1911 / 116 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

b

Der Kezugspreis brträgt vierteljährlich 5 % 40 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstabholer V anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit-⸗ zeile 30 ₰, Inserate Heutschen Reichsanzrigerg und Königl. Preußischen Staats- anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.

nimmt an: die Königliche Expedition des

Inhalt des amtlichen Teiles ensverleihungen ꝛc. 8

Deutsches Reich. nnennungen ꝛc.

tteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von voilstandsakten. Vunntmachung, betreffend eine Ausschließung vom Vertretungs⸗ weschäft als Patentanwalt.

Erste Beilage: bersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide zund Mehl in der Zeit vom 1. August 1910 bis 10. Mai 1911 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. rzeichlis der Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule in Dresden im Winterhalbjahr 1910/11.

Königreich Preußen. ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un sonstige Personalveränderungen.

Uerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an den Kreis Osthavelland.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalmajor z. D. Karl Schmidt zu München, her in der 2. Ingenieurinspektion und Inspekteur der hen ntbeftion. den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit ichenlaub, dem Hofmarschall Seiner Kaiserlichen und Königlichen cheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen In Preußen, Kammerherrn Grafen von Bis marck⸗Bo hlen, zm Obersten z. D. Konrad Jacobi zu Charlottenburg, bisherigem ommandeur des 2. Posenschen Feldartillerieregiments Nr. 56, im Oberstleutnant z. D. von Schmidt zu Juditten im ndkreise Königsberg i. Pr., bisherigem Zweiten Stabsoffizier im Kommando des Landwehrbezirks I. Königsberg, und dem dentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der niversität in Göttingen, Geheimen Regierungsrat Dr. Fleisch⸗ ann den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Rittmeister a. D. Freiherrn von Rotenhan zu entweinsdorf in Bayern, bisherigem Eskadronchef im Regiment nigsjäger zu Pferde Nr. 1, dem Geheimen Sanitätsrat, rofessor Dr. Arthur Hartmann zu Heidenheim in Württem⸗ g, bisher in Berlin, dem Oberlehrer a. D., Professor ancois Trouillas zu Berlin und dem Presbyter und rchmeister, Rentner Wilhelm Wilshaus zu Hamm i. W. Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Obersekretär bei der Staatsanwaltschaft in Münster i. W., erngera Lothar Martini den Königlichen Kronenorden er Klasse dem Regierungsbaumeister Wilhelm Bohnsack zu hhmargendorf bei Berlin, den Rektoren a. D. Arnold Hirtz Cöln und Karl Zurnieden zu Steele im Landkreise Essen, her in Königssteele, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den Lehrern Ernst Glasenapp zu Rosgars im Kreise eenburg, Otto Schroeder zu Schweslin im genannten eise, Otto Abt zu Rußhütte bei Saarbrücken und dem Lehrer D. Hans Ritter zu Mehlem im Landkreise Bonn, bisher einden, Kreis Hattingen, den Adler der Inhaber des König⸗ a Hausordens von Hohenzollern, dem Gemeindevorsteher Heinrich Heinze zu Alt⸗Strunz Kreise Glogau und dem Werkmeister Rudolf Linnemann Kheine im Kreise Steinfurt das Kreuz des Allgemeinen enzeichens sowie nem pensionierten Vollziehungsbeamten Heinrich Lobmeyer Valstedde im Kreise Lüdinghausen, bisher in Elberfeld, Vorsteher der Schuhmacherrohstoffgenossenschaft Paul rimann zu Görlitz, dem Schlossermeister Albert Storck gebweiler, dem Barbiermeister Friedrich Braun zu kdam, dem Gärtner Antonius Weber zu Charlotten⸗ d den Glasmachern August Deppe, Elias Deppe, wig Reinhard, dem Arbeiter Karl Deppe, sämtlich zu höfen im Kreise Zeven, den Spinnern Heinrich Werning nton Werning dem Zigarrenmacher Wilhelm amer, sämtlich zu Rheine im Kreise Steinfurt, dem boten Karl Pieper zu Deutsch⸗Wilmersdorf, August mdmann, Hermann Langhoff und Louis Thiele zu dem Wa serbauvorarbeiter Kaspar Langen zu Müden nese Cochem und dem Gutsarbeiter Christoph Hof mann

Lögt im Kreise Bitterfeld das Allgemeine Ehrenze chen zu

eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗

8* ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

zwar:

