1911 / 120 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

““

2) als Blatt für die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen: Der Raiffeisenbote des Verbandes ländlicher Genossenschaften des Rhein⸗ landes, e. V. in Koblenz.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ 1 schaßtlichen Lage 1 1 insbesondere er gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ IT 8 b 2,) die Hegstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes 8 des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; ,3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Bitburg, 12 5. 1911. Kgl. Amtsgericht.

Blaubeuren. [18962] K. W. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Nellingen, e. G. m. u. H. in Nellingen heute eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 26. März 1911 ist an Stelle des Andreas Wittlinger der Bauer Abraham Wiedemann in Nellingen in den Vorstand gewählt worden. 3

Den 17. Mai 1911.

Landgerichtsrat Dodel.

Boxberg, Baden. [18963]

Genossenschaftsregister.

Zum Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft O.⸗Z. 1 „Vorschußverein Box⸗ berg, e. G. m. u. H.“ in Boxberg folgendes ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 30. April 1911 wurde Wilhelm Wörner, Löwenwirt in Boxberg, als Direktor gewählt.

Boxberg, den 18. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht.

Bruchsal. [18964] Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 10, betreffend den Ländlichen Creditverein Büchenau e. G. m. u. H. in Büchenau wurde heute eingetragen: Amandus Hellriegel ist durch Tod aus dem Vorstand geschieden. Der Landwirt Fabian Knoch II. in Büchenau ist an dessen Stelle in den Vorstand ge⸗ wählt. 1 Bruchsal, den 17. Mai 1911. Gr. Amtsgericht. I

Eisenberg, S.-A. 118969]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, die Ge⸗ werbebank Hermsdorf S.⸗A. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hermsdorf betr., heute eingetragen worden, daß der Agent Otto Hutzelmann aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Alwin Dreßler in Hermsdorf in den Vorstand gewählt worden ist. Eisenberg, den 17. Mai 1911. 1

Herzogliches Amtsgericht Abt. Z.

Elbing. [18970]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 11 bei der Genossenschaft „Genossenschafts Bückerei Eintracht für Ost⸗ und Westpreußen ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elbing“ folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalvesammlung vom 14. Mai 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst und die Liquidation dem Bäcker Emil Kürschner und

dem Tischler Albert Krüger, beide in Elbing wohn⸗ haft, übertragen.

Elbing, den 18. Mai 1911. 18

Königliches Amtsgerichht.

Ellwürden. [18971]

In das Genossenschaftsregister Seite 8 Nr. 4 ist heute zur „Molkereigenossenschaft Nordenham“, e. G. m. u. H. in Nordenham folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom „April 1911 ist der § 16 Abs. 2 des Statuts betr. ezeichnung der Vorstandsmitglieder und Uebernahme

der Geschäftsführung geändert worden.

Der Landmann Heinrich Stindt ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Land⸗ mann Franz Mengers in Blexen in den Vorstand

Ellwürden, den 17. Mai 1911. 4

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.

Gnadenfeld. [18972] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute hbei dem Radoschau'er Spar⸗und Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. zu Radoschau eingetragen worden: Der Gärtner Julius Konietzny aus Rado⸗ schau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand ist gewählt der Häusler Mathias Heiduk in Radoschau.

Guadenfeld, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [18973] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuhammer O ⸗L. folgendes eingetragen worden: Der Scholttseibesitzer Reinhold Besser ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Fabrikb sitzer Hugo Schlesier in Neuhammer bestellt.

Görlit, den 17. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Haynau, Schles. [18974] Genossenschaftsregister ist bei dem Göll⸗ Darlehnskassenverein c. G. m. u. H.

des Registers am 29. April 1911 folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Oskar Junafer ist der Stellenbesitzer Hermann Kuhnert in Göllschau in den Vorstand gewählt.

Haynau, den 29 April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [18975] Genossenschaftsregistereintrag.

Seunereigenossenschaft Remnatsried. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 4. Mai 1911 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Remnatsried eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens

ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei.]

Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Oberdorfer Landboten. Als Vorstand wurden gewählt: Remigius Eiband, Schmiedmeister, Johann Frühholz, Oekonom, August Kösl, Oekonom, sämt⸗ liche in Remnatsried. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Kempten, den 18. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.

