„ be
haven. 2 1A4AXAX“ Firma „Carl Hansen“ in Chemnitz: Der mit einem Vorstandsmitgliede oder ei . . 1 . “ 1““ 1“ 88 Ehrlich 1nn 19. 1911 ist der Uhrmacher Carl Kaufmann Carl Eduard Hansen sen. ist infolge Ab⸗ tretenden Vorstandsmitgliede “ Veehgernüich. en r⸗ [18862] geestemünde. Bekanntmachung. [188641]/ & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung jeder Art zwecks Verarbeitung von Bergwerks⸗ Spalte 6: Die Firma hieß früher Hartwig, Gesellschafter heen I1“ haftender lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 3) auf Blatt 1148, betr. die offene Handelsgesell⸗ egs aus dem Handelsregister: In das Handelsregister B Nr. 27 ist zu der Firma in Ohrdruf eingetragen worden; produkten sowie die event. Veräußerung solcher An⸗ Jwan und Hugo Neuburger, Hartwig Neu Uemee. Feir HeüeWeehn ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten Helene schaft Gebr. Arnhold in Dresden Gejamt⸗ pflich!: Versicher 9, Jgenn Unfall⸗ und Haft. Geestemünder Filiale der Leher Bank“ in Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung lagen, 4) die Errichtung oder Uebernahme von vurger ist aus der Firma ausgeschieden. ii ustav Ehrlich in Marianne Elise verw. Hansen geb. Rudert in Chemnitz, prokura ist erteilt dem Kassierer Max Estreich e. Prs g. icherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Geestemünde heute folgendes eingetragen: vom 2. Mai 1911 ist das Stammkapital um Transportgelegenheiten, insbesondere vermittels Unter obiger Firma wird in Emmersted 8 abeg, hat die Aktiven und Passiven über⸗ mit der die Gesellschaft an Stelle des Ausgeschiedenen dem Korresponden;chef Maxr Ehri S. Rechtsanwalt Theodor Schwarz zu Zürich ist zu Das Grundkapital ist gemäß dem Beschluß der 1000 ℳ auf 24 000 ℳ erhöht worden Eisenbahnen, Kanälen für die Zwecke der vorgedachten Viehhandlung betrieben. 8 vegene ist ein Kommanditist in die fortgesetzt wird; b vertreter Adolf Niemeg EEE“ ““ ernannt. Die Einzel⸗ Generalversammlung vom 27. April 19119 um Gotha, den 18. Mai 1911. HL Unternehmungen, 5) Beteiligung von Bergwerks⸗ Helmstedt, den 6. Mai 1911. 8 “ 4u“ EEZ ““ die Firma Feser von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem ZEEö“” d 500 000 ℳ 8. und 8 jetzt 2 500 000 ℳ. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt 2. und ““ 88 Herzogliches öI Gesellschaft mit bveschränkter 8 r .“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. anderen Prokuristen vertreten. Kauf Antonk Vreher bank. Dem Die 500 neuen Aktien sind zum Kurse von 126 % v111“ 93901]Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Die Küchenthal. aftung in Königliches Amtsgericht C itz, Ab 8 8 b 8 Kaufmann Anton Greyer und dem Gerichtsassesso zge vorden. Gross-Salze. 8 [19390] f oder Geschäfts⸗ 5 glich hemnitz, Abt. B, 4) auf Blatt 1131, betr. die offene Handelsgesell⸗ Ferdinand Scharmann, beide zu Frankfurt a. Messof ausgegeben worden In unser Handelsregister B 3, die Erste und “ 8 kinge sfässtcher⸗ Feschenas S 1 I — 8 88 er Geschäftsfi igt, Die Firma B. Elsbach, Hörde, ist auf den
Bremerhaven. Der Kaufnann Wilbelm W 7 v 5 . K 7 schaft Herm. Schwietering in Dresden: Der Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich 18 Wic de eehe, erenm ange vde älteste Melasse⸗Futter Fabrik Lüdemann & die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Geschäfts⸗ Kauf lius Elsbach örde übergegangen
Jaeckel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung führer der Gesellschaft ist der Bergwerksdirektor dascen In g8. 8 Hörde übergegangen.
7 8 -
michrath hat seinen Posten als Geschäftsfüh 11“ hat’ 0 schäftsführer auf⸗& 8 S sofiigse s Ae. 1 egeben. Chemnitz. 3971] Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt worden. oder jeder vo ib 1 b “ 1 S 27 ,29 u“ den 1 Nai In das Handelsregister ist eingetragen S. 5) auf Blatt 6858, betr. di. Pema Scholz e 4 Fbö nen zmsgeimeg mit einem anderen Satzung abgeändert. § 30 hat anstatt des bisherigen h.⸗S treff is f n öö 2 Mai 1911. 8 benh.. e worden: Aper i Dessden In das e Rermmae schaßt e 8 Bʒi 8. verechtigten zur Vertretung der Gesellschaft Wortlauts folgende Fassung erhalten: in Groß⸗Salze betreffend, ist heute folgendes ein⸗ Oito Heine in Einbeck. Der Gesellschaftsvertrag ist Aönieliches Amtsgericht “ “ 1) auf Blatt 2896, bett, die Firma „Willy Kommanditist eingetreten. Die bierdurch begründete c3 Württembergische Metall Alle Urkunden und Erklärungen sind füͤr die Ge⸗ getcegen 3, elscafter und Geschäftsführer Franz sun 28, April 1911 ffestaestellt. Die gesetlich er. s 1“ [19402²] 16 A6“ —n Lippmann⸗, in Chemnitz: Prokurs ist erteilt den Kommanditgesellschaft hat am 16. Mai 1811 be⸗ Ornch Se chkeß der ee hidessemeeene er Alüreri felschatt Nä. Persopen eFerhsh verbindlich, Jaeckel in Cöthen ist gestorben eeen ene Stelle sorderlchen 14“ lder Gesellscbeft ür⸗ HArds. delsregister ist heute die Firma Hörder . b [19351] Kaufmann Hans Georg Lippmann in C gonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul vom 4. Mai 1 ist die Erhöh ecene wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und mit der seine Wi I., Raecke üne folgen, durch den Reichsanzeiger und Königlt — EEEEEEN116816262 af Hab⸗ „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 11.“ 39 Mai 1o1n S Ernst Degelow in Dresden. b kapitals Lini 2990 009 8 drh han 4 Namensunterschrift — 1) zweier Vorstandsmitglieder, “ Jacckel, geb. Tecklenburg, zu Preußischen Staatsanzeiger. 8 uch Tapetenhaus Karl Riete, Hörde, undg erg dein⸗ eingetragen worden: Bei Nr. 2495, Firma Adolf 2) auf Blatt 5333, betr. die offene Handels⸗ Dresden, am 20. Mai 1911. auf den Inhaber lautenden Aktien. ee oder 2) eines Vorstandsmitgliedes mit einem Pro. Gr.⸗Salze, 17. Mai 1911 8 Hannover, den 17. Mai 1911. Süßmann hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ gesellschaft in Fi „Carl Se ege⸗ Königliches Amtsgericht. Abteil IE. beschlosi .-9⸗ 38 ktien über je 1000 ℳ. kuristen, oder 3) eines Vorstandsmitgliedes mit r.⸗Salze, 1⁄. Mat 18 8 Königliches Amtsgericht. bE116“ getragen worden. 3 4 8 ellschaft in Firma „Carl J. Dietrich & Co. wea ¹ ung MII. eschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. einem Bevollmächtiagten, oder 4) zweier . Königl. Amtsgericht. Hörde, b.. vhs 1 bt der 5) Hannover. [19395] önigliches Amtsgericht.
