1911 / 117 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 A7s e 16 828. (&. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 8 8 Wetterbericht vom 18. Mai 1911, 18 bogeegh 11“ 1 8 „9 1 t 8

orrat in Go 40 916 un. 000) Fr., do. in Silber Mandeb 18. Mat Vormittags 9 ¼ Uhr. 1. Untersu 8 5 9 . Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

1“ Magdeburg, 18. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. 9 Bote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 7. F. uschaften.

854 052 000 (Zun. 3 382 000) Fr. sKornzucker 88 Grad o. S. 10,00 10,10. Nachprodukte 75 Grad o. S. =n 2 Pashäbfer Verdingungen ꝛc. 8 b en 1 er 11. et er. 4. ö zc. von

6 8,25 8,40. Stimmung: Ruhig. Brotrafsin. I o. F. 20,25 20,50. Wind⸗ Witterungs * Vellosung ꝛc. von Wertpapieren. 8. 1.. 8 nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. richtung, Wetter go. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

Barometerstand

lag in vom Abend

Stusenwerten *)

Kristallzucker Im. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,00 20,25. Name der eö. Wind⸗

Berlin, 17. Maj. Marktpreise nach Ermittlungen des Gem. Melis 1 mit Sack 19,50 19,75. Stimmung: Rubhig, stetig. Beobachtungs⸗ der letzten b stärke 24 S Untersuchungssachen. 1911ü1, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ [17833 Bekanntmachung. [17757] Aufgebot.

Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Föben. S station tunden Gd., 10,62 ½ Br., —, ez., Juni 10,60 Gd., 10,62 ½ Br ez., zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, Vertoren am 19. d. M. 1 nict zugezahlte Aktie Der Justizrat Kurnickt in Berlin, Leipzigerstr. 41 7 2 7

Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 20,70 ℳ, 20,66 ℳ. Weizen .8 Mittelsortef) 20,62 ℳ, 20,58 ℳ. Weizen, geringe Sorte †) 20,54 ℳ, GJuli 10,65 Gd., 10,70 Br., —,— bez., August 10,70 Gd., 10,75 Br., 1 20,50 ℳ. Roggen, gute Sorter†) 17,00 ℳ, 16,98 ℳ. Roagen, —,— bez., Oktober⸗Dezember 9,70 Gd., 9,72 ½ Br., —,— bez. Borkum 7809 3 halb bed

Mittelsorte†) 16,96 ℳ, 16,94 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 16,92 ℳ,“ Stimmung: Ruhig, stetig. 1 1 17. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 64,00 Keitum 760,4 N. 3 heiter

808 uttfrgersh⸗ gute Sorte*) 18,60 ℳ, 86 ℳ. 88 Ott 1 Futtergerste, Mittelsorte*) 17,60 ℳ, 16,80 ℳ. Futtergerste oher 62,50. 8 Hambur 759,3 O 2 bheiter geringe Sorte*) 16,70 ℳ, 15,90 ℳ. Hafer, gute Sorte*) 19,50 ℳ, Bremen, 17. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Setne e⸗ 758,0 SDS 2 beiter

Temperatur in Celsius Niederschla

Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ in 450°

niveau u. Schwere Breite

11131. Fahneufluchtserklärung. sli-orittes, Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, ver. der Vereinigten Dampfiiegelet Attien⸗Gesellschaft als Rachl wenenener J 8 760 meist bewölkt 11 719h, Unterjuchungssach Sn 8— Füfilie 55 e dae E ve 8 A 926 188 St ℳ. (2234 schaf Fe lan chasstege 1““ 760] meist bewölkt⸗ Karl Speth der 4. Komp. der Utffz.⸗Schule Biebrich 3 r Grundsteuermutter⸗ erlin, den 18. Mai 1911. Zierach, hat beantragt, den verschollenen Friedrich

II ülkt 1. 1 Fahnenflucht, wird auf Grund der volle als Kartenblatt 15 Parzelle 2053/82 mit einer Der Polizeipräsident. IVv. E. D. Wilhel 8. 1 ) 759 ziemlich heiter g. Rh., wegen Fa ilitärslre Fläche von 7 a 80 qm nachgewiesen und unt Wilhelm Hermann Schwerdtfeger, geboren am 188 28 69 ff. des Militärstrafgesetzͤbuchs sowie der 8 8 ree ne ntet 17421] 7. September 1855 zu Liepe a. F., zuletzt wohn⸗ 19,00 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 18,90 ℳ, 18,40 ℳ. Hafer, rivatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 43 ½, 2 5 758 meist bewölkt 8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ 11““ öC““ Die Bekanntmachung vom 5. Januar Ifd. Is. in haft in Liepe a. F., für tot zu ve ullet wohn⸗ geringe Sorte*) 18,30 ℳ, 17,80 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte Doppeleimer 44 ½. Kaffee. Fest. Offizielle Notierungen Neufahrwasser 757,0 ONO S bedeckt 758] meist bewölkt schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. betrag zur Gebäudest zur Grundsteuer dmenen der Zweiten Beilage Nr. 5 wird bezüglich des 3 ½⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert sich späte⸗ 15,60 ℳ, 15,20 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —X,— ℳ, der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko] Memel 758,4 O 3 heiter 15 0 759 ziemlich beiter⸗ Frankfurt a. M., den 15. Mai 1911. . e, C Fnerteuer dagegen % igen Pfandbriefs der Baverisch 2 stens in dem auf den 21. Dezember 1911 Rechtsirch S,68 Mans⸗ande) dute Sorf b“ 1“ I. Vachen 7594 N Abedeckt. —11 4 758 Vorm. Mederschl Gerieht der gl. Motfion. 20. April 1911 in Serts 26 Lit, K Nr. 117489 3 1900 (Nie. 10 Vormittags 10. ühr, voer dem unterzeichneten ichtstroh 5,66 ℳ, 5,40 ℳ. Heu 7,00 ℳ, 4,90 ℳ. Markt⸗ amburg, 17. Mai. LWIIö etroleum amerik. 521 5— G 55S 8— Beschluß. 5. . 86. K der Bekanntmachung) widerrufen. ericht anberaumten Aufgebotstermine zu ballenpreise.) Erbsen, gelbe, 6. Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. spez. Gewicht 0,800 ° loko ruhig, 6,50. Hannover 1 N Ibe— .s. 758 meist bewöͤlkt. 88 9 Uax H... . 8 1“ 12. Mai 1911 Rosenheim, den 12- ent loin nspidrigenfalls die Todesertlärung G“ Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) BBerli⸗ 756,5 N. 3 beiter 15 0h97570 meist bewölkt In n Musketier Josef Weber geboren am Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mit Abt. 85. Königliches Bezirksamt Rosenhei alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 20,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 9,00 ℳ, 6,00 ℳ. Rindfleisch Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker I. Produkt Basis Dresden 756,3 WNW 1 bedeckt 13 0 756] ziemlich heiter I denr 1888 zu Herten, Amt Lörrach Baden 8 iean. —l e aac hig a t. 85. .“ ““ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch lkg 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Mai Breslau 754,6 NOD 2 bedeckt 19 0 755 meist bewöltt 18. der 4. Kompagnie Infanterieregiment Nr. 142. [111183] eige Aufgebot. Ti7a50 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 1,70 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. 10,60, Juni 10,60, Juli 10,65, August 10,70, Oktober⸗Dezember Bromber 756,1 NO 2 bededt 15 2 757 Nachts Niederschl mn den Rekruten Friedrich Müller, geboren am s Das Amtsgericht Hamk urg hat heute folgendes [174563050 Widerruf. Sericht Anzeige zu machen. Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. Hammelfleisch 1 1g 9,70, Januar⸗Märß 9,82 ½. Kaffee. Stetig. Good 2 g bed 8 Nie eerschl. 2Mhi 1890 zu Arendsee (heimatsberechtigt in Aufgebot erlassen: Das Freifräulein Thea von Ripperda Der in Nr. 114 des Blattes als abhanden ge⸗ Oderberg (Mark), den 8. Mat 1911. Metz 756,7 NO A bedeckt 14 0 756 Gewitter älbelmsburg b. Harburg), aus dem Landwehrbezirk I n Schöneberg, Haberlandstraße 3, hat das Aufgebot kommen angezeigte 500,— 4 % 1908 er Frank⸗ Königliches Amtsgericht. Blbe 1 1 88 beantragt zur Kraftloserklärung der Obligation der furter Hypotheken⸗Creditverein Pfbr. Serie 46 Lit. 1, [17440] Aufgebo