Köslin. [18976]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 verzeichneten Genossenschaft „Groß Möllener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“ zu Groß Möllen folgendes ein⸗ getragen worden:

Landwirt Theodor Oesterreich ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer⸗ hofsbesitzer Otto Block zu Kleinmöllen als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Köslin, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft „Klinger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß der Rittergutsbesitzer von Grolman aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Weichensteller Artur Breech in den Vorstand gewählt worden ist.

Kottbus, den 15. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. EEöEö1I“

Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rohrbach. Vorstandsänderung. Neu gewählt wurden Philipp Tartter, Kaufmann, und Jakob Wisser III., Ackerer, beide in Rohrbach, an Stelle der ausgeschiedenen Dr. Wilhelm Hoffmann und Johannes Dorst VII. 1“

Landau, Pfalz, 19. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Loitz. Bekanntmachung. [18979]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma: „Vorschußverein zu Loitz, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Knuth der Kaufmann Adolf Aicher zu Loitz zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.

Loitz, den 10. Mai 1911. ““

Königliches Amtsgericht.

Mayen. 118158) In das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 16 ist heute bei der Genossenschaft „Basalt⸗Lava⸗ Werke für Mayen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Mayen“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1911 aufgelöst. Dis bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui datoren. 1“

Mayen, 25. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Merzig. Bekanntmachung. 119043]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Wahlener Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wahlen vom 30. April 1911 ist an Stelle des verstorbenen Jakob Clemens aus Wahlen der Ackerer Peter Schmitt⸗Schommer aus Wablen in den Vorstand gewählt worden.

Merzig, den 11. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Metz. Genossenschaftsregister Metz. [18980]

In Band II Nr. 24 wurde heute bei der Ge⸗ nossenschaft Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberwiese eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Alfons Joher. Hyacinth Goué und Simon Fettick sind gewählt:

Johann Peter Wagner, Ackerer, Justin Zolver, Ackerer,

3) Johann Peter Weber, Ackerer, alle in Oberwiese.

Metz, den 15. Mai 1911.

Kaiserliches Amtsgericht. Mölln, Lauenb. Bekanntmachung. [18981]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, Schuhmacher⸗Rohstoffverein zu Mölln i. L., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

An Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Liquidators Johannes Steffen ist der Kaufmann Heinrich Burmeister in Mölln i. L. zum Liquidator gerichtlich ernannt.

Mölln i. L., den 13. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

2 8 8 Neustadt, 0.-S. [18982] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 33 „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Riegersdorf“ heute ein⸗ getragen worden: Karl Steiner ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Adolf Hoose II. in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Neustadt O.⸗S., 15. 5. 11.

ostheim, Rhöngeb. [18984]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Genossenschaft: Vorschuß⸗ und Sparverein zu Ostheim v. d. Rhön, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ostheim heute eingetragen worden:

Das stellvertretende Vorstandsmitglied: Kaufmann Hermann Zinn hier ist als ständiges Vorstands⸗ mitglied in den Vorstand gewählt worden.

Ostheim, den 13. Mai 1911.

Großh. S. Amtsgericht. 8

Rawitsch. [18986]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, betreffend den Beamten⸗Wohnungsbau⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rawitsch eingetragen worden, daß

81

der Seminarlehrer Adelf Sennenburg aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Seminarlehrer Paul Gaide aus Rawitsch gewählt ist.

Rawitsch, den 18. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. 116981

Auf dem die Gartenstadt Reichenbach i. V., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Reichenbach betreffenden Blatte 18 des hiesigen Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Stadtbaumeister Emil Reinhard Friedel in Reichenbach nicht mehr und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Paul Reißmann da⸗ selbst Mitglied des Vorstandes ist.

Reichenbach i. V., am 18. Mai 1911.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

8 Rottenburg, Neckar. [18988] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Wurmlingen, ein⸗ getr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. in Wurm⸗ lingen eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Franz Sales Fuhrer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde in der Generalversammlung vom 30. April 1911 der Bauer Martin Walter in Wurmlingen in den Vorstand gewählt.

