1911 / 115 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

berstorbenen Zimmer 1 G 88 A. Zimmermanns Ferdinand Ri b rufen. Der M. 8e nan 1 ichter be⸗ zoben und von dieser öee eterve Zimmermann Ferdinand Richter durch Ausschlußh tsemn angenommen worden ist, ist die Ehe ber Parteien scheid G 8 Het, 1. gal; das Abkoömmlhnge des Gdenesdonh; 8. ußun des unterzeichneten Gerichts schuldigen . t scheiden, den Beklagten als er am 6. Februar 1904 die Ehe gesch meinschaftlichen Gn bichein sind, Erteilung eines ge BStade, den 10 Mai vüftloe W Last zu legen.“ Klä ber . ühes Kosten zur böslicher Absicht und gegen hegerlöfsen habe h 170811. Oeffertliche Zustelleꝛug. srit 13. Dezember 1910. D. lebenden vier Gesq scheins für sich und seine noch Königliches . 38 Sitzung des Kgl. L. gerin ladet den Beklagten in die und sich nach Amerika begebe Willen veilaße Der Fabrikarbeiter Friedrich Fülling in Schwelm 111“ Beklagte wird zur Vormittags 10 nühr, geladen. 9 ke der ¹ 3 7 üee 2 8 Bechüüce ddr sich ung sene noch 1.“ Sihamng 88 Kate Lunegerichts Zrnkenthal. Ir. Ziott. sei setnen P 8 nebeben 8 owie 8 Vormund der minderjährigen Marget Füsling in des Rechtsstreits vor das öffentlichen Zustellung vbis eehe 1 um Iwe 1 Zum Verkauf von [170121 ellners Eduard Ri Z“ (16248] F Sumstag, den 8. Juli 191 9 Weggange nichts für den Unterhalt jen bore 8 65, 88 Königliche Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof, Abtei stellung wird dieser Auszug der Klage a. ungefähr 135 000 kg alte Akt hiermit öffentli 9n Richter werden daher 248 8 Vormitta 11““”“ 1, Ehefrau getan habe ee Per en Unterhall se Schwelm, geboren am 6. Juni 1910 2 Tempelhof, Abtei⸗ bekannt gemacht. 8 88 ee“ dem ihre Erbansprüche bei 5 EE“ vom 26. April 1911 sind Kal. EE1“ ö war, die 1““ genrungen devolmächtigter. Rechtsanwakt Heinr. G öEE“ 85 29 1, Zimnerz. Dambur vdg 10. Mai 1911 65 1 000 Facci hen b geicheeten Gericht anzumelden. Ersolgt folgende Urkunden: 1) der H II1I1“ erichts Frankenthal zur mündlichen Ver⸗ mit dem Antrage, die Ehe der 2 nachzusuche Schwelm —, klagt gegen den Ührmacher We n 1“ acibe 82 Fehsscen⸗ eine derartige Anm . rsolgt 58 en: 1) der Hypothekenbrief über die handlung des Rechtsstreits nit dem Antrage, die Ehe der Parteie zeisuchen geegs —, klagt gegen den Uhrmacher Willy geladen. Zum Zwecke öffentli 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte b S Anmeldung binnen 6 W seit im Grundbuche von Ins 1 r die sstreits vor mit der Aufforde de 8 Ih. arteien zu trennen“ frühe Schwelm, jetz v geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell vir 1X“ 8 der Bekannt ng binnen 6 Wochen seit 3 üche von Insterburg Nr. 151 in Ab⸗ eknen bei dem Prozeßgeri 5. rung, den Beklagten für den schuldigen Teil in 1ennen Pape, früher in Schwelm, jetzt unbekannten Auf⸗ dieser Aus I Ebaoe tliche Zustellung . sace., Raavfe 8 Beke machung I“ 3 teilung III. . 151 in Ab. n Prozeßgerichte zugelassenen Rechts b r den schuldigen Teil zu erklz , halts, unter de Behauptung 8 Auf⸗ eser Auszug der Klage bekannt emacht [17060] Oeffentlich 3 streifen ampfen, flener 8 Senee nich vir dem Antrag⸗ 1— unter Nr. 13 a für den A oth ke anwalt als Vertreter 88 b ee;. ven 8* S⸗ und ihm die Kosten des Rechtsstrei dl rklären enthalts, unte er Be Hauptung. daß der Beklagte B li 5 m., 9 . 8 8 D hb . E2 uüstellung. eife 3 gte Erbschein erteilt werd Albrecht Schulz i 1 potheker 8 eter zu bestellen. In Ausführung Die Klägeri 8 Rechtsstreits aufzuerl r der Mutter der Margot Fülli San . Berlin, den 10. Mai 1911. Der Kaufmann Max Wenck in Königsb Fließ⸗ d. 20 000 Rechnungs⸗ Halle E eilt werden. 1 ) ulz in Insterburg um esch iebene der bewilligten öffentliche - 88 SAI g]† Die Klägerin ladet den Beklagt zuerlegen. da e der Mutte der Margot Fülling, nämlich der Mp 5 8, 8 . *&f 18öS ar Wen in Königs berg, II. Fließ⸗ 7 Nech 9 .S., den 6. Mai 1911 18 500 Darlehn, verzinsli umgeschriebenen öffentlichen Zustellung wird vor⸗ T en Beklagten zur mündli Näberin Elisabeth Füll zu S Müller, Gerichtsschreiber straße Nr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Jus d Käntali Darlehn, verzinslich mit 5 %, 2) der stehendes bekannt gegebe 8 or⸗ Verhandlung des Rechtsstreits zot mundlichen Näherin Elisabeth Fülling zu Schwelm, in der Intskiehehe 18 S.2* 2 Lin 8öS85 ozeßbevollmächtigter: Justizrat 1 apiere, Königliches Amtsgericht. Abteilung 15 a. Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Feder Frankenthal, Mai 1911 kammer des Königkichen Landweichte zerste Zivil⸗ 88 esetzlichen Empfängniszeit, vom 8 August 1909 bis des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Tempelhof. Abt. 4. ööe klagt gegen den Hoteldirektor] . g⸗ 1 200 „Bücherdeckel zur freien [16637] Aufgebot. 151 in Abteilung III unter Nr. 14 für Kgl. Landgerichtsschreih 1 auf den 23. September 1911 Vor Ostrowo Dezember 1909, beigewohnt habe und als Vater [16597] Oeffeutliche Zustellun Keneen früber zu Königsberg, jetzt find V 1 Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgend die Frau Franziska Schulz, geb. Ackermann, in 8 It. Landgerlchtslchreiberei, ([„ Uhr, mit der A einen zormittags der Klägerin in Anspruch genommen werde, zur Die Firma Carl L ppold hier der Vetl en Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 31. Mai 1911, Vorm. 11 Uhr, in Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßvernealt 8 umgeschriebenen 9000 Gr 1 11 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt 8 9 ge⸗ Gablung SSsgs verpflichtet sei, mit mächtigter: Rechtsanwalt Dr S I Zeit k, ““ Z11“ Sn Voreltingegsteäug F. 88 8 esgeaafendefs eödes Fafbettea amgescrfben . b 8 Ge te zugelasse Anwe bestene Bm Antrage: den Beklagten kostenpflichtt 5 ter; sanwa Dr. 3 allin hier, Zeit b August 1909 bis Januar 1911 für 1728,13 23 mmer 20, statt. Die Abnahme der P apiere zu versto Kaufmanns Friedrich Magnus Inst 0, für kraftlos erklärt. Gipser August Hämmerle Ehefr Zum Zwecke der öffentlichen Zustell giree e 1b ostenpflichtig und vor⸗ klagt gegen den Kaufmann Fritz Aue fri Waren e AE1“ p 5. S 1 Heinrich G s Friedrich Magnus nsterb 272 Apl eb. Ranse Luin Hefrau, Frieda Aus 8 ütlichen Zustellung wird die 1 voll trreckbar ee. sg 68 Heen. ann Fritz Auerbach, früher Waren entnommen und auf den Kaufpreis nur 50 8, b, c und e muß vor dem 15. September 1911 . Georg Schmidt . Insterburg, den 27. April 1911. geb. Raufer, in Freiburg i. B., Prozeßb . Auszug der Klag a ge d dieser aäufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kinde, z in Leipzig, jetzt unbe e he. Hauf den Kaufpreis nur 500 „.*. zZ vor dem 15. September 1911, Bee Sseairle Sgseoh Hhababs ehe Königliches Amtsgericht. Abt. 2 siigte: Rechtsanwalt Distel v Ostrowo, 8 8 b Händen 9 Vormunds 888 seinet Geburt an, bes der ö11“ felblt 82 daß der Kaufpreis am 1. Februar 1911 5 f Peschnangebepene 8n CI11“ Feherrasete Sfn Fgennts inseer he Uügie: Fehtn nmast urg t. B. klagt Der Gon 11. Mai 4911. zur Vollendung des sechzehnten Lebensjabres 111““ or für in der Zeit fällig gewesen sei, mit dem Antrage, den Beklagten 1. s 28. Junt 1911 bewirkt werden. Die Ffcen e hie 8 decs ärge Hohe 1geh V ö“ chrsschreiber des Köͤniglichen Landgerihst Umterhalt eine im voraus zu ö bis 19. Juni 1909 gelieferte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1228 Se Verkaufsbedingungen nebst Gebotbogen können bei und in Hamburg am 27. Janu S. geborenen Emserf F Hanf. geb. Milde, in Rirdorf bekannten Orten abwesend, auf Ehescheid 8 von vierteljäbrlich 75 ℳ, und zwar die rückständigen mit dem Furage iee Fach I1“ schulde, nebst 4 /9 Zinsen seit dem 1. Februar 1911 zu zahlen, ͤ1114““ Haufmmanihs Fuiedrich 88 erstorbenen b Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grund von § 1566 B. Gav Fhescheidung auf Die Arbeiterfrau Auquste Otto geborene Rer 99. 8 1 . dig des Bekla gten g. Zahl 8 eupfel ötige Verurteilung Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Zimmer 27, eingesehen und von dort gegen porto⸗ Magnus Heinrich Georg chreuer in Berlin, Kronenstr. 3, kl. ö1“ und ladet den in Filehne Prozeßbevollmä KAw ne Reinke, Ersten jeden Kalendervierteljahres 8 zur Zahlung von 354 nehst 4 % läufig vollstreckbar zu erklären. Kläg 8 und bestellgeldfreie Bareinsendung von 50 bezogen klagt gegen ihren Beklag zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ee rozeßbevollmächtigter: der Rechts indlichen Verhand Ulahres zu zahlen. in Kläger ladet ehees Le E1“ 9. 1 8 zog streits vor die I. Zivikkammer des Großh. Land⸗ anwalt Freymuth zu Schneidemühl klagt gegen mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der leistung für vorläufig vollstreckbar zu klärendes Rechtsstreits öni genanm destegeüsen und aun de, A⸗ . ev G ßh 1d⸗ 9 9 * agt G 9 5 8 . 4 g vollstr ck 1 R ch 3 . Großh. Land⸗ ihren Mann, den Arbeiter Adolf Ott It gegen Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schwel lirteins Penl eckhar zu erklärendes Me htsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Felmsr⸗ o, früher n vmer 15, auf den 5. Juli 191¹1 CCC178 de een. wird zur mündlichen Verhand⸗ Landgerichts zu Königsberg in Pr. aut den 18. Sep⸗ schrift „Angebot auf Altpapier“ porto⸗ und bestell⸗ . gs g des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ tember 1911, Vormittags 9: Uhr, mit der geldfrei an uns einzusenden. Zuschlagsfrist bis 1 12. Juni 1911, Nachm. 6 Uhr. Cöln, im Mai 1911.

