1911 / 122 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 3. 1 Abs. 2, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.

Eichstätt, 18. Mai 1911.

K. Amtsgericht. 1 Eichstätt. Bekanntmachung. [18967]

Betreff: Baugenossenschaft Waldfrieden Pappenheim e. G. m. b. H.

In der Aufsichtsratssitzung vom 13. Mai 1911. wurde der Geschäftsführer Krause vorläufig seines Amtes enthoben und der Kassier Heinrich Wechsler mit der Erledigung der Geschäfte betraut.

Eichstätt, 18. Mai 1911.

K. Amtsgericht. 1

Frankfurt, Main. Veröffentlichung [19800] aus dem Genossenschaftsregister.

Frankfurter Spar⸗ und Bauverein von Eisenbahnbediensteten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. April 1911 ist der § 47 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die höchste Zahl der Geschäftsanteile fortan zehn ist. Bahnmeister Muth ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Oberbahnmeister Adam Henkel zu Frankfurt a. M. in den Vorstand eingetreten.

Frankfurt a. M., 18. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. [19801] In der Generalversammlung vom 30. April 1911 der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ginsheim wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Heinrich Schorr des Ersten Friedrich Schneider der Zweite gewählt. 8 Groß⸗Gerau. den 17. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. [19802]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaftsmolkerei Oedelum, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oedelum eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Genossenschafts⸗Molkerei Oedelum, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Oedelum. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Hildesheimer Kurier.

Hildesheim. 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. I.

Insterburg. [19803] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25, betreffend die Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ meister zu Insterburg, eingetragen, daß der Bäcker⸗ meister August Bansleben aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an seine Stelle der Bäckermeister Franz Ehmer gewählt ist. Insterburg, den 10. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Insterhurg. [19804]

In unserem Genossenschaftsregister, betreffend den Aulowöner Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., ist eingetragen:

Der Lehrer Carl Wolf und der Besitzer Ferdinand Zantopp sind aus dem Vorstand ausgetreten. An ihre Stelle sind der Lehrer Carl Schneider aus Ackmenischken und der Gutsbesitzer Ernst Lörchner aus Weidlauken in den Vorstand gewählt. 1b

Insterburg, den 11. Mai 1911.

Koönigliches Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. [19805]

Auf Nr. 16 unseres Genossegschastbregisters ist bei dem Jenaprießnitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ Kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jenaprießnitz heute eingetragen:

Der Landwirt Karl Herold in Jenapriesnitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und seine Stell⸗ vertretung als Vereinsvorsteher beendet.

Der zeitweise verhinderte Bürgermeister Franz Walther in Jenaprießnitz ist erneut als Vorstands⸗ mitaglied bestellt.

Das Vorstandsmitglied Franz Trillhose in Jena⸗ prießnitz ist Vereinsvorsteher.

Jena, den 19. Mai 1911. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister:

Darlehenskassenverein Mamming, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 14. Mai 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Daraus ist hervorzuheben:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern die zu ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieben nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst ge⸗ schuldete Güterziele (Kaufschillingsreste) sowie Im⸗ mobilien und Rechte erwerben und veräußern.

Alle Bekanntmachungen außer der Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.

Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindefgens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

Landshut, den 20. Mai 1911.

[19806]

Haftpflicht in

Landshut. Bekanntmachung. [19807 Eintrag im Genossenschaftsregister:

Altfraunhofener Darlehenskafsanverein und Sägewerk, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. In der Generalver⸗ sammlung vom 2. April 1911 wurde dem § 30 des Statuts (Gewinnverwertung) ein Zusatz beigefügt. Landshut, 22. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Meldorfs. Bekanntmachung. [19808] Genossenschaftsregister Nr. 20: Meierei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Meldorf. Für den ausgeschiedenen Klaudius Witt ist Gustav Höhrmann in Elpersbütteldonn als Vor⸗ standsmitglied bestellt. 16“ Meldorf, den 19. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Mülheim. Rhein. [19809] In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Kreditbank in Mül⸗ heim am Rhein, eingetragene Genvssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden: Der Rentner Gerhard Oberbörsch in Mülheim am Rhein ist bis zur Ernennung eines anderen Vorstandsmitgliedes durch die nächste ordentliche Generalversammlung vom Aufsichtsrat vorläufig zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Mülheim⸗Rhein, den 19. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. EELTLLLöP8'““ In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ zu Heinrichau heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Alfons Röhnelt der in Heinrichau wohnhafte Eduard Raßmann in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. Münsterberg, den 18. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Queis. [19811] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 4, Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Tschirne, eingetragen, daß der Gutsbesitzer August Zeidler und der Sattlermeister

Louis Altmann aus dem Vorstande ausgeschieden

und an Zeidlers Stelle Unternehmer Heinrich Müller, an Altmanns Stelle Gärtner Emil Schmidt getreten sind.