Den 18. Mai 1911. Amtsrichter Benz.

sSegeberg. Bekanntmachung. [18990]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34 Meiereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fehrenbötel heute folgendes eingetragen worden: Der Landmann Wilhelm Hildebrandt in Fehren⸗ bötel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Heinrich Spahr in Fehren⸗ bötel getreten. 14X“

Segeberg, den 13. Mai 1911. 8

Königliches Amtsgericht

Stadtlengsfeld. [189 92]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Firma Spar⸗ und Vorschußverein, e. G. m. u. H., in Stadtlengsfeld heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1911 ist bestimmt worden, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft durch die „Eise⸗ nacher Zeitung verbunden mit Tageblatt und An⸗ zeiger fuͤr den Eisenacher Kreis“ in Eisenach eventuell durch die „Eisenacher Tagespost“ in Eisenach erfolgen. § 39 der Satzung ist geändert worden.

Stadtlengsfeld, den 18. Mai 1911.

Großherzogl. Amtsgericht. b

1—

Stepenitz. [18993]

Bekanntmachung. In unser Genossenschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Molkereigenossenschaft Pribbernow eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pribbernow“ heute eingetragen worden: Emil Stock in Pribbernow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Reinhard Kressin in Wustermitz in den Vorstand ge⸗ wählt.

Stepenitz, den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stolzenau. [18994]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Leese am 27. April 1911 eingetragen:

Für den freiwillig ausgeschiedenen Haake ist

Brennereibesitzer Kurt Schulze⸗Berge in Leese Vor⸗

sizender des Vorstands geworden.

Stolzenau, 1. Mai 1911. 1 B Königliches Amtsgericht. I.

Strasburg, Westpr. 18995] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Goral Krs. Stras⸗ burg W Pr., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Goral eingetragen worden, daß an Stelle des Besitzers Heinrich Dietrich in Wronken der Gemeindevorsteher Conrad Lemke in Goral in den Vorstand gewählt worden ist. Strasburg. W.⸗Pr., den 13. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Strassburg. Els. [18996]

In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗ gerichts Straßburg Band II Nr. 71 wurde heute eingetragen:

Bei dem „Wirtschaftlichen Hülfsverein (Kon⸗ sumverein), Kconenburg“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kronenburg⸗Straßburg:

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt.

Straßburg, den 17. Mai 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strehlen, Schles. [18997] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Streh⸗ lener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Strehlen“ eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Georg Dittmer aus dem Vorstande ausgeschieden und als Vereinsvorsteher das bisherige Vorstandsmitglied Hermann Pirnke und als neues Vorstandsmitglied August Fickert getreten ist. ““ Strehlen, den 18. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. [18998] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 der Kaufmann Max Querl in Tilsit als Fassierer des Vorschuß⸗Vereins zu Tilsit, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftipflicht, in Tilsit eingetragen worden. 8 Tilsit, den 18. Mai 1911. 1 Konigliches Amtsgericht.

Traunstein. [18999] Betreff: Darlehenskassenverein Winhöring E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Winhöring, A.⸗G. Altötting. Für Rasso Moorenweiser wurde Josef Wimmer in Winhöring als Vorsteher gewählt. Traunstein, den 18. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Treptow. Rega. Bekanntmachung. [19000]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Hartsteinfabrik Treptow a. R., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, zu Treptow a. R. als Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb

111

Uon Kalksandsteinen und Zementfabrikaten somt ferner eingetragen, daß die Bekanntmachungen der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von ge Vorstandsmitgliedern, in beiden Treptower Zeitungen und beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger

folgen. erfolge 8

Treptow a. Rega, den 16. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

Tübingen. 1900; K. Amtsgericht Tübingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

1) Bei dem „Darlehenskassenverein Detten⸗ hausen, E. G. m. u. H.“ in Dettenhausen: In den Generalversammlungen vom 29. Januar und 4. Mai 1911 wurde an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Christian Schmid Maurers, in Dettenhausen, und Karl Bauer, Baum. warts, in Dettenhausen, zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt:

1. Ernst Laux, Bauer,

8

2. Georg Ruckh, Bauer, *

beide in Dettenhausen.

2) Bei dem „Darlehenskassenverein Rommels⸗ bach. E. G. m. u. H.“ in Rommelsbach: J der Generalversammlung vom 25. März 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedz Karl Eipperlin, Schullehrers, der Johannes Schur Bauer, in Rommelsbach, gewählt. 8

Den 18. Mai 1911.

Oberamtsrichter Bauer.

Vacha. Bekanntmachung. [19003]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Zweiter Vorschußverein Vacha e. G. m. u. H. in Vacha heute eingetragen worden:

Der Rechnungsamtsexpedient Lorenz Sauerbrey ir Vacha ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Lehrer Hermann Rilz in den Vorstand gewählt worden. 8

Vacha, den 16. Mai 1911.

