CC1“ “
8 0 9 ä 8 Schönfeldt's
15/3 1911. Gans &. 8*1 . 8 25 “ Seemann
hausen i. Thür. 5/5 1911. 4 Geschäftsbetrieb: Puppenfabrik. Waren: „ “ 8 1 82 00 Puppen und Puppenteile. 8 8 u“ — — an . 2 2 vs⸗ 8 “ 8 1 rOFr — 1 “ 8 .a5 2 np“* 7/3 1911. Hermann Schönfeldt, D mund, Rhei⸗ 1“ nischestr. 13. 5/5 1911. 1 Geschäftsbetrieb: Likörfabrikation. Waren: Liköre.
16c. 143549.
143530. M. 16654. V. 4330. b . 1ö“ ö1““ 3/11 1910. Sterna Compagnie
4½ 8 Haug & Cie., Sprendlingen. 1““ 16/1 1911. Vereinigte Geschäftsbetrieb: Fabrikation
(G(‚Graba⸗ und Schreger⸗ und Vertrieb von Ingredrienzien 4/3 1911. Hans Maaß, Gotha, Am Hauptmarkt. werke, Meißen. 5/5 1911. zur Herstellung von Speiseeis, Ma⸗ 4 8 5/5 1911. Geschäftsbetrieb: Blech⸗ b schinen und Geräte zur Eisbereitung *. 19/1 1911. Kauffmann & Sommerfeldt, Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Ein pharma⸗ emballagenfabrik. Waren: und Mineralwasser, Vertrieb von 8 i. Pom. 6/5 1911. zeutisches Präparat. 1“ eMeetalddosen mit oder ohne Schokolade, Zuckerwaren, Gelee, Geschäftsbetrieb: Mühlenwerke. Waren: Mat “ 143531 H. 22337. Spiegel. “ ““ 9. sFruchtsäften und kohlensaurem Wasser. Waren: Kohlen⸗ Getreideschrot, Kleie. Sn. 8 8 8 8 3 sfauere Wasser mit und ohne Fruchtzusätze, Konserven ein⸗
schließlich Fruchtfäfte, Gelee und Schokolade, Zuckerwaren, Änderung in der Person des Inhaberz
— natürliches und künstliches Eis, Maschinen und Geräte 8 r08 A 0 11. 143540o. 2 zur Eisbereitung, Eispulver und Ingredienzien zur Her⸗- 11 47527 B. 6939) R.⸗A. v. 26. 2. 1901. 1 stellung von Speiseeis. 65021 (B. 10063) „ „ 5. 1. 1904. “ 89* 72954 . 10982) „ „ 4. 11. „ 15/3 1911. Dr. Max Haase, Berlin, Kastanien⸗ 22 a. 143550. B. 23153. Umgeschrieben am 15. 5. 1911 auf Warnecke allee 70. 5/5 1911. 8 Böhm, Weißensee bei Berlin. FGeschäftsbetrieb: Apotheke und chemische Fabrik. 18 10 142759 (E. 8244) R.⸗A. v. 9. 5. 1911. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische, G Umgeschrieben am 15. 5. 1911 auf Deutsche Acklen kosmetische, hygienische und industrielle Zwecke, pharma⸗ Bremsen Co. mit beschränkter Haftung, Berk zeutische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel. 38 64388 (D. 4021) R.⸗A. v. 27. 11. 1903. — — zeeeesn v 19/1 1911. P. Haese, Nachfolg. (Inh. Egon Umgeschrieben am 15. 5. 1911 auf Cigarettenfabri 88 “ D. 99327. Bry), Verlin. 5,5 1911. 28,2 1911. Ferd. Braukmann & Co. G. m. Boc 8. Co⸗ Karlsruhe i. B. — fe Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb kosme⸗ b. H., Düsseldorf. 5/5 1911. 34 141352 (L. 12383) R.⸗A. v. 7. 4. 1911.
¹ tischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: Pelz⸗—Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Prä⸗ Ungeschrieben am 15. 5. 1911 auf Sirubin⸗Werk 0 farben. servativs. , Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verlin⸗ =8 110 53812 &
143542. G. 11801. 22 b “ ———,ö9712. 812 (C. 3859) K. A. v. 27. 5. 1902 8 1 188 1 8 8 Umgeschrieben am 15. 5. 1911 auf Louis Li 18,3 1911. Deutsche Chemische Werke „Victoria“ b 8 A1“ Gefestschaft net beschränkter Hastung, “ ℳ 42 66423 (S. 4484) R.A. v. 19. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei⸗ uncgeschrieden am 15. 5. 1911 auf F. 1. 8 mittel und diätetische Präparate für Menschen und Tiere. 8 Söhme Nachf., Zeitz 8* F. W. Weine, Biere, Spirituosen, Mineralwässer, Fruchtsäfte, = 8 1 S 8 e C16“ Schokoladen, Kakao und Kunstbutter. . 1 . . *8.5559b332.5222.25“ 88 Umgeschrieben am 15. 5 1911 auf M. & R Zocher B. 23131. b — 21/1 1911. Deutsche Photographische Gesell⸗ Dresden. . schaft m. b. H., Hamburg. 5/5 1911. 1 8 8 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik und Versand photographischer 8 Löschung. Apparate und Bedarfsartikel. Waren: Optische Linsen, 26 115830 (W. 9190) R.A. v. 2 4. 1909 Prismen und Spiegel für optische Zwecke, Fernrohre und¹†(Inhaber: August Wiese & 80 8 arh 8 Rh.) 1 3˙3 3 öppi Wür Zubehör, Mikroskope, Licht⸗ und Farben⸗Messer, chemisch⸗] Pralinés und sonstige zur Likörfüllung geeignete Schotche 313 1911. Carl Gentner, Göppingen (Württbg.). sikali Prüj te Barometer, Quecksilber⸗Luft⸗ ge zur Lik g geeig 8 8 8 85 ö11“ physikalische Prüfapparate, „Queckf Luft⸗laden⸗ und Zucker⸗Waren gelöscht am 12. 5 1911 23/2 1911. Johannes Bürger, Wernigerode a. H., 5,5 1911. 1 ’ 8 1 pumpen, Kameras mit Zubehör, Objektivverschlüsse, 26: 129349 Sch. 12567) R.⸗A. v ue, S., co Amelungsweg 6. 5/5 1911. 8 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Produkte. Apparate für lebende Photographien, photographische 2 (Inhaber: 88 Gebr Smidt B 88 hei Sr 18 . Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium zur Her⸗ Waren: Schuhereme, Schuhwichse, Lederputz, Ledersalbe, Platten und Papiere, Mittel zur Entwickelung, Verstär⸗ A.ich e n 2. Se. idt, Mainbernheim ayern stellung pharmazeutischer Präparate. Waren: Heilmittel. Lederfett, Lederappretur. 8 ung, Abschwächung und chemischen Umwandlung, Lacke 42 bsch, 38 8 (d. 5025) K.⸗A. v. 18. 8. 1905 3 d. 143534. St. 5869. 16a. 143543. B. 23117. [und Farben zum Retuschieren und Kolorieren potogra⸗ Inhaber: Deutsche Diamait Gesellschaft Ssr 6. 802
Stol
23/2 1911. bräu G. m. b. H. Lichten⸗ formen, Blenden und Raster, Alben, Kartons, Stative 2 18 G H chten⸗ us Holz und Metall. wegen Ablaufs der Schutzfrist.
„19/1 1911. Joseph Stade u. Co., Darmstadt. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei mit Wirtschaftsbetrieb. 25. . 143552. W. 13039. Gelöscht am 15. 5. 1911. 5/5 1911. Waren: Gerste, Gerstenkeime, Weizen. Bier, Bierwürze, 26d 47643 (Sch. 4223) R.⸗A. v. 1. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Groß⸗Geschäft für tertile Neuheiten. Weine, Limonaden, Fruchtsäfte, Schaumweine, alkohol Inhaber: Wilh. Schwenckert, Kajtebren ter Sdent Waren: Tischzeuge, Läufer, Teppiche, Vorhänge, Ser⸗- freie Getränke. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Magdeburg. „ vietten, Hand⸗, Schriften⸗e, Bade⸗ und Taschen⸗Tücher, Geflügel, Konserven, Gemüse, Rettiche, Obst, Fruchtsäfte, 12 47773 (L. 3514) R.A. v. 12. 3. 1901. Bett⸗, Bettüber⸗, Tisch⸗, Divan⸗, Reise⸗, Woll⸗, Seiden⸗ Gelees. Eier, Milch, Käse. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, IAInhaber: Andreas Locher, Stuttgart.) und Druck⸗Decken, bestickte Bettwäsche, Batiks, Kissen⸗ Zucker, Zuckerwaren, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, [28 48631 (A. 5936] R.⸗A, v. 17. 5. 1901. platten. Möbel, Wand⸗, Möbel⸗, Dekorations⸗ und Vor⸗ Teigwaren, Gewürze, Saucen Essig⸗ Senf, Kochsalz. 1 Inhaber: Frau Josefa Kürzl, Deggendorf.) hangstoffe. Kakao, Schokolade, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, 8/3 1911. Otto Weidlich, Brunndöbra, Sachs. 2 48645 (. 1414) „R.⸗A. v. 21. 5. 1901. 1.
00 50 8 phischer Bilder, Mittel zur Farbenphotographie und zur Muͤnchen.) Im W ö 2 körperlichen Nachbildung mit Hilfe der Photographie, vcaeh, enmen eeee. 8Se un 1 n photographische Flachreliefs für die Durchsicht. Photo⸗ — — b graphische Geräte und Maschinen, photomechanische Druck⸗ Löschun
4 111““ Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz⸗ Futtermittel, 5/5 1911. „ 48896 (J. 1415 8 8 Roh⸗ und Speise⸗Eis. Zigarren, Zigaretten, Zigarren⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von „ 48897 (F. 1416) 116““ und Zigarettenspitzen, Pfeifen, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Musikinstrumenten. Waren: Akkordions, Konzertinas, (Inhaber: Ichthyol⸗Gesellschaft Cordes, Hermanni & Co Schnupftabake. 1 Mundharmonikas. Hamburg.)
z 143544. R. 13453. R 34 48774 (B. 7295) R.⸗A. v. 28. 5. 1901.
1 . 143553. S. 1042 5. Inhaber: Gustav Bernsau, Ruhrort.) 7/12 1910. Alfred Oppenheim, Berlin, E ht R 1 h Ed I' 11“ Nostizstr. 30. 5/5 1911. s i 2 enger. 3 Auc
1“ n 1 1 1 8985 (C. 3098) R.A. v. 11. 6. 1901. Ferniscen, alee ghen and de vabhen. glühche⸗ 13/3 1911. Radeberger Exportbierbrauerei — 8 (Inhaber: Lial⸗Werke Ges. m. b. H., Bremen.)
F Gottfried Hofweber, Obertraubling.
4
besondere von Glühlichtkörpern. Waren: Glühlicht⸗ Zweigniederlassung der Deutschen Bierbrauerei [22 b 49068 (L. 3607) R.⸗A. v. 18. 6. 1901.
körper. Aktiengesellschaft, Radeberg. 5/5 1911. 1 1 18 1 Inhaber: Gustav Lange, Plauen i. V.) ;
1135365. R. 13028. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Biere. 8 1910. J. 111 49179 (C. 3121) R.⸗A. v. 25. 6. 1901.
x 143545. F. 10600. 89 18,8 (Inhaber: Chemische Fabrik Groß Weissandt Ges. 8 b. H., Weissand [Anhalt].)
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nähmaschinen und 05 9.49207 (L. 3636) R.⸗A. v. 25. 6. 1901.
8 1 F ã : Nã schi D0. jItron en 2 Fahrrädern. Waren: Nähmaschinen. L[SeShe eee dbeeee
. 143554. d. 22129. 264 49330 (C. 3118) R⸗A. v. 28. 6. 1901.
21 110. Richter & Röhrig, Düsseldorf. 55= 14,3 1911. Siegmund Faerber, Breslau, Sadowa⸗ 1 1 1 Crhabes ebr.e 883 182ꝙ* 1 1911. straße 38. 5/5 1911. “ 116 350 A. v. 2. 7. . Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Artikeln für Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Fruchtsaftpresserecx . Derens Bremen.) 8
Gas⸗, Wasser⸗ und Dampf⸗Leitungen. Waren: Klosett⸗ und Gastwirtschaft. Waren⸗ Weine, Spirituosen, Mineral⸗ WI116“] 3631) R.⸗A. v. 2. 7. 1901. körper und Klosettschüsseln, sowie Wasch⸗ und Spul⸗Becken wässer, alkoholfreie Getränke, Limonaden. Fruchtsäfte, 1 8 Inhaber: A. Lieban & Fenx. Berlin.) aus Feuerton, Steingut, Porzellan oder Eisen, Ausguüsse, Gelees, Saucen, Essig, Senf. 23 49415 H. 6562) R.⸗A. v. 5. 7. 190]1 Wandbrunnen, Badebfen, Badewannen. 113546. G6. 11802. 29 3 1911. Gustav Hallenstein, Hannover, Augusten⸗ Inhaber: Carl Hasse & Wrede, Berlin.)
IAETTT“ straße 17. 5/5 1911. 37 49608 (E. 2601) R.⸗A. v. 16. 7. 1901.
Geschäftsbetrieb: Pianohandlung. Waren: Pianos (Inhaber: Eidelstedter Dachpappenfabrik Jul. Zacharg und Flügel 1 & Co., Eidelstedt.)
bTböböböbött e — 4 50136 (J. 1413) R.A. v. 6. 9. 1901. 43 1911. Grande uum 3 EEöö1“ 8 W. 12890. TInhaber; Jaspisstein & Lemberg, Berlin.) ZSDistillerie E. Cusenier 1“ 29 50162 (G. 3507) R.A. v. 10. 9. 1901.
) . 3s fils ainé & Cie. A. G., “ 11“ ü ia, Schweig, Müll 18 11. Rheinhold & Co. Vereinigte Nord⸗ Muülhausen i. Els. 5,6 “ 8 1“ Germania, Schweig⸗ Mi deutsche und Dessauer Kieselguhrgesellschaft, 1911. 8 1“ 6 34 50438 HH. 6587) R.A. v. 4. 10. 1901 berieich von Geschäftsbetrieb: “ 28/1 1911. Fa. H. O. Wohl⸗ * „ 52128 (5. 6586 „ „ 14. 1. 1902
4 8 Fabrikation und Vertriieib .“ 6 i. Sa. 6/5 19 , (Inhaber: Th. Haußke & C Spremberg, N.⸗L W 8 lte⸗S 3 . W. . d5 88 rab, Brunndöbra i. Sa. 6/5 1911. 8. 1 [(Inhaber: Th. Haußke o., Spremberg, N.⸗L. gärme⸗ und Kälte⸗Schutzmitteln. Waren: Wärme⸗ und von Likören und anderen 3 . 8
Kälte⸗Schutzmittel. apF. Likörwei Sen — Geschäfts betrieb: Musiktin-⸗ 42 11 51481 (B. 7264) R.⸗A. v. 29. 11. 1901 gaumn n Ssss. Spirituosen, Likörweinen, g . strumentenfabrik. Waren: Musika⸗ j (Inhaber: Berliner Farbwerke, Dr. Ludwig Ells 1 ee 3 93. und Fruchtsäften. Waren⸗ — spielwaren, Mundharmonikas, Akkor⸗ 8 Berlin.)
8 Likbre, Branntweine und 12 52604 (F. 3635) R.⸗A. v. 21. 2. 1902. 173 1911. . andere Spirituosen, Frucht⸗ 111““ I 5 8 G (Inhaber: Leonhard Friedlaender, Rixdorf b. Berkin Fa. Joh. Wilh. Arntz;. säfte, Likörweine, Still⸗ J“ ECCE“ 3 8 33605 (D. 2972) R.⸗A. v. 9. 5. 1902.
77* 71* 71*
.N r INFre, *
—
2
—
. e
—2—öö———
annover. 5/5 1911. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und
Kemscheid. 5/5 1911. w8; weine, Schaumweine, Li⸗ “ 8 v (Inhaber: Deutsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗We Geschäftsbetrieb: Kalt⸗ monaden. fabrik Actien⸗Gesellschaft vormals Volpi & Schlüter⸗ kreissägenfabrik. Waren: 4 3 — M. - Ev — dorf bei Berlin.)
Sägeblätter mit eingesetzten 1 b 26 b. 143556. D. 9290. 22 b 69573 (C. 3113) R.A. v. 24. 6. 1904. Zähnen. n N“
3 2 6 (Inhaber: Columbia Phonograph Company m. b — 122547 A 16529 113518. K. 17918. Berlin. 1 C 1 Irk 0 ern er 1 ( 1 Erneuerung der Anmeldung.⸗
——————V
aas 17,2 1910. W. Koerner & Co., Cunnersdorf b. H., Hannover. 6[15 1911.
13/8 1910. Deutsche Milchlin⸗Gesellschaft m. b. 11 53812 (L. 3859). Fa. Max Michaelis, Berlin. 5/5 1911.] Hirschberg i. Schles. 5/5 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Pro⸗ vgr den 23. Mai 1911. Geschaftsbetrieb: Ledergroßhandlung. Waren: Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spirituosen, dukten der Milchindustrie. Waren: Produkte der Milch⸗ Eö Kaiserliches Patentam Oberleder für Schuhfabrikation und Schäftefabrikation. Spirituosenessenzen⸗ ätherische Ole. industrie, insbesondere ein milchähnliches Getränk. 8
Perlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.