1911 / 116 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

mehr an die Eigentumsverwaltungen (Königlichen Eisenbahndirektionen), 1. Wochenreihe (25. bis 29. Juli): 103 Lehrer, 1323 Schüler, 81 An⸗ Stettin, 16. Mai. (W. T. B.) Auf der sondern an das Königliche Eisenbahnzentralamt Berlin zu richten. gehörige, zusammen 1507 Personen; 2. Wochenreihe (I. bis 5. August): „Vulkan“ lief heute mittag 12 ½ Uhr der kleine Kreu Auskunft über die Güterwagen der übrigen Verwaltungen des 72 Lehrer, 760 Schüler, 46 Angehörige, zusammen 878 Personen; Falke“ glücklich vom Stapel. Die Taufrede die er Ers Deutschen Staatsbahnwagenverbandes (Bayern, Sachsen, Württem⸗ 3. Wochenreihe (8. bis 12. August): 59 Lehrer, 1007 Schüler, 81 An⸗ Hoch auf Seine Majestät den Kaiser schloß, hielt der v. einem berg, Baden, Reichslande, Mecklenburg, Oldenburg) wird erteilt: für gehörige, zusammen 1147 Personen. Die Gesamtzahl der Ange⸗ meister Dr. Bender⸗Breslau. Das Schiff erhielt d erbürger⸗ Bayern von dem Königlichen Mas inenkonstruktionsamt der Staats⸗ meldeten beträgt also 3532, das Doppelte von der Zahl der Teil⸗ „Breslau“. en Namen eisenbahnen in München, für Sachsen von der Königlichen General⸗ nehmer an den ersten Festspielen von 1909. 11“ direktion der Staatseisenbahnen in Dresden, für Württemberg von . 4 Posen, 16. Mai. (W. T. B.) Seine Kaiserli der Königlichen Generaldirektion der Staatseisenbahnen in Stuttgart, 8 Mannigfalti 8 4 Königliche Hoheit der Kronpeins besis gee es ice und ü. Bcden von 1“ b FStaats. annigfaltiges. I11““ Sasalice Föte lung der Otdeutschen Augste ünd G eisenbahnen in Karlsruhe, für Reichslande von der Kaiserlichen y1“ ; ; 1 11 vgl. Nr. 115 d. Bl.) in der Glogauer Stra ze, de g g Berlin, 17. Mai 1911. Landwirtschaftskammer und Altraß en Paviklon der

Generaldirektion der Reichseisenbahnen in Straßburg, für Oldenburg en“ und gen von der Großherzoglichen Eisenbahndirektion in Oldenburg, und für Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers und obersten Stockwerk des Schlesischen Turms die herrliche Araiche er

Mecklenburg von der Großherzoglichen Generaleisenbahndtrektion in Königs stehende Verein zur Besserung der Strafgefangenen ganz Posen. Darauf begab er sich zum Ba . Schwerin. hielt am Montag im Sitzungssaale des Königlichen Landgerichts I Ihre Kaiserliche d Füich igliche 1“ Uhr Deutsches Reich. g 5 Lermherftruße dhne See 85 88 8 1 in dirtrc. 5 E Paar setzte dann gemeinsan 1 8 8 1 8 üuhrte in Behinderung des Präsidenten, Generalstaatsanwalts Su pper, ie Reise na Petersburg fort. 4 4 C“*“ b.“ he sta - T ei hervorgehoben, da e Gemeinden Steglitz, ilmersdorf und Festtafel unter großer Beteiligun der Behörden wi Aus 1 8 8 ; it de den Briespostdienst erstreckt. „Charlottenburg dem Verein zur Förderung 18 Bestrebungen an⸗ statt. Einen Trinfspluch auf Seine Majestät 8 Fassenepusstele ge. v1111“ „Ueber die Taxen und Versendungsbedingungen geben die Post⸗ sehnliche Jahresbeiträge überwiesen haben, Charlottenburg hat seinen Geheime Kommerzienrat Herz aus. Der Minister für e der Vom 1. August bis 10. Mai (Mengen in dz = 100 kg). anstalten auf Verlangen Auskunft. bisherigen Jahreebeitrag von 200 auf 300 erhöht; die Gemeinde und Gewerbe Dr. S ydow sprach sich in seiner . 1) Ein⸗ und Aus Reinickendorf hat auf ein bezügliches Gesuch die Gewährung erkennend über die Ausstellung aus. Der Oberpräͤsident pan⸗ ) Ein⸗ usfuhr. ““ eines Beitrages abgelehnt. Der Magistrat von Berlin hat dem Waldow begrüßte die Ehrengäste, in deren Namen 85* 8 v Gestern ist in Bern die Internationale Konferenz der an Verein auch für 1911 wieder 5000 bewilligt. Herr Neckes Minister für Landwirtschaft c. Freiberr von Schorlemer 1 1 V der Union für Eisenbahntransport beteiligten Staaten zu⸗ berichtete über die Tätigkeit des Arbeitsnachweisebureaus, wonach sich antwortete. Der Zeitungsverleger Wagner von den Neuester 1 Davon sofort verzollt Davon Ausfuhr aus Gatt Ausbeuteklass 1910/11 V 1909/10 5 w Gesamt attung, Ausbeuteklasse / V 1