Großh. S. Amtsgericht.

Varel, Oldenb. [19004

Amtsgericht Varel i. Oldbg.

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zu Nr. 9 Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Jaderberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen:

Der Landmann Hermann Oeltjen zu Jaderberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Proprietär Heinrich Gerdes zu Jaderberg in den Vorstand ZZ11“”“ 1t

1911, Mai 17. X“

Waldenburg, Schles. [19005] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 am 13. Mai 1911 bei dem Vorschußverein Walden⸗ burg E. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. März 1911 ist der Kontrolleur Kurt Klotz in Waldenburg als Vorstandsmitglied nach erfolgter Aufkundigung der Mitgliedschaft ausgeschieden. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Werder, Havel. Bekanntnachung. [19008. In unser Genossenschaftsregister zu Nummer Göhlodorfer Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Göhlsdorf ist folgendes eingetrage worden: Das bisherige Vorstandsmitglied Carl Reuter nün zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden. An seine Stelle ist der Obstzüchter Ernst Wils in den Vorstand gewählt worden.

Der stellvertretende Vereinsvorsteher Friedrich

Gensecke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Werder, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. - In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗ Mühlhausener Spar⸗ & Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Mühlhausen einge⸗ tragen: An Stelle des Franz Amann und des Eduard Spengel wurden Heinrich Kretz, Zigarrenfabrikant, und Anton Just, Zigarrenmacher, beide in Mühl⸗ hausen, in den Vorstand gewählt. Wiesloch, den 16. Mai 1911. 8

Gr. Amtsgericht.

Zehden.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse für Zollbrücke⸗Oder, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, infolge Generalversammlungsbeschlusses vom 23. April 1911 eingetragen worden, daß an die Stelle des bis⸗ herigen Statuts das Statut vom 23. April 1911 (§§ 1 bis 49) tritt und daß die Bekanntmachungen in die Landwirtschaftliche Genossenschaftszeitung fur die Provinz Brandenburg zu Berlin und bei Ein⸗ gehen dieses Blattes in den Reichsanzeiger aufzunehmen sind. 3 Zehden, den 15. Mai 1911. I

Königliches Amtsgericht. 1

Zehdenick. [19011

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 7, be⸗ trefeend den Baukverein Zehdenick, eingetr. Geuossensch. mit beschr. Haftpflicht, ist beute folaendes eingetragen: Der Rentier Robert Schlichteisen ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kauf⸗

ann Franz Fiedler gewählt. u1“

Zehdenick, den 18. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Znin. Bekanntmachung. [19012]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33 Kleinsiedlungsgenossenschaft Zuin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Znin eingetragen worden:

Reinert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentmcister Knothe in Zuem getreten. Als ferneres Mitglied ist der Baugewerts⸗ meister Wahl in Znin in den Vorstand gewählt worden.

Zuin, den 15. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Zoppot. [19013]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Bank Ludowy, Volksbank, e. D. m. u. H. in Zoppot eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschaften

Der Geschäftsbetrieb wird tglieber ausged fWechsel gewährt. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Kreditgewährung.

den nur au

Musterregister.

ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

andenburg, Havel. unser Musterregister ist heute bei Nr. 218,

Gebr. Reichstein, Brennabor⸗Werke, a. H., die Verlängerung der Schutz⸗ nderwagen Nr. 4560 am 10. Mai thin bis 28. August

8 (Die aus

Brandenbur rist für den 1911 auf weitere drei Jahre, mi

1914, eingetragen. Brandenburg a. H., den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. 18 usterregister ist eingetragen worden:

Firma Schäfer & Vater in Rudol⸗ 27 Stück photographische Abbildungen von für Porzellangegenstände mit den Fabrik⸗ 8114 8116, 8119 8129, 8132, 8137 bis tück in ganzer und teilweiser Aus⸗ fübrung, in jeder Größe und Ausstattung und in m Material, plastische Erzeugnisse, in einem 1 Umschlage, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet an 11. April 1911, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. 5 Dr. jur. Hans von Wurmb in zudolstadt, Einbanddecke für Zeitungsromane mit Geschäftsnummer H v W I, plastisches Erzeugnis, frist drei Jahre, angemeldet kittags 12 Uhr 45 Minuten.

