Bottrop. Konkursverfahren. [19196] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Bernard Kathage in Bottrop ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 14. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgericht in Bottrop, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Bottrop, den 16. Mai 1911. .“
Burglengenfeld. Bekanntmachung. [18784]
Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarrengeschäftsinhaberin Amalie Fuchs, geb. Wötzer, in Burglengenfeld als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.
Burglengenfeld. 17. Mai 1911. 8
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 1- lELaskfdrrs eechc Bacre 86
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [18770]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wwe. Peter Adolffs, Inhaberin eines Papier⸗ und Schreibwarengeschäfts Peter Adolffs in Kalk, Hauptstraße 107, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 16. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Culmsee. Konkursverfahren. [19204] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Wladislaus Czajczyuski in Culmsee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 13. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köntglichen Amts⸗
gerichte hierselbst, bestimmt. Culmsee, den 17. Mai 1911.
1
der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren V rmögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 3, bestimmt. Hamm i. W., den 18. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. “
Hanau. Konkursverfahren. [18783] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Sommer in Hanau, In⸗ habers der Firma „Arnold Gerhardt“ in Hanau, wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 24. März 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich bestätigt und Schlußrechnung von dem Verwalter gelegt ist. 88 8 Hanau, den 12. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht. V. .“ Jena. Konkursverfahren. [18775] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Franz Schu⸗ macher in Jena, Inhaber der Firma I.Schlesinger daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Jena, den 15. Mai 1911. b Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. I.
Amtsgerichte bestimmt worden.
Jöhstadt. Konkursverfahren. [18782] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Friedrich Paul Anger in Jöh⸗ stadt, als alleinigen Inbabers der Firma Friedrich Hermann Anger in Jöhstadt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen
2
kräftigen Beschluß vom 15. März 1911 bestätigt und Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurch auf⸗ gehoben. G Ratibor, den 13. Mai 1911.
Konigliches Amtsgericht.
Ratibor. [18761] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Paul Folwaczuy in Ratibor wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Ratibor, den 16. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Rosenberg, 0.-S. 18756] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johann Schliwa in Rosen⸗ berg O.⸗S. ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 16. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Rosenberg O.⸗S., den 16. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
ö Rostock. Konkursverfahren. [18794] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Theodor Bohn zu Warne⸗ münde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 18. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Runkel. Konkursverfahren. [18787] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Karl Lehr zu Schadeck ist in⸗ rolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Runkel an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗
„. “
Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. August 1910 gestorbenen Johannes Schuler, gew. Rentners, in Trossingen, wurde nach er⸗ folater Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tuttlingen, den 11. Mai 1911. Amtsgerichtssekretär Eisele.
Vacha. [17921]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Metzgermeisters, Hofmetzgers Christian Ernst
in Vacha ist nach Abhallung des Schlußtermins
durch Beschluß vom 13. Mai 1911 aufgehoben.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts in Vacha.
Weissenburg, Els. Beschluß. [18712] In der Konkurssache Karl Herrmann. Kauf⸗ mann in Weißenburg i. E., wird die Berufung der Glaͤubigerversammlung auf Samstag, den 10. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 7 hiesigen Amtsgerichts angeordnet. Tages. ordnung: 1) Allgemeiner Prüfungstermin, 2) Be⸗ schlußfassung über die Einleitung eines Anfechtungs, prozesses. Streitwert ℳ 1000,—. Weißenburg, den 19. Mai 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Wertingen. 118776] Das K. Amtsgericht Wertingen hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spezereiwarenhändlers Georg Holzer von Ehingen als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Wertingen, 18. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtz.
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse, 22. Mai 1911. agaei,8 Len dgeche
1 Krone
118 8. 1
do.
Christianig . 100 Kr.
Fralien. Plätze 100 Lire
do.
Kopenhagen. 100 Kr. Oporto 1 Milr.
Lissab., do. 1 Milr. 1 2£q
do.
London.. Zo.
do. Madrid, Barc.
do.
New York.
. örsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den
Oldenb. St.⸗A. 09uk. 19/4 do d 903
e St.⸗Rente 3 versch. 83,
Schwrzb.⸗Sond. 1900/4 1.4.107,— Württemberg 1881-83,3 ⅞ versch.] —,— Preußische Rentenbriefe. 4 1.4.101100,50 G
0,80 ℳ. 1 bsterr. . österr. W. = 1,70 ℳ. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. . 1 Mark Banco 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. aer) Soldrubel = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 4,20 ℳ. 1 Liore Sterling = Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur beßinmte Nummern oder Serien der bez.
mission leferdar find. ümsterd.⸗Rott.
sumg. E e⸗ hofl. . =
. 1 Peso (Gold) Hannoversche.
do. “ Hessen⸗Nassau .. do. do. 18 Kur⸗und Nm. (Brdb.) o. do. 3 Lauenburger o. 1“ Posensche.. do
2
—,— Co b Goteo Sto G b0 oG
SEirdStngeaeSbsee
do.
.. 190
..3 ¾ versch.
2. e““
Schleswig⸗Holstei
do. Sächsische ...
—
8
C0 O0
Se.
Anleihen staatli Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. do. unk. 22/4 versch.
do. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl.
8
92
8
8&
Brandenb. a. H. 19001/4 do. 1901 3 ½ Breslau
Bromberg .. do. 09 * 1. do. 5 3 ½
bö6- 1900 N4
Cassel .1901/4 do. 1908 N 4 do. 1887 3 ½ do. 1901 /3 ½
Charlottenb. 89, 95,99. do. 1907 unkp. 1 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05
Coblenz 1910 N ukv. 20 do. 85 kv. 97, 1900
Cöln. 1900, 1906 do. 1908 ukv. 13 do. 94, 96, 98, 01, 03
Cöpenick 1901
Cotibus 1900 do. 1909 N unkv. 15 do. 1889 do. 1895
Crefeld. 1900
do. 1901/06 unkv. 12
do. 1907 unkv. 17
do. 1909 N unkv. 19
do. 1882, 88
“ 1901, 1903
Danzig 1904 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19 do. 1904
Darmstadt 1907 uk. 14/4
— Ooo En E 2
o EESEUR;EAREFESRncenneene
ö5x
8*-
1911.