i. B., dann in Rheinf (Schwei einfelden (Schweiz), jetzt an un⸗ [16618] Oeffentliche Zustellung B 1 AX 2* J. rT 8 fti b 8 Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am ur]Zin 2 8 3 Si Zur Z1 isen seit 1. Juli 1910 durch gegen Sicherbeits⸗ den Beklagten zur mündlichen erhandlung des 8 8 Könis genannten Termine verschlossen und mit der Auf⸗

Schmidt aufgefordert, ihr Gerichtsschretberei dat hihne Forderungen bei der Ehemann, den Friseur Hermann Hanf, ;. Zt. unbe justizgebäude vor deneh ee gen h Zivil⸗ kannten Aufenthalts, fruber in Rixorf, Emseeftr. 25. gerichts zu Freiburg i. B. auf Frei 7 Mittelbau, Zimmer Nr 165 ncgte g he co⸗ 88 188 8 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag 1911, Vorm. 9 Uhr ““ 8e Fhlehne. h , n Nr. 160, estens aber in auf Ehescheidung. Die Klägeri p. F eine Süse. 1 1 er Aufforderung, böslicher Verlassung. § 1567 B. (G.IZZ. „„Drund 9 Uhr, geladen. 3 C. 818] . in L schwei f den ᷓc1“ 9. D Klägerin ladet den Beklagten einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ 8 licher Verlassung, § 1567 B. G.⸗B., mit d i ieede 3 C. 818/11. gericht in Braunschweig auf den 29. Juni 191 Aufforder .“ 1911, Nachmittags 2 Uhr, anberaumt 1 7* die erst 3 n Verhandlung des Rechtsstreits vor walt zu bestellen. Zum Zwecke Fer 5he senen * Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und - Schwelm, den 10. Mai 1911. Vormittags 9 ½ Uhr, , 11 1, lassenen An d bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 12. Jun 1911. LE daferbg . anberaꝛ m en Auf⸗ 1 er e Zivilkammer des Königlichen Land Mer. t stellung wird dieser 9 e offentli⸗ hen Zu Beklagten als den schuldi 87 eil 8 nd en Liße Diätar B 12 . aden. 5 C. 5/11. ge af enen 2 nwa t zu bestellen. Zum Zwecke der Königliche Eisenbahndirektion. 1 1 ( Heiligengeistfeldflügel Erd in Berlin SW Hallos 8 en & gerich 8 II * 2 ieser Auszug der dla. 9 beka 8 r⸗ . 8 schuldigen Teil zu erklären. SD' Foeri ag er. 8KEgee gec. raunschweig den 10. Mai 1911 öffentl che eANI ; .27 8 1“ geschoß, Zimmer Nr 7145 G gel, Erd⸗ Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zir gemacht Klage bekannt Klägerin ladet den Beklagte 11¹n] Nee als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hi 8 ee ICCCCEAEE b ) Nr. 145, anzumelden. Die An⸗ auf den 14. Oktob 29 31, Zimmer 33, J. 8 n Beklagten zur mündlichen 2 8 glichen Amtsgerichts. Hilgendag, Gerichtsobersekretä bekannt v meldung einer Forde FFr ie An⸗ 1 Oktober 1911, Vormittags Freiburg i. B . M handlung des Rechtsstreits ie zwei. 7082 2 Zuste erichtsschreibe es Herzog icer Amtsger ön öberg. 4 a Fordgrung hat die Angabe des Gegen⸗ Aufforderung, n. & b 1911. ü6 kammer des Kera eeeen borche sweite Iic CE6 e. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 18. Königsberg, den 9. Mai 1911. 8 R. halten. Urkundliche s der Forderung zu ent. richte zugelassenen Anwalt zu bestelle b e⸗ Sschreiberei Gr. Landgerichts. mühl auf den B252Md Die unverehelichte Elisabeth Fulling in Schwelm, [16598 ffeutli zus 1 1 un Bawejssingeh S5. ; er ghe. walt zu bestellen. ecke nühl auf den 20. Sep 8 Korm; derlaht ertrete E 88 6 . Kenine dliche Beweisstücke sind in Urschrift der öffentlichen Zustellu 1u“ Zum Zwecke [16613] Oeffentli 85, v „September 1911, Vormi. 2 winderäbrig, vertreten durch ihren Vater, de 88 Seereliche Zastellumg. Gerichtsschreiber des Könialichen eri 1 1 gs 9 keas ellung wird dieser Auszug der Die Ehefr effentliche Zustellung. 88 18 mit der Aufforderung, einen bei den l Fabrkubeiter Friedrich Fülling in Schwel! den Die Firma Schellhass & Co. in Dingelstädt v1“”“ hefrau Marie Wenzel, geb. Troeppner, in Peece EEEE“ Anwalt zu bestelle. Nczeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 8 Z Rechtsanwalt Dr. Roehrig ““ See dIg g. 1 papieren. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies 8 . Haar⸗ da „klagt gegen den L. Jüne rüber j 1 Der Johann Friedrich Reutzel, Offenbach a M. b ü 2 da kutn, Fünemann, frübet in Geleirstraße 24: 9) Offenbach M, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Alfr aris, Frank⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

oder in Ubschrift ü üge N ßgla bi r Absch ift beizufügen. Nachlaßgläu iger, Klage bekannt gemacht. B 2 5 7. 1 e n, vertrete du Rechtsanwälte bres. Auszug der Klag bek t Albzllg C age bekann gemacht.