Königlich Bayerischen Militärverdienstordens erster Klasse:

lim General der Infanterie von Boehn, Gouverneur

der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Generalleutnant z. D. Heinzel in Rostock;

des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Obersten von Falken hayn, Kommandeur des 4. Garderegiments z. F., und dem Obersten Kähler, Direktor des toriums in Spandau; der vierten Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Major Freiherrn von Hammerstein⸗Gesmold im Infanterieregiment Graf Barfuß (4. Westfälischen) Nr. 17, dem Major Collmann, Adjutanten des General⸗ kommandos XVI. Armeekorps, und 8 dem Major von Petery im 1. Kurhessischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 11; . der vierten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Reid im Infanterieregiment Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55; des Königlich Bayerischen Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Sergeanten Seppmann in der Versuchsabteilung der Verkehrstruppen; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Rittmeister von Lattorff im Leibgardehusaren regiment; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant Grieser im Kürassierregiment Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußischen) Nr. 5; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Major Edlen Herrn und Freiherrn von Plotho beim Stabe des Leibgardehusarenregiments; der vierten Klasse desselben Ordens: den Oberleutnants Ritter und Edler von Rogister und von Pogrell, 5 dem Leutnant Freiherrn von Mirbach, sämtlich im Leibgardehusarenregiment; des Ritterzeichens zweiter Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Oberleutnant Grafen von Hahn im 2. Garde⸗ dragonerregiment Kaiserin Alexandra von Rußland, kommandiert als Ordonnanzoffizier bei Seiner Königlichen Hoheit dem Erb⸗ großherzog von Mecklenburg⸗Strelitz; des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Obersten von Pawel, Kommandeur des

Feuerwerkslabora⸗

Graf

regiments von Wittich (3. Kurhessischen) Nr. 83; ferner: e des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Klasse: dem Hauptmann Saenger im 6. Pommerschen ö regiment Nr. 49, kommandiert beim Lehrinfanteriebataillon; der Kaiserlich Russischen silbernen Medaille für Eifer am Bande des St. Stanislausordens: dem Sergeanten Damaschun im 2. Ermländischen In⸗ fanterieregiment Nr. 151; des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Oberstleutnant von Bergmann, Chef des General⸗ stabes des XV. Armeekorps; des Offizierkreuzes des Kaiserlich Japanischen Hrdens bes heiligen Schatzes: dem Major Groß, des Luftschiffer⸗ bataillons; sowie des Königlich Spanischen Militärverdienstordens zweiter Klasse:

dem Feter von Reuter im Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2. 8 8

Kommandeur

8

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruh

die Posträte Piper in Kiel und Höler in Frankfurt (Main) zu Oberposträten und 8 den Oberpoftinspelior Ringel in Stettin zum Postrat zu

ernennen.

Grenadierregiment König

1911

Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Schanghai beschäftigten Vizekonsul von Tippelskirch ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich ültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen 8 8. Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu be⸗ urkunden.

Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Nanking beauftragten Dolmetscher Schulze ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Er⸗ mächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Der Hüttendirektor E. Bahlsen ist zum Konsularagenten in Puerto de Mazarrön (Spanien) bestellt worden. 8

Den Oberposträten Piper und Höler sind Abteilungs⸗ dirigentenstellen bei den Oberpostdirektionen in Berlin und Frankfurt (Main) übertragen worden.

Dem Postrat Ringel ist eine Postratstelle bei der Ober⸗ postdirektion in Kiel übertragen worden.

113“

Bekanntmachung. 8

8 Felix Brokk in Berlin, Luisenufer 35, wird nach seines Namens in der Liste der Patentanwälte hiermit au Grund des § 17 des Gesetzes, betreffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 (Reichsgesetzblatt Seite 233) m Ver⸗ tretungsgeschäft ausgeschlossen. . Berlin, den 11. Mai 1911. 1 Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. Hauß.

8

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrat Dr. Haaselau in Berlin zum Ober regierungsrat und den bisherigen Rechtsanwalt Dr. jur. Popp und den bis⸗ herigen badischen Regierungsassessor Dr. jur. Roth zu Kriegs⸗ gerichtsräten zu ernennen, dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrat 1 Kuntze vom Kriegsministerium den Charakter als Geheimer Rechnungsrat ferner 8 den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Pollack, Beßer, Müller (Wilh.) und den e, gen Registratoren Holz, Scholz, Matthies, sämtlich vom riegs⸗ ministerium, sowie dem Oberintendantursekretär Ruhl von der Intendantur des VII. Armeekorps diesem aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Dienst den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen, 3 der Wahl des Oberlehrers Dr. Mues an dem Real⸗ gymnasium in Unna zum Direktor der Oberrealschule in Liegnitz die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung und den unbesoldeten Magistratsmitgliedern zu Eschwege getroffenen Wahl den Sanitätsrat Dr. Gustav Brill daselbst als un⸗ besoldeten Beigeordneten der Stadt Eschwege für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. 8 1 . Auf Ihren Bericht vom 16. Februar d. J. will Ich dem Kreise Osthavelland im Regierungsbezirk Potsdam, welcher den Bau einer Straße zwischen Eiche und Nedlitz in Aussicht genommen hat, zur Ausführung dieses Unternehmens das Enteignungsrecht nach Maßgabe des Gesetzes vom 11. Juni 1874 hierdurch verleihen. Die eingereichte Karte folgt zurück. Berlin, den 20. Februar 1911. 1 Wilhelm

. von Breiten

bach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Kriegsministerium.

Die Kriege gerichtsräte Dr. jur. Popp und Dr. jur. Roth sind der 9. Division in Glogau bezw. der 13 Division in

Münster zugeordnet worden.

8