—n—— 1.4.10⁄100,40 bz versch. 90,60 G
2—
Mannheim 1908 uf. 13/4 do 88, 97, 98 3 1904, 1905/3
Minden 1909 ukv. 1919/4
1895, 1902 31
Mülhausen i. E. 190674
. 1907 unk. 16/4
im, Rh. 99,04,4 908
do. 1910 N ukv. 29
Ehbeck. .... Merseburg
Münden (Hann.) 1 Naubeim i. Hess. 1 Neumünster.. Nordhausen 08 nlv. 19/4 1898, 1
o.
—
S*SHgg
29 8 SS —28=82
8 SSSSSSSSSS
18
½,—,öN,öF
2.êH 88
—,—Nℳ 89— O—— 4—
2 24⸗
18.—
—+¼
1—
uedlinb. 03 N ukv. 15 hge dis 1
o. “ a. S. 2 Solingen 1899 1902 ukv. 12 Stargard i. Pom. 1895 „ 1904
dsbeck. 19071 do. 1907 II unkv. 15
25
München 1892
1906 unk. 12 1907 unk. 13 do. 1908/10 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94 97, 99, 03, 04 M.⸗Gladbach 99, 1900
888
½ 8SOOOSqhhO—-
8ää aüwweEEHe
8
2 S2.
—
— 222=Fö=güSmbe.=
25—
EEEEENREm
92 2—
8.
79
2 ⁸
N. eSe
e-
232 —OSS
0 —
hEPEeEgEPPPeegeebesse
228bö—2éͤöq— —
üEFEeE —
Münster 1908 ukv. 18 urg 97,1900 kv.
2,04 uk. 13/14 07/08 uk. 17/18 do. 09/10 N uk. 19/20 do. 91,93 kv. 96 98,05,06 1903
do. Offenbach a. M. 1900 907 N unk. 15
2 8—⸗ —8—8SOSOSSSeSYqSSOSSS SSSq'SVSę =VVSq'Vse
2—ö—
EInSeN —
—
Städtische u. lan
8 ——O— SSSEeSSSShe ve wrn 8.— 24 822Fö2ö2g
I11““ SE —2VSgV8 —2;SęVęgVWSSVSg 4 080,— —2 [ — f ss eeeess 1s bas Pee. 222222
2 82
. 72 2 2
Calenbg. Cred. D. F. 3 D. E. kündb. 3
8.
—
—
22,-0—9-9—2I2ͤöSN —DSS
—,JSOOBOO
22ngU2ͤg
G do. 907 .134 8 do. 1910 N unk. 15/4 —,— do. 1895, 1905 ,3; 100,50 bz B Plauen 1903 unk. 13/4 100,00 bz b 1903 3 3½ 100,00 G 1900/4 .9 100,30 G . 1905 unk. 12 4 92,20 G do. 1908 unkv. 18/4 do. 1894, 1903 3 ⅓ S 19929 egensburg 08 uk. 18/4 do. 09 uk. 19/20/4 do. 97 N 01-03, 05/ 3 ½ do. 1889 3 Remscheid 1900, 1903,˙3 ⅓ Rostock. 1881, 1884 3 ½ do. 1903 3 ½
100,00 B Dt Pfdb⸗A. P. 10 I uk30 4 100,00 B Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 100,10 G do. do. neue 3 ¾ 90,50 G do. Komm.⸗Oblig. 4 —,— do. E’6 100 30 bz Landschaftl. Zentral 100,30 bz do. do. 3 100,30 bz do. 90,75 G Ostpreußische 2[100,50 G do. 3 100,80 G do. Indsch. Schuldv. ges Pommersche 3 84,25 G d 3 91,50 G 91,50 G 91,00 G 85,50G 100,50 G 93,50 G 100,60 G a. do. „ B 75 G Sächsische alte ...
92,10 bz 888 8 3 90,10 G do.
C2 D b0 O0 . d0 d. bo 8
—,—
do. Coburg. Landrbk. 4 1.4.10101,50 bz G do. 1909 N uk. 164 do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10⁄ 83 190229781 8 uf. 204 1. 9ih 99 do. Stadt 09 ukv. 20,4
gogEEESgEsgEEEg
22220-8öö=éöIöööSöaöanäSöeoeeeng.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Jöhstadt, den 18. Mai 1911. richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der c . ..aernegsoedicher.. surehe vee Geschächade des gentnae umareuze. Brfüef jiaehee Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen “ Danzig. Konkursverfahren. [18764] “ Runkel, den 15. Mai 1911. der Eisenbahnen 2 seduna eg e. 8 Schweiz. Ylätze 100 Frs.
Seis
8
8
8 —,J—— —9h-dO—
—-—S
I
1 2=
d 20 P 92,60 G Dortm. 07 N ukv. 12714 — 809es 909,80 bz 22,60 bz G 100,50 G 90,80 G 81,20 G 100,40 B 91,30 G 80,60 bz G 91,25 bz G 102,30 G 91,80 G 100,00 G 82,00 G 100,00 G 90,90 G 2,0 G 100,40 G 91,00 B 81,75 B 100,60 B
93,80 G 100 50 G 93,25 G 3,10 G 100,50 G 93,25 G 23,90 :00,50 G 83,90 G 99,90 G 92,50 G 83,00; 1⁰0,10 B 90,75 G 81,75 bz 90,75 G 81,75 b 100,102 90,75 G 81,75 bz 90,60 G 90,60 G 80,30 G 90,50 bz G 80,30 100,40 B 90,25 G 30,00 bz G
100,70 G
100,90 G 101,20 G 91.20 G
13[100,70 100,90 ½ 101,20 G
— 5oUœ=bG 7
e
2* —½
S8898 Oo
28
——.2 — EEEEEeEEAgEEgEhn.4.5 α ᷓPEPEEgb
EEEbE——
1114*n -g3öêgnEH
2—
—x=—
—,——
— 7 Lassowitz, Noldau, Polnisch⸗Würbitz und Tschirmkau *0 Francs⸗Stücke..
