117114] Bekanntmachung.
Die Inhaber von Aktien der Brauereibank Actien⸗ gesellschaft zu Berlin werden hierdurch nochmals aufgefordert, den Rest der Einzahlungen
bis spätestens am 20. August cr. bei der Gesellschaft einzuzahlen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Aktionäre ihres Anteil⸗ rechts und der geleisteten Einzahlungen für verlustig erklärt werden.
Berlin, den 16. Mai 1911.
Brauereibank Aktiengesellschaft. Georg Gericke.
Hoyaer Eisenbahn. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft finrdet am Sonnabend, den 10. Juni 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, im „Hotel zum Ratskeller“ in Hoya statr, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: ) Erledigung der im § 24 Ziffer 1 bis 4 der Statuten vorgeschriebenen Geschäfte.
2) Beschlüsse, betreffend die Verbindungsbahn über
ddie Weser (Aufhebung eines Teils der bisherigen Bahnstrecke, Aenderung des Gesellschaftsvertrags) und Ergänzung und Abänderung der Konzessions⸗ urkunde.
Nach Vorschrift des § 24 der Statuten sind nur die⸗ jenigen Herren Aktionäre zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung berechtigt, welche spätestens zwei Stunden vor der Versammlung ihre Aktien im Bureau des Bahnhofvorstehers Herrn Knigge auf Bahnhof Hoya gegen Aushändigung einer Be⸗ scheinigung deponiert haben, während nach § 22 der Statuten die Vertretung durch einen anderen Aktionär nur in dem Falle zulässig ist, wenn eine in gehöriger Weise vollzogene und beglaubigte Voll⸗ macht spätestens einen Tag vor der Versamm⸗ lung bei dem Vorstandsvorsitzenden Herrn Bürgermeister Hüpeden in Hoya niedergelegtwird.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt im Bureau des Vorstands zur Einsichtnahme der Herren Akttonäre aus.
Hoya, 16. Mai 1911.
Der Vorstand der Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Aug. Hüpeden. E. Meyer. H. Huth.
[17133] 8 Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr 1910 auf S8 % = ℳ 80,— für die Aktie festgesetzten Dividende erfolgt von heute ab an der Gefent⸗ schaftskasse sowie in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, bei der Nationalbank für Deutschland, bei den Herren Delbrück Schickler & Co., bei den Herren Hardy & Co. G. m. b. H., in Aachen bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Actien⸗Gesellschaft, in Breslau bei Herrn G. Heimann, in Hannover bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover. Hannover, den 16. Mai 1911. Gebr. Körting Aktiengesellschaft.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ [16088. genossenschaften.
Bilanz der Neu Döberitzer Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht am 16. Januar 1911.
Aktiva. 8 Ausstehende Einzahlungen auf Geschäfts⸗ 1“ Ausstehende Eintrittsgelder ... Verlustsaldo b14“
Passiva. Geschäftsguthaben der Genossen. Später gutzuschreibende Guthaben. Zu bildender Reservefonds... ’
Summa..
Gewinn⸗ und Verlustberechnung.
Gewinn. Reservefondskonto (Eintrittsgeld) Verlustsaldo ““
Verlust. 11,,21.5352I“ Berlin, den 2. Mai 1911. Neu Döberitzer Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Lig.
Paul Loewens.
Max Steinschneider.
[17134
Vermögen.
Baugenossenschaft „Freie Scholle“ zu Berlin. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bilanz am 31.
Dezember 1910.
— —. —
1) Unbebaute Grundstücke. 2) Miethäuser: a. Bauwert ℳ 898 449,57 X % Ab⸗ schreibung 4 500,— 893 949,57
b. Grundwert 123 516,48 3) Neubauten 1910: a. Bauwert 329 428,57 b. Grundwert 37 910,17 4) Inventar 1 197,89 Abschreibung ca. 40 % des Buch⸗ werts 5) Hinterlegungen 6) Bankguthaben 7) Forderungen. 8) Mietrückstände 9) Kassenbestand.
500,—
6
1399 123 51
Mitgliederbewegung. Mitgliederbestand am 1. Januar 1910 1
Eingetreten im Jahre 1910 . Weitere Beteiligungen.
