Zunsen set 1. Aprl. 1911 durch vorläufig vollstreck⸗
ares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amisgericht in Hattingen auf den 8. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr. geladen.
Hattingen, den 13. Mai 1911. 18 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [192841 Seffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Flegenheimer, offene Handels⸗ gesellschaft in Hall. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ade in Hall, klagt gegen den Anton Lerner, Händler, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, früher in Unterdeufstetten, O.⸗A. Crails⸗ heim, unter der Behauptung, daß der Bektagte der Klägerin für 2 am 9. Januar 1911 in Ellwangen und übergebene Pferde den vereinbarten, bar zahlbaren Kauspreis von 2200 ℳ schuldig ge⸗ worden sei, wovon 1600 ℳ bezahlt und 600 ℳ noch im Rückstand seien, mit dem Antrage, durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: Der Bektagte hat der Klägerin 605 ℳ 80 ₰ nebst 5 % Zins aus 600 ℳ seit 23. Januar 1911 zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Schwäbisch Hall auf Montag, den 10. Juli 1911. Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hall, den 18. Mai 1911.
3 Schweizer,
Gerichtsschreiber des Königlichen
[19299)%„ Seffentliche Zustellung.
Der Wassermühlenbesitzer Ludwig Brachvogel zu Wassermühle Lasdehnen, Ostpr., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Breezinski in Königsberg, klagt gegen die Witwe Frau Elise Heubach, geb. Ipsen, früher zu Königsberg t. Pr., jetzt undekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kauf⸗ mann Walter IJysen hier, über dessen Vermögen der Konkurs eroöffnet ist, dem Kläger für gelieferte Waren den Betrag von 1173,90 ℳ nebst 5 % Zinsen g. dem 1 Januar 1911 schuldig geworden sei, und daß
Amtsgerichts.
die Beklagte für die Forderungen des Klägers an Ipsen bis zum Betrage von 10 000 ℳ die selbst⸗ schuldnerische Bürgschaft übernommen habe, mit dem Antrage: 1) Die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Kläger 1173,90 ℳ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1911 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklaäͤren. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg auf den 3. Oktober 1911, Vormit⸗ tags 10 kthr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, den 15. Mai 1911.
8 Schartner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[19287]
Die Firma H. Preßler, Inh. Curt Baier zu Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt L. Banberg in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Wilbelm Römelsberger. früher in Leipzig⸗ Schleußig, Blümerstr. 26 II1I, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter am 2. November 1910 ven der Klägerin ein Darlehn von 200 ℳ bar erhalten und wegen dieser Forde⸗ rung gegen Beklagten einen Arrestbefehl erwirkt hat, wodurch 30 ℳ 85 ₰ Kosten entstanden sind, mit dem Antrag zu erkennen: der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an die Klägerin 230 ℳ 85 ₰ nebst 4 % Zinsen von 200 ℳ seit dem 9. November 1910 zu zahlen. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8 1, Zimmer 92, auf den 10. Juti 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Leipzig. den 20. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19687] 1 er Dentist Otto Danneberg in Magdeburg, Alter Markt 31, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fechner in Magdeburg, klagt gegen den Otto Kunad, früber in Lübeck, Breitestraße 85/87, jetzt unbekannten Aufemhalts, aus einer von diesem über⸗ nommenen Bürgschaft fur eine Forderung aus einem Werkoertrage, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger ℳ 40,35 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Lübeck. Abteilung VIII auf den 12. Juli 1911. Vormittags 10 Uhr. geladen. Vorstehendes wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekannt gemacht.
Lübeck, den 18. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. VIII. [19303] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 4495. Der Gutsbesitzer Karl Gütlich auf dem Dörrhof bei Rosenberg, Prozeßbevollmächtigte: R.⸗Anwälte Wittmer u. Rheindl in Mosbach, klagt gegen den Aufseher Wilhelm Hartmann, z. Zt un⸗ bekannt wo, früher auf dem Dörrhof, auf Grund der Brhauptung, daß der Beklagt⸗ im November 1910 dem Kläger ecin Lokomobil beschädigt bat, mit dem Antrage, Uneil dabin zu erlassen: Der Beklaate sei schuldig, an den Kläger 950 ℳ nebst 4 % Zins vom Klagzustellungstage an zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil sei gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Klager ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Gr. Landgerichts zu Mosbach auf Dienstag, den 11. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Moebach, den 20. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts: (L. 8.) Kupferschmid.
[19204: Rrfauatmachung.
In Sachen Em⸗l Hirsch, Kirms, Antiquariat in Momnchen, Karlstraße 6, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtig er: Rechtsammalt Dr. Fritz Nogel in München, ewn Strernheim. Fel'ir, Schriftsteller, früber in Munchmn. Fran⸗Joserhstraße 13/1, Peusion de Lud⸗ ng, tonn Finkenstraße 2, nun unbekannten Auf⸗
enthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Ladung vom 9. Mai 1911 bewilligt. Zur Verhandlung ist die öffentliche Sitzung der 3. Zivilkammer des K. Landgerichts Muͤnchen I vom Mittwoch, den 12. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 87/1, be⸗ stimmt. Hierzu wird der Beklagte durch den Ver⸗ treter der Klägerin mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte München I. zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der An⸗ walt der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an Klagspartei 833 ℳ 95 ₰ Hauptsache nebst 4 % Zinsen aus 738 ℳ 95 ₰ seit dem Tage der Klagszustellung, aus 95 ℳ seit 29. November 1910 zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. 11I. Das Urteil wird gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 17. Mai 1911. Gerichtsschreiberet des Königlichen Landgerichts München I.
[(19305] Bekauntmachung.
In Sachen Maria Michaele Edle von Patyansky zu Viszak hier, Bayerstraße 5/I1, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Guggenberger, gegen Leitner. Hans, Industrieller, früber hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der VII. Zivilkammer des K. Landgerichts München I1 vom Dienstag, den 11. Juli 1911, Vormitrags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 82/1, be⸗ stimmt. Hiezu wird Beklagter durch den ktlägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Der Beklagt« ist schuldig, an die Klägerin 10 000 ℳ Hauptsache sowie 4 % Zinsen hieraus seit 1. Dezember 1910 zu he⸗ zahlen. II. Der Beklagte bat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 19. Mai 1911.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts
München I.
[19681] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Mahn & Oblerich, Blerbrauerei⸗ Aktiengesellschaft in Rostock Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kiesow⸗Rostock, klagt gegen die Witwe C. Duve, geb. Schütze, früher in Altona, jetzt an⸗ geblich in Amerika, auf Grund eines Wechsels vom 5. April 1902, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 2240 ℳ nebst jährlichen Zinsen zu vier v. H. vom 15. Januar 1911 ab zu zahlen und das Urteil eventuell gegen Sicherheits⸗ jeistung für vorläufig veollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Land⸗ gerichts in Rostock auf den 19. Novxember 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rostock, den 18. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
[19670) SOeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Theodor Zimmermann in Saar⸗ brücken, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsogent Um⸗ behr in Saarburg in Lotbr., klagt gegen den Kauf⸗ mann Fernand May, frühber in Straßburg, jetzt ehne bekannten Aufenthaltsort, anf Grund der Be⸗ hauptung, daß die auf den Grundstücken des Klägers im vorlaäͤufigen Grundbuch von Hof Blatt 425 und Imlingen Blatt 341 zugunsten des Beklagten ein⸗ getragene Hypothek von 13 000 ℳ infolge Zahlung erloschen ist und daher zu Unrecht besteht, mit dem Antrag cuf koftenfallige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil, in die Löschung der zu seinen Gunsten auf den Grundstücken des Klägers Blatt 425 des Eigentumsbuchs von Hof und Blatt 341 des Eigentumsbuchs von Imlingen ein⸗ getragenen Hypothek ven 13 000 ℳ einzuwilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Saarburg in Lothr. auf den 27. September
911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt.
Saarburg in Lothr., den 19. Mai 1911.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
— 8
[18199) Perlmutterfabriken.
Vorrichtung zum Schleifen roher Perl⸗ mutterplotten oder ähnlicher Stücke. Bewanderte Schleifer sind nicht mehr nötig, da diese Vorrichtung selbst arbeitet und bedeutend mebr sördert. Auf diese Vorrichtung ruht 2 % Gebrauchsmusterschutz vom 5. 5. 11. Dasselbe verkauft einzeln oder im ganzen.
Offerte erwünscht posllagernd Adorf i. Vgtl. unter Nr. M. L. 1813.
[19515] Domänenverpachtung. Die Domäne Drosdowen im Kreise Oletzko, die demnächt Kleinbahnstation wird, soll, nachdem der erste Verpachtungstermin ergebnislos verlaufen ist, am Mittwoch, den 7. Juni d. JIs., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale unseres Dienst⸗ 1 Nr. * für die Zeit vom .Juli is dahi 9 nochmals ausge werden. — 8 vir
Größe 646 ha. 8
Grundsteuerreinertrag 32907 ℳ.,
Vollständig durchdramiert; schöne Wiesen.
2 ℳ Hochfahrtscheunen. Bahnhof dicht beim
Erforrerliches Vermögen 175 000 ℳ, welches möglichst 5 Tage vor dem Termin nachzu⸗ weisen ist.
822 Inventar ist nach Taxe käuflich zu Über⸗ nehmen. Näbere Auskunft, auch über tie Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt Gumbinnen, den 18. Mai 1911. Königliche Reglerung, Abtritung für di Steuern, Domünen und Forsteu.
[19516] Bekanntmachung. „Domänenverpachtung.
Die Domäne Hausgröningen im Kreise Oschers⸗ leben soll für die Zeit von Johannis 1912 bis 1. Juli 1930 am Sonuabend, den 17. Juni d. Js., Vormittags 10 Uhr, hier, Domplatz Nr. 3, im Sitzungssaale meistbietend verpachtet werden.
Größe rund 513 ha.
Grundsteuerreinertrag rund 24 284 ℳ.
Erforderliches Vermögen 235 000 ℳ.
Bisheriger Pachtzins rund 73 269 ℳ (einschließlich 229 ℳ Jagdpachtgeld).
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Bieten, wird Domplatz 1, Zimmer 14 oder 22, erteilt.
Magdeburg, den 15. Mai 1911.
Königliche Regierung, Abteilung für
direkte Steuern, Domänen und Forsten B. Knickenberg. III H/ a 1653.
Fleischverdingung.
Am Sonnabend, den 3. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Mittags 12 Uhr, Nach⸗ mittags 1 bezw. 2 Uhr, soll der Friedensbedarf sämtlicher Küchen der Marineteile und ferner der Friedens⸗ und teilweise Kriegsbedarf der Lazarett⸗ küchen ꝛc. der Garnisonen Wilbelmshaven, Cuxhaven, Lehe und Helgoland an Rind⸗, Hammel⸗ und Schweinefleisch usw. für die Zeit vom 1. Juli bis Ende Dezember 1911 öffentlich verdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen, welche ein Verzeichnis
sämtlicher zu verdingenden Fleischsorten enthalten, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, sie koͤnnen aber auch gegen vorberige Einsendung von 1,50 ℳ in bar (pro Garnison) von der Intendantur bezogen werden. Angebote sind unterschrieben, portofrei und ver⸗ schlossen bis zum Verdingungezeitpunkte an die unter⸗ zeichnete Intendantur unter der äußeren Aufschrift: „Angebot auf die Lieferung von Fleischwaren“ ein⸗ zureichen.
Wilhelmshapen, im Mai 1911.
Kaiserliche Marineintendantur.
4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren definden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[19517]
[19081] Aufkündigung von ausgelosten 4 % und 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz Schlesien.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der §§ 39 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgefundenen Verlosung der zum 1. Oktober 1911 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden, und zwar:
I. 4 % Rentenbriefe.
8 158 Stück Lit. A à 3000 ℳ (1000 Nr. 61 90 267 552 816 1021 1027 1158 1255 1799 1944 2399 2471 2699 2965 3517 3961 4394 4807 5000 5143 5447 5515 5523 5747 6447 6472 6796 7050 7175 7243 8091 8448 8903 9046 9151 9180 9627 9684 9794 10577 10886 11366 11523 11547 12149 12712 12741 12819 12932 14354 14480 15055 15147 15483 15527 15683 16105 16878 16910 16951 17034 17066 17514 18362 18367 18509 18630 18700 18903 19020 19113 19281 19338 19405 19775 19842 20120 20179 20251 20307 20332 20626 20809 21240 21360 21428 21505 22552 22574 22609 22923 23010 23061 23187 23306 23466 23469 23609 23936 24297 24302 24362 24613 24762 24897 25283 25302 25448 25580 25607 25609 25969 26254 26302 26661 26929 27263 27501 27641 27725 27727 27846 28178 28287 28568 28573 28645 28709 28812 29007 29113 29180 29231 29254 29282 29311 29356 29427 29444 29466 29483.
40 Stück Lit. B à 1500 ℳ (500 Tlr.) Nr. 368 568 767 1301 1328 1600 2028 2162 2397 2539 2844 2902 3055 3224 3373 3519 3786 4349 4385 4396 5201 5359 5410 5689 5772 6338 6456 6569 6657 6693 6713 6823 6849
93 7413 7416.
163 Stück Lit. C à 300 ℳ (100 Nr. 236 486 659 717 808 854 889 1031 1242 1597 2707 2744 2990 3048 3254 3263 3462 3909 4208 4280 4356 5117 5178 5523 5569 6 5903 6301 6485 6614 6615 6975 7011
7128 7139 7337 7543 7898 7918 8119 8320 8569 8807 9164 9243 9602 9673 9688 10304 10407 10506 10612 11146 11257 11543 11613 12313 12409 12583 12638 13103 13153 13348 13506 13818 13826 14338 14590 14696 15077 15196 15401 15480 15905 15920 16036 16043 16396 17027 17199 17677 17718 17719 18124 18500 18744 19006 19011 19130 19174 19478 20139 20287 20717 20906 21217 21630 21737 21744 21771 21930 22129 22507 22559 22621 22661 22854 23070 23343 23470 23903 24002 24053 24139 24384 24436 24565 24622 24772 24995 25121 25139 25384 25909 26099 26204 26568 26726 27043 27084 27140 27298 27303 27319 27336 27354 27368 27483 27548 27573 27630 27633 27652.
129 Stück Lit. D à 75 ℳ (25 Tlr.) Nr. 12 157 799 1472 1570 1776 2312 2534 2996 3284 3375 3497 3546 3555 3806 3838 3839 4469 4511 4765 4834 4979 5058 5168 5199 5482 5583 5660 5662 5893 6117 6850 6993 7444 7856 7857 7934 8181 8221 8323 8354 8590 8611 8903 9157 9335 9409 9453 9464 9557 10001 10024 10077 10358 10518 11144 11344 11573 11600 11610 11711 11972 12147 12396 13066 13251 13505 13555 13703 13711 14253 14272 14351 14398 14399 14537 14911 15363 15500 15975 16077 16095 16530 16541 16790 17081 17785 17836 17876 17893 18197 18304 18547 18758 18952 18980 19130 19204 19424 19455 19463 19475 19501 19520 19581 20077 20078 20287 20321 20474 20612 20657 20832 20826 20866 20932 20957 21167 21380 21478 21483 21555 21593 21602 21604 21639 21679 21717 21737. 1 Stöck Lit. E über 30 ℳ (10 Tlr.) A““
Tsr.) 1333 4175 6085 8611 10290 12305 14644 16516 17553 18951 19793 20580 50250
23110 24103 24987
3980 6007 6896
Tlr.) 1504 3627 5657 7038 8178 9743 11453 12994 13834 15457 17022 18239 19334 21359 22217 23293 24284 25091 26231
8 II. 3 ½ % Rentenbriefe.
4 Stück Lit. I. à 3000 ℳ Nr. 191 354 557
1 Stück Lit. M Üüber 1500 ℳ Nr. 92. G81
3 Stück Lit. N à 300 ℳ Nr. 431 733. 100-
3 Stück Lit. 0 à 75 ℳ Nr. 62 159 348 8
Unter Kündigung der vorstehend bezeichnet Rentenbriefe zum 1. Oktober 1911 werden die Inhabe derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zuric lieferung der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung 1 1. Oktober 1911 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ nnh Festtage, entweder bei unserer Kasse — Albreaun straße Nr. 32, hierselbst — oder bei der Könja⸗ lichen Rentenbankkasse in Berlin — Klosterstrag. Nr. 76 — in den Vormittagsstunden von 9 —12 nn- bar in Empfang zu nehmen. 8
Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Lit. 4 bis E müssen die Zinsscheine Reihe 8 Nr. 11 bis 1 den unter II aufgeführten Rentenbriefen Lit. I) bis O die Zinsscheine Reihe III Nr. 9 bis 16 und allen diesen Rentenbriefen die Erneuerungsschein beigefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durz die Post, aber frankiert und unter Beifügung eim Quittung an die oben bezeichneten Kassen ei zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts ah gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängen erfolgen wird.
Vom 1. Oktober 1911 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennmwerke der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit zwei Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Einlösung noch nicht präsentiert worden, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
I. 4 % Rentenbriefe.
den 1. Oktober 1901. Lit. D Nr. 7878.
den 1. April 1907. Lit. A Nr. 329 11682 16773 25042, Lit. B Nr. 5109, Lir. C Nr. 9679 24012 24690 27457, Lit. D Nr. 4736 5045 5845 15080 17084 18699 20587 21469.
den 1. Oktober 1907. Lit. C Nr. 3589 27428 27502, Lit D Nr. 1190 4944 6109 12162 14472 14509 14779 16593 20152. den 1. April 1908. Lit. A Nr. 12797 18253 Lit. O Nr. 644 6556 14377 18672 19249 21289 21795 23248 25519 26996 27430 27431, Lit. h Nr. 1944 17283 17602 21161 21467 21531 21550
21620.
den 1. Oktober 1908. Lit. A Nr. 636 5389 14405 16384 16776 17086 17862 22708 20696 29426, Lit. B Nr. 4499, Lit. C Nr. 2719 2775 5763 8627 13206 14604 16354 19069 20550 22064 23463 23812 24208 26468 27455 27494, Lit. h Nr. 262 314 812 2882 7309 12714 14639 15727 16559 20902 21126. Lit. E Nr. 22237.
den 1. April 1909. Lit. A Nr. 7933 12396. Lit. B Nr. 1627 4915 5389 7135. Lit. C Nr. 4181 4330 4606 8413 10787 12141 12642 17373 20230 22394, Lit. D Nr. 5217 5371 6088 6484 7140 7306 14031 16458 19812 20349 21411.
II. 3 ½ % Rentenbriefe:
den 2. Januar 1905. Lit. H Nr. 153.
den 1. Juli 1908. Lit. F Nr. 1104, Nr. 76. .
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 4 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binna 10 Jahren. u““
Breslau, den 19. Mai 1911.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
Auslosung von Schuldverschreibungen [13977) der Stadt Mainz.
Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. November 1911 berufen:
I. von dem 3 ½ %⸗Anlehen Lit. J. vom Jahre 1884.
a. Nr. 63 89 104 153 192 291 297 313 447 618 634 645 811 1016 1029 1226 1268 1309 und 1⁴30 über je 200 ℳ;
b. Nr. 1873 1997 2004 2133 2565 2709 2783 2791 2851 2876 2979 3070 3144 3227 3498 3499 3508 3556 3595 3786 3840 3896 3900 3926 und 4001 über je 500 ℳ;
c. Nr. 4140 4176 4188 4336 4476 4531 47³8 5068 5170 5256 5463 5471 und 5479 über je 1000 ℳ.
II. vou dem 4 % ⸗Aunlehen Lit. 0 vom Jahre 1899.
a. Nr. 495 673 685 716 und 844 über je 500 ℳ.
b. Nr. 1017 1025 1037 1129 1329 1531 170 1768 1839 2149 und 2268 über je 1000 ℳ;
c. Nr. 2628 2721 und 2870 über je 2000 ℳ.
Die Kapitalbeträge können vom 1. November 1911 ab gegen Rück abe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie kel den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frank⸗ furt a. M. in Empfang genommen welden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden
apitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Ok⸗ tober 1911 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen:
Von Lit. J aus 1910: Nr. 82 über 200 ℳ:; Nr. 3152 über 500 ℳ.
289 über je
Lit. N
Von Lit. O aus 1910: Nr. 151 und 500 ℳ; Nr. 1386 über 1000 ℳ. 8 Mainz, den 1. Mai 1911. GSGSroßzh. “ Mainz. J. V: Haffner.
[19518] Gewerkschaft Alwine. Grube Ferdinand bei Lauchhammer.
Bei der am 20. März 1911 notariell vorgenommenen Obligationenauslosung wurden folgende Nummern gezogen: etc
Nr. 37 47 49 70 167 170 205 231 = 8 8 à ℳ 1000,—.
Nr. 360 361 417 444 471 = 5 Stck. ³ ℳ 500,12
Der Wert dieser ausgelosten Obligationen vc- gegen Einreichung der Stücke zum Kurse von 103 2. ab 15. Dezember 1911 bei der Deutscher Palästina Bank, Berlin W. 8. Behrenstr;, i, bezahlt. Uneingelöst ist aus Auslofung p. 1910 di Nr. 384. 11“ Der Grubenvorstand. .11““ Gab el mann.
8
2
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin,
1 Untersuchun 2 Aufgebote, 3. Verkäufe, 4. Verlosung ꝛc.
sfachen.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
dergl.
Gffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Banka Versch
9. 10.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von? 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
Rechtsanwälten.
Versicherung.⸗ usweise. iedene Bekanntmachungen.
8
papieren. (19519 Bekanntmachung. Die nachstehende Verhandlung Geschehen, — Berlin, den 15. Mai 1911. Auf Grund der §§ 46, 47 und 48 des Rentenbank⸗ gesetzes vom 2. März 1850 und des § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betr. die Beförderung der Er⸗ ricchtung von Rentengütern, wurden von ausgelosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg, welche nach dem vorgelegten Verzeichnis 2 gegen Barzahlung Bürüchaegeben sind, und zwar: 152 Stück Lit. A zu 3000 ℳ 456 000 ℳ 58 „ 1500 . 87 000 227 300 68 100 „ 75 14 400
Verlosung ꝛc. von Wert⸗
[19118]
Nühmaschinen-Fabrik Karlsruhe vormals Haid & Neu.
Bei der heute vor dem Großherzogl. Notar Herrn 8 J. Ott dahier vorgenommenen Verlosung unserer Partialobligationen sind nachverzeichnete Kummern zur Rückzahlung pr. 1. Oktober 1911 ge; worden, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört. Nr. 32 40 47 58 59 76 221 283 286 321 323 347 349 371 391 401 445 447 479 499. Die ausgelosten Stücke werden vom 1. Oktober 1911 an
bei der Gesellschaftskasse, 3 bei dem Bankhaus Straus & Co., Kar eingelöst. —“ karlsruhe, den 20. Mai 1911.
1
Der Vorstand. W. Wagener.
ezogen
lsruhe,
30 33³⁰ 3000 12 000 300 1 500 1½ 375 30 „ 30
„ 3009 „ 6 000
2
2
75 225 „ 8 30 1 60 „ zus. 662 Stück über 646 020 ℳ nebst den dazu gehörigen, im vorgedachten Verzeichnis aufgeführten 4739 Zinsscheinen und 662 Erneuerungs⸗ scheinen heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet. (gez.) Mussehl, (gez.) Wernicke, als Deputierte des Provinziallandtags. (gez.) Hallensleben, als Notar. 8 1 Geschlossen! “ (gez.) Klose, (gez.) Hein, Provinzialrentmeister. Rentenbankbuchhalter. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Berlin, den 17. Mai 1911. Königl. Direktion der Renteubank für die Provinz Brandenburg.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. [19542]
Die Aktionäre der Ruwerschiefer⸗Aktiengesell⸗ schaft beehren wir uns, hiermit zur dreiundzwan⸗ jigsten Generalversammlung auf Freitag, 30. sen⸗ 1911. Abends 6 Uhr, in das Hotel dierischer Hof zu Trier ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
Erledigung der im § 26 des Statuts vorgesehenen hegenstände. 1 8 Waldrach, den 22. Mai 1911.
Der Vorstand.
19111] Generalversammlung der Spar⸗ u. Leihkasse Watzenborn⸗
Steinberg A.⸗G. fndet statt den 16. Juni l. J., Nachmittags 3 Uhr, im Lokale des Georg Häuser XIV. zu Steinberg.
—2 2. AAE
Tagesordnung: 1) Abhör der Rechnung pro 1910. 2) Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsra 4) Ueberschreibung von Aktien. 5) Ergäzungswahl des Aufsichtsrats Revisionskommission. Watzenborn, den 18. Mai 1911. Der Vorstand.
und der
1I7] grauerei Binding A. G. Frankfurta / Main.
In der am 19. d. M. stattgehabten Ziehung der
1 hypothek. Anleihe der Brauerei Binding A. G. wurden:
30 Obligationen Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 5 11 45 68 74 156 162 186 221 235 284 55 361 362 381 500 503 586 847 994 1107 1117 1147 1165 1193 1254 1434 1463 1488 1599,
14 Obligationen Lit. B à ℳ 500,— Nr. 13 91 218 221 247 290 363 397 441 480 89 689 706 795 zur Rückzahlung auf den 1. September dieses
Jahres ausgelost. . Frankfurt a. Main, den 20. Mai 1911.
Baß & Herz.
Schillerwerk Godesberg Akt.⸗Ges., Godesberg.
Außerordentliche Generalversammlung am 16. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ chäftslokale der Gesellschaft, Friesdorferstr. 125. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um ℳ 385 000,— durch 385 Inhaber⸗ aktien à ℳ 1000,—. Festsetzung der Modalitäten für die Aktienausgabe und entsprechende Aende⸗ rung des § 5 der Statuten, betr. Höhe des Grundkapitals“. 1“ Godesberg, 18. Mai 1911. Der e ’G 8 Schiller. g r Zur Teilnahme an der Generalversammlung Att diejenig n Aktionäre berechtigt, welche ihre sttien spätestens bis 12. Juni a. c. entweder ei der Kasse unserer Gesellschaft oder beim
D
2)
4)
ds. der
2
[19569] Wir laden unsere ordentlichen Generalversammlung 17. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, zu Berlin, Französischestr. 29 pt., ein. Zur Teilnahme an der⸗ nd die Aktionäre berechtigt, welche gemäß eres Statuts ihre Aktien oder Depotscheine der Kasse hinterlegt
selben si § 29 uns spätestens am 14. Juni a. c. an der Gesellschaft, Leipzigerstr. 31/32 III, haben.
1) Vorlegung und Genehmigung des Berichts 2) Genehmigung der Jahres
Zu der am
findenden Generalv schaft laden gebenst ein.
1) Vorlegung des
[19568] 8
Elsflether Holzcomptoir. ie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 15. Juni d. Nachmittags 4 Uhr, (Tivoli)
in Backhaus zu Elsfleth.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage pro 1910.
Feststellung der Dividende.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Sonstiges.
Die Legitimation als Aktionär geschieht durch Vor⸗ zeigung der Aktien in der Generalversammlung.
Der Aufsichtsrat. Th. Ruykhaver, Vorsitzender.
Gasthaus stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
*90
auf
Tagesordnung: das abgelaufene Geschäftsjahr.
verteilung.
3) Erteilung der Entlastung. Berlin, den 23. Mai 1911.
Hansenstein &8 Vogler Ahtiengesellschaft.
Aktionäre zu der diesjährigen den
rechnung und Gewinn⸗
für
L. Steinthal, Vorsitzender.
Donnerstag, Is., 5 Uhr Bankfirma
wir unsere Aktionäre hiermit
Tagesordnung:
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910.
) Genehmigung der Bilanz und Entlastung. 3) Aufsichtsratswahl. 4) Beratung und Beschlußf der Gesellschaft und Wahl eines Liquidators. Eintritts⸗ und Stimmkarten sind bis 10. Juni ds. Bankhäusern E. C. We M. Gutkind & Co. 1 Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. Wolfenbüttel, den 22. Mai 1911.
Is. in den üblichen Geschäftsstunden bei
er Vorstand des
D Wolfenbütteler Metallwerks
vormals W. Grobleben & Co.
den 15. Juni Nachmittags, im Sitzungszimmer M. Gutkind in Braunschweig statt⸗ ersammlung unserer Gesell⸗
Geschäftsberichts, der Bilanz und
assung über Liquidation
yhausen in Bremen und in Braunschweig gegen
er⸗
den
[19546]
Gesellschaft findet am Donnerstag, den 15.25 1911, Mittags 12 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Dr. Loewenfeld,
Sauerstoff⸗Industrie Arctiengesellschaft Berlin.
Die ordentliche Generalversammlung unserer
Juni
erlin NW., Rathenower⸗
straße 78, statt.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts. 2) Vorlegung und Beschlußfassung über Ge⸗
nehmigung der Jahresbilanz.
3) eeee des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Der Vorstand.
Dr. M. Altschul. Dr. Hecker.
[19543]
Zuckerfabrik Hasede⸗Förste, Hasede.
Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Hasede⸗
Förste werden hiermit zu der am Freitag, den
9. Juni 1911, Nachm. 2 Uhr, im Lokale der
Zuckerfabrik zu Hasede stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung geladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz, Erteilung der Decharge.
2) Wahlen.
3) Uebertragung von Aktien.
4) Neuanlage einer Wasserleitung.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Frz. Bruns. H. Beike. J. Luüke. [19551] Einladung zur Generalversammlung der
Bremer Lederfabrik Aktiengesellschaft in Liqu.
Mittwoch, den 10. Juni. Mittags g Uhr, Bremen.
auf im Bureau des Herrn E. C. Weyhausen Tagesordnung:
1) Rechnungsablage.
2) Erteilung der Decharge. 8
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 1
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens am 7. Juni d. J. gegen Empfangnahme einer Eintrittskarte bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen hinterlegt aben.
Bremen, den 22. Mai 1911.
Der Aufsichtsrat. Georg Smidt, Vorsitzer. [19544]
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Actien Zuckerfabrik Uelzen findet statt am Freitag, den 9. Juni 1911, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg
in Uelzen.
8 58 8
Tagesordnung: 8 1) Vorlegung des Jahresabschlusses nebst Geschäfts⸗ und Revisionsberichten sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Aenderung des Gesellschaftsvertrages. § 2 Abs. 2 soll am Schluß den Zusatz erhalten: „und der Landwirtschaft“. — 4) Genehmigung des im § 12 des Vertrages mit dem Rittergutsbesitzer Schweppe⸗Störtenbüttel vom 4. Februar 1911 enthaltenen Vertrags⸗ antrages, betreffend Grundstückskauf. 5) Schnitzeltrocknung. 6) Uebertragung von Aktien. 7) Erledigung der nach § 32 des Statuts vorzu⸗
nehmenden Wahlen. Der Vorstand der
Aetien Zuckerfabrik Uelzen.
Hagelberg. Keitel. Schulz.
““
Meyer. Gehrdts.
[19548]
Hennessen &
Jansen Act.⸗Ges. M.⸗Gladbach.
Bilanz 31. Dezember 1910.
Passiva.
—
M W
8 Schaaffnausen’schen Bankverein, Cöln, bezw. dessen Filiale in Bonn hinterlegen.
Aktiva.
Grundstückkonto Baukonto: 1.
Maschinenanlage: 1. Januar 1910 Riemenanlage: 1. Januar 1910 . Lichtanlage: 1. Januar 1910.
atentkonto: 1. Januar 1910 uhrpark: 1. Januar 1910 ..
Debitorenkonto.
Wechselkonto. Kassakonto ..
An Unkosten..
ℳ Januar 1910 2 Zugang von 1910 ..
Zugang pro 1910.. Zugang pro 1910 .
Zugang pro 1910 —. 7 35 Zugang pro 1910 1 75
obilien: 1. Januar 1910 . Zugang pro 1910 —.
arenkonto . . . ...
95
Gewinn⸗
495 333 2 12351 750 598 57
11 347]45
2 579 46
9 834,15 103 68
5 92
₰ 29
847
27
und
8 3 .. 620 545,92 .. 9667 60 1003 000 —
58 69426
4 390
1 003 100 300
7 612
ℳ ₰ 100 000 — Kreditorenkonto. Reservefondskonto 497 456 80Aktienkapital..
V Amortisationskonto Tantieme a. d. Aufsichts⸗ Talonsteuerreservefonds 10 % Dioidende.. Vortrag auf neue Rech⸗
EE1öö1“
453 173 13 926 9 937 14 517 9 106
956 19
271 176749 477 723 45 5 416 56 1 822 45
[19119] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Bankiers Eduard Engel für den Rest der Wahlzeit desselben der Rentier Herr Georg Mosler zu Berlin in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist.
Berlin, den 20. Mai 1911.
Boden⸗Aktiengesellschaft am Amtsgericht Pankow.
[195632 Rheinische Chamotte- und Dinas⸗Werke Köln a. Rh.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zur ordentlichen Generalversammlung, welche
am Samstag, den 17. Juni 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Monopol zu Cöln statt⸗ findet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1910, Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über diese Vor⸗ lagen und die Verteilung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Abberufung eines Mitgliedes des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
Wegen Teilnahme an der Generalversammlung
verweisen wir unsere Aktionäre auf § 28 des Gesell⸗
schaftsvertrags, wonach die Hinterlegung der Aktien bis spätestens 12. Juni d. J., Abends 6 Uhr, zu erfolgen hat.
Als Hinterlegungsstellen sind außer den Gesell⸗
schaftstkassen zu Cöln, Eschweiler, Mehlem,
Bendorf, Ottweiler, Siershahn und Hagen⸗
dingen folgende Banken bestimmt:
Deutsche Bank in Berlin,
A. Schaaffhausen’scher Bankverein in Cöln und Berlin,
Märkische Bank in Düsseldorf und Cöln,
Eschweiler Bank in Eschweiler,
Gebrüder Röchling in Saarbrücken, 86
Leopold Seligmann in Cöln und Koblenz. Cöln, den 16. Mai 1911.
11““ Der Aufsichtsrat. 8
J. L. Kruft, Vorsitzender.
[19566]
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der G 8 Zucker-Raffinerie Brunonig in Liqu.
in Braunschweig.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 22. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Ge⸗ schäftshause zu Braunschweig, Pflegehausstr. 3, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Die Einlaßkarten werden während der üblichen Geschäftsstunden gegen Vorzeigung der mit einem Nummernverzeichnis versehenen Aktien am 19. und 20. Juni 1911 bei Herren Gebr. Dammann in Hannover, bei der Braunschweiger Privatbank Aktien⸗
gesellschaft in Braunschweig und in unserem Geschäftshause an die Herren Aktionäre verabfolgt, die Stimmzettel dagegen erst beim Eintritt in das Versammlungs⸗
lokal. Tagesordnung:
1) Vorlage der Eröffnungsbilanz pr. 1. Januar 1911, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, des Berichts des Herrn Revisors sowie Beschluß⸗ fassung darüber und Erteilung der Entlastung.
2) Beschlußfassung über die Verw des B amtenunterstützungsfonds.
Braunschweig. 20. Mai 1911.
8 Der Aufsichtsrat. Herm. Wolpers. [195631
1 Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 17 Juni, Nachmittags 4 ½ Uhr. im Hotel Katt⸗ winkel hierselbst stattfindenden 30. ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung eingeladen:
1) Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhaltnisse der Gesellschaft, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 1910.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
9 Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Gemaß § 22 des Gesellschaftsvertrags sind nur die Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung
““
1 855 214 05 Haben.
1 855 21405
berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesell⸗
Verlustkonto.
— —
Bruttoüberschuß
M.⸗Gladbach, 31. Dezember 1910.
ℳ 1 815 478 177 953³
1993 432,41
3₰ 93 48
ℳ Per Saldovortrag aus 1909. 2 384
eeeee“¹
₰ 18
1 991 048 23
schaftskasse, bei der Siegener Bank für Handel & Gewerbe oder bei einem Notar hinterleg. haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amt
1 993 432
Der Vorstand
41
lic⸗ Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunal behörden und Kassen sowie der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Attien Siegen, den 22. Mai 1911. u““ Der Aufsichtsrat.
Weyland, Vorsitender.