1911 / 120 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Westf. Stahlw 7 151,75 b Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 e. Stabtee fr. Z. B2,605 Germania Portl. ‚103 4 ½ Wicking Portl. 4 4 106,25 bzz; G Germ. Schiffb.. Wickrath Leder . 12 196,50 bz G . f. elektr. Unt. Wiel. u. Hardim. 4 117,50 bz G do. do. Wiesloch Thon. 5 ¾ 124,002 do. 1911 unk. 17 elmshütte. 110,25 G Ges. f. Teerverw. Wilke, Vorz.⸗A. 100,75 B Glückauf Gew. 1 Wilmersd.⸗Rhg. J107,75 G C. gen Opt. Wißner, Met. 15 333,10 bz G Anst. unkv. 13 itt. Glashütte 101,25 G Görl. Masch. L. C. Witt. Gußsthlw. 205,75 bzz B GottfrWilh. Gew. do. Sußseggr. 268 00 bz G agen. Text.⸗Ind.1

138,00 bz G G. Sauerbrev M 115,900 SaroniaCement

Schedewitz Kmg Schedemi gneg1 do⸗ neue

Lübecker Masch do. V.⸗A. kdb. 110 Luckau u. Steffen üdenscheid Met Lüneburger W Luther Masch., Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk 33 do. do. St.P. do. Mühlen 10 do. do. neue

96,60G

n —22

A —½

7*

7

Telepb. J. Berliner Teutonig⸗Misb.

ale Eisenhütte LThiederhall... 1 Tiele⸗Winckler.. unt. d. Lind. Vauv. do. unk. 21 VerCham Kulmiz Ver. Dampfz. uk. 1⸗

V. St. Zvp. u. Wiss. Victoria⸗Lün. Gw 1

—222gön ½ ——

101,25 G 99,40 bz 102,75 G 3,50 bz G 102,00 G 89,90 bz

105,70B

8n

do V.⸗A. Schimischow C. Schimmel, M. Schles. Bab. Zink do. St⸗Prior. do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas Lit. B

—=g

ööN 8 0bbo

2— —x=xö=qé222ͤ2öSS

SPPrrüreehne6. SS

- ,

- —2 —⁸½

Malmedie u. Co. Mannesmannr. neue Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. „Mark“ Portl.⸗Z Mlärk.⸗Wf. Bab. Markt⸗u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau.

8200 80 0 ube⸗

02

11=1

do. Lit. Se do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Schloßf. Schulte 122 Schneider

peller Eitorf W. A. Scholten Echgmbgen. Se. Schönebeck Met.

ö 2—S2

CCGOnNAS g: S

Wrede Mälzerei Wunderlich u. C.

eitzer Maschin. zen toff⸗Verein

Zech.⸗Kriebitzsch

ellstoff Waldh.1

Kolonial Dtsch.⸗Ostafr. G. 5— Otavi Min. u. Eb.

1 St. 100 11 10

—— U8Schbobo UGem nEn

Perrereeerüöfßhreeeeee

15

ZSSnnen

81,25 G 210,00 bz 107,25 bz 298,00 bz G 27,50 bz 258,50 bz G

11 [165,00 G

3 p. St 144,75 bz G

anau Hofbr. 1

andelsg.f. Grndb andelsst Belleall.

arp. Bergb. kv. 1 2b 905,1

do. do. 1

do 1 b Eisen.

15

do.

PPGPPPPPberPreegnn

Helios elektr. 4 % 1 39,

Vogtl. Masch... Westd. Eisenw..

(Westf. Draht...

do. Kupfer.. Wicküler⸗Küpper. Wilhelmshall...

Wilhelmshütte. 89

Zech.⸗Krieb.... do. do. ukv. 17

Farhüeeüeheak

—,——2S2=

——

I Eu12—

-22=2 S

Der Bezugspreis beträgt vierteljähriich 5 % 40 ₰.

1111“ 9 1“ 88*

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 410 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

Beutschen Reichsanzeigers und Königl. Prenßischen Staats- anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

AS .

2 Zeitzer Maschinen do. unk. 14 Zellstoff. Waldh. do. unk. 12 do. 08 unk. 13 —,— Zoolog. Garten 09 Fre do do. 1 102,40 bz G

42 ““ 8 8— 86, 6sG GClent. unt. Zür. 449—. 8 Be 0. 28,5 1 8 L

Alle Postanstalten nehmen Bestellung au; für Berlin außer den Nostaustalten und Zeitungsspediteuren für Gelbstahholer

hossor 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1,90 bz Einzelne ummern hosten 25 ₰.

Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.ü Hermann Schött 556 Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Mai do. neue Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SecMhlb. Drsb Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Z. 119,00 bz G temens Glsind

.191,00 bz G Siem. u. Halske 145,40 bz G do. ult. Mai 62,50 bz Simonius Cell. —,— S.. 550,00 G J. G. Spinn u. S 205,00 bz G Spinn Rennu. C 75,10 G Sprengst. Carb. 5 G Stadtberg. Hütt. 223 25 bz G u. Nölke 2,00 B Stahnsdrf. Terr. 6,75 G Stark. u. Hoff. ab. 154,00 G Staßf. Chm. Fb. 114,90 bz Steaua Romana 1

198 107-

Soutb West Africa 711 5,4 1.1 1170,75 bz do. do. ult. Mai 169½81724170bazbz do. 4

5 0 Obligationen industrieller Gesellsch. do. 5 % abg. Altm. Ueberlz. uk 157100/14] 1.1.7 1101,00 G enckel⸗Beuthen. Dtsch⸗Atl. Tel. 10074 1.1.7 96,90 bz enckel⸗Wolfsb.. 63. z, Bt.⸗Nied. Telear. 10019. 1.1.7 99,096; „Herne“Vereinig.,l 171,00 bz G Dt.⸗Südam. Tel. 100 4 ½† 1.1.7 101,25 G do. äöI 314,00 et. bz 6 Ueverlandz. Birnb 10214 ¼ 1.1.7 [103,00 B Hibernia konv.

