8
1 brit.; Vertr.; H. Neubart, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. K. Michaelis, Pat.Anwälte, Berlin W. 35. 26. 1. 10. Vertr.: Ph. v. Hertling u. Ph. Friedrich, Pat.⸗An⸗ lichen zum Abtrennen und 8 “ 8 ““ 31. 5. 10. R. 30 951. S. 22 805. wälte, Berlin SW. 11. 23. 4. 10. D. 23261. dienenden Backe. Gi⸗elgegnen 8, Tüch a. A ch te B eila ge 47 b. 235 281. Rollenlager mit abgestuften. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 72f. 235 248. Richtvorrichtung für Geschütze Madrid; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw. asgbal⸗ v“ 8 1 2 8 8 8 7
S nesz. geb. v “ 27. 1. 09 anerkannt. 8 8 8* eeechngtcen. 1See vhö F ..G6 G.s 198. Berlin 8 . 1u“ 8 1 8 .Berlin, Mühlenstr. 22. 21. 12. 10. R. 32 187. 64a. 235 376. Aus einer mit Längsnut ver⸗ Richtschrauben. Vickers Sons axim, Ltd., a. 5 304. Ziegelstrangpresse, 4 7 e. 235 194. Schmiervorrichtung für Kamm⸗ sehenen Büchse und einem nahtlosen, zur Aufnahme Westminster, London; Vertr.: Paul Muͤller, Pat.⸗ raum aus einzelnen s6 in der. gelnderen heß G“““ zeiger un onig 1 reu 1 en 1 gan 2 er lager, bei denen das Schmiermittel den einzelnen des Deckels dienenden Verlängerungsring hergestellten Anw., Berlin SW. 11. 19. 8. 09. V. 8686. Preßkopf hin erweiternden Abschnitten besteht Alben 82 Wellenringen unter Druck zugeführt wird. Charles Blechbüchse. Gilbert Lang u. Matthew Me Ewen, 72f. 235 249. Höbenrichtvorrichtung für Ge⸗ Lohnhardt, Görlitz, Wilhelmpl. 2. 25. 8 fred Morl; . 3 Parsons, Newcastle⸗on⸗Tyne, Engl.; Glasgow, Engl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, schütze mit unabhängiger Visierlinie und einer einzigen L. 28 624. . 0l. 1b Ber lin, Montag, den 15. Mai 1911 C. Feöleng. G. 18e üe s E a. 88 61. 4. 8 h L; aht mit 8* 1 Richtschranbe. “ 4 nne Fhns; Bereaheen zur Beschleunigung 2 2 „ ieie K 8 Züttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 64b. 235 202. Steuerung für die 2 uß Sons & Maxim, Ltd., Westminster, London; de rhärten on Knunststeingegenstä⸗ —y„ 2. vnxg „ Gü 3 1 g. 9g 2² — SW. 61. 20. 11. 09. P. 24 038. ventile für die Spülflüssigkeit von rotierenden Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. wechselnder Wandstärke. Albert Fnstinden 9 1 Der Fahalhdeconkersenoune vr 5 bEE drlac ctfrrechte., vereinae; 2öengh d i. ne. ea r Plar erne v 1A“ Patente, Ge⸗ 3 1 —
4 7e. 235 406. Kreislaufschmierung unter Zu⸗ Flaschenspülmaschinen. Ortmann & Herbst, Ham⸗ 19. 8. 09. V. 9484. Youngstown, Ohio, V. St. A.; Vertr.:
ührung von Frischöl. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ burg. 1. 9. 09. O. 6673. 72h. 235 250. Selbsttätige Pistole mit in den Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 6 .S. . 0 *0 „ 0
chaft Maschinenfabrik, Stuttgart⸗Untertürkheim. 64Gc. 235 451. Zapfhahn mit Kükenverschluß. Gri berlegtene feserbamagczig. Harald Sunngärd, P. 24 244. .““ 6 en 1] 28* 11 8 re 1 er ur adS Den che Reickh (Nr 114 B.) 1. 12. 09. D. 22 530. See Gentz, Berlin, Schröderstr. 7. 23. 9. 10. Heistianiszl. 8 Fr. v F 108 * 385. Bveriehzung zum Ablegen und E 2A 47h. 235 282. Antrieb für beständig umlaufende G. 32 547. at.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 1. 10. S. 30646. zur Beförderung von Ziegelformlingen vom Pr “ Berlin fü G Sabmnag. Zus. 8 1.9, bic 8668 Schrift⸗ 65a. 235 411. Verfahren zur Bestimmung der 74c. 235 227. Feuermeldeanlage, bei welcher raum in einen höher gelegenen Trockenraum 88 2 39 8 delebe bhes, s des en che ees anncach anse krensgeagtfolich Frene 8. Be “ 1.“ Heun. refeich aFleeint w de Ltasn üena. — Der gießerei Emil Gursch, Berlin. 25. 12. 09. Lage und des Kurses eines Schiffes. Reginald zur gleichzeitigen Entgegennahme von zwei ver⸗ Fahrstuhlförderung. Baugesellschaft für künft. Selbstabholer auc. 8 ilhelmstraße 32, bezogen werden. b 1 — Inse Aion⸗ 1 1 d F. veg⸗ LEEEEb. Sch. 34 468. Fuöches Fesgenden, ahingtgn . 81 hh. “ Merdencen, Vnt hen. “ 1 89 1“ 8 b. H., Duderstadt i. Hann, Staatsanzeigers, SW. V 18 Inferttons preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 49a. 235 333. Stahlhalter, der aus einer arsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, erlin mpfangsapparate verbunden sind und zur Erhöhung 23. 4. 10. B. 58 384. 8 vri 8 8 8 9. 1 1 durchbohrten feech.ectahlh viereckigen Hülse be- SW. 11. 12. 2. 08. F. 24 954. 1“ der Sicherheit die Meldezeichen bei einer Meldung S0 b. 235 343. Bauplatte. Alois Zbobil. Gebrauchsmuster vmfensaͤmen Fttcn. fbezftgegag angeordneten Vertr.. A. Eberlein, Pat.⸗Anw., Suhl. 30. 3. 11. Mc. Kees Rocks, Pennsylvanien, V. St. A.; Vertr. steht. Otto Fezer, Ulm. 28.9. 10. F. 31 039. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten seitens der Melder wiederholt abgegeben werden Wien; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin 88 sche lue Pern. Fnge nf Ulesgi hFteag Gesell⸗- C. 8552. “ “ J. Havemann, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 11. 4. 11. 49a. 235 450. Vorrichtung zum Anbohren von Staaten von Amerika vom 11. 2. 97 anerkannt. (Mehrfach⸗Melder). Aktiengesellschaft Mix & SW. 11. 30. 9. 09. 3. 6461. (Fortsetzung.) v“ 15 9, 268 100 Stheinwerse 1 te. Ei . 40³ 259. Dauerregister für Kopierbücher. B. 52 695. G unter Druck stehenden Gasrohren. Fritz Rotyer, 65Gc. 235 412. „Rudervorrichtung. Albin Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, 80 b. 235 418. Verfahren hnr Herstellung 2 872. Mit dem Hosenträger zu ver sa 8 Rah g hese er re h ehen deutsche Maschinen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft 19“a. 463 721. Vorrichtung zur Verhütung Mäünster i. W. 27. 5. 10 R. 30 92 1. Baumgärtel, Treuen i. V. 20. 11.09. B. 56, 413. Schöneberg b. Berlin. 13. 8. 09. A. 17 589. eines Straßen⸗, Fußsteig⸗ oder Fußbodenbelage za. 408 EE“ pe 8 En Lichtan enn ümhncen 8,1 züzezes. 8ag8e ss neten m. b. H., Berlin. 11. 3. 11. D. 19 955. des Wanderns von Schienen. Fried. Krupp Akt.⸗ 19c. 235 348. Zahnradartiges Schneidwerkzeug 65d. 235 413. Vorrichtung zum selbsttätigen 74r. 235 251. Einrichtung zur Uebertragung Graf Horst von Hopffgarten, Charlottenbm bindendes Gumeeh vr 18 kr hg8 20 1ar sch 8 Vern. gemf t Ae 1.r.ag Gesell⸗ e n 651. Vorrichtung zum Aufschneiden Ges. Friedrich⸗Alfred⸗Hütte, Rheinhausen⸗ für Schraubenschneidmaschinen. Gustav Weber, Steuern von Torpedos auf das anzugreifende von Befehlen, insbesondere für Zwischenfahrtstufen. Guerickestr. 27. 21. 7. 07. W. 29 166. Döhler, C. veee * 2 stäbchen deve 9 W “ 8 50. bi von Büchern. Ernst von Hendebrand und der Friemersheim. 14. 12. 09. K. 41 600.