Schneidermeisters Gustav Paetsch in Danzig, Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß 2n Cü8713. 8 Stockh.,Gthbg. 100 Kr. 8 Danzig, den 17. Mai 1911. Fischer in Mittelberg nach Abhaltung des Schluß⸗ des Viehhändlers Emil Lampe in Kranichfeld, Stationen Rouenstein (Thür.) und Schalkau in den Wien ... Sachf.⸗Mein. Endkred. 4 8e. o F uä. 1 d M 1 S 8 4 8 f 8 Kempten, den 19. Mai 1911. bezogen. Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ Berlin 4 (Lomb. 5). Amfterd. 3. Brüfsel Z1. do. do. konv. 38 reöden. ; :7008 — Das Konkursverfahren über das Vermögen der — Herzogliches Amtsgericht. Abteilungl. 4 100,90 B Schuhwarenhändlerin Helene Cohn in Danzig, Korbach. [18786] [18790] Berlin, den 18. Mai 1911. St. Peterzburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 3 ¼. do. do. 3½ 1.5.11 90,60 bz 18053 ½ hundertteiligen Gewerkschaft Theodora zu Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dauzig, den 17. Mai 1911. TEö . “ 1 doIII, IV, VINuf12/15 3 ⁄ versch. 1895 Delm orst. 1 8 8 6 Der Gerichtsschrei Fürstlichen Amtsgerichts den 18. Maꝛr 1911. 8 — 1 8 enhorst. Koukursverfahren. [18769] Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Salzungen, den 18. Mar 1911 d grmncs. Stacike .... 11“
Langermarkt 37, wird nach erfolgter Abaltung des vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ Saalfeld, Saale. Staatsbahnbinnengütertarif (Heft E). R V 1 8 1 — ZI 1 2 . 1 2 alle 8 8 8 5 isSIKehk. B. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. EETTö1 VC “ do. do. unk. 17/ 4 1 1 do. 1891. 98. 1903,3 p DCes Schiuüßlte Ulnis all. ell⸗ t 1 D. abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier⸗ Christiania 11. Jtalien. Pl. 5. Kopenhagen 4 ½. S.⸗Weim. Ldokr. .. 1893 3 ⁄ Langebrücke Nr. 8, wird ne folgter Abh g Das Konkursverfahren über das Vermög Solzungen. Konkursverfahren. 2. w . . 1172 do. angebrücke Nr. 8, wird nach erfolgter Abhaltung Das Konkursverfahren über d ermögen der g8 rfah Nönigl. Eisenbahndirektion. Stockhholm 4 ½. Wien 4. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1.1.7 —, .9 d. Grdrysd. I9.,. 2 8 Rheuegge ist eingestellt, weil eine den Kosten des Gebrüder Friedrich, Reinhold und Eduard 18714] Münz⸗Dnlaten.... pro Stückso,72B div. Eisenb leiben. VII unk. 164 Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Thiel in Oberellen wird nach Abhaltung des Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Gütertarif. Rand⸗Dukaten .. .. I.“ bö 117 942 do. do. VII unk. 16,4 88 do. Das K.8ens F Krenn — 1t Tsch 1 do. Grundr.⸗Br. I,II4 1.4.10 Saarbrücken 10 ukv. 16 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abt. III. Herzogliches Amtsgericht⸗ “ des Direktionsbezirks Kattowitz in die Tarishefte 1—4 Pfälzische Eisenbahn. 4 1 do. 1 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kempten, Algàu. Bekanntmachung. [18711] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 do. 100 Frs. b 8 0 — Schlußtermins hierdur ifg nögen des O 8 3 In Sachen, betr. de urs üb 8 Vermöge “ “ F* 8 2, 03, 05 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mögen des ODekonomen und Kaufmanns Ignaz In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen Mt Gältigkeit vom 25. Mai 1911 werden die Warschau ..19 R. b. do. 1902, 05, 05 3 4 128908 brim. 07 X utv. 122 termins infolge Schlußverteilung wieder aufgehoben. M. A., wird das Konkursverfahren nach Abhaltung Ausnahmetarif 8 11 für thüringische Waren ein⸗ nä do. do. un⸗. 10¼ 11. meenn- 88. Danzig. Konkursverfahren. [18763] Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Saalfeld, den 16. Mai 1911. 1. 93,00 G 228„1. Bahnhof Aleranderplatz. zissabon 6. London 3. Madrid 4 ⁄¼. Paris 3. do. 11 g. 5.111101,90 G 1900 31 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stachehn . Baukutten u. Coupons. ¹0. Sondg. Edekred. 31 versch.⸗—.— bead Grdehd.1r.114 S ß v fgeh — do. do. VIII unk. 20/ 4 5. Mai 1 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 S, „. ie Stat 1 verrs (2043 1 5. Korbach, den 5. Mai 1911 Schlußtermins h g — Zum 1. Juni d. Js. werden die Stationen Sovereigns 0,43 bz Maaveb. Wiktenberge 3 — ““ hren; 1 rmöc Düsseldorf 1899, 1905 4 versch. 100,20 G 1896 Korkfabrikauten Christian Dierks in Delmen⸗ des vorbezeichneten Gütertarifs einbezogen. Nähen ö.. Stuͤc do. konv. 3
2—---2 —SS
