II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1910.
—.— — A. Aktiva. . 1) Forderung an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital. 2) Sonstige Forderungen: a. Rurtstände Ü11161412121262“ — b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten . . . . . . . . . . 1 8
c. Guthaben bei Banken . .. d. Guthaben bei anderen Versich 886 028
H
[17725 2
In Gemäßheit des § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß auf Grund der in der ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 12. Mai cr. vorgenommenen Wahl Herr Fabrik⸗ besitzer Albert Heusch in Aachen in den Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft eingetreten ist.
Cöln, den 16. Mai 1911.
[17727] 6 . Aktlien-Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden.
In der 23. ordentlichen Generalversammlung am 13. Mai d. J. wurde Herr Rentier Max Beyer in Dresden in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu gewählt, was wir hiermit gemäß § 244 des
Berlin, Donnerstag, den 18. Mai
erungsunternehmungen.
Handelsgesetzbuchs bekannt machen. Dresden, den 15. Mai 1911. Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens. Der Vorstand. Liebig. Dieterle. Herrmann.
Kölnische Feuer Versicherungs Gesellschaft Colonia.
Die Direktion.
Andra. 8
[17403] Aktiva.
Rödelheimer Ringofen⸗Ziegelei Aktien Gesellschaft.
Bilanz per 31. März
1911. Passiva. 5)
—
ℳ 151 496 144 745 8
4 163 487 515
2 100 160
2 372
1 830
14 071
321 943
Grundbesitzkonto . . . . .. Ringofen⸗ und Gebäudekonto. Fuhrwerkskonto . . . .. d7S1,e2,shöö1“ Pferdeunterhaltungskonto Fabrikationskonto. Sandgräbereikonto Lagerkonto.
Kassakonto.
Debitoren
ℳ
3 325
2 685
6 900
1 083 883 482
4 556
ypothekenzisen . ankzinsen, Diskont und Provision Verwaltungskosten.. ““ Arbeiterversicherung. Sonstige do. “ Rohgewinn p. 31./3. 1911
₰ 91
80 50 %
90 75 19 86 Gewinn⸗ und
₰
73 01 27 89 64
240 000,— 2 895 70 000 4 492
Kaäpitalkonto ...
1 Reservefondskonto
Hypothekenkonto
1“*
Gewinnvortrag v. 1./4. 1910 1) ℳ 485,15 2)
Rohgewinn p. 31./3. 1911 „ 4 071,49 4 556
Verlustkouto.
——ℳ⏑—ᷣ—ꝛ—ꝛꝛ̃ᷣ———
Gewinnvortrag v. 1./4. 1910..
Oekonomiekonto . . . .
Sandgräbereikonto
Fabrikationskonto: Betriebsgewinn 31./3. 11 .. .. 14 183 22 9
reveeen ℳ ₰ 485/15 425/19 4 822
3) 4)
98
19 916
Rödelheimer Ringofen Ziegelei Aktieugesell Der Vorstand. J. Wankel.
54
[19 91654 „Diese Bilanz stimmt mit dem Hauptbuch
überein. Hannover, 3. Mai 1911. Rettberg.
schaft.
117409) Badische Feuerversicherungs⸗Bank Karlsruhe i B. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis
31. Dezember 1910.
A. Einnahme.
1) .1e. aus dem Vorjahre ... . .. 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): 1 2 4 Vö16868999 000 8
Fnrversteerung. 1“ inbruchdiebstahlversicherung. bb. Schadenreserve: Fu cverstchernng 1116“; Finbruchdiebstahlversicherung. 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: Fusrversicherng MG111616““ Finbruchdiebstahlversicherung. 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Policengebühren: Fenerversicherun. vJ“X“ inbruchdiebstahlversicherung .. . b. Schilbergerwinn ... 5) Kapitalerträge: b. Mietserträge..... 6) Gewinn aus Z 7) Sonstige Einnahmen: G Aktienüberschreibungsgebühren D1AA44“*“
B. Ausgabe.
1) Rückversicherungsprämien: Füsceh e ... FEinbruchdiebstahlversicherung .
a. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der
ℳ 22 175,28 in der Feuerversicherung,
56,35 in der Einbruchdiebstahlversicherun
8s betragenden Schadenecrmittlungskosten, 8 „& Rückversicherer: Feuerversicherung:
b. zurückgestellt.
