1911 / 117 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

Nc;e n8. 2 ,0. Clästische Kupplung mit Priorität aus der Aumeldung in Oesterreich vom Vertr. Dr. S. Hamburget, Pat⸗Auw, Berlin Sa. 280 448 Farbmesser Gesellschaft Eö“ ““ . . m. 22* 28& 12 * 3 p 6 8 8 8 28 8 8 8 8) Teütswense Nichtigerkkärung Dcesefrg; Fe ar. Fäkternettkele haber ett Siehuund Küiser, Kaufmaun, Rizor Das Grwdkapital sell nach dem Heschluse der . 3 bergang der in dem Betriebe des Geschäfts Generalversammlung vom 27. April 1911 um Diese Erhöhung ist

Bändern als Verbindungsmitte is B gsmittel zwischen den beiden 8. 6. 09 k W Kupplungsscheiben und einem mi äfi S4b 5-eg. 825. §. 30 902 b n mittleren Bolzenkä 6 3 . Ferins z ; P86 94 Sen zum Verbinden der Bänder miteinander. . fig 64b. B. 57 820. Gläserspülvorrichtung, bei S2b. H. 50 094. Schleuder mit Bodenklappen, 8h. 205 208 Deutsche Linol 8 s Hamil nander. Hans welcher der beim Aufsetzen des Glases auszuübende deren Gelenkachs. jal I. 8 b Ib. Beriin a es egcheenheatente bam merbichen der Bänder miteinander.⸗ ten des Gla zuübende deren Gelenkachsen radial liegen. C. G. Haubold Wachstuch⸗C ie, Rixdorf b. Berli 8— tnng Len 8. Oellerr.; Vertr. Ne. Ae e 2 I” 8 1 ompagnie, Rixdorf b. Berlin q E1e“ erleburg, 13. Mai 1911. begründeten Verbindli b 81 b Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler. E. Maemecke zeugung der D hb g, des Spülwassers und zur Er⸗ jr. G. m. b. H., Chemnitz. 24. 3. 10. St. 233 245. Erste Triester Reisschz Das dem Georg Müller in Magdeburg, Wieland⸗ Königl. Amtsgericht. 8 etats fuitz Etsann Keset augecissensvahyesher,en Seenh . Seinle dEe e dölner, M. 8. 8..C. Mes 8 suaung. er Dreh zwegung ber Bursten benutzt wird. Sia. K. 43 131. Rollschütz. Fa. Aug. Klönne, Fabriks Act.⸗Ges., Triest; Vertr.: Dr. Ad ül⸗ straße 33 a, gehörig gewesene, infolge Verzichts ge. EE81’8 des Geschäfts durch Siegmund Kaiser ausgeschlossen. durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr BA 1 .61. 28 5 Sese Sen Cöln⸗Nippes, Mauen⸗ Dortmund. 18. 12. 09. Zimmerrann. Hot.. mvw. Beilin r 16. Adolph löschte Patent 212 055, Klasse 27 b, betreffend Berlin. Handelsregister [17551 . Nr. 11 199 Firma C. Brunslow, 17 500 000 ℳ. Durch Beschluß der General⸗ 47e. V. 8368. Einricht vesrr ierstr. 19. 10. S4c. G. 28 867. Einrichtung zum Verlegen I1e. 119 296. 172 824. 1 en Ventilanordnung im Zylinderkopfe von Kompressoren, des Königlichen Amtsgerich 6666E. nrichtung zum steten Selbst. 64 b. Jh. 27 256 Faßfüllvorricht 8 g g z Verlegen e. 296. 172 824. Paragon Kasse Ven ng im 4 17 ressoren, utsgerichts Berlin⸗Mitte. erl sch E ee e eeee eheha.; Verdichterne sur Fuͤlenpf erscebnen e aßtüllvorrichtung mit im von Beton unter Anwendung einer Betonmisch⸗ block Akt.⸗Ges., Weißensee b. Berlin⸗ üͤt durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Abteilung B. 8 58 81 G 8 8 schaftsvertrag bezüglich des Grundkapitals und der sünteren aler Schmierig vschr Verdichtem für Fültoxf eFch aren, ein 82 ruckausgleichorgan be⸗ maschine und eines endlosen Förderbandes oder einer 12h. 182 940. The Hooker Electrochemt Patentamts vom 27. 10. 10 durch Streichung des Am 11. Mai 1911 ist eingetragen: „Bei Nr. 12 591 Firma Berliner Schürzen⸗ Bezüge des Aufsichtsrats geändert. 1 EE111A1“ . kezflhr n und Brautechnische ähnlichen Vorrichtung zur Heranschaffung der zur cal Company, New York; Vertr.: F. Haehe Anspruchs 1 teilmweise für nichtig erklärt. Bei Nr. 7608. Aktiengesellschaft für Treu⸗ Fabrik L. Grau, Berlin. Die Firma ist in Weiter wird bekannt gegeben, daß die neuen auf 4 7g. Sch. 33 135. Druckregler für Bremsen, zin er. Befl 9 10. 4. 09 vormals L. A. En⸗ Betonherstellung erforderlichen Massen. Alexander u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. Berlin, den 18. Mai 1911. handinteressen mit dem Sitze zu Berlin: Durch L. Erau S Pressen und ähnliche Apparate mit veränderlichem 825 K 120 8. Vorri 3 Gibb, Pontvpool, u. Thomas Graham Menzies, 14g. 230 240. Elsässische Maschinenb Kaiserliches Patentamt. Beschluß der Generalversammlung vom 10. April W. 17 584 Firma Högelein & Schwabe, und zum Betrage von 115 %, ausgegeben werden Druck. Georg Schönfeld, Berlin⸗Halensee, West⸗ Durchführen einzumei Vorrichtung zum wiederholten London; Vertr: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat. Gesellschaft. Muülhausen i. Els. 8ag Hauß. 6]] 1911 ist der Gegenstand des Unternehmens in § 2 Berlin. e Firma lautet jetzt: Högelein & mit der Maßgabe, daß auf die jeweilig eingezahlten derlicen Betgee ehurecsezi 9 1.g 2.,09,4 hagjer ge maffenblock An Ziffer 8 Satz 2 und folgenden der Satzung geändert. chabe Machft. Inhaber jetzt: Andreas Marth, Teile des Nennbetrages der neuen Aktien von den IIHö 8 3 üffigre en mittels kreisender Sic. P. 24 155. Vortreibvorrichtung und Senk⸗ Ges., Weißensee b. Berlin. I.“ .“ 28 E * ¹Diese Satzungsstelle lautet jetzt: Jedoch ist der Ge⸗ 888 Venhe Berlin. Der Uebergang der im Betriebe Uebernehmern 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1911 Lynde Harrison, Westminster; Vertr.: Pat⸗An. Knbllnre hngüsg meK. 45,310. Richard külle zur Herstellung von Betonpfählen im Erdreich. 