mann in Schwelm klagt gegen den Uhrmacher § agt gegen den Uhrmacher Heuthen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 2 fFuürr M2* M 1 g. 8 furt a. M., Brönnerstraße 6, klagen gegen den Gas

welche sich nicht 1G V melden, könne beschad 4 ze Rechts, v en, können, unbeschadet des Berlin, den 12. Mai 19 . „vor den Verbindlichkeit 3Pflichttei Föodel en aus Pflichtteils⸗ Sch Eoddelbü 8 5 8 8 . Schulze, 8 Eodelbüttel und Botsch, welche gegen i 3 gil Pape, früher in S ö“ 8 4 Und T2 gegen ihren E He⸗ 5 8 8. Willy ape, früher in Schwe 339 1 8 3 5 8 mann Carl Robert Wenzel, unbekannten Aacebe. B“ den 10. Mai 1911. Aufenehalts, unter 8 ö 68 Ftehehbgn Behauptung, daß die Klägerin dem B klagten laut t er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerig g, daß der Beklagte Rechnung vom 12 Oktober 1910 fünf Stück Knaben⸗ wirt Louis Mohr. früher in Offenhach a. M.,; 3t. Tiegs Bekanntmach 8 8 1 Woso E11“ Sn. Fe 1 unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, daß Bei de e. der §§ 39, 41 4 e 88 09, 8

rechten, Vermächtnisse Auf G 18 b ücksi tigt richtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1- rben nur insoweit Be glichen Landgerichts II. halts 8 § 1568 5 w Be⸗ 6 ——y— alts, aus § 1568 B. G.⸗B it de f t lägerin; B [16609] effentliche Zustellung. Fhescheid ng kl 8 G. -89 mit dem Antrage auf der Klagerin in der gesetzlichen Empfängniszeit, vo üge käufli ief scheidung klagt, ladet d Bekl. 8 an 990 8 gniszeit, vom anzüge käuflich geliefe habe 2 ligt, et den Beklagten zur münd⸗ 8. August 1909 bis 7. Dezember 1909, beigewohnt Bekla 1 ich geliefert habe, mit dem Antrage, den Oeff ch Il E 9, beigewohnt Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin e Beklagte aus Lohn dem Kläger zu 1 114,04 r des Gesetzes vom 2. März 1850 und B und dem Kläger zu 2 aus demselt 1, 111A1“*“*“ zu 2 8 ben Grunde unserer Bekanntmachun om 3 Mts

. ekanntma g vom 3. v. Mts. heute 8

f gen, als sich nach Befriedi R 9 Die Schauspielerin Hedwig W s Kli 8 ’1 Dedwig Wraase 28 che ge s 1 8, geb. F ling⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits v T die Zivil . 8 8 1 1 1 8 8 18 n8 d 8 22 V * 2 U 8 4 or Kr⸗ 5 8 8 12 8 A! 9 -s yrije- doe⸗ 35 obpst 5 F s 8 . 8 103, vers hulde mi de f s s 8 8 1 ¹ it dem Antrage auf k sten⸗ u en ö dg 8 1 m⸗ mMgesundenen 0o entlichen 8 l sung von? nten⸗

11.“ noch ein Ueberschuß beil, in B b * aftet jeder Erbe nach der Tei 6 beil, in Brandenburg a. H., Nikolaistr. 17, P. Nachlasses nur für Erbe ne er Teilung des bevollmschti burg a. H., Nikolaistr. 17, Prozeß⸗ kammer 4 des Landgerichts (Zipiljus U ichle ür den seine Seeas. bevollmächtigte: Rechts Ahble Prozeb 4 es Landgerichts Ham vil in Stetti W eece b 1 Feh der Verzindefgsete gie htelgenibrechendern Berlin Wets e“ Paulus, e. vor dem Holstentor) nen ae ede en. aia Eese ea „Wallstraße 6. Klägerin, Proheßtar bütaxsüchtig und vorlsaffgvontrass -—e— as derr Verb li t Gläubiger vug Berlin 1 1 agt gegen ve- ormittags 9]¹ ul 2 9 2. . machtigter: Rechtsanwalt Dr Mosog 64 8 858 2 g vollstreckhar zu verurteilen streckb A „pir2 02 18 Kufie; 0 pflichtige Verurtei 10 Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie „überen Zeitungsspediteur, jetzt berufs EE. 8 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen ihren Ehe kancvart Hr. Neosen in Stetth der Klagerin zu Händen ihres Vaters als Kosten der des Rechtes Rhlsann Zuransfdcen Verzezauns zan es zach zelnreawicssraheg de ercbhenbes nde für die Gläubiger dene Auflagen sowie W s 88 „jetzt berufslosen Richard bei dem gedachten Gerichte 55 8/ ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Lenzke, frübg Enthindun deen- nes Vaters als Kosten der des Rechtsstreits wird Fes Verhandiung von 1140 88. 1 88 sur Jahlung briefen der VProvinzen Ost⸗ und Westpreuße „denen die Erbe beschra raase, unbekannten Aufentbalts, früher in E⸗ 8 en Gerichte zugelassenen Anwalt zu Ste 13 er Karl Leuzke, frühet nbeeeeeie PeUtsstreits werd der Heklagte vor das König⸗ hteil b.“ 1 ern Gla g - G F eschränkt is nten Aufentha ts, früher in Char⸗ bestellen. Zum Zwecke 82 V Anwalt zu Stettin, jetzt unbekannten Aufe h lts, B. 1 1 Es Unterha ts für die ersten sechs liche A tsgeri . DNr ** 8 Cr Ronig Urteile 9 8 EEII1“ e ergehenden ur um 1. Oktober 1911 nachft hende Nun 2. 1— enn sie sich nicht - ottenburg, Goethestraße 8, bei Skribock, auf i2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wegen Eheschei annten Aufenthalts, Beklagte Wochen nach der Entbind 75 18 s liche Amtsgericht in Dingelstädt auf den 14. Juli U'teile füc vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur gez⸗ gen: 1“ ha w 8 8, d a ,1gns e9n t ße , S ribock, auf Grund der wird dieser Aus der Ladl 8 ngꝑwegen Ehescheidung ladet die Klägeri P 1 5 14. 8 dung 75 zu zahlen. Zur 1911 8 : B . li üsH.⸗n N. 1 iun ern ren. Zur gezogen: 8 8 eil ein, daß jeder Erbe ih Behauptung, daß der Beklagte seine eheli G Auszug der Ladung bekannt gemacht g, ladet die Klägerin den Beklazmn mündlichen Verhandl es R. . 2 3. Vormittags 9 ½ Uhr Llade Die mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite wird de tonach in, jeder Erbe ihnen 58se „daß der Beklagte seine ehelichen Pflichten Hamburg, d. 13. Mai acht. von neuem zur mündlichen Verh G Verhandlung des Rechisstreits wird der öffentliche Zustel . 8. geladen. Die Beklag e. Rechtsstreite wird der 4 Rentenbri s Nachlasses nur für den sei d—, der gröblichst verletzt, Ehebruch treib j. g, den 13. Mai 1911. streits 4 ündlichen Verhandlung des Rechte⸗ Beklagte vor das Königliche An 1 ird der öffentliche Zustellung ist bewilligt Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht i Rentenbriefe. entsprechenden Teil der Verbindli seinem Erbteil Leb dletzt, Ehebruch treibe und ihr nach dem Der Gerichtsschreiber des L. treits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Lun E gliche Amtsgericht in Schwelm Dingelstädt (Eichsfeld) den 13. Mai Offenbach a. M. auf den 27. Juni 1911, Vor. 58 898 800 89,e010 ”eac vh. 4 er Verbindlichkeit haftet Leben trachte, mit dem Antrag auf Eheschei sschreiber des Landgerichts. gerichts in Stettin⸗2 ier des Koniglichen La Schulstraße, Zimmer 15, auf den 5 - 8 Istädt (Eichsfeld), den 13. Mai 1911 111““ 10 18 rchasenKütise g⸗ n. Heer kach ü aeo an Ehesbehnen 8 des gerichts in Stettin. Albrechtstraße 3a. Zi . e Nauf den 5. Juli 1911, Der Gerichtsschreibe he Ee mittags 9 U S 81. r⸗ 59 1 - 22 849 870 1012 1496 1698 .Mai 1911. D ägerin ladet den Beklagten z r, [16614] Oeff . auf d 8 e 3a, Zimmer N. Vormittags 9 Uhr, geladen. 3 C. 81 chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 88 hr, Saal 19) geladen 1 2225 244. 2749 28 19 Der Gerichtsschrei Verh ladet den Beklagten zur mündlichen 1 Oeffentliche Zustellun auf den 11. Oktober 1911, Vormit Se. „geladen. 3 C. 819711. da- Neaeeclche daas. Se Offeub I1“ v11““] 2734 2749 2809 3001 3240 3319 tssehreiher des Ants Verhandlung des Rechtsstreits Die Ehe c8 lung. it der Auff „Vormittags 9 1 hr Schwelm, den 10. Mai 19 8 v Offenbach a. M., den 2. Mai 1911 1““ 240 331 2 gerichts. Zivi Rechtsstreits vor die vierzehnte Die Ehefrau Minna Wilhelmine Juli mit der Aufforderung, sich d ine teser Lise. Dlnn. 11o) 20. n 8 8 6 erhandiung de Recnas eitse üer te 8n erau Minna Wilhe vritte Juliette Witt⸗ 1 g, ich durch einen bei diesem AIg 2 1 effent iche Zuste Hlung. 888 Cursch 4 20 3955 3971 4032 4360 4361 Merl; hen Land 8 opf, G ner 8 zte 0 üs 1 3 Liße, Diätc 2 F e . xrö urschmann, 8 5248 5588 5742 6027 6069 6287 [166355 Berlin zu Charlottenbur en Landgerichts, 111 in Rech „geb. Fröhner, in „Hamburg, vertreten durch richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßber als Gerichtsschreiber des G Die Firma H. Duhme jr. in Schwerte, Prozeß⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amts gerichts. 647 8139 123 8829 6832 8971 7991 7321 Durch Ausschlußurteil vom 6. Mai 1911 ist der den 14. Juli 19n. Tegelerweg 17,20, auf Dres. Edm. Klee Gobert, Haß mächtigten vertreten zu lassen 8 eiber des Königlichen Amtsgericht. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Koppe in deee ö XX“ . 8 9 . 9 nno 8 * 88, 2 8 2 1⸗* . aan lnneee 2₰ 9 0 9 86605 1 22245 5 75 8 7 2 78 78 1 7873 7 3 7 28 Tan deann Jens Peter Knudsen, ge⸗ mit der Aufforderung Se nce. Fbütch, eat 8 ihren Ehemann August Carl Fresert e den 5. 89. 1911. [16306006 Oeffentliche Zustellung klagt gegen den Paul Bender, früher in d1e2h. o5 daot 22 8929 8731 8832 8868 2881 9987 oren am 13. Mai 1856 in Tyrstri 44 9⸗⸗ richte elass A⸗ 1 gedachten Ge- Friedrich Wittkopf, zurzeit unbekannten Aufenth e, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz Der minderjährige Emil Berk 1“] Wattenscheid, jetzt wohnhaft in Paris, näherer Auf Der August Gerhards, Kaufmann in Rolandseck 58 8491 8497 8509 8721 8832 8953 9131 9269 Tyrstrup bei Cheistiansf 56 in Tyrstrup, zuletzt in ‚zugelassenen Anwalt zu bestellen. Z1 %, aus §§ 1566, 1568 B. G.⸗L b Aufenthalts, —— lichen Landgerichts 8 jährige Emil Herbert Raue in Hartha, enthalt unbekann 88 Haris, näherer Auf⸗ Prozeßbevollmächtigter: Prozeß 8 b 8est, 9380 9488 9966 10409 10462 10478 742 10758 Christiansfeld wohnhaft, für 18. der öffentlichen Zus⸗ 8 en. Zum Zwecke 28; 11568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf 54261 1 vertreten durch se Vo de alt unbekannt, unter der Beha piung, daß der Sinzig. klo mächtigter: Prozeßagent Goldberg in 9966 10409 10462 10478 10742 10758 Als Zei d wohnhaft, für tot erklärt. öffentlichen Zustellung wird dieser 2 CEhescheid 1“ Antrage auf [15426. Oeffentli Anß v ) seinen Vormund, den Hutmacher Bekla ihr †Bes 9 un, Hatz Fer Sinzig, klagt ge te Chel Res 5 Als Zeitpunkt des Todes w 3 2 dieser Auszug der Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagte 5 ¹ fentliche Zustellun I Re z Hutmacher Beklagte ihr für auf Bestell in Gescheftszweck Sinzig, klagt gegen die Eheleute Restaurateur Peter 10424 10778 10821 10836 11064 11089 11302 188 8 Todes wird der 31. Dezember Klage bekannt ch . g der N. b en Beklagten zur münd⸗ De 5 g. ml Raue zu Hartha, Prozeßbevollmächti Fg r für auf Bestellung zu Geschäftszwecken S ““ 312 8 b 80 11327 s N.. ün er am 16. Januar 1911 geborene Andreas Uis 8,⸗ Hartha, Prozeßbevollmächtigter: käuflich bliefe 8 EEEEEEöI1ö Syben und N eborene Aben 3155 11315 1512 1 747 783 117 80, Mittags 12 Uhr, festgestellt Cha handlung des Rechtsstreits vor die Zini. vere dem 16. Januar 1911 geborene Andreas Ubic dölsanwalt Jordan in Waldheia f käuflich geliefert erhaltene Waren 399,73 ver⸗ in Rol Maria, geborene Abendroth, beide früber 12073 12311 12590 14929 19413 12402 Hüüinte Fi wha 8 1 denerrnie⸗ 3. nn. an säm⸗ deanslang des Rehtgtela,n ke Z vete dss seide Sie ehe 2 ö14.“ 88 gegen den schulde, und zwar laut Rechnung: ahr 27,8 2 1940 9 “] in Bonn, und setzt ohne be⸗ e 12341 12354 12379 12413 12442 12669 FKonigliches Amtsgerte b 8 Szmielirh⸗ „Gerichtsschreiber gebäude vor dem Holstentor) auf den [geb. Böckelmann, in Saarburg i. L., Prozeßbere eeeebeeeee jea 98,75 ℳ, am 11. Juli 1910 = 161,33 ℳ, annten Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptun 2763 12811 12836 12899 12962 13143 13152 g des Königlichen Landgerichts III. in Berlin. ebenen Vormittags 9 1 Uhr 8 8855 G Fess wefeen Grün in kemtpeldch kogt tung bEEE1““ hef 30. August 1910 = 139,65 ℳ, mit den atrohe räsflich 11“ böchldsh 1112 1“ 2527 8— 8 28 8 IS orderung, eine 7 8 8 ⸗- gegen den S 4 M 2 lnt Verlag er Vater des am 10. März Be östenfällig üufi s * „liefer altene Waren, 1 33 1417 88 Durch Nusschlußurteil 5. Npril . 1116610]% SOeffentliche Zustellun * ig, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Aufenth Its. bneider 2 kar Beirau, unbekante joll außerehelich geborenen Klägers sei, mi kärz den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar und Wea 1“ 88 Stüs Ln 1n. 5 am 12. Februar I8. 9 1en 58 April 1911 ist die Die Ehefrau Viktor Schneider Roslie b. Ros gffentliche Brale zu bestellen. Zum Zwecke der der B ba 8 früher in Berlin, Arndtstraße 22, mer Autrage auf vorläufig vollstreckb ges sü. hit dem zu verurteilen, an Klägerin 399,73 dreihundert 8. 1eea. im ganzen den Betrag von 7. L“ 1 U tcl ann 1e npel n de en 289 I des. Rost. elsclten Häelkas ne ae Ehen ehauptung, daß der Berlaate veS 5 b g vo ckbare Verurteilung des neun und neunzig Mark 73 Pf undert 382,35 schulden d sich als 730 5 1153 1309 1398 1668 173 376 4193 1 diebach, Kreis St. Colmar, Weidenmühlstraße: b 8 g wird dieser Auszug der K e 8, daß eklagte der Muttr es Beklag brlich⸗ neun und neunzig Mark 73 Pfg. nebst 5 und sich als Gesamtschuldn . CFvar, geborene Dienstmagd Katharina Reitzershahn mächtigter: R.Ft e Prozeßbevoll⸗ bekannt gemacht. er Auszug der Klage Füges Anna Eugenie Ulrich be getler E11“ sährlich 210 Unter⸗ Zinsen von 98,79 ℳ. seit 8 Plb. . ; doo zur Zahlung des sgenannten Räaraae verrilches 1879 1e9e 2.81 2489 3883 3819 2228 3 11 279 ist 88 öö. worden. Als Zeitpunkt des Todes gegen ihren Ehemann Viktor in Colmar, klagt Hamburg, den 13. Mai 1911. v nämlich in der Zeit vom 20. Nr. vom Tage der Geb 8 E“ 161,33 seit dem 11. Juli 1910 und von 139,65 6 haben, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt 1.““ festgestellt. ezember 1890, Nachmittags 11,59 Uhr, zuletzt in Colmar B“ 8.eSJ. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1 2 beigewohnt habe, mit den e jahre des Klägers. 8dö bi nemt erfünfen 16. Lebens⸗ seit dem 30. August 1910 zu zahlen 8 kostenfällig zu verurteilen, an Kläger ge. v11“ V uleßt 9 1 nhaft, jetz 58* e;*⸗ L 8 age, en Be agten vorläufi Ffs. G“—n—n b 32 Beklagte wird zur münd⸗ lich NMorb N., sahlen. ,₰ 382 35 839 nebst 50 Hinsoe soit E s. 73 Stück L C 4 Wohn⸗ und Aufe 88e 1G ae. lagter äufig vollstreckbar zud lichen Ve s gic. luͤn ichen Verhandlung des Rechtsstreits Be⸗ EEEb“ 7 273. 86 1801 190 9n99, 119) id Aufenthaltsort, auf Grund des § 1569 11 Oeffentliche Zustellung. urteilen, dem Kläger von seiner an lt liche e 1131 das König⸗ klagte vor das Königliche bTöö“ eu zahlen. Zur mündlichen Verhanskang Fas Felung 114 273 638 790 1261 1517 7.8 1749 19. 181 Fbefr 9 Seee . . 9 . 1 zno sp. 1 DUm; 3* C Waldheim ( 9 8 1 81 8 4 G 2 Sger 8 voijts6 w jo üni 2266 2563 26 8 326 5154 3 5256 31. efrau Marie Friederike Roihmund, geb. seines sechzehnten Lebensjahres als Unt 1911, Vormittags f1o u auf den 30. Juni auf den 9. August 1911, Vormittags 9 Uhr streits werden die Beklagten vor das Königliche Amts⸗ 2266 2563 2644 3117 4626 5154 5183 5256 alt eine im voraus zu entrichtende Geldrenten Waldheim, den 11 yi vn geladen. Zimmer 87, geladen. Der Rechtsstreit ist zur gericht in Sinzig auf den 8. Juli 1911, Vor⸗ 5360 5372 5462 5612 5624 5639 5672 5696 Mai 191 . E1““ Einlasfungefrist ist mittags 9] Uhr, geladen. 5994 6006 6037 6047 6093 6288 6293 6813 1gaa Sinzig, oen 13. Mai 1911. 6951 6964 7293 7432 7465 7615 7799 7970 8201 8564 8811 8861 8902 8914 8985 9066

