143479. N. 5579.
ara⸗Wolle
28/1 1911. Noffke & Mietzsch, Berlin. 3/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Großverkauf von Strickwollen, Häkelwollen und Tapisseriewollen, sowie Fabrikation wollener Phantasieartikel. Waren: Garne.
16c 143481. S. 10803.
Selco
18/11 1910. Seldte & Co., Magdeburg. 4/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole und Essenzen, alkoholarmer und alkoholfreier Getränke. Waren: Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, alkoholarme Biere, Weine und Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Konserven, Frucht⸗
15/8 1910. Josef Reithoffer’s Söhne, Wien, Inhaberin der Gummi⸗ und Kabelwerke, Pyrach b. Steyr; Vertr.: Pat.⸗Anw. Adalbert Müller, Berlin S. 42. 4/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Hart⸗ und Weich⸗Gummiwaren für chirurgische Zwecke.
143482.
1911. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Restaurations⸗ betrieb. Waren: Bier, Postkarten. 8
8 Schreibwarenhandlung. Waren: 2 2/2 1911. J. Rau zum Rad, Göppingen. 4/5 blocks. 6 1u“
15/2 1911. Fa. D. Kaiser, heeibas
i. Bad. 4/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Buchbinderei und Zeichen⸗
4
bRouHEAERHL
— 8 8
143491.
21/3 1911. Mentor⸗Verlag
26 d. 143490. H. 21989.
143498. H. 21652.
6/12 1910. Himmighoffen & Co., G. m. b. H., zamburg. 4/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Varen: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Beschr.
—
143500. H. 22356.
Reiterdan
16/3 1911. Heuser & Pertsch, Frankfurt a. M.⸗ zockenheim. 4/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von drogen, Chemikalien und chemisch⸗ pharmazeutischen Spezialitäten. Waren: Salbe.
143501.
207 1910. Wehner & Maecker, Berlin. 4/5 1911. Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik. Waren: Stiefel, Schuhe, Sandalen, Pantoffel, Pariser und Gamaschen für
E v .
143505.
Ohne Carmcl 1½ Mensch
21/2 1910. Rudolf Poscisch, Rheinsberg, Mark. 4/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Versand von Drogen, Chemikalien, pharmazeutische und kosmetische Präparate. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
u
D. 9925.
1895
88 — 18 4 8 16/3 1911. Julius Dickmann, Berlin, Kurfürsten⸗
straße 142. 4/5 1911. Geschäftsbetrieb: Installationsgeschäft für Gas⸗ und
Wasser⸗Leitungen und elektrische Anlagen. Waren: Elek⸗
22/2 1911. Hermann Groß, Hamburg, Eiffestr. 426. 4/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Fleischereimaschinen. Waren: Fleischereimaschinen.
trische Apparate, Alarm⸗ und Signal⸗Vorrichtungen. —
Wickrathberg. 4/5 1911. Geschäftsbetrieb: Dampfkaffee⸗ Brennerei. Waren: Malzkaffee. — Beschr.
167828517.
der rerbesserte Kabekafles
3 32 88 Marke Konsum- Verein iwm
2772 . F Sch 3 aus beuem Mnts aach desonderem Ver 2* 2 191 1 8 Fa. Eduard midt, tabren bergesteih. ist unudemnroften an Oun- ntat und secer Marke durchaus ebenbürug Neben hervotragendem Nhhrwen texchnet er ch durch außerordenthche Bebommthdtubens e0s. at Geshald Gezunden und Kronken in gleichet Wewe 1u empfemben Unerlablhche Vordedingung dwwer gümatgen Edenschaften
61 ae richtige Zubereitung. I6“ “ 8 8 raoh 8 kein gemahtenen Matzkaffees veire [ 1 Ihn mu etwe 1 Liter kanen Wossers an msse longsam eufochen, Hane mo ewge AMmuten kochend. laase belsene geschoben. ihn noch einige Winumen fuhlgh nehen and Hhepe damn ab Bel Verwemtung „on bad Metzknffec. halb Bohnenkafee koche man den Malzkaftee rwerst eHhewn ab ond über- gesse mit diesem imn bochendem Luswnd den gemahhenen Botwenbaftee
Sch. 14427.
8
22228..
Verkaufs
Feinster Malz-Kaffee Marke Konsum-Verein Feinster Malz-Kaffee
8 Marke: Konsum-Verein
143513. H. 22344.
143522. M. 16611.
N 77 1 ☛ Grad derren, Damen und Kinder, Leder⸗ und Schuh⸗Creme Harze. Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel. Weine, 8 2 — 8 und Fette, Stiefelwichse, Schuh⸗ und Stiefel⸗Leisten, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, pPSla- Ipp 28/1 1911. Gebr. Hörmann, Dresden⸗Micta. 20 Leder und Schuh⸗Putz⸗ und Polier;Tücher, Filze, Putz Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Wachs, Leuchtstoffe. Kerzen, 272 “ 4/5 1911. 8 und Polier⸗Handschuhe, Bürsten, Schuhsenkel, Schnüre, Nachtlichte, Dochte. Arztliche, gesundheitliche Instrumente 15/3 1911. Fa. Ernst Holzweißig Nachf.,L Geschäftsbetrieb: Waffelfabrik. Bänder, Schleifen, Rosetten, Schnallen, Knöpfe und und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, 4/5 1911. — 8 2/⁄3 1911. Moritz & “ 5 — Biskuit, Waffeln, Zwieback, Kindermehl, Kakao, Schat Riemen für Fuß⸗ und Bein⸗Bekleidungen, Osen, Agraffen, Zähne. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Geschäftsbetrieb: Musikwarenfabrik. Waren: Sprech⸗ et 1n; B 1 Femm. “ Sch. 11167. lade, Zucker⸗, Konditorei⸗ und alle Back⸗Waren (aush Knopfbefestiger, Gummiabsätze, Holzabsätze, Einlegesohlen, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Kaffee, Kaffeesurrogate, maschinen und deren Zubehörteile. fabrik 4 9 bne Uae ret und Fe oftebueh. „schlossen ist Speiseeis). Schuhstrecker, Schuhanzieher, Schnürriemenecken, Drähtchen, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, een I11“ Waren: assenblo 8, Kassenblockklemmen, Kassen⸗ 1.*“ Schuhknöpfer. Gewürze, Saucen, Senf. Back⸗- und Konditorei⸗Waren, 143515. J. 5303. Ga kumschläge, Durchschreibbücher, Durchschreibapparate, —— — Hefe, Backpulver. Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Schreib⸗, Notiz⸗ und Telephon⸗Pulte, Durchschreibevor⸗
krste DHeutsche Ree )
143502. L. 12602. Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und richtungen. — Beschr. Druckerei⸗Erzeugnisse. Stärke, Farbzusätze zur Wäsche. 28a 4 1 L 2. 2 3 2 868 S 432 S 2 e. er- ““ 143523. ch. 14288. Sro’' KUUTUB
e. 4. & X 8 Zundhölzer. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 1 8 A 0) 5 1 U X 14. 8 143507. Sch. 14019. ““ (O2? Leez,¹ - N0OcᷣU
9/12 1910. Fa. Heinrich Freudenthal, Hamburg 20/⁄12 1910. Karl Lange, Berlin, Wilhelmstr. 46/747.] 8 8
G. m. b. H., Schöneberg b. 1 8 ö“ Berlin. 4/5 1911.
8 8* 1 8 1 Geschäftsbetrieb: Verlags⸗ — kopr rate. 9 9 Putz⸗ d P r⸗S 8 EE1I1“ Stärkepräparate, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel buchhandlung. Waren: Bücher
ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Schorn⸗ Z1“ 8ööu“ 8 7 8 .und Unterrichtsbriefe steine. Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Säcke. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
30. 143486.
Waren: Caks
26 143493. F. 10337.
25/1 1911. Fa. Jos. Scholz, Mainz. 5/5 1911. Ges chäftsbetrieb: Graphische Kunstanstalt, algraphische Druckerei, lithographische Anstalt, Verlag. Waren:
R. 13198.
—
143519. G. 11473.
— — — — — —
8
. —..F.
— -— ——. —
b Geschäftsbetrieb: Export, und Import⸗Gescheft. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb gastech⸗ „h,/ 20 19 8 S “ — — 22 — t a . 1— 2* „ 4 e eu. 8 - 89 8 8 — 8 2 8 1 8 . 2% 3 F. Schröder, Hann. Münden. Waren: Getreide, Mehl, Grieß, Graupen, Schrot um nischer Artikel. Waren: Heiz⸗ und Leucht⸗Apparate. “ S. “ 8 .“ de.gg beee a, Hauhs 1 8. 8 88 ⁴; 2 1 3 2 . 8 . von Schmirgelleinen, Glas⸗ und Flint⸗Papier. Waren: präparate und Backpulver, Hopfen, Malz, Malzteme 25/11 1910. J. G. Schmidt jun. Söhne, Alten eee re . . — Eine Verbindung von Baumwollgewebe mit Papier, Melasse, Fleischfuttermehl, Klebermehl, phosphorsaurer und burg S.⸗A. 4/5 1911 143518. Z. 2927. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren 4/5 1911. insbesondere mit natürlichen und künstlichen Schleif⸗- und kuchenmehl und andere Futtermittel, chemisch⸗pharmazeutische gegenstände Geschäftsbetrieb: Engros⸗Vertrieb elektrotechnischer olier⸗Mitteln, versehen ist. Präparate und Produkte. Beschr. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier „Waren 143484. B. 22941. “ — . “ 8 2 8 “ 81 8 8— 8 n 488 25. — Spiele, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. S 1 88 “ 18111 1910. Gebr. Siemens & Co., Lichtenberg. 11111““ 8 Geschäftsbetrieb: Gesundheitsbazar. Waren: ₰ 1 Gemüse, Obst, Tee, Teigwaren, Gewürze, Essig, Senf, 143524. H. 21232. SrF U B Gegenständen aus Kohle. Waren: Apparate für elek⸗ 1 . S. 3 11269. 8 rische Beleuchtung, insbesondere Laternen, Bogenlampen- — 25/11 1910. J. G. Schmidt jun. Söhne, Alten⸗ 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Matratzen, sowie Lizenvertrieb. Waren: Matratzen. Schreibfedern, Federhaltern, Metallbureauartikeln und Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und marken und Rabattbüchern. Waren: Rabatt⸗ W. 12867. Erportgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete marken, Rabattbücher, Celluloid⸗ und Email⸗ 72 1 rportg he un c Rabe ) Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, sowie Getränken. Waren: Kaffee, Tee, niumwaren, Celluloidwaren, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, Beschläge, Türschlösserbestandteile, Türschilder, 8 1 gares, Zuc 8 Axne 44 8 3 b eschläg waren, Back⸗, Konditor⸗Waren, Backpulver, Hefe; Fleisch⸗ Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Wasch⸗ und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuh⸗ ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, 5 8“ 1 8 8 — . In.s 2 ” se 4/5 1911. b 1 “ 1 Kb Essig, Senf, Kochsalze, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Geschäftsbetrieb: Zünderfabrik. Waren: Feuer⸗ Malz, Eis. Schleifmittel, Lichte, Leder⸗ und Wagen⸗Fette, ‚technische Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, . 6. 11755 Lockenwickler. Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabiner⸗ 8 53. 11“ 11.““ 526 B. 22678 7 2
Kleie, gewalzte und geschälte Getreide und Hülsenfrüche — — Geschäftsbetrivt: Brombeer⸗Teehandel. Waren: welche mit einer Auflage von Schmirgel, Glas, Flintstein, präzipitierter Kalk, Pflanzennährsalze, Olkuchen, Maisöl⸗ Geschäftsbetrieb: Wollen Strickgarnfabrik. Waren: 1 — Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ Wollene Strick⸗ und Fabrikations⸗Garne. — Beschr. 1— “ — 1 1 1.frsc⸗ 143508. Sch. 14020.. 0 “ 2 . 2 8 . I rine P 8 86 5 8— 3 3 Bedarfsartikel. Waren: Bogenlicht⸗Kohlenstifte zu Pro⸗ 28. 143494. —z 8 7 Imndtsc. v11 Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 1 AA— ZI“ 8 25/5 1910. Karl Zech, Düsseldorf, Kaiser Wilhelm⸗ 45 1911. Kochsalz. 8 Tingta 24 1 1911. Beißner & Busse G. m. b. H., ” Lehrmitteln. Waren: Lehrmittel und Schreibgeräte für 14 3485. M. 16118. 22/1 1910. William Prym Ges. m. b. H., Stol⸗ Freiburg i. Breisgau. 4/5 1911. 1 1 hih. ... ue. 2 8 17/12 1910. Fa. Johannes Gerold, Berlin. 34. 143525. ’ 8 9 1£ unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium⸗ Schilder, Plakate, Drucksachen, Glasschilder. Paf- dA L& 1 Kakao, Schokolade und Surrogate dieser Waren, Bier,
Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Fischangeln, Bein⸗
Obst, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗
1 . 8 anzünder. 8 Ole. v““ 3 9 88 26 d. haken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, BU ISLUABEN FKockhenkel. Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires. Finger⸗ 8 unechte Schmucksachen. Besatzartikel, 1911. Gesellschaft zur Verwertung von 31/1 1910. H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg.
4/5 1911. 45 1911. b Geschäftsbetrieb: Schmirgelwerk und Fabrikation Sämereien, Grütze, Sago, Zucker, Reis, Makkaroni, Hefe⸗ 4. 143503. S. 10792F. 8 Brdiibeewne 15,3 1911. Arno Fränkel, Leipzig, Barfußgasse Ruby, Diamantin, Silicium, Carbid, Dialunit, Dynamidon, kuchenmehl, Reisfuttermehl⸗ aumwollensaatmehl, Erdm karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ jektions⸗ und Beleuchtungs⸗Zwecken. Aanbue . L1“ 116““ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. * straße 25. 5/5 1911. 88 V 8 1“ t*. 2 1“ — b 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 24/1 1 se 1 1 8 I111““” SII . 8 d Zubehör und zwar: Glocken, Zylinder, Elektroden, burg, S.⸗A. 4/5 1911. 2 “ 8 ö:“ h I 4 8 1““ A1164“ b ʒ FAaee. 2 . sch 4 . qSe fabris M 8 * 6/10 1910. Heintze & Blankertz, Berlin. 5/5 1911 annover⸗Linden. 4/5 1911. 2 “ 1“ bEö1ö1ö“ “ 8 1 iegelwerke, Sparer, Halter und Klemmen, Aufhänge⸗ Geschäftsbetrieb: Wollen Strickgarnfabrik. Waren: 3 3, 2 . 5/5 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von FHIU 20E RUCkS oCRIER PRA woern 11 1“ . orrichtungen. Wollene Strick⸗ und Fabrikations⸗Garne. — Beschr. 8 1“ 1““ künstlerische Schriften. 8 berg Rheinland. 4/5 1911. JGeschäftsbetrieb: Vertrieb von Rabatt⸗ eranrcurdcer. blech⸗, draht, band und stangen. Drahtwaren, Alumi⸗ 1““ 18 “ 1b 8 “ 42— ¶qℳ — uee eeE 8 Weine aller Art, Spirituosen, Kognak, Cakes, Zucker⸗ 24/1 1911. Fa. Victor Wolf, Schlüchtern. 5/5 1911. pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern. Haken 1“ “ “ 8 A7 1 . 6,3 — 8 21 3 1911. F. H. Blechschmidt, Gößnitz, und Fette, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, sätze zur Wäͤsche, Fleckenentfernungsmittei, Rostschutzmittel, und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse — — 4 2 — 5 42 S2n. 143510. 143520. Sch. 12824. 8— shüͤte, echte und 973 1911. Gebr. Thalheimer,
L J NO 8* TIPE — Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Teppichstifte, SF a. Rh. 4/5 1911. “ 6 1 ..“ agr lie gb RhReißbrettstifte, Maßstäbe. Mundharmonikas. Uhren und eschäftsbetrieb: Großhandlung HEeA“ ’ ücs enc eenea Fer. ꝓ I., ung 8 8 zbrett 2 z v 8 ene 8 z 8 1 d A. ;- Patenten nach Dr. med. Heim, Bad Lippspringe, [575 1911. Uhrenbestandteile. . “ L- ee n *8 8 X (CGp . aaee Att 1 Borken i. Westf. 4/5 1911. b Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von B. 23129. und mehrfach, 111“ 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb medi⸗ Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständen. abgesperrte Holzplatten. zinischer Apparate. Waren: Flüssigkeitszerstäuber, Inha⸗ Waren: Kokosfett zu mmedizinischen und technischen lationsapparate und Zubehörteile. Zwecken, Fette und Ole für technische Zwecke, Backwaren, d 8 b 113511. Seife und Seifenpulver. — Beschr. 82 12 889 C. Busch & Co., Fritzlar. 5/5 1911. . — I 2 eschäftsbetrieb: Putz⸗ und Scheuerseifen⸗Fabrik. 143521. St. 5402. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, äͤtherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepraͤ⸗ parate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel.
“ —
212 1910. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik
. b. H., Berlin. 4/5 1911. eschäftsbetrieb: Maschinen⸗Fabrik und Handlung Er⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Beleuchtungs⸗ 3 1 G Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate 11“ 34
Wasserleitungsanlagen. Borsten, Bürsten⸗
1143488.
143495 N. 5229.
,—
NMartejaggei
9/3 1911. Martha Korndörfer geb⸗ Ba 81 — 3/2 1911. Gebr. Wellmeier, Ohrsen i. L. 451 b X 88 8 3 28
—=n. —, —
F. 9822.
—
23 5 8 2 ertrieb 90 rb . 2 94 125 K X L 8 7 22 S rock⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertr Geschäftsbetrieb: Kunstdünger en gros Handlungsg b 1 “ “ EEE Haarwasser. Waren: Haarwasser. — d Fabrikationsbetrieb. Waren: Kartoffel⸗ und Ge⸗ Köln a. Rh. 5/5 1911. 1 1 — 55² ise⸗Dünger Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ M. Faber & C 2 113499. P. . Dünger. vn Tabrik. Fabril 8 1 88 “ . M. Faber & Co., . waren⸗Fabrik, Fabri⸗ von Kanditen, Konserven und anderen Mittelwalde, pr. Schlesien. 5/5 1911 9b. 143506. Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, automatischer Waren⸗ Geschäftsbetrieb: Gardien⸗
Darmstadt, Viktoriastr. 59. 4/5 1911.
——
T. 6481. — ertrieb. n: Kakao und Ka⸗ —, sbe⸗ 88 vertrieb. Ware Kakao und Kakaoprodukte, insbe⸗fabrik. Waren: Spitzen aus Baum⸗
schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asfbestfabrikate. Rohe und eilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Nadeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Schmiede⸗Arbeiten, Farben. Leder. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, 1911. FGerbmittel. Seilerwaren, Drahrseile. Packmaterial. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗ sondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und wolle und Vothängge neis Ban 3 RKicel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Ncufilber, Handlung. Waren: Saure Gurken, Pfeffergurken, Senf⸗ Konditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗ wolle und Vorhänge aus Baumwolle. Bruaania uünd ähntchen Metallegierungen Gummi, gurken, Gurkensalat, Zuckergurken. W — 2 8 . Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tee 1 4 7 8 (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, 1“ — 2 143529.
„Pinsel. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. zhemische Produkte für industrielle Zwecke, Härte- und Löt⸗Mittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Warme 7 sser, Beschlege, Drahtwaren, Blechwaren. Ketten, V s lingeln, Glocken, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ 1 gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 5,2 191 E. Brecht’s Wwe., Posen. 4/5 Gummtiersaßstosse und Waren daraus für techmische — 1 n Bremmaterialien. Leuchtstosfe, technische Ole 26 b. 148489. M. 19498. Blutpräparate, Schaumweine in genießbarer Hülle aus .
Schokolade oder Zuckerwaren, kondensierte Milch, Rahm⸗ gemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl präparierte und nicht 9
EE—““
18,1 1911. Fernaud Porgeés Vams. sen und andere präparierte Mehle,
Schlauche. Pavier⸗- und Vapp⸗Waren. Dr
Schilder, Buchstaben, Druckstöocke. Glas, Waren: Milch, Butter, Kase, Kunstbutter, Speisefette — Lederwaren. Stärke und
3112 1910. F. E. Krüuger, igsplatz 9. 4/5 1911. .
Geschäaftsbetrieb: Handel mit Nahrungsmitteln.
Kardinal
11/3 1911. Fa. Konrad Hagmaier, Freiburg i. B. 4/5 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Produkte.
““
Waren: Seifenpulver und Seifensand.
11 1.“ 8
Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loub r, F. dor⸗ und A. Büttner, E. Meißner, Bersän S. W. 61. 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung Münd verni, 7 Marine⸗, Kriegs⸗, Hospital⸗Bedarjch artikeln. besche Ersatzstoffe für Guttapercha für Verh ndzwecke.
2,,11 1910. Tiefbohr⸗Maschinen⸗ & Werkzeuge⸗ sabrik Nürnberg Heinrich Mayer A Co., irnberg⸗Doos. 4/5 1911. *
316 1910. Neue Element⸗Werke Gebr. Haß & Co., Berlin. 4/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb gal⸗ vanischer Elemente und elektrischer Apparate. Waren: Galvanische Elemente, sowie einzelne Teile derselben,
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pon daarschneidemaschinen. Waren: Haarschneidemaschinen.
Klemmschrauben und elektrische Apparate. 8 “
“
und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren außer den obengenannten, nämlich Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere
Ansichtspostkarten, Zündhölzer. Beschr.
1“ 5 ½ “ präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade “ 9½ * 8 “
4/3 1911. Hans Maaß, Gotha. Am Hauptmarkt. 575 1911.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Ein pharma⸗ zeutisches Präparat.