 1.“ 8 Hafer, 8 18 776 18 83 1 50 176/00 eizen englisches Getreide, 143,04 141,43 uünd Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu York die Insterburg. 17,00 17,00 17,00 3 lungarische, mährische, mittel 3 Hafer Mittelpreis aus 196 Marktorten 129,90 125,96] Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ VE16““ 15,00 15,2 0 15,40 15,40 . Gerste bayerische, gut mittel... 8 8 198,50 Gerste (Gazetto averagesn) 141,71] 140,70. burg, f für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Brandenburg g. 15,80 16,80 gge 38 8 Wien . Liverpool Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldpräͤmie⸗

1 1 vp 8 17 8 88 16 1 2n. . 8 9 Mai Frankfurt a. O 16,50 16. 50 16,80 17,00 8 russischer. .. . 149,61] 156,92 Berlin, den 15. Mai 1911.

h2- b 8 8 3 Roggen, Pester Boden . 161,80 33 jstis Greifenhagen 1 S 8 1 egnen Zecte 22 916 1 46 Iroter Winter⸗ Nr. 2 3 86 8 Kaiserliches Statistisches Amt. 1 -

49,3 Se E. 14,80 14,80 8 1 6 IT 2 hrff⸗ ungarischer ... 168,28 155,71 Weizen Manitoba 3 164,92 166,12 In Vertretung: Breslau. 1 13,50 14,20 14,80 15,50 8 8 erste, slovakische... 178,84 178,69 —La Plata.. . . 152,37 152,6990 Dr Zaer Brieg.. 3, 15,00 L .“ 8 8 Mais, ungarischer.. 8 114,80 111,89 2 - 888722 Fee. 16“ Sagan. 16,30 16,30 17,70 17,70 8 8 2 .“ 1“ , b 83838E1111“A“ 96,72 66,50 eobschütz 15, 15,70 16,10 . 1 1. Unter duchungssachen. Neisse 1” 16,50 16,50 17,00 17,00 1g 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 7. Frrderhs, und ve ehoslenschaften. Halberstadt. 5, 2 8 18 3. Verkäufe, Verdingungen ꝛc. 1 j r 111 ein er. 8. Unfall⸗ und Pnvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun Eilenburg . 18,50 18,50 19,50 19,50 L 1 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 9. Bankautweise. 8