St. Goar, den 9. Mai 1911 8 D. Nℳ 8 8 88 B. B 9 8 s B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen den Küßf Küstler, in Nürnberg, Forsthofstraße* *† g. Forsthofstraße 30 1, Prozeß⸗p⸗ Be* 8 zeß⸗ vierteljäh „r. 881 . 2 b ierteljährlich fünfundvierzig M. d die Der G schrei ünfr zig Mark, und zwar d Der Gerichts eiber de önigli f d; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auf 3 Wochen festgesetzt 8122 1. 3 do 3 9 nceeg 2 Lehnen, Aftuar, 9657 9712 9963 10319 10577 10662 10728 10765 2 99623 31* 9.8 2 728 10765

Königliches Amtsgericht. Parteien am 19. März 1901 vor dem Stand 1 g; 8 V2 am „März 19. d em Standes⸗ 25 S1. 6611] Bekanntmachung. v Colmar geschlossene Ehe zu scheiden, den bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Meye ücs In der Aufgebotssache F.: ; Beklagten für an der ; oes 1II Augericht Hotssache F. 310 hat das Königliche erklären und an der Scheidung allein schuldig zu in Hannover, klagt gegen den Lackierer (Maler) Karl rückständigen Beträge sofort, die künftig Iö14“ ldenburg i. H. für Recht erk⸗ 1.““ demselben die Kosten des Rechts Rothmund, früher in Hannover, jetzt unbeka nten me nden am Ee chene 16. ,18. Sktote⸗ de 8 es 86 ie auf den J öt erkannt: streits aufzuerlegen. D 9 . Hannover, jetzt unbekannt 8 pril, 16. Juli, 16. Oktober 056] effentli Echered. Cin 17nge Il. G“ See baötegde Stammaktie Nr. 1208 llagten n euenn,e Se ladet den Be⸗ auf Grund der §F 1565 und 1568 e S8 See. jedes Jahres zu zadlen. Zur mündlih Der Gactiesenbs retsaeh. . in Berli (Uünterschrift), Diätar v“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Kreis Old ger Eisenbahngesellschaft in Olden⸗ streits vor di ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lichen Gesetzbuchs, mit dem A ie E :(Verhandlung des Rechtsstreits wird dej Resgas.G9 .Hekehgeaitgnoßs geae sens 8 1 1 burg i. H. über 500 vo v n Olden⸗ streits vor die II. Zivilk⸗ eesgh. e eehres⸗ Parieien zu scheier i Antrage, die Ehe der dlung des Rechtsstreits wird der Bella⸗ Friedrichstraße 50/,51, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [17085] Oeffentli 218 1 . 8384 ,3 9 1B496 b reits! JII. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ arteien zu scheiden und den Beklagten 8 vor das Königliche Amtsgeri Berlin. I 17. anwalt 51, Prozeßbevollmächtig er: Rechts⸗ 2 gerichts. iche Zustellung. 12210 12218 12313 12398 1256 5⸗ 598 wird für kraftlos erklärt. Der Ans ’b gerichts zu Colmar auf de ü Lend⸗ Feil . 2. ndden Beklagten für den schuldigen in Berlin nigliche Amtsgericht Berlin⸗Tempelt anwalt Dr. Epstein, Berlin W. 9, Potsdamer 708 ar eevefimäct ns Rectennafe L“ e 8 . Der Anspruch aus d V 8 auf den 11. Juli 1911, Teil zu erklären. Die Klägerin 1 8 . in Berlin, Hallesches Ufer 29/3 II straße 7 9 . 9, Potsdamer.1179080] Oeffentliche Zustell 1 wig Metzger, ckerer in Stattmatten, 12844 12972 13142 13516 135 3587 13605 wns sür Reaftles eais der- uch⸗ en Vormittags 9 Uk 1“ 1, Klägerin ladet den Beklagten „Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 2. a. straße 7, klagt gegen den B szer 7 . e Zustellung. Prozeßbevollmächt gte: die Rechts . 11“ 972 13142 13510 13553 13587 binnanteilscheinen ist erlosche ittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich zur mundlichen Verhandl ““ den 14. Juli 1911, * 5 8 früher in L t gegen den Baumeister Beutzen Der Ferdinand Löb „P 5t. 2 ; ozeßbevollmäaͤcht gte: die Rechtsanwälte A. Meyer 13659 13667 13742 5 6 Oldenburg i. H., 11. Mai 1 erloschen. durch einen bei dies vaer 0 ng, sich di 84 Verhandlung des Rechtsstreits vor - Jul Vormittags 9 ½ Uhr rüher in Berlin, Kurfürstenstraße 50, jetzt unbe⸗ irk ö11““; 1g 11 .H., 11. Mai 1911. en bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ die 4. Zivilkammer des Königlichen L rens bor geladen. 2. C. 529/⁄3. 11 x kannten Aufenthalts. auf nstraße 50, jetzt unbe⸗ Birkenau im Odenwald, Prozeßbevollmä „in [u. Dr. Schmoll, klagt gegen den Johann Storck, 14847 14860 14992 15239 15313 152 38832 Königliches Amtsgeri 8 anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover auf d 8 Königlichen Landgerichts in 912 . 22973. 11. en Aufenthalts, auf Grund der Behaupt Fochte 1 vald, Prozeßbevollmächtigter: Handelsmann, früher in Schirrhof 354 9 5883 16 215 16231 16244 16281 10830 2 gericht. Der Geri - ächtigten vertreten zu lassen. Hannover auf den 11. Juli 1911, V Berlin, den 6. N 1911 daß der Be . B ehauptung, Rechtsanwalt Dr. Katz Fr. M 9 , anbalzsord, e0 Geuns 1932 18828 16188 1623 88 1b 8249 x8n Ilegerich D erichtsschreiber beim Kaiserli b b. ormittags . Mai 1911. daß der Beklagte ihm für käuflich gelieferte Dr. Katz zu Frankfurt a. M., klogt bekannten Wohn⸗ und Aufe gor [Gr 35 1ss 161.9 10333 le778 1421 er Gerichtsschreiber beim Kaiserktchan vandgericht 9 Uhr, mit der Aufforderung 8 g8 De grichtas s lei 28. r käuflich gelieferte Waren gegen den Willy T AE. , gSe Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund] 16342 16352 488 59 19 Fege⸗ 8 B 8 . 4 b dles; öeae ", en &. Neeg1hch n. dößeder Beklagte ihm b gegen den Willy Traß, früher in Frankfurt g. M. er Behauptn ß der Bek h 88 oset 1s389 17149 18323 18978 1885 b Durch Amsschlußurteil von heute sind die Pfand 1166429G Oeffentliche Zustellung ““ 5 zugelassenen lnwalt g. dem ge des Königlichen Aensechcch Berlin⸗Tempelbef mit bööe Mofel zraßs 60 ¹ lebi ancekounfen Uentbane 28 vanriaüse S Füche 8 811 8 88 iat sa f 1 8 8 er wEfritie zrgelasenen, Annal 8 llen. Seen Kh 3 verurteilen la er 3013,46 1 Ce 8 Se 1 N ze g gseter EEö fe 8 Nr. 20 406 über 100 zischen Landschaft Lit. F— Königsstraße Uer, emhnee Frepteg kr. m. Crefeld,]! Auszug der Klage b 1b g wird dieser 117053] Oeffentlich 5 se n, an Kläger 3013,40 nebst 4 % Zinsen ihm akzeptierte Inee ie on Bezichung auf den Rechtsstreit verübte Handlung er⸗ 17884 1793 57 18 8296 18387 1868. 2 r 100 ℳ, Lit. O Nr. 35 735 g Königsstraße 80, Prozeßbevollmächtigter: 9. b a age bekannt gemacht iche Zustellung. seit dem 5. Jo 19 1g. . in akzeptierten und an den Verfalltagen vorgezeigten wirtt hat, we⸗ 8 sorr 8710 18381 19139 19139 19294 19780 19116 1000 ℳ, Lit. 1) Nr. 1388 und Nr. 35 735 über anwalt Achte H vr. igter: Rechts⸗ Hannover, d Wan 9 Der durch seinen Vorm! R;, n b b 5. Januar 1911 zu zahlen und das Urteil Weechsel ni be 2 t Antra 1 nercn ganden femleceneSttase badiat; l474 I842 98 8 8 8 000 ℳ, Lit. Nr. 1388 2004 Sbnr ;, anwalt Achternbosch in Crefe Ep. den 11. Mai 1911. Vormund, Bierfahrer Heinre⸗ eventue S ; 4 Prteil Wechsel nicht bezahlt habe, mit dem Antrage, de drens zu verhängenden öffentlichen Straf 1 98 aas 18819 a02e laas üls 281138 ü T“ dis Lh0e86 6 gb⸗ zuwats lche dbesch in Cäld. llagt gezen eEls Der Gerichtsschreiber des Kealichen Landgerichts Lüprenn Hannover⸗Linden, Tegtmeyerstraße 11 1I vclit elha gegen L“ für Ferfangs Beklagten durch vorläufig 1131“ Frh. rer ece ngen LT1“ bedroht 19474 19479 19510 19527 u“ 1 Sei 3 Königsberg i. Pr., früher in Erefeld, Stefanstraße G b Driesch, —— b 8. gesetz vertretene minderjähri Heinrich Pa “] r Kläger ladet den kostenfällig 3 Furtei AIe 1 S gter angefochtene Urteil, indem er 20176 20209 20287 2 13 20493 20556 20657 . Pr., den 3. Mai 1911 1 Crefeld, Stefanstraße 6 wohnend, unter den 116616] Oeffentli 28 rjährige Heinrich Pa Beklagten zur mündlichen Ver 8 ällig zu verurteilen, an Kläger zu zahlen: das Schuldverhältni I 2 sche 18 20181 21239 3295 27898 27127 2144, Fs⸗ 1 . . ite 4E. rne . 2 effentliche Zustell HPoß zu Linden, geboren d 5 I 1 ,0 ichen Verhandlung des Rechts⸗ 199 und 6 % Zinsen sei 25b 8 98 huldverhältnis auf einen Schuldschein vom 121082 21184 21259 21: 21326 7 hea äh in der bereits zugestellten Klageschrift aufgeste D ustellung. den, geboren daselbst am 17. Dezembe streits vor die 2. Zivi Fe⸗ 99 und 6 % Zinsen seit 1. März 1911, 231 11. November 1903 stü⸗ 1 21082 21184 21259 21297 21326 21427 21440 8 . hauptunge ; 8 rif. aufgestellten L e⸗ Die Ehefrau Barbara Stät 11“] . 1910, Prozeßbevoll schti 7 8 o-he 92 1 ie 2. Zivilkammer des Königlichen d 6 % Zinse ½ 52 & 8 EETE— ovember 1903 stützte, erwirkt, trozdem er den-·1¹ 21481 21718 21730 21782 22025 22182 2 11““ 2 gen mit dem Antrage auf Eheschei , Maz Barbara Stäbe, geb. Fischer, in . 2el Umächtigter: Rechtsanwalt Lichten Landgerichts 11 in Berli 884 oniglichen und % Zinsen seit 25. Februar 1911 und 10,20 gleichen Schuld W s n Klo ir 222,9 22237 B3is 22271., 89 Bares 28200 588 8 Kläger ladet die Be EE11“ eidung. Der ainz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanw 4ꝗb berg zu Hannover, klagt gegen den Arvreiter Peal Ufer 29 2391 1 in 2 erlin SW. 11, Hallesches Protestkosten. Der Kläge b ““ dbetrag bereits gegen den Kläger in 22260 22287 22365 2237 8 Zerke svöägetan des unterzeichneten Gerichts des EEe— Lichten in Mainz, klagt E1ö“ öu zuletzt zu 8 L —— vi⸗ 89 Ass. .1. 1911, vrobltcact TTbbe““ gar E“ 18 7 gg Peingeklagt und 157 Stück Lit 8 ,(25 Tlr.). 409 eeade 1 1 Uüen. eesaör uns cs igten in Mans, llan V Cbe. stroße 14, wohntaft, jetze unber Er.. A. mit der Aufforderung, einen Königliche Amtsgeri 1 Rech 1 3 rvwin hatte, mit dem Antrage, unter An⸗ 445 685 1209 v11141“*“ versicherungsgesellschaft in Deutschen Lebens⸗ en Landgerichts in Crefeld auf den 14. Juli enthalts, früher i dler, unbekannten Auf⸗ Hö“ „jetzt unbekannten Aufentbaiss bei dem gedachten Gericht 11 rö.. Konigliche Amtsgericht in Frankfurt a. M., Ab⸗ nahme der Restitutionstl . üssi be 38 338,1 979 789 1409 109 4508 1728 189 89, haft in Lübeck am 2. Januar 1888 1911, Vormittags 8 Juli s8 s, früher in Mainz, auf Grund der §§ 1567 unter der Behauptung, daß dieser, als außereheliche bestell B n Gerichte zugelassenen Anwalt zu steilung 3, auf den 6. Juli 12 b h. ausgestellte Hinterleaungsschein 2. Januar 1888 7 nittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ und 1568 B. G.⸗B . er §§ 1567 ] Nater des Sfzneie „daß dieser, als außerehence⸗ estellen. Zum Zwecke der öffentlich 588 „0 en 6. Juli 1911, Vormittags gründet, daß in Sachen der 9886., 753 4289 4462 4497 4503 4526 4640 V1 1 gsschein über die Hinterle rung sich durch eine Aufforde⸗ d 12 B. G.⸗B., mit dem Ant 1 Vater des Klägers zur Gewährn d rrbalt wird e der öffentlichen Zustellung 9 Uhr, Z Mr. 1 ½ . 2, 7 Sachen der Parteien ergangene Urteil 4788 5215 5279 5430 5487 5577 603 389 647 der Police Nr. 80 357 8 die Hinterlegung g. durch einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ den Streitteile 8 · Antrage: die unter durch E 1 zewährung von Unterdan wird dieser Auszug der Klage b 8. „Zimmer Nr. 1, Hauptgerichtsgebäude, Heilig⸗ des Kaiserli ben Landgericht Straß —i. Els 616 6769 6919 2149 2109 3887 S143 8289 810 2 Nr. er genannten Gesellschaft für gelassenen Rechtsanw 9 8 erichte zu⸗ den Streitteilen am 15. Juli 1899 vor dem S urch Entrichtung einer Geldrent Flichtet sei Berli 8. Klage bekannt gemacht. kreuzstraße 34, part. 31 zecke der öffentli : üstanaeröden ce dat e na usc 8802 87 8,9 8 , 1831 h gchsehe, kraftlos erklärt 7 der e esellschaft für Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch [amt Mai - 8 8 K or dem Standes⸗ N 8 eldrente verpflichtet erlin, den 9. Mai 191 9 ze 34, part. Zum Zwecke der öffentlichen1V. Zivilka h1I11A6“ 9 8 ie Tes FH- b gelassenen Recht rozcßbevollmächtigten amt Mainz geschlossene Ehe zu scheiden, den B. mit dem Antrage, Beklagten kos⸗ flichtin mi er Geri 2 ai 1911. Zustellung wird dies Ausn. . 2*½ ammer, vom 22. Juni 1907 1V 0 195/07 8502 852 8603 866 55 0109 907 252 L e 8,4 1 zu lassen. 8 3 f IN 98 Eh cheiden, den Beklagten dem Antfage, Beklagten kostenp lichtig mites er Gerichtsschre zon 8 8 ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ebe die seitens de 9592 9604 9980 198901 9 8-J10189,18328 vns ake mega. Abt Crefeld, den 11. Mai 1911 1n 8. zu erklären und den Be⸗ vagläufi ve Ürteils zu verurteilen der 8 dhtaterer. edee Landgerichts II. gemacht. 3. D. 99,11. 8 den hhe ehene as 88 Jsesr rnas e Ssean ü 2616.G .821 10798 bas 10928 Das sgericht. Abt. VIII. Feld 8 gten 3 en Kosten des Rechtsstreit 5 2 von seiner Geburt an bis Vollma 52be. . Froͤnkfurt a. M., d 0. Mai 19 I1 hobene Klage abzuweisen sowie 10397 10474 10588. 36 735 915 2. 8 . 1 1 dmüller, 1“ urte D; 2 b Rechtsstreits zu ver⸗ sei 8 soch: 3 is zur Vollmer⸗ ;g F 1 M., en 10. Mai 1911. dem Beklagten es ges Norfohr. 0 . v1A““ bas deecen Kesglshr, de. wa⸗ Rüesee eere a behee senes schennten Lebencgrhres als Unterhalt er S Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zur Last E111 18 11099 11120 11208 11274 11296 b . 88 8e zu voraus zu ende Ge 8 jertehirsc⸗ De hotograph H. 8 f 2 3 EI1“ Klo adet den Beklagten. 360 370 b 5 8 I 598 Seeaeerdr. 1 9 K.- Müüän e füscter 8 dhag des Rechtssensndar de 8 Uachn hechtene, ve ben Ke Refmarkt 158 ihh Hs. Bönthn gin grah tft,an At⸗ [16600] Oeff bteilung 3. . nde 5 Rechtsstreits vor die 11625 11825 8s e. 25 b Sr.. Hadersleben Nr. 14 69 1 Leihkasse der Stadt Die EChefrau Arbeiter Otto Hartmann, Ch Mainz auf den 5. Juli 1911, Vormitta träge sofort, die künftig fällig werdend in matai⸗ Justizrat Carl Werthei 11“ 2 effentliche Zustellung. 1ö11“*“ 8 Hadersleben Nr. 99. Fol. 8196, ausgeste Margarethe geborene Schri Hartmann, Charlotte 9 U 1, Vormittags jzbrii 1 ig fällig werdenden in znes n“ arl Wertheim u. Dr. Rudolf Geiger in Die Witwe Jakob Wi EEEE1Fe.* „Straßburg t. Els Feeh g. gerichts in 13052 13130 13138 13644 13794 13879 14002 den Namen des Schweiz 1196, ausgestellt auf vng̃garerhe geborene Schröder, früher in Duisburg ) Uhr, mit der Aufforderung, sich de [jährlichen Vorauszahlungen, zu 3 ur um]d⸗ Frankfurt a. M., klag I; G 2„Witwe Jakob Wittelsberger in Hilllscheid e1b.5.2 Ne 8 Schweizers August Rud ür Hietzt in Hamb NR früber in Duisburg, diesem Geri fforderung, sich durch einen bei li 9 gen, zu zahlen. Zun aeda-h 2s rnF. agt gegen den Maler Otsomar Prozeßbevollmächtigter: Re⸗ 8 in Höhr, beittege e el 9 kas tcs. lalt e333 lans kete lass kraftlos erklärt g1 udat, für Pr. Hamborn, Ranenbergstraße 55, Klägerin iesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al ei lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird egas, früher in Schöneb Ier; Prozeßbevollmäͤchtigter; Rechtsanwalt Bayer in Höhr ittag hr, mit der Aufforderung, einen 15492 15498 15517 15689 15696 15713 15728 4 5 ärt. 3 Prozeßbevollmächtigte: nbergstraße 55, agerin, bevollmächtigte ¹ otsanwalt als Prozeß⸗ klagt I echtsstreits wird 22 —88f2. straße; Lühe Schöneberg bei Berlin, Motz⸗ klagt gegen die Eheleute B eister Alexander bei dim gedachten Gerichte flassenee, Bn 7 128s säns S. Hadersleben. den 8. Mai H. ächtigte: Rechtsanwälte Justizrat mächtigten vertreten zu lassen klagte vor das Königliche Amtsgericht in Herneerts⸗ aße 29, jetzt unbekannten A 8 88 Eheleute 2. aggermeister Alexander ge. 3 w ve 888 8 8. Mai 1911. Tenbergen und Meisterernst in Duisb Justizrat Main 2 N,. sen. Hallerstraß gliche Amtsgericht in 2u..1 Beh „jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Muffler, früher in Hillscheid, je kann 1EI EE 8 EE“ Königliches Amts kl gen und Meisterernst in Duisburg⸗Ruhrort, Der nz, den 12. Mai 1911. Hallerstraße 1, auf Freitag, den 14. Jelt ehauptung, daß der Kläger auf Bestell N. n. Hillscheid, jetzt unbekannt wo, wird dieser“ Zwec er oͤffentlichen Zustellung 16721 16736 16792 16904 16919 16980 1703 s agt gegen ihren Chemann, den Arbet 2. brort, DerGerichtsschreiber des Großh 2 1911, Vormitt 4 2 klaat eg. ge Bestellung des Be⸗ auf Grund der Behauptung, daß Bek wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 8 1225 9482 8 919 9980 17030 5 esreheh ch annezandce. 1 CG i, de Gerichtsschrei es V ags 9 Uhr, geladen gten photographische A l 3 w 2 ng, daß die Beklagten ihr 2 - r Klage bekann gemacht. 17215 17424 17426 17435 1752 —8 1595 [16638] Bekaunn mann, früher MDmij den Arbeiter Otto Hart⸗ 1 roßherzoglichen Landgerichts: Uhr, geladen. S. D' ufnahmen zu vereinbarten, aus Darlehn vom D ber 1909 stlich: dü-eeeech. W. 8s laia 1ai0 wböe 38 tmachung. früher in Duisburg⸗Meide e be öA“ Hannover, den 10. Mai 19 auch üblichen Pre⸗ gr 9- e- vom Dezember 1909 noch restlich 20 EEEEö1’ e 832 18472 18836 18882 —. Auf Antrag der Firma n & Böhmler Bunten Aufenthalts Beklagten Z“ [16617] 1 Der Gerichtsschreiber des Fennglichen ichts. auch üchsn Eöö“ e. Püöotogehten schordun C1“ noch restlich 106,18 1“ 88 8 9 8— 1 8 5 9 ühs 1 I1“ 861721 3 1“ i erfolgter Mahnung Zahl jstet 7 1 ge auf Verurteilung zur 3 18726 18815 18912 18928 18954 18973 1900 Seg L1“ IAI dli erfolgter Mabrung Zahlung nicht geleiftet Zablung von 126,18 % nebst 4 % Zinsen seit K Verkäufe, Verpachtun LZ1I1..“ ““ . Fritz Netter und Dr. Hans Mei e Klägerin ladet den Be e⸗ che Zustellung. Für Maria Grünber, [16602 vorden sei eg g 26,18 nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ 8 nn. 18785 1880 239 8 bzoüh G 12222. ist durch ETE Bcbene Verhandlung des Nedeh gte vSe in Passau⸗Auerbach Ehfüzberger⸗, 89 Württ. Amtsgericht Maulbronn rerurteilen⸗ b111 7† ““ 59 v Zur mündlichen Verhandlung des Rechls. 3) Verkäu e Ver achtun en 1 1-. E“ eie e cg⸗ erichts von 2. Mai c 8 5 148 8 vilkammer des Königli 1“ te anwalt Hörtreiter in Passau 29— 4 6 . sechsund acht. einhundert⸗ streits werden die Beklagte ö ich 2 2 g eua 2. 11⸗ enlrnere⸗ am 31 J Mai cr. der von Otto Kjölbye auf den 17 8 Königlichen Landgerichts in Duisburg Grünberger fer ein as u Klage gegen Johann ECbristi Seffentliche Zustellung. ebeundachtzig Mark nebst 4 vom Hundert Zinsen Amtsgericht Höhr⸗Grenth . Königl sche Nerdi G Guic 2nr 1. 3,3909,96 6e. den . Juli ü8 in Hamburg ausgestellte, von mit der Auffodbereht 1911, Vormittags 9 Uhr, Aufenthalts 2 en vE glöhner hier, nun unbekannten] Shristian Hafner, Schuhmachermeister in Lien⸗ sal dem 1. Januar 1911 zu zahlen und das Urteil- Monta A 3 Ffles. ga eeeien a erdingungen 8 8 S.. . 88 808 105 nc ba 1 Ein Behen 8 Ebers F r Arfforderung. einen be dem gedachten Ge⸗ Seeee 11“ dem Antrage: zingen, klagt 9— Vormund der am 2. Ncov. 1910 in ü6 norgufh⸗ vollstreckbar zu erklären. Zur münd 9 Uhr ö 3. Juli 1911, Vormittags [17011] 8 b 365 435 498 658 701 968 1039 1081 1441 1579 r e und von Otto Kjölbye am 17. Sep . i Anwalt zu bestellen. Zum Z cke aus Versch n Streitsteilen bestebende Ehe wird Lienzingen geborenen Emma Metzger von Lienzingen ee Verhandlung des Rechtsstrei . 9 8 b Nordi 8 1633 1677 1740 1817 2068 2094 2607 T.92 22*6 tember 1909 an die Order d e 7. Sep⸗ der öffentlichen Zustellu 8. en. wecke aus Verschulden des Ehemanns geschieden un dim A Nehger von esef. J Nan g des Rechtsstreits wird der Be⸗ Grenzhausen, den 12. Mai 1911 Verdingung der Lieferung von Inventarien, und]— 2835 248 8008 3118 342 319: 32113 at 916 ie Order der Herren B 3 1 Zustellung wird dieser Au kla⸗ . 2 anns geschieden und Be⸗ in rmenrecht gegen den mit unbekanntem Auf ate vor das Köntgliche Amtegeri in Mer 3 r. veeh Iö“ 1“ g von Indentarien, dI1 2835 2949 3006 3118 3147 3197 3211 3278 343 H Bohnen⸗ Klage bekannt gemacht. szug der blagter hat die Kosten zu tragen.“ Johann Grün⸗ enthalt abwesenden, zul’tt in Mühlacker wohnbaft Shöneberg, E11* Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Geräte, Werkzeuge, Blechwaren, Kannen, 3448 3541 3542 8625 3489 3287 882 aü8 * bkkberger wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gewesenen Friedrich Weizert led. Schlosser von auf den 3. Juli 191 1. Vormittags 10 Uyr⸗, Höhr. Grenzbausen. Zink⸗ und Emaillewaren. Stanal⸗4305 4864 4564 4657 4805 1924 1939 5166 Neckargartach, auf Unterhaltsgewährung, mit dem Aktenzeichen [CG.11 11. 8 1 2 116601. Oeffentliche Zustellung Has E für Schaffner 5183 5227. erlin⸗Schöneberg, den 9. Mai 1911. hler 7. Friedrich Jasper zu Hamburg Die Verdingungsunterlagen Angehotbogen und 463 Füns I“ Fuhlentwiete 26, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts. und e 8 e, S 1 bg. doge nd 33 91 3 564. chte d besondere Bediogungen können in dem Zentral⸗ 38 Stück Lit. N zu 300 ℳ. 23 60 238 282

[16627]

die

r,— Lteor

berger & Böhml nd ies r er und von diesen am 18. Sep⸗ D tember 1909 an die Order des Pforzheimer Bank. T“ 3 vereins A. G. indossierte, am 1. Oktober 1909 zur als Ge kötssEEelr⸗ Gerichtsaktuar, 8 Passau aͦs die II. Zivilkammer des K. Landgerichts Sälthr. I11“ zain erichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts. 9 Uhr u la ontag, 10. Juli 1911, Vorm. Antrage, den Bekl. Weißert durch vorl. vollstr. gewesene Wechsel über 1000 für kraftlos erklärk [17034] diesem Gerichte Feae. ser einen bei Iö6“ zu verurteilen, der Emma Metzger G Rudzeweki iesn . 1 9 m I.“ bei 8 eren 18 J ndung des Geri 9 1, †. Fv F . Hamburg, den 12. Mai 1911 See Fan mit Vorladung stellen. E“ be⸗ 16. 1 ee btende Königlichen Amtsgerichts. ree. Hembnrg, 8 bureau der Königlichen Cisenbahndirekrion zu Saar. 301 704 514 576 886 779 907 918 131 I“ 2 II. 8 Zum Kgl. Landgerichte Franke 259; Pasß 5 ; 10 2 8 8 b. LeV 8] 8 le 1 po 1 3596 —o. xages 8-. Bar. istermann von ster, zuletzt brücken, 9 r Nr. EEEEEWers 8cs üE 19 8 888 mas z82 Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen. kammer, hat Marie Schats waten ath 1.2 .sg 13. Mai 1911. Landgerichtsschreiberei. Füen N 50 ℳ, und zwar . Die 1eeg. Fustenuns; H., Kaf 9 Hamburg, A B Estraße 6 II, jetzt en⸗ e e 1911 1514 1518 1661 1824 1870 1206 1818 ———— Monatsfrau in Mannheim, Klägeriz . Islinger, 7 Oeffentliche Zuste ückständigen Beträge sofort, die künftig sfalit Großröstereien n. Inboffen G. m. h. H. Kaffee⸗ Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige 1 Briefr deeenen venen von 0 3 sZ381 838 8828 8484 8881 488 . 8 Ltei ee⸗ eim, Klägerin, durch Rechts⸗ Eöe. e Zustellung. verb 1 1a8 9 Mzai und ßröstereien zu Berl Kreusbe MEA age 0 ostenpflichtige (nicht in Briefmarken) bezogen werde 1281 3278 3812 3131 3681 38683. 1 g ese anwalt Scheib e Fesohes 7 9 Rechts⸗ Die Frau Stanisla atas, geb werdenden je am 2. Nov., 2. hr., 2. Mai und pe 8 ¹ Berlin, Ku. üusbergstraße 36/38, und vorläuf vollstreckbare Verurtei 8 Die Relt mited s 2s Sias Lis G. z6, 28 2 September 1910 fällige Wechsel Ehe 8 che 9. Frankenthal vertreten, gegen ihren in Kure tanislawa Mantas, geborene Owczarek, 2. Aug. j . b . ge ündlichen vertreten durch ihren Geschäftsführer M. Merte t 8 mn ollstreckbare Verurteilung des Be⸗ Die Angebote sind verstegelt mit der Ausschrift: 28 Stü * . 38 463 498 5 Ter en veertgner 1910. Ug ne 8 Förman Karl Jusius Ceatevargete heen 8 s nn bei Pleschen, Prozeßbevollmächtigte: Verhandlu en 525 15 tt bezahlen. 8 Zur Lün klagte daselbst, klagt gegen den Kaufm 9- . vo⸗ ens fühhien zur Zahlung von 60 nebst 4 % Zinsen „Angebot auf Lieferung von Iuveatarien“ bis 85 Lit. O zu T5 ℳ. 338 463 498 528 11. Juli 1910, uüub e-S.g e ade), den letzt in Ludwigshaf E1“.“ zu⸗ Rechtsanwälte Justizrat Voß Feeeeeiee Perhandiuag be echtsstreits wird der Be⸗ 5 feüher in Bvre, BT, I, aufmann Augn. ohau, seit dem Klagetage, unter der Begründun daß der BEöö nn. Inventarien“ dis zum 547 651 690 801 937 950 1005 1125 134 347 88 pes, GCsterf, Krfis Stabe); den gshafen a. Rb., jetzt vöhne belarnten If 3 Voß und Braunstein in vor das Königliche 2 3 Maulbronn auf Uuf in Berlin, Tilsiterstraße 74, jetzt bek⸗ . Mh . 8 *8 sdung, daß der 10. Juni d. Js., Vormtttags 10 Uhr, pestfrei an 1439 1486 1530 162 EEEE12 4 1347 Svangenthal in Wandskek a. 3 udolf ohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten ekannten Ostrowo, klagt gegen ihren Eheman 94½ vor das Konigliche Amtsgericht Maulbronn ufenthalts 6 e. ge 74, jetzt unbekannten Beklagte den Klagebetrag an Miete für ein bestelltes uns einzusenden. Die P destücke sind rselden 88 2889 E 2 1 im W auf Wilhelm T 22 sort, eklagten, Klage auf Andreas Jen ann, den Bäcker Monta d 10. Juli 1911, N cl mittags g s8, auf Grund der Behaupin daß de H d 1 es uns einzusenden. Die Probestuüͤcke sind zu derselbden 1 2366 2839 29 2963 3009 MM““ Worden in Gräpel, Post Estorf 1 om Ehescheidung erhoben mit dem A 2 Andreas Mantas, früher in Plesch 1 g, den Juli 1911, Nach Beklagte ihr fi 8 aupiung, daß der und benutztes Auto schulbee. Der Beklagte wird zur Zei⸗ die a § di e apel, Fstorf, Kreis Stade ge⸗ d 8 dem Antrage: „Es gefalle beka 6 83 les en, jetzt un⸗ 3 Uhr, gelad Fran; ihr für am 16. Dezember 1910 käuflich ge⸗ IIr e * b““ - d zur Zeit an die i § 4 der desenderen Bedingungen ge⸗ . 8 b bem Kgl. Landgerichte Frankenth 12 ekannten Aufenthalts, unter der Beh 8 geladen. ieferten Kaffes 42 uflich ge⸗muündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Die U 105, 8 1402.☚᷑⁸ε nthal, II. Zivilkammer,] ihr E F . er der Behauptung, daß Den 9. Mai 14 8 ferten Kaffee 45,50 schulde, mit dem Amft he⸗ dlung des Rechtsstreits vor das nannte Mieuststeue zu seuden. Stück L zu 7 8 „ihr Ehemann im Jahre 1906 seine Chefrau, mit der 8. W 1211l. 88 hmwmf kostenpflichtige und vorläufig vollst A g. Anntagericht Hamburg, Hioilabtetlung 4. Zivigzinstiz. Ende der Zaschtagztist der 39. Jund 8 AA 5 Der Gerichtsschreiber: Wanderer. urteilung zur Zahlung v 1 1ig olls rect are Ver⸗gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß zimmer Sgarbrücken de 10. Ma aatn 1 sel AvvnN. b 8 8 8 85 8 45,] . 0⁄ 1 3 1 8 MF deh 10. Mal 1911. derselden 8 geblada schre g von 46, 60 nebsth 0 Zinsen Nr. 103, auf Montag, den 10. Jult 1911, Königliche Eisenbahndirektion derselden mit der Aufsorderung gekündigt, deu G de 9 taldetrag gegen Qnittung und Rüchabe der