1911 / 118 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 ie t s .Apri it ei dentlichen oder stellvertretenden Vor⸗] Die Prokura des Max Rudert in Berlin, des Kirchen. 1 5 r IIEIRwUYN 6 8 S 1 8 b ö“ 3 11““ 8“ 2n Nx 1 1 ebente eila 1 Prokura ist erteilt an Eduard Kohrs. Gesellschaft für automatische Droschken⸗Ver⸗ Gustav August Otto Deidel in sdorf dec. 21. ne Segegabgljederschelverhütte sih

R. Kastening & Co. Gesellschafter: Rudolph kehrscontrolle System Drost mit beschränkter Berlin, des Karl Wilhelm Albert Rabe in Berlin eingetr agen 9 9 9825 Wilhe 5 weigniederlassung Hamburg, und des Otto Zimmermann in Halensee⸗Berlin ist worden. 8 8 er U 1 Pilbeln agush 8 Haftarnc, cfans ee Fan Gesellfchaft für infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1911 ei 11- ei n nig 1

9

9 1 1 5 2

ene Han sell Mai ken⸗Verkehrscontrolle Der Bankier Fritz Neuburger in Grunewald⸗ festgestellt worden. 8 .e 1X“ Lehgat sche Taeshschrankter Sees zu Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter aus Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Wm. Salomon. Gesamtprokura ist erteilt an Charlottenburg. s e““ Süegthah ranerei, setches Vurpaetnan 9u Bäüden 8 Ehefrau Martha Salomon, geb. Benjamin, und⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar, Kahla, am 15. Mai 1911. 8 etgp 55 Nebenprodus⸗ uf Der IZnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt FfhhRgÜnüRÜ— wrewernnn—U—VV . August Friedrich Christian Bunte. 1911 abgeschlossen worden. Herzogl. Amtsgericht. ven Bier, Malz und Eis, der Nebenprodukte und ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ ü 5 iche vemneisg Nreh e c gier Bun h, ift s von —MVeabeüch des eneecmens ist die Verwertung Wirtschaftsbetrieb. Prtente, Gebraüchemuster, Fonkurse sowie die Karif, uind Fahrdlanbetmmemachungfn der Glsenlehre sibeerehe, eüngüen NN Rax heishen.

rich Koc genstand er zgt 500 000 und jst; Heinrich Mahlstedt, Kaufmann, zu Hamburg, der Erfindung, betr. Kontroll⸗ und Anrufapparat Karlsruhe, Baden. [180131 ◻qDas Grundkapital beträg und ist in . 8 60 übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ für Droschkenhalteplätze. In das Handelsregister B Band 11 O..Z. 68 500 Aktien zu je 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, entral⸗ andels re 1 te r TI * 6 veränderter Firma fortgesetzt. Das Stammkapital beträgt 420 000,—. wurde zur Firma Wayß & Freytag, Aktien⸗ zerlegt. 1 en E et 4 (Nr. 1188.)

3 8 1 38 8, , Ftsführer Friedri ; 3 it 8 ini 0 Aufsichtsrat bertell 8 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ Geschäftsführer: Friedrich Theodor Albrecht gesellschaft in Neustadt a/d. H. mit einer Zweig. Alleiniger V rstand, 8 8-8 E“ D tror⸗ Hatber 3 lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen Drost, Kaufmann, zu Charlottenburg. „niederlassung in Karlsruhe eingetragen: Die in wird, ist Heinrich Wildenberg in Siegen; dem Her⸗ as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für e . 5 * worden. 8 Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt der Generalversammlung vom 30. April 1910 be⸗ 1 b1 und Selbstabholer Kic uca zde Kznd des Deutschen Reichzanzeigers und, Königlich Preußischen Be⸗ atv enn Fenger stür he-,- Heaishep ein Pchetgt. ö1’ 4 8 Prokura ist erteilt an Friedrich Arthur Heinrich, an Carl Behrens. schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2000 000 dem Emil Schmeck dase en durch 48 Ft. Staatsanzeigers, 1 elmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 Kooch. b Ferner. ö. eens tt überlat der 2.f sfrttg. daban 6 88* 7. 5 Hesenhab wüh vgteten ae.. sj Fo feentlich Fe 6 geges 9 Die Prokura des W. E. Eggers ist erloschen. er Gesellschafter Theodor Drost überläßt der Stück ausgegeben worden. Das Grundkapital be⸗ 1 oder 1889 8 H jst öffentlicht: Die Ausgabe de Aktien ist zu 9) g. 8 8 Ver⸗ Se2es EASs; IPESFae Fesgeves Friedr. S Söhne. Das Geschäft ist von Gesellschaft das alleinige Recht zur gewerblichen trägt nunmehr 6 000 000 ℳ. Entsprechend dieser 8 Die Be ven ehgecta a gtn un n 1“ andelsregi el. . Kurse von 200 % V 11 üagesees er ces b küeSeeege. ecsig. ““ 8 Fäbritk. Albert Reuter, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ Ausnutzung und Verwertung (Lizenz) seiner im Erhöhung ist der S 4 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ I er ese sa, Deutschen Reuch Leipzig. J17623] 2) „Fuhrmann X Co. mit beschränkter müble Sagwerk oglmeier in Wolfs⸗ besiters. 7 82822 nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ § 2 des Gesellschaftsvertrags bezeichneten Er⸗ ändert worden. Dr. jur. Karl Freytag, Muünchen, öffentliche Bekanntmachungen im (eichs⸗ „Auf Blatt 14 835 des Handelsregisters ist heute Haftung“, unter Nr. 185: Nach dem Beschluß „) Münchener Kunst⸗Verlag F J. Broili 8 Fruna Aürthe nenee te e ceese aft i 5 8 änderter Firma fortgesetzt. b findungen für die Provinz Brandenburg einschließ⸗ und Oberingenieur Karl Steppes daselbst sind als Areige. der Gesellschaft sind: die Firma Bau⸗ und Immobiliengesellschaft der Gesellschafter vom 5. April 1911 ist die Dauer Sitz München. Inhaber: K a5 . dst; 8 vigite e. 9 t 1 Bilang, g8 u“ 8 Die Prokura des A. Reuter ist erloschen. lich Berlin sowie für Hamburg und bringt die Gesamtprokuristen bestellt mit der Berechtigung, ge⸗ Gründer er Gese schaft sind Niederschelderhü mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen der Gesellschaft bis zum 30. Juni 1920 verlängert. Broili in München, Kunstverl 88,. eichst v—8 11“ 5 See. füh rere 18 Die Abgelt 7 8 Heinrich Lenk. Prokura ist erteilt an Gustav Rechte und Pflichten aus denjenigen Verträgen in meinsam oder mit einem Vorstandsmitglied die Ge⸗ 1) G Bure sen. 88 sicce elderhütte, und weiter folgendes verlautbart worden: 1 Solange Walter Fuhrmann Geschäftsführer ist, er. 3) Verkaufs⸗Büro für Sz1 un⸗ Ce. LE11.““ 0 r 8 1. 2 8- August Heitmann. die Gesellschaft ein, welche er mit den in Hamburg sellschaft zu vertreten. 2) rmaen Zilmrberg in Se afelbst, Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1911 folgt die Vertretung der Gesellschaft auch durch den Baumaterialien Fanny Woerler St Weümcte 8 lndr nst 820G 8. 89 z 8— den Ueb rlasf gs Charles Haar. Diese Firma ist erloschen. domizilierenden Interessenten zur Ausnutzung der] Karlsruhe, 16. Mai 1911. 1 3) Heinri 1 *X enberg. das s Sax abgeschlossen worden. Janderen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Inhaberin: Kaufmannsehefrau Fann 16,8S 1 88 ee. Fek. 1n E111. ge F. Wilhelm A. Hessenmüller, J. Bahr Nachf. Erfindung bereits abgeschlossen hat. 8 Großherzogl. Amtsgericht. BII. 4) E“ 8 2 zr sn ach, Mei Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Magdeburg, den 16. Mai 1911. München Zement⸗ und Hanmen. 8 lienn e pris8⸗ 1 g ““ tel Ss . 15 Diese Firma ist erloschen. Der Wert dieser Befugnisse und Rechte ist auf 5) Brauereibesitzer Friedrich Robinson in Meisen Ausnutzung, Parzellierung, Weiterveräußerung und Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Briennerstr. 34. 9g 2) 1 u“ (Stück für 1 ⏑— „2 —1 * 8