Grrt . 1 15,00 15,4 15,50 16,00 1118 s 150⁷ 1980 1550 1990 8 5. be auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 77 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Goslar 8 16, 16,50 17,00 17,00 18,00 8 86 1 Ansaga . Fgda⸗ 5, 16,00 16,00 18,00 18,00 . . . 9) Untersuchungssachen. [7864] Zwangsversteig erung. aber in dem auf Freitag, den verxer [16250] Aufgebot. München.. 20,60 20,60 21,00 21,00 2 12 20,54 2, 1t 8 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 1912, Svnn; 11 ½ Uhr, anberaumten Auf⸗ Der Oberpostassistent J. Dassow zu Weener, die Pirna. . . , 16,80 17,30 17,40 17,80 3 (1cavc- Verlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) gebotstermin, daselbst, Heiligengeistfelbflügel, Erd⸗ Arbeiterfrau Marie Brövigam, geb. Dassow, der Plauen i. V. 16,00 16,00 17,50 11111“ 1 8 8 189 8 Der unter dem 16. September 1892 in Nr. 228/92 Band 19 Blatt Nr. 403 zur Zeit der Eintragung geschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden und die Weichenwärter a. D. Johann Dassom, die beiden Reutlingen. 3 22,80 22,80 24,00 24,00 22,83 22, 8 gegen den Kaufmann Franz Wiederhold aus des Versteigerungsvermerks auf den Namen 1“ orzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Lern n zu Keostoc, vertreten durch den Stadtsekretö eas 8.58 kens. 20,00 IZA“““ 1 20,00 ,8: 1 Nordhausen zerla sene Steckbrief wird zurück⸗ Architekten Bruno Jankowski in Charlottenburg ein⸗ erklärung ber Urtanten er erfolgen wird. S. Molꝛt zu Bützow, haben das Aufgebot des iengen.. 18,00 18,00 Fe- a. 1 b 9 . genommen. 3. J. 1630/92. Igetragene Grundstück am 16. Juni 1911, Vor⸗ Hambur urs. den 20. März 1911. 1 1ch verloren gegangenen Sporkasserchuchs Nir. 129 676 Ravensburg 8 21,25 21,25 8 88 21,25 9. 18 Nordhausen, den 5. Mai 1911. mmittags 11 Uhr, durch das unterzeichnet⸗ e Gericht Berichts schreiber des Amtsgerichtt. dper Sparfasie zu Rostoch icher 500,— acht⸗ UIm. 9 9, 19,40 19,60 19,80 21,00 19,50 9,5 . Der Erste Staatsanwalt. 1 er 1“ Ver⸗ H102847] .“ Be Mark —, ausgeftellt für Marie Dassfom in Bruchsalx... 17,50 17,50 18,50 18,50 8 . . 8 592 1 vvka. reppe, versteigert werden hdas zu in 5 i. 98 hente age bes Bicpom, beäntr agn. Ver Inhaber der Urtunde wirt . un eschlagnahmeverfügung. drennstüͤch Kartenblatt 26 Parzelle 956 3 2c. mit anf in Vechta v 852z - aes⸗ gebot Üeenneer ur bräe: 12912. Miuags 12 Uhr, vor vem unter⸗ Hafer. 1“ 1.“ In der henctes a nügsach. gegen den Pionier einer Größe von 7 a 98 qm. Es ist in der Grund⸗ 2 2 E üneten Gerüäcilt anberammten Aufgehmtbtenmin Ti 6,35 16,35 8,00 235 15,53 5 Peter Koob der 3. Komp. 1. Westf Pionierbaiaillo 6s steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berli⸗ Kraftloserflärung folgender abgestempelten 21 pro⸗ seichneten Gericht anberaumaer ——— iit. . . 14,65 16,35 6,35 18, 2,5 8 . 1““ hgen⸗ f cht, 7S.Se n uermn terro e des Stad gemeinde ezirks Berlin zentigen, früher 4 prozentigen Hrvothelendrie ese der seine Recht⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulenen, In terburg . gen 12 17,00 17,00 .““ 8 17,00 8 69 ff. 8 21 Lees 96, u Nr. 26 027 mit einem Reimertrag von Hypothekenbank in Hamburg: Serie 323 Nr. 13 155 widri genfalls die Kraftlaserklüärung der Urfun dvck 15,50 19⁄0 15,90 1990 S a der Näilitarstnsierichendacha der Feecheldih bes, gnem 8 2g E“ Lit. C über den Betrag von 500,—, Serie 37 folgen wird. E . ee 16,60 s 17, SSc. 8 8 19,19 88 lerdurch für fahnenftüchti maeleget üiht an ksese 8 s zur Ge⸗ äudest uer noch Nr. 14 603 Lit. C über den Betrag von 500, Rostock, den 222 Mai 1921. Potsdam⸗ . 88 19,00 19,00 20,00 20,00 8 88 1 Deutschen Reiche befindlich 9 5 à m ni veranlagt. der Ver eigerungsvermerk ist am und Serie 47 Nr. 9263 Lit. A über den Betrag Eroßberzoglicher Amanerichr. Brandenburg b 16,90 17,30 17,40 17,60 8 18 I 55 keiche befindliches Vermögen mit Beschlag 12. April 1911 in das Grundbuch eingetragen. von 2000,—. Die resp. Inhaber der Urkunden [15828] , gede. Frankfurt a. O. 19,00 19,00 19,20 19,20 8 . Cöln, den 10. Mai 1911 F. Sren 19. April 1911. 1 werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts. Der Rechtsanwalt Dr. MReit in Mannheim alf Antlaim . . . 17,00 17,20 17,80 17,80 11 ““ 17,68 1 gw G 18 2 icht b Königliches Amtsgericht Berlin⸗We⸗ „Wedding. Abteilung 6. schreiberei des hiesigen vns genh sis⸗ Ziviljustiz⸗ Vertreter der Wume. Elmann Hambruumger, Wiect⸗ Stettin.. 1 18,50 15,80 8 18,50 vuvernemmeheesgericht. [16247] Aufgebot. gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, händler in Manrherm. Per vas Amgehm der im E11“ 1.“ 1880 16,80 b 15,60 5 [16521] Fahnenfluchtserklärung. Die Näherin Auguste We llen zu Crefeld hat das Zimmer Nr. 165, spätestens 8* n dem auf Frei⸗ Grundhuch von Saarzmütten Bant 127&àrunpn⸗ Pyritz.. 1 16,60 e. 199 478 1670 „In der Untersuchung gegen den? Musketier Ernst Aufgebot des von dem Schaaffhausen’schen Bank⸗ tag, den 24. November 1911, Vormittags Hatt Mr. 813 in der III. 1. Wnrlnng une Mr. 1 Stoczard i. Pomm. 2 1640 78 3 989 1 8 8 14,80 3 Alwin August Vöttcher der 12. Kompagnie Inf. „verein, Filiale Crefeld, dem am 29. März 1911 ver⸗ 11 ¾ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst. für Lehmann Manrn⸗ Schivelbein.. 88 14,80 14,80 15,20 15,20 b 1 Regts. Nr. 141, geboren 13. S 6 1889 storbenen Wilhelm Kleefisch zu Crefeld ausgestellten Heilige engeistfeldflügel, E rdgeschoj Zimmer Nr. 145, beim. mngerxxrageme Hwumthct Wrrren⸗ Köslin 2 8 16,00 16,00 15,60 2* flucht, virs au G d d. Quittungsbuches Lit. 1) Nr. 3 beantragt. Der In⸗ anzumelbden und die Urkunden vorzulegen, —2 snlt meüist 51 Zitsen e nn Anfrenfthult. Uummelöhnrg i. Pomm. 15,50 15,50 chens „2 - 15 9 Scg ff es Reilttzeihafar Hachte. agir 1* der 88,3 86, haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen [Pertzagen auf mas Semndstuk. Bant er IMb Stolp i Pomm... 16,40 S 17,00 158s 16,22 5 88 8 99) der; Milttarftrefgerichtsordwn bnhe. Bescebbiae dem auf den 7. September 1911, Vormittags baut den 20. Februar 1911. müer. Errüener Smyrt Aerbereh emrramte Lauenburg i. Pomm. 57 16,00 16,00 16,60 16,60 1 b 16,19 kierdurch für sedewen ücchti erklärt. gte 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Stein⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Der . Iraaber * Anne wrer geree sreftems Namslau 15,9 16,40 16,40 16,90 16,90 8 3 n. G 9 straße Nr. 200, Saal 3, anberaumten Aufgebots⸗ [16274] Bekanntmachung. in dem anf der . NMmm̃endbher 1911. Mmr⸗