21d. 234 431. Maffci⸗Schwartzkopff Wer Handelsregi bert sellschaft die Eingebung von Geschäften für eigene Bindlicht. he it üreten Forderungen und Ver. bis zum u““ 1 8 inster; TW . Pat.⸗An⸗ Kn ner, Magdeburg, Kaiser⸗Otto⸗Ring 12. 7. 3. 11. Dr.⸗ Emil P Berlin YVronerstr 0 5 nec 11“ S ff Werke 8 2₰ 1 3* 8 8 ; 1 FMe gene bindlichkeiten ist bei dem Erwerb s Geschäf B 3. Mai 10 wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, 65a. W. 30 28 7. Unt ee za. Nn ng mil Probst, Berlin, Pragerstr. 9. 9. 12.09. G. m. b. H., Berlin. 1G 8 b1“ vnnch A- 24 bisa. , nnann, 2n- Hhaütass latcen Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68.] hannes Wieck, Bosz⸗ nterwasservorschiffsform. SAc. V. 9550. Eisenbetonpfahl oder Pfeiler 27 d. 231 606. Dr. Hans Cruse, technische Allenstein. 17546] Gewährung von Krediten nicht gestattet. Die Ge⸗ B IaSre02 ehth au geschlossas. Lanialches xuosgesgt Aht d. Bnns ber 8. Weil Bäsams 8II1I s Fsf B n8 1 9 e““ F ee.n . nisches 1 In das Handelsregister A ist unter Nr. 9280 bei sellschaft kann für ihre Geschäftszwecke an ostberen Phens eh. Kilinski, Bonn [17202] riorits : 4 8 8 35c. 30 t. ntlastungsvorrichtun Sür* 26 Portsm ITTI ;“ 3 8 ZZZAI gesofls 11“ 81 es In. Ans 1“ 8 2 6868s offene Handelsgesellschaft. Di 8 A 7 is Firm Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien die Aufzugkette fächerartig zusammfenpbiezzatre egte A. Gerson 34i. 224 302. Magdeburger Billard⸗ und der offenen Handelsgesellschaft Mattei u. Zucketi Otten des In⸗ und Auslandes Zweigniederlassungen Firma lautet viegt⸗ D e. ell b Pg⸗ In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10, Firma 825 4. 3. 09 anerkannt. schwerter. Ferdinand Grünhagen Bremen, Ham⸗ 8 10. Gustav Kindling, G. m. b. H. eingetragen, 8 der Terrazzounternehmer Enrico nnd ö g und sich auch bei anderen Kaufmann Heinrich Flohr Berlim. s in das Ge⸗ Bergisch Märkische Bant Aktiengesellschaft in 8 . H. 51 666 Vorrichtung zur U bu Str. 12 8 D Priorite aus der Anmeldung in roßbritannien] 2 kagdeburg. d., Zucketi ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelös Unternehmungen beteiligen; doch dürfen auch diese schzf 5 Ze, . erlin, ist in das Ge⸗ Bon! ist he einget 2 L11““ . 8 1“ mwand⸗ burger Str. 124. 20. 11. 09. vom 2 9 anerk 2 2n 8 ,S., 2. 8 5 ufgelöst 5 1 V schäft als persönlich hafte Gesel AANNNNRRIvwvorden: il 11 zung einer drehenden in eine hin⸗ und hergehende 65c. H. 51 262. Umlegevorrichtung für Riemen deeh 2. 88 veFenn. Nichtgebrauch wasse 88q 888% Dr.⸗Ing. Carl Weidmamn, L 6 sostgeführt. GgFes fo eigene Rechnung nicht engeben. Co. treten. Die venlich . Je. In der Generalversammlung vom 1. April 1911. DBewegung oder umgekehrt. Adolf Hecht, Ebers⸗ zum Rudern in der Gesichtsrich ISII111“ chtge vasser⸗ Leichlingen, Rheinl. Allenstein, den 13. Mai 1911. Lei Nr. 8229. E. A. Schwerdtfeger & Co. gonnen. 1 4 —— ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 5000 000 ẽ%%% Königliches Amtsgericht. Frtiengesensscaft mit din Ssse zu Vertin: —Be Nr. 30 962 Firme Vaut Freundlich beschlosen worden. Die Erböhung, ist,erfolgt. Das Sch.: . zrr⸗ 8 2 1““ tek, S . enetz, Böhmen; Vertr.: R. 42 m. 124 57 eurh * mäß dem schon durchgefüh Beschluß der Ge⸗ Sperial. mme 2 2 getrögk septe 8 hea e vn . gechern Kherrechreene deng tzuenaffriser faibjabrende Tormers. Tehndven ütane gsir Desgler, de. G. Döllner, M. Seiler, E⸗ Mneiede Fommanbzehef, auf Atiten Henanalienen Se. apolda. Insan] veraldersammlung vom Apenr 1071 üns Sne Sbeclal Haus für Damen⸗Konfektion. Zerlin. Rhundchavitaf bfrrgt n, e gvndketbitens t von; 8 .Al g, Leipzig⸗ eußig, stfahrende Torpedos. hitehead & Co., —. W. Hildebrandt Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 6 8* 2 en, Zraunschweig. 1 In das Handelsregister B ist unter Nr. 19 bei der kapital um 350000 höh 1 „1 b Die Firma lautet jetzt: Paul Freundlich WTa ee e die Erhohung des indtapitals Oeserstr. 24. 18. 7. 10 Akt.⸗Ges., Fiume; Vertr.: O. Si b 8 8 V alte, Berlin SW. 61. 55f. 198 792. „Kant“ Cacao⸗ & Choecso⸗ er Nr. 19 bei der n 38 erhöht und beträgt 1 350000 ℳ. für D. fekti Artikel 1ö18e Casn. 11“ 3 S. G hoco⸗ Frma „Ewalds Woll 3 5 vs 18 1- 0 Sperial Haus für Damen Konfekt Inhaber Artikel 6 des Gesellschaftsvertrages abgeändert 50 d. D. 23 680. Ringschi SW. 61. 24. 12 n] 31. 10. 10. laden⸗Fabrik, Wittenberg, Bez. Hall ul Frm Ewalds Wollwarenfabrik, Gesellschaft Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch svur. hfrp —. EEEöö1öP D. 23 680. eber zur Regelung SW. 61. 24. 12. 09. S6 e 59 23 ebstuh „Hroit; 82 Fabrik, Wittenberg, Bez. Halle. 8* it beschränkter Haftung“ i 888 eschlossene A6z 88 . jetzt: Adolf Freudenberg, Kaufmann, Berli hger egn s⸗ sie i s hal, Pfalz. 23. 7. 10. Flügeln. Guido Antoni u. Ugo Antoni, Pisa; wächter 8 nebeneinan it Schützen⸗ 64a. 5 046. 127 202. Patent⸗Gej edo erteilte P S es eirp. dhs IiIiI“ int gemacht: Auf die Grund⸗ Halensee. Die Firma lautet jetzt: Otto K. „gegen Aktien der Mülheimer Handelsbank gegeben a Phahe ggnz0. Flügen Ugo ni, Pisa; wächter. Bosset &. Cachard, Lyon; Vertr.; A. Verschluß⸗Fabrik Raupert & Co., Maadeh Avolda erteilte Prokura erloschen ist. kapitalserhöhung werden ausgegeben 350 Stück je e. Die Firma lautet jetzt: Otto Haupt⸗ 8b. f. in Efond Anbgabekutsh nicht se⸗ —“ ung für elek. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihr. wel Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 2. 2 b b Zo., Maadeb Apolda, am 9. Mai 191 f Ink öö 350 . le mann Nachf. Inhaber jetzt: Erich Puhlm worden sind, ein besonderer Ausgabekurs nicht fest⸗ tri . 1 5 8412 2 Weihe, Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 22. 6. 10. 4a. 228 344. 231 795. 232 Apolda, am 9. Mai 1911. auf den Inhaber und über 1000, le de 2 veer. 2 Snh Dduhlmann, elt worden. Genen 3 660 00 8—eti⸗ 8 8g. Ebbö Mösähtnstrn Zern SWeits 35 nffuch a. M., u. W. Dame, 86c. G. 33 260. Vorrichtung für Webstühle 5 W Riucker Süra - Großherzogl. S. Amtsgericht. III. die seit 1. April 1911 gewimman rellde gasge ien⸗ Fenssherne vI 8 7† Ueaee der in dem lilbt ncernn delsbarnt 8182 682 228g, 18 . 1 L 2₰ er ern. —₰ . . 9. 8 6 2 oIpßstt3 S 5 gs; -q Sut 88* n, FAasgäau⸗ 4 1 68 ; esn ¹ 8 4 D e des ¹ haͤfts l ü dete Ve bi Fei 1 A 8 het 1 725 4. 11. 09. 2 1 apern. 68a. Sch. 36 333 Schloß mit zwei überein⸗ Her⸗ selbsttätigen Schmieren der Treiberspindeln. 75c. 183 956. Ernst Kohlmann, Dresden Apelda. [175487] zum Nennbetrage, zuzüglich 5 % des Nennbetrages ist bei⸗ vem Geee des Geschifte Verbindlichkeiten Attien in Umtausch gegeben. Der Rest von 1725 51e. C. 19 062. Maschine zum Aufzeichnen ander in verschiedenen Ebenen Bregesn Riegeln. Hereh Sfch.h. Oldenzaal, Stephanienstr. 8. In das Handelsregister A ist unter Nr. I11 bei Er die 1“ Kie Ausgabe der Aktien entstehenden mann Erich Pahlmann LEC“ Aktien zum Nennwerte von 1200 und eine Aktie : . 7 —₰ p, An 8 Ege 2 8 .X Wertr.; . . 9 Anm 8 2— —— . 8 2 6 28X. . 2 1 Fs Stempe 8 8 d zuzüali 0% Stückeinse 2 h 1 * ““ von auf einem Tasteninstrument gespielten Musik. Paul Schmidt, Leipzigerstr. 51, u. Ernst Grasse, Berlin SW. 61. 10. 1. 11. 'erger, Pat⸗Anw, 1c. 200 518. 397 882. 207 s88 ir Firma Carl Friedrich Utrich in Apolda deeeen zuziglich 4 % Stückzinsen rungen sollen dagegen übergeben⸗ 118: auf ein Papierband. Giovanni B. Ciri⸗ Braunschweigerstr. 4, Magdeburg. 16. 8. 10 S6c. H. 51 294. Spulenauswechsel⸗Vorrichtu I Deutsche Maschinenfabrik A.⸗ eingetragen worden: samte Grundk pital zerfallt Zährechcstage. Das ge⸗ Bei Nr. 35 733 Kommanditgesellschaft Ciga⸗ 2,072 000 ℳ, ist zum Kurse von 155 % gegen Bar⸗ 75* . . 1 . 0. 8E11“ ₰½ . L 42 8 Die Kirt f. F. Prand Schiff; ee- draptte erfa 1 ) Stü 8 3 „9 F 22 a. . zahlung usgegebe vorde SWeno⸗ ;; A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin 39. B. 59 167. Vorrichtung zum Oeffnen und für Webstühle mit Schützenwechsel und mehe esd.en Fea 8990 2 519. 217 889. Fa. E. Le bas düS ast in: „Franz Schilling Söhne je auf den S und über 1000 rettenfabrik „Kadda“ Schottet A. Haenflein, vedlang vIeüereh See- . 6 84010, 8 Schließen von sich in kreisförmigen Führungen be⸗ Schußspulen, bei welcher das Einstellen des Ert Ur Halle a. S . 2 - Fa. E. Leute Wach.. gg Ulrich geändert. Aktien Inb b 0 autende Berlin. Der Kaufmann Ernst Wesel Charlotten⸗ Bonn, den 13. 1911. Ab F. 2ceg bon sch ee . 1t ugsph 4 a8 G G 8 5v S. 3 2 . Me 0 ] 8 i. 1 91 ist j zospsfichaf I e e aee z König 8 2* sge 8 . 82. 8. 80. kübmaschtne mit versenkbarem wegenden zweiflügeligen Schiebetüren. Bremisch⸗ behälkers enisprechend dem Schützenwechsel von einem S2a. 927. Fa. B S 8 polda, G 8 F' ai 1911. Bei Nr. 4589. Reiniger, Gebbert & Schall burg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Königliches Amtsgericht Abt. 9. 86 Bea enea ansg Aitpessegtbaren bbenanegiige ebünekezeelscgan 1.8. .. versasen Fecnene a 27. Fa. Benno Schilde, H roßh. Amtsgericht. III. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin . ersallsafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge. Bonn. [17559] d Zap n der Tischöffnung angelenkt ist. Bremen. 16. 6. 10. Hollin VEEE1öI1I N. 6 116 und sellschaft ist Wesel nur in Gemeinschaft mit Schotte In unser Handelsregister 2 ; ist heute be⸗ 11 be. sriß. de ees Porr Großbeit et. 8 ¹ 8 II Augsburg. Bekannt 7352)] mehreren Zweigniederlassungen: Die v 88. st Wesel nur emeinschaft mit Schottek In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei 11131 C Gednfe EEE1“ 89 in ekmei E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Verlin ETTETEETEbö’ Feens e. In das ““ der Akticnäre üvefk 1911 v T“ Ernst G Nr. AgbEEb“ 1 9— 1ig.h 16afsvrge Zehäuse leicht herausnehmbar untergebrachter Brems⸗ Sir 11. 21. 7. 16, S As. XAg. n 8 REetraͤgen: beschlossene Abände I1I“ 1 8 „Bei Nr. 37 517 —. Firma Ern erzymisch Aktiengesellschaft in Beuel eingetragen worden: Sua. C. 183 15 Stoffschieberantrieb für zum und Schließvorrichtung. Joseph Charles Regan, 86Gc. M. 13 718. Vorrichtung zum Schräg⸗ ö“ E. Herse⸗ 2 Spr⸗ ¹) „Wilh. B S bch. 4 Ber gre 188. hahtgdder Ree ercher Kleinbahn⸗ nior⸗ Berlin. Die Firma lautet jetzt: Ernst Kaufmann Otto Loder in Beuel und Eru I. I“ Fnhoeräaee Srnhen Cencetet, Fesre Eö1 Schitzenwächterschere iur WSanstüdee vac. Stort, Berlin SW. 61, u. A. Spe hein S Gesellschaft mit dem Sitze zu Fee nnn. Gerzymisch see Inh. Max Lamm. Inhaber Pubiera, Kaufmann aus Cassel, sind am 27. April 2 g S.⸗A., H r. 6. 25. 9. 09. Loubier, F. Harmsen, A. Büttne Meiß A[ FHle Webstuhle 1 an . 11“*“ a betreibt Fabrikan b “] Verznin; Kauf⸗ jetzt: Kauf Mar Lo⸗ n Mahlsdorf⸗Sü Is Vorstandsmit bberuf -— 52 b. K. 45 008 Vorrichtung zur Se Anwälte, Berlin Sw 61 8 veescheägen vSihPs baleh. 6 Schützenersatz. 5) Aenderungen in der Person Friedrich u“ in Augsburg ebenda eine Rohr⸗ Mana Georg zu Friedenau⸗Berlin ist nicht mehr ö6“ S. Rse, 194 .“X“ .“ wagder NK. Prn Zewegung * B SW. 61. 27. 6. 10. 2 hinenfabrik Rüti vorm. Ca H , schellen⸗ Fisenwarenfabrik. Nerzinkorg: Vorstandsmitglied der Gesellschaf 2. 8ene He lsgesell, 2 gleichen Tage ist Kaufmann Huber ose EE1“ 8 Shifschenstickmaschinen mittels d08.⸗ 21Sgmibfas Rürelbggrät mit rollender Rüti, Zürich; Vertr.: Henry E. des Vertreters. NEE11““ Verzinkerei und Berlin,. Th. Hahn . Ce⸗, e8e Gesellschaft ist Mostert in Bonn zum Vorstand bestellt worden. ographen. Karl Keller, Arbon, Schweiz: Kugel als Schreibspitze. Michel Baum, München, Karsten u. Dr. C. Wies Pat.⸗Anwa FIeins . 8 be Kaufmann Geura N.t . 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mi b aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bonn, den 15. Mai 1911. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth cals Elisabethstr. 2. 19. 12. 10. 8 Swel e. 6“ Hat⸗Fawälts, Beitin 85. Farin .. beee. O. Siede . L958 i- betreibt Kene gliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Gelöscht die Firmen: Königliches Amtsgericht Abt. 9 H. geb C. h, 5. 1, 8 E86 6 SS. 1 opf at.⸗Anw., Berlin SW. . eim unkter der Fir⸗ Richard Klauß Bank⸗ 7552 N 705 estsä v“ B wean Fantha ““ Be. 7ge. e. 46,897. Reißscienenfööruagmt ethen 8gc. R. 11 238. Abstellvorrichtung für Web⸗ 1 6) Löschungen vertretungen“ in Augoburg gefübrtes Gesthan⸗ gS lich 4 8 [17553] 705— Central Festsäle Alex Borchert, Bonn [17560] 8 7 ßerhalb des Reiß es angeordneten Schiene, an stühle, bei welcher eine da FS agFf. N 8* . . Besorgung von Bankanesbern F nig en mtsgerichts erlin⸗Mitte. 1 IE LEEEEE 24 EöPu68- 8 . Maschine zum selbsttätigen nrcer ii S. . Sr geführt wird. beim Auftreten dünner eE1““ a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: mnter der Fiuma „Gevrh E1 A Abteisang F. j 88 18 8 8 verr Pata Vertin 1— 8 Uheeaaiedne gere Gesencae E“ cene, zum sfelbtttätzoe Haustetter & Co., München. 18 1., 11 Webstuhls herbeiführt. Em as Ausri 8 2: 104 083 3 b: 216 687 217 46 w C1ö Voen 2 Am 13. Mai 1911 ist ir 3 Handelarsais. ; Nr. 26 559 Robert Balau, Berlin unter Nr. 134 eingetrage F : „De . 25 R6 E 111“ Wel 8 hrt. Emil 9 2 2 : 83. 3 b: 216 087 217 469. 420 ö16“ N 3. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein- 8 üee Vertri⸗ S 49s f Sgn V dn eüen, ehts Schwens; vertr: 8. 68 Susterezeimgemmsctzen United Shve 861. R. 30 755. Schutzenauswechselvorrichtung Af: 207 383 213 700 224 941. 4g: 201 055 z Am 12. Mai 1911: Nr. 37 562 offene Handelsgesellschaft: Ewald eee der Firma Gebr. Neumeyer, hen z Büreel gtam 2e. April EE“ Bnn. vnn. 8„ Penügrnedb far0 Stig Machinery ompany Paterson u. Boston: für Webstühle, bei w 7* Uswe - 206 450 6: 108 833 6a: 120 200 161 577 5 E1“ Tappert & Co. in Telt Gefellschaf 11“ erlin. 8 zu Beue⸗ C 27.2 4 als Liquidato r. 1 P. ⸗[NRertr. WMy gh; 1“ . ton; Webstühle, elcher das wiederholte Aus⸗ 790 290. : 833. a: 200 161 571 1) „Josef Fahrübl Bahnhofrestauration“ Lauf EEA14““ dai ae nats Chad 526, I, 70, 3208. Pim id. Wrachinsh mnang,, Faters 89 ir. 2 le, velcher d 1 8- 174 769. 6 5: 2187 . 216 85 e“ ahnhofrestauration’“. Kaufleute: Ew Tappert, T 3 . Berlin, den 13. Mai 1911. abberufen und am gleichen Tage der Kaufmann 65 Fe;; 8 4 88 R 1, Clay Manchester, Großbrit.; Vertr.: 272. : 230 824. 1: 33 418 200 569 Fahrübl in Augsbur am Haup hof 19 1 r Sitz ist G ub. 1 b w., de 52 b. T. 14 608. Tambourier⸗ bzw. Kurbel⸗ Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten E. W. Hopkins u 18 Bführe Pat.⸗Ahwalt Fer 9: 213 584. 10a: 218 475. 12e: 216 ¾ set 1. Oktobe 191 rg. b tcha am Hauptbahnhof 1910 begonnen. Der Sitz ist von Stettin nach Beuthen, 0.-S. [17554] stellt eeeev. 5. Mai 10 stickmaschine. Gustav Tittel, P 1 R. Staaten von Amerika vom 15. 9. 09 anerk E. W. H 18 u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 3715 „. E 2. set . Dktober 1910 eine Restauration. Telt verle 9 1 In das H zregister is en: ““ 8 dh csgrecht sane straße 51 19 5 el, Plauen i. V., Annen⸗ 72 c. R. 29 6 33 d. 12. 9. 99 gnerktannt. [SW. 11. 4. 5. 10. 217 475. 12: 222 141. 120/: 200 201 2190²2 „„Samson Lemle“. Inhaber: Samson Lemle Teltow verlegt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Abt. 9 ge 51. 19. 5. 09. Sachen R. 29,663. Rohrrüccklaufgeschütz, bei 2) Zurück von A 12p: 213 711. 132: 210 168 217 991. 131, Fiihändler in Fischach Viehhandel —. Sin’ n.Nr. 37 563 offene Handelsgesellschaft: Wendel- a. in Abreilung A Nr. 432 bei der Firma Conrad vh““ 91 welchem gleichzeitig mit dem Erhöhen des Rohres 2) Zurücknahme von? nmeldungen. 280046. 13e: 206 951 215 534. 132a: 210 andsberg a. L. üeeer. Siz: burg K Cie. in Wilmersdorf. Gesellschafter: Tack u. Cie. Berlin mit einer Zweigniederlassung Borken, Westf. 5 izeb den 11 99 Cacl Aftel, Nachf Christoph Ramser“ Frau Margarethe Hoos, geb. Wendelburg, Wilmers⸗ in Beuthen O.⸗S.: Gelöscht am 9. Mai 1911. In das Handelsregister Abt. A Nr. 35 ist bei der . . er . dorf, und Erich Wendelburg, Mechaniker, Berlin. eeeneee eanber e

8

ꝙ.

52 b. V. 8908. Stickautomat Vogtländisch Maschinen⸗Fabrik (vormals J 1 e die Achse, um die das Rohr beim Erhö i ie fol 5 1— ASI u as Rohr beim Erhöhen schwingt, a. Die folgenden Anmeldunge 3 8 23 I21„ „E25 b ** 1 folg Anmeldungen sind vom Patent⸗ 332 5 2 4* dorf. 16.11.09. o;. Sch. 32 936. Verfahren zur Herstellung 231 439. Snr; 230 091. 21a: 8 söbrikanten Karl Klemm in Lechhausen und Johann Jar eeg 8 8e Fhfapel 1911 begonnen. Jrnh. LE“ Haftung, ds Fehe ürnr Jofef Wi benter einhenagen, daß Marg os ermächtigt. Schuhware n Artikeln, insbesondere haft als G getrete . Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen

V 1 g zur Bildung 72 Sh, aöe 2rf. 16.1

6 2 zur Herstellung üihe. 6b . werschluß f e⸗ von Polvynitroverbindungen aromatischer Kohlen⸗ 231 439. 03 476 1x von Kreuzbodenbeuteln, bel welcher der Paplerschlauch 1419 FT Creusot. Frankr.; wasserstoffe; Zus. z. Pat. 212 906. 5. 1. 11. 225 039. 22h: 201 907. 23 d: 208 806. 2it: Fima in Augsburg von Mineralwasserfabrikanten⸗ N 372 v üt 3 1 se Fortfü d 24 8 ⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. 21g. Sch. 33 206. Einrichtung, um Queck⸗ 8 999. 26 : 145 089 216 463. 28b: 200 38. witwe Katharina Namser und deren minderjährigen g— hab 37 88 18 Carl Rösßchen in Berlin, Z1—“ von der Firma Conrad Tack und b Uschaft

0b: 228 578. 30d: 215 555. 30e: 23128 Kinde Babette Ramser, gesetzlich vertreten durch Rummelsk 8 eaeen, Feefu en, . 1 ffu 4 baebezen Jöeeüggheder. sch far erm e g

G 8 sburg. (Geschäftszweig: Bureau für In⸗ lassung. das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. after ermachtigt. 8

Borken i. W., den 13. Mai 1911.

auf eine Falznase geschoben wird, ine . 1 f 6 8 1— d, während eine sich H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin silberdampf⸗Gleichrichter für größere Leistungen 992 8 8 88 8 + 8 5 223 5 6 5 8 8 599 4928 1, 2 BEE. 30g: 8. 30h: 204 448. 31c: 206 48. sene Mutter, in Erbengemeinschaft geführte Mineral⸗ standhaltung elektrischer Anlagen. Geschäftslokal: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf 8 Alnldgen. chaftolotal: †8 8 1 1 82 9. ruüd 351,1 1 Mayer in Burg bei Magdeburg bestellt. Der Ge⸗ Königliches Amtsgericht.

an die Stelle der Bodenfalte legende mitwandernde Sw. 68. 25 1.7 insbesond bei hoh SW. 868 .1. insbesondere bei hohen Stromstärken brauchbar zu 1 8 zu I2n-* 3027 229 990 2* . 215 00 2 . vosso 2; 5 1 2 SF-; 32a: 196 027 230 999. 33b: 215 989. 3 4a: wasser⸗ und Limonadefabrikationsgeschäft seit 1. Mai Schicklerstr. 7.) sellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 abgeschlossen eHb 1 8. geschlossen. Bottrop. Bekanntmachung. [17562] Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 9. Mat 1911. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

öe Falzleiste den Beutel gegen die Unterlage drück

8 8 eKe. rückt. 75 8 14252 9... Windmöller & Hölscher G g . 75c. F. 31 147. Vorrichtung zum Auft

H . m. b. H., Lengerich I“ 47. tu Auftragen machen. 4. 7. 10. i. W. 18. 11. 10 von Flüssigkeiten sowie zum Polieren mit einem in 45g. B. 58 511. Aus auf 223 562. 34b: 217 514. 34c: 221 815. 349: 1911 5 8 sIIE,gr K. - 1 einem Pols FRrsgs! e 5g. . 511. Aus aufrecht stehenden, ge⸗ 573 202. 21b: 217 514. cC: 221 815. 348: Aül in offener Handelsgesellschaft am hiesigen Nr. 37 5g5 Kirma⸗ G vere 8 htg. 8 * 8082 mit Drucktasten Falster ongtefgebence esfehälgfe birggoch 883 vüferte Me 1” glatter, teilweise ge⸗ 2 5 8 üegers 84 290. 3 4l: Platze weiter. Firma als Einzelfirma gelööhpt. 8 Bed.-; Inhaß Se in verschiebbaren altstäben zur Darstellung von Wien⸗2 LELIE111” „Warl Frank, wellter Oberfläche bestehender Einsatz für Milch⸗ 204 204 584 219 940 225 414. 35 c: 226 254. Bei Firma „Süddeutsche Druckereigesell⸗ o⸗ * Inhaber Adolf Zumpe, Kaufmann, Lektrischen ichtzeichen. Willimm Warren Arnold, E11“ Pat.⸗Anw., Berlin schleudern. 31. 10. 10. [276: 172 047 217 518 228 735. 328: 14632 scaft mit beschränkter Haftung“ fre Fahec 1“ 328 Fi g Boünn. [17556]] bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma Adolf . d0 . 6 ¹ . . . . P; a9k 8 574 22 .521 2 4 .„ 015 999 ·D,. 4 8 8 8* 4 18 2* 4 Wei Nr. 2 8 H 3 4 4 œ 22 . rSve 1r. f 8 2. K H 5I I

-e; Ohio; v8 Dr. B. Alerander⸗Kat n. 76c. Sch. 34 778. Elektrischer Einzelantr 8 b.chen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ““ 3Sa: 231 344. 38e; 215 29 burg: Die Gesellschaft hat sich auf Grund Be⸗ Offene de. Frme 12 Lipke g⸗ Berlin: In iset Handelsregister Abt. B ist heute bei der- Lewkowitz, Bankkommission, Effekten⸗ Hypo⸗ . smtn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. von Spinn⸗ und Zwirnspindeln mit melephasigen gelten folgende Anmeldungen *2 g. 288 e. v. 22s hasses, der ;v. aufgelöst und ist in mund Klein Gr Lichterfelde Uen dan mane Ee e. Uhtär kter g 8. 1.Sn he 5. ö»

Wesseltttöͤmen. z: 8 8 genommen. EEEE uidation getreten. Liquidatoren si isheri .SuaF A. v 2as Ge s [schrankter Haftung in Firma Küpper’s Metall⸗ folgendes eingetragen worden: 54g. F. 28 117. Reklameschild mit Hinter⸗ EL11.“ Dr. Ing. Heinrich Schneider, 19c. F. 23 827. Maschine zum Rammen und 215 392 217 962. 12e: 180 048. 42f: 181 136. geschäftsfühler Karl Wolf ELT Frsenehh haftender Gesellschafter eingetreten. Die werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung 5 Die Fe g erloschen. belichtung. Eduard Flohrmann, Altona, Winklets⸗ fis5 alz a. BBöIö 1 Stampfen von Straßenpflaster. 20. 2. 11. 42g: 216 499 217 027 224 129 225 622 227 453. Georg Nägele in Augsburg⸗ Büche Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. in Bonn eingetragen worden: Dem Otto Wilhelm b. Die dem Kaufmann Wilhelm Lewkowitz zu platz 8. 18. 9. 09. . vlne In hce Derfabten zur Herstellung von Z4e. P. 24 651. Zangenartiger, durch ein 421: 225 071. 42 m: 218 972. 43a: 231 419. Augsburg, den 13. Mai 11I1I1“1““ Bei Nr. . 1675 Firma: Friedrich Wernecke in August Enders in Bonn ist Prokura erteilt, und BBottrop erteilte Prokura ist erloschen. 8 5ig. N. 11. 572. Behälter für Nadeln, im 8 8 8 lers rauben aus mehreren aufein⸗ Scharnier zusammengehaltener Klemmring zum Auf⸗ 44b: 226 486 229 101. 45 c: 202 087 215 460. ETTT“*“ Berlin: Niederlassung jetzt in Rixdorf. zwar in der Weise, daß derselbe zusammen mit dem Bottrop, den 6. Mai 1911. besonderen für Sicherheitsnadeln. Nobis & Thissen ür. be⸗ 1. Holzteilen. Josef Jerzykowski, hängen von Gardinen. 16. 2. 11. 45g: 149 056. 45k: 227 518. 46e: 227 118. v“”“ Bei Nr. 28 130 offene Handelsgesellschaft; Karl] Prokuristen Rudolf Küpper junior oder in Gemein⸗ Königliches Amtsgericht. G. m. b. H., Aachen. 17. 6. 10. 729. TBE11““ Kleinstr. 148. 29. 9. 09. 37c. A. 17 595. Oberlichtrinnensprosse 46 b: 230 955. 4 7a: 231 353. 47 b: 222 760. Bad Wilqungen. [17549] . Trübner Verlagsbuchhandlung in Straß⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der ——— W 54g. T. 15 495. Behälter zum Aufbewahren Füüth⸗ 8. 161. Flugzeug, dessen tragende 20. 2. 11. 3 Te: 230 843. 4 7 e: 179 810. 47h: 230 847. In das Handelsregister A von Bad Wildungen burg . Els. mit Zweigniederlassung in Berlin Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt Bottrop. Bekauntmachung. 117563] und Zurschaustellen von Konfekt, Bonbons u. dgl. dache beet ks Stabilisierens wechselseitig vergröoßert 37 . L. 27 331. Drehbare Luftschiffhalle. 2.2.11.] 18 b: 227 718. 495: 196 136 204 187 219 627. ist beute unter Nr. 74 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma;: Karl J. Trübner Verlags⸗ sein soll. Die Prokura des Rechtsanwalts Wasser⸗„,In unser Handelsregister Abteilung ist heute Ernst Teickner, Berlin, Melanchtonstr. 19. 17. 8. 10. mobjles Mor⸗ ree. 18. Société d⸗Auto⸗ 42g. H. 50 017. Schalldose, deren Schall: 49f: 168 371. 350 b: 167 533. 51 b: 227 528, Geschwister Louise und Helene Stabernack buchhandlung in Straßburg Zweignieder⸗ mever I1. in Bonn ist erloschen. 5 77a. Sch. 36 361 Bildband für Kie B. 1. Paris; Vertr.; Pat.⸗Anwälte Dr. stiftträger in einem Kugellager schwingt. 20. 2 11 52 b: 169 311 227 838 231 304. 53f: 200 144 Fapisserie⸗- und Kurzwarengeschäft mit dem lassung Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bonn, den 12. Mai 1911. helm Lewkowitz Bankkommission, Hypotheken⸗ graphen. Dr. Scholtz & Boehm G 18 Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., 42g. H. 51 879. Vorrichtung zum Wiedergeben 209 512. 52g: 192 263. 5 1a: 231 354. 546: Litze in Bad Wildungen eingetragen. Der bisherige Gesellschafter Dr. Walter de Gruyter Königliches Amtsgericht. Abt. 9. und Immobiliengeschäft und Agenturen“ in Berlin, Friedrichstr. 72. 19. 8. 10. m. b. H., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 12. 11. 09. längerer Tonwerke. 20. 2. 11. geben 208 064 228 827. 5 7a: 210 303 221 010. 578: Persönlich haftende Gesellschafter sind: sistt alleiniger Inhaber der Firma. wonn vI1“ Bottrop folgendes eingetragen worden: 59Üc. A. 16 642. Pumpe mit . Errübsz b 9 Sch. 33 551. Flügelrad mit Faltflügeln. S1b. A. 17 692. Maschine zum Etikettieren 204 876. 58 b: 227 723. 60: 231 475. 63 : 1) Louise Stabernack Bei Nr. 20 045 Firma: Heinrich Martens in In Handelsregister Ab [17558] Die dem Adolf Lewkowitz zu Bottrop erteilte Kolben. Fea * 8 A ¹ aufen em Hermann Schwarting, Rodenkirchen i. Oldenb. von Stoffmustern. 2. 2 11. 1 179 539 202 868 217 524. 63e: 198 334 213 903 2) Helene Stabernack zu Bad Wildungen. Charlottenburg: Inhaber jetzt: Albert Radach, 2 unsg Hande sregister 2 öt. A ist heute unter kura ist erloschen. 8 , ö go Axien, Hamburg, Flachs⸗ 23. 8. 09. 85d. H. 19 746. Durch Wärmeänderung selbst 218 280. 65a: 201 598 225 120 228 273 Malermeister, Charlottenburg. bön 1051 g. offene Handelsgesellschaft in Firma Bottrop, den 6. Mai 1911. 1

79 b. u. 3952. Vorrichtung zur strangweisen tätig einsetzender Kippregler zum Absperren und 95 b: 157 966. 66 b: 211 726. 67 c: 220 015. gonnen. ene H elü Neu nott & Köhler, Spezialfabrik für Bau und Königliches Amtsgericht. b 68: 96 292 97 253. 68a: 202 32 bert & Grüneberg in Rixdorf: Die Gesellschaft 91

Brake, oldenb. [17564]

Zur Vertretung der Gesellschaft ist j Jur T schaft ist jeder Gesell⸗† r I 85 in B eingetragen worden. Persönli Zesellk⸗ ist aufgelöst. Der bisherige We in Boin eingetragen worden. Persönlich haftende Se. ; s ; fgelös herige Gesellschafter Walter Gesellschafter sind die Ingenieure Josef Gnott und 11u.“*“] Abteilung A ist heute ein⸗ getrag vorden:

E X 1) Firma: Otto Bartels & Co in Brake. 2) Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann

9273 231 358. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 n. haf ber 1898 be Bei Nr. 32 706 offene Handelsgesellschaft: Neu⸗ Vertrieb von Transportanl it d Vertrie sportanlagen mit dem Sitz

8 59 e. D. 21 296. Pumpe mit umlauf s ülf 8 .. Pum nlaufendem Herstellung von Zigarettenhülsen oder Zigaretten mit (

Kolben. Charles Dick 11“ 1* ung von Zigarettenhülsen oder Zigaretten mit Entleeren von Leitung ha 20.2 202

veer 8 EI“ Schottl.; Goldbelag. „Universene“ Cigaretten⸗Maschinen⸗ Das Datum EEEbö“ 215 770. 68 b: 215 594. 71 b: 191 72: cafter ermächtigt. 8 82 der 1

Pat. Anwälte Berlin Sä. 68. 9. 8., 09. enn, Fndufrie Svstem Stto Bergsträsser Alfred der Anmeldung im Reichsanzeiger, Die Wirkungen 1007,101,370. „1a: 231,198. 228: 20908 Bad Wildungen, den 8. Mat 1911. FPeubert ist Sleinicee Inhaber, der Firma. Die Hugo Köhler, beide zu Bonn

63c. B. 58 070. Vorrichtung zur Vers 3 „Dresden⸗Löbtau. 4. 3. 10. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht ei 2f: 218 804. 72i: 184 078. 74a: 217 498 Fürstliches Amtsgericht. I. FFvrotura des Oscar Grüneberg ist erkoschen. bh

8 -2 g zur Verstellung S0a. D. 22 541. Sicherheitsvorrichtung zes gelten als nicht eingetreten. 3230 66 995 8 ö2. Bei Nr. 1605 offene Handelsgesell 1 Bonn, den 12. Mai 1911. -Wwg 2 n M . . 5 1 * 9U 1 1 229 8 1 6 85 2 00 22 88 8 2 8 8 8α9% gese schaft: Martin 8 . . 2

eines, Windschirmes für die Stempel von D rehtischpressen. Arnold Bn 3) Versagungen. 201,7188 86 e.e 588 —: 219 harmen. 88 [16754] Oldenbourg in Berlin: dis Gesamtprokura des Königliches Amtsgericht. v99. Otto Bartels in Brake

Buisson, Paris; Vertr.: M. Mnge Pat dürges Lusch. Oderberg. Bralitz. 2. 12. 09. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger 223 633 226 851 229 255. 79 : 17687 eee Handelsregister wurde am 11. Mai 1911 Hermann Bauermeister und der Bertha Seitz ist er⸗ Bonn. [17557] 3) Kommanditgesellschaft. Sechs Kommanditisten

Berlin SW. 11. 30. 3. 10. b, Pat.⸗Anw., hnn. a. 8 Sch. 37 244. Fahrbarer Formrahmen an dem 8ig.S Tage bekannt gemachten An⸗ 212 494. 80 c: 196 791. 81c: 218 248. 1 Unterd H.⸗R. B Nr. 40: . 8 loschen. 8 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Brake i. O., den 11. Mai 1911.

63c. L. 29 453 lüssigkei 5 zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Zementdielen. meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 225 212. 82 b: 157 701. 83a: 229 481. Ba 9.R. B Nr. 40: Bergisch Märkische Gelöscht die Firmen in Berlin: -Nr. 228 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Großherzogliches Amtsgericht. II

rallel P 288—* Flüssig eitsgetriebe mit pa⸗ Johann Schreiber, Aachen, Reichsweg. 23. 12. 10. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetret 224 192. 85h: 215 852. 879a: ank, Aktiengesellschaft in Barmen: 1— Nr. 2420 Schweitzer, Stenger & C in Firma: Vogt & Cie., Gesellschaft mit be⸗ Kr Hi e H. a. Fee.9— n

haster —. Lur en e angeordneten Regelschiebern 80 b. R. 28 173. Verfahren zur Herstellung S b. M. 38 400. Diagonalbürstmaschine 28 9 16. 8 b. Infolge Ver ichts: 2In der Generalversammlung vom 1. April 1911 Nr. 5988 J. Thoman in Lig. sschränkter Haftung mit bem 1 in Bohn 87. Bremerhaven. Handelsregister. [17205] G. m. b. H,, Ma nofahrzenge Lentz⸗Getriebe von Tonplatten in größeren Abmessungen aus ge⸗ 81. B. 47 820. Verfahren zur Herstellung von 12e: 219 155. 22e: 230 542. A21: 186 kine Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 Nr. 28 391 Curt Vogt & Co. sgetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am —Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der 63 c. M. 19 304. M. brannten Tonkörpern. Robert Rupp, Saarbruͤcken, Linoleum mit faserhaltiger Deckmasse. 9. 9. 09 65a: 212 730. 71c: 160 630 201 18. aner Weise beschlossen worden, daß 4166 Stück Nr. 32417 Albert Mareus. 6. Mai 1911 festaestellt. Gegenstand des Unter⸗ Tima: Bremerhavener Spar⸗ & Leihbank, v2c. M. 43 304. Mit der Steuerung von Kronprinzenstr. 14. 23. 3. 09. [sm. A. 15 842. Verfahre HerfteJr. J 58 vun Dauer: ue auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar Berlin, den 13. Mat 1911. ehmens ist der Hande it Holzs sonftigen Filiale der Leher Bank, Hauptniederlassung in Motorfahrzeugen verbundene Vo Fi 3b . 2. Verfahren zur Herstellung, CT. Infolge Ablaufs der gesetzlichen d . 65 Stür 3 b j zntalichs Vb nehmens ist der Handel mit Holz und sonstigen A28 5 8 stellung der Laternen in ee wecfüchtzag F. F.:8 ns N. 11 676. ¶Maschine zum Etikettieren eines zur weiteren Beschwerung mit Zinn chargierter 12: 95 853. 47: 90 787 1 3 EEb Grchb. Stüͤck zu 2000 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Baumaterialien sowie der Betrieb von Agentur⸗ Lehe, Zweigniederlassugg in Bremerhaven,

- L e ge 5 .p C 8 8 4 2 So 6 SFe r. 88, 492 WE1““ sgege 9 8 öh js 1 —— 8 sq;. Sq * n 1 olgendes einge varden⸗

Fritz Müller, Cöln a. Rh., Avostelnkloster 19 e Frlascten n. tvven Neuhold, Potsdam, 1 geeigneten Kondensationsproduktes 7) Nichtigkeitserklärungen⸗ ikel 6 Saß fndes Geselh arncpertrenfs efe vat Berlin. Handelsregister [17552] und Kommissionsgeschäften. Die Gesellschaft wird, 1 88 ö vom 27. April 1911

X. 1. 11. 1“ eeaus Katechin mit Katechugerbsäure. 4. 11. 09. Das der G. Schanzenb Eo. Kommandit⸗ licsicht auf die Erhöh es. Grundfapitase des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, s—en, Erdeheralderlammlung vom 8ℳ. April 1.

63e. K. 42 841. Laufdecke aus einzelnen Metall⸗ streu⸗ 9 an. g- Perphannsnasttas für Torf. nb. . 29 105. Verfahren zur Darstellung Gesellschaft in F F. 9ℳ Geherige Patent ndert worden. Bos Gi eehet deaecls 86. Abteilung 4 durch einen Geschäftsfhrer gerichtlich und außer⸗ vi enns0hrücbung deschkosendkePieals, bschcnhenen⸗ 2 8 K. 42 A. . 1 g inz en M all⸗ s reu⸗, Torfmull⸗ u. gl. Ballen. Emil 1 von 2 ylpseudoisatinen. 18. 8 3 2 1” Fran⸗ fur g. M. ehorige b nder 0 n. a 8 run apita etrag je 9 o m.: 43 ½ NA. . 8 erichtlich vertreten. 2 aa 8 auf 25 00 beschlossen. Die deschlossene Er

vübeck, Fischergrube 36. 24. 11. 09. sSie. B. 60 904. Seilbahn Aufschütten das veränderliche Andrücken ie Sitzelz mit auswechselbarer Fassung, ist durch Entscheidund segebenen Aktien in Umtausch gegen Aktien der getragen, worden: . . Gesellschaft kundzugel d von einem Geschzfts. à 1000 sind zum Kurse von 126 % ausgegeben.

6414. D. 21 484. Auf den Hals von Flaschen von Halden. Georg Benoit, Karle Keil und Rolle erfolgt; zuf. 2 A. Sigfläche durch des Kaiserlichen Patentamts vom 22. 11. 09, de übeimer Handelsbank gegeben worden sind, wurde ½ Nr. 37 566 Firma Willy Hagedorn, Berlin. fübrer farl die Gefetlschaft ze vin eigem eGäs. Ig den Generalversammlungen vom 18 März und

verschiedener Gestalt und Abmessungen anfseßbare 22, 1PL0e Karlsruhe i. B. Feil und; folgt; Zus. z. Anm. Sch. 31 326. satigt durch Entscheidung des Reichsgerichts von tesonderer Ausgabekurs nicht festgestellt, vielmehr Maber. n. Fhsedenae, veaeeene. Wenlir. der Erfelnschaft ist seuf dar shlhe. Fehecefäns 27. April 1911 sind die §§ 3, 19, 27, 28. 29, 30

f 80a. Sch. 33 643. Misch⸗ und Beschi 8 8. 3. 11, für nichtig erklärt. 8 8 den gegen die 3 660 000 Aktien der Mül⸗ 8 Fo FII 8 che n teffe 77 64 g er⸗ Wird der Gesellschaftsvertra 8 ni at dor Boginn 8 der Satzung abgeändert. § 30 lautet jetzt, wie folgt:

1 Beschickungs⸗ sse 21f, ist hierdurch hn und Fheaterausftattungen. Geschäftolokal; Alte 20. Geschäftssabres deründene füche ce 8n 1 edrs ꝑAlle Urkunden und Eeklarungen sind für die Ge⸗

b 8 sellschaft dritten Personen gegenüber verbindlich,

Ausgußvorrichtung. Hubert Desmolié⸗ 83 ; . oliéeres, Mon⸗ 81 e. M. 42 820 Selbsttätige Luftei 8 . . 42 8 e Lufteinla . 1 2 . 1 S g f ßvor Das Zusatzpatent 155 042, Kla 1 ebans nom. 2 928 000 neuer Aktien Jakobstraße 156 wÜmtausch gegeben. Der Rest von 1725 Aktien Jarbbstraße 196. —. ¹ weiter. Das S apital rägt. 2 Ir. 37 567 a Hans B . weiter. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. 1 ö“ .; IEI1I1 Nr. 37 567 Firma Hans Bry, Berlin. In Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und mit - 1 der Namensunterschrift

ereau, Frankr.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berli 8 ftfz 8 1 js sf 1 A. 8 „Anw., Berlinrichtung an Saugluftförderanlagen bei Un vorrichtung für keramische Massen. 17. 5 For. angg terdruck Nung EETETEEE1 zu einem selbständigen Patent geworden. ea ke Osn 1 Nennwerte von 1200 und eine Aktie zum haber Hans Bry Kaufm unn, Berlin 22, 84 Ar 4 . . X 4 8 1 durch Veröffentlichun De en Reichs und 92 g im Deutschen Reichs und 1 1.31

1) zweier Vorstandsmitglieder, oder

SW. 48. 13. 4. 09. ANe nn en . 1 8 steigerung; Zus. z. Anm. M. 42 461. Maschi . Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom fabrit u. Mühlenbauanstalt G. Luthen sgüe. 4) Aenderungen in der Person Das der Firma Dierks & Möllmann in Tege 9. 16. 88 merkannt. eee Braunschweig. 9. 11. 10. . her, A.⸗G., des Inhabers e. gehörige Patent 172 482, Klasse 8 von 2000 ℳ, zusammen nom. 2 072 000 ℳ, Bei Nr. 10 112 Kommanditgesellschaft Gaß . . 58. Vorrichtung zu sttätige Za. L. 30 11 Spiralt :n: . Deckeldichtun ür S mmeln, i dn zum Kurse 55 ° 2 8 eiW. 2 —2,Kommandzrgesellscha aß⸗ Köniali eußischen Staatsanei b Zübiung der erfokäten Fi gehens jar sesgfttät ce 2 Spiraltellertrockner. William—Eingetragene Inhaber der olgenden Patente sind vtetaichtunc. sün Sechlendertre eelc, Patent⸗ 1 155 % gegen Barzahlung aus mann & Co, Verlin. Die Prokura des Emil Königlich Preußischen Staatsanzeiger zu Berlin. 2 eines Vorstandomitgliedes mit einem Prokhrris einem beim Aufsetzen des vollen Gefäßes weiter ge. 3. 5 10.0 denk, Schöneberg h. Berlin. Fregestr. 78. ö“ nachbenannten Personen. amts vom 6. 2. 11 für nichtig erklärt. Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 42 ist erloschen. Der Gesellschafter Paul Lange -- geen ost. 14“*“ 1“ schalteten Zäö 8 soen 925 111ö5“‧² 8 La. 7 251. 201 431. 211 056. „Ju⸗ D Firbelm Schöneb“ Rüae- 1 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ . 7.Fen IS. W 1911. r väe Norst. oiebe t eine 1 1eese der ee. e ü⸗Pis aft nan, den 5 P. 24 245. Ofen zum Trocknen von piter“ G. m. b. H., Hamburg. e 1“ g- erg b. Segr nerlevurg. Bekanntmachung. [17550]1 mann Emil Werner, Verlin, ist als derfönkich zaf Königliches Amtsgericht. Abt. 9. b nccte Sr —esdh Si Flüssigkeit herbeigeführt wird. S Vierhaber, E“ Zementbeton oder ähnlichen Stoffen, za. 193 102. Phönix⸗Aktiengesellschaft für Emaillierte Haushaltungs⸗, Küchen, afelgerst 1 Nr. 52 des Handelsregisters Abt. A ist tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. nonn. 1“ Iireo] 80 hreier Peeneften ate 8* Linz a. Donau; Vertr.: L. Werner Pat Anw., 8 be b für de gefüllten Trocken⸗ Bergbau und Hüttenbetrieb. Abteilung aus dünnem Walzblech Rist durcag Fr Beif die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Ein Kommanditist ist ausgetreten. Ein Komman⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 102, 5) eines Pr. kuristen un einem Bevollmäͤchti 8* Berlin W. 9. 6. 6. 19. ⸗Anw., negen Ee eeeh. heehseace .e. sind. Röhren⸗ und Eisenwalzwerke, scheidung des Kaiserlichen pe 2 1 er,efi burg, eniegogen marden. ditist ist eingetreten. Firma: „Leonhard Tietz Attiengesellschaft’“ dersehen ead⸗ en mit einem Bevollmächtigten . mz 9, 2. stown, V. St. A.; I Düsseldorf AII 8., „s. i s gt. 4 zereersönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Gott Bei Nr. 10 963 Firma Dampfwäscherei] Cöl⸗ it Zweigniederlassung in eingetragen We e Mae⸗ Ftalz 2 3 1 1 E“ E1“ Fffür nichtig erklärt. 1.“ id und Adolf Beif⸗ 9 2 a . er-)⸗ ag. öln mit Zweigniederlassung in Bonn, eingetragen Wenn nur ein Vorstandemitglied vorhanden ist 6“ 2 8 d Adolf Beifus zu Berleburg. „Diamant“ Schulz & Heßler, Berlin. In⸗] worden: so genügt die alleinige Unterschrift desselden. g 8

ble. 2

* E1“

2

EIEE“n 2