1911 / 114 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

E1u16“ . 1u 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er durch den Deutschen Reichsanzeiger. Emden, den 2. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. III.

olgen

Erfart. [16395] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 31 verzeichneten Schornstein⸗Aufsatz⸗ und Blechwaren⸗Fabrik J. A. John, Aktiengesell⸗ schaft in Ilversgehofen, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1911 die §§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert worden sind: Die Firma lautet jetzt: J. A. John, Aktien⸗Gesellschaft. Sitz ist Erfurt⸗ IJlversgehofen. Der Satz 1 des § 2 lautet jetzt: Zweck, der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb von Schornsteinaufsätzen, Schornsteintüren mit Schließzwang, Waschmaschinen, Dauerbrandöfen, Wäscherei⸗ und Flaschenkellereimaschinen und Ein⸗ richtungen, Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und sonstigen ge⸗ undheits⸗technischen Anlagen und einschlägigen Gegen⸗ tänden sowie von Apparaten und Geräten aus Metall für den Haushalt, die Landwirtschaft und die Gewerbe. Erfurt, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschweiler. [16396] Heute wurde in das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 78 die Firma Leon. von Kempen Nachf. Hubert Coppeneur und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Covppeneur eingetragen. Die Firma Leon. von Kempen ist erloschen. Eschweiler, den 1. Mar 1911. Königliches Amtsgericht.

Eupen. [16397]

In unser Handelsregister A wurde heute die Firma „Achille Samyn⸗Permandt“ mit dem Sitze zu Herbesthal und als deren Inhaber der Kaufmann Achille Samyn⸗Permandt in Verviers, Rue aux laines 22, eingetragen. Weiter wurde ver⸗ merkt, daß dem Spediteur Mathieu Mond in Welkenraedt Prokura erteilt ist.

Eupen, 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Filehne. Bekauntmachung. 16398] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 63 eingetragene Firma „Eduard Jachmann“ in Penskowo ist erloschen. Filehne, den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [16399]

Unter Nr. 92 bezw. 93 bezw. 94 bezw. 95 bezw. 96 bezw. 97 des Handelsregisters B ist eingetragen:

Das Stammkapital der Dampfer „Norma“, „Georg“⸗, „Adolf“⸗, „Heinrich Schuldt““⸗, „Minna Schuldt““, „Mathilde“⸗Partengesell⸗ schaften m. b. H. in Fleusburg ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. März 1911 um 20 000, 14 500, 19 500, 13 000, 16 500 und 18 500 erhöht und beträgt jetzt: 56 500, 72 000, 76 000, 68 000, 73 500 und 104 000 ℳ.

Die Kapitalserhöhung besteht lediglich aus Parten der betreffenden Dampfer, die von den neuen Ge⸗ sellschaftern als Sacheinlagen eingebracht und zu je 500 von der Gesellschaft angenommen sind.

8 Flensburg, den 10. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Freiburg, Breisgau. 8 Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung B Band I1 O.⸗Z. 73 wurde eingetragen:

Gebrüder Mengler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg betr. Spediteur Karl Eha ist zufolge Ablebens als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Freiburg, den 9. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [16401] In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band V O.⸗Z. 50: Firma Inkassobank und

Handelsauskunftei, A. Preis & Co., Frei⸗

burg, betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Andreas Preis, Kauf⸗ mann, Freiburg, führt das Geschäft unter der seit⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann weiter.

Band I1 O.⸗Z. 248: Firma Otto Peter Nachf., Robert Birmelin, Freiburg, ist erloschen.

Band IV O.⸗Z. 89: Firma Hugo Doster Nachf., Freiburg, ist erloschen.

Band IV O.⸗Z. 48: Firma Aegidius Tritschler, Brauereiartikel⸗Exportgeschäft, Freiburg, ist erloschen.

Band V O.⸗Z. 149: Firma Adolf Ohlhausen, Freiburg. Inhaber ist Adolf Ohlhausen, Kauf⸗ mann, Freiburg. Als Prokurist ist bestellt: Jakob Ohlhausen, Freiburg. (Geschäftszweig: Kleider⸗, Schuh⸗ und Möbelgeschäft.)

Band II O.⸗Z. 225: Freiburg, ist erloschen.

Band IV O.⸗Z. 282: Firma Hermann Borchers, Wiener Café, Freiburg, ist erloschen.

Band V. O.⸗Z. 150: Firma Wiener Café, Franz Moßmann, Freiburg. Inhaber ist Franz Moßmann, Caféwirt, Freiburg.

Band V O.⸗Z. 151: Firma Siegfried Müller, Freiburg. Inhaber ist Siegfried Müller, Kauf⸗ mann, Freiburg. (Geschäftszweig: Chemisch⸗technische Produkte en gros.)

Band I1 O.⸗Z. 366: Firma J. Hercher, Frei⸗ burg. Inhaber der Firma ist jetzt Fritz Gertsch, Kaufmann, Freiburg.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten wurde beim Erwerbe desselben durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.

Freiburg, den 11. Mai 1911. 8 6

Großh. Amtsgerjicht.

Freyburg, Unstrut. [16402]

In unser Handelsregister ist heute bei der daselbst eingetragenen in Laucha errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma: „Fr. Reinboth & Co“ℳ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Freyburg (Unstrut), den 7. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, Queis. [16403] In unser Handelsregister AK ist heute unter Nr. 86. die Firma: „Apotheke Bad Flinsberg i. Iser⸗ gebirge“ und als deren Inhaber der Apotheker Julius Fey eingetragen worden. 868

Firma H. Marbach jr.,

Geislingen. Steige. [16409] K. Amtsgericht Geislingen.

