1911 / 116 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

2 I11“ 8 88

vertretenden, oder einem anderen Prokuristen die auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Ge⸗] Nr. 4893 bei der offenen Handelsg : 8 b

. mechanj gestellten Fi 2 8 gesellschaft:: Haefner vorgenannt bringt zur vollständ 8 ¹, Cöln. Am 5. Mai 1911 sind als! Dü⸗ 14““ 1 8I“ 8 ““ 1111“

ö“ zu serzsjaen sellschaft seine Namensunterschrift beifügt. 8 S. Gebauer & Greiner“, Cöln. Die Deckung seiner Stammeinlage von 16 000 Uhndigen Hestangeabres eitgetrogen Kaufmann All⸗ Sn dn gündelsregister A wurde am b üce. E1 w Sunpen. Handelsregister Abt. K ist vin

n2 . 82 kartomat⸗ ktiengesellschaft Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gesellschaft ein: vier Rezepte zur Herstellung 89s Bec in Cöln und Kaufmann Hugo Windesheim 1971 nachgetragen: Mc ng 1 Braphik. Die L ist erlo In, unser Hande nectt er 1 85 18 üte bei

1 r au mit dem Sitze zu Charlotten⸗ 20 000 ℳ. 1 b Arnold Gebauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Fleckenwasser Royal, bewertet mit 3000 ℳ, Schuh⸗ vngühefurt. bei der Nr. 785 eingetragenen offenen Handels W11“ 7. Mai 1911. 6 Nr. 208 (hirma O. Pörtmsmmn Cuben) ein⸗

urg: Die von der Generalversammlung der Braunschweig, den 11. Mai 1911. Nr. 5023 bei der Firma: „J. Engelsing Nachf.“, creme Imperator, bewertet mit 3000 ℳ, Metall. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. ggesellschaft in Firma Pet „Weinbeer 1 ge daß 1 gectegen eenn Ingenieur Willy Hartmann in KüeKeafe demüe 2rfwercͤs * 8 2 B 2 4 Ne

Aktionäre am 29. April 1911 beschlossene Ab⸗ Herzogliches Amtsgericht. 24. Cöln. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist putzmittel Oro, bewertet mit 7000 P 5 s ank f. 1 7 —2 8 . 24. . Putzpomade 7209] die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft unter Krankfurt, Main. [16797]] Guben ist Pro e ünggrung 17209] fe Geschäft unter Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: E11““

in die Gesellschaft: Industrie u. Handelsgesell⸗ Standard, bewertet mit 3000 ℳ. crefeld. A ; 2 - Berlin, den 10. Mai 1911. Braunschweig. [17204] schaft chemisch technischer u pharmaceutischer Abteilung⸗ Mai Die Firma Louis Beltz in Crefeld ist i usschluß des Ueberganges der in dessen Betriebe 1 8 m Handersreg 3 21 8 1 . 5 8 4 n9 44 277 * g A am 10. Mai 1911. Die Firm 2 * im 873 8 . 7 K t 8 9 5 , 23 8 gesellschaft St. Aegidien⸗ eingebracht. Cöln. Neuer Inhaber ist Josef Päffgen, Kaufmann, Crefeld, den geliches Amtsgericht. der es unter bisheriger Firma fortführt; Gesellschafterbeschluß vom 5. Mai 1911 aufgelöst. Feseesehrh [17224] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 93 ist heute

Berlin. Handelsregister [171971] Apotheke Hattenkerl & v. Kienle, begonnen am Nr. 5219 die offene Hertelegsfenschaft. „Klein Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des 8 bei Nr. 1893, Firma M Reffling, hier, daß Zum alleinigen Liquidator wurde der zu Frank⸗ d. 2 ¹ ; . 9 ;1 * 82 0 . IIöö 2g 3 4 c cresel [17210]] die Firma erloschen ist; bdefte n. M. wohnhafte Kaufmann Wilhelm Kraft bei der Firma Angenete & Wulfhorst mit dem