7,90 bz Accumulat. unk. 12 100/4 ½ do. 1898 113,00 et. bzG Acc. Boese u. Co. 105,4½ 14. 0—, do. 1903 ukv. 14 128,00 et.bz B. A.⸗G. f. Anilinf. 1054 1.4. irschberg. Leder. 198,60 G do. do. 103/4 ½ 1.1. öchster Farbw.. 92,50 bz G do. 09 unk. 17 10274 ¼ ohenfels Gewsch. 85,250 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 1024 poͤrder Bergw. 1 125,50 bz Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4 ½ —, ösch Eis. u. St. 72,50 G Alk. Ronnenb. 1035 100,70 bz G owaldts⸗Werke; 93,10 b Allg. El⸗G. VI 08 100/4 ½ 1.1. 103,00 bz B üstener Gewerk 132,25b;G do. I.V100/4 ersch. 98,40 bz üttenbetr. Duisb 245,25 bz; G Alsen Portl. Cem. 1024 1.1. Ilse Bergbau 1 250,80 bz Anhalt. Kohlenw. 103,4 ½ 1.1. Fese gelin. 250 àbbz do. do. [100]714 1.1.7 (95,25 iw. Aschersl. 110,75 G do. unk. 12 100714 1.1.7, 9 Kattow. Bergb. 1 44,10 G Aplerbecker Hütte 10374 ½ G 9 Kön. Ludw Gew101 45,40 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4 ½ 1.1. do. do. 102/4 117,25 bz G do. do. 03 102 4 ½ König Wilhelm 100/4 ½ 143,50 bz B3 Bad. Anil. u. Soda 100/4 do. do. 110274 80,00 bz Benrather Masch. 103,4 ½ Königin Marienh. 100/4 ½ 13875 bwz Bergm Elekt. ut 151103 4 1 do. do. 102 42 59,10 G Berl. Elektriz.⸗W. 100/4 Königsborn 102 4 82,50 B do. do. konv. 100ʃ4 Gebr. Körtirg 103/4 ½ 163,00 bz G do. do. unk. 12 100/4 do. 09 unk. 14/103 4 ½ 134,90 bz do. do. 1901 100,4 1 Körting'3El. uk. 16 103, 1 97,50 bz G do. do. v. 1908 ,100/4 ½ 1.1.7 [102 Fried. Krupp .. 100/4 255,75 do. do. v. 1911 100 4 ½ 1.4. 2 do. unk. 12 100/4 129,10 G Berl.H. Kaiserh. 29 100 4 ½ 1.4.10 99,25( Kullmann u. Ko. 103/4 99,50 bb do. Vuskanabg. do. unk. 12,102,4 ½ 1.4.107101,50 bz B Lahmevpver u. Ko. 103 4 ½ 8980b8 G Ei Pru Akr.8.,12 212,10bz G Berk Luckenw Pll. 1084 1.1.7 8800B do hs univ. 1 1034; 348,60 bz G H. Stodiek u. Co. 224,50 G Bing, Nürn. Met. 102,4 ½] 1.1. 102,00 G Laurahütte 100/,4 160,75 bz B Sibhr Kammg. 189,00 bz G Bismarckhütte 103,4 ½ 1.4. 102,25 G do. 100 3 151,00 bz Sioewer, Nähm. 210.90 bz do. kv. 10274 1.1.7 [97,75 G Ledf. EvckuStr. iK 105— 43,00 G Stolberger Zink 138,50 bz B Bochum. Bergw. 10074 1.1.7 94,25 G Leonhard, Brnk. 103/4 ½ 2275 bz Gebr. Stllwck. V 20,60 G do. Srsftne 4 ½ 1.3.9 [103,10 bz Leopoldgrube 102/4 Nürnb. Herk.⸗W 8 165 50 G Strls. Spl. S.P 140,10 bz 6 Braunk. u. Brikett 100/4 ½ 1.1.7 ,— Ludw. Löwe u. Ko. 100,4 Obschl. Eisb.⸗Bd 2 ½ 1 1.1 [99,75 bzC Sturm Akt.⸗G. 73 60 G o. 4 ½ 15.5.11,— Löwenbr Hohensch 102 4 do. ult. Mai 99 ½8à 99: bz Sdd. Imm. 80 % 86,50 bz G Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 1.1.7 .,— Lothr. Portl. Cem. 102 4 do. E.⸗J. Car H 01 0 4 11.1 187,20 bz Tafelglas.. 153,00 bz G Bresl. Wagenbau 10374 1.1.7 [100,00 G Magdb. Allg. Gas 103,4 do. ult. Mai 487,90 bz Techlenb. Schiff. 1220b;Gz dr. d0 1sv.104 14. 8850 Magd. Hauen Ffg 1988

- G 1 9,50 el. J. Berliner 206,60 b Brieger St.⸗Br. 8 8 25 0. Abt. 11,12 103 do. Fokzmene 8 1 1eheh v een 5676 829 Brown BoperiuC 100,4 1.1.7 100,106 do. Abt. 13-14 1034

8 Vorzugsakt. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Webh. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Mix und Genest Mühle Rüning. 1 Mühl. Bergwerk 1 Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Ftaub. sägreschr. 82 NeptunSchiffw.

Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. N. Hansav. T.i. L. Neuß, Wag. i. Lq. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd eee

do. V.-A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg,

u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr.

AeoeeonNIAko

Seehhhn

SS8SCOSS 0,SSOOCSOCU

&

BEII

PFPPFPEEPFEPPEEErEErEEEEFFrrrns

5

reSNGSSS=Sen

r-

d0

SęVęEęSCSgVSg —2--Iéö2

S 2 S S

82 0088

ö2SsIeScU0,00—=S8S211 S

o

1[2 —.=q——=URmnegwngeüemRmeöngeöenerreeeneüenenn

vr- a

:q"”qE'=En‚”eEn’’’eneng &

1A11““ 2 095.—önnöN vr

2

dSaeoEEeSSASSESGU

8 8 b ZT“ rlin, b Montag, den 22. Mai, Abends.

1EIs apbtaProd Nob 4. 30 bz G X.“ ——V—VV

101,75 G do. do. 8 3 1 Oest. Alp. Mont. 8 ; 5 1 Seine Majestä C1“ Wöö“ 3 1 Re gellst Waldb. ͤ“ Inhalt des amtlichen Teiles: P ät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: nicht rückzahlbarer, sodann innerhalb 50 Jahren im Wege der Steaua Romang 1.5. 30 G Cnesverleihungen ꝛc. 8 88 fen Bezirkspräsidenten Gäafen von Zeppelin⸗Asch⸗ Kündigung oder des freihändigen Rückkaufs einlösbarer Hypo⸗ Pne Sotalb. G. :1. G usen in Metz den Charakter als Wirklicher Geheimer thekenpfandbriefe im Gesamtbetrage von fünfzehn Milli B85 riog⸗ 1sS Deut g Oberregierungsrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu Mark. 3 Mllinnen alls Pow b bdeutsches Reich. verleihen. . Imt 1“ 1. kmennungen ꝛc. München, den 17. Mai 1911. Koöniglich bayerisches Staatsministerium des Innern.

0 Ser. X u. B uk. 17 99,25 bb 8 wilanntmachung, betreffend den Umtausch der Schuldverschrei⸗ 88 . 94,00 G 85 r ee gen russischen zweiten Staatsprämien⸗ Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 11161““ azeisen See ö“ anlei 866. en Bankdirektor Leopold Armbruster in Metz, di 8 S 96,25 bz B 8 1 8 or Leopold Armbruster in Metz, die 1“ 8 Hekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Süddeutschen Kaufleute Anton Bisinger in Sablon, shürdon; Buchy n —,— 1““ ..“ Bodenkreditbank in München. Metz und Ludwig Gottlieb in Metz, den Mühlenbesitzer Lee —,— Versicherungsaktien 8 3 I“ S 877 1 Metz, den Mühlenbesitzer Leon 1 Nerbs; 8 . V (Zung schlä ger in Metz, den Weinhändler Stefan Lanique Königreich Preußen. 100,50G Elberfeld. Vaterl. Feuer 6700 B. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Ad Ij Sir⸗. 128 88 Mosel, den Bankdirektor, dem Landrat des greises g 88 bas gst gerußt: 100,50 G Fortuna, Allg. Vers. Berl. 25005z G. sonstige Personalveränderungen. Felir Tuteur 8* Mle 8 in Mag 1 Alfred R eumont, üreise 5 Joseph Maria —,— Germania, Leb.⸗Vers. 1850 G. Alerhöchster Erlaß betreffend die Verleihung des Entetniras⸗ ericht in Metz für M 8 5 Han elsrich ern bei dem Land⸗ regiments 8 8 ister der eserve des Husaren⸗ Magdehacg. Zenerwergch. 2 rechts an die Gemeinde Honsfeld. gnung 99 1 .“ vom 1. Juni 1911 bis Ende Mai 8 13, chen Nber gn (1. Kurhessischen) Bn renne se, Cefun⸗ 6750 bz. 6 Alerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ 8 1 8 8 97,60et.bz B Wilbelma, Allg. Magdekg. 2430G rechts an die Gemeinde Wirtzfeld. XX“ 1“ 8 1 n ändi Ealr a Schwartz em Polizeipräsidenten von W 5 8 um stän . Mzeipr. 1 Weegmann in Cöln z sto digen Mitarheiter ernannt worden. Rang der Räte dritter Klasse und g den

8875b,B 1 3 8 dem Rechtsanwalt, Justizrat Hermann K. in Cöl vdd 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: b . den Charakter als balt, ust Buftirat zu a. eea 2-heeee Berichtig g. Vorgestern: Bendik, dem Generalleutnant z. D. von Rostken, bisherigem Der Kaiserliche Konsul Robert Robertson in Peterhead die Wahl des bisherigen Landschaftsrats, Rittergutsbesitzers Holzb. 94,50 G, gestr. Berichtigung irrtüml. dommandeur der 33. Division, den Stern zum Roten Adler⸗ (Schottland) ist gestorben. u“ Gestern: Bankdisk. Amsterdam 3, do. orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Füestor des Departements Danzig der Westpreußischen Land⸗ —— Brüssel 3 ⁄. Pennsylv. 123,756; G. Hansa, dem Rittergutsbesitzer Friedrich von Wichelhaus auf 11““ schaft und 104,00 b; B Dampfsch. nilf. 1878166 480 ken „V Lorok im Kreise Falkenberg den Noten Adlerorden zweiter 8 Bekanntmachung infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 100,40G 8 5F üts 698 mnea 1 E““ Paul B. beS den Umtausch der Schuldverschreibungen deatingen Z Wahl ben Peter Jans en 22* 5.89. 295256,G. uever. C. bersten z. D. Paul Bormkam zu Wiesbaden, bis. der ee been n gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu 10025G ult. Jhalsbtatesö. E. F. Ohle’;s Erben jergem Direktor der 3. Artilleriedepotdirektion, und dem dufsth 8n 1866. eeebebee

156,25 G. Thür. Nadel u. St. 207,256,G. ; 8 97,90 b Tüllfabr. Flö b . seheimen Rechnungsrat Karl Wiesm inanz⸗ u“ 1 üllfabr. Flöha 257,10 bz G. El. Liefrgsges. veen 1 smann im Finanz⸗ Die S b 1“ 8 ö“ (8g0h Obl. Se. 1 8. 1 g8g ninisterium den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der L der russischen zweiten Staats⸗ C 6 8850G 8 1“““ sbleife, prämsenanleihe von 1888, deren letzter den Stücken anhaftender Auf den Bericht vom 13. April d. J. will Ich der 89,00 8 8 1 dem Oberlehrer, Professor Dr. Otto Fritsch zu Berlin Zinsschein den Zeitraum vom 1./14. März bis 1./14. Sep⸗ Gemeinde Honsfeld im Kreise Malmedy auf Grund des 93,25 B 1 ih dem Kunstmaler Fritz Rumpf zu Potsdam S tember d. J. umfaßt, werden nach Bestimmung der russischen Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hiermit 1000 * herorden vierter Klasse, 8 nn eingezogen und gegen neue, die gleichen Serien⸗ und das Recht verleihen, das zur Anlegung eines Schutzgebietes 95,60 G 8 8 ““ dem Geheimen Sanitätsrat, Professor Dr. Hermann Stüc nummern tragende Schuldtitel umgetauscht. Mit Rück⸗ für ihre Wasserleitung erforderliche, in dem zurückfolgenden V gagenstecher zu Wiesbaden den Königlichen Kronenorden sicht hierauf Phat der Bundesrat genehmigt, daß die Lageplan rot schraffierte Grundeigentum im Wege der Ent⸗ wecter Klasse, jenigen neuen Stücke der bezeichneten Prämienanleihe, welche eignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer bens Mejor a. D. Nichard Rauthe zu Breslau, bisher eicheelatzaei, gemübesren beschiut von 8 Jmngare 1888 dauernden Beschränkung zu belasten. dur dng beim Kommando des Landwehr⸗ eiesthalbtatt für E1“ b ks⸗ heec e äths - 8 jirks Metz, den Königlichen Kror f klasse Zentralblatt fu Deutsche S. 37 —) versehener 1 dem Amts⸗ Le“ Schuldverschreibungen ausgegeben werden, durch Aufdruck einer n. gie Itmzfie. der ztre wils Wilhelm R. Vilhelm Grün zu Blumberg im Kreife Niederbarnim dem besonderen Bescheinigung und des Kontrollstempels für Prämien⸗ Für die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Landwirtschaft ꝛc vbersekretär der Landesbank der Rheinprovinz Karl Roer⸗ anleihen (Bundesratsbeschluß vom 19. März 1908 Zentral und des Innern: dansz zu Düsseldorf und dem Oberbahnassistenten 4 Ir⸗ blatt für das Deutsche Reich S. 147 —) als in Deutschland . vpon Trott zu Solz. Oswald Joachim zu Guben den Königlichen Kronen ee. umlaufsfähig anerkannt werden, sofern sie in dem Verzeichnis der An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Landwirt⸗ vierter Klasse, 8 84 u der Umlaufsfähigkeit versehenen Lose hnꝛe. und bdes mnein dem Lehrer 7 F 1 er russischen zweiten Staatsprämienanleihe von 1866 (in Lehrern 1 5 gn 8 eran ü Iöö 8 der Dienstanweisung des Reichskanzlers für die Ang v1“ 102,60 bz und Ernst Rösch zu Langendreer im Landkreise Bochum den 6 Kontrollabstempelung ausländischer Inhaberpapiere Auf den Bericht vom 13. April d. J. will Ich de 192,89 I WI1““ Uhler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ mit Prämien vom 21. März 1908) aufgeführt sind. Gemeinde Wirtzfeld, Kreis Malmedy, auf Grund des —,— 88 11“ sollern, 1 Umtausches für Deutschland ist Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz4amml. S. 221) zwecks AAN- -— dem Gemeindevorsteher Hinrich Hinrichs zu Utarp im Mendelssoh L. 1 Regierung das Bankhaus Herstellung einer Wasserleitung hiermit das Recht verleihen, 100,Sob Kreise 8 zittmund, dem Polizeiwachtmeister Moritz Muck und tausch e n u. Cie. hier betraut worden, das die zum Um⸗ das zur Quellenfassung sowie zur Anlage einer Schutzzone 162,00 8. 8 dem charakterisierten Kriminalwachtmeister Hermann Wand, ban 9) S soweit sie die Umlaufs⸗ die Quellen und Filtergalerien erforderliche, in dem zurück⸗ Ae.u. deide zu Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, bescheinigung es Reichsschatzamts tragen, diesem zur folgenden Lageplan mit roter Farbe kenntlich gemachte Grund Prüfung der Echtheit der Umlaufsbesch . W 1 8 ) fsbescheinigung vorlegen eigentum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, 82

NM Berliner Aarenberichte. 1 d F 8

. em pensionierten Eisenbahnschaffner Stephan Plath 3 d

—,— beis 2 der des v F. we” th zu wird. Fall⸗ 5 . Stücke i Liste der mi it di Srei it einer schrã

10140B 202 e. ert. f la rais NTTöö deaeag. e 8 8 der vl sdescheuiamner” dase ““ sind⸗ 11“““

T“ Imn ajcrs; exge Kaspar Schult eiß, beide zu Barmen, den Pro⸗ werde 86—2..OI Jhe⸗. b 8

105,08 asspfscha 1ed. 205 00 8 wnas väsgaah 8 Kosel imn Lagdlaese mit de dgerberfeffe dels vnsag afhig 88 v

100,00 bz 6 Bahn, Normalgewicht 755 207 be offmann zu Karbischau im Kreise Falken⸗ kannt“ sowi it dem Kontr l für Prämi Wilhelm R.

4 erg, Guftav Kaul zu Alt⸗Grottkau im Kreise Grottk erkannt“ sowie mit dem Kontrollstempel für Prämienanleihen —.8 d Minis ms * 4⸗ b zu Alt⸗Grottkau im Kreise Grottkau und versehen werden. Die Aushändigung der Ersatzstücke an die Für die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Landwirtschaft dc. Losbesitzer erfolgt durch das genannte Bankhaus, sodaß ein un und des Innern:

Iern bis 267,75 Abnahme im laufenden Monat⸗ Gust, im Jul zulius Zöbe zu Goldberg i. Schl., dem Schlossermeister mittelbarer Verkehr zwischen dem Reichsschatzamt und den Los von Trott zu Solz.

do. 205,00 205,50 Abnahme im Zan lius 1 95,50 G 1g. d2 e V br Septemßc binrich zu micns dem Fabrikmeister August

00 - 195, nahme im rer zu Hilden im Landkrei büssel Schleus 8 E“ . hah 8

67 G 92e gen. ineesce. r. 3 16609 stilfen Friedrich Kersten enec Negse benftten Keslc beescen besibern nüch stattfind 8 Uufbeun 88 de Rehöftencpen⸗ 88 sc Nh nüsan 8 100,75 ab Bahn, Normalgew 1 F Keise Kontork Fuß⸗ 84 va. hn- er aufsfähigkeit und den Aufdruck des Kontrollstempels aft ꝛc. und des Innern. Juli, reise, dem Kontorboten Gustav Leu zu Danzig⸗Neufahrwasser, diesseits nicht erhoben. 8 9 b 8 8

d

80

Oao=*nesses

—öNSn 8006 9g

IEE ESEEeEgnn

uuse

21SSSS wüPEEE —ö22ö=g2n2SN2g S S

-

—'=— Snrnmüneanene

—ö825—-2S

—½

08 222ͤö=2

eEÜgnn

d0

.

—,2 Sbe

S1112 + 022 e- -

2Qο

8

SScge SSch

—2öB29- 85

U.8S9

0 —2 0

—D,—

nAnnnö s 5 SWEsEE1

—,— —— Æ☛

Stett. Bred. Zm. 17,256 G do. Chamotte 882,00 G do. Elektrizit.

2—-2SeoSSäreeene n

cSCG 0oSo EE

2 1 α— 2ᷣZNen 2=q

2gqé2ö2SöSöngnnnnssnnss

—S S

0 bo

AEm ü Oo:

0,— X᷑: d

to SSboõ -—9vögöEgö

——

8——

e⸗ PöPPeehüaeeeeenn. MB. 1; R. EE.

—,—öö-ö22ͤ2ͤg=2 SSSS

8—— 89 d b5 e —g2— 2—

GU

2

—— —-—G--

—— „SSAnSS b

8

eöönnöönügneneön VSSęESgEgEEgVSęgWæPEgSgß

—0

28

S

&

AnE

170,25 b Telt. Kanalterr. 8 , 5 öö 7 119729e Teira Akt.⸗Gef. 146,30 bz/, Buder. Eisenw. 10844 1.4.1099,00 ; do. Abt. 15-18 103,4 5 4 1

Oeking, Stahlw. 133,00 bz G Terr. Großschiff.

Oelf. Söe 4 169,00 bz B do. Müllerstr.

E Ohl⸗ 8Erb. 9 9 4 162,00 b,⸗ G de. N Bot Gn..

do. neue 158,00 bz B do. N.⸗Schönb.

Oldb. Eisenh. kv. 2 ¹ 74,00 bz G do. Nordost. 6 4

7 4

Mannesmannr. 105,4 Masch Breuer ukl12 1055 Mass. Bergbau. 104/4 Mend. u. Schwerte 103/4 ½ Mixu. Genest 102/4 ½ —,— Mont Cenis 103/4 103,00 B Mülheim Bergw. 102/4 102,70 G Müs. Br Langendr 1004 94,80 G Neue Bodenges.. 1ns

3

—,— do. do. 100,25 G do. Pbetnge e. 102 4 ½ 91,50 G do. Senftenb Kohle 103/4 ½ —,— 3 len. uk. 12/102 /4 ¾ 96,75 G Nordd. Eiswerke 103]4 96,75 G Nordstern Kohle 103/4 96,20 B Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ 102,00 bz G bv. do. 105 95,75 G do. Eisen⸗Ind. 100 105,50 B do. Kokswerke. 103 105,50 B do. do. 1104 99,10 G Orenst. u. Koppel 103 99,100 pe eenh. Brauerei 103 101,40 B fefferberg Br. 105 103,30 G Phönix Bergbau 1034 ½ 103,60 B Jul. Pintsch uk. 12 103 4 ½ —,— Heum Zuger e 100 [105,00 et. bz 38. Reisholz Papierf. 103,41 105,10 bz Rhein. Anthr.⸗K. 102/4 103,75 G do. Braunk. B08 102 4 ½ 101,70 B do. 09 102 4 ½ —,— do. Metallw. 105,74 Rh.⸗Westf. Elektr. 102 4 ½ do. do. 10274 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ do. 1897 103/4 ½ do. 102 4 ½ Röchling Eis. uSt. 103/4 ½ Rombat Eefben 1034 ½ do. 1 102 4 ½ do. 405 102 4 ½ Rütgerswerke 100 4 ½ Rvbniker Steink. 100/4 ½ 94,50 G Saar u Mosel Brg [102/4 ½ Sächs. Elektr. Lief. 105 4 ½

127,00 bz G Burbach Gewrksch 1035 1.1.7 .— 102,75 bz G Busch efehr. 11.7 —,— J121,50 G Calmon Asbest. 105,4 ½ 1.1.7 ,— 103,75 bz B Cbarlotte Czernitz 103,4 ½ 1.4.105,— 261,00 bz G Charlottenhütte 103 4 ½ 1.4.10—,— 99,25 B Chem. Buckau 1024 ½ 1. J143 50 bz G do. Grünau 103/4 ½ 1475 G do. Milch uk. 14/102,4 ¼ 173,00 bz do. Weiler 102/4 261,00 bz G do. do. .103/4 ½ 260,50 bz G Cöln. Gas u. El. 10314 ¼ 113,30 bz G do. do. 103/4 111,25 G Concordia Bergb. 100ʃ4 130,60 bz 6 Constant. der Gr.11004 345,00 bz B do. 19065 100/4 207,00 bz Cont. E. Nürnb. 1024 83,50 B do. Wasserw. 103 ,4 ½ 132,50 bz 6 Dannenbaum 103/4 —,— Dessauer Gas 105/4 ½ 174,00 G do. 1892 c105,/4 ½ 140,60 B do. 18909 105/4 139,00 bz B do. 1905 unk. 12/105/4 191,75 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100/4 ½ 120,75 G do. do. 102/4 ½ 257,10 bz G do. unk. 15/103/4 ½ Dtschuebers. El. II 103,5 —,— do. III-V ukv. 13 1035 121,50 bz G do. unk. 157103,5 329,10 bz Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ 180,50 bz G do. Bierbrauerei 103 4 ½ 150,25 G do. Kabelwerke 103/4 ½ 194,00 bz G do. Linoleum 103,4 ½ 184,00 G do. Solv.⸗W. uk. 16/102/4 ½ 156,25 b do. Wagg.⸗Leih 102/5 139,00 Dtsch. Wass. 1898/102/4 148,50 bz G do. do. 102 4 ½ 357,00 bz G do. Eisenh. uk 14 103/ 4 ½ 294,75 bz G do. Kaiser Gew. 100/4 8,50 G do. do. 100 4 V 290,30 bz6 Donnersmarckb. 100, G 163,10 b; G do. do. 00/4 558,00 bz G Dorstfeld Gew. 103/4 ½ 111, 0 ;G Oor⸗ Fegb jen vhx 00 b ortm. Bergb. jetzt t 128,60 b; Gemre General 105,42 I Sächt⸗Thür Pr. 10341 190,10 bz G do. Union G. Sauerbrev, M. 103 4 ½ 428,00 bz G kv. 1. 4. 11 4 ½ % 100 75] 1.4.10]100,50 bz Schalker Gruben 100/4 169,00 bz G do. do. ukv. 14/103 1.7 [102,50 B do. 1898 102ʃ4 288,25 G do. do. 100/74 1.1.7 [99,4 G do. 1899 1004 154,75 bz G Düsseld. E. u. Dr. ,105/4 ¼ 1.1.7 , do. 1903 10074 82,60 B398 do. Röbrenind. 10314 ½ 1.2.8 1101,25 G Scheidemdl. ukv 15 102/5 248,00G Dvckerh. u. Widm. 103,4 ½ 1.1. 2,50 bz Schl. El. u. Gas 103/4 ½ 178,25 bz 6 Eckert Masch. 10314 14. Hermann Schött 10374 ½ 169,70 bz G Eintracht, Tiefbau 103,4 ½ 1.2.3 ⁸,— Schuckert El. 98,99/10274 100.25 bz G CEisenh. Silesia 100/4 ¼ 100,75 etk bz do. do. 1901 1024 % 185,00 bz G Elberfeld. Farben102 4 ½ 104,20 et. bz G. do. 08, unk. 14 103/4⁄ 246,50 G do. apier 1823,4 94,00 B Schultbeiß Beecr, 105/4 479,25 bz Elektr. Südwest 102/4 ½ do. v. 1892 105/4 479,25 bz G do. unk. 12 102/4 Schulz⸗Kndt. ukl5 102/4 ½ 161,50 bz Elektr. Licht u. Kr. 104 ,4 ½ Schwabenbräu 102 4 ½ 512,00 G Elektr. Liefergeg, 105/4 ½ SchwanebeckZem. 103/4 ½ 56,90 b do. unk. 14 ,105/4 ½ 1. 4 Seebeck Schiffsw. 102 5 216,25b,G do. 1910 ukb. 16105/ 4 ½ 15.5. 3, 2 u. Co. 103/4 ½ 424,50 bz G Elektrochem. W. 102/4 ½ 1.1. SSibvllagr. Gew. 102/4 ½ 164,25 bzz Engl. Wollw. 103,74 1.1. Siem. El. Betr. 1034 ½ b;z G do. do. 105 4 ½1. kFhLDvoo. 1907 ukv. 13 103,4 Erdmannsd. Sp. 105/4 Siiemens . 103 4 ½ Eschweil. Bergw. 103/4 ½ 1.1. 1 Siemens u. Halske 103/4 Felt. u. Guill. nae 100102,50 konv. 103/4

Do. do. do⸗ 4¹0,— Siemens⸗Schug 108,41 Uae iffb. 100,4

-820

S8 8

10 98☛ ——— —x2222ö=2ö2ö2ö2öögng

Portl. Zem. 141,50 G do. Rud⸗Johth. S8 14006)e de. Südeee. 113,00 G do. Witzleb. i. L. 130,00 bz G Teut. Misburg⸗ 199,75 bz B Thale Eis. St⸗P. 98,00 bz G do, do. V.⸗ 162,00 /z Thiederhall.. 151,50 bz G Thiergart. Reitb 57,10 bz Friedr. Thomée 79,50 G Thörls Ver. Oelf. 165,00 G Püer egeeshr 58 00 et.bz B Thüring. Salin. 129,50 bz G Leonhard Tietz. 167,50 bz Tillmann Eisnb. 20,60 bz it. Kunsttöpf. 2 162,00 bz G Tittel u. Krüger,l 7 [258,50 bz G Trachenbg. Zuck.

258 ½ à59 658 8 Triptis Akt.⸗Ges.

203,00 et. bz2 Füh. Aachen. 264,00 bz G Tüllfabr. Flöha 125,00 bz G Uung. Asphalt.. 113 00 G Ungar. Zucker 1 62 25 B Union, Bauges. 8 93 50 G do. Chem. Fabr. 119,50 G U.d. Ld. Bauv. B 163,00 z G Unterhausen Sp. 118,50 bz G Varzin. Papierf. 209 00 Ventzki, Masch. 301,00 bz G 104,50 bz G V. 8 8 160,50 G Ver. B. Mörtlw. 154,50 G Ver. Chem. Chrl. 16 172,00 et. bz G] Vr. Köln⸗Rottw. ,16 99,00 G Ver. Dampfzgl. 0 285,00 bz Ber. Dt. Nickeiw. 16 95,50 G do. Hem. Schuf 10 90,25 bz G do. Glanzstoff 36 157,75 bz B. Hnsschl. Goth. 14 321,90 bz Ver. Harzer Kalk 4 262,90 bz Ver. Kammerich 0 163,10 bz G B. Knst. Troitzsch15 163 1bz B. Lausitzer Glas 20 142,00 bz G Ver. Met, Haller 11 146,75 do. Pinselfabr. 15 190,40 et. bz B do S . 7 ½

50,00 bz G do. Smyvr.⸗Tepp. 0 138,25 bz G do. Thür. Met. 161,75 bz do. Zvpenu. Wiss. 193,80 bz G do. do. neue 229,00 et. bz G Viktoria⸗Werke 5 101,50 G Vogel, Telegr.. 1123,50 G Vogt u. Wolf 1 151,75 G Vogtlnd. Masch. 188,00 bz G do. V.⸗A. 1 83 75 bz do. Tüllfabrik 186,00 et. bz B. Voigt u. Windesi L. 185à841à83 5bz Vorw., Biel. Sp. 2 293,00 bz G Vorwohl. Portl. 161,00 bz Wanderer W 115700 bz G Warsteiner Grb. 111,25 bz Wffrw. Gelsenk. 192,50 bzz G Wegel. u. Hübn. 152300 Wenderoth... 237,00 bz G VPerneb Kammg 1 255,50 G do. Vorz.⸗A. 18850, Peie. 62729 J1143 60 bz er. Iehe Fr 143,60 G Westeregeln Alk.1 207,10 bz G do. V.⸗Akt. 267 00 bz B Westfalia Cem. 23,258 Westf. Draht⸗H. 210,25 bz G do. Draht⸗Lgd 215,10 bz G do. Kupfer..

50-goSeoSn

Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind. Ostelb. Spritw. Ottensen. Eisw. Panzer. assage. aucksch. Masch. do. V.⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Herg. 8 do. ult. Mai Julius Pintsch. Planiawerke .. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Porta Union Ptl Fesslennetec. auchw. Walter Rapsb Spinn. Reichelt, Metall ReisholzPapierf Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk.] do. Chamotte. do. Gerbstoff do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Mai Rh.⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Daviod Richter. Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel..

do. Vorz acrt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter 1 Roddergrube Br Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Mai Pb.Kosenth. rz sitzer Brk.⸗W. 1 do. Rote Erde neue Rütgerswerke. 1 Sächs BöhmPtl. do. Cartonn.. do. Guß. Dhl. 10 do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I S-Thür, Portl. Säcs.Wbst.⸗Fb. Saline Salzung. Sangerb. Msch. Sarotti Chocol.

5 G. .24 2

—,—— S

—S —— SSS=SS=S=S“ SS

-Oacmende n—

SvESVSęéSé=SFg= 2=82ö12ö2ögöFgéö’

& 8

und Aktienbörse.

——B BZBBerrlin, 20. Mai 1911.

. Im Einklang mit New York und den —,— Westbörsen und im Zusammenhang mit 104,00 8 Wochenschlußrealtsationen eröffnete die 101,40 bz B Börse in leicht abgeschwächter Haltung 101,60B auf fast allen Gebieten. Zu Kurs⸗ 104,00 G ermäßigungen kam es namentlich am büexar Montanmarkt, wo nur Hohenlohe weiter 102,00 B esteigert waren. Von Banken waren 95,90 G Heu che Bank stärker angeboten. Gute 101,60 B Meinung bestand für Warschau⸗Wiener 92,80G und South West Africa Co. Renten . bröckelten mäßig ab. Privatdiskont: 2 “.

—Ih-IS2AöIö2BSönö—

S2g

nnnnn

ISnaceade

ePEEEeeheeeehesn

—22ͤ2”

—— 22=géI SFSSgZS

—6InSnon

8082

Sdbd

* PEg

8

¶00=0S=2 —2ö—--O-2IE=N

—22ö2ö2ö2ö2ö

—— -2—

ScachnSae

SeVSVęSVSę VSgSgV

———V‚ ½

2=

—8==;

.*. .*.

bEbwüSnegg -=2ö=gö=öoSE 2POVSPVSęPVYVYęVęVęVV

SSSS

eüeeeeess —--'-é'-2Ié2Iö2ͤN

2=

————xVSVęVVęVoYoe PBS VO 2— 2 2

—- —- —- ——- —,—,—OO8OOO— Ee RR 89

—-ö+—

22222ö22

—2 —²½

—,— Snööneheönnnnn

S SI15S000e

——önngg‚ngggngnen

—,— ———————- 1 cee . S ;PS

—ggéööngn SüPSPEPSvPVFVEęgFFPSESFEFFEgEEg

222ö—-2ö-=-2I=.2ZIöS”N

—,öV—AöSI

S=Z nms

—,— -—- O—— 2

ESESS =

Seeeeessess 8 7 2 X. 2.

. M: . A 8

- —- —2,---22öO-22 —+½8

—— 2

11““ 2—2 —,—

—2ö

SS

2 58

=SI

—y,öSSSg SoFSe=SSSSSESno 2—8——

22ö-q-qVVqq‚ö

Sg”

D

——Bn‚nE‚nngg=Bg

11IIInlSI2

02 ——— ——ęnnnn+=

. —,—

½

ön —22S

8 8 8

do 2SS;

8

2222gS22A

SüPeöPPPeeeeeene

—— D

„0U [= 0 0SSoer

v*. *.

(

½ SSS

8

2-2 —2ö——

SSSPPPEPSPSPYPVSęESESSgESEgFXEggʒ EISX‚n ⸗8

SEE

8 .

. 28. EE 84 ———I“

5.

öeePüeee-e eeg

5-6Awonönnnsnn

12. Simonius Cell. II 105,4 rister u. Roßm. 105/4 ½¼ 1.4. Steffens u. Nölle 103/4 ½ elsenk. Bergw. 1100/ 4 14. Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½ do. unkündb. 12 100/4 1.1.7 ¹ Stett. Oderwerke 105 4 ½ do. 1911 unk. 16 100, 4 14. Stett. Bulkan 103 4 ½

Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ 1.5. (Stöhr u. Co⸗ uk. 12 103,4 do. do. 1102 4 ½ 1. (Stoewer Nähm. 102/4 ½

Ministerium für Landwirtschaft, Demänen und Forsten.

—— —— Dbn bo g⸗ ——

1 —. —. S=SSPVSFEg

.

102,30 et. bz B 2 I1“ 20 Lhnahmi ahme im bisherigen Eisenbahndreher Ferdinand Lehmann zu Guben, Berlin, den 20. Mai 10 1 Le“ 2 September, do. 162,25 162,75 Abnahme 2 Vorarbeiter August Beutke zu Kirchhofen im Kreise Berlin, den 20. Mai 1911. 1“ M.er. im Oktober, do. 163,00 163,25 Abnahme ßkow⸗Storkow und dem Gutsarbeiter Christoph Röhl zu Der Reichskanzler. Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ 101,75 G 8g Fester. icht 450 g 163 00 88 im W. rg S Allgemeine Ehrenzeichen sowie 8 Im Ge; angelegenheiten. mxxhhac afer, Normalgew. 5 2 dem Malermeister Konra Hylle zu Gützkow im Kreise 8 Kühn. snte iAe re vemie ver ristaentüabn 715 sbue0165,25 Abnahme in Juli’ do. 15750 üswald und dem Gesreiten Wilhelm Eberding imn 8 1b ö““

Abnahme im September. Bebe⸗ 8 erieregiment von Stülpnagel (5. Brandenburgischen) Nr. 48 1 Königliche Akademie der Wissenschaften hat den Pro 18ꝙ Weis geschafts19.100 kg) üb Wagg Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 3 fessor Franz Cum ont in Brüssel, den Ppofessor an der 102,70 d helcher . 00 225,25 2750. Bekanntmachung, Universität Liverpool James George Frazer in Camör J. Rutig⸗ ö— betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen (England), den Professor an der Universität Wien Dr. 98,50 bz G Roggenmehl (p. 100 kg) ab Wegad. 1“ ““ der Süddeutschen Vodenkreditbank in München auf Wilhelm und den Dozenten an der Universität Kope 98,50 bz G und Speicher Nr. 0 u. 1 21,90 24, 8. 1t den Inhaber. Dr. Axel Olrik zu korrespondierenden Mitgliedern 94,22G Stündsn für Dentsches Reich. Der Süddeutschen Bodenkreditbank in München ihrer philosophisch⸗historischen Klasse gesuhtut.. 94, U 2. 0 Fono rto⸗ G . 8 8 lhr,7o bis 62,20- 62,10 1 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: hhe. EE1ö“ 1. . Er Ffeglches 162 108 G E FA 89. 0 . zasedeah dg n vera e 8 uhland zum lautende 8 Stücke a1 9000e 8000. he100 ,Seb. 103, 1 Regierungsrat und Mitglie 8 ischen 2 111““ . ““ 98,50 G alt für Land⸗ nben Fborstwirtschaft 4 -aeb. lolo sche In⸗ 100 eingeteilte Schuldverschreibungen in den Verkehr zu Die Oberförsterstelle Nemonien im Roerk 9* bringen: Königsderg ist zum 1. Juli 1911 zu desetzen.

8 8 altoro 2 arn ) 5 1ee n 8 8 2 5 8 ¹ eine weitere (68.) Serie zu 4 % verzinslicher, unverlos müssen dis zum 3. Iut eingehen.

barer, vom Ausstellungstage, dem 1. Juni 1911, zehn Jahre

: —-——-——

.0.

—2S2A2S2SAIAAde

85. Æᷣ

—, - O—-—— 8

—2