2,20 ℳ, 1,40 ℳ. Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Eier average Santos Mai 55 ½ Gd., September 53 ¾ Gd., Dezember M. 11“ 1 esse. 184 60 Stück 4,50 ℳ, 2,80 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. 52 ¼ Gd., März 52 ¼ Gd. 1 Frankfurt, M. 756,5 NO Z bedeckt 14 2 7560 Gewitter sülbausen i. Els., 898 3 aru⸗ 3 86 t. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3,80 ℳ, 1,40 ℳ. Budapest, 17. Mai. (W. T. B.) Raps für Karlsruhe, B. 75 anenecf 3 % Hamburgischen Prämienanleihe von 1866 Nr. 16 949 mit Coup. p. 1. Sept. 1911 u. ff. hat Die unverehelichte Auguste Thiede in Wilsnack Schleie 1 kg 3,40 ℳ, 1,20 ℳ. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. London, 17. Mai. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Munche 55 eme —— 5. I1“”“ Krebse, 00 8 1 ni;s alb. ndi ruhig. Javazucker 96 % prompt Zugspitze 526,1 MMO 3 Nebel 2 Nachm Niederschl. Eff. hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgeba Bahn. 8 —. 6 d. nominell, ruhig. 1— 7 ((Wilhelmshav. *den Disp.⸗Url. Otto Nitschelm, geb n hesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgehäude vor dem 24919 wohnhaft gewesen, welch a j 7 *) Frei Wagen und ab Bahn. 6 E . T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Stornowav 765,3 NNO. 3 heiter 11 0 763 meist bewölkt . .Nn887 zu Mülhausen dEc. dus dem Land⸗ dalbentor. Erdgeschoß, e Zimmer Nr. 869 das Generalaufgebot Privat nach Anexita alczenanbert Hf.nftr iot Inc erllc 1 1“ upfer fest, 5 8 Mona b 8 1 V v L11““ Fteürk 1 Mülhausen i. E., atestens aber in dem auf Freitag, den 24. No⸗ e ee. Fenet üufgedot von Privat⸗ Der bezeichnete Ve Il 8 ich 4 Jonn 1h. . (B.. B.) Wollauktion. Bessere Malh Head 763,8 OSO 2 wolkt 10 %0 761 üerhic bei weͤcdein Rekruten August Jelsch 1h vember 1911, Vormittags I1 ½ Uhr, an⸗ urkunden betreffenden Bekanntmachung vom 27. April spätestens 86 b 1eg 8* e aufgefordert, sich 8 1 3 g 0 761 3 iter d Jelsch, g am b 2 0 1911 heißt der unter 9 8 pätes f den 1. Dezember 1911 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ Sorten waren lebhaft begehrt und fest zu unveränderten Preisen. (Wustrow i. M.) 6. Deender 1890 zu Retzweiler, Kreis Altkirch, beraumten Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeist⸗ Meyr nnr Nr. 6 aufgeführte Antragsteller um 11 Uhr Vormittags, vor dem unter. martr vom 17. Mat 1911. (Amtlicher Bericht.) Für 8 und grobe Greasies war die Tendenz zugunsten Valentia V 761,0 SSW 3 bedeckt 11 3 760 meist bewölk⸗ 2 El vrht, aus dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen fecgflüger grogeschot, Zinmer Rr. ZHN 888 15. WMa⸗ 1911 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu 2b: Ri 216 ů er Käufer. 1“ 8 . —— 1 Eli, V ee Vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ E. melden, widrige ie Todeserkl V Auftrieb: Rinder 216 Stück; darunter Bullen 94 Stück, Liverpool, 17. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Scilly V 111 762 (Könißsbg. E r.) 3 919 Rekruten Hermann Weitbrecht, geboren es. ee 11 Königliches Amtsgerichht. wird. An alle⸗ n nustenfke kbärungg erf 8— S 1 762 ra, den 2. März 1911. 1“ [16640] Auf Tod des V Ul 2 z V [16640 ufgebot. es Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht V fg g g I

—— 10—

b0

756,0 NW 2 bedeckt 2 755 Nachm. Niederschf z den Rekruten Armandus 367 w sich wi 1