7 8 8 8 8 ra al 19 V8 7 4 16 18s 16,70 17,20 8 16,80 8 nensgrelct h.n 8. Disison termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ Das am 9. November 1910 auf Antrag der mimags 11 nnr vm dem umemichneren Ge⸗ ) . Sp ve. . 1 6 oe 8 8 7 * 3

—2 5

eidenheim.

6 zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Köchin Marie Mayr in Bernried erlasene Ar-giact rrür gwvax 1& unheraumter Anfgenntsrermut fener

Brieg 1“ 15,20 15,90 16,00 16,80 16,28 1— 1 [16522] Beschlagnahmebeschluß. 8 erfolgen wird. des 4 % igen Pfandbriefs der Bayvers schen Orde IiMer. Reümn anzumnlhhen und die Urtunte vmntegen,

Neusalz a. O. F. 16,00 16,50 8 ae- 9 der Untersuchungssache gegen den Matrosen Crefeld, den 9. Mai 1911. ffund Wechselbank in München Ser. 5 m M M. vürden emrclls rfmHarung der Ucme

Sagan 5, 16,60 885 17,20 S. . Bernhard Albert Jenek der 4. Kompagnie Königliches Amtsgericht. NNrr. 13 384 zu 100 ist durch AntragszuräCname rüger mee b

üh’, 9 388 16,10 16990 16/40 8 G ““ 1. Matrosendivision, früher S. M. S. „Seeadler“, [15825] Aufgevor. serledigt. ““ Snrräräntrn der 2. M e

8es beg 1910 1e 16,80 3 8 eboren am 12. Oktober 1889 zu Braunschweig, Nr. 2382. Die Frau Rosa Lauer, Witwe in München, 12. Mai 1911. Cacgee Kurserm 1.

diße 1 8 S. 1700 1890 19˙50 78 0 1 Se Fabvenflus t, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Gundelsheim (Wttbg.), hat das Aufgebot des Pfand⸗ mchge üüüeeeeee Lufgenn.

