1911 / 115 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

rstorh Immermanns Ferdinand Richter be⸗] zogen und von diesem an ist, i zen und vo angenommen worden ist, ben 1 b 1 Asn en ist, ist die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten als er am 6. Februar 1904 die Ehe geschlossen hat⸗ 8 1170811 „Oeffentliche Zustellung. siit 13. Dezember 1910. Der Beklagte wird zur, Vormittags 10 Uthr, geladen. Zum Zwecke der/ Zum Verkauf von 1 Der Fabrikarbeiter Friedrich Fülling in Schwelm, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage a. unge ähr 135 000 kg alte Akten, Bücher usw., „Frachtkarten, zum Ein

rufen. Der Mäterbe Zimme Ferdi di schluß 8 8 rmann Ferdinand Richter durch Ausschlußurteil des unterzei ichts s 8 Imexmh . Ausschlußurte 8 zeichneten Gerichts b Le 8 ge r 9. 4 esa⸗ 48 S. des Eduard vom 3. Mai 1911 für kraftlos erklärt. ““ Lb 5 Kosten zur böslicher Absicht und gegen deren Willen verlaßf 1 1. orhanden sin rteilung eines ge⸗ Stade. de Moz; 3 veeh n. Klagerin ladet den Beklagten in die und sich nach Ameri egebe sowie.. 8 ährigen Marg ülling in Köni 17.,8 f . meinschaftlichen Erbscheins 2 sich eunn 8.n 8 Stade, den 10. Mai 1911. Sitzung des Kgl. Landgerichts Frankenthal⸗ I. Zivil⸗ hnnd sich nach Amerika begeben habe, sowie doß er als Vormund der minderjährigen Margot Fülling in Königliche Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof, Abtei⸗ bekannt gemacht lebenden vier Geschwister beantragt. Die Abkömm⸗ Königliches Amtsgericht. III kammer, vom Samstag, den 8. Juli 1911 1ge t. n Unterhalt seiner Schwelm, geboren am 6. Juni 1910 Prozeß⸗ lung 4, in Berlin, Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer 8, Hamburg, den 10. Mai 1911 8 1 000 Ege Eduard Richter werden daber u.“ Uhr, großen Sitzungssaale des war die keg eegerin gemman 111 88 30. e Fer.; Feren gafn b 8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. b r . 1“ stampfen hiermit öffentlic aufgefordert ihre Erbanj grüche bei üurch Ausschlußurteil vom 26. April 1911 sind Kgl. Landgerichts Fran enthal zur mündlichen Ver⸗ 8 de 9 1 88 Fzr⸗ 1 chzusuchen Schwelm —, klagt L 1 ormacher Willy geladen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird 1 streifen dem unterzeichneten Geri 7 prüche bei folgende Urkunden: EEE’ d handlung des Rechtsstrei b dliche er⸗ mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu ire gape, früher in Schwelm, jetzt unbekannten Auf⸗ dieser Auszug der Klage bek 2 [17060] Oeffentliche Zustellung. F1hvsn⸗ ze Gericht anzumelden. Ersolgt folgende Urkunden: 1) der Hypothekenbrief über die handlung des Rechtsstreits vor mit der Aufforderung, den Beklagten für den schuldigen Teil zu ene 1 ¹ btung. daß D f in Köni⸗ Fließ⸗. 16“ Ne Heungs⸗ eine derartige Anmeldung binn en seit im Grundbuche v sterburg N. 8 einen bei dem Prozengerichte zunekosi⸗ Erne. Zeklagten für den schuldigen Teil zu erklärs enthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte Berlin, den 10. Mai 1911 Der Kaufmann Max Wenck in Königsberg, II. Fließ⸗ C1“ en 6 Wochen 1 e von Inster urg Nr. 151 in Ab⸗ im Prozeßgerichte zugelas nen Rechts⸗ 8 FAö 4 ar. 6 1 zr: 18 1 8 2 kai 1911. 3 vn 8 1 . pPapiere, Fen Bekanntmachung nicht, “”] ööö8. vleng III unter Nr. 13a für den Apotheker S. als Vert 5 beselenes Ileüns üichis⸗ 19 Uümn, zie e E Püufzuerlegen. b. eehce. nim c 1 1ah.- Küsr⸗ Gerichtsschreiber db e1“ I.“ t 1 200 Bücherzeckel zur freien eller der beantragte Erbschein erteilt werden. brecht Schulz in Insterburg umgeschriebenen der bewilligten öffentlichen Zustellung wird vor⸗ Verhandt 1“ zur mundlichen Näherin Elisabeth Fülling zu Schwelm, in der des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 4. Spmann onigsberg, klagt gegen den Hoteldirektor Verwendung 8 Halle a. S. 6. Mn 1g en. 18 500 Warlebn vee. ö— stehendes bekannt ge 8 8 -Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil. gesetzlichen Empfängniszeit, vom 8 August 1909 bis 82 —— Karl Josef Schumann, früher zu Königsberg, jetzt „Formen 2 N 1 S., den 6. Mai 1911. ehn, verzinslich mit 5 %, 2) der Frankenthal, egeher Mai 1911 sfkammer des Königlichen Landgerichts in 5e 7. Dezember 1909, beigewohnt habe und als Vater [16597) Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ag⸗ ISI 1 911. auf den 23. September 1911, Vormittags der Klägerin in Anspruch genommen werde, zur ee Carl Leppold hier, Prozeßbevoll⸗ der aus dem Geschäfte des Klägers in der v“ Die Abnuhme der Papiere 3z mächtigter: htsanwalt Dr. jur. B hier, Zeit vo 909 bis Januar 1911 für 1728,13 3 E1“ 5 8S ve gter: Rechtsanwalt Dr. jur. Ballin hier, 3 m August 1903 bis Januar 1911 für 1728,13 a, b, c und e muß vor dem 15. September 1911,

