1911 / 115 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin und vier Vertreter ; ; -ö1 1 1 1 ier Vertreter der nicht schon in dem vorigen Satze] auch keinen Gebrauch gemacht habe, so müsse doch diese B 5 8 8 berücksichtigten Gemei 1“ einheitlich in venrauch gemacht habe, so müsse doch diese Bestimmung Absentismus als gerade die Sozialdemokratie? Sie haben .. ss . b 8 1

vi Abg Geteiden gem Fenns eindea r. besganzen Monarchie durchgeführt werden.” OUnterrichtskommission Ihren Vertreter. Aber kein Mitglied“ de * 3.9g ö st elIung 8 erhöhung nur mit Widerwillen und ließen sich zu Abschlüssen nur Saatenstand in Bulgarien. gg. Hirsch (Soz.) und Genossen beantra gen, Abg. Dr. Wuermeling (Zentr.) hält die Auflösungsbefugnis dort so oft, wie gerade das Mitglied der sozialdemokratischen dh ehlt Wh⸗ der im 4. 1 r 84 e 98 n gefehes 1910 in den freien ü finden, wes hie Cüs unter Ursprungspreisen abzugeben ge⸗ Der Kaiserliche Konsul in Sofia berichtet unterm 9. d. M.: s 1 Jenn Sattei Verkehr des Inlandes abgefertigten zollzuschlags⸗ 9 waren. Die abwartende Haltung, welche die Käufer I1“ ö11..“ pflichtigen Tabakblätter und Zigarren. 8 Die mäßig warme und feuchte Witterung des Monats April ist für

3 etzten Satz zu streichen nicht für erforderlich und stimmt dem Antrage Keil zu G ston S8s 4 art

z 8 38 for 1 t dem Antrage S . 8 nur in den seltensten Fällen sieht man es dort. Wenn Sfdll

Die Abgg. Aronsohn (fortschr. Volksp.) und Genossen befu wst Sdlit (freikons.) sieht die Auflösungs⸗ Ihre Reden zum Fenster hinaus halten können, dann haben Sienih er Berzs Azowschiff 1 beantrag en, statt acht Mitglieder zehn Mitglieder wählen die ’e” 6 örpersch Zusammmensstung der Verbandsverfammlung, Interesse daran, hier zu sein. Als der Abg. Liebknecht Hier e . der, er na er Azowschiffahrt zeinen Mangel an ver⸗ günstig gewesen, daß deren Stand gegenwärtig im allgemeinen als und davon sechs auf Berlin entfallen zu lassen. Die Ab 8 Salfon 86 9 . nicht für bedeutungevoll an. vierstündige Rede gehalten hat, da war kein einziger Sozialdemoß, 1 Unbearbeitete Tabakblätter:) 1 arer oder ganz naher Ware mit sich gebracht. Dieser „gut“ bezeichnet werden kann. Auch der Raps, den man im März 8 ie Abgg. Bi Zentr se (Sor zim. 28. b, h,. Cortschr. Volksp.) und Dr. Liebknecht hier im Hause anwesend. An eine Herabses der Lebreenothat Mangel scheint aber jetzt behoben zu sein, da von Taganrog fün hintert hielt, h vielen „Die Abgg. Bitta (Zentr.) und Genossen beantragen, (Soz.) stimmen dem Antrage zu. rHens ben eine Herabsetzung der Lehrer dem 1 h11 * ausschließlich für Genua bestimmte Dampferlad die all 8. 9g schon zum größten Teil für ausgewintert hielt, hat sich an vielen dan 8 den gewählten Mitgliedern mindestens zwei auf de Der § 34 wird mit dem Antrage Keil angenommen Komanefe bg 82 Parteien fernd galegen, die in de Durchschnitts⸗ auch viel Hartweizen enthalten 1““ ““ 8 Der el. des Rapses im Tirnowaer Bezirk wird . 1 G 8 T 11118“ BlnPBRzhsrb, ir FrLst 1b 8 E“ Sch zugestim 1 eingewi italienischen Weizen, von d sich aus der b ls „sehr g. 8 barnim als selbständige Glieder dem Verbande angehören, ente dem 95.„wonach die „Beschlußbehörde für Groß⸗Berlin“ aus haben. Ich muß in jeder Weise dagegen protestieren, daß man di 8 eines Doppel⸗ noch Mengen in den pändsig kape krsärkährigen. üns Die im März begonnene Feldbestellung und Aussaat der fallen sollen b geh 3 8 dem Oberpräsidenten als Vorsitzendem, aus den Verwaltungs⸗ . 8 in bder Kommission für Ueberweiung der Petition 8 b zentners besiter Pethg babcnenic Cüdsahenhe fn hr s . ncg. Frühjahrssaaten konnte im Berichtsmonat unter guͤnstigen Bedingungen . r. 8 r Feer* X r NS. 8 Material gestimmt haben un as haben Mi joder OPA 8 ““ 17. - Ulen, be , gleichfe Hreis erholt. 28 31 883 87„ . D. satebigen Mieder Se ; 9 do Abg. Dr. Liebknecht (So.): Der zweite Satz hat einen direkt gerichtsdirektoren der Bezirksausschüsse für Berlin und Potsdam getan sagt sie brächten dem Lch esanbn Hes gehe aller Parteia 2 2 Ausgebot auf den inländischen Märkten soll zwar nicht sehr reichlich su den. De aisceiehigen Nipzerschääge Cö“ städtefeindlichen Charakter. Nachdem man die Verbandsversammlung sowie aus vier auf 6 Jahre gewählten Mitgliedern besteht, von entgegen. 8 9 hrerstande nicht das vo e Vertrauen sein, aber doch den Lokalbedürfnissen genügen Die neuen 2 Füümen sehr än CCC“ n; 1 b 7 8 „* ü 8 one 9 p S nr 8 G 88 ½ 9 . 3 F 77 8 ₰½ 2 1 8 üüx e 3 8 8 S 8 ze or 8 8 2 2 schon so zusammengesetzt hat, ist es wirklich nicht nötig, hier noch denen 2 von der Stadtverordnetenversammlung und dem Regierungsrat Dr. Lezius: Die Regierung hat ihre H Frankreih . 13 511 19 279 1 Saaten haben sich weiter günstig entwickelt, sodaß bisher neichende Wluneeigüfehe keit Srnneehs. vor eesi g, eine ens. Abg. Graf von Spee (Zentr.): Ich möchte um Annahme Provinz Brandenburg gewählt werden, wird ohne Debatte an⸗ Aenderung des gegenwärtigen Zustandes nicht wünscht. Die Verlti Fiederlangen, 8 38 811 hger 1 Hartweize n. Bei namentlich für Unteritalien ziemlich belebten 8 Die Ro fe ng a uten haben in en niedrig gelegenen Gegenden ansges entrages bitten, der nur den Grundsätzen der Gerechtigkeit gen ommen, ebenso der Rest des Gesetzes. nisse liegen noch genau ebenso wie bei der Schaffung der Stäan Hesterrkich. rropa 1ö6“ 61 328 32 862 Cheschs ter anh. Preise erst in den allerletzten Tagen und auch dann des Karlovacr Kreises Frostschäden erlitten sodaß auf einen geringeren 4 +₰; 1I . ,2 * 8 2 F-eshen. . . . . . - 8, 8 e duß . 328 2 268 8 8 goso 9 9 z z0 2 8 8 4 188 2 1 d Sg ge 8 Die zur Vorlage eingegangenen Petitionen werden nach ordnung. Der Lehrer nimmt eine eigenartige Stellung ein, eine N üßlans in Asien 86 b 4 923 141 EEA1111“ auf die großen Vorräte in Ertrag der Blütenernte in diesen Gegenden gerechnet wird. 8 Minister des Innern von Dallwitz: dem Kommissionsantrag der Regierung teilweise als Material vükens eung, er soll nicht in das Getriebe der Kommunalverwaliu Pußgs in Europa 1 4 759 179* eg emn eete. net einige dr fäncn CE1131“

