1911 / 120 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Eeeeeeeeen.“

Iburg.

Jerichow.

[18869]

Im biesigen Haadelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 533 die Firma Rudolf Bernstein vor⸗ mals S. Morris mit dem Sitz in Rehden und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Bernstein

zu Rehden eingetragen.

Graudenz, den 16. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Grimma. 1 [18870]

Auf Blatt 377 des Handelsregisters, die Firma Spitzenfabrik Birkigt & Co⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grimma betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und das Stammkapital auf 750 000 erhöht worden ist.

Kgl. Amtsgericht Grimma, am 19. Mai 1911.

Guben. [18871] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 306 (Firma H. Kronheim in Guben) der Kaufmann Hugo Kronheim in Guben als Inhaber eingetragen worden. Guben, den 17. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. 8 [18873]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden: Lennerohrwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hohen⸗ limburg. ““

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Rohren und Hohlkörpern und von Metallwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 96 070 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf mann Fritz Lürding in Hohenlimburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Mai 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.

Hohenlimburg, den 18. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

[18874] In das hiesige Handelsregister Abteilung A zur Firma Kreft & Reetz zu Natrup⸗Hilter ist ein⸗ getragen: 8 Die Firma ist in Eduard Kreft geändert. Richard Rexts in Natrup⸗Hilter ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Eduard Kreft ist alleiniger Inhaber der geänderten Firma. Iburg, den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. I.

Itzehoe. Bekanntmachung. [18875]

In das Handelsregister B ist bei der Firma Nord⸗ deutsche Netzmerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Itzehoe eingetragen:

Der Direktor Christian Kjaersgaard in Itzehoe ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt

Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich llein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Itzehoe, den 17. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

[18876] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

bei Nr. 14 Firma Th. Rahne, Zollchow

eingetragen: Inhaber ist jetzt Kaufmann Alwin

Rahne in Zollchow. .“ Jerichow, den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Johanngeorgenstadt. * [18877]

Auf Blatt 199 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

La Tosca Handschuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Johanngeorgenstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1911 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Handschuhen und der An⸗ und Verkauf von Handschuhleder. Das Stamm⸗ kapital beträgt vierhunderttausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Stanley Fownes Rigden in London bestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Johanngeorgenstadt, den 18. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitrz. 0.-S. [18580] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der under Nr. 66 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Oberschlesische Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Kattowitz eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der G sellschafter vom 28. April 1911 das Stammkapital um 20 000 erhöht worden ist und jetzt 70 000 beträgt. Kattowitz, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Kiel. [18879] Eintragung in das Handelsregister am 13. Mai 1911. Firma Richard Schmandt, Kiel. Dem Kauf⸗ mann Max Schmandt in Kiel ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Kiel.

Kiel. [18878] Eintragung in das Handelsregister am 16. Mai 1911. Kieler Eis⸗Sport⸗ und Schwimm⸗Palast „Eichhof“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Kiel. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb

und die Verwertung von Grundbesitz sowie die Er⸗

richtung und der Betrieb eines Eispalastes. Stamm⸗ kapital 80 000 ℳ. Geschäftsführer: Restaurateur Richard Ladewig in Kiel. Die Stammeinlage des Richard Ladewig beträgt 79 000 und Peteht darin, daß Herr Ladewig den Anspruch auf Ueber⸗ eignung der von der Stadt Kiel auf Grund des Tauschvertrags vom 25. Mai 1910 erworbenen, an das Etablissement des Herrn Ladewig angrenzenden und an der Eichhofstraße und Eckerförder Allee be⸗ legenen Parzellen in einer Größe von 3280 q m in die Gesellschaft eindringt. Das erste Geschäftsjahr läuft bis zum 31. Dezember 1911. Die späteren Geschäftsjahre laufen vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember jeden Jahres. Der Gesellschaftevertrag ist am 11. Mai 1911 festgestellt. 5 Königliches Amtsgericht Kiel.

Kiel. [18880] Eintragung in das Handelsregister am 18. Mai 1911.

Asmussen & Richters, Kiel. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Friedrich Asmussen und Jane Wilhelm Richters in Kiel. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1910

begonnen. Kiel, Königliches Amtsgericht, Abt. 21.

Labischin. [18881]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 72 die Firma „Teofil Galinski Labischin“ am 11. Mai 1911 eingetragen worden

Inhaber ist der Kaufmann Teofil Galinski in Labischin.

Das Handelsgewerbe besteht in dem Betriebe einer

Wassermühle. Amtsgericht Labischin.

Lampertheim. Bekanntmachung. 18882] Die Firma „Heinrich Weitzel“ in Viernheim ist übergegangen auf die Witwe des verstorbenen Inhabers Katharina Weitzel, geb. Breitwieser, und wird ohne Zusatz fortgeführt. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Lampertheim, den 12. Mai 1911. oßherzogliches Amtsgericht.

Lauban. [18883]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 13. Mai 1911 folgendes eingetragen worden: ö1) bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma: Gust. Köhlers Buchhandlung Max Wendt: Die Firma ist in Gust. Köhlers Buchhandlung Dora Wendt geändert.

2) unter Nr. 291 neu eingetragen die Firma: Gust. Köhlers Buchhandlung, Dora Wendt Lauban und als deren Inhaber die Witwe Dora Wendt, geb. Rothe, in Lauban.

Königliches Amtsgericht Lauban.]

Leer, Ostfriesl. [18884 In das Handelsregister Abt. A Nr. 123 ist zur Firma J. J. de Boer in Leer heute eingetragen: Dem Kaufmann Jannes de Boer in Leer ist Pro⸗ kura erteilt. vnb2 Leer (Ostfriesland), den 17. Mai 1911. & Königliches Amtsgericht. I.

Lengefeld, Erzgeb. [18888]

Auf Blatt 28 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht, die Firma Rauensteiner Holzstofffabriken und Sägewerke, W. von Herder’s Nachfolger in Rauenstein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung betr., ist ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 11. August 1909 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mai 1911 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist.

Lengefeld, den 18. Mai 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Lich. [18890] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 11 wurde heute eingetragen: Die Firma Centralmolkerei Dorf⸗Gill, Gebrüder Grieb ist erloschen. Lich, den 17. Mai 1911. Großh. Hess. Amtsgericht.

Liegnitz. [18891]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 251 ist heute bei der Firma Aug. Hertrampf die Um⸗ wandlung dieser Firma in eine offene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden. Gesellschafter sind: verw. Fabrikbesitzer Bertha Hertrampf, geb. Krems, Fräulein Elisabeth Hertrampf und Baueleve Willy Hertrampf, sämtlich aus Liegnitz, in ungeteilter Frbengemeinschaft. Die Gesellschaft hat am 30. April 1911 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Bertha Hertrampf befugt.

Amtsgericht Liegnitz, den 17. Mai 1911.

Liegnitz. [18892]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 554 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Linke & Hahnelt, Agenturen Commissionen, Liegnitz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst der bisherige Gesellschafter Alfred Linke ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Lieguitz, den 17. Mai 1911.

Ludwigsburg. [18707] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma K. Sturm in Lud⸗ wigsburg eingetragen:

Die Firma ist geandert in: Bernhard Sturm, Königl. Württb. Hofspediteur.

Den 17. Mai 1911.

Gerichtsassessor Bretschneider.

Lübz. [18894] Zum Handelsregister ist heute zur Firma „Weide⸗ gesellschaft für Lutherau und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ Die Satzungen haben durch den Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. April 1911 den aus Anl. zu d. A. ersichtlichen Inhalt erhalten. Insbesondere ist bestimmt:

Der Gesellschaftsvertrag ist auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Die Gesellschaft wählt mit Stimmenmehrheit einen aus zwei Personen bestebenden Vorstand, von denen einer zum Geschäftsführer bestimmt wird. Die Gesellschaft wird durch die vom Geschäftsführer vorgenommenen Rechtsgeschäfte berechtigt und ver⸗ pflichtet. Der Geschäf sfuhrer zeichnet, indem er zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

err Bobsin ist zum Geschäftsführer bestimmt.

Lübz, den 16. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

MHagdeburg. [18895] In das Handelsregister ist heute eingetragen bei n Firmen: 1) „J. G. Wolff“, unter Nr. 1425 der Ab⸗ teilung A, daß der Kaufmann Paul Teetzmann und der Kaufmann Paul Zipel, beide in deburg, jetzt Inhbaber der Firma sind. Die offene Hanrels⸗ esellschaft hat am 9. Mai 1911 begonnen. Die des Paul Teetzmann und Paul Zirpel sind erloschen. 2) „Richard Gorgaß“, unter Nr. 2297 der⸗ selben Abteilung, daß der Kaufmann August Groebler

de

. Magdeburg jetzt Inhaber der Firma ist.

Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch August Groebler ausgeschlossen.

3) „Metallwaren⸗ und Flaschenverschluß⸗ Fabrik vormals L. Heipcke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 251 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 18. Mai 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mansfeld. [18900] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 24 ist eingetragen, daß die Firma Rud. Basedow in Mansfeld erloschen ist. Mansfeld, den 16. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [18901]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 462, die Handelsgesellschaft Max Gerlach in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß Anna Franziska verw. Gerlach, geb. Röhrborn. in Meißen, Franziska Mathilde Auguste Gerlach in Blasewitz, Anna Camilla Gerlach (fetzt verehel. Kobert) in Meißen und Louise Eugenie Gerlach in Meißen ausgeschieden sind und der Kaufmann Max Louis Gerlach in Meißen das Handelsgeschäft allein zur Fortführung übernommen hat.

Meißen, am 17. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [18902] Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute in Band VI unter Nr. 189 des Gesellschaftsregisters bei der Firma „Lamotte & Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1911 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert. Danach befindet sich der Sitz der Gesell⸗ schaft jetzt in Deutsch⸗Rumbach.

Mülhausen, den 15. Mai 1911.

Kais. Amtsgericht. Neustadt, O.-S. 118906]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 7 „Commandite der Breslauer Diskonto⸗Bank, Zweig⸗ niederlassung der Breslauer Diskonto⸗Bank mit dem Sitze in Breslau und Zweigniederlassungen in Berlin, Gleiwitz, Kattowitz, Ratibor, Oppeln, Glatz, Zabrze, Myslowitz, Ziegenhals, Görlitz und Lauban’“ heute eingetragen worden: Für die Zweigniederlassung in Neustadt O.⸗S. ist dem Gerichtsassessor a. D. Dr. Otto Fischer in Breslau, dem Dr. Samuel Engländer in Breslau und dem Adolf Schück in Breslau dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Zweigniederlassung der Gesellschaft „Commandite der Breslauer Diskonto⸗Bank“ in Neustadt O.⸗S. (mit einem das Prokurenverbhältnis andeutenden Zusatze) zu zeichnen in Gemeinschaft entweder mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit zwei anderen Prokuristen der Gesellschaft. Königliches Amtsgericht Neustadt O.⸗Schl., 17. 5. 11.

Neustadt, Westpr. [18907] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 134 die Firma Aloystus Kaczykowski, Neustadt Westpr., Kolonial⸗, Delikateß⸗, Wild⸗ und Geflügelhandlung, und als deren Inhaber der Kaufmann Alpoysius Kacrpkowski in Neustadt Westpr eingetragen worden.

Neustadt Westpr., den 16. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Neustadt, Westpr. [18908]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Merkur, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Neustadt, Westpr., eingetragen, daß als Ge⸗ schäftsfübrer der Gesellschaft der Kaufmann Stanis laus Sobkowiak und zum Prokuristen der Kaufmann Mieczvslaus von Czarnowski bestellt sind. Die Ge⸗ schäftsführer Schulz und Chmilewski haben ihr Amt niedergelegt.

Neoustadt Westpr., den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neutomischel. [18909]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 13: Isidor Cohn, Neutomischel, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Neutomischel, den 13. Mai 1911.

Ohligs. [18910] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 85 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Jacob Ermbter, vorm. Louis Jansen in Ohligs erloschen ist. Ohligs, den 15. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht. 3.

ostrowo, Bz. Posen. [18911] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 316 die Firma C. A. Plontke Inhaber Carl August Plontke, Ostrowo, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Plontke in Ostrowo ein⸗ getragen worden.

Ostrowo, den 12. Mai 1911. 1I1

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl.

[18912]

Auf dem Blatte der Firma Robert Dischreit in

Plauen Nr. 1267 des Handelsregisters ist heute

eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Prtzoldt in Plauen Prokura erteilt ist. g. Plauen, den 19. Mai 1911. 8 Das Königliche Amtsgericht.

Polle. 8 b [18913] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 2 ist zur

Firma F. W. Geitel in Bodenwerder ein⸗

getragen:

Der Kaufmann Albert Geitel ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Geitel führt als deren alleiniger Inhaber die Firma fort.

Polle, 18. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. Ravensburg. [18917] K. Amtsgericht Navensburg.