8
Inhaber der Kaufmann Karl Rieke zu Hörde ein⸗
herigen Firma auf den Kauf 6 Süͤ in C ie Gesellschaft i f Akti b Firma a mann Hans Süßmann in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. D r Die en Akti 1 8 . 1. 88 kur in Breslau übergegangen. — Bei Nr. 2824, Firma Carl Juli 8.; chaft ist aufgelöst. Der Duisburg-Ruhrort. [19367] e Aktien sind zum Kurs von 200 J% aus⸗ oder 5) eines Prokuristen mit einem Bevo Umächtigten- Hall, Schwäbisel 8 3 Rufsi 1 2824, F Kaufmann Carl Julius Dietrich in Chemnitz ist aus gegeben worden. Dunch Beschluß derselben Gene ¹ b Mo . gren 1 äbisch. In das Handelsregister des hi Amtsgerichts uüssische Cigaretten⸗ und Tabak Fabrik Ge⸗ ih sgeschiede Der Kauf v weyer⸗ Bekanntmachung. zerf 5 E1“” General⸗ — versehen sind. Wenn nur ein Vorstandsmitglied . Amtsgeri 8 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgericht gombe obernessen Fabri e⸗ ihr ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Rudolf In das Hanbelstez ster is 8 versammlung sind die §§ 5 und 31 des Gesellschafts vrhanden ist, so genügt die alleinige U terschrift P56 mtsgericht Hall. ist heute folgendes eingetragen worden: 0 Fg, ee⸗ 8 8 8 Ha gister ist die Firma Schuh⸗ hafts⸗ vorhand . genüg e alleinige Unterschrif In das Handelsregister wurde beute ei ) 85 “ 5 . Bekanntmachung. 8 G. In das Handelsregister wurde heute in Abteilung A
brüder Halpaus hier: Die P s8 Adolf Fis in vh CI“ f 8 6 8 2 Prokura des Adolf Fischer in Chemnitz führt das Handelse f 8 ve s abgeänder re Be⸗ a88 2 21 in mnitz s Hande zgeschäft als ½ 2☚7 ” vertrages a geändert worden. „ssolbe In G uchsucho . 8 4* 1 2 Hahl ist erloschen. — Bei Nr. 4586 bezw. unter Einzelkaufmann fort. — Die Firma lautet känftig: palast Josef Levi in Hamborn und als deren 4) Chemische Fabrik J. Schlett & desselben. In Grundbuchsachen und allen gericht⸗ I. Abteilung für Einzelfirmen: Unte 909 die Fi 1 8 Nr. 4938: Der Dampfwaschanstaltsbesitzr Paul „Rudolf Fischer, Carl J. Dietrich & Co. Inhaber der Kaufmann Josef Levi in Hamborn Gesellschaft mit peschränkter Haft Co. lichen Terminen ist ein Vorstandsmitglied oder ein] 1) Die Firma Carl Sauter, auf Markung Ni nter Nr. 3909 die Firma Emil Weidmann, Nr. 28 eingetragen die Firma „Leo Suffert“ mit Lemke zu Breslau ist in das von dem Dampfwasch⸗ Nachf.“; eingetragen. (Kaufmann Otto Engel st als Geschaftofußs Der vom Vorstand dazu Bevollmächtigter allein be⸗ Steinbach, Bahnhof u. Post Hessental; In Niederlage Se Eßbestecke und Tafel⸗ dem Niederlassungsorte Homberg und als deren anstaltsbesitzer Carl Roßberg ebenda unter der Firma 3) auf Blatt 6278, betr. die Firma „F. & J Duisburg⸗Ruhrort, den 10. Mai 1911. sgeschieden. Der Chemiter Carl nrn tsführer aus rechtigt, die Firma zu zeichnen und rechtsverbindlich haber Wilhelm Sauter, Fabrikant beim Bahnhof geräte mit Niederlassung Hannover und als In. Inhaber Apotheker Leo Suffect in Homberg. Dampf Waschanstalt F S H 2 BEeeEEEeEaeeöebe“ Königliches Amtsgeri Eotcghehn. 6e6 er Carl Alfred Pauly z vertreten. 8 xee kze* Int Ferrt Penß haber Kaufmann Emil Weidmann in Hannover. E . alt Frauenlob Inh. Carl Fraenkel“ — Zweigniederlassung — in Chem⸗ g mtsgericht. Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsfüh 3 zu 8 k W“ 8 Hessental; Kübel⸗, Packfässer⸗ und Kistenfabrik. 8 E Homberg, 20. Mai 1911. bisher betriebene Geschäft als persönlich nitz: Die Firma ist erloschen 8 J.negng Duisburg üer (19368) Apotheker August Vollmer ebe “ vom 27. April] 2) Bei der Firma Oskar Hezel . IInbaber Unser I. SS Emass sc hftente Großberzogliches Amtsgericht haftender Gesellschafter eingetreten. Die von dem 2Sz raliches Amtsgeri E“ 9 8 8 8 — iporgeter onnZ en zum ste 1911 sind die §§ 3, 19 und 24 Nr. 4 der Satzung Oskar Hezel, Kauf mit Slh Hannover und als persönlich haftende . 5;— 1 Frauneninhd Rin desb. Ccrefeld. 8 (188401 „&,In das Handelsregister Abt. A Nr. 574 ist die Geselschaft mie b E“ Fritz Feser Geestemünde, den 15. Mai 1911. seee II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 1— Gustav Schlüter in Hannover. Offene Handels⸗ I. Betreff: Die Aktiengesellschaft „Rheinische 8 begründete offene Handelsgesellschaft mehr eer, In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Firma Wilhelm Rönsberg in Duisburg⸗Beeck “ eschränkter Haftung. Der Königliches Amtsgericht. VI. Bei der Firma Stahl u. Fed Zletien⸗ gesellschaft seit 1. April 1911. Creditbank, Filiale Kaiserslautern, Zweig⸗ gesellf hat am 1. Mai 8 2 getrag nd al 8 8 S 8 Hm. Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf . 3 1) Bei der Firma Stahl u. Federer, Aktien 8 1 . An 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe woerden die Firma Paul Pelzer. Ort der Nieder⸗ Wilbe s deren Inhaber die Witwe Brennereibesitzer ist zum I van Geschaftsfül aufmann Karl Fische lsenkirchen. Handelsregi sgesellschaft, Geschäftsstelle Schwäbisch⸗Hall, Sitz In Abteilung B. niederlassung Kaiserslautern. L anh e edere suns des Geschäfts begründeten Forderungen ünd Ver⸗ lassung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann Paul Pelzer Wilhelm Rönsberg, Bernhardine geborene Lepper, E“ Feschafföhres bestent.. 9 e Ura- evee S. . 1e 8 Hauplgiederlassun in Stuttgart: In d er Unter Nr. 701 die Firma Bergbaugesellschaft in Mannheim unter der Lirng thehifehe bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist auegeschlossen. in Crefeld. Der Geschäftszweig besteht in Groß⸗ in Duisburg⸗Beeck eingetragen. Sen 8. Schleußner, Aktiengesellschaft der 88 4 ⸗ 1 Gelsenkirchen. Genervalversammlun 4. A 8 111 Ist de⸗ Gorleben mit beschränkter Haftung mit Sitz in Creditbanke: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ — Nr. 4939. Firma Oscar B ehag easeetlaug handel mit Speiseölen und Gewürzen. Duisburg⸗Ruhrort, den 16. Mai 1911. CEI11“ Einzelprokura des Kaufmanns Carl Kaeß ist 8 gei der unter tr. 36 eingetragenen Firma: schlosse e 2 Gru ndk vital A sgabe Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der lung vom 8. April 1911 wurde das Grundkapital Breslau. Inhaber Kaufmann Oscar Brund Crefeld, den 16. Mai 1911. 6 8 Königliches Amtsgericht. 8 a. M., 17. Mai 1911 ö“ -2. g-- 1 von 2000 Sticke neuen bneen 88 je Erwerb und die Ausbeutung sowie Verwertung von um 10 000 000 ℳ durch Ausgabe von, 10 999 889 Stnh xIT I önigli üaaer 1 “ t a. M. . . 911. i sque Lickel⸗Wanne zu anne Nr. 8 8. 8” — zbaren Bodenstoffen jeder2 ie Beteilig Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ erhöht. Sindermann ebenda. — Nr. 4940. Firma M. Königliches Amtsgericht. Elb 82 4 „ 17. Mai 9 2. . - 9 000 “ Xo. GCvteals. nutzbaren Bodenstoffen jeder Art, die Beteiligung an den Inhaber lautende At⸗ ien zu j 00 9«% Fök Nr. 4940. 1 288 1 erfeld. 3 Kgl. Amtsgericht. Abt. 16 Nam 16. Mai 1911 eingetragen worden: 1000 ℳ um 2 000 000 ℳ zu erhöhen. Die Kapitals⸗ S8 ; % Frhs 56 Eemn F Winzer & Co. Inhaber Wi 2 A tt 82 [19371] gl. Amtsgericht. Abt. 16. . 4 n getragen worden. ꝙ KMw. ae ’weh FF. gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital be⸗ Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital Breslau. Zweigniederlassung der ““ Crtcsshtrtens 5 , 8 [19360] N S2009 ber eee g2 -E 2—8 8 Freiburg 1 .“ 3 Pe. Beschlas 8— V nct e dernder⸗ vom -2 öG “ 85 Uemnbkabhaan —5 trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Karl beträgt nunmehr 95 Millionen Mark. Artikel 5 stehenden Hauptniederlassung. Inhaber Schuh⸗ Auf Blatt 949 des Handelsregisters ist heute die ei der Firma Frau Victorine Schreiber, Freiburg, Breisgan. [19378] 3. März 1911 ist der 8 17 der Satzungen dahin ernnwert ausge F wseer en enanaten Meyer, Hannoper. Gesellschaftsvertrag vom 5. April des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend geändert. fabrikant Wilhelm Busch Werlin. e Firma Heiunrich Kürzel jr. in Crimmitschau und 9. aufmann, Eiberfeld, eingetragen worden: In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 64 wurde eindert daß der Aufsichtsrat fortan aus drei bis aves⸗ Ibe 8 . iit guc. der Absatz s 4 l1911. Die Gesellschafter Kaufmann Karl Mevyer. Wilhelm Zeiler und Laurent Bögel in Mannheim Breslau, den 8. Mai I als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gustav ige enees der Firma ist der Kaufmann Benno eingetragen: Rheinische Creditbank Filiale Frei⸗ fünf Mitgliedern bestehen soll Gener Fellschaftsvertr F. Hannover, und Hotelier Ernst Müller in Walsrode sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vor⸗ Köntaliches Amtsgericht (ECrduard Kürzel daselbst eingetragen worden. 1 in Elberfeld. Der Uebergang der in burg betreffend; 1e . gernsheim. Bekanntmachung. E1““ “ geändert haben auf das Stammkavital als ihre Einlage ein⸗ standsmitglied ist bestellt: Dr. Otto Grunert in 1 gliches Amtegericht. Angegebener Geschäftszweig: Vertretung in Be⸗ dem Betrie de des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom Die Firma „K. Weiß II.“ zu Crumstadt 2) Bei der Firma Engelhardt u. Hornun gebracht die mit je 10 000 ℳ bewertete Hälfte eines Straßburg i. C.; als stellvertretendes Vorstands⸗ Büdingen. Bekanntmachung. [19352] darfsartikeln für die Textilbranche. 18 u e. eeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den 8. April 1911 soll das Grundkapital um 10 000 000 ℳ wurde in unserem Handelsregister gelöscht. ETEEö T ar. Die P ng, von ihnen mit den Grundbesitzen der Gemeinde mitglied ist bestellt: Auaust Reiser, Bankdirektor in In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 92 ist Crimmitschau, den 20. Mai 1911. 1 Wendriner ausgeschlossen. “ erhöht werden.. Gernsheim, den 18. Mai 1911. Hemeersgfee ue zbaltends 7 Fanll 8 5* Gorleben abgeschlossenen Kaligewinnungsvertrages Mannheim. Die Prokura des Dr. Otto. Grunert, bei der Firma Adolf von Muralt in Büdingen Königliches Amtsgericht. 8 Elberfeld, den 18. Mai 1911. Das Grundkapital ist um 10 000 000 ℳ erhöht Großb. Amtsgericht. Easre .Schafer, Buchhalters in Hall, ist er⸗ mit allen Rechten und Pflichten. Die Sacheinlagen vorgenannt, sowie diejenige des Friedrich Josef am 19. Mai 1911 eingetragen worden: Die Firma Cuxhaven. “ Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. und beträgt jetzt 95 000 000 ℳ. u“ 5 4 b 8 De 18. Mai 1911 sind zu dem genannten Betrage angenommen und Drechsel in Kaiserslautern ist erloschen. 3 ist erloschen. . 1““ Z““ [19361] Eiberfela — 8 Durch den Beschluß der Generalversammlung vom Siessen. Bekanntmachung. 119385] 11““ tzrichter (Unterschrift). zur Akte näher beschrieben. Veröffentlichungen er⸗ 11. Betreff: „Kruel & Lippert, Badeofen⸗ Büdingen, den 19. Mai 1911. . 19. Mai enh elsregister. In uns 5 deleregis⸗ 2 [19372] 8. April 1911 ist § 5 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen: Oberamtsrichter (Unterschrift). folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. und Heißwasserapparate⸗Bauanstalt, Gesell⸗ Gr. Amtsgericht. Cuxhavener Fischindust 8 e “ elsregister Abt. A ist heute ein⸗ vertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals Gewerkschaft Weißenburg in Garbenteich. Halle, Sanle. [19392)] ꝙHOannover, den 18. Mai 1911. schaft mit beschrä kter Haftung“ mit dem Sitze 1t F rie Hartmann & getrag en: abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Die Aus⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Abt. A Königliches Amtsgericht. 11. zu Kaiserslautern: Die Gesellschaft hat sich durch ff Beschluß der Gesellschafter vom 19. Mai 1911 auf⸗
ür v111“] 58 w Die F 8 . — vEEEEEö11 1 . f s 1 Düren, Westf. [19353]] Putrerlik. Die Firma ist erloschen. IJ. unter Nr. 275 bei der Firma Gebr. Erbslöh, Wilhelm Zeiler und Laurent Bögel sind aus dem beutung des Eisenerzbergwerkes Ernst Ludwig in der Nr. 2225 die offene Handelsgesellschaft Verlag 8 : 2½8
E1““ A Nr. 21 ist die Firma .eee Fischindustrie Heinrich Put⸗ ae Fetziger Inhaber der Firma ist der Vorstande ausgeschieden. Gemarkung Busenborn (Kreis Schotten), b. die Selbsthilfe Hille & Bischoff mit dem Sitze in Hannover. 8 2* [19396] gelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator: Fnhaber Kaufman “ und als deren “ nhaber Heinrich Putterlik, Kaufmann, ” Erbslöh in Elberfeld; August Reiser, Mannheim, ist als stellvertretendes Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke sowie Halle a. S. eingetragen. das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Karl Adolf Lippert, Ingenieur, in Straßburg i. E. . aufmann Hermann Willeke heute einge⸗ Cuxhaben. — 8 . 85 Nr. 2142 bei der Firma August Kessel⸗ Vorstandsmitglied bestellt. die Beteiligung an solchen, insbesondere der Erwerb Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Emma ist heute folgendes eingetragen worden: wohnhaft.
Büren, den 16. Mai 1911 1 mark, Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist Dr. jur. Otto Grunert hat seinen Wohnsitz von des in der Gemarkung Garbenteich gelegenen Kreide⸗ Hille, geb. Schwieter, und Kaufmann Osmar In Abteilung K: 8 Kaiserslautern, 19. Mai 1911.
„ d Ce Nlatg 8 “ Damanig. 1geranaein a0 in 11““ b8 Tiesbauunternehmer August Kesselmark in Elber⸗ Mannheim nach Straßburg i. E. verlegt. vorkommens, e. die Herstellung von Anlagen und Bischoff, beide in Halle a. S. Unter Nr. 3912 die Firma Hannoversches Kgl. Amtsgericht.
nigliches Amtsgericht. ZZZTI1.“ ag. „.193 feld. Die Prokura desselben ist durch den Uebergang Die neuen Aktien wurden zum Kurse von 121 der Betrieb von Unternehmungen, welche die Aus. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1911 begonnen. Möbelmagazin Georg Groterjahn mit Nieder⸗ “
Burgdorf. Hann. [19354] eingetragen sregister Abteilung B des ““ “ Der Ehefrau August Kessel⸗ begeben. 8 beutung der zu a. und h. bezeichneten Bergwerke Zur Vertretung der Gesellschaft sind Emma Hille lassung Hannover und als Inhaber Möbelhändler geed.eee ö““ 129g9 C 9. 2 . 8 8.à1,†28 4 8 8 . Lin eb. 8 g s 9 5 8 G zorwe b6re Frzo isso zweo 8 Sea 88 4 Sas As. ; Ge jah 8 2 2n se 2 - 8 2 2 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist Nr. 195 die „Normal⸗Zeit Gesellschaft mit erteilt na geb. Röttgen, in Elbetfeld it Prokurn Freiburg, den 11. Mai 19111 2 1 “ Ferenfehs bezwecken; und und Osmar Bischoff nur gemeinsam ermächtigt. Georg Groterzetw. n Hamnsen. 1 Ond Retzlaff 8 Kattowitz“
heute eingetragen die Firma: „Erdölwerke Fried⸗ beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzi er sberfe G Großh. Amtsgericht. b die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unter. Dem Karl Hille in Halle a. S. ist Prokura erkeilt. In Abteilung B: . isteam 18. Man 1“
rich Wilhelm, Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist 158 10, Rc 15 18- Ma8. lberfeld, den 19. Mai 1911. “ —— — nehmungen. d die Benutzung und Verwertung der Halle a. S., den 17. Mai 1911. Zu Nr. 5, Firma Cementbau Actiengesell⸗ ist am 18 8 u b
Haftung“ in Burgdorf. . und 2. Mai 1911 Festtgestelr. Gegenstand. n Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Freiburg, Breisgau. [19379] selbst gewonnenen oder sonst erworbenen Erzeugnisse Königliches Amtsgericht. Abt. 19. schaft: Der bisherige Vorstand Otto Schrödter ist 8 8 Am sgericht Kattowitz. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung nehmens ist die Herst⸗slung, Ver gennend denen Wer. Elbinz 11“ dag01 Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Architeken in rohem, verfeinertem oder sonst verändertem Zu⸗ andelsregiste [1939 abberufen. Der Kaufmann Kart Röhrig zu Uonn ie “ 14“
unnd Verwertung von Erdl rdwachs und gnberen kaut ve e leltrehe st g. Vermietung und der Ver⸗ emrmse Sees 119369) Karl Erb in Freiburg werden hiermit benachrichtigt stande und der Handel mit derartigen Erzeugnissen Hanau. Handelsregister. [19394] ist zum Vorstande der Gesellschaft bestellt. Die Eintragungen in das Handelsregister
nutzbaren Mineralien, die Erwerbung n Er e v“ SeZ Se Ne 244 be⸗ Handelsregitter Abt. A ist heute zu daß die Löschung der Firma Kari Erb im hiesigen sowie die Beteiligung an Uuternehmungen, die eine Z1) Firma: „Joseph Friedmanns Nachfolger Prokura des Hermann Aebersold zu Hannover ist am 19. Mai 1911.
von Grundstücken und Abbaugerechtigkeiten zu diefer O eee Wesipreuße “ den J rovinzen 8e. Firma Elbinger Dampfschiffs Handelsregister von Amts wegen erfolgt, wenn nicht solche Benutzung oder Verwertung oder den Handel, D. & M. Löwenthal 88 Hauptniederlassung in dahin erweitert, daß er auch gemeinschaftlich mit Gebr. LEon, Kiel. Ingenieur Hugo Siebel in
Gewinnung und Verwertung “ kabital Hehse; 38 “ und dee . as Stamm⸗ daß 1 r “ in Elbing eingetragen, innerhalb 3 Monaten Widerspruch hiergegen d die Beförderung und Lagerung solcher Erzeugnisse Frankfurt a. M., ““ assung in Hanau. einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender
briken und ähnlichen Anlagen, ingleichen der Abschluß Kaufmann . Lietzau 2 8 BEA11“ * 2 erreilt Hirektor Georg Siebert in Elbing Pro⸗ hier geltend gemacht wird. 11“ bezwecken, e. die Veranstaltung und der Betrieb Inhbaber: Kaufmann Paul Hermann Löwenthal zu und zu vertreten berechtigt ist. Dem Franz Tröner Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell und Erwerb von anderen Gewinnungsverträgen. Lietzau in öee Gefchoracere ““ nElbine 8 17. M. Freiburg, 12. Mai 1911. .““ von Wohlfahrtsunternehmungen zwecks Förderung Frankfurt a. M.. . Fnna zs⸗ ssuu Hannover ist Prokura in der Weise erteilt, daß schaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäkts. zur Vertrete zig. Jeder Geschäftsführer ist allein ing, den 17. Mai 1911. Großh. Amis ericht. des Wohles der Arbeiter oder sonstiger Angestellten „Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede Georg Conradi, Kiel. Die Firma ist auf di
as Seemmtʒtat age ℳ. Geschäfts⸗ zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Ge⸗ Königliches Amtsgericht 802 n. der Gewerkschaft sowie di eteil niederlassung erhoben worden der ei beiten P isten die Fi Ehefrau Adele Conradi, geb. Si in Kiel übe fährer ist Kaufmann Otto Klüe in Hamburg. Der fellschaftsvertrag ist für die Zei efugt. Der Ge 2 8g . 1 “ der Gewerkschaft sowie die Beteiligung an der⸗ niede g erhe . 1“ vecee. oder einem zweiten Prokuristen die Firma Shefrau Adele Conradi, geb. Sievers, in Kiel über⸗
Vefelsehas sverktrag it ar 27. Amül ng. X se. ag ist für die Zeit bis zum 31. De⸗ EIbing —— 1 FPreiburg. Breisgau [19380] irtigen Wohlfahrtsunternehmungen. Das Stamm⸗ — Angegebener Gegenstand des Handelsgeschäfts: und zeichnen kann. u“ gegangen. Die Prokura der Vorgenannten ist durch
gestellt. “ “ 8 fest. Sst geh S. stets auf ein Jahr] In unfer Handelsregister Ab In das ‧Handelsregister Abteilung B Band! kapital beträgt 70 000 ℳ. Vorstand: Direktor Fabrikation und Engroshandel in Juwelen. Hannover, den 19. Mai 1911. FÜKhebergang des Geschäfts erloschen und ihrem Ehe Burgdorf. den 17. Mai verlängert, wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf des Nr. 245 bei de ndelsregister 2 bt. A ist heute zu O. Z. 84 wurde eingetrag . Vi a.ꝗ r. 89 Arnold Koepe in Erkelenz: Fabrikant Albrecht 2) Aktiengesellschft in Firma: „Kalkwerke Königliches Amtsgericht. 11. manne, dem früheren Firmeninhaber Tiefbauunter Burg Ks A. 8 u“ Geschaftsjahres aufgekündigt wird. n13e 245 bei der ürla F. Schichau in Elbing Gefellschaft sit beschränk iktoria⸗Automat, Jakob Siebel in Freudenberg: Bergingenieur Actiengesellschaft, vorm. Hein & Stenger“, — nehmer Georg Conradi in Kiel von ihr erteilt önigliches Amtsgericht. 1. MNNr. 196 die „Holzexport Gesellschaft mit be⸗ WX“ die dem Pbertngen enr Hermann in vvea „ 8 Fertetist Haftung, mit Sich Wilbelm Siebel in Gießen. Die Satzung ist am Hauptniederlassung in Aschaffenburg, Zweignieder⸗ Hannover. 8— s [19397] Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäf
Camburg, Saale. [19355] 111““ mit dem Sttze in Danzig. Eivin 8 e 1“ Prokura erloschen ist. S. August Sträßler Freiburg ist als Geschäftsführer 11. Februar 1911 festgestellt. Zu Willenserklärungen, lassung in Hanau. — 3 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist In unser Handelsregister B ist bei der Firma gesc Gegenstand des Unternehmens besteht in Holz⸗ EEEI“ Mai 1911. fauszeschisden, an 88. Stelle ist K ee insbesondere zur Zeichnung des Grubenvorstandes. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Ludwig Weiß ist heute in Abteilung A folgendes eingetragen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefra
„Einkaufs⸗Vereinigung Deutscher Leim⸗ und geschäften jeder Art. Das Stammkapital beträgt Königliches Amtsgericht. Koch in Freiburg, als Geschäftsführ gr beftellt. für die Gewerkschaft genügt die Mitwirkung zweier in Aschaffenburg und des Kaufmanns Ferdinand worden: unter Nr. 3911 die Firma Hannoversche Conradi ausgeschlossen.
— . 4 öͤftsf⸗ r 364 e SO. &% 2 — n Fteiba. 8 2 afls. hre . e 2 S 8 Spcpien j 5 u js ier⸗” ie S 1 ’. sells 8 Knochenmehl⸗Fabrikanten, Gesellschaft mit 8. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Erfurt. 119373)] ꝙFreiburg, den ZEEEö“ Mitglieder. (Schien in Hanau ist erloschen. „in Fi Korkvapier⸗Werke Albert Blank mit Nieder. Carl Schmidt &. Co.; Kiel. Die Gesellschaf beschränkter Haftung zu Berlin, mit Zweig⸗ vvman. in Danzig. Der Gesellschafts vertrag ist am In unser Handelsregister A ist heute bei d 2 . 8 Großh Amtsgericht Gießen, den 11. Mai 1911. 85 .“ 3) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: lassung Hannover und als Inhaber Kaufmann ist aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis der beiden in Oberneusulza, heute eingetragen u“] 1222 ;. geingetragen Nr. 24 verzeichneten Firma Max ““ Großberzogliches Amtsgericht. “ , 2232 b .—. ve v. ve E““ Hanemc 1911 Gesellschafter als Liquidatoren ist beendet. Die Firm worden: 9 och bekannt gemacht, daß öffentliche Bekannt⸗ E “ e 7. 8 . E ——— b schränkter Haftung, Großkrotzenburg“, mi. Hannover, den 19. Mai 1911. lisstt erloschen
Die Gesellschaft ist aufgelöst. machungen der Gesellschaft lediglich durch d I“ Mhate 1Sniee ist erloschen. 8 In E1“ vede elinet [19381 Giessen. Bekanntmachung. [19386] dem Sitze in Großkrotzenburg. “ Königliches Amtsgericht. 11. 8 Einhorn Apotheke. Carl Wolansky, Kiel Liquidatoren sind: Generaldirektor Willi Stöve Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Königliches Amtsg ZVand V. üe ge —ersver urde eingetragen: In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen Dem Kaufmann Robert Vogel und dem Dr. Hans 8s . “ Inhaber ist der Apothekenbesitzer Carl Wolansky ir
in Charlottenburg, Direktor Gerhard Meyvding in Danzig, den 18. Mai 1911. bnigliches Amtsgericht. Abt. 3. Band v. O.. 103 Firma August Stritt⸗ bezüglich der Firmen: a. Sack & Jughardt in Müller, beide zu Kahl a. M wohnhaft, ist derart Eichsfeld. [18872]] FKiel. 82
Schöneberg, Direktor Theodor Berliner in Berlin. Königliches Amtsgericht. Abteilung l. Erfart. [19374] mücifk. Uh,. Hsw s. stt naß Füeete we ee “ nac, ie Gesamiprokura erteilt, daß beide nur gemeinschastlich 810 die 8 echost mii⸗ S.e 59 G snigliches Amtsgericht Kiel. ge Hee Feae . — J ser Hande s ; oscht. verlegt. b. Ed. Lind, Gießen: as Geschäft ist die Gesellschaft gertreten berechtigt sind. Ein⸗ Ar. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Je zwei Liquidatoren gemeinschaf er die In unser Handelsregister A ist heute be - 8 2 gr 1 8-e 1 e ist die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Ein⸗ 4 e e. bsba cn b —
Gesellschaft. Durch Besenenn chafrlich verereten ae⸗ PSneserhr Hebe. „119363]] Nr. 1147 W“ „Band IV O.⸗Z. 6: Firma Gustav Mosauer, auf die Witwe des bisherigen Inhabers, Luise träge des Königlichen Amtsgerichts vüin Hanau Firma „Vereinsbrauerei Heiligenstadt, ebeen [19408]
B 2. Apri 8 In unserem Handelsregister A wurde beute die V. Thum 2½ Co. in Erfurt eingetra i e Freiburg, ist erloschen. geb. Nehmeyer, übergegangen. c. R. Oppenheimer zu 1: vom 11 Mai 1911, zu 2 vom 13. Mai 1911 sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem JI4 unjer Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist getragen: Die Di 8 Sitze in Heiligenstadt eingetragen worden. Der heute bei der Firma „Fernholz-⸗Licht Gesellschaft beschränkter Haftung“ in Schenkendorf
sind die Bestimmungen über die Bezüge des Auf⸗ Firma „G J öi 7 H. Z. 152. Ff 4 laülle Dezlnlg. e9 ½ 2 7 eorg Jacoby in Ober⸗R 8n 1, 8 21 12 „ 8 1 Band V 20. 3 11 2. 8. — M — 4 . e. „ 4 8 8 :7. ls 0 ᷑. EI 7 amstadt ge⸗ Gesellschaft ist au sberias Fesellichaf Be O.⸗ Z. 152: Firma Johann Maver Sohn, Gießen: Die Firma ist erloschen. d. J b Mai 19 — 1 asiaüas S aufgelöst. Der bis Be 8 8 91 ießen: Die Firme erlo . .J. und zu 3 vom 18. Mai 1911. 8 4. to 8 1 G 1 t aufg er bisherige Gesellschafter 8 3 S— Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1911 ab⸗ mit
f . löscht. 1 zur Alten Burse, Freiburg. Inhaber ist Johann Kaan jr., Gießen: Das Geschäft ist auf die Ehe⸗ esellic t 1 ünk 8 [193981]geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens bei Königs⸗Wusterhausen folgendes eingetragen:
Hei
Herzogl. Amtsgericht Großh. Amtsgericht II. Frf 9. Maz I“ rationsbetrieb.) Elise geb. Rosenthal, in Gießeenn übergegangen, die In das Handelsregister des hiesi b E — —“ furt, den 19. Mai 1911. 1 8 8 * 4 se g ¹, in Gieze 8889p 6 8 . rrr 1 wert der Wag ist erlof assel. Handelsregister Cassel. [193561 Darmstadt. [19364] Königliches Amtsgericht. Abt. 3 “ Freiburg, den 18. Mai 1911. 8 8 dasselbe unter der bisberigen Firma weiterführt. ist heute folgendes eingetragen worden: stadt des Herrn F. W. Cordier, Heiligenstadt. Das ist erloschen. 3 1 Zu Eduard Schneider Nachfolger, Gesell⸗ In unser Handelsregister Abteilung B vvire Fenehe iwdsaswe eö Seehesnea IA““ Großh. Amtsgericht. 1“ Gießen, den 16. Mai 1911. In Abteilung A: . Stammkapital beträgt 43 000 ℳ. Zur Deckung Königs⸗Wusterhausen, den 18. Mai 1911. Z“ Haftung, Cassel, ist am eingetragen hinsichtlich der Firma Schröder & “ Bekanntmachung. [19375] Fürch 8 9 19892] b Großherzogliches Amtsgericht. vstehenrr 3908 die Firma üen. e mit seiner Senene0. I der Feeri-h sens Königliches Amtsaerichl. 7. Mai 1911 eingetragen: Freund, Gesellschaft mit beschrä fter L Im hiesigen Handelsregister Abteil. A Nr. 17 is ürth. Handelsregistereinträge. [1938⸗ B aüees eer vngch „ Niederlasung Hannover und als Inhaber Hof⸗ seine Grundstücke. Hei igenstadt Artikel 651 und üüun EE11 198 FCCqT“ vom 15. Mai Se “ heute bei der Firma: „Carl Jacoby in Anrebhte. Fin⸗ Senn Büttner“, Windsheim. Die “ Nr 29 traiteur Franz Marr in Hannover. Bd. XI Bl. 417 und 126 des “ von geemeeae. 298. des Handelsregisters f1g i ie Auflösung der Gesellschaft beschlossen Marx Schröder ist als Geschäftsf 1 Aas2 folsendes eingetragen: irma ist erloschen. 8. . 8 8edes üse g In Abteilung B: Heiligenstadt, sowie sämtliches lebende und tote öe S v;- FBexrn .-. —* 8. zeschäftsführer ausgeschieden Enders emnheeh 8 stri f fmarnn et ne 7 H Murasch, Gilgenburg“ 8 8 et. 1 Sreehns te die Firma Theodor Große in Radebeul und
worden. Der Kaufman t He ssel ir Fernbard Be F4nn. e. Sp. 3: Die ühwe Ste⸗ 2) „David Oestrich“, Fürth. Dem Kaufmam getragene Firma „Hugo Murasch, ilgenburg u Nr. ie Firma Hannoversche Waggon. Brauerelinventar un das Wirtschaftsinventar, mit fof„. . f Kʒweee re e rah Kurt Heinig in Cassel ist und Bernhard Berger, Maschineningenieur in Darm⸗ “ 3: Die Witwe Steinbruchbesitzr Karl Heinrich Ever in Nuürnbe “ ist am 17. Mat 1911 erloschen. Zn Naara dgesellsch dead ehc ggdaß Ausschluß der Bi 1eecc ets asetscr, zamn sslae des ein ngen wecdenee Anenüth bense. En⸗ zum Liquidator bestellt. b sstadt, als Geschäftsführer bestellt. Jacoby gt. Lütkäsper, Maria geb. Killing, zu An⸗ 3) Gesch n Nürnberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gilgenburg fabrik Aktiengesellschaft: Die Eintragung, daß Ausschluß der 000, Hopfen⸗ und Malzvorräte, zum Große, geb. Lißke, in Radebeul ist Inhaberin. Sie Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII Darmstadt, den 19. Mai 1911. röchte in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft 12 8 eschw. Steinberger „Fürth. Johams 8 8 durch Beschluß der Generalversammlung n 6. April 9. reise von 170 000 ℳ ein, beg-ee außer Fasten in bat das Handelsgeschäft mit der bdisher nicht ein⸗ fla7) Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt 1. mit ihren Kindern: Eberhard, Elisabeth, Karl Steinberger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden un Gleiwitz. [19388)7] 1911 das Statut geändert ist, ist von Amts wegen Abteilung II. Hppotheken im Betrage von 130 000 ℳ getragenen Firma von ihrem Manne Paul Theodor 9357 1 . Josefine gt. Bernardine, Anton Jacoby (Hugo Wolff, Kaufmann in Fürth, als Gesellschafter In unserem Handelsregister B ist heute bei der gelöscht. haften, welche die Gesellschaft als eigene Schuld G. 9 Angegebener Geschäftszwei „Banbbe — Fben 8 Firma Deutsche Militärdienst übernimmt Bekanntmachungen der Gesellschaft er Große geerbt. (Angegebener Geschäftszweig; Handel 8 1 v1n““ 66 mit Eisen⸗ und Kurzwaren, Porzellan, Glas und
Zu J. Braun & Co, Cassel ist au Mai 88 8n 2 ardine, Ar 5 v5 1 Da⸗ 1 Un , Cassel ist am 19. Mai Dessau. [19365] Sp. 4: Den Geschäftsführern Eberhard Jacoby in dieselbe eingetreten. unter Nr. 45 eingetragenen „Dresdner Bank Unter Nr. 166,
5 ’ den 18 — 4 1 Vincenz Thum i furt is einiger2 2 rg. In 1 Camburg (Saale), den 18. Mai 1911. Darmstadt, den 18. Mai 1911. 1 8 1 cenz Thum in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Maver, Wirt in Freiburg. (Geschäftszweig: Restau⸗ frau des bisherigen Inhabers Jakob Kaan Witwe, Hannover. 8 1 gen Amtsgerichts ist der Weiterbetrieb der bisherigen Brauerei Heiligen⸗ Die Prokura des Richard Kraehmer in Krummensee
—, — 2 9b — — —
Cassel. Handelsregister Cassel. g 8 n— 3 —; 2 18 9 8 S —üg 2 „98 „1 11b rgr ,7 2 - 5 2 22 4 2 21 1272 4 —. 8 . 8 . 2 8 9 4 —. 1 esern Z111 de 765 ds Handelttegisers Aben se 2wos Patk Zoabne dehe 8e Fersce de hesbann 4) „Württembergische Metallwarenfabrit in Filiale Gleiwitz“ eingetragen worden: und Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt A. G. in folgen in 1) der Mitteldeutschen Volkszeitung „Eichs⸗ Spielsachen.) 8 “ 8 x 12egete . Geislingen⸗Steig, Zweigniederlassung Fürth Die dem Isidor Steiner für die in Gleiwitz be⸗ Hannover: Die Prokura des Theodor Behrmann feldia“ und 2) dem Eichsfelder Tageblatt, Kreis⸗ Könschenbroda den 19. Mai 1911 Kgl. Abt. 1 rogenhandlung in Jeßnitz Bruno Boschwin Erwitte, den 5. Mai 1911. 1 IIn Ausführung des Beschlusses der Genektee-e stehende Zweigniederlassung erteilte Prokura ist er⸗ ist erloschen. . irts ini anighn aengebngeden 19. Mas “ 11“ geh Zeßnns See,ö Köojgliches Anursgericht. sversammlung vom 4. Mai 1911 ist das Grundkapital loschen. 6. H.⸗R. B 45. . Zu Nr. 511, Firma Wirtschaftliche Vereinigung Heiligenstadt, den 12. Mai 1911. glich sgericht. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: e-h. oschwitz daselbst eingetragen worden. 8 edsEahas reFeces um 2 250 000 ℳ auf insgesamt 6 750 000 ℳ echöbt 8 Amtsgericht Gleiwitz, den 11. Mai 1911. Deutscher Holzbearbeitungsfabrikanten, Ge⸗ Königliches Amtsgericht. II. Labfau. [19410] 1) auf Blatt 6554: Die Firma „Otto Barth“ Dessau, den 18. Mai 1911. FfFörde. [19376] worden durch die zum Kurse von 200 % des Nenn⸗ 8 “ 2 sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ Imst Die unter Nr. 27 unseres Handelsregisters A ein⸗ in Chemnitz und der Kaufmann Otto Barth daselbst Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. “ In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter werts erfolgte Ausgabe von 2250 neuen, au 5 “ Gmünd (Schwäb J18391]] schluß der EA Lxalavia “ 5 Aalka Fanben shegfern Er E“ güche in TT“ —— Nr. 6 bei der Firma Grevenbrücker Kalkwerke, Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ. X 8. t. mtsgericht münd (Schwäb.). sist das Statut, wie folgt, geändert: § 13 lantet Piltteld tsche P ivat. Bank, Akti Usch ist auf den Sohn des bisherigen Inhabers, den von Rundstrickmaschinen der gesamten Tertil⸗In. In das Handelsregister ist h Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Erhöhung ist durchgeführt. Durch den gleichen Be⸗ In das Handelsregister wurde beute eingetragen: jetzt: Der Vertrag (Gesellschaftsvertrag) wird zunächst! Zwweignkederle eeeene.e e te. Festenann ms ceeettfhch nbleeganden De dustrie: Alleinige Vertretun glamre Feree. n ₰ s Handelsregister ist heute eingetragen worden: Grevenbrück eingetrag vorden, daß „. schluß wurde der sellschaftsver bgeändert. 1) Die Gesellschaftsfirma „P. u. F. Roeßle Leder⸗ b'j 31. D ber 1915 verlängert. Er gilt Zweigniederlassung Helmstedt, vermerkt, daß der Labiau in unveränderter Form über xgange Di : Alleinige Vertretung der Maschinenfabrik 1) auf Blatt 7645, betr. die Aktiengesellschaft /. getragen worden, daß der bisherige schluß e esellschaftsvertrag abgeandett—. . Sin⸗ ;8,gS:. 8 v„gfI. s zum 31. Dezember 5 verlangert. 9 Bankdirektor Julius Lew owsk a in unveral Form übergegangen. ie EEEEe. 8 „,gSs „ betr ie tiengesellschaft Geschäftsführe Inge M . ⁷ 1,78 8 Motsch“ Die handlung Sitz: Gmünd; offene Handelsgesell⸗ z Jahre verlängert Bankdirektor Julius Lewandowsky zu Hamburg durch letztere 1 1 8 Wildt & Co. in Leicester für Deutschland); Dresdner Fuhrwesengesellschaft in Dresden: brück 5b. . ngenieur Wilhelm Eisfeld in Greven b) „„Hetzner & Potsch Burgbernheim. me shaft seit 15. Mai 1911:; Gesellschafter: Pauline von da ab jedesmal um drei Jahre ver dnei 85. Tod aus dem Vorstande ausgeschieden ist dem geßtterfig 88 g 2w. 8022 petr die offene Handels. Prokura ist ertel s. resden: brück a fe einer S er Techni ffene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst: die 6 Roef und säbrig 1 düetsacce wind. Hiel lend 1b “ bglaa, 8 . Väat 5853 bet. de ghbene Handels⸗ Prokura üf erteilt her e Georg Friedrich vrücbrich Feonler un an Eran Stelle der Techniker 9 vr e ge haft b t sich aufgelöst umnd Emma Roeßle, ledig und volljährig in Gmünd: . nicht spatestens, sech e vor A 1gK. * Helmstedt, den 4. Mai 1911. 1 8 de, 81 18. auf 8m se ü oschen 1 8 gesellschaft in Firma „Ernst Löffler“ in Chemnitz: Karl Uhlig in Beerbden. Ce ef dJ revenbrück zum Geschäftsführer ist erlolchen. 1 tter bandlung in Leder, Schäften und Schuhmacher⸗ Vertragsfeist gekündigt wird. Die übrigen Ae⸗ g Herzoaliches Amtsgericht. 3 de. 1 Die einstweilige Verfügang des K. Landgerichts nur mit ei Vorstandsmitgliede: haeens aft bestellt worden ist. 11“ 6) „Johann Potsch“, Burgbernheim. Unte wandlung in Leder, aften und Schuh „dieses Paragraphen ergeben sich aus dem Protokolle w ü ““ b““ 8 ““ Rerehor. 1S Hrme 892 e See nefe cenn smitgliede oder einem anderen Förde i. W., den 12. Mai 1911. sdieser Firma betreibt der Maurermeister Johann vö Iñ 6 Bächle“, Sitz: der Generalversammlung vom 6 April 1911. Küchenthal. Landau, Pralz. [19411] sellschafter Paul August Junghans die Befugnis zur 2) auf Blatt 8292, betr. die Aktiengesellschaft Königliches Amtsgericht. “ Potsch eine Gipsfabrik mit dem Gmünd. vnzelfitma .esegchle Unter Nr. 700 die Firma: Einbecker Bergbau⸗ VA“ 8 [19399] Gelöscht wurde die Firma Jacob Haas Frucht sell au An 1 gbans Bef⸗ ni un 5 8. „ . le ngelse 1 Sitze da b 8 52 SFnhaäber⸗ UIl- 7 : 2 ,3 Haf 2 2 9 1 83 ö““ 2 Vert etung der Gesellschaft entiogen worden ist ist Dresdner Tranusport⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗ Frankenhausen, KyiIh. [19377] Weinnock“ Erlangen. Durch Ausscheiden Gmünd; Ringspezialgeschäft. 8 eeeeeeee Sn E““ A Band I Blatt 289 Kurz. und Kolonialwarenhandelsgeschäft in Kandel, “ lesh . Fee 2 Dresden: Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute zu des Gesellschafters Samuel gen. Siegmund Weinsto R5) Das Erlöschen der Einzelfirma: „Carl 1) der Erwerb und die Verwertung von Bergbau⸗ Spalte 1 (laufende Nummer): 284 b LLE11e““ bö u“ 3auf Biatt 5311. betr. die offene Handelsge⸗ destellt eö lede des Vorszunds ist. der Arrma Bahk sur Täringen, vormals B. bat sich die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das S.ndech. Silberwarenfabrik Wilhelm Knewitz rechten und Abbaugerechtigkeiten, ferner der Erwerb Spalte 2: Hartwig Neuburger Inh. Jwan a f . vvö “ Se v. „der Kaufmann Friedrich Richard Großmann M. Strupp,. Aktiengesellschaft, Filiale Frauken⸗ Geschäft — Modewaren⸗ und Damenkonfektions⸗ Nachfolger, Sitz in Gmünd. und die Verwertung von Kuxen von Bergwerks⸗ und Hugo Neuburger. Landau, Pfalz, 20. Mai 1911 Degento achf., in Dresden. Die dem Kaufmann Friedrich Richard haufen (Kyffh.), eimgetragen worden; geschäft — wird von dem bisherigen Gesellschafter Den 19. Mai 1911. gesellschaften und Gesellschaftsanleilen von Bergwerks⸗ Spalte 3: 1) Jwan Neuburger, 2) Hugo Neu⸗ Kgl. Amtsgericht. Amtsrichter Welte. efellschaften jeder Art, 2) Betrieb von Bergwerken burger, beide in Emmerstedt. Sasbere, eeihen
——
2
in Chemnitz: Großmann erteilte Prokura ist erloschen. Prokur Die Prokura des 2 r† 5 . 2 „7 8 4 Die Gesellschaft ist aufgelöst. W I - ver e 8 2* e Die Prokura des Bankdirektors Rudolf Eberlein Jwan Weinstock als Einzelkaufmann unter un⸗ tsrichter Wel S 1194131 der Bächertevisoe Is⸗ nügelest. (Sags Kiaridethe 1..g Fhesen erne Behne E. eege. ö“ erloschen. 1 veränderter Firma weitergefüͤhrt. 3 Gotha. 11M19389] sowie Aufarbeitung und Veräußerung von Berg⸗ Svalte 4: Emmerstedt. In unser Handelsregister A Nr. 84 ist 4) auf Blatt 124, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresden Jeder von ihnen darf die Gefenschaft F Frankenhausen, den 20. Mai 1911. Fürth, den 22. Mai 1911. 1 8 Im Handelsregister ist bei der Firma Thüringer werksprodukten jeder Art, 3) der Erwerb oder die Spalte 5: Offene Handelsgesellschaft, begonnen heute bei der Firma Wilhelm Vogelbruck in 8 1 S b f die Gesellschaft nur Farstliches Amtsgericht. 8. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. 8 Spielwarenfabrit vormals F. W. Freitag Errichtung sowie der Betrieb von Fabrikanlagen! am 1. Mai 1911. Langenberg folgendes eingetragen worden: