1911 / 121 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Die Nr. 5 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ adler“ von Durban und am 22. Mai S M. C y“ f besser v11“ 1 1 ““ 8 8 3 2. 2 2 22. 5 8 2 2 28 0 t 2 . 8 . 8 8 18 85 1 8 8 1 8 versicherungsamts“ vom 15. Mai 1911 enthält im amt⸗ von Cadiz, S. M. S. „Cormoran“ von 8 gBefer⸗ Der I mhen 8 1“ zufolge, en 5 auch den Obstgenuß zu steigern. erheben sich mächtige Pylonen. Hier haben die Kriegervereine Auf⸗ lichen Teile unter A (Allgemein in Nachtr ltis“ S y, S. M. S. m Sonntag 200 Fußgängern un i unternehmender Großhandel bringt Apfelsinen, Bananen und stellung genommen bis zum Kaiser Friedrich⸗ 8 b 13. April 1911 zu N 1 18e. eshschen . z o⸗ „Iltis“ von Schanghai. 60 Reitern angegriffen worden. Der Feind wurde in die andere Südfrüchte auch auf den Tisch von minderbemittelten Seiten säulenartige Bauten mit 7 banüch v 8 3. ri 1 zu Nr. e undschreibens vom 25. . 2 s 8 11“ „f Famili 8 1 ugelbäumen errichtet sind, di f 8 300 000 1910 üe die Auszahlungen 88. die Post 78 8 8 8 lucht. geschlagen ü ging über den Muluja zurück; er ließ W“ Cdee nasche, Fencbnung 65 82 1 5 Löwen en. Dort stehten sich E“ 28 ewinne . 8 ; 1— ; 1, ;99, ⸗* Sae 8 . 1 Tote zu . G verschaf 2 zeimischen Ostbau einen Schulkinder auf. m Hansaring ist eine gewaltige Torb gleichen Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A. 1910 S. 629). f A 1 gesteigerten Absatz zu ständig sich erhöbenden Preisen, sodaß es ein 8 1 gewaltige Torburg mit 150 000 Rundschreiben des Amtes vom 3. April 1911 an die Vorstände und die Kaiserin sind mit Ihrer Königlichen Hoheit 1 wens seine Kinder sich einmal an Aepfeln und Birnen recht satt essen von Ehrenjungfrauen. Vor der Handelorerlia ele; grüßt 32 10⁰° 000 der Berufsgenossenschaften wegen Bereitstellung der in den der Prinzessin Viktoria Luise heute um 10 Uhr 15 Me⸗ . Parlamentarische Nachrichten. L Obstbau ist voraussichtlich noch für lange Zeit mächtige Colonia mit ausgestreckter Hand das Kaisersiche Paar. Monaten Januar bis Mai jeden Jahres für den Postbetriebs⸗ nuten hier wieder eingetroffen. 8 v ““ dicht in zfr Beteadten einheimischen Bedarf des Deutschen Reichs zu] Die Fahrt geht weiter über, den Kaiser Wilhelm⸗Ring, wo fonds fälligen Teilbeträge. Dann folgen Rekursentscheidungen Oels, 23. Mai. * ““ Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reich 65 Millionen gestie 8 ’“ 5 1870 bis 1910 von 40 auf an dem wündig dekorierten Kaiser Wilhelm Denkmal das Offizier⸗ und andere Entscheidungen der Senate in ÜUnfalkversicherungs⸗ lich e 8 23. Mai. Ihre Kaiserlichen und König⸗ tags und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in Jahre für etwa 1 erdecnaß gögenwärtig Win jedem des Beurlaubtenstandes Aufstellung genommen, am Kaiserin sachen sowie Bescheide und Beschlüsse über folgende Gegen⸗ 1 8 e eh.heghss 1 u 5t Kr nae sin der Ersten und Zweiten Beilage. einführen, um den Bedarf zu decken. n Mark fremdes Obst wgefta. Healmat sich F8 Rundbau 8 blau, . und stände: e““ „egestern nacht hier eingetroffen und In der heuti 182.) Si Es ist sicher kein Zufall, daß an der Spitze des „Volkswi Bereonsbot de en Hohenzollem Rirg zum rot⸗grün geschmückten ““ 1 88 haben sich sofort vlein⸗ 88x In der heutigen (182.) Sitzung des Reichstags, der 1 r kein Zufall, n der Spitze des „Volkswirt⸗ Gereonshof, die Gereonstraße und die Straße Unt auf 9 Selbständiger Landwirt kann bei der Leistung von Fron⸗ sich sofort nach dem Jagdschloß Klein⸗Ellguth begeben. der Reichskanzler wEE11“ e 8. schaftlichen Vereins zur Förderung der Obst⸗ und Gemüseverwertung die großen Bankgebäude n 1e Icha aßer diensten (Spanndiensten) für den Neubau einer Kirche als . I, ssekretär des en Dr. D ü 6 in Deutschland“ der Leiter des „Deutschen Vereins gegen den Miß⸗ postamt durch besonders wirks S sich Lbeiter i je i Sachsen. Staatssekretär des Innern Dr. Delbrück und der Staats⸗ brauch geistiger Getränke“, Wirklicher Geheimer O IITIT111I1““ esonders wirksamen Schmuck sich auszeichnet. An der Arbeiter im Regiebaubetriebe der Kirchengemeinde angesehen 8 gfretär in Elsaß⸗Lothringen Freiherr Zorn von Bulach bei⸗ Dr 1o irklicher Geheimer Oberregierungsrat Südseite des Domes ist ein Säulengang errichtet. Auf der Dom⸗ werden (2470). *) Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und vohnten, standen die Gesetzentwürfe über die Verfassung Obst und Sbfpröd nit. erned- stebt. Der Verein bemüht sich, terrasse nach dem Bahnhof zu waren große Kinderscharen aufgestellt. Ueber die Entschädigungspflicht des Forstfiskus, der nach die Großherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin sess . s⸗Lothringens LE 1t g Srgnt 8 14“ Obstmarmeladen und ähnliche An allen Triumphbeogen sind elektrische Glühlampen ange⸗ § 134 des Unfallversicherungsgesetzes für Land⸗ und Forst⸗ gestern mittag in Dresden eingetroffen und, „W. T. B.“ zufolge E1“ für EEE11“ 8 ““ 1“ zu hracht 88 wie goldene Streifen durch das Tannengrün winden. wirtschaft an die Stelle der Berufsgenossenschaft hinsichtlich der auf dem Bahnhof von Seiner Majestät dem König und Frund des Berichts der 21. Kommission übwien erum stützung; es kann aber erst dann zu vhaxse⸗ fonr I161X“” henzollernb ücke war vor dem riesigen Brückentor ein Versicherung seiner Forsten getreten i i Unfällen des Dienst. von Ihren Königlichen Hoheiten d rinzen unbd ee⸗ ssion zur zweiten Beratung. wenn das Obst als Mass zu großen Erfolgen führen, Kaiserzelt errichtet worden, das die Kaiserkrone trug und mit schwarz⸗ Abschluß. V rung iner. F 1 getreten ist, bei Unfällen des Dienst⸗ 8 Fren F. g n Hoheiten dem Prinzen und Referent ist der Abg. Dr. Vonderscheer (Zentr.). st als Massenverbrauchsartikel wirklich wohlfeil im weißen Straußfederbüschen geziert war. Neben ihm hatte eine Anzohl personals von Forstbeamten (2471). er Prinzessin Johann Georg empfangen worden. Nach In dem Entwurf, betreffend die Verfassung Elsaß⸗Loth⸗ Es wäre unrecht, nicht anzuerkennen, daß zur Hebung Eisenbahnbeamter Aufstellung genommen. Auf Tribünen hatte ein es Obsthaues seit Jahren viel geschieht; aber unsere Landwirtschaft engerer Kreis geladener Gäste Aufstellung genommen. Unter den Ehren

Einnahme. Zur Frage der Versicherung von Holzfällungsarbeiten; in herzlicher Begrüßung erfolgte die Fahrt nach dem Königli b ie K ss 1 1 d d 1b Fahrt nach dem Königlichen ngens, hat die Kommission folgenden neuen Artikel 1 dem je de Ga = dem gegen eine beigeladene Berufsgenossenschaft zu erlassenden Residenzschlosse. 8e, h 8 wie die Gärtnerei und das deutsche Volk überhaupt nutzen die Gelegen⸗ gästen waren die Spitzen der staatlichen, städtischen, militäris Einsatz 8 .“ v Sasas 8 Tert der Vorlage vorangestellt: 4 heit zum Obstbau noch immer viel zu wenig aus. ßen Fläͤch Hübngwarsn, die epit staatlichen, städtischen, militärischen und abzüglich Nachzahlun 8 kanagt 11“ Reuß ä. L. Fenrie Reichsverfassung wird als Art. 6a folgende Vorschrift die neben anderer Frucht oder 1.“ uf großen ß heclichen g. EECöö“ 1 Fere 89,. d. 2 G 29 1 G C 8 8 8 önnte 48 2— lrage 1 Ein 1 präf ) 8 8 achzahlung 8 Der Landtag hat gestern, „W. T. B.“ zufolge, einstimmig einges könnten, findet man meder Birnen noch Aepfel. Bezeichnend ist für der Oberbürgermeister Wallraf, der Kardinalerzbischof Dr. Fischer. 96

der Anzahl Schreib⸗ ; 1 2472). 1“ 8. S. T. B. zu „Elsaß⸗Lothringen führt im Bundesrat 3 Stim Deuts . Vo in Itali ürs ürsti er zu begebenden Schite böG b In einem Schlachthause beschäftigte Lohnschlächter sind den Staatsvertrag zwischen dem Königreich Sachsen und den die Borscestten über die Staatsgewalt und die öö een Worin Stalienä nngare und Frankreich C11144*“ ebühr. Vorklassen einkommen. nicht als Arbeiter des Schlachthausverbandes, sondern der Fürstentümern Reuß jüngere Linie und ältere Linie, betreffend Landesregierung nach diesem Besetze in Kraft sind. kennt’ man in Deutschland nur die öde, b. Isen Fldcrran gn⸗ veiten Blih 131’’ Reichs. der Freilose nigtgela rrbeuns esba gensoner, die ire Liüglen seveis eneheeeer ehaaheeeä bs nnesegefsasd-idehngisgen Sisntmen erben mict gesztlt, wenn growen But. Oder monipitanzt wilden Wein pnd giders üemvenlch Züre Ee1 3 stempel⸗ G in Anspruch nehmen, angesehen worden (2473)) Sächsische Oberverwaltungsgericht in Dresden, an⸗ die Präsidialstimme nur durch den Hinzutritt dieser Stimmen die fortkommende Ziergewächse dort, wo, auch in üctbetüsckem⸗ Sunende Hemeffintocher süfen van Bifngen kemmers aenn dl ühe noch Stamm⸗ geilose. abgabe. Ueber die versicherungsrechtliche 3 ehörigkeit der Arbeit genommen. Der Staatsvertrag ist zunächst auf fünfzehn Jahre Mehrheit für sich erlangen würde oder bei Stimmengleichheit den beste Zier ein gutgepflegter echter Weinstock oder h nickes Sye die mittogs auf den 11“““ 8 b Fezommen Der Stn rrag iit auf fünßehn dieh.. es.cgre gen aücie ge gilt bee der Selhenbfennden Al rde dren bense et üen ock oder herrliches Spalier⸗ mittags auf dem Bahnhofe ein und begaben sich sofort zur nahe⸗ ose. 2 einer Stadtgemeinde zur Herstellung eines Sickerrohrkanals und tret veusstchlich am . . 1ber Aenderungen der Verfassung. toten Wand be dicser einfach nicht daran, einer derartigen gelegenen Hohenzollernbrücke. Seine Mägjestät der Kaiser, der unter 348 000 11 252 000 11 252 000 über den Unfang der Pauschalversicherung (2474). reten. Elsaß⸗Lothringen gilt im Sinne des Art. 6 Absatz 2 (Er⸗ Wert zu Abes wie .s süürbe⸗ 5 nen Ve sünmiscken J 340 000 8000 [10 993 3338 258 667 11 252 000 Das Verfahren nach § 73 Absatz 2 des Gewerbeunfall⸗ nennung der Bundesbevollmächtigten) und der Art. 7 und 8 als auch hier zu größerer Einsicht kommen. Ein⸗ 88 G soiek atrr 33., 8. 8 unnchst.eh siß dann if ahe echeln 340 000 8 000 [10 993 333 517 333 11 510 666 versicherungsgesetzes ist unzulässig, wenn eine beteiligte Berufs⸗ 8 Bundesstaat.“ neuerer Zeit in dieser Hinsicht die bayerische Mikitaiten nekiipiel hat,in der Kfentereerecimennn ab und begac, sich vf. Fene Nalestat 8 000 Die Abgg. von Normann u. Gen. (dkons.) beantragten 1 mit der Anpflanzung von Spalierobst an den Kasernen vorging. von Breitenbach begrüßt, ünter das Falsenet i Felehenmbe den 899 Auch die preußische Heeresverwaltung hat jetzt die Absicht, nach den dem Cölner Männergesangverein durch den Vortrag des Chors „Am