Königliches Amtsgericht. Abteilung 15 a. W über die im Grundbuche von Inster⸗ 8* 82 bur r. 15 Abtei S Kgl. L ichtsschreibe 7 7. . i515 tiin. Aufgebot. die .“ ““ 8 für dgl. Landgerichtsschreiberei. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Zahlung von Unterhaltsbeiträgen verpflichtet sei, mit n A ba Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Insterburg umgeschriebenen 9000 G dschuld [166122 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ klagt gegen den Kaufmann Fritz Auerbach, fruͤher Waren entnommen und auf den Kaufpreis nur 500 die der Rechnungspapiere zu d in der Zeit vom 1 ufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßverwalters derzinslich mit 5 %, für kraftlos erklärt cet ieancazich Die Gipser August Hämmerle Ehefrau, Frieda 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser läufig voll treckbar zu verurteilen, dem Kinde, zu in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund gezahlt habe, daß der Kaufpreis am 1. Februar 1911 91 bis 28. Jugi 1911 bewirkt werden. Di 9 2 v :. 2 - . 8 . 3 2 Anu, ¹ 8 g V 1 9 0 8 soj 8 18 ¹ 7 F 8 für 8 älli bes sei t F. 28 3 verstorbenen. Kaufmanns Friedrich Magnus Insterburg, den 27. April 1911. geb. Raufer, in Freiburg i. B., Prozeßbevollmäch Ing der Klage bekannt gemacht. Händen des Vormunds von seiner Geburt an bis der Behauptung, daß Beklagter ihr für in der Zeit fällig gewesen sei, mit dem Antrage, den Beklagten Verkaufsbedingungen nebst Gebotbogen können be Heinrich Georg Schmidt, nämlich des beeidigten dönigliches Amtsgeri Abt. 2. stigte: Rechtsanwalt Distel in Freiburg i. 2 8 strowo, den 11. Mai 1911. 1 zur Vollendung des sechzehnten Lebensjabres als vom 11. Juli 1908 bis 19. Juni 1909 gelieferte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1228,13 sansorer. S. WMing I1“ 11“ Bücherrevisors Siegfried Jof g Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 8 8 Freiburg i. B., klagt Der Gerichtsschreiber des Königlichen 2. 0 z He t . 2 nebst 4 % Zinsen seit d Fel unserer Hausverwaltung zu Cöln, Domhof 28, 5 isors Siegfried Joseph, Hamburg, Hohe EbEEEEEEE—“ gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Freiburg 3 sschreiber des Königlichen Landgerichtz. Unterhalt 6* im voraus zu entrichtende Ge drente Herrengarderobe den Betrag von 354 schulde, ne t 4 % Zinsen seit dem 1. Februar 1911 zu zahlen, Zimmer 27, eingesehen und von dort gegen porto Bieichen 31, 32, werden alle Nachlaßgläubiger des in [16608] Oeffentliche Zustellun i. B., dann in Rheinfelden (Schwei 8. 1 be. 8 von vierteljährlich 75 ℳ, und zwar die rückständigen mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung und das Urreil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ e siagrr HsHeseg 50 be 8 Ribnitz in Mecklenb 2 e. Die g 1“ s g. lden (Schweiz), jetzt an un. [16618] Oeffentliche Zustellung e sofo die künftig fälli 2 s B 35 rech 3 . und bestellgeldfreie Bareinsendung von 50 bezogen ,e g oReeehe Len. am 29. Juli 1873 geborenen Die Frau Luise Hanf, geb. Milde, in Rirdorf, bekannten Orten abwesend, auf Ehescheidung auf Die Arbeiterfrau Auquste Otto, geborene Me Zeträge sofort, die känftig fällig werdenden am des Beklagten zur Zahlung von 354 nebst 4 % läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet werden. Die Angebote sind dis zu dem oben⸗ 8n iin Hamburg am 27. Januar 1911 verstorbenen Emserstr. 25, Prozeßbevollm ichtigter: Rechtsanwalt Grund von § 1566 B. G.⸗B., und ladet den in Filehlne bedollerach fince Reinke Ersten jeden Kalendervierteljahres zu zahlen. Zur Zinsen seit 1 Jult 1910 durch gegen Sicherheits⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1 des egüxeese. Nh 11“ hnaaede nes und Feen der Auf Schmidt Friedrich Magnus Heinrich Georg Schreuer in Berlin, Krongenstr. 3, klagt gegen ihren Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ anwalt Freymuth * Schneiremühl g kla Rechts mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der leistung für vorläufig vollstreckhbar zu erklärendes Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen schrift „Angebot auf Altpapier“ vorto⸗ und bestell Schseiss aufgefordert, ihre Forderungen bei der Ehemann, den Friseur Hermann Hanf, z. Zt. unbe⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Großh. Land⸗ ihren MWäm, de Arbeiter Abolf n 1 agt gegen Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schwelm, Urteil. Beklagter wird zur mündlichen Verhand⸗ Landgerichts zu Königsberg in Pr. auf den 18. Sep⸗ An 8 nese e Ja F va Zuschlagsfrist bi erichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil⸗ kannten Aufenthalts, früher in Nixvorf, Emserstr. 25, gerichts zu Freiburg i. B. auf Freitag, 7. Juli Filehne, jetzt Ks 68 tto, freüher in Zigmer 15, auf den 5. Juli 1911, Vormittags lung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ tember 1911, Vormittage 9 ½ Uhr, mit der [9. en 1 GE“ EEEEE erq. , 1911 Vorm. 9 Uhr ntt der Nufford 8 5 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grun 9 Uhr, geladen. 3 C. 818/11 gericht in Braunschweig auf den 29. Juni 1911, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu 12. Juni 1911, Nachm. 6 Uhr. Cöln, im Mai 1911. 6 Sasse; g, böslicher Verlassung, § 1567 B. G.⸗B., mit den Schwelm, den 10. Mai 1911. Vormittags 9 Uhr, geladen. 16 C. 403/11. sgelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Königliche Eisenbahndirektion.

justizggebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag 1 1 einen bei dem gedachten Gerichte zugelasse An⸗ A je Ehe der 8 schei gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und da Liße, Diäͤtar, Braunschweig, den 10. Mai 1911. öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

mn spätestens aber in auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten lt bef 6 Freitag, den 22. September zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei walt zu bestellen. Z wecke öffentliche B 1 . S iber 1 1 ich V n eg echtsstreits vor! estelle 1. um Zwecke der öffentlichen Zu Beklagten al en schu Teil 3 5 —otss⸗ 8 653,; 1: 83 3 8 8 n1911, Nachmitrags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ die erste Zivilkammer des Köͤniglichen Landgerichts 1” stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Kisgeere ladet den mn indlären e als Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. heee Köni bai ebötbärnine dasett. Hellgeigeitfeldsüge. Euh. in Verlin Sw. 11, Hallesches er 29 31 rerichtesn gemucht. b“ vsFch 10s2) Oeffentliche Iustellung Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 18. Königsberg, den 9. Mai 1911. * su ꝛc von Wert⸗ gecthase V88 5 anzumelden. Die An⸗ auf den 11. Oktober 1911, Vormittags 10Uhr, .“ i. B., 13. Mai 1911. kammer des Königlichen Landgerichts in Schhe Die unverehelichte Elisabeth Fulling in Schwelm [16598] Oeffentliche Zustellun Gerichtsschreiber chroeder, 8 1 d ng 8 ö 82 Angabe des Gegen⸗ einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. mühl auf den 20 September 1911 Vorn minderührig, vertreten durch ihren Vater den Die Firma Scellbaos 2 he 8* Dingelstädt erichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. G papieren balten. Urkundliche Beweisstücke siud ie rscprift der Shee knalt zu bestelle. Zum Zwecke (166132) Oeffentliche Zustellun tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Falrkubeiter Friedrich Füͤlling in Schwelm Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roehria [1650—0 Oeffentliche Justellung. E“ oder in Abschrift beizufügen. Nachl valänbinen Klage bek 89 Zustellung wird dieser Auszug der Die Ehefrau Marie Wenzel, geb 8 epp in gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beste G Hagäbevollmächtigter: Rechtsanwalt Peinr. Haar⸗ daselbst, klaat gegen den L. Jünemann, früher in „81) Der Johann Friedrich Reutzel, Offenbach a M., Die Bekanntmachungen üher den Verlust von Wert welche sich nicht melden, können e 1s Fertin be. n ghnt 1911 8 Bremerhaven, vertreten durch Rechtsanwalte Bres. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird d 8 1 klogt segen den Uhrmacher Heuthen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 24; 2) der Alfred Paris, Frank⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Rechts, p - ae L ag⸗ bbeschadet des in, 2. Mo 911. F 51t. CI11“ Seas 4 Es. Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Wilv Pape, früher in Schwelm, jetzt unbekannten Behauptn CII -f- Ee yt furt a. M., Brönnerstraße 6, klagen gegen den Gast⸗ 11] 1 Rücha. 882. Pflichtteils Gerichtsschreib 1* se. ““ C 11’1“ Schneidemühl, den 10. Mai 1911. 4 Arfem halts, unter der Behauptung, büt der Beklagte ö1““ wirt Louis Mohr. früber in Offenhach a. M., z. Zt. [16660] Bekanntmachung. 1 d Auflagen berücksichtig er öniglichen Landgerichts II. halts, aus § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antra 8 85 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerig der Klägerin in der gesetzlichen Empfängniszeit, vom anzüge käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, daß] BBei der nach den Bestimmungen der 88 5 ntrage auf —; 8 August 1909 bis 7. Dezember 1929, beigewohnt Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin der Beklagte aus Lohn dem Kläger zu 1 114,04 und es Gesetzes vom 2. März 1850 un und dem Kläger zu 2 aus demselben Grunde unser kanntmachung vom 3. v. Mts. e ꝛer

zu werden, von den Erben nur i G ꝗ—— . 3 insoweit Be⸗ 2 888 8 friedigung verlange 8 mowett Be⸗ [16609) SOeffentliche Zustell Ehescheidung klagt, lade Be z angen als sich nach Befrie gaen. ’8 94 e Zi Hung. escheidung klagt, ladet den Beklagten zu 1 . 6 Oeß 2 z 1. 2S 8 . 8 ach Befrierigung der Die Schauspielerin Hedwig Wraase, geb. Kling⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zioil 116619] Oeffentliche Zustellung. habe und als Vater des Kindes in Anspruch ge⸗ 35 nebst 5 vom Hundert Zinsen vom 12. Januar und de läger zu 8 unserer Bekanntn 8 Do bil⸗ In Sachen der Frau Bertha Lenzke, geb. Lebhꝛn nommen werde, mit dem Antrage, den Beklagten 1911 zu zahlen uod das Urteil für vorläufig voll 103,— verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ stattgefundenen öffentlichen Verlosung von Renten⸗ - pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung briefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen

nicht ausgeschlossenen Gläubiger noe h mm. 82 diger noch ein Ueberschuß beil, in² . b 5 1 eil, in Brandenburg a. H., Nikolais 7, Prozeß⸗ ka 3 Landgerich m wviljusti in Stetti p P g. g „Nikolaistr. 17, Prozeß⸗ er 4 des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ in Stettin, Wallstraße 6. Klägerin, Prozeßbar dgs. Setobo 0 7 frobondo Puüummeg ber 1911 nachstehende Nummern

ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des . 1— stenpflichti äufig volls Pe— r g.⸗ 9 P.g..N. der T g des bevollmächtigte: Lh.eIxe b““ 1t 88 1 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, stre zu erkläre Hesde G., Nrt. pe; Nächiüses zut fir den seinem Erdieil ntprechenten Zerlim de a z, kochvarlte ühlemamnund hausus, gebaudi dor dem Helsentor, anden 0. Juli 1911, machtigter: Rechteanmalt dr Nofevin Steting eee Händen hres eeg alb Keher err er Ferchetneien ee S. Lenlicen, Verhandlung von 7ℳ 114,04 bexw. 1027— auch die erzebenden sind zum 1. Okio Pflichtteilsrechten Warmächtenen ed N.neiger, waus früheren Zeitungsspediteur, jetzt berufslosen Richard bet, dem gedachten Gerichte zu⸗ urforderung, einen ibren Ehemann, den Arbeiter Karl Leuzke, frits Kinthindung und des Unterhalfs für die ersten sechs liche Amtsgericht in Dingelstädt auf den 1 4. Juli U' feile füc vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur gezogen: Pflicht chten, Vermächtnissen und Auflagen sowie Wraas bet 11““ 1seh n 1 gedach erichte zugelassenen Anwalt zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklan Wochen nach der Entbindung 75 zu zahl . 88 ; 18 ein mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite wird de I. 4 % R. brief für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt 5— ase, unbekannten Aufenthalts, früher in Char⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Bekle⸗ mündlichen Verhandlung d EEEEEE“ Zur 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Die E11“ E““ er I. 4 % Rentenbriefe. 8 baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur lottenburg, Goethestraße 8, bei Skribock, auf Grund der wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht von Ui miüebküre Lgerct den e Bekla den Verhandlung des Rechtsstreits wird der öffentliche Zustellung ist bewilligt. Ses. seeebee 0111, Stück Lit. A zu 2000 (1000 Tlr.). der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach d Behauptung, daß der Beklagte seine ehelichen Pflichten Hamburg, den 13. Mai 1911. 8 8 88 88 mündlichen Verhandlung des Rec Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schwelm, Dingelstädt (Eichsfeld), den 13. Mai 1911. Offenbach a. M. auf den 27. Juni 1911, Vor⸗ 59 100 131 505 628 822 849 870 1012 1496 1698 Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil gröblichst verletzt, Ehebruch treibe und ihr nach dem Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. fhee . 4. Zivilkammer des Köntglichen La Schulstraße, Zimmer 15, auf den 5. Juli 1911, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mittagas 9 Uhr, Saal 19, geladen. 2049 2225 2442 2734 2749 2809 3001 3240 3319 entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet eil Leben trachte, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Ig2 G 1 Albrecheftraße 3a, Zimmer u ßr. geladen. 3 C. 819711. 3 FIT Wö“ b vꝑ11X“” Hamburg, den 4. Mai 1911. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen [16614]. DOeffentliche Zustellung. „Oktober 1911, Vormittags 9 Uühr⸗ Schwelm, den 10. Mai 1911. [16399) S¶Seffentliche Zustellung. 111“*“ 1 4424 5004 5140 5248 5588 5742 6027 6069 6287 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierzehnte „Die Ehefrau Minna Wildelmine Juliette Witt⸗ ufforderung, sich durch einen bei diesem G LE(Si6s, Matar. Die Fima H. Duhme jr. in Schwerte, Prozeß⸗ Gerichts chreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. 6478 6196 6499 6532 6649 6895 7011 7301 7374 8 29 8 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 111 in kopf, geb. Fröhner, in Hamburg, vertreten durch richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßber aäl Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. bevollmächtigter: Rechtkanwalt Dr. Fritz Koype in [16605] Oeffentliche Zustellun 7516 7564 7695 7727 7841 7861 7873 7962 7977 [16635] Berlin zu Charlottenburg, Tegelerweg 17,20, auf Rechtsanwälte Dres. Edm. Klee Gobert, Haß, mächtigten vertreten zu lassen. 6806 Elberfeld, kiagt gegen den Paul Bender, früber in—Der August. Gerbards. Kaufmann in Rolandseck, 8058 8491 8497 u1““ Durch Ausschlußurteil vom 6. Mai 1911 ist der den 14. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, Schlüter, klagt gegen ihren Ehemann August E11““ 53 ind e. agpper ear⸗ Fufnheng. Wattenscheid, jetzt wohnhaft in Paris, näherer Auf⸗ Prozeßbevollmächtigter: Prozeßa ent Goldberg. in 9380. 9488 9966 10409 10462 10478 10742 10758 verschollene Landmann Jens Peter Knudsen, ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gen Friedrich Wittkopf, zurzeit unbekannten Aufenthalts Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeric FB erhrigs⸗ Emil Herbert Raue in Hartha, enthalt unbekannt, umter der Beha piung, daß der Sinzig, klagt geg n die Cbelee bscae nten Heter 10777 10778 10821 10836 11064 11089 11302 boren am 13. Mai 1856 in Tyrstrup, zuletzt in richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke aus §§ 1566, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf [15426) Oeffentliche Zustel vneh. 8 Vormund, den Hutmacher Beklagte ihr für auf Bestellung zu Geschäftszwecken Syben und Maria, geborene Abendroth, beide früber 11315 11512 11590 11747 11783 11790 11946 Tyrstrup bei Christiansfeld wohnhaft, fuͤr tot erklärt. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ebescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Der am 16 8ne. 888 drens Uks Rahi nff Ie Prozeßbevollmächtigter; käuflich geliefert erbaltene Waren 399,73 ver⸗ in Rolandseck, dann in Bonn, und jetzt ohne be⸗ 12073 12341 12354 12379 12413 12442 12669 nber Klage bekannt gemacht. e llichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ ve er am 16. Januar 1911 geborene Andreas Uli Rehtsanwalt Jordan in Waldbeim, klagt gegen den schulde, und zwar laut Rechnung: am 7. Juni 1910 kannten Aufenthaltsort, auf Gr dg 12763 12811 12836 12899 12962 13143 13152 echtsstreits vor die Zivil⸗ vertr. durch seine Vormünderin Frau Else Heer⸗ Resenden Walter Gerlach, früher in Harrha, jett = 98,75 ℳ, am 11. Juli 1910 = 33 EñR 85— unbekmnten Auf 1“ Harnha, jetzt =— 98,75 ℳ, am 11. Juli 1910 = 161,33 ℳ, am daß die Beklagten ihm für in den Jahren 1909,/1910 155)4 13252. 13448 13461 13799 13927 13992 unbekmnten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ 30. August 1910 = 139,65 ℳ, mit dem Antrage, käuflich gellesert erhaltene Waren, bare Darlehn 14123 14179 14229. 8. . 8 Fpe 33 Stück Lit. B zu 1500 (500 Tlr.).

Als Zeitpunkt des Todes wi Als Zeitp s Todes wird der 31. Dezember ““ festgestelt. 11““ den 9. Mai 1911. kümemet 8 88 Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ geb. Böckelmann, in Saarburg i. L., Prozesber adersleben, den 8. Mai 1911 (Unterschrift), Gerichtsschreiber gebäude vor dem Holstentor) auf den 6. Juli üächti Lechte ün in T ,8. 1 „den 8. M 1 ), Gerichts m H. Juli mächtigter: Rechtsanwalt G Tempelhof, ko e daß der Bek e 8b Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts III. in Berlin. ve 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ gegen 1 Schneider E I9ll u“ ie; 88 808 ö8“ Ses nbebeee naes 1908 1898 1888 1780 1879 1988 19828 . 8 1““ orderung, einen bei de edachten Gerich 1,3.8ö 1 2 8 mte ßerehelich ge nen Klägers sei, üu verurteilen, an Klägerin 399.73 dreibundert⸗ 382,37 schulden, und si 3 samts 2279 2336 2,51 2660 2683 2812 292 71 2490 [16252] 66 . Aen m gedachten Gerichte zu⸗ Aufenthalts, früher in Berlin, A be WSh Antrage auf vorläufig pollstreckbare Ne re 1 8 8 . underr⸗ 382,35 schulden, und sich als Gesamtschuldner 9929 39 99.2 1— ga0 gga a— 8020 8 39591 88 1110,. SeFtnetliche Zustelmeng. 1 ülassenen Feran zu bestellen. Zum Zwecke der der Bebauptung de Venendtftrahe e Bellagten 88 e 1“ L1“ Psb. . b zur Zahlung des genannten Betrages vervpflichtet 1 F. E. 2663 8s 92 8 2 9 ist d D b Vi 8 S eider Rokalie ge Rof n ustellun wird die 2 83 s 5 6 ) 8 emag vr . .2 ½ Dn Ne. 790 ℳℳ U 1. unt 2 2 on N it d UAnt ag jio B ( 8 (Ges 8 NM 11l 3370 2 34298 39707 36 5659 3919 V 8 11“” .I Füscas Aang Eugenie Ulrich in der gezlt baltsrente, zahlbar in 1 jährlichen Vorauszahlungen 161,33 seit dem 11. Juli 1910 und von 139,65 15 4059 4235 4247 4349 4355 4474. 1e Sa ne Dienstmagd Katharina Reitzershahn mächtigter: Rechtsanwalt Levy in Colmar, klagt. Hamburg, den 13. Mai 1911. dir 1g. e 1h 9 heh in der Zeit vom 20. Ne dem Tage der Geburt bis zum erfüllten 16. Lebens⸗ seit dem 30. August 1810 zu zahlen. Zur münd⸗ 382 35 nebst 5 % Zinsen seit Klagezusellung „7073⸗Stück Lit. C zu 300 (100 TIr). 111 ot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes gegen ihren Ehemann Viktor Schneider, Küfer, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 9 beigewohnt habe, mit den ie luben 8* Klägers. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ u zahlen. Ier mänbllabch Verhandlung des Rechts⸗ 117,273 638 790 1261 1517 1624 1749 1759 1929 ie. 1—T.Bs. age, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu de liche Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ klagte vor das Koönigliche Amtsgericht in Elberfeld streits werden die Beklagten vor das T 15EImtsgericht Waldh im auf den 30. Juni auf den 9. August 1911, Vormittags 9 Uhr, gericht in Sinzig auf den 8. Juli 1911, Vor⸗ 5360 5372 5462 5612 5624 5639 5672 5696 5874 G . 5994 6006 6037 6047 6093 6288 6293 6813 6923

ist der 31. Dezember 1890, Nachmittags 11,59 Uhr in C 122 . gs 11,59 Uhr, zuletzt in Colmar wohnhaft, jetzt ohne be⸗ 8 uff - h jetzt ohne bekannten [16615] Oeffentliche Zustell urteilen, dem Kläger von seiner Geburt an bis ze vaaxbp; vever* Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unte 1911, Vormi 87 streit is V ig sei sechzehnten Lebensjahres als Unter . mittags ½10 Uhr, geladen. Zimmer 87, geladen. Der Rechtsstreit ist zur mittags 9 Uhr, geladen ““ 9 6951 6964 7293 7432 7465 7615 7799 7970 8006

estgestellt. Wohn⸗ und Aufe bes 1g und Aufenthaltsort, auf Grund des § 1569 St. Goar, den 9. Mai 1911. 1 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen den „Die Ehefrau Marie Friederike Rothmund, geb. halt eine 1 b Königliches Amtsgericht. Parteien am 19. März 1901 vor dem Standes⸗ Küstler, in Nürnberg, Forsthofstraße 30 1, Prozeß⸗ H fäbrlich ve. entrichtende Geldrente de 1— 1 den 11. Mai 1911. Feriensache erklärt worden. Die Einlassungefrist ist Sinzig, den 13. Mai 1911 [16611] Bekanntmachung beamten in Colmar geschlossene Ehe zu scheiden, den bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Meyer J. riegselfahntich Br Sanbenneig Ä8 zwar d er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auf 3 Wochen festgesetzt. i11““ 8201 8564 8811 8861 8902 8914 8985 9066 9416 8 ia g. Beklagten n Schei ; bm1 in Hannover, klag en Lackie D H., Delrag sofort, te künftig faln ö 5 f . Mai 1 ; 8 16““ b 9657 9712 9963 10319 577 362 728 10765 .Sesaserge 1ir Betslache F. 3/10 hat das Königliche Rükeent vensa ö n Fy Rothmund, v116““ ee e am 16. April, 16. Juli, 16. vküote 8 El Zustellung. e intansz2nhe Uöa⸗ L“ öC“ 18 0) 16837 10873lc91 12n22 k218 1213 sgericht in Oldenburg i. H. für Re I““ E“ Rechts⸗ Auf ö EE11““ awe B ar jedes Jahres zu zadle 3 Üündli er Hoflieferan in Hoff Berli e reib⸗ Me 18. e [170825 stliche Zustel 122 2218 1231: 398 1256 b 3630 Die auf den Inhaber 1.-5 rkannt. streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565 und 1568 Bürger⸗ V. ö gere. h zahlen. Zur mündlice Friedrichstraße 50,51 PFrmaans Feen 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [17085) Oeffentliche Zustellung. 12210 12218 12313 12398 12564 12590 12630 ö1u“ Enf nde Stammaktie Nr. 1208 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Ver andlung des Rechtsstreits wird der Beklag Fiwwal Dr. C 91, Prozeßbevollmächtigter;: Rechts⸗ 1“ Der Ludwig Metzger, Ackerer in Stattmatten, 12844 12972 13142 13516 13553 13587 13605 burg i H üb 80 bahngesellschaft in Olden⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen vor önigliche Amtsgericht Berlin⸗Tempelb⸗ 98 valt Dr. Epstein, Berlin W. 9, Potsdamer-] 17080] 8 Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächt gte: die Rechtsanwälte A. Mever 13659 13667 13742 14020 14135 14358 14741 5 1 vom 16. September 1281 gerichts zu Colmar auf den 11. Juli 1911. LCeil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 2. an fünne 7, klagt gegen den Baumeister Beutzen, Der Ferdinand Löb 1., Möbelagenturen, in u. Dr. Schmoll, flagt gegen den Johann Storck, 14847 14860 14992 15239 15313 15501 15635 noch nicht fälli en Ger . Der Anspruch aus den Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich zur muündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 6. 11. Juti 1911, Vormittags 9 ½ Uhr 5. n Kurfürstenstraße 50, jetzt unbe. Birkenau im Odenwald, Prozeßbevollmächtigter: Handelsmann, früher in Schirrhofen, z. Zt. ohne 15883 16164 16245 16281 16284 16294 16330 Ochedbnn ge es emae. slchehen ist erloschen. durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in geladen. 2. C. 529 3. 11. daß 88 ö“ auf Grund der Behauptung, Rechtsanwalt D r. Katz zu Frankfurt a. M., klogt b.kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund 16342 16353 16488 16626 16699 16778 16804 gl 8 15 1. Mai 1911. anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover auf den 14. Juli 1911, Vormittags Berlin, den 6. Mai 1911. (Al ver 29 lagte ibm für käuflich gelieferte Waren gegen den Wihy Traß, früher in Frankfurt a. M., der Behauptung, daß der Beklagte das Urteil vom 16882 16971 16985 17139 17223 17256 17260 önigliches Amtsgericht. DSDer Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Landgericht. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ „es,ene Der Gerichtsschreiber 1 b Betrag von 3013,40 schulde, Moselstraße 30 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, 22. Juni 1507 1 ,0 195,07 durch eine in 17364 17502 17548 17573 17581 17684 1773. [16249] 8 [16632] Sese *2—sdachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelbof. verurteil Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu unter der Behauptung, daß der Beklagte die von Beziehung auf den Rechtsstreit verübte Handlung er⸗ 17884 17931 18157 18241 18296 18387 18683 Durch Ausschlußurteil von heute sind die Pf Seffentliche Zustellung. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese ü2gesg s. Frergs verurteilen, an Kläger 3013,40 nebst 4 % Zinsen ihm akzeptierten und an den Verfalltagen vorgezeigten wirkt hat, welche mit einer im Wege des Strafver⸗ 18740 18869 19130 19159 19204 19320 19416 1I1“M“ 1 n heute sind die Pfand⸗ Der Kupferschläger T ietrich Freytag ir C 95 1 8 ellung wird dieser [17053] Oeffeuntliche Zustellun seit dem 5. Januar 1911 zahle 8 IWechs b 9 2 8 2 f⸗ 55 35 ; ; 27 —0 8 . ö briefe der Bank der Ostpreußischen Landschaft Lit. F Königsstraße 0. eneent Freptag jr. in Crefeld, Auszug der Klage bekannt gemacht. Der durch sei n. 8 g. Januar 1911 zu zahlen und das Urteil Wechsel nicht bezahlt habe, mit dem Antrage, den fahrens zu verhängenden öffentlichen Strafe bedroht 19474 19479 19510 19527 20052 20116 20149 Nr. 20 406 über 100 ℳ, Lit. G Nr. 35 735 über ancen. 20 Prozeßbevollmäachtigter: Rechts⸗ Hannover, den 11. Mat 1911. Lüpke eee sees . a⸗ 8 ierfahrer 9 ür rtnenh gegen Sicherheiteleistung „für vorläufig Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil ist; daß Beklagter das angefochtene Urteil, indem er 20176 20209 20287 20413 20493 20556 20657 1000 ℳ, Lit. 1) Nr. 1388 und 2004 über je 500 frau Dietrich Foen in Crefeld, klagt gegen die Ehe⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts gesetzlich Heeeehee he e ah 8e Beklagtean.- zu erklären. Der Kläger ladet den kostenfällig zu verurteilen, an Kläger zu zahlen: das Schuldverhältnis auf einen Schuldschein vom 21082 21184 21259 21297 21326 21427 21440 8 Dietrich Freytag, Johanna geborene Driesch, Se Ei dra fs. Srta a. 2 8 ertretene minderjährige Heinrich 28* fireite en zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 199 und 6 % Zinsen seit 1. März 1911, 231 11. November 1903 stützte, erwirkt, trozdem er den 21481 21718 21730 21783 22025 22182 22241 b vor die 2. Zivilkammer des Königlichen 1 22287 22365 22371.

für kraftlos erklärt worden. fri in Frofs . S ac beis. . Hoß Li selbs 7. Dezembe

Königsberg i. Pr., den 3. Mat früher in Crefeld, Stefanstraße 6 wohnend, unter den [16616] Oeffentliche Zustellung. Doß zu Linden. geboren daselbst am 17. Dezembe 8 8 . öniglie und 6 % Zinsen seit 25. Februar 1911 und 10,20 gleichen Schuldbetrag bereits gegen den Kläger in s22260 222 ö. v e. Klageschrift aufgestellten Be⸗ 1 Die Chefrau Barbara Stäbe, g86. Fischer, in 110 88EEI1“ Rechtsanwalt Lichte⸗ limndoerichts II in „Berlin SW. 11, Hallesches Protestkosten. Der viag⸗ ladet den Beklagten zur dem Verfahren v 0 28 969 . Aekia und 157 Stück Lit. D zu 75 (25 Tlr.). 409 [16627] 1ea⸗ VFeklo ntrage auf Chescheidung. Der Mainz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Maliska⸗ 8 1 ogt gegen den. Ardeiter E e 78 5 33, auf den 14. Juli 1911, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Urteil erwukt hatte, mit dem Antrage, unter An⸗ 445 685 1209 1978 2081 2111 2344 2733 2736 urch Aueschlußurtel 8* 8 28 die Beklagte zur mündlichen Verhandlung rat Dr. Lichten in Mainz, klagt gegen ihren Ebe⸗ straße 14. t zu Hannover⸗Linden, Leinen ags Uhr, mit der Aufforderung, einen Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M., Ab⸗ nahme der Restitutionsklage als zulässig und be, 2958 3381 3753 4289 4462 4497 4503 4526 4640 Dr Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts des dechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ mann Josef Stäbe, Milchhändler, unbekannten Auf⸗ Pr nhaft, jetzt unbekannten Aufenthalt⸗ beste em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu teilung 3, auf den 6. Juli 1911, Vormittags gründet, daß in Sachen der Parteien ergangene Urteil 4788 5215 5279 5430 5487 5577 6035 6389 6472 lichen Landgerichts in Crefeld auf den 14. Juli enthalts, früher in Mainz, auf Grund der §§ 1567 unter der Behauptung, daß dieser, als außerebelicher estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, Hauptgerichtsgebäude, Heilig⸗ des Kaiserli ben Landgerichts zu Straßburg i. Els., 6616 6760 6945 7449 7609 7987 8143 8285 8490 88 ater des Klägers, zur Gewährung von Unterhalt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kreuzstraße 34, part. Zum Zwecke der öffentlichen 1V. Zivilkammer, vom 22. Juni 1907 1V 0 195/07 [8502 8527 8603 8665 9052 9109 9273 9376 9534 aufzuheben und die seitens des Beklagten gegen 9595 9645 9664 9680 9979 10081 10195 10326

.. Mai 1911 ist der von der Deutschen Lebens⸗ 192

versicher 8 ollsc. 21 5 20 j or MUüurfforde 5, 8 8 c . 8

ausgesteltne Seecnshan E“ 1888 srung Srkahr. uant 82 Bleee. 85 mit b Antrage: die unter durch Entrichtung einer Geldrente verpflichtet ser Berlin, den 9. Mai 1911 Zustell d dieser A

8124 ungs er die Hinterlegung 1. bei dem gedachten Gerichte zu-« den Streitteilen am 15. Juli 19 r S es⸗ AE““ *e 1 verpflichte! Erlin, . Mai 11. Zustellung wir ieser Aus r Klag ekannt

der Police Nr. 80 357 der genannten Gesellschaft für gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten amt Mainz geschlossene Cbe zu seder nenaem Latge ekeneh füenpffcchg Phe Gerichtsschreiber 8 Köntglichen Landgerichts II. gemacht. 83. D. 99711. den heutigen Kläger erhobene Klage abzuweisen sowie 10397 10474 10588 10661 10735 10915 10923

orläufig vollstreckbaren Urteils zu verurteilen, Zivilkammer 2 Frankfurt a. M., den 10. Mai 1911 dem Beklagten die Kos es gesamten Verfahrens 09 7 1 8 598 11274 11296 5 2. . M., 0. Mai 1911. Beklagten die Kosten des gesamten Verfahrens 11009 11078 11099 11120 11208 11274 11296

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zur Last zu legen. Der Kläger ladet den Beklagten 11360 11379 11415 11500 11518 11586 11596

12913

kraftlos erklärt 1 vertreten zu lassen s b . 8 3 8 treter Z . r den schuldigen Teil zu er “] 4 1] 2 Lübeck, den g Mai 1911. Crefeld, den 11. Mai 1911. klagten zu 88 Kosten des eaenst nae F ver⸗ ee büen. seiner Feöfit an bis züt B, [168049] Oeffentliche Zustell 4* Das Amtsgericht. Abt. VIII. Gerichtsschreibe Feldmüller, urteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur als Unterhalt w Der Photograph 9. in Fcenkfart . Abteilung 3. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11625 11825 12205 12260 12511 12750 [16556] sschreiber des Königlichen Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 60 (sechzig) Maärke und eldrente von vienn Be⸗ Roßmarkt 15, Prozenbevollmächtigte: Rechtsanwälte [16600] Oeffentliche Zustellung I1V. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in 13052 13130 13138 13644 13794 13879 14002 Durch Ausschlußurteil vom 6. Mai 1911 ist das [166119 Oeffentliche Zustellung. I Fivilkommer des Großherzoglichen Landgerichts in träge sosort, die künnig sallig werdeaden rere Justizrat Carl Wertheim u. Dr. Rudolf Geiger in- Tie Witwe Jakob Witkelsberger in Hillscheid, Straßdurg t. Fls. auf den 8. Juli 1911, Bor. 14212 14285 14547 14860 14996 15097 15481 Svparkassenbuch der Spar- und Leihkasse der Stadt „Die, Ehefrau Arbeiter Oitto Hartmann, Charlotte 9 Uhr. ai den 3. Juli 1911, Vormittags jährlichen Vorauszahlungen, Zur muͤnd⸗ Frankfurt a. M., klagt gegen den Maler Otiomar Prozeßbevollmächligter; Rechtsanwalt Bayer in Höhr, mttags 9 lhor, mit der Aufforderung, einen 15492 15498 15517 15689 15696 15713 15728 Hadersleben Nr. 14 699 Fol. 8196, ausgestellt auf Margaretbe geborene Schröder, früher in Duisburg en der Aufforderung, sich durch einen bei lichen Verhandlung des Rechisstsen Kens Begas, früher in Schöͤneberg bei Berlin, Motz⸗ klaat gegen die Eheleute Baggermeister Alexander bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 15930 15967 16023 16065 16136 16349 16358 den Mamen. des Schweizers August Rudat, für pst 2 Hamborn, Ranenbergstraße 55, Klägerin, berlcan Feece zugelassenen ö als Prozeß⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Harmeae Hnge 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Muffter, früher in Hillscheid, jetzt unbekannt wo 5eg. 521 Fherch oenr Fg-ves. gasteflssc . 16792 16904 16919 16980 17030 raftlos erelaͤri. prozeßbevollmächtigte. Roeheleae Klägerin, kächtigten vertreten zu lassen. klagte vor de nigliche Amtsgericht in Heneue ebauptung, daß der Kla eU E eeübe A ber wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 7215 17424 17426 17435 17524 17787 17924 Hadersleben. den 8. Mai 1911. ETELenbergen und ö““ Mainz, den 12. Mai 1911. 1 F 68;. den 14. In klagten d. e. s rd . .ve 18 EEb Straßburg. den 15. Mai 1911. 17963 18035 18100 18182 18199 18246 183¹7 8 Königliches Amtsgericht. stlagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Vrto Hart⸗ Der Gerichtsschreiber des GroßherzoglichenLandgerichts: Hannover 8es auch üblichen Prrisen angefertigt, die Photographien und aus Kolonialwarenlieferung noch restlich 106 18 Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 1849⁰b 18497 18623 18635 18647 18650 18652 [166381 Bekanntmachung 8 Ee. 88122 8 ehemn.Mebaör. jetzt unbe⸗ Dr. Bissel. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 Füpfet 8* und dab a6 vor dem 1. Januar schulden, mit dem Antrage auf Verurteilung zur zaroeü-reEe- Ixz Mües 292 18 1 888 168 19 18 1972% Auf Antrag der Firma Bohnenberger & B annten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des § 1568 [16617] lt, erfolgter Mahnung Zahlung nicht geleistet Zahlung von 126,18 nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ EAxs Eügeen veöö.“ bs K. Se8üh8enb. erger & Böhmler Bürgerlichen Gesetz 24 worden soi 6 . d G ; vüpndr; 82 G ge-4 M 1 19785 19880 20112 20234 203 Bijouteriefabrik e. e. r, Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrage auf Ehe⸗ Oeffentliche Zustell; eeee vorden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu zustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ) 9 f V p 785 19880 20112 20234 20311. Recbtsanwalt . 8 vertreten durch die scheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur ausbad⸗ Ta e Für Maria Grünberger, 1 2 4 A 8 m 8 perurteilen, aoan den Kläger 186 einbundert⸗ streits 8. 99 die Beklagten vor 888 Königliche 3 Verkän e, er achtungen, II. 3 ½ % Rentenbriefe. 5 Fen etten cd r e 8en Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte E111 8 Feüa⸗ 2S erhebt Se gas üee I“ ebeundachtzig Mak nebst 4 vom Hundert Zinsen Amtsgericht Höhr⸗Grenthausen in Grenzbausen auf Verdingungen A 52 Stück Lit. 1, zu 3000 ℳ. 6 191 216 276 u Plorzheim. 5 il des unterzeichneten Zivilkammer des Königlichen Landaerichts in Doniebnm malr Portreiter in Passar age gegen Johann b 1 e JZustellung. , seit d üre b as& iu. E11““ * 365 435 498 658 701 968 1039 1081 1441 1579 Gerichts vom 12. Mai cr. der von Otto Kjö vilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg Grünberger, früher Taglo * Christian Hafner, Schuhmachermeister in Lien⸗ en dem 1. Januar 1911 zu zahlen und das Urteil Montag, den 3. Juli 1911, Vormittags 179 p 7633 767 21207 117 2828 398. 2* 2. Me Er. e jölbye auf den 17 Jun 1911 2 4 8 e g früher ag öhner hier, nun unbekannten 8 2† ½% Iner, Schuhmachermeiste 1 für vo 2. Ir . . v212 559 8 8 es 8 17011] 1633 1677 1740 181 2068 2094 2607 2693 27 6 am 31. Juli 1909 in Hamburg ausgestellte, vo „Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, Aufenthalts, wegen Ehescheid! 8 Fingen, klagt als Vormund de 2. Nov. 1910 in vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ 9 Uhr, geladen. zervingun dister J 35 3 3118 3147 3197 3211 3278 34 9 in Heo 1 von mit der Aufforder 28 1 lufenthalts, weg escheidung, mit dem Antrage: zuingen, als Vormund der am 2. Nov. 19190 2 schen Verhan 8 srre⸗ b 1 ; Verdingung der Lieferung von Inventarien, und 2835 2949 3006 3118 3147 3197 3211 3278 3431 dem Juwelier W. Mahnke in Ha burg zorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ „Die zwischen den Streitsteilen b 2 Fhe wi Lienzingen geborenen Emma Merger von Lienzingen ten Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Grenzhausen, den 12. Mai 1911. 1— 8 ““ üerFiesseer eeeeeinseesreer. 22 ie in Hamburg an⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestell S * 8 n Streitsteilen bestehende Ehe wird S ““ Auf⸗ lane vor das Könt liche Amtsgeri ag Der (& Ia es Söznzali zwar: Geräte, Werkzeuge, Blechwaren, Kannen, 3448 3541 3542 3672 3680 3737 3867 4176 4222 genommene und von Otto Kjölbye am 17. Sep⸗ der öffentli Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke aus Verschulden des Ehemanns geschi nd Be⸗ im Armenrecht gegen den mit unbekanntem Auf S; as Köntgliche Amtsgericht in Berlin⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 9. Laternen, Zi d Emai in. Sianal?430 564 4654 4805 4924 4939 5106 5142 1 3 öffentlichen Zustellu . 3 hulden des Ehemanns geschieden und Be⸗ u önbaft Shönebera, Grunewe ETETTT1. 1 5. C gKehäüs Lampen, Laternen, Zink⸗ und Emaillewaren, Signal⸗ 4305 4364 4564 4654 4805 4924 4939 5106 5142 tember 1909 an die Order der Herren Bohnen⸗ Klage bek Zustellung wird dieser Auszug der klagter hat die Kosten zu tragen.“ J Grün⸗ enthalt abwesenden, zuletzt in Mühlacker wohnhan 3 g. Grunewaldstraße 66,67, Zimmer 46, Höhr⸗Grenzhausen. 5 feif st ür S 33 5227 3 9 & O en B . 8 9 1, 1, Johann Grün⸗ 1 vesenden, zuletzt in Mühla 8 af den 3. Juli 5 84 P. s dasi ndacseni⸗ hörner, Signalpfeifen, Brustleder für Schaffner⸗ 5183 522 EESTe“ age bekannt gemacht. derger wird zur muͤndlie⸗ vag 1 d“ gewesenen Friedrich Weizert, led. Schlosser von den 3. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 8 1 . gn. Brust! Schaffne 83 5227. 88 und bvo b n 18. Sepv⸗ Duisburg, den 5. Mai 1911 süre⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ger Bareda11.““ geladen. Aktenzei 29 1 [[16601] Oeffentliche Zustellung. laternen und Patronentaschen. 7 Stück Lit. M zu 1500 ℳ. 270 292 394 42 tember 1909 an die Order des Pforzheimer Bank⸗ 8-gffe⸗ Gerecgtenr. streits vor die II. Zivilkammer des K. Landgerichts Neckargarta „auf Unterhaltsgewährung, 8. Ufir. z11f 1911. Der Kaufmann Friedrich Jaeper zu Hamburg, Die Verdingungsunterlagen Angebotbogen und 463 516 561. 1 vereins A. G. indossierte, am 1. Oktober 1909 zur, als Gerichtsschreiber des Koniglichen Söt Paffau auf Montag, 10. Juli 1911, Vorm. Antrage, den Bekl. Weißert durch vorl. vo ger 1 Nlg 899t EE1 Fuhlentwiete 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ und besondere Bedingungen können in dem Zentral⸗ 38 Stück Lit. N zu 300 ℳ. 23 60 238 Zahlung bei der Vereinsbank in Hamburg fällig 7 der des Königlichen Landgerichts. 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bei Urteil kostenfällig zu verurteilen, der Emma Metz 23 Gerichtsschrei 11,4411 3 anwalt Dr. Jacob Heimann zu Hamburg, klagt bureau der Königlichen Eisenbahndirektion zu Saar⸗ 301 704 514 576 586 779 907 918 1316 geweseme Wechsel über 1000 für kraftlos erklärt vige 8 4 ecem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ 73 deren Geburt an bis zur eeeac,nhn T1688 8 sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gegen den Baron Elstermann von Elster, zuletzt brücken, Zimmer Nr. 118, eingeseben oder von dort 1454 1511 1514 1518 1661 1824 1870 1906 1919 de Seeeh Se. Za gan mit Vorladung. stellen. . Lebensjahres eine im vorans zu vern— die Oeffentliche Zustellung. zu Hamburg, A B C straße 6 II, jetzt unbekannten gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 4 2132 2234 2294 2414 2447 2492 2549 2703 2764 Das Aantegericht Sen b Auf bot ach kammer bat Marse E1ö“ 88 Zivil⸗ rückständigen Beträge sofort Firma P. H. Inhoffen G. m. b. H., Kaffee⸗ Aufentholts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige (nicht in Briefmarken) bezogen werden. 3261 3276 3342 3434 3694 3763. 1 eilung für Aufgebotssachen. w 7. S owsky, geb. Islinger, [17061] Oeffentli Zuste b age 1 Mai und Monat⸗ I ver 2 entli ce u tell 5 be 5 op 2 Fg 92 M ai und ve . 8 ,. 2 ½ 1 ¹ 30 ’1 232 [16254] eoncfesran in Mannham. Klägerin, durch Rechts⸗ —Die Frau SelrneSn Owczarek 1 88 Nov⸗, mündlichen defefrten durch ihren Geschäftsführ r M. Mertens klagten zur Zahlung von 60 nebst 4 % Zinsen „. Der am 11. September 1910 fällige Wechsel Chen Schei 112 Frankenthal vertreten, gegen ihren in Kurcew bei Pleschen, Prozeßbevollmächti be: * 558 zu beza 8 ird der Beklagte 1 feühe t, klagt gegen den Kaufmann August Kotzau, seit dem Klagetage, unter der Begründung, daß der 10. Juni d. Js., Vormittags 10 Uhr, postfrei an 1439 1486 1530 1624 1988 2156 22 d. d. Gräpel (Post Estorf, Kreis Stad xhemann Kar⸗ Julius Schatkowsky, Arbeiter, zu- Rechtsanwälte Justizrat Voß und Braunstei gte: Verhandlung des Rechtsstreits wiee lbronn auf uper in Berlin, Tilsiterftraße 74, jetzt unbekannten Beklagte den Klagebetrag an Miete für ein bestelltes uns einzusenden. Die Probestücke sind zu derselben 2366 2839 2909 2963 3009. ost Estorf, Kre⸗ ade), den letzt in Ludwigshafen a. Rh., jetzt ohne bek SIe ZJustizrat Voß und Braunstein in vor das Konigliche Amtsgericht Mau aufenthalts, auf Grund der Behaup ß de benutztes Auto schulbe. Der Beklagte wi rZei in § 4 der besonderen Beding e 0% R 11. Juli 1910, uber 250 ℳ, der von Rudolt Woh Ags 1 S! ohne bekannten Ostrowo, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Mont den 10. Juli 1911 Nachmittags Beklagte jhr en rund der Behauptung, daß der und benutztes Auto schulbee. Der Beklagte wird zur Zeit an die in § 4 der besonderen Bedingungen ge⸗ III. 4 % Rentenbriefe. Svangenthal in Wandsbek auf Wilhelm To Ftescgeidnd Aufenthaltsort, Beklagten, Klage auf Andreas Mantas, früher in Pleschen, jetzt un⸗ 3 nn ag, 1 88 8 G Uegertgts ihr für am 16. Dezember 1910 käuflich ge⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das nannte Dienststelle zu senden. 1 Stück Lit DD zu 75 ℳ. 6. Woͤrden in Gräpel, Post Estorf, Kreis Stade Lan de dPazg erhoben mit dem Antrage: „Es gefalle bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß 28‿ 8e. aefnng11 . aui kost Kaffee 45,50 schulde, mit dem Antrag Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 4, Ziviliustiz⸗ Ende der Zuschlagsfrist ist der 30. Juni d. Js. Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern Estorf, ade, ge⸗Idem Kgl. Landgerichte Frankenthal, II. Zivilkammer,] ihr Ehemann im Jahre 1906 seine Ehefrau mit der Cgn De 6 ichtsschreiber: Wanderer. ur eülaltenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Saarbrücken, den 10. Mai 1911. derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Per eri eiber: 8 8 g zur Zahlung von 45,50 nebst 5 % Zinsen] Nr. 103, auf Montag, den 10. Juli 1911, Königliche Eisenbahndirektion. Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der

28

Passau, 13. Mai 1911. Landgerichtsschreiberei Geldrente von vierteljährlich 50 ℳ, und 1. 8 . 8 7 r. die künftie Großröͤstereien zu Berlin, Kr⸗usbergstraße 36/38, und vorläufig pollstreckbare Verurteilung des Be⸗ Die Angebote sind versiegelt mit der Aufschrift:: 28 Stück Lit. 0 zu 75 ℳ. 3 „Angebot auf Lieferung von Inventarien“ bis zum 547 651 690 801 937 950 1005

38 463 498 528 1125 1344 1347 2264 2276 2329

2 .

3