8148, für jedes S

fen übergeben, Schutz

1 12. April 1911, N

Rudolstadt, den 15. Mat 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Konkurse. Altena. Westf. 1

In Konkurssachen des Händlers Mathias Frank Neuenrade wird die frühere Anzeige dahin er⸗ äubigerversammlung und Prüfungs⸗

gänzt, daß erste Gl. 1911, Vormittags 10 ½ Uhr,

rrmin am 7. Juni

Altena, den 18. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. *

Arendsee, Altmark. Konkursverfahren. n des Tischlermeisters Karl heute, am 19. Mai das Konkursverfahren chtsanwalt Hundrieser in Arendsee Konkursforde⸗ Juni 1911 bei dem Gericht Beschlußfassung über die rwalters, die Bestellung eines eintretendenfalls über die ichneten Gegen⸗

Ueber das Vermöge Steffens in Arendsee wird 1911, Nachmitte wird zum Konkursverwalter ernannt. rungen sind bis zum 8. Es wird zur l eines anderen Ve Gläubigerausschusses und 7 § 132 der Konkursordnung beze inde und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ ungen auf den 16. Juni 1911, Vormittags chneten Gerichte Termin Frist zur Anmeldung der zur Konkurs⸗ casse gehörigen Gegenstände und Forderungen bis 8. Juni 1911.

Arendsee, den 19. Mai 1911. Schlegelmilch, Gerichtsschreiber des

Amtsg.⸗Sekretär, iglichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Witwe Berta Reichen⸗ Feldmann. zu Gernrode wird Vormittags 10 Uhr, das Der Bücherrevisor Louis allenstedt wird zum Konkursverwalter er⸗ Konkursforderungen sind bis z 911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wir chlußfassung über die oder die Wahl eines an iie Bestellung eine tretendenfalls über d bezeichneten Gegenstände un gemeldeten Forderungen au Vormittags 9 Uhr, vor d uimer Nr. 8, Termin anberaumt. Konkursmasse gehörige Sache in Konkursmasse etwas schuldig von dem Besitze der Sache gen, für welche sie aus der sedigung in Anspruch nehmen, Juni 1911 Anzeige

Bailenstedt.

ach, geborene heute, am 19. Mai 1911, vonkursverfahrer. eröffnet.

um 7. Juni

Beibehaltung des ernannten deren Verwalters sowie über läubigerausschusses und ein⸗ ie in § 132 der Konkursordnung d zur Prüfung der an⸗ f den 16. Juni 1911, em unterzeichneten Gericht, Allen Personen, welche eine zur Besitz haben oder zur i8nd, wird aufgegeben, und von den Forderun Sache abgesonderte Befr 1 dem Konkursverwalter bis zum 7.

Ballenstedt, den 19. Mai 1911. Herzoglich Anhaltisches Amtsger

Konkurs.

Bielefeld.

Ueber das Vermögen des Zahntechnikers Karl Sahlmüller in Bielefeld ist heute, am 19. Mai 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkursverwalter: f

der Konkurs eröffnet. Alfred Schröder in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1911. Frist zur Anmel rungen bis zum 10. Juni 1911. versammlung und allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 21. Juni 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amts⸗ gerichtsgebaude, Gerichtsstraße „Bielefeld, den 19. Mai 1911. der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

hremen.

Oefsentliche Bekanntmachung. leber das Vermögen des Kaufmann Friedrich Hellwege in Bremen, Prager⸗ nraße Nr. 54,

Kaufmann

Erste Gläubiger⸗

s Heinrich

urs eröffnet. Rechtsanwalt Dr. M. Gildemeister in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum Erste Gläubiger⸗ Vormittags 21. Juli erichtshause

³0. Juni. 1911 versammlüng 16. Juni 1911, Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 1911, Vormittags 11 Uhr, im G dierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang stertorstraße). remen, den 19. Mai 1911.

einschließlich.

Charlottenburg. 119193] Ueber den Nachlaß des am 15. Dezember 1910 verstorbenen, in Charlottenburg, Schloßstr. 32. wohnhaft gewesenen Tischlermeisters Rudolf Pilch ist heute nachmittag 1 Uhr vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursrerwalter Franck in Charlottenburg, Rönnestraße 25. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 23. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsge⸗ bäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 19. Mai 1911.

Der GEerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abt. 40.

Chemnitz. [18795]

Ueber das Vermögen des Möbelgeschäftsinhabers August Wilhelm Morgenstern in Chemnitz wird heute, am 18. Mai 1911, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ranjie hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1911. Wahltermin am 15. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1911.

Chemnitz, den 18. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Diedenhofen. Konkursverfahren. 118779]

Ueber das Vermögen des Milchhändlers Joseph Klem in Immeldingen ist heute, am 19. Mai 1911, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Oppenheim in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 6. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal. K. Amtsgericht Diedenhofen. Elbing. [19183]

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und Tapezierers Paul Kossack in Elbing ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Otto Jeromin in Elbing. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrst bis 6. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 12.

Elbing, den 19. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. [18767] Ueber das Nachlaßvermögen des am 30. Dezember 1910 hierselbst verstorbenen Ingenieurs Robert Paul Maximilian Lohsse (Lohse) wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Jacob A.I Heß, Hamburg, Colonnaden 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 14. Juni d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. August d. J., Vorm. 10 ½¼ Uhr. v. Amtsgericht Hamburg, den 19. Mai 1911.

Herford. Konkursverfahren. [19197]

Ueber das Vermögen des früheren Zigarren⸗ fabrikanten Hermann Uding zu Oetinghausen ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Landwer⸗ mann zu Herford. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung: 10. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 15. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1911.

Herford, den 19. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. [18737

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Wiedner, Inhabers eines unter der Firma Arthur Wiedner eingetragenen Delikateß⸗ und Zigarren⸗ geschäfts mit Weinhandlung in Hohenstein⸗ Ernstthal, wird heute, am 19. Mai 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Louis Dähne hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1911. Wahltermin am 15. Juni 1911, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1911, Vor mittags 111 Uhr. Offener Arrest und Anzeige pflicht bis zum 20. Juni 1911.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 19. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kamenz., Sachsen. [18796]

Ueber den Nachlaß des Rentners Karl Her⸗ mann Steudel in Kamenz wird beute, am 17. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Dr. Planitz, hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1911. Waoltermin am 13. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 27. Mai 1911.

Kamenz, den 17. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [18778] Konkursverfahren.

Nr. 5525. A. II. Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Julius Ebel in Firma Julius Ebel in Karlsruhe, Steinnr. 6, wurde heute, am 19. Mai 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Seiferheld hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 30. Junt 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 2, III. Stock, Zimmer Nr. 70. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 28. Juni 1911.

Karlsruhe, den 19. Mai 1911.

Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. A 2.

Kiel. Konkursverfahren. [18741]

Ueber das Vermögen des Kaffechändlers Wil⸗ helm Leckband in Kiel, Markt 8, wird heute, am 19. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1911. Anmelde⸗

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Freund, Sekretär.

frist bis 12. Juni 1911. T. zur Wahl eines

anderen PVerwalters, Gläubigerausschuss der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung wie allgemeiner Prüfungstermin den 23. 1911, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Langendreer. Konkursverfahren. [18780] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Brameyer in Werne (Bez. Arnsberg), Roon⸗ straße Nr. 12, wird heute, am 19. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Dr. Neuhaus in Langendreer wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis 12. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Langendreer, den 19. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Entian, Aktuar.

Lauban. [19189]

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Benno Rothenburger in Geibsdorf ist am 19. Mai 1911, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Friebe in Lauban. Anmeldefrist bis 10. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. Juni 1911, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juni 1911.

Lauban, den 19. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lichtenberg b. Berlin. v Konkursverfahren. 9. N. 12/11. Ueber das Vermögen des Architekten H. W. Liefeldt in Lichtenberg, Gudrunstraße 10 bei Augustin (früher in Charlottenburg, Grolman⸗ straze 27,28), ist am 19. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech nungsrat Richard Reese in Lichtenberg, Magda⸗ lenenstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, am Wagner⸗Platz, Zimmer 36. Lichtenberg b. Berlin, den 19. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.

Lüdenscheid. Konkursverfahren. [187851 Ueber den Nachlaß der am 17. April 1911 ver⸗ storbenen Witwe Schuhmacher Johann Stang, Emma geborene Holthaus, zu Lüdenscheid ist heute, am 17. Mai 1911, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zeh zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 8. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1911, Vormittags 8 ½⸗Uhr. Lüdenscheid, 17. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Marburg, z. Cassel. [19190] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Ehren in Marburg wird heute, am 19. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Mmuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Eller in Marburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1911. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Juni 1911. Vormittags 8 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. .“

Königliches Amtsgericht n Marburg.

Mogilno. Konkursversahren. [19188] Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Marie Lewinski, geb. Schachtel, in Mogilno ist heute, am 19. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Julivs Thomczek in Mogilno. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1911. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Juni 1911 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Junt 1911, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Mogilno, den 19 Mai 1—111. Königl. Amtsgericht. 1

Nürnberg. [18766] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Daegelow in Nürnberg, Königstr. 14. Inhabers der Firma „Daegelow u. Kleeblatt“, Papierwaren⸗ geschäft, am 18. Mai 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gallinger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Juni 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Riesa. [18743] Ueber den Nachlaß des Oberzollrevisors Karl Eduard Bochmann in Riesa wird heute, am 19. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal richter Pietschmann in Riesa. An neldefrist bis zum 12. Juni 1911. Wahltermin am 15. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1911. Riesa, den 19. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren.

eber das Vermögen der Kauffrau Auguste Holder, geborenen Langner, in Schöneberg. Ebersstr. 71, alleinigen Inhaberin der Firma Holder u. Volkmar in Schöneberg, Ebers⸗ straße 71, ist beute, am 18. Mai 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossa⸗

[19187]

1

straße 42, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. Juli 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Sonderburg. Konkursverfahren. [18731]

Ueber das Vermögen der Witwe Sophie Regine Clausen, geborene Mayland, in Broacker wird heute, am 16. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Sophus Pohl in Sonderburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juli 1911, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1911.

Sonderburg, den 16. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Waldshut. Konkurs. [1874

Ueber das Vermögen der Babette Bernheim in Unteralpfen, Inhaberin der Firma Seidenweberei Unteralpfen B. Vernheim in Unteralpfen wurde am 17. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Graser in Waldshut. Anmeldefrist bis 5. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 13. Juni 1911,. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 18. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. Juni 1911.

Waldshut, den 17. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Wörth, Sauer. Konkursverfahren. [18746]

Ueber das Vermögen der Marie Anna Herr⸗ mann, geb. Vögtling, Ehefrau des Kalk brennereibesitzers und ehemaligen Holzhändlers Philipp Herrmann, Handelsfrau zu Wörth a. Sauer, wird heute, am 17. Mai 1911, Nach mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher Schwoob in Wörth a. Sauer ird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft nit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. Juni G Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Samstag, den 17. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. 9

Kaiserliches Amtsgericht zu Wörth a. Sauer.

Wolfach. Konkurseröffnung. [18335]

Nr. 6561. Ueber den Nachlaß der Marie geb. Brohammer, Frau des Eisenbahnarbeiters Wilhelm Broghammer in Gurach, wurde heute, am 16. Mai 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gr. Notar Stritt in Haslach i. K. Anmeldefrist: 5. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Dienstag, den 13. Juni 1911, Nachmittags 8 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Juni 1911.

Wolfach, den 16. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Ansbach. Bekanntmachung. 118 Das K. Amtsgericht Ansbach hat mit Be⸗

vom 18. Mai 1911 das unterm 28. Februar

über das Vermögen des Maurermeisters Johann

Friedrich Löschel in Ansbach eröffnete Konkurs⸗

verfahren als durch Schlußverteilung beendigt kauf⸗

gehoben. Die Vergütung der Gläubigerausschuß⸗

mitglieder wurde auf die aus dem Schlußtermins

protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. Ausbach, den 18. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Anece, Erzgeb. [18797] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bildhauerei⸗ und Steinmetzgeschäftsinhabers

Julius Max Arnold in Aue, zur Zeit unbe⸗

kannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Schluf

termins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Aue, den 17. Mai 1911.

Bergheim, Erft. Konkursverfahren. 1 8710]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adam Schmitz in Bedburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 10. Juni 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Bergheim, den 19. Mai 1911.

(Unterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

DBeuthen, 0.-S. Konkursverfahren. 19191]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Automaten „Schultheiß“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beuthen O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung Gläubiger über die Erstattung der Auslogen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 14. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Mietsräume, Parallelstraße 1, Zimmer 3, bestimmt.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 16. Mai 1911. Bielefeld. Konkursverfahren. [18327

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Kolonialwarenhändlers Hermann Schwentker in Brackwede wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 15. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

8 v“