1911 / 115 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

22/6 1910. Albert Fuhlrott,

Leinefelde. 25/4 1911. Geschäftsbetrieb: Waschmittel⸗

fabrik. Waren: Waschpulver.

F. 9834.]

2psaausa] 2q2ISnpup Ja-nlinSe

guntrbrah εενε

achmuirret

baue: von hervotracender Leil vua aüen ch

Pann smmm. . 2 4 „Stnxr-. bann bet jecer . E11 werden Erprobt Bt fowhendes: Van nehme 71, Pld. „Qöer-Wasche⸗ und 20 L. Waszer, am desten Regen- waster, in deg Keutel, schüne den emeen iabang biaxd und rahce, elalgemate saicht um Nug wird Ale Wchmvralge Wasche und weitere 30 bis 99 L. Waszer rugegeben. Die Wäsche vhd dm berten des abens w-1 Sis. mchng gekocht und bieidt im Kesset met derseilben tauge einite Stunden nafedeckt stehea Harauf wird der tenütesetrte Schmute teicht heraus. tewvaschen;, dit Wache wird bülten. veias vein. wie fedlecht. Humte Wische wird wie üblich in ceerelden Lauge nachgevaschen. REa iat vol. albndif eberfüsut bel Anwendung von 0tter-Wasche“ noch irpendwie Seite. Selhenputver oder gat S0da. Bleichsoda oder Chlot au verdenden Keia Eimwsrichen der Wüacbe nour „other Näscha“ Bt du dene. dilligrte undmodernste Wasch- mittel dor Zukunft, gidt müheios britlante wüvwche

825,58831

3 a11

veven „OOoter- MWänche- erstaunt ein

Wuee vrd 110enwehn vie 1obabn. m

verden Sie über dõe übecraachvwnd grosae RFeim

ach einmaligem Kochen mit

bõtter· Wäsche ohne Zusatz von Seife, Chlor, Bleichsoda, Sestenpulwver oder gar Soda, ohne Einweichen ohne Bseiche. ohne Reiben mühelos brillante Wasche bei

Sötter-Wäaäsche

denkbar grösster bes denkbar grosster 5SVC,eE. b

1““ Deutsche Feuerzeug⸗ Gesellschaft m. b. H., Verkin. 951 191 1..

Geschäftsbetrieb: Feuerzeufabrik. Waren: Taschenfeuerzeuge und Funkenzünder (Gasan⸗

Beschr.

143026. H. 21860.

13/1 1911. Fa. Julius Hüpeden, Ham burg. 25/4 1911. Geschäftsbetrieb: Export geschäft.

REGISTERED

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel. 1“]

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. 86 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8

Felle, Häute, Därme, Leder, b11I11““ Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

F1“n Bade⸗Salze.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke 8

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

2 Brennmaterialien. 1 Wachs, Leuchtstoffe, technische O mittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photogxraphische Apparate, v⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr.

143028. W. 12294.

d Fette, Schmier⸗

La Plume

15/9 1910. Fa. Carl Erich Weltz, Hamburg. 25/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Import⸗, Er⸗ vort, und Kommissions⸗Geschäst. Waren 8

216111290 2180123

Die Feder

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hugienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

.Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

z. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

8 1u“

Beleuchtungs, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikte. Düngemittel. s

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Schlittschuhe.

10. Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13.72 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

17. Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 8

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien. 8

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische HSle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Fischbein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische und photographische Apparate, Instrumente und Geräte.

23. Automaten, Stall⸗, Garten⸗Geräte.

24. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmateri⸗ alien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Kunst⸗

gegenstände.

Ton, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗Waren. 8

Billardkreide.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗

Mittel (ausgenommen für Lederz), Schleif⸗

mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech,

Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗

gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗

steine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,.

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

—— x& e

H. 20884.

“]

17/8 1910. Heydt & Voß, Cöln a/Rhein. 25/4 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikchemisch⸗technischer Präparate. Waren: Schuhereme.