5 a e- e 18,70 180 13,00 6“ 3 1“ 1 ärstrafgesetz uchs sowie der §§ 356, 360 der briefs der Rhein. Hypothekenbank Mannheim Litera A [16558] Bekannrmacdung. Der Friederich Eresz, Bauer in Kirbtem . N.,

n 5, 168 19,25 19,25 19,75 8 3 ärstrafgerichtsordnung der Be schuldigte hier⸗ Serie 84 Nr. 1077 über 2000 ℳ, zu 4 % pro, Gestohlen zum 7. d. M. Talons mit Cnupond zu har bvemntmmm ben veriun pltener Eterrtrian Trbam

8 her . . ba 12,90 17 50 18,00 18/00 .“ 8 8 8 derch ür fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Jahr verzinslich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde 3 ½ % Berliner Stadtanleihen von 1908 Mr. 18 5 h.h. Hrrmunn. get. un 31. Imnumr ISED. Sohr der

Gosl 17,20 17,50 17,50 18,00 1 —-. befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. wird aufgefordert. spätestens in dem auf Donners⸗ und 68 über je 1000 ℳ. (2158 11. 55. 12. Jatut Serman. Wemgäartner Krrchrem . N..

1e; bn 2 80 '8 17,60 17,60 18,00 200 17,25 ö Rilhelmshaven. den 11 Mai 1911. tag, den 21. März 1912 g e e Berlin, 13. Mai 1911. und der * Luife geb. Krebmwisch, zulegt wohnmiatt m

Süne I 18s 19 90 19.00 19,50 1“ 18,83 . BWWWWI’“ 5 . serliches Gericht der II. Marineinspektion. vor dem Amtsgericht Mannhein n 16, Stock, Der Polizeipräsident. IV. E. D. FErchneim u. M., fir r zn erklarme Derr e

Beee orn 18,80 17˙00 18˙00 18,00 88 - 1.“ bittttttnh Zimmer 112, Saal B, anberaumten Auftebvebteraein [16580] E““ zeichner Merichollen wirt aufgerorbert sich mätritres

9 6, 1790 17,50 18,00 18,00 300 17,50 88 ———— (Fe —.. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Abhanden gekommen am 18. Mai 1911 500 m den auf Mitttumdh, ven, e. Drgeniner In. 4 1“ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 4 % 1908 Frankfurter yprthrten Gerditverein. Bnrmitrmage 10, Un, ve den eenemeee

Neuß. . 16,30 16,30 17,30 17,30 8 16,80 1 b b , 8 München. 20,00 20,40 20,60 21,40 7 20,84 20,571 ’5. 5. 4 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ EE“ Pea8.3— 1505 Cen, 2 Fr 18 Hap mit Goupyits üecht lnh veneen een —ö—— Straubi 18,60 EE“ 4 2 8 8 8 .1. September 1911 und folg. Iarum g Fer ehe. . 19,00 19,00 1920 19,20 18,84 291 8 , sachen, Zustellungen U. dergl. 8 Gerichesschrete e Gee. Lmtsgerichts. 16. Pfälzische Bank Filiale München. —— bge E Mejß seehn Fgash 7 1 . .“ 9 1 2n 7196 ufgebo 9 gerver-Ree-Thhren eae⸗xShn erteile ermöoögen, ergent dee Prbe- 3 1 5 17 19,10 1520 18,20 3 992 b Zwangsversteigerung. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes .“ dac r g 189 muf de rung spatestens im Aufgebotstermtn⸗ den. Ger Lee1. B. Lar AüS 17˙80 17,80 18,50 18,50 u“ 6 w 1 rislls 16 Wege der FwangsdolUstredang soll das in Aufgebot erlassen: Der Arbeiter Wilhelm Engel in geben Flvne Joserd aus A. 87 erBüher nnners 8- 2 2 m machen Hermann kat in der Jahrer Bautzen. ee 8 17,20 17,60 17,45 17,15 8 Borhagenerstraße 34, delegene, im Grund. Werneuchen, Kirchstraße 3, vertreten durch den Rechts⸗ Nr. 158 929 dben 2 4— tit nc 891 an dem zweigleisigen Ausvar Babnlmir Reutlingen 1 19,70 19,70 20,60 20,60 11 3 132 19,70 20,16 6. 5. vom Frankfurter Tordezirk Band 3 Blatt 77 anwalt und Notar Schlesinger in Friedrichshagen, sich bw-. hgbe M.e- 8 awa g’- vpesase aens Bietigbeim Heilvrom grarbetren, Vorher a imt Urach b 18,60 19,40 19,60 20,00 1 1 152 19,53 19,00 1. 5. Zeit der Eintragung des Verst teigerungsvermerks hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung wärti d v“- S lie 2 vFe An ch er sich in Banern (.⸗G.⸗Bettrk Schongar) auf⸗ Heidenheim Lüs 18,80 20,40 1 180 19,49 19,62 6. k u den Namen der verwitweten Frau Pauline Kahl⸗ der 4 prozentigen Hvpotheken 421 der Hypo⸗ 86 4 88 ü 805 V gebalter zu haben. Seither fehlt chricht 1 19,20 2 93 18,60 9,30 29. 4. Picht, in Berlin eingetragene Grundstück, thekenbank in Hamburg Serie —1 r. 99737 Lit. D 1 29 e 1 &ꝙ& en, widrigen⸗ über ihn Giengen.. 18,00 93 192 8 1 falls die Police für kraftlos erklärt und dem Ver Besigheim, den 10. Mai 1911.

