88
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 Ziff. 1 Abs. 2 — Berufung der Generalversammlung und Bekanntgabe der Beratungsgegenstände, die in orts⸗ üblicher Weise durch die Glocke erfolgen — werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundgabe in München veröffentlicht.
Eichstätt, den 12. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
Greifswald. [16489] Bei dem Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters vermerkten „Vorschußverein zu Greifswald, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Greifswald ist eingetragen, daß der Fabrikoesitzer Conrad Albonico aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bankbeamte Heinrich Ritz gewählt ist. Greifswald, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Greifswald. [16490] Bei der Nr. 18 des Genossenschaftsregisters ver⸗ zeichneten Stärkefabrik Gützkow eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gützkow ist am 19. v. Mts. ein⸗ getragen, daß der Bürgermeister Robert Bierhals in Gützkow aus dem Vorstande ausgeschieden ist. — Heute ist ebenda eingetragen, daß der genannte Bierhals bis zur nächsten Generalversammlung mit der Vertretung des fehlenden Vorstandsmitglieds beauftragt worden ist. Greifswald, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Grimmen. [16491] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft in Firma: Molkerei⸗ genossenschaft Horst, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Horst eingetragen worden. Das Statut ist am 11. März 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei. Vorstandsmitglieder sind: der Gutsbesitzer Otto Fröde in Wendorf, der Hofbesitzer August Behnke in Segebadenhau und der Rentengutsbesitzer Albert Helm in Gerdeswalde. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“, Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗
stunden des Gerichts jedem gestattett.
Grimmen, den 9. Mai 1911. . [16492]
Königliches Amtsgericht. Hadamar.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehenskasse E. G. m. u. 5. zu Langendernbach folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 26. April 1911 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Peter Daum, Louis Schneider und Hermann Hof als neue Vorstandsmitglieder: Philipp Hartmann zu Langen⸗ dernbach, Johann Blank zu Mühlbach, Jakob Laux zu Langendernbach, Ferdinand Heep zu Langendern bach und Philipp Heep zu Langendernbach getreten.
Hadamar, den 10. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. 3.
Hagen, Westf. [16493]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Spar und Bau Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wetter eingetragen:
Der Schlosser Otto Albrecht zu Wetter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Oberpostassistent Friedrich Endres zu Wetter ist zum 1. Schriftführer und der Wiegemeister Angust Taubers zu Wetter zum 2. Schriftführer bestellt. W 1
Hagen i. W., den 4. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 1164941
1. Betreff „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Biedesheim: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Jakob Griebe wurde als Vorstands⸗ mitglied bestellt: Heinrich Hellwig, Landwirt in Biedesheim.
II. Betreff „Ramsener Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Ramsen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Johann Georg Greif wurde als Vor standsmitglied bestellt: Karl Aufschneider I., Müller in Ramsen.
III. Betreff „Spar⸗ und Darlehenskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Eisenberg: An. Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds fehnr⸗ v. Müller wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Heinrich Giel I., Eisengießer in Eisenberg.
Kaiserslautern, 11. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. “ Kempten, Algäu. [16495] Genossenschaftsregistereintrag. Röthenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 7. Mai 1911 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hiernach gestalten sich die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft wie folgt: Die Firma lautet nunmehr „Darlehens kassenverein Röthenbach, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und
8
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs zu be affen und zur Be⸗ nutzung zu überlassen. Der Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund⸗ gabe in München veröffentlicht.
Kempten, den 9. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [16537 Bergzaberner Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bergzabvern. Zum stellvertretenden Vorstands mitglied als Kontrolleur wurde bestellt: August Bender, Bankbeamter in Bergzabern. Landau, Pfalz, 12. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [10496] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Vietzig⸗Char⸗ brow, e. G. m. b. H., zu Vietzig“ eingetragen worden, daß der Eigentümer Heinrich Simon aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Carl Simon in Vietzig getreten ist. Lauenburg i. Pomm., den 6. Mai 1911. Königl. Amtsgerich..