1143030.

St. 5727.

4/11 1910. Staedtler & Uhl G. m. b. H., Schwabach. 25/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ fabrikation. Wuaren: Nadeln.

8 8

9f. 143033. Sch. 14432. 28/2 1911. Schmitz & Steffen,

Hagen iW. 25/4 1911. Geschäftsbetrieb: Federnfabrik.

Waren: Wagenfedern, Automobilfedern,

Kultivatorfedern. 8 88

4/11 1910. Staedtler K Uhl

1911. Geschäftsbetrieb: Nadelfabri⸗ kation. Waren: Nadeln.

8 .

8 8 8 enzin,

112 1910. Vereinigte Holz⸗ K&. Draht⸗Indus Anton Beuth, G. m. b. H., Oberreifenberg. 25% 8 Geschäftsbetrieb: Haarnadelfabrik. Waren.

und Locken⸗Nadeln.

11. 143034. 29/10 1910. Badische Farben⸗ & Lack⸗Industrie, G. m. b. H., Karlsruhe i,/ B. 25/4 1911. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Farben, Lacken und Malerutensilien. Waren: Farben, Firnisse, Lacke, Lack.⸗ öl (als schnelltrocknender Zusatz für Lacke sowie für sich als Vorlack zu verwendendes Ol), Harze Klebstoffe, Parkett⸗ und qr⸗ Wichse, Malerutensilien (Pinsel, Spachteln, Fattin

13. 143035. Sch. en

„Olafirn

16/1 1911. Gustav Schmidt KX Co., Hanzen 25/4 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieh va nissen, Lacken, Hlen, Malfarben, Teer, Asphalt, ze Waren: Firnisse, Lacke Malfarben. b

143036. 8.

8

elema

10/11 1910. Willy Drube, Schierke i. Harz Hega⸗ straße. 25/4 1911. Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Schrneescht⸗ glätte, Schneeschuh und Rodelschlitten. 38

143037.

B. Blöl.

.28/2 1911. Brauerei Geismann Aktiengesell⸗ schaft, Fürth i. B. 25/4 1911. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier!

143038. B. 23094

Nonbentus

20/2 1911. Brauerei Härle m. b. H., Aulendon Württbg. 25/4 1911. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Gastwirfschet Waren: Bier und Spirituosen.

16a. 143039. B. 23094

St. Nonbentus

20/2 1911. Brauerei Härle m. b. H., Au Württbg. 25/4 1911. S

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Gafwwirtstet Waren: Bier und Spirituosen.

16 b. 143040.

31/10 1910. Albert Tempel, Magdeburg Ae straße 15. 25/4 1911. ECI;e; Geschäftsbetrieb: Destillation und Weinhendin Waren: Spirituosen.

88 3. 5223.¼

1— 143041. J.

Ineger'’s Engelsgribe,

24/1 1911. Jaeger⸗Versand, Paul⸗ Meu⸗ Leipzig. 25/4 1911.

Geschäftsberrieb: Fabrikation und Vertrieb 9 Christbaumschmuck. Waren: Christbaumschmuck aus Wachs und Metall. 1

20 b. 143042.

Lastona

8 rh 116 1911. Ernst Schliemann’'s Oelwe G. m. b. H., Hamburg. 25/4 1911. Handel nit Geschäftsbetrieb: Herstellung von und 9 Mine Mineralschmierölen und Schmierfetten. .“ schmieröle und Schmierfette.

6.

G. m. b. H., Schwabach. 25/4 9

8 B. 23297.

I“

Beerendol“

H. Beerend Gesellschaft mit be⸗

2273 etgehrug. Hamburg. 25/4 1911.

eintnsberrieb⸗ Herstellung und Vertrieb von Ge

He fhben Maschinenölen, Zylinderölen, Petroleum, ifgenteg zö. Waren: Konsistente Fette, Maschinenöle, Fhhechle, Petroleum, Benzin, Gasöl.

H. 22031.

143044.

8 8

121911. Stephan von Hove, Düsseldorf, Friedrich⸗ h. 25/4 1911. 8

egaftsbetrieb: Ol⸗ und Fett⸗Fabriken. Waren: be llung von Glaserkitt und anderen Kitten.

le zuür Herste Sch. 14487.

o0l

118 1911. Ernst Schliemann’s Oelwerke G. ¹ d., Hamburg. 25/4 1911. V Geschäftsbetrieb: Herstellung von und Handel mit rcalschmierülen und Schmierfetten. Waren: Mineral⸗ hüröle und Schmierfette.

143046.

52 1911. Eduard Kreßner, Görlitz. 25/4 1911. Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von versalsteben mit auswechselbaren Siebeinlagen. Waren: versalsiebe mit auswechselbaren Siebeinlagen.

143047. B. 22385.

Puck

21110 1910. Frau Gerty Beyerhaus geb. -mon, Düsseldorf, Sanatorium Grafenberg. 25/4 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von gmaterial, Putzmitteln aller Art. Waren: Kehrricht⸗ zatfeln.

K. 19948.

——

143048. B. 23161.

Pebel-Boebel

26 191. Ww. Johanna Boebel, Berlin, anienstr. 58. 25/4 1911. Heschäftsbetrieb: Möbelfabrik. ege, Polsterwaren.

Waren: Möbel,

143049. B. 23240.

12 Böhm's Karneval-Musik“

6 1911. Fa. F. A. Böhm, Untersachsenberg vchsen) 25,4 1911.

Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrikation. aren: Zieh- und Mund⸗Harmonikas.

143050. B. 23239.

5 3. Böhm's Vintuos“

818 1911. Fa. F. A. Böhm, Untersachsenberg ttsen. 26/4 1911.

keschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrikation. been: Zieh- und Mund⸗Harmonikas

143051. B. 23238.

F. 1. Böhm's Zigeunermusik“

166 1911. Fa. F. A. Böhm, Untersachsenberg acsen. 26⁄4 1911.

Beschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrikation. kren: Zieh⸗ und Mund⸗Harmonikas.

”] 143052.

109 8 . 8

Lamn Skorezyk & Zechel, Berlin⸗Charlotten⸗ 264 1911.

gäftsbetrieb: Import und Export von Lebens⸗ Saren: Olsardinen.

b 14305:

Fene Delmenhorster Margarine⸗Werke 100

2

D. 9865.

1 & Co. G. m. b. H., Delmenhorst. rine, 8 vetrieb: Margarine⸗Werke. Waren: Mar⸗

2

Mn, Pflanzenspeisefett.

b. 143054. D. 9401. 8:

Odergold

e Dampftalgschmelze der Fleischer⸗ üevale a. S., Halle a. S. 26/4 1911. 8* vetrieb: Dampftalgschmelze und Speisefett⸗ meen: Stearinfreies Rinderschmalz. Speisetalge Nargarine und technische Talge.

5*

17/2 1911. Aktien⸗Gesellschaft der Spiegel⸗ Manufakturen und chemischen Fabriken von St.⸗Gobain, Chauny KX Cirey Zweignieder⸗ lassung Cöln, Köln. 26/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Spiegel⸗’, Roh⸗ und Ornament⸗ glas⸗Fabriken. Waren: Gegossenes und gewalztes Glas.

26c. 143056. D. 9749.

27/1 1911. Deutsche Kaffee⸗Import⸗Gesellschaft, Willy Schwab & Co., Cöln. 26/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kaffee, Kaffeesurro⸗ gaten und Kaffeeersatz. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeeessenzen, Kaffeeersatz.

32. 143057. M. 16351.

„Markofrank“

19/1 1911. Markofrank G. m. b. H., Chemnitt. 26/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bureauapparaten und utensilien. Waren: Marken⸗ kontrolle und Frankier⸗Apparate und Bureaumaschinen und ⸗geräte.

143058. Sch. 14120.

Negrolit

20 /12 1910. Franz Schwetter, Melanchthonplatz 11. 26/4 1911. Geschäftsbetrieb: Zeichenwaren⸗ und Lehrmittel⸗ Fabrik. Waren: Reißschienen, Zeichenwinkel, Kurven⸗

lineale, Lineale und Maßstäbe. 28Q

34. 143059. 3/3 1911. Fa. G. A. Gäbler, Dresden. 26 11911. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Seifenpulver, Reinigungspulver aller Art, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische Mittel, Flecken entfernungsmittel, Stärke, Stärkepräparate, ätherische Ole.

143060. K. 19634.

Purozon

29/12 1910. C. W. Klanke Ges. m. b. H Hilchenbach. 26/4 1911. MR M.

Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und chemische Fabrik Waren: Seifen Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel.

Nürnberg,

34. 143061. R. 13008.

12/11 1910. Roloff & Weidelt, Kassel. 26/4 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrik kosmetischer Präparate und Großhandlung in Friseurartikeln. Waren: Bartbinden, Kämme, Bürsten, Toilettegeräte, Parfümerien, Seifen und Gummiwaren für hygienische Zwecke. 8— 8 8 143062.

„Unverstandene Frau“

62 1911. Sunlight Seifenfabrik G. m. b. H., Rheinau⸗Mannheim. 26/4 1911. 28

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Bohnermasse, Putzwasser, Putzseife, Fette zu technischen und Speisezwecken, technische, ätherische und kosmetische Dle, sowie Ole zu Speisezwecken, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Desinfektionsmittel, kosmetische Pulver und Salben, Stärth Waschblau, Soda, Butter, Käse, Kunstbutter, Margarine, Seifen, Seifenspiritus, Seifen⸗ pulver, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Waschmittel, Mundwasser, Parfümerien, Haarfärbemittel und Toilettemittel.

143063. P. 8547.

„Paqlin“

16/1 1911. Pasquay & Lindner Nachf., Straß⸗ burg⸗Neudorf i. E. 26/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwarengeschäft. Waren: Seifenpulver, Seife.

34. 143066.

„Last not least“.

6/2 1911. Sunlight Seifenfabrik G. m. b. H., Rheinau⸗Mannheim. 26/4 1911. 1

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Bohnermasse, Putzwasser, Pustseife, Fette zu technischen und Speisezwecken, technische, ätherische und kosmetische Ole, sowie Ole zu Speisezwecken, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Desinfektionsmittel, kosmetische Pulver und Salben, Stärke. Waschblau, Soda, Butter, Käse Kunstbutter, Margarine, Seifen, Seifenspiritus, Seifen⸗ pulver, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Waschmittel, Mundwasser Parfüͤmerien ittel.

1111“

S. 11052.

S. 11053.

Schleifmitteln.

38

1/12 1910. Carl Krebs, Vallendar a. Rh. Geschäftsbetrieb: Fabrik technischer

Waren: Schuhereme, Lederfett und Wichse.

143075. B. 22827

Rauchseh

6/1 1911. Borns & Fischer, Herford. 26/4 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Tabak⸗ fabrikate aller Art.

38. 143076. L. 12889.

8CHIIIDIEIRFITEE

25/2 1911. Fa. Wilhelm Lücking, Bad Oeynhausen. 26/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauchtabak.

Beschr. 1“

143077.

88 26/4 1911. Präparate.

be Sch.

9/1 1911. J. Schlenter & Co., Aachen.

Geschäftsbetrieb: Herste ung und Vertrieb von Waren: Schleifmittel. Beschr.

143067. K.

24/2 1911. Fa. Franz Krämer, Seelbach.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und Tabakfabrikaten. Waren: Roh bakfabrikate, Zigarettenp

uU

26

R

8

fabrikaten.

un

38 Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren 1 ad Zigaretten. 8 8 1 8 8 *8 1t &

143068. B.

2 1910. Bernigroth, Hagedorn

Bremen. 26/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

und Schnupftabak.