do. 8 do. 88, 90, 94, 00, 03,3 ½ versch. 92,10 G do. do. 07 Nukv. 18 8 Duisburg 189974 100,00 G do. do. 09 unkv. 19 n. 8 do. 1907 ukv. 12/13/14 100,00 B do. do. 1904 N do. 1909 ukv. 15 N4 100,00 G Schwerin i. M. 1897 do. 1382, 85, 89. 9631 —,— Svandan . 1891 do. 1902 N3 ½ do. 1895 Elberfeld 1899 N4 100,10 B Stendal 1901 do. 1908 N unkv. 18/4 0 100,25 G do. 1908 ukv. 191974 do. konv. u. 1889 3 95,00 G do. 1903 3 ½ Elbing 1903 akv. 17/4 99,90 G Stettin Lit. N, O, E 3 ⅜ do. 1909 N ukv. 19(4 100,00 G do. Lit. 0. R. 31⁄ 3 4 4 3 4
do. 11““ 8 8 do. 1900,7,8,9uk. 13/15/4 versch. 100,20 B Schöneberg Gem. 9684 8 8 29, . 8 . f “] 876579]s 8 f 191991be. Per⸗ 5 vn. 3 ½ 76,3 ½ 1.5.111 —,— Nukv. 17 horst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Kottbus. Konkursverfahren. 8. 118765] SeSn EE11.“ 82 Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. 9 EEEEEE do. do. 3½ 1876, 3 ½ 1.5.11 do. Stadt 04 Nukv. 17 termins hierdurch aufgeboben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über den Nachlaß 8 S 85 igi.2à G 9 5 Wismar⸗Carow 1 ems. Das 8 9ee Aü-ng 4 . S ö in Breslau, den 18. Mai 1911. Neues Russisches Gld. zu 100 R. [216,10 bz . Delmenhorst, den 17. Mai 1911. Schuhmachermeisters Valentin Pytlak in Buchhäudlers Ewald Sittig, zu Lebzeiten in Königliche Eisenbahndirektion, simerikan sche Banknoten, große 4,1975 bz G Provigsialanle Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III. Koitbus wird nach 8 ter Abhaltung des Schluß⸗ Freebe⸗ . Pirr nvach Abhaltung namens der beteiligten Verwaltungen. 8 do. — do. Keine 4.195 bz “ nsn 3, 8 Fe-x Leh n. ——,1 ltermins hierdurch aufgehoben. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .“ B do. Coup. zu New YVork —,— 85 Düsseldorf. Beschluß. 118753]]8Kottbus, den 15. Mai 1911. Sangerhausen, den 15. Mai 1911. 118800 98 1 Veigische Banknoten 100 Francs 80,55 5; he-öans eh 82—. . — Das ö „ e6. “ en 18 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 Betrifft den EEEöö““” — 109 Kronen 1124058 9 8 8;. 38 Kartoffelhändlers Jakob Franck. Inhabers der „ — — See 3 11u] 3 1187511lGüterverkehr, Tarifheft E 3 des e emaligen ische Banknoten 1 2. 20,455 bz 16“ Xr Firma „Jakob Franck“ zu Düsseldorf, Mintrop⸗ Nicolai. Konkursverfahren. [19192) Sangerhausen. Konkursverfahren. [18751] rheinischewwestfälischen Güterverkehrs. anzösische Banknoten 100 Fr. 80,90 bz Hannp. R.XV.XVI 34 straße 8, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ J
In dem Konkursverfabren über das Vermögen Das Konkursverfahren be ve Vexubgm der Zum 1. Juni d. J. wird Tiel. Station der olländische Banknoten 109 fl. 169,20 bz do. do. Ser. X 3 rermine bvom 27. April 1911 angenommene Zwangs⸗ des Schneidermeisters Joses Dlugay in Nicolai Firma Gebr. Grimm, öö“ . Ir J. heriieri he. Henfaoien 1098 . do. 8 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. April ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Grimm, in Sangerhausen wird nach erfolgter Ab⸗ rrif seinschl. der Ausnahmeklassen 1—8) des obigen orwegif 8 2 Pr. Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17 4
1
1
S b 2 olf — 8 5 5 t li nise 2 L. 8 5 7
Inhaber Adolf und Karl holländischen Eisenbahngesellschaft, in den Klassen⸗ Ftalienische Banknoten 100 L.80,45 bz do. do. VII, vVIII 3
stätigt ist, bi f Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,20 b b A.
1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 3 Ostpr. Prov. VII — X 1 1
1
b
8 Z
— — SaSS8SE
1—,— — —DO,-S
222ͦ-ö2ö2ö2ö2öög
1. 1 1 * 4 4 1 4 4
. . . . . . . 5 . . 3 . . . . . . . . . . .
8 neue.
do. Schles. altlandschaftl. do do 3
100 30 G Jlandsch. 91.75 B do. 90,10 bz 1 do. 90,30 G do. 101,00 B 1 do.
do.
do.
do. do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. do.
SS SSSSeSSeA
9*
02 eEFEE
—
. .
—
¼ 1
EE1“ 2 2 —öO—O'OeOSOxSxYxOxYxVOVSOOVYOVYVY'OVYOYVqnö
2ö-qöq2öö-öIöögö;ööög
. . .
. . .
8 72 —₰.
— --— ö-- O—
8 — —
88 190331 —,— Straßb.iE. 00 N k. 194 Erfurt 1898, 1901 N. ge Stuttgart . 1895 N4 do. 1908 Nukv.19/21. b. 100,50 bz G ꝑdo. 1906 F unk. 134 do. 1893 N, 1901 N3 ½ 94,50 G ETEII1I1I1 w16““ 1901 b 100,20 G do. 1902 N. 3½ 1. do. 1906 N unk. 174 100,20 G Thorn 190074 1u6“ do. 1909 N ukv. 19/14 1.1. 7 [100,30 B d0r 1906 ukv. 19164 3 1.2 88 8,99,01 31 versch 89,00 do. 1909 utv. 1919% 508 ensburg.. 4 99,90 bz do. 895,31 18,39 8*1 kv. 100,00 G Trier 1910 unk. 20 58 ö1ö1989 9
1. 1. 1. 1. 1 1 1 1 1. 1 1. 1.
12
—— D
8 —
ve
. .