Lauenburg, Pomm. [16497] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Labehner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Labehn folgendes eingetragen worden: 1) Der Hofbesitzer Eduard Wrosch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Karl Küster in Labehn getreten. 2) Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. September 1910 aufge⸗ löst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Ernst Sonntag und Karl Küster sind die Liquidatoren. Lauenburg i. Pomm., den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Lauenstein, Hann. [16498] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Haushaltungsverein für Salz⸗ hemmendorf und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Salzhemmendorf eingetragen: An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Arbeiters Wilhelm Kunze in Salzhemmendorf ist der Steinmetz Friedrich e in Salzhemmendorf in den Vorstand ge⸗ wählt.
Lauenstein, den 10. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [16499] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Magdeburger Güterbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 29. April 1911 ist Gegenstand des Unternehmens auch Vermittlung von Versicherungsverträgen, Ver⸗ trieb von lanietschaftlichen Bedarfsartikeln und Be⸗ trieb dieser Geschäfte auch mit Nichtmitgliedern. Die Genossenschaft hat ferner den gemeinnützigen Zweck, durch Ueberweisung aus dem Reingewinn Wohl⸗ fahrtseinrichtungen für bedürftige und würdige Land⸗ wirte und Landwirtinnen zu schaffen.
Magdeburg, den 11. Mat 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mogilno. Bekanntmachung. [16500] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H. in Josephowo eingetragen worden: 8 Der Grundbesitzer Rudolf Hirsch aus Hirschfelde ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Grundbesitzer Albert Pelzer aus Mielinko getreten.
Mogilno, den 10. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [16540]
Holzkirchener Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holzkirchen. In der General⸗ versammlung vom 4. Mai 1911 wurde die Annahme einer neuen Satzung an Stelle der bisherigen be⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: Holzkirchener Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffungweiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaft⸗ liche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 2 die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ gehen im „Raiffeisenboten“ des Verbandes länd⸗ licher Genossenschaften in Nürnberg. Sie sind in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form zu zeichnen. 88
Neuburg a. D., am 8. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. 17689 Darlehenskassenverein Unterglauheim, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Unterglauheim. In der General⸗ versammlung vom 9. April 1911 wurde die An⸗ nahme eines neuen Statuts an Stelle des his⸗ herigen beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. fol⸗
n
ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von * ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗s schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und sonstige Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Neuburg a. D., am 8. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donanun. [16542] Darlehenskassenverein Steinheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Steinheim. In der Generalversammlung vom 9. April 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und sonstige Gegen stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, außer der Berufung zur Generalversammlung, werden fernerhin, gezeichnet von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. In den Vorstand wurde gewählt: Steinbinder, Josef. Oekonom in Steinheim. Ausgeschieden ist: Strasser, Josef. Neuburg a. D., den 9. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [16541] Darlehenskassenverein Illdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Illdorf. In den Vorstand wurden gewählt Boeck, Karl, Mühlbesitzer, und Meier Alois, Wagner beide in Illdorf. Ausgeschieden sind: Fend, Sebastian und Boeck, Paver. L“ Neuburg a. D., den 9. Mai. 1911. Kgl. Amtsgericht.
G
Olpe. 3 [16501] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 beim Drolshagener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Drols⸗ hagen eingetragen: An Stelle des am 1. Mai 1911 aus dem Vor⸗ stande geschiedenen Rendanten Heinrich Stachelscheid in Drolshagen ist der Kreisboniteur Otto Schmelzer daselbst in den Vorstand gewählt. Olpe, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. [16502]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Genossenschaft Wirt⸗ schaftliche Vereinigung der Beamten von Oppeln und Umgegend e. G. m. b. H. in Oppeln folgendes eingetragen worden:
Wilhelm Kyak ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Gustav Schmidt in Oppeln
getreten. Amtsgericht Oppeln, 6. Mai 1911.
Posen. Bekanntmachung. [16503] In unser Genossenschaftsregister Nr. 70 ist bei der Deutschen Molkereigenossenschaft Schwer⸗ senz eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schwersenz eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 7. März 1910 und 7. März 1911 ist das Statut in den §§ 15, 26, 35, 36 abgeändert worden. Sämtliche öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte aufzunehmen. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an ihre Stelle die Ostdeutsche Warte in Posen solange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. “ Posen, den 3. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Posen. [16504] In unser Genossenschaftsregister Nr. 95 ist bei der Kartoffeltrocknungs⸗Anlage eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwersenz eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung 6. April 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst. bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Posen, den 8. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
vom Die
Rastatt. [16538]
Genossenschaftsregistereintrag. In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 25, Milchabsatzgenossenschaft Oetigheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oetigheim, heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. Februar 1911 wurde Anton Kühn, Landwirt in Oetigheim, an Stelle des Wilhelm Wittmann zum Stellver⸗ treter des Direktors gewählt. Rastatt, den 11. Mai 1911. Großh. Amtsgericht. II.
Ratibor. 505]
Im Genossenschaftsregister wurde am Mai 1911 bei Nr. 29: „Pogrzebin’'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“” zu Pogrzebin eingetragen: Der Pfarrer Karl Riedel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Johann Keller in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Ratibor.
Rottenburg, Neckar. [16507] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar.
5.
getr. Gen. heim eingetragen:
Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle d Hirschwirt David Lutz in Nellingsheim in
Rottenburg, Neckar.
Darlehenskassenverein Hail getr Gen. m. unbeschr. Haftpfl in Hailfingen dr
6. Mai 1910 gestorben. der Generalversammlung vom 30. April Bauer Josef Teufel in Hailfingen in den
dem getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hoßkirch eingetragen:
8 8
m. unbeschr. Haftpfl. in Remmings
Das Vorstandsmitglied Albert Braun⸗ ist aus den
wurde 1911e in
den Vor⸗
er Generalversammlung vom 25. März
tand gewählt. Den 9. Mai 1911. Amtsrichter Benz.
Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. Neülä 8 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei fingen.
getragen: Das Vorstandsmitglied Franz Mifkeler
ranz M. ist An seiner Stelle 88
wurde in 1911 der Vorst und
gewählt.
Den 9. Mai 1911. Amtsrichter Benz.
Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [16508
In das Genossenschaftsregister wurde heute be Darlehenskassenverein Hosßzirch, Ein.
„In der Generalversammlung vom 9 April! ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgt Ignaz Krug, Kaufmanns in Hoßkirch, neu in Vorstand gewählt, worden: Franz Nassal, Pri in Hoßkirch.“ b Den 11. Mai 1911. Oberamtsrichter Schw
Schivelbein. 88 Alabag In unser Genossenschaftsregister ist heute m⸗ Nr. 26 eingetragen: Landwirtschaftliche gug wagen Genossenschaft Schivelbein eingetrag Genossenschaft mit beschränkter Haftpflighen dem Sitze in Schivelbein auf Grund ihres zit vom 7. Januar 1911. Gegenstand des Unterntaz ist die Beschaffung und Benutzung von Tranzzet automobilen auf gemeinschaftliche Rechnung i Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genosselsthe erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeiche von zwei Vorstandsmitgliedern durch das Pomnert Genossenschaftsblatt und beim Eingehen hie Zeitung durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2 Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. M. Mitglieder des Vorstands sind: Erich Cogui Wopersnow, Fritz Schlote in Charlottenhof, § Schmeling in Völzkow. Die Willenserklärungen Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitgle desselben. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglahe desselben zu der Firma der Genossenschast; Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme trägt 600 ℳ. Die Beteiligung ist bis auf 1000 schäftsanteile zulässig. Die Einsicht der Liste Genossen ist während der Dienststunden des Geiih jedem gestattet. Schivelbein, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 8 (lä Bei der Arbeiterwohnungsgenossenste eingetragene Genossenschaft mit beschihin Haftpflicht zu Weidenau ist heute im Rühi vermerkt, daß Karl Völkel, Weidenau, in den We stand eingetreten ist.