Amtsgericht Naumburg a. Qu., 18. 5. 11.

Neustadt, Westpr. [19812] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen „Lusiner Darlehns⸗ kassenverein GC. G. m. u. H.“ in Lusin folgendes eingetragen worden:

1) Der Molkereiverwalter Otto Schwinkendorf in Lusin ist an Stelle des Pfarrers Lambrecht, der aus⸗ geschieden ist, in den Vorstand gewählt.

2) Das bisherige Vorstandsmitglied Ritterguts⸗ besitzer Dierichs in Hedille ist zum Vorsitzenden und zu dessen Stellvertreter der Gutsbesitzer Gustav Loewe in Schwichow gewählt. 8

Neustadt, Westpr., den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Offenbach. Main. Bekanntmachung. [19813] In das Genossenschaftsregister unterzeichneten Ge⸗ richts wurde heute bei der Spar⸗ u. Hilfskasse, e. G. m. u. H. in Bürgel a. M. eingetragen; In der Generalversammlung vom 8. Mai 1911 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Georg Reuter als Vorstandsmitglied Franz Ohlig II. in Bürgel a. M. neu gewählt. Offenbach, am 18. Mai 1911. Großherzogl. Amtsgericht. ö

Prüm. Bekanntmachung. Gn.⸗R. 6/27. [19814]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Duppacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. heute eingetragen:

Das bisherige Vorstandsmitglied Johann Schmitz, Sohn von Peter, Ackerer zu Duppach, ist zum Ver⸗ einsvorsteher und der bisherige Vereinsvorsteher Ackerer Servatius Fischer zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden. Das Vorstands⸗ mitglied Johann Peter Schmitz ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Martin Weinand II. zu Duppach getreten.

Prüm, den 17. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schwiebus. [19815] Betrifft die unter Nr. 8 eingetragene Spar⸗ und

Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit

unbeschräntrer Haftpfticht zu Stentsch:

Das bisherige Statut ist geändert, an seine Stelle

ist das Statut vom 13. März 1911 getreten.

Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich auch auf den gemeinsamen Einkauf landwirtschaft licher Bedarfsartikel.

Schwiebus, den 13. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

8 88 Stockach. Genossenschaftsregister. [19864] Zu O.⸗Z. 4 des diess. Genossenschaftsregisters Firma „Darlehenskassenverein Bodman, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bodman wurde eingetragen: Kaufmann Johann Schulz und Ratschreiber Karl Grundler sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Anton Huber, Gemeinderat, und Ferdinand Rettig, Gemeinderat, beide von Bodman, in den Vorstand gewählt. Stockach, den 19. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [19816]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die Genossenschaft in Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Muttrin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gr. Gansen ein⸗ getragen. Die Satzung ist am 6. Mai 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Ge⸗ währung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Vor⸗ standsmitglieder sind: der Gemeindevorsteher August Wandtke, der Bauerhofsbesitzer Robert Ulrich, der

Kal. Amtsgericht.

Schmiedemeister Albert Lossin, sämtlich in Gr.

Gansen.

Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Mitalieder⸗ versammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklaͤrung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 252. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stolp i. P., den 17. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Fraunstein. Bexanntmachung. [19817]

Baugenossenschaft zur Herstellung von Ein⸗ amilienhäusern und Kleinwohnungsbauten in

osenheim und Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Rosenheim.

In der Generalversammlung vom 3. Mai 1911 wurden die Statuten in mehreren Punkten geändert.

Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Baugenossenschaft in Rosenheim und Um⸗ gebung E. G. m. b. H. 8

Gegenstand des Unternehmens ist nun der Erwerb von Grundstücken, der Bau, die Verwaltung und die Vermietung von Häusern zu Schaffung von ge⸗ sunden und billigen Wohnungen für die Mitglieder.