38. 143069. W.

Pfeifenspender

9/3 1911. G. Wieprecht & Hausch

Reuß). 26/4 1911.

Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗

3/11 1910. Loeser & Wolff, Berlin. 26/4 1911 Geschäftsbetrieb: Herstelluug und Vertrieb Avon Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. 143078. C. 11098.

14214.

26/4 1911.

1572 1911. Cigarettenfabrik „Atlantic“ G. m. b. H., Hamburg. 26/4 1911.

Geschaftsbetrieb: Fabrik und Handel in Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Etuis und ⸗Taschen, Zigarrenspitzen, Roh-

20002.

8. 8 tabak und Tabakfabrikate aller Art. .“ d Ia 38. 143079. B. 22835.

11911.

rompeter

711 1911. Fa. Arnold Böninger, Duisburg. 26/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakwaren. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigaretten.

38. 143080. —F. 705255

Festivitas

13/2 1911. Oscar Friehmelt G. m. b. H., von Tabak⸗ Stuttgart. 26/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Engros⸗ und Detail⸗ Verkauf von Zigarren, Zigaretten und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, sowie sämtliche Tabakfabrikate. 38. 143081. D. 9823.

Schrittmacher

15/2 1911. Gebrüder Dieterle, Schwedt. 26 4 1911.

tabak, Ta⸗

22649.

1

& Co.,

13061.

ild, Gera

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Roh⸗, Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren

Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

Hanny Walde

143082. B. 23178.

1911. Heinr. Bellmer Co., Zigarren⸗ Fabriken, Verden D. Memen. 254 1911. ** Geschäftsbetrieb: Vertried vam Taheüchr

72 1911. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Hamburg. Waren⸗ Zigarren. Zigaretten. Zugarilos. Pmmd⸗

3/4 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und ohtabak und Tabakffabrikaten.

Waren: Zigaretten

8 d Schan no Schnud

143083. F. 10552.

hnupftabak.

3

18

8

3 3

26

8

garren und sonstige Tabakfadrikat

igarillos, Ziaarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Sch

Monoptero

22/2 1911. Fa. Max Zechbauer, Munchen.

911.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertriet

igarren und sonstigen Tabakfabrikaten.

garren und sonstige Tabakfabrikate.

38. 143072.

Flodes

22/2 1911

1911.

Geschäftsbetrieb: Verfertigr igarren und sonstigen Tadaha

8. 143073. G.

Nublad

22/2 1911. Fa. Carl Gust. Gerold 64 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarrendandtung.

garren, Zigaretten und sonstige Tadabd 32

7/12 1910. Hauf & Joseph. Mannheim. 26,4 22 10 1910. Jedecims G., Wearlthe a k

143074.

4

1911.

Geschäftsbetried; Zigarrenfadrik. Warenz igaretten, Rauch⸗ Kau und Schnupftadak.

3. 2519.

Fa. Max Zechbauer, Munchen. 26,4

im Vertrieb von Waren: Zr⸗

Riesenfräulein

1911. Ja. Hermann Franz,

üftsbetrieh: Verfertigung und Vertrieh gon abak m 1 Waren: Rauch⸗ Kau⸗ Schnumf⸗

no ner

143084. M. 16525.

Truymannia

20/2 1911. Fu. F. Mensendieck, Dorrnund. 295 4 198I.

Geschäftshetrieh: Verferrgung und ereemu0 aum Tabakfahrikaten. Waren: Tahasuorrkute aller Arn. nümlich Rauch⸗ Kau⸗ und Scmugfinduak. Zicurren

qgaretten.

6 b. 1439855

11772.

.

Geschäfrsderrien Feünnrinn und eehnnt weme Schaummeinen und Stiltuernen Mearen Bührme Snü⸗Weim Besce.

8

Zigarren