85
Orkney Clark, New York City; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 17. 8. 10. 5 d. 50 200. Nagelapparat mit selbst⸗ tätiger Nagelzuführung zur Befestigung der Har⸗ monikastimmplatten auf dem Kanzellenholze. Matth. Hohner, Akt.⸗Ges., Trossingen, Württ. 2. 4. 10. 51c. H. 52 863. Kanzellenholzkörper für Mund⸗ harmonikas u. dgl. Matth. Hohner, Akt.⸗Ges., Trossingen, Württ. 2. 1. 11. 51c. H. 53 637. Kanzellenholzkörper für Mund⸗ harmonikas u. dgl.: Zus. z. Anm. H. 52 863. datsh. Hohnef. Akt.⸗Ges., Trossingen, Württ. SIc. Sch. 37 605. Zither. August Schmedtper, Bremen, Neustadtcontrescarpe 108. 13. 2. 11. 51d. A. 19 230. Betonungsvorrichtung für pneumatische Musikspielwerke. The Acolian Com⸗ pany, New York; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 8. 10. 52“a. D. 24 002. Einfaden⸗Kettenstichnäh⸗ maschine. Jean Diem⸗Beutler, St. Gallen; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anw., Charlotten⸗ 29. 9. 10 52“a. G. 33 367. Vorrichtung zum Sperren des Spulengehäuses von Greifernähmaschinen. Gebr. Geagauf, Steckborn, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
56 1 11 4028. Schuhwerk⸗Nähmaschine.
United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 5. 10. 52 b. M. 35 818. Kartenschlagmaschine für Stickmaschinen. Maschineufabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 24. 8. 90ö98. 52 b. M. 38 860. Schiffchenstickmaschine. Ma⸗ schinenfabrik Kappel, Kappel⸗Chemnitz. 26. 8. 09. 52 b. Sch. 33 831. Schiffchenstickmaschine. Morris Schoenfeld. Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 2. 10. 09. 52b. V. 8442. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aus⸗ rücken des Maschinenantriebes für Stickmaschinen mit vom Pantograpben aus bewegtem Stickrahmen. Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) A. G., Plauen i. V. 19. 3. 09. 54a. R. 28 554. Verfahren zur Herstellung von Halsschachteln mit abnehmbarem Deckel. Friedrich Adolf Rebentisch, Immigrath, Rhld. 22. 5. 09. 54g. R. 31 428. Vorrichtung zur Einzelabgabe von flachen, in einem mit Schlitz versehenen Kasten verschlossenen, zweckmäßig unter Federdruck stehenden Körpern, wie Papierblätter u. dgl., mit Hilfe eines von außen beweglichen Griffes. Friedrich Ruppel, Straßburg i. E., Kleberpl. 22. 19. 8. 10. 57a. M. 43 215. Vorrichtung zum ununter⸗ brochenen Beleuchten des Bildbandes in Kinemato⸗ graphen unter Benutzung eines mit der Bildband⸗ fortschaltung gekuppelten Stromunterbrechers. Thomas Joseph Murphy, Rochester, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 24.12. 10. 57 b. C. 18 034. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kinematographenfilms. Com⸗ pagnie Géncrale de Phonographes Cinés⸗ matographes et Appareils de Préciston, Paris: Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 6. 09. 57b. S. 30 088. Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern auf Zelluloid⸗Folien unter Benutzung nur einer Schutzschicht und von Farbstoff⸗ lösungen in Alkohol oder Aceton. Carl Späth, Steglitz⸗Berlin, Rheinstr. 41. 29. 10. 09.
58a. A. 14 399. Füllverfahren für offene Oelpressen mit zwischen herausnehmbaren Preßplatten frei auszupressendem Saatgut. Alexander Austerlitz, Györ, Ung.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 5. 07. 61 b. G. 30 217. Chemischer Feuerloͤscher. Clemens Graaff. Berlin. Linkstr. 17. 21. 10. 09. 63 b. M. 42 553. Sicherheitskupplung mittels Haken und Kette für Wagen und dergl. Herbert Mander, Westport, Neu⸗Seeland; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 10. 10. 10. 63c. A. 17 055. Doppelelliptikfeder für Motor⸗ fahrzeuge. The Austin Motor Compauny. Lim., u. Herbert Austin, Northfield b. Birmingham; Vertr.: Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 13. 4. 09.
Priorität aus der Anmeldung in England vom
27. 4. 08 anerkannt. 1 63h. B. 60 078. Elastischer Handgriff für Fahrradlenkstangen. Christoffer Poulsen Buch, Charlottenkund, Dänem.; Vertr.: S. F. Fels, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 5. 9. 10. 61a. G. 32 576. Nichtnachfüllbare Flasche mit mehreren übereinander angeordneten Klappenventilen. Seth E. Gill. Brooklyn; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 29. 9. 10. 63a. F. 25 211. Gleitboot mit aus treppen⸗ artig hintereinander angeordneten Gleitflächen be⸗ stehendem Boden. William Henry Fauber, Nan⸗ terre, Frankr.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 3. 08. 65a. St. 13 640. Ascheauswerfer für Schiffe. J. Stone & Company Lid., Deptford, Engl.; Vertr.: R. Deißler. Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 1. 09. 1 65e. A. 17 220. Einrichtung auf Kriegsschiffen zur Verhütung gegenseitiger Beeinträchtigungen be⸗ nachbarter Geschütze. Allgemeine Elektricitüts⸗ Gesellschaft, Berlin. 21. 5. 09. 669. P. 25 294. Vorrichtung zum Zerteilen und Ausnehmen von Schlachttieren. Otto Peter, Friedenau b. Berlin. Maybachpl. 14/15. I1. 7. 10 67a. G. 32 215. Befestigung und Lagerung leicht auswechselbarer Schleifscheiben mit Sicherung gegen seitliche Verscheebbarkeit durch guswechselbare Rmgscheiben. The Gear Grinding Machine Co., Detroit, Michigan; Vertr.: Dr. Graf v. Reischach, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 1. 8. 10.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 2. 8. 09 auerkannt. 67a. Sch. 35 153. Schleifvorrichtung zum ge⸗ nauen Bearbeiten der Achslagerkasten⸗Führungen eines Lokomotiorahmens in beliebig geneigten Ebenen mit umlaufenden Schleifwerkzeugen. Friedrich Schmaltz 66. m. b. H., Offenbach a. M. 16. 3. 10. 68a. D. 20 485. Sicherheitsschlos mit Kom⸗ binationseinrichtung. LCon Joseph Mathurin Dar⸗ deau, Paris: Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 2. 9. 08. 68a. F. 30 327. Schloß mit einer in der Schlußftellunz gesicherten Falle und einer nach dem Oeffnen des Schlesses die sich zurückbewegende Falle
in Mittellage festhaltenden Sperrklinke. Wilhelm] Stoff. Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart, Neckar⸗ Frese, Berlin, Ruheplatzstr. 13. . T. 15 667. Durch aufgespeicherte Kraft nach Auslösung derselben selbsttätig riegelndes Schloß. Hermann Thymann, Wilmersdorf⸗Berlin, Prinz⸗ Regentenstr. 114. 68b. D. 24 589. Schubriegel für Türen, Fenster Damm & Ladwig m. b. H.,
G. 32 477. Schreibstifthalter. Eduard Glöckner, Nürnberg, Landgrabenstr. 82. 70 b. M. 43 111. Vorrichtung zum Füllen von Füllfederhaltern, bestehend aus einem luftdicht ab⸗ geschlossenen Tintenbehälter mit einem Steigrohr, durch welches die Tinte mit balles oder einer Luftpumpe Müller & Mehner. Wien; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kaufmann, Pat.⸗Anwälte. 12.12 10
O. 71777. Aus einem Gehäuse mit Klapp⸗ deckel und einem von dem Gehäuse aufgenommenen Tintenfläschchen gebildetes Schreibzeug. Dr. Her⸗ mann Otte, Hannover, Veilchenstr. 6. 23. 8. 10. Sch. 35 276. Vorrichtung zum Anfeuchten der gummierten Streifen von Briefumschlägen mittels eines über eine Feuchtwalze stempels. August Schmitz, Aachen⸗B., Kaiserallee 3.