. 340 000 10 993 332 776 000 11 769 333 genossenschaft bestreitet, daß eine Erwerbsunfähigkeit des ver⸗ 8 6 86 88 . el1oee9n 1 3 12 8 e8 letzten Versicherten vorliegt (2475). DSDesterreich⸗Ungarn. . die Streichung des letzten Absatzes. ünhigen Erfab n Einnahme u. Ausgabedurchlaufender Betrag d. Freilose 34 66 Ein Zinsanspruch einer Berufsgenossenschaft gegen eine D S 6 u Abg. Dr. Wagner (dkons): Ich habe zunächst im N. günstigen Erfahrungen, die sie mit der Erteilung landwirtf Rhein“ von Max 2 w Hierauf bie zin: b ins G st geg 1 er frühere Staatssekretä - G Abg r. (dton: Ich habe zunächst im Namen S - 3 Erteilung landwirtschaftlichen Rhein“ von Max Bruch eröffnet. Hierauf hielt der Ministe 58 846 667 andere aus Anlaß der verspäteten Ueberweisung eines ihr gemäß ö meiner Freunde namentliche Abstimmung über Ariikel 1 zu beantragen. C111“ den Mannschaften Anregungen zur Pflege öffentlichen Arbeiten von folgende 11u.“ gr Zu: Zum Ausgleich der Schlußsumme 309 § 53 Absatz 4 und 5 des Gewerbeunfallversicherungsgesetzes . T B“„ 8”8 in ver . 8 88 Ar⸗ ““ gegen die Vorlage „sind infolge des Verlaufs der dies 5 ’“ 9 Obstbaues zu geben. Es ist „CEure Kaiserlichen und Königlichen Majestäten! Ueberhaupt] 58 846 976 zustehenden Reservefondsanteils ist nicht begründet (2476). geordnetenhaus es, eine parlamentarische Untersuchungs ö“ L6 Bfrsassuge 8. gedacht, dem die weiten Plote Eu“ Verkehrg 1 Weihe ver⸗ erhaup 298 d 8 s Roitrz . G 6½,3 1er n 1 ngs nd g B smo In— gew 3 es n Vor⸗ Alabße, Kaf garten, n un ände eh 9 einem Brückenbau, dessen frühes erste2 T114“ von Beiträgen bei doppelter Katastrierung kommission zur Prüfung der unter dem Handelsminister geben von großer Bedeutung; der frühere Oberbürgermeister von Leipzig der Kasernen und Lazarette, die der Militärverwaltung gehören, zurückreichen in die Zeiten E111““ vnggen 8 2⁄l 8 (2477. Kossuth abgeschiossenen Schwellenlieferungsverträge einzusetzen Feorgi hat ausgeführt, daß die fundamentale Grundlage, auf der die gestellt werden sollen. Uebungsplätze und andere herrschaft. Des großen Kulturvolks Schöpfung ist längst verschwunden Militäranlagen sollen in Zukunft nicht mehr durch Zäune eingefriedet, im Wechsel der Zeiten, im Sturm und Drang der Völker⸗

Ueber die Versicherung des Dienstpersonals höherer Forst⸗ Die Regierung hat dem Abgeordnetenhause vier die Reicheverfassung aufgebaut ist, durch die Kommissionsbeschlüsse fond 9% EI 1 7 erschüttert würde. Die konservative Partei, deren M tarbeit bei ondern von Hecken und Beerensträuchern umgeben werden, die den beschicit Erst dem vergs icenen Jahrhundert, dem Zeitalter der isenbahnen, war es vorbehalten, nach fast 1000 jähriger Lück

Betrag Gesamtbetrag. beamten bei dem für den Forstbetrieb zuständigen Versicherungs⸗ gemeinsame Armee sowie die ungarischen Lan 8 1 9. in n 86 g . garischen Landwehr zesetzeberischen Arbeiten zur Gewohnheit geworden ist und die auch diesen wichtigen Freunden des Obstbaues, Nistgelegenheit Et m ieten und ihr Aussterben verhindern. Mit derartigen Anlagen werden wiederherzustellen die feste Verbindung der beiden Ufer durch einen

Klasse.] der baren Gewinne. der Freilose. träger 8 f zentwürf G ischen Ark V Obstverlade⸗ und Beförderungsarbeiten eines Shüfschten ““ Büelle üe u“ 88 EEbö““ zu unterstützen, kann die Militärverm altungen sehr beachtenswert B 661 100 258 667 919 767 ht . können als 1 der Obstbaubetriebe landwirtschaft⸗ das Rekrutenkontingent der gemeinsamen Armee von 103 000 Artikel 1 8 Wirerspruch geschicetlichen hygienische Werte schaffen, und ihr Ferge en vihtlcasngche. 1 kehrs der 8 . 1¹“ damaligen Ve 1 148 192 258 667 1 406 859 ich versichert, sein (2479.. auf 159 000 Mann und das Rekrutenkontingent der Honved In der Begründung zu dem Gesetzentwurf ist hervor Ss8.2 Industrie Nachahmung finden. er einem halben Jahrhundert verflossen ae vdnef 1 665 864 258 667 1 924 531 Der Nichtamtliche T eil bringt eine Anzeige des truppen von 12 500 auf 25 000 Mann erhöht. Die Dienstzeit wird 8iß Elsaß Lothringen kein selbständiger Bundesstaat dürfe⸗ Aus Süddeutschland kommen in dieser Hinsicht Anregungen, die wunderte Werk der 1“ e venft el. be⸗ 2 281 152 258 667 2389 soeben im Verlage von Breitkopf & Härtel in Leipzig er⸗ von drei auf zwei Jahre herabgesetzt. Die Favallerie undd unsere Bedenken werden auch nicht dadurch gemindert, daß ber bei ihrer Durchführung sicher so manche Industriestätte sehr viel Zwange einer beispiellosen wirtschaftlichen Entwicklung edie riehlichen k L. ten nen vereer Sonderdrucks über „Geschichte und reitende Artillerie behalten die dreijährige Dienstzeit bei. Gleich Kasser die Staatsgewalt in Elsaß⸗Loihringen ausubt und zen Statt⸗ frsundlicher gestalten und dabei dem deutschen Obsthau und der Volks⸗ daute auf der Grundlage der Wiedergeburt Deutschlands, auf den Wirkungskreis des Reichsversicherungsamts aus dem III. Bande zeitig wird ein neues Militärstrafverfa hren eingeführt balter ernennt. In dieser Richtung sind unsere Bedenken nicht beseitigt. gesundheit zugute kommen würden. In einer Zuschrift an ein großes fest gefügten Quadern nationaler Macht und Größe. Steigender Ueberhaupt 58 846 976 des von den Mitgliedern des Amtes bearbeiteten Handbuchs Das Verfahren ist öffentlich und mündlich Ziviladvckaten Ich kann mich in dieser Beziehung auf die Ausführungen der verbündeten füddeutsches Blatt heißt es: „Was könnte die Industrie mit ihren Verkehr ist nur Ausdruck wirtschaftlichen Gedeihens. Sprengt der Vorstehender Plan der 225. Koniglich preußlschen der Unfallversicherung (334 Seiten. Preis 5 o.) E114“ 11 emee, in der Frsten gean Fliehen, 8 sie d den Mund mnermeßlichen Fabrtüaclagen, Höfen, öu E1.“ I die Fesseln, die in b8 Zeiten einfacherer wirtschaftlicher Ve 2 3 3 . C . 8 8 8 8 83 8 8 2 82] 8 Staatsse 8 . 8 . . 9 bedeute ertfälti 5 Klassenlotterie wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht. „Dann folgt ein Auszug aus einem Urteil des Landgerichts der in Ungarn fungierenden Militärgerichte ist ungarisch mit unmöglich, daß man einem Wö“ dn 182 sage, 8 sei Millionen für Obstbau geeignete Wandflächen di efitt 888 sich dins sefger en. mhe d 8 ’. 8 Soret. cttt. Hundertfältig läßt ! 8 EE bracht. Plauen vom 6. Oktober 1910, das die Frage der Haftung Aus 4. 1.“ 8* garif öglich, daß e ovihlen Vertreter des Kaisers und Königs f. G 8 gne ndflächen, die heute leer und öde cch dieses feststellen in eutschen Landen. Aber an keiner Stelle tritt Die Lose erster Klasse dieser Lotterie werden von den König⸗ ch § 140 des Gewerbeunfallversi *e⸗ behandelt Ausnahme des Falles, daß der Angeklagte nicht ungarisch ver das Recht gebe, die Bundesratsstimmen in einem Sinne zu instruieren, sind. Man denke nur an die Fabrikgebäude selbst, an die Lager⸗ die Auflehnung des Verkehrs gegen Vorhandenes, aber Unzureichendes un⸗ lichen Einnehmern von dem ersten Tage nach Beendigung der 88 8 1. Sn eb versicherungsgesetzes behan elt, steht, aber der deutschen Sprache mächtig ist. der gegen Preußen gerichtet sei. Die Regierung kann es uns nicht hallen, Schuppen, Scheunen und sonstige Nebengebäude, an die Ein⸗ gestümer hervor als in den Rheinlanden, in deren Herzen die und daran schließen sich Hinweise auf die Schriften des In einer hlerversammlung des Paters verargen, wenn wir uns diese Mahnung zu Herzen genommen haben. friedigungsmauern, an die für Arbeiter in bester Absicht geschaffenen mächtigste Industrie Deutschlands angesessen ist und blüht, in den Seit jener Erklärung der Regierung hat sich nichts geändert. Es „Parks“ und „Anlagen“. Ungezählte Flächen sind hier noch für den Rheinlanden, welche das dichteste Eisenbahnnetz, wie die gewaltigste

Ziehung der fünften Klasse 224. Lotterie ab ausgegeben werden. 8 EI“ Aanh. 8 2. Berlin, den 22. Mai 1911. Deutschen Vereins für Volkshygiene in Berlin W. 30, Motz⸗ Sennk, der wegen russophiler Agitation von seinem geistlichen Seit Zbstbau frei: die günsti üchen Ahein 1 3 v“ straße 7, und auf die Tätigkeit des Gemeinnützigen Vereins Amte enthoben worden ist, ist es, obiger Quelle zufolge, vor⸗ it in der Kommission von dem Vertreter der Regierung gesagt au die günstigst gelegenen Wände sind ohne Spaliere, die Schiffahrtsstraße, den großen Segenspender, den Rheinstrom ihr st, G ge, vorden, es sei für die neue Regelung damals nicht die richtige ö“ E1““ Seeer. ziel⸗ ei Der Fene staatliche Brückenbau, der nur den bzußter Ausnutzun r ihr zur Verfügung stehenden Flächen könnte Mittelpunkt umfassender Neugestaltung der Cölner Eisenbahn⸗

Königliche Generallotteriedirektion. 1 für Milchausschank zu Berlin (E. V.) s 9 D 9 Str 3 f —. U. zu DBe . V.). ostorn j inz 1 . ; 8 2 Strauß. Ulrich. 88 Die Abteilung C (Invalidenversicherung) enthält ZEEE 1X“ Ausschreitungen gekommen, sormel gefunden worden. Ich begreife aber nicht, daß die neue die Iardustrie er 6 1 8 Revisionsentscheidungen, die folgende Gegenstände behandeln: ben hR eä. g . u“ fermel eine Losung der damals unlösbaren Widersprüche sein soll. n hege⸗ 18* blühende Obstkultur schaffen, ohne viel Kosten; verkehrsanlagen bildet, spiegelt ebenfalls wider die Bedürf⸗ 1 Freiwillige, nach Vollendung des 70. Lebensjahrs für die 1 1 die 1. im Gegenteil, daß die elsaß⸗lothringischen 1e . ger Sbstbeanbergtungestellen und der Obstbau⸗ nilse, und das Können der Zeit, verkörpert die Lehren der Zeit vorher entrichtete Beiträge sind für den Anspruch auf 8 Großbritannien und Irland. endesratsstimmen nur gegen Preußen abgegeben werden können. Fine umsonst, ebenso sind Edelreiser kostenfrei zu haben. Verkehrsgeschichte. Inmitten der altehrwürdigen, sich ewig ver⸗ Bekanntmachung. 8 .. zeitrag pruch auf 8 de Stimmen gelten nicht, wenn sie für Preußen abgegeben Eine Durchführung dieses Gedankens wird uns natürlich nicht, jüngenden rheinischen Metropole, dem Treffpunkt alter wi B“ Altersrente unwirksam (1541). Das O berhaus hat gestern des Lords mden. Das Deutsche Reich hat den neuen Reichsbürgern volles von dem Obstmangel befreien; das vermag nur eine weitere Aus⸗ neusr Verkehrswege im Anblick des Domes wölbt sich die Lansdowne für die Reform des Ober 8 s dehnung der Obstkultur in landwirtschaftlichen und gärtnerischen Be⸗ Brücke über den Strom in himmelstrebenden stählernen Bogen

Ausgabe.

21 2 c 4 87B 1 4 Naon⸗er 8 23 2 2 g. 2 —— 1 z6 Diejenigen in Berlin und Regienmozeesert Potsdam Bestimmung der Verdienstgrenze bei Berufswechsel: Er⸗ Lan die Refor! 1 erhauses nach drei ümmrecht im Reichstage verliehen. Bedeutet es eine Herabsetzung, wenn veserhe üb r 1u“ htig ung 88. werbsfähigkeit einer Haustreiberin (1542)7. tägiger Debatte einstimmig in zweiter Lesung angenom men Reichelande unmittelbar sind? Der Reichskanzler hat im preußischen Aber in einer Zeit, in der wir jährlich zweihundert Millionen ein Ausdruck der Kraft und der Wucht neuzeitlichen Verkehrs, neu⸗ einjährig⸗ freiwilligen Militärdienst nachsu Fen Die gloße Besorgnis, daß die Erwerbsfähigkeit nicht von Wie „W. T. B.“ meldet, sprachen sich mehrere unionistische lögeordnetenhause gesagt, wir können en Preußen keine kleinliche be: Mark für ausländisches Obst bezahlen, in der in Großstädten und zeitlicher Technik und Voraussicht. Eurer Majestät Einwirkung und wollen, haben sich in der Zeit vom zurückgelegten 17. Lebens⸗ Dauer sein werde, rechtfertigt nicht die Feststellung der Fort⸗ gegen einzelne Punkte der Vorlage aus, aber die Mehrheit sbrankte Pol jik machen. Die getroffene Regelung bedeutet aber eine klein⸗ Fabrikgegenden selbst geringes Obst hoch im Preise steht, da sollte an Anregung verdankt der Bau die monumentale Ausgestaltung, er ver⸗ jahre bis zum 1. Februar ihres ersten Militärpflichtjahres, dauer der Erwerbsunfähigkeit (1543). brachte ihre Billigung der Vorlage zum Ausdruck. Der Kriezs⸗ lche und beschränkte Politik gegenüber den übrigen Bundesstaaten. Unter jeder geeigneten Stelle ein Obstbaum stehen und jede tote Wand im dankt ihr den unser patriotisches Herz mit Stolz ertüllenden Namen d. i. des Kalenderjahres, in welchem sie das 20. Lebensjahr Nach dem Erlöschen der Anwartschaft ist eine freiwillige minister Lord Haldane erklärte, die Regierung erkenne an, daß die kormalen Verhältnessen mögen sich die Verhältnisse ohne Schwierig⸗ Herbste Früchte tragen⸗ und, als höchsten, herrlichsten Schmuck des Standbild Eurer vollenden, bei der unterzeichneten Kommission schriftlich zu melden. Beitragsleistung für die Vergangenheit merhalh der Grenze Vorlage einen Fortschritt bedeute. . v ZE gibt Imponderabilien in der Politik . W“ geliebten Kaisers und Landesfürsten, unter dessen

Der Meldung sind die im § 89 der Deutschen Wehr⸗ des § 146 Satz 2 des Invalidenversicherungsgesetzes dann zu⸗ Rußland 8 e 85 ——— 5 zu be⸗ eKg s. Pessce. und Lehranstalt für Brauerei Uirfen Fegzerung salche gaehen, en sich 88 ordnung aufgeführten Atteste in Urschrift beizufügen. lässig wenn für eine vorhergehende versicherungspflichtige Be⸗ ußland. uns vorgeworfe assung ist keine einseitig konse de, wie man in Berlin während ihrer Herbsttagung veranstaltete Brauerei⸗ en Sen, Fürsten, die die Brücke schmücken, 29 . 8 Se eere 8 98 2 rgeworfen hat. Selb t die „Vos 1 Zel 8 e g 8 Fndo G 895 87 ; Eurer Ma tät 0 eli 5 8

Für diejenigen Bewerber, welche den Nachweis der wissen⸗ schäftigung gleichzeitig Beitragsmarken in zulässigem Umfange Die Reichsduma beauftragte, „W. T. B.“ zufolge, nach Regelung als ein Mihtrauen gegen Seche,Snnagh edot mae. auch 1. 9 vefem Jahre vom 10. bis ragende Festät boch G abenen cöeheftede” 85 88 Fedtichl nr. chaftlichen Befähigung durch Ablegung einer Prüfung er⸗ erde 54. G Fröff wefür Sitz 3 Präsidi be⸗ auf nationalliberaler Seite ** Sti 84Q 8 den mit einer Gersten⸗ und Hopfen, Werden un öß e“

9- 1 7 b 6 verwendet werden (1544). Eröffnung der gestrigen Sitzung das Präsidium, dem be⸗ een r Seite haben sich warnende Stimmen erhoben. ausstellung, wie üblich in den Ausstellungshallen des Instituts Jerden und Größe gerungen und gekämpft, der die Erfolge dieser bringen wollen, finden alljährlich zwei Prüfungen statt, die eine Ist dem Versicherten zunächst die Krankenrente und im freundeten Verbündeten, Frankreich, aus Anlaß des Unglücks V hat die nationalliberale Partei Westfalens erklärt, daß für Gärungsgewerbe in Berlin statt. Der Charakter der Moͤschinen⸗ Käömpfe in friedlicher Fortentwicklung gefördert, dem das deutsche, im Frühjahr, die andere im Herbst. Anschluß an diese die Dauerrente zu gewähren, steht ihm aber auf dem Flugfelde Issy⸗les⸗Moulineaux telegraphisch das Mit⸗ e des Entwurss als das geringere Uebel ansehen ausstellung wird in diesem Jahre insofern eine Aenderun erfahren E Volk zu unauslöschlichem tiefen Danke verpflichtet ist.

Das Gesuch um Zulassung zur nächsten Herbstprüfung die Krankenrente gemäß § 41 Abs. 3 des Invalidenver⸗ gefühl und Bedauern der Reichsduma auszudrücken. Die Ab⸗ Leipi 858 Sinne hat der nationalliberale Führer in als nach Vereinbarung mit dem Verband deutscher Maschinenfabrikanten Siaem WG“ ihrer eit⸗ ’e de Ferleihen zu dürfen, an einer 2 7, r 2290 38* e. 8 b2 8 8 8ö. 8 8 8 1 2 8 .. * eipzig, e de ne 8 ein 3 fij 8 stri ch s5 G F' 3 d S zun muß unter Beifügung der im § 89 der Wehrordnung be⸗ sicherungsgesetzes erst von einem nach dem Beginn der geordneten ehrten das Andenken des Kriegsministers Berteaug eeg., ö ““ F. erboben, für die. Brauindustrie nicht sämtliche Einrichtungen der Brauerei⸗ Fbatte so großß en ge chichth cher so gewaltig durch die zeichneten Schriftstücke und einer amtlich bescheinigten Photo⸗ 27. W se 888, 8 s en d Fr 5 Si . 58. 4 Sp ge. Gerade weil ich kein Preuße bin, und Mälzeretindustrie zugelassen sind, sondern die Ausstellung sich auf Brücke 8 otteshauses, so belebt durch den über den 3 ö“ stüder Angabe, in welchen zwei fremde 27. Woche liegenden Zeitpunkte zu, so kann die Zeit zwischen durch Erheben von den Sitzen. 8 u“] 1 * ich an, daß wir den preußischen Staat und seiner historischen die Sondergebiete des Kellereibetriebes, der Hefebehandl g seenf Brückenbau dahinbrausenden Verkehr gereicht der Verwaltung graphie sowie mi⸗ - Angabe, elchen zwei fremden dem Ende der 26. Krankheitswoche und dem Beginn des estaltung in erster Linie das neue euts ich verd sowi Steriltcrties zader Hefebehandlung und Ver⸗ der Staatseisenbal reudige! ajestä 2*b 111“1“*“ EEEEö2 26. Krankheit S ginn h - as neue Deutsche Reich verdanken. wertung sowie der Sterilisation des Brauwasse ä er Staatseisenbahnen zur freudigen Genugtuung. Eure Majestät Sprache Pe Shahhe gepr 92 werden will (es bleibt die Krankenrentenbezugs auf die Wartezeit für die Dauerrente nicht Spanien. Die Emführung einer Ausnahmebestimmung gegen Preußen könnte Gebiete werden jedoch lückenlos EI beschränkt. Diese bitte ich zu befehlen, daß die Hülle auch dieses glanzvollen Schmuckes Wahl zwischen dem Lateinischen, Griechischen, Französischen und angerechnet werden (1545). Der Ministerpräsident Canalejas gab gestern W. T. B“ man fast als eine. Demolierung des Reichs bezeichnen. Das Stimm⸗ . der Hohenzollernbrücke nunmehr falle auf daß diese sich zeige in Englischen, an Stelle des Englischen darf das Russische treten), Bei Berechnung einer Altersrente sind Krankheitswochen zufolge, bekannt, daß spanische Truppen gen Berg Negr⸗ vcht Elsaß Lothringeng wird bier davon abkängig gemacht, wie ein 8 . genesen Vollendung unter dem Schutze und Schirm von vier pätestens bis zum 1. August d. J. eingereicht werden. oauch dann mit zu berücksichtigen, wenn hierdurch die Höhe der füdlich von Ceuta auf der Straße nach Tetuan besett haben de er Bundesstaat stimmt. Das ist unter allen Umständen ein Budapest, 22. Mai. (W. T. B.) Laut telegraphischen Mel⸗ hi 8 88 e aus der Hohenzollern Stamm. Hohenzollern Außerdem ist in dem Gesuche um Zulassung zur Prüfung an⸗ Altersrente gemindert wird und der Kläger ausdrücklich be⸗ ; 8 I . b scwerer ideeller Schaden. Wir stehen, wenn wir diese Bestimmung dungen, die von landwirtschaftlichen Berichterstattern im Königli 1111514* zugeben, ob, wie oft und wo sich der Bewerber bereits einer antragt hat, von der Anre 1Hda 46) 9 v fügte 1. hinzu, daß es sich nur um eine un dhöneg auf dem Fes. den die verbündeten Regierungen im Januar ungarischen Ackerbauministerium Fwvefrosin find, Königlic wir Eknlle den Ruf der Liebe, Treue und Ergebenheit: Seine Majestät geb E11“ 1“ S. Fat. der Anrechnung abzusehen (1346). „vichtige Bewegung handle. eichstag mit Entschiedenheit selbs 22 Mai im nordwestlichen, östlich⸗ gesilichen Teil unser Allergnädigster Kaiser, König und Heir Hurra! Prüfung vor einer Prüfungskommission für Einjährig⸗Frei⸗ Pflicht des Schiedsgerichts, den Sachverhalt vollständig 8 Der Mircfter des Innern Ruiz Valerino, der die nuh nationelliberale chiede 11—11 ,8 Ineeeeh erehe vsdrarch dn. Teil des Landes Die Musik gpelis dse Neginig aad Her geicgattig fiel die Hülle 9 or⸗ 9 2 2 242 4 a . 8 4 2 .8“ 8 Fes 28 . —₰’, -4 . 8 8 68 8 8 8 . 4 98 8 8 2 efe 8 8 2 e 8 Nais Fri willige unterzogen hat. G aufzuklären, nötigenfalls durch Ausübung des Fragerechts zwecks Absicht hatte, aus Gesundheitsrücksichten seine Demission ein haben. Wir sind überzeugt, Hüter der Reichsverfassung zu sein, wenn Gegenden leichtere Fröͤste en Beschärin von dem Denkmal Kaiser Friedrichs III. Seine Majestät der Kaiser Berlin NW. 40, den 19. Mai 1911. Herbeiführung sachdienlicher Anträge (1547). b zureichen, hat auf Veranlassung des Ministerpräsidenten vir gegen die Vorlage gehen. besondere Gartengewächse, stellenweise Weinstoc ed Bbeatgetuten⸗ salütierte; die ö präsentierte, und ein Salut von Heidestraße 1. ;NFIn dem Streitverfahren der Invaliden⸗ und Unfallver⸗ Canalejas zunächst davon abgesehen und nur für einige Tage üllll ven Hräsident Graf von Schwerin teilte mit, daß von den Abgg. vereinzelt auch Mais und Kartoffeln. In einzelnen Gegenden jenseits 101 CeetesFu wurde abgegeben. Die Majestäten besichtigten

Königliche Prüfungskommission für E sicherung finden die formellen Beweisregeln des bürgerlichen zu seiner Erholung Urlaub genommen. 8 Fd . 82 9 v. die namentliche Abstimmung der Donau erlitten Frühroagen, und die Saaten, die sich in Blüte G“ Profe 8 bbe bes 88 8 BProzeßverfahrens und die materiellen Regeln des bürgerlichen daß b -e den Artikel im ganzen und befinden, ebenfalls kleinere Schäden. LALAlleerbö 1 selb 9 Pnan eines Krrne,neechr. SeS. 1 Prozeßrechts über Beweislast grundsätzlich keine Anwendung Türkei 1X““ die am. nüch Ag r. Fenh.s Neenen (Bolteh.) ugd svipr 5 b ene hih beven 1- 8 Vxenenegehe der interdien ohc ngt dem

9 2 b - . enamentliche imm ber 2 über S§? Zö6“ ““ Reihe Meldungen entgege ielt sie 1u“ ; Grü Bei Beratung des Budgets des Aeußern im Senat gesetes beantragt E“ 111X“ Theater und Musik. bHhberpräͤsidenten Vreibereh von Uge baben. Bgrechietr sh 5 Mei vem

Das stillschweigende Uebergehen eines mit Gründen ver⸗ 8 . . a 3. 199 Abg. Dr. Müller⸗Meiningen b . Zeschäfts⸗ 8 zali setzten sich die Kaiserlichen Automobile zur Rundfahrt du gend en 8 erklärte gestern der Minister des Aeußern Rifaat Pascha auf g. Küller⸗Meiningen beantragte noch zur Geschäfts⸗ Im lich Sch 5 ich die rlichen Automobile zur Rundfahrt durch die sehenen Antrags auf Vertagung des Verhandlungstermins vor 23 Anfr laut Meld des „W. T Z. Nadaß die Pforte andnung die Debarte über Art. 1 mit der über Art. 11, § 1 und 2, woch, als Lng g 8. auspielhause geht morgen, Mitt⸗ Stadt über die Rheinbrücke nach Deutz in Bewegung unter dem leb⸗ Ahgereist: dem Schiedsgericht stellt einen wesentlichen Mangel des Ver⸗ eine Anfrge aut Me ung es „W. T. B.“, die u verbinden. (Staatsgewalt des Kaifers; Ernennung des Statt⸗ weüche. 88 bend des . önigsdramenzyklus Shakespeares „König haften Jubel der die Brücke besetzenden dichten Menschenmenge. 8 9 1 faahrens dar (1549). 1 die Entsendung von Kadis nach Kreta nach verctr alters.) 8 8 8 mit Herrn Staegemann in der Titelrolle, in Szene. Die Majestäten waren von der Rundfahrt, auf der ihnen die Seine Erzellenz der Minister für Landwirtschaft, Domänen Es folgt eine Nachweisung über die Rentenzahlungen und gegangener Zustimmung der Schutzmächte beschlossen dens. Das Haus war damit einverstanden. 8 Steinfiec E“ ü88 ö Arnauld, von May⸗ Bevölkerung allenthalben stürmisch zugejubelt ha te, auf kurze Zeit und Forsten Dr. Freiherr von Schorlemer, zu einer Dienst: Beitragserstattungen der 31 Versicherungsanstalten im März Phess e⸗ sei ein 8 g da geführt Hierauf ergriff der Reichskanzler Dr. von Bethmann Kraußneck, Mannstädt, Koch Werrack ollmer⸗ Ceeie 8 n sge ehetg a⸗ dottn sich von dort zum

f Schlesi S e vs esh, r a;g ungen dauerten fort, ohne bisher zu einem Ergebnis gesuhe 1 Wor b 1“ I1“ 21ꝙ☛ a enich begeben, wo ein Festmahl stattfand. Gürzent reise nach Schlesien. 1n 1 über den Erlös aus Beitragsmarken für den zu Haben. fort, ohne bisher zu eine g barweg das Wort, dessen Rede morgen im Wortlaut mit⸗ 8 Patry, Boettcher, Nesper, Geisendörfer und Zimmerer wurden die Majestäten von den ö W

Monat April 1911. werden wird. eschäftigt. - den großen Saal geleitet. Die prächtige alte Halle war aufs reichste

frika. 8 (Schluß des Blattes.) b““ 1“ 11““ . geziert; von den Säulen hingen die alten Stadtbanner herab.

Wie der „Agence Havas“ aus El Ksar vom 21. d. d. ““ 8 Mannigfaltiges Iö. die Krönze und Girlanden 8 n ; ff Konsularagent Boisset mit dem Kai * 3 1 2. 55 9 111“ 5 schmückten die Wände. Auf der Ehrentafel sah man den schweren WA“ 8 2 Er 15 wird, dist der 8” B 1 ss Ufer des Sebu b d öln, 22. Mai. (W. T. B.) In Erwartung der Ankunft —BSilberschatz der Stadt. Die Orgel erbrauste, der Gürzenich⸗Konzert⸗ sind am 20. Mai S. M. S. Scherkanr am Freitag in Aziz on Azzanmi 88 h and auf 7 S Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin und chor stimmte den Chor aus „Judas Maccabäus“ an „Seht, er kommt M. S. „Möwe“ in Cadiz angekommen, wo die Kolonne Moinier lagerte. Diese fan Land⸗ und Forftwirtschaft. EE“ glichen Hoheit der Prinzessin Viktoria Luise mit Preis gekrönt’, als die Majestäten mit der Prinzessin und den zur Einweihung der Hohenzollernbrücke und zur Ent⸗ Damen und Herren der Umgebung einzogen. Bei dem Festmahl

—v— .

———

.—

———

———

E

2—

2. F. 2. Nichkamtliches. 82 93 9 ; rre ve; rden 8

M. S. ihrem Wege keinen Widerstand. Aus der Gebirgsgegend we Die tote Wand und die Förderung d 1 1 Bo 8 ung des Obstbaues. hüll - 2.Arssce 4 1 1 1 Ansammlungen gemeldet. Un jes ,rs v Jfrna kast. hüllung des auf der Brückenrampe aufgestellten Denkmals Kaiser hielt der Oberbürgermeister Wallraf nachstehende Rede: 2999 ter dieser Ueberschrift wird in der „Sozialkorrespondenz”, dem BFriedrich 1II. haben Bürgerschaft und Behörden gewetteifert, die Was Eure Majestäten in Caanf u

1 1 Laut Meldung des „W. T. B. Deutsches Reich. „Condor“ in Tsingtau und S 2 eingetroffen; abgegangen sind am 20. Mai N 2 5 8 8 8 30g 88** b Preusten. Berlin, 23. Mai. „Gneisenau“ von Yokoham 2 E. „S mm gel 3 Alkass 21. d. M. ist die deg

1 lach einer Meldung aus Alkassar vom 21. d. M. Urgan Zentralverei 1 it⸗ 1 1 lach g des Zentralvereins für das Wohl der arbeitenden Klassen, Stadt und zumal die etwa acht Kilometer lange Feststraße aufs relchste und Glockenklang, mit blitzendem Auge und jauchzendem Zuruf des

,b 1226 . ff Dar olge . Mahalla El Mranis in Dar Krafes nordöstlich von De gendes ausgeführt: hmit Auf üö Schiffbrücke ist ei r üe 1d js —₰ zösischen 1 3 1 zu schmücken. Auf der Cölner Seite der Schiffbrücke ist ein großer/ Volkes, das spreche i 8 im Namen der Stadt: Enn ehrfure Ferr Eb Secn e Teil bat, age brenas ensgenaltegs 8 8 ee 8 EE“ flankiert von zwei hohen reroßer volles, eehager onlch,nnnert v Se. S 2 2— . erheblichen A 2 s ge stiger Getränke einen errichtet. on dort bis zur Hobenzollernbrücke sind Masten mit dessen Werden und Wachsen E Majestät i äte er Für⸗

. nlauf genommen, die ganze Volksernährun u ver⸗ Tannengrü⸗ 2 1 af 4 8 81 aaxheg. er E Majestät in landesväterlicher Fr⸗

nlar nen, d ga hrung 2 nnengrün aufgestellt, und am zum ““ . geschirmt. Kunstreich und fest, ob der grünen Flut, wölben

Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und ““ v“ v Steuerwesen und für Handel und Verkehr eine Sitzung. *) Die neben den einzelnen Entscheidungen stehenden eingeklammerten 8 Zahlen geben die Ziffer an, unter welcher diese in den Amtlichen Kolonnen lagerten Nachrichten“ veröffentlicht sind. 1 *—der Scherarda hat s

.

ich unterworfen.