1911 / 120 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[19070]

Vaterlündische Feuer-Versicherungs⸗ Societät zu Rostock auf Gegenseitigkeit. Zu der am Sonnabend, den 17. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Rostock, Große Mönchenstraße 151, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung beehren

wir uns, unsere Mitglieder hierdurch einzuladen.

Die Berechtigung zur Teilnahme an der General⸗

versammlung ist spätestens am Tage vor der⸗

selben durch Vorlegung des Versicherungsscheines

im Societätsbureau nachzuweisen. Tagesordnung:

1) Aufnahme der Versicherung gegen Einbruch⸗ und dadurch Aenderung des § 2 der

atzung.

2) Erweiterung des Geschäftsbereiches und Aenderung des § 4 der Satzung.

3) Bevollmächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme etwaiger sonstiger vom Kaiserlichen Aufsichtsamt verlangter Satzungsänderungen.

Rostock, den 19. Mai 1911. Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Societät zu Rostock auf Gegenseitigkeit.

Der Aufsichtsrat. Der Direktor: W. S. Scheel. Voigt.

11sSse ewinn⸗ und Verlustrechnung der Ecclesta, Pfarrerversicherung, Lebens- versicherungsverein a. G. zu Cöln für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910.

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem

Ueberschusse. 592,19

2) Prämienreserven . 21 840,85

3) Prämienüberträge 30 550,20

4) Gewinnreserve der Versicherten 3 169,48 1 385,26

5) Sonstige Reserven und Ruͤcklagen. Prämien für Versicherungen auf den Todesfall... 1 2 Kapitalerträge: 1) Zinsen für fest belegte Gelder 4 315,27 2) Zinsen für vorüber⸗

gehend belegte Gelder 819,40

Gewinn aus Kapitalanlagen. der Rückversicherer ür: 1) Prämienreserveergänzung ge⸗ mäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. 17 486,93 2) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 443,99

.Sonstige Einnahmen.. Gesamteinnahmen ..

B. Ausgaben. ahlungen für vorzeitig aufge⸗ zͤste selbst abgeschlossene Ver⸗ 1141256* .Rückversicherungsprämien . Steuern und Verwaltungs⸗ kosten: 16161616161618 2) Verwaltungskosten 5 934,50 .Abschreibugen . Verlust aus Kapitalanlagen 114“*“ . Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapital⸗ versicherungen auf Todesfall .Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres . . . .. VIII. Gewinnreserve der Versicherten IX. Sonstige Reserven u. Rücklagen X. Sonstige Ausgaben.. 1 Gesamtausgaben.. c. Abschluß. V Gesamteinnahmen . . .. . 191 638 76 Gesamtausgaben . .1862 847 38 Ueberschuß der Einnahmen.. 28 791 38

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1910.

57 537 109 651

&

00—— -102 IIRAXSgo SISSEs 00 1O Oo 00 bo*

E

A. Aktiva. Wechsel der Aktionäre oder J 1öö1ö111“ ““

. Wertpapiere (mündelsicher) . Guthaben bei Bankhäusern u. anderen Versicherungsunter⸗ eee“]

.Gestundete Prämien

.‚Barer Kassenbestand

. Inventar und Drucksachen. Sonstige Aktiva

Gesamtbetrag. .

.Aktien⸗ oder Garantiekapital. .Reservefonds 37 Pr.⸗V.⸗G.3), § 262 H.⸗G.⸗B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres —,— 2) Zuwachs im Ge⸗ schäftsjahre. 617,63 III. Prämienreserven für Kapital⸗ vr auf den Todes⸗ ““ IV. Prämienüberträge 41 119 22 V. Gewinnreserven der mit Ge⸗ winnanteil Versicherten .. . 3 169 48 VI. - DeHmhehmn. VII. Guthaben anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen .... 2 796 40 VIII. Sonstige Passirvau.. 40 29 IIWI“]

Gesamtbetrag. 458 723 85 Cöln, den 15. Mai 1911. 1 Die Direktion der Ecclesia, Pfarrer⸗ versicherung, Lebensversicherungsverein a. G. G P. Lic. Dr. Schäfer. 1“

3 225 000 138 000

16 920

31 558 02 19 223 54

4 980 29 23 042

458 723 85

[18297]

Die Firma Freystadtl & Lienau G. m. b. 2 zu Steglitz ist lt. Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. März 1911 zum gleichen Tage auf⸗ gelöst worden. 1—

Zum Liquidator ist der Geschäftsführer Johannes Lienau bestellt.

Wir fordern hierdurch die Gläubiger auf, ihre bei uns anzumelden.

reystadtl & Lienau

Johannes Lienau.

W

[18296] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Mai 1911 wurde das Stamm⸗ kapital unserer Gesellschaft auf 184 000,— herabgesetzt. Gleichzeitig fordern wir die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft auf, ihre etwaigen Forde⸗ rungen an unsere Gesellschaft bei uns anzumelden.

München, 16. Mai 1911.

Internationale Eisenbahn Reklame

J. Schottenfels, G. m. b. H. F. A. Schmidt. Fr. Ubrich.

[19016] Bekanntmachung.

Die Wahl des bisherigen Landschaftsrats, Ritter⸗ Paul Meyer auf Rottmannsdorf, Kreis

anziger Höhe, zum Provinziallandschafts⸗ direktor des Departements Danzig der West⸗ Heectsehn Landschaft ist Allerhöchst bestätigt worden.

Marienwerder, den 18. Mai 1911.

Künigliche Westpreußische General⸗ Landschafts-Direktion. Graf von Keyserlingk.

111u6

1190311 Keramische Vertriebs⸗

Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. Januar 1911 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Cöln, Salierring 54, 16. Mai 1911.

Der Liquidator: M. L. Munk.

[18718] Nachtrag I zu den Verfrachtungs⸗Bedinguugen der Verli Z“ 15. September 1988 er erhält die folgende Fassung: Die Gesellschaft behält sich das Fesmng. d per Dampfer oder Schlepper zur Verladung 8 gegebenen Partien getrennt, im Raum oder auf S. 1 zu verladen und bereits verladene Güter d ne 85 laubnis des Absenders ganz oder teilweise in and 8. Schiffe gleicher Klasse umzuladen, wann wo n wie der Schiffahrtsbetrieb es erfordert⸗ s Hamburg, den 15. Mai 1911

Berliner Lloyd Aktien-Ge Eduard Cords. sellschaft.

IZ“ Nachtrag I zu den Schleppbedin Berliner Lloyd Akt.⸗Ges. vom 1. Nprit ncaer Der § 17 erhält den folgenden Zusatz: „Die Beweispflicht liegt mithin demjenigen ob der einen Anspruch gegen uns erheben will; Ansprüche foten die Besatzungen unserer Schiffe sind ausge⸗ ossen. Hamburg, den 15. Mai 1911.

Berliner Llomd Aktien-⸗Gesellschaft.

Eduard Cords.

[188880

Debet.

Bilanz vom 31. Dezember 1910.

Auszug aus dem Rechenschaftsbericht der Nigaer Commerzbank pro 1910.

Zentrale und Stadt⸗ kontore

Filialen Dwinsk, Libau, Bialystok, Reval, Lodz, Schaulen und Suwalki

E““ Girokonto bei der Reichsb... Disk. Wechsel m. 2 Unterschr. eee“ Inkassowechsel u. Bahnquitt. Couvboekemtb Darl. geg. Unterpf. v. Wertp...

5 9 (On Call) Darl. geg. Unterpf. v. Waren. EW“ vSeeeeeT“ Effektenzinsenkonto.... Wertp. d. Reservekapitalszs 1 Korrespondenten:

Saldo auf Lorokonto.

8 Nostrokonto Konto der Filialen . Wechselstempel .. . ... Mobiliar⸗ u. Einricht.⸗Konto Immobilienkonto.. . .

Rbl. K. 414 335 98

694 768,46 13 923 032 18 18 324 964 88 32 247 997 06 . .. 395 300— 885 025/15 14 710,68 167 280 14 860 061 48.

1 982 503 63. 21 652 65 670 016/75 1 873 31 359 750

7 529 136,15 .798 598 86 12 038 1837 10 148 90 22 809 93 311 776 56 302 133,46

Rbl. K. 221 705/ 04 643 868 ,61

Rbl. 8 636 041 02 Per Kapitalkonto .. 1 338 637 07

Einlagenkonto. Rediskontokonto.

45 71250% 441 012 50

1 601 980 57] 2 487 005/72 3 296 84 18 007 52

138 074 11/ 305 354 25 384 316 13] 1 244 377/61 302 417 40] 2 284 921 03 99 475 24 121 127 89 8 43 611 713 627/75 506/75 2 380 06

1 359 750—

Korrespondenten:

Steuerkonto . Gewinnvportrag v. Nettogewinn .

5 829 830 78]13 358 966 93 1 468 202 85]% 2 266 801/71. 1 865 840 40 13 904 024 19 2 084 82 12 233 72

61 943/48 84 753/41 215 072 60% y526 849 16 795 208 97111 097 342 43

Konto pro Diverse.

.h¹2 403 098,06132 048 112,97174 451 211703

Gewinn⸗ und Verlustk

Refervekapitalkonto .. . . Amort.⸗Konto d. Immobilien

Reichsb.⸗Kont.: Wechs.⸗Dep. Nichterhobene Dividenden.

Saldo auf Lorokonto. 8 Nostrokonto Konto der Filialen. Zinsen u. Kommission . Akzeptierte Tratten .... V Konto pro Diverse ...

Filialen Dwinsk, Libau, Bialystok, Reval, Lodz, Schaulen und Suwalki

Zentrale und Stadt⸗ kontore

Rbl. K. 10 000 000—- 1 429 592 8050 1 429 592 83 000 427⁄ 17 520 100 520

. . . . .14 685 222 76] 7 310 109 88 21 995 332 w 2 648 985 84 3 378 514 59] 6 027 500 500 000 —442 695 23⁄ ꝙ942 695 1 851 1 851

4 998 118 37 3 492 292 42 8 490 410 3 889 898 85] 5 721 165 38/ 9 611 064 3 315 474 15[10 588 550 0413 904 024 241 774 90 ꝑ226 814 96 468 589 76 220 35 155 692 13 231 912 294 538 966 385 021 566 679 560 I11 44 864 94 44 864 J. 1909 2 017 90 2 017 191 536 82 329 736 521 273

J10 000 0002

42 403 098 06132 048 112 97]74 451 211.

Zentrale und Stadt⸗ kontore

Filialen Dwinsk,

Libau, Bialystok, Reval, Lodz, Schaulen und Suwalki

Summa

. 2 Rbl. Zinsen für Rediskonto 8 Girokonto .. Einlagen. an Korrespondenten auf Lorokonts. . .. Nostrolonto . . ... Gezahlte Zentrale⸗ und Filialenzinsen . Grenlivenhmen“

K.] Rbl. K.

79 408 41 445 261 208 190 53

127 763,08 60 47971

.888532 93

77] 150 451 86

Rbl. K. 531 630 57 595 713 63 u“ 168 793 50% y376 984 03

48 695 98] 176 459 06 120 977,03 181 456/74 391 835192 391 835 92 3 792 389 86 1 680 922 79

452 222 16

22 2 7

809 636,43

2 125 366 31]‧.3 935 002 74

andlungsunkostenkonto.... bschr. v. Mobiliar⸗ u. Einr.⸗Konto. Abschrift v. Immobilienkonto . . . . . E*“ D84*“ Beiträge der Bank zur Pensionskasse d. vSNa—“ Unte tützungen an diverse Wohlt.⸗Inst. WIIehhaeaeae“ Schutzwache und Versicherung gegen Raub und UMberkalkltl Remuneration des Verwaltungsrats, Dis⸗ kontokom., d. Deput. u. Rev.⸗Kom. d. Sstir u. I Tantiemen d. Verwaltungsr., d. Deput., Direktion, Geschäftsf. u. Prokuristen d. Fentr. u. NMl. K. Aöbm .... Nettogewinn. 11“

370 604 50 2 850 49

9 353 30 161 667 90 51 668 93 10 797 67 1 694

2 847 06 25 320—

60 192 26 191 536 82

Effektenzinsen Effektenkursgewinn . Provisionskonto

309 595 35 680 199 85 7 332 64 10 183/13

1 890 —- 86 263 69 8 210/80

8 46610 4 601 14 3 843/78

247 931 59 59 879 73

19 26377 6 295 14 6 690 84

rühgen . .

13 355 38 675—

19 094 58 79 286 84

329 736 78 521 273 60

Riteingewinn.. Davon: 10 % zu

““

1A“ Dividende auf 20 8 20

8 Präses des Verwaltungsrats: Dr. A. v. Buengner. 8 Auszug aus dem Protokoll der Generalversammlung der Aktionäre der Rigaer Commerzbank vom 23. April 1911, Abends 8 Uhr,

888 532 93

000 Aktien à 1

792 389 86] 1 680 922 79 Beantragte Gewinnverteilung.

8 74 der Statuten

Hierzu: Vortrag vom Jahre 1909 .. . 8

7 Rbl. 55 Kop. p 114“*“]

ro Aktie für 1 Jahr 6 4 Monate

Zinsen f. diskontierte Wechsel . Darl. a. Wertpapiere

881 Waren. von Korrespondenten

auf Lorokonto. . Nostrokonto. Erhobene Zentr.⸗ u. Filialenzins. Kambiokonto: Zins.⸗ u. Kursgew.

11 243 30 Heusmietereineimahme E“ ingänge auf abgeschrieb. Forde⸗

EI1I ““ 1“ 8 Vortrag des Bruttogewinns..

ilialen winsk, Libau, Bialystok, Reval, Lodz, Schaulen und Suwalki

Rbl. K.

1 274 576 85 11 022 81 26 689 69 27 178 90

422 591 11 12 446 87 73 755 13 46 76021 2 020 92 11 311 48 195 789/88

15 746 36 3 435 58

23 976,970,—ꝓ1778688 EEEEEAE

Zentrale und Stadt⸗ kontore

Summa

Rbl. 8.

1 975 20162 20 960 52 69 218 25 172 41209

729 73803 24 81965 391 835 9 102 73881 36 530 31 74 29431 276 30741 19 1819

(On call) 145 233 19

307 146/92

12 372 78 318 080/79

55 978 60 ö“ 34 509 42 8 62 982 83 . 80 517 53

2 41 763 85

3 935 002 74

u“ 792 389 86

792 38986

888 532 93 888 532 93

Rbl. 521 273,60 52 127,36

Rbl. 469 146,24 2 017,90

Rbl. 471 164,14 468 000,—

Rbl. 351 000,— 117 000,— 8

Vortrag auf das Jahr 19121.— Geschäftsführender Direktor: F. Karius.

im Banklokal.

Rbl. 3 164,14

Die Versammlung war von 57 Aktionären besucht, welche für 8 und in Vertretung von 27 Vollmachten 12 089 Aktien mit 187 Slinmen r.

repräsentierten. Zum Vorsitzenden der Versammlung wurde einstimmig Herr Deputierten und der Revisionskommission geprüfte Rechenschaftsbericht der Bank für das Jahr Em. und R. 5,85 pro Aktie 4. Emission 8- J. 1910) wurde einstimmig gutgeheißen und der

die Aktionäre von R. 17,55 pro Aktie 1.—3. Decharge erteilt. von 5 auf 10 Mill. Rbl. gestiegen ist.

Aus dem Rechenschaftsbericht ergibt sich unter anderem, daß durch die im Der größte Teil der neuen Aktien ist von den Besitzern der alten Aktien übernommen worden. Banksyndikat, an dessen Spitze die Direction der Disconto⸗Gesellschast in Berlin steht. Bei den hierauf stattgefundenen Wahlen wurden gewählt: als Glieder

„Kehrhahn, zu Verwaltungsratssuppleanten die Herren C. v. Grewingk,

Lewstein und E. Falckenberg, zu Gliedern der Revisionskommission zur Prüfung des Rechen

erichtsjahre

K. Hornemann, A. Grade, A. Hernmarck und Baron A. Foelckersahm.

Die Versammlung beschloß ferner, neue Filialen der Bank zu eröffnen sowie für die Füialen der Bank in Reval, Lodz Da die Aktien der Bank seit dem vorigen Jahre auch auf der Berliner

Banklokale zu errichten.

ländischen Aktionäre beschlossen, beim Herrn Finanzminister um die Genehmigung nachzusuchen, da 2 Zertifikate berechligen sollen, die von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Filialen und von der; ationalbank für Deutschland,

über hinterlegte

ktien ausgestellt sind.

2

A. von Buengner ernannt. 1910 sowie die vorgeschlagene Auszahlung einer Divi

ise kotiert werden ¹ in Zukunft zum Besuch der Generalversammlungen al

von Der von der Verwaltung vorgestellte, übe an

Verwaltung

erfolgte neue Emission das Grundkapital der Dein

des Verwaltungsrats die Herren Kommerzienrat J. Vogelsang und Carl W. Lange und E. v. use schaftsberichts für das laufende Jahr die Herren Ed. Krause,

Rücker, zu Deputierten die Herren R. is,

und Suwalki eigene so wurde aus Rücksicht auf die aus⸗

Berlin,

Neichsanzeiger Berlin, Montag, den

—— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die te, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

““

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das

andelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin 8 die Königliche Expedition des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußif Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

vZ1““

Achte Beila ge und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

22. Mai

1911

Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wareuzeichen,

und Fabhrplanbetanmmachungen der Eisenbabnen enthalten

Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 120 A., 120 B., 120 C.,

en

sind, erscheint auch in einem besonderer Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Mr. 1204)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

20.

und 120F. ausgegeben.

[17545] Bekanntmachung.

Der Patentanwalt Friedrich von Roeßler in grankfurt a. M. ist gestorben. Sein Name ist in der Liste der Patentanwälte gelöscht worden.

Berlin, den 15. Mai 1911.

Der Präsident des C6 Patentamts.

auß.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die jachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗ rilung eines Patentes nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2c. D. 24 376. Backpulver. Robert Dietrich, Hameln. 10. 12. 10.

ze. R. 31 755. Verfahren zur Herstellung von beiderseits verschiedenfarbigem Stoff für künstliche Blumenblätter. Reinhold Riegelmann, Pirna EE“

La. M. 38 152. Verriegelung für Gruben⸗ lampen, bei der von dem magnetisch lösbaren Riegel eine Löschvorrichtung für den Brenner und eine Sperrung für den Zünder abhängtg gemacht sind. Otto Max Müller, Gelsenkirchen, Kaiserstr. 51.

29. 5. 09. 14. T. 15 426. Leuchter mit die Kerze fest⸗ haltenden federnden Klammern, die mittels einer Schraubenspindel in dem Leuchter höher oder tiefer estellt und dadurch von einander entfernt oder eimander genähert werden. Ernst Reinhold Traut⸗ vetter, Dresden⸗N., Heinrichstr. 16. 23. 7. 10. üb. R. 31 499. Gaslampe; Zus. z. Pat. 25478. Rudolf Rossbach, Friedenau b. Berlin, Rigstr. 21. 31. 8. 10. 4b. u. 4175. Handscheinwerfer. Wilhelm Utendörfer, Cöln, Bismarckstr. 51. 29. 9. 10. 5d. A. 20 086. Absperrvorrichtung für Spül⸗ versatzleitungen; Zus. z. Pat. 221 297. Alexander⸗ verk b von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. 2. 11

f7e. F. 29 709. Verfahren zur Herstellung von

Schrauben aus Blech oder Metallband. Fritz Fissl⸗ thaler, Salzburg; Vertr.: H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 14. 4. 10.

sa. M. 40 655. Pfanne zum Imprägnieren von Dar ehr. Ernst Mallmann, Niederlahnstein. 3

Sb. G. 31 861. Breitstreckvorrichtung für Ge⸗ vebe aller Art mit bogenförmigen, aus geriffelten Ruffen bestehenden Walzenreihen. Fa. Fr. Gebauer, gerlin. 8. 6. 10.

Sb. K. 43 222. Sengmaschine mit selbsttätiger b⸗ und Anstellung des Brenners beim Aus⸗ und inrücken der Maschine. John Oliphant Me Kean, Lestfield, Mass., V. St. A; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 31. 12. 09. Ssd. E. 15 909. Trommelwaschmaschine mit in der Drehachse liegenden Röhren. Engelhardt & Förster G. m. b. H., Bremen. 10. 6. 10.

8d. M. 41 105. Schutzvorrichtung für Wäsche⸗ mangeln, bei der die von den Walzen erfaßte Hand des Arbeiters durch ein Ausweichglied den Ausrück⸗ ebel bewegt. Karl Maletz, Bres lau, Trebnitzer haussee 20. 25. 4. 10.

ge. Sch. 37 340. Federschleißmaschine. Ottilie Schramm, Breslau, Berlinerpl. 1b. 6. 1. 11.

Sf. L. 29 718. Vorrichtung zum Abschneiden des unbestickten Teiles von Stickereien. Henri Levy, Korschach, Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, W. Hildebrandt, hat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 4. 09.

Sf. W. 35 473. Stoffschneidemaschine mit von unten her durch den Tisch hindurchtretendem und wischen einem gabelförmigen Stoffhalter auf⸗ und ahwärts gehendem, umklappbarem Messer. Johannes Schulze, Potsdam, Hohewegstr. 4. 12. 8. 10. 10a. M. 39 151. Presse mit schwingender refplatte zum Verkohlen von Torf u. dgl. Gustaf Abolf von Mentzer, Ragnhildsborg, Soedertelje, Schweden Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, l. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 9. 09.

10a. M. 41 941. Fahrbare Vorrichtung zum Reinigen der Steigrohre von Koksöfen durch Aus⸗ ohren. Rudolf Michalski, Herne i. Westf.

L. 7. 10. l2i. B. 52 872. Verfahren zur Darstellung von Nitraten aus Gemischen von Nitraten und Kitriten. Badische Anilin. & Soda⸗Fabrik, eudwigshafen a. Rh. 25. 1. 09. 12/. D. 23 640. Verfahren zur Abscheidung von Celluloseestern aus Lösungen, insbesondere aus vohen Esterificierungsgemischen. Fürst Guido onnersmarck'’sche Kunstseiden⸗ und Aretat⸗ verke, Sydowsaue b. Stettin. 14. 7. 10. Za. St. 14 014. Zusammengesetzter Schräg⸗ ör⸗Steilrohrkessel L. & C. Steinmüller, vummersbach, Rhld. 26. 4. 09. 1 sünse.- St. 14 366. Wasserröhrenkessel mit rägliegenden und stehenden Röhren. Fa. L. A. A Steinmüller, Gummersbach, Rhld. 2. 9. 09. st c. D. 23 453. Eeh geie acs Pesger. andsvorrichtung mit wagerecht eingebautem Küken.

Dempewolf & Buerschaper Ges. für industrielle Feuerungsanlagen u. Hermann Winarsky, Wilhelmstr. 68, Braunschweig 6. 6. 10.

15d. A. 19 432. Vorrichtung zum Auswechseln der Stapelbretter von Schnellpressen durch wagrechte Verschiebung des gefüllten und des leeren Stapel⸗ bretts. The Amalgamated Press, Ltd. u. Sidney Cuthbert Davis, Southwark, Engl.; Vertr.: H. Springmann, Th Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 9. 10.

15d. Sch. 36 624. Elektrische Sicherheits⸗ vorrichtung für Schnellpressen und ähnliche, einzelne Papierbogen verarbeitende Maschinen. J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig. 28. 9. 10.

15d. Sch. 36 881. Durch Anheben des An⸗ legetisches lösbare Kupplungsvorrichtung des Anlege⸗ apparates von Schnellpressen und ähnlichen, einzelne Papierbogen verarbeitenden Maschinen. J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig⸗Plagwitz. 5. 11. 10. 15d. Sch. 37 179. Verstellbarer Zylinderfalzer. Schnellpresfsenfabrik Frankenthal Albert & Cie., Act.⸗Ges., Frankenthal, Rheinpf. 15. 12. 10. 15d. W. 36 545. Schnellpresse für indirekten Druck. Hans Winter, Leipzig, Oststr. 69. 26. 1. 11. 15g. U. 4002. Hilfsschaltvorrichtung zur Dreh⸗ bewegung der Papierwalze von Schreihmaschinen. Underwood Typewriter Company, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, 28 H. e Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin. 16. P. 24 810. Einrichtung zur Behandlung von Produkten wie z. B. Superphosphat in Kammern, aus denen sie mittels einer elektrisch angetriebenen Schneideeinrichtung herausgeschafft werden. Jules Parent, Paris; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Ma⸗ nasse, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 7. 4. 10. 17g. A. 16 547. Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung der seltenen Gase aus der, Luft. l['Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l’'Exploitation des Procédés Georges Claude, Paris; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 21. 12. 08.

18a. R. 28 152. Verfahren zur Gewinnung von Metall. James Henry Reid, Newark, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 3. 09.

18 b. Sch. 34 451. Vorrichtung zum stetigen Vor⸗ und Fertigfrischen von flüssigem Eisen in einer mit Winddüsen versehenen Rinne. Friedrich Schnöpf, Duisburg, Fuldastr. 8. 23. 12. 09.

19a. H. 45 875. Schhienenfeilmaschine, deren Feile auf einem Rahmen geführt wird. Otto Haase,

lberfeld, Wupperstr. 4. 26. 1. 09.

19“a. H. 18 837. Schienenfeilmaschine; Zus. z. Anm. H. 45 875. Otto Haase, Elberfeld, Wupperstr. 4. 25. 11. 09.

19f. H. 51 798. Verfahren zum Bau von Tunneln aus Beton mittels Schildvortriebs. Gebr. Hallinger, Hamburg. 14. 9. 10.

20e. B. 60 285. Förderwagenkupplung. Franz Brandes, Brackel, Kr. Dortmund. 26. 9. 10. 20e. W. 32 899. Ein⸗ und nssefhltshe Mittelbufferkupplung mit am Zughaken gelenkig be⸗ festigtem Bufferkopf. John Willison, Derby, Engl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 9. 09.

20f. T. 15 785. Anstellvorrichtung für Bremsen mit Rücklaufgesperre an Sh cugen für Förderbahnen. Tonwerk Ratingen, Ratingen. 15. 12. 10.. 20i. K. 45 603. Vorrichtung zum Regeln der Umlaufgeschwindigkeit der Walzen eines Bandes für Haltestellenanzeiger. F. Klostermann & Co., Berlin. 7. 9. 10.

201. F. 27 430. Einrichtung zur Verhütung des Schleuderns oder Gleitens der Treibräder von elektrisch oder mechanisch angetriebenen Fahrzeugen. James Edward Francis, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 4. 09.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 6. 4. 08 anerkannt. 1 21a. G. 31 497. Kontaktdetektor für elektrische Schwingungen. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 16. 4. 10. 21a. L. 29 343. Kühleinrichtung für Spulen der Hochfrequenztechnik. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 12. 09.

21 a. S. 32 125. Typendruck⸗Telegraph, bei welchem das ankommende Telegramm in einem Empfänger auf einem Lochstreifen aufgenommen und in einem Uebersetzer mittels dieses Lochstreifens in Typenschrift wiedergegeben wird. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 22. 8. 10.

21c. E. 16 425. Zeitschalter mit Elektromotor. Elektro⸗Mechanische Werkstätte Schaffhausen vormals F. Kesselring & Co, Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin

S 11. 10. 12. 10,

21 c. H. 53 447. Elektromagnetischer, durch Quecksilberverdrängung wirksamer Strombegrenzer. Hartmann & Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurk a. M. 27. 2. 11.

21c. Sch. 38 053. Anlaßvorrichtung für Elektro⸗ motoren; Zus. z. Pat. 225 996. Fa. Heinrich Scheven, Düsseldorf. 30. 3. 11.

21 d. B. 55 755. Einrichtung zur Regelung des Wendefeldes bei Reihenschluß⸗Repulsionsmotoren; Zus. z. Pat. 233 181. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 9. 09.

21 db. B. 57 998. Zweipoliger Feldmagnet. Otto Titus Blathy, Budapest; Vertr.: H. Spring⸗

wälte, Berlin SW. 61.

mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 861 238. 3. 10.

21d. F. 27 325. Wechselstrom⸗Serienmaschine mit in Reihe mit dem Anker liegender Kompen⸗ sationswicklung. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 20. 3. 09. 21d. F. 29 847. Anordnung zur Regelung von Induktionsmotoren bezw. Generatoren mittels eines einerseits an deren Sekundärteil angeschlossenen rotierenden Periodenumformers. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 4 5. 10.

21d. S. 32 118. Einrichtung zum Konstanthalten der Leistung eines Stromerzeugers. Siemens⸗ Schuckert⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 20. 8. 10. 21d. S. 32 500. Unipolarmaschine mit mehreren Sätzen von Schleifringen zum Hintereinanderschalten der Ankerleiter. J. Noeggerath, New York; Vertr.: Willy Wolff, Weißensee b. Berlin, Gürtelstr. 10. 81 10. 10.

Z1e. B. 61 218. Quecksilbermotorzähler. Felix Becker, Friedenau b. Berlin, Wilhelm Hauff⸗ straße 5. 17. 12. 10.

21f. A. 19 972. Innenreflektor für elektrische Glühlampen. Allgemeines Chemisches Labo⸗ ratorium Oskar H. Arendt, Berlin. 9. 1. 11. 21f. J. 12 188. Zugpendel für elektrische Lampen. Fa. Julius Jessel. Frankfurt a. M. 23. 12. 09.

21f. S. 29 946. Bogenlampe mit ein⸗ geschlossenem Lichtbogen für Elektroden mit Leucht⸗ zusätzen; Zus. z. Anm. S. 29 768. Gebr. Siemens & Co., Lichtenberg b. Berlin. 6 10. 09.

21h. D. 22 611. Verfahren zum Schmelzen von Metallen und anderen Stoffen in elektrischen Lichtbogenöfen unter Verwendung eines Schlacken⸗ bades. Diamantinwerke Rheinfelden G. m. b. H., Badisch⸗Rheinfelden. 15. 12. 09.

22 a. F. 30 121. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 15. 6. 10. 22b. W. 35 043. Verfahren zur Darstellung brauner Säurefarbstoffe der Anthracenreihe. R. & Co. m. b. H., Uerdingen, Niederrh. 13. 9. 09.

22e. F. 29 184. Verfahren zur Darstellung rötlich blauer Küpenfarbstoffe. Farbwerke vorm. Lucius & Brüning, Höchst a. M. 24 14. 190.

22e. S. 30 091. Verfahren zur Darstellung von Indigo, seinen Homologen und Substitutions⸗ produkten. Société Chimique des Usines du Rhöne anciennement Gilliard, P. Monnet & Cartier, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. C. Meißner, Pat.⸗An⸗ 30. 10. 09.

P. 22 875. Verfahren zur Herstellung giftfreien, widerstandsfähigen Anstrichs für Eisen. Tomas Profes, Prag; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera. 24. 3. 09.

22g. R. 31 445. Flüssigkeit zur Entfernung alten Lackes oder Firnisses von Oelgemälden. Mero Rubini, München, Schellingstr. 46. 24. 8. 10. 24 c. D. 22 705. Wassergas⸗Schmelz⸗ oder Wärmeofen. Dellwik⸗Fleischer Wassergas⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. 31. 12. 09.

24f. R. 31 688. Wanderrost mit längsliegenden, in ihrer Längsrichtung einseitig auf Querträger zu steckenden Roststäben. Johann Rademacher, Pankow b. Berlin, Florastr. 58. 29. 9. 10. 25 b. M. 40 828. Klöppelmaschine zur Her stellung einfädiger Spitzengeflechte. Ferdinand Meyer, Barmen, Gewerbeschulstr. 134. 24. 3. 10. 25 b. M. 41 757. Klöppelmaschine zur Her⸗ stellung einfädiger Spitzengeflechte; Zus. z. Anm M. 40 828. Ferdinand Meyer, Barmen, Gewerbe schulstr. 134. 6. 7. 10.

28 b. B. 60 854. Abwelkpresse für Leder mit schwingbar angeordneter Druckwalze und feststehend gelagerter Widerlagwalze. Bayerische Maschinen⸗ Fabrik Regensburg F. J. Schlageter, Regens⸗ burg. 18. 11. 10. 28 b. B. 61 317. Vorrichtung zum Aufrauhen von Schmutzstellen und Schußflecken an der Haar⸗ seite von Fellen. Bloch & Hirsch, Urberach. 24. 12 10.

30dv. S. 32 022. Menstruationsbinde; Zus. z. Pat. 232 887. Carl Spannagel, Berlin, Lützow⸗ traße 51. 1.;8. 10. 8

30. H. 50 952. Leibbinde zur selsttätig ununter⸗ brochen wirkenden Massage der Verdauungsorgane, bei der an der Innenseite durchbohrte Massagekörper angeordnet sind. André Huber, Hamburg, Rat⸗ hausmarkt 7. 14. 6. 10.

30k. L. 31 113. Aus einer Röhre mit auf⸗ geschter, die Einführtiefe begrenzender Scheibe und Kolben bestehende Vorrichtung zum Einführen von Medikamenten in Form von Tabletten in Körper⸗ höhlen. Luitpold Werk, Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Fabrik, Ges. m. b. H., München. 14. 10. 10.

31 b. N. 11 946. Fangvorrichtung für den Formkasten von Formmaschinen. John Birch Neesham, Sheffield, Engl.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 29. 1. 10.

31 c. M. 13 260. Ausführungsform der Rund schüttelvorrichtung nach Patent 232 468. Mensing, Bruckmann & Cie., Neuß a. Rh. 27. 12. 10. 32“a. E. 15 491. Verfahren zur Läuterung eschmolzener Quarzmasse. Elektrische Schmelz⸗ öfen⸗Ges. m. b. H., Beuel b. Bonn. 27. 1. 10. 32a. P. 24 419. Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Ziehen von Tafelglas Joh

22g. eines

Player, River Forest, Ill., V. St. A.; Vertr.: H. E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 1. 10. 32 “a. S. 31 744. Schüttelvorrichtung zur Her⸗ stellung von Glaslagen, die nach dem Sievertschen Asbestblasverfahren verarbeitet werden sollen. Sievert & Comp. G. m. b. H., Dresden. 24. 6 10. 33c. Sch. 34 591. Puderdose. Albrecht Schwarz⸗ haupt, Paris; Vertr.: F. Huber, Pat.⸗Anw., Cöln d. Rh. 11. 1. 10. 34f. K. 46 138. Spucknapf mit eigener Wasser⸗ spülung und mit einer in die Spülflüssigkeit ein⸗ tauchenden, durch eine Antriebsvorrichtung in eine drehende Bewegung zu versetzenden Speeifläche. Theodor Klob, München, Paul Heysestr. 12. 7.11. 10. 34g. F. 30 124. Einrichtung zum Befestigen des Ueberzuges an Matratzenrahmen mit abnehm⸗ barem Oberteil. Joseph Feistel, Lauterecken, Pfalz. 16. 6. 10. 34i. N. 11 707. Schubkastenführung. Netter & Jacobi, Berlin. 13. 8. 10. 34k. R. 31 987. Vorrichtung zur Einzelabgabe von umlegbar auf Bügeln geführten Klosettschutzdecken. Carl Reulecke, Halberstadt, Taubenstr. 24. 14. 11. 10. 34I. P. 25 925. An einem Regal auf einer Laufschiene mittels Rollen verschiebbare Regalleiter. Fa. C. Pötschke, Berlin. 29. 10. 10. 34Il. St. 15 973. Handgriff für Blechbüchsen u. dgl. Oskar Stöckert, Freiburg i. Brsg., Im Grün 6. 30. 1. 11. 35a. A. 19 389. Schacht⸗Fördereinrichtung mit die Förderschalen tragenden, beständig in der Mittellinie des Schachtes geführten Seilen. Alexander Abraham u. Karl Sölymos, Szilägysomlyô, Ungarn; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 9. 10. 35a. M. 40 690. Steuerung für elektrisch be⸗ triebene Hebe⸗ und Transportvorrichtungen. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G., Wetter⸗Ruhr. 14. 3. 10. 35a. St. 15 530. Schrägaufzug mit Gegen⸗ Fa. Heinrich Stähler, Niederjeutz i. Lothr. 8. 9. 10. 35 b. St. 15 520. Greifvorrichtung für Platten u. dgl. Alexander George Strathern, Garth⸗ sherrie, Coalbridge, Schottl.: Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 5. 9. 10. 36a. C. 19 639. Vorrichtung zur Regelung des freien Zugquerschnittes für in Kachelöfen oder Kamine einschiebbare Feuerungseinsätze. Etienne Castano, Bucarest, Rum.; Vertr.: P. Thann⸗ häuser, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 15. 2. 10. 36 b. K. 12 682. Heizvorrichtung, bei der durch verdunstenden Methylalkohol Platinschwammpillen zum Glühen gebracht werden. Alexis Kellner, Berlin, Gitschinerstr. 13. 8. 11. 09. 37 a. K. 44 036. Rohrgewebe mit mehreren Stengellagen. Philipp Krebs, Frankfurt a. M., Textorstr. 75. 19. 3. 10. 38 b. Sch. 37 459. Holzhobelmaschine mit aus⸗ wechselbaren Werkzeugschlitten zur wahlweisen Be⸗ nutzung einer Messerwelle oder fester Messer. Hans Rudolf Schmedes, Bremen, Parkallee 135. 24. 1. 11. 10a. G. 33 070. Ausführungsform der Röst⸗ vorrichtung nach Patent 232 044, bei welcher die auf chemische Nebenprodukte zu verarbeitenden Röstgase während des Betriebes nach ihrem Gehalt an Säuren getrennt gesammelt und abgeleitet werden; Zus. z. Pat. 232 044. Grünewald & Welsch G. m. b. H Cöln⸗Ehrenfeld. 12. 12. 10. 10 c. M. 41 420. Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Blei. Dr. techn. Johann Matuschek, Wien; Vertr.: C. Arndt u. Dr. Bock, Pat.⸗Anwäͤlte, Braunschweig. 31. 5. 10. 12 a. M. 44 222. Vorrichtung zum Zeichnen von Ellipsen nach der Fadenkonstruktion. Josef Magosch u. Willi Kalb, Düsseldorf, Bahnstr. 65. 5. 4. 11. 12g. C. 20 517. Unterlage für Grammophon⸗ Notenscheiben. Henry John Cullum, Essex, Engl.; Vertr.: C. Hantke v. Harrtaus, Pat.⸗Anw., Berlin 11““ 421. A. 19 888. Kontrollvorrichtung für gas⸗ analytische Apparate. Ados G. m. b. H., Aachen. 28. 12 10. 42n. R. 30 875. Rechenapparat mit zwei Arten von wendbaren Zählkörpern. August Rudolph, Berlin, Rochowstr. 12. 21. 5. 10. 12n. Sch. 35 839. Zählrahmen für den Rechen⸗ unterricht mit einem zur Aufnahme der Rechenkörper bestimmten, mit seinen beiden Enden an einem Rahmen befestigsen Draht. Theodor Schneller, Chur, Schweiz; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1 Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 23. 11. 09 anerkannt. 44 b. D. 24 663. Schaltvorrichtung für Spring deckelfeuerzeuge. Deutsche Feuerzeug⸗Gesellschaf m. b. H. u. Theodor Gericke, Skalitzerstr. 147a, Berlin. 8. 2. 11. 15a. B. 59 680. Bagaer für Draingräben und Meliorationsanlagen mit vor dem Becherwer

Wolf

Ungar.⸗Brod; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2.8. 10. 45a. B. 62 456. Selbsttätige Stellvorrichtung für die Zugstange an mehrscharigen Kehrpflügen; Zus. z. Pat. 215 867. Fa. Karl Böhmer, Alzey, Rheinhessen. 20. 3. 11. 45a. H. 51 706.

zusammengesetzte Ackerwalze. Gebr. & Co., Warendorf i. W. 2. 9. 10.

Druckrädern Hagedorn

Aus einzelnen

45 b. A. 20 066. Verstellbarer, nachgiebig ge⸗

11. 6. 10.

angeordnetem Fallmeißel. Stefan von Baczkowski,