H. 46 069. Maschine zum Einführen metallener Drahtstücke in Gewebe und Stoffe, ins⸗ besondere in Schuhsohlen oder Laufmäntel. Henry Hulot, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 2. 09.
Maschine zum Auszacken von Maschinenfabrik Moenus
27. 10. 10.
ilfe eines Gummi⸗ erausgedrückt wird.
geführten Anfeucht⸗
M. 42 467. Schuhkappen u. dgl. A.⸗G., Frankfurt a. M. 26. 9. 10. Ueberholmaschine. 1 Shoe Machinery Company. Paterson u. Boston; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
U. 4118.
u. 4281. Vorrichtung zum Aufzwicken des United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 1. 11. Apparat zum Trocknen der Thomas Francis Whelan, St. Louis; Vertr.: P. Breddin, Pat.⸗Anw.,
Schuhwerk.
Spitzenteils
W. 34 996. von Schuhen.
Vorderkappen
vorrichtung für Gewehre yse schwingenden Pendel⸗ Jakob Bariswyl. Riederberg b. Bösingen, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
B. 60 509. Abzu mit einer quer zur Laufa
19. 10. 10.
M. 40 525. Abzugvorrichtung für Feuer⸗ bfeuerns bei unrichtiger exander Moore, Chicago:; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Stich, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. R. 31 333.
waffen zur Verhinderun
Höhenlage. Robert A
Lafette mit einem am hinteren Ende angeordneten und einem zweiten in entgegen⸗ gesetzter Richtung wirkenden an ihr schwingbar be⸗ Rheinische Metallwaaren & Maschinenfabrik. Düsseldorf⸗Derendorf. 72h. B. 58 320. Selbsttätige Feuerwaffe mit Theodor Bergmann, Gaggenau,
festigten Sporn.
leitendem Lauf.
N. 11 191. Rückstoßladepistole mit als Schlagstück ausgebildetem Nöbauer, Passau⸗Grünau. B. 61 901. schwingungsweite
Verschlußstück.
Zur Aenderung der Glocken⸗ während des Läutens elektrische Steuerung von Glockenläutemaschinen; us. z. Pat. 232 492. Rudolf Brambach, Nord⸗ usen, Kutteltreppe 11. Kt. 47 383. Beim Oeffnen und Schließen einer Tür mechanisch angetriebene Klingel. August Kopp, Klein⸗Krotzenburg a. Main. 76d. O. 7318. Fadenreinigungsvorrichtung für Spulmaschinen mit gleichzeitig verstellbaren Schlitzen. Fritz Ortlieb, Mülhausen i. Els., Strangweg 4.
77 b. B. 62 037. Schutzvorrichtung für natür⸗ liche Eisbahnen über tiefem Wasser. Jakob Versinger, Mühleck b. St. Gallen; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. T. 15 436. Gestell mit Laufrädern. Felix Tilk, Lahr i. Baden. 7 K. 40 844. Schraubenflieger mit vom Umfange aus angetriebenen Hubschrauben. Krüger, Essen⸗Ruhr, Andreasstr. 37. 27. 4. 09. Maschine zur Herstellung von Zigaretten oder Zigarettenhülsen mit Mund⸗ stücken aus Kork, Goldpapier, Stroh oder ähnlichem Mois Herban Avram, New York; V 5 nwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 19: 11. 99. R. 30 835. Roberts, Cardi
A. 17 980.
8 Förderkübel. John Ace ff, Wales; Vertr.: E. Cramer u.
H. Hirsch, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 21.
Durch Schwerkraft ange⸗ Chalmsonovitz Prosper Elieson, Kensington, London; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. E. 16 734.
E. 16 589. triebene Uhr.
1
Durch Schwerkraft ange⸗ triebene Uhr; Zus. z. Anm. E. 16 589. Prosper Elieson, Kensington, B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Stromschlußvorrichtung für elektromagnetische Aufzüge von Uhren und ähnlichen Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗Werke, Schöneberg⸗
A. 19 067.
Triebwerken.
S. 31 953. Aus gewölbten Blechen und rofilträgern gebildete Spundwandbohlen; Zus. z. Siemens & Halske Akt.⸗
Strahlrohrmundstück für l und Brause. Carl Kleinhans, Blasewitz⸗ Dresden, Tolkewitzerstr. 24. D. 21 535. für vertikale Bandwebstühle. Etienne; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 4. 09.
H. 51 449.
S. 28 542. Ges., Berlin.
Schützenantriebsvorrichtung Adrien David,
Einrichtung zum Einlegen der Spulen in Halterahmen für Wesstühle mit selbst⸗ tätiger Spulenauswechtlung. Georges Perrin, Cornimont, Frankr.; Vertr.: G. Dedreuz, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗
Anwälte, München. 5. 8. 1 T. 14 102. Selbstelastischer, d. b. ohne
von Gummifäde
Les Héritiers de
G. m. b. H., Aachen. 8 2. 10. H. 49 549.
8
straße 51 u. 189 — 191. 1. 5. 09.
87 b. P. 25 546. Druckluftwerkzeug, bei dem eine kleinere Fläche des stufenförmigen Steuerventils unter Druck steht und eine größere Fläche desselben zeitweise durch vom Schlagkolben zusammen⸗ gepreßte Luft unter Druck gesetzt wird; Zus. z. Pat. 212 600. Pokorny & Wittekind Maschineubau A. G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 22. 8. 10.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
12 p. T. 15 161. Verfahren zur Darstellung eines Jodderivates des YNohimbins. 5. 1. 11. 39 b. W. 30 564. Verfahren zur Herstellung plastischer Massen. 27. 2. 11.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen aAs zurückgenommen.
4 b. B. 60 065. Bühnenbeleuchtungskörper. 5. 1. 11. (Von neuem bekannt gemacht unter B. 62 446 Klasse 4b.)
4g. B. 57 918. Gebläsebrenner. 9. 2. 11. 13a. K. 41 979. Stehender Dampferzeuger mit Berieselung des Heizraumes. 2. 2. 11.
21a. P. 25 000. Vorrichtung zum Beag gegen Uebertragung von Krankheiten beim Gebrau von Fernsprechapparaten, bestehend aus dauernd desinfizierten, schalldurchlässigen Wänden für die zu verdeckenden Apparatteile und einer verschließbaren Tasche, deren Innenwände mit Trägern für ein Desinfektionsmittel ausgestattet sind. 27. 12. 10. (Von neuem bekannt gemacht unter P. 26 607 Klasse 2 la.)
21f. S. 31 393. Bogenlampe für Gleich⸗ oder Wechselstrom. 16. 2. 11.
44a. F. 28 925. Knebel für Manschetten⸗ verschlüsse und ähnliche Gegenstände. 16. 2. 11. 74 db. R. 28 845. Sirene. 26. 1. 11.
74d. R. 30 336. Einrichtung zum Bremsen von Sirenen. 30. 1. 11.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
6 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen 8- ein Patent versagt. ie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 12“a. P. 23 373. Einrichtung an Verdampfern für salzausscheidende Flüssigkeiten zur Verminderung der Krustenbildung. 6. 12. 09. 15a. G. 27 640. Gießtopf für Lettern⸗ und Zeilengießmaschinen, welcher in zwei zueinander senk⸗ rechten Ebenen verstellbar ist. 17. 3. 10.
24 d. F. 21 705. Verfahren zum Verbrennen von Müll. 5. 11. 08. 45a. M. 36 967. Gerät zur Auflockerung des Erdbodens mittels an einem endlosen antreibbaren Band angeordneter Kratzwerkzeuge. 2.2. 10.
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 235 191 bis 235 460 ausschl. 235 285. 2c. 235 228. Verfahren zur Herstellung von Backpulver u. dgl. Arthur Dalmer, Wittenberg, Bez. Halle. 25. 11. 09. D. 22 499.
3 b. 235 426. Vorrichtung zum Formen und Halten von Selbstbindekrawatten. Louis Thomas Marr, Hornsey, Middlesex; Vertr.: Georg Schneide⸗ mühl, Rechtzanw., Berlin O. 17. 26.4. 10. M. 41 087. Aa. 235 351. Straßenlaterne mit herablaß⸗ barer Gasglühlichtlampe und herabziehbarem Schlauch. Franz Pinschke, Wilmersdorf b. Berlin, Wilhelms⸗ aue 27. 18. 5. 10. P. 24 999.
4 b. 235 387. Scheinwerfer. Rodrigues, Gauthier & Cie., Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 9. 10. 10. R. 31 747.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 15. 10. 09 anerkannt. 4c. 235 305. Sperrvorrichtung für einen unter Federwirkung stehenden und durch eine thermische Einrichtung in seiner Offenstellung gesperrten Hahn oder ein Ventil. Joseph Williamson Dearing u. William Sbufelt Bullis, Los Angeles, Calif.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 8. 08. D. 20 470.
4. 235 229. Maschine zur Bildung des Kopfes von Glühstrümpfen aus dem Schlauch durch Ver⸗ drehung desselben. Jacob Ignot Robin, Tooting, Engl.; Vertr.: B. Tolksdorf, Berlin W. 9. 3. 3. 10. R. 30 325.
4f. 235 388. Verfahren zum Schließen des Kopfes von Invertglühkörpern. Hedwig Fischer. Charlottenburg, Bismarckstr. 40. 12. 2. 10. F. 29 297. 5c. 235 352. weiteilger Grubenstempel aus ineinander verschiebbaren, teilweise mit körniger Masse gefüllten Rohren. Gewerkschaft Haus Oranien, Cöln a. Rh. 2. 6. 09. E. 14 763.
5 b. 235 427. Muffenband für Wetterlutten. M. Würfel & Neuhaus, Bochum. 6. 9. 10. W. 35 616.
Ta. 235 296. Verfahren zum Walzen von T-, H- und UProfilen mit Flanschen von gleichmäßiger Dicke. Gewerkschaft Deutscher Kaiser Ham⸗ born, Bruckbausen a. Rh. 1. 7. 08. G. 27 202. Ta. 235 306. Universalträgerwalzwerk. Wwe. Adelheid Sack, geb. Schreiber, Düsseldorf⸗Grafen⸗ berg. 4. 4. 09. S. 28 731.
7 b. 235 297. Naßrfeh pescrohe mit den Schweiß⸗ druck übertragenden Stützrollen. Otto Froriep, Rheydt, Rhld. 11. 4. 09. E. 14 618.
7 b. 235 353. Vorrichtung zum selbsttätigen Zurückziehen der den Drahtbund haltenden Tragarme an hängenden Ziehtrommeln. Fa. Wilhelm Breitenbach, Unna i. W. 8. 3. 10. B. 57 776. Te. 235 298. Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung von Nägeln mittels vier gleichzeitig gegen einander zu bewegender Stempel. Gottkieb Bitzer, Düsseldorf, Nordstr. 112. 15. 9. 08. B. 51 407. Sa. 235 230. Walzenwalke. Robert Ramsden Mellor u. James England, Holmfirtb, Großbrit., Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 3. 10. M. 40 823.