Der Vorstand besteht nun aus: Witzenthaler, Josef, in Rosenheim, I. Vorstand; Breitenhuber, Franz, dort, II. Vorstand; Voggenauer, Josef, dort, III. Vorstand. Michael Selch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 3

Traunstein, den 20. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Viersen. Bekanntmachung. [19892]

In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Viersen, folgendes eingetragen worden: Martin Neetix ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Johann Amrath zu Viersen

Viersen, den 14. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Werhers. 1 [19818]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Weyherser Darlehnskassenverein, eing. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. zu Weyhers (Nr. 2 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Auszüger Valentin Alsheimer in Weyhers und Land⸗ wirt Franz Bolz in Reidelmes, Gem. Weyhers, sind Landwirt Gustav Klüber und Hüttner Alexander Breidung, beide in Weyhers, in den Vorstand ge⸗ wählt, und zwar Klüber zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers.

Das Vorstandsmitglied Franz Kaspar Baier in Ried sowie die Aufsichtsratsmitglieder Adalbert Klug in Memlos, Franz Kremer in Ried und Ambros Schleicher in Lütter wurden wiedergewählt.

Weyhers, den 18. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Willenberg, Ostpr. [19009]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Fn E. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Besitzers Wilhelm Kensy in Montwitz der Besitzer Carl Burbulla eben⸗ daher getreten ist.

Willenberg, den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Zabrze. [19819]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 23 ist am 20. Mai 1911 bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein Zabrze, C. G. m. b. H. in Zabrze eingetragen, daß Johann Kubatsch und Johannes Lüneburg aus dem Vorstande ausgeschieden sind. Für Kubatsch ist der Amtsgerichtssekretär Josef Hallas in Zabrze gewählt, für Lüneburg ist der ,eeng Paul Zoglowek in Zabrze zum Vor⸗ tandsmitgliede bestellt.

Amtsgericht Zabrze.

Konkurse.

Angermünde. Konkursverfahren. 19961]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Vetrus in Angermünde, alleinigen Inhabers der Firma Bruno Petrus ebenda, wird heute, am 22. Mai 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erich Schmah in Angermünde. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Angermünde.

Backnang. [19848] K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung über das Vermögen des Jakob Hohlmaier, Kaufmanns in Hohnweiler, Gde. Lippoldsweiler, am 22. Mai 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Seeger in Unterweissach. Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Juni 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 22. Juni 1911, Vorm. 9 Uhr. Den 22. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Mayer.

Beuthen, O0.-S. [19968]

Ueber das Vermögen der verwitweten Händlerin Julie Raczek in Friedenshütte, Morgenrother⸗ straße 16, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor Adolf Becker in Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1911 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 20. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1911. 12. N. 19 2/11.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 19. Mai 1911.

Charlottenburg. [19602]

Ueber das Vermögen der Frau Marie Bern⸗ hard, geb. Prietzel, in Wilmersdorf, Ringbahn⸗ straße 36, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗

*

verfahren eröffnet. Verwalter:

Aschheim in Charlottenburg, Waitzstr. 3. Frist zur

Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Juni 1911. Erste Gläubig versammlung und Prüfungstermin am 21. Jun 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Gerichts gebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47 Charlottenburg, den 20. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber 8 hecelichen Amtsgerichts br. .

Charlottenburg. [19601] Ueber das Vermögen des Installatenrs Her⸗ mann Wellnitz in Charlottenburg, Pestaloxzi⸗ straße 22, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter in Charlottenburg, Rönnestr. 25. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Juni 1911. Erste Gläubiger, versammlung und Prüfungstermin am 23. Junj 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsge⸗ bäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 41. Charlottenburg, Mai 1911.

den 20. 2 Der Gerichtsschreiber 8 PSe Süaces Amtsgerichts.

Darmstadt. Bekanntmachung. [19637]

Ueber das Vermögen des Ludwig Landau, Metzger in Darmstadt, Liebfrauenstraße 49, ist heute, am 20. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts anwalt Raab in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 3. Juni 1911, Forderungsanmeldefrist ist bis zun 10. Juni 1911 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 21. Juni 1911, Vormittaas 14 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Darmstadt I, Saal Nr. 104, anberaumt worden. N. 17/11.

Darmstadt, den 20. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt I.

Dortmund. Konkursverfahren. [19978] Ueber das Vermögen der Firma Leukert & Schimmel, Architekten zu Dortmund, Balken⸗ straße 25, ist heute, am 23. Mai 1911, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Konkurz eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann S. Segall zu Dortmund, Münsterstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1911. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 20. Juni 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78. F Dortmund, den 23. Mai 1911. 88 Königliches Amtsgericht.

Dramburg. Konkursverfahren. [19615]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Krause in Dramburg ist am 19 Mai 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Otto Schulz in Dramburg. Anmeldefrist bis 22. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung 9. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der Forderungen am 10. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Juni 1911.

Dramburg, den 19. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. .

Ueber das Vermögen des Inhabers einer unter der Bezeichnung „c. Henkel & Co. Nachflg. betriebenen Cigarrenhandlung Maximilian Wil⸗ helm Georg Kurzan in Dresden, Augsburger Str. 27, (Wohnung: Tzschimmerstr. 38), wird heute, am 22. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Pechfelder, Dresden. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 1911.

Dresden, den 22. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Elberfeld. [19628]

Ueber das Vermögen des Spielwarenhändlers Johaun Anton Lohmar in Elberfeld. Cölner⸗ straße 60 a, ist heute, am 15. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, von dem Königl. Amtsgericht, Abt. 13, in Elberfeld das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Morgenstern in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 8. Juni 1911 beim Gerichte. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Juni 1911, Vormittags

10 Uhr, an Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 35.

Prüfungstermin am 4. 88 1911, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. Juni 1911. 8 8 Schriever, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Elberfeld.

Elbing. [19608]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Dreher in Elbing, Fischertor, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Hollenbach in Elbing. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1911. Erste Glaͤubigerversammlung den 9. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 26. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1911.

Elbing, den 22. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Gleiwitz. Konkursverfahren. [19971] Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Gold⸗ warenhändlers Josef Czysz in Gleiwitz ist am 22. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann J. Rund jr. in Gleiwitz. Offener Arrest mit. da. zeigefrist bis zum 10. Juni 1911. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1911, Mittags 12 Uhr. 2 gemeiner Prüfungstermin am 12. Juli e. Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 241. 13 N 18711. Gleiwitz, den 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. mamburg. Konkursverfahren. [19639] Ueber das Vermögen des Kürschners Bernhard Bolius, Hamburg, Herderstr. 44, Wohnung; da⸗ selbst Nr. 46, Hochpart., wird heute, Nachmittags 122⁄ Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Buͤcherrevisor G. M. Kanning, Hamburg, Raboisen 9. Offener Arrest mit Svee bis zum 20. Juni 8 8. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Juli d. J.

einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1 21ü. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. August d. J., Vorm.

10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Mai 1911.

unmburg. Kontursvperfayren. [19638] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Heimann, in gleichnamiger Firma, Schuhwaren, 6 Schulterblatt 106, wird heute, Nach⸗ zittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Amandus Lange, Gras⸗ keller 1 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Juli d. J einschließlich. Erste Gläubiger⸗ ersammlungd. 21. Juni 1911, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. August 1911, Vorm. 10 ¼ Uhr. 1b Hamburg, den 22. Mai 1911. b Das Amtsgericht Se. Abteilung für Konkurssachen.

Kempten, Algäu. Bekanntmachung. [19849]

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Nachm. 4 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Weinhändlers Karl Schmidtlein da⸗ hier bei dessen Zahlungsunfähigkeit beschlossen. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Schwarzenberger daselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1911. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 20. Juni

911, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1911. Keempten, den 22. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Kiel. Konkursverfahren. [19986] Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Her⸗ ann Rave in Kiel, Harmsstraße 127 p., wird

heute, am 23. Mai 1911, Mittags 12 ½ Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der

Bücherrevisor Walkhoff in Kiel, Eckernförder Allee

Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni

911. Anmeldefrist bis 20. Juni 1911. Termin zur

Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses

und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗

ordnung sowie allgemeiner Prüfungstermin den

30. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [19976] Ueber den Nachlaß des am 11. März 1911 in Königsberg, seinem Wohnsitz, verstorbenen Fuhr⸗ haltereibesitzers Karl Gudv ist am 22. Mai 1911, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Dobrigkeit, hier, Tragh. Kirchenstraße 50. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 24. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. Juni 1911, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1911. Königsberg i. Pr., den 22. Mai 1911 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königshütte, 0.-S. 11M19606] 8 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 15. November 1910 in Bismarckhütte verstorbenen Fleischermeisters Peter Wlodasch aus Bismarckhütte wird heute, am 22. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann St. Suchy in Königshütte, Bergfreiheits⸗ straße Nr. 35. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juni 1911, Vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. August 1911, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht zu Königshütte.