nh 8 bend aus Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten⸗ über dreihundert Mark und Serie 264 Nr. 102678 e— Ravensburg. 18,20 18,83 19,00 2 5 321 18,80 18,53 6. r wee we. a 2678 sicherungsnehmer eine neue Ausfertigung erteilt wird. bm t. Quecrwohngebä und Hof, am 3. an Lit. C über fünfhundert Mark sowie der E——— .— eö*

18,00 18,46 18,60 18,60 240 18,46 1 8 Hari. 8 1 3. Jul *

19,00 170½ 19,20 218 4 285 18,96 18,71 8 6; Hüͤmere Hergnüta88 1 d Usr. dr de ,8 S daseit he beescheesse even. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ 116114 1 . 1679 170 1 17 935 17,08 18, h78. 5.. 3 11, Zimmer Nr. 1187115,III.Stocck. 52 19028 Cexschait. O. Gerstenbeug, Wanenalgtrertor. K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. 18,00 18,00 1890 18 90 3 8 . K 3 1 werden. Des 5 82 d gam große 52 19029 [16243] Oeffentliches Aufgehnt. Aufgebot. 8 18,0 00 185 50 des- 8 ean das 1 8 8 der Be len 876,1 des Krrtendlatts 37 52 19050 1 Der von uns am 17. Fobruar 1910 ausgefertigte Der Adlerwirt Jakob Schuld in Hochdorf ha 20,00 20,00 21,00 21,00 1 . 20,17 19,00 6. 5 m imn dat der Grandsteue-. 52 19051 Versicherungsschein Nr. 29 744 auf das Leben des als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen 1“ Ser die Artikel⸗Nr. 388, in der Gedände’y’“ 57 20434 Kgl. Leutnant Hans Klauprecht in Durlach ist in Friedrich Josef Oskar Falkenstrin, geboren um Zahlen berechnet. die Nr. 1889 und Uh dei einem fädr⸗ b 20435 Perlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate 19. Juni 1862 in Hochdorf als Sohn der verschollener fehlt. 58 20633 der Inhaber des Versicherungsscheins sich nicht bei für tot erklärten Margarethe Faltenstein, Ledig Ke über den Bettag von je weihundert Mark. Die uns meldet, werden wir diesen für kraftlos erklären von Hochdorf, zuletzt —2— haft in Hochdorj, für imt vesp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, und einen neuen Versicherungsschein ausfertigen. zu erklären. Der bezeichnet Verschollene mwirt mu.

. 88 6 8 idre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Nürnberg, den 12. Mai 1911. gefordert, sich spätettens m dem auf vden 18. Zn.

Kaiserliches Statistisches Amt. 8 . 78 1I1 1 Amtsgerichts, Ziviljustizgebände vor dem Holstentor, Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank. [nuar 1912, Vormittags 11 Upr, vm vem J. V.: Dr. Zacher. 8 .“ 3 88 1G Erdgeschoß, ön lbau ner N W. Clan sen. Uunterzeichneten Gerichtt anberauntten Aufgevots⸗

veeen ee

* 9 92 222292 222222

Braunschweig Altenburg . Arnstadt.. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht