1911 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

.

1“

E1

8

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 6 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum riner 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Ordensverleihungen ꝛc.

nennungen ꝛc. v“ e. betreffend die Assicurazioni Generali in Triest. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Justizrat Robert Esser zu Cöln den Roten Adlerorden zweiter Klasse,

dem Pfarrer Johannes Rudolf zu Rosbach im Kreise Waldbröl, dem Landrat Gottfried von Jacobi, dem Seminar⸗ direktor Dr. Bruno Schubert und dem Stadtbaurat Max 2 2 sämtlich zu Quedlinburg, den Roten Adlerorden vierter

asse,

dem Oberlandesgerichtsrat, Geheimen Justizrat Heinrich Schrader zu Cassel den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Oberbürgermeister Ernst Bansi zu Quedlinburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Bür 81,8 Karl Schimmelmann zu Groß⸗ Salze im Kreise Kalbe, dem Architekten Hans von Pries⸗ zef zu Hanau, dem Prokuristen Hermann Siepen zu Cöln und dem Sekretär bei der Provinzialfeuerversicherungsanstalt der Rheinprovinz Michael Raggen zu Düsseldorf den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse,

den Lehrern a. D. Joseph Niklas zu Ottfingen im Kreise Olpe und Heinrich Rethorn zu Hannover den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem pensionierten berittenen Gendarmeriewachtmeister Heinrich Reinmüller zu Schmiegel, dem pensionierten Fuß⸗ gendarmeriewachtmeister August Keyßner zu Obernkirchen im Kreise Grafschaft Schaumburg, dem pensionierten Vollziehungs⸗ beamten Paul Kretschmer zu Carnap im Landkreise Essen, dem pensionierten Kreisboten Wilhelm Steinert zu Heinrichs walde im Kreise Niederung und dem Boten und Kassendiener Johann Groth zu Stettin das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens sowie

dem berittenen Gendarmeriewachtmeister Hermann Striese zu Bojanowo im Kreise Rawitsch, den Fußgendarmeriewacht⸗ meistern Friedrich Graviat zu Stralkowo im Kreise Wreschen, Andreas Netz mann zu Wollstein im Kreise Bomst und Vinzent Reisner zu Jarotschin, dem Polizeisergeanten Heinrich Henten zu Kaarst im Kreise Neuß, dem Schneidermeister Johann Sildatke zu Karthaus W.⸗Pr., den Maurerpolieren Andreas Dillge und Gustav Bauerschäfer zu Qued⸗ linburcg, dem Zimmermann David Lampe dem Gutswächter Karl Krensel zu Minkowsky im kreise Namslau, dem Gutsjungviehwärter Gottlieb Simon zu Vor⸗ werk Trebitschin bei Groß⸗Lassowitz im Kreise Rosenberg O.⸗Schl., dem Dominialarbeiter Karl Laube zu Pohlsdorf im Kreise Neumarkt, dem Aufseher Reinhard Schneider zu Neu⸗Nieder⸗ Merzdorf im Kreise Bolkenhain und dem Hüttenarbeiter Heinrich Bettermann zu Schönbach im genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Botschaftsrat bei der Botschaft in Wien Grafen von Oberndorff den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Königlich bayerischen Major Schönhammer beim Stabe des 1. Chevaulegersregiments Kaiser Nikolaus von Ruß⸗ land, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Professorenrats des Hamburgischen Kolonialinstituts und Direktor des Museums 83 Völkerkunde in Hamburg, Professor Dr. Georg Thilenius, eem Vorsitzenden der belgischen Nationalliga gegen die Tuber⸗ kulose Dr. Eugene Dewez zu Mons und dem praktischen Arzt Dr. Oskar Bernhard zu Et. Moritz den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem bisherigen Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Athen, Legationsrat Wilhelm von Krause und dem K. K. zsterreichischen olizeirat Franz Jenisch zu Wien den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse sowie

dem Konsul des Reichs, Bankier Juan Guardiola Forgas su Alicante, dem Honorardragoman beim Konsulat in Salonik, Kaufmann Joseph Assaël, dem Konsulatssekretär Wolfgang Fauter zu Lemberg, dem Missionar der Rheinischen Missionsgesellschaft Heinrich Kling zu Steinkopf in Südafrika und dem Graveur Wilhelm Winkler zu Konstantinopel den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu⸗ verleihen.

Berlin, Mittwoch, den 24.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich Badischen Ordens Berthold I.: dem General der Infanterie z. D. Freiherrn Böcklin von Böcklinsau in Karlsruhe; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: dem Major von Dewall, Flügeladjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zur Lippe; des Kaiserlich Russischen St. St dens dritter Klasse: dem Leutnant Nickisch von Rosenegk, Adjutanten der Unteroffizierschule in Potsdam; des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens und des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem Leutnant von Zobeltitz im 2. Gardeulanenregiment, kommandiert als Ordonnanzoffizier zu Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen; sowie des Großkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: Allerhöchstihrem Generaladjutanten, Generalleutnant von Schenck, kommandiert zu Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Direktor George Benedict Kohn zum Konsul in Nottingham (England) zu ernennen geruht.

8 Bekanntmachung.

Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 1. Mai 1911 die von der Assicurazioni Generali in Triest unter dem 19. November 1910 eingereichten Tarife für unmittelbare Leibrenten und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen für Versicherungen unmittelbarer und aufgeschobener Leibrenten in der unter dem 15. Februar 1911 vorgelegten Fassung genehmigt.

Berlin, den 18. Mai 1911.

Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung.

Gruner. 8 1

BGekanntwachuning,

betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Würzburg auf den Inhaber.

Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt worden, daß die Stadtgemeinde Würzburg 4 prozentige Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 3500 000 ℳ, und zwar Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500 und 200 in den Verkehr bringe.

München, den 20. Mai 1911. b

Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern.

—.

Ministerialrat Henle.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Unterstaatssekretär im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Stieger den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Erzellenz zu verleihen. 1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichtsassessor Zorn zum Kriegsgerichtsrat und den Oberlehrer beim Kadettenhause in Oranienstein, Professor Dr. Haßler zum Studienrat des Kadettenkorps zu ernennen, b dem Kriegsgerichtsrat Burger bei der 31. Division den Stellenrang der IV. Klasse der höheren Provinzialbeamten

zu verleihen und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Unna

getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Beigeordneten der Stadt Witten Viktor Pfeiffer als Bürgermeister der Stadt Unna für die gesetzli Am dauer von zwölf Jahren zu be⸗ stätigen. 11“

8

Kriegsministerium.

Der Kriegsgerichtsrat Zorn ist der 35. Division, unter Anweisung des Amtssitzes in Thorn, zugeordnet und die Intendanturreferendare Biesantz und Dr. Vollert von der Intendantur des XVII. Armeekorps sind: ersterer zum etats⸗ mäßigen Militärintendanturassessor bei der Intendantur des XV. Armeekorps, letzterer zum überzähligen Militärintendantur⸗ assessor bei der Intendantur der militärischen Institute ernannt

Angekommen:

Seine Erzellenz der Staatsminister und Minister der lichen Arbeiten von Breitenbach, von Cöln.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. Mai.

Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern nachmittag von Potsdam nach Berlin zum Reichs⸗ kanzler und nahmen heute vormittag im Neuen Palcis bei Potsdam den Vortrag des Chefs des Zivilkabinetts, Pirklichen Geheimen Rats von Valentini entgegen.

In der am 23. Mai unter dem Vorsitz des Königlich bayerischen Gesandten Grafen von Lerchenfeld⸗Koefering abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde der Vorlage, betreffend die vorläufige Regelung der Handels⸗ beziehungen zu Japan, die Zustimmung erteilt.

Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plena sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Justizwesen und die vereinigten Ausschüsse für und Steuerwesen und für Rechnungswesen Sitzungen. 1I11“

11“

Seit Jahren treten in Deutschland und der Schweiz Auf⸗ forderungen zur Einsendung von Beiträgen für den Bau einer angeblich in Singapore geplanten Kleinkinder⸗ bewahranstalt und zur Weitergabe der Aufforderung im Bekanntenkreise durch Kettenbriefe auf. Die Beiträge sollen in Gestalt von Postwertzeichen an die Adresse einer Miß Hassons (Blassams oder ähnlichen Namens) in Singapore eingesandt werden.

In Singapore ist indessen weder über den Bau einer Kleinkinderbewahranstalt etwas bekannt, noch ist die angebliche Miß Hassons zu ermitteln. Etwa 1000 Briefe, die schon vor Jahren mit Briefmarken unter ihrer Adresse auf dem Postamt in Singapore angekommen waren, mußten, da sie auch nicht abgeholt wurden, zurückgesandt werden.

Obwohl in der Presse bereits wiederholt vor diesen schwindelhaften Aufforderungen gewarnt worden ist, ergibt sich aus neueren Meldungen, daß ihre Verbreitung fortdauert. Vor der Einsendung von Beiträgen zu dem bezeichneten Zwecke wird daher hierdurch aufs neue als gänzlich zwecklos gewarnt.

In der Zweiten, Dritten und Vierten Beilage zur heutigen Ausgabe des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ ist der dem Reichstag zugegangene Entwurf eines Versicherungs⸗ gesetzes für Angestellte abgedruckt. J1““

1

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Mecklenburg Schwerin sind, „W. T. B.“ zufolge, gestern nachmittag wieder von Dresden

abgereist. Hessen.

Die Erste Kammer hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ gestern gemäß dem Antrag des Ausschusses den Beschlüssen der Zweiten Kammer über die Waßleggüm⸗ vorlage in allen Punkten zugestimmt und sich nach Erledigung der Tagesordnung auf unbestimmte E“”

—„