1911 / 115 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

———,—— 26F⸗

16/3 1911. Fa. H. Martens, Schlutup.

27/4 1911

Geschäftsbetrieb: Fischkonservenfabrik und Marinieranstalt. Waren: Ausbeute von Fisch⸗ fang, Fischwaren, Fischkonserven, insbesondere Bratheringe. Beschr.

M. 16712.

8

8247.

1622 1911. Erste badische Teigwarenfabrik Wilhelm Hensel G. m. b. H., Weinheim i. B.

27/4 1911.

Geschaftsbetriet Teigwarenfabrik. Waren: Teig⸗

waren Nudeln und Makkaroni)z. 1 143180. E

Fuchsia

16 2 1911. Erste badische 11 Wilhelm Hensel G. m. b. H., Weinheim i. B. 27/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Teig waren Nudeln und Makkaroni.

26c. 143181. E. 8249.

Rittersporn

16,72 1911. Erste badische Wilhelm Hensel G. m. b. H., Weinheim i. 27/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Ware waren Nudeln und M akkaroniJ.

26c. 113182.

Sonnenblume

16 2 1911. Erste badische Teigwarenfabrik

Wilhelm Hensel G. m. b. H., Weinheim i. B.

27/4 1911. Geschäftsbetrieb⸗ Teigwarenfabrik. Waren: Teig⸗ Nudeln und Makkaroni 113183. E. 8251. 8

Iblume

2 1911. Erste badische Teigwarenfabrik Wilhelm Hensel G. m. b. H., Weinheim i. B. 74 1911.

Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Teig⸗

Nudeln und Makk

26c. 143184. C. 11210.

Gophar

14/3 1911. Fa. H. D. Cotterell, Hamburg.

1911

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft.

Waren: Tee. Beschr.

143185. J. 5288.

AITRE

2/3 1911. The International tea C ompany’s Stores Limited, London; Vertr.: Rechtsanwält

stizro Friedrich Eirn Bärwinkel und Max

riedrich Baärwintk 1, Leipzig. 27/4 1911. Geschäö ftsbetrieb: Fü.-Pervsn e Waren:

143186.

2 dpensegen 1

Franz Kathreiners Nachfolger

Geschäftsbetrie Kolonialwaren, Materialwaren⸗ md Landesprodukter Handel en gros, Importgeschaft,

el⸗Fabrikation. Waren: 8

Ackerbau⸗ und Gaärtnerei⸗ Erzeugnisse.

Chemische Produkte für medizinische und hygienische

—— pharmazeutische Drogen und Präparate,

Tier⸗ und Lflanzen⸗ Vertilgu gungsmittel, Desinfektions⸗

mittel, Kon servierungsmittel für Lebensmittel. 5. Schwämme, Putzmaterial. 6 und photographische Zwecke. 9f. na 11. Farbstoffe, Farben. 13. F jirnäfse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lebergug- und Lederkon servierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerbe⸗Mittel, Bohnermasse. 15. Vackmaterial.

16 b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alloholfreie Getränke. 18. Gummi.

20a. Brennmaterial.

b. —2 Leuchtftoffe⸗ technische Ole 828 Fette,

e. Hachtlichte. 21. Waren aus Holz. 11 Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. 282. 1 und 2 Fieticerrratre, Konserven

Obst, Fruchticite, Gelees.

Chemische Produkte für induftrielle, wissenschaftliche

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorei⸗Waren. Diätetische Nährmittel, Malz. Papier, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Druckereierzeugnisse, Spielkarten. Porzellan, Glas und Waren daraus. Billard⸗ und Signier⸗Kreide. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wasche, Fleckenentfernungsmittel, und Polier⸗Mittel (aus für Schleifmittel.. 8 Zündwaren, Zündhölzer. Tabakfabrikate. 8 Säcke.

33 1911. „Sarotti“ Chokoladen⸗ & Cacao⸗ Industrie, Aktiengesellschaft, Berlin. 27/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗

Fabrik und Exportgeschäft. Waren: Kakao, Schokolade, Konfitüren, Zuckerwaren und Backwaren.

26c. 143188. S8 K. 19847.

jci

32 1911. Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. H., Hamburg. 27/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗ und Landesprodukten⸗Handel en gros, Importgeschäft, Nahrungsmittelfabrikation. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse.

2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗Mittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel, für Lebensmittel. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke. 1 Blechwaren. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse Lederputz⸗ und Led erkonservierungs⸗M ittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ u“ Bohnermasse. Seilerware emn Karial. . Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholf Gummi.

. Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Kork. Haus⸗ und Kuüchen⸗Geräte. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüuüse, Obst, Fruchtsäfte Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöble und Fette.

.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Druckereierzeugnisse, Spielkarten. 8 F 8 Porzellan, Glas und Waren paraus.

Billard⸗ und Signier⸗Kreide. Kosmerische 2 ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Hasce Fleckenentfernungsmittel, Puß⸗ und Polier⸗Mittel kausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Zuündwaren, Zündhölzer. 8 1 Steine, Kunststeine, Pech, Ho zkonservierungsmitte! Tabakfabrikate.

Säcke. [11.5

143189. ech. 14081.

Danaer

10/ 12 1910. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. 27/4 1911. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗, Wein⸗ und Zigarren⸗Handlung. Waren: Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 13. Klebstoffe, Wichse, Ledervug⸗und Lederkonfervierungs⸗ Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Sa. Bier. b. Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

.Kaffee, Keesun⸗vgote. Tee, Zucker, Sirup, „Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke.

Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Zündwaren, Zündhölzer.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

143190. S. 10963.

Sarotta

12/1 1911. „Sarotti“ Chokoladen⸗ & Carao⸗ Industrie, Aktiengesellschaft, Berlin. 27/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ Fabrik und Exportgeschäft. Waren: Kakao, Schokoladen, Konfitüren, Zuckerwaren.

26e. 143191. K. 19487.

„Farinasan“

*2/12 1910. Friedrich Keller, Heilbronn a. N., Wollhausstr. 26. 28/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Diä⸗ tetische, konzentrierte Nährmittel, Backwaren, Malz, Zucker⸗ waren, Früchte, Konditoreiwaren.

264d. 143192. B. 22338.

6

faranfella

17/10 1910. Fa. Robert Berger, Pößneck. 28/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diä⸗ tetische und pharmazeutische Präparate, Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zucker⸗ waren, Rahmgemenge, Kindermehl, präpariertes Hafer⸗ mehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade. Beschr.

28 ü. . 143193. .11424.

30 11 1910. Fa. C. H. L. Gartmann, Altona. 28/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Schokolade⸗Fabrik, Fabrik von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Kakaopräparate, Schokolade, Bonbons, Zuckerwaren, Konfitüren, kandierte Früchte, Cakes, Biskuits, Back, und Konditor⸗Waren (ausgeschlossen sind diätetische Nährmittel). Beschr.

8

1 143194. 8 K.

Gertraud

21/11 1910. Fa. Max Krause, Berlin. 28/4 1911. Geschäͤftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte ausge⸗ nommen Möbel), Lehrmittel.

Anderung in der Person des Inhabers.

233) R.⸗A. v. 2. 4. 1895.

1234 29. 9. 1896.

1269 22. 1. 1897.

4931) 13. 12. 1904.

5118) 4. 1905.

5119) 8 8

5650 10.

4935)

5770

6305

6986]

7648)

4205 19094 21414 74304 79957 79958 82427 83474 88939 100327 105364 106892 107102 6985 108159 7247) . Umgeschrieben am 6. 5. 1911 auf E ölner S Seifen⸗ pulver⸗ Fabrik Leopold Delfosse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln⸗Ehrenfeld. 18 120607 R. 11077) R.⸗A. v. 7. 9. 1909. Umgeschrieben am 5. 5. 1911 auf Mitteldeutsche Gummi⸗ & Guttapercha⸗Industrie Edelmuth & Co., Frankfurt a. M. 2 141479 W. 12872) R.⸗A. v. 11. 4. 1911 22a 141491 (W. 12873) g ““ Umgeschrieben am 6. 5. 1911 auf Gustav Croll, Cöln a. Rh., Bismarckstr. 8. 2NBIIII1“ N.⸗A. v. 12. 11. 1901. Umgeschrieben am 6. 5. 1911 auf Witwe Johanne Otersen geb. Becker, hebesben 2 74121 G. 5318) R.⸗A. v. 6. 12. 1904. Umgeschrieben am 6. 5. 1911 auf Dr. A. Rieche & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bernburg. 264 75456 (G. 5143) R.⸗A. v. 17. 1. 1905. Umgeschrieben am 6. 5. 1911 auf Adam Kriest,

388A88888988898980

22 b 94855 H. 12872) R.A. 8 98338 §. 13884 „8 35 112038 (8. 16656) Umgeschrieben am 6. 5. 1911 auf“ 83 & Co., Fabrik elektrischer Appana⸗ schaft mit beschränkter Haftung, 8 * 13 36853 B. 5472 R.g 8 2 36949 (B. 5473) 50593 B. 7622) 34 55729 B. 8342 88850 S. 12357] 91577 B. 13849) 2 94234 GB. 13896] 120376 G. 18022 88 31. „Umgeschrieben am 8. 5. 1911 auf a. B Nachfolger Inh. Dr. Sammet, Eise 5 93355 (M. 9794) R.⸗A. v. 29. 1 93595 M. 9788] 93596 M. 9791) 93597 (M. 9792 44 (M. 9793) 93599 (M. 9796) 94039 M. 9795) „Umgeschrieben am 8. 5. 1911 auf Filiale Hamburg, Hamburg. 34 41634 (C. 2617) R.⸗A. v. 268 6 104187 (O. 2859 106435 (O. 2954 x; 2 Umgeschrieben am 8. 5. 1911 au Dr. SC vlr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gro burg a. M. (Post Kahl a. M.). 204132700 W. 11879) R.⸗A. v. 9. Umgeschrieben am 8. 5. 1911 auf Zündamit anzünderwerk, Gesellschaft mit beschrän tung, Hamburg. 23 51420 (W. 3585) R.⸗A. v. 8 59823 (W. 4282) 8 Umgeschrieben am 8. 5. 1911 auf I Wery Aktiengesellschaft, Zweibrücken.

2 71 71 71 71

77

7* 71 71* 71 71*

It

* 7*

AÄnderung in der Persa

des Vertreters.

26e 67086 W. 4964) R.⸗A. v. 11

Jetziger Vertreter: Mar Ender, Hambur 6. 5. 1911).

2 2* Berichtigung. 129500 (D. 7951) R.⸗A. v. 24. Inhaber: Deutsche Kautschuk Akt. Ges., Grund eines vor dem Kgl. Landgericht I Berl Vergleiches sind im Warenverzeichnisse: Parfümes metische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mit

Nachtrag. 30 1989 (H. 503) R.⸗A. v. 29. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach C verlegt. 34 7844 88 7890 22a 9451 34 14965 8 84 706 3983] 8. 539 4199)

Der der Zeicheninhaberin ist verle -gt

ei Berlin. 3397) R.⸗A. v. 4.

685) R.⸗A. 568)

71*

σ A

5 54414 59672 (D. 3395) 1162 Der Sitz der Inhaberin ist verlegt nach Bader 34 30234 (F. 3670) R.⸗A. v. 17. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegten i. Els., Rotmäntelstr. 173. 26a 141717 D. 9434) R.⸗A. v. 18. Die Firma der Zeicheninhaberin wird Demetriawerke Gesellschaft mit beschr Haftung 8 5. 1911). 16a 57344 (B. 8910) R.⸗A. v. 16. 26a 59126 (B. 9261) 98 28. 59289 B. 9252) 9 59290 (B. 9253) N. 63198 9697] 63646 B. 9914 5 63647 B. 9915) 5 80487 B. 121 226) 80677 5 80745 84624 84625 84770 86353 8 93200 (B. 13535) Der Sitz des Ze eicheninhabers ist verlegt Derfflingerstr. 27.

*/*

0

to no no o io

SSEE= 2— 0̃S8*m o

—9öͤä

—— O— O O

2 10

Löschung.

38 141147 (D. 9679) R.⸗A. v. 4. 4. Inhaber: Fa. Angust Deter, Berlin. Ge. 6. 5. 1911.

162 135448 L. 12265) R.⸗A. v. 28. 1. 135614 L. 12159) ͤͤ Inhaber: Löwen⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft Gelöscht am 6. 5. 1911.

34 135151 (F. 9864) R.⸗A. v. 21. 0. Inhaber: Johann Maria Farina, Alex Cöln a. Rh.) Gelöscht am 6. 5. 1911. 26c 123837 (K. 16241) R.⸗A. v. 21. 12. Inhaber: Kaffee⸗Geschäft Gebr. Kavyser 8. Düsseldorf.) Für Salatöl und Margarine gef 8 85 26d 127217 (K. 17549) R.⸗A. v. IA. Inhaber: Fa. Albert Knäusel, Halle a. S. 88 Schokolade, Backpulver, Fruchtkonserven, 8 lch pharmazeutische Präparate, kondensterte 5* gemenge, Kindermehl, präparierte Mehle, 22 Margarine aus tierischen Fetten, Margarinec fetten, Butter, künstliche Butter gelöscht a.

Erneuerung der Anmeldu

Am 4. 2. 1911. 51420 (W. 3585). Am 15. 3. 1911. 51167 (H. 6597). 1 Berlin, den 16. Mai 1111l. Katserlicha⸗ Patentamt.

Eisleben.

Berlag der Expedition (Heidrich, in Berlin. Druck von /.

Stankiewicz’ Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.