Im Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Württembergische Metallwarenfabrik A.⸗G. in Geislingen heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1911 haben die §§ 5 und 31 des Statuts Aenderungen erfahren. Durch denselben Beschluß ist das Grundkapital um 2 250 000 auf insgesamt 6 750 000 erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. 1 Die in Stücke von je 1000 eingeteilten neuen Aktien werden zum Kurs von 200 % ausgegeben. Den 5. Mai 1911.

Amtsrichter Funk.

Gmünd, Schwäbisch. [16404] K. Amtsgericht Gmünd (Schwäb.)

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) die Einzelfirma „Württembergische Muschel⸗

haber: Karl Baas, Architekt in Gmünd, Muschel⸗ kalksteinbruch⸗ und Steinmetzgeschäft; 2) die Gesellschaftsfirma „Kurz u. Bohlinger“, Sitz: Gmünd, offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1911. Gesellschafter: Josef Kurz und Gustav Bohlinger, beide Techniker in Gmünd, Fabrikation ziselierter Bijouterien. Den 11. Mai 1911.

Amtsrichter Welte.

85

Gnesen. [16405]

Die Firma B. Haß in Gnesen Nr. 214

ist gelöscht.

Gnesen, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

878

Gnesen. [164061] Die Firma L. Weise in Gnesen 118 ist gelöscht. Gnesen, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 16407] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1370 die Firma: Hirschapotheke und Drogen⸗ Basdeung Felix Kassel in Penzig und als deren nhaber der Apotheker Felix Kassel in Penzig ein⸗ getragen worden. 8 Görlitz, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. 116408] In das hiesige Handelsregister A Nr. 331 ist heute zu der Firma August Welge in Göttingen eingetragen, daß der Kaufmann Harry Suchfort daselbst das Geschäft nebst Firma bis zum 30. Sep⸗ tember 1920 gepachtet hat. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts früher begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung ausgeschlossen. Göttingen, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Greifswald. [16410] In unser Handelsregister K ist heute bei der Nr. 19 verzeichneten Firma „Ludwig Bamberg“ mit dem Sitze in Greifswald eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Ratsbuchhandung Ludwig Bamberg“. Inhaber der Firma ist der Buch⸗ händler Franz Leopold v. Wentzky in Greifswald. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Franz Leopold v. Wentzky ausgeschlossen. Greifswald. den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

3.

Greifswald. [16411] Im Handelsregister B ist bei der Nr. 15 ver zeichneten Aktiengesellschaft „Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse Greifswald, Zweigniederlassung von der Bank für Handel und Industrie, Darmstadt“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1911 sind die Bestimmungen über die Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder 16 der Satzungen) geändert. Greifswald, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Gudensberg. Bekanntmachung. 16412] Zu Nr. 1 des Handelsregisters Abt. A ist zu der Firma Leiser Engelbert Sohn in Gudensberg eingetragen: Die Firma ist auf die Witwe des Kaufmanns Manus Engelbert, Julie geb. Strauß, in Gudens⸗ berg übergegangen. Die Firma lautet jetzt Leiser Engelbert Sohn Nachfolger. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch

Witwe Engelbert ausgeschlossen. Gudensberg, 4. April 1911. 88 Königliches Amtsgericht. 5

Hagenow, Mecklb. [16414] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Friedr. Krüger in Hagenow eingetragen worden: Die Handelsfirma ist erloschen. Hagenow, den 5. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Hagenow. Mecklb. [16413] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 108 die Firma J. Beutell mit dem Sitz in Hagenow und als Inhaber der Kaufmann Jo hannes Beutell in Hagenow eingetragen worden. Hagenow, den 5. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgerlcht.

Hameln. [16415] In das Handelsregister A Nr. 155 ist zu der Firma C. A. Dietz in Hameln eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 1.

Haspe. Bekanntmachung. [16416]

In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 209 ceingetragenen Firma Fritz Bleiweiß zu Haspe eingetragen worden: Jdie Firma ist er⸗

loschen. Haspe, den 5. Mai 1911. . 8

Herzberg, Elster.

Kaufmann Woldemar

Hohenhausen, Lippe.

gerichts ist bei der daselbst unter Nr. 1 eingetragenen Firma: EET11* mit be⸗ schränkter Haftung im Kalle⸗

hausen“ unter Nr. 4 folgender Vermerk eingetragen: ü

versammlung vom 8. April 1911 ist fortan für die

Abtretung der Geschäftsanteile die Genehmigung des Aufsichtsrats der Gesellschaft erforderlich.

kalksteinbrüche Carl Baas, Sitz: Gmünd, In⸗ unter Nr. 123 1 Hoyerswerda“ und als deren Inhaber der Gast⸗

wirt Julius Starke in Hoyerswerda worden.

Kaiserslautern.

„Gebr. Samue!“ mit dem Sitze zu Kerzenheim hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.

„Samuel Samuel“ mit dem Sitze zu

Kerzenheim, wohnhaft,

[16417] 1) Im Handelsregister A Nr. 48 ist bei der offenen

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Tennstedt in Torgau. Herzberg (Elster), den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. [16419] In das Handelsregister B des unterzeichneten Amts⸗ i

ale zu Hohen⸗

Nach dem einstimmigen Beschluß der General⸗

Hohenhausen, 11. Mai 1911.

[16420] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abteilung K ist heute

die Firma „Julius Starke in

eingetragen Hoyerswerda, den 8. Mai 19111l1. Kgl. Amtsgericht.

8 [16422 I. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

II. Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma Kerzen⸗ Inhaber Samuel Samuel, Kaufmann, in eine Landesprodukten⸗ und Mühlenfabrikatehandlung betreibend.

III. Betreff: Die offene Handelsgesellschaft „Pfäl⸗ zische Schwerspathwerke Braun, Krieger & Cie.“ mit dem Sitze zu Wolfstein: Der Gesell⸗ schafter Karl Linn I., Oekonom in Aschbach, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Kaiserslautern, 11. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

heim.

Kanth. [16423] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 52 die Firma Stradauer⸗Mühle Erwin Gruschke in Stradau, Gemeinde Kammendorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Gruschke in Stradau eingetragen worden.

Amtsgericht Kanth, 9. 5. 11.

EKirchhain, Bz. Cassel. [16424]

In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 44

eingetragen:

Das bisher von dem Kaufmann Amandus Weber

in Kirchhain betriebene Geschäft wird von seinen

Erben:

1) der Witwe des Amandus Weber, Elisabeth geb. Römer,

2) Margarethe Weber

3) Ernst Weber Amandus Kindern,

4) Adolphine Weber 8

in Kirchhain als persönlich haftenden Gesellschaftern

weitergeführt.

Die Gesellschaft hat begonnen am 22. Januar 1911.

Kirchhain (Bez. Cassel), den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [16425]

Auf das Blatt 9 des Handelsregisters, betreffend

die offene Handelsgesellschaft G. Schmidt in

Kötzschenbroda, ist heute folgendes eingetragen

worden: Der Gesellschafter Konsul Julius Wilhelm

Scheffler ist infolge Ablebens ausgeschieden. An

seine Stelle sind folgende Erben als Gesellschafter

in das Handelsgeschäft eingetreten: 1

a. Marie verw. Scheffler, geb. Bode, in Kötzschen⸗ broda,

b. der Ingenieur Julius Scheffler in Dresden,

c. der prakt. Arzt Dr. med. Emil Scheffler in Crefeld,

d. die Fabrikantensehefrau Sidonie Müller, geb. Scheffler, in Dresden,

e. die minderjährige Erna Käthe Scheffler Kötzschenbroda,

f. die 9 minderjährigen Kinder der verstorbenen Therese verehel. Seebo, geb. Scheffler, nämlich Ilse, Gertrud, Heinrich, Erika, Walter, Ruth, Charlotte, Johannes und Gerhard Seebo, in

Oerel bei Bremervörde.

Die unter b, c, d, e und f Genannten sind von

der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Kötzschenbroda, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [16552] Die Firma Ferdinand Hitschler Steinindustrie

in Landau ist erloschen. Landau, Pfalz, 12. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.

Liebenburg, Hann. [16426] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der Firma A. Rose in Ringelheim eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Otto Brandt ist erloschen.

Liebenburg, 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. 16

Auf dem Blatt 333 des Handelsregisters für Löbau (Stadtbezirk), die Firma Gust. & Heinr. Beneke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Löbau betr., ist heute eingetragen worden: 8

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Mai 1911 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Das Stammkapital ist auf 310 000 erhöht worden.

Der Geschäftsführer Fabrikant Gustav Beneke in Löbau und der stellvertretende Geschäftsführer Konsul Heinrich Beneke in Hamburg sind ausgeschieden.

Löbau, den 11. Mai 1911.

Das Königliche Amtsgericht. Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Heinrich Lotter in Zuffenhausen eingetragen, daß der Ort der Nieder⸗ lassung nach Ludwigsburg verlegt ist. b

Den 10. Mai 1911.

Gerichtsassessor Bretschneider.

Magdeburg. [16429]

In das Handelsregister ist heute eingetragen: Bei der Firma „Otto Trautschold“ unter Nr. 587 der Abteilung A, daß die Firma und die

in

[16428]

Nr. 2356 derselben Abteilung, daß der Isidor Priwin in Posen jetzt Inhaber der Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftz

gründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb be⸗ Geschäfts durch Isidor

Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft schränkter Haftung ist am 7. und 10. Mai 1911 fest Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfte

Geschäftsführ sind die Kaufleute Osc Reinhold Puch, sämtlich in Magdeburg.

2) Bei der Firma „S. Priwin & Cie.“

3) Bei der Firma „Dannenberg & K n Liquidation“ unter Nr. 2532 derselbe

teilung: Die Vertretungsbefugnis des Liquidalgss Heinrich Dannenberg ist beendet und der Gesols⸗

chafter Carl Kamolz zum Liquidator bestellt.

Unterhalt

e it diesem Zweck in Zusa hang stehen. Das Betriebskapital beträgt 25

ührer gemeinschaftlich vertreten. ar Jäger, Paul Matt

Magdeburg, den 11. Mai 1911.

Mainz.

1) H. Forck vorm. Georg

änderten Firma „Oscar Forck vorm. G. mann“ in Mainz fortführt.

gesellschaft, begonnen am 6. September 19] Ehefrau des Kaufmanns Peter Koelzer, Em

Koelzer in Mainz sind als Einzelprokuristen

heim. Die Arktiengesellschaft, deren Firma endeter Liquidation durch Verfügung vom bruar 1911 gelöscht war, ist wiederum in dationszustand getreten. Zum Liquidator Rechtsanwalt Dr. Robert Braden in Mainz Mainz, den 10. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Meerane, Sachsen.

Auf Blatt 888 des Handelsregisters ist h

Erlöschen der Firma M. Arthur Hofm

Meerane eingetragen worden.

Meerane, den 12. Mai 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Meissen.