Im hiesigen 5 Abteilung für Einzel⸗ firmen wurden heute folgende Firmen gelöscht:

1) C. G. Wösch in Ravensburg,

2) Georg Nägele in Fanhalden, Gde. Bodnegg. 2

Den 15. Mai 1911.

Amthzrichter: Dr. Rauch.

Rawitsch. [189 „Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 8 eingetragene offene Handelsgesellschaft Otto Loe 92 u. Co in Rawitsch ist durch den Austritt 18 Au 9 2 ausgeloft. des as Handelsgeschäft wird von dem jetzi j Inhaber Kaufmann und Fabairdesibeen Pntallen in Rawitsch unter der hisherigen Firma fortgef Rawitsch, den 15. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. [18918 Im Handelsregister A ist bei Nr. 109, wo 82 88 e-a2 1 . sie Firma Friedr. Wilh. Braun eingetragen steht vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft mit der bisherigen Firme. auf 98 und Fabrik besitzer Otto Loechel in Rawitsch übergegan ih Rawirsch, den 15. Mai 1911. 1“ Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. [18922] In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 54, wo⸗ die Firma C. G. Baum mit Nachfolgezusat „Nachf. Bruno Steinert“ in Rawitsch eingetragen ist, vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft af den Kaufmann Otto Dickmann in Rawitsch üts⸗ gegangen ist. Die Firma mit Nachfolgezusatz laus jetzt: „C. G. Baum Nachf. Otto Dickmann⸗ Rawitsch, den 18. Mai 1911. b1 Königliches Amtssericht.

Rawitsch. 89 Die im Handelsregister A unter Nr. 1 getragene Firma Posener Warenhaus Adam Ratajemski ist gelöscht worden. Rawitsch, den 18. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. [18921] Die im Handelsregister A unter Nr. 12 einge⸗ tragene Firma: „Wilhelm Daniel in Rawitsch“ ist gelöscht worden. Rawitsch, den 18. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

igen echel ührt.

8

Recklinghausen. [18923] In unser Handelsregister A ist heute unter 356 die Firma Peter Prein, Recklinghausen, und als deren Inhaber Kaufmann Peter Prein daselbst eingetragen.

Recklinghausen, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Reinerz. 18924]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 die Firma Moritz Beer Frankfurter Hof in Bad⸗Reinerz und als deren Inhaber der Logier⸗ hausbesitzer und Restaurateur Moritz Beer in Reinen (Bad) eingetragen worden.

Reinerz, den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. 18925] In das Handelsregister A ist heute unter ieaeh die Firma Kaufhaus „Globus“, Inhaber Alfred Haß in Rendsburg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alfred Haß in Rendsburg ein⸗ getragen. —8

Dem Kaufmann Friedrich Haß in Rendsburg ist Prokura erteilt.

Rendsburg, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [18*] . Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute heia

unter Nr. 17 eingetragenen Aktiengesellschet „Bergisch⸗Märkische Bank Elberfeld“ mit Zweigniederlassung in Rheydt unter der Fira „Bergisch⸗Märkische Bank, Tepositenkafe Rheydt“ eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 1. April 1911 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 5 Mil⸗ lionen Mark auf 80 Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von 4166 Stück neuer auf den Inhaber lautenden Aktien, und zwar 4165 Stück zu 1200,— und einem Stück zu 2000,— beschlossen worden. Die Erböhung ist erfolgt. 1 .“

Rheydt, den 17. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kheydt, Bz. Düsseldorf. 8 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist unter Nr. 161 der Abt. A bei der Firma Holländische Butter Com⸗ pagnie Ackermann & Co. Nachfolger zu Rherdt eingetragen worden:

Der Sitz des Geschäfts ist nach M.⸗Gladbach verlegt.

In Rheydt ist eine Zwelgniederlassung errichtet

Rheydt, den 17. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

[18927]

Rybnik. [1892] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 4 „Eisen⸗ hülte Silesia, Aktiengesellschaft“ in Parusche⸗ witz am 12. Mai 1911 eingetragen worden, roß Otto Lubowski jetzt seinen Wohnsitz in Berlin ie und daß die Prokura des Walther Zitelmann er⸗ loschen ist. 5 H.⸗R. B 4/196. Amtsgericht Rybnik. Sagan. In unser Handelsregister ist unter Nr. 116 Firma Paul Soffner, Kaufmann, Sa eingetragen worden: Die Firma lautet ießt: Soffner, Kaufmann, Sagan. Als neuer haber ist der Kaufmann Carl Soffner in S eingetragen.

Amtsgericht Sagan, den 17. Mat 1911.

sSalzunlen. (18230] In das Handelsregister Abt. A ist bei der * Nr. 25 eingetragenen Firma Eugen Weweler e Schötmar der Kaufmann Emil Weweler daselk als jetziger Inhaber eingetragen. Salzuflen, den 16. Mat 1911. Fürstliches Amtsgericht. I. 8. salzunen. E In das Handelsregister Abt. 4 ist bei der * Nr. 74 eingetragenen Firma Gustav Strun - Salzuslen die Witwe Auguste Strunk, geb. Kramer⸗ daselbst als jetzige Inhabe! in eingetragen. Salzuflen, den 17. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht. I.

b

22. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

schroda. Bekauntmachung. [18933] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 6, Firma Bernhard Baruch in Schroda, als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Baruch in Schroda eingetragen worden. Schroda, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 8

schwetz, Weichsel. [18934]

Im Handelsregister A ist die Firma J. Jacobs Een; Inhaber Louis Tuchler in Schwetz Schwetz, den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 8

4

soldin. 1 [18935] Die unter Nr. 62 in unser Handelsregister Abt. A eingetragene Firma Emil Wedler, Soldin, ist er⸗ loschen. Soldin, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

sondershausen. Bekanntmachung. [18936] Im Handeiegister des hiesigen Gerichts Abt. B st bei Nr. 3 der Firma Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen eingetragen worden, daß die §§ 23 Abs. 2 Buchst. b und § 27 Abs. 2 des Statuts nach Maßgabe des Protokolls vom 29. April 1911 geändert sind. Sondershausen, den 18. Mai 1911. 8— Fürstliches Amtsgericht. II. 2

spandau. [18937] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 140 ist heute bei der Firma W. Grothe, Velten, der fmann Edmund Dessin zu Velten als neuer In⸗ er eingetragen worden. Ferner ist daselbst eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts emründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist dem Erwecbe des Geschäfts durch den Kaufmann mund Dessin ausgeschlossen. Spandau, den 15. Mar 1911. 8 8 Königliches Amtsgericht. stargard, Pomm. [18940] In unser Handelsregister A 216, betreffend die in argard i. Pomm. errichtete Zweigniederlassung Firma „Schuhwarenhaus Berlin Paris, ctor Goldberger“, ist heute eingetragen: Die ma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 5. [18939]

urgard, Pomm. In unser Handelsregister A 78, betreffend die ma „F. Bandoly“ zu Stargard i. Pomm. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. argard i. Pomm,, den 17. Mai 1911. König⸗ zes Amtsgericht. 5.

Sstrassburg. Els. [17287] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:

Band VIII Nr. 41 bei der Firma Privat⸗ elefon⸗Gesellschaft für Elsaß⸗Lothringen, esellschaft mit beschr. Hoeftun in Straßburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung m 6. Mai 1911 ist das Stammkapital um 000 ℳ, also auf 50 000 ℳ, erhöht worden.

8 1. Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend

andert.

Wegen der weiteren Aenderungen des Gesellschafts⸗

ttrags wird auf die eingereichte Ausfertigung des

wähnten Gesellschafterbeschlusses verwieseu.

Der Rechtsanwalt Dr. Emil Fränkel in München

it als Geschäftsführer ausgeschieden.

An seine Stelle ist der Kaufmann Karl Leicht⸗

mmer zu Frankfurt a. M. getreten.

Die Prokura des Kaufmanns Julius Lissberger in straßburg ist erloschen.

Band X Nr. 134 bei der Firma Société Lorrnine des anciena Etablissements de Dietrich & Cie. de Luncrville, Deutsche Vertriebsgesellschaft mit beschränkter dHaftung in Straßburg mit Zweigniederlassung in Verlin:

Der Kaufmann Paul Petri in Straßburg ist als 8 schäftsführer ausgeschieden.

8 An seine Stelle ist der Kaufmann August Maire n Lun, ville getreten.

gBand IX Nr. 227 bei der Firma Rheinische

Freditbank in Mannheim mit Zweigniederlassung

b Straßburg unter der Firma Rheinische Credit⸗ ank, Filiale Straßburg.

Nach dem Beschlusse der Veneralvers ammlung vom April 1911 soll das Grundkapital um 10 000 000 töbt werden. Das Grundkapital ist um

000 000 erhöht u. beträgt jetzt 95 000 000 ℳ. Furch Beschluß derselben Generalversammlung ist 1Abf. 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. geuf die eingereichte Ausfertigung des genannten veschlusses wird Bezug genommen. ülus dem Vorstand der Gesellschaft sind ausge⸗ bieden: Kommerzienrat Wilbelm Zeiler in Mann⸗ 1. und Laurent Bögel in Mannheim.

. her Bankdirektor August Reiser in Mannheim

vnef zum stellvertretenden Vorstandsmitglied er⸗

Das Vorstandsmitglied Dr. jur. Otto Grunert nadgben Wohnsitz von Mannheim nach Straßburg

„Band XI Nr. 141 vdir Firma Vertriebs gesell⸗ schaft Grüneberger⸗Werke Gesellschaft mit

hlinsbesondere aber der

alten Firma weiter

beschr. Haftung in Straßburg⸗Grüneberg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und der Export der Fabrikate der Grüneberger⸗Werkzeug⸗ Werke, Aktiengesellschaft zu Straßburg⸗Grüneberg sowie von technischen Artikeln und Maschinen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft wird auf zehn Jahre be⸗ stimmt, beginnend mit dem Tage der Eintragung der Gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 24. April 1911 abgeschlossen. Geschäftsführer sind: a. Josef Ebstein, Kaufmann in Paris, b. Oskar Holtzmann, Kaufmann in Buenos Nires, c. Faver Erdmann, Kaufmann in Straßburg⸗Grüneberg. Jeder der Geschäftsführer ist die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeich⸗ nende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Die Bestellung von Prokuristen und die Einforderung der Einzahlungen erfolgt durch die Geschäftsführer gemeinschaftlich.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Ge⸗ sellschafter Josef Ebstein, Kaufmann in Paris, bringt in die Gesellschaft ein sämtliche bisher für die Zwecke der Gesellschaft unter der Firma J. Ebstein u. Cie., Straßburg, deren alleiniger Inhaber Josef Ebstein ist, getätigten Abschlüsse und Verträge mit folgenden Firmen: Wolff, Netter u. Jacobi, Straßburg⸗ Berlin; Deutsche Triumph⸗Fahrrad⸗Werke, A.⸗G., Nürnberg; Deutsche Maschinen⸗Vertriebsgesellschaft, G. m. b. H., Berlin. Die Gesellschaft nitt in die gleichen Rechte und Pflichten, die sich aus diesen Verträgen ergeben, an die Stelle der Firma J. Ebstein u. Cie. ein. Der Wert dieser Sach⸗ einlage wird geschätzt zu Eintausend Mark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Band XI Nr. 142 die Firma Neue Egali⸗ satorengesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die gewerbliche Verwertung und die Weiterveräußerung von Patenten und sonstigen Schutzrechten jeder Art, Cahnmannschen Gespinst⸗ Egalisatoren Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 402 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 5. April 1911 ab⸗ geschlossen. Als Geschäftsführer sind die Kaufleute Fernand Klein und Sigmund Cahnmann, beide aus Bischweiler, bestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Einzelvertretung berechtigt.

Band XI Nr. 70 bei der Firma Straßburger Schürzen⸗ und Wäschefabrik Kahn & Meyer in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Ehefrau Nathan Meyer, Susanna geb. Ackermann, in Straßburg übergegangen, die es unter der Firma Straßburger Schürzen⸗ und Wäschefabrik Susanna Mexyer in Straßburg weiterführt.

In das Firmenregister:

Band IX Nr. 358 die Firma Straßburger Schürzen⸗ und Wäschefabrik Susanna Meyer in Straßburg.

Inhaberin ist die Chefrau Nathan Meyer, Su⸗ sanna geb. Ackermann, in Straßburg.

Dem Kaufmann Nathan Mevyer in Straßburg ist Prokura erteilt.

Band III Nr. 2373 bei der Firma M. Schott in Hagenau: Der Ehefrau Ludwig Neumann in Straßburg ist Prokura erteilt.

In das Gesellschaftsregister:

Band VII Nr. 20 bei der Firma Lindners Buchhandlung und Antiquariat Schlesier £ Schweikhardt in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist auf den Buchhändler Paul Schweikhardt in Straßburg übergegangen, der es unter der alten Firma weiterführt.

In das Firmenregister:

Band IX Nr. 359 die Firma Lindners Buch⸗ handlung und Antiquariat Schlesier & Schweikhardt in Stratzburg. Inhaber ist der Buchhändler Paul Schweikhardt in Straßburg.

Band V Nr. 422 bei der Firma Alfons Michel in Straßburg. Der Firmeninhaber ist am 4. Sep⸗ tember 1910 gestorben.

Das Handelsgeschaft ist mit Aktiven und Passiven auf die Witwe Ludwig Alfons Michel, Maria geb. Roth, in Cetaahesece de sge⸗ die es unter der ührt.

Band IX Nr. 360 die Firma Alfons Michel in Straßburg. Inhaberin ist die Witwe Ludwig Alfons Michel, Maria geb. Roth, in Straßburg.

Dem Kaufmann Renatus Michel in Straßburg ist Prokura erteilt.

Straßburg, den 11. Mai 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Sulz, Neckar. ö K. Amtsgericht Sulz a. N.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

in Band 1 Blatt 92: Die Firma C. W. Becherer von dem früheren Inhaber, Kaufmann Gustav Reihling, und nach dessen Tod mit Ein⸗ willigung der Miterben auch von der jetzigen In⸗ haberin, Witwe Luise Reihling, geb. Becherer, mit dem Zusatz „Inhaber Gustav Reihling“ geführt ist geändert worden in: Gustav Reihling, vor⸗ mals C. W. Becherer;

in Band 1 Blatt 38: Die Firma Fr. Finken⸗ beiner in Rosenfeld ist erloschen⸗

Den 18. Mai 1911.

O.⸗ A.⸗R. Sandberger

8

Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

Bezugspreis

* e.

n Staatsanzeiger.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu ch t beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

8 Infertionspreis fuüͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

11“

1911.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. rr. 120)

tsche Reich erscheint in der Regel’ täglich. Der

Tirschtiegel.

tiegel, den 12. Mai 1911. Tirschtiegel.

Tirschtiegel, den 13. Mai 1911. Triberg.

I2 22

wangen wurde eingetragen:

Rombach, Prokurist, beide in Furtwangen. Die Prokura des Armin Rombach ist erloschen. Triberg, den 15. Mai 1911. Großh. Amtsgericht. I.

eingetragen worden:

von je 1000 um 2 000 000 zu erhöhen. Diese jetzt 12 000 000. beträgt.

der Abs. 1 des § 4 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert worden. Den 18. Mai 1911. Oberamtsrichter Bauer.

Villingen. Baden.

Gesellschaft mit Villiugen.

heiten.

Großh. Amtsgericht.

vreden, Brz. Münster.

Geschäftsführer gewählt ist. 8 Vreden, den 16. Mai 1911. 82 Königliches Amtsgericht.

Wasungen. Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Zur offenen Handelsgesellschaft in Firma Eisen⸗

in Wasungen ist eingetragen, daß den Kaufleuten

Gesamtprokura erteilt ist. Wasungen, den 18. Mai 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Wattenscheid.

In das hiesige Handelsregister ist beute in scheid, folgende Aenderung eingetragen:

Inhaber der Firma ist setzt der Architekt Bruno Ecke zu Wattenscheid, Sohn der bieherigen In⸗ haberin Witwe Bauunternehmer Wilhelm Ecke zu Wattenscheid.

Die Prokura des Architekten Bruno Ecke zu Wattenscheid ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen.

Wattenscheid, den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Walldürn. [18803]

In das Güterrechtsregister Band I wurde unter O. Z. 182 heute eingetragen: Hest, Karl Josef, Händler in Walldürn, und Maria Anna geb. Frank.

Nach dem Ehevertrag vom 15. Mai 1911 ist Errungenschaftsgemeinschaft vereinbart

Walldürn, 19. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht. Ae ve

Genossenschaftsregister.

Ahlen, Westf. [189531]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen „Sendenhorster Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Sendenhorst eingetragen:

Der Landwirt Gerhard Werring in Kspl. Senden horst ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Anton Feldmann in Ksp. Sendenhorst getreten.

Ahlen (Westfalen), den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

[18943]2 Aschaffenburg. Bekanntmachung. [18955]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen, daß die dort unter Nr. 2 verzeichnete Firma E. L. Zirker, Tirschtiegel, erloschen ist. K. Amtsgericht Tirsch⸗

[18942]

In das Handelsregister K ist heute unter Nr. 27 die Firma Ernst Penther, Dampfbrauerei Tirschtiegel mit dem Sitze in Tirschtiegel und als ihr Inhaber der Brauereibesitzer Ernst Penther in Tirschtiegel eingetragen worden. K. Amtsgericht

B 118944] In das Handelsregister B O.⸗Z. 1, Firma Ba⸗ dische Uhrenfabrik Aktiengesellschaft in Furt⸗

Direktor August Rombach in Furtwangen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Direktoren wurden bestellt: Albert Rombach, Kaufmann, und Armin

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [187081

In das hiesige Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma Stahl & Federer, Aktiengesellschaft, Filiale Tübingen,

In der Generalversammlung vom 4. April 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Aus⸗ gabe von 2000 Stück neuen Aktien im Nennwerte

Kapitalerhöhung ist erfolgt, sodaß das Grundkapital

In der genannten Generalversammlung ist auch

[18946]

In das Handelsregister der Abt. B wurde ein⸗ getragen zu O.⸗Z. 22: Firma „Jahresuhrenfabrik Ideal“ G. m. b. H. in Villingen. Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: „Manufaktur Ideal“ beschräukter Haftung in Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Erzeugung und der Vertrieb von Neu⸗

Villingen, den 15. Mai 1911. [18947] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Stadt⸗ lohner Ziegelwerke Terhechte & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stadtlohn“ eingetragen, daß der Geschäftsführer Kaufmann Gerhard Terhechte sen. in Stadtlohn verstorben und der Kaufmann Gerhard Terhechte in Stadtlohn zum

1““

[18949] und Metallwerke Waln, Fießler, Wollfarth

August Rudolph und Ernst Fritsche in Wasungen

[18950]

Abteilung A bei Nr. 6, Firma W. Ecke zu Watten⸗

Darleheunskassenverein Sendelbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Sendelbach. Mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Julit 1909 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet in der Verbandskund⸗ gabe (Muͤnchen).

Aschaffenburg, den 15. Mai 1911.

K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [18954]

Darlehenskassenverein Steinfeld, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Steinfeld. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1909 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechts⸗ verbindlich durch mindeste s drei Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet in der Verbands⸗ kundgabe (Munchen).

Aschaffenburg, den 15. Mai 1911.

K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [18958]

Darlehenskassenverein Pflochsbach, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Pflochsbach. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1909 wurde ein neues Statut angenommen. Hervor⸗ gehoben wird: Die Zeichnung des Vorstandes ge schieht rechtsverbindlich durch mindestens drei Vor standsmitglieder. Die öffentlichen Vekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet in der Verbandskundgabe (München).

Aschaffenburg, den 16. Mai 1911. K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanutmachung. [189560] Darlehenskassenverein Birkeufeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Birkeufeld, (Amtsgericht Marktheiden⸗ feld). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1909 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Die Zeichnung des Vorstandes geschieht rechtsverbindlich durch mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von min⸗ destens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet in der Verbandskundgabe (München). Aschaffenburg, den 16. Mai 1911. K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [18957] Darleheuskassenverein Böttigheim,

einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Böttigheim. Mit Beschluß der Generalversammlungen vom 11. Juli 1909 und 5. Dezember 1909 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen. Hervorgehoben wird: Die Zeichnung des Vorstandes geschieht rechtsverbindlich durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen Be⸗

Vereins und von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet in der Verbandskundgabe (München). Aschaffenburg, den 16. Mai 1911. Ke. Amtsgericht. Bassum. [18960] Nr. 13 zur „Viehverwertungsgenossenschaft Twistringen und Umgegend, eingetragene

Twistringen am 24. März 1911 eingetragen:;

Der Hosbesitzeranerbe Friedrich Greve in Mörsen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Hofbesitzer und Anerbe Wilhelm Meyer in Heiligenloh in den Vorstand gewählt.

Bassum, den 19. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bassum. [18959] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 zur Milchverwertungsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß⸗Mackenstedt am 19. April 1911 eingetragen: 8 Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er

loschen. Bassum, den 19. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. II.

Berlin. [18961] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 418 (Möäöbelfabrik Linde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) einge⸗ tragen worden: Für den ausgeschiedenen § 88 Schikorskv ist Fritz Morschbach aus Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 18. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bitburg. 17674] Im Genossenschaftsregister des Sefferner Dar⸗ lehnskassenvereins, e. G. m. u. H., ist heute auf Grund der neuen Satzungen vom 30. April 1911

eingetragen worden;: 1) als neuer Vereinsname: Sefferner Spar⸗ und Darlehnskassenver Gen u. H. zu

Seffern.

kanntmachungen erfolgen unter der Firma des

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in

———