ga. 235 256. Verfahren zum Waschen, Ent⸗ säuren und ähnlichen Naßbehandeln von breit im Gegenstrom durch die Behandlungsflüssigkeit auf⸗ und abgeführten Geweben. L. Ph. Hemmer,
Sa. 235 354. Vorrichtung zum mechanh Ablegen von Geweben in einen Behandichnn mit parallel zur Kesselachse liegendem Einlaut essel Emil Gminder, Reutlingen. 31. 12.09. G ücü. Sb. 235 231. Florschneidemaschine mit 60. lastungsvorrichtung zum Spannen der Ware t Ve⸗ die Spannorgane teils fest, teils in einem der niederbeweglichen Schlitten gelagert sind. Dand Drey. Hanover Mills, Engl.; Vertr.: Dr Kar Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 23.12 B. D. 22 652. 12.09. Sb. 235 257. Verfahren zur Herstellung d gerauhten, verfilzten und buntbedruckten Baumm d- geweben. Oscar Bethge⸗Janssen, Zofingen, Narnü Schweiz; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin S rdan . 2. 10 . 972 In Sb. 235 355. Antriebsvorrichtung für pi⸗ Arbeitswalzen von Rauhmaschinen. Richard Beutner Neugersdorf i. Sa. 3. 7. 09. B. 54 756. 3 SI. 235 258. Verfahren zur Herstellung vo Linoleum, Lincrusta, Muralin u. dgl. Dr. Kan Josef Polôny, Klosterneuburg, Nied.⸗Oesterr. Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin S. 61. 2. 2. 10. P. 24 442. 8 9. 235 232. Rüttelmaschine mit Rührverk und mehreren Sieben für die Bürstenfabrikation Hermann Niemeyer, Berlin, Kochstr. 3, u. Car Schmidt, Tegel b. Berlin. 19. 11. 10. N. 11 953⁄ 9. 235 389. Stielbefestigung für Stielbürsten ohne Kasten und Stielloch. Georg Pfau, Wunzach O.⸗A. Leutkirch, Württ. 30. 11. 10. P. 26 063.“ 9. 235 428. Aus einer dreiteiligen Röhre he, stehender Füllpinsel. Hans Barthelmeß, Beli Brückenstr. 2. 31. 5. 10. B. 59 858. 1 IIc. 235 233. Maschine zum Einhängen bñe zusammengetragener Bogen in Umschläge. Atm Gerstadt, Stuttgart, Schloßstr. 89. 16. 9. 9. G. 29 991. 12h. 235 234. Verfahren zur Herstellung massiver Mangansuperoxydanoden; Zus. . Pat. 221 130. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 6. 10. S. 31 794. 12h. 235 307. Verfahren zur Erzeugung vor Magnetitelektroden. Chemische Fabrik Bucka Magdeburg. 23. 7. 10. C. 19 615. 12h. 235 429. Verfahren zur Erzeugung heh zontaler oder annähernd horizontaler, zu Gasreaktiom dienender elektrischer Lichtbogen; Zus. z. Pat. 228 42 Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frut furt a. M. 15. 5. 10. C. 19 183. 12i. 235 213. Verfahren zur Darstellun im Aluminiumstickstoffverbindungen; Zus. z. Pat. Anhl. Dr. Ottokar Serpek, Madulein, Graubünm, Schweiz; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.Amn, Berlin W. 30. 6. 7. 06. S. 23 012. 12i. 235 299. Verfahren zur Erzeugung don Stickstoffoxyd aus Luft oder anderen Sauerstef und Stickstoffgemischen. Salpetersäure Indusrie⸗ Gesenschaft, G. m. b. H., Gelsenkirchen. 12. 11.N. S. 25 575. 12i. 235 308. Nach Art der Filterpreseen m⸗ sammengesetzter Apparat zur Elektrolyse von Waser Raphael Eycken, Charles Leroy u. Ren Morit, Wasqguehal, Frkr.; Vertr.: Dr. D. Landenberm⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 10. 09. E. 15100. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich teu 9. 12. 08 anerkannt. 2 12i. 235 309. Nach Art der Filterpressag⸗ sammengesetzter Apparat zur Elektrolyse von Wfecr. Zus. z. Pat. 235 308. Raphael Eycken, (al Leroy u. René Moritz, Wasquehal, Frkr.; Var. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin 8.l 17. 11. 09. E. 15 279. 8 12i. 233 310. Verfahren zur direkten Ha⸗ stellung von wasserfreien Hydrosulfiten. Chemisce habrik von Heyden Akt.⸗Ges., Radebeul b. resden. 24. 9. 10. C. 19 831. 1 12 k. 235 300. Verfahren zur Darstellung dan Ammoniak. Badische Anilin⸗. & Soda⸗Febrik, Ludwigshafen a. Rh. 16. 9. 09. B. 55 657. 12k. 235 421. Verfahren zur spynthetische Darstellung von Ammoniak aus den Elemente Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigsbafes a. Rh. 13. 10. 08. B. 51 688. 12n. 235 390. Verfahren zur Herstellung den körnigem, leicht abfiltrierbarem Schwefelzink. ⸗ hannes Claude Antoine Meyer, Lvon, Frkr.; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttnen Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 12.08. M. 365 Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz bon 3. 12. 07 anerkannt. 12“/. 235 311. Verfahren zur Darstellung da 2, 3. Dimethylbutadien (1, 3). Badische Auiin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 12.2. 1U B. 57 466. 12“/. 235 356. Verfahren zur Darstellung der Quecksilberverbineungen von alkyldithiocarbaminesit⸗ sauren Alkalien. Les Etablissements Pouleu Fréères u. Ernest Fourneau, Paris; Ver A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. I1. 12 E. 15 357. v; 12o. 235 357. Verfahren zur Darstellunze Zimtsäureestern. Farbenfabriken vorm. vr Bayer & Co., Elberfeld. 19. 5. 10. F. Bi⸗ 12 p. 235 358. Verfahren zur Darstellunes 8 in 1⸗Stellung alkylierten, aralkylierten oder ardin khr Hydrastininen. Farbeufabriken vorm. Frio Bayer & Co., Elberfeld. 3. 6. 10. F, um 12q. 235 312. Verfahren zur Darstalunge⸗ tickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten; Zut⸗ baher 218 571. Farbenfabriken vorm. Friedr⸗ & Co., Elberfeld. 11. 1. 10. F. 29 , von 12g. 235 391. Verfahren zur Darstlun . Aminooxyarylarsenoxyden; Zus. z. at. rüning, Farbwerke vorm. Meister Lucius & Br Höchst a. M. 3. 11. 09. F. 28 693. ena bon 129. 235 430. Verfahren zur Darstelinn ete Arsenophenolen; Zus. z. Pat. 206 456. Farkweöcht 8Ss e. Lpenn— Brüning, * g. . .7. FF 2. n 13g. 235 259. Anlage zum Unterdracsese von Hllfsdampferzeugern. Samuel de Perezuch Philippe Robert, Serridres b. Neuchatel, GW. 1 Vertr.: H. Rauchholz, Pat.⸗Anw., Berlin S⸗ 25. 5. 10. P. 25 031. leich ves I4c. 235 460. Vorrichtung zum Ausg ltaur Spannungen infolge Erwärmung bei Nöelmerhe turbinen. Wilhelm H. Eyermann, r1378 b. Berlin, Holsteinischestr. 4. 13. 8. 08. dindenm 14d. 235 431. Vorrichtung zur Vermien n⸗ des Rückdruckes bei Kraftmaschinensteuezenerlung⸗ auf einem Grundexrzenter verdrehbarem Ir cden exzenter. Dr. Ing. Reinhold Proell,
Rabenerstr. 13. 21. 2. 09. P. 22. 694. ebe⸗ 15a. 235 345. Ablegevorrichtung für M
15a.
Matrizen.
mehroren 8
für Matrizen
setzmaschinen⸗Gesellschg 92
u“
Zeilengießmaschinen nach
%h ꝙů Matrizensetz⸗ und schriften Matrizent er. General Composing Seem Neggen h. z. H., Berlin. 10. 11. 08. Com 1 82 8 G. 27 6 346. Vorrichtung für Matrizensetz⸗
m.
n nach System Mergenthaler
velenagießmaschine und Zellengießmasch ischtem Satz. General Com⸗
Setzen von gemi
zum S Com any, G. m. b. H., Berlin.
p 8 .30 686. 1 Vorrichtung zum Ablegen von 22it V.förmiger Ablegeverzahnung und ber einander angebrachten Schriftzeichen setz⸗ und Zeilengießmaschinen. Schnell⸗ ft m. b. H., Charlotten⸗
1. 10. Sch. 34 690
bc 235 359. Umdruckverfahren für litho⸗ aphische Zwecke senungen einer Farb
wecke, bei dem die verschiedenen Farb⸗ e auf einen einzigen Stein oder Druckplatte umgedruckt werden. Leip⸗ Manier Alexander Grube,
zigen htt. J2. 10. G. 30 993.
25b 9.235 235. Vorrichtung zum Abstellen des inbwerkh von lithographischen Rotationsmaschinen. sarl Wolf, Augsburg, Göppingerstr. 46. 25. 5. 09.
W. 32 215
235 392. Wachsschablone mit Deck⸗ und Uaterlagsbogen. Edwin Austin Cox, Irvington, vntSt. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin .Sas. 30. 11. 09. C. 18 591. 171 235 260. Wärmeaustauschapparat. F. L. Zmidth & Co., Kopenhagen; Vertr.: Fr. Meffert 2—D;r. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 6.10. S. 31,675. 179. 235 422. Verfahren zur Zerlegung von Luft in ihre Bestandteile. L'Air Liquide Société Uronxme vour 1'Etude et l' Exploitation des Procedées Georges Claude, Paris; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 1er.19 00. A. 16 946. 19a. 235 360. Verfahren zur Schienen⸗ Charles Aldrich Reed, St. Paul, Vertr.: Franz Reinhold, Pat.⸗Anw., 8. 61. 31. 5. 08. R. 26 452. 20a. 235 433. Lenkrolle, insbesondere für Verschiebeanlagen. Rheiner Maschinenfabrik, Windhoff &. Co., G. m. b. H., Rheine i. Westf. 25. 5. 10. R. 30 913. b 6 20i. 235 236. Signalvorrichtung für die Aus⸗ weichstellen einer eingleisigen Strecke. Dino Samaia, Vicenza, Ital.; Vertr.: P. Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 2.:10. S. 30 833. 201. 235 237. Einrichtung zum Sperren von Eisenbahnsignalen mit elektrischer Flügelkupplung; zus. z. Pat. 218 530. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 20. 11. 10. A. 19 731.
5
St.
20i. 235 261. Schaltung eines Druckknopfes.
Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 5. 5. 10. S. 31 424. 20i. 235 361. Aufschneidbarer Spitzenverschluß fir Wechenzungen. Nicolaus Rudy, Saarbrücken 1. N. 1. 10. R. 30 074. 20ij. 235 393. Elektrische Signalflügelkupplung. Sorietk in accomandita per l'utilizzaztone delle enae Ing. Beer, Venedig; Vertr.: C. Fehlen, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26 6. 09. S. 30 728. 21g. 235 238. Selbstkassierende Fernsprech⸗ stelle, bei welcher nach dem Einwurf einer Münze und dem Aushängen des Fernhörers die erstere einen Fallhebel seitlich verdrängt und zwischen die Nase eines den Hörerhaken sperrenden Schiebers und einen weiten Arretierungshebel fällt. Adolf Scheid, Limburg a. Lahn. 6. 9. 10. Sch. 36 443.
21Ia. 235 262. Vorrichtung zum selbsttätigen Umstellen eines Umschalters, insbesondere für Neben⸗ stellen ⸗Fernsprechleitungen zu im voraus bestimm⸗ baren Zeiten. Johann Georg Rief, Stuttgart, Mozartstr, 11. 28. 7. 10. R. 31 283. 21a. 235 301. Schaltungsanordnung für den Betrieb von Fernleitungen, bei welcher die Trennung des Ortsgespräches, anstatt beim Stöpseln der Vor⸗ schalteklinke, erst bei Herstellung der Fernverbindung erfolgt; Zus. z. Zus.⸗Pat. 193 894. Deutsche Felczouwerre G. m. b. H., Berlin. 7. 7. 10.
Lla. 235 313. Sperrkörper für Druckknopf⸗ Linienwähler mit selbsttätiger Auslösung. Gebrüder Vielhaben, Hamburg. 28. 4. 10. N.
Lla. 235 314. Gesprächszählerschaltung für selbsttätige Fernsprechämter mit Primär⸗Gruppen⸗ und Leitungswählern, über welche eine aus den Prüfleitungen zusammengesetzte Auslöseleitung her⸗ gestellt wird. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 14. 7. 10. D. 23 636.
21 b. 235 265. Verfahren zum Aufbau gal⸗ vanischer Elemente, bei denen die eine Elektrodenart ein mehrzelliges Gebilde darstellt und die einzelnen parallel geschalteten Elektroden der anderen Art in diese Zellen verteilt sind. Josef Herold, Wien; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 21 b. 235 362. Verfahren zur Regenerierung lektrischer Sammler; Zus. z. Pat. 234 261. Bertha dusck. Straßburg i. E., Gerbergraben 3. 20. 3. 09. g- (39.
ale. 235 263. Schwachstrom⸗Sicherungsleiste, be welcher Metallplättchen durch Isoliermaterial settennt in Gruppen auf Stäbe gereiht sind. M. Schmitt & Sohn, Nürnberg. 18. 3. 10.
9259.
9
Sch. 35 157.
alc. 235 264. Rückstromrelais nach dynamo⸗ netrischem Prinzip für Mehrphasenanlagen. Siemens 4 Halske Akt. Ges., Berlin. 29. 5. 10. S. 31 555.
be. 235 315. Fernschalteinrichtung. Felten 1 Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., fankfurt a. M. 8. 10. 10. F. 31 111. —
le. 235 316. Einrichtung zum selbsttätigen eeln von Asynchron⸗Generatoren in Parallel⸗ he mit Synchron⸗Generatoren. Siemens⸗ Facert Werke. G. m. b. H., Berlin. 4. 6. 09. le. 235 317. Elektrische Einrichtung zum Slenern von Maschinen mittels Leitgeschwindigkeit.
Fiemeus⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin.
.7. 09. S. 29 443.
88g 235 363. Fernschalteinrichtung unter Ver⸗ Uendung eines im Stromkreis der Einschaltspule acgenden Unterbrecherschalters. Felten & Gullle⸗ 3 me⸗Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 2 4 10. F. 31 096.
875 235 294. Einrichtung zum Ein. und chalten von Transformatoren zwecks Vermeidung
Eumdeerlaufsverluste. Fa. H. W. Schmidt,
merebach i. Rhld. 9. 6. 09. Sch. 32 996.
21 c. 235 434. Elektrischer Selbstunterbrecher, bei dem die in einem Stromkreis eingeschaltete Metallfüllung einer nicht leitenden Roͤhre an einer verengten Stelle zeitweise in Dampf verwandelt wird. Erwin Hilliger, Berlin, Turmstr. 33. 30. 4. 10. H. 50 490.
21db. 235 266. Verfahren zum Anlassen von Doppelfeldmotoren. Ludwig Hartwagner, Düssel⸗ dorf, Kurfürstenstr. 40. 19. 6. 10. H. 51 010. 21dv. 235 395. Verfahren und Einrichtung zur Polarisierung von magnetelektrischen Maschinen. 58 Volkers, Berlin, Lützowstr. 33 — 36. 4. 1. 11. V. 9784.
21d. 235 435. Elektrische Maschine mit kon⸗ zentrischen Feldpolen, zwischen denen sich ein zylindrischer, spiralförmig bewickelter Anker hin und her bewegt. Octave F. Sire, Paris; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 25. 3. 10. S. 31 144. 21 e. 235 239. Elektrischer Schalter mit Zeit⸗ messer. Wilhelm Meyer, Leuben b. Dresden. 18. 10 M. 421041.
21f. 235 214. Traggestell für die Metallfäden elektrischer Glühlampen. Allgemeines Chemisches Laboratorium Oskar H. Arendt, Berlin. 19. 12. 09. A. 18 126.
21f. 235 215. Bogenlampe mit nebeneinander angeordneten Elektroden und parallel zu diesen am Lichtbogen vorbeiführenden Stromzuleitungen. Ge⸗ sellschaft für elektrisches Licht m. b. G., Berlin. 8. 12. 09. M. 39 785.
21f. 235 216. Verfahren zur Herstellung von schwer schmelzbaren Glühfäden für elektrische Glüh⸗ lampen nach dem Pasteverfahren. Rudolf Pörscke u. Dr. Arnold Rahtjen, Hamburg. 20. 12. 07. P. 20 854.
21f. 235 396. Stützelektrodenbogenlampe, bei der die Stütze allmählich mit der gestützten Elektrode verbrennt. Hendricus Johannes Jacobus Jaburg jr., Amsterdam; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 27. 5. 08. J. 10 751. 21g. 235 217. Wechselstrom⸗Gleichrichter mit syvnchron schwingendem Anker; Zus. z. Pat. 226 878. Ernst Fäßler, Frankfurt a. M., Zimmerweg 3. 19 3 09 12222
21g. 235 218. Regelvorrichtung für Funken⸗ induktoren. Veifa⸗Werke Vereinigte Elektro⸗ technische Institute Frankfurt⸗Aschaffenburg m. b. H., u. Friedrich Dessauer, Aschaffenburg. 27. 9. 10. V. 9580.
21g. 235 240. Elektromotor mit einem unter dem Einfluß eines Magnetfeldes wechselnder Stärke schwingenden Anker, der durch ein Reibungsgesperre eine Welle in umlaufende Bewegung versetzt. James Harold de Thierry, Bra, Cuneo, Ital.; Vertr.: Rich. Jaeger, Berlin, Gitschinerstr. 106. 3. 5. 10. T. 15 192.
21g. 235 241. Vorrichtung zur Regelung der Härte von Kathoden⸗ oder Röntgenröhren. Dr. Sylvain Laureys, Antwerpen; Vertr.: J. Tenen⸗ baum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 3. 10. L. 29 764.
21g. 235 267. Vorrichtung zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom und umgekehrt mit im Wechselfeld eines Wicklungssystems schwingendem polarisierten Anker. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 8. 4. 10. D. 23 163. 21g. 235 268. Gasdichte Elektrodeneinführung; Zus. z. Pat. 225 497. Hartmann & Braun Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 25. 11. 10. H. 52 464. 21g. 235 302. Wechselstrom⸗Gleichrichter mit synchron schwingendem, unpolarisiertem Anker. Ernst Fäßler. Frankfurt a. M., Zimmerweg 3. 8. 11. 08. F. 26 432.
Z1g. 235 436. Einrichtung an Metalldampf⸗ apparaten. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 30. 7. 10. H. 51 383.
22db. 235 364. Verfahren zür Darstellung blauer schwefelbaltiger Baumwollfarbstoffe. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H.. Frankfurt a. M. 26. 4. 10. C. 19 113,
22f. 235 437. Einrichtung zur Herstellung von Ultramarin. Gaston Leroy, Orleans, Loiret, Frkr.; Vertr.: E. Utescher, Pat.⸗Anw., Hamburg 5. 23. 9. 10. L. 30 986.
22g. 235 365. Verfahren zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften von Wasserglas bei
möglichster Beibehaltung des spezifischen Gewichts
bzw. der vorhandenen Konzentration desselben; Zus. z. Pat. 223 417. Dr. Rudolf Eberhard, München, Landwehrstr. 61. 16. 6. 08. E. 13 606.
22h. 235 438. Verfahren zum Kühlen und Ee von Pech; Zus. z. Pat. 224 257. Adolf
raf, Duisburg⸗Meiderich, Bismarckstr. 85.
23. 7. 09. G. 31 130. 24 a. 235 439. Unterzugfeuerung mit Zu⸗ führung von Druckluft unterhalb des oberen Rostes. Kivozo Hayashi, Naraken, Japan; Vertr.: Dr. Riccius, Rechtsanw., Berlin SW. 61. 10. 11. 09. H. 48 657.
Priorität aus der Anmeldung in Japan vom 9. 11. 08 anerkannt.
24 b. 235 318. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung von Lokomotivfeuerungen für flüssige Brennstoffe. Julian Ritter von Madeyski, Stanislau, u. Leo Ritter von Krobicki, Lemberg; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 2. 10. M. 40 496.
2ͤ4 e. 235 242. Gaserzeuger mit einem den feststehenden zentralen Rost umgebenden drehbaren Wassertrog. Josef Reuleaux, Wilkinsburg, Penns., V. St. A; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 2. 10. R. 30 205.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 16. 2. 09 anerkannt. 24f. 235 319. Reost mit längsbeweglichen, mit einer Verdickung der Stege auf Rollen geführten Stäben. Niederrheinische Roststab⸗Industrie, Duisburg. 28. 9. 09. N. 10 967. 24f. 235 320. Wandertreppenrost mit einem Abstreifer und einem hinter diesem liegenden Raum für unverbrannte Koblenteile und Rückstände. Maschinenfabrik Buckau Act.⸗Ges. zu Magde⸗ burg, Magdeburg. 22. 5. 10. M. 41 333. 24k. 235 321. Flammrohreinsatz, durch den der Rauchgasstrom in einen die Kesselwandungen um⸗ spülenden und einen mittleren durch den Einsatz hindurchtretenden Teilstrom unterteilt wird. Ludwig Grote, Erkner b. Berlin. 31. 5. 10. G. 31 807. 26 b. 235 347. Azetvlenentwickler mit Karbid⸗ zuführung durch einen von der Gasglocke gesteuerten
Schlauch. Jac. Knappich, Augsburg. 24. 5. 10. K. 44 647. Sataates na⸗ 26c. 235 322. Einrichtung zur Sicherstellung des Betriebes von Luftgasanlagen, bei welchen durch Erlöschen einer Prüfungsflamme die Luftzufuhr unterbrochen wird. Maschinenbau⸗Gesellschaft ö“ Hüneke m. b. G., Berlin. 16. 4. 09. M. 37 791. 26d. 235 269. Gasreiniger mit vielfachen, je auf einer Seite angeordneten Zu⸗ und Ableitungen für das Gas. Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 12. 08. W. 31 073. 27 b. 235 303. Vorrichtung zur Leistungs⸗ regelung von Kompressoren. Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen Akt.⸗Ges., Wiesbaden. 21. 4. 09. G. 29 055. 2 7c. 235 323. Kreiselrad für Verdichter, die mit sehr hoher Tourenzahl umlaufen. Albert Huguenin, Zürich; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. A. 7. 09. H. 47 618. 2r. 235 397. Kondenswasser⸗Ableiter für Kreisel⸗ verdichter. Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen 2, Rhld. 25. 9. 10. G. 32 542. 28b. 235 324. Verfahren und Einrichtung zum Aufhängen von Fellen und Häuten im um⸗ laufenden Watkfeß. Vulcano Taunning and Machine Co., Wasbhington; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlm SW. 68. 8. 5. 09. V. 8527. 29 a. 235 325. Verfahren zum Nachbehandeln von Kunstfäden auf der Spinnspule und Spinnspule mit verstellbarem Umfang zur Ausführung des Ver⸗ fahrens. Rudolf Pawlitowski, Görlitz. 24. 8. 10. P. 25 543. 29 b. 235 219. Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydammoniakzelluloselösungen unter Benutzung von basischem Kupfersulfat. Hanauer Kunstseide⸗ fabrik G. m. b. H., Groß⸗Auheim b. Hanau a. M. 2 1 09 H 46 819 29 b. 235 220. Verfahren zur Erhöhung der Elastizität sowie der Festigkeit von künstlichen Fäden, Gespinsten und Geweden aus künstlichen Fäden in feuchtem Zustande; Zus. z. Pat. 232 605. Julius Gebauer. Charlottenburg, Berlinerstr. 93. 10. 1. 08. G. 29 009. 29 b. 235 366. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Fäden und anderen Gebilden aus Kupfer⸗ oxydammoniakzelluloselösung durch Fällen mit Aetz⸗ alkalilauge. Dr. Rudolf Hömberg, Charlotten⸗ burg, Kanttr. 150. 23. 7. 10. H. 51 313. 30“a. 235 270. Gastroskop. Dr. Martin Sußmann, Berlin, Bayreutherstr. 44. 19. 1. 11. S. 33 017. 30f. 235 440. Reitapparat mit verstellbarem Hub des Sitzes. Rossel, Schwarz & Co., Wies⸗ baden. 12. 9. 09. T. 14 457. 30f. 235 441. Reitapparat; Zus. z. Pat. 235 440. Rossel, Schwarz & Co., Wiesbaden. 16 9. 09 T 14 471 30f. 235 442. Reitapparat; Zus. z. Pat. 235 440. ö & Co., Wiesbaden. 9. 3. 10. X. 15 015. 30k. 235 443. Apparat für subaquale Darm⸗ bäder. Dr. Anton Brosch u. Dr. Otto von Aufschnaiter, Wien; Vertr.: O. Sack u. Dr.⸗Ing. F. Spielmann, Pat.⸗Anwälte, Leipzig. 1. 10. 10. B. 60 336. 31 b. 235 398. Fördervorrichtung, wie fahrbarer Rahmen, Drehgestell u. dgl., für Formmaschinen, bei denen der Sand durch Auffloßen des Formkastens und des gegen diesen unverrückbaren Mobelles oder eines diese Teile aufnehmenden Trägers verdichtet wird. Bernhard Keller, Mülheim, Ruhr, Arndt⸗ straße 2. 20. 8. 10. K. 45 467. 31 b. 235 444. Schablonier⸗Vorrichtung zur Herstellung von Formen und Kernen für Turbinen⸗ Gehäuse und Rohrkrümmer mit runden, verjüngten Querschnitten. Otto Kopp, Durlach. 12. 7. 10. K. 45 116. 32a. 235 271. Vorrichtung zum Abtrennen der überschüssigen Massen der zur Herstellung von Quarzgegenständen verwendeten feurig⸗plastischen Quarzkörper. Deutsche Quarzgesellschaft Act.⸗ Ges., Beuel b. Bonn a. Rh. 10. 9. 10. D. 23 889. 33a. 235 272. Sitzstock; Zus. z. Pat. 227 831. Otto Koch, Berlin, Oranienstr. 185. 21. 7. 10. K. 45 209. 34a. 235 326. Gaskocher, bei dem Herdplatte, Brenner und Brennergehäuse aus einem Stück ge⸗ ossen sind. Gustav Müner, Dresden, Zwickauer⸗ traße 97. 16. 3. 10. M. 40 697. 34c. 235 399. Geeschirrwasch⸗Desinfizier⸗ und Trockenmaschine mit Handkurbelantrieb. Hermann Zwingelberg, Königsberg i. Pr., Löben. Schlacht⸗ hofgasse 1a. 20. 4. 10. Z. 6773. 34c. 235 400. Messerputzgerät, bei welchem das Messer, zwischen einer Unterlage und einem egen diese gedrückten, mit Hohlraum und Aus⸗ heman söffnungen für Poliermittel versehenen Körper hin⸗ und hergeführt wird. Algot Sätterström, Grillby, Schweden; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 8. 10. S. 32 083. 3 Ac. 235 401. Mechanische Auswringvorrichtung. Rosalie Megow. geb. Franken, Cassel, Hohenzollern⸗ straße 68. 28. 7. 10. M. 41 937. 34g. 235 273. In ein Doppellager umwandel⸗ bares Ruhebett (Chaiselongue). Ferdinand Haber⸗ mann, Gotha. 8. 4. 10. H. 50 268. 34g. 235 402. Stuhlbeinbefestigung. Ludwig Reineking, Blankenburg a. H. 27.9. 10. 31 687 36e. Ä 233 367. Vorrichtung zum — Schließen und Oeffnen des Gasventils von Flüssig⸗ keitserhitzern bei einer bestimmten Höchst⸗ un Mindesttemperatur. Andrew E. Miller. T2 Marvland, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Anw., Aachen. 31. 5. 10. M. 41 403. 37 db. 235 368. Vorrichtung zum Eintreiben von Haltestiften für Fensterscheiben. Dr. Johannes Urbahn, Elberfeld, Oststr 80. 4. 12.09. U. 3878. 327f. 235 274. Theater⸗Anlage mit staffel⸗ förmig angeordneten, unterteilten Rängen. gust Zeh, München, Schützenstr 1a. 3. 3.08. SSc. 235 221. Vorrichtung zum Fräsen von Wellungen in Holz, bei der das Werkstäck mittels exzentrisch gelagerter Rädchen am Fräser vordeibeweat wird. Fa. Ernst Carstens, Nürnberg. 2. 3. C9.
22281 M. 37 351.
328 ce. 235 275. Leimwärmdorrich bei de ie Oeffaungen für die Leimtöpfe in der odern ckplatie des Wasserbehälters nach Qcrausnadme Töpfe abgeschlossen werden. Ernst Danneberg. Frankfurter Allee 180. 25.11.10. D. 24 291. 233 4239. Verfahren zur Darstellang
—
einer dem Kautschuknahestehenden Substanz. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ feld. 30 9. 09. 235 369. Verfahren zur Ausnutzung an sich im Feuerungsbetriebe durch den Kamin verloren zu gebender Wärme zur Ableitung schädlicher oder lästiger Gase geringerer Temperaturen. stantin Guillemain. G. 32 297. 42 b. 235 327.
Barbarossastr.
21 Feinmeßapparat für Innen⸗ messungen, bei welchem der Tastbolzen auf einen zweiarmigen Hebel einwirkt.
statt⸗Stuttgart, Pragstr. 138. 42h. 235 403. Hervorbringen von nach Serien auf einer Scheibe Projektiousbildern. Beaudoin. Paris; Vertr.: H Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 235 424.
Albert Hirth, Cann⸗ 138 H. 50 881. Einrichtung
angeordneten
B. 59 714.
4. Einrichtung zur Prüfung der
liegenden Flüssigkeitsverschlüsse feuergefährliche
Vorhandensein von Sperrflüssigkeit. Maschinenbau⸗
Martini & Hüneke m. b. H.,
M. 39 424.
1 Probenehmer
schlossenen Gefäßen befindliche Flüssigkeiten mit einer
innerhalb einer Hülse verschiebbaren Schöpföffnung.
Neufang jr., —
N. 11 862.
235 371.
Flüssigkeiten
Gesellschaft 30. 10. 09. 235 370.
Saarbrücken.
Addiermaschine. Tarrant Manufacturing Company, Chicago; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 1. 10. F. 29 190. 42m. 235 445. Druckwerk für Addiermaschinen. John Pirrong Hunter, Wilkes⸗Barre, V. St. A. Vertr.: P. E. Schilling, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.
3 Vorrichtung an Geldwechsel⸗ kassen zum Antrieb der Münzenauswerforgane mittels beweglicher Schieber Chiger, Kurfürstendamm 65, u. Arthur Haendler, C. 17 615. orrichtung zum selbsttätigen Anzeigen der Ueberschreitung des vorgeschriebenen Längenmaßes der Briefe bei ihrer Einführung in Apparate zum Stempeln und Registrieren von Ein⸗ schreibesendungen. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗ (Gf D. 22 “ Vorschneider für Ackerpflüge. Eilenburg u. Paul
H. 48 595. 235 328.
Verkehrswesen 16. 10. 09. 235 329. Bernhard Fischer, Naundorf b. Fischer, Zweenfurth b. Leipzig. 5. 11. 09. F. 28 705. 45 b. 235 276. Kord Klintworth, Hollenbeck b. Harsefeld. 25. 2. 10. K. 43 785. 45 b. 235 330. Dibbelmaschine zum Säen von
18. 6. 69. Sch.; b 3 Auf zwei seitlichen Rädern und einem hinteren Schlepprad fahrbarer, vom Führersitz verstellbarer Schubrechen Sammeln von Garben u. dgl. Halfdan Christianson, Upham, North Dakota, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗An⸗ wälte, München.
235 332.
für Pflüge.
Pflanzlochstecher
Niederwürschnitz i. S. 235 331.
in der Höhe
C. 18 112.
Wurfrad für Kartoffelernte⸗ maschinen mit Zinkengruppen, die bei ihrer Umdrehung durch eine Fuͤhrung ständig in derselben Richtung gehalten werden. Ida Apel, geb. Eschner, Leipzig⸗ Lindenau, Siemeringstr. 13. 235 447.
Kartoffelerntemaschine Elevator, bei der hinter dem Elevator eine Reini⸗ gungsvorrichtung und ein die Kartoffeln ablegender Schüttelrost angeordnet ist; Zus. z. Pat. 228 057. Richard Sellentin, Graudenz. 24. 2. 09. S. 29 958. . 8 Seitlich verschiebbare Köpf⸗ vorrichtung für Rübenheber mit einem Köpfmesser, welches durch Auflaufschienen selbsttätig in seiner Axel Ludvig Akesson, etofta, Paarp, Schweden; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 235 449. Ablegetisch für seitlich ablegen
Aktieselskabet Carl Axelsens og Maskinfabrik, Dänem.; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin
235 191. Verbessern des Futters. Offenburg i. Baden.
e eingestellt wird.
Mähmaschinen.
Jernstoberi Svendborg,
Maschine zum Zubereiten und Hermann Finkenzeller, 28. 4. 10. F. 29 800. Verfahren zur Kennzeichnung Alpine Maschinenfabrik G. m. b. H. vorm. Holzhäuer’sche Maschin G. m. b. H., Augsb 235 4014. Milchschleudern krümmten und mit Durchschnittsöffnunge henden Einsatz. fugen⸗Fabrik Kurtz & Fischer, Nürnberg.
von Getreide förmigen Gut.
1. Mehtteilige mit einem
235 405. Sauerwurmes. C Martin, Pfalz. 235 222.
Zanggh zur Verni
0 — 8 8A 8
—
Einrichtung i Gleichdru nit Einblaseluftsteue
2
tto Liczen⸗
5 ½ ¶ ½ 8b
72 ird 22
Gleichdruckr gr
maschine. Société des Moteurs — — A2 8 8
mmermann 1
46g. 235 279. Zwei 16 b. 235 280. rn. dinen. Ferxnamd Lagmesse. Oerstal,
kraftmaschinen.
10. 8. 12 765. 235 193. Elastische Unter 8 1 1. für Vakunm. Funda⸗ Freiherr von Rügen, Meoskau; belmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66.
Schrauhensicherung durch eine Frank Nippingille u. FEdward Barker, Satton C G