Bekauntmachung. [18036]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 24 ist
bei der Firma Vereinigte Bremer Portland⸗
Cementwerke „Porta⸗Union“ Aktiengesellschaft,
Bremen, heute eingetragen, daß die Prokura des Heinrich Rechten zu Bremen erloschen ist. Oelde, den 13. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [18038]
In unser Handelsregister wurde unser A 744 zur Firma Lorey & Kreuscher zu Neu⸗Isenburg eingetragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Abraham Kreuscher zu Neu⸗Isenburg ist mit Wirkung vom 1. Mai 1911 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Sonst keine Veränderung.
Offenbach a. M., den 11. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. G
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [18037 In unser Handelsregister wurde unter A/612 zur
Firma Friedrich Moller zu Offenbach a. M.
eingetragen:
Mit Wirkung vom 10. Mai 1911 ist dem In⸗ genieur Paul Kloß und dem Kaufmann Ernst Hofius, beide zu Offenbach a. M., Gesamtprokura erteilt worden. — Sonst keine Veränderung.
Offenbach a. M., 11. Mai 1911. “
Großherzogliches Amtsgericht.
Osnabrück. [18041]
In das Handelsregister Abt. Nr. 608 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Conrad Tack K Cie. in Berlin mit Zweigniederlassung in Osnabrück“ eingetragen, daß die hier betriebene Zweigniederlassung von der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Osnabrück fortgeführt wird. Die Firma Conrad Tack & Cic., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist danach in Abteilung B unter Nr. 69 eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19⸗ April 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack & Cie. in Osnabrück betriebenen Zweigniederlassung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft Conrad Tack & Cie. in Berlin bringt als Sacheinlage das Geschäft der von ihr bisher in Osnabrück betriebenen Zweigniederlassung in die Gesellschaft ein, dessen Wert auf 3059 ℳ 80 ₰ festgesetzt ist und zu diesem Betrage auf die Stammeinlage angerechnet wird. Einziger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 98H g (N 7 3 Moihs durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Osnabrück, den 10. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. [18040]
In das Handelsregister A Nr. 757 ist bei der Firma Osnabrücker Marmor⸗ und Granit⸗ waren⸗Industrie Berkenkopf & Gieshudt jun. in Düstrup heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Heinrich Gieshudt jun. in Osnabrück alleiniger Inhaber der Firma ist.
Osnabrück, den 12. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. [18039]
In das Handelsregister A Nr. 295 ist bei der offenen Handelsgesellschaft A. Pirmann & Co. in Osnabrück eingetragen, daß der Kaufmann Richard Pirmann in Osnabrück als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Kaufleute Hein⸗ rich Ziegenhirt und Richard Pirmann ermächtigt.
Osnabrück, den 13. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
Pegau. [18042] Auf dem für die Firma Clemens Keitel Söhne in Pegau geführten Blatt 60 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Marie Margarete Kaiser, geb. Lindner, in Pegau. u1u“X“ Pegau, am 17. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Plauen. Vogtl. [18044]
Auf dem Blatte der Firma Curt Benker in Plauen, Nr. 2153 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Hermann Curt Benker ist aus⸗ geschieden; Elsa Olga Camilla verwitwete Benker, geb. Singer, in Plauen ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es sind auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie übergegangen. v
Plauen, den 17. Mai 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Pleschen. Bekanntmachung. [18045] In unserm Handelsregister ist die in Abteilung M unter Nr. 66 eingetragene Firma Josef Kostnja in Pleschen gelöscht. 1“ Pleschen, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Posen. [18046] In unser Handeleregister A Nr. 1846 ist heute die Firma Grand Hotel de France Leo Szeze⸗ panowski und als ihr Inhaber der Hotelpächter
Leo Szezepanomwski in Posen eingetragen worden. Posen, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
118047 eingetragen
Pulsnitz, Sachsen.
In das Handelsregister ist heute worden:
1) auf Blatt 308 die Firma W. B. Schöne in Großröhrsdorf. Der Fabrikant Herr Bernhard Schöne in Großröhrsdorf ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Bändern und Gurten);
2) auf Blatt 212, betr. die Firma Artur Gebler in Bretnig: Die Firma ist erloschen.
3) auf den Blättern 149 und 197, betr. die Firmen C. F. Schubert und A. R. Burkhardt in Großröhrsdorf: Die Firma ist erloschen.
Pulsnitz, am 16. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
[Pyrmont.
8 [18048] Im hiesigen Handelsregister Abteilung K ist unter
Nr. 100 die Firma Otto Thies mit dem Nieder⸗
lassungsorte Pyrmont und als deren Inhaber der
Kaufmann Otto Thies zu Pyrmont eingetragen. Pyrmont, den 16. Mai 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Ragnit. [18049]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 144 die Firma Johanne Przuborowski in Ragnit und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Johanne Przyborowski ebenda eingetragen.
Ragnit, den 12. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregistereintrag. [18050]
In das Handelsregister Abt. B wurde zu O.⸗Z. 14
†— Agentur der Rheinischen Kreditbank in
Rastatt — heute eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. April 1911 ist das Grundkapital um 10 000 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 95 000 000 ℳ. § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert.
Wilhelm Zeiler und Laurent Bögel in Mannheim sind aus dem Vorstande ausgeschieden. August Reiser, Bankdirektor in ..“ ist als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied bestellt.
Dr. Otto Grunert hat Straßburg i. Els. verlegt.
Rastatt, den 12. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht. II.
Hroßh. Rawitsch. [18051] Die im Handelsregister A unter Nr. 32 einge⸗ tragene Firma Theobald Scholz in Wilhelms⸗ grund ist heute gelöscht worden. 8— 8 Rawitsch, den 13. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach. Schles. [18052] In unser Handelsregister A Nr. 361 ist die Firma Ernst Hübner in Langenbielau 1V und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hübner zu Langenbielau IV einaetragen worden. Reichenbach u. Eule, den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Rheine, Westf. [18053] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 89 die Firma B. C. Oechtering Inh. Clemens Oechtering mit dem Sitz zu Rheine und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Oechtering in Rheine eingetragen worden. Rheine i. W., den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Riesa. [17648]
Auf Blatt 485 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma: Mühlenwerke Olsitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Oelsitz.
Gegenstand des Unternehmens ist der Mühlen⸗ betrieb und der Betrieb der Landwirtschaft. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt einhundertneunzehn⸗ tausendsechshundert Mark.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1911 abgeschlossen worden.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
a. der Mühlenbesitzer Edmund Alfred Humbsch in Oelsitz, b. der Kaufmann Georg Thomas in Riesa.
Sind mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer vertreten.
Weiter wird noch folgendes bekannt gemacht:
Auf das Stammkapital legen ein die Gesellschafter
1) Baumeister Ernst Louis Schneider in Riesa
2) Mühlenbesitzer Richard Schmaltz in Ringethal 3000 ℳ,
3) Kaufmann Arthur Donner in Riesa 900 ℳ,
4) Fabrikbesitzer Richard Georg Oskar Rißmann
in Mittweida 700 ℳ, Richard Weber in
5) Klempnermeister Ernst Riesa 600 ℳ,
9 pie Firma B. Lohse u. Rothe in Niederau 20 2 6,
7) Clara Johanna Humbsch, geb. Matthes, in Oelsitz 18 000 ℳ,
8) Mühlenbesitzer Edmund Alfred Humbsch in Oelsitz 7800 ℳ,
9) Johanna Dietzmann, geb. Humbsch, in Schnee berg 15 000 ℳ,
10) Emma Louise verw. Humbsch, geb. Clauß, in Oelsitz 30 000 ℳ,
1¹) Margarethe Humbsch, geb. Schmaltz, in Berlin 12 000 ℳ,
12) Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden 23 500 ℳ,
13) die Firma Briegleb, Hansen & Co. in Gotha 1600 ℳ,
14) die Firma C. F. Förster in Riesa 900 ℳ und zwar die zu 1 bis mit 7 und 9 bis mit 14 Ge⸗ nannten durch Abtretung ihrer gleich hohen, ihnen in dieser Höhe gutgebrachten Forderungen gegen den zu 8 Genannten aus Geschäftsverbindung, der zu 8 Ge⸗ nannte durch Uebertragung seines Eigentums an dem ihm gehörigen landwirtschaftlichen Inventar, welches ihm mit 7800 ℳ gutgebracht wird, wodurch sämt liche Einlagen voll geleistet sind.
Riesa, den 12. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rochlitz. Sachsen. [18054]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
worden: 11) Auf Blatt 342 die Firma Georg Rompano in Geringswalde und als deren Inhaber der Baumeister Georg Gustav Rompano daselbst. — Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschaͤfts und eines Dampfsägewerks.
2) Auf Blatt 343 die Firma Geringswalder Porzellanmanufaktur, Max Stöbe in Gerings⸗ walde und als deren Inhaber der Porzellanmaler Otto Max Stöbe daselbst.
Rochlitz, am 15. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schleiz. Betanntmachung. [18055]
Auf Nr. 43 des biesigen Handelsregisters Abt. A, die Firma L. Wurmstich, Gold⸗ und Silber⸗ warenhandlung in Schleiz betr., ist am 17. Mai
1
ds. eingetragen worden, daß Adolf Louis Wurmstich in Schleiz aus der Firma ausgeschieden und der Goldschmied Richard Mell in Schleiz Inhaber der Firma geworden ist.
Die Firma lautet jetzt: L. Wurmstich, Nachf., Inhaber Richard Mell, Gold⸗ und Silber⸗ warenhandlung in Schleiz. “
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Mell ausgeschlossen. E11“
Schleiz, den 17. Mai 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Schmalkalden. [18056] In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 6 bei der Firma Apparate⸗Bau⸗Anstalt Schmalkalden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schmalkalden, eingetragen: Ingenieur Erich Emil Koethe in Weimar ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden, und vertritt der Geschäftsführer Hugo. Fack nunmehr allein die Gesellschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich. Schmalkalden, den 17. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 290
Schwelm. Bekanntmachung. [18057]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 199 eingetragenen Firma „Wilhelm Vollmaunn“ in Gevelsberg eingetragen worden, daß der Ingenieur Bruno Vollmann in Gevelsberg in das Handelsgeschäft als perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist.
Die nunmehr aus dem Fabrikanten Wilhelm Vollmann und dem Ingenieur Bruno Vollmann, beide in Gevelsberg, bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 27. April 1911 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Die der Ehefrau Fabrikbesitzer Wilhelm Voll⸗ mann, Berta geb. Eversbusch, in Gevelsberg für die Einzelfirma erteilte Prokura ist auch für die offene Handelsgesellschaft bestehen gebliebe
Schwelm, den 9. Mai 1911. 8—
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. [18058] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 282 eingetragenen Firma „Jul. Hockelmann“ in Schwelm folgendes eingetragen worden: Die dem Kaufmann August Mennenöh in Schwelm für obige Firma erteilte Prokura ist er⸗ Schwelm, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekaunntmachung. [18059] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma „Wil⸗ helm Schmidt“ in Gevelsberg folgendes ein⸗ getragen worden: Das unter der Firma „Wilhelm Schmidt“ in Gevelsberg bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Fabrikanten Alfred Schmidt in Gevelsberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Die dem Kauf⸗ mann Alfred Schmidt in Gevelsberg für diese Firma erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Schübbe und dem Buchhalter Albert Koch, beide in Gevelsberg, ist für obige Firma Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma befugt sind. Schwelm, den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
[18060] Firma F. A. ist von
Siegburg. In das Handelsregister ist bei der Binder eingetragen: Die Niederlassung Cöln nach Siegburg verlegt. Siegburg, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 8 18061] Eintragung in das Haudelsregiste bt. A.
Nr. 744. Firma: Gottfr. Hoppe Söhne, Solingen. Das unter obiger Firma bisher be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Paul Richard Hoppe und Walter Hoppe, beide zu So⸗ lingen, übergegangen. Diese führen das Geschäft unter obiger Firma in offener Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1911 be⸗ gonnen.
Nr. 311. Firma: Julius Mottert zu Solingen. Das Geschäft ist übergegangen auf den Fabrikanten Oskar Mottert zu Solingen. Dieser führt das Geschäft in unveränderter Weise fort. Der Ehefrau Oskar Mottert, Mathilde geb. Simon, zu Solingen ist Prokura erteilt.
Nr. 205. Firma: Robert Melcher, Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Fabrikant Paul Rudolf Melcher zu Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 1177. Firma: Paul Schreiner, Solingen. Der Ehefrau Paul Schreiner, Meta geb. Tilmes, zu Solingen ist Prokura erteilt. “
Solingen, den 10. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
Sondershausen. Bekanntmachung. [18062] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist heute bei der Firma: „Kortum Wippermühle Sondershausen“ eingetragen worden: Die Firma ist in H. Kortum jr. geändert. Sondershausen, den 15. Mai 1911. 8— Fürstliches Amtsgericht. II.
Stade. [18063] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 150 eingetragenen Firma „Hermann Hartmann“ in Stade folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. 1“ Stade, 13. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Stadtilm. [18064 Im Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Stadtilm heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Haase in Stadtilm für die Zweigniederlassung Stadtilm Prokura erteilt ist. Stadtilm, den 11. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Steinan, Oder. In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Paul Knorr, Steinau a O.“ eingetragen, daß dem Buchhalter Fritz Wittig in Steinau a. Oder Pro⸗ kura erteilt ist. Steinau a. O., den 12. Mai 1911.
““
der Goldschmied;
Bel der im Handelsregister Abteilung 1üoag Nr. 4 eingetragenen Aktien⸗Bierbrauerei Bür 8 liches Brauhaus zu Stendal ist heute venh worden, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats 18. Dezember 1910 als weiteres Vorstandsmitzglig Direktor Otto Brüning in Stendal bestellt ist, de berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem weitene Vorstandsmitglied zu zeichnen und zu vertreten. Stendal, den 10. Mat 1911. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 1 eingetragen die Firma „S. Eichelbaum Trans⸗ port⸗Aktiengesellschaft Filiale Stettin’” „ Stettin (Hauptsitz in Breslau). Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des Geschäfts der Firma S. Eichelbaum, Gesellschaß mit beschränkter Haftung zu Breslau, sonstiger Be⸗ trieb von Speditions⸗ und Lagergeschäften und damit zusammenhängenden Geschäften, Beteiligung an Unternehmungen mit gleichem oder ähnlichem Zwect und Uebernahme von deren Vertretung. Der Gesel⸗ schaftsvertrag ist am 6. Januar 1908 errichtet, duh Nachtrag vom 18. Februar 1908 ergänzt und be⸗ richkigt und durch den Beschluß der Aktionäre vem 20. Januar 1909 hinsichtlich der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Amtsdauer und die Bezüge der in einer außerordentlichen General versammlung gewählten Aufsichtsratsmitglieder er⸗ gänzt. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ., Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute William Eichelbaum und Kurt Konscholkv, beide in Breelau, Werden mehrere Personen zum Vorstand bestellt, so sind Willenserklärungen für die Gesellschaft nnm dann verbindlich, wenn sie entweder von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Der Auf⸗ sichtsrat kann jedoch auch einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Allein⸗ vertretung erteilen.é Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Die Aktien lauten auf den Inhaber und zerfallen in 1000 Stück über je 1000 ℳ. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Alle von der Gesel⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durh den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Stettin, den 13. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. [18007]
Stettin.
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 377 ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft „Wilh. Krüger“ in Stettin ist heute die Herabsetzung der Einlagen von 4 Kommanditisten eingetragen worden.
Stettin, den 13. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [18070' In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 207 eingetragen die Firma „Kraftwerk Stettin Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und Abgabe von elektrischem Strom, die Beschaffung der dazu erforderlichen Anlagen und der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 19lI alb⸗ geschlossen. Das Stammkapital beträgt 300 000 0. Geschäftsführer ist der Stadtbaurat Heinrich Scir⸗ mann in Stettin. Bei einer Mehrheit von Ge⸗ schäftsführern wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch. die „Ostseezeitung“ und die „Pommersche Tagespost“ erfolgen. Stettin, den 15. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [18069] In das Handelsregister K ist heute unter Nr. 2148 die Firma „Allgemeine Elektrizitäts⸗Unter⸗ nehmungen Wilhelm Schultz“ in Stettin und als deren Inhaber der Zivilingenieur Wilhelm Schultz in Stettin eingetragen. 1“ Stettin, den 16. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolp, Pomm. [18071.] In das Handelsregister Abt. A Nr. 350 ist beute folgendes eingetragen worden: Das unter der Firma „David Aronsbach“ hierselbst bestehende Han⸗ delsgeschäft ist auf die Ehefrau des Gerbermeisters Willy Pinkus, Thekla geb. Aronsbach, zu Stold kübergegangen und wird von derselben unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Der Uehergang der in dem Betriebe des Geschäfts von Dabid Aronèba begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Pinkus ausgeschlossen. Dem David Aronsbach und dem Willy Pinkus, beide in Stolp, ist Prokura erteilt. g. Stolp, den 15.Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Strelno. Bekanntmachung. (18072] In das Handelsregister Abteilung A ist am 13. Mai 1911 die Firma Stanislaus 195 Smoniewski mit dem Sitze in Strelno und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Smoniewski in Strelno eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Strelno.
Suhl. dheute
In unser Handelsregister Abteilung A, nekren, unter Nr. 204 die offene Handelsgesellschaft Eisene möbelfabrik Suhl Rotschky und Hartle n. ihrem Sitze in Suhl und als deren venechy haftende Gesellschafter der Fabrikant Gustav Rol * der Kaufmann Ernst Rotschly und der Kaufmann Hubert Hartleb, sämtlich in Suhl, eingetragen. her Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafte ermächtigt; sie hat am 13. Mai 1911 begonnen.
Suhl, den 15. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
von
118079
Treptow. Toll. 3 18on Die in unserem Handelsregister unter Nr. 46 8 getragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma: 4 brüder Collasius in Treptow a. Toll. 5* haber: Maschinenfabrikant Johannes Cöllastne Demmin, jetzt angeblich in Argentinien) so br Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber er Firma oder dessen Rechtsnachfolgerwerden aufgefont v. ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung 2 Firma bis zum 2. September 191] geltend zu ma Treptow a. Toll., den 9. Man 1911. Kdhnigliches Amtsgericht.
[18076]
H.3Z. 126 des Handelsregisters A Bd. 1 girma „Stadtapotheke von Th. Frösner Furt⸗ wangen“ wurde eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen. 8 “ 8
Triberg, den 10. Mai 1911.
hgs 3 8 Großh. Amtsgericht. I. Schütz.
—
zer. 8 [18⁰⁷7] 185 das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Salomon Kahn in Trier — Nr. 485 — eingetragen: — Der Gesellschafter Salomon Kahn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle st der Kaufmann Herrmann Kahn in Trier als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 1.. 1 Trier, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
lsingen. Bekanntmachung. [18078]
In unserem Handelsregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Nr. 29. Anspacher Dampfziegelei, Inhaber Peter Roos zund Karl Fischer zu Ansvach.
An Stelle des am 2. August 1910 gestorbenen Gesellscafters Philipp Peter Roos ist dessen Witwe, Fatharina geborene Ernst, in Anspach in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Usingen, den 9. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht
velbert. Handelsregister. 8 [18080] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter 1226 bei der Firma Emil Hohagen, Belbert, endes eingetragen worden:
den Handlungsgehilfen Adolf Krobher und Emil galev, beide in Velbert, ist Kollektivprokura erteilt. Velbert, den 15. Mai 1911. “
Königliches Amtsgericht.
viersen. Bekanntmachung. [18079] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 206 ist beute bei der Firma Coenen & Lüpges in Liersen folgendes eingetragen worden: Die Prokura heantgser Gustav Coenen in Düsseldorf ist er⸗ loschen. Viersen, den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 1 waldenburg, Schles. [18081] In unser Handelsregister A Nr. 450 ist am 2. Mai 1911 die Firma Hugo Springer — In⸗ haber: Hotelier Hugo Springer — in Waldenburg eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schl.
Keimar. [18203 In unser Handelsregister Abt. X I Nr. 58 ist ente bei der Firma W. Laemmerhirt in Weimar getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns ans Laemmerhirt in Weimar ist erloschen. Weimar, den 15. Mai 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Seinsberg- [18082] K. Amtsgericht Weinsberg.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde kute eingetragen die Firma Gustav Koppenhöfer, 6 Gustav Koppenhöfer, Kaufmann in Löwen⸗
Den 15. Mai 1911.
Oberamtsrichter Schmid.⸗
wetzlar. Bekanntmachung. [18083] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 35 ist bei der Fimaa Karl Gärthe in Wetzlar heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Dem Fräulein Emma Gärthe in Wetzlar ist Pro⸗ kara erteilt. Die Prokura der Ehefrau des Kauf manns Friedrich Gärthe, Johanna geb. Illian, ist erloschen.
Wetzlar, den 5. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Wetzlar. Bekanntmachung. [18085] In unser Handelsregister Abt. X Nr. 46 ist bei der Fimaäa Ph. Raab Söhne in Wetzlar heute folgendes eingetragen worden: 1) Der Georg Raab jun. und 2) der Friedrich Raab jun. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind 1) Karl Raab und 2) Richard Raab in die Gesellschaft als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur er der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. “ Wetzlar, den 8. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
Wetzlar. Bcekanntmachung. [18084] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 187 ist die Firma Eva Franzowitz zu Wetzlar und als In⸗ haber die Evxa Franzowitz zu Wetzlar eingetragen worden.
Der Anna Franzowitz zu Wetzlar ist Prokurc
*
2
Wetzlar, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 8
Wetzlar. Bekanntmachung. [18086] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 163 ist bei der Firma „Anna Franzowitz in Wetzlar“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 8. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
Wetzlar. Bekanutmachung. [18087] In das Handelsregister Abt. A Nr. 44 ist bei der irma Gebrüder Rosenthal, Bahnhof Wetzlar, üte folgendes eingetraaen worden: Der Kaufmann kob Rosenthal von Wetzlar ist aus der Gesell⸗
shaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann
Rathan Rosenthal II., Sohn von Jakob Rosenthal,
n die Gesellschaft als persönlich haftender Gessell⸗
shafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft
st jeder Gesellschafter ermächtigt.
Die Prokura des Kaufmanns Nathan Reosen⸗ sal II., Sohn von Jakob, ist erloschen. Dem Kauf⸗
enn Jakob Rosenthal zu Wetzlar ist Prokura eilt.
Wetzlar, den 16. Mat 1911. Königl. Amtsgerscht.
Wiehl. Kr. Gummersbach- Im hiesigen Handelsregister A Nr. 52 ist heuter die Firma Böcker & Lutter mit dem Mieder assungsoort Bielstein, Rheinland, eingetragen. Inhaber dieser Firma sind die Kaufleut (
ocker und Carl Lutter in Bielstein. Wiehl, den 16. Mai 1911. KEKkKkbönigl. Amtsgericht.
[18093]
würzburg.
Emil Dan. Metsch in Kitzingen. 1b Prokura der Kaufleute Emil Metsch in Kitzingen und Karl Metsch in München ist erloschen.
2) Die unter vorstehender Firma von der Kauf⸗ mannswitwe Emma Metsch, geb. Köhler, in München mit dem Sitze in Kitzingen geführte Weingroß⸗ handlung ist ab 1. Mai 1911 unter Ausschluß des Uebergangs der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kauf⸗ mann Emil Metsch in Kitzingen übergegangen und wird unter der bisherigen Firma weiterbetrieben.
Würzburg, den 3. Mai 1911.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. [18088] Kgl. Universitätsdruckerei H. Stürtz, Aktien gesellschaft in Würzburg. Rudolf Leonhardt, Kaufmann in Würzburg, ist zum Mitglied des Vor⸗ stands bestellt. Würzburg, den 8. Mai 1911. K. Amtsgericht — Registeramt.
Wöürzburg. [18089]
Bayerische Vodenkredit⸗Anstalt. Durch Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 6. Mai 1911 wurden mit Wirkung vom 6. Mai 1911 an Stelle der aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Dr. Karl Scholly und Karl Leitz als Direktoren die bisherigen Pro⸗ kuristen Matrhias Götz und Franz Holl und als stellvertretender Direktor der Bankkassier Leonhard Ruchti, alle in Würzburg, bestellt.
Würzburg, den 9. Mai 1911.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg.
Dagobert David in Würzburg. ist auf den Kaufmann August Nothnagel in burg übergegangen.
Würzburg. den 10. Mai 1911.
K. Amtsgericht — Registeramt.
[18091] Die Firma Würz⸗
Würzburg. [18090]
Bayerische Handelsbank, Filiale Würzburg. vorm. Rich. Kirchner. Dem Bankbeamten Rudolf Vestner in Würzburg ist für die Zweigniederlassung Würzburg Prokura erteilt. Derselbe ist zur Zeich⸗ nung der Firma gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten befugt.
Würzburg, den 12. Mai 1911.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Zweibrücken. Handelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: „Rheinische Creditbank Filiale Zweibrücken.“
Zweigniederlassung in Zweibrücken, Hauptnieder⸗
lassung unter der Firma: „Rheinische Creditbank“
in Mannheim. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. April 1911 wurde die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 10 000 000 ℳ durch
Ausgabe von 10 000 auf den Inhaber lautenden
Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen. — Die Kapital⸗
erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital der
Gesellschaft beträgt nunmehr 95 Millionen Mark.
Der Artikel 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages ist
entsprechend geändert. — Kommerzienrat Wilhelm
Zeiler und Laurent Bögel sind aus dem Vorstand
ausgeschieden; als stellvertretendes Vorstandsmitglied
ist bestellt: August Reiser, Bankdirektor in Mann⸗ heim. — Das Vorstandsmitglied Dr. jr. Otto Grunert hat seinen Wohnsitz von Mannheim nach Straßburg
i. E. verlegt.
Zweibrücken, den 16. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.
xmmrnan
[18094]
“
Aachen. 8 [18133]
Unter Nr. 42 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft „Rohstoffgenofsen⸗ schaft der Schuhmacher, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Das Statut ist vom 25. April 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes erforderlichen Rohstoffe und Werkzeuge und Abgabe an Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, ge⸗ zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Veröffentlichuug erfolgt in dem in Berlin er⸗ scheinenden Fachblatte „Der Schuhmachermeister“. Für den Fall, daß dies Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich wird, so erfolgt die Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl de Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 10. Die Mitglieder des Vorstands sind: Franz Beumers, Friedrich Hengst, Johann Offermann, alle Schuhmacher in Aachen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Per ehast zeichnen und Erklärungen ah⸗ geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aachen, den 16. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Allstedt, Grossb. Sachsen. [18134]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Winkel, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, am 29. April 1911 einge⸗ tragen worden:
Nach beendeter Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht Allstedt.
Amberg. Bekanntmachung. [18135]
In der Generalversammlung des Mietbewohner⸗ und Bauvereins Amberg und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Amberg vom 23. April 1911 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mathias Eisinger als Stellvertreter des Kassiers der Spängler Paul Hirmer in Amberg gewählt.
Amberg, den 11. Mai 1911.
8 K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekauntmachung. [18136]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Pyrbaum, ec. G. m. u. H. in Pyrbaum vom 30. April 1911 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Leonhard Bachhofer der Sattlermeister Georg Bald in Pyr⸗ baum als neues Vorstandsmitglied gewählt.
Amberg, den 16. Mai 1911.
K. Amtsgericht Registergericht.
Berlin. [18137
Die „Deutsche Beamten⸗Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Berlin, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind Karl Bösche aus Charlottenburg und Ottomar Landmann aus Berlin. Berlin, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [18138]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 490 (Steglitzer Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Steglitz) einge⸗ tragen worden: Für die Zeit der Behinderung a. des Ewald Buck ist Ernst Bank aus Steglitz, b. des Hermann Barsekow ist Max Jürgens aus Steglitz zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 16. Mat 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Brackenheim. [16949]
K. Amtsgericht Brackenheim, Württbg.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Güglingen, e. G. m. u. H. folgender Eintrag gemacht worden:
In der Generalversammlung vom 23. April 1911 wurden an Stelle der seitherigen Mitglieder Friedrich Förg, Adam Gebhard und Karl Jesser folgende neue Mitglieder in den Vorstand gewählt: Wilhelm Rempp, Bauer, Karl Lorch, Schreinermeister, und August Würth, Wagnermeister, sämtliche in Güg⸗ lingen.
Außerdem wurde in obiger Versammlung das Vor⸗ standsmitglied Christian Kohler, Ritterwirt in Güg⸗ lingen, zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers
gewählt. Den 12. Mai 1911. Landgerichtsrat Lazi. [18139]
Buer, Westf.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Beamten⸗ wohnungsverein Buer folgendes eingetragen:
losung aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Amtssekretär Heinrich Köker in Buer gewählt. “
Buer, den 6. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Burgstädt. [18140]
Auf Blatt 4 des hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Vorschußverein zu Mühlau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mühlau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. Mai 1911 aufgelöst, daß der frühere Strumpffabrikant und jetzige Privatmann Herr Gustav August Bräuer in Mühlau nicht mehr Mitglied des Vorstands ist sowie daß die Herren Handschuhfabrikanten Karl Ernst Ferdinand Hößler, Karl Otto Eidam, Theodor Richard Naumann, Gutsbesitzer Ernst Franz Bernhard Jähnig und Privatmann Gustav Adolph Wagner, sämtlich in Mühlau, Liquidatoren sind.
Burgstädt, den 15. Mai 1911. 8 .
Das Königliche Amtsgericht.
Colmar. Els. Bekanntmachung. [17677]
In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 62: „Bindernheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bindern⸗ heim“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1911 ist das bisherige Genossenschaftsstatut aufgehoben und ein neues Statut angenommen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb.
2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen.
4) Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen.
Die Firma lautet jetzt: „Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern.
Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen.
Der Landwirt Alois Schmitt in Bindernheim ist als weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt worden.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Im übrigen vergleiche Blatt 90 der Registerakten.
Colmar, den 12. Mai 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Diez. [18141] In unser Genossenschaftsregister ist bei laufender Nr. 2a, woselbst der Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗ verein zu Holzappel eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, heute folgender Eintrag gemacht worden:
Der an Stelle des aus dem Vorstand durch Tod ausgeschiedenen Schuhmachers Wilhelm Birkelbach zum vorläufigen Kassierer bestellte Bäcker Karl Anton Hayn zu Holzappel ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. April 1911 als Kassierer in den Vorstand gewählt. 1“
Diez, den 9. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. II. Dirschau. [18142]
In unser Genossenschaftsreagister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Rolnik Einkaufs⸗ und Absatz⸗Verein, Ein getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, Dirschau“ eingetragen worden, daß
Der Amtssekretär August Schürholz ist durch Aus⸗
EEE
an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes des Rentiers Nepomuk Warczynski zu Dirschau, der Rentier Mieczyslaw Strojny daselbst gewählt worden ist. Dirschau, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 1181431
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 29 eingetragenen „Einkaufsgenossenschaft für Schneiderbedarfsartikel der Schneider⸗ meister von Dortmund und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Dortmund ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: 8
Der Schneidermeister Albert Sicke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Schneidermeister Wilhelm Brennecke zu Dortmund Wilhelmstraße 39, in den Vorstand gewählt.
Dortmund, den 9. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [18144]
Auf Blatt 13 des Genossenschaftsregisters für Er⸗ werbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, die Genossen⸗ schaft: Spar⸗ und Baugenossenschaft für die Eisenbahnbeamten und Arbeiter in Ebersbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ebersbach ist heute eingetragen worden:
1) Der Eisenbahnassistent Ernst Richard Fischer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Reserve⸗ lokomotipführer Karl Heinrich Hentschel in Ebersbach in diesen eingetreten.
2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1911 ist in Ergänzung des § 19 der Satzungen bestimmt worden: Als Vertreter des Vorsitzenden gilt der jeweilige Schriftführer. Di anderen Vorstandsmitglieder vertreten sich gegenseitig.
Ebersbach, den 16. Mai 1911. 8
Königliches Amtsgericht. Eltville. [18145]
Laut Eintrag im Genossenschaftsregister bei dem „Kiedricher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Kiedrich“ ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. April 1911 an Stelle des bis⸗ herigen Statuts die neueste vom Generalverband ländlicher Genossenschaften für Deutschland heraus⸗ gegebene Mustersatzung getreten.
Die Zeichnung für den Verein hat in allen Fällen nur verbindliche Kraft, wenn sie mindestens durch drei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, erfolgt. 1“
Eltville, den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Filehne. Bekanntmachung. [18146] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 — „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ascherbude“ — eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts auch zur Uebernahme von Bürgschaften für Ansiedlungsgüte Filehne, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. .
Gandersheim. [18147]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Opperhäuser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., in Opperhausen folgendes eingetragen:
Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der bisherige Vorsitzende, Dachdeckermeister Heinrich Müller, und der Rentner Friedrich Bodenstein, beide aus Opper⸗ hausen.
Neu gewählt sind:
1) der Kantor Heinrich Hanne zu Opperhausen, zum Vorsitzenden,
2) der Ackermann August Hillemann zu Opper⸗ hausen No. ass. 26, als Vorstandsmitglied.
Gandersheim, den 13. Mai 1911.
Herzogliches Amtsgericht. 1 H. Müller.
Geestemünde. Bekanntmachung. [18148]
In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, e. G. m. u. H. in Schiffdorf“ heute eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Carsten Tietjen ist Johann Harrje in Schiffdorf zum Vorstandsmitglied gewählt.
Geestemünde, den 11. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
Hadersleben. Schleswig. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Zenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jägerup eingetragen: An Stelle des aus⸗ eschiedenen Küsters Johan Clausen ist der Hufner Laurids Junker in Jägerup zum Vorstandsmitglied gewählt. 1 Hadersleben. den 27. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. EHalle, Snale. [18149] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 66, betr. Konsumverein Langenbogen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Langenbogen, ist heute eingetragen: August Stove ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist Fabrikarbeiter Paul Schuster in Langenbogen gewählt. Halle a. S., den 13. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Havelberg. [18150] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 (Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Söllenthin) eingetragen worden: Der Bauer August Jenrich und der Bauer Christian Schöne⸗ mann sind ausgeschieden und der Bauer Johann Lipsow sen. und der Gastwirt Wilhelm Leppin in den Vorstand gewählt. Das Vorstandsmitglied Bartel ist zum Direktor gewählt. An Stelle des bisherigen Statuts tritt das vom Verband der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften der Provinz Branden⸗ burg in Berlin geänderte und den Genoßen nu. gesandte neue Statut. ““ Havelberg, 13. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Herborn, Dillkr. [18151] Genossenschaftsregister. Breitscheider Spar⸗ und Darlehenskassen⸗
verein, e. G. m. u. H., in Breirscheid. An⸗