des Berlin⸗Mitte. Perrite neer 1 die. Matö⸗ger 5 ersönlich . 1189 Sehalce W 1 und Forde⸗ sige Handelsregister ist heut 8 reiln . 1 8 28 1 V chafter: aphael Klein, Jwan Neter, Kaufleute, rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen 2 irma ß 8 de e ist in das Handelsregister ein⸗ der Niederlassung Braunschweig einge⸗ Sc Die Gesellschaft hat am 24. April 1911 Josef Päffgen ausgeschlossen. ch den ned effenen Handelsgeselschaft Tekok K 8a.n 2h. Ffrne Alfred Aders, hier, daß 2) Frankfurter Kühl⸗Anlagen Gesollschaft 11 9 fage 8 8— b. b 8 1 be . Kgl. 2 eri öln. .2 Liqu. : 8 veg. it beschvu 4 aberin der Firma ist die Witwe des Kaufmanns Nr. 37 559 offene Handelsgesellschiftt Verlag Angegebener Geschäftezweig- Betrieb einer Apotheke. egonnen Abteilung P. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Lechner 8 Liafcerage deee chneten Gerichts obei Nr. 3446, offene Handelsgesellschaft in Firma mntit Haftling. Das Stammkapital gerich Wilhelm Elise geb. Güth, zu zDer Zimmervermieter“ Radeck & Eov. in Braunschweig, den 12. Mai 1911. Nr. 55 bei der Gesellschaft: „Vaterländische Cöln, Rhein. [16766 vom 31. März und 13. April 1911 sind an Stelle o. Rotterdam mit Iweig⸗ versainmlung vom 95 Nlages de Gesgachaster, Füterkas 11111“ E“ äö6 Herzogliches Amtsgericht. 24. Glas⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft“, Cöln. In das Handelsregister ist am 12. Mai 198] des Kaufmannes Julius Jores die Bücherrevisoren 2 Ee.ng te Dunken, der 1 8 üeen 8 erhöht Weiter ist 1 Beschluß 22,rsclben Caroline, 1“ 8 Eb.“ ann, Berlin, eck, Kaufmann, Berlin. ˖— Die 2s Wi ist erloschen. ei en: MXX“ ohannes E. Perpéet und Ludwig I TTI““ Seschäft der Gesellschafterver § 2 des Gesellschafts⸗ aus eigener Ehe: Klara, Elise und Wilhelm Angenete, Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Cassel. Handelsregister Cassel. [17207] Hien Aeefeara bmm mätömens st loschen. Abteilung A. Fhösiches 8 Vertgctonms bde a biesigen Zweigniederlassung unter Ausschluß der ““ dLee666“ orkgesezter provinzieller Gütergemeinschaft lebend. eN. süeMllcts eseee acselschaft, Schlo e. nl; Mei 1n brencetracen. Chafsala, in der, Weise erteilt, daß er mit einem anderen. Nr. 5085 bei der offenen Handelsgesellschaft: Liquidatoren handeln und zeichnen gemeinschaftlich. ö“ o1““ des Uitenchauan see de Herzzedaßa vea ace 1“ ,b Angenete zu Gütersloh ist 2 n. Gesellschafter: 1) Max oß, zustus Ziegler Kohlen⸗Handlung Chassala, Prokuristen der Gef f ichnen berechtigt ist. „Mi t Kaehren“, Cöln. Die GeselDalt: , den 13. Mai 1911. 8 s selbständige Nieder⸗ ur. 1’1 Ruht⸗ (Einzelprokura erteilt. H Berlin, 2) Alfred Scholz, Kaufmann, C assel. Inhaber ist Kaufmann Justus Ziegler in Vähtöristen Fe diel haftt sa eüchnen berechäg heebllen se Ka hra. 9 Gheseltheae salschaft Königliches Amtsgericht. kassung 18 der Firma 88. Deckers & Co. fort⸗ eET“ alleinstehender Gütersloh, den 13. Mai 1911. asersn. e epgelscsft hat am 11 a encterfe Fessen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. hcch2 Frheer Siesen mit halcger Inhaber . 1 Dessau. [17211] 888 Afsendelft id eenascokura des Gerrit Hermann Mädchen & Frauen Gesellschaft as be. Königliches Amtsgericht. 2 1 3 1 . 8 JVastung“, Cöln. Josef Derkum hat sein Am Nr. 1381 bei der Firma: „Köluer Hartguß⸗ Bei Nr. 9 Abteilung B des hiesigen Handels⸗ i Nr. 3595, Fi jedrich Bi . schränkter Haftung. Kaufmann Carl Schön is 8 BI ö G Emil Linstedt in B Castrop. [17208] als Geschäftsführer niedergelegt. Oskar Cramer in Industrie Ludwig S'Brien“, Cöln. Die eu eaisters, wo die 8 des hetgen Heesdehe Dhe iwe eegiimne e. b. hier: als Geschäfts ührer 1“ Cerl Hagen, Westf. 8 117225] Nr. 37 561 Firma Emil Linstedt in Berlin. 1 ArJgS Cöln und Frau Margareta Schanzleh, geb. Weber, ist erloschen. 8 Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft in Berli ee Sti ZE“ vene ge. Hans Latscha zu Frankfurt a. M. ist zum weiter In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Inhaber: Emil Linstedt, Kaufmann, Berlin. Branche: In das Handelsregister ist bei der in Abteilung B- Poln, und, Sveee; 9285 I 1“ b Maschi 2. gesellschaft in Berlin, borene Stinshoff, Rentnerin, hier, Ehefrau Ingenieur Hans Latscha zu Frankfurt g. M. ist zum weiteren ia J 8 Zigarrenfabrik und E lager. Geschaä lokal: unter Nr. 13 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ iun Cöln Lindenthal sind zu Geschäftsführern bestellt. Nr. 1601 bei der offenen Handelsgesellschaft: Zweigniederlassung Dessau, geführt wird, ist heute Peter Kleyn, Emilie geb Birschel, Rentneri gentur Geschäftsführer mit der Maßgabe ernannt, daß der⸗ b Iunh. Hermann Sögerrenfabr . b ngroslager. eschäftslokal: schränkter Haftung. Deutsche Mondgas⸗ und Orch Fesglschfteczeschla d 89 Me güee & Fecseh⸗ Föfer Dem Gustav eingeiragen worden. Z2 Prokuristen sind ernannt: und der Ingenieur Pgrer Kleyn, htere sinrd in hier selbe Fercchtigt ist, die Gesellschaft allein verke. en e1“ ““ Bei Nr. 1657 Firma J. H. Schäffer in Berlin. Nebenprodukten⸗Gesellschaft mit beschränkter . Steile trietke re neeeene JJJ—A— ) Puchhartes Adolf Sauerzapf in Berlin, Geschäft als persönlich haftende Gefellschafter ein- . 2„Sudustrie und Handelsvereinigung Ge⸗ das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Lhe nng, vvL Moritz Lewinsky in 29. April v; nn e Sit der Gefallschaht nach e. die Gesellschaft vertreten und die Firma ufhelost Bis⸗ bisherige 1“ Ehefrau Ieder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaf Anszreicht wüfteldor die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Duektor 1” Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 be⸗ 8 ee 8 w B 1 7 .ꝗ uch zeichnen.“ Wilhelmine Bochum, geb Heckermann, ist alleinig st einem andern Prokuri Gesells d 2.-HeAgS 8 Karl Klein zu Frankfurt a. M. onnen. 1 S Hesas gufmann Zer liee vegeni unde tn g8s Nr. 1116 bei der Gesellschaft: „Horn & Horn, Inhaberin der Firma. Die Prokura des Theon Vorstand Mlilenlschaft und, Eddelak. 8 [17216] Foro un 88 Utiekind, Maschinenbau⸗ Hagen i. W., den 4. Mai 1911. Gefeltia se 1 - 8 Og 8 v. 5 9 Ader vfegt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Bochum bleibt bestehen. stebt auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands Eintragung in das Handelsregister Abt. B. Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung der Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft Pert am 1 A vil Jhah schaft. Castrop, den 12. Mai 1911. 8 Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1911 ist Nr. 4941 bei der offenen Handelsgesellschaft: mitaliede die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 2. Lüders & Ce⸗, Momentviehentkuppe⸗ Aktionäre vom 2. Mai 1911 hat die Erhöhung des 9 Bei Nr. 12 057 offene Hanbere sellsch ig Seif * Ksnigliches Amtsgerich. sdas Stammtapital um 30 000 erhöht auf „Berres & Cie.“, Cöln. Der Kaufmann Jakoh Dessau, den 10. Mai 1911. lungsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Grundkapitals um 1 000 000 durch Ausabe uen Hagen, Westt.. .. 117226] & Wolff ir ee ebigceri 88 selkihert 50 000 ℳ. Zimmermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden⸗ Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Hastung, Burg i. D.: Die Firma ist erloschen. 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je In unser Handelsregister ist heute bei der offenen stt aufgelsst. Wie . hir Hengels Frshaf qhemnitz. [16765] Nr. 1188 bei der Gesellschaft: „Briket⸗Verkaufs⸗ Gleichzeitig ist der Kaufmann Johann Berres junior Dresden. 1“ 116777] Eddelak, den 6. Mai 1911. 1000 beschlossen. 1 Handelsgesellschaft Gebr. Evers zu Hagen ein⸗ Gesellschafter: 1) Ad süf 8 Une. S ngec schaft. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. in Cöln in die Gesellschaft als persönlich haftender In das Handelsregister ist heute eingetragen wo de 1 Königliches Amtsgericht. 6) Chemische Werke, Gesellschaft mit be⸗ Letragen: 2) Mar Kurth Kanf nara, Sufhhann, 8 82 Am 11. Mai 1911. Josef Neuenhoff, Kaufmann in Cöln, hat sein Amt Gesellschafter eingetreten. )) auf Blatt 8004, betr. die Aktion esellschaft Eichstätt vE. n „9521 schräntter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Die Gesellschaft ist aufgelöst. ö. Zeipegr Kaufmann, Verlin. Bie Ge uf⸗ Alfred 1) auf Blatt 3510, betr. die Aktiengesellschaft in als Geschäftsführer niedergelegt. Abteilung B. Paul Süßz. Aktiengefellschaft für Luxspapier.- stätt. Bekanntmachung. 117358] gelöst; die Firma ist erloschen. eeee üshelm am 1. Mai 1911 b n. Die Cesellschaft hat Firma „Chemnitzer Dünger⸗Abfuhr⸗Gesell. Nr. 1591 bei der Gesellschaft: „Industrie und Nr. 99 bei der Attiengesellschaft: „Minerva brikation in Dresden: Gesamtprokutai teilt y5“. 8 7) Mitteldeutsche Gummiwarenfabrit Louis Evers zu Hagen führt das Geschäft unter unver 1. Mai egonnen. Zur Vertretung der de. 1 2 1 Handelsgesellschaft whemt ZEEEE1 . bbe hner. fa on in Dr 8* Gesam prokura ist erteilt Die Firma: „Gustav Steger“ in Weißen⸗ Peter Areeeesdrass nnwarenfabrik Lo änderter Firma als Einzelkaufmann fort. Gesellsch F8. inn schaft“ in Chemnitz: Der Kaufmann Franz Otto gesellschaft chemisch technischer und Retrocessions⸗ und Rückversicherungs⸗Gesell⸗ Kaufleuten Edmund Max Bär M Peter, Aktiengesellschaft,. Der Direttor Dr. Hans. ans sheselschaft 1, 3 je zwei Gesellschafter gemein⸗ Wagner in Chemnitz ist nicht mehr Mitglied des pharmaceutischer Präparate mit beschränkter schaft“, Cöln. Durch Beschluß der außerordent⸗ Walter Kästner beide ö Vrn Sn. „B. ist erhalchen Lüttke zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstands⸗ Hagen i. W., den 8. Mai 1911. Bei Nr. 30 768,Ft Adolf O in Berli Vorstands; er ist zum Prokuristen der Gesellschaft Haftung“. Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß lichen Generalversammlung vom 5. Mai 1911 ist Dresden. Jeder von ihnen darf die Gefeltschaft ez. ichstätt, 15. Mai 1911. mitglied bestellt worden. Königliches Amtsgericht. Niederlaffung jett cht hno in Berlin. bestellt. Der Landwirt Ernst Reinhold Schottin in vom 27. April 1911 ist das Stammkapital um § 24 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Er⸗ nit einem Mitgliede des Vorstands 88 mit E.. eb““ Frankfüͤrt a. M., 10. Mai 1911. Iampure C1ssls. 50 000 erhöht auf 80 000 ℳ. Ferner wird be⸗ nennung von Stellvertretern der Direktoren, ab⸗ anderen Prokuristen vertreten. Elberfeld. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. 8 Eintragungen in das Handelsregister.

Bei Nr. 32 860 Firma Pianofortefabrik Gebr. Chemnitz ist alleiniges Vorstandsmitglied. 1— 829e r on Sto er Dire 8 b8 bdnccs Ag dhbe Kolski in Rixdorf. lederlasiaf Füan Treptow. 2 Blat Am 12. Mai 4911: xxbeb dfSe h e tandlh .hein a Beicanß der 5 hct. förns 2) auf Blatt 12 657: Die Kommanditgesellschaft Handelsregister Abt. A ist heute unter Prankfurt, Main. [16798] 1911. Mai 11. 1 s. Fhm⸗ deih.Hans ve NRhng02 e.. ne. seiner erhöhten Stammefaläge von 50 006 Sh 1 Virektor nn een, Veelschaste ed nen en mchthesstn EPEE heshn e Veröffentlichung v 1 em Handelsregister. Heinrich Vorländer. Inhaber; Casper Heinrich . nhaberin eiß etz infolge 2 1 MM 7 vss. W1 5 jsto J Vlo 5 s 8 2 8 m. e io0 8 ori Ah 5 2** 8. Diamant⸗Stein utwe e F ffur Mai V or a er, K f 8 2 H 8 ahnke, und wohnt in Potsdam. . 86 ’: Eröll Cie, beitebene Handel⸗ eschäft hem a. selben ist erlasch d des⸗ 8 ch eine Kommanditistin. Die händl rob Schnei 8 88 Such⸗ dieser Firmg ist heute eine mit dem Sitze in Frank⸗ und Robert Carl Ernst Lau, Hausmakler, zu Gelöscht die Firmen: Drogen, Farben und Kolonialwaren); 1 2 83 Ha 9 1 - selgen 1j er schen. . 1 Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. fän er Jacob Schneider in Elberfeld ist Einzel⸗ urt a. M. errichtete Gesellschaf v e H 8 Nr. 5172 Max 1.“ Ee auf Blatt 6552: Die Firma „Kornelius teröi he. Kriekghse. Gekh nnte her a. mee 9 bei 88* keei (Geschäftszweig: Betrieb eines Steinmetz⸗ und . erteilt. in das ““ 8eeee. Handelsgesellschaft hat am 9. Mai Nr. 6488 Paul J. Liebmann. Charlotten⸗ Ehrler Go⸗, in Feion gdöelafsung J. Engelfing Aaet. bedielent Zandseiere e hee ediehee heceäsehra. mhe Vageschäfts) . Seeeeeee“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1911 fest. 1911 begonnen. 1] F burg. es zu Niederschlema unter gleicher Firma bestehenden 5 ischs ing Nachf. etriebene Handelsgeschäft, Beschluß er gußeroedent ichen Genera versammlung hauf Blatt 12 658: Die Firma Max Schneider Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Bezüglich des Gesellschafters Rohde ist ein Hin⸗ Nr. 30 501 Otto Schackow. Berlin. Hauptgeschäͤfts. Der Fabrikant William Kornelius te 51 ), venase Pös⸗Fiüghenthüss P A. vom 5. LI ist § 24 des Gesellschaftsvertrages, in Dresden. Der Kaufmann Arno Max Schneider Erfart E““ 79 Fabrikation und der Vertrieb von Steingutwaren neis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden Nr. 11 050 Versandhaus „Apollo“ Hermann Ehrler in Niederschlema ist Inhaber. (Angegebener sind te 2dicsen Han e vö. Fhehes 9 2 üben . 85 Ernennung von i Dresden ist Inhaber. In ng ““ aller Art. Die Gesellschaft kann alle mit diesen S. Rohde. Diese Firma ist erloschen. Schanzer. Berlin. Geschäe een Fabrikation von Stickereien und Passiven nübe siohn 7 folh nr werden 8-b Desß een. gennger. e gei Anuss vfr Fir (Geschäftszweig: Großhandlung mit Alteisen, Nr. 1158 die eaa Schuhhaus M. 8b 8 Geschäftszweigen im Zusammenhang stehenden Ge⸗ Drost &. Schulz zu Charlottenburg. Die hie⸗ Berlin, den 12. Mai 1911. S IHE 3. Di 8 Ibanbes ee d 8 Snchra or⸗ riufgnr 8 dengge⸗ 7 urch vere 9 of Metal, Maschinen und Rohprodukten.) Gabriel Marx in Erfurt und 1S Fabe be⸗ schäfte betreiben. Die Gesellschaft ist berechtigt, sige Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Firma Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.1 Zauf Blatt 553: Die offene Handelsgesellschaft v erd . s nen eingebracht: 2.ste vertre ende Pire toren 87 urch stel⸗ 4) auf Blatt 3678, betr. die Firma Carl Kaufmann Gabriel Mar daselbs ber der Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen sowie die Prokura des C. Behrens sind hier er⸗ in Firma „Hans Spranger & Co.“ in Chem⸗ 9) an im Gesamtbetrage von 4000,— ℳ, vertretenden Direktor und 1 Prokuristen. Dr. Meisner in Dresden: Der bisherige Inhaber b 8 8. 8 lle 2 carx dase st eingetragen. wu Unternehmungen zu ähnlichen Zwecken zu beteiligen loschen 8 I1 8 Berlin. Bekanntmachung. [17196] nitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Johannes] 2) an Mobilar im P ae ech von 5000,— ℳ, Martin Bloch zu Cöln ist zum stellvertretenden Cal Theodor Meißner ist gestorben. Die Kauf⸗ efrrg n Mai 191 ‧. 9 8 Das Stammkapital beträgt 1 000 000 7 Bestänt⸗ Gumprecht & Co. Der Gesellschafter In das Handelsregister B des unterzeichneten Fridolin Adalbert Spranger und Rosa Helene gesch. „3) an Ausständen im Gesamtbetrage von netto ö“ desselbeg isterloscg numeehefrau Anna Dorothea Caroline Classen, geb. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen. Gumprecht ist am T. Februar 1911 1 Tod Nr. 948 bei der Gesellschaft: „A. Silberbon Meißner, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet Flensburg. [17219]) durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden

8

Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9224. Spranger, geb. Gräbner, beide in Chemnitz. Die 21 000 ℳ, 1 1““ An⸗ Concernos, Gesellschaft zum Handel mit Roh⸗ Gesellschaft hat am 15. April 1911 begonnen. (An⸗ a 48 dn. Schatgtecten n br Fhlgende Waren 88 Serentcbaft ite beschränfen 1g 19 val ö. nicht für die im Betriebe des Geschäfts vor dem Eintragung in das Handelsregister vom 12. Mai sind: Simon Bamberger, Kaufmann, Frankfurt a. M., gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten; die „Exim“, eingetragen in die Zeichenr aiser⸗ Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafte Mai 1911 entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ 1911 bei der Firma Hans Bruhn in Flensburg: Alfred Leroi, Kaufmann, Frankfurt a. M., Henry Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fort

materialien der Leimindustrie mit beschränkter gegebener Geschäftszweig: Papier⸗, Pappen⸗ und 2 1 . 5 isheri äftsfüͤ 8boIo1I1“ 18 , chreibwarengroßhandlung); lichen Patentamtes Klasse 13, Ifd. Nr. 136 216; aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmam herigen Inhabe 1 ie Fi 8 James Johnson, Hanley, Frederick George Johnso E 1“ Behegenstand 8e8 auf Vlat 491, Firma „Ma 2 Eene. I“ 1. 5 8 sjd Abert i1en . gc Ieeewi 5 etreze 1 128ghenh. st nls Pautet jehtans Ütsr n Hanlen E“” ig Z0ngsoe. gesche Prokura des C. T. E. Schütze ist erloschen Rohmaterialie H ür di Rotta“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Max Nr. 102 951; c. Apotheker Wewer’s nupfen⸗ Nr. 1028 bei der Gesellschaft: Farbebier nungen ni f über. ßhoff i lens Spediteur R G dauf Frankfurt .M. Otto L. Berzinge C ist erteili eClaus geitze C Rotta ist nghe ööö Leeef Cigaretten, eingetragen daselbst Klasse 2 Nr. 141 479; Brauerei⸗Gesellschaft mit beschränkter P1.ne. 821 8 ügfr. 1911 1u Friß Graßhoff beehkkte Rtageet Ffar esar g,e. e- bmaat Knee ge ncagächantre she enastden gefancne uisen kapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist ist Anna Lina verw. Rotta, geb. Richter, in 8. apacbeger 2 5 [Eöö eingetragen Haftung“, Cöln. Kaufmann Karl Sünner, Königliches Amtsgericht. Abteilung 1u“ deIe, Feencbvig ühergegangen. 1911 begonnen Fennnganch Fön sRobert ee- F Eö111““ We, Relnstn .920.— EL111““ aselbst, Klasse 22 a Nr. 141 491; II. folgendes Cöln, hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ i. r V Gesellschaft sind e seder Geschäftsfuhrer oder stellverkretende Geschäfts⸗ da Diese Fi 1 sche 1 Morib, 1 Ge Higertor in Refelinate Hhchsal '„i) auf Blatt 5900, betr. die offene Handelsgesell⸗ ebrauchsmuster, eingetragen in die Gebrauchs⸗ gelegt. Kaufmann Franz Odendall, Cöln, ist zum Düsseldor f. .“ [16779] st aeeen⸗ der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ h befteende 3 8* Hartmann. Diese Firma ist erloschen. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1911 ab. schaft in Firma „Langensiepen &. Bätzel’ musterrolle des Kaiserlichen Patentamtes zu Berlin Geschäftsfübrer bestellt. In das Handelsregister B wurde am 6. Mai 1911 Pssale⸗ 8 Fhmnes Festt Amächtigt. Abtei 9. befugt 1&X 2ase. 1dehft seüle ter E121215 geschlossen. Die Vertretung kann auch durch zwei Zweigniederlassung in Chemnitz: Der Kauf⸗ in Klasse 30 i unter Nr. 441 679 als Vorrichtung. Nr. 1031 bei der Gesellschaft: „Allgemeine emgetragen: DEEI Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Frankfurt a. M., 10. Mai 1911 Ha delsges 187 dat Fledeans lesese offenen . zum Verdunsten von Flüssigkeiten, zum Werte von Kinematographen⸗Theater⸗Gesellschaft Union⸗ Zunter Nr. 974 die Gesellschaft in Firma Soblick, Amsgericht. Abt. l. Amakia Argiste Heken heggensen rcheins 89 Schreibmaschinengesellschaft mit beschränkter

Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen. Als nicht ein⸗ mann Georg Carl Holstein in Dresden ist infolge Erankfurt. Main. [16796] Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Amalia Augus e is Wi 1 2 8 8— - 8 9 82* 2 . 8 . . 8 * zejell⸗ 2 FS. 8 8 131 8 3 4 ¹ 2 H 2 C W be, b. getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. In 20 000 ℳ, Summa: 50 000 ℳ. Theater für lebende und Tonbilder, Gesell Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: Frank nee- [16799] Enders ma acbaRelels eseithesemrteeieeehregen 1 8 4. *1 . 07 . 7 8 2 2 8

nachungen der Gesellschaft erfol den das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Nr. 1611 die Gesellschaft; „Universal⸗Seifen schaft mit beschränkter Haftung“, Frankfurt veftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der 1) Levy &. B. er. Die Fi ist er⸗ zffentli . s Geschaͤft die fgelöf Bachenge Rer Geselschaf solgen nur durch den Curt Bätzel in Bielefeld c persönlich haftender Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, a. M. mit Zweigniederlaffung in Cöln. Die Ge⸗ Penlcheftosetemn ist am 1. April und 1. Mai 1911 loschen. * 1““ Veröffentlichung aus dem Handelsregister: . Fhee. eech e ces dücler ö sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch „2), auf Blatt 3213, betr. die Firma „Rich. Feergtelnung und Vertrieb von Seifen und ein. 9. Februar 1911 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ C ree üg, der Erfindungen ePneumatische gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. beschränkter Haftung vorm. G. v. Bockenthien übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ Urteil vom 13. Juli 1910 ist die Gesellschaft auf.] Reiher“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. chlägigen Chemikalien, insbesondere der unter dem führer Robert Dörner in Frankfurt a. M. ist ena Vervielfältiger Soblick“ durch 3) Mitrenga & Co. Nachfolger. Die Firma Nachf. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem veränderter Firma fortgesetzt 9 8 gelöst. Fuhrherr Joseph Winkler in Berlin ist öͤnigliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. Z. Fetbelaca heie in den Fenenr ngefahgten I EEE“ uglandspotener deutschen E“ 52 ist erloschen. Süc g ve S. a. M. Gesellscheft Grabhorn's Stabilplalten Gesellschaft mit be- nd markengeschützten Seifen, auch Erwerb u r. Nr. 1094 bei de schaft: „Société ano- nislands, e im W Verkaufs oder von S 1 Nachf. Das gt. Fr ränkter Haftung in das Handelsregister ein⸗ꝗ Brabhorns Sta EEEEEEEEööbe und engeschützten Seifer rwerb und Ve er ei der Gesellschaf 4 4) A. Diebold Nachf. Das unter dieser Firma b“ Der Cesellschoftsvertrac is 5 schränkter Haftung. Die Liquidation ist be⸗

durch Gerichtsbeschluß vom 1. Mai 1911 zum 11“n b 8 Fal: 3 . 2 b 8 8 2 Seen 5 1 Lizenzerte NM 4 98 ( 7 8 * 8. 2 Cöln, Rhein. [15941] äußerung von bezüglichen Schutzrechten und Betei⸗ nyme des anciens Etablissements d 6 eilungen, auch der Vertrieb des Gegenstandes früher von dem Schreibwarenhändler Bernhard. 3. Mai 1911 festgestellt worden. Das St 2 endigt und die Firma erloschen. eg gej Ser esenmm. Kalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Liquidator bestellt. 3 n i be. . 5 1 Berlin, den 12. Mai 1911. In das Handelsregister ist am 9. Mai 1911 ein⸗ ligung an ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ Ernest Roesch & Cie. mit beschränkter Crcsinhdung und. der 8 von Zubehör und Eckard betriebene Handelsgeschäft wird seit dessen kavj 5 tg . 1 btam . as Stammkapital beträgt 34 000 ℳ. Tod fortgeführt von seinen minderjährigen Kindern: EEEEE1“ a Geselschafter tung Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der

SI Wagg⸗ Firma Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗

Königli Berlin⸗Mitte. 87 getragen: kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Carl Sam⸗ Haftung“, Cöln. Robert Ohler hat das Amt 8 len. 3 iches Amtsgericht Berlin⸗Me Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. 1 Abteilung A. lowfski, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom als Asüibatot niedergelegt. Bücherrevisor Carl die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere 1) Maria Theresia 2) Frieda Justina, 3) Andreas . 2.; Bonn. 3 [17199) lNr. 5221 die Firma: „Oito Stutz“, Cöln, und 12.,/19. April 1911. Ferner wird bekannt gemacht: John zu Cöln ist zum Liquidator bestellt: vleschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist Ernst zu Frankfurt a. M. in ungeteilter Erben⸗ vertrages näher bezeichnete Sacheinlage in die Ge schränkter Haft zu Berli m.In Hunser Handelsregister Abt. B ist heute bei als Inhaber Otto Stutz, Generalagent, Cöln. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Nr. 1561 bei der Gesellschaft: „Rheinisch⸗ ein für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. gemeinschaft und gesetzlich vertreten durch ihre Mutter sellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind Dn Pro 8 ene * se⸗ . Nr. 227 Firma Sieg⸗Rheinische Basaltwerke, Nr. 5222 die Sn „Frau Anna Stork“, folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Westfälische Oel⸗Import⸗Gesellschaft mit be⸗ dnt Beschlußfassung der Gesellschafterversammlung Johanna Eckard geb. Diebold F ihm 150 000 als Stammeinlage gewährt worden. g. jell vüre sbellver Hasberg ist durch seine 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bonn Cöln, und als Inhaberin Ehefrau Anna Stork, geb. Nr. 1612 die Gesellschaft „Donatus Rief Bau schränkter Haftung“, Neußz mit Zweignieder⸗ dist es vorbehalten, die Vertretungsbefugnis jeder. 9) Ph. Carl Kaysser &. Sohn. Der Architekt Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von 4“4“* eingetragen worden: Witwe Wilhelm Sonnenschein, Hevendehl, Kauffrau, Cöln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. lassung in Cöln. Die hiesige Zweigniederlassung eit zabin abzuändern, daß zwei Geschäͤftsführer oder und Bauunternehmer Adam Friedrich Kavsser ist als Röhren aller Art, insbesondere von Mannesmann⸗ Der vschen ee af s; Bertha geb. Voßelsang, zu Bonn ist als weiterer Nr. 2195 bei der Firma: „Gebr. Odenthal“, Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. Der n Heschäftsführer mit einem Proturisten oder zwei persoͤnlich haftender Gesellschafter ausgeschilden. Der röbren, sowie der Vertrieb von Fittings, Rohr⸗ . Fnassel⸗Wersicherungs.⸗Gesellschaft Geschäftsführer bestellt. . Fölt.prefes. Neue Inhaber sind Witwe Anna Neubauten auf eigene und für andere Rechnung; Sitz der Gesellschaft ist nunmehr Cöln. Durch beektristen zusammen die Gesellschaft zu vertreten Kaufmann Fritz Engel zu Frankfurt a. M. ist in die zubehörteilen und sonstigen Wteln der Eisen⸗ und Eunnil 89 . Heinrich Bonn, den 12. Mai 1911. Maria Odenthal, geb. Schütz, und deren minder⸗ ferner die Ausführung sämtlicher Stuckdekorations⸗ Gesellschafterbeschluß vom 12. Mai 1911 ist der Fansi sein sollen. Zu Geschäftsführern bestellt sind: Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter Metallbrenche. Die Gesellschäft ist befugt, Zweig⸗ Di 1 18 B Veharkishen Lloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. jährige Kinder Johannes Richard genannt Hans, arbeiten sowie das Halten eines Lagers in Bau⸗ Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes der Gesell⸗ Seertor a. D. Titus Bockamp und Fabrik⸗ eingetreten. Es ist ein neuer Kommanditist ein⸗ niederlassungen zu errichten, gleichartige oder ähn ie an B. Fme. Prokura ist erloschen. onn. [17198) Josefine Maria, Georg, Heinrich und Karl Anton materialien. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige schaft geändert. Disselr 8. D. Wilhelm van den Daele, beide zu getreten. 1 liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu Todtenhaupt 4& elas Diese offene Handels In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Sdenthal in Cöln, in ungeteilter Erbengemeinschaft. und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an Nr. 1614 die Gesellschaft: Wilhelm Pelzer Fela orf. Außerdem wird bekannt gemacht: Die 6) Frankfurter Weltlob⸗Gesellschaft Schmidt beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.⸗ gesellschaft ist 8. elöst worden: d 8 Geschaft is Nr. 1050 die Firma Zelte⸗ und Deckenfabrik Dem Josef Beus in Cöln⸗Ehrenfeld ist Prokura solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren &. Cie. Handlung in Bäckereimaschinen, Ge. succh ntmachungen der Gesellschaft geschehen nur & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ don dem bishe en Gef llscha t 8 W. 838. Karl Becker, Bonn a. Rhein, und als deren In erteilt. . . Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöll. shaft den Deutschen Reichsanzeiger“, Die Gesell⸗ Das Geschäft ist auf die zu Frankfurt a. M. wohnende folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ mit Aktiven vnd Passiver schar ““ haber der Kaufmann Karl Becker in Bonn an. Nr. 3277 bei der Firma: „Christian Sauer⸗ Geschäftssthrer: Fran⸗ Neulen, Kaufmann, Donatus Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation, Hande 8. Ben Offene Handelsgesellschaft in Firma van Ehefrau des Kaufmanns Leinrich Löffler, Lina geb. führer sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften und wird von ihm 8G 1 Seebers erdan getragen Vex ve 8 1 born“, Cöln. Der Kaufmann Christian Sauerborn Rief, Bauunterne hmer, beide in Cöln. Gesellschafts⸗ und Vertrieb von Bäckerei⸗ und Konditoreimascinen 8 cel & Bockamp zu Düsseldorf bringt zur Vötsch, zu Frankfurt a. M. übergegangen, die es Kaufleute Emil Lessing und Marx Schrey. Sind fortgesetzt er unveränderter Firma Bonn, den 12. Mai 1911. in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender vertrag vom 1. Mai 1911. Die Dauer des Gesell⸗ und alle damit zusammenhängenden Geschäfte fowie 8 d ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft ein: unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur selb⸗ Max Todtenhaupt Inhaber: Marx Todtenhaupt Königliches Amtsgericht. Abt. d. (Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene schaftsvertrags ist zunächst auf 10 Jahre festgesetzt die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Uuter⸗ wnmdie in den nachbenannten Staaten unter den führt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Kauf zu Hamb 1I111“ S Handelsgesellschaft hat am 6. Mai 1911 begonnen. und gilt jedesmal auf je weitere 10 Jahre verlängert, nehmungen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ Pgebenen Nummern erteilten Patente: schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten Franksurt a. M., 11. Mai 1911. Grag , 9. Sanb - Bonn. [172001 Nr. 4480 bei der Firma: „Glocken⸗Apotheke falls er nicht spätestens 1 Jahr vor Ablauf des führer: Wilhelm Pelzer, Wilhelm Stoftregen, vantsches Reich die Nummern: 189 917, 130 155, ist ausgeschlossen. Dem Kaufmann Heinrich Löffler Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. 9nggs. o. 17 ½ Diese offene H andelsgesell⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Heinrich Keuten“, Cöln. Das Geschäft ist auf letzten Geschäftsjahres von einem der Gesellschafter Kaufleute, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 28. Awril G Sl6. 211 832, 202 175, 148 673, 133 970 zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Freiberg, Sachsen. [17220] 5 S.. Itsevenden; 99 Hesceskt it b- Nr. 1052 die Firma Bonner Eier Großhandlung den Apotheker Dr. Mar Marcuse in Cöln über⸗ aufgekündigt worden ist. Jeder der beiden Geschäfts⸗ 1911. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ e 4 951; 8 7) Sauerstoff⸗Verwertungs Gesellschaft Auf Blatt 146 des Hondelsregisters, die offend: mit Aktiden und Passibe A. Falckenberg Nachf. Hubert Haas zu Bonn gegangen. Die Firma lautet jetzt: Glocken⸗ führer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ tretung befugt. Die Gesellschaft soll bis zum Snns en Nummer 74 964; an 88 „Probat’ Werner u. Meß. Unter dieser Firma Handelsgesellschaft unter der Firma F. F. Gersten und wird von ihm eer Sns und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Haas Apotheke Dr. Max Mareuse und ist unter] rechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teil⸗ zember 1916 dauern. Erfolgt jedoch nicht spätestene ha nd, Nummern 8017707, 23 289/02, 27 616/04, ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene in Freiberg betreffend, ist heute das Ausscheiden fortgesetzt. b ebenda eingetragen worden. Nr. 5220 neu eingetragen. weisen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 10000 1 Jahr vor Ablauf der jeweiligen Vertragsdauer 8. and, Nummern 7734, 13 983; Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. April des Kaufmanns Carl Rudolph Sander in Dresden P 9. Ulrichs & C zu B h Bonn, den 13. Mai 1911. Nr. 4706 bei der Kommanditgesellschaft: „A. bringen die Ggselsgafter Neulen und Rief vor⸗ seitens eines Gesellschafters eine Kündigung, so gilt unburg, Nummer 4128 1 1911 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank⸗ eingetragen worden. Zwei niederlassiu 92 weraegs haven t Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Friedr. Flender & Co.“, Düsseldorf⸗Neisholz genannt in die Gesellschaft in: die Gesellschaft stets als auf weitere 5 Jahre verlängert. dwei, 887988,;;— furt a. M. wohnhaften Kaufleute Alfred Mar Werner Freiberg, am 13. Mai 1911. Fommanditgesellscaft sind bren *. umaͤnditisten öö mit Zweigniederlassung in Cöln. Es ist ein Kom⸗ a. Neulen: eine vollständige Bureaueinrichtung im Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Fneden, Nummer 13 059; 8 nund Peter Meß. Königliches Amtsgericht. 1 ehe ommanditisten Braunschweig. [17203) manditist ausgeschieden. Dr. jur. Adolf Flender, Werte von 2000 ℳ; Ehefrau Sibvlla Pelzer, geb. Gatzen, Geschäfts⸗ negen, Nummer 9313; 1 8) Heinrich Guntrum. Unter dieser Firma be⸗ 8 11“ Henry Meyer. Das äft is In das hiesige Handelsregister Band IV B bisher Rechtsanwalt, jetzt Kaufmann, Düsseldorf, ist b. Rief: das vollständige Baumaterial, Gerüstholz inhaberin in Cöln, bringt zur vollständigen Decung zan, Nummer 21 218; 8 treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Gemünd. Ei fel. [17221] Peier A544½ De 12 ist 292 Johann Seite 280 Nr. 103 ist heute die Firma „Michaelis als persönlich haftender, vertretungsberechtigter Ge⸗ und sonstiges zum Betriebe gehöriges Material im ihrer Stammeinlage von 14 000 in die Gesell⸗ Fitreich. Nummern 303 571, 293 787; (Leinrich Gunttum zu Frankfurt a. M. ein Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma. e Füdadelern⸗ SDesti sateur und Weinhändler, & Co⸗ Butterhandlung zu den drei Glocken, sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma Gesamtwerte von 2000 ℳ. schaft ein: 1) bewegliche Gegenstände, und zwar Janhen, Nummer 152 081; SSHandelsgeschäft als Einzelkaufmann. Ze Kaiser & Löwenstein in Hellenthal ist aufgelöst 18 hu Ebritine en. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem der „Zweigniederlassung in Cöln lautet jetzt: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Warenlager, Werkstelleneinrichtung und Mobilien deleen, Nummer 132772; 9) Samuel Goldschmidt⸗Wollenberger. Unter Die Firma ist erloschen. 8 * 8 v1“ Sitze in hiesiger Stadt eingetragen. A. Friedr. Flender & Co. Zweigniederlassung erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. im Gesamtwerte von 6200 nach Abzug von Dainerreich, Nummer 7349; sdieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn Gemünd, den 12. Mai 1911. 8 Die offene Handels 8. Ayri Der Gesellschaftsvertrag dattert vom 4. Mai 1911. Eöln. Dem Paul Röhr und dem Wilhelm Forst, Nr. 1613 die Gesellschaft „Lunemann & Haefner 939,36 Kreditoren und 123,40 dubiosen Forde⸗ hererzemark, Nummer 4066;6; 38 hafte Kaufmann Samuel Goldschmidt 2. Frank⸗ Königl. Amtsgericht. 1 sene Han elsgesellschaft hat am 8. April Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit beide in Düsseldorf, ist Gesamtprokura erteilt, welche Gefellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. rungen, 2) hypothekarisch gesicherte Forderungen, b. Ei sDüu. c . . 14 000 furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkescfetänn. Goslar. Bekanntmachung [17222] öö E das Geschäft unter un⸗ Butter und sonstigen Nahrungsmitteln. auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Düssel⸗ Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und eingetragen im Grundbuche von Cöln⸗Ehrenfeld e ih nrichtungsgegenstände, bewertet zu 1 000 Der Ehefrau desselben, Marie Goldschmidt geb. In das hiesige Handelsregister A Nr. 362 ist Die iin IGeschaftot triebe begründet V 9 . 2 9 5 5 5 ; 8 s G 70 2789 . 1 1 6 2 yr . 1 7 2 2 ; . . 28½ 2 . ’1 Der⸗ Zu Geschäftsführern sind bestellt: dorf⸗Reisholz und der Zweigniederlassung Cöln be⸗ Vertrieb chemisch⸗technischer und pharmazeutischer Band 70 Blatt 2789 in Abt. III unter Nr. 6 und? bem g. Rechte aus dem Lizenzvertrage Wollenberger, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura heute eingetragen die Firma Dampfsäge⸗ und bindlichkeiten nd ane. * licht über 9) der Kaufmann Otto Toepfer in Magdeburg und schränkt ist. Präparate. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ im Betrage von 1800 und 6000 ℳ, also zu⸗ Sede Juli 1909 gegen die Firnaa erteilt. Elektrizitätswerk Johann C. Schmiidt Sitz: none dürhen eeseüh s . n 2) die perwitwete Frau Elisabeth Michaelis, geb. Nr. 4765 bei der Firma: „Gustav Croll &. Co.“, führer: Kaufleute Philo Haefner, Frankfurt a. Main, sammen 7800 ℳ. Der Gesamtwert der Ein 18s detes ,6 . 8 . . . en. 5 1 000 „Friedrich Duntze zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura Schmidt in Vienenburg. Der Ehefrau Johann C. Carl Hermann Ziehlke.

Seidel .“ lagen dee & Naumann in Dresden, be F Nauf S 8 Fhrifti d Beffentliche b. be⸗ 10) Fromme & Werner. Dem Kaufmann Vienenburg. Inhaber: Kanfmann Johann Christian Gebrüder Birnbaum. Prokura ist erteilt an

Bandick, in Cöln a. Rh. 2 . Cöln. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist Theodor Lunemann junior, Cöln. Gesellschafts⸗ wird auf 14 000 festgesetzt. im Deutschen EEEA1““ Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗, in die Gesellschaft: „Industrie u. Handelsgesell⸗ vertrag vom 7. April 1911 und Ergänzungsvertrag kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ e, ber 8 Fun⸗ Geräte und Werk⸗ erteilt. Schmidt, Käthe geborene Friedrich, in Vienenburg- Oscar Möller & Co Christi Albrecht

schaft allein zu vertreten. e“ schaft chemisch technischer u. pharmaceutischer vom 25. April 1911. Ein jeder der Geschäftsführer Reichsanzeiger. 97 „Kardinal⸗ vIebee 11) Dreydel & Oppenheimer. Der Ehefrau ist Prokura erteilt. 8 g. Richardsen, Kaufmann. zu H hans. als *† Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Präparate mit beschränkter Haftung“ in Cöln ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Berichtigung zu H.⸗R. B 1607 ta nkter zusammen: 19 000 ℳ. Lilli Dreydel, geb. Kauffmann, zu Frankfurt a. M., Goslar, den 10. Mai 1911. 8 sellschafter in diese offene Handels Fejelschaft .

Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder] eingebracht. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter] Malzkaffee Gesellschaft mit beschr Amtsgericht Düsseldorf. ist Einzelprokura erteilt Königliches Amtsgericht. getreken. g deaü 8z 8

8 1““

. 2 8

8