ℳ ₰ —
8 87
ab zur E
nungsjahr treffen.. f. ausstehende Hypotheke
Kassenbestand .
Kapitalanlagen:
e Hyoyotheken . . . .. b. Wertpapiere . . ..
Inventar, abgeschrieben Verlust .
.
Aktienkapital.. . Ueberträge auf das
“ Einbruchdiebstah
euerversich Barkautionen..
Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer V b.
Kapitalreservefonds. Sewimntt....
inlösung 2.
Filialen,
e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das Rech⸗
Lastenfreier Grundbesitz: Bankgebäude Karlstr. 84.
nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente versicherung . . . ... b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserbe):
ö1“ inbruchdiebstahlversicherung.
orderungen von Generalagenten . c. Forderungen von Lieferanten und Vertragsvereinen
d. nicht abgehobene Dividenden .. .. 3 8
Der vorstehend abgedruckte Rechnungsabschluß wurde in der heute
Generalversammlung einstimmig genehmigt. Der Dividendenschein für das Jahr 1910 — Nr. 9 — kommt mit ℳ 10,— von heute
d. an an unserer Kasse. Karlsruhe, 15. Mai 1911.
“ 1 070 1166“4“ 11 974 1 156 152 . 12 471
900 900 106 570
5 9 28 0⸗ .„ 2
1 007 470 148 000
. 65566565
5 324 093 —
Gesamtbetrag. B. Passiva.
rämien (Prämienüberträge): 8 “ 8 . ℳ 659 000,— 7 000,—
. . ℳ 267 483,— 1 323,—
268 806
85 .„ „ „ 465
ersicherungsunternehmungen... 258 713
270 519
45 000 73 668
5 324 09391 ordentlichen
Gesamtbetrag.
.“ abgehaltenen
bei dem Bankhause Veit L. Homburger in Karlsruhe, b. bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen, c. bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim und deren
8
Der Vorstand. Dr. Rapp, Direktor.
88 6 000,— 604 000
. ℳ 307 084,— 427,—
307 511,—
2 748 080 38 098
2 786 11989
. ℳ 1 239,738 71,60 b b
2
3 774 133
“ 1 101 43113
20 827
abzüglich des Anteils der
. ℳ 252 886,38 60 418.— ℳ 313 304,38
FFüncegeE1““ Einbruchdiebstahlversicherung:
a. gezahlt...
EIE“]
h11“
. ℳ 166,95
7
b. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 8— Fuerver ereac. 8 8 Einbruchdiebstahlversicherun 8
ℳ 66 270,86 in der „ 1 136,74 in der betragenden Schadenermittlungskosten, Rückversicherer: Feuerversicherung: a&s gebalblt. . b. zurückgestellt...
abzüglich des Anteils der
. ℳ 749 210,— „207 065,— ℳ 956 275,—
Einbruchdiebstahlversicherung: h1161612“ b. zurückgestellt
.ℳ 3 719,99
„ 1 323,— „ 5 042,99
3) Ueberträge (Reserven) auf das näͤchste Geschäflssahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rück⸗
versicherer (Prämienüberträge): Feuerversicherung.. 9 Einbruchdiebstahlversicherung . 4) Abschreibungen auf: a Immobilien ... b. Forderungen.. 5) Verlust aus Kapitalanlagen:
Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren...
b. buchmäßiger..
6) Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer:
a. Provisionen und sonstige Bezüge der F8 Einbruchdiebstahlversicherung....
b. Sonstige Verwaltungskosten..
7) Steuern und öffentliche Abgaben .
8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende
Ve— 9) Sonstige Ausgaben: 1
Rückerstattung an Vertragsvereine. 10) Gewinn und dessen Verwendung:
a. an den Kapitalreservefonds
b. an den Talonsteuerreservefonds
aeeeen]
d. an die Aktionäre...
Vortrag auf neue Rechnung
†6 5
Agenten:
.ℳ 465 958,68 4 959,65
“— — ü
74 50⁰]
10 691 ¹ 4 568
8 2„
11
73 668
sgo 8 Badische Feuerversicherungs-Bank Karlsruhe. Bei der heutigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung wurden die e
Herren neraldirektor Zassf Berl Königl. Bayer. Generalk
Dr.
Dr. Georg von Dörtenbach in Stuttgar⸗
8 2 es Möafcctarot Herzählt. itglieder des Aufsichtsrats sin emselben ver⸗
88 3 1u1“ 111““ Berlin W. 35, Kurfürstenstr. 146/47, den 16. Mai⸗
Karlsruhe, 15. Mai 1911. Die Direktion.
[17365] 8 Thermos Aktiengesellschaft.
Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats fordern wir hiermit eine weitere 25 % ige Einzahlung auf die nicht vollgezahlten Aktien (rn zahlbar per 1. Juli 1911, ein. Wir bitten, dle Interimsscheine ohne Dividendenbogen zur Vornahme der Quittierung und Eeee erh der Steuer durc uns gleichzeitig an unsere Geschäftskasse für einige Zeit einreichen zu wollen.
iner in Hannover und onsul, Kommerzienrat Die seitherigen 11““ Der Vorstand.
R. Hartwig. Dr. M. Stern.
—
17386] Aktiva.
Rapp. 88 es
8
Passiva.
Bilanz am 31. Dezember 1910. en nnen — B“ Sr ;;
—.———6—V—V———-:-Ü— õ
Un Fabrikanlagekonto: II“ Abschreibungen
Abschreibungen. Pferd⸗ und Wagenkonto
W““
Abschreibungen
Bürgschaftskonto’. Effektenkonto:
Krlskonto . . .. Wechselkonto. Debitorenkonto... Versicherungskonto: Vorausbezahlte Prämi Inventurbestände:
a. Waren, ganz⸗ und h b. Materlalien 3
Fürstenberg a. Debet.
ℳ Buchwert am 31. Dezember 1909 151 619,99 8
Beamten⸗ und Arbeiterwohnhaͤuserkonto: Buchwert am 31. Dezember 1909
— : 8 Stand am31. De⸗ ℳ Buchwert am 31. Dezember 1909
Hinterlegte Wertpapiere .. . . . . .. Bürgschaftskonto.
Der Aufsichtsrat.
ℳ
₰ 1 270 000— 90 285
7000— 352847 4388:
—
Per Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto . . . Wohnhäuserhypotheken⸗ Ungbh 11“ Beamten⸗ und Arbeiter⸗ sparkasse.. Rlserverhedokonts 5 Spezialreservefondskto. Delkrederekonto:
1u.“
20 327,656 171 947,64 19 492,64
13 325,— 325,—
zember 1909 1 500,—
Eingänge. 600,35 3 175,— neue Zuwei⸗
700,— sung 1 775,87
3 876,22
u.“ ab Verluste . 2 376.22
2 300,—
875,—
Dividendenkonto: Unerhobene Dividenden Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Vortrag aus 1909 1 017,01 Gewinn aus 1910 — 2267238
26 689,39
55F
en. albfertig 191 669,39
2 588,—
18429780—0
7572887I
d. Weser, den 31. Dezember 1910. Der
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
——
An Unkostenkonto:
Reparaturenkonto
Ofenerneuerungskonto
Delkrederekonto: Verluste 1910. .. Eingang aus 1909.
Fabrikanlagekonto: für Abschreibungen. Beamten⸗ und Arbeite
für Abschreibungen. für Abschreibungen.
Bilanzkonto: Vortrag aus 1909.
Die Dividende
3 774 133
Allgemeine Unkosten einschließlich Gehälter, Reisen, Versicherungsprämien und Zinsen Arbeiterversicherungskontoao....
Pferd⸗ und Wagenkonto:
Gewinn aus 1910
Fürstenberg a. d. Weser, den 31. Dezember 1910. Der Aufsichtsrat.
Nr. 7 sofort mit ℳ 60,— pro Aktie zahlbar bei der Hildesheimer Bank, unserer Gesellschaftskasse in Fürstenberg, Weser. Die aus dem Aufsichtsrat turnusgemäß ausscheidenden heim, Gustav Lindemann, Hildesheim, und Carl Schäffer, Osnabrück, Fürstenberg (Weser), den 13. Mai 1911.
4. 3. — Per Bilanzkonto: Vortrag aus 1909. ²9 „ Fabrikationskonto: 65 Gewinn. . 5 8 und Landpacht⸗
72 405 5 987 9 414 3 605
138 07951 1299,56
ℳ 2 376,22
600,35 1 775
u““ 19 492 rwohnhäuserkonto: . 89 325
1 017,01 25 672,38
26 689 140 396
Her Borstand. Dividendens
für die Aktien Lit. B für das Geschäftsjahr 1910 ist Eübesheim, und
eerren Bankdirektor Lehmann, Hildes⸗ sind wiedergewählt worden.
Fürstenberger Porzellanfabrik. Der Vorstand.
1. Untersuchungss achen.
Auf 8 Vergäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6.
10.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. miederlassung. ꝛc. 16 Re ; nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru 9. Bankausweise. e
Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
7772 8 8 1 IIgee Iattionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch zu der am 12. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, in Berlin in den Geschäftsräumen der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Behrenstraße 32, Fingang B, II Treppen, stattfindenden ordentlichen geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats
über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für 1910.
3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, zaben ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem Notar oder, insofern die Aktionäre Mitglieder ds Giroeffektendepots sind, von der Bank des Perliner Kassen⸗Vereins ausgestellte Depotscheine spätestens am 7. Juni 1911 in Berlin bei der Couponkasse der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Behrenstraße 32, innerhalb deren Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen.
Berlin, im Mai 1911.
Handelsgesellschaft für Grundbesitz.
Redantz. Hensel.
[17777] Gas⸗Actien⸗Gesellschaft Ritter & Cie in Köln.
Unter Bezugnahme auf §§ 19 und 21 der Gesell⸗
schaftssatzungen ergeht hierdurch an unsere Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der Dienstag, den 13. Juni d. Is., Mittags 12 Uhr, zu Cöln, Göbenstraße 16, stattfindenden ordentlichen generalversammlung mit der
8 EE“
Beschlußfassung über den Geschäftsbericht des Vor⸗ stands, die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Verwendung de Reingewinns, die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens sehen Tage vor der Versammlung bei der gesellschaft in Cöln oder bei einem deutschen
Notar zu erfolgen. Von der Hinterlegung muß der
Gesellschaft spätestens am sechsten Tage vor
der Versammlung durch Einschreibebrief Mit⸗
teilung gemacht werden. 1““
Cöln, den 17. Mai 1911.
Der Vorstand.
Elsäffer Mühlenwerke Ahtiengesellschaft in Straßburg Elsaß.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 14. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr, zu Straßburg im Saale der Handelskammer 10, Gutenbergplatz, stattfindenden Generalversammlung der Aktionäre eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung des Berichts des Vorstands und
des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1910 bis 31. März 1911.
3) Verwendung des Reingewinns.
9 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung keilnehmen wollen, haben spätestens am dritten
Lage vor der Versammlung der Gesellschaft
dns Verzeichnis ihrer Aktien mit Nummernangabe
imzusenden und ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗
schin darüber bei, der Gesellschaft oder bei der Ugemeinen Elsässischen Bankgesellschaft in traßburg oder deren Filialen oder Comptoir Escompte de Mulhouse in Mülhausen oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
1 Gegen die Aktien oder Hinterlegungsscheine erhalten e Aktionäre einen Empfangsschein, der ihnen als intrittskarte dient. 1 Ztraßburg, den 15. Mai 1911. Der Vorstand.
Spitz. Huck.
1778 heßler & Hermann, Chemische Fabrik Iatien⸗Gefellschaft Rnguhn (Anhalt).
Dr Aktionäre werden hiermit zu der am Frei⸗
n den 16. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr,
avureau des Herrn Justizrat Langwagen, Dessau, banstraße 1, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ alversammlung ergebenst eingeladen.
g “ 4
vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und bicnftrechnung sowie des Geschäftsberichts für
) etsetzung der Dividende und Genehmigung 98 Vorlagen zu 1. teilung der Entlastung für Vorstand d
essichtsrat 9 Bahl des Aufsichtsrats. “ vericenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ vder vnlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien dis Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars 5 ann 13. Juni d. J., Abends 6 Uhr, an nieren e der Gesellschaft in Raguhn zu depo⸗ Nagu (Anhalt), 17. Mai 1911.
„» Der Aufsichtsrat.
1“ Heßler, Vorsitzender.
1
Iom Purelight Steamship Company, A.⸗G.
Soll.
Bilanz per 31. Dezember 1910.
Haben.
ℳ 1 333 140 51 282
An Dampferkonto 85
Diverse Debitoren
1384 422 85
Per Kapitalkonto.... Hypothekenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto:
bis 31./12. 1909 ℳ 709,15 im Jahre 1910. „ 573,70
Gewinn⸗
ℳ 426
1 282
—
₰ 30
An Handlungsunkosten. 85
Saldovortrag.
6 1 709 Hamburg, den 13. April 1911.
15
und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.
ℳ 2 709/15 1 000 —
—— —
1 709/15
Per Saldovortrag. Charterkonto
Purelight steamship Company Aktiengesellschaft. 8 Ino. G. Lamont, Vorstand. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustberechnung sind von mir geprüft und mit den
Büchern der Purelight Steamship Gompany A. G.,
Hamburg, den 13. April 1911. (L. S.)
Hamburg, übereinstimmend befunden.
Aug. Löh mann, beeid. Bücherrevisor.
[17072] Purelight Steamship Company Aktiengesellschaft. der in der Generalversammlung der Aktionäre am 8. Mai 1911 stattgehabten Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats besteht derselbe nunmehr aus den Herren:
Nach
F. J. Hoenig, Hamburg,
E. H. M. de Gruyter, Hamburg,
E. C. G. W. Dippold, Niendorf. Hamburg, den 15. Mai 1911. Der Vorstand.
Ino. G. Lamont.
[17073]
Die Purelight Steamship Company Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Mai 1911 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.
Hamburg, den 15. Mai 1911.
J. G. Lamont, Liquidator.
[17762] Blintendorfer Schiefer⸗ und Kunststeinwerke Aktiengesellschaft.
Sechste ordentliche Generalversammlung am Dounerstag, den 8. Juni 1911, Nachm. 4 Uhr, in Plauen i. Vogtl., Hotel Plauener Hof.
8 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der
8 Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Erneuerungsscheine spätestens bis 3. Juni 1911
in Blintendorf bei der Gesellschaftskasse oder
in Plauen bei der Plauener Bank, Aktien⸗ gesellschaft
innerhalb der bei den einzelnen Stellen üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der obenbezeichneten Stellen bis spätestens 3. Juni 1911 einschlieselich einen ordnungsmäßigen Hinterlegungeschein des Notars in Verwahrung geben. b Blintendorf bei Gefell i. Vogtl., den 16. Mai 1911. Der Vorstand. “ G. Rummel.
782 9 * 1 2 — 8 117835]= Actien⸗Verein des
zoologischen Gartens zu Berlin.
Auf die Tagesordnung der auf den 31. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, nach dem neuen Festsaal des zoologischen Gartens zu Berlin einbe⸗ rufenen außerordentlichen Generalversammlung wird, indem der Antrag unter Nr. 3 auf Einfügung eines Zusatzes zu § 8, Absatz 2a, des Statuts zurück⸗ gezogen wird, folgender Antrag gesetzt:
§ 8 erhält den Zusatz: Für als verloren ange⸗ meldete Legitimationskarten kann die Ausstellung von Ersatzkarten seitens des Aktionärs erst sechs Monate nach der Anmeldung des Verlustes beansprucht werden.
Berlin, den 11. Mai 1911.
8 Actien⸗Verein des
zoologischen Gartens zu Berlin. Der Aufsichtsrat.j Lucas. Jacob.
[17367] Hierdurch wird bekannt gemacht, daß zu Mit gliedern des ersten Aufsichtsrats noch gewählt worden sind: 1) Herr Bergwerksdirektor Carl Knupe, Linden g. d. Ruhr,
2) Herr Hugo Stinnes, Mülheim a. d. Ruhr,
3) Herr Amtsrichter a. D. Hermann Thomas, Mülheim a. d. Ruhr,
4) Herr Rechtsanwalt Dr. Julian Schachnow, Charl., Kurfürstendamm 177.
Berlin, den 16. Mai 1911.
Vereinigte Berliner Kohlenhändler Aktiengesellschaft.
1e E“
zu der am 26. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, in den Bureaulokalitäten, V, Bathor⸗n. 9, stattfindenden III. ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Ungarischen Heinrich Lapp Aktien⸗ gesellschaft für Tiefbohrungen, Bergbau⸗An⸗ lagen und Tiefbauten in Budapest:
1) Geschäftsbericht der Direktion und Beschluß⸗
2) fossung
2) Vorlage der Bilanz und des Aufsichtsrats⸗
berichts, Feststellung des Saldos vom Gewinn⸗
und Verlustkonto und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
3) Wahl des Direktionsrats.
4) Abänderungen der Statuten.
Budapest, im Mai 1911.
Der Direktionsrat. 1 Bilanzkonto.
I. Aktiva: Wert der Gebäude, Tiefbohrmaschinen und Werkzeuge, Fabriksmaschinen und Werkzeuge, Modelle, Kanzleieinrichtung K. 677 335,16; Wert der Tiefbohrutensilien, Materlalien und halbfertigen Werkzeuge K. 11 162,27; Kassakonto K. 1891,80; Effektenkonto K. 1555,67; Beteiligungskonto K. 9698,11; Debitorenkonto K. 82 240,40; Pester Ungarische Commercialbankkonto K. 107 4,—; Kautionskonto K. 3537,83; Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: a. Saldovortrag vom Vorjahre K. 99 389,98; b. Verluste bei Bohrungen und Beteiligung K. 39 508,21; c. diesjähriger Saldo K. 33 777,70; zusammen K. 970 871,13.
II. Passiva: Aktienkapitalkonto K. 500 000,—; Kreditorenkonto K. 100 912,79;, Akzeptenkonto K. 312 458,34; Wertverminderungskonto K. 57 500,—; zusammen K. 970 871,13.
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
I. Soll: Saldovortrag K. 99 389,98; Fabriks⸗ betriebsunkostenkonto K. 18 571,53; Krankenkassa⸗ konto K. 1598,38; Steuer⸗ und Gebührenkonto K. 2222,51; Assekuranzkonto K. 1817,35; Geschäfts⸗ unkostenkonto K. 104 798,38; Zinsenkonto K. 11. 700,57; Lohnbohrungs⸗ und Beteiligungskonto K. 39 508,21; Wertverminderungskonto K. 32 500,—; zusammen K. 312 106,91.
II. Haben: Lohnbohrungskonto K. 88 032,56; Fabrikationskonto K. 51 398,46; Bilanzkonto K. 172 675,89; zusammen K. 312 106,91. [17731]
Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalk⸗ Werke „Mark“, Neubeckum.
Bei der am 26. April ds. Is. stattgefundenen notariellen planmäßigen Auslosung der für das Jahr 62e. zu tilgenden Obligationen unserer Gesellschaff sind folgende Nummern gezogen worden: a. Obligationen zu ℳ 1000,—:
Nr. 49 76 102 131 223 291 294 459 484 529
584 586 620 653 732. b. Obligationen zu ℳ 500,
1 807 815 841 848 903 912 962 1
Die Auszahlung der Nominalbeträge dieser Obli⸗ gationen erfolgt vom 2. Januar 1912 ab bei der Dresdner Bank in Berlin, bei der Märti⸗ schen Bank in Bochum und deren Filialen sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Neu⸗ beckum gegen Auslieferung der vorbezeichneten Stuüͤcke nebst Erneuerungsscheinen und den vom 1. Januar 1912 ab laufenden Zinsscheinen.
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1911 auf.
Neubeckum, den 16. Mai 1911.
Der Vorstand.
127 1172
[17775] Albebe J. Tideman & Co. 8 Aktiengesellschaft. u“ Einladung zur ordentlichen eeene- lung am Sonnabend, den 10. Juni 1911, Mittags 12 ¼ Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, Domshof 29/30. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung von 1910. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. 4) Le. von 10 Anteilscheinen der Anleihe. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, Nittwoch, den
welche ihre Aktien spätestens am à Loose & Co.
7. Juni, bei den Herren Beruhd.
hinterlegen. 8 8 Bremen, 17. Mai 1911. 8 Der Aufsichtsrat.
7760]
[17726] Kaliwerke Sarstedt Aktiengesellschaft. Der Bankier M. Stern für sich und die Firma Stern & Co., Hannover, und 8 andere Aktionäre haben in Gemäßheit des § 271 H.⸗G.⸗B. die beiden Beschlüsse der Generalversammlung vom 7. April 1911, wodurch die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für 1910, ferner der Verkauf sämtlicher Anteile der Bergwerksgesellschaft Glückauf Sarstedt m. b. H. und der Forderung an diese Gesellschaft per 31. „Dezember 1910 gegen. Gewähreng von 3750 Stück ab 1911 dividendenberechtigter Aktien der Kaliwerke Friedrichshall Aktiengesellschaft ge⸗ nehmigt sind, angefochten. Der erste Verhand⸗ lungstermin findet am 24. Mai 1911, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor der Ziviltammer II des Kgl. Landgerichts Hildesheim statt. Sehnde, den 15. Mai 1911. Der Vorstand. Ermisch.
Deutsche Steinwerke C. Vetter Aktiengesellschaft, Verlin.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 9. Juni 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Hotel „Russischer Hof“ zu Würzburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
“ Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909/10.
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909/10 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Abänderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags betreffs Errichtung einer Zweigniederlassung in Tempelhof bei Berlin.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank spätestens am dritten Werktage bis Mittags 12 Uhr vor dem an⸗ bergumten Termine bei der Gesellschaftskasse in Eltmann, bei der Bank für Handel und Industrie Niederlassung Bamberg in Bam⸗ berg oder bei dem Bankhause Abel & Co. in Berlin W. 64, Behrenstraße 47, hinterlegt haben.
Berlin, den 17. Mai 1911. Der Aufsichtsrat. R. Gutman, Vorsitzender.
[17720] Sieg-Kheinische Hütten⸗Ahktiengesellschaft in Friedrich-Wilhelms-Hütte n. d. Sieg — Façoneisen-Walzwerk C. Mannstaedt & Cie., Actiengesellschaft in Köln-Kalk.
Unter Bezugnahme auf die von uns in dieser Zeitung unter dem 11. Mai a. c. veröffentlichte Bekanntmachung, betr. die Fusion der Sieg⸗Rhei⸗ nischen Hütten⸗Aktiengesellschaft in Friedrich⸗Wil⸗ helms⸗Hütte a. d. Sieg mit der Faconeisen⸗Walz⸗ werk L. Mannstaedt & Cie., Actiengesellschaft in Köln⸗Kalk fordern wir hiermit wiederholt die Aktionäre der ehemaligen Sieg Rheinischen Hütten⸗Aktiengesellschaft zur Einreichung ihrer Aktien behufs Umtausch in neue Stammaktien der Fagoneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie., Actiengesellschaft, im Verhältnis von 10:1 gemäß der eingangs erwähnten Bekanntmachung auf.
Wir kündigen hiermit wiederholt die Kraftlos⸗ erklärung derjenigen Aktien der Sieg⸗Rheinischen Hütten⸗Aktiengesellschaft, welche bis zum 14. August 1911 einschl. überhaupt nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht werden, in Gemäßheit der §§ 305 und 290 H.⸗G.⸗B. an; entsprechendes gilt für die in weniger als 10 Exemplaren eingereichten Aktien bezw. eine die Zahl 10 oder das Mehrfache dieser Zahl über⸗ steigende Anzahl eingereichter Aktien, sogenannte Spitzen, sofern dieselben nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Fusion gemäß §§ 306 und 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der ehemaligen Sieg⸗Rheinischen Hütten⸗Aktiengesellschaft wiederholt auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Cöln⸗Kalk, den 18. Mai 1911. Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie., Actiengesellschaft.
Der Vorstand.
11“ Herrenmühle vorm. C. Genz, A. G. Heidelberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 23. Juni 1911, Vormittag 11 Uhr, stattfindenden 15. ordentlichen Generalversammlung 8 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Jahresbilanz. 3) Entlastung des Vorstands sowie Auf⸗ sichtsrats. in die Herrenmühle zu geladen. Anmeldungen haben spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand unserer Gesellschaft unter Einreichung der Aktien stattzufinden.
des
Heidelberg ergebenst eirn
den 17. Mai 1911.
Heidelberg,
Der Aufsichtsrat.