2

2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.

sammengetreten. Wie „W. T. B.“ meldet, gab der Bundesrat in den beiden Monaten März und April 609 bezw 545 Personen mit Nachrichten“ dankte den an der Ausstellung beteilig: eho esamteinfuhr 1 ausfuhr orrer, 88 Chef des schreshesn ö“ bin der der Bitte um Gewährung der Vereinsfürsorge gemeldet haben, 338 der Kommerzienrat Mich alowski den Gehesere ahnein 1 28 8 oder zollfrei 8 9 dem freien Verkehr ö e Wien me. 3 ick ü ie 8 2 den Fes et st. bezw. 374 mit dem Ersuchen um Arbeitsnachweis, solche konnten 261 stellern. Namens der oberschlesischen Industrie sprach der Kom⸗ ecae. b i VIW Eee e 1 cussch Fhn bezw. 313 Personen nachgewiesen werden. Seit Anfang des Jahres merzienrat Riedt, namens des Verbandes ostdeutscher Industrieller A Konferenz g orgeaufsi ereins unterstehen zurzeit 176 Polizeiobservanten 8 8 78 den 8 SeT und 98 bedingt Verurteilte. Von den 337 Personen, die sich seit „Düsseldorf, 17. Mai. Der Graf von Zeppelin, der heut 8 1910/11 V 1909/10 hie Verhandlungen tragen diplomatischen Charakter. ie Presse ist 1. Januar wegen Zurücknahme ihrer Ausweisung meldeten, hat der früh hier ein etroffen ist, besichtigte gegen 8 ½ Uhr die Trümmer nicht zugelassen. Verein 184 Gesuche befürwortet, 112 Gesuchen konnte eine Befür⸗ des Luftschiffes (vgl. Nr. 115 d. Bl.). Er äußerte sich hierbei 3 963 2 402 213 Fetung 1“ 1.“ zan S 18 vnhe halh 88 den Enfall daßin, daß es wngebrocht leis einen zweiten Ausgang 0g 9 . 20 198 890 1 b 8 2 erlins in Arbeit gebracht, Fälle schweben noch, für 9 Straf⸗ an der Halle zu schaffen, um das Lu tschiff auch bei ungünstigem Wi 8 . 5 56 5 11“ Han⸗ gefangene, die um ihre vorläufige Entlassung gebeten haben, unversehrt aus der Halle herauszubringen. B 8 . 5 890 1 86 nover— Minden und der Anlegung eines zweiten Gleises der Strecke wurde Beschäftigung und Wohnungsnachweis vermittelt, Von den 2 vorbF 8 annover— Hameln sind weiter gefördert. Mit den Vorarbeiten der hiesigen Jugendgerichten bezw. den Geistlichen für Jugendliche Gladbeck, 17. Mai. (W. T. 89 In Schacht 1 der dem Gerse oh 102 839 29 316 V Feengeere⸗ der Strecke Hannover- Lehrte ist benonnen worden. S veng 8 den Fe eee 88 gpri Bergfisfn e 8 Nofs s Sehn vSr. nachmittag 6881 189 4453 021 8 Srren G 81 u wverwiesen. Interessant war die von dem Pastor durch herabfallendes Gestein drei Arbeitertödli verl 8 888 987 stedt No ereise Bau der Kleinbahn Delmenhorst-Harp 5 Hucher G Innghrug, 16. Mat. . . .) ch verlezt 8s 5 8 85 8 cbe⸗ 8 1 s—re astj „Was geschieht für die aus den „festen Häusern“ der Irrenanstalten nnsbru 5. Mai. (W. T. B.) Heute früh erfolgt 1 27 38 Die Arbeiten am Bau des Mittellandkanals schreiten rüstig fort. Entlassenen?“ Er gab zunächst einige kurze Bemerkungen darüber, Durchschlag des 1800 m langen MeztTr 8 148 2531 127 389. 8 wie Pastor ves sich 889 8** Mittenwalder Bahn. 8 u“*“ 4) Niederlageverkeh ; anzunehmen; er motivierte dies damit, daß er als Seelsorger der 8 8 Linfuhr in reien . 8 i rkehr. X“ E Flänffrung städtischen Irrenanstalten, die sog. ⸗feste Häuser⸗ haben, in welchen Lemberg, 17. Mai. (W. T. B.) In Boryslaw richtete ein ==ꝑyg= F= 1 ůüö= = ü = und von Pewsum über Eilsum nach Grimersum unter der Be⸗ 88 1es.ee 8 10 e üen 1 sind, EE11 Woße A berkungen Davon verzollt 11““ Verzollt ; - ie mit dem rasgesetz in Konflikt geraten sind, die man an. Die Stadt ist überschwemmt. Das Wasser ist in die Hz 8 1 uf Ni dingung beschlossen, daß der zum Bahnbau erforderliche Grund und kriminelle Irre nennt, auch zu den Strafanstaltspfarrern zählt. und Kaufläden eingedrungen. Die Wohnhäͤuser und Robolsane 1 Gesamte unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von 1 8— 8 Sb 1 be 8 b in Freibezirke usw. ieder⸗ . reibezirken usw. in den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw. lagen,

V V Roggenmehl: 1 384 421 1 018 819 714 609 1910111 1909/110 1908/9 1910/11 1909/10 1908/9 1910/11 1909/10 1908/9 Klasse (0—60 v. H.) 849 672 680 521 459 397 V 2. (über 60 65 v. H.) 154 173 69 719 90 556

3. (0— 65 v. H.) 229 810 161 594 106 693

5 76 8 4 oggenschrotmehl⸗) . . 150 766 106 985 57 963

b 31 824 6 947 8 1 3 647 545 3 38 1 831 1 680 264 1 384 310 1 903 862 V Weizenmehl: 1 607 311/1 343 264 1 319 716 85 1.“ 1. Klasse (0—30 v. H.) 1 271 949 1 113 457 1 030 559 20 355 419 16 276 887,13 084 030% 23, 99 215 61389 157 997 . 25 846 14 581 2. über 30 —20 v. H. 13 241 8212 9598 3 70 75 v. H.) 246 782 101 008 148 303 I“ 8 59 11“ W“ 49 138 67 626 76 347 5 107 090 348 563 1 334 92 286 1 343 557 1 320 146 *) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

3 601 250 2 086 791 1 536 059] 7 005 7 0 2

2 46 85 2 16 432 686,17 047 704 12 863 660 4 692 832 3 146 346 6

SUüǼœA

Pbo —-' 090S E860S bo 9D doö2NS

3 973 828 3 043 5 535 231 4 264 81 2 31 54

7 5 2

to to bdo S o.⸗ œ 2- Olbo —D⁸o2S 1u0 05 bS

9

O0⸗ ½ . 00

Boden dem Kreise bezw. der zu bildenden Gesellschaft zum Preise von ör wies damuf hin, wies 8 ah * 1 8 hnh⸗ mnd “] 8 8 8 b- 8 8 8 Er w f hin, schmerzlich es ihn berühre, wenn er diesen sind beschädigt, viele Bohrtürme sind mit ihren Einrichtun en weg⸗ 8 verzollte Menge c ℳℳ für das Ar überwiesen wird. seinen Pflegebefohlenen nach ihrer Entlassung in den Straßen Berlins geschwemmt. Durch Blitzschlag gerieten sieben 8. Sera 8

begegne und sich überzeuge, wie sie bei Streichholzhandel ꝛc. in Rohölschächte in Brand. . neuer Krankheitsanfall oder Delikt wie er der Anstalt zuführt. Wenn⸗ Jaku, . Mai. T8. B ie Polizei entdeckte V 8 U 09/ - b

als I. Vorstellung im Sonderabonnement des Richard Wagner⸗ Stellungen zu bringen und die Stadt jetzt 20,000 zum Bau einer führte. Die Polizei wurde mit Schüssen empfangen. Vier im V 1 egüc⸗

zyklus „Rienzi“ in Szene. Herr Grüning singt die Titelrolle, den Fürsorgeanstalt in der Ebertystraße bewilligt habe, so wolle er doch Tunnel befindliche Verbrecher wurden verhaftet.

driano: Frau Goetze, die Irene: Fräulein Rose. In den übrigen auch den Verein zur Besserung der Strafgefangenen bitten, daß er 6 8 1 1 2 366 1e— 661 3 Hauptrollen sind die Herren Bischoff (Orsini), Griswold (Colonna), sich, soweit das noch nicht geschehen ist, prinzipiell auch der ent.. Charbin, 17. Mai. (W. T. B.) Die Feuersbrunst in 14 18 550 918 ,14 412 98 . h d dem Kurator, Geheimen Rat Kirin (vgl. Nr. 110 d. Bl.) hat 8387 Gebäude im Werte von gesie .. 1 768 322 1 426 867 1 994 281] 1 680 218 1 384 249 1 903 86⁄ 88 104 42 618 419 b 206 3 688 229 2 197 305 226 782 189 767 1 865 330 Spalte 8 1 167 448 861 390 4 1

1908/09

Zeeeeeeee“

739/ 3 596 441 2 079 439 1 531 560% 599 211 287 052 130 179 3 315 422 114 844 57 841 45 333 5 5

16 427 553 17 040 458 12 858 495 1 719 510 1 510 460

554 490] ꝑWeizen. 163 3151 186 2 104 581]† wie 3. 1 304 666 1 314 777 90 9

2 1 Krasa (Raimondo) sowie Fräulein Hempel (I. Friedensbote) be⸗] lassenen „Kriminellen“ annehme un j irin 8 Waäf t. Der Generalmusikdirektor Dr. Muck dtrigiert. (Anfang Dr. Straßmann bezw. Stadtrat Mielenz das Anerbieten zugehen lassen 15 Millionen Rubel, 4046 Läden und 15 Bankkontore zerstört. Ueber 9 706 ,19 513 848 15 094 695 20 353 437 16 276 673,13 083 717] 4796 269 3 237 175 2910 98 ' Haf 661 1 359 216 67 44 Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Donnerstag, nach ihrer Entlassung gesorgt werde und vor allem, daß ihnen 40 Millionen Rubel. b 1 6 8 592 189 888 2928 835 3 591 195 29½1 183 3 825 292 8 363 859 982 395 811 Rongenmehl 828 8 280 bis 10 g 128 .“ als 11. Vorstellung im Lustspielzyklus zu ermäßigten Preisen auf Anweisung der Herren Direktoren durch die Oberpfleger noch mehl. 1 046 1⁰0⁸8(6 515 1 046 1 055 511 3 4 Wecbenmehl 1 422 41 844 45 716 10 383 5 006 K. Niemanns Lustspiel „Wie die Alten sungen⸗ aufgeführt. Den während ihres Aufenthalts im festen Hause“ und bei ihrer Entlassung * 8 G 65 709 54 278 66 242⁄ 62 142 52 550 64 132 3 5677 1728 2110 V V

Fürsten Leopold spielt Herr die Hergris Hanne Frau durch Ueberreichung einer kleinen Drucksache, deren Ausarbeitung er Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 (992 2 2 142 1

Schramm; außer ihnen sind die Damen Abich, Steinsieck, Heisler gern übernehmen wolle, davon Kenntnis gegeben wird. In der regen Depeschen. sowie die Herren Völlmer, Boettcher, Zimmerer, Profe, Vallentin, Diskussion, an der sich auch das Mitglied des Kuratoriums der Konstantinopel, 17. Mai. (W. T. B.) Wie Jeune Eggeling und Eichholz in den anderen Hauptrollen beschäftigt. Zentrale Buch, der Stadtverordnete Schmidt beteiligte, trat von Turc“ meldet, ist der Mutessarif von Jerus alem wegen

Im Neuen Königlichen Operntheater findet am Sonntag vornherein die Ansicht hervor, daß der Verein, der jetzt schon für die Diehstahls 8 eine Aufführung von „Mignon“ mit Fräulein Artét⸗de Padilla in 8 Unterbringung dieser Kranken bezw. Genesenen nach Möglichkeit des Diebstahls in der Omarmoschee abgesetzt worden.

Titelrolle statt. Frau Andrejewa⸗Skilondz singt zum ersten Male die besorgt sei, gern bereit ist, der von Herrn Pfarrer Berendt gegebenen. Kon stantinopel, 17. Mai. (W. T. B.) Nach Depeschen, Philine. Im übrigen lautet die Besetzung: Wirbelm Meister: Herr Anregung zu entsprechen; es sollen die vorbereitenden Schritte in die beim Kriegsministerium eingegangen sind, ist der Aufruf irchhoff; Lotharis: Herr Bachmann; Laërtes: Herr Habich. Der Gemeinschaft mit den zuständigen Deputationen unternommen werden. des Oberkommandierenden im albanesischen Auf⸗ 8e 111“ ei 3 Hil. ghareefrarfe ae täglich 9 10 ¼ bis 1 Uhr an der Tageskasse 11“ Bna. 8 ebiete, 8 dem ft 1“ zur ses 88 8 des Königlichen auspielhauses statt. B“ aufgefordert werden, erfolglos eblieben. Die Auf⸗ 1 8 65 8 1 1 8 . Im Berliner Theater hat sich die Notwendigkeit ergeben, „Antigua oder Fraktur? Diese schwebende Frage wird der süülcischen griffen bei Kastkate die Kolonne Nahehe Verzeichnis der Doktoringenieurpromotionen an der Techuischen Hochschule in Dresden im Winterhalbjahr 1910 11. im Zuschauerraum Erneuerungen vorzunehmen; insbesondere werden Schreibsachverständige, Schulrat a. D. Dr. August Grabow am an und ferner Truppen, die auf Barken zum Helmberg über⸗ . veehher . 9e2 die alten Parkettsitze durch neue, bequemere ersetzt werden. Aus. Montag, Abends 8 Uhr, in der 416. Sitzung des literarischen Vereins setzten. Die Truppen eröffneten daher die Operationen und 111““ Studiengang Möndfr Datum diesem Grunde muß die Aufführung von „Bummelstudenten“ vier „Neue Klause“ (Kammersäle, Teltower Straße) behandeln. Des iffen die Aufständis d An 2 pers Name Reifezeugnis. Beof tn tengang. Dinleräfkun— Dissertation. WMaäanhrie 882 Wochen lang, und zwar vom 15. Juni bis 14. Juli, unterbrochen weiteren stehen Vorträge eigener Dichtungen von Mara Alexa Voigt⸗ griffen die ufstän ischen auf den Anhöhen von Samabor an, des Promovierten. Besuchte Hochschulen. 8— F 8 üůf Prädikat Daft werden. .“ Voigt, Liedergesang Ses Feneseins Helene Linsener und ein Kapikel bedten b 888 aret⸗ dem 88 Heene. bähen d bzen Zuname. 8 Anstalt. AFeshrisch und Uerdege Fachrichtung. Hochschule. Titel. Verlag bezw. Zeitschrift. Prüfung. Prädikat. tnes iu⸗ 8 aus „Waldmeisters Brautfahrt“ auf der Tagesordnung. Gäste sind un en Berg Detschitsch. Die en hatten neun Ver⸗ ;Ort und Zeit der urt. einschl. niversitaten.) 1 Referent und Korreferent. 3 1 8 16u“ willkommen; Einladungen versendet Professor Dr. Kh. Gaedertz wundete. Heimatsort. Datum der Ausstellung. Zeit des Besuchs. Datum des Diploms. eferent un rreferen 8 “X“ diploms. Weimarer Nationalfestspiele für die deutsche Jugend. (Genthiner Straße 15). 1 11““

.. abgeschlossene Liste der Anmeldungen zu den 8 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten 8 Hochbauabteilung. eimarer Festspielen dieses Sommers zeigt folgendes Ergebnis: und Zweiten Beilage.) 8 Julius Jordan, Wilhelms⸗Gymnasium Techn. Hochsch. Dresden Fach eines Architekten. „Konstruktionselemente assyrischer Monumentalbauten“. 10. 8. 1910. Mit 8. 9. 1910. FME5 ümeehas. ez geb. am 27. 10. 1877 in Cassel. Cassel. 10 Sem. Techn. Hochsch. Dresden. Verlag: C. Wasmuth, Berlin. Ref.: Geh. Hofrat, Prof. Dr. Auszeichnung

Heimatsort: Cassel. V Ostern 1896. V 8 10. §. 1910. Seite 88 ¾ Fofh Mrosit Hartung. Gzeutiges 28. 11. 1905 3. 12. 1908 8 8 . 1 1 1 Kgl. Gymnasium Techn. Hochsch. Dresden 2. Hauptprüfung für den „Beiträge zur Kenntnis der Baukunst des rag (heutiges 28. 1. . Mi 12 Theater. b Kammerspiele. Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr; reitag: Wienerinnen. 1978 in Kipiig. 8resden⸗N. 8 8. ssächs. Staatsdienst im Babylonien)“. Auszeichnung 88 b 8* Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der verwundete König Heinrich (in einem Vors⸗ iel „Kind Sonnabend: Die Büchse der Pandora. Heimatsork: Leipzig. 14. 3. 1896. 6 1 Hochbaufache Verlag: Gerhard Kühtmann, Dresden. Ref.: Geh. Hofrat, bestanden. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Vogel. Die 8 118 b ildenbruch. Sonntag und folgende Tage: Wienerinnen. 11“ 1 8 26. 2. 1907. Prof. Hartung. Korref.: Geh. Hofrat, Prof. Dr. Gurlitt. 1 nnements ie ständi reitag: Die Königin. reitag: König Heinrich. 1“ 1““ 1 haus. 130. Abonnementsvorstellung. Die ständigen g g Rame. 8

wolle, daß auch für die „kriminellen Irren“ von seiten des Vereins 40000 Menschen sind obdachlos. Der Gesamtverlust beträgt

5

Kaiserliches Statistisches Amt. ꝙI. Hacher.

Berlin, den 16. Mai 1911.

8 8 2 —. 3 . 28 8 onnabe d: Sumurün. . g BI“ 88 8 9 1“ 8 8— J n g e n i eur a b t e i I u n g. 8 8— n 1 1 Reesewate socfe die Dienst und Frewfäde find, au 1“ EEEEEEI lezander Elone!; Evmkaszun Fütm. 2ecn HodshStethar kehe e Segneaen dir Seauegaeslunnd vegge dena gen Fhesälagnn., ., 1. 5. 1810 Te Kichard Wagner⸗Zoklus. Rienzi, der Letzte der z 8 Theater des Westens. (Station: Zoologischer Ermakov., der Meister tatarischer Krie u. ungeb. am 22. 7. 1881 in 16. 3. 1901. 1 Sem.; Techn. Hochsch. Dresden. Verlag: W. Engelmann, Leipzig. Ref.: 8 1 8 8 8 8 Weaadee 8 8 : ase⸗ . . 181 5 8 I 5 5 3 t, Prof. Engels. bestanden. Tribunen. Große tragische Oper in fünf Akten Berliner Theater Domnerstag. Abende g Uhr Garten. Kantstr. 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: waffen. Neu: Der urkomische Jansb. 8 ke⸗ 8 88 1“ 8 ; “““ 8 1 „Gewichte und günstigste Abmessungen der Durch Parallelträger 11. 7. 1910. Mit 20. 7. 1910.

von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz Ein Walzertraum. Operette von Franz Lehar. Jansen mit seinen dressierten Tieren. 4 Walter ˖Hauffe Drei⸗König⸗Schule Techn. Hochsch. Dresden. Fach eines Bauingenieurs. 12 Sem. Techn. Hochsch. Dresden. versteiften Kabelbrücken“. Ref 80. 1. J88 estanden.

u“

Generalmmfilde r. Muc. Regie; Herr Ober. m. fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens Freitag: Ein Walzertraum. Ferner: Frl. Marta Mohnkke, Schulreiterin. geb. am 18. 11. 1879 (Realgymnasium) 8 1906. Verlag: Akad. Buchhandlung von Dressel, Dresden.

regisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Musik von Conradi. Sonnabend: Die lüstige Witwe 1 8 * b 3 8 —: D 6 Herr Ernst Schumann, Freiheitsdressuren. Bege. 1Pn fens, 7 ntr h“ Freitag und folgende Tage: Bummelstudenten. Seehacas 21 3 b 11“ ““ r EEb 1 8 eb. Hofrat Pro. Fees hrec me ochesster 1“ Mit it In ünc n Reservat u elhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, urkom. Clowns. Zwergelown Franuco 5 7 f iserin Augusta⸗ 5 .Hochsch. lin Fach eines Bauingenteurs. „Der Zweigelenkbogen als statisch⸗unbestimmtes Hauptsystem“’. 15. 12. b Ni 12. 1

2 de. Kunstrester. Um 9⁸ Ühr: Die neue Origimat 8 84 Firch bs, nea F Elc. . Pchen Hochsch Berlin. Beag⸗ Ernst und Sohn, Berlin. Ref.: Geh. Hofrat, Prof. Auszeichnung 9. 12. 1905. Mehrtens. Korref.: Prof. M. Foerster. bestanden.

ment, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und 4 Freiplätze sind aufgehoben. 11. Vorstellung im Lust⸗ Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. Schnurre ausstattungspantomime „Ein Jagdfest an eb. spielzvklus zu E ven. Wie die e und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. in Srei Akten von he 9. und G bcee Hofe Ludwigs XIV.“ * 1 n e. . r Lustspiel in vi fzũ b i 2 5 . reitag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ z 8 1 Heimatsort: otho. .3. . 1 1 8 ; z; v bns 1a fong Freitag 8† und Heimat. hügel. w b 2 2 eebböö—öe⁵];; Adolf Kleinlogel, Fe Sr. Techn He Setattpanf Fach eines ⸗Uehfr deaeehen. die wahre Größe des Verbundes zwischen Aus,vhütang 14. 12. 1910. ¹ Ubr. iteis EAc 1““ (eb. am 16. 12. 1877 16. 7. 1895. 7 Sem. fis Eisen und Beton-. . E szeich . 8 1 fag⸗ 2171 . 1 Hochsch. Stuttgart. Verlag: J. Springer, Berlin. Ref.: Prof. M. Foerster. bestanden.

Freitag: Opernhaus. 131. Abonnementsvorstellung. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Familiennachrichten in Wildbad, Württemberg. SLechn Hochsch Korref.- Geh. Hofrat Mehrtens

Gewöhnli ise.) Di berflöte. e z 2 Heimatsort: Wildbad. 8 11. 6. 1909. Korref.: Geh. Hofrat, Prof. Mehrtens. 8 8 4 8 verütten ven eagens Prabeus⸗hasir 8 EE“ EEE““ Flce. Gehsges. Ein Sohn: Hrn. Landrat Frhrn. 1SDtto Müuͤller, Wettiner Gymnasium Techn. Hochsch. Dresden 2. Staatshauptprüfung „Der Einfluß CE Berkehresteigerung auf die Durch⸗ Gutbestanden. 12. 1910. Text von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für reitag: Eine Million. ((cat und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. von Erffa (Ranis). Hrn Carl von Malzan, geb. am 13. 5. 1876 Dresden. 11““ 5 Velduncun 1sge Buch wnav öesden. Refee Geh Hofrat, 8 deanspesh ger, 32 ecahene. Das Abonne⸗ d eeeene nsep 58 81 885 A don Flfres Wö“ Febrn⸗ 8b mrec e. vahnh (eelenge.) E I“ 5 21.r1-1909. 8 Pen Lucas. Korcef. Gek. Hofrat, Prof. Mehrtens. E11“ ““ ““ . 134. V . der Opernschule des Sternschen Konser⸗ J. Gilbert. n. Pauptmann Martin von Alemann 8 1 s 5 Techn. H Dresd eines Bauingenieurs. „Beitrag zur Berechnung von Nebenspannungen in Gewölben“. 2. 11. 1910. Tochter: Hrn. Hans von Diebitsch (Cunzen⸗ Hans Nitzsche, Realgymnasium Döbeln. Techn 9 ncsc. Dresden Lache de8 hsahn 22 H R. Noske, Vrrna Ref.: Geh. Hofrat, Prof. Mehrtens. 8

7. ] 2

ment, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und vatorin Iaas. . I11I1I 1 irt. Eine asium, Freiplätze sind aufgehoben. 12. Vorstellung im Lust⸗ nea Abends: Eine Million AErttag und folgende Tage: Bolnische Wirt dorf, Kr. Sprottau). Hrn. Landrat Wilhelm Aeb. am 10. 6. 1875 10 5. 1690t.. E 29. 2. 1900 Korref.: Prof. M. Foerster 1b Eesmln ee. S. Am 29., 30. und 31. Mai wird Polnische Wirt⸗ Gen Fümarc (Stegdan e Lg E. ee1“*“ 8 1 ““ urlaub. Lustspiel in drei Aufzügen von Gustav 1 O fgeführt. 2 estorben: r. Geheimer edizinalrat, 2 8 atsort: Hamburg. 1 von Moser und Thilo von Trotha. Anfang 7 Uhr. . necg⸗ Abends 8 Uhr: 1 22 Deetfenter cnfoe ührt. Vom Ror Kark Hdrig Le vncgh M. 8 Emma von 11“ : . 1 (Ri h 5 8 .12. Chemnitz. em. ingenieurs. Verlag: A. W. Schade, Be⸗ N. Ref.: Geh. . .2Auszei

A; Rigoletto. (Gastspiel Baklanoff.) Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 1079 24 hemna 9. Techn. Hochsch. Dresden. Dr. Mollier. Korref.: Prof. Dr.⸗Ing. Nägel. öö1““

Mignon. Oper in drei Akten von Ambroise ig Ern. 1 Thomas. Text mit Benutzung des Goetheschen Sonnabend: Ital. Stagione III (Pasq. Amato): Friedrichstr.) Donnerstag, Abends 8 ½ Uhr: Gastspiel Verantwortlicher Redakteur: in Görlitz. 16. 12. 1905. 8 „Untersuchung über die Verbrennung methanhaltiger Gas⸗ 1 7. Gut bestanden.

Heimatsort: Görlitz.

Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Tosca. Feegezsaruen, Feespie hanse,. Vas, hemnschen. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburz. . Willy Bucher, acfh vwstier 8 isch Aevx 2 ingenieurs. gemische“.

Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Liebesschwank in 3 Akten von Robert Misch. 1 8 Salf 11““ Schillertheater. 0. (Wallnertheater) v“ s aenn Heegnn 7 Sb 1 d.ehnesheno Iofttan Fenaus e9. 8 Techn. Hochsch. Dresden. Verlag: A. W. Saede Seen. 8 es. Href. Dr.⸗Ing. 1 Donnerstag, Abends 8 Uhr: D Name. IIIEPS Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un eimatsort: endorf. t b 1. 2. 1908. Nägel. Korref.: Geh. Hofrat, Prof. Dr. Mollier. Deutsches Theater. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: gustspiel drei Akten von Vietor Eos 6228 Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57/58.) Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1I Aruc Schnebhen 1 Wettiner Gymnasium Hochsch. Dresden Fach eines Maschinen. Die Einwirkung des Ziebprozesses auf die wichtigsten technischen A b Faust, 1. Teil. eld. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des „Neuen Neun Beilagen geb. am 3. 9. 1879 Dresden. 8 Gewmn. ingenieurg. Eigenschaften des Stahles ain N. Ref.⸗ Geb. Hofrat. Pro 1 Wen. freeitag: Faust, 2. Teil. Feeitag; Der große Name. Schauspielhauses“: Wienerinnen. Lustspiel imn g 8 in Dresden. 22. 3. 1899. Techn. Hochsch. Dresden. Verlag⸗ A. W. Schade, Berlin N. Ref. Ggeh. Hofrat, Prof. E““ Son d: Othello. S Sponnabend: Nathan der Weise. drei Akten von Hermann Bahr. e(eeinschließlich Börsen⸗Beilage). Heimatsort: Dresden. 2 8 21. 7. Staee Schheit. Korref.: Geh. Hofrat, Prof. Müller. 86 8b

8