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben⸗ FereHFnßser⸗ 1 See dd. 8 . Königliches Amtsgericht. Abteilung 14 Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Königliches Amtsgericht. EC11“ zisenbahndirekti namens do 0 R. 216,30 b Pomm. Prov. VI.IX 4 “ über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der 5 8 1911. Königliche Eisenbahndirektion, do. do. 5, 3 u. 1 R. 216,30 b G *2. do. 1894, 97, 1900,3 Ellrich. [19195] Schlußtermin auf den 17. Juni 1911, Nach⸗ X1X“X“ der beteiligten Verwaltungen. Schwedische Banknoten 100 Kr. 112,40 bz E1I11“] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Das —12— Vermögen des 118715] 8 ℳ 18 Fchwener vEIN 109 Pr. 81,00 bz 5 Konsumvereins Ellrich a. H., eingetragene gerichte hierselbst bestimmt. 1 Sreeean g. gus Farvi veash eedwas Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Gütertarif. Follcoupons 100 Gold⸗Rubels323,60 b;z Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht in Ni 1 7. Mai Schlossermeisters Louis Gärrtitz in Schöune⸗ ait Gültiakei 1. Juni 1911 den die do. do. kleinel —,— g er *ꝙ‿ Nicolai, den 17. Mai 1911. 8 8 Eee FN4 N Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1911 werden di 2 ’ 101,2 d 2 r Ellrich ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ Königliches Amtsgericht. berg, Bahnstr. 12, wird, nachdem der in dem Ver⸗ Stati Densberg Bahnhof, Gilsa, Jesberg und Deutsche Fonds. 06,0 G do. 1896,3 Ieh do. deten Forderungen Termin auf den 13. Juli 1911 Königliches Amtsgericht. (seleichstermine vom 20. April 1911 angenommene Pla vnen herihderg zac s eneee. Leechenohe r „Staatsanleihen. 85,00 G Frankf. a. M. 06 uk. 141144 100,60 G Wieshaden 1900, 01 V vittags 9 Uh or dem Königlichen Amts. Oberhausen. Kheinl. [19203] Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Worth mit Entfernungen A Füaer na, n Dtsch. Reichs⸗Schatz: 22 8 do. 19807 unk. 184 —,— do. 1903 III ukv. 16 A1A1XAAXA“*“ Konkursverfahren 2. April 1911 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Ferner wird beim Ausnahmetarif 1 (Holz des vehen fällig 1. 10. 1174 14.101100,30 G VII LxIv do. 1908 unkv. 1874 do. 1903 IV ukv. 12 gericht in Ellrich anberaumt. ernenee chö. Flimn, Gtunewaldstraße 66 67, tarifs 11) ein besonderer Frachtsatz München Ost- „ 1. 4. 124 1410 100,40G I 1] do. 1910 unkv. 20(4 do. 1908 N rückzb. 37 Ellrich, den 19. Mai 1911. Das Konkursverfahren über das Vermögen des b visrenet Berlin, Grunewaldstraße 66,67, Wildbergerhütte eingeführt und die Station Lüttring⸗ 1. 7. 124 1.1.7 100,30 G 16,3 . do 1899,3; do. 1908 N ungv. 19 Dor Ssroz 858 q „XPe * 4 81 S „ Fi ( 2 5. M 19 . B . g8 8 ves, .,5 ¼ S 4 G. 4 3 2* 5˙52 5 9 S. 8 ;* 1 2 2 24 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ “ . eaniniches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. hausen in den Ausnahmetarif 6 als Versandstation Anl. uk. 188 88 10720 b 8,25 G 2 b. 38 d. 86 1871899 9s 8 5 8 1 — 8 2 2. 10 — Sl;, 42 8* Romlgeiches Knnnes. PchecCah den 82 . — . 9 8 no 3 6 8 b sch. 24,0 9z3 B 88 86,00 G 9. 8 8 8 8 32 3 ½ Falkenstein, Vogtl. 18798] eingetretener Rechtskraft des Zwangsvergleichs und 5 8 21 au Feimmeen A..:; s 8 g do. do. 3 versch. 84,00 bz G 83 . 88. Freiburg i. B. 1900 ,4 —,— Worms 1901 4 über das ve;; des Abhaltung des Schlußtermins bierturch mI ves. „v en88d922 üser. ben Frankfurt ö 8. Le. Trs do. ult. Mai 8 84 Bà83 1 G 8 “ 81 do. 1907 N uk. 124 100,00 G do. 1906 unk. 1274 Bäckers Oswald Emil Weißhaar, fruͤber in Oberhausen, Rl., den 15. Mai 1911. gchabmeacbermeisters 9.eSe eeae gb Königliche Eisenbahndir “ de. Schutzges⸗Ang 147 hor 100 do. 02, 05 ukv. 12/15,3 ½ be neep s. 80,10 G 8 bsee 388 Falkenstein, jetzt in Reichenbach (Vogtland), Königliches Amtsgericht. 2 „; 2 2 Aß „s [18716] Bekanntmachung. .“ , In 2 2 do. Landesklt. Rentb. 4 rstenm FSunk 12 .ꝙℳo o. 21,892 e 828 9 1— Schönlanke wird nach erfolgter Abhaltung des 12. — ;. schland Pr. Schatzssch. f. 1.10.1114] 1.4.107100,30 G 3 MhEen ulda 1907 N unk. 12 4 1 do. konv. 1892, 1894 3 ½ wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Oederan. [18789] Schlußtermins hierdurch aufgehoben. D eutscher Seehafenverkehr mit Süddeutsch 20. 8 7.124 1.1. 100,40 b Fg. de. 1.II 8* 100 50G elsenk. 1907 ukv. 18/19 100,00 G Vergleichstermine vom 9. März 1911 angenommene Das Konkursverfahren über den 2 lachlaß des Schönlanke, den 12. Mai 1911. “““ Rordivestdeꝛusch⸗Baverischer und Westdeutsch⸗ 1. 4.134 14. 2100,300 1 1 7rp. 19r15/16,4 10120G do. 1910 N ung. an „ 18 Po JIej „ 8† 2 z, 9 4 89 8 I1n Ler 8 10 4 — „ Ev 2 n — 8 8 Sa 2 2 8 4 5 8 . 2 „ . 3. U 29b 8. 1 8 8 aeesebers E“ vee b Beschluß Schuhmachermeisters Oswald Hermann Zensch Königliches Amtsgericht. Zum 1 g veeh Nachtrag 9 zu obigem preab gs Kan.nfe te4 1en 1100 30b3 8 8 II, III 8 8 97908, 80 28 22 Falkenstrin, den 18. Mai 1911. in Oederan b8 nach Abhaltung des Schlußtermins Sinzig. Beschluß. 8 [18788] Tarife ausgegeben. Der Nachtrag enthält außer be⸗ do. do. 31 versch. 94,003, do. IV S8— 10 ufr. 15 3 Königliches Amtsgericht. au eIgxeFr. Mai 1911 1““ Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ge⸗ reits bekannt gemachten Aenderungen und Ergän . 83 Mai- versch. SGo1ane do. UI3 1n K. 824 8 . er;c schäfts 5 isti aus Lö ird zun Wiederauf S ion Norden N die 4 3 . Fischhausen. Konkursverfahren. [18757] cäftslosen Christine Veith aus Löhndorf wird zungen: Wiederaufnahme der Station Norden in die Boben 1901 .”. 4 1.1.7 1101 5 G Mcepr. Pr. A. VI, VII4
Königliches Amtsgericht. 8* jnnost „jne die gsten des Nerfah 5 4 r I8 8 Mus 3 ife und ’ 8c 3 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oechringe “ 18792 n sc , dae ..““ e eeeee. e e bbe do. 1908,09 unf. 1874 1.1.7 101,20 bz G A.gesn 1 Kaufmanns Theodor Müller aus Fischhausen weeum . 1 I111““ Mai 1911 1 die beson 11.“ hl usw., fernen do. 1911 unk. 2174 1.ü1.7 [101,80 bz G Anklam Kr. 190 1 ukv. 15 4 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins K. Amtsgericht Oehringen. Einzig. den 9. Spkelsen und S5 sat Filen unh Setcht nfrt es KüH Emschergen 10 N ukv21 4 1. bishn Firre⸗ — 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Aufnahme neuer Stationen, Aenderungen . 9 92, 94, 1900 8 2 Fienshuhr Kr. 1901 4 Fischhausen, den 15. Mai 1911. eease ee. 8 “ Sonderburg. Konkursverfahren. 119200] Abfertigungöbefugnissen einzelner veieti den rungen do. 1904 ukb. 158 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Königliches Amtsgericht. EE.“ altung des Das Konkursverfahren über das Vermögen der rungen von Tarifentz. ge ves9 do. 1907 ukb. 15,3 ¼ 1. Lebus Kr. 1910 und 20,4
1 4.1 ena Senxene aa .. W mins 8 8gn 8 schiedener Ausnahmetarife und do 1896,3 1: 8 “ Sonderb. Kr. 1899/ 4 Fraustadt. Konkursverfahren. [18760] durch Beschluß von heute aufgehoben worden. burg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ Ausnahmesätze. 11ö’““ 2 1— 1 .1
— 22ö— 2—
us. Un. 0822ög”
S
. .
2
. . . . . . . . . . .
—,—— .
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
——Jß[8O—8—OhEńS⸗
2—2--öyF—2ͤög= —
—— w
8 8
v
100,30 B 94,50 G 1 3 3 0 99,90 G II. Folge 31 100,00 G db. 9 100 00 B 8 . 101,50 B do. do. 100,002 do. 3 J95,508 uß. rittersch. I 3 ½ 92,00 B 8 do. IB 3⁄ 100,00 bz 0[99 90 G .10 99,80 d. sch. 90,60 G ho. neulandsch. 4
“ 1
2 SS
4 3 4 4 * 4 4 3
Fu Sènbe. —SS SS
.1.
.4.
*¼. 5
8S8S88ägögä
8 288S VVSVY VäéVYO=VVSVYSVYéVYéBV
SEPEnemebheenn
8
—
—,——— 7
2
— —22önB
S S
.
e
222ö2ö2ö2ö2ö2ͤ2ͤö2ͤ2ͤ2ͤ2ͤ2I2ͤSI2IISISͤ=I=Iͤ=II==2=I=IVͤSͤ=ZIͤIIͤ=IZͤS=IͤSͤISͤIͤIISͤ2ͤSI=Iͤ==IInnhöngnggngnnngnnnnn
2— 40— 25 5765 — öu — —8 —2
8 4 22
8 . . Ann 3232 —ö-—O— -:OeS’'----öö—
1. Nal do. do. . — II. XvI.4 1.1. 99,50 bz; G do. KXIV. XV, XVYII 25 Int; 9- do. XXII 90,00 G do. I.XI 33 1 Man do. Kom.⸗Obl. v.I1 1 o. VII-IX2 1 1 4
—
gööüäbeonäüeoeoee öeöö
1““
8
& —— —O—- —2.
H
100,70 G Altenburg 1899, IL u. II 4 1100,00 G 1895 3¾ 99,90 G .1901 4 100,00 G Bamberg 1900 N4 91,30 G do. 1903 3 ½ aEh Biugen a. Rh. 05 I, II 3 ½ g. Coburg 1902 3 ½ —,— Colmar (Els.) 07 uk. 14 eIK Cötheni. A. 50, 84, 90, —,— 95. 96,03 32 100,30 G Hellen 1896/3⁄ J93,00 G Dtsch.⸗Eplau07 ukv. 15 Düren H 1899, J 1901 2[100,20 G do. G 1891 konv. 3 ¾ Durlach 1906 unk. 12 1 Eisenach . 1899 N Ems 1903 3 ½ SaI raustadt .1898 3 ½ 100,00 B rth i. ZB. 1901/4 91,60 B8 do. 1901 31 üe Glauchau 1894, 1903 3 ½ 100,25 G Gnesen 19014 90,20 G do. 1907 ukv. 1917/4 89,75 G do. 1901 3 ½ 100,20 G Graudenz 1900]4 100,20 G Güstrow. . 1895/3 ¾ 100,25 bz adersleben . 1903 3 ¾ ameln .1898,3 ½ amm i. W. 1903/3 ½ arburg a. E. 1903 3 % —,—, SHeilbronn 97 N 4 100,25 bz B e 19031 91,00 bz Hildesheim 1889, 1895,3 ¾ 100,50 G öxter 1896 ,3% 100,25 B ohensalza . 1897 3 ½ 99,90 G omb. v. d. H. unk. 20/4 J90,00 G do. konv. u. 02/3 ¾ 100,75 G Jena.. 1900 100,75 bz G do. 1910 A, B ukv. 20/22/4 100,75 G do. 1902 ³ 101,25 G Kaiserzl. 1901 unk. 12 93,50 G do. 1908 unk. 19 100,10 G do. konv. 99,90 G Konstanz 189 99,90 G Krotoschin. 1900 1 100,20,9G Landsberg a. W. 90, 96 91,40 0 Ksangensalza .. 1903 5 Sanban .... 634 1902
Leer i. Liegnitz 1909 unkv. 2
₰
—
—
Ücegegkeekezesseeesen
2ö2ö-öönönq2e —2 — 02
7——
90,905; G . 1909 unk. 144
do. 1905 33½ Görlittt 1200 4
do. 1900 3 ½ Gr. Lichterf. Gem. 1895 3 ½ Hagen 1906 . 1244 I En. do. E. 08/11 uk. 15/16/4 100,25 G Halberstadt 2 unkv. 15/4 100,30 G all .1900˙ 4
2 82 . 1— *
100,00 G 3 1886, 1892 3 ½ 100,30 G do. 1900 33 zi amn 1909 unk. 20 100 10G Hannover.... 1895 100,10 G Heidelberg 1907 uk. 13 4 1.5. 100,10G do. 1908
100,10 et. bz G [ 1910 xz. 1939 vi, en arlsruhe 1907 uk. 13 100,30 G do. kv. 1902, 03 100,30 G
NN
— —
2
— -—--—ö— SSSSS
ESSg3.
22ͤ— — 2
“ ——-8-8nAnnAn
d8⸗
8—,—hOg—
— —
d do. X-XIVI4 do. I.-IV3 ½ LI. 20 G Sächs. Ld. Pf. bis XXIII 1.7 101,40G do. XXVI, XXVII4 1.4.10101,40 G do. bis XXV 3 versch. 92,10 G do. Kred. bis XXII]4 1.1.7 1101,40 G do. XXVI-XXVIII4 1.1.7 [101,40 G do. bis KXKXV'3 lversch. 92,10 G Verschiedene Lobanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 1.2.3 [171,50 bz Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 209,00 bz G Hamburger 50 Tlr.⸗L.3/ 1.3 [190,00 bz Lübecker 50 Tlr.⸗Lose 311 1.4 ,— — Sesug⸗ 40 Ie 1.2 8 ene achsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. — p. St. 137,75 bz Augsburger 7 Fl.⸗Lose— p. St. 87,808 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 139,00 bz Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St. —,— Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Kamerun E. G.⸗A. L. B 3 1.1 [94,20 bz Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 —.,— (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) 1— Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 E (v.Reich sichergestellt)) Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 13 h do. 100 £ 5 1 do. 20 £ 1 —.— do. ult. Mai 99,90 G do. inn. Gd. 1907 1 —,— do. 1909 —,— do. Anleihe 1887 —,— do. kleine —,— do. abg. Segen . abg. ki. —,— 8 innere haen do. inn. kl. . do. äuß. 38 1000 2
— 2 * 5 3
. . . . . .1. .
2SSSSS
25 ͤͤͤZͤͤZͤͤZͤͤZͤͤZͤͤZͤͤͤͤ,4.4.·“““—
n.PüEPPEPa6GägEagereeeeeen —2222222
1 1 1 1 1 1 1 V
8 82 —,— 8˙Sg
.
S
α‿᷑,—VzꝛYR˖,—————— ——
SS SS
—
—
e
—
2—
SSS
SSSS
Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung Hzkerin Louise Agnete Jü . und Ergänzungen ver
* vv. 8 6 in L nete Jürgensen in Sonder⸗ un ganz 1 .
fgehoben worden. 1“ . dn 1.5.111. . FEelt. Kr. 1900,07 unk. 1574
1 Das “ das Vermögen des Den 18. Mai 1911. Gerichtsschreiberei. Hof. fahrens eatsprechende Masse nicht vorhanden ist. 81 L. 8 Station .7 Fhecem ee bs. unt. 1828 1 112 5zG ggs do. meer. ven 21
Kaufmanns Philipp Groß in Fraustadt wird “ en ex bn I e 191 deutsch⸗baverischen und westdeutsch⸗südwestdeutschen o. unk. 18/4 1 101,50bz achen 1896 Oelsnitz, Vogtl. [187731 MSonderburg, den 15. Mat 1911. sehenen Entsernungen und Fwa⸗ ung. 204 m
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ . n] „ 8 2 8., Ser Gerichtsschreibe 3 Köniali 9 chts. Gütertarifen vorges d Frocht⸗ 102,00 bz G do. 1302 X ukv. 12,4 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. salie werden soweit hierdurch keine Frachterhöhumgen 8a (91.5G do. 1906 ukv. 18,4
Fraustadt, den 16. Mai 1911. des früheren Hotelbesigers Richard Görschel Stollberg. Erzgeb. [18771] eintreten, zum 1. Juni 1911 aufgehoben. Srwet do. Eisenbabn⸗Obl. 3 do. 1909 N unk. 19,4 nzalick⸗ tsgeri iin Oelsnitz i. V., jetzt in Taucha, wird zur Ab⸗ 8 m Konkursverfab Ser büs ühssauike Juni hober. ggs de. Ldt⸗Rentensch, 1 86. 1813,3, Königliches Amtsgericht. nahme der Schlußrech des Verwalterg, zu In dem Konkursverfahren über das Vermögen Frachterhöbungen eintreten, gelten die für merbs Brrsch bün. Sch. d1 3 8.onn 1901 2 Sentesw “ lußrechnung des Verwalters, zur des Manufakturwarenhändlers Karl Robert *. Zt. bestehenden Entfernungen und Sätze nos d⸗ beeee ee ee. 18 8 8 Hadersleben, Schieswig. [18748] Erhebung von vegen den chluh⸗ Richter in Stollberg ist infolge eines von dem zum 1. August 1911. BremerAn11908 uf. 15,4 do. 1887, 1880, 1893 35 92,00 G Kiel. 1“ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem” Soweit im übrigen durch den Nachtrag gract⸗ do. do. 1909 ur. 1974 Auasburg. . 1901,4 14.10100,200 do. kkv. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Mai erhöhungen eintreten, werden sie erst vom 1. Auguft do. do. 1911 uk. 21 4 . 88 So7 unf. 154 1417 100,20G do. 07 N n.18,19 Schmiedemeisters Nicolai H. H. Petersen in uüber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen] 1911 ab gültig falls nicht im Nachtrage ein anderer do. do. 1887.99 3;⁄ 90,10 bz G do. 1889, 1897, 05 31 versch. 91,30 . 1888, 18982 Faustrup wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ Amtsgerichte Stollderg anberaumt worden. Der Zeitpunkt angegeben ist 1 do. do. 1905 unk. 15,33 90,10 bz G Baden⸗Baden 98, 05 N 3 ½ versch. —,— do. 1901, “ termine vom 21. April 1911 angenommene Zwangs⸗ währung einer Vergütung an die Gläubigerausschuf⸗ Vergleichsvorschlag vrdödie Erklirung des Gläubiger⸗ 2 2 xx“ 1 d0. do. 1898 19028 n2 ö“ 8en⸗ 1 1g ekeisszen 18 18 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. April mitglieder Schlußtermin auf den 15. Juni 1911, auzschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ den beteiligten Verwaltungen und den Güterabferti⸗ eö 91,60 G 8 81q er Fir⸗ 100 700G 28 1889 8er. 2 1EI.HTö“ 8 Vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amts⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. gungen käuflich zu haben. emort ge ukv. 15/4 .as 8e. 07709 rüg 41/40,4 128 100,75 bz do. 1891, 93, 95, 01 etnm 8 de E 9 Stollberg, den 17. Mai 1911. Hannover den 18. Mai 1911. do. 1908 ukv. 184 er Königliches Amtsgericht. Oelsnitz i. V., am 18. Mai 1911. Ser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliche Eisenbahndirektion. .09 S. 1, II ukv. 194 Hamburg [18768] Königliches Amtsgericht. —— ““ . II Zat uner. 31 4
mnanctededenn
* —,—— 2-
58. 8 =S=Z
— 2ᷣ ,—— 00. —
-gAb —
—O—— —OAOO—
——., —8 — gC. . —₰— —D
S
8 8 —2
—S8
— 8
52 —,——2öqO9iOöNönEꝛSqeN
S 222-—ö=é2ö-n2-ö=-éI-I2I2g
2=8SOSYVVYB
—2₰
E8Eo11“*“ 3 SSSSS*SeSÜeÜöe=eeSnSSWY— 1 gaERRE; M garn ee e
— .
SA.beben S88g 8 —
SSde
üereasee
S S**S
ee Sh
S
—8 — — =S=ö2IS2I2 ——— —
2
100,90G do. 76, 82, 87,91, 96,3 ½ versch. 94,10 G Lichtenberg Gem. 1900 100,90 bz do. 1901 N, 1904, 05/ 3 ½ 1.3.9 93,10 G do. Stadt09 Nukv. 17 101,20 B Berliner 1904 Ilukv. 184 101,10 b Ludwigshafen 1906. 91,60 G . do. ukp. 14 4 100,400 do. 1590,94,1900,92 —— 1 3 ½ 99,00 G Magdeburg... 1891 wyygiayn 3 882/98,3 ½ 94,80 bz do. 1906 100,80 G do. 1904 I3 ½ 94,80 bz do. 1902 unkv. 17 vpa der do. Hdlskamm. Obl. do. 1902 unkv. 20 101,30 G . Spnode 1899 100,30 G do. 75,80,86,91,02 eqyege 1908 unkv. 19 100,50 G Mainz 1900 80,20 B do. 1899, 1904, 05 89,30 G do. 1905 unkv. 15 —,— Bicdlef. 98,00,FG03/03 100,30 B do. 1907 2 † R u? 16 18 Bochum .1902]2 94,50 G do. 1911Lt. SNuk. 21 Bonn .1900 95,75 B do. 88,91 kv., 94,05. do. 94,50 G Mannheim.. 12
— — — — 2△—
2 G1]
S—
8 —— — —.
8 22 „ 22 2 9181 7 1 If Das Konkursverfahren über das Vermögen der Osterode, Ostpr. 191871 .““ ““ über das 12152. 118802] if D Heinrichbahn “ 1889-19088 Gesellschaft in Firma A. Fleck Söhne, Metall Der Konkurs über den Nachlaß des am 18. No⸗ des Kaufmanns Friedrich Onusseit in Goßlers⸗ Gütertarif Deutsch 8 8 8 128 Stahlwerk. Gesellschaft mit beschränkter vember1906 verstorbenen Maurermeisters Wilhelm hausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Zum 1. Juni 1911 wird der Nachtrag VII aus⸗ 1906 unk. 134 Haftung, Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung Krupski aus Osterode ist durch Schlußverteilung gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche „Jung chtrag ist zum Preise von 15 ₰ d9. 1808 unk. 18,4 EIE5. be terode, Ostyr,, den 17. Mai 191 ergleichstermin auf den 10. Juni 1911, Vor. eh unserer Druzsachenverwaltung käuflich. Näere de. 1209 en39 Amtsgericht Hamburg, den 19. Mai 1911. Osterode, SSes 7. Mai 1911. mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Auskunft durch die Abfertiaungsstellen. 8 8 1885-1902 Hamm, Westr. Kontursverfahren. [19185] Königl. Wmtsgert mtegericht. 5 Friche Fsrserchit Zimmer Nr. 61, anberaumt. Der Straßburg, den 17. Mai 1911. 2. 8 8 Lüb. Staats⸗Anl. 1906 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ratlbor. 2]] Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Kaiserliche Generaldtrektion 85 88 8 do. 1899 Schmiedemeisters, Fahrradhändlers und Wirts Das Konkursverfabren über das Vermögen des ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ der Eisenbahnen in Elfaß⸗Lothringen. 2 .een. Friedrich Hölscher zu Mark b. Hamm ist zur Kaufmanns Ludwig Schwarz in Ratibor wird, kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. “ 5b — e; 82 5.708 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März Strasburg. W.⸗Pr., den 12. M ai 1911. ““ 8 F 2n hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis! 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1“ -“ “ 111“
b3 2ö-q2ö=-önööööͤög
22998
—
102,40 G 102,40 bz G 102,00 B 102,00 B
; 8 — — OdD⸗
2 S
S22öe 22
822
SeeeSSYSYVe
—,-2ZS —
— 82
Fwmecaenn üereb S
“ —1,.—
101,75 G 101,75 G 99 70 bz
100,25 bz
00 0 1 dodoAE —
— — 8 DSSSZ ÆEN
do. —,— do. 1 6 Boxh.⸗Rummels 91,00 B 1907 unk. 12
*
A
—SVSg=Sę VSęòVS;OVBõSY Sèò VSęò VFSæ VXZł(I :”* — — —- — —- —O——— OeO - --—'O———— 8 e. 2 ¶&
g, Mrme veüSPSPVPeN I Wr. EE;
—
—— ℳN2mOéOOgEͤOON 2
—
—Vg—S — — — — 108, 80
— —
8898