8 1 Fro⸗ ; 3 8 setzt: ist als voll heim am Glan. Verwaltung von Grundbesitz, wie ü⸗ ; 1 8 - G. E. A. Lutteroth. Prokura ist erteilt an 320 000,— festgesetzt; dieser Betrag ist a Karlsruhe, Baden. [18012]) ¹ ꝙDie Gründer haben sämtliche Aktien übernommen Aischluß 16. Re cernaihesih neic. esbenat ger Mainz. [18027] 84) Halbritter & Mundigl. Sitz München. vollbezahlt geltende Aktien der neuen Aktien⸗

Richard August Hinrich Bahr. eingezahlt auf die Stammeinlage des Gesellschafters Handelsregister B Band II O.⸗Z. 69 ie Gründe 18* 1 5 b Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1 5.*— 5 W. 1G Harms. Diese offene rost angerechnet worden. In das Handelsregister B Band II O.,Z. 69 Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind; 8 nerz, der Verwaltung und Verwertung von Grund⸗] v⸗ on unser Handelzregister wurde am 13. Mai 1911. Fefellschaft um Nennwerte, d. k. 397000 Zensen: s. WGF See b 199 58 chungen der Gesellschaft erfolgen wurde zur Füms Nge sel Helgsant Bier nrer e0 1) Hermann Burgmann sen. in EE““ sücken zusammenhängen, insbesondere auch die Ver⸗ 3. ;e. in Firma „Leonhard Tietz 8 EE1111 Holz⸗ 3) Deutsche Wandkaffeemühlenindustrie G.

dation ist beendigt und die Firma erloschen. durch den Deutschen Reichsanzeiger. heim, Ri emner Cgeviib 8 1. Fillale Farls⸗ 2) Rentner Hermann Haas in Crombach, mütlung von Hypotheken. 18 96 vengefe ichaft in Cöln, Zweigniederlassung Johann Mundigl Kaufleute in vn 2 ritter und An 8 . 8 592 vollbezahlt geltende J. Fensohn. Der Inhaber G. Fensohn ist am Amtsgericht Hamburg. Firma 8 heehe Ir 8 veeüneweü 3) Brauereibesitzer Friedrich Robinson in Meisen⸗lh Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft Nach de ein tsagen. II. Wernd. teeei 8 8. der 2 Aktiengesellschaft zum Nenn⸗

4. Juli 1909 verstorben; das Geschäft ist von Abteilung für das Handelsregister. vshr. Marr 1911 88 1 bl sen bas heim am Glan, ü6 t in Mainz; kefugt, sich bei gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ 2.nch dem Desch 18dg Generalversammlung vom 1) Württ Metallwaarerfabrir 1““ Deme Gese CEE 8 der G

Johannes Robert Fensohn, Uhrmacher, zu Ham⸗ —— b vomn⸗ 5 ö 0o- 8 beüben Diese Er. 4) Bankdirektor Karl Ristenpart in Mainz. nehmungen zu beteiligen, endlich Handelsgeschäfte eböhr 3 8 san v Grundkapital um 5000 000 lassung München. Die öö“ . sellsche ft 82 dth gnoünd⸗ . zu .“ ti blich .

burg, übernommen worden und wird von ihm Höchst, Main. . [18007]] kapita bat pie evhs, abe der Aktien Das Grundkapital der von 500 000 % aller Art zu betreiben, die mit dem Gesellschafts⸗ Grundkapital h üh rhöhung ist durchgeführt, das 4. M. 1911 hat die Erhöhung des Grundeecpitals nnsche⸗ ““ I 5 Frseh h einschließlich

unter unveränderter Firma fortgesetzt. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. ehng . sta ge eng1 8 Grundkapital wird dadurch aufgebracht, daß 88 Fünder Herimg wecke zusammenhängen. denselben Pe schl cc uaneht 17 500 000 ℳ. Durch um 2 250 000 und die entsprechende focie eine v“ aährt vid 8 scha Por⸗ Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- In unser Handelsregister Abteilung A ü heute zum 000 8 9. Entsore Burgmann sen. und Heinrich W 8 alleinge Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Gesell aftsd lu Ft veeralberscaenta ist der weitere Abänderung des Gesellschaftsvertrans 8 2 1. gst 8 9 ben Fetrehgt t besteb v“ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen unker Nr. 192 die offene Handelsgesellschaft Paff beträgt nunmehr 4 AT11“X“ Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Burg⸗ Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann d schaftsver⸗ veg. Fehcg ich des Grundkapitals und Maßgabe des eingereichten Protokolls b FI14464*“ us eier Kapitalserhöhung ist der § 5 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ mann und Wildenberg in Niederschelderhütte namen Franz Reimann in Leipzig. er Bezüge des Aufsichtsrats geändert. Ferner wird q eingereichten Protokolls beschlossen. oder mehreréen, Personen, welche von dem Aufsichts⸗

e hsrcen. . Ellinger in Schmanheim am Main und als vertrags geündert. Wuͤhelm Zeiler und Lautent dieser Gesellschaft das gesamte Handelsgeschäft der Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt belannt gemacht: Die neuen auf den Inhaber lautenden die Fa anahe ho belen⸗ ven ö“ U 0. B

Kuhrau & Co. Diese Firma ist erloschen. deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute 2 8 2 ge’ b Zaft, Mrtig f Fos schof f e Donts ; Fin⸗ 8. as In⸗ Adolf Elli in Fr 1 Bögel, Mannheim, sind aus dem Vorstand ausge⸗ selben mit allen Immobilien, Mobilien, Vorräten, egeben, daß Bekanntmachungen der (esell Aktien zum Nennbetrag von je 1000 werden zum neuen, auf den Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ gm. c. den s⸗s 4“” Güstac. Apes Sanxe . c n Main und schieden; August Reiser, Mannheim, ist als stellver⸗ Außenständen, kurz allen Aktiven und Passiven nach 85 den Beutschen Reichsangei ge 3 Seseljchaft nur Kurse von 115 % ausgegeben, jedoch mit der Maß⸗ Inbabe und je 1000 lautenden Aktien werden und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Die Be⸗

8 5 8 tretendes Vorstandsmitglied bestellt. Dr. jur. Otto der Bilanz vom 30. September 1910 in die Aktien⸗ Leipzig, den 15. Mai 1911. gabe, daß auf die jeweilig eingezahlten Teile des zum Betrage von 200 % ausgegeben. rufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt

X V d 8 s 2A 9 de 6 1. ri 7 . —: 2 8 2 . * . f 7 1 8 4 5 8 4 NB 8 tung. In der Versammlung der Gesellschafter tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April Grunert hat seinen Sitz von Mannheim nach Straß⸗ gesellschaft in der Weise einbringen, daß das Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Nennbetrages von den Uebernehmern 4 % Zinsen 89 Eheeeehen⸗ 1er ZahSaselrsehsse Fiumarige, 11“ g bens 8 . 9 2₰ 8 92 8 298 * 8 8 8 B à 9

vom 10. Mai 1911 ist die Aenderung des § 6 ] 1911 begonnen. b 1 5 8 2* 5 b ; Geesf 8 ö ie Fabrikati 8 urg i. Els. verlegt. t vom 30. September 1910 an als für Rechnun 111. n11 vom 1. Januar 1911 bis zum Zahlungstage mitzu⸗n 1 ichse 1 und die Aufhebung des § 11 des Gesellschaftsver⸗ Die Firma betreibt die Fabrikation von Wäsche. Karlsruhe. 16. Mai 1911. M“ cfelschaft eführt gilt. chmng Lingen. 8 [18021]]leisten sind. zum 8 98 18 8 Gesellschafterversammlung vom 3. April 1911 hat Datum der die Einberufung enthaltenden Nummer des trags beschlossen und bestimmt worden: Höchst am Main, den 10. Mai 1911. 1 Aktieng g 8 1 151 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 9. h ; 8 die Erhöhung des Stammkapitals 35 000 Reichs abr bS. N Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung Königliches Amtsgericht. Abt. .. Großh. Amtsgericht. B II. 3 Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftftück, 1e. ug FT“ 1 Großh. Amtsgericht Nainz. Frhöhung des Sto pitals um 35 Reichsanzeigers und dem Datum der Versammlung, d Gef Ulchast ae v1“ ““ ““ Seese he haaest üneh hliinsbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des 5 Lingem⸗ 1 8 Meissen 11“ xei beschtassen. Die Gesellschafter⸗ beide Daten nicht eingerechnet, ein Zeitraum von EGnbe Packetfahrt⸗Actien⸗ Hof. Handelsregister betr. [18008]2 Kastellaun. [18014])] Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der udie Prokurs des Bankdirektors Paul Narjes in Im Handelsregister des unterzeichneten Amt 18028. Cesanatung van 8 Apräll- 88 8e ö . agen Tiegt. d schaf d Gesellschaft. Dr. Erich Johannes Theodor 1) „E. Koeppel & Co“ in Kirchenlamitz: Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist einge⸗ Dienststunden auf der enge Lingen ist erloschen. 85 8 g ist heute auf Blatt 369, die Handelsgesellschaft schlossen. Die Lictung Goog e sbe⸗ . zu Alt⸗ Murken, Carl August Christian Theodor Behn Seit dem am 1. 1. 1892 erfolgten Ausscheiden des Ge⸗ tragen worden: 11u““ swerden, von dem Prüfungsbericht der evisoren ann Lingen, den 28. April 1911. Meißner Schuhfabrik Preuß & Möbius in Max Albrecht Schiff, Realitätenbesitzer in München haldensleben, b 84 und Edward Thomas Wrack sind zu Prokuristen sellschafters Eduard Köppel wird dieses Webereiwaren⸗ am 2. Mai 1911 unter Nr. 35 die Firma Fritz auch bei der Handelskammer Koblenz Einsicht ge⸗ Königliches Amtsgericht. Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der auf das erhöhte Kapital übernommenen Stamm⸗ 2) die G sellschaft in Fi Deutsche Wand bestellt worden; jeder von ihnen ist in Gemein⸗ fabrikationsgeschäft samt Firma von dem Fabrikanten Simson in Kastellaun und als deren Inhaber der nommen werden. 1 Schuhfabrikant Richard Hermann Möbius in? eißen einlage von 100 000 erfolgt d A 8 1 kaffe i. 1eg „Deutsche Wand⸗ 8 . ihnen 1 Feschl. v„ 8 Dr 8 Sime selbst. 8 Kirchen, den 15. Mai 1911. 8 8 Lörrach. Handelsregister. 18022] 1Q½ 7ven I1111“ 1 g 199 3 erfolg urch Aufre vdvnung affeemühlenindustrie,”. esellschaft mit beschränkter aszt mtt einem Vorstandsmitgliede zeichnungs⸗ e in Kirchenlamitz als Einzelkaufmann geb. Wend 8 Königliches Amtsgericht Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band 1 wurde ist. 15. Mai 1911 gegen eine gleich ohe Forderung dieses Gesell⸗ Haftung Althaldensleben“ mit dem Sitze in berechtigt. weitergeführt. er Ehefrau Fritz Simson, Katha eb. . 5 Sanhgzen abe, o⸗ eisßen, am 15. Mai 1911. schafters an die Gesellschaft. Althaldensleben 3 i 15 1 ö j öun⸗ li Kastelle P teilt. 8O.⸗Z. 15 (Rheinische Kreditbank Agentur dzniali 2 1 haldensleben, —. b Gustav Horn. Zahcbet: Gustov Theodor wand, 1, 9. Selebei. „vöenehamabite Schön. 3. Met 271 ber Fir.2h, guma J. Anthes Kleve. öö“ Prrach) eingetragen: 8 E“ 0he,enels gennals, isenbahareklame J. ¹) der Privatmann Otto Hennig zu Althaldens⸗ Maximilian Johannes Horn, Kaufmann, zu Ham⸗ wald, Abteilung Arzbera, in vüswerg. in S8 8 He ist erloschen. F üt9n ““ 8 1. 5 enSeghrusse. 1“ u be k. tung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: 4) 1““ Hans Georg Graf von Schweinitz burg. Thiersheim: Direktor Otto Bergner in önwald am 4. Mai 19 bei Nr. 25, Firma 2 in ist bei der . Klepe, ö ““ 8 1 ꝗ.were i-ler. e *Friedrich Ubrich, Bankier in § d. Sö. 1e“ f 8 d. F. Wulf & Co. Die Gesellschafterin Wulf Vorstandsmitgleed Prokura des Btto . daher Moog Nachfolger in Kastellaun: Die Firma ist folgendes eingetragen worden: Mildve dn 800 009 8 8. 722 8 88 sericht 2 —— 28 1 889. 8 danpelagefel⸗ 5 85 Cöh. nkiegö in Hemburge . . S Früetn⸗ Freiherr von Kauder zu Wilmersdorf 2 8 3 8 24⁴ 8 5 882 78 üuc 8 4 1 5 9 7222 erfo 8 9 h9 2 b 518 * 8 . . . 8 1 2 11“ 1 2 5G. Hof, den 17. 9 8 8* Kl ist Einzecunt die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Kurse von mann Richard Theodor Zieschang in Niederlößnitz München 885 ihre Fücdere Ue Erolinn, Landfs, in H Fünder, büen. üntliche lktien üher. Mathilde Wilhelmine Elsa Gülden⸗ K. Amtsgericht. Beauunternehmer Fritz Kramb daselbst. und Heinrich Hoffmann zu Kleve ist Einzohbrotuna T. 84 EEEE 8nn Sedaun Georg Larses in Eööe vanepen. .“ Oöahritbesiter en k 21] ne er Kes ee mag albefeber elaber der Blere. den 4 Mas 181. Tpete Brfc ns 8egr acenirärne gnehune vom Bgheiten, en,cinega8f shlsen bbe Max Weindls Witwe. Sitz Schwaben. sichtsrats sind: . ö“ Sgeeen ist folgendes TG“ FerNan e il Metzger daselbst 8 . Königliches Amtsgericht. nages entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals Königliches Amtsgericht. u“ dela aena eafdeun ehalch 1 8 1) s Privatmann Otto Hennig zu Althalbens⸗ cdis 5 v 1. Hergeleregfften Nerhüst de Fipefaennen Se. Köpenick [1820] Wilhelm Zeiler in Mannheim EE“ 8 Fens Gebr. Memndn 1nd Me. Meg veeped Ee1131 ichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen Tack & Comp. Gesellschaft mit beschränkter F eider im Handelsregister A Nr. 357 eingelrageen ind Laurenz Bögel in Mannbeim sind aus dem 1) Firma Handlung von Jakob Weywadel onlansche 8 Vseschenes kaxr Weindl, Maschinen CG6“ err von Kauder

8 Haftung in Insterburg. Gegenstand des Unter⸗ Inhaber der Kaufmann Sigmund Forst, daselbst. 2 2 1 dlung von ; W Bezüglich der Frau Güldenpfennig ist ein Hin⸗ nehmens ist der Handel mit Schuhwaren und ver⸗ Kastellaun, den 15. Mai 1911. Firma „Deutsche Messingwerke Flunkert, Kretzer Vorstande ausgeschieden. Bankdirektor August in Waal. Die Firma ist erloschen. 6) Chr. Kaiser. Sitz München. Karoline 3) der Ingenieur Josef Klönne zu Charlottenburg.

8 pvagbr- ; 3 3 ia 1““ weki Sj Schöne⸗ Reiser in Mannheim wurde zum stellvertretenden Memmingen, den 12. Mai 1911. c Iyn ber; 8 6 . . 2 ö weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. wandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der Königliches Amtsgericht. ([(& Eveking“ mit dem Sitze in Nieder⸗ Vorstandemilclie 8 3„ Mem g Haßler als Inhaberin und Prokura des Julius Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ Prokura ist erteilt an Karl Ernst Otto Gülden⸗ von der Firma Conrad Tack & Comp in Insterburg QQ—V sweide ist heute eingetragen, 8 dem sefnn sek senen egchefis van ian heine ,agehnen 2.2,aen. Phann r ge Wiedemann in Flgic Haßler gelöscht. Nunmehriger Inhaber: stücken, insbesondere dem Prüfüngsberichte des Vor⸗ pfennig. betriebenen Zweigniederlassung. Das Stammkaäpital Kattowitz, O.-S. [18015] Wilhelm Eick in SSen ee. Gesant⸗ derlegt. ge⸗ S rg 3) F. 12 dein ghr 88,— ““ Buchhändler Albert Lempp in München. Verbind⸗ standes und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungs⸗ Eduard Conn. Prokura ist erteilt an Carl Ludwig beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ Im Pandelsregister B ist am 12. Mai 1911 unter mann Wilhelm Kühn in 2 aumschulenweg Lörrach, den 12. Mai 1911. Ir. 8b di g Fran⸗ 12. in Ichen⸗ lichkeiten sind nicht übernommen. berichte der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Wiedemann. mann Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg. Der Nr. 88 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in vprokura erteilt ist. 1 2 . Gr. Amtszericht. . dg:g nkenh seser pimg etrei 8 Kaufmann III. Löschungen ea. z;. Firmen. Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungs⸗ Die Profura des O. F. Conn ist erloschen. Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 festgestellt Firma „Baugesellschaft mit beschränkter Haf. Ksöpenick, den 16. Mat 1911. 46 4 ; g ng. 1u 4. Ichenhausen dortselbst 1) Accumulatoren⸗ und Elektricitäts⸗Werke bericht der Revisoͤren, kann auch bei der Handels⸗ B. Blumenfeld. Ernst Blumenfeld und Otto Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt werden, so tung“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 18023] enn en . bnn. Aktiengesellschaft vormals W. A. Boese & Co. kammer zu Halberstadt eingesehen werden. Blumenfeld, Kaufleute, zu Hamburg, sind als wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfts⸗ worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai Leipzi 11111“ [17622] In unser Handelsregister A Nr. 415 ist heute zu emmingen, Kal Arnis ai t 1. Zweigniederlassung München. 8b Neuhaldensleben, den 10. Mai 1911. Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft führer oder durch einen in Gemeinschaft mit einem 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Le n.t 14 834 des Handelsregisters ist beute der Firma Gottlieb Brinker zu Kaukenberg bei Kgl. Austsgericht. 2) Ludwig Mayer, Sitz München. Königliches Amtsgericht. eingetreten. Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterin „Offene der Betrieb eines Baugeschäfts und der Abschluß „, h C 8 Tack 8— ECie Gesellschaft Oberrahmede eingetragen: Der Fabrikant Engel⸗ Menden, Bz. Arnsberg. 1 3) Josefa Maier. Sitz München. 111e““; [17751] Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch BHandelsgesellschaft in Firma Conrad Tack & Comp anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder un⸗ 88 bes. 8 nter d ftung in Leip; ig eingetragen hard Pfaff zu Kaukenberg bei Oberrahmede ist als Bekanntmachung. 4) Wilhelm Höller. Sitz München. 1 e Handels 88 ister Abteilung A ist ie Gesellschafter B. Blumenfeld und Meyer in Berlin“ bringt unter teilweiser Anrechnung auf mittelbar hiermit zusammenhängen. nei ejchec 8z * F 86 rt ehg. verfönlich haftender Gesellschafter in die am 10, Mai] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der da⸗ 5) G. v. Rockenthien Nachf. Zweignieder⸗ 162 Mat öe Fgr 183 die Fien Mo am inzeln, durch die Gesellschafter E. Blumenfeld die Stammeinlage die unter der Firma Conrad Tack Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ, Geschäfts⸗ un er Ge lschafts 5. 85 ist am 19. April 1911. 1911 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der selbst unter Nr. eingetragenen Firma Schwarzelühr lassung München. 62 Zabel⸗ 8 Neuhaldensleben 5 8 dhae 8 ind O. Blumenfeld: gemeinschaftlich oder durch & Comp. in Insterburg betriebene Zweigniederlassung führer ist der Kaufmann Lazarus Wolf Gutherz in DF. 2 schaf ver ahg nit nd des Unternehmens unberänderten Firma Gottlieb Brinker zu Kauken⸗ &. Thüner, Gesellschaft mit beschränkter Haf. München, den 16. Mai 1911. haber der Kaufmann Moritz Zabel henda eisoes a en inen dieser beiden Gesellschafter und einen Gesamt⸗ im Gesamtwerte von 9322,50 ein. Kattowitz. Dem Maurer⸗ und Zimmermeister abgesch ossen derr ent Schuhe n und verwandten berg bei Oberrahmede eingetreten. un Vertretung tung, zu Dahlhausen bei Langschede folgendes ein K. Amtsgericht. Seen. cs aüiHalt,ar prokuristen gemeinschaftlich. II. Handelsregister A Nr. 163, betreffend die Firma Isidor Riesenfeld in Kattowitz ist Prokura erteilt. A tikel Hanse 18 58 Fortführung der von der der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Pfaff er⸗ getragen worden: —— Neuhaldensleben den 16. Mai 1911 Die an E. Blumenfeld und O. Blumenfeld Minervahütte A. Grimmel & Co in Haiger, Amtsgericht Kattowitz. Artite S 8e Fie” 8 Leipzig betriebenen mächtigt. V 1 I“ Durch Verhandlung vom 5. Mai 1911 ist § 7 Neuhaldensleben. 1“ [17639] Königliches Amts ericht 8 erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. ist vermerkt, daß das Geschäft mit sämtlichen Aktiven -een verlasf g. &. Wle⸗ II Lüdenscheid, den 12. Mai 111‧11. sder Gesellschaftsvertrage vom 11. Juli 1897 und Bekanntmachung . 2. Jesee Adolph Hintze Nachf. Diese Firma ist erloschen. und Passiven auf die Kaufleute Rudolf Schramm Kattowitz. O.-S. [18016] Zweigsteges aslung: r beträgt 20 000 ℳ. Königliches Amtsgericht. 6. September 1910 geändert. In unser Handelsregister Abteilung B ist am Neunkirchen, Bz. Trier. [18033] Bruno von der Hende. Diese Firma istrloschen. in Haiger, Otto Schramm in Wetzlar und Wilhelm Im Handelsregister Abt. ist am 13. Mal 1911] Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vich ewü Lnnedufr. 118024] Hie Vertretungstegnis des Gutebesißers Diedrich 10, d. N. unter Nr. 20 die Aktiengesellschaft in s. on das bissige Handelsregister Abt. A Nr. 291 G. Umbach. Der Inhaber A. G. Umbach ist am Schramm in St. Georgen als persönlich haftende under Nr. 89 eine in Kattowitz errichtete Zweig. G ldh mehreresg ö“ dwert Ge schäftzführe⸗ In das Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Firma Schwarzelühr zu Schwarzeluͤhr bei Kalthof ist in⸗ Firma: „Althaldenslebener Steingutfabriken⸗ ist heute das Manufaktur⸗ und Modewarengeschäft M18. April 1911 verstorben; das Geschäft ist von Gesellschafter übergegangen ist. Dieselben führen niederlassung der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ese n M. G schäftsfüh r und einen Prokuristen Villenkolonie Lüneburg⸗Adendorf G. m. b. H. folge Ablebens erloschen. Die Gesellschaft wird ver⸗ Aktiengesellschaft, vormals Th. Zabel in in Firma „Fritz Volz“ und als deren Inhaber der Sophie Margaretha Dorotbea Umbach Witwe, das Geschäft als offene Gesellschaft, welche rng in wigena Elite⸗Bazar⸗Gesellschaft mit S. urch einen Geschäftsführe in Lüneburg heute eingetragen: treten durch die gegenwärtigen Geschäftsführer: Althaldensleben“ mit dem Sitze in Althaldens⸗ Kaufmann Fritz Volz zu Wiebelskirchen eingetragen geb. Stolly, und Paul Gideon Umbach, Wein⸗ am 16. März 1911 begonnen und ihren Sitz in beschränkter Haftung“ in Berlin eingetragen ftsführer ist bestellt der Kaufmann Der Mitgeschäftsfübrer A. Meinhardt in Adendorf 1) Kaufmann Friedrich Schwarzelühr zu Schwarze⸗ leben eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist amm worden. händler, beide zu Hamburg, übernommen worden. Haiger mit Zweigniederlassung in Insterburg hat, worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April Zum Hesehch - Bur 1 vMln deburg at mit dem 29. April 1911 fein Amt als Geschäfts⸗ lühr bei Kalthof, 16. Januar 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 5. Mai 1911. Eöees dee1e ee gce., bat em 6 April Füer * bisgerigeis Fine 1. t vi. vt 1911 abgef hlossen. Gegenstand des Rypolf Teaher, n 8 Feee ne 99. noch bekannt fibrer nt Kaufmann Carl Cäciel Marquard 8 ehen August Thüner zu Dahlhausen bei nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb aller Königliches Amtsgericht. egonnen und setzt das Geschäft unter un⸗ . Handelsregister Nr. 436 ie offene N. Bij 1 terie⸗ 8 vrimm in Hamburg ist alleiniger Geschäftsführer. Langschede un vrce. keramischen Erzeugnisse ie Fabrikatio von Neustadt. stein. veränderker Firma born.⸗ Handelsgesellschaft Busch & Bernecker in Inster⸗ Z , LLLEEEEEEE gegchen. Ulschafterin, die offene Handelsgesellschaft Lüneburg, den 18. hhc 1917. 3) Kaufmann Friedrich Schmalenberg daselbst mit efu scten n-— Pdrdie ö E“ Hermann F. Krüger. as Geschäft ist von Ehe⸗ burg und als Gesellschafter die Kaufleute Richard sch k. igen Artikel und der Handel mit diesen 88 Sb. ee. Be elin, bringt als ihre Cin⸗ Königliches Amtsgericht. der Maßgabe, daß zur Vertretung der Gesellschaft Verwertung von Patenten und dergleichen. Das In unser Handelsregister Abt. B ist am 8. Juli 1910 frau Maria Elisabeth Krüger, geb. Schünke, zu Busch und Hans Bernecker, beide zu Insterburg, ein⸗ 8808 Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäfts⸗ G onrad 2 schäst e⸗ zu br 92 b8 der Firma: aneburg D-.ög Aaona- jeder für sich allein berechtigt ist ggee ee, eneeen. d3s dn Vnser Han Prrgilter Abt. 5 am . Jult 1910 Hamburg, übernommen worden und wird von ihr getragen. Jeder der Gesellschofte .R führer sind der Kaufmann Julius Saenger in Katto⸗ Ege 888c 2 . Cie. t 2 pzig betriebenen Zurh⸗ 1 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei . Die Prokuren des Friedrich Schwarzelühr und des Inhaber lautende Aktien zu je 1000 zerlegt. Zweigniederlassung in Neustadt i. Holst. ein⸗ inter unveränderter Firma fortgesetzt. der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat am witz und der Kaufmann Simon David in Berlin Füneh 88 t 8 Stobe vom 1. Apri, 1911 er Fr er Eisemmge Lünebu Friedrich Schmalenberg sind erloschen.. SDer Fabrikbesitzer Thoodor Zabel zu Althaldensleben getragen worden 1 3 8 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ 1. Mai 1911 begonnen. Dem Kaufmann Adolf David in Schöneberg ist ngelashehan. te dergestalt in die Gefellcae engetragen: n 1G rg. Menden, den 18. Mai 1911. . fnuacht auf das Grundkapital folgende Einlagen: 3 Die erfolgte Bekanntmachung vom 8. Juli 1910 96 beglictcäten sende nicht ßenveneen e. auf Amtsgericht Insterburg, den 8. Mat 1911. Prok teilt. jein, daß das Geschäft vom 1. vfele an. n Der Diplomingenieur Ernesto Staul in Lüneburg As Königliches Amtsgericht. a. Ar deeneairenwst wird wie 1eUn ergänzt: 68 Bezugli rau K. Pinw 11““ 7 8 mtsgericht Kattowitz. 1 t gefühtt. st in den Vorsta ewählt. ie Gesa 1 örs. 803. att 59 und Althaldensleben att 490; Das Grundkapital von 5 500 0 ist in as Güterrechtsregister eingetragen worden. Jarotschin. [18009] 5 1 8 ab els gnf echenesh h . . 8. die Fort 1: Vorstand gewählt. Die Gesamtprokura In unser Handelsregister ist heute bei der Firma b. eine Grundschuldfordernng von 31 250 ℳ: 5500 Inhaberaktien über je 1000 zerlegt. 3

8 7 1 B 3 8 4 8 vi villigt ausdrücklich v 8 Ingenieurs Kemner und des Kaufmanns vom 1 6 Grun b Prokura ist erteilt an Hermann Ferdinand n unser Handelsregister Abteilung A ist bei der 8. „,—, gesehen wird, und wi ee. in dar 4 Baü⸗ „Märti S . N 8 :; DX.Direktion bildet den Norf F 1.” vn ch C““ Firma Otto Labitzte Kempten, Algän. [18017] [führung der für die Zweigniederlastung ist erloschen. Dem Kaufmann vom Hofe ist „Bergisch⸗Märkische Bank Devpositenkasse c. alle sonstigen durch die Bilanz seiner Firma Die Direktion bildet den Vorstand und besteht

8 1 bitzt ; N Handelsregister eingetragenen Firma. 1 ura in der Weise erteilt, daß er nur gemeinsam¶ Mörs Zweigniederlassung der Bergisch⸗ „Theodor Zabel“ per 30. Juni 1910 aus⸗ aus 2, höchstens 3 Direktoren. 9ee .322 es. I e 8 ttet Michael Fer deleegi ge eintieg. betreibt der öö Sger EinFir wird auf g. st einem Vorstandsmitgliede d8 Gesellschaft zu ver- Märkischen Bank in Elberfeld“ folgendes ein⸗ gewiesenen Aktiven, mit alleinigem Ausschluß Die Einberufung der Generalversammlung und die Gäth, Kaufmann, zu Hamburg. Uhies. Feu 88 88 5* Kaufmann Michael Kast von Wiedemannsdorf, Gde. 15. festgesetzt, wodurch die Stammein aßlichen in befugt ist. Die Gesellschaft wird vertreten getragen worden: b des durch diese Bilanz und das zugehörige Ge⸗ von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen C. g. zu Mannheim mit. Zweionfe er⸗ Feuera cht 58 Nes *.1911 88 EThalkirchdorf, dortselbst eine Mehl⸗ u. Material⸗ dieser Höhe geleistet ist. In Höhe der. reontad ich die Direktoren Behrens und Staöl gemein⸗ „In der Generalversammlung vom 1. Ayril 1911 winn⸗ und Verlustkonto festgestellten Gewinns werden in den Geschäftsblättern „Deutscher Reichs⸗ Lellung In öö ..““ ma nigliches Amtsgericht warenhandlung, Dampfbäckerei und Trockenmilch⸗ 15 910 85 leistet die Gesellschofigern 8 gätlich F 8 einen Direktor in Gemeinschaft 1 ehee geh hung e erundkapitalt un 829,oes für das Geschäftsjahr „1 Juli 1909 von anzeiger fi Se ö.; 1enefar. b Leinhas, zu Ma . . 1a“ 1 it den Erzeugnissen dieser Tack & Cie. ihre Stammeinlage in Geld. Reinem Prokuristen. L1 en, daß x Jahr 30. Juni 1910 anzeiger für Neumünster“ und „Neumünster Marokto vre’eeeene gitt 88 Kahla ö“ [18010] 1“ Kast von Wücher Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen fneburg, den 17. Mai 1911. . zuf den Inhaber feh e0 deg⸗ zwar 37791 16 , welcher Herrn Theodor Zabel Zeitung“ bekannt gemacht. L 8 p d ee EE In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 de mannsdorf, Gde. Thalkirchdorf, ist Prokura erteilt. nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. ““ 1 Königliches Amtsgericht. * SI 8 1200 und 1 Stück zu ℳ, aus⸗ Sderbleibt. I““— Neustadt i. Holst., den 2. Mai 1911. 8en un ohannes W . aIIö“ 8* S Gesell. Kempten, den 17. Mai 1911. Leipzig, den 15. Mai 1911. Ugeburg. [18020] gegeben Verden. ist erfolt. Das Erundkavital Die „Deutsche Wandkaffeemühlenindustrie Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. C. Lorenz Aktiengesenlschaft, zu Berlin mit schaft auf Aktien. Zweiganstalt Kahla. K. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. IB. das Handelsregister Abteilung B ist heute ein⸗ beteagt jese dn 6hh000 —undkapital schaft mit beschränkter Haftung Althaldensleben“ Neustadt a. Rübenberge. [18035] e. lasfucage . 11“ etreffend iit heute eingetragen 1 1I11I1“”“ 12 enge in 1ntr0000 89 Gesellschaftsvertrags ist macht auf das Grundkapital folgende Einlage: In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 41 S Ftang Walloch 88 Schenelerg und Georg Durch Beschluß der Generalversammlung, der 1 e“ 1“ Württembergische Metallwareufabritk“, mit Rücksich auf dis Erhöhung des Grundkapttals vncg durch ihre, der Heuischen Waudkaffer⸗ ist zu der Firma M. Hanekop in Wutfelade Wölf, zu Charlsttenburg. Ingenteure, sind zu Aktionare vom 3. April 1911, ist die Gefelischaf Eintragung in das Handelsregister Fnntederlassung der in Geislingen bestehenden abgeändert word wücleninhustie Gesbllschaft, mit beschränkter heute eingetragen; olf, zu Charlottenburg, Ingenieure, E“ 2522. 82 9 Maj tli Redakteur: vauptniederlassung, unter Nr. 32: In der General⸗ 0bgeändert worden. 8 Haftung Althaldensleben, Bilanz per 30. Junig Die Firma lautet jetzt: M. Hanekop Nach⸗ stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt; jeder aufgelöst. Zu Liquidatoren sind 1) der früher per am 12. Mai 1911. VPerantwortlicher dersan g, unter Nr. In d nere Mörs, den 13. Mai 1911. 8 Vplo ausgewiesenen Akliv 1 . p Nach von ihnen ist mit dem anderen oder mit einem fön ich haftende Gesellschafter, 8 Neu b Füe endecf egg idis Firms ist g Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 66 heht. am 8 8. nie Erhehung Königliches Amtsgericht. Ausschluß des nürc; diese 8 han nücs e Rengeese 86.ℳ e ter ist Aaufraie Zecezas hehasben G is 2 . tigt. urger in Berlin, 2) Kaufmann Pau bitz in den Kaufmann Adolf Karl Heinrich Risch in Kie 8 n. Eeee . 1 8 L1“ 7129989. zewinn⸗ und Ve to festgestellten Gewinns . I. . 4 —1— Fergannatbereciag, Wolf erteilten Verlin und 9 Kaufmann Robert Chhen in Berlin übergegangen. Die dem Kaufmann Adolf Risch er⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli 8 de250 Aktien zu je 1000 beschlossen worden. München. . Gewinn⸗ und Verlustkonte festge t. n Fen inns in Wulfelade. 8 Prokuren sind erloschen. durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilte Prokura ist erloschen. f der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag hxpital Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ 1. Neu eingetragene Firmen. für das Geschäftsjahr „uilt 1oh von „Die Prokura des Johannes Hanekop ist durch * Das Vorstandsmitglied Held ist allein ver⸗ teilung 89, vom 12. April 1911 ernannt. Je zwei Der. Ehefrau Anna Risch, geborene Bruhn, in Druck der Nor n 8W., Wilbelmstraße Nr. 32. attnal beträgt jetzt 6 750 000 ℳ. (2000 Inhaber. 1) Paver Blum. Sitz München. Inhaber: 30. Juni 1910 Uebergang des Geschäfts erloschen. Geere- sberechtigt 8 der Liquidatoren sind ermächtigt, in Gemeinschaft Kiel ist Prokura erteilt. Anstalt Berlin SW., xeg 1oocr zu je 5⁰0 Nℳ und 5750 Inhaberaktien zu je Taper Blum, Pensionsinhaber in München, Pension, 18 349 84 ₰, welcher der einbringenden Ge⸗ Neustadt a. Rbge., 15. Mai 1911. e tokarist A. Lorem ist in Gemeinschaft! mit einander die Gesellschaft zu vertreten⸗ Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 39A. un 6 Als nicht eingetragen wird ver⸗] Schillerstr. 36. sellschaft verbleibt. 8 Khshnigliches Amtsgericht. 2.

Otto FüeeeE & Co. Das Geschäft ist Hof, den 17. Mai 1911. 8 Kramb in Kastellaun und als deren Inhaber der ist erloschen. Den Kaufleuten Hermann Mlhrer b we stt in die Gesellsiatt eingelrele ör in daenn 8 5 8 8

von Ehefrau

n bei den Firmen: