1911 / 119 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

—.—

—2

v

eaaaaaaaaqqqqqqqqEqqqqeEbbbbTa⅞AqTUqqqqpp——t6—6—ß—-⸗““

von 10 000 Stück Inhaberaktien zu 1000 zum Kurse von 121 %. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 95 000 000 ℳ. § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages ist geändert. Wilhelm Zeiler und Laurent Bögel sind aus dem Vorstande ausgeschieden. August Reiser, Bank⸗ direktor in Mannheim, ist als stellv. Vorstands⸗ mitglied bestellt. Das Vorstandsmitglied Dr. jur. Otto Grunert hat seinen Wohnsitz von Mannheim nach Straßburg i. E. verlegt.

Pirmasens, den 17. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregister. [18486]

In das Handelsregister A ist zu O.⸗Z. 248 ein⸗ getragen worden die Firma: Gertis u. Schwender, Bauunternehmung für Hoch⸗ Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau. Sitz: Singen a. H. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. 1V. 11. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Adolf Gertis, Bauingenieur, und Philipp Schwender, Architekt, beide in Singen a. H.

Radolfzell, den 13. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregistereinträge. [18487] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Am 11. Mai 1911. Zu Band II O.⸗Z. 72:

Leopold Welz in Oetigheim. Inhaber ist Leopold

Welz, Kaufmann in Oetigheim.

Am 12. Mai 1911. Zu Band I O.⸗Z. 192: Josef Reinbold, Gasthaus zum Schwert in Rastatt. Die Firma ist erloschen.

Am 16. Mai 1911. Zu Band II O.⸗Z. 73: Karl Hanser in Rastatt. Inhaber ist Karl Hanser, Kaufmann in Rastatt.

Rastatt, den 16. Mai 1911. 8

Großh. Amtsgericht. II.

Ratibor.

Im Handelsregister A ist am 13. Mai 1911 b Nr. 212, Firma „Max Jacob“ in Ratibor, ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Max Breitbarth in Ratibor und dem bisherigen Prokuristen Joseph Kalus in Ratibor ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Ratibor.

Riedlingen. [18489] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, sind am 6. Mai 1911 die Firmen: Miller, Ferdinand, Spezereihandlung in

Riedlingen.

Willauer, Karl, in Zwiefaltendorf, Abt, Rudolf, Buchdruckerei in Buchau, Weil, Leopold, in Buchau, gelöscht worden. Den 16. Mai 1911. Oberamtsrichter Straub.

Rosswein. [18490]

Auf Blatt 286 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Sternkopf & Kluge in Roßwein be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Henry Oswald Kluge in Roßwein.

Roßwein, am 18. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ssarbrücken. 1138491]

Im Handelsregister A 484 wurde heute bei der Firma Oswald Hahn & Homberg in Elber⸗ feld, Zweigniederlassung zu Saarbrücken, ein⸗ getragen:

Das Geschäft der Zweigniederlassung ist auf den Kaufmann Otto Trust in Dortmund übergegangen und wird von diesem unter der Firma Oswald Hahn & Homberg, Inhaber Otto Trust, als Zweigniederlassung der in Dortmund bestehenden Hauptniederlassung aleichen Namens weitergeführt.

Die Prokura der Ehefrau Homberg ist erloschen.

Saarbrücken, den 13. Mai 1911.

Kenigliches Amtsgericht. 17.

Salzungen. 2 [18590] Eintrag im Handelsregiser ½ 154. Firma: Heller & Heß mit dem Sitz Glückbrunner Werke bei

Schweina. Persönlich bhartende Gesellschafter:

a. Werkmeister Georg Friedrich Heller, b. Fabri⸗ kant Christian August Edwin Heß daselbst. Offene Handelsgesellschaft vom 1. Mai 1911 an. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Metallwarenfabrikation. Salzungen. den 16. Mai 1911. Herzogl. Amtsgericht. II.

Samter. Bekanntmachung. 118492]

Die im hiesigen Handelsregister Abteilung K ein⸗ getragenen Firmen:

Nr. 35: Ludwig Stypezynski Samter,

Nr. 66: Wladislaus Kluczynsti Samter sollen von Amtswegen gelöscht werden.

Die Löschung wird erfolgen, falls von den einge⸗ tragenen Firmeninhabern oder deren unbekannten Rechtsnachfolgern ein Widerspruch gegen die Löschung bis spätestens 15. September 1911 bei Gericht nicht geltend gemacht wird.

Samter, den 15. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schmiegel. Bekanntmachung. 118493]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 76 die offene Handelsgesellschaft Ig. Piotrowski & Com. zu Wielichowo eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind der Destillateur Ignatz Piotrowski und der Kaufmann Czeslaus Piotrowski in Wielichowo. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem

anderen ermächtigt.

Schmiegel,. 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht

Schweinitz. Elster. 1184948]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma Schweinitzer Dampf⸗ ziegelei und Tonwarenfabrik von Plettenberg Zingelmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schweinitz, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Edmund Volkmann ist Fritz Paul zum Geschäftsführer bestellt. Schweinitz (Elster),

den 13. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. [18495] Bei der Firma August Eichhorn in Sonneberg ist heute im hiesigen Handelsregister A eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: August Eichhorn,

Spremhberg, Lausitz. [18496] Handelsregister. 1u““ In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft C. F. Saebisch zu Spremberg (Lausitz) heute folgendes eingetragen worden: Nach Auflösung der offenen Handelsgesellschaft ist der bisherige Gesellschafter, Redakteur Max Sacbisch, alleiniger Inhaber der Firma C. F. Saebisch. Spremberg, Lausitz, den 17. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. [18497]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen:

Bei Nr. 280 das Erlöschen der Firma August Unruh. B

Unter Nr. 358 die Firma „Paul Unruh“ in Stralsund und als deren Inhaber der Schlächter⸗ meister Paul Unruh daselbst.

Stralsund, den 11. Mai 1911. ö

Königliches Amtsgericht. 8 Stuttgart. Handelsregister. [18073] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Gottfried Handte in Stuttgart. Inhaber: Arthur Handte, Kaufmann hier. Holz⸗ und Kohlenhandlung Das Geschäft ist seither von Gottfried Handte hier unter der nicht eingetragenen gleichnamigen Firma betrieben worden und ist nun mit Wirkung vom 1. April 1911 auf den Sohn Arthur Handte, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen.

Zu der Firma Ebner'’sche Hofmusikalien⸗ handlung in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Ebner’sche Musikalienhandlung. Der Geschäftsinhaber Otto Hirsch ist gestorben; das Geschäft ist mit der Firma auf Dr. Heinrich Hirsch, Generalarzt z. D. in Zittau, Sachsen, über⸗ gegangen. Prokurist: Alfred Grenßer. Musikalien⸗ Hendler hier.

Zu der Firma Albert Treiber Telegrafagentur Südd. Corr. Bureau Württemb. Landeskorre⸗ spondenz in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Südpeutsches Correspondenz⸗ Bureau, Württembergische Landescorrespon⸗ denz, Inhaberin Frau Theoresia Treiber. Der Firmainhaber Albert Treiber ist gestorben, das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf dessen Witwe Theresia Treiber, geb. Ditzinger, hier übergegangen. Dem Franz Albert Treiber und Waldemar Erwin Treiber, beide Redakteure hier, ist je Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma A. Bühler in Stuttgart: Der Firmainhaber Karl Bühler ist gestorben; das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf dessen Witwe Emma Bühler, geb. Nutzinger, hier übergegangen.

Erloschen sind die Firmen:

Emilie Stierlin in Stuttgart.

Alexander Ungerer Moderne Automobil⸗ bereifung in Stuttgart.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma „Dux“ Briefordner⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft Hauser & Marx in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geandert in: „Dux“ Briefordner⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Marx & Remppis. Am 1. April 1911 ist zufolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft der Gesellschafter Wilhelm Hauser, Kaufmann in Eßlingen, aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; an seiner Stelle ist gleichzeitig als neuer Gesellschafter eingetreten: Alfred Remppis, Kaufmann hier.

Zu der Firma L. Schaller in Stuttgart: Dem Dr. phil. Hans Otto Schaller, Kunst⸗ und Buch⸗ händler hier, ist Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Reihlen & Co., Sektkellerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart: In der Gesellschafterversammlung vom 27. März 1909 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital bis zu einem Betrage von 50 000 zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist nunmehr um 18 000 erfolgt, sodaß das Stammkapital jetzt beträgt: 118 000 ℳ.

Zu der Firma Waldorf⸗Astoria Company mit beschräukter Haftung. Cigarettenfabrik, Sitz in Hamburg, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart. In der Versammlung der Gesellschafter vom 24. Februar 1911 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital um 100 000 ℳ, sonach auf 600 000 ℳ, zu erhöhen und die §§ 5, 7 und 21 des Gesellschafts⸗ vertrags zu ändern. Der Geschäftsführer Emil Abraham führt jetzt den Familiennamen „Asten“. Dem Kaufmann Eugen Benkendörfer hier ist unter Beschränkung auf die hiesige Zweigniederlassung Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Klein K& Seitter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: In der Versammlung der Gesellschafter vom 9. Mat 1911 sind Abänderungen des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen worden.

Zu der Firma Stuttgarter Buchdruckerei⸗Ge⸗ sellschaft in Stuttgart: Das seitherige Vorstands⸗ mitglied R. Keller, Kommerzienrat hier, ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden; neu bestellt wurde als Vorstandsmitglied Kommerzienrat Dr. jur. G. von Doertenbach hier.

Zu der Firma Union Deutsche Verlagsgesell⸗ schaft in Stuttgart: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. April 1911 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals auf 3 500 000 durch Zurückzahlung von im Wege der Auslosung zu be⸗ stimmenden 1000 Stück Aktien im Nennwert von zusammen 1 000 000 beschlossen worden; gleich⸗ zeitig wurde die Aenderung der §§ 4, 5, 7 u. 9 des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

Den 15. Mai 1911.

Landrichter Pfizer. —— Tilsit. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 813 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Hein in Tilsit und als deren In⸗ haber der Schneidermeister Richard Hein und der Kaufmann Arthur Hein, beide in Tilsit, eingetragen.

Ferner ist daselbst vermerkt, daß die Gesellschaft am 1. April 1911 begonnen hat und jeder Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Zeitungsverlag „Freie Bürgerzeitung“ in

Sonneberg. b Sonneberg, den 16. Mai 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Geschäftszweig: Handel mit Zivil⸗ und Mlilitär⸗

kleidungsstücken sowie Militäreffekten. Tilfit, den 17. Mai 1911.

Koönigliches Amtsgericht

[garethe geborene von Haugk, haben durch Ver⸗

Toöriunn. 111“““

In unser Handelsregister Abteilung B. ist unter Nr. 15 bei der Torgauer Malzkaffeefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Torgau, heute eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß vom 10. Mai 1911 abgeändert ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Torgauer Kreisblatt.

Torgau, den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 3 [18500]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 73 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Petrus Verlag“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Trier eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. und 13. Mai 1911 abgeschlossen worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verlag von Druckwerken aller Art.

Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.

Der Geschäftsführer ist Hubert Neuerburg, Fabrikant zu Trier.

Trier, den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 7.

Uetersen. Eintragung [18501] in das Handelsregister. 16. Mai 1911.

A Nr. 3. Firma Heinr. Pohlmann, Uetersen. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Pohlmann sen. ist erloschen. Dem Buchhalter Georg Huth in Uetersen ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Uetersen.

CUIlm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [18502]

In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftssirmen wurde heute eingetragen:

Zu der Firma Württembergische Metall⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft, Sitz in Geis⸗ lingen a. St., Zweigniederlassung in Ulm:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1911 wurden die §§ 5 und 31 des Statuts geändert, und wurde das Grundkapital um 2 250 000 auf insgesamt 6 750 000 erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt.

Es wurden 2250 Stück Aktien im Nennwert von je 1000 zum Kurs von 200 % ausgegeben.

Den 16. Mai 1911. Stv. Amtsrichter Feil. Wehlau. Bekanntmachung. [18503]

Handelsregister A Nr. 117 ist heute die Firma Franz Maeser Wehlau und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Maeser in Wehlau eingetragen worden.

Wehlau, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wertheim. 118504] In das Handelsregister A Bd. I Nr. 68, Firma A. Götzelmann in Wertheim, wurde eingetragen: Die Prokura des Martin Mors ist erloschen. Wertheim, den 16. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.

Wittlage. [18505] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 95 die Firma Carl Rust in Bad⸗ Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rust in Bad⸗Essen eingetragen. Wittlage, 18. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Wörrstadt. Bekanntmachung. [18591] Betr. die Firma W. Seresse in Schornsheim. Das Handelsgeschäft ist auf den Heinrich Batz III., Kaufmann und Wirt in Schornsheim, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Der Wilhelm August Seresse Witwe, Philippine geb. Schneider, in Schornsheim ist Prokura erteilt. Eintrag im Handelsregister ist beute erfolgt. Wörrstadt, den 17. Mai 1911. Großh. Amtsgericht. Wolgast. [18506] In unser Handelsregister B ist bei der „Molkerei Lassan. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lassan“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1910 der § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert und das Stammkapital auf 48 500 erhöht iit. Wolgast, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Zörbig. ELW1

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Gas⸗ und Elektrizitätswerke Zörbig, Aktiengesellschaft zu Zörbig, heute eingetragen: Die Prokura des Heinrich Theuerkauf zu Bremen ist erloschen.

Zörbig, den 17. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht

Zwickau, Sachsen. 118508]

Auf Blatt 1501 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Kirchhoff & Foerster hier betr., ist heute eingetragen worden: Richard Gebhard Foerster ist ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Georg Otto Raimund Kirchhoff führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Prokura ist dem Kaufmann Oskar Ernst Pippig in Zwi kau.

Zwickau, den 17. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Strasburg, T-kermark. [18383] Bekanntmachung. In dem Güterrechtsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer Ernst Christoph Scher⸗ ping in Schwarzensee und seine Ehefrau, Mar⸗ trag vom 16. Februar 1911 vollständige Güter⸗ trennung unter Ausschließung aller Verwaltung und Nutznießung des Mannes vereinbart. 115 Strasburg U.⸗M., den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Apenrade. Bekanntmachung. [18509] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem landwirtschaftlichen Bezugsverein e. G.

Nr. 64 die Genossenschaft „Vereinigte

mann Carsten Nissen in Feldstedtfeld aus dem Vor stande ausgeschieden und an seine Stelle Hans Madsen getreten ist. 5 Apenrade, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [18510]

In das Genossenschaftsregister wurde am 16. Maj 1911 eingetragen:

1) Bei „Darlehenskassenverein Graben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ in Graben: In der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und anden Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu d Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzg fügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, au den die Berufung der Generalversammlung treffenden, erfolgen unter der Firma desselben der Verbandskundgabe in München und sind zeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder

In der gleichen Generalversammlung wurde Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen Johan Egger der Oekonom Franz Barth in Graben in den Vorstand gewählt.

2) Bei „Westendorfer Darleheuskassen⸗Ver⸗ ein eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Westendorf. In der Generalversammlung vom 9. April 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben. Firma lautet nunmehr: Darlehenskassenverein Westen⸗ dorf, eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗ nutzung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens dei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung betreffenden, erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder.

Augsburg, den 17. Mai 1911.

K. Amtsgericht.

Beuthen,. Bz. Liegnitz. [18511]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, der Molkerei⸗Genossenschaft Neustaedte!, Bezirk Liegnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eing⸗ tragen worden: 8 8

Der Gutsbesitzer Robert Hoffmann, Lindau, it aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Fritz Schaepe, Nie Poppschütz, getreten. 3 b

Kgl. Amtsgericht Beuthen a. Oder, 15. 5. 11.

Bützow. [18512]

Berichtigung der Bekanntmachung vom 30. März 1911: Die Firma lautet richtig: Warnower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht.

Großh. Amtsgerichts Bützow in M 17. Mai 1911.

ei der⸗ der⸗

Dortmund. 1I1X

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Dort⸗ munder⸗Genossenschaftsbückerei „Vormwärts eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dortmund heute folgendes ei⸗ getragen: ; 8

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 3

Dortmund, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 18513] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein Germania zu Barop und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mu beschränkter Hastpflicht“ zu Barop heie olgendes eingetragen: . * Hie Liquidation ist beendet. Die Firma ist ct⸗ erloschen. Dortmund, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 1 Fr. 17 Bei der im Genossenschaftsregister unter ife eingetragenen Konsum⸗Genossenschaft Zelbsthünne für Dusseldorf und Umgegend, eingetrage 8

Genossenschaft mit beschrankter Haftpflich Düsseldorf ist heute folgendes vermerke: 1I 1911 In der Generalversamamlung vom 30. April Pren sind an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiederige Christian Schmitz und Wilhelm Noven der bisher ge Kassierer Geschäftsführer Josef Beiteke Hiec ar zum Vorsitzenden und der Gewerkschaftsser⸗ b23 Gustav Hartmann hier zum Schriftführer un Fritz Stelle des Josef Beiteke der Milchhändler Falr⸗

Dohle hier als Kassierer in den Vorstand gew Düsseldorf, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

.u [185

51 2]—

4† 4

ist heute unter Erfurter Blumenkohl⸗Züchter, eingetragene Heean schaft mit beschränkter Haftpflicht Mär 1911. eingetragen worden. Statut vom 9. 22 dadung Gegenstand des Unternehmens ist, 1) die Ve lche in von Blumenkohl und anderen Gemüsen, we

Erfart. 8 1 8 In unser Genossenschaftsregister

m. u. P. in Feldstedt eingetragen, daß der Land⸗

geschlossenen Wagenladungen zum

Faftpflicht in Gersten derehn⸗

Versand kommen,

in eigene Verwaltung zu übernehmen; 2) Einkauf und Verkauf eigener sowie auch fremder gärtnerischer Erzeugnisse; der Einkauf von Lebensmitteln für den cic enen persönlichen Bedarf ist ausgeschlossen; 3) Gemeinschaftlicher Einkauf im ganzen und Abgabe in kleinen aller technischen Hilfsmittel, Geräte dc., welche zu dem Betriebe einer Gärtnerei gehören. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 30. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Erfurter Allgemeinen Anzeiger, unter⸗ zeichnet von zwei Mitgliedern des Vorstands. Die Firmenzeichnung findet in der Weise statt, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder sind: Emil Doß in Erfurt, Ludwig Czekalla in Hochheim und Otto Hergt in Erfurt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Erfurt, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung [18518] aus dem Genossenschaftsregister: Straßenbahner⸗Konsumverein Frankfurt a. M. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Der Stadtassistent Ludwig Lehrian und der Schaffner Helnrich Meisenzahl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind nachstehende Personen in den Vorstand einge⸗ treten: August Lotz II, Jean Müller XIII, beide Schaffner zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., 16. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

rreren. 8 [18519) azn das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Gersten⸗Langen einge⸗ nagene Genossenschaft mit unbeschränkter

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1911 ist bestimmt, daß der Vorstand in zukunft aus 5 Mitgliedern besteht.

Der Kolon Hermann Hensen in Gersten ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kolon Bernhard Robken in Gersten getreten. Als Vorstandsmitglieder neu hinzugetreten sind der Kolon Bernhard Lügermann in Gersten und der Stell⸗ macher August Köbbe daselbst.

Freren, den 17. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. ““

Grenzhausen. 18521]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 5 Ransbach⸗Baumbacher Vorschußverein e. G. m. u. H. in Ransbach eingetragen:

Der Lehrer Franz Zöller in Ransbach ist an Stelle des ausgeschiedenen Peter Michael Witgert von Ransbach zum Kontrolleur bestellt worden.

Grenzhausen, den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grenzhausen. [18522]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 18, Westerwalder Dampfdreschmaschinen⸗ gesellschaft e. G. m. u. H. zu Ransbach ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1910 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ stehers Jos. Ignatz Steuder Johann Spang aus Ransbach und an Stelle des Ph. Wilh. Nies Fohannes Wilhelm Tisson zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Grenzhausen, den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Gamburg. [18523] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1911, Mai 17.

Deutsches Nordsee⸗Ferienheim Sahlenburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen E. F. Jochmann ist Friedrich Theodor Mennerich zu Hamburg zum Mitglied des Vorftands

bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [18525] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Lindener Creditbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht der Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. März 1911 eingetragen worden, nachden das Statut geändert und u. a. die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen auf zehn Geschäfts⸗ anteile und als Organe für die Veröffentlichungen der Genossenschaft der Lindener Lokalanzeiger und das Hannoversche Tageblatt festaesetzt sind. Hannover, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Hnltschin. [18527] „In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 Petershofener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpslicht eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Johann Schramek ist ge⸗ storben; an seine Stelle ist der Bauer Rudolf Schaffranek in den Vorstand gewählt. Hultschin, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Königstein, Taunus. [18528]

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der mnter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft Spar und Darlehnskasse E. G. m. u. H. zu Rupperts⸗ hain folgendes eingetragen worden:

„Der Maurer Georg Lind und der Maurer Adam Dvieth sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ire Stelle sind der Bätkermeister Peter Ohlen⸗ zläger und der Zimmermann Martin Gies in wuvppertsbain getreten.

Königstein i. T., den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

donstanz. Genossenschaftsregister. [18529] gZum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 19 wurde die Venossenschaft Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Langenrain eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Langenrain eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ victschaftlichen Betriebs sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstands⸗ mitaglieder sind: Xaver Flechler, Landwirt (Direktor), Aolf Klaiber, Landwirt (Rechner), Josef Schrof,

Zürgermeister (Stellvertreter des Direktors), und

Markus Bottlang, Landwirt, alle in Langenrain. Statut vom 12. Februar 1911. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karls⸗ ruhe. Willenserklärungen erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Konstanz, den 15. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 18155] Rheinzaberner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Rheinzabern. Die Firma ist erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Landau, Pfalz. 17. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 1 Eintrag im Genossenschaftsregister:

Darlehenskassenverein Au bei Freising. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 23. April 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Daraus ist hervorzuheben:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, ferner Güterziele (Kaufschillingsreste) sowie Im⸗ mobilien und Rechte erwerben und veräußern.

Alle Bekanntmachungen des Vereins, mit Aus⸗ nahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma des Vereins ihre Namers unterschrift hinzufügen.

Landshut, 16. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. [18531]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen bei dem Darlehenskassenverein Unter⸗ balzheim eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Unterbalzheim: In der General⸗ versammlung vom 3. März 1911 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Michael Hermann senior, Bauers, gewählt Michael Hermann jr., Bauer in Unterbalzheim.

Den 18. Mai 1911.

Landgerichtsrat Schabel.

Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. [18532]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei dem Darlehenskassenverein Wib⸗ lingen eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Wiblingen:

In der Generalversammlung vom 19. Februar 1911. wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieds Alois Häufele, Bauers, gewählt: Rupert Vogt, Ortssteuerbeamter in Wiblingen

Den 18. Mai 1911.

Landgerichtsrat Schabel.

Marbach. Neckar. K. Amtsgericht Marbach a. N.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft Großbottwar, e. G. m. u. H. in Großbottwar, eingetragen, daß durch Anordnung des Aufsichtsrats vom 30. April 1911 für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Felix Kranich und Christian Riedel, beide Weingärtner in Großbottwar, als Stellvertreter bis zur nächsten Generalversammlung aufgestellt worden sind: Friedrich Weller und Jakob Finkh, Chr. S., beide Wein⸗ gärtner in Großbottwar.

Den 16. Mai 1911. Oberamtsrichter Härlin.

Metz. Genossenschaftsregister Metz. [18534] In Band I Nr. 65 wurde heute bei der Bau⸗ genossenschaft von Beamten in Metz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Metz. eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Dr. Otto Schulz, Daniel Apvel und Robert Holler sind ausgeschieden. Der Vorstand besteht jetzt aus: 1) Oskar Lehmann, Postrat in Metz, Versitzender (neu gewählt), 2) Richard Fleischer, Stadtbaumeister in Metz, stellvertretender Vorsitzender, 3) August Pinck, Oberpostsekretär in Queuleu, 4) Karl Benedikt Müller, Postsekretär in Queuleu, 5) Peter Klehr, Oberbahnassistent in Sablon, 6) Josef Müller, Oberbahnassistent in Sablon (neu gewählt), 7) Peter Tont, Oberpostschaffner in Sablon (neu gewählt). I1 Metz, den 12. Mai 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. [18535] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10. bei der Genossenschaft Spar⸗ und Kreditbank in Mülheim am Rhein, eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülheim am Rhein, eingetragen: 8 1b Der Schuhmachermeister Gerhard Esser von hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Mülheim, Rhein, den 16. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. [18577] 1) Baugenossenschaft München West des Eisenbahnpersonals München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. Die Generalversammlung vom 13. Mai 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Johann Ascher aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied Ludwig Leonhard,

2*

Lokomotivführer in München.

2) Frei⸗Land, Baugenossenschaft für Klein⸗ Wohnhäuser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. Adolf Weber aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied Alois Weiß, Bäcker in München.

München, den 18. Mai 1911. 1

1— K. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [18576]

Darlehenskassenverein Mühlried, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mühlried. In der Generalversammlung vom 22. April 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Hie⸗ nach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Der Sitz der Genossenschaft ist jetzt Königslachen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und sonstige Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft, außer der Be⸗ rufung zur Generalversammlung, werden fernerhin, gezeichnet von mindestens drei Vorstandsmitaliedern, in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht.

Neuburg a. D., den 11. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. . Munzinger Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Munzingen. In den Vorstand wurde gewählt: Bauer, Josef, Oekonom in Munzingen. Ausgeschieden ist Frick, Karl. Neuburg a. D., den 15. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.

Nenburg, Donau. [18574]

Landwirtschaftlicher Darlehenskassenverein Lutzingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lutzingen. In den Vorstand wurde gewählt: Eibel, Leonhard, in Lutzingen. Ausgeschieden ist: Winter, Josef.

Neuburg a. D., den 15. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

8

Nürnberg. e“ Genossenschaftsregistereinträge.

1) Bauverein Siemens⸗Schuckert’scher Ar⸗ beiter, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 26. Februar 1911 wurde eine Aenderung der §§ 2, 33 und 36 des Statuts beschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken sowie der Bau und Erwerb von Wohnhäusern und deren Vermietung an undemittelte Personen, welche Ge⸗ nossen sein müssen.

2) Dampfdreschgenossenschaft Großmeinfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großmeinfeld. Georg Munker ist nicht mehr Vorstandsmitglied. An dessen Stelle wurde der Oekonom Johann Georg Grötsch in Großmeinfeld zum Vorstandsmitglied gewählt.

Nürnberg. 17. Mai 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Parchwitz. [18537

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Dahme, Kreis Liegnitz, heute eingetragen worden:

a. Der Schmiedemeister Fritz Warmer ist vor⸗ läufig seines Amts als Vorstandsmitglied enthoben.

b. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1911 aufgelöst und sind zu Liquidatoren der Gutebesitzer Reinhold Müller und der Rentner Karl Joseph in Dahme

c. Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 16. d. Mts. ist der unter b genannte Liquidator Müller abberufen und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Alfred Hotop in Liegnitz zum Liquidator bestellt.

Parchwitz, den 16. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Pforzheim. Genossenschaftsregister. [18538]

Zu Band I O.⸗Z. 41 wurde die Firma: Läud⸗ licher Credit⸗Verein Lehningen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Lehningen eingetragen. Statut vom 30. April 1911. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zum Zwecke der Beschaffung der im Geschäfte und in der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel, zum Zwecke der Anlage unverzinst liegender Gelder und zum Zwecke der Herbeiführung sonstiger Einrichtungen zur Besserung der Verhältnisse der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: 1) Bürgermeister Anton Keller, Direktor, 2) Landwirt Leopold Sturm, Stell⸗ vertreter des Direktors, 3) Landwirt Eugen Sturn, 4) Landwirt Julius Leicht und 5) Landwirt Adelbert Bogner, alle in Lehningen. Die Bekanntmachungen erfolgen entweder unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, oder ausgehend vom Auf⸗ sichtsrat unter Benennung desselben, unterzeichnet von dessen Vorsitzendem, im landwirtschaftlichen Wochenblatte und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung in einem vom Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bestimmten Blatte. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch den Direktor oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. Pforzheim, den 15. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht als Registergericht.

Rostock, Mecklb. [18540] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden die Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ Genossenschaft Diedrichshagen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz Diedrichshagen. Gegenstand: 1) Versorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie

wirtschaftlicher Maschinen. 3) Gemeinsamer Belrieb landwirtschaftlicher Maschinen. j

Das Statut ist vom 12. November 1910. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie erfolgen im „Correspondenz⸗ blatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirtschaftlichen Genossenschaften und Gesell⸗ schaften zu Rostock“.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den der Firma ihre Namensunterschrift beifuͤgen.

Vorstandsmitglieder sind: Erbpächter Heinrich Allwardt, Erbpächter Carl Haase, Büdner Heinrich Gösch, sämtlich zu Diedrichshagen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Rostock, den 17. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Saarlouis. [18541] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 40, Wad⸗ gassener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Wadgassen, heute folgendes eingetragen worden: Der Lagermeister Jakob Maurer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Malermeister Jakob Weyrauch aus Wad⸗ gassen in den Vorstand gewählt. Saarlouis, den 12. Mal 1911. Kgl. Amtsgericht.

Schlüchtern, Bz. Cassel. 118542] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Vollmerz⸗Ramholz⸗Hinkelhofer Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, zu Vollmerz heute folgender Eintrag bewirkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Kirchner zu Ramholz ist der Konrad Euler daselbst gewählt worden. Schlüchtern, den 17. Mai 1911.. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [18543] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 32 („Wirtschaftsgenossenschaft Stettiner Haus⸗ und Grundbesitzer, e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. März 1911 ist § 48 der Satzung (Form der Bekanntmachungen) geändert. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen außer im „Stettiner Generalanzeiger“ auch in der „Stettiner Hausbesitzerzeitung“ in Steitin. An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Besch ist Wilhelm Schössow in Stettin in den Vorstand gewählt.

Stettin, den 15. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stralsund. Bekanntmachung. siss In unser Genossenschaftsregister ist heute be⸗

Nr. 2 Bauverein zu Stralsund, e. G. m.

b. H. das Ausscheiden des Rechnungsrats Carl

Mierke aus dem Vorstand und die Wahl des Ge⸗

richtssekretärs Richard Block zu Stralsund in den

Vorstand eingetragen. 11 Stralsund, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. [18545] In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Zecherin asfUsed., e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilbelm Brauns Albert Dannenfeldt zu Zecherin zum Vor⸗ standsmitglied bestellt ist. Swinemünde, 9. Mai 1911. 88 Königliches Amtsgericht.

Tarnowitz. [18546] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Lassowitz eingetragen worden, daß Anton Giolda aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Thomas Giemulla in Lassowitz gewählt ist.

Amtsgericht Tarnowitz. den 17. Mai 1911.

Traunstein. Bekanntmachung. [18547] Darlehenskassenverein Truchtlaching ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Truchtlaching. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 23. 4. 1911. wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue vom bayerischen Landesverband in München heraus⸗ gegebene Statut gesetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach näherer Maßgabe der bei Gericht eingereichten Statuten, auf welche Bezug genommen wird. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossenschaft von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbands⸗ kundgabe“ in München veröffentlicht. Rechtsverbind⸗ liche Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder der Genossenschaftsfirma ihre Namesunterschrist hinzufügen. Für Franz Siglreithmaier wurde Eiblmaier, Josef, Bauer in Viehhausen, als Vorsteherstellvertreter und Fölsl, Lorenz, Bauer in Truchtlaching, als Beisitzer gewählt. Traunstein, den 17. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

vVieselbach. [18573 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Dampfmolkerei Niederzimmern mit Umgegend ec. G. m. u. H. in Niederzimmern heute eingetragen worden: Statutenänderung hinsichtlich des § 4, Ausscheiden einzelner Genossen betreffend, laut Generalversamm⸗ lunagsbeschluß vom 23. April 1911. Vieselbach, den 13. Mai 1911. Großh. S. Amtsgericht.

Wesel. [18548] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ u. Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Loikum mit dem Sitze in Loikum am 8. Februar 1911 ein⸗ getragen worden:

Das Statut ist durch die Generalversammlungs⸗

aus der Ueberlandzentrale Rostock. 2) Einkauf land⸗

8

beschlüsse vom 30. April 1906, betreffend die Er⸗

2