Hagen i⸗ W., Pokthoffir. 40. 2. 7. 09. W. 32 442. Schif. Karl Oscar Leon, New York; Vertr: anzeiger, bei welcher durch eine Kontaktreihe auf der Sie. 235 210. Selbsttätige Lufteinlaßvorric 3b. 408 On braenstibchen⸗ 18 enücnic e⸗ nn See acerser m Füien n rei (Lasa, Oppeln, Preußenhaus. 12.12. 10. H. 49 012. 19b. 463 344. Vorrichtung zur Reinigung 51d. 235 195. Regelbares Mandolinenwerk für F. Schwenterleyv, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Geberstation das Schließen der Stromkreise für die tung an Saugluftförderanlagen bei Unterdrucsteig bogenem Drag m eFaple . n. M er Ei n Lh 8. län e icht⸗ 11d. 463 662. Eckenschoner. Ernst Richter, von Straßenbahngleisen. Erich Pysall, Breslau,
mechanische Musikinstrumente. Popper & Co., 23. 2. 08. L. 25 634. Signallampe und für die zu übertragenden Zeichen rung. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt Vorwerk, Barmen, Kohlgartenstr. 6. 7. I1. I1. bn ktri ltats 08 ren en 2 18 vn- Knn⸗ Landau, Pfalz. 16 3. 11. R. 29 366. Kreuzstr. 29. 13. 2. 11. P. 18 841.
Leipzig. 16. 8. 10. P. 25 502. Priorität aus der Anmeldung in Schweden vom peshicht. Carl Bökemann, Hamburg, Hassel⸗ G. Luther Akt.⸗Ges., Braunschweig. 25. 9. N0. V. 8729. 3 095. Kragenstütze. Vöcklinghaus A ergng1 äts⸗Gesellschaft, Berlin. 27. 3. 11. e 4998 957. Briefklammer aus Stahldraht. 19b. 463 630. Auf verschiedene Bahnbreiten 51c. 235 373. Notenblattwender. Johann 23. 2. 07 anerkannt. 1 1 8 rookstr. 140. 15. 3. 10. B. 57 870.. M. 42 461. 1 36. 8 sch „Berling⸗ 87809 8 c 510 111 Doppelbahn fur Geblaͤsebrenne Vearee Lang, Darmstadt, Stiftstr. 31. 22. 3. 11. einstellbarer, die Schlittenbahn nicht beeinträchtigender
Weber⸗Suter, Frauenfeld, Schweiz; Vertr.: Paul 66 b. 235 377. Zufübrungstrichter für Fleisch, 74c. 235 416. Elektrische Signaleinrichtung S1e. 225 386. Mechanisch bewegte Schaufl 4 Kerken bd. öö sti “ Paul Bornkessel Fpelha In. 6.- ebläsebrenner. L. 26 318. 1 Bahnschlitten. Adolf Mackert, Müllheim i. B.
Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7. 6. 10. schneidemaschinen mit über der Zuführungsöffnung zum gleichzeitigen Uebertragen von zwei oder zum Umladen von Schüttgut. Fa. Aug. Klönne 3b. 46: Kleidungsstü 9 8 Theod gügg 1 38 Jnnu; Wö 460. rlin, Kottbuserufer 3940. 1e. 462 969. Registerkasten mit neuartiger 10. 4. 11. M. 37 919.
W. 35 039. des Trichters angeordnetem Schutzteller. Alexander⸗ mehreren Befehlen mittels eines gemeinsamen Ein⸗ Dortmund. 22. 1. 10. K. 43 413. deerngüan 18. 8 bh 61. Wöähelt or Seenzse. k 8 7 9 üs Auflage⸗ und Befestigungs⸗Vorrichtung. Tranitz 19d. 463 627. Militärbrücke. Benedikt Dilly, 20235 407. Notenblattwender. Carl Cordt, werk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. stellhebels an der Geberstation, durch welchen für SIe. 233 4119. Einrichtung zum Entreegc sorkow Rußl.; 1 ee.. e— v e. Stettin, F . her ung zum bteee g9 Sauer, Sebnitz. 980. 3. 11. T. 13 014. Straubing, Bayern. 10. 4. 11. D. 20 151.
Sohl b. Herscheid. 22. 10. 10. C. 19 925. 14. 5. 10. A. 18 845. jieden Befehl entsprechende Signallampen ent⸗ von Hängebahnwagen. Adoif Bleichert & Co, Heringa 132i. Gestrickte und gewirkte Schürze. bi d.g;g veh.nns Fone ee I 195 660. Aktendeckel. Theodor Jegler, 20a. 463 101. Greifer für Seilposten. Paul 52a. 235 196. Schneidvorrichtung für Knopf. 67.a. 235 203. Vorrichtung zum Schleifen haltende Stromkreise geschlossen werden. Dr. John Leipzig⸗Gohlis. 8. 9. 10. B. 60 086. 8 3b. g avenfabrik b KJa ra Lnch. Iha ng 36 üe. reg. mil Kapfer, Lingols veig g, EI 15. 7. 3. 11. J. 111,314. Hardegen & Co. G. m. b. H., Berlin. 18. 3. 11 lochnähmaschinen mit seitlich bewegter Nadel; Zus. von Platten aus natürlichem oder künstlichem Henry Carstens, Detroit, V. St. A.; Vertr.] SIe. 235 425. Sicherheitsvorrichtung für ge Nleshn. Württ. 7. 4. 11. M. 37 896. 1 45 4632 201. Automatische Zündung. Hardt⸗ Mechantk Wültekn “ 2020 1293 248. Einschienenn Willi
. r . 1 2 . „ 8 8 „ Binge TOa. 463 248. v ienenwagen. ian
Zus. 232 805. James C BeZin’ Gestein (Kunstgranit, Terrazio) sowie aus anderen A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 14. 10. 08. hälter mit feuergefährlichem Inhalt. Schwe Nürtingen,2 8 1 88 EIö““ stein (Kunstgranit, Terrazzo) er ¹ Be⸗ e feuergefe ) chwelne 35b. 463 240. Hosenträger mit Aufhängestrippen licht G. m. b. H., Frankfurt a. M. 29. 3. 11. a. Rh. 27. 3. 11. K. 47 776. Maloney, Ottawa, Canada; Vertr.: E. W. Hopkins
8 8
schleifbaren Stoffen; Zus. z. Pat. 222 408. Schleif. C. 17233. Eisenwerk Müller &. Co., Akt. Ges., Schre 36. 403 2. osentrͤger mit Aufhäͤnge t : 11 776. 235 334. Doppelsteppstich⸗Nähmaschine maschinen⸗Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H., 74d. 235 339. Vorrichtung zum Aufnehmen i. W. 15. 2. 10. Sch. 94 884. in der Rhte e eo degser⸗ öS 9 dog vi lhs “ S be „, 463 410. Modifizierter Sorlethscher u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 7. 10 ur Erzeugung von nach Patent 221 636 bergestellten Wilmersdorf b. Berlin. 28. 9. 10. Sch. 36 610. von unter Wasser ankommenden Tonwellen. John S2a. 235 420. Sicherheitsventil für Amg⸗ Erhard 83 1 1 L viw A Unif Heehen8 n. 8ees rüblicht. örperr ngs n nach unten Extraktionsaufsatz mit Durchgang im Grundrohr an M. 35 107. Zwirnknöpfen. Heinrich Laula jun., Wien; Vertr. 67a. 235 337. Feilenschleifmaschine. Gottlieb Gardner, Knott End b. Fleetwood, Engl.; Vertr.: und Schlichtzylinder; Zus. z. Pat. 218 078. m. 36. baken formiog fefir 8 Pennten es 6. solc gr lh. Schmitz, er Verbindungsstelle und zwischen dieser und dem 20b. 463 359. Vorrichtung zur Luftzuführung M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. Kündig, Niederönz b. Herzogenbuchsee, Schweiz; Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Buchgraber. Cannstatt⸗Stuttgart, Bismarcksen lichen Lraghaten einzuharen 9. für arine- Hamburg. 6. 4. 11. Sch. 39 834. Hampfrohr sa Regtenm Dreiweghahn nebst seit⸗ in die Dampfdurchgangsteile von Lokomotiven 0. 12. 09. T. 25 239. 1 Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 1. 10. G. 30 780. 26. 8. 10. B. 59 925. Säbelkoppel. Fa. Aug. Lüneburg, Kiel. 10.2. 11. 4g. 46³ 084. Schneidbrenner zum Schneiden lichem Abflußrohr. Dr. H. Schmid, Bern; Vertr.: Wilhelm Michalk, Deuben, Bez. Dresden. 24. 3. 11. “ 8 12. 4. 10. K. 44 260. 75 b. 235 454. Verfahren zur Herstellung von 83 b. 235 457. Stromschluß⸗Vorrichtung ic 7. 26011.. . 85 8 enger Rohre, besonders Kesselrohre. Internationale Arthur Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 2. 11. M. 37 771. sebsh v“ 67 c. 235 288. Vorrichtung zum Schleifen bzw. abformbaren Reliefs durch Auftragen einer flüssigen besondere für Gleichstrom⸗Hauptuhren. M. 36. FaAve Hansschus. Fa. . G. Eidam, vvi W Akt.⸗Ges., Berlin. Sch. 39. 372. 9 b 20 b. 463 360. Vorrichtung zur Luftzuführung riebshebel je nach Bedürfnis in die Arbeitsstellung Abziehben der Klingen von Rasierhobeln. Arnold oder annähernd flüssigen Masse auf Flachbilder oder Möller. Altona, Elbe, Große Elbstr. 41. 3.l b . 11. F. 15 550. S. 6. 10. . 9 1221, 8 112a. 463 415. Kühler für Extraktions⸗ und in die Dampfdurchgangsteile von Lokomotiven und aus dieser umgestellt werden kann. Frederick eH r; 1 C “” 118 ꝗ M . 3b. 463 500. Damenhuthalter. Karl Teuschel, 4g. 463 161. Gasglühlichtinvertbrenner für ähnliche Gefäße. A. Eberhard vorm. R. Nippe, Wilhelm Michalk, Deuben, B 8 924. W. Beckert, New Haven, Conn., V. 8t A.: Hanak, Berlin, Dorotheenstr. 45. 17. 12. 09. seichte Reliefbilder. Horn A& Schneider, Kötzschen⸗ M. 41 151. Aö - Aussig, Böhmen; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗] Preßgas. James Keit George Keith, London; Berlin. 16.2 E. 15 545 ve. heh Feichalk, Deuben, Bes. Dresden. 24. 8.11 Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. H. 49 042. broda b. Dresden. 2. 4. 10. H. 50 173. 83 b. 235 458. Stromschluß⸗Vorrichtung, im⸗ dusig, Hohn SV. 68. 18. 3. 110 T 18967]““ Fre Fen. “ eith u. Th to e 5,2 ööö6“ 3. 11. C. 15 b5. 2 M. 37 772. b öqqqqEW1“ II. [68a. 235 204. Mit zwei Hauptriegeln ver⸗ 75c. 235 381. Verfahren zur Erzeugung von besondere für Gleichstrom⸗Hauptuhren; Zus. z. Pr⸗ CqVbö. . 12967 F192378 2 Pringmann, Th. ort u. E. Herse, d. 463 100. Filterelement für Maischefilter. 20 b. 463 362. Vorrichtung zur Luftzuführung 28. 10. 09.,. B. 66 187 †; ; „ „ 1 Metall 1 -S.. : 925 45 qyʒ 5 8 Flbe, Gr gb. 463 637. Krawattenhaltervorrichtung. Paul Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 6.08. K. 34 890. Dr. Otto Pankrath Frankfurt a. M., Hainerweg. in die D öfd steile 2 85 52a. 235 408. Doppelsteppstich⸗Nähmaschine sebenes Sicherheitsschloß. Pietzsch & Gruschwitz, Metall⸗ und Farbenmustern auf Geweben, Papier, 235 457. Max Möller, Altona, Elbe, Große GElb⸗ ock, Kralow i. M. 15. 4. 11. Sch. 39 912. Ag. 463 200. Acetyl F it G 17.- e ener r . g ie Dampfdurchgangsteile von Lokomotiven I 8* Vässe v⸗Zeazmalchine Reichenbach i. V. 26. 10. 10. P. 25 889. Holz, Glas, Metall usw. Farbenfabriken vorm. straße 41. 13. 10. 10. M. 42 974. echmo 5 676. PS s IEEEETEEö 8 3 200. Acetylengas renner mit Gasz. 17. 5. 11. P. 19 073. 1b Wilhelm Michalk, Deuben, Bez. Dresden. 25. 3. 11 nit großer Unterfadenspule. William Joseph Butler. 689. 235 243 Schloß mit drehb der Friedr. Bayer 4& C Elberfeld. 20. 2. 10. S4a. 235 255. Hubtor, das in seiner Verschli⸗ 3b. 462 . orrichtung zur Verhütung des mündung zwischen zwei geschlitzten Wänden. August 12d. 463 438. Wasserreiniger. Otto Schreiber, M. 37 785. Auckland, Austr.; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗ schwin Sh 6 Paul Ziron . onk. r29O 366 1 inb .. . lage frei herabfällt; Zus. z. Pat. 226 769. 8 9 Durchdringens der Nadelspitze durch den Hut. Karl Blatter, Augsburg, Thelotistr. 4. 29. 3. 11. Erfurt, Kleine Herrnbergstr. 8. 1. 4. 11. Sch. 39 785. 20c. 462 927. Metallwagen für Eisen⸗ und Anw., Berlin SW. 11. 23. 9. 09. B. 55 733. — g Subgtrungen anungge“ ; g. B E1 312970 . Franz Gast, Mergentheimerstr. 6, u. Michael B. 52 497. 12f. 463 694. Einfassungsring für durch Zentral. Straßenbahnen. Eisenwerk G 52 b. 235 349. Vorrichtung für automatische Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 75d. 235 455. Verfahren zur Nachbildung von Gebauer. Berlin. 15. 3. 10. G. 31 227. Schuler, Franziskanergasse 14, Würzburg. 30. 3. 11. 49. 463 208. Gasbr in dessen Fuß ein verschluß d icht b gert rc⸗ † Pere zenbache senwerk Gustav Treleunberg, Stick: schi öL1. icht. g des Ueb 8 Berlin SW. 11. 2. 6. 09. Z. 6293. Kunstverglasungen unter Anwendung eines Metall⸗ S4d. 235 211. Baggerlöffel mit zwei Behen⸗ 81, 39 541 „Würzburg. 30. 3. 11. S8. ffilberd Ee nnes, 5 ist⸗ end. uß ein Ge chluß dampfd cht zw. gasdi t zu verschließende Breslau⸗Gräbschen. 9. 5. 10. E. 14 228. Stickmaschinen zur Erleichterung des Ucberganges 68a. 225 378. Aus einem in das Schlüsselloch gerippes. Paul Bischoff, Schöneberg b. Berlin, klappen. Emil Brüggemann, Gut Fischhet t a. g. . kCCͤCͤC5 vom Sticken zum Bohren. ES öG Ma, ragenden, verschiebbaren Doen bestehende, eine Alarm⸗ Rembrandtfer 7. 7. 8. 10. B. 59 725. Gravenstein. 18. 5. 10. B. 58 696. 8ö. 10s 8832 Ftraper 7ee. n⸗ 9. Faufland, Berlin, Friedenstr. 108. 30. 3. 11. 4. 4. 11. L. 26 407. laufende Wagen. Waggon⸗ und Maschinen⸗ vimen.Fabeit (vormals F. G. ob H Dickrich) vorrichtung in Tätigkeit setende Schlüssellochsiche. 266. 225 208. Endlose Ritschelhofe für Spinn. 8öd. 238 212. Einrichtung zur Vartim eeebe Se., dohde, Wesel, 8,0 493 24z. Kohlenwasserstof⸗Dampfbrenner vaaEeee— 2.2 „ .D. J. 20. D. . 2₰ 8 18 . F ver⸗ u 85 : g 8 8 ½ z7 Tri 8 5 Häusen. . E;, . . . 998. 8 -2 . 2 este z 5 1 8 3 2. 3 8 .32⸗ 0. 52 b. 235 374. Jacquardautomat für Stick⸗ neh hecsachz 8. Hangoven ö 111“*“ vhn Erine ahr ö Bertasa 3b. 463 854. „Schweißblatt mit Druckknopf⸗ mit Ueberhitzer. Fa. Gustav Barthel, Dresden. Kunath, Dresden. 30. 3. 11. K. 46 643. 20c. 463 679. Durch die Fahrt des Wagens maschinen. Maschinenfabrtk Kappel, Chemnitz⸗ S. gnnnn 51 T. fnen der 1En 28 18 10, 2 bi „ Gebwei Anwälte Dr. R. Wirtb. C. Weihe, Dr. H. All Ffctamg. vedwig Müller 2 Hamburg, t. 1. 3. 10. 8 .46 876. 8 13a. 463 116. Dampferzeuger, bestehend aus betätigter Eisenbahntür⸗Verschluß. Karl Krause u. Kappel. „24. 9. 08. M. 35 964. ““ Tür miktels einer vom Fuß bedienten Platte. Dale 76b. 235 207. Selbsttätige Spulmaschine für Frankfurt a. M., u. W. Dame, BerlinSi. 8 E5 1. M. 37 907. 4g. 463 280. Sparbrenner für Gaskochapparate. einem querliegenden Unterkessel und zwei quer⸗ Ernst Alexander, Oppeln. 31. 3. 11. K. 47 857 5 a. 235 197. Vorrichtung zum Abteilen bzw. Marshall, Cheltenbam Engl.; Nertr⸗: A. Gerson Stickmaschinenspulen mit schwingbar gelagertem 24. 7. 10 B. 59 572. 3b. 463 867. Knöpfband. Fa. Julius Erste Rastatter Herdfabrik Unkel, Wolff & liegenden Oberkesseln, sowie aus diese Kessel ver⸗ 20d. 463 093. Geteiltes Innen⸗Ringschmier Zählen der fertiggestellten Schachteln für Falt⸗ “ -. .“ Sy . gobas gerac Ke. 22 5 bei der d Höfgen, Großröhrsdorf i. S. 13. 4. 11. H. 50 876. Zwiffelhoffer, Rastatt. 29. 3. 11. E. 15 623. bindenden Wasserröhrenbündeln. Maschinenbau⸗ Achslager für Gleis⸗ und Eisenbahnfahrzeuge u. dal. Sana ehn Seren Falt⸗ u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Spuldorn und Abstreifer. Carl Heinrich Schulze, 85e]. 235 459. Kanalführung bei der dm⸗ 463 82: 9 — 2 Falneir 2 chinenbau⸗ 2 in ahrzeuge u. dg chachtelmaschinen. Alexander ease. n Göorlitz, 13. 1. 10. M. 40 097. Werdau i. Sa. 28. 1. 10. Sch. 34 726. kanalisation. Fritz Reimer, Breslau, Bitet 1g 9 Vesssnng zum Befestt en des 4g. 463 541. Zerstäuberhrennner. Ernst Pilling, Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 27. 3. 11. 3. Muschkatblatt, Céln a. Rk., Sentelfstr. 29 Landeskronstr. 52. 31. 1. 8 E. 16, 097. 68a. 235 453. Dietrich mit auswechselbarem, 77a. 235 291. Ballschleuder, und Fangvor⸗ straße 20. 23. 1. 10. R. 30 056. . B nfir er 19; e. Walther Kammann, Barmen, Jena. 7. 4. 11. P. 19197. „ M. 37 78 „ b.““; 25 82D. e“ 54a. 235 283. Maschine zur Herstellung von der Gebrauchslage feststellbarem und in der Schaft⸗ richtung; Zus. z. Pat. 212 413. Heinrich Biemer, 87d. 235 344 Feilenheft. Paul Hopfim. aankstr. 7. .4. 11. K. 48 043. 4g. 463 667. Heizbrenner, insbesondere für 13Wc. 463 371. Anzeigevorrichtung mit spiral 20db. 463 1535. Auken⸗Rimng „Abelager Schachteln aus Pappe o. dgl. mit einem die Ar⸗ in der Ge⸗ s. 8 29 8 2 Chri 8 W 8 HFyi 8e In. b dtst w136. 20. 10.10 28 876. Siegmar b Chemnitz 8. 8. 09 H. 47 764 3c. 463094. Zweiteiliger Kleiderverschluß⸗Druck⸗ zahntechnische Zwecke. Robert Gösser, Minden. förmigem Zeiger. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., für Gleis⸗ ant iser 8 beitsstücke einzeln aufnehmenden Rahmen und einem 8 ö Faree “ 8 v wveeen „2m. , vumost “ m pbi 88 u“ ““ 1 knopf. Vöcklinghaus & Kerkenbusch, Berlin. 22. 3. 11. G. 27 182. Berlin. 1. 4. 11. S. 24 396. 3 Muschkatblatt, durch diesen hindurchtretenden Kolben; Zus. z. 68 b238 5 2088. B schlußvo icht de he v f schlaf ewordener hohler Gummibllle Dr. Arthur ““ 7,1 11. V. 8725. 5 b. 463 047. Bohrmeißel. Wilh. Groth, 13d. 463 211. Vorrichtung zur gleichmäßigen 5. 4. 11. M. 26 819. Pat. 219562. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, 98 b. 285 205. B erschluß 1ng. Fg ür Feg er, Sracle⸗ Beertier effischestren.eh . Gebrauchsmuster 3c. 463 677. Gamasche mit Feder und Ring⸗ Rolfsbüttel b. Hillerse. 6. 4. 11. G. 26 657. Erhöhung der Dampfnässe bei Tampfkesseln. L. 20e. 463 273. Düsseldorf. 15. 3. 10. H. 49 982. Türrn u: dgf. Ftit met me. ewehnnen Fienenea “ ““ „. vershlus. Louis Steitz Söhne, Marnheim. 5d. 463 525. Automatische Gleissperre für rein & C. Steinmüller, Gummersbach. 00. 3. 11. gekrörftem 8u 34a. 235 350. Einstellvorrichtung für Pappen⸗ egee aef ote “ E brnitels Zehen. aühne se e dh e (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) 30. 3. 11. St. 14 680, automatischen Bremsbergbetrieb. Richard Aust St. 14 690. [2. d. Lixpe. 24 bliegemaschinen. Otto Rothe, Leipzig⸗Gohlis, n “ ense, “ er r.;. J. Tenen⸗ ar 888 8 ees enn 1 F göhs gs 1 Zc. 463 804. Verschluß durch Leisten für G. m. b. H., Königshütte, O.⸗S. 4. 4. 11. 14a. 463 635. Receiveranordnung bei dogpelt- 20f. 463 318 Lrr Cöthnerstr. 13. 1. 9. 08, R. 26 983. 885 1bemünng „Pat.⸗Anwälte, Fuß⸗ EEöö eich q. * Fisftiemen Eintragungen. Kleidungsstücke, die durch eine Schiene zusammen⸗ A. 16 487. wirkenden Verbund⸗Dampfmaschinen. mil Riegel⸗ Eisenbaknz gen. Mar Wilcke, 51g. 235 198. Uebersetzungsschieber für Sprachen⸗— I t; L11A“ Ss. Fsuaß Daͤßle 8 G e Seller 461 297 544 462 234 884 901 bis 403 900, gehalten werden. Albert Loevenich u. Georg Illig, 6b. 462 956. Nebelapparat. Gebr. Lehmann, mann, Augsburg, Völkstr. 30. 12. 4. 11. N. 29 756. 50. 2. 11. 2.. 22 445. aus mehreren aufeinander dreh⸗ und einstellbaren 5 Friöetts 8 5 8 11X.“ Eerah. 8 eiß 8 Hild b Pdtene p veAceealer⸗ Za. 463 121. Warmwasseranlage in Bachfe Coln, Unter Sachsenhausen 33. 28. 5. 10. L. 24 351. Köslin. 20. 3. 11. L. 26 304. 15a. 463 096. Stereotypen⸗Gieswinkel. Tl. 20f. 463 567. Sremxskflacg, en nit Aufdrucken und Schauöffnungen versehenen 68 b 98 T Oberlichtfensterverschluß. Arnold B win 8 61“ 18. 3 . Seh 015, „Anwalte, eingebaut, zur Entnahme von warmem Wasse fit zc. 463 805. Verschluß durch Leisten für 6b. 462 994. Kombinierter Gär⸗ und Maisch⸗ Gesthyusen, Xanten a. Rh. 14.1. 11. G. 25 652. lage Christian Boß, Permümfer Scheiben. Eduard Wenlich, Dresden, Moritzstr. 20. Bühring. Cassel, Adolff 172 vs . 18. 9461. Priorität aus der Anmeld 13 in Noem Baͤckerei, und Haushaltungszwecke mit Anschlufr Kleidungsstücke, die durch ein Partiges Stück zu⸗ bottich. F. Herrmann, Cöln⸗Bayenthal. 8. 4. 11. 15d. 463 673. Typenstange mit Teper⸗Ueter. B. 851 11“ „Dresden,2 .20. Pühe ng. Casselo. 88-.. 8 5 889 öö. Anmeldung in Norwegen vom die Kaltwasserleitung. Emil Grundmann n Ahn “ üdeme Albert Focvenich u. H. 50 724. chiehvorrich leitvorrichtung für V1 Typendrꝛn gäa, 2aK 199 Ho† 9 11“ 8 rS8Z .““ - Michel, Großschönau i. S. 29. 3. 11. G. 277ü. sorg Illig, Cöln, Unter Sachsenhausen 33. 7a. 463 244. Räückziehvorrichtung für das maschinen. Dr. William ichaelis, London; 8 . 22 8 1 9. 9 2 9 998 b 2 5 8 . g. : 2 2 —ueInn 2 8 2 24 - Le 2 2. 5 1. vsr echsgereere de de dgser al he VV Ludwigsburg, Württ. 31. 3. 10. Ih- e. 8 “ Sosc üggs. LZa. 403 777. Einstellbarer Fuß für Kücha . 5. 10. L. 24 350. , Fr Walzgut in Rohrwalzwerken. Heinrich Stüting, Vertr.: Carl Bruer, Goslar. 25. 3.11. M. 37 812. T. 8511 Enden kurbelartig umgebogen sind und mit einem 68c. 235 379 Sicherbeitsvorricht a s e Z Hee bemhe⸗ Sch ” dmoto 869. randbleche. Richard Brückner, Rirdorf, Wese⸗ 3c. 463 881. Annähdruckknopf mit Ringfeder⸗ Witten a. Ruhr. 2. 2. 10. St. 14 702. 15 b. 463 674. Setzapparat mit amlegbaren 20 f. 403 569. Bremenz; Ie ee Anschlage zusammen die Tafeln umklappen. Her⸗ Fenfter usm. Guftad Lal eitsvorrichtung sgn “ vr Getfae⸗ ber d E“ * straße 4. 10. 4. 11. B. 52 689. verscluß. Pfenning⸗Schumacher⸗Werke G. m. 7a. 463 611. Blechwalzgerüst mit Einbau. Randleisten und die Typen schwebend aufnebmenden Siretier Boß. ermärcer —1. u. mann Rentschler, Stuttgart, Augustenftr. 