1911 / 120 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

lagerter Abstreicher für Sämaschinen mit Zellen⸗ rädern. Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche

Maschinen, Würzburg. 28. 1. 11.

45c. B. 52 565. Mähmaschine mit nur einem Antriebsfahrrad. Gebr. Botsch, Rappenau, Baden.

28. 12. 08.

45c. D. 23 526. Getreidemähmaschine. Nicolaus EEE““ St. Petersburg; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

21. 6. 10.

45c. J. 11 865. Grünfuttermähmaschine. Franz öö Sentenhof b. Meuri, Schweiz: Vertr.: B Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 21. 8. 09. 45e. W. 36 590. Abschneidevorrichtung für Stroh⸗ oder Ballenpressen. Gebr. Welger, See⸗

hausen, Kr. Wanzleben. 1. 2. 11.

45k. B. 59 481. Fangvorrichtung für kriechende Insekten. Franz Verger u. Johann Brina, Wien; Vertr.: Dr. S. Hauser, Pat.⸗Anw., Straßburgi. Els.

14. 7 10. 46 b. F. 28 400. Steuerung für Zweitakt⸗

verbrennungskraftmaschinen. Guido Fornaca, Turin;

Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. 8 9 E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin S W. 61.

46c. D. 23 786. Vergaser für Explosionskraft⸗ maschinen, bei welchem der Brennstoff mittels eines Injektors zerstäubt und in dieser Form der Saug⸗ leitung der Maschine zugeführt wird. M. Delieuvin, Paris; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 8. 10. 46d. D. 21 583. Vorrichtung zur Erzielung einer veränderlichen Geschwindigkeit von Druckluft⸗ maschinen. James Dunlop, Glasgow; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 28. 4. 09. 47 b. D. 23 129. Käfig für Kugellager. Deutsche . und Munitionsfabriken, Berlin. 23. 6. 03

7 b. R. 31 203. Riemscheibe veränderlichen Durchmessers mit einem oder mehreren spiralförmig zusammen⸗ und übereinander gewundenen, eine ge⸗ schlossene Riemenlauffläche bildenden Metallfeder⸗ bändern, welche durch die Federbänder von innen oder ghen umklammernde, zentrierend wirkende Mit⸗ nehmervorrichtungen auseinander oder zusammen⸗ geschoben werden können. Wilhelm Reimers, Kiel, Klinke 7/9. 9. 7. 10. 417 b. R. 31 619. Riemscheibe veränderlichen Durchmessers mit gleichzeitig betätigten äußeren Mit⸗ nehmervorrichtungen und innerer Steuervorrichtung; Zus. z. Anm. R. 31 203. Wilhelm Reimers, Kiel, Klinke 7/9. 12. 8. 10. 47c/. B. 51 887. Vorrichtung zur Entlastung des Ausrückhebels von durch Federdruck eingerückt ge⸗ haltenen Reibungskupplungen. Léon Bollée, Le⸗ Mans, Frankr.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 10. 08. 47h. H. 51 574. Kurbelgetriebe zur Ueber⸗ windung der Totpunkte ohne Schwungrad mit Haupt⸗ und Hilfskurbel. Rudolf Hartig, Erfurt, Schiller⸗ straße 25. 17. 8. 10. .2. 2 47h. W. 36 082. Vorrichtung zum Anhalten und selbsttätigen Zurückbringen von elektrisch bewegten Getrieben in die Anfangsstellung; Zus. z. Pat. 221 089. Wirth, Beck & Knauß, Nürnberg. 19. 11. 10. 1418b. K. 43 077. Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten geschliffener sowie polierter Metall⸗ teile, bei der das Reinigungsmittel unter Druck auf die zu reinigenden Gegenstände aufgespritzt wird. A.⸗G. Kummler & Matter, Maschinenfabrik, Aarau, Schweiz; Vertr.: E. Hagemann, Pat.⸗Anw., Elberfeld. 15. 12. 09. 48 b. St. 15 226. Verfahren und Vorrichtung

8 8 oder zum Ueberziehen von Hohlkörpern von außen ünd

innen mit Weichmetall derselben oder verschiedener Art unter Verwendung eines Kerns und einer Spannvorrichtung. Vincenz Struzyna, Kalisch, Rußl.; Vertr.: Theodor Blasius, Hohenbudberg, Niederrhein. 28. 5. 10. 48d. W. 35 258. Verfahren zum Inoxvydieren schmiedeeiserner Gegenstände in einem ein⸗ eitlichen ununterbrochenen Prozeß unter Verwendung von Wasserdampf und reduzierenden Gasen. Albert Weickmann, München, Brunnstr. 8/9. 11. 7. 10. 19a. E. 15 769. Verfahren zur Herstellung von Walzenfräsern mit spanbrechenden Nuten. Julius Erlandsen, New York; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 30. 4. 10. 49 b. M. 35 199. Schere zum Schneiden von Winkel⸗ und T⸗Eisen. Maschinenfabrik Wein⸗ arten vorm. Hch. Schatz A. G., Weingarten, ¹ Zürttbg. 5. 6. 08. 4 9ece. Sch. 34 409. Winkelhebel zum Anheben des Bärs bei Fallhämmern derart, daß der eine Arm des Winkelhebels mit einer Ausnehmung des Hammer schafts, der andere mit einer Daumenscheibe o. dgl. in Eingriff steht. Otto Schöne, Augsburg, Spital⸗ gasse A. 269. 18. 12. 09. 19g. W. 31 422. Sensenhärtepresse, bei welcher das Sensenblatt zwischen Gesenken gepreßt und durch Eintauchen dieser Gesenke mit der dazwischen befind⸗ lichen, gepreßten Sense in das Härtebad gehärtet wird. Josef Freiherr von Wieser, Wien; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin FöIh 51c. V. 9871. Kreiselmusikinstrument. Albert Vogel, Cöln⸗Nippes, Turmstr. 34. 8. 2. 11. 531. G. 31 016. Verfahren zum Ausstoßen von Chokolade⸗ und ähnlicher Masse in gleicher Gewichts⸗ teilung. Richard Gäbel, Dresden⸗A., Pirnaische⸗ straße 19. 12. 2. 10. 54a. B. 57 480. Schachtelkanten⸗Beklebe⸗ maschine mit achsial verstellbarer Auflegestange. Paul Berger, Chemnitz, Rosenstr. 2. 12. 2. 10. 54g. L. 30 666. Wandernde, zur Schaustellung von Reklame⸗ und anderen Gegenständen dienende, aus einer endlosen, innerhalb einer geschlitzten Rinne um Treibrollen geführten Tragkette 71 die daran be⸗ festigten Reklamegegenstände bestehende Vorrichtung. Emil Lohmüller, Cöln, Schildergasse 72. 26. 7. 10. 55 b. Sch. 37 267. Einrichtung zum Füllen und Leeren stehender Holzkocher. Georg Schröder, Nossen i. Sa. 27. 12. 10. 55ce. üU. 4096. Feinmühle für Holzstoff mit einem um eine liegende Welle umlaufenden, zylindri⸗ schen Mahlkörper aus Stein und einer Anzahl von um ihn angebrachten, für sich mit Bezug auf den Mahlkörper einstellbaren Gegensteinen. Johan Daniel Ullgren, Stocksund, u. Halfdan Ludvigsson Gleditsch, Sundsvall, Schweden; Vertr.: F. Meffert

bau⸗Ges. m. b. H., Id. H. 1. 11.

7.6

wagerecht durch den Trockenraum gefü

gart. 31. 8. 10.

jamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 9. 10.

Staaten von Amerika vom 20. 12. 09 anerkannt.

30. 9. 09.

Rosmaringasse 2. 20. 6. 10.

Aachen. 26. 3. 10.

Guderian, Hoyerswerda i. Sa. 28. 10. 09.

Gelsenkirchen, Kreuzstr. 7. 15. 8. 10.

Nürnberg. 19. 12. 10.

necker, Chemnitz⸗Gablenz. 14. 1. 11.

steine. Otto Franze, Dresden⸗J., Anton Gra straße 11. 16. 1. 11.

Hans Wolff, Pat.⸗Anw., Bremen. 6. 1. 11.

10. 1. 10 anerkannt.

SW. 48. 24. 9. 10.

Richard Hoffmann, Sinzig a. Rh. 21. 1. 11.

Kaczke, Marienburg, Westpr. 31. 12. 10.

30. 9. 10.

gleichgroßer Stücke von einem Papierstreifen, ins

(Dapag⸗Efubag), Berlin. 2. 2. 10.

1. 7. 09.

vom 7. 7. 08 anerkannt. 71c. K. 46 776. Gerät zum Zurichten von

Kümpchenshofstr. 17. 12. 1. 11.

u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

Befestigen von Oesen, Agraffen oder Knöpfen, zum

55d. B. 61 488. Drehknotenfänger für die

Papierfabrikation mit tief eintauchendem Sortier⸗

zylinder, bei welchem der Trog oder der Sortier⸗

zylinder in sich geschlossene Schwingbewegungen aus⸗

führt. F. H. wr Maschinen⸗ üren, Rh

55d. M. 40 078. Vordruckwalze für gerippte Papiere, bei welcher die Umfläche der Walze von parallel zur Achse verlaufenden, von Tragringen ge⸗ tragenen Drähten gebildet wird. Maschinenbau⸗ & Metalltuchfabrik Akt.⸗Ges., Raguhn i. Anh.

55d. M. 43 496. Bogentrockner mit selbst⸗ tätiger Zuführung der zu trocknenden Bogen, bei welchem die zu trocknenden Bogen mit Hilfe von an endlosen, umlaufenden Ketten hängenden Rahmen

brr werden. Fa. Friedr. Müller, Potschappel b. Dresden. 24. 1. 11. 55d. P. 23 861. Verfahren zur Herstellung von Walzen mit Filzüberzug für die Papierfabrikation, bei welchen der Filzüberzug mit Hilfe eines Drahtes oder einer Schnur festgehalten wird, die in der Basis einer schraubengangartig verlaufenden Vertiefung des Filzüberzuges liegt. Howard Parker, Nashug, New Hampsfhire, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 13. 10. 09. 56a. A. 19 770. Ausspannvorrichtung mit federnden Verschlußgleitbolzen. Niels Thorvald Andersen, Ondlse By b. Mörköv, Dänem.; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 26.11. 10. 57a. C. 19 757. Zur Führung des Objektiv⸗ teils dienendes Gestänge für photographische Kameras. Contessa⸗Camera⸗Werke, G. m. b. H., Stutt⸗

57 a. M. 42 500. Einrichtung zur Vorführung von Kinematogrammen in natürlichen Farben mit einem kreisenden Farbenfilter. Eugen Maurich, Triest; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Ben⸗

63 b. N. 11 909. Tragrolle für Fahrzeuge. John Eldridge Norwood, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 31. 10. 10.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten

63 ‧c. M. 39 173. Schaltung der von dem Führerwagen aus gespeisten Elektromotoren der ein⸗ zelnen Wagen eines Zuges. W. A. Th. Müller, Straßenzug⸗Gesellschaft m. b. H., Steglitz.

63d. M. 41 190. Federndes Rad. Charles Edouard Moser, Boulogne sur Seine; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 5. 10. 63e. P. 25 164. Radreifen mit elastischer Gummieinlage. Georg Pleissner, Dresden⸗A.,

64a. W. 32 328. Fllüssigkeitsbehälter zur Verausgabung stets gleicher Mengen. West Dis⸗ infecting Company, New York: Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 15. 6. 09. 64 b. B. 58 044. Werkzeug zum Verschließen von Flaschen mit Blechkapseln. Leonard Bartlett, Philadelphia; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw.,

64 b. G. 30 264. Flaschenspüleinrichtung. Aloys

64 b. G. 32 103. Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen mit innerem Kugelverschluß. Johann Philipp Grünig, Mainz, Leibnitzstr. 35. 14. 7. 10. 64c. S. 32 101. Vorrichtung zum Abziehen von Flüssigkeiten aus Fässern o. dgl. Adam Siebert,

67 a. O. 7337. Poliermaschine nach Patent 198 476; Zus. z. Pat 198 476. Emil Offenbacher,

67a. .32 339. Vorrichtung zum genauen Schleifen von Hohlkehlen, bestehend aus einem langen in der Hohlkehle längs seiner Achse sich ver⸗ schiebenden umlaufenden Schleifkörper. J. E. Rei⸗

67 c. F. 31 643. Schutzmanschette für

68a. H. 52 906. Schloß mit Sperrklinke zum Abfangen falscher Schlüssel im Schlüsselloche. Gustave L'Hoir, La Louvidère, Belg.; Vertr.:

Priorität aus der Anmeldung in Belgien vom

68b. C. 19 834. Kettenzug zum Ein⸗ und Feststellen von Fensterflügeln. Francisco Castelli, Buenos Aires; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin

68 b. H. 52 668. Oberlichtfensterverschluß. Hautau & Suhr, Hagenburg, Sch.⸗L. 13. 12. 10. 68d. H. 53 084. Feststellbares Fischband.

68d. K. 46 673. Vorrichtung zur Verhinderung des geräuschvollen Zuschlagens von Türen. Paul

68e. B. 60 810. Führung für nach einer Drehung zu verschiebende Türen, insbesondere von Geldschränken. Bode’s Geldschrankfabrik Her⸗ mann Bode Gustav Bode, Hannover. 17. 11. 10. 68e. E. 16 353. Antriebsvorrichtung für das Riegelwerk von Geldschränken u. dgl. H. C. E. Eggers u. Co., G. m. b. H., Hamburg. 12. 11. 10. 70a. A. 19 498. Schreibstift⸗ oder Federhalter mit einer veelhe drehbar gelagerten, zur Auf⸗ nahme von Briefmarken o. dgl. dienenden Innen⸗ hülse. Albert Antoni, Berlin, Markgrafenstr. 92/93.

70 d. G. 30 931. Vorrichtung zum Abschneiden

besondere für Markenaufkleber und ⸗Ausgeber, bei welcher der Streifen von Greifern an dem vordersten Stück erfaßt und vorgezogen wird. Deutsche Post und Eisenbahn⸗Verkehrswesen Akt.⸗Ges.

70d. M. 38 401. Maschine zum Abtrennen, Anfeuchten und Aufkleben von in Bogen zusammen⸗ hängenden Marken, bei der mit jedem Hub des Herhth⸗elg fortlaufend je eine Marke aus dem

arkenbogen unter den Markenaufkleber gebracht wird. Frederick Meyer, Liverpool; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien

Rahmen für Schuhwerk. Karl Krug, Cöln a. Rh., 71c. R. 32 164. Maschine oder Zange zum

Berlin SW. 11. 29. 6. 10.

Berlin SW. 11. 13. 5. 10.

Staaten von Amerika vom 14. 5. 09 anerkannt.

72 “a. St. 14 982. Handfeuerwaffe. Hans Stamm, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin

SW. 61. 12. 3. 10.

72e. Sch. 35 043. Fallscheibe. Otto Schütz, Westend⸗Charlottenburg, Akazienallee 29. 5. 3. 10. 72f. S. 27 983. Mit einem mechanischen Dreieck ausgerüstetes Beobachtungsinstrument. Lothian Kerr Scott, Forest Lodge, Engl.; Vertr.: A. Elliot,

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 8. 12. 08.

72h. F. 27 039. Selbsttätige Feuerwaffe mit festem Lauf und verriegeltem Verschlußstück. Her⸗

mann Fauvel, Dresden, Bankstr. 2. 12. 2. 09.

mann, Lammsgasse 20, Nürnberg. 13. 7. 10.

Anw., Aachen. 22. 7. 10.

hoff, Schumannstr. 14, Düsseldorf. 23. 8. 10.

b. Berlin. 5. 6. 09.

straße 4. 27. 1. 11.

Dresden. 3. 12. 09.

vom 27. 3. 09 anerkannt.

Anw., Berlin SW. 11. 30. 12. 10.

Vertr.: H. Springmann, Th

Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 9. 10.

wälte, Berlin SW. 68. 24. 4. 09.

feld, H.⸗N. 30. 5. 10.

jr., Hagen i. W., Marienstr. 3. 2

14. 9. 10.

a. M. 1. 5. 09

wälte, Berlin SW. 61. 22. 7. 09.

Staaten von Amerika vom 5. 8. 08 anerkannt.

von Zündholzstäbchen in die Tra

Berneaud, Meißen. 24. 5. 10. Dorotheenstr. 45. 22. 9. 10.

erg, Brunnen⸗ e 14. 20. 12. 10.

79 b. J. 12 753. Aus einem Röhrchen und einer darin verschiebbaren Nadel bestehende Vorrich tung zum Wickeln von Zigarettenmundstückspiralen.

vehen Dr. Max Dittrich, Heidel ga

6. 7. 10. 79 b. J. 13 173. Aus einem Röhrchen und

einer darin verschiebbaren Nadel bestehende Vorrich⸗ tung zum Wickeln von Zigarettenmundstückspiralen;

Ausstoßen von Oesen oder Agraffen und zum Ver⸗ lochen des Stoffes mit auswechselbaren Stempeln. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. Westf. 16.12. 10. 71 c. U. 4079. Maschine mit einer Glättrolle zum Gestalten und Fertigmachen von Schuhsohlen. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw.,

resden⸗A., Blasewitzerstr. 17. 80b. H. 52 251. Form zur Herstellu Betonröhren. Fr. Hanse Seee 3. 11. 10 e. 30 699. Fördervorrichtun David Malcolm Ritchie, Ftung Vertr.: Joh. Ingrisch, Barmen, Alle Priorität aus der Anmeldun vom 26. 4. 09 anerkannt.

89 Düppel, Kr.

g Allee 221. 26. 4. 1 g in Großbritannie,

8 Schüttelrut M. Würfel & Neuhaus, Bochum. „B. 58 417. zwangläufig geführtem Zwisch laufwinkel zwischen den Walzen. Hamburg⸗Eimsbüttel, Ophagen 2. 23. 4. 10 Schachttrockner mit beb⸗ 1 Verliner Trocken⸗ Lackierofen⸗Fabrik Gustav Hoffmann, Berlin.

71 c. V. 9297. Maschine zum Beschneiden der Sohlen und Absätze von Schuhwerk. Ambrose Stevens Vose, Brooklyn, u. Arthur Fairfield Gray, Watertown; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Zweiwalzentrockner mit

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten enstück im oberen Ein

Schornstein ang⸗ 1 1 839. vn Zufluß des Brennstoffs zum Vergaser regelnden

baren Trockenkästen.

S2a. N. 11 151. Vorrichtung zum Trocknen

William Me Naught, Rochdale, S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 18. 12. 09.

. 8 g⸗Anschlagvorrichtu mit parallel zur Gehäusehinterwand angeordnete

Freiburger Uhren

ngl.; Vertr.; V. 9837.

Tongebern.

Vereinigte fabriten,

Aktiengesellschaft Gustav Sie. 1, i. . H. 5 . Verfahren zum Sterili vom Flüssigkeiten mit Vietor Henri, Dr. André Helbronner, Paris, u. Dr. Max von Recklinghausen, Bas Meudon H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 6. 10. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 11 6. 09 anerkannt. P. 24 363.

72h. K. 45 136. Selbsttätige Handfeuerwaffe mit festliegendem Lauf und Trommelmagazin. Theodor Kaesmann, Spitzenberg 21, u. Friedrich Kaes⸗ ultravioletten 73. F. 30 357. Maschine zur Herstellung von Tauen, Seilen, Schnüren o. dgl. mit einer die Litzen zusammenführenden kegelförmigen Lehre. William Finlay, Xenia, Ohio; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗

P.; ¹. Vorrichtung zur Reinigung von Flüssigkeiten, besonders von Wasser, mittels in der Vorrichtung selbst ozonisterter Luft, die injektor⸗ artig von dem nach unten strömenden Wasser an⸗ gesaugt wird. Casimir Stanislas Piestrak, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., Berlin SW. 68. 89 d. E. 14 761. Kristallisator, insbesondere für Zuckerfüllmassen. H. Eberhardt Maschinenfabrik Wolfenbüttel, Wolfenbüttel. 3

2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗

sucher zurückgenommen.

N. 10 796. Verfahren zur Herstellung von

Salpetersäure durch Absorption von mit Hilfe des

erhältlichen

H. 40 698. Kühlvorrichtung. 1— Kühlvorrichtung für Ex⸗ plosionskraftmaschinen, die zum Betriebe von Kraft⸗ wagen dienen und bei Stillstand des Kraftwagens mit einer Wasserpumpe gekuppelt werden. 9 g 7. Vorrichtung zum Einstecken abgeschnittener Werkstücke in die Matrize von Bolzen⸗ stauchmaschinen, bei welcher der Einstecker in der Längsrichtung des Werkstücks bew Beginn des Stauchens aus der stempels seitlich herausgeführt wird. 87 b. D. 21 239. Preßluftwerkzeug mit einem einen Arbeitshub ganz oder größtenteils aufnehmenden Sammelraum und mit einem Stuvenventil, durch welches die Luft auf einen undurchbohrten Arbeitskolben geleitet

74 b. L. 30 809. Vorrichtung zum Anzeigen des Auftretens brennbarer Gase, bei welcher ein durch die Wärme katalytischer Körper erhitzter Ausdehnungs⸗ körper einen elektrischen Stromkreis schließt oder öffnet; Zus. z. Pat. 217 417. Hans Josef Laaf, Bismarckstr. 96, u. Mathilde Reinecken, geb. Sund⸗ u. W. Dame, 74c. A. 17 272. Elektromagnetische Fern⸗ schaltvorrichtung, durch welche an einer auf dem Fernorte endigenden Hauptleitung über mehrere von verschiedenen Orten kommende Nebenleitungen durch Schließen ihrer Leitungsstromkreise Umschaltungen bewirkt werden. Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Schöneberg

75 b. A. 20 064. Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen, plastischen Verzierungen an Putz⸗

flächen. Karl Allmendinger, Karlsruhe, Humboldt⸗ elektrischen

Lichtbogens Stickoryden.

75 d. W. 33 453. Herstellung von Kunstver⸗ lasungen. Francis Edward Ward, Belfast, Irl.; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte,

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien B. 55 217. 76 b. K. 46 664. Vorrichtung zum Ausstoßen des Kratzenbeschlages von Krempeln mittels Saug⸗ luft; Zus. z. Anm. K. 45 188. Arnold Kündig⸗ Honegger, Zürich; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗

lich ist und vor ahn des Stauch⸗

76Jc. J. 12 982. Putzfäden⸗Spinnmaschine. die Luft d 88. G. Joseghn's Erven, Bieltz Zestere Schles. t.eelht. g. u. E. Herse,

76Üc. S. 28 865. Zwirnspindel für Organsin mit Planetenbewegung der die Spulen tragenden Spindeln. Pietro Saracco, Saluzzo, Ital.; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗An⸗

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. N. 11 502. Wäschezange. 3 Sch. 35 422. Verfahren zur Darstellung von Salpetersäure von 40° Be und stärkerer Kon⸗ leichzeitiger Gewinnung von nitrit⸗ 1 us. z. Anm. Sch. 32 808. 23. 2. 11. K. 45 127. Vorrichtung zum Halten von

Za. M. 40 298. Vorrichtung zum Zeichnen von Ellipsen nach der Fadenkonstruktion. Von neuem bekannt gemacht unter M. 44 222

K. 45 260.

76c. Sch. 35 749. Verfahren zum Befeuchten von Garnen und ähnlichen Gütern, mittels ab⸗ wechselnden Durchtreibens kalter und warmer ge⸗

209% 4 tion, sättigter Feuchtluft. Fa. Benno Schilde, Hers⸗ EE“

freien Nitraten;

77a. J. 12 735. In allen Teilen auf ver⸗

schiedene Fußgrößen einstellbarer Schwimmschuh mit

seitlich angeordneten Klappflügeln. Faößese. asper I 119.

77 . N. 11 891. Kollektor für elektrische Ma⸗ schinen, insbesondere Spielzeugmaschinen, bei dem die Kollektorsegmente an dem mit der Ankerwelle ver⸗ bundenen Isolierkern mittels Umlappens oder Durch⸗ steckens durch Schlitze befestigt sind. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwaarenfabrik vorm. Ge⸗ brüder Bing, Act. Ges., Nürnberg. 27. 10. 10. 77h. A. 19 224. Vorrichtung zur Aufhebung der Torsion an Schraubenwellen für Luftfahrzeuge. Theophil Authenrieth, Dachau b. München. 4. 8. 10. 77h. B. 60 157. Verfahren zum Abwerfen von Geschossen u. dgl. von Luftfahrzeugen. Dr.⸗Ing. Friedrich Bendemann, Lindenberg, Kr. Beeskow.

1b Lagerung der die Werkzeug⸗ pflöcke an Schleif⸗ und Poliermaschinen tragenden, r chwingbaren Stangen an ihrem sie hin⸗ und herbewegenden Werkzeugträger unter Benutzung von Schlitzlagern. 23. 2. 11. Steuerungsvorrichtung für Glockenspulheber mit Bodenventil, einen Glockenzug für große Spülung und einen Belüftungszug für beliebige kleine Spülung. 1

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage meldungen ist ein Patent versagt. des einstweiligen Schutzes gelten Sa. Sch. 31 554. Walzenwa einanderstehenden Vorwalzenpaaren. 1 22e. F. 26 710. Verfahren zur Darstellung von asymmetrischem Dihalogenindigo. 10 u. 2975. Verfahren zur Darstellu

Treibriemen und Treib⸗ 21. 10. 09.

in senkrechten Ebenen

F. 29 253.

Die Wirkungen

77h. P. 23078. Höhensteuer für Flugzeuge mit mehreren übereinander liegenden Steuerflächen.

Pega⸗Emich⸗Sommer G. m. b. H., Griesheim bekannt gemachten An⸗

als nicht eingetreten.

77h. S. 29 468. Drachenflieger mit an de 8 4. chenflieg lke mit senkrech zu⸗

Verspannungsgliedern des Gerüstes aufgespannten und kastendrachenförmigen Tragflächengruppen. John Seiler, Union Hill, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗

Azofarblacken. 22. 7. 07. St. 13 513. schnüre aus Balata. 51 b. N. 11 246. Zerlegbares Klavier. Aufzwickmaschin 79 b. H. 49 099. Verfahren zum arettenhülsenpapier mit Mundstückbl ttgold, Kork o. dgl.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Geg

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten

78a. R. 30 908. 1e. zum Einstoßen

ind chiene von Zünd⸗ holzmaschinen. Fa. A. Roller, Berlin. 25. 5. 10. 78e. B. 57 272. Zündschnur mit Papier⸗ umwicklung. Emil Berneaud, Meißen. 28. 1. 10. 78 e. B. 60 467. Zündschnur mit Papier⸗ umwicklung; Zus. z. Anm. B. 57 272. Emil

.23 396. . Belegen von

enstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in d ent rolle die hinter die Klassenziffern gese

78e. C. 19 823. Verfahren zur Detonierung von Sprengstoffen. Dr. Conrad Claeßen, Berlin, t erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichne den Beginn der Dauer des P ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Nr. 235 285 u. Nr. 235 461 b Rostförmiges maschinen. Hermann Schubert, Beuthen 22. 3. 10. Sch. 35 185.

Aus einer unteren P 2 und ane. Fenge näpfen bestehen

2 Patent⸗Verwog

78f. D. 24 412. Verfahren zur Entfernung leicht zersetzlicher Teile aus v, Zünd⸗

235 520.

Gartenstr. 2. 2b. 235 465. alenförmigen Vertiefung latte mit gelochten Wir wirkvorrichtung. tungsgesellscha K. 42 028.

Anton Jasmatzi, Dresden⸗A., Blasewitzerstr. 17. „Herkules“

8 11“

235 560. Damenhuthalter. Fritz B

19. 295egschachstr. 5, 25. 8. 09. V. 8696. Nürnbern 061. Blusenverschluß aus zwei ge⸗ Ic. ven Zelluloidstreifen o. dgl., die aufeinander⸗ shlizted rch Knöpfe miteinander verbunden werden. liegen Karlsruhe, Weltzienstr. 33. 24. 4. 10.

garl Haukeln,

6 26

9. 80 8963 521. Form zur Herstellung von Modell⸗ vven aus Karton. Marie Josephine Jourdan,

zuppen Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich

1

sanis: Ipat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 12.10.

Heiman 1,3235 597. Lampe für flüssige Brennstoffe

ornstein hochgeführten Vergaser, am st im Sen ebrachten Vorratsbehälter und einer

etuszflasche. Fa. J. Hirschhorn, Berlin. 7. 1. 10. 49 230. 1“

1. 92 95 166. Erdbohrer aus zwei zueinander nrstellbaren, einen Hohlzylinder bildenden Backen. Mar Kummer, Dresden, Frundsbergstr. 25. 22. 2. 10. §. 43 743.

235 598. Innentreibkopf für Bohrlochs⸗

zanmrohre Edgar Frankignoul, Lüttich, Belg.:

Vertr. Paul Wollenhaupt, Cöln, Klingelpütz 45. 5 §. 10. F. 30 436. 1 1 zb. 235 522. Entstaubungsvorrichtung beim Festeinbohren in Bergwerken, bei welcher der Staub vermittels durch Wasser betätigten Strahlapparates chgesaugt und innerhalb der Leitung im Strahl⸗ viser niedergeschlagen wird. Franz Heldt u. Heinrich Torp, Gelsenkirchen. 24. 9. 10. T. 15 587. 89. 235 523. Ausdehnbare vor der Bohrlochs⸗ vitzung zwischen Bohrhammer und Ortsstoß ein⸗ zannte Staubkammer. Armaturen⸗ und Ma⸗ menfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsen⸗ vpen. 10. 9. 10. A. 19 399. .. 235 467. Mehrteiliger Grubenstempel. grünewald & Welsch, G. m. b. H., Cöln⸗ Ehrenfeld, u. Max Gorich, Cöln⸗Bickendorf. 7. 2. 10. G. 31 103. za. 235 191. Keim⸗ und Darrtrommel mit zundem oder abgeflachtem Zentralrohr. Heinrich Wettig, Erfurt, Dreysestr. 7. 10. 12. 09. W. 33 503. 6b. 235 660. Verfahren zur kontinuierlichen Destillation und Rektißgkation alkoholartiger Flüssig⸗ seiten. Victor Slavicek, Wien; Vertr.: Katz I., Rechtsanw., Berlin C. 25. 1. 10. 08. S. 27 560. 6f. 235 667. Kolonnenspundapparat mit mano⸗ metrischen Rückschlagventilen zur selbsttätigen, gleich⸗ tigen Sichtbarmachung des Spundungs⸗Druckes des einzelnen Fasses. Franz Behrwind, Hannover, Bärgerstr. 4. 18. 11. 10. B. 60 826. se. 235 492. Antrieb für die schwenkbare Ober⸗ valze von Blechbiegemaschinen. Kalker Werk⸗ jeugmaschinenfabrik Breuer, Schumacher & Fo. Akt.⸗Ges., Kalk b. Cöln. 9. 8. 10. K. 45 363. zc. 235 624. Vorrichtung zur Zuführung von Dosendeckeln oder ähnlichen Gegenständen. Bremer 4& Brückmann, Nähmaschinen⸗ und Blech⸗ warenfabrik, Braunschweig. 18. 12.09. B. 56 790. S8a. 235 524. Berschlußvorrichtung für die derausnehmbaren Stäbe von Leitrechen für Walk⸗ nd Paschmaschinen. L. Ph. Hemmer, G. m. b. H., Aachen. 23. 8. 10. H. 51 587. 8a. 235 661. Spannvorrichtung zum Merceri⸗ seren von Strumpf⸗ und anderen Wirkwaren. Paul I“ Röhrsdorf b. Chemnitz. 19. 5. 08. gr. 235 525. Verfahren zur Herstellung von zemusterten, mit einer Borte versehenen Läufern, deppichen u. dgl. aus Linoleum. Emil Kleemann, üpenick. 25. 11. 09. K. 42 839. sc. 235 599. Verfahren zur Herstellung von Jollmelangen. Badische Anilin⸗ & Soda⸗ zabrik, Ludwigshafen a. Rh. 23. 3. 10. B. 58 027. In. 235 668. Verfahren zur Entwicklung von schtdruckgrün (Dampfgrün) auf der Faser; Zus. z. hat. 231 392. Kalle & Co. Akt.⸗Ges., Biebrich . Rh. 29. 5. 10. K. 44 694. b. 235 526. Vorrichtung zum Geradelegen und Drdnen der für die Bildung eines Büschels be⸗ simmten Haare, Borsten, Fasern o. dgl. und zur zuführung derselben zum Einstopfwerkzeug bei Besen⸗ nd Bürstenkörperstopfmaschinen. Georg Henning, zergedorf. 18. 9. 10. H. 51 842. 1 12i. 235 669. Verfahren zur Darstellung von Aluminiumstickstoffverbindungen; Zus. z. Pat. 181 991. Dr. Ottokar Serpek, Madulein, Graubünden, Schweiz; Vertr.- Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 15. 2. 08. S. 26 114. 12k. 235 662. Verfahren zur Darstellung von Cyaniden und Cyanamiden der Alkalien und Erd⸗ alkalien; Zus. z. Pat. 200 986. Badische Anilin⸗ Ludwigshafen a. Rh. 18. 4. 09. B. 53 930. 120. 235 625. Verfahren zur Darstellung eine Farbstoffnatur besitzender Verbindungen von Oxy-(1)-thionaphtenen mit Aldehyden, Ketonen und Diketonen. Kalle & Co. Akt.⸗Ges., Biebrich „Rh. 13. 2. 09. K. 40 096. dSn I14a. 235 468. Arbeitszylinder für einfach virkende Motoren. Nederlandsche Fabriek van Werktuigen en Spoorweg⸗Materieel. Amster⸗ dam; Vertr.: H. Friedrich, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. N. 11. 10. N. 11 976. I1ia. 235 627. Vierzylinderlokomotive, bei velcher zwei benachbarte gegenlausg⸗ Zylinder mit einsamen Einlaßorganen ausgestattet sind. Jo⸗ esegegebf⸗ Berlin, Kurfürstendamm 33. 8. 3. 08. .12 850. 4b. 235 628. Dichtungsvorrichtung für Ma⸗ hinen mit umlaufenden, in der Kolbentrommel dial verschiebbaren Kolben. Friedrich Carl Krüger, nnover, Waldstr. 1. 21. 7. 08. K. 38 204. lic. 235 670. Turbinenschaufel mit Quer⸗ egen aus Blech. Arnold Kienast, Leipzig, Kaiser vilbelmstr. 1. 1. 12. 09. K. 42 911. Ule. 235 626. Elektromagnetische Steuerung Kraftmaschinen. Severin Jarzombek, Ruda 88. 13. 4. 10. J. 12 485. ¹hj. 235 469. Wärmespeicher für unterbrochen iibitende Dampfmaschinen. Pokorny & Witte⸗ ind Maschinenbau A. G., Frankfurt a. M.⸗ Hockenheim. 22. 12. 10. P. 26 179. 15a. 235 512. Vorrichtung zum Aufheben der in der Kurpenscheibenwelle der Matrizensetz⸗ und eilengießmaschinen auftretenden Beschleunigungen, welche durch das gegenseitige Zusammenwirken von einer unter Federdruck stehenden Rolle und einer Füarvenscheibe entstehen. General Composing 8 2pany, G. m. b. H., Berlin. 5. 5. 09. asc. 235 527. Matrizenablegevorrichtung mit gegenläufig mit einander verbundenen Fühlern

B . 82 Electrice Compo

den Fühlerpaaren. 8 2 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

ogt, New Jersey,

Company, H. Licht u. E. Liebin 235 671. Vorrichtung zum Auslösen der Matrizen oder Lettern für Matrizen⸗ oder Lettern⸗ setzmaschinen mit mechanischer Auslösung durch paar⸗ schlüssig bewegte Klinken. maschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 18. 7. 09. M. 38 533. 8 . 15 b. 235 528. Schnellpresse für Handbetrieb mit feststehendem Fundament. Robert O. Vander⸗ cook, Chicago; Vertr.: F. Reinhold, Pat.⸗Anw.,

Förderband mit Schloß für Heinrich Klingler, Freiburg 30. 10. 09. Bogenzuführvorrichtung, ins⸗ besondere für Schablonendruckmaschinen; Zus. z. Pat. Underwood Typewriter Company, New York; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 235 470.

Mergenthaler Setz⸗

Berlin S. 61. 3. 235 672. Druckereimaschinen. i. B., Kartäuserstr. 64 a. 235 673.

K. 42 566.

21199. Papierfalzmaschine. American Folding Machine Co., Cleveland, V. St. A; Vertr: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. 5 Pat.⸗Anwälte, II. 10.10, A. 19 547.

15g. 235 663. Vorrichtung zum Wechseln der jeweilig zum Druck dienenden Zone des Farbbandes Alexander Timothy Brown, Syracuse, V. St. A; Vertr.: H. Springmann, Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 16. 12. 08. B. 52 422.

16. 235 529. Einrichtun Aufschließkammern für Superp Werke vorm. 4. 2. 10. C. 18 823.

1Sa. 235 562. Einrichtung zum Aufsetzen und Abheben des Deckels von Hochofenbeschickungskübeln mit senkbarem Boden. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. 18b. 235 461.

für Schreibmaschinen. Th. Stort

zum Entleeren der sphat. Chemische H. & E. Albert, Biebrich a. Rh.

B. 51 202.

Verfahren zur Erhöhung der Legierfähigkeit des Titans bei seiner Verwendung in ierungen zum Reinigen von

Form von Ferrotitanle Th. Goldschmidt,

Stahl⸗ und Gußeisen 1l Chemische Fabrik und Zinnhütte, Essen, Ruhr. 28. 10. 09. G. 30 256.

235 590. Behälter t Metallen. William Raymond Kinnear, New Castle, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin K. 42 319.

20f. 235 530. Ausrückvorrichtung für Eisenbahn⸗ bremsen, die durch die Zugvorrichtung oder von Hand Louis Boirault, P A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27. 8. 09.

Elektrische Ueberwachungsvor⸗ richtung für Weichen mit Kontakten an jeder Weichen⸗ Lauritz Haasted, Drammen, Norwegen; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. H. 50 093.

235 486. Selbsttätige Fernsprechanlage, bei welcher die Teilnehmerleitungen mittels Gruppen⸗ und Leitungswähler Automatiec Electric Company, Chicago; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 8. 12. 09.

Wähler zum selbsttätigen Ver⸗ binden von Fernsprechleitungen. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch Charlottenburg. 235 563.

zum Glühen

anstellbar sind.

B. 55 442. 235 471.

Amt verbunden

A. 18 069. 235 487.

Vorrichtung zum Verschließen der Kurbel an Fernsprechern, bei welcher unterhalb oder neben dem Fernsprecher eine Vorrichtung an⸗ geordnet ist, die an dem einen Ende eine Rolle oder einen Sperrhaken trägt, am anderen Ende für ge⸗ wöhnlich durch den Hörer in normaler Lage gehalten wird. Hermann Jauke, Halberstadt, Westendorf 26. .. 10 21 a. 235 664. Schaltungsanordnung für selbst⸗ zur Verbindung eines eilnehmern eines selbsttätigen Akt.⸗Ges.,

Telegraphisches Duplexsystem Juzo Kajiura, Tokyo, Japan; Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

35 665. Auslösevorrichtung für Ueber⸗ Zeiteinstellung. 4 Lahmeyerwerke Act. Ges., Frank⸗

F. 30 590. V Fernregelungseinrichtung für e elektrische Sucher, Scheinwerfer Alexis Le

Dr. S. Hamburger, 5. 6. 09. B. 54 457. Elektrisches

J. 13 233.

tätige Fernsprechums Fernamtes mit den Siemens & Halske S. 28 772.

235 674.

mit künstlicher Linie.

H. Neubart, 16. 3. 10. K. 43 986.

stromschalter Guilleaume⸗ furt a. M. 235 675. Elektromotoren, die und ähnliche Vorrichtungen schwenken. Blanc, New York; Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 235 564. schraubenförmig genutetem Mot tragung kreisender Bewegung einander senkrechten Wellen. Jules L 8 Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 15. 7. 10. L. 30 591.

einzelnen permanenten nder, umlaufender Feldmagnet sche Maschinen mit ruhendem s. z. Pat 204 073. Emil Volkers,

oranker zur Ueber⸗ zwischen zwei auf⸗ ecoche, London:

Berlin SW. 11.

d 235 600. Magnetstäben bestehe hrpolige elektri Anker; Zu Lützowftr. 33/36. 4. 1. 8 235 676. Spulenprüfapparat. Thode & Co., 235 493. elektrischer, mit Boge werfer mit verdecktem Feuer.

M. Wagner u. 235 565.

4 . T. 15 599. Vorrichtung zum Kleinstellen nlampen versehener Schein⸗ Société Harlé & du Bois⸗Reymond, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin H. 50 151.

Konisches Trag estell für elek⸗ trische Metallglühfäden. Hans Caminer, Berlin. C. 18 335.

235 618. in Metallfadenlampen. Grunewald b. Berlin.

Material zum Kitten der Fäden Dr. Johannes Schilling, 7. 4. 10. Sch. 35 304.

21f. 235 629. Bogenlampe mit eingeschlossenem Lichtbogen für Elektroden mit Leuchtzusä Siemens & Co., Lichtenberg b. Berlin.

Verfahren zur Herstellung elek⸗ Karl Schröter, 20. 1. 10. Sch. 34 655. Verfahren zum Verkohlen des Bindemittels in nach dem Pasteverfahren hergestellten äden an freier Luft.

235 630. trischer Metallfadenglühlampen. Berlin, Warschauerstr. 30. 235 666.

Erwin Achen⸗

Hamburg. 26. 10. 09.

elektrischen Glüh⸗ burg a. Elbe b.

bach, Wilhelms

8 8 5 S AT1““ CC1111464“

Unterbrechern. Anton Brandmayer, München,

Westendstr. 30. 16. 7. 10. B. 59 491. 21h. 235 472. Besonders für Heizzwecke be⸗

stimmter elektrischer Widerstandskörper. Carl Eduard

Schneider, Frankfurt a. M., Leipzigerstr. 36. 28. 5. 10. Sch,. 35 734. 21h. 235 566. Elektrischer Serohlehgehfen Gebrüder Siemens & Co., Lichtenberg b. Berlin. 6. 11. 09. S. 30 134. 22a. 235 591. Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 23. 3. 09. F. 27 338. 22c. 235 531. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Gallocyanine. Badische Anilin. & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 16. 9. 10. B. 60 168. 22 e. 235 631. Verfahren zur Darstellung von Halogenderivaten des Indigos; Zus. z. Pat. 234 961. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 16. 11. 09. B. 56 367. 22f. 235 495. Herstellung weißer Farben und Lacke. Dr. Ludwig Weiß, Barmen⸗Rittershausen, Höfenstr. 13. 5. 6. 10. W. 35 030. 22i. 235 592. Verfahren zur Vorbereitung von chromgarem Leder für die Leimbereitung. Dr. Carl Stiepel, Hannover, Gellertstr. 64. 12. 3. 09. St. 14 098. 24e. 235 473. Rost für Gaserzeuger mit dreh⸗ barer Aschenschüssel. Hermann Goehtz & Co., G. m. b. H., Hannover. 8. 10. 10. G. 32 616. 24 e. 235 488. Verfahren und Gaserzeuger zur Vergasung kleinkörniger oder staubförmiger Brenn⸗ stoffe. Anton von Kerpely, Wien; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 6. 10. K. 44 759. 25 b. 235 532. Auslöskupplung für Tüll tühle und ähnliche schwer anlaufende Maschinen. Schubert & Salzer Maschinenfabrik A.⸗G., Chemnitz. 12. 7. 10. Sch. 36 083. 25 b. 235 567. Einfädige Klöppelmaschine, deren Teller unter Wegfall von Weichen als Treiber wirken; Zus. z. Pat. 234 098. Gustav Krenzler, Barmen, Neuerweg 12. 12. 3. 10. K. 43 950. 25 b. 235 568. Einfädige Klöppelmaschine, deren Teller unter Wegfall von Weichen als Treiber wirken. Gustav Krenzler, Barmen, Neuerweg 12. 16. 4. 10. K. 44 296. 26a. 235 474. Verfahren zur Destillation oder Vergasung von Rohpetroleum, Oel, Teer und anderen Kufstgen Brennstoffen in einem periodisch warm zu blasenden Generator Blaugaspatent⸗ gesellschaft m. b. H., Augsburg. 15. 23.10, B. 57 494. 26a. 235 533. Verfahren zur Beheizung von Retortenöfen. Bunzlauer Werke Lengersdorff & Comp., Bunzlau, Schles. 13. 9. 10. B. 60 144. 26 b. 235 534. Scicherheitsvorrichtung für Azetylenentwickler. Wilhelm Graaff, erlin. 9. 9. 08. G. 30 318. 26 b. 235 535. Führung für aus komprimierten Karbidkörpern bestehende Stapel, bei welcher die Karbidkörper durch ein auf ihnen ruhendes und längs Führungsstangen geführtes Gewicht belastet sind. mil Richter, Wien, u. Josef Herok, Bielitz, Oesterr.; Vertr.: Dr. Chr. Deichler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 4. 10. R. 31 925. 26e. 235 475. Retortenziehmaschine mit hin⸗ und hergehenden Ziehstangen, die an ihrem einen Ende mit einer drehbaren Platte versehen sind, deren Senken und Wiederanheben selbsttätig durch Steuer⸗ stangen bewirkt wird, die auf diesen Fenftanhe gleiten. Eugdne Villain, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 7. 08. V. 8789. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 16. 10. 07 anerkannt. 27 c. 235 569. Ventilator, dessen Flügel an der Nabe um senkrecht zur Flügelradwelle stehende Achsen drehbar gelagert sind und die bei Stillstand unter Einfluß einer Rückstellkraft sich zu einer die Durchzugsöffnung abschließenden Scheibe selbsttätig zusammenlegen. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr. Th. Zimmermann, Stutt⸗ gart, Rotebühlstr. 57. 19. 12. 09. M. 39 924. 28 b. 235 601. Schärf⸗ und Spaltmaschine für Leder und ähnliche weiche Stoffe mit Ringmesser und Vorschubeinrichtung. Fortuna⸗Werke, Albert Hirth, Cannstatt⸗Stuttgart. 3. 8. 10. F. 30 432. 29“a. 235 602. Vorrichtung zum Spinnen von künstlicher Seide und zum Ueberziehen von natür⸗ licher Seide und Textilfasern überhaupt, bei welchen der Faden in die Luft austritt; Zus. z. Pat. 234 927. Bernard Loewe, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 10. 08. L. 26 824. 29 b. 235 476. Verfahren zur Wiedergewinnung des Kupfers aus den Waschwässern bei der Her⸗ stellung von künstlichen Zellulosegebilden aus Kupfer oxydammoniakzelluloselösungen. Vereinigte Glanz⸗ stoff⸗Fabriken A.⸗G., Elberfeld. 19. 6. 10. V. 9387. 30d. 235 496. Kompresse für Wunden. Fa. S. Immenkamp, Chemnitz⸗Hilbersdorf. 17. 12. 10. J. 13 223. 30d. 235 536. Anschnallbare Vorrichtung zum Geradehalten der Beine kleiner Kinder beim Gehen⸗ lernen. Christine Faltermayer, geb. Ostner, München, Sendlingerstr. 15. 14. 7. 10. F. 30 299. 30f. 235 570. Zweipolige Elektrode für Gal⸗ vanisation und Massage; Zus. z. Pat. 217 090 Rudolf Schnabel, Elberfeld, Weststr. 45. 18. 10. 10. Sch. 36 776. 30h. 235 462. Verfahren zur Herstellung von Sauerstoffbädern. Max Elb G. m. b. H., Dresden. A. 1. 09. E. 14 287. 30h. 235 619. Verfahren zur Herstellung von Sauerstoffbädern auf katalytischem Wege. L. Elkan Erben G. m. b. H., Berlin⸗Westend. 9. 1. 10. E. 15 427. 30i. 235 593. Mit Oel getränktes Staub bindemittel. Emanuel Grosser, Dresden, Große Klostergasse 6. 26. 5. 09. G. 29 270. 30k. 235 497. Vorrichtung zur Pflege und Stärkung der Frauenbrüste. Hermann Richter, Berlin, YVorkstr. 73. 3. 5. 10. R. 30 750. 338. 235 677. Zusammenlegbare Schirmdach⸗ stange. Leopold Messinger, Frankfurt a. M.⸗ Eschersheim. 26. 7. 10. M. 41 905. 33a. 235 678. In einen Sitz verwandelbarer Spazierstock. Charles Vernet, Dinan, Côtes due Nord: Vertr.: G. Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin O0. 17. 27. 4. 10. V. 9257. 34 b. 235 679. Vorrichtung zum Schneiden von Weißgebäck, Brot u. dgl. in Scheiben, Streifen

235 494. Hochspannungsapparat mit zwei

oder Würfel. Peter Ferusebner u. Thomas Fern⸗

b. Lofer, Salzburg; Vertr.:

sebner, St. Martin 1— 30. 12. 09.

L. Schiff, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

5 680. Vorrichtung zun an Scheuerbürsten.

F. 29 035.

von Scheuertüchern Sorembe, Prausnitz, Kr. Breslau. 25. S. 32 474. 235 681. Fahrbare Bettstelle mit lot⸗ schiebbaren, an Hilfspfosten

Edward Joseph Leary, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 19. 6. 10. L. 30 445. 34k. 235 682. Drehbarer, durch eine Reini⸗ gungsvorrichtung geführter Co., Elberfeld. 34k. 235 683. Metz, Kaiser Wilheln 235 498. Herausheben gekochter Eier. Karl G furt a. M.⸗Heddernheim, Frankfurterstr. 10. G. 32 382.

235 499.

zum Befestigen

geführten Seiten⸗ South Boston,

Abtrittsitz. Schütz & Sch. 34 900. Fußbadewanne. Konrad Fischer, 1 Ring 40. 18. 1. 10. Vorrichtung zum selbsttätigen Karl Günther, F

Sieb mit auswechselbarem Sieb⸗ boden. Reinhold Elze, veipzig⸗Reudnitz, Oststr. 16. E. 15 822. 1 3

235 537. Back⸗, Brat⸗Koch⸗ und Wärme⸗ vorrichtung. Albert Krüger, Hamburg, Schleiden⸗ 15. 3. 10. K. 43 988.

5 538. Speicheraufzug. Otto Vogler, Boxhagen⸗Rummelsburg, Neue Bahnhofstr. 31.

Schrägaufzug für do gichtung von Lecheseg EEöö“ 9. 9. 10. D. 23 874. 235 571. Schaltanordnung für elektrisch

Zus. z. Pat. 167 893. Adolf Gohlis. 14. 8

5 681. Dachstein mit einer Einrichtung zum Befestigen von Schneefanggittern u. Luitpoldstr. 19.

235 632.

betriebene Laufkatzen; Zus. z. Bleichert & Co., Leipzig⸗ B. 59 794.

dgl. Georg Regensburg, ö12 8 K. 42 955.

235 685. Längs⸗ eüs Querfalzen.

Biberschwanz⸗Dachstein mit Otto Reich, Saarburg R. 29 843.

37d. 235 500. Täfelung. Samuel Schneider, Wohlen, Aargau, Schweiz; Vertr.: M. Löser u. O H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Sch. 35 913. 1 Vorrichtung zum Einführen lzern in Gattersägemaschinen mit Walzen⸗ & C. Bolinders Mekaniska Verkstads Aktiebolag, Stockholm; Vertr.: Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat.⸗Anw 27. 11. 10. B. 60 959. Faßaushobelmaschine mit der form entsprechender zwangläufiger Führung des Werkzeuges. Johann Anthon, Flensburg. A. 19 488.

235 573. zur Herstellung von

von Langhö

Berlin SW. 68. 235 603.

und Vorrichtung getrennten Gegenständen in fort⸗ gepulvertem Gummiabfall. omas Gare, New Brighton, Engl.; H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. G. 32 192.

235 574. Maschine zum Ausstanzen von elochten Plättchen. Reinhold Stimper, Berlin, inienstr. 158. 2. 10. 10. St. 15 594.

235 604. Unterlage zur Herstellung von Auftragen und Eintrocknen von Fir⸗ Oel⸗ und Emailfarben.

Fürstenfeldbruck b. München. 5. 3. 10.

235 594. formter Gegenstände & Posnansky, C 24. 11. 08. 39b. 235 686. nahestehender abriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ eld. 28. 12. 09.

Guben, Uferstr. 10. L b 235 634. Meßmaschine für Platten mit Anzeigewerk und Vorrichtun Meßergebnisses auf die gemessene Platte; Zu Aktiengesellschaft en

äutchen durch 8 Dr. Fritz Steinitzer, St. 14 959. 8 Verfahren zur Herstellung ge⸗ Dr. Alexander hemische Fabrik, Köpenick b. A. 16 412. 8 Verfahren zur Darstellung dem

Substanzen. Farben⸗

Fachmaschine. Moritz Heinze, H. 47 579. 8

zum Aufdrucken des Zus. z. Zus. Pat. 231 660. Steingutfabrik, Grohn b. Bremen. A. 19 778.

235 477. La Société Poulenec Fréères u. Alphonse Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw. 13. 10. 09.

Künstlicher

Etablissements Demichel, Paris; „Berlin W. 9.

Sextanten.

S. 29 977. Priorität aus der Anme 7. 11. 08 anerkannt. 235 635. Raummengen b Henry Björn⸗Henriksen, Frederiksberg b Hammersen,

ldung in Frankreich vom

Vorrichtung zur Förderung be⸗ pulveriger Kopenhagen; Pat.⸗Anw. 16. 4. 10. B. 58 279. 235 636. Flüssigkeitsmeßgefäß, einem Vorratsgefäß derart verbunden ist, daß durch Neigen beider Gefäße das Meßgefäß gefüllt und alsdann nach außen entleert werden kann. Albert Schlicht, Breslau, Herzogstr. 2. Sch. 35 780.

235 637. Hermann Richard, Rummelsbur

Füllventil für nasse Gasmesser. 5 5. Berlin, Lessing 4.

Kolorimetrie Dr. Erich

235 541. Dr. Ernst Fuld, Uhlandstr. 157, Schlesinger, Uhlandstr. 57, Berlin. F. 30 270. 235 575. Carl Zeiß, Jena. 8 m 235 638. Selbsttätige Bilderwechsel Projektionsapparaten. Brankowitch u. Georges Massiot, Paris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin B. 57 594.

vorrichtung

Projektions⸗ Querformat. b Gäbler, Charlottenburg, Bismarckstr. 21. 17. 9. 10. G. 32 487.

235 540.

235 639.

Vorrichtung zum Sammeln der Wärmestrahlen der Sonne mittels Prismenkörper

Stuttgart, Landhausstr. 235 576. Steuerungsvorrichtung für die Meßglocke von Pyrometern, gadanalvtischen Apparate

und ähnlichen Meßinstrumenten mittels intermittierend wirkenden Wassergewichtes. Aureliusstr. 35. 235 539.

Max Arndt, Aachen

gleichzeitiger aber verschieden welter Schaltung mehrerer lose auf