. 2* 1.““ Hormiese 18,1 Sa SAJS111“ 8 hineingezo⸗ verde kann er si 910 on Apß. 1 Turtel . 8 1 24 8g., 1 5 2₰ einige kleine Mengen indischen⸗ Hartweizen Meine Herren! Ich habe doch gewisse Bedenken gegen den An⸗ bere cte des 88 fflndig 8 8 Resoluti betreff Elterns seiner Schüler 1“ mit den Ansichten d Türkei in Asien. 8890 17 ggehandelt und zwar auf einer Basis von 194—- 19 Frs cif Genua Stand der Landwirtschaft und Viehzucht im Staate Ohio trag geltend zu machen. Es ist in § 24 ““ Die vo er Kommission beantragten Resolutionen betreffs 9 der Schüler in Widerspruch setzen. 8 52 048 26 560 * für Hard Yellow 4 Frs., 60 %, Sack grutis. Jen 1 la Landnz v zuch Stac

CE § 24 der Stadt Berlin eine be⸗ R Abg. Ernst (fortschr. Volksp.) führt aus, daß der W - 2. 2 De⸗ Frs., 0o, Sack gratis. Jetzt verlangt man dafür , S b 3 2 Regelung der Schullasten und der Armenlaste verd d Fherr ae, daß. der Wunsch ah Tunis . . . 1 975 8 20 ½ Frs., ein Preis, der zu hoch befunden wird. Mais z Nach dem Aprilbericht des Landwirtschaftsamts des Staates Ohio timmte Anzahl von Vertretern j N. 2 gemne 1 er 2 rmenlasten werden am Lehrer dahin gehe, daß ihne die Wählbarkeit ; 8 85 Tunis. 1 2 3 205 Frs., ein Preis, der zu hoch befunden wird. Mais hat ebenfalls 5 g Lang amts be 421 22 im Verbandsausschuß aus guten Sch 8 1 Leh ahin gehe, daß ihnen die Wählbarkeit zu den Gemein) G 57 487 8 5 98 ““ 5 dir hat eb⸗ hatte der We e. 8 n 853 8 Schluß der dritten Lesung beraten werden vertretungen g 1 5 einde Britisch⸗Indien.. 27 467 972 eine neue Preiserhöhung erfahren. Aus Argentinien wird vonverschiedene hatte der Weizen Ende März einen Durchschnittsstand von 83,3 2 2 3 8 1 2 . X 8 ungen 0 ben werde ni 8 Hor äd 5 n 1 . K. 5 A 8 9 19 d bren. Aus2 rgen inien wir von verschiedenen . 8 2 8 or e cr —₰ 8 —2 242 8 Fhche 1 Noch weiter zu gehen in der Vinkulierung Das Haus geht zur Beratung von Petitionen über auf dem Lande u““ 56 822 westen berichtet, daß Hine hefuhr von Mals neuer Ernte überhaupk nicht ve d smen Durchschnstt defogängei ““ er Verbandsversamm ung bei der Auswahl derjenigen Personen die 9 ere. 8 1 b veen 8 . v86. Iö“*“ 3 nEEZW111““ 8 56 822 48 063 vorauszusehen ist. Das Geschäft spielt sich deshalb in Ware anderer gegen einen Durchschnitt vomn 86,9 in den letzten zehn Jahren. Von sie in den Verbandsausschuß kommittieren wil, erhheim 8 nicht der E1“ e. Ihgisrats Gktlichete hn strebt s 11 für dieen Dtetrich (Sertr.) üag im Prinid ““ 5 519 578 7 860 522 142 Herkunft ab. Da südrussische Ware mangelhafter Kon- 1. Dezember v. J. bis Ende März d. J. hat sich der Weizenstan angebracht. Es wird doch der Verbandsversammlung überlassen 1853 dahin an, daß die Elementarlehrer künftig 18 Stadt⸗ Zeit wäre. Aber nicht nur die Lehrer, sondern auch die e Benuits. 2 92¹ 789 9 868 2 3 neagtfrancenlch 16 sich die e g v Vhorsahre 82* ececsertz. übhtzadet batsic 3 8 1 6 8 e be 8 8 8 8 268 8 8 60 8 Pe . Mo vI 7 8 2„ 88 1g Slʒ . . . . 8 . 8 . 9—08 O 90 0 4 8 1 d 9 3 Wo 8 90 on 0 ro ze Meng en er au wor en in k, - 128 &8 . N werden müssen, diejenigen Personen zu wählen, die sie für die ã 8 b 89 56 den. 1“ G hebenh 1““ EE1 die leßtern Uebriges Niederländisch⸗ 3 Hafer ist im Verhältnis zu anberen Meefbein am va Der Durchschnittsstand des Roggen hetrug anfangs April d. J. tüchtigsten oder kenntnisreichsten oder sonst geeignetsten hält. We „„Die Kommission beantragt, die Petitionen als Material zu über⸗ foche Ann. üen „ur. eine beschränkte Wählbarkeit, da sie a 111716566— 45 238 93 876 Preise gestiegen. Im allgemeinen haben die italienischen Kaufe 89,3 v. H. eines normalen Standes gegen 92,3 im vergangenen Jahre ) Dd on geeignetsten hält. Wenn weisen. solches Amt nur mit Genehmigung der vorgesetzten Beh örd . Mlbir. 8*9. 28 1: g In. gen en haben ie ita ienischen Käufer sich 75 & 00. : 3 ree .ṽ 5 0/ „; 8en - Pehörde ihg⸗ Philippbinen. .. 16 970 15 291 90 nicht rechtzeitig entschließen können, die geforderten Preise zu be-] 87,2 im Jahre 1909 und gegen einen Durchschaittsstand von 90,20,

aber so weitgehende Einschränkungen räumli Art in he 6 Berichterstatter 9 Fr. ö“ 16 nehr könne Man ks d5 8 diee b irn s 18 1 Aus 1 d 8 e Einschränkungen räumlicher Art in bezug auf die Berichterstatter Abg. vo n Treskow (kons.) empfiehlt die An⸗ seneh 1n. Man könnte deshalb sehr wohl die Regierung n 2 383 901 2 848 507 zahlen, sodaß die Umsätze gering blieben; zu den jetzigen Forderungen in den letzten zehn Jahren. uswahl der Vertreter getroffen werden, wie dies der Antrag will, nal me des Kommissionsantrags. SI eine Generalrevidierung der ganzen Frage vorzunehmen. 5 Columbien 1 004 794 866 317 1 waren nur wenige abzuschlesen Ueber den Viehstand in Ohio werden folgende Angabe . . v 8 8 2 . 8 28 2 8 G 5 ünn 5 8 Tro 14 gs 88 8 9 9 2 2 * * .* 8 5 8 2 8 8 +‿ 2 so wird die Berücksichtigung der Qualifikation bei der Wahl der n Bb9. Freitheer nnha Zedlitz. und Neukirch (freikons.) befür⸗ ecsesen Angriffe gegen seinen Freund Fleuster seien daher unbeng ͤ1Z1G6*“ 316 127 558 678 Am 4. Mat stellten sich die Preise für 100 kg ecir Genua, gemacht: Mitglieder des Verbandsausschusses weifellos in recht unerwünschter 1g E“ ihm gestellten Antrag, die Petition zur Erwägung 9. Die Debatte wird geschlossen Dominikanische Republik 1 792 645 1 382 528 svwie folgt: Chirca Ulea Nicolaieff, Mai⸗Verschiffung 184— 19 Frs., Zuchthengste: Helang an vollblütigen Rennpferden 518 Stück Wei 1 b ge; h 1 1. 1 In Horfzgur 88 Merikk. . .. 131 119 242 880 lka Taganrog 19 ½ Frs., D nen 20 2018 P Jig eee eren a,aZZZ11“ 46 Weise erschwert. Ich gsarbe daher, da auch sonst kein besonderess. Abg. Fleuster (Zentr.): Es gibt manche Bedenken, die gegen Hed deh Bemerkung verwahrt sich Abg. Fle ustena Paraguay 8 94 167 64 597 39 5 Iamerecg sn er 149-nasein 89 wt ese⸗ eh Ausländische Zuchtpferde 1“ 2 5 0- N 9 8. No 9 Hdor Q „r 2 22 38ouo 1 . 8 schiedene rpor 5 8 8 . W 5 . 1” 8 e , 9 89 dbes ri⸗2 1938 8. ( er L 1 2 1 che IPfe. 8 . . 1 Bedürfnis zugunsten des Antrags auf Nr. 413 spricht, daß es wohl n ““ 8„ Leßgers n Stadtverordneten sprechen. Die Lehrer versch te. d g ce Abgg. Kopsch 9 Dr. Liebknecht üa eeö“ 3 26 246 21 102 50 lombardische Mittelqualität 26,60 26 85 Lire franko Mailand,⸗ 8 Amerikanische Zuchtpferde 1 214 besser sein dürfte, es bei den Kommissionsbeschlüssen bewenden zu lassen. vetestzesdeenea Feke s eine veüßliche Kraft fůr 8n Bemerde nh aüsen 82 Aricht ves achrt enne Partet in venih LE 7119 12 Mehl, weiß Ia, 33 ½ 34 ¼ Lire, franko Genua Novorossisk Hart⸗ WIWö1“ 234 1 d erse ung werden, anderseits werden die Lehrer aber—2 geg 2 es Abg. Strosser über deren Teilnater Virginia (Carolina) .156 383 55 97 üizen. Mai⸗Neorschiff 187 Seren n Zuchttiere unbekannter Absta in 3 Abg. Cassel (fortschr. Volksp 1 8 H p.. - 8 er de ö1 8 ; Virginia (Carolina. 156 383 155 971 weizen, Mai⸗Verschiffung, 18½ 19 Frs Hartweize Huchttiere unbekannter Abstammung. 8: „Volksp.) befürwortet den Antra der dadurch ihrem Berufe entzogen; d gerade die Lebhrer 5 an den Arbeiten des Hauses, wobei er mehrfach vom Vizepräst . d. - 8 viffung, 188 —19 Frs., Taganrog Hartweizen 897 8 5 2 Volkspartei: Nachdem die Vertreterzahl Berlins in der Verbands⸗ drdenchg. viel zu dn gne dürfent deeßanlt de Febsena ehhest Dr. Porsch mit der Bemerkung nn de- hknt üüeheäsan ee 1t der. 288 Se1 hssexr gen. 1. Frs., rumäͤnischer Rotein⸗ F 7 791 Feenaenrung beschränkt Ber dül U muß hier Penigstens Berlins benh und müssen es ihr überlassen, eine Entscheidung zu treffen. 8e wird. Er bemerkt dann weiter, daß er als Anwalt 8 Uebrige Vereinigte Staaten b 8 anlenschet Thlns 13“ 1 8 Bestand an reinen Zuchtebern okret 8 B erho erden. Bei Ablehnung unseres Antrages sind wir Abg. Dr. Ltebknecht (Soz.): M. erkte es wohl in der Lage sei, seine Berufstätigkeit einzuschränke für ; 3 915 1 8 e ha Zaxer er IDTTTTee 8 b 25 r IPB.,; v b jeres Antrages sind r Abg. Dr. L. nech z.): Man merkte es dem Vorredner s eenn „eine Berufstäatigkeit einzuschränken, um für sen. S111ö6“— 546 61 5 M 8 8 ZZT“ 97 I2e,. 1111111“X“X Für. atteschung des zweiten Satzes, wie es der sozialdemokratische an, wie schwer ihm die Begründung der Stellung des Zentrums fiel. Partei tätig sein zu können. In der Unterrichtskommission habe erste Andere Länder²).. 4051 3 67. 8 ö“ Plat ETI“ 1.1-g. . Bestand an reinen Zuchtböcken aller Antrag will. Seine Rede bestand aus einerseits, anderseits. Welche Beamte babs Pflicht getan, und sein Freund Ströbel, derdann in die Kommission einnn. 20 .5 158 —-I“ Ers., Platahafer 133—14 Frs., italienischer Hafer 8 NRas⸗ 8 7 49 11u. 8* 1 1 anderseits. Welche Beamte haben 88 8 in, 2 Ierr t. ve 19,75 20]% Lire, franko Mailand ee8*“ Nach einer Erwiderung des Abg. Dr. Liebk cht (Soz.) denn in Preußen nicht viel zu tun ? Höchstens die Landräte sei in den letzten Wochen krank gewesen. Der Abg. Strosser habes Im 4. Viertel des gs.. e dh He 52 5 3 sce⸗ Ra ss WDDEIE 8 Ahg. Dr. Liebtnecht (Soz. Aber 8 d ö ageI ver b Tak soi Foj . Fe Rech sjahrs 1 3 474 053 2g 285 8527 Die Getreidevorräte in G 111655 ; zestand an Zuchtkühen verschiedener Rassen in Prozenten aus Aber trotzdem glänzen sie hier im Hause, durch Ab⸗] aber mit seinem Takt und seinem Feingefühl vereinbaren kommn 82⸗ Rechnungsjahrs 1910 16 474 053 26 285 622 Die Getreidevorräte in Genug betrugen schätzungsweise: gedrückt: Shorthorns 16,82, Aberdeen Angus 1,93, Herefords 2,46 osonhoij 15ꝓ5ꝓNI 4 44½ 8* n Sr. 8 wve jfizjor 58 s 3 . jffn rhoßo 3 2 ' 8 . b -G ¹ 7 6 . 2 702, * 2 Allh 9 „990 *8½ 9 2,gn wesenheit. Wir sind dafür, die Petition zur Berücksichtigung zu] solche unqualifizierbaren höhnischen Angriffe zu erheben. 1 Im Rechnungsjahr 1910 60 263 027 94 183 793 156 86 6 öu b 1. Polled Durhams 2,33, Gallgways 0,43, Jerseys 15,00, Holsteiner 6,36 G 90 8 d27 12 68 —2 9„ I9 5,99 dllen 8 0,45, 1 9 ve 79 9 Red Polls 1,73, Guernseys 0,86, Ayrshires 0,18, Devons 0,31,

schon seit M 8 böEIII 1 1 Monaten heobachten, hatte in Verbindung mit die weitere Entwicklung der Wintersaaten des Amtsbezirks so

znird § 24 unter Ablehnung aller Anträge in der Kommissions⸗

fassung angenommen. e-. 1b A h [8 8 958. . 8 überweisen, wenn wir auch die Erfüllung dieses Wunsches Abg. Kesternich (Zentr.) be „daß er durc Schluß ber 2 1 ßen Tei i ändis 1 1 Als § 25 a beantragen die Abgg. von Brandenstein eine Abschlagenahlunng 20— 8b danc 1e nenses Fitn 85 hindert sei, 1 Fech en J2 doser as en dünc den Schluß te Jbmp“ *) Zum großen Teil „Niederländisch⸗Indien“ ohne nähere Angabe. Weichweizen 15 000 4 g. ; ei schi Al (tons) uns Cs. g 8e 2t Ah en 1“ Cien gsclagazag dergah, die üne d no ge Reform des . Abg. Strosfer (konf.) Der Aög Kiebknecht sagt, ich hätte ihri Hartweizen 5000 10 000 1 Brown Swiß 0,07. Andere reine Zuchtkühe 0,81, verschiedener Ab⸗ 9 35 : . 4 8 8 9 8 2 hlrechts 8 nb * 8 nI.): D etls. gt., u. U. ve. 8 37,15 . 8 1 9 1 3,5 .

stimmung, daß die Mitglieder des Verbandsausschusses vom Abg. Kopsch (fortschr. Volksp.): Die Rechte will den Lehrer zu ö Weise angegriffen, und er spricht von meinem Takt m 11““ 8 v11““ 1969 15969 T“ S ec erenösta schegel Fiasse in Prozenten 8 Feingefühl; das überlasse ich de eir bdes Santes .. 88 ——2 ““ h“ 111 20 00 dric⸗h bi Uöl. 1 29,03, C Whites Feingefü das überlasse ich dem Urteil des Hauses. Ich het 1 Durch⸗ “” 8 18g ausgedrückt: Berkshires 10,13, Poland Chinas 29,03, Chester Whites V urch⸗ 17,37, Duroc Jerseys 17,58, Yorkshires 0,84, Hampshires 0,33,

Oberpräsidenten vereidigt werden und daß sie nach Maßgabe einem willenlosen, charakterlosen Menschen machen. Der Lehrer will . der Provinzialordnung im Wege des Disziplinarverfahrens ihrer alle Pflichten eines Staatshürgers auf sich nehmen und beansprucht in berechtigter Abwehr auf seine Angriffe gegen meine Fun 8 Stellen enthoben werden können. deshalb auch alle Rechte. Mit den Gründen, mit denen man Lehrer geantwortet. Ich habe Herrn Liebknecht nicht persönlich als Annt Rein⸗. Wert 8 schnitts⸗ Nach Savona wurden im Monat April 499,50 t Getreide ein Tamworths 0,23, unbekannter Abstammung 24,49 Abg. von Brandenstein (kons.) begründet den Antrag. Es muß ausschließen will, müßte man auch vor allem die Landräte von der angegriffen, sondern nur gesagt, daß seine Beweisführung, daß be 8 gewicht Stückzahl wert von geführt, wovon nichts auf Lager blieb. Bestand an Zuchtschafen verschieberner Rafsen, in Prozenten aus⸗ doch die Möglichkeit geben, einen säumigen Vertreter seines Amtes Wählbarkeit ausschließen. Vernünftige Gründe für dieses Ausnahme⸗ Landräte durch Abwesenheit glänzten, auf derselben Höhe stele, 8 1 1000 Stück Die Getreideeinfuhr nach Italien gestaltete sich während gedrückt. Merinos 17,54. French Merinos 2,61, Cotswolds 3,38 entsetzen zu können. Aus rein sachlichen Gründen bitte ich Sie, dem gesetz gegen die Lehrer liegen nicht vor. Man will nur nicht. Im Pen. ich sagen wollte, usw. usw. Das ist kein Angriff, ich hatem ee“ k g 1“ 8 der ersten 3 Monate des Kalenderjahres 1911, wie folgt: Orford Downs 2,18, Shropfbire Downs 14,71, Hampshire Antrage Folge zu. geben. . Reichstage hat man schließlich die Lehrer zum Schöffenamt zugelassen, seine Beweisführung in das richtige Licht gestellt. Von der Untmmtt⸗ 8 h ar 1g Dowus 0,85 Souih Downs 4,86, Cincolns 0,66, Dorsets 0,30 obwohl sich die schwarz⸗blaue Partei zuerst dagegen sträubte: da stehen kommission habe ich nicht in bezug auf die letzten Wochen, sam b E111X“4“ 506 165 989 35 8 8 1Se t Cheviots 6 07, Kreuzungen 24,37, unbekannter Abstammung 28,50. Hartweizen 140 881 155 290 14 409 Weitere amtliche Berichte liegen zurzeit nicht vor. (Bericht des

Eöv. des Innern von Dallwitz: die 8 süter hier sind die Wahlen noch in weiterer 3 . e Jahre gesprochen; für kranke Mätn 6b Z“ 147 30 805 57 F

Meine Herren! Dieser Antrag entspricht einem Antrage, der v Ferne, und darum ist man zu keinem Entgegenkommen den Lehrer werden Vertreter gestellt. Großbritannien 195 33 962 192 Weichweizen . 277 651 109 792 167 859 vaiferli LEEE1I11“ v eitte Aypril 10 8 2 or S 21 b en den rn ; b b 192 33 962 92 1 8 Ieese 89] Kaise n ts in C von?2 April 1911.

einigen Tagen von Ihnen beim allgemeinen gwectgerbanbe bfe gegenüber bereit. Ich beantrage, die Petition zur Berücksichtigung zu Abg. Dr. Liebknecht (Soz.) bemerkt, daß er den Abg. Stfer EEE“““ 3 663 51 558 850 10 WIVVA1 30 747 CS-IH Kaiserlichen Konsulats in Cineinnati von Mitte April 2

genommen worden ist. Er zieht nur die K 9 etz an⸗ überweisen. u“ sogleich richtig verstanden habe, daß er aber doch seine Zurückneiung Niederlane.. 8 139 5 1 635 724 48 1I1I1III1 20 570 31 279

F.Se..e S1 89394 r zieht nur die Konsequenz der damaligen Abg. Dr. Maurer (nl.): Es ist wirklich höchste Zeit, dieses des Angriffs aufrechterhalten müsse. Oesterreich⸗Ungarn . 26 931 233 029 5 357 348 43 ö““ 1 747 4 259 2 512. Jagd.

Beschlußfassung für den Zweckverband Groß⸗Berlin. Regierungsseitig Ausnahmegesetz gegen die Lehrer zu beseitigen. Wer denkt denn daran Das Haus beschließt darauf durch die Stimmen der Linken ud Schweiz. ““ 11 105 3 336 2 593 575 21 Bericht des Kaiserlichen G konsulats in G 1“ 2 1 liege jetzigen Faff 8 den Labrer der S 1S. daran, eines Teiles des n Fre Fonse wes 6. Britis 1 e— 48 es Kaiserlichen Generalkonsulats in Genua v Ueber das Schicksal der europäischen Wisente bringt egen daher gegen den Antrag in der jetzigen Fassung Bedenken nicht en Lehrer der Schule zu entziehen? Wir können uns den Lehrer eines Teiles des Zentrums und der Freikonservativen die lee⸗ Britisch⸗Indien. 3 1 32 700 40 IEWWI11“ 8 1 erda,Iea 8e ropäischen 2 ke bring vor. (Hört, hört! bei den Sozialdemokraten.) nicht mehr als den Mann mit der blauen Brille vorstellen, der abseits weisung der Petition zur Berücksichtigung. Fava.. . . . 1MMM“ 10 774 58 .“ . CEEETöb

5 1. . vom Leben steht. So wie die Schule in Verbindung mit dem Leben Außerdem erledigt das Haus einige Petitionen persönlichen Inbalts 8 Sumatra. 4 484 8. 80 821 49 1““ . neuesten, 5. Hefte einige interessante Mitteilungen. Be anntlich ist Abg. Dr. Liebknecht (Soz.): Daß es sich hier bei dem Antrag bleiben muß, so muß auch der Lehrer mitten im Leben stehen Dafür ohne Debatte nach den Anträgen der Kommission. 2 BPhilippinen. . 2 224 12 656 373 747 34 Saatenstand in der Türkei. der Wösent digser 1 1“ ö1—] eine Maßnahme gegen die Stadt Berlin handelt, sollte doch treten wir auf das lebhafteste ein. 1 „e, Vizepräsident Dr. Porsch schlägt vor, schon für Dienstag die dite uh, Brasilien .. 816 11 1757 169 161 66 Das Kaiserliche Konsulat in Trapezunt berichtet unterm hen. enh vich sc 2 Fegrʒen 8 8 ü ach der Meinister eingesehen haben. Es heißt: Du sollst den Namen Abg. Strosser (kons.): Der Kommissionsbeschluß ist einstimmig Lesung der beiden Zweckverbandsgesetze auf die Tagesordnung zu sebe. ah Cuba 10 849 408 701 1 586 880 258 4. d. M.: In der Provinz Trapezunt und dem Bezirk von Bairburt 81 atte n 5 beb S Rerher des Fürsten Pleß in Ober⸗ Gottes, dein 8 Herrn, nicht unnütz führen. Diese unnütze Anwendung gefaßt worden; es wundert mich, daß hier auf einmal Widerspruch Abg. Hoffmann (Soz.) widerspricht namens seiner ini 2 11I1“*“ 198 3 628 20 375 178 ist die Aussaat des Winterkorns ordnungsgemäß erfolgt. Die Saat gegatterten, eblig Eseee8 W es 28 Eides sollten gerade diejenigen bekämpfen, die sich in kirch⸗ entsteht. Man will auf der Linken nur die Gelegenheit wieder zu geschäftsordnungsmäßig diesem Vorschlage, findet aber damit nict Uebrige Vereinigte ist, vom Wetter begünstigt, gut aufgegangen und hat, durch eine ge⸗ schlesien. 12828 Füeaser ist de 8 r. 2J I. Fiüeß Angelegenheiten, bei dem Antimodernisteneid nicht genug tun Angriffen gegen die Landrate benutzen. Wenn Herr Liebknecht sagt, erforderliche Unterstützung von 14 Mitgliedern, da sich bei dr hc —e Staaten von Amerika 2 366 14 439 164 nügende Schneedecke gegen die ausnahmsweise starke Kälte des Winters 2 e 5 rusisch eiesh wisd anf 9ens eenace Tier onnten, die Ablegung des Eides zu bekämpfen. Es hat ja teinen daß die Landräte nichts zu tun haben, da viele von ihnen Mit. Unterstützungsfrage nur die drei anwesenden Sozialdemokraten Hof⸗ Andere Länder’) . .. 2 42] 27 875 87 geschützt, die kalte Jahreszeit gut überstanden. Sie verspricht daher e 8 3 ö““ Sinn, darüͤber zu reden. Sie wollen hier nur die Mitglieder des glieder der Parlamente sind, so könnte man mit derselben mann, Dr. Liebknecht und Ströbel erheben. Im 4. Viertel des Rech ein befriedigendes Ergebnis. 1 mata voch In de ege gTe 8⸗ Berhandtausschusses noch weiter von den staatlichen Behörden ab: Beweisführung auch sagen: Die Rechtsanwälte haben nichts Schluß 4 ½¼ Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 11 Uhr. nungsjahres 1910 Se6 65 867 831 408,12 693 025 66 In dem Bezirk von Erzerum dagegen, dem bei weitem wichtigsten Bialamlenr Wisente . g- 2 8 Heves ev.g” Plesser veng. machen. Ich kann diese Absicht nur als direkt unsittlich be⸗ 3 19g. n SFerca eieneg hier im Hause stunden⸗ (Dritte Beratung der Zweckverbandsgesetze mit den Resolutionen 3 Rech b -L4. 1-—K E-A.b- den. 36 Ve. des Kaiserlichen Konsulats, konnte infolg Bestand ab u 8 E Blutauffrischung erbält veiber - ange Reden hält. Welche Partei glänzt denn mehr durch ihre der K ission. 8 Im Rechnungsjahr 1910 280 592 3 738 821 53 863 159 69 es frühen Beginns des Winters ein Teil der Aecker nicht bestellt *8 eg Fu 11156‧ Abg. Cassel (fortschr. Volksp.): Wir ;1 8 9 ihren sder Kommission.) 8 ETETETTEEEqEEETETTETTTET 8 1 5 8653 8 1 füpor se „veiofe, melden nun russische Tageszeitungen, daß unter den Rindern auf den 2 schr. Volksp.): Wir können durchaus nicht ein⸗ werden. Die bestellten Saaten gingen wohl gut auf, aber sie erwiesen ““ Milsbran 82 sehen, warum die Vereidigung und die Entlassung 19 Disziplimar⸗ Statistik und Volkswi ') Außerdem: im 4. Viertel 1910: sich der Kälte gegenüber zu schwach. Dazu kam, daß nach anfänglichem ETE’ -—— perfahren bier eingeführt werden soll. Die CEigenschaften der Ehr. olkswirtschaft. n 5250, ks Abfälle von Tabakerzeugnissen im Werte von 1931 scharfen Frost Tauwetter eintrat, das von starken Schneefällen gefolgt 19 asfse, suh Miltbrant ehe e e und Zuverlässigkeit dürfen nicht mit politischen Gründen ver⸗ Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker vom 1. bis 10. Mai 1911 und im Betriebsjahr IWWö6 (Herkunft unbekannt), war. So ist ein Teil der Saaten erfroren oder unter dem Schnee , Ies beeAee n b jedenfalls aber handelt des sich küphs werben. „Dazu würde der Antrag von Brandenstein führen. . beginnend mit 1. September. 1 zollzuschlagspflichtige Abfälle von Tabakblättern, die von Her⸗ gefault. Man schätzt bei weiterer normaler Entwicklung des Ge⸗ IEe exeTbbb den Acg „Homburg (nl.) erklärt sich gleichfalls gegen ib. S1 ene stellern zigarettensteuerpflichtiger Waren weiterverkauft und in bliebenen den Ausfall in dem Ertrage der Ernte gegenüber V großen Wisentbestand zu vernichten drobt. Die letzten Zeitungs 2 . 22 d überflüssi sei sr-* 2 2 2 8 22„ 8 F v“ X“ 8 8 8 Wisenibef zul nichte rodl. Die ecplen Jenmngs⸗ dern 8 8g- der vollständig überflüssig sei. . X“ ö11ee““ Einfuhr Ausfuhr den freien Verkehr abgefertigt worden sind 25 der Ausführ.-⸗ jahre auf 50 %. 8 nachrichten melden, daß bisher bereits 140 Wildschweine, 800 Elche ap . . MMN 2 . I 3 1 8 8 8 2 8 f42 5 12 98 8 . . C“ 1“ 3 Dlen meleden, 18 Disdoe Dereres 1. —nelUcweine, 5 Siche Der Antrag von Brandenstein wird mit den Stimmen der 11u 1 Bears AeFer 8; et n 88 vehs 81 5 Tabaksteuergesetzes vom 15. 7. 1999): 8 * 11.“ 8 und 40 Wisente in der Heide verendet aufgefunden wurden. Wenn das Kenservatihen und des Zentrums angenommen. G ““ 8 im Spezialhandel im Spezialhandel für 1 49” akstaub und Tabakgrus (Zollzuschlag: 23 Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien. so weiter geht, dann wird auch der stolze W 8 8 NMor 1 84½ 88 8 8 21. 8 53. * 8 14 2 8 2 8 H. er Ig es . 1. Peh T. A7 en d2* b 8 30 bestimmt, daß der Verbandsdirektor von der Ver⸗ 8 1 Ethses —— 18 Im Rechnungsjahr 1910: 8 Das Kaiserliche Konsulat in Varna berichtet unterm 6. d. M.: dem Buche des Lebendigen ban sversammlung auf mindestens sechs bis höchstens zwölf 8 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept 1 11 297 kg bearbeitete Tabakblätter im Werte von 837 Die Witterung des Monats April war im Amtsbezirk des Konsulats 1. bis 1910 1909 190 8 6 062 kg Abfälle von Tabakerzeugnissen im Werte von ö“; Lnmar⸗ binreichende Niederschläge 4 2 . 2 b S8459 7 8 1 - 8 ℳo, vv zo Krübßiah ssa 3 PSip * is⸗ W isgat is in bis bis b bit, b. zollzuschlagspflichtige Abfälle von Tabakblättern, die von Her⸗ . aten. Die Mais⸗ und Bohneneinsaat ist in schaften eine Kommission e

4

1388

* 2„ . 4 Jahre gewählt wird und der Bestätigung durch den Köni dedarf 8 gung durch den König 1 Die Abgg. Hirsch (Soz.) und Genossen beantragen, 8 1918”ü 18, 10% stellern zigarettensteuerpflichtiger Waren weiterverkauft und in eeeeb; 1 den § 30 zu streichen oder, im Fall der Ablel ieses An⸗ en freien Verkehr abgefertigt worden sind: .. Infolge der steigenden Preise ie Zufuhren i e ees eeen 8; 1 das Erf a. , ehnung dieses An 67 570 kg Tabakstaub und Tabakgrus (Zollzuschlag: 23 Sonderheit in Mais recht lebhaft: sie betrugen im Monat April: witsch, der Vorsißende der Hu der ferneren Bestimmung des § 30, das auf Dienst⸗ Darunter S 2). 1 8 eee entsandt. Er sollte dier genaue Studien über die Ledensdedingungen

. . 2 . 2. 8 7 4 4 Seedlea ta 0 5 711 kg M 6, 9 900 2 M g; 2 W. SI 2..& goerp mFollon 8 malbb 5☛ Amunn 88 vergehen ex Verbandsbeamten, die dei Verbandsdirektor zu Verdrgeetrgeri⸗ vgbign und dem raffinierten V 1u.““ r e ööhnw Weizen - 4 00 e.*. Besf kauta Ler Lecrecsen enfelen und it nan nech Ft chegsrcer

vanr 8 . in2 . 9„ 8 8 2⁷ 8 5 8 8 Aufentba B mfangreichen Klung. dwerwellem Mater Maßgaze Amnendune süben 6. öö Bien der e11““ I8 ) Mit Mengen 1uscemen 153 110 Fg im Werte von 143 780 ℳ. Manse. 1 b14 1ü99 rzckgekehrt. Hossenklich hat seme Raze den Erelg, doß der klerrr Iumme g finden, daß an Stelle des Bezirks⸗ eeee. 3 55 2 ) Mit Mengen unter 1000 kg (10 dz) Tabakblätte bezw 2 Je788 16 d2 b *

zschusse Oberben 5 9 davon Veredelungsve IrS 515 8 a. unter 1000 kg (10 dz) Tabakblätter bezw. unter Hafer. . 162 164 1 urwuchtigen Ais Glles, bas 8 vecheshalcngsher i tritt, b beantragt Rübenzucker: Kristallzucker Eardeucher) 1 515 1 819000 M,85 Pgetren . 8 18 VV“ Abg. Dr. K 8 ( statt des Oberverwaltungsgerichts 116¹“ 176 b 8 b 8A 1 Berlin, den 15. Mai 1911. 1““ Boßase e 6

9 5 6 r5₰5. Ss 5 bb5 . . 2 5 2 2097 857 8 1 . b b Bohnen 8 8 3 14 die Beschlußbehörde für Groß-Berlin eintreten zu lassen. davon Veredelungsverkehr . .. . . . . . 1 121 876 2 304 878 9113 Kaiserliches 8 ((dedes Amt. Hirse.. 1 3 B“ 118 Feaben v eln⸗ üs AntrAbg. Dr. Liebknecht (Soz.) begründet den sozialdemokratischen Platten⸗, Stangen⸗ und Wurfelzucker (176 ).. 22 899 426 131 321 685 8 I b Wicken... 6I 322. dhe 2— und Absperran Antrag. Wir sind Gegner des Bestätigungsrechts des Königs. Das gemahlener Melig (176 ao9 * 11 061 244 654 242 826 16“ April in erster Luie mit Mais. In Weizen waren die hiesigen Das Kaiserkt gesundbeitsamt det deas Erlösche

Das Fundb 8 I

dz rein veeõn

2 . 9 8 E4. mMszn 28 S 8 Rest dieses urwüchsigen Wilde ure ki im Kankafus medet,

2Serte S

V 8

98 11“ Das Getreidegeschäft befaßte sich während des Monats 31 70 Weebhbheee b

Zentrum hat durch den Grafen von Spec allerdings gezeigt, daß e davon Veredelungsverkehr.. . v b 1 2 1 . gezeigt, es . go 2 8 . einen a soluten Monarchismus vertritt. Durch die Bestimmung dieses Stücken⸗ und Krümelzucker (176) . 182 481 198 270 1 16““ Mühlen die Hauptkäufer, kleine Mengen wurden auch wieder nach Maul⸗ un lauenseuche dem Wiebbdofe zu Magdedur § 30 wird das Zerrbild des Zweckverbandes nur noch vergrößert. davon Veredelungsverkehr. 1 v. Saatenstand i üdlichen Frank eich. ((Griechenland und Antwerpen exportiert. 2 om Wiehh⸗. am 13 Mai 19 1. Abg. Dr. von Kries (kons.) begründet seinen Antrag damit, daß gemahlene Raffinade (176 f).. 68 136 731 109 330 Ind im Fen Frankreich. Das Ausfuhrgeschäft in Mais gestaltete sich sehr rege; allgemein im Entwurfe ja die Beschlußbehörde als erste Instanz ein⸗ davon Veredelungsverkehr 4 * 590 de Der Kaiserliche Konsul in Marseille berichtet unterm 11. d. M.: etwa 4500 gingen nach Antwerpen. 2500 t nach Dänemark 1500 2 geführt sei. Dieser Grundsatz müsse auch hier durchgeführt werden. 1““ Brotzucker (176 =vẽõ 2 1 8 112 191 90 807 statetzt vorliegenden Berichte über die Entwicklung der Landwirt⸗ nach Tunis; außerdem dezog Griechenland einige Partien in Säcken. Der sozialdemokratische Antrag wird gegen die Stimmen a 28s. delungsverkehr. 1 .“ 172365 38087 an 6. A südlichen Frankzeich bestätigen die frühere Meldung, daß der Antwerpen war serner Abiehmen von ehna 10. Gersten eben der Sozialdemokraten und Freisinnigen abgelehnt, der Antrag K meben ““ . v 8 7 e at Rammie Pcsplich ascptretene Fro “] bchäcen 1. 6 2 eemlnakt 1— 2 . G 3 b Kandis (176 i) . 378 22 05 9* ent! e frühzeitigen Rebensorten haben schwer gelitten, stände in Hafer konnten die üreke Nachfrage in dieß Artikel 4 er 8.: .“ 1 bb-5 21 449 2 eber M;,5. veitie M 8 8 stände in Ha er vnnter 2 dn Rark Rar mage m eem Artgteen von k und geh e 30 angenommen. . 11II““ davon Veredelungsverkehr 48 88 Frühe Pfirsich⸗, Aprikosen⸗ und Mandelbäume. Auch die nicht befriedigen. Die üdrigen Artikel wardn für den Handel ohne Kreuprdeefsin Cece⸗ §ᷣ2 regelt die Aufsicht des Staates über die Verbands⸗ anderer Zucker (176 k/n) E11X“*X* . 27 608 253 047 3 835 0⁵50 2 707 326 Da vez und Frühkartoffeln sind empfindlich betroffen worden. Bedeutung. 1 e nm A8 MR 8 verwaltung durch den Oberpräsidenten in erster Instanz und RFöbrzuckr. roher, fester und flüssiger (176 k). 1 917 2 ihr gegen haben die Herbstgetreidesaaten kaum Schaden genommen; Die Preise gingen in Monat April in die Höhe und betn 8 ehn beß ·* 90 8- Cx; 3sünnn

die Minister in höherer Instanz; auf die Aufsicht und die Rübenzucker, roher, fester und flüs 4776 wsctand ist gut bis befriedigend. Die Feldarbeiten finden unter en Monatsende den Donvelrensber ud eee Perdes ie Min. r. ; 2 „fester ur 6 111u16166“ 26 006 250 280 3 801 528 2 66 günst I⸗. riedigend. Die Feldarbei 1 ; gegen Monatsende für den Doppehzentner 10 d Varna: I1“ d8 Rechtsmittel dagegen finden die einschlägigen Bestimmungen 8 davon Venae üreaeeaee ae 22 475 kes sigen Medingungen 18 e.. und 8ee Wiesen 1* 8 in Weizen ie nach Dualtat 8 ö28. 1600 Fr. IIn der Provinzialordnung Anwendung. enzer Sfcstes use tüssiger Zncher ühic 1 EEe—.— Gön e „Fmncinnati- ab Hambarng 1 .

ab f 2 5 3 f. * Abg. Dr. Keil (nl.) befürwortet seinen An trag, davon den § 122 davon Veredelungsverkehr 8 2 G

8

6 .2 2 gesetzt T dagege G 4 91 ; . 440 n d . . 9 g vorschie or 8 * 3 8 . 8 8 27534 57 Rebschädlinge e Ußes datz Feübhteibthe Aukäveten veeschiedener Hafer ““ b. 8 „Kaiser Wilhelm der Große“ ab Bremen . 8 ; 8 Reogahemn 26G üörre NezeInen e berrg 8 t-von Iclt t Seeebaen. Seit futter; Rübensaft, (176 n) 41 2761 81 999 3 eee gee s üece 18. Se i/I sei von dieser Befugnis der Auf sbehörde rkei - Eb725 88 276 31 09 39 58 8 8 2 w 8 sichtsbehörde gar kein Ge davon Veredelungsverkehr.. . 2 b11 21 894 32 583 Getreidemarkt in Italien während des Monats Nr. 4643 angeordnet, daß Zercalien aller Art, mit Ausnabme ven „Kronprinz Wildelm“ ab Bremoen W. Juni Weizen, keinen Ausfuhrzoll zu entrichten haben; diese Maßnahme „George Washington“ ab Bremen 21. Junt,

3 039 übrig. Die nicht vom Frost betroffenen Reben haben sehr gut an⸗ Mais ⸗Frmn Friedrich Wildelm vemen 3. In der Provinzialordnung, der das Recht zur Auflösung einer Stadt⸗ Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse) Melassekraft⸗ p 8 88 . 39 511 b Das bulgarische Finanzministerimm dat durch Rundschreiben Kronprinzessin Cecilie“ ab Bremen 13. Jund, 87. * ,2 Die Auflöͤsung würde auch gar keinen Zweck Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht: April 1911, 1 1 Freabe Zusammensetzung wiederkommen würde. Gesamtgewicht.. 11““ 2 404 49 450 45 256 Weichweizen. Der im Berichtsmonat auf dem Weltmarkte ist zum Schutz der einheimischen Mühlenindustrie getroffen. „Kaiser Wilhelm I1.“ ab Bremen 27. Junt, 8 ““ 1““ * „Amerika“ ab Hamburg 29. Juni.

zubebalten Wenn die Aufsichtsbehörde von . /I 2, H. ’* 88½ nen steigenden Tendenz konnten sich auch die Italienischen ab 1911. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. tte nicht verschließen. Die Käufer folgten aber dieser Preis⸗ Peiti hius. a. Ankank. . Irhrrhee.

1

Abg. von Brandenstein (kons.) bittet, die Bestimmung bei⸗ Menge des darin enthaltenen Zuckers. i 8 1 069 19 382 16 661 eingetrete