Im Handelsregister des gerichts sind heute auf Richard Schulze, schaft mit beschränkter Haftung in

Blatt 604, die

Der Gesellschaftsvertrag ist durch

protokolls von diesem Tage abgeändert word

einen Prokuristen oder durch zwei Prokurist Meißen, am 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Mettmann. In unser Handelsregister A ist heute unter lfd. Nr. 94 eingetragenen Ftrma H Bazar in Mettmann folgendes eingetragen

jetzt Inhaber der obengenannten Firma. Mettmann, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Mettmann. In unser Handelsregister A ist heute bei lfd. Nr. 109 eingetragenen Firma Edm. macher zu Dornap folgendes eingetragen Die Firma lautet jetzt: Nachf. Inhaber ist jetzt der Kolonialwar Peter Karl Graf in Dornap. Mettmann, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Mosbach, Baden. In das Handelsregister A

8 8

8

Inhaber Theodor Schäfer, Kaufmann in Geschäftszweig: Vertrieb von Haushaltu ständen.

Mosbach, den 11. Mai 1911. Gr. Am

Mülheim, Ruhr. In unser Handelsregister ist heute bei eimer Bank, Aktiengesellschaft zu

Ruhr, eingetragen worden: Die Prokura

mann Hammerstein ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, 8. 5. 11.

Naumburg, Oneis.

der Firma Heinr. Steinbrecher Nachf. Nr. 13 Ida Stanislowsky, geb. Fiedler, eingetragen.

Amtsgericht Naumburg (Queis), 9. Naumburg, Snale.

In unser Handelsregister B ist bei Nr.

Weis, geb. Oette, in Bad Kösen 1 führerin an Stelle der Schwester Rose getragen worden. 1 Naumburg a. S., den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

veumarkt, Schles. 8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist am 9

ge

Inhaber

geschäft in Deutsch⸗Lissa, 1

Kurt Freytag daselbst, betreffend,

Sund dem Kaufmann Alfons Scharfenberg, Deutsch⸗Lissa, ist Gesamtprokura erteilt.

Friedeberg (Queis), den 9. Mai 1911. Kohnigliches Amtsgericht.

S.

Handelsgesellschaft Gebrüder Schlieben zu Herz⸗ verg UWltzerh eingetragen“

Prokura des Adolph Rahusen von Amts wegen gelöscht sind. 3 ““

5 Amtsgericht Neumarkt, S 1 1b

In unser Handelsregister wurde heute eingetrag Frommann“ Mainz. Das Geschäft ist unter Ausschluß der bisherigen Betrieb begründeten Forderungen ug Verbindlichkeiten auf den Buchhändler Oscar go in Mainz übergegangen, der es unter der gh.

In unser Handelsregister ist heute als In

Schütze’s Sanatorium Borlachbad 8 in Spalte 5 Frau verwitwete Seminardirektor⸗ 8 als neue Geschäft Lude elln

9. Mai 191. bei Nr. 54, die Firma Eduard Freytag,

getragen worden: Dem Architekten veorg. d

unter

Kaufmann Firma ist

Priwin ausgeschlossen.

Ab⸗

Gesel⸗

4) Die Firma „Victoria⸗Sportplatz⸗Gesel schaft mit beschränkter Haftung“ burg unter Nr. 306 der Abteilung B. G . E“ 8 ees..

8 eese; Betrieb eines Sportplatzes sowie Vornahme Fürstliches Amtsger icht. weitiger Geschäfte, die mit diesem 1

Hoyerswerda.

in Magde⸗ egenstand ung

mmen⸗

000 %. mit l

hes!

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

[164

db- Frol 1

2) „Koelzer & Co.“ in Mainz, Kommant

0. 9 ma x.

Albedyhl, in Mainz ist persönlich haftender schafter. An dem Geschäft ist ein Kommanditz teiligt. Die Kaufleute Peter Koelzer und Wih

3) „Laubenheimer Dampfziegelei“ in Laula⸗

nachh 1 Lhd ist n bestel

[1649 eute d aun in

[1649)

unterzeichneten Ankz

Firmn

Elektromotorenbau⸗Gesech

Meise

betreffend, folgende Eintragungen bewirkt won⸗ 8 Beschluß ir Gesellschafter vom 29. April 1911 laut Note⸗

en, I

Geschäftsführer Paul Ernst Degelow in Meifat ausgeschieden. Willenserklärungen und Zeichnun für die Gesellschaft erfolgen je nach der Bestelm durch einen oder zwei Geschäftsführer, bei Bestelm von Prokuristen durch einen Geschäftsführer md

en.

[16489

bei d

erguths worden

Der Kaufmann Albert Winkel in Mettmann

[1643 der unten

Kraus⸗ worden

Edm. Krautmache

enhändler

TI6ös

Bd. I O.Z. wurde eingetragen: Theodor Schäfer Mosbab,

ngẽgeher⸗ tsgeri [19

der Me Müllheimn⸗

des Hel⸗

Kgl. Amtsgerich⸗

(16436 haberin Abt. A von hier

5. 11. [16437

9 Dr. Karl

zu Bad

ftung,

Mar st

Bau

Zaumeistet ndes ein Lüpnl eide ml

chles⸗

Obligs.

In unser gelsregister ist bei der i

Ha

in Firma „Weck . eingetragen worden:

Die Gesellschafter 1) Ehefrau des Lehrers Albert Möhle, Helene geb. Stamm, in Geestemünde, 2) Ehe⸗ fr Lehrers Georg Lindenberg, Marta geb. Stamm in Weyer, 3) Ehefrau des Fabrikanten Max Ander, Johanne geb. Stamm, in Ohligs, 4) Karl Stamm, Kaufmann in Wald, 5) Ehefrau Gustav Lohmann, Ottilie geb. Weck, in Cronenberg, 6) Ehe⸗ Lebrecht Töllner, Amanda geb. Weck, daselbst, ⁷) Ehefrau Karl Weck, Hedwig geb. Weck, in Gräf⸗

öͤrner in Haan sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; das Geschäft wird unter der hisherigen Firma von den Gesellschastern Hermann

J., beide Fabrikanten

frau des

frau D

rath, 8) Ida

Stamm und Gustav Weck d. in Obligs⸗Wever, fortgefübrt. Ohligs, den 6. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Oppeln. Unsere Bekanntmachung vom 18. 4. 11,

Firma „Grundstücks⸗Verwertun Gesellschaft mit beschränkter

Amtsgericht Oppeln, 10. 5.

OostroWwWo0, DBz. Posen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 240 eingetragenen Firma Eduard Schmidt Skalmierßyce eingetragen worden, daß Inhaber Zenno Hirschowitz und der beide in Kalisch (Rußland),

der Firma der Kaufmann Benn Dr. Vernhard Braude, geworden sind. Ostrowo, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Parchim. In unser Handelsregister ist heute d der Firma Ernst Giebel zu Parchim e Parchim, den 10. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Parehim. In unser Handelsregister ist Carl Pingel eingetragen, Tabakfabrikant Carl Pingel

in

Pingel zu Parchim übergegangen ist. Parchim, den 11. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Pegau. Auf Blatt 359 des hiesigen Handels beute die Firma Türschloßfabrik Thimm in Groitzsch und weiter fol ingen worden: Inhaber ist der Amno Albin Hermann Thimm

kurn ist erteilt den Kau

reai

Greitsch. Angegebener Geschäftszweig: He und sc,r mit Türschlössern. Pegau, am 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl.

Auf dem Blatte der H. Herz & Co. Iütinh Nr. 1390 des Handelsregisters, ist heute ein worden: Die Firma lautet künftig: Spitzenfabrik Aktiengesellschaft. bersammlung vom 16. Februar 1911 das Grundkapital durch Ausgabe von Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 hunderttausend Mark zu erhöhen; diese Erhöh Grundkapitals ist erfolgt; das Grundkapital nunmehr 1 Million einhunderttausend Mark in 1100 auf den Inhaber lautende Aktien 1000 zerlegt; der Gesellschaftsvertrag i gemäß abgeändert.

Weiter wird noch bekannt gegeben, daß die

Attien zum Nennwert zuzüglich 4 % Stückzinsen Aktien und Schluß⸗

seit 1. Juli 1910 und zuzüglich

scheinstempel ausgegeben werden. lauen, am 12. Mai 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam.

nian unser Handelsregister A ist unter Nr.

Firma: „Willy Uhlenhaut, Braunschwei

teilung Votsdam“,

als Zweigniederlassung der im Handelsregis

Herzoglichen Nr. 197 pe „Willy uU deren Inh Braunschweig eingetragen worden. betrieb ist eine Baumaterienagroßha Kaufmann P erteilt. Potsdam, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam. er Geschäftsbetrieb der in unserm H 7 er A unter Nr. 226 eingetragenen dh. Kühnlein“ in Potsdam ist auf die u Kühnlein, geb. Küntzv, in Potsdam angen, welche das Geschäft unter unverä Kema fortführt. Botsdam, den 6. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. vathenow. In unser Handelsregister der Firma hustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter athenow heute folgendes das Stammkapital ist um 40 000 en, beträgt also jetzt 200 000 ℳ.

Amtsgerichts in Braunschweig rzeichneten Hauptniederlassung in

ndlung.

Abteilung B Nr.

äftsführer niedergelegt. Geschäftsführern sind ernannt worden:

a. ; 1 der Kaufmann Wilhelm Leinert zu Rathenow, tefan Mierkiewicz zu Leipzig.

n der Kaufmann S

athenow, den 23. April 1911. tt. Königliches Amtsgericht. einerz. 8 NeZ73 unser Handelsregister A ist heute Reins, ie Firma Moritz Schulhof im vescer nhund de ori f deinerz nngen Schulhof in Reinerz (B. einerz, den 10. Mat 1911.

ad)

heute zur Firma daß der Zigarren⸗ und a dingel zu Parchim gestorben und daß das Handelsgeschäft auf das Fräulein Luise

Hermann folgendes einge⸗ Türschloßfabrikant ü in Groitzsch. Pro⸗ 1— . fleuten Gustav Walther Thimm und Paul Ludwig Kretschmar, beide in

Plauener Spitzenfabrik chaft in Plauen, Plauener Die General⸗ hat beschlossen,

100 auf den um ein⸗

[16452]

mit dem Sitze in Potsdam

hleuhaut“ in Braunschweig und als aher der Kaufmann Willy Uhlenhaut in Der Geschäfts⸗

aul Knorre in Potsdam ist Prokura

[16453]

Rathenower Chemische & Farben⸗ Haftung eingetragen worden:

lomingenieur Albert Rinne hat sein Amt als

als deren Inhaber der Logie

[16439] f Fadsn. 8 A

2 Nr. 79 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft untec Nr.7 Stamm“ in Ohligs folgendes

n

[16440 betr. di

gs⸗Gesellschaft,

kter Haftung“ mit dem

Sitze in Oppeln, wird dahin ergänzt, daß auch der

Geschäftsführer Illgner den Titel Direktor führt. 11

[16441

[16443] as Erlöschen

getragen.

[16444]

[16445] sters ist

rstellung

[16446]

getragen

ung des beträagt und ist von je st dem⸗

e neuen

836 die g, Ab⸗

ter des unter Firma:

Dem

andels⸗ Firma Witwe

über⸗ nderter

16454] . 8 ist

erhöht

16455]

unter Bade rhaus⸗ einge⸗

[Reinfeld, Holstein. 8 In das Handelsregister A ist getragen die Firma: Walther Stolt, als deren Inhaber der Kaufmann Neuhof. 8 32 Geschäft führt Baumaterialien und Kohle em Stolt in Neuhof ist Prokura erteilt. Reinfeld i. Holst., den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht

9

Neuho

Sanarbrücken. 1“] Im Handelsregister B Nr. 153 wurde he irma C onrad Tack u.

beschränkter Haftung

getragen.

ute d

in Saarbrücken eh

Conrad Tack u. Cie. in Zweigniederlassung. Venn Rubolf Ma

esellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 erri Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vird Gesellschaft durch mindestens

Saarbrücken betriebene

chte

e

kuristen vertreten. 20 000 ℳ. bringt die Berlin di J[u. Cie. in Saarbrücken betriebene nach dem Stande vom 1. säbte dergestalt in 1 chaͤft vom 1. April 1911 ab als auf Re⸗ Gesellschaft geführt angesehen 8 hgg ist auf 3863 45 ie Bekanntmachungen der Gesellschaft er durch den Deutschen Reere Sesellsch Saarbrücken, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. I

Das Stammkavpital

Gesellschafterin Conrad Tack u. Cie. i

Zweigniederlass un

7 —76.

Schmiegel. Oeffentliche Bekanntmachun

In unser Handelsregister B siclang.

Gesellschaft Leon Zehr, G. m. b. H. in

58

bei Schmiegel

Kaufmanns Edmund He Geschäftsführer der Kau stellt worden ist. Schmiegel, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Sorau, N.-L. In das Handelsregister Abteilung A ist Firma „Trapp & Meisel“ Christianstadt eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Arno Meisel sellschaft ausgeschieden. besitzer Paul Hoffmann in Christianstadt in Gesellschaft als persönlich haftender G eingetreten.

Sorau, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Spaichingen. Kgl. Amts In das Handels

in erloschen und zum neuer fmann F. Nowiecki hier be

[16460

k1“

[16463] gericht Spaichingen. belsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Johanes Haller Krone mit dem Sitze in Aldingen eingetragen: Die Finma. ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen, daher Den 10. Mai 1911.

Oberamtsrichter Goll.

Spandau. 6 h 1“ Abteilung A ei der offenen Handelsgesellschaft C. stahl u. Co. 1 ö worden: Frau Sophie Sommer ausgeschieden. „Der Töpfer Hermann die Gesellschaft als pe eingetreten. Von der er ausgeschlossen. Spandau, den 5. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

[16461] Nr. 515 Riefen⸗ zu Velten heute folgendes eingetragen

ist aus der Gesellschaft Sommer zu Velten ist in

rsönlich haftender Gesellschafter Vertretung der Gesellschaft ist

Abteilung A Nr. 21 in Spandau heute

Spandau.

In unserem Handelsregister

ist bei der Firma M. Hirsch

e setcger veen. em Kaufmann Theodor Hartoch ;z 9 en⸗

burg ist Prokura erteilt. 1u““

Spandau, den 5. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Stolp, Pomm.

In das Handelsregister Abt. die Firma David Aronsbach zu Stolp und als deren Inhaber der Weißgerbermeister David Arons⸗ bach, hier, eingetragen worden. Stolp, den 9. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. [16465]

Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: 8

In das Gesellschaftsregister:

Band IV Nr. 757 bei der Firma Basler Ver⸗ sicherungs · Gesellschaft gegen Feuerschaden mit dem Sitz in Basel und Zweigniederlassung für Elsaß⸗Lothringen in Straßburg: Aus der Direktion ist Albert Tror ausgeschieden. Band XI Nr. 140 die Firma Spezial⸗Schreib⸗ maschinen⸗ und Burceaueinrichtungs⸗Gesell⸗ schaft J. & F. Krös in Straßburg: Of Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Josef Krös in Straßburg, 2) der Metzger Franz Krös in Volkertshausen. Die Gesellschaft hat am 24. April 1911 begonnen. Straßburg, den 9. Mai 1911. Kaiserl. Amtsgericht.

[16464] A Nr. 356 ist heute

ler infolge Todes

rpnp ene

Tarnowitz. [16466] In unser Handelsregister Abteilung A isr heute unter Nr. 232 die Firma „Benno Brauer“ in Mikultschütz und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Brauer ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Tarnowitz, den 10. Mai 1911.

Tönning. [16467] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Eiderwerft, Aktien⸗ gesellschaft“ in Tönning eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗

[16456] unter Nr. 29 ein⸗

Walter Stolt in

Kaufmann und Maurermeister Johannes

16457] Cie., Gesellschaft mit

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln insbesondere die Fortführung der von der Firma

Ges äftsführer ist der Kauf⸗ ver in Burg bei Magdeburg. Der

lt; so wird die estens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ beträgt In Anrechnung auf die Stammeinlage

die von ihr unter der Firma Conrad Tack

April 1911 mit Firmen⸗ ie Gesellschaft ein, daß das Ge⸗ nung der Der Gesamt⸗ festgesetzt.

der

eingetragen worden, daß die Geschäftsführung des

bei der mit dem Sitze in

ist aus der Ge⸗ Gleichzeitig ist der Fabrik⸗ die esellschafter

zur

5. Mai 1911 bdei Nr. 116 (Firma Steffan zu

William Schömer sowie der Prokurist Joham Karl Behrens, beide in Tönning, Tönning, den 11. Mai 1911. . Königliches Amtsgericht

Traunstein. Bekanntmachung. Infolge Austrittes der Gesellschafterin An

wurde die Firma der off

„Pension Villa

f.

n.

Regina, Regina, Mari Berchtesgaden, geändert in Pension Villa Regi 8 n Regina und Maria Glas. Traunstein, den 11. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

1 eckermünde. Bekanntmachung. [1646

In unser Handelsregister Abteilung A ist heu bei der unter Nr. 70 eingetragenen offenen Handel gesellschaft „Freundel & Zaeske“, die früher im Handelsgesellsch eingetragen war, folgendes einget „Der Gesellschafter Weichert ist

ie

1*

n

8 mngeh worden: 5 Formermeister Ferdinan aus der Gesellschaft ausgetreten. schafter Zaeske und Habetha allein, befugt. Ueckermünde, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Warburg.

n

-' Firma „Bergisch kasse Warburg“ zu lassung der Aktiengesell Bauk“ in Elberfeld (Nr. folgendes eingetragen worden: Spalte 4: In der Generalve 1. April 1911 ist eine Erhöhung um 5 000 000 in der Weise daß 4166 Stück neue, auf den Aktien, und zwar 4165 Stück zu 1200 un J1. Stück zu 2000 ℳ, ausgegeben werden. höhung ist erfolgt. D 80 000 000 ℳ. Spalte 7: Der Artikel 6 vertrages ist mit Rücksicht Grundkapitals abgeändert worden. . Warburg, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. In unser Handelsregister X Nr. [der Firma „Cassella & Co.“ 1) daß der bisherige Inhaber

v

rsammlung von

beschlossen worden

eingetragen:

Arthur Schönberger, beide zu Mainz wohnhaft, ver

äußert,“

2) daß die so gebildete offene

. April 1911 begonnen hat,

0

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

Gesellschaft ausgeschlossen und 8

dh hat der Sitz der Gesellschaft nach Mainz ver

egt ist.

Als nicht eingetragen wird hekannt gemacht

die Gesellschaft eine Sektkellcrei betreibt. 8

Wiesbaden, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wismar.

Handelsgesellschaf

auf di

[16471

Heinrich Becke

tragen.

Wismar, den 12. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Wyk, Föhr.

r das Erlöschen der Firma einge

.“

getragen, Wyk aus Kaufma in Boldixum zum Vorstandsmit Wyk, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

glied bestellt ist.

Zerbst. Unter Nr. 14 des hiesigen H teilung B ist bei der Firma C werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Coswig heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Karl Wilke in Coswig der Kaufmann Otto Herzog in Coswig als Vorstands⸗ mitglied gewählt ist. Zerbst, den 11. Mai 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

EL andelsregisters Ab⸗ oswig’er Ziegel⸗

Zerbst. „Die unter Nr. 328 des hiesigen eingetragene Firma Carl Mollweide Zerbst ist heute gelöscht worden. 8 Zerbst, den 11. Mai 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

[16473]

Zevren. 8 [16475] In unser Handelsregister A Nr. 65 ist beute zu der Firma Zevener Honig⸗ und Lebkuchen⸗ fabrik Schroeder & Eimers in Zeven ein⸗ getragen: Der Kaufmann Engelke Eimers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Richard Schrazder in Rotenburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zeven, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ziegenhals. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2, treffend Commandite der Breslauer Diskonto⸗ bank in Ziegenhals, ist heute eingetragen worden

4 Herren Gerichtsassessor a. D. Dr. Otto Fischer, Dr. Samuel Englaender, Adolf Schück, b in Breslau, ist Prokura für die Zweigmteder⸗ assung

[18476] 2 be⸗

NYon Len

„Commandite der Breslauer Diskontobank“ in Ziegenhals gemäß § 10 des Gesellschaftsstatuts dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen berechtiat ist, die Firma der Zweigniederlassung der Gefellschaft „Commandite der Breslauer Diskontodank“ in Ziegen⸗ hals (mit einem das Prokurenverhältuts andentenden Zusatze) zu zeichnen in Gemeinschaft entweder mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem stell⸗ vertretenden Direktor oder mit zwei anderen Proku⸗ risten der Gesellschaft. 8 Ziegenhals, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Ziegenhals.

In unser Handelgregister Abteilung A

[16477]

ist am

Liquidatoren sind.

[16468] na Glas offenen Handelsgesellschaft

Anna Glas“ mit dem Sitze in Salzberg, A.⸗G.

Laeske“, Torgelow, aftsregister unter Nr. 41

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ und zwar jeder für sich

6 . 8 [16554] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der rkische Bank, Depositen⸗ Warburg als Zweignieder⸗ schaft „Vergisch Märkische 3 des Registers) heute

des Grundkapital

Inhaber lautend

Die Er⸗ as Grundkapital beträgt jetzt

Satz 1 des Gesellschafts⸗ auf die Erhöhung des

284 ist heute bei

das Geschäft an den Kaufmann Eugen Schönberger und den Kaufmann

daß der Uebergang der in dem Betriebe des

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma

16472 Bei der Dr med. Gmelin, nebfe⸗ 882 torium, Aktiengesellschaft in Boldixum ist ein⸗ daß der Kaufmann Heinrich Boysen in dem Vorstand ausgeschieden und daß der un und Nationalökonom Paul Damm⸗Etienne

ies in „Franz Steffan 3

Zweibrücken. In das Handelsregister Firma: i. Pf. Offene Hande a, vember 1910 zum Betr Konfektions⸗ u. Möbelware

a,

Edmund Salmon und Rudo

leute in Homburg i. Pfalz.

Zweibrücken, den 11. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.

iegeuhals, Inhaberin

Hermine Steffan“ abgeändert worden ist. Königliches Amtsgericht Ziegenhals.

Handelsregister.

116478] wurde neu eingetragen

„Gebrüder Salmon“, Sitz: Homburg

lsgesellschaft seit 1. No⸗ iebe eines Manufaktur⸗, ngeschäfts. Gesellschafter: If Salmon, beide Kauf⸗

9] te 8.

Berlin.

nd („Berolina“, Fliesenleger⸗P.

in den Vorstand gewählt.

Berlin. fkaufsgenossenschaft der Norden zu Berlin, beschränkter Haftpflicht, Be⸗ ist das Statut geändert. nehmens ist 1) der Einkauf schaftliche Rechnung und Ab n 8 1. 2 d

und Betrieben; Kleinhandels.

zeitung“ ist die „Deutsche Publikationsorgan getreten. 1911. Königliches Amtsgerich

Bielefeld. In unser Genossenschaf

3) die Förd

ts 8

feld und Umgegend,

schaft mit beschränkter heute eingetragen, daß das der Generalvers ändert ist. Unter anderem

300 erhöht.

Bielefeld, den 6. Mai 1

Brackenheim.

1 In das Genossenschaftsreg

e Als Vorstandsmitglieder

seitherigen Mitglieder

Imanuel Schneider neu gew a. in der Generalversam

Bauer; letzterer ist zuglei stehers l.. Beschlut dasenn b. in der Generalversamml Gottlob, Schumm, Bauer, sämtliche in Häfnerh Den 9. Mai 1911.

Darkehmen.

In dem Genossenschafts Spar⸗ und Darlehnska u. H. in Kunigehlen ist eingetragen:

Matz ist der Kaufmann Fri zum Liquidator bestellt. Darkehmen, den 8. Mai

Diephoilz. * „nA bE;

In U018P.

die Vieh⸗Verkaufsg

918

tragene Genossenschaft mi

pflicht in Lemförde, heute An Stelle des Dielingen ist

delsbetriebe an die Mitglieder; von dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen

An Stelle der

Kgl. Amtsgericht Brackenheim,

Darleheuskassenverein Häfnerhaslach, m. u. H. folgender Eintrag gemacht worden:

her Friedr. Weißschuh, Christian Gerlacher,

daß 1909: Christian Gerlacher, jg.

Bauer,

sige Genossenschaftsr

ausgeschiedenen H. der Halbmeier Heinrich

Genossenschaftsregister.

16479]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 517

roduktivgenossenschaft, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rixdorf) eingetragen worden: Paul Röder ist Heinrich Huxhold aus Schöneberg , d. Berlin, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mirte.

Für den ausgeschiedenen

Abt. 88. [16480]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ein⸗ Kolonialwarenhändler eingetragene Genossenschaft mit

im

rlin, vom 4. April 1911 Gegenstand des Unter⸗ von Waren auf gemein⸗ gabe derselben zum Han⸗ 2) die Einrichtung

erung der Interessen des er „Deutschen Handels⸗ Handels⸗Rundschau“ als

Berlin, den 9. Mai t Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

[16481]

register ist bei Nr. 20

(Vereinsmolkerei der Milchhändler von Biele⸗ eingetragene Genossen Haftpflicht zu Bielefeld)

Statut durch Beschluß

sammlung vom 28. März 1911 ge⸗

ist die Haftsumme auf

911. mtsgericht.

Königliches A

[16482] Württbg. heute bei dem CW

gister ist

wurden an Stelle de Oesterle, Gottlob Straßenwart, u.

. April Bauer, u. Karl Rottner, Stellvertreter des Vor⸗ Mai 1911.

ung vom 26. März 1911: u. Karl Holzhäuer, aslach.

ählt: mlung vom 27.

Landgerichtsrat Lazi.

register des Kunigehler ssenvereins E. G. m.

unter Nr. 5 folgendes

An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers August

Lelleik in Kunigehlen

1911.

8

Königliches Amtsgericht

8 116484] egister ist bei Nr. 8, enossenschaft, einge⸗ it beschränkter Haft⸗

folgendes eingetragen: Helling in

Buck in

Quernheim Nr. 4 in den Vorstand getreten.

Diepholz, den 5. Mai 19 Ehrenbreitstein.

lehnskassenverei Vorstandsmitglieds Josef Sch n

N. 1b M zu Niederberg in den Vorsta

m

S ——

Eic

Betreff: Darlehenskassen nöS— itglieder Benno

Dennd.

Wols

—*— er wurden

1) Sebastian Appel, N 8 g Vereinsvorsteber, 2) Josef Maier, Kaufmann in den Vorstand gewählt.

Eichstütt, 11. Mat 1911.

Eichstätt. Betreff: Böhmfelder e. G. m. u. H. Durch versammlung dom 7. Mai 1

—2 Da

△‿

derige Vereinsstatut aufgehoden und

ersetzt. Frand biiobe 8 „So Vorstand blieben jedoch underä

eines Spar⸗ und Darlehensges den f

1) die zu

Merruzrnanztanse Vereinsmitgliedern

ihrem Geschäfts⸗

In unser Genossenschaftsreg t he Nr. 4 bei dem Niederberger Spar und e. G. m. u

hstätt. Bekanntmachung.

Oekonom in Köschin

Br

Gegenstand des Unternehmens chäftes zu dem Zwecke,

11.

Königliches Amtsgericht.

192492*

16485] bo ü 82 beute unter

Tar⸗

gister jist neider ise

d go d gewah

Ehrenbreitstein, den 9. Mat 1911.

tsgericht. verrin Kösching c.

An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗

und Ahg Scblnn und Marti Schlag

als

1*

in Kösching,

Bekanntmaäachung

88 8 81 115487] riedenskassenverein das bis⸗ durch ein neues u

eI Wn —8 E

2 —, 911 wurde

ndert. 8 ist der Betrieb

und Wirtschaftsbetriebe

nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder z 3) den Verkauf ihrer landwirt! und den Bezug von ihrer Natu für den landwirtschaftlichen Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und des landwirtschaftlichen Bet

lung vom 4. Mai 1911 aufgelöst ist und der Reutner

Ziegenhals) eingetragen worden, daß die Firua

h,52

ieb z

u erleichtern,

chaftlichen Erzeugnisse r nach ausschließlich Betrieb bestimmten andere Gegenstände