Siegen, den 10. Mai 1911. n Siegen. [165
Königliches Amtsgericht.
Bei der Gemeinnützigen Baugenossenschas eingetragene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht zu Buschhütten ist heute vermerkt, an Stelle von Albert Bald Eduard Reinschmidt Buschhütten in den Vorstand gewählt ist.
Siegen, den 10. Mai 1911. 18
Königliches Amtsgericht.
Spandau. — Jl6öle In unserem Genossenschaftsregister ist bei de Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Cladow a. H. heute eingetragen worden: 1 Durch Beschluß vom 1. Mai 1911 find t §§ 1 bis 49 des Statuts geändert. Spandau, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
steinbach-Halenberg. glh In unser Genossenschaftsregister ist heute bei N „Oberschönauer Darlehenskassen⸗Verein 2 1b m. u. H. in Oberschönau“, eingetragen woldei⸗ An Stelle des Fr. Ferd. Scheerschmidt ist da Hauptlehrer Markin Leuckfeld in Oberschönan 8 stellvertretender Vorsitzender und an Stelle des Fan Reinhardt der Fabrikant Oskar Ullrich von da ie Beisitzer gewählt worden. Steinbach⸗Hallenberg, am 9. Mai 1911. ,10 Stettin. 19
Königliches Amtsgericht.
Die bisher im Genossenschaftsregister des 10, gerichts Berlin⸗Mitte unter Nr. 401 eingetragan nossenschaft „Pommerscher Viehverwernunmg Verband, e. G. m. b. H.“ ist infolge Valust⸗ des Sitzes nach Stettin ins hiesige Genossentagen register unter Nr. 48 am 29. April 1911 eingenes worden.
Stettin, den 10. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Stettin. 8 br.8 In das Genossenschaftzsregister ist heute 8 6 6. (Guttempler⸗Logenhaus⸗Genossenschaft b m. b. H. in Stettin) eingetragen: An R79. ausgeschiedenen Wilhelm Wolter ist Wilhelm 5 in Stettin in den Vorstand gewählt. Stettin, den 11. Mai 1911. 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 5-
Strasburg, Westpr. 1 8 In unser Genossenschaftsregister ist - Deutschen Besiedlungsgenossenschafte,
tragene Genossenschaft mit beschräntt 88 pflicht zu Strasburg, Wpr., eingetragen dhn⸗ daß die Satzung geändert ist (Bildung des haft gleichsfonds und Verfügung über das Genosgenoss 1 vermögen im Falle der Auflösung schaft). 1SS Strasburg. Wpr., den 8. Mat . Königliches Amtsgericht.
Abt. 5. 8 (lböl⸗
der
MWirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
gende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens
In das Genossenschaft 13. wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Remmingsheim, ein⸗
zum Deutsche
Be
ilage
zanzeiger und Königlich Preußm
Berlin, Montag, den 15. Mai
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fah
auch
Selbstabholer
IeEI
ch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregist
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt
entral⸗Handelsregister für
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das entral⸗Handelsregister für das D ugspreis beträgt 1 ℳ 80 ertionspreis für den Raum
Ve⸗
In einer 4 gespalte
dur 5 Staatsanzeigers, SW. 8 Zilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
—
Strassburg. Els. gerichts St eingetragen: wertungs 8 tragene pftch dalier Gegenstand die Verwertung V anteilen für gemeinschaftli 1 jeden Genossen beträg
de Haftsumme eines — 9 jeden Geschäftsanteil. Die höchste
Straßburg 2
„Bergwerks⸗Betriebs⸗ in Straßburg i. Elsaß.
und
von Fergverren
Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen 18 beträgt 100. Das Geschäftsjahr läuft vom Abgabe von
1. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärungen und die Zeichnung fi nossenschaft erfolgt durch mindestens zwei
mitglieder gemeinschaftlich. Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Karl August Klein in Straß⸗ burg und dem Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in den „Straßburger Neuesten Nachrichten“.
Peters zu Hamburg.
Als nicht eingetragen wird veröffent
Einsicht der Liste der Genossen ist während der
Dienststunden des Gerichts jedem gestatte Straßburg, den 8. Mat 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Triebel.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 1. Mai 1911 errichtete — 8 „Tschernitzer Dresch⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗
genossenscheft unter der Firma scaat mit beschränkter Haftpflicht“ Eihe in Tschernitz eingetragen worden
snd des Unternehmens ist: Ausdrusch
gebauten Feldfrüchte der Mitglieder mit der Dresch⸗ tzung einer entsprechenden Taxe 1 der Maschine für andere dem Interesse der Landwirtschaft dienende Zwecke nach Bestimmung der Generalversammlung. Die Haftsumme beträgt 400 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Otto Melcher, Mhaurer sar Biebfe ämtli
chern Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft geschehen durch das Landwirtschaftliche Neuwied, unterzeichnet durch Das Geschäfts⸗
unschie gegen Festse fir den Haufen Getreide und Gebrauch
und Häusler Karl
und H Warmschmidt, Tschernitz. Genossenschaftsblatt zu den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. jahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.
liche Willenserklärungen sind verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unterschrift hin⸗
zufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gestattet.
Dienststunden des Gerichts jedem Triebel, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Waldshut. In das Genossenschaftsregister Band 1
O.3. 8 Fanbw eischafiliche Ein⸗ 89nn. Ver⸗
2 Schwerzen“ eingetragen: Landwirt Severin Albicker werzen ist aus dem Vorstand ausgeschieden
kaufsgenossenschaft, e.
— —
und an seine Stelle Landwirt Johann Schwerzen in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 10. Mai 1911.
Großh. Bad. Amtsgericht. I. YXanten.
„Bei dem unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters ingetragenen Menzelen’er Darlehnskassenverein, ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht, in Menzelen ist heute folgendes ein⸗
etragen worden:
An Stelle des verstorbenen Franz Klein senior
it der Landwirt Franz Klein junior in ͤden Vorstand gewäbhlt. 1 Vereinsvorsteher Zübelm Aldenhoff und als Stellvertreter e Vorstandsmitglied Lambert Verweyen Kanten, den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
—
In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts⸗ In d Fafts III Nr. 8 wurde heute
Genossenschaft „Glückauf“, einge⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ af Das Statut vom 24. September 1910 und 18. März 1911. des Unternehmens ist der Erwerb und
e Rechnung der Genossen.
ist das Vorstandsmitglied
[16517] und Ver⸗
Bergwerks⸗
t ℳ 120,— Zahl der
ir die Ge⸗ Vorstands⸗
licht: Die t
[16518]
mit dem .Gegen⸗ der selbst⸗
in
Schrift⸗
116519] wurde zu
in
H.
Koller in
[16520]
Menzelen
desselben bestellt.
Musterregister.
Die ausländischen Muster werden unter
8 Leipzig veröffentlicht.) spe.
das hiesige Musterregister ist eingetragen unter
135. Fabrikant Gustav Dannert
veerhangschlösser mit automatischem Verschluß, Fabriknummern 95 u. 98, Modelle für plastische Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am
Fennisse, pril 191 KNr. 136.
Hespe, 3 Blumenkästen, offen,
18
1, Vormittags 11 Uhr.
13. April 191
8 5 r. daspe, den 3. Mai 1911. Köntgli des Amtsgericht. Nandsbek. —
un das Musterregister ist bei Nr. 14 nzame Theodor Reichardt Ge 1
angemeldet am
4
Feschränkter Haftung in 1. Mai 1911 eingetragen: Die Schutzfrif eüre verlängerk.
bek, den 10. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Modelltischler Heinrich Schmidt,
1 ten, offen, Fabriknummern 1, 9 Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift Vabre Nach⸗
Wandsbek
[16362] „Vörde,
1,
e. akao⸗ sellschaft am t ist auf
vn Mms HMavm
Konkurse.
Altena, Westf. Ueber das Vermögen
9. Mai 1911, Nachmittags 3,30 Uhr, verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: kassenrendant Fritz Voß sen. zu Neuenrade.
31. Mai 1911. Prüfungstermin am 7. 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1911 Altena, den 9. Mat 1911. Königl. Amtsgericht.
Biberach a. d. Ris. 116849] K. W. Amtsgericht Biberach a. R. Ueber das Vermögen des Leonhard Maylein, Konditors in Ochsenhausen, ist am 11. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Mayländer in Ochsenhausen und in dessen Verhinderung Notariats⸗ praktikant Schwenninger das. Anmeldefrist bis 1. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1911, Nachmit⸗ tags 3 Uhr. Biberach a. Riß, den 11. Mai 1911. Amtsgerichtssekretär Kühfuß.
Blaubenren. Konkursverfahren. [16352]
Ueber das Vermögen der Wilhelmine Lässer, Inhaberin eines Gemischtwarengeschäfts in Blau⸗ beuren, Ehefrau des Georg Lässer, Taglöhners das., ist am 11. Mai 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Weißhardt in Blaubeuren zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 31. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1911, Nachmittags 3 Ühr. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Blaubeuren.
Bremervörde. Konkursverfahren. [16344] Ueber das Vermögen des Gastwirts Jacob Meibohm in Bremervörde wird heute, am 11. Mai 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da Meibohms Zahlungsunfähigkeit dargetan ist. Der Peee. Diedrich Stelljes in Bremervörde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Freitag, den 16. Juni 1911, “ 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schaldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1911 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Bremervörde.
Burg, Fehmarn. Konkursverfahren. [16666] Ueber das Vermögen des Meiereipächters Johannes Wulf in Todendorf wird heute, am 12. Mai 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, Zablungsunfähigkeit vorliegt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt J in Burg a. F. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit 2 zeigepflicht bis zum 14. Juni 1911.
rungen sind bis zum 15. Juni 191
anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin 29. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. Burg a. F., den 12. Mai 1911.
Juni
dr orel
Charlottenburg.
Ueber den Nachlaß der am 4. Dezember 191 Charlottenburg verstorbenen verwitweten Frau Rittergutsbesitzer Elisabeth von Schönderg,
Iüm
116341] 8 des Kolonialwaren⸗ händlers Mathias Frank zu Neuenrade ist am das Konkurs⸗ Spar⸗ Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum
Offener Arrest
ben.
das Deutsche Reich.
₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten
thNüqe-e rev naiavxr. erx w.
ern, der Urheberrechtseintragsrolle,
he über Warenzeichen⸗ unter dem Titel
(Nr. 114 F.)
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 2 — nen Petitzeile 30 ₰. .
Charlottenburg. [16302
handlung des Westens, sohn, zu Charlottenburg, Kurfürstendamm 23. (Privatwohnung: Charlottenburg, Rankestraße 30) ist heute, Nachmittagg 12 Uhr
Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Franck Charlottenburg, Rönnestraße 25. dung der Konkursforderungen und o Anzeigepflicht bis 6. Junt 1911. versammlung und Prüfungstermin am 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichts gebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47
Charlottenburg, den 11. Mat 1911.
Erste Gläubiger
Abt. 40.
Ensisheim. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen gesellschaft Lehrer Schuhfabrik in Ensis secfcater Fritz Lehrer eide Kaufleute ebenda, 1911, Nachmfttags 4 Uhr, das Konkurzverfahren er öffnet. Der Gerichtsvollzieher Hasselmann in Ensis⸗ heim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗ forderungen sind bis zum 15. Juni 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 26. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 30. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 5, Termin anberaumt. Allen Personen, wel eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkure⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1911 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Ensisheim.
Frankfurt, Oder. [16307] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und Tapezierers Gustav Hussack in Frankfurt a. O., Tuchmacherstraße 50/51, wird heute, am 10. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Kurt Strauß in Frank⸗ furt a. O., Richtstraße 56, ist zum K verwalter ernannt worden. Konkursfor sind bis zum 24. Juni 1911 bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung 1911, Vorm. 10 Uhr. Prüufungstermin 11. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. OFener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1911. Frankfurt a. C 0. Mai 1911.
5 8 Amts.—
und Lutz,
vmnr.
— „ den nias 8 Konigl t.
— ——
2
fener rrn
Friedla
— 12—
lest mohnbaft
Aüretitrerzn: —
geb. von Zehmen, ist beute dermittag 11 Ud vom Königlichen Amtsgericht Charletterdung das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kemkars. verwalter Dr. jur. Nahrath in Charlottenbung, Nemne Kantstr. 1. Frist zur Anmeldung der Krabresferde⸗ rungen und offener Arrest mit Argeiger ücht daer 6. Juni 1911. Erste Gläubigerder ammlang und Prüfungstermin am 16. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgedände. Smarch⸗ straße 13, Portal I. 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 10. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Abt. 40.
Charlottenburg. Ueber das Vermögen der Berliner Automodil⸗ reifen⸗Gesellschaft „Panzer“ G. m. b. H. in Charlottenburg, Waitzstr. 21, ist dente n 12 ¼ Uhr vom Königlichen Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Aschheim in Charlottendurg, Wattz⸗ straße 3Z. Konkursanmeldungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1911. Erste Gländager⸗ versammlung und Prüfungstermin am 14. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsge⸗ bäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 17. Charlottenburg, den 10. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
n 18304]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sall Mendelsohn, alleinigen Inhabers der Firma Bam⸗
Inh. Sally Mendel⸗ 236
45 Minuten, vom
in Frist zur Anmel⸗ ener Arrest mit
16. Juni
erste Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15519] der offenen Handels⸗ mechanische heim, und deren zwei Ge⸗ und Christian Lutz, wird heute, am 9. Mat
—— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am
13. Juni 1911, Vormittags 810] Uhr. Offener Acrest mit Anzeigefrist bitz zum 27. Malh 1911.
Hadersleben, den 11. Mai 1911.
Königlichet Amtsgericht.
[Hagen, Westr. 1
Ueber das Vermögen der Firma: Gesellschaft für Centralheizung Einrichtungen mit beschränkter Haftung zu Hagen ist am 11. Mat 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schmidt I1. zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1911. Die Anmeldefrist läuft ab am 10. Junt 1911. Die Gläubigerversammlung ist auf den 9. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 27. Juni 191 1, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
Herborn, Dillkr. Bekanntmachung. [165
Ueber das Vermögen des 0¹ wesenden Schreiners Alexander Meckel von Herborn ist am 11. Mai 1911 Konkurs eröfnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Schramm in Herborn. Anmeldefrist bis 7. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1911.
Herborn, den 11. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Kiel. Konkursverfahren. [15903]
Ueber das Vermögen des Tiefbauunternehmers Georg Hermann Conradi in Kiel, Kai⸗Straße 64, wird heute, am 11. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Claussen in Kiel, Sophienblatt 62 b. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 28. Mai 1911. Anmeldefrist bis 5. Jani 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters Gläubigerausschusses und der Angelegenbeiten nach § 132 Konkurzordnung sowie allgemeiner Prü⸗ fungste den 13. Juni 1911, Vormittags Mainz. Konkursverfahren. [16245]
Ueber das Vermögen des Ludwig Hochheimer von Mainz, z. Zt. u ten Aufenthalts, wird heute, am I2. Mai 1911, Vormittags 11 † n Konkursverfahren eröffnet. Konkarsverwal anwalt Schwörer in Mainz. An Prüfungstermin Tamstag, den 10. Juni Vormittags 10 Uhr, Juftizgebtende,
Nr. 349 Peree 12 8
[16662] Union Hagen und sanitäre
427
2b⸗
8 7 2
N. 8
g 2
E,“ mEealbeft 4 —ö— 87 mwm.
—
— 11,
b8
— eüeneeee
n 2
——
2 . — —
11.
2₰ Amtsgerĩcht.
⸗ 2 2 nmhe & Co., i M das Kounkarsterfabren eri
bis 12 8 1911 — bis 12. .
Freitag. 2. Juni 1911, Agememer Prüfumgtermän 112 Uhr.
82 eauee — EEa“““ ESEng Gr.
— - — —
Nürnberg.
K
8 mag k Mür ʒir merden Ammesnefrust LSgErFGcammümg: „VBorm. 112 Uhr.
—— — ₰ 248 —
12. Mrü 1211 L14354 Jcc- iüer Wer⸗ müögxger des Kanfmans Ludmag Srrumf hüer. † Ilr, den Kaunkus üffmh Kmreüe Krrfmamn Krre rün üenüeeg Uffrne eer erlrnfsem mint Preügefri üi in uhe 191ü1. Kachmimmage 4 Mhe. llennen Prife Inmn m 2I. Jum 1911. Krahmnrngs 5 Lr.
n — Imgam *
um nmm r. 42 21 Seraüsccheröberm ☛ . Parchim.
1— vh 2»
mmn ban
—,
-— —
icht bis 2. Im 1ül
2
iches Amtsger
Friedland, HMecklb. [16333] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herm Klatt, in Firma „Heinr. Roeser Nachfig., Her⸗ mann Klatt“, in Friedland i. Meckl.
am 12. Mai 1911, Vormittags 8 Uhr, das 8 verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Meolden⸗ hauer hier. Erste Glänbigerdersammlang am: Donnerstag, den 8. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, Präfangstermin am: Donnerstag, den
Juli 1911, Vormittags 9 Uhr. Anmelre⸗
i. Meckl., den 12. Mai 1911.
zu K. verstorbenen itrergutebeüters Henning August Graf 2— uletzt wob in Schlademnthin. 1 11. Man 1911, Vorm. 10 ½ Uhr. 2 ¶nr Prifungs⸗ termin 26. Juli 1911, Vorm. 10 Upr.
Genthin, den 11. M.
Beonat Uhnrr alt Gerichteschercder des al. Amgrnüns.
Suesen. Bckannrmachung. linif5
UÜcter das Verm der Drogrürn Brumnse⸗ laus Smodlibomski in Gacsem i hene, Wrr⸗.
müittage II Ubhr, das Kornkunrrerfeateen Prüfffum mernden. I. Kaffmmmn Dhenderr Schwargz in Guesem. Amxmeldefritt Küs Z. Junm 1ül. - Ermin um 12. Juni 1911, Verm 8 10 Uthr. Jimmer Mr. 283. Offener Arreft atfrist bas 1. Imn 181I. 1. * deon 12. Mr” 1911. Kbrägliches Amthgericht. Haderslebem. Schleswig. [16555] Konkürcverfahren. Uebder das Vermögen des Fürbers Bernhard Jörgen Vork in Sommerstedt ist am 11. Mai 1911, Veormittags 11,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Aukricnator Näicolaisen in Hadersleben.
„ üer
8
Abt. 40.
Anmeldefrist das zum 1. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗
—m. — A. Euminm . Ca. . ☚ . ven vruns Mamnem üen, in beem MRi IMI, nederm̃üem Kruffmm itm Feeeh, nen Pracnn. Annabeerit dm Federmgen bis zm 1D. Iurmn LIhün Erne Eilnufugerner 1 mmn 30. Mar 1911. Mimags 12 Uhr. Pri ungs⸗ Urmmm um 21. Zun 1911, Borminags 10 Offener Arrrst (Konkurkordmung § 118) mit Przeigrfrist Lüus zum 10. Juni 1911. GBarchim, den 11. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [16353 Ueber das Vermögen der Putzmacherin Bert Minna verehel. idner in Plauen, — bergerstraße 21, wird heute, am 11. Mai 1911, Nach⸗
mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröf
K . Herr 9 Ut Loeffler in rr—e Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1911. N
ahl⸗ und Prüfungstermin am 123. Juni 1911.
77
Vormittags ½9 Uhr. Ofener Arrest mit Arze pflicht bis zum 30. Mni 1911. Blanecn, um I1. Mai 1911.
eniichat d 8
gs.