[19057] Zuckerfabrik Rastenburg. Am 9. Juni 1911, Nachmittags 1 Uhr, findet im Hotel Thuleweit in Rastenburg die ordent⸗ liche Generalversammlung statt, zu welcher unsere Aktionäre unter Hinweis auf die §§ 25 — 30 des Gesellschaftsstatuts ergebenst eingeladen werden. 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1910/11. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung. 3) Bericht der Revisoren.
4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
5) Wahl einer Kommission von 3 Mitgliedern zur Prüfung der Bilanz und Bücher für das Ge⸗ schäftsjahr 1911/12.
6) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 7) Anträge des Vorstands, Aufsichtsrats und der
Aktionäre. Die Inhaber der Aktien Lit. A werden ersucht,
ihre Stimmberechtigung durch Vorzeigen der Aktien
beim Eintritt in das Versammlungslokal
nachzuweisen. 1u““
Von den Inhabern von Aktien Lit. B sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, deren Aktien im Aklten uch auf ihren Namen lauten.
Dieienigen, welche ihre Aktien nicht mitbringen wollen, haben die Verpflichtung, dieselben bei einer Behörde oder einem Bankier zu hinterlegen, und genügt die Vorzeigung des Hinterlegungsscheins, in welchem die Nummern der Reihe nach geordnet 88 müssen, als Nachweis für die Stimm⸗ erechtigung. “
Abwesende können sich durch Bevollmächtigte aus der Reihe der Aktionäre vertreten lassen, wozu eine schriftliche Vollmacht ausreichend ist.
Diese Vollmacht muß mit einem Stempel von ℳ 1,50 vorschriftsmäßig kassiert sein.
In der der Generalversammlung folgenden Auf⸗ sichtsratssitzung findet die Auslosung von Hypo⸗ thekenanteilscheinen statt.
Rastenburg, den 19. Mai 1911.
Zuckerfabrik Rastenburg. Freiherr v. d. Goltz. H. Reschke. Freiherr v. Schmidtseck.
[19014] Elektrizitätswerk Munderkingen,
11800,] Aktien⸗Gesellschaft Görlitzer Nachrichten & Anzeiger.
Zu der am Mittwoch, den 7. Juni d. Js., 11 Uhr Vormittags, im Sitzungszimmer unseres Geschäftshauses, Demianiplatz 23/25, stattfindenden Generalversammlung ladet hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung: 88
1) Uebertragung von Aktien.
8 Jahresbericht und Entlastung. 86 3) Ersatzwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4) Wahl der Rechnungsprüfer. Der Aufsichtsrat. Reimer.
[19029] 8 Der am 1. Juni 1911 fällige Zinsschein
unserer 5 % hypothekarischen Anleihe von 1908 wird vom Fälligkeitstage ab eingelöst:
in Neuhof bei der Gesellschaftskasse,
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, “ bei der Bergisch Märkischen ank, in Hamburg bei dem Bankhause Martin Fried⸗ burg & Co. 1““
Aktiengesellschafft für Erwerb und UVerwertung von Industrie- und Hafen-Gelünden.
[18720] Gniest⸗Vergwitzer Braunkohlenwerke Altiengesellschaft.
Bekanntmachung. h 1.“ Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der am 20. v. M. zu Wittenberg stattgefundenen dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft sämtliche bisherige Mitglieder des Auf⸗ ichtsrats mit Ausnahme des Herrn Fabrikbesitzer obert Ackermann, Berlin, ihr Amt als Aufsichts⸗ ratsmitglied niederlegten und daß nachstehende Herren einstimmig in den Aufsichtsrat gewählt wurden: 1) Herr Generaldirektor Willy Eydam, Teplitz⸗ Schönau, . 2) Herr Disponent Arno Eydam, Teplitz⸗Schönau, 3) Herr Direktor Paul Hentschel, Finsterwalde. Der Aufsichtsrat besteht demnach z. Zt. aus
“
[19021]
Laut notariellem Protokoll vom 18. Mai 1911 sind
Nr. 3 41 211 219 222
unserer Teilschuldverschreibungen verlost. Die⸗ selben werden hiermit den Inhabern zum 1. Oktober 1911 gekündigt und treten von da ab außer Verzinsung. Die Auszahlung erfolgt kostenfrei vom 1. Oktober 1911 ab bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der Zinsschelne und der Anweisung zur Erhebung der weiteren Serie der Zinsscheine.
Stettin, den 18. Mai 1911.
Stettiner Branerei Artien-Gesellschaf
„Elysium“. Die Direktion. C. Diederichs.
[18564] Husum⸗Amrumer Dampfschiffahrt⸗
Nachdem in der am 8. April d. Js. stattgehabten Generalversammlung die Auflösung unserer Gesell⸗ schaft beschlossen ist, werden alle Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 1. Juli d. Js. bei den Liquidatoren anzumelden.
Ebenfalls werden diejenigen, welche Verpflichtungen gegen die Gesellschaft haben, aufgefordert, etwaige Zahlungen bis zum 1. Juli an die Liquida⸗ toren zu leisten.
Husum⸗Amrumer Dampfschiffahrt⸗A.⸗G.
in Liquid. H. J. Matthiesen. H. Honfeldt.
[19073] Stolberger Wasserwerks⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch eingeladen zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Scheufen zu Stolberg, Rhld.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht über das abgelaufene Jahr.
2) Bericht der Revisionskommission.
3) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung, Feststellung derselben und der Dividende.
4) Antrag auf Entlastungserteilung an Aufsichtsrat
und Vorstand.
[190611 Casseler Dampßziegelteei u. Verblendsteinfabrik A. G. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft w hierdurch zu der am Sonnabend, den 1 5 Vormitrags 11 Uhr, in den Geschäftsräumvenn. Bankhauses L. Pfeiffer in Cassel stattfindenden des jährigen ordentlichen Generalversammlung gelchen. berechtigt sind diei 8 timmberechtigt sind nur diejenigen
welche spätestens am 14. Juni ihre Aneniane,
§ 20 unseres Gesellschaftsvertrags bei der Kasse d
Gesellschaft oder dem Bankhause L. Pfeiffer i
Cassel hinterlegt haben. in
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ Berbistrebeuns für 1910/11 und deren G. nehmigung. 8
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandz.
3) Wahl der statutengemäß ausscheidenden Aaf sichtsratsmitglieder. 8
Cassel, den 20. Mai 1911.
Der Vorstand.
[19063] . Deutsche Niederlassungs⸗Gesellschaf 1. L. in Tientsin.
Die Aktionäre werden hierdurch unter Hinweis p Artikel 24 und 25 des Statuts zu der am Fm tag, den 23. Juni 1911, Vormittag 11 Uhr, hierselbst in den Geschäftsräumen Deutsch⸗Asiatischen Bank, Unter den Linden 31, statz s. ordentlichen Generalversammlung ei geladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Genehmigung da Jahresbilanz und des Jahresberichts sowie über die Entlastung des Liquidators und des Ai⸗ sichtsrats.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht n der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihn Aktien wenigstens 8 Tage vor derselben, den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet, gegen eine Bescheinigung de der Deutsch⸗Asiatischen Bank in Berlin, Schanghai oder Tientsin, bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.
Berlin, den 20. Mai 1911.
* nnf ebote, V t Barlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
um Deutschen Reichsan 120.
— eerms persuchunggsachn d Fundsachen, Zustellungen u. dergl
aͤufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Finfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Mai
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
—
9) Kommanditgesells
g-
8691]
Aftiva.
IaF
Debet.
9
92
n Fabrikanlage. Kassenbestand * Betriebsvorräte ..
Diverse Debitores
1 ööb—“
Vorstehen e Bilanz gangsmäßig geführten Handlungsbüchern der Actien⸗Zuckerfabrik Go
chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Actien⸗Zuckerfabrik Goldbeck.
Zuckerfabrikbilanz am 31. März 1911.
Pas siva.
J 760 596/73
6 081 72 61 137 45
166 021 62 993 837 52 Zuckerfabrikgewinn⸗ und Verl
getriebs⸗ und Geschäftsunkosten 2 535 763/01
60 151/71
8 2595 91772
Der Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrik Goldbeck. und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ldbeck (Kreis
mend gefunden
Aktiva. 1n Schnitzeltrocknungsanlage . . .. Actien⸗Zuckerfabrik Goldbeck....
Saldo..
Debet.
Goldbeck, den 26. April 1911.
Hermann Reinicke, vereidigter Bücherrevisor, Stendal. Schnitzeltrocknungsbilanzkonto am 31. März 1911.
v
9
Per Aktienkapitalkonto . . . . Schnitzeltrocknun
Kreditores ..
gskonto . . . 5 245,87
720 000 — 268 591 65
x 993 837 52 Kredit.
üustkonto am 31. März 1911.
—— g
Per Zucker⸗ und Melassekonto.. Melassefutterkonto . ..
—
Schnitzel⸗ und Kompostkonto 505 08 “
2 594 914 ,36 495 28
2555 917172
ich geprüft und mit den sterburg) überein⸗
Schnitzeltrocknungsbetriebs
25 200—-— 6 834—
5 245 8
220 13 F7 500—
Per Akzeptkonto.
8*
konto am 31. März 1911.
57 505 Kredit.
1911.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. * mberlafsung ꝛc. 8IS tsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V
9. Bankausweise. u“
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
C. fö. Knorr A.⸗G., Heilbronn u / Neckar.
Die ordentliche Geuneralversammlung findet ee⸗. * 14. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 1 r, im Sitzungszimr Fatressan h tzungszimmer unserer
Die Tagesordnung bilden:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Berichte des Aufsichtsrats und der Revisoren. 6
2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Wabhl der Revisionskommission.
Die Aktionäre, welche an der Versammlung teil⸗ nehmen wollen, haben sich spätestens 3 Tage vorher auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Rümelin & Co. in Deil⸗ bronn über ihren Aktienbesitz auszuweisen und die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Die Abschlußpapiere liegen vom 1. Juni an auf dem Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Aktio⸗ näre auf. “
Heilbronn, den 20. Mai 1911. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
[19054]
30. ordentliche Generalversammlung der Baltischen Mühlen⸗Gesellschaft in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Neumühlen bei Kiel am 9. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz sowie Erteilung der Decharge.
2) Neuwahlen für den Aufsichtsrat.
9 Wahl eines Revisors und seines Stellvertreters.
Die Inhaber von Aktien, welche diese General versammlung besuchen wollen, können von Frei⸗ tag, den 26. Mai, bis Mittwoch, den 7. Juni, inkl. werktäglich zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags gegen Vorzeigung ihrer Aktien bei den Herren Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen in Hamburg oder bei Herrn Wilh. Ahlmann in Kiel Eintriktskarten unter Beifügung der ihnen in Gemäßheit der Statuten zukommenden Stimmzettel entgegennehmen.
Bilanz und Geschäftsbericht können vom 26. Mai an bei vorgenannten Stellen und im Kontor der Gesellschaft in Neumühlen in Empfang genommen werden.
Neumühlen bei Kiel, den 20. Mai 1911.
8 Friedr. Ackermann.
Der Aufsichtsrat.
[18684]
R. Frister Aktien⸗Gesellschaft, Berlin⸗Oberschöneweide
Passiva.
Aktiva. Bilanz pro 31.
„
Dezember 1910.
— —
5 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Ernennung von 3 Rechnungsrevisoren für das laufende Jahr.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
Deutsche Niederlassungs⸗Gesellschaft i. L. Der Aufsichtsrat. Rehders. Erich.
Aktiengesellschaft in Munderhingen naaee 6
(frühere Firma: Stadtmühle Munderkingen 1) Herrn Generaldirektor Willy Eydam, Teplitz⸗ 37 484,44 Per Saldovortrag.
11 321 60% , Trockenschnitzelverkäufe. “
„ Amortisationen.. 4 39641 8 ’ 4 ℳ
44 189, 50 An Grundstück.. . 100 000 — Per Aktienkapitalkonto 1 800 0002
chönau, n 22013 ⸗Gebäuden: Kreditoren. 84 156 07
228H 8 8 . .—. a X ——
vorm. 1ü. Arauß A.⸗G.). In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 15. Mai 1911 ist folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen
rden:
Es ist gestattet, einem Teil der Aktionäre ein Vorzugsrecht dahin einzuräumen, daß sie ab 1. April 1911 von dem jährlichen Reingewinn eine Vorzugsdividende bis zu 10 % des Nenn⸗ betrags der Vorzugsaktien vorweg mit dem Recht auf Nachzahlung erhalten, während der Rest des Reingewinns gleichmäßig unter die Stamm⸗ aktionäre und die Vorzugsaktionäre im Ver⸗ des Nennwerts der Vorzugsaktien zum
ennwert der Stammaktien verteilt wird, daß ferner bei der Liquidation zunächst die Vorzugs⸗ aktionäre 105 % auf ihre Aktien nebst einer etwaigen rückständigen Dividende ausbezahlt er⸗ halten, alsdann erst die Stammaktionäre den Nennbetrag ihrer Aktien, während der Rest unter die Vorzugsakrtionäre nach Verhältnis ihres
8 Aktienbesitzes verteilt wird.
Weiter ist beschlossen worden, daß die vor⸗ bezeichneten Vorzugsrechte diejenigen Aktionäre ge⸗ nießen sollen, welche bis zum Ablauf einer vom Auf⸗ sichtsrat festzusetzenden, nicht über den 15. Juni 1911 hinaus zu bestimmenden Frist ihre Aktien nebst Gewinnanteil und Erneuerungsscheinen bei einer vom Aufsichtsrat bekanntzumachenden Stelle einreichen und dabei eine Zuzahlung von ℳ 1050,— pro Aktie leisten.
Auf Grund dieser Beschlüsse fordern wir diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche die Umwandlung ihrer Aktien in Vorzugsaktien bewirken wollen, auf,
ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bis zum 15. Juni 1911 bei der Filiale der Württ. Vereinsbank in Ulm a. D. einzureichen und bei der Einreichung ℳ 1050,— pro Aktie in bar einzuzahlen.
Die Aktionäre, welche ihre Aktien einreichen und die Zuzahlung leisten, erhalten die Aktien zurück mit dem Vermerk auf jeder eingereichten Aktie:
VVorzugsaktie gemäß dem Beschluß der außer⸗
v Generalversammlung vom 15. Mai
Munderkingen, den 18. Mai 1911.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
S. Thalmessinger, R. Steinrok. Vorsitzender.
[190782 1— Braunkohlen⸗ & Briketwerk Berggeist, A. G.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 20. Juni 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hötel Belvedere hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe § 24 des Statuts ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem der Zahlen⸗ reihe nach geordneten Nummernverzeichnis bis spätestens am 17. Juni 1911 bei der Gesell⸗ schaftskasse gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst be⸗ 5 Stimmzettel werden von der Hinterlegungs⸗ stelle ausgehändigt.
Tagesordnung: ) Vorlage des Geschäft⸗berichts und der Bilanz. ) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an die Mitglieder des Vorstands und ddes Aufsichterats.
4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 5) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Brühl, den 20. Mai 1911.
Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Th. Fühling, Oekonomierat, Dr. Flecken.
Vorsitzender.
3) Herrn Direktor Paul Hentschel, Finsterwalde,
4) Herrn Fabrikbesitzer Robert Ackermann, Berlin.
Als Vorsitzender des Aufsichtsrats wurde Herr Generaldirektor Willy Eydam, Teplitz⸗Schönau, und als stellvertretender Vorsitzender Herr Direktor Paul Hentschel, Finsterwalde, gewählt.
[19076] Vereinigte Bremer Portland-Cementwerke
„Porta-Union“, Aktien-Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 13. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen. Tagesordnung: 1) Bericht und Rechnungsablage für 1910. 2) Beschlußfassung über Gewinnverteilung. 3) Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. 4) Auslosung von 15 Anteilscheinen der hypotheka⸗ rischen Anleihe „Union“. 5) Neuwahlen für den Aufsichsrat. Porta⸗Westphalica, den 20. Mai 1911. Der Aufsichtsrat. Dr. R. Küster, Vorsitzer. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, v spätestens am Sonnabend, den 10. Juni 1911, bei der Bremer Bauk, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, bei den Herren Schroeder & Weyhausen, Bremen, bei den Herren Georg Fromberg & Co., Berlin, bei dem Barmer Bankverein, Crefeld, bei dem Essener Bankverein, Essen⸗Ruhr, bei der Märkischen Bank, Filiale Beckum, Beckum i. W., Eintritts und Stimmkarten abfordern gegen Hinter⸗ legung ihrer Aktien oder Einlieferung des Hinter⸗ legungsscheins eines Notars.
3 bern Disponent Arno Eydam, Teplitz⸗Schönau,
7 Tage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaft ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars
hinterlegen. Stolberg, Rhld., den 19. Mai 1911. Der Vorstand. 3
[19023] Rheinisch-⸗Westfülische Kalkwerke, Dornap. Bekanntmachung, betreffend die Auslosung der Obligationen⸗ anleihen von 1894, 1897 und 1908.
In Gemäßheit der §§ 6 und 8 der Anleihe⸗ bedingungen unserer beiden 4 ½ % Obligationen⸗ anleihen von 1894 und 1897 und der §§ 6 und 7 unserer 4 ½ % Obligationenanleihe von 1908 wird hiermit bekannt gemacht, daß die dies⸗ jährige Auslosung behufs Tilgung der Anleihen am
Mittwoch, den 14. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des Bankhauses J. Wichelhaus P. Sohn, Elberfeld, Berlinerstraße Nr. 138, durch den Notar Herrn Dr. Geller, Elberfeld, stattfindet.
Zur Auslosung gelangen Teilschuldverschreibungen im Nennwerte von
4 97 000,— der Anleihe von 1894,
4 ℳ 114 000,— der Anleihe von 1897, 8
⸗ℳ 44 000,— der Anleihe von 1908. 1
Die Inhaber der Teilschuldverschreibungen haben das Recht, dem Auslosungsakte beizuwohnen.
Die Nummern der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden baldmöglichst nach dem Ziehungs⸗ termine in den Blättern:
Preußischer Staatsanzeiger, Zeitung, Berliner Börsen⸗Courier, Kölnische Zeitung, Kölnische Volkszeitung, Rheinisch⸗ Westfälische Zeitung
bekannt gemacht. Dornap, den 20. Mai 1911. Der Vorstand.
Berliner Börsen⸗
[17100]
Einnahme.
Jahresabschluß des
Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins A.⸗G., Neuenkirchen, Kr
pr. 1910.
b6ß— 36 406/70. 330 225/ 87 174 867 65 184 882 20 52 673 06 56 450 — 3 951 50
4 800,—
Kassenbestand 31. 12. 09 weeeeeeeee]; Sialarhhtont,. . .... EEeeee] Zinsen⸗ und Provisionskonto. ypothekenkonto.. eservefondskonto .. Dividendenkonto
844 256 98
Reservefonds...
88 8 Gewinnverteilung. 1e1““ 5 % Dividende pr. 1910.
321 733 29 158 477 69 176 931 98 1 579/77 102 759 40 2 902/ 99
1 180/ 65 15 000,—
Vorschußkonto.. eeö—“]; Wechselkontneo. Zinsen⸗ und Provisionskonto Hypothekenkonto.. Verwaltungskostenkonto.. Geschäftsunkostenkonto.. Staatspapierekonto. Dividendenkonto.. 4 800,— Kassenbestand 31. 12. 10 58 891 21
3 “ 84425698
2. . 8 6999,— u“
ℳ 8916,24
Passiva.
6& 1b 58 891
Barbestad. 21 Geleistete Vorschü . Guthaben an Zinsen.. Hypotheken und Pfandbriefe. Hypothekenzinsen.. Jeeeee.] Staatspapierezinsen.. Svvv14* Vorausbezahlte Zinsen pr. 1910
1 — mnar. Aktienkapital.. .. 689000—
1 006 753 11 129 868 52 2 50
34 945/55
6 352 20
8 916 24
8““ Einlagenzinsen.. div. Kreditoren.. div. Kreditorenzinsen Reservefonds.. Spezialreservefonds. Unverteilter inn 8
1222 195 45 Die ⸗Reserven betragen pr. 1. Januar 191
1 ℳ
Vorsitzender des Verwaltungsrats A. Diering
Der
Harting. C. Culemeyer.
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens — —
[19062]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Montag, den 12. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Ge⸗ sellschaft, Lavesstraße 72, festgesetzten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1910 nebst Geschäftz⸗ bericht der Direktion und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung überdie Genehmigung der Bilam sowie über die Erteilung der Decharge für die Direktion und den Aufsichtsrat.
Die Inhaber von Aktien, welche an der General⸗ versammlung als stimmberechtigte Mitglieder tell⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis um 9. Juni ds. Js. einschließlich unter Be⸗
Verzeichnisse auf dem Geschäftsbureau, Lam⸗
während der Geschäftsstunden vorzuzeigen.
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910 erfolg am 26. ds. Mts. — Hannover, den 19. Mai 1911.
Hannoversche Baugesellschaft. Der Aufsichtsrat. Emil L. Meyer, Königl. Kommerzienrat.
(190600 -““ Licher Spar⸗ und Credit⸗Actien⸗
Gesellschaft in Lich.
Ordentliche Generalversammlung Samstag, den 10. Juni l. Is., Nachmittags 3 Uhr, in Holländischen Hof zu Lich
Tagesordnung: “
1) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsras
fürs Rechnungsjahr 1909. 88 2) Abhör der Rechnung pro 1910. 3) Beschlußfassung über Verteilung und dung des Reingewinns.
4) Statutenmäßige Wahl des Direktors.
5) Statutenmätzige Wahl des Schriftführert.
6) Feh Cehätrr. eien
7) Uebertragung von ien.
Die Rechnung pro 1910 liegt vom 25. I. Mts ab 14 Tage lang auf dem Bureau des Rechners e Einsicht offen. 1 “
Lich, den 20. Mai 1911. 48
Der Direktor: 8 Vogt. b Der Rechner: Der Schriftführer:
Dörmer. Scherff — 107
Schillerwerk Godesberg Alt⸗Ges⸗ Godesberg.
Außerordentliche Generalversamml 16. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, 25 schäftslokale der Gesellschaft, Friesdorferstr⸗ 125. Tagesordnung: Aktien⸗ Beschlußfassung über die Erhöhung des bter⸗ kapitals um ℳ 385 000,— durch 385 Fnbatlen aktien à ℳ 1000,—. Festse vung der Modas für die Aktienausgabe und ent prechende, de⸗ des rung des § 5 der Statuten, betr. Höhe Grundkapitals’. “ Godesberg, 18. Mai 1911. ½ Der Aufsichtsrat. Schiller. NB. Zur Teilnahme an der Gen sind diejenigen Aktionäre berechtigt, we Attien spätestens bis 12. Juni a. LC. 5. bei der Kasse unserer Gesellschaft Lols A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Cöln, bei dessen Filiale in Bonn hinterlegen.
mmlung eralversa amüire
ügung zweier nach der Nummernfolge ausgestella † straße 72, oder bei dem Bankhause Ephrinu Meyer & Sohn in Hannover, oder bei u Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlu
Die Ausgabe des Geschäftsberichts mit der Bim“
1
Vorstehende Bilanz und
weinstimmend gefunden.
Hermann Reinicke, vereidigter Bücherrevisor, Stendal.
Goldbeck, den 26. April 1911.
SS05 07 Der Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrik Goldbeck.
1 sewinn⸗ und Verlustrechnung (Schnitzeltrocknung) habe i üft nden ordnungsmäßig geführten Handlungsbüchern der Actien⸗Zuckerfabrik Banch b S. Sfüft nn
[808 07
eck (Kreis Osterburg)
ben⸗ u. Gerbstoffvorrat laut Inventur dimmd an Wechseln abzüglich Diskont vim und Effektenbestand .. .. u“ . e Aüchebäudekonto: and per 1. Januar 1910 15 % Abschreibung
Zugang in 1910 Finen⸗ und Einrichtungskonto:
Stand per 1. Januar 1910 ..
* 15 % Abschreibung.. . .
† Zugang in 1910. hirparkkonto:
Stand per 1. Januar 1910
* 50 % Abschreibung .. .
† Zugang in 1910. ndekonto:
Stand per 1. Januar 1910 * 50 % Abschreibung.
† Zugang in 1910 . Lö1ö1ö1
lawkorrentkonto: VWI11“*“
koll.
Gebrüder Fahr A. G. Pirmasens.
Bilanz per 31. Dezember 1910.
Passiva.
ee“
398 391 38 59 75870
F
338 632 68
94 054,46
361 105 86 54 165 87
300 930 99 238 128 75
89 — 10
79
08 04 57 40
*
1mmnnNnRBBᷓᷓ—r—
ie, Diskont und Spesen auf Wechsel
derr
ationsunkosten (Kohlen, Materialien,
drser), Fuhrparkunkosten..... lungsunkosten, Gehälter, Löhne ꝛc..
ungen 3 Kontokorrentkonto. geibungen auf:
abrikgebäudekonto
. ℳ 59 758,70
sschinen⸗ und Einrich⸗
tungskonto... . ahrparkkonto... erdekonto
54 165,87 336,89 1 343,04
Gewinn
vwinn:
üungewinn pro 1910
smitglieder
evieder gewählt. Die Dividende wurde auf 4 % festgesetzt und gelangt der Dividendenschein lait ℳ 40,— von heute . vdn sche
t
ag von 190u9b ℳ 4 900,60 —. .298 101,29
In der heute stattgehabten und der Direktion
1 581
ℳ 250 136
208 056 683 825 21 134
ℳ 6 578 294 33 434 98787
5 908 02 171 47676
432 687
3 584 356 11 785 551]21 „ und Verlustkonto.
67
— ₰
Gewinnvortrag von 1909 .. Fabrikationsgewinn. . . Eingänge aus bereits früher
G po
Ertrag d
ordentlichen Generalversammlung und dem Aufsichtsrat Decharge erteilt. Die ausscheidenden Auf⸗
err Konsul, Direktor, Kommerzienrat Dr. Brosien, Mannhelm, und
Kommerzienrat Dr. S. Vischer, Stuttgart,
ab zur Einlösung bei der Nasse der Gefellschaft in Pirmaseus, der Rheinischen Kreditbank in Mannheim sowie deren fumtlichen Niederlassungen, der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt in Frankfurt a. Main, 8 “
der Maunheimer Bank in Mannheim, der Euddeutschen Bank in Mannheim.
Pirmasens, den 18. Mal 1911.
.
Gebrüder Fahr A. G.
Der Vorstand.
Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. 14 314 32]1 Kontokorrentkonto: een Freiwillige pensionskasse... Freiwillige pensionskasse .. Freiwillige ö skasse. Gewinn⸗u. Vortrag von ℳ 1909. Reingewinn ro 1910 29810129
Ertrag der Ländereien..
ℳ 3₰ 5 000 000—- 500 000—
5 921 083],04 26 344 24 122
Arbeiter⸗ Beamten⸗ Arbeiter⸗ erlustkonto:
4 900,60
“
11785 551 28 Haben.
ℳ 4₰ 4 900/60 1 574 91582
Kontokorrentͤ.. 1 40261 50
ASS67
wurde vorstehende Bilanz
Abschreibungen auf:
Reingewinn:
Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1910
Zugang
Abschreibung ca. 2 % „ Elektrizitätswerk: Bestand am 1. Ja⸗ ve 1910 Zugang.
Abschreibung „ Warenschuldner „ Bankguthaben „Kassenbestand.. „ Effektenbestand. „ Wechselbestand. 74 730 45 „ Postscheckkonto. 6 138/89 „Kohlenbestand ... 6 849 25 „ Warenbestand: 1) Halb⸗ und Ganz⸗ veETö“ 2) Rohmaterialien HMessttlece, Rundmessing usw.). 117 337
„Werkzeug, Arbeits⸗ maschinen, Utensilietr :
Bestand am 1. Ja⸗ nuamr 1910 .—
Zugang..
Abschreibung
„ Modelle: Bestand am 1. Ja⸗ b nuar 101410 . 1— Zugang g 20 720,06
27205 Abschreibung
.. .. 20 22006 „Klischees und Muster⸗ bücher 1 Zugang an Muster⸗ . büchern ℳ 27 000,—
— Ver⸗ sand ca. 13 000,—
Zugang Klischees
Abschreibung ..
„ Fuhrwerkskonto: vnme
Zugang
Abschreibung .. . „ Feuerversicherungskonto: Vorausbezahlte Prämie
580 000— . 1477005 594 770 05 11 720⁰ 05⁵
58 209— 21 979 92 80 7992
10 479 92 745 726 86 149 16348 18 909 19 481,—
442 477
3 1 104 415 104 418 64 104 415 64
14 000— 2 803,95 [E
16 803 95
Debet.
6 000 —
Offene Probisionen 90 156,07
Reservefonds .. 201 472 60
Talonsteuerreserve. 4 500 —
Reingewinn: Vortrag aus 1909 27 321 Gewinn aus 1910 [202041 229 362,33
Gewinnverteilung: 8 Tantiemen lt. Statut 21.347 4 % Dividende v. “
ℳ 1 500 000 ℳ 1
60 000,— pro rata auf
†¼ Jahr v.
ℳ 300 000 3 000,— 7 % Superdividende v. ℳ 1 500 000 105 000,— pro rata auf
¼ Jahr v.
ℳ 300 000 5 250,— Reserve zur Talonsteuer Gewinnvortrag aus 1909
27 321,02
+ Vortrag 5 443,80 32
ypothekenzinsen ..
eneralunkosten ..
Kontokorrent.. . Elektrizitätsanlage 11“ bb1“ Klischees und Musterbücher Werkzeug, Arbeitsmaschinen,
silien, Schnitte und Stanzen..
Fuhrwerk.. 11“*
104 41584
850—
27 821102
Vortrag aus 190u99 . 2.72 04131
Gewinn aus 1910
69
379 80010
Oberschöneweide⸗VBerltn, §. April 1911.
Der Vorstand. SODO;etto Gusel.