Mitgliederzahl Ende 19130
Mit Abschluß des Jahres 1910 schieden aus:
a. durch Kündigung . “*“ u 6 5ZZ“
1) Geschäftsguthaben der glieder:
Bestand am Ende des Vor⸗ V1““
Im letzten Jahre:
ugang
Abgang 2) Reservefonds: a. Gesetzlicher Reservefonds b. Hilfsreservefonds . . .
c. Baureservefonds.
d. Reparaturfonds
vpothekenschulden:
4A“ Davon sind getilgt und
a. in früheren Jahren
1 Geschelteahre „ 29 028,17 4) Unkündbare bungen: Ausgegeben in früheren Jahren Ausgegeben VV**“ 9 Kündbare Darlehen.. Spareinlagen: Bestand am Ende des Vor⸗ E“ Im letzten Jahre: Zugang “ ) Sonstige Schulden: a. noch zu zahlende Betriebs⸗ 1“*“ Sparmarken im Umlauf . . e*“*“ d. Nicht abgehobene Geschäfts⸗ LL“ 8) Reingewim.
A
₰
Mit⸗ V
64 229 93
. ℳ 22 982,84
8 107,10¼ 14 87574
3 81252 16 01959
2 679 86
Sonstige Rücklagen:
1 210 346— abgelöst: ℳ 17 568,48
46 596 65] 1 163 749
Schuldverschrei⸗ V
1 800— 37 200 — . .. 60 12782
. ℳ 18 804,97 18 345,35
im letzten Ge⸗
89 &;
2 01638 35328 8 930 25 71351 12 013/42 7 921 87
1399 123 51
“ 1
01“ 70 9 70 2 2 2 . 2 2 8 9 167
zusammen. 379 mit 848 1ö1.“
44 Mitglieder 8 68 101
Mithin Mitgliederbestand am 1.
Gesamthaftsumme betrug am 1. Januar 1910 Schlusse des Jahres 10910 HI16565* ehat sich im Laufe des Jahres vermehrt um Tegel, den 14. Februar 1911.
.
annar 1911 .. Laufe des Jahres 1910 hat sich das Geschäftsguthaben der Mitglieder vermehrt um.
311 mit 747 Anteilen.
14 875,74 ℳ 61 100,—
84 800,—
74 700,—
23 700,—
2 2.2 * “ 9
8 Baugenossenschaft „Freie Scholle“ zu Berlin. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Vorstand. A. Köhler. Der Aufsichtsrat.
H. Gauert.
Fr. Henning. 1.
Conradi, Vorsitzender.
[17390 Bekanntmachung. Bergwerks⸗Betriebs⸗& Verwertungs⸗ Genossenschaft „Glückauf“ Eingetr. Gen. m. b. Haftpflicht Straßburg i. Els. Außerordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 27. Mai 1911, präz. 9 Uhr Abends, im Hotel „Fürst Bismarck“, Hamburg. 1 1) Beschlußfassung über die Liquidation der Ge⸗ nossenschaft. 2) Ernennung der Liquidatoren. Der Vorstand.
9) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[17128] “] In die Liste der beim hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Rode in Jork eingetragen worden. Jork, den 15. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
[17125] Bekanntmachung. v Die Namen der zur Rechtsanwaltschaft bei den Landgerichten München I und II zugelassenen ge⸗ prüften Rechtspraktikanten Alexander Lösch gen. Berrsche und Dr. Friedrich Baer in München wurden heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen. München, den 13. Mai 1911. Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: München II: Braun. Federkiel.
[17126] Teee Der Gerichtsassessor Eberhard Meyer in Saar⸗ brücken ist in die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Saarbrücken, den 13. Mai 1911. Der Landgerichtspräsident.
[17042]
Der Rechtsanwalt Dr. Carl Walther in Berlin ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht II Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht worden.
Berlin, den 13. Mai 1911.
Königliches Landgericht II.
[17127] K. Amtsgericht Reutlingen. 8 Nachdem der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Kreeb hier seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben hat, ist seine Ein⸗ tragung heute in der Liste der bei dem Amtsgericht dahier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Den 15. Mai 1911. 3 Landgerichtsrat Muff.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Von der Königlichen Seehandlung (Preußische
Staatsbank) bier c der Antrag gestellt worden: ℳ 60 000 000 4 % Kreditbriefe Serie XXIX,XXX,XXXI,XXXII und XXXIII— durchweg außerplanmäßige Tilgung und Gesamt⸗ kündigung frühestens zum 31. Dezember 1921 zulässig — des Landwirtschaftlichen Kredit⸗ vereins im Königreiche Sachsen zu Dresden
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 16. Mai 1911.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkyv.
8
[17040] Von der Firma Philipp Elimeyer in Dresden ist der Antrag gestellt worden, 1 ℳ 250 000 neue, auf den Inhaber lautende Aktien, Nr. 200, 232, 233, 296, 297, 298, 392, 393, 394, 395, 461, 462, 463, 464, 465, 466, 467, 468, 516, 557, 567, 568, 569, 570, 571, 572, 573, 730, 731, 732, 783, 794, 7408 und 1784 bis 2000, zu je ℳ 1000, mit Divi⸗ dendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1911, der Süchsischen Straßenbahngesellschaft in Plauen i. V. . zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. 3 Dresden, den 16 Mai 1911.
—2 8—
8 Hugo Mende.
[17303 BPelanntmachüaung. Von der Deutschen Effekten. & Wechsel⸗Bank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. 8 000 000 ℳ 4 % Anleihe der Stadt Nürnberg vom Jahre 1911. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 16. Mai 1911.
Die Kommission für Zulassung von Wert⸗ papieren an der Bürse zu Frankfurt a. M.
[17113] Bekanntmachung.
Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt und die Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, in Leipzig haben den Antrag gestellt:
nom. ℳ 250 000,— neue, auf den Inhaber
je ℳ 1000,—, Nr., 751 bis 1000, mit halb⸗ jähbriger Anteilnahme am Gewinne des Ge⸗ schäftsjahres 1911, von da an mit voller Divi⸗ dendenberechtigung, 3 zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 15. Mai 1911. Die Zulassungsstelle für Wertpapier
an der Büärse zu Leipzig.
dodel, stellv. Vorsitzender.
5 Dr. Kiefer, Börsensekretär. Am 4. April 1911 ist das Versandhaus „Nachtigall“ G. m. b. H., SW. 13, Hollmann⸗
straße 22, in Liquidation getreten.
Liquidator ist Herr Alfred Sebastian, Nieder⸗ schöneweide, Grünauerstr. 13. Gläubiger sind nicht
Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden.
lautende Aktien der Emil Pinkau & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig, 250 Stück z
[17129] Dampfkessel⸗Revisions⸗ Verein „Berlin“. E. V.
Gemäß § 15 der Satzungen erläauben wir ung
Sie zu der 34. ordentlichen Hauptversammlung
des Dampfkessel⸗Revisions⸗Vereins „Berlin“ 8
“ ganz ie Versammlung findet statt am Freita
26. Mai a. c., Nachm. 5 Uhr, im Sehben
saal der Handelskammer in Berlin, Dorotheenstr. 78.
Tagesordnung 8 der 34. ordentlichen Hauptversammlung des Dampfkessel⸗Revisions⸗Vereins „Berlin“ (vergleiche § 11 der Satzungen):
1) Geschäftsbericht durch den Vorstand.
2) Kassenbericht duͤrch den Vorstand.
3) Bericht der Rechnungsprüfer und Beschlußfasfung über die Genehmigung der Bilanz und der Ent⸗ lastung des Vorstands.
4) Aenderung des § 28 der Satzungen:
SIv “ „Der Bestand des Pensionsfonds zerfällt in: a. den technisch erforderlichen Prämienreservefonds b. den besonderen Sicherheits⸗ oder Ergänzungs⸗ fonds, der im Bedarfsfalle zur Dotierung des Prämienreservefonds in Anspruch zu nee ist. Der Höchstbetrag des Ergänzungsfonds wird auf 25 % der rechnungsmäßigen Prämien⸗ reserve festgesetzt.“
iffer 5: „Pensionsberechtigt sind diejenigen Beamt des Dampfkessel⸗Revisions⸗Vereins „Berlin⸗ denen durch Anstellungsvertrag unter Angabe des pensionsberechtigten Gehalts dieses Recht aus⸗ drücklich zugesichert wird, und vorausgesetzt, daß sie mindestens zehn Jahre im Dienste des Dampfkessel⸗Revisions⸗Vereins „Berlin“ stehen.“ Ziffer 5 Abs. II mit dem Zusatz:
„Jeder „mit Pensionsberechtigung“ anzustellende
Beamte usw.“ 8 Ziffer 8:
Indem jeweilig vor den Zahlen 1/10 und 16 hinzugefügt würde: „bis zum vollendeten 18. LebensjahreF..
5) Vorlage und Beschlußfassung über den Haus⸗ haltungsplan für das laufende Geschäftsjahr sowie Festsetzung der von den Mitgliedern zu erhebenden Beiträge.
6) Wahl von Vorstandsmitgliedern.
7) Wahl der Rechnungsprüfer sowie deren Stell⸗ vertreter.
Berlin NW., im Mai 1911.
Der Vorstand des Dampfkessel⸗Revisions⸗Vereins „Berlin“. G. Eggert, Vorsitzender.
[16649]
Die etwaigen Gläubiger der Dampfziegelei Nieder. Wutzow G. m. b. H. in Lig. werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Kesten, Cöln, Aachenerstr 421.
[17044]
Die Gesellschaft „Müllerstraße 83 Boden⸗ gesellschaft am Schillerpark mit beschränkter Haftung“ ist aufgelöst und die Auflösung im Handelsregister eingetiagen. Als Liquidator der Gesellschaft fordere ich die Gläubiger der Gefel⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden. 1m““ Nathan Perlmann,
Münchenerstr. 14.
1170433 Knorr⸗Bremse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Boxhagen⸗Berlin.
Laut handelsgerichtlicher Eintragung vom 11. Aprll 1911 tritt die Gesellschaft durch Umwandlung in eine Aktiengesellschaft in Liquidation.
Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.
Borhagen⸗Berlin, 15. Mai 1911. J. P. Vielmetter, Liquidator.
[16204. Durch Beschluß der Versammlung unserer Ge⸗ sellschafter vom 10. Mai 1911 ist die Auflösung der
Dentschen Montan⸗Ruß ⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Bochum, beschlossen und Herr Direktor E. Sohn, Bochum, zum Liquidator bestellt worden. — Wir forden hierdurch unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. 8 Deutsche Montan⸗Ruß⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i Liqu. Der Liquidator: E. Sohn. 8
8
[17124 8 Ich beabsichtige, meine Akten bis zum Jahre 1909 zu vernichten. Mandanten, welche ihre Akten ausgehändigt haben wollen, können sich diese bis zum 31. Mai cr. in meinem Bureau abholen. 86 8 Justizrat Hennigson, Potsdamerstr. 124.
1Sx Ausweis der Schwarzburgischen Lan⸗
zu Sondershausen per 30. April 1911.
Aktiva. SEsbestanbh.. 111“ ““ 1164*“ . Kontokorrentsaldo . 8
302 492 86 1 307 167. 59. 1089 754. 69. 4 658 997. 85. 2 405 933. — 159 343. 61
Kontokorrentkonto Avale Lombarddarlehen . . . . . Bankgebäude und Mobilien.. Nicht eingeforderte 60 % des Pbekapilalb. .. . 58 Diverse. 8
1 500 000. — . . 1130 015. 18. X597 701. 52 Pssiih 2 500 000. — 1G“ 413 059. 55. 8119 215. 43. 43 700. — 137 855. 91. 383 573. 93.
Aktienkapital... Akzepte. 8 Depositen Avalkonto. Reservefonds Diverse..
vorhanden, u. erübrigt sich daher eine diesbezügli Aufforderung. “
“
zum Deutschen Neichsanz
“ . 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, owie die Tarif⸗
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin fü die Körgliche dceSez ahe des desh ch Postanstalten in Berlin für ezogen werden.
Gebrauchsmuster, Konkurse
8. stabholer auch dur Selbstabh eeö
Sechste Beila eiger und Königlich Preußische
0
Verlin, Mittwoch, den 17. Mai
“
Guterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wareuzeichen,
und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Bezugspreis beträgt 1 ℳ Insertion spreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
das Deutsche Reich. r. 1164)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Staatsanzeigers, SW.
80 ₰ für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 116 A., 116 B. und 116 C. ausgegeben.
Handelsregister. lachen [17187]
Im Handelsregister B 12 wurde heute bei der Atiengesellschaft „Chemische Fabrik Rhenania“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1911 ist in Artikel 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend Gegenstand des Unternehmens, der Absatz b gestrichen und durch folgenden Passus ersett worden:
H. die Herstellung, die Verarbeitung und den Verkauf von chemischen Erzeugnissen aller Art.“
Aachen, den 13. Mai 1911. C““
Königl. Amtsgericht.
1I11“ [16746
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu der Firmmaa Beyer & Brockmann in Achim C. des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Paul Alerander Ludwig Wilhelm Klappert in Achim ist als persönlich haftender Ge⸗ sellscafter in das Geschäft eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen.
Achim, den 8. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. II.
Adelsheim. [17351]
Am 3. Mai 1911 wurde zum Handelsregister ein⸗ getragen: * “
9.3. 113. Firma: Heinrich Schmidt, Adels⸗ 88 Inh.: Heinrich Schmidt, Kaufmann in Adels⸗ geim.
Un 5. Mai 1911 wurde eingetragen:
9⸗3. 114. Firma: Eduard Neuberger, Senn⸗ nb. Eduard Neuberger, Güterhändler in Fennfeld.
u O.⸗Z. 79. Florian Faulhaber, Oster⸗ burten: Die Firma ist erloschen.
Gr. Bad. Amtsgericht Adelsheim.
Allenstein. [17189] In das Handelsregister A ist unter Nr. 280 die Fima Fritz Wichert, Sitz Allenstein, und als deren Inhaber die unbekannten Erben des Schneide⸗ nühlenbesitzers Fritz Wichert, welchen vom Kgl. Umtsgericht Charlottenburg der Kaufmann Ernst Wichert in Stettin⸗Grünhof zum Nachlaßpfleger be⸗ sellt ist, eingetragen.
Allenstein, den 9. Mai 1911.
Altona, Elbe. Eintragungen in das Handels register
am 11. Mai 1911.
Bei A 902: Gebr. Gloyer, Altona. Dem Johannes Glover und Paul Gloyer, beide in Altona vwohnhaft, ist Einzelprokura erteilt. „Bei A 1529;. Dose & Middendorf, Inh. Dose & Schmidt, Altona⸗Ottensen. Die Gesell⸗ scaft ist aufgelöͤft. Der bisherige Gesellschafter Carl Asmus Dose, Zivilingenieur in Altona, is alleiniger Inhaber. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Dose ausgeschlossen. Die frma lautet jetzt: Dose & Middendorf, Inh. efe Altona.
Bei B 17: Emil Prahl & Co., Gesellschaft 89 beschrünkter Haftung, Zweigniederlassung a. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. März 1911 ist die bisherige Hauptniederlassung in Altona in eine Zweigniederlassung der nach damburg verlegten Hauptniederlassung umgewandelt. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Arolsen. — [17190] gen das Handelsregister A des unterzeichneten . ist unter Nr. 61 bei der Firma Jaekel Plaßmann, Sandsteinbrüche zu Wrexen,
eingetragen worden: lsaie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ Arolsen, 10. Mai 1911. Fürstl. Amtsgericht.
vallenstedt. Bekanntmachung. [17191] 8 das Handelsregister Abteilung B ist heute bei⸗ daselbst unter Nr. 3 geführten Aktiengesellschaft büma⸗ Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗ gellschaft zu Gernrode folgendes eingetragen en: Das Vorstandsmitglied Kuuo von Biela guch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
allenstedt, den 12. Mai 1911.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
Unen. Rügen. [171921 de bandelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 173 eüima Otto Wittstock — Fährhof und als in Iihaber der Gutsbesitzer Otto Wittstock, Ben, eingetragen. ergen a. Rügen, den 10. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. 1
hergen A
— Rügen.
3 . 1 1 17193]
dh Handelsregifter Abt. A ist heute unter Nr. 174
verf 8 Handelsgesellschaft Saßnitzer Kreide⸗
gaßniton C. Galitz Erben mit dem Sitz in
casten und als deren versönlich haftende Gesell⸗
R Ss verwitwete Frau Marie Geulitz, geb.
alb, der Referendar Rudolf Galitz und der am 7 geborene Richard Galitz, särntlich in
Königl. Amtsgericht. 8 [17188]
Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1910 be⸗ gonnen. Bergen a. Rügen, den 12. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
ERerlin. [17194]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 9. Mai 1911 folgendes eingetragen worden:
Nr. 9210. West⸗Galizische Rohöl⸗Gesellschaft Rogi mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Erschließung von Mineralien und Fossilien aller Art und in sämtlichen Ländern, Erwerb und Vertretung von Gerechtsamen, Mutungen, Bergwerken, Feldern, Abschluß von Pachtungen und Verpachtungen und deren Verwertung und Beteiligung an Unternehmungen sämtlicher Art, Erwerb und Verwertung von Hypotheken oder Obli⸗
ationen oder Schuldverschreibungen auf Bergwerks⸗ esitz aller Art, insbesondere die Erschließung und Verwertung von Oelfeldern — und Schächten im Distrikt Rogi, West⸗Galizien. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Bergingenieur Hermann Simon in Berlin. Die Gesellschaft is eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. April 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Der Bergingenieur Hermann Simon in Berlin bringt in die Gesell⸗ schaft ein: Die ihm aus dem Vertrage mit der Naphta⸗Gewerkschaft Rogi vom 26. September 1907 zustehenden Rechte unter Abtretung derselben an die Gesellschaft und die demgemäß getätigte Bohrung, welche mit 19 000 ℳ bewertet werden, unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9211. Eos Projektionsflächen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die kaufmännische Verwertung der der Gesellschaft oder einzelnen der Gesellschafter gehörigen oder von denselben noch zu erwerbenden Patente, soweit die Verwertung der Patente von diesen Gesellschaftern der Gesellschaft übertragen wird; ferner Herstellung von Projektions⸗ flächen für Kinematographen nach diesen Patenten oder auf andere Weise und Verwertung derselben durch Verkauf, Verleihung und dergleichen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Erwin Schweinburg in Berlin, Kaufmann Sigge Heribert Lunden in Berlin, Ingenieur Leon Leibow in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Mai 1911 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Ge⸗ schäftsführer Erwin Schweinburg in Gemeinschaft mit einem der anderen Geschäftsführer. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9212. Deutsche Gesellschaft zur Aus⸗ nützung der Eibel⸗Martin Erfindungen in der Papierfabrikation mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Einführung und Ausnutzung der unter dem Namen Eibel⸗System und Martin⸗System in der Papierfabrikation bekannten Erfindungen, Vor⸗ nahme aller Geschäfte, die in direktem oder indirektem Zusammenhang damit stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: George D. Davis in London. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. April und 4. Mai 1911 abge⸗ schlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 .
Nr. 9213. Flußbad Stralauer⸗Brücke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Fluß⸗ badeanstalt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikant Franz Becker in Berlin, Kaufmann Hugo Blankenburg in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1911 abge⸗ schlossen. Jedem der Geschäftsführer Franz Becker und Hugo Blankenburg steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Fabrikant Franz Becker in Berlin, 2) Kaufmann Hugo Blankenburg in Berlin die ihnen gemeinschaftlich eserthe, in Berlin an der Stralauer Brücke belegene, früher P. chhammersche Badeanstalt wie sie steht und liegt, Inventar zum festgesetzten Gesamtwerte von 11 000 ℳ, wovon je 5500 ℳ auf ihre Stamm⸗ einlage angerechnet werden. “ erJege 212- Eruta Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrische Reklame und Technische Apparahte. Sitz“ Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens Herstellung und Vertrieb von elektrischen Reklamearrikeln und technischen Apparaten sowie Uebernahre der Vertretung anderer Unternehmungen zu diesem Zwecke. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Werner
acoby in Wilenersdorf. Die Gesellschaft ist eine Fefohncint mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. April 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Kaufmann Werner Jacoby in Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein: 1) Das deutsche Gebrauchsmuster Nr. 396 234 vom 22. Oktober 1909 auf eine Blinklichtreklame⸗ vorrichtung. 2) Das deutsche Gebrauchsmuster Nr. 389 492 vom 8. September 1909 auf ein dreh⸗ bares Reklameschild. 3) Das deutsche Gebrauchs⸗ muster Nr. 344 835 vom 3. Juli 1908 auf eine Blinklichtreklamebeleuchtung. 4) Das deutsche Ge
Cööe Nr. z82 694 vom 24. Juni 1909 auf eine Reklamevorrichtung. 5) Das russische Schutz⸗ recht (Patent) Nr. 38 703 vom 27. 18 en” auf einen Reklameapparat zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9215. Engelstädt & Co. Bauaufzugs⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ kauf und Betrieb von Baumaterialienaufzügen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Eckert in Berlin, Schlosser⸗ meister Franz Engelstädt in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1911 ab⸗ geschlossen. Jedem der Geschäftsführer Eckert und Engelstädt steht die selbständige Vertretung der Ge⸗ sellschaft zu. Die Gesellschaft wird durch den Tod eines Gesellschafters aufgelöst.
Nr. 9217. Natzlaff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Terrains und Grundstücken sowie Ausführung von Bauten für eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Ratzlaff in Berlin, Kaufmann Carl Hugo Best in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9218. Rodberta Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Rixdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung eines Grundstücks sowie der Abschluß aller damit in Zusammenhang stehender Rechts⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Maurermeister Emil Müller in Rixdorf, Eigentümer August Müller in Rixdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1911 abgeschlossen. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9219. Berlagshaus für Volksliteratur und Kunst, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. 5 Verlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb des bisher vom Verlags⸗ buchhändler Richard Ahrens in Berlin unter der Firma „Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst (Ahrens & Hauschild)“ betriebenen Verlagsgeschäftes sowie ferner der Betrieb von Verlagsunternehmungen aller Art, von Buchdruckereien, Buchbindereien und allen damit verknüpften Nebengewerben und Ge⸗ schäften, ferner der Erwerb von Grundstücken, der für den Betrieb dieser Verlagsschäfte sich als not⸗ wendig herausstellen sollte, endlich die Herausgabe von Zeitschriften. Das Stammkapital beträgt 450 000 ℳ. Geschäftsführer: Verlagsbuchhändler Richard Ahrens in Berlin, Verlagsbuchhändler Friedrich Butsch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. April 1911 abgeschlossen. Jedem der Geschäftsführer Ahrens und Butsch steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Verlagsbuchhändler Richard Ahrens in Berlin das von ihm unter der Firma „Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst (Ahrens & Hauschild)“ in Berlin bekiebene Verlagsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen zu dem von allen Gesellschaftern hiermit über⸗ einstimmend festgesetzten Werte von 90 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage; 2) a. Verlagsbuchhändler Friedrich Butsch in Berlin, b. Buchdruckereibesitzer Heinrich W. Kleine in-Leipzig, c. Kunstmaler Fritz Seyffert in Leipzig, jeder seine ihm gegen die Firma „Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst (Ahrens & Hauschild)“ zustehende Forderung, und zwar zu a. von 30 000 ℳ, zu b. von 10 000 ℳ, zu c. von 320 000 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlage.
Nr. 9220. Terrainverwertung Nikolassee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Nikolasse. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb und Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Alexander Klohn in Nikolassee. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1911 abgeschlossen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Architekt Alexander Klohn in Nikolassee bringt in die Gesellschaft ein: den ihm gegen den Professor Schulze in Nifolassoe und Frau Baumeister Marx in Groß ⸗Lichterfelde als die Mit eigentümer des Grundstücks Nicolassee, Walthari⸗ straße 11/13 aus einem Kaufvertrage zustehenden Anspruch auf Uebereignung dieses Grundstücks, zum festgefetzten Werte von 8000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Bei Nr. 3064 Deutsche Nürnberglicht⸗Gesell⸗ schess mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 3672 Terraingesellschaft Karlshorst,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Münstermann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei kr. 4661 Deutscher Postverband, Verlags⸗ anstalt, Spar⸗ und Depositenkasse, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Redakteur Fritz Winters in Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4823 C. Krause & Comp. Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Ingenieur Bruno Krause in Berlin.
Bei Nr. 5027 Lanolin Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Curt Hübner und Kurt Stephan sind nicht mehr Liquidatoren. Kaufmann Zacharias Gottlieb in Berlin ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 6442 Vereinigte amerikanische Zahn⸗ institute Wicky⸗Sanitas, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 7015 Deutsch⸗Französische Liqueur⸗ Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Adam Hartwein in Schöneberg.
„Bei Nr. 8470 Immobilien & Finauzierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Carl Schaefer in Berlin.
Bei Nr. 9100 Nassau Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Emil Fraenkel ist nicht mehr Geschäftsführer. Baumeister Otto Hausherr in Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Gemäß Beschluß vom 2. Mai 1911 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr ausschließlich der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung des zu Deutsch⸗Wilmersdorf, Prinz⸗Regentenstraße 98, gelegenen, im Grundbuche des Königlichen Amts⸗ gerichts Charlottenburg von Deutsch⸗Wilmersdorf, Band 53 Blatt 1595 verzeichneten Grundstücks und ist der Sitz nach Steglitz verlegt.
Bei Nr. 9140 Grundstücks Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft Cass andra Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 9141 Grundstücks⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft Traviata Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Fritzsche und
Otto Friedrich sind nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Georg Max Franke in Berlin, Direktor Fritz Bürck in Charlottenburg sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Gemäß Beschluß vom 5. Mai 1911 ist der Sitz nach Berlin verlegt.
Berlin, den 9. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [17195] des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung B.
Am 10. Mai 1911 ist eingetragen:
Bei Nr. 3687. Passage Kaufhaus Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Pro⸗ kura des Dr. jur. Moritz Dreyfus in Wilmersdorf⸗ Berlin ist erloschen.
Bei Nr. 804. Nordstern, Unfall⸗ und Haft⸗ pflicht⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Elberfeld: Der Direktor Dr. Viector Peters 3 Zehlendorf⸗Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ (Direktions⸗) Mitglied ernannt. Prokurist: Hermann Fischer in Schöneberg⸗Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstands⸗ (Direktions⸗) Mit⸗ glied, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Prokura des Dr. Victor Peters, jetzt in Zehlendorf⸗Berlin, ist erloschen.
Bei. Nr. 2348. Max Ulrich & Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 191! ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt der Bankier Otto Ulrich in Charlottenburg, bisher persönlich haftender Gesell⸗ schafter, der Kaufmann Karl Georg Kegler in Berlin und der Kaufmann Wilhelm Weber in Berlin. Je zwei derselben sind ermächtigt, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Peter Stein in Berlin ist infolge Auflösung der Gesell⸗ schaft erloschen.
Bei Nr. 1608. Aktien⸗Verein Borussia für Braunkohlenverwerthung Thonwaaren⸗ und Ofenfabrikation mit dem Sitze zu Berlin. Der Vorstand, gerichtlicher Konkursverwalter Eduard Zietzschmann in Senftenberg ist verstorben; an seiner Stelle ist durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Abteilung 89, vom 8. Mat 1911 der Kauf⸗ mann und gerichtliche Konkursverwalter Max Stiebner in Senftenberg zum Vorstand ernannt.
Bei Nr. 3453. Deutsch⸗Südamerikanische Bank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 29. April 1911 beschlossene Abänderung der Satzung. Ferner: Prokurist der Hauptniederlassung in Berlin: 1) Gustav Erb in Schöneberg⸗Berlin, 2) Walter Brumm in Berlin. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen die Hauptniederlassung der Gesellschaft zu vertreten. —
Bei Nr. 3440. Deutsche Orientbank Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Das bisber stellvertretende Vorstandamitglied, Gerichtsassessor a. D. Bank⸗ direktor Dr. jur. Erich Alexander in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede ernannt. Prokurist für die Hauptniederlassung in Berlin: Karl Dubs in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft
mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗
8
— ——
—