Labian. Konkursverfauren. [19617]

Ueber das persönliche Vermögen der Kaufleute Albert Groß und Viktor Karczewski in Labiau ist in Ergänzung des die offene Handelsgesellschaft

8 betreffenden Beschlusses vom 8. März 1911 am

20. Mai 1911, Nachm. 12 ¾— Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Vorschußvereins⸗ direktor Kuno Michelmann in Labiau. Anmeldefrist r die Konkursforderungen bis zum 20. Juni 1911. rste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1911, orm. 9 Uhr, Prüfungstermin sowie Termin zur rüfung nachträglich angemeldeter oder berichtigter Forderungen im Konkurs der offenen Handels⸗ gesellschaft Groß und Karczewski am 4. Juli 911, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

igefriit bis zum 20. Juni 1911. Labiau, den 20. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Landstuhl. 19652]

Das K. Amtsgericht Landstuhl hat über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Weber in Miesenbach am 22. Mai 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, den Konksrs eröffnet. Konkursverwalter:

Rechtskonsulent Weber in Landstuhl. Offener Arrest sst erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

rungen bis 1. Juli 1911. Termin zur Wahl eines

anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusse: 17. Juni 1911, Vormittags 311 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Juli 1911, Vormittags 111 Uhr, Zimmer Nr. 3 des K. Amtsgerichts hier.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lehe. Konkurscroffnung. [19964]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Voigts in Lehe, Hafenstr. 198, ist durch Beschluß des biesigen Amtsgerichts vom 22. d. Mts.,

Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rudolph in Lebe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

unnd Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum

22. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und

aallgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli d. J.,

Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude in Lehe, Lange Str. Nr. 121, Zimmer Nr. 15. Lehe, den 22. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Lübeck. [19654]

Ueber den Nachlaß des am 9. Mai 1911 zu Lübeck verstorbenen Hökers Johanues Matthias Hein⸗

rich Hamann in Lübeck. Adlerstr. 33d, ist am

17. Mai 1911, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Grünau in Abeck. Bffener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis

zum 25. Junk 1911.

erste Gläubigerve 13. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmee Nr. 20, allgemeiner Prüfungstermin: 4. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 17. Mai 1911. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Menselwitz. Konkursverfahren. [19645] Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Karl Steudel in Lucka ist am 20. Mai 1911, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist Kaufmann Louis Höhn, Meuselwitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1911. Ablauf der Anmeldefrist: 10. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 20. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr. Meuselwitz, den 20. Mai 1911. Gerichtsschreiberei, 2, des Herzoglichen Amtsgerichts.

Minden, Westf. [19621]

leber das Vermögen des Bäckermeisters Eugen Neubert zu Minden, Marienstraße 89, ist am 22. Mat 1911, Mittags 12 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Fischer in Minden. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 190. Juli 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1911.

Minden, den 22. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mülheim, Rhein. [19611]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Gerhard Esser, alleinigen Inhabers der Firma „Schuhwarenhaus Hansa“ in Mülheim am Rhein. Frankfurterstraße, zurzeit in Untersuchungs⸗ haft, ist am 20. Mai 1911, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Heidberg in Mülheim am Rhein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juni 1911. Anmeldefrist bis 24. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Regentenstraße 45, Zimmer 10.

Mülheim am Rhein, den 20. Mai 1911.

Könialiches Amtsgericht.

Mäünchen. [19852] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 22. Mai 1911, Nachmittags

5 ¾ Uhr, wurde über das Vermögen der Müller,

Alice, vormalige Inhaberin der Firma Rudolf

Haller in München, Wohnung: Bagyerstr. 53a/IV,

der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Heinrich Kastor

in München, Kanzlei: Sendlingerstraße 75/I, zum

Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen.

Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 12. Juni 1911

einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗

HeSens en, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des

Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum

12. Juni 1911 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗

schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗

ters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann

über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O.

bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗

meinen Prüfungstermin: Donnerstag, den

22. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, im

Zimmer Nr. 87/I des Justizgebäudes an der Luitpold⸗

straße in München. 8 München, den 22. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Plauen, Vogtl. [19640] Ueber das Vermögen des Uhrmachermeisters Karl Adolf Albert Beau in Plauen wird heute, am 20. Mai 1911, Nachmittags ½11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Fröhlich in Plauen. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Juni 1911, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1911. 8 Plauen, am 20. Mai 1911. u““ Könialiches Amtsgeri ht.

Ratibor.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Pawlenka in Ratibor ist am 20. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann und Fabrikbesitzer Johann Kallus in Ratibor, Nieder⸗ wallstraße 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1911. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 30 des Amts⸗ gerichtsgebäudes. Amtsgericht Ratibor.

Rawitsch. Konkursverfahren. [19977] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Mahr in Rawitsch ist heute, am 22. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Trippensee in Rawitsch. Anmeldefrist bis 30. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Jult 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1911. Rawitsch, den 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Riesa. [19983]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Moritz Herrmann in Kreiuitz (Post Strehla) wird heute, am 22. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Krippendorff in Riesa. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juni 1911. Wahltermin am 19. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 29. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1911.

Riesa, den 22. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Salmünster. Konkursverfahren. [19962]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Joh. Heid und Sohn in Salmünster wird heute, am 22. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär a. D., Prozeßagent Rammrath in Salmünster wird zum Konkursverwalter ernannk. Anmeldefrist bis

[19966]

5. Juli 1911. Wahltermin am 7. Juni 1911,

Vo emitt g . Prüfungstermin am 29. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1911.

Königl. tsgericht in Salmünster.

——

Schwaan. Konkursverfahren. X 1/11. [19269]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Rudolf Josephy zu Schwaan ist am 20. Mai 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gundlach in Schwaan. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Juni 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: den 19. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 14. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni 1911.

Schwaan, am 20. Mai 1911. X

Großherzogliches Amtsgericht.

Sennheim. Konkursverfahren. [19647]

Ueber das Vermögen der Spezereihändlerin Luise geb. Stoeffler, Witwe August Laugel in Uffholz wird heute, am 20. Mai 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Henow in Sennheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 20. Juni 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Atrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1911.

Kaiserliches Amtsgericht in Sennheim.

Siegen. [19850] Ueber das Vermögen der Firma H. Beulke in Siegen, Inhaber Kaufmann Wilhelm Cunz, ist heute, am 20. Mai 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Ferdinand Beier in Siegen. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 10 des Amtsgerichts im unteren Schlosse. . Arrest mit Anmeldefrist bis zum 24. Juni Siegen, den 20. Mai 1911. Wartemann, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 8.

Siegen. [19650]

Ueber das Vermögen der Firma Carl Drey, Inhaber Kürschner August Drey, zu Siegen ist am 20. Mai 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Fredebölling in Siegen. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung den 17. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10 des Amts⸗ gerichts im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1911.

Siegen, den 20. Mai 1911. Wartemann, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 8.

Strassburg, Eis. [19641]

Ueber den Nachlaß des am 31. Januar 1911 zu Straßburg verstorbenen Geschäftsagenten Emil Fuchs ist am 20. Mai 1911, Nachm. 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer hier, Steinstraße 4. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 15. Juni 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 22. Juni 1911, Vorm. 10 ½ ÜUhr, Saal 45.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.

Weissenfels. [19979] Ueber den Nachlaß des am 12. Mai 1911 ver⸗ storbenen Restaurateurs Heinrich Röhrich aus Weißenfels ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Weißenfels das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Galetschky in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 14. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 21. Juni 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis 14. Juni 1911.

Weißenfels, den 22. Mai 1911. 8

Der Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.

Aanchen. Konkursverfahren. [19649]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Februar 1907 zu Aachen, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Kaufmannes Friedrich Thywissen in Firma Heinr. Thywissen und L. Grandjean Nachf. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 20. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 5.