74 ö üstav Lammn Berlin, Chaussee⸗ Süüm⸗ ö Seeeeö 82 2 b. 462 997. Mechanische Heb⸗ und Schnen⸗ b. H., Barmen. 23. 3. 09. P. 15 241. stücken für die Unterwalze. Maschinenfabrik Sack Typenstangen für Flach⸗Farbband⸗Trrerdrackmascht, 20f. 463 570. Serngkrz mer 31. 7. c9 R. 28 975 “ . 74. straße L- 19. L. 30 955. “ cer 8 28 2 e. wcsänfigh e vorrichtung für auswechselbare Teigtröge. Afid , 3d. 463 686. Rockrunder mit auf Kugeln G. m. b. H., Düsseldorf⸗Rath. 4.4. 11. M. 37 862. nen. Dr. William Michaelis, gerrag —. Thristiun DBosß, NMamnminffer 1g. 235 281. Schuhständer mit zwei gegen⸗ G6. , .12 ufhängevorrichtung für Schiebe⸗ ge uppe; 88 E Heß, Nürn⸗ Lutze, Halle a. S., Mesiegarggerser 45 f. 10.4,1 laufendem Ständer. Gotthold Waiditschka, Mech. 7c. 463 006. Gesenkanordnung für Vorrich⸗ Carl Bruer, Goslar. 29. 3. 11 2 13. .512. einander verstellbaren, federnden Klemmbacken eö kins eneit Fegenstende. Sferr Seftlnn vr. 223 4172 Bauspielzeug, bei dem das L., 26 456. 1 3 Werkstätte, Hall, Württ. 1. 4. 11. W. 33 467. tungen zur Herstellung von Knopfteilen und ge⸗ 15d. 463 675. Drucsask ans cinelner 20 . 482 94 7. Lränxlexurxüg Fleischner Berlin, Hedemannstr 7. 17. 6. 10 essn, Memphilg, ennessee, 9 8 84 88 B 8 brier: efe mchuspie egatt ete dle 2 b. 463 785. Vorrichtung zur Herstellung de 3b. 463 687. Rockrunder, dessen Kreidehalter preßten Gegenständen aus Blech u. dgl. Paul Linden⸗ stangen mit schwebender Anocrdmung der Toder fir aäne Shene n eler ne Wer Tan⸗ 8 30 119.“ CEEI1“ Hopkins u. K. Hsius, “ Berlin b ftahte 8 . 28 aueols ter 889 en in den für Brötchen bestimmten Teigstücken durc einen Arm mit dem ein. und feststellbaren berg, Barmen, Allee 166. 29. 11. 09. L. 23 111. Flach⸗Farbband⸗Trrendrackmaschner. Dꝛa. Willam mert Mönrgen Samm Ceemer. Figer. 381g. 235 409. Schaufensterauszeichnung. Otto 3V. 11. 89. 7. 10. N. 44 930. “ dis. ich F szeifen 2g or. bildenden Kerben. Johann Girand, Cöln, Manrttüs⸗ Schieber verbunden ist. Gotthold Waiditschka, 7c. 463 695. Revolvertellr. Sylbe 4 Michaelis, vorden WVertr. Sarl Bruex Sckler 1..ue .— Brgich u. at bt heerien eerceiee eer aeeeeeeeeee. feüe. aneschneiten mut. .de. s . wall 1082, 11. 8. 11. EF. Nösl. .. Mech. Werkstätte, Hall, Württ. 1. 4. 11. Pondorf, Schmölln, S.A. 4.4. 11. S. 24 425 29. 3. 11. M., 37 514. 208, 482 928. Brrethrmng zrr epefser 8 51. b. 10 B 58 749. 868 Paul Krüger, Kunstschmiede, Rixdorf. 5. 2. 10. & Feg. Ggenhee⸗ Bü k 1 icht 85. 5724. Za. 462 939. Manschettenhalter. Emil Wor⸗. W. 33 468. Te. 463 034. Selbsttätige Zuführvorrichtung 15b. 463 690. Arrarat zum Arftrucken dum Frachemeg ve Wüer we Sünenee Zl 37a. 235 224 Festhaltevorrichtun für die c. 43 562. b 12g. g--n.- 8 ee. biih ei 8 mann, Barmen, Blombeacherbach. 21. 2. 1l-. 3ze. 463 720. Mehrteili e. Ses aen für Sicherheitsnadeln zum Befestigen der Kappen. Schriftzeichen auf Einmickelstreticn dem Erngas⸗ sumß. Wiffelamef, Mermemümfn M. 11. 1.22 42 b2. nuh e eeee ngefü 5 69. 235 206. Rasierbobel, bei welchem der einzelne torartige Bogen die Bühne ü⸗ erde en. W. 33 108. Paul Schrom, Borna b. Leipzig. 18. 4. 11. Walther Hesse, Aachen. 1. 4. 11. H. 50 689. 7 S8. 5n 2. vndeen Raügerh hh von 2. 2n 8 Schutzkamm am Griff schwingbar und feststellbar ge⸗ Franz Herterich, Berlin, Uhlandstr. 147. 13.5.09. 3a. 463 083. Unterkleid. Isabelle Ciit Sch. 39 925. Sb. 463 897. Ausdrehvorrichtung für Spann⸗ Druckrolle und etner gegen diee anligender 20 . 463 014. ennerCünumg ün Feüeeme 9 8 o 9 3 8 à2r 9 8 2 . 2 5 „ 8 * 8 8 2 ’ 88 “ 78⅔ — — ,—8ö 2* 1 2 8 8 — 122 2 LEc. 2 Mattscheibe 7.2 n Sagcigder b-;v Je. M lagert ist. vT⸗ Company, 1. Vork z 2 F 209. St Luftschifftragks it Morison, gpb. Duncan, London; Vertr.: 1 49. 462 979. Vorrichtung zur Aufhängung rahmen. F. Beyer & Zetzsche, Plauen i. V. Farbrolle. „Sapal“ Societe annanme des mIom eneüe. Hnemee eeh, e m. öʒ111“*“*“ Heilb Vertr.: Pau Můt er, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. ¾. h. EE“ ragkörper mit wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. 9 von Schalen, Glocken, 1 u. dgl. bei Lampen. 18. 3. 11. B. 52 356. 8 Automatigues, Sarsanre, Schmes;, b. H.., Wunh 14. 12. 22. e a len erl 8. . e. hen O.-A. Heilbronn 31. 8. 10. A. 19 342. — ——]“ Einzelballons und Schutzhülle. Max Soblik, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin Sss Westf. Gasglühlicht⸗Fabrik F. W. & Dr. C. 8d. 463 253. Wäschesack. Louise Franke, Vertr. E. W. 1 K. Ofins, Pat⸗Anmälm, 20. 463 515. AMenn⸗ 111““ 70b. 235 380. Federhalter, bei dem in einer Düsseldorf, Hansahaus. 31. 7. 10. S. 32,014. 2o0. 5. 10. M. 34 484. 8 Füüing, Hagen i. W.⸗Delstern. 1. 4. 11. geb. Goldschmidt, Dresden, Blasewitzerstr. 70. Beriin S . 11. 3. 4 11. S 24 808. ermz. G. . 1. .. M. 58b. 235 336.⸗ Walzenpresse zum Abpressen auf den Stiel aufgesetzten, aus gerolltem Blech be.] 77h. 2285 252. Antrieb für Schlagflügel. 3a. 463 150. Vierfach benutzbares Vones B. 33480. 20. 1. 11. F. 24 070. Imalgt tir IrnLmrerefer S. 22 50 des Fruchtwassers aus Kartoffelreibseln vor der stehenden Manschette mittels eines in einem Schlitz Leopold Cserhati, Frankfurt a. M., Mainzerland⸗ Georg Künzler, Theresienstr. 34, u. Paul Schtt. 44. 462 980. Vorrichtung zur Aufhängung 8d. 463 354. Tischmangel. Georg Tietjen, Alexander Herr . Frederik Wül o0. 482 9423. Semfrrättmes Trocknung durch Beheizung. Paul Rade, Wrotzk, der Manschette geführten Stiftes ein federnder Kern straße 374. 17. 9. 09. C. 18 330. länder, Landshuͤter Allee 10, Mürnchen. 5, 4 ¹¹ den Schalen, Glocken, Zylindern u. dgl. bei Lampen. Varel, Oldenb. H2 945. * — e eeüsen Drhrübenüngem unchaim Wehhm. Kr. Strasburg, Westpr. 2. 6. 10. R. 30 984. verschoben werden kann. Thomas Charles Spencer, 77h. 235 253. Fallschirm mit federnd ange⸗ K. 47 -18. 3 3 Westf. Gasglühlicht⸗Fabrik F. 99* Dr. C. 9. 462 917. Bürste. Emile Henri Bencit Anm., Poscn. . Sen rchrg n . F n 59c. 235 410. Steuerung für Vorrichtungen Vancouver Barracks, V. St. A.; Vertr.: H. Neuen⸗ lenkten r Arno Mulansky, Za. 463 188. Kunstausgleichskorsett aus Er Lüling, Hagen i. W.⸗Delstern. 1. 4. 11. Michaelis, Paris; Vertr.- B. Bomborn, Pat.⸗ 463 omsdruümeschent tür er. 209. 483 98.5. Drtame e emcclg zum Heben oder Fördern von Flüssigkeiten oder dorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 29. 4. 10. S. 31 375. Dresden, Friedrichstr. 4. 12. 4. 10. M. 40 975. für orthopädische Frege ” H. Wendschuch e . 33 481. Anw., Berlin SW. 61. 7. 4. 11. M. 37 901. änderliche Druckabstände z7 Teruerdedner redrach Cmnet muftischer Simnait wem Neverfahrer eins
zum Zusammenpressen von Gas. Herbert Alfred 70e. 235 245. An zwei Paaren von Gleit⸗ 77h. 235 341. Luftschifftragkörper. Gottlieb 8 ö.22 b. 20. 3. 11. W. J380. 44. 462 981. Vorrichtung zur Aufhängung 9. 463 000. Doppelseitige Zahnhürste mit ge⸗ Bielrseld 4. 4. 11. W. 33 504. Salmfhgmales, bug Hagen i. W.
Humphrey, Westminster, London; Vertr.: A. du stangen gelenkig befestigtes, verstellbares Zeichenbrett. v. Seigneux u. Ernst Wilhelm Brackelsberg, F Tne erendorsae. . H. Weudschuch den Schalen, Glocken, See ö bei -Ss krümmtem Griff, cinerseits treppenstufenförmig 1— 15 c. 463 6272. Arrejererricexe iir Fn5. — — 88 e. n Bois⸗Reymond, M Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗]N. V. Technische Compagnie, Amsterdam; Vertr.: Obligs. 3. 12. 09. B. 56 562. 4 ssen., Dresden, Marienstr. 22 b. 20. 3. 11. W. 6 zu0 Westf. Gasglühlicht⸗Fabrik F. W. & Dr. C. gleichzeitig konkav gewölbter, anderseits aber kondexer Farbdand „Taodendenkme Tener Dr. Wiliam 0 4683 1 82. In Emamargstallr nufftellnares
Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 7. 08. H. 50,217. Friedrich Telschow, Cassel, Hohenzollernstr. 1. 77h. 235 342. Spindelförmige Hülle für 3a. 463 363. Manschettenhalter mit zwei unne älling, Hagen i. W.⸗Delstern. 1. 4. 11. Fläche der Borstenenden. Internationales Patent. Michaelis, vondem Vertt. Cerl Brur Gorslm ah im weeimne he ee üüennee 63 b. 235 201. Kupplung für einachsige, zwei⸗ 17. 12. 10. T. 15 793. „LLuftschiffe. Etablissements de Dion⸗Bouton, Federdruck stehenden Klemmbackenpaaren, eur- 8 33 482. und Technisches Burcau Paul Fabiau, Chemmitz. 28. 3. 11. M. 82 821. vereh. G. Dum Mraeꝛallmarenffahmeit Frree⸗ rädrige Fahrzeuge durch mehrfache Gelenke. Fa. 71c. 235 226. Sohlenglättmaschine mit Glätt⸗ Société Anonyme, Puteau, “ Vertr.: L. Seghc München, Baderstr. 27. 25. 3.— ℳu. 462 982. Vorrichtung zur Aufhängung von 12. 4. 11. J. 11 455. 15b. 463 434. Frasetrig-Denacrichrigne um d. M. .
8 a — *.* Deg
Joseph Kahlert, Breslau. 24. 12. 09. K. 43 169. rolle und Reibungsantrieb für den Schuhträger. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin, W. 33 391. 1
2
Avg=Ze 2 3
20f. 463 568. SPrexselah ner
422
I. K. h2.
b 16, * Kind . Suurhe , 4 †8 18½ Ahireemeigrun für Ba 63 b. 235 286. Schlittenbremse. Zosg Spira, United Shove Machinery Company, Boston u. SW. 68. 7. 6. 10. E. 15 893. Zg. 463 366. Korsett mit aufgesteppten S kü S tr. 1. 1. I. 2. 76 82 sdergange . dm.. Keme Firmmn. Wismmn e. 2. 3. beling, Hagen i. W.⸗Delstern. 1.4. 11. W. 33 483. beide, Erzg. 28. 3. 11. Sch. 39 718. 15 b. 463 455. Nünderstenael in mememen Switkmacherin Ib. M2. 5 P. 19 122
— jiem. Shalen, Glocken, Zylindern u. dgl. bei Lampen. 9. 463 279. Zusammenlegbare Zahnbürste. Doappeldatumstempdel. Cerl 2. I. 3 n Strait⸗ Bestf. Gasglühlicht⸗Fabrik F. W. & Dr. C. Schlesiger & Co., Zahnbürsten⸗Fabrik, Schön⸗ Obernstr. 1. 4 42
Breslau, Gabritzstr. 17. 25. 6. 10. 31 743. Paterson, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗ Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Levinger & Feibel, Frankfurt a. M. 28. 3. 11. S j 63 b. 235 287. Sackhebe⸗ und Transportkarre Anw., Berlin SW. 11. 28. 4. 07. U. 3116. 3. 7. 09. anerkannt. . L. 26 336. 8 dls 8,¹405 118. Glasschirm für Beleuchtungs. 9. 463 813. Doppelscitige Zahnbürste mit ge⸗ linecal zur Einstellumg der fum Tdreus ommander 20008. 4.88 2.21h. Hulrennrrichtummg fin dir Sigus. mit einem auf, und abbewegbaren Tragrahmen. 71c. 235 246. Maschine zum Färben der Ab. 78a. 285 294. Vorrichtung zum Spalten von 3a. 4698 681. Korsett mit anknöpfbarem berg tte mit innerer Stoffbespannung. R. Levy, krümmtem Griff und einerseits treppenförmig konkad, Tyden. Gustad Tictec. Socrfig. Ange ⸗r. Mertm. frangr vm Scheibenfignalhalmern H. Büsstng 4ℳ Gustav Pöhl, Glauchau i. Sa. 28.9. 10. P. 25 731. sätze von Sckuhwerk. United Shoe Machinery Zündhölzern für den Hausgebrauch; Zus. z. Pat. dungsstück. Agnes Sparig, geb. Vocke, Kolberg⸗ bün, Kottbuserufer 39. 27. 3. 11. L. 26 359. sowie anderseits runder kondexer Fläche der Borsten⸗ straße 24. 3. 4. 11. T. 13 577 Sonhn, G. m. h. H., Braunschweig. 25. 3. 11. 463 212. Cereisenzündvorrichtung für enden. Internationales Patent⸗ und technisches 155. 463 680. S. vüftrräger Für Saroeibmaren⸗ B. 52 405.
63 d. 235 200. Rad mit federnden Speichen Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.] 231 988. Karl Dosch, Heidelberg, Lutherstr. 25. 31. 3. 11. S. 24 386. - e⸗ 2 8 aus Luftzylindern und Kolbenstangen. Jakobus K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7. 8. 09. 19. 11. 09. D. 22 955. 1 3a. 469 870 Wäͤscheband mit eingeweblt Smenlampen. Fritz Heldt, Essen a. Ruhr, Wörth⸗ Burecau Paul Fabian, Chemnitz. 13. 1. 11.] handlungen, Hausicrer ufm. uln 120 Sh. rrktel. Ottr 20i. 463 520. Sicherhetts⸗ arparat für Johannes Ernst Bekker, Bantool, Insel Java; U. 3761. 79 b. 235 254. Vorrichtung zur Herstellung von Schlaufen für Bändchendurchzug. Geist & Co⸗ 28, u. Julsus Fischer, ochum, Marktstr. 27. J. 11 108. Lübke, Berlin, Waßmanstr. 27. Z1. 5. 11. . 25 392. rkomntiven eingleisiger Strecken. kar Gronau, Vertr.: C. Gronert, W. Zimmecmann u. R. Heering, 21c. 235 338. Schuhwerk⸗Nage maschine mit endlosen Papierhülsen, 5 ghnn zu Zigaretten⸗ Barmen. 15. 4. 11. G. 27 412. [114. 11. H. 50 634. 10a. 463 399. Vorrichtung zur Absaugung 15i. 463 168. Kariergrefst. Carl Nieger, Königsberg i. „ Außsfalltorstr. 1 c. 31. 3. 11. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 5. 10. B. 58 585. Vorrichtung zum Abtrennen der Nägel von einem hülsen mit Mundstückmaterial. Cigarettenhülsen⸗ in der folgenden Beilage.) . 4a. 163 684. Oelsparstehlampe mit abnehm⸗ des Gases aus Koksöfen. Hetnrich Koppers. Efsen Aalen, Württ. 21. 1. 11. N. 28 920 G. 27 281 8 63e. 235 225. 1Se9 o. e Jeusen, Schleswig. EEEEöö“ G. m. b. H., München. (Fortsetzung in der folg 88 Aufsatz Milchglasglocke und Zylinder zur a. Rübr. I1. 4. Ii. Kf. &r 4 a —2 843. ——9 20i. — für 253,— Richer, Bourron, Frkr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. 19. 10. 09. J. 996. .8. 10. C. 19 666. b endung als Zigarrenanzünder, Flurlampe und 10b. 63 186. Feueranzünder aus in Oel und zeichnet durch eine Verecinigung von Graphit, und apparate. inenfa ruchf t.⸗Ges. Ricer, Ben e Dr. H. Wal Pgt. Aaa a. M., 72. 235 290. Wasserdichtes Gewehrfutteral. 79b. 235 295. Maschine zum Einführen von Redakteur: 8us Ersaß far .IiofeFene egoeß Förvn düwvige⸗ Pech getränkten, mit Holzwolle oder anderen dege. Stahltiegel, ermöglicht — Ie* Zwischenschiht vorm. Schnabel Henning, Bruchsal. 28. 3.11. u. W. Dame, Berlin SW. 68. 31. 3. 09. R. 28 209. Paul Herbst, Machnitz, Kr. Trebnitz. 13. 9. 10. Watte in Zigarettenhülsen oder Mundstücke. Robert Verantwortlicher Re⸗ al ttenburg. ben 1. 4. 11. L. 26 394. tabilischen Fasern umflochtenen Hölgern. Mar aus Eisenfeilspänen und Graphit, welche die Wirkung M. 37 796. 64g. 235,378. Ventilverschluß gegen Wieder. H. 51 701. Henning von Rettig, Abo, Finnl.; Vertr. C. Direktor Dr. Tyrol in Charlo 12 b. 462 979. Straßenbeleuchtungslaterne mit Otworowski. Lichtenderg. Atzpodienstr. 48. 23. 3. 11. des Ausdehnungekoeffisienton der derschiedenen Tie 1. 201. 468 890. Vorrichtung kur Berhkerag des füllung von Flarchen, bei dem ein in einem Rohr 72d. 235 247. Munitionskasten o. dgl. mit Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗ Verlag der Expeditt (Heidrich) in Berli mchleuchtender, farbiger. Verglasung für Feuer. O. 6453. materialien aufhebt. Brüder Bovde Berlin. Ueberfahrens von Etsenbahnsignalen. Friedrich Wa⸗ unter dem Wentilsitz bewegliches Gewicht (Kugel) Vorrichtung zum mechanischen Zusammensetzen von Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 9. 10. H. 51 808. 1 kerei und Verlag Feneswecke. Friedeich Rech. Cöln a. Rb., I1d. 469 966. Kassenduch mit Ausschnitten an 8. 4. 11. B. 82 811. helm Jung, Cöln⸗Ebrenfeld, Maricnftr 28. 1.4 11. durch Stoß auf Oeffnen des Ventils wirkt. Maurice Artillerie⸗Patronen mit einer veränderlichen Zahl 79 b. 235 456. Zigarettenstopfmaschine mit einer Druck der Norddeutschen Bmfhdruafsrage Nr. 32. .enrig 4. 31. 3. 11. R. 29 574. den Blatträndern Bezeichnung der cinzelnen 19a. 463 622. Vorrichtung zur Verbindung J. 11 428 8 Dechaume, Paris; Vertr.: R. Scherpe u. Dr.] von Teilladungen. Cornelin Dragalina, Bukarest;! festen und einer auf einer Trommel sitzenden beweg⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbe 463 108. Scheinwerser mit zwei in einem Kontenadteilungen. Rud. Conrad. Esch an der Alz; und Befeftigung von Schienen. Richard Burgunder, 20f. 463 224. Mehrreiliger Fabrrenücaüen. 11“ . “ 11“ .. 5 “ 4““ “ c. b
“ 8