6,0 *ᷣW. bedeckt 15 2 755 Nachm. Niederschl wee zu hes Fücten am Serie 1367 Nr. 14 über 50 Taler oder 125 Mark sich wieder vorgefunden. vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Begach Elj Lothr., aus dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen Kurant. Der Inhaber der Urkunde wird aufge München, den 16. Mai 1911. in Wittenberge, hat beantragt, den verschollenen El Kott fordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Pfälzische Bank Filiale München. Albert August Karl Thiede, zuletzt in Wilsnack

Ochsen 27 Stück, Kühe und ärsen 95 Stück; Kälber Umsatz: 7000 Ball ür E 3 764,8 NW 4 wolki ziemli 1 1— 1 11“ i2 . Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. 8 N wolkig Biemlich heiter *Juli 1889 zu Zug, Schwei Limats⸗ 2429 Stück; Schafe 333 Stück; Schweine 15 941 Stück. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Eassel 822 edein Me Scxet ug S8ch b Aerbemn dis Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Die Firma (. ergerk⸗ 8 die Aufforderu ätestens im Auf termi Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend«. fget 1 1 . b 7 9 N V r. 11810 769 f . beractig 8 Nrels Forbach, (Fls.⸗Lothr., dDie Firma Ewald Langerfeld und Comp. Nach⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin gewicht 78 102 ℳ, Schlachtgewicht 108—136 ℳ, 2) feinste Mast⸗ Mai 8,09, Mat⸗Juni 8,07, Juni⸗Juli 7,97, Juli⸗August 7,91, Aberdeen 764,3 Windst. wolkenl. 11, 0 763 meist bewölkt auz den Landwehrbezirk 1 Mülhaufen i. Els., [11419] Aufgebot folger in Unter⸗Barmen hat das Aufgebot des an. dem Gericht Anzeige zu machen. kälber, Lg. 60 -66 ℳ, Schla. 100 110 ℳ, 3) mittlere Maft⸗ ““ Re. 7 Sce. venaäre S V 8 „, (Magdeburg) a ea sketer Mar Bauch; geboren am —D Der Oberleutnant Wähelm von Zpchlinski zu geblich verloren gegangenen Wechselsz Satiert Sasset. . Wütenberge, den 15. Mai 1911. und beste Saugkälber, Lg. 50 58 ℳ, Schlg. 83 97 ℳ, 4) geringe Febtuar 6gen er-Dezember 6,96, Dezember⸗Januar 6,94, Januar⸗ Shields 763,8 N 2 Nebel 0 762 meist bewölkt 23 dlgeae 0 eee. Fnis Gotha, Sachsen⸗ Küstrin, vertreten durch den Justizrat Kyritz ebenda, dorf, den 10. April 1911, ausgestellt von Heilenbeck G Königliches Amtsgericht. Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 40 48 ℳ, Schlg. 70 84 ℳ, Glasgow 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen V (GrünbergSchl.) Cehug, r 8 er 6. Kompagnie Infanterie⸗ hat das Aufgebot der im Frühjahr 1910 verloren und von Poseck, über 50 ℳ, zahlbar in Niederlahn⸗ [17045] Oeffentliche Bekanntmachung. 5) geringe Saugkälber, Lg. 30 36 ℳ, Schlg. 55 65 ℳ8. flau, Middle 17 . Holvhead 763,0 SW 3halb bed. 11 0 761] meist bewölkt regimen T. ar. Josef B b gegangenen Aktie Nr. 011 338 der Deutschen Bank stein S8 28. V. 11, Akzeptant Josef Hastrich da⸗ 1 Ueber den Nachlaß des am 25. Dezember 1910 zu ö der 11111“ Paris, 17. Mai (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker (Mülhaus., Els.) Acmen 1889 u Miegerh rah ; esn ium zu Berlin über 600 ℳ, jedoch ausschließlich Er⸗ lelbst, indossiert der Antragstellerin, beantragt. Der Berlin, Holzmarktstraße Nr. 5, verstorbenen Fabri⸗ Lebendgewicht, Lebendgewicht ℳ, Schlachtgewicht ℳ, ruhig, 88 % neue Kondition 32 1. Weißer Zucker ruhig, Iele d'Aixr 762,0 NW A bedeckt. 14 3 759 Gewitter 5. 2 1. ie 8 reis Gebweiler, neuerungs⸗ und Gewinnanteilsscheinbogen, beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens kanten Gustav Adolf Schultz ist die Nachlaß⸗ 2) vollfleischige Schweine von 240 300 Pfd. Lebendgewicht, Nr. 3 für 100 kg * ““ 35 9* Elf Lothr, aus dem Landwehrbezirk II Mülhausen Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Dezember 1911, Vor⸗ verwaltung angeordnet. Zum Nachlaßverwalter ist 5 aas S 9. 5 „. Phe. Nr. 3 für g Mai 35 ½, Juni 35 ¼, Juli⸗August 35 ½, (Friedrichshaf.) . Els, Dazaues 8 e s mittags 11 Ub KenSeagh g⸗ erzeichneten Ge⸗ der Rechtsanwalt AdolfL2 S Lg. 42 44 ℳ, Schlg. 53 55 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von Oktober⸗ 31 ½ 5,4 NS 8 763 N Ni . ; in dem auf Dieustag, den 7. November 1911, mittag. hr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ der Rechtsanwalt Adolf Lange in Berlin, Spandauer⸗ 200 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 42 43 ℳ, Schlg. 52 54 ℳ, O 8h Mai. (W. X. B) Java⸗Kaffee gaod St. Mathieu Iaas nnmg 3 bedeckt 8 0 egacham Micdersül 1Ip e ehoren am Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten jicht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine seine straße Nr. 63a, bestellt worden. 111 VI. 659 11. 4) vollfleischige Schweine von 160 200 Pfd. Lebendgewicht, h A*“ 8 G V 8 3 amberg) 19. Juli 8 urg, Baden, von der 2. Kom⸗ Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebots⸗ Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, Berlin, den 13. Mai 1911. Lg. 41 42 ℳ, Schlg. 51 53 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter ordinarp. 47. Bancgzinn 118. Grisnez 761,9 NO 4 Dunst 9 1 759 Gewitter agne Infanterieregiment Nr. 142, termine seine Rechte anzumelden und die Artlhe vor⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111 bn b 709,2u1 Antwerpen, 17. Mai. (W. T. B.) Petroleum. EE“ 1 , ee“ vegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. zulenen bn öe*“ folgen wird. 8 1u“ 8 160 Pfd., Lg. 39 41 ℳ, Schlg. 49 51 ℳ, 6) Sauen, Lg. 37 38 ℳ, g. e. 5 Paris 759,7 N 3 bedeckt 13¹1 3 757 e. eehr. F zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktie 1 8 1771 Oeffentliche Zust 8 Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Mai 19 Br., L4⸗le38 72 üLü A1Ab. I des Militärstrafgesetzbuchs sowie 356. 36 vI Lerrh g der Aktie Niede g . [17717] Oeffentliche Zustellung. S bär 11“ . 57 ds fgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der ließlich S 1 81S;s 8 Niederlahnstein ) 1911 Zustellung Marktverlauf: Br., . 8. r. g. e d:. Müa. Ahrere A. Sr. Be bedga4 Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ bogen erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Zbö1* Eßlingen Vom Rinderauftrieb blieb nichts übrig 8 Mai. (W. T. B.) (Schluß.) B Il Helder 1761,9 3 bedeckt 10, 009 760. Se;g duch für fahnenflüchtig erklärt. Das im Deutschen Küstrin den 20. Avpril 1911 [17445] eeFehg . 888 I Schelling Vom eb nech nichts Uprig. New York, 17. Mai. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Bodo 762,7 —25 9 2 Beeen Recche befindliche Vermögen des Rekruten Jos f U6 7445] Aufgebot. und Lenckner in Stuttgart, klagt gegen seine Ehefrau Der Kälber handel gestaltete sich ruhig. loko middling 16,05, do. für August 15,49, do. für Oktober 13,26, öAX“ 8 2neens ecn. Vorn aus dem Landwehrkesirk II Mülhausen Selh Königliches Amtsgericht. 8 Der Maler Wilhelm in Berlin N. 58, Marie Friederike Plangger, geb. Kaiser, früher zu Das kleine Angebot an Schafen wurde glatt ausverkauft. 8 do. in New Orleans loko middl. 15¹1⁄16, Petroleum Refined (in Cases) Christiansund 761,9 NO ¹ balb bed. 10 vihd nit Beschlag belegt. . [17449] Aufgebot Schönhauser⸗Allee 72a, 19 rechts hat beantragt. 1 Obereßlingen, Paulinenstr. 43, nun mit unbekanntem Der Schweinemarkt verlief ruhig und wurde geräumt. 8,75, do. Standard white in New York 7,25, do. do. in Philadelphia Skudesnes 762,3 NNW 4 wolkig 10 761 Freiburg i. B., den 13. Mai 1911. Die Eheleute Fellhändler Ferdinand Nicolai und verschollene Luise Hofmann, seine Schwester, geboren Aufenthalt abwesend, wegen Chescheidung, mit dem 888 59 8.; S at Heee 89 8- Western Vardö 765,6 SO 2 wolkig 0 7 Königliches Gericht der 29. Division. enriette, geborene Peter, zu Hörbach, haben das an Hürßgulen bei „Holzaphel am 30. Januar 1867 ps NeSt 8 Ce“ 8 am dehen 39, 2 eam 8,40, do. Rohe u. Brothers 8,6 Zucker fair ref. Serg 758 3 Winde f . ““ Ag= Se .wrvgp ae 8 S N 8 zauischen s als Tochter der Eheleute L beter § 1 20 m Standesamt Hedelfingen geschlossene G 8 1 Herisht über T“ Mubeovados 3,36, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio Srazenr 2 189 2. e geer V 19 0—7 lcla an Ets eflehlu. 11. April 1911 E111““ 8 1 Naäscif hen und Feii geb. 1“ S Eecann vr Parteien r degtse und dis Flossene aufe. Butter: Wirklich feinste reinschmeckende Qualitäten hleiben Nr. 7 loko 11 ⅞, do. für Juni 10,58, do. für August 10,45, Kupfer 8— L Ne h b arung vom 11. April 1911 poantr Der & der Urkende wird anf. furt a. M., Eiserne Hand 15 dei Mol 3. März für den allein schuldigen Teil erklärt. Die Beklagte gut gefragt und konnten ohne Schwierigkeit zu unveränderten Preisen Standard lok 11,60 11,75, Zinn 1 e. nn 1 pf Kopenhagen 759,0 NNW 2 hald bed. 12 0 ghe dn zur Disposition der Ersatzbehörden ent⸗ s E111 der wird auf⸗ bis 2. Mai 1897 Fer tot 8 deee. San hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen“, und labet fersängt verden. Die vielen gbmeschenden Qualitäten, die kaum 8 8 8 759,7 WSW 2 bedeckt 10 5 760 eecgen Se Franz Frerb5 1.n 19 unnf S. zeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens 88 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ äuflich sind, erschweren das Geschäft sehr, und werden solche Quali⸗ 1 8 8 gise EAb449 8 4 aus dem Landwehrhezirk Düsseldorf wird wg- b 85. 867 „in dem auf den 23. November 19. Mittaga streits vor die III. Zivilkammer des Königliche

e15 8 1 . 0 ONO 2 bedeckt 4 1 759 nach Gigrei des Bes zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 100, anberaumten en T. November 1911, Mittags Stutt e“ täten zu ganz unregelmäßigen Preisen angeboten. Die heutigen Notie⸗ Verdingungen. Hernösand 763, b 2 nag gfgreifung des Beschuldigten aufgehoben. 1131“ i 12 Uhre. 5 EHIh S Landgerichts zu Stuttgart auf Donne 8 rungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 115 117 85 b 9„ Haparanda 764,0 NDO. 2 wolkenl. 4 0 762 Düsseldorf, den 16. Mai 1911. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die str 84,* untergeichtieten Gerichte, Seiler⸗ 13. Juli 1911 Vormittags 8 4 g. . rungen f ss 1 D h A zber Verd 8 2 u““ S 1 1 rkund g2 straße 33 I, Zimmer 10, anberaumten A 8. . rmittags 8 / Uhr, mit der IIa Qualttät 113 115 ℳ. Schmalz: Die Berichtswoche setzte (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staats⸗ Wisb 7592 F Halb bed- 10 0 76 Königliches Gericht der 14. Division Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 5 ), anberaumten Aufgebots e*

a Quc 3 115 ℳ. Schmalz: Di rrichtswoche setzte anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition Visby 759,2 Windst. halb bed. 760 . sion. der Urkunde erfolgen wird. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen 8 kleinen e mit b8. 5 e- und während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Karlstad 759,2 SW. 2bedecdt. 12 1 759 22 Wiesbaden, den 8. Mai 1911. 8 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Iv G Schweineprodukte EE“ hte sich Verkaufslust emerkbar, 1““ Archange⸗ 759,6 NR 5 wolkig 4 0 759 ““ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, „Stuttgart, den 16. Mai 1911. M welche eine leichte Abschwächung der Preise herbeiführte. Die gute Belgien. 8 e2e 9 A b 1— 9 ergeht die Auffvrderung, späͤtestens im Aufgebots⸗ Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Kauflust für spätere Termine seitens der Provinzkundschaft hält an. 24. Mai 1911, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Petersburg 600 SO besM 92 3 09 762 2Au ge ote, Verlust⸗ U. Fund⸗ [17434] Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Waaser, Landgerichtssekretär.

Die heutgen, Notterungen fins Beasfoeet . Seeric⸗ Kabeln für die Telegraphenverwaltung. Speziallastenheft Nr. 1120. Riga V 59,8 S 1 balb bed. 9. 09) 761 sachen Zustellungen u der l Die Eheleute Fabrikschlosser Heinrich Laue und Frankfurt a. M., den 9. Mai 1911. [174311 Oeffentliche Zustellung. 8 50,258 76 Perlt Brutesischm 1. 8 ngl ne 681 5* 1 8 21. Juni 1911, 12 Ubr. Eben da: Lieferung gußeiserner Röhren Wilna 58,3 SD9 1 wolkig 8 0 759 . g . Henriette geb. Mäͤkler, beide in Eimsen, haben das Königliches Amtsgericht. Abteilung 41. Die Ehefrau Peter Jutz, Helena geborene Scholtes, Krone „Berliner Bratenschmalz Kornblume 51 58 ℳ. für die Station Schaerbeck; 1987 Fr., Sicherheitsleistung 200 Fr. Gorki ““ n Aufgebot der sieben Mantelbogen zu den 3 prozentigen [17446] Aufgebot. 1. ewig bei Trier, vertreten durch Rechtsamr

Speck: Ruhig. Speziallastenheft 2 34 kostenfrei iebene Anagebole 1 1 8 Leee Kges 453] Zwangsversteigerung. Scht eschrei en kasse des Kreif 3 in Tri g 8 8 8r e heft Nr. 434 kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum -s, =D I balbbes. 14 0 757 Bns 8* der Zwangsvollstreckung soll das in EePtloverschreibungen der Ffelsivartasse des Kreises Der Schreiner Ludwig Wolf aus Wicker hat als 8— ts Trier, kagt ihre lastenhefts Nr. 615: 3000 Stücke Eichenholz für Radspeichen. 753,6 W 1 wolkig 17 0 754 meist bewölkt Eintragung des Versteigeracugarernete arn er eenen vr ee. See es en⸗ zuleht im Jahre 1898 wohnhaft in Setenlber c. Grund 88 1565, 1567 Abjatz 1, 2 . 1.

5 en spätestens in de uf den 15. Februar 2, 2

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. leßt im Jahre 1899 wohnhaß 5

Hamburg, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Demnächst. Ebenda: Lieferung von etwa 156 000 kg ver⸗ Bram urt S. I1 2 756 ☛☚-⸗— de 3 deeernen e zuteht im Jahre 1892 wohnhaft in Frankfurt a. M., mit dem Antrage: das Köndaliche 8. Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Sübber in Barren das schiedenen Sorten Bolzen, 2800 kg Zapfen, 2000 kg M.2. nnn-n gdaas 8 2 Regen 14 1 Le. Gewitter hehfhnsr essterg Korl Felm in Herlin eingetragene Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, für tot zu erklären. Die. bezeichnete Verschollene die am 24. E“ en Kilogramm 73,25 Br., 72,75 Gd. 58 600 kg Nieten für Lokomotiven, Tender und Wagen, 20 700 kg 27551 2☚ bedeckt 16 2 757 11 Uhr, durch ö „‚Vormittags Zimmer Nr. 44a, anberaumten Aufgebotstermin seine wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den der Bürgermeisterei der Vorort⸗ in Trier geschlrsfene

Wien, 18. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Drahtstiften, 22 500 Dutzend vernickelte messingene Schrauben und 754,6 SW 1 Regen 15] 3 757 rictsstelle 8 Fri Frfeschnete Gericht, an der Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 15. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, bürgerliche Ehe scheiden, den Beklagten ür au Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 92,35, Einh. 4 % Rente 19 300 Dutzend eiserne Holzschrauben. 11 Lose. Cagliari 757,4 W 4 halb bed. 13 3 759 ve Nr. 113/115 III eEt Füe rich raße 13/14,. Zimmer widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, schuldigen Teil erklären und demfelbem die Frscum Januar Juli pr. ult. 92,35, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Demnächst. Ebenda: Lieferung von Artikeln für die Gas⸗ Thorshavn 765,32 lW1 wolkig 6 763 ns 12 37 am Grundstder eigert werden. Das folgen wird. 8 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ des Rechtsstreits zur Last legen⸗ Die Klögerun Umner 92,35, Ungar. 4 % Goldrente 111,70, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. leitung der Staatsbahn: Stopfen, Verbindungs⸗ und T⸗Stücken, —— 9 —,—S5 zartenblattg 8 d re bich Parzelle 1991/225 Alfeld (Leine), den 15. Mai 1911. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, den Beklagten zur mündlichen Verhandlumg des 91,15, Türkische Lose per medio 250,50, Orientbahnaktien pr. ult. Schenkeln, Zapfen, Heften, Brennern usw. und ungefähr 12 000 lfd. m Serdisflord 762,1 Windst. bedeckt 2 763 aaa Udr Grundsteuern utt cvlh emmemeng Berlin, hat in Königliches Amtsgericht. 1. welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königtichen —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 754,00, Südbahn⸗ ungeschnittenes Rohr aus Eisen oder Stahl. 5 Lose. Rügenwalder⸗ I I het ist, die Artiker N. (26 195 8. als Acker be⸗ 74111 eS-Ee schollenen zu erteilen emögem ergeht die Aufforde⸗ Landgerichts zu Trier auf den 14. Jult 1911 gesellschaft (Lomb.) Akt. ser Wiener Bankvereinaktien 8 Ebenda: Holzlieferung für die Staatsbahn: münde 756,8 NNO 3 halb bed. 0 758 meist bewölkt ertrage 7 v e h1e.g. 1I dn. öö E 1 368 vn eöer Aufgebotstermine dem Gericht Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich 542,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 644,00 gar. allg. 152 cbm Mahagoni, 521 ch. adis ppel, 15 g⸗ 763,3 2 1 0 Fa ranlagt. 826889 er. 8 veantragt worden das Aufgebot zum Zwecke . ; op.; urch einen bei diese erichte zugelassenen Rechts 542,50 sterr dita t Akt. pr. ult. 644,00, Ungar. allg c kahagoni, 1 chm kanadische Pappel, 15 cbm Weiß Skegneß 763,3 O 2 bedeckt 82 lagt. Das Verfahren zur Feststellung des Ge⸗ der Todeserklärung: 8 Hochheim a. M., den 7. Mai 1911. 8 bKnög

—222 SCmmn.

Kreditbankaktien 813,00, Oesterr. Länderbankaktien 533,00, Unionbank⸗ buche, 126 cbm Esche, 171 cbm Buche, 177 cbm Nußbaum, 457 cbm 8 v S 5 , bäudest 5 b 85 G aktien 616,00, Deutsche Reichsbanknoten d in. 117,35, Bruͤrer Ulme⸗ 196 chm indische Eiche, 8 cbm Linde. Bei Posten Naes⸗ beee Krakau 7755,3 ONO 2 bedeckt 17. 0) 756 Wetterleuchten V ruegnußungswerts der auf dem Grundstück er 1) des verschollenen Formers Karl Friedrich Königliches Amtsgericht. Trier, den 13. Mai 1911. Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ als 10 cbm ist ein Unterschied von ½ obm mehr oder weniger zulässig, Lemberg 54,6 WNWlI woltig 18 2 756 Gewitter rstei hech nicht Cögeschlossen. Leause, sehoren ane 8 Fütener 1cs 88 [17435 Berkanmemachan. Faller wüs f S volkenl. 2 758 Niederf 8 , Apri n das Zitzschewig bei Kötzschenbroda, dessen letzter hekannter 1194351 ehxü E g. 8 Geri smial Ees Hermanstadt 756,9 SD 1 wolkenl. 19 2 758 Vorm. Niederschl. Gundbuch eingetragen. 87. K. 39. 11. inländischer Wohsit Maunorf dei süßrshetennter Das Kgl. Ampsgericht Kandel hat unterm 10. Mai als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri 8 1911 folgendes Aufgebot erlassen: Elisabetha Mock, [17418] Oeffentliche Zustellung.

g . d9 7 6 LIöISIr . 8 . 1 820,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —X,—, Skoda⸗ bei .as. 7. unter 10 cbm ein solcher von ¼᷑ ebm. aktien —,—. emnächst. Secrétariat de la Masse d'habillement de 1'Ad- Triest 753,3 Windst. bedeckt 17 5 757 iemlich beiter Berlin MMc 81r

London, 17. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische ministration des Chemins de fer de 1'Etat, Rue d'Italie 32 in Reykjavik 76 8 eltse; den .. Mat 1911. en 1880, an dem geb. Postel, Ehefrau des Ackerers Johannes Mock in Die minderjährigen Geschwister Curr und Walter

S; 2 11 4,8 3 j 1 nigli es A 2 ¹ F 1 9 Dor bo 5 Konsols 81 ½, Silber prompt 248⁄136, per 2 Monate 241 ¼16, Pribat⸗ B rüssel⸗Irelles: Lieferung von 1300 Ifd. m gekrempelten Woll⸗ (5 Uhr Abends) 3 O 3 bedeckt 8 V V (Lesina) 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. er sich in Cistrn. Fayette (Texas) aufgehalten hat, Winden, vertreten durch ihren Proßeßbevollmächtünte 5666ö— diskont 2 ½ 67. Bankeingang 112 000 Pfd. Sterl. stoffs, 12 000 lfd. m starken Doeskin, 500 lfd. m Armeestoffs, 6 Fööüu S Se gehg el in Hoch⸗Edlau, vertreten durch ihren Pfleger. Cherbourg 63,2 WNWI bedeckt 12 0 761 Wege der Zwanasvollstreckung soll das in ngesne ihren Vater Johannes Postel, gebore 26. Ma üchtigter: Jufti 8 1b 75 Naake in Bühlau; een Vater Johannes Postel, geboren am 26. März mächtigter: Justizrat Conert in Kännern, klngen 7 Lissabon, 17. Mai. (W. T. B.) Goldagio 10. 5000 m gekrempelter starker Leinwand, 10 12 000 wollener Marine⸗ Nizza 753,9 Windst. wolkig ö . den N.

753, mn Namen der Witwe Amalie Hoffer, geb. fehle, für tot zu erklären. Es ergeht daher die Auf⸗ Unterhaltsgeldern für die Zem dem 1. Mmt 1211

laufe als sehr fest bei lehhaften Umsätzen. Stärkere Verkäufe des vermerkt, vom Bureau des Adjudications in Brüssel, 15, Rue des 1 2

n Seitenflügel und Hofraum, b. Pferdestall

gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Auf⸗ 1. Februar 1912 zu gablen, 2) dos Urmd un dor

5 0

7 2

7 K 1

Wetterleuchten 11690 3 2. keine Nachricht ei gen ist; Antragstell Zwangsversteigerung 8† chricht eingegangen ist; Antragsteller sein Rechtskonsulenten Sams K irt Friedrich 4 Folbe ween 1 5 1 8 b24 8 EE.“ 8 1-e 8 b . 8 Skonf t nson in Kan ec 1 den Land ri⸗ Pber dasen emüv eee Paris, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 100 lfd. m roten Stoffs für Litzen, 800 m Satin für Hosen, 3600 m g— g9 1 ccbe, dhe g 8 ostin, Kandel, hat beantragt, den Landwirt Friedrich Jeder da AIüft. Prazesberoll⸗ Rente 96,07. Stoffs aus gekämmter Wolle, 30 000 m schwarzer Futterstoffe, Clermont 7SO 1 bedeckt 13 V 1 8 8, belegene, im Grund⸗ 2) des verschollenen Kaufmanns Georg Anton 1857, früher Ackerer in Winden, welcher im Jahre gegen den Böcker und Konditor Wildelm Merkel. 6,4 W 5 heiter in zeit d Lichtenberg (Berlin) Band 5 Blatt 132 Bernhard Schlansky geboren am 30. März 1860 189 8nach väsgsmzandert sei und von dem fruͤher in Hoch⸗Edlau, jetzt undekmuten Anfencbals. 88 2 1 de 8 rker . 1 r Ma. 6 F.v eit dieser Zeit jede Nachricht über L To r Bebauptung, da der Befünd New York, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Auch heute jacken, 3200 4000 wasserdichte Ueberzieher. 30 Lose. Gesamtsicher⸗ Pervignan 758,0 N F bedeckt 15 —8 —— b Bent beuk war, und von dem seit Januar des Jahres 6 hrefben odfr Tod unter der Bebauptung, daß der T g. 1 8,0 5 11 8 temann, Berlin, Spenerstr. 27, ei Fr. voy. de Januar des Je den verse 8.2 5 vE ngüe 8 . 1b Spenerstr. 27, eingetragene 1900 keine Nachricht eingegangen ist; Antragsteller ferderang⸗1) an den verschellens n Johannes Postel, bis 30. April 1912 312.— bverschulde. mit dem 8 . n 8 elb. Ke. M2 L2e e erbe 1 8 7 e er; z - n, A. 1 d axts zof * zt d Auslandes und anfängliche Realisationen fanden schlanke Aufnahme; Augustins, bezogen werden. Brindist 755,3 SW Z Regen 18 S 1 8 pfitzner in Dresden; nine zu melden, Antrage: 1) den Beklagten kestemfürcsrig zr ver⸗ —2 Pohnung, am 10. Juli ner i den; E. Seeree, RMeeeit Se 4 8 1. üeer g, an Juli 1911, Vormittags Die Verschollenen zu 1 und 2 werden auf⸗ alie, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗3. 78,— sofoert, b. 78.— an L. Ar

Abwesenheitspfleger, Gerichtsschöppe Karl August 5

Madrid, 17. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,̃00. 50 000 m haumwollener Sammetstoffe, 24 000 m blauer Leinwand, Biarri Eien er Eintragung des Versteigerungs - 8 b 8 gung ersteigerungsvermerks in Berlin, dessen letzter bekannter Wohnsitz Rade⸗ 2 charakterisierte sich die Tendenz der Fondsbörse im ganzen Ver⸗ heitsleistung 96 400 Fr. Lastenhefte können, wenn nichts anderes Bel 8 8 EEEb—“ stück,besteh elgrad, Serb. 755,2 S 2beiter 22 1 duck, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mi We 8 vln S 7577 h ( t sein Abwesenheitspfleger, Rechtsanwalt Justizrat widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, 2) urteile Kläg 8 die Aufwärtsbewegung machte kräftige sprungweise Fortschritte, da die M 155 1reh— vele über d hEEEb ,g e 9 oskau 761,0 W 1 wolkenl. ühr, d * —, durch das unterzeichnete G 2 a; 1 chollenen zu ej ormb Sre gs. e. —2 4 * zeichnete Gericht, an der gefordert, sich spätestens in dem auf den 24. No. schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ e. 78 am 1. Nevembder 1211, . 8

Baissiers 8 Pnckarigen Deckungen und 5 machte sich um⸗ 8 Ferwich 7638 N 3 bedec 1 gielle. ge fangreiche Nachfrage nach Leihstücken bemerkbar. Es wurden Kauf⸗ 2 ik 763,8 NW. bedeckt. 10 0 hielle, Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer abschlüsse in großen Posten getätigt, und zahlreiche Notlimite der Helsingfors 759,4 NW 1 halb bed 8 ösll⸗ III. FeFeen versteigert werden. EEEEEE1—2— 8 gebotstermin wird bestimmt in die öffentliche Sitzung läufig dollttreckbar ze erklaren. Zur mundlüchen We 11.“ va ] 9 ,m große Grundstück, Parzelle 1407/106 zeich anbervaumren Aufgebots⸗ des Kal Amtsgerichts hier vom Mi 111.1“*“ mmlrhhen Wer⸗ b s Kgl. Amtsg s hier vom Mittwoch, den bdandlung des Rechtsstreits wird der SeRagte dur

à la baisse spekulierenden Kreise wurden erreicht. Das schwim⸗ 8* 8 3 1e Kuopio 762,3 O 1 bedeckt vee gekeßes F 8 1 e

mende Material war nur gering, während die Nachfrage seitens Mittteilungen des Königlichen Asronautischen 2. 2 bee. Katenblatts 2 der Gemarkung Li at termine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung 14 Je.Sg.; 1 1 8 de .

- 18. 1 9 Observatoriums, Zürrich 756,5 NW I1Regen 13. 5 dn Geundsteuermutterrolle die Kicteresl. a61¹ erfolgen wird. Alle, welche über Lehen und Tod 18 S n⸗ Fermittags 10 Uhr. 8as Lmäelche Tmczpericht er äumeen wee den ——“ Nr. andel, den 15. Mai 1911. 6. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr. inden..

der Interessentengruppen sowie seitens des Publikums weiter —. —— ; F. eeis a 5 5 es 8* 8 756,3 NRW 2 Regen nen Gebäud ] 98 b der Verschollenen zu 1 und 2 Auskunft zu erteilen SaT. 28 zunahm; bei jedem leichten Kursrückgang zeigten sich neue veröffentlicht v lin Genf 756,3 NN egen 12 4 757 vebäudesteuerrolle die Nr. 198 und ist bei 0e 1 9. unft zu erteilen Kagl. Amtsgerichtsschreibere —b a bi. weitere Betrachtung ve Entscheidung des Obersten . bf cht vom Ber ner Wetterbureau. 1 754,3 NS Ibedeckt 13 4 757 se ürlichen Nutzungswerte von 4500 zu vermögen, werden aufgefordert, spatestens 8 Auf⸗ 9 m gerichtsschreiberei. Könnern, den 15 Mar 1911. Gerichtshofs im Verein mit den darauf bezüglichen hoffnungsvollen Drachenaufstieg vom 18. Mai 1911, 7—9 Uhr Vormittags: Säntis 558,3 ND 4 Nebel 0 560 *. Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ gebotstermine dem unterzeichneten Gerichte Anzeige [17436]) Aufgebot. Gerichtsschreib een. Interviews stimulierten. Weitere Anregungen boten günstige Ernte⸗ 8. b —AF—g ac zuerk ist am 3. April 19 das G zu machen. Die Besitzerfrau Marianna Skrzynski, geborene cichtsschreider des Könkgürchen Ancsgerichts. te tew ime le 1. Weitere gung 1 n g ẽge. Station Budapest 755,3 6 I heite 20 0 755 b nd heiter st am Apri⸗ 911 in das Grund II.. 3 AeEISSr 8 ,„Q:; 88 . aussichten, billige Geldsätze, befriedigende Nachrichten aus Mexiko und Secehöhe .. 122 m 500m 1000 m 1500 veivceh. Budapest 755,3 S PIPbeiter 755 vorwiege Feeragen. 87. K. 42. 11. 1. Zahlungssperre. Lebinski, in Gorrenschin, vertreten durch den Rechts. 117458 Seffentliche Zuste die Lebhaftiakeit des Bondsmarktes sowie die Erwartung einer baldigen 8.— Portland Bill 762,5 Nne 3Regen 11 —8 ——— Körn den 9. Mai 1911. de. nereh Magistrats der Stadt Prenzlau anwalt Sobiecki in Karthaus, hat beantragt, den 11) In Sachen Koenig, Parl Walter, umedeüörkhes Belebung in Handel und Industrie. An eine Verschärfung des Anti⸗ Temperatur (O0 12,3 12,2 8,2 47 21 09 Herin 7687 S 5 bedect 18 9. müses Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aht. 87. wird ü der die Aktien der Chemischen Fabrik von verschollenen Tischler Johann Skrzunski⸗. zuleßzt Kind der Kafsierin Hedwig Kvenig dum München. 1. 11/,455) Heyden, Aktiengesellschaft in Radebeul bei Dresden, wohnhaft in Königlich Stendsitz, für Kot zu erklären. vertreten durch den Vormund, Büchfemmacdermertur In N Zwangsversteigerung. vom 19. Juli 1899 Nr. 04195, 04197, 04198, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Adam Schurk in Muünchen geger Vaukms., We08⸗ riir üge der Zwangsvollstneckung soll das in 01366 und 04740 zum Nennwert von je 1000 spätestens in dem auf den 8. März 1912. Vor gang. Schlosser, zuletzt i München. vst unbekmmmem

trustgesetzes glaubte man nicht, und die starke Nachfrage erhielt sich Rel. Fchtgk. ( % 90 80 88 EEI1 45 Coruna 769,9 NW 3 halb bed. 13

Börse in fester Haltung schloß, wozu auch die weitere Steigerung der „Geschw. mps 5 9 8 6 5 5 72ZT1112146565656— Tabaktrust⸗Aktien an vder WE 824 . 5u— Hien nat eh Gälfte bedeckt Zwis 8n bcg *7 —₰ h1.5 bts 44,4; 8 = 44,5 bis 604; 9 = vicht gemelbet. 930 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. eld auf 24 Stunden 1 imnmel ctwa zur Hälfte bedeckt. wischen un m . v 1 üͤber Durchschn.⸗Zinscate 2 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages Höhe Temperaturzunahme von 10,8 bis 12,2, zwischen 2000 und „„ Der Luftdruck ist gleichmäßig verteilt; Hochdruckgebicte ag⸗ 2 ¼, Wechsel auf London 4,8440, Cable Transfers 4,86850. 2060 m von 2,1 bis 2,5 c. 8 .12. e hee, 6 *“ w und sen 59 g Ar Rio de Janeiro, 17. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf 88 8 eine Depression von 755 mm Preitzet sich über Oesterreich be Feinger kenburg alg nfn, grau, 6- milie geb. Holz, zu Char. wirken, insbesondere neue Zins⸗ Renten⸗ oder des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Munchen, Justizpalast, Zimmer Nr. 12 0 destimmt. 82 8 . bis Mitteleuropa aus. In Deutschland ist das Wetter bei gerin⸗ „Miteigentümer zu gleichen Rechten GGewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein Aufforderung, spätestens im Aufgebo 8 * Uaer vea.

8 s lnteilen eingetragene Grundstuck bestebe * öbe 1,ä. in Aufgebotstermme dem Zu die em Termin wird der Beklagte Wolfgang gene Grundstück, bestehend aus; auszugeben. Gericht Anzeige zu machen. Paulus biermit geladen.

Wärmeänderung und schwachen nördlichen Winden im Nordwesten e abaus mit Seitenflügel links, Huergebäͤude Könschenbroda, den 13. Mai 1911. ssMgaarthaus, den 15. Mai 1911. 2) Die Firma Theodor Ackermann hier, Pro⸗

vielfach heiter; der Süden hatte verbreitete Regenfälle. KKückfin sügel finks und 2 Höfen, am 21. Juli Koͤnigliches Amtsgericht. 85 1 Königliches Amtsgericht menadeplatz 10, vertreten durch den Rechtsanwalt

18 S 5. M isseang 8. . e fo 8, sodaß di Mr; . 1 g 8 N NN N 12 8 bis zum Schluß. Einige Baisseangriffe blisben erfolglos, sodaß die Wind⸗Richtung N NNO NNO NNON *) Die Zahlen bieser Rubrik bedeuten: 0= 0 1m; 1 = 0,1 bis 0,4; 2=03 bis 24: Bersin, 2. - lutz venemensstraße 16, belegene, im Grund⸗ die Zahlungssperre dahin verhängt, daß der Che⸗ mittags 12 kthr, vor dem unterzeichneten Gericht, Aufenthalts, wegen Feststellung der Vaterschaft und

n Moabit Band 125 Blatt Nr. 4740 zur mischen Fabrik von Hepden. Aff r. 3 der Noc Be 29 Blatt Nr. 4740 zur mischen Fabrik von Heyden, Aktiengesellschaft in Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgehotstermine Unterhalts, ist Termin zur Fortsetzun ind⸗ sa gintragung des Versteigerungsvermerks auf Radebeul bei Dresden, verboten wird, an den In⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen lichen Verhandlung auf 1.“

des pens. Lokomotivführers August haber der genannten Aktien eine Leistung zu be⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 1911, Vormittags 9 Uhr. der dem Aamrsgen⸗

hhngueneneee *

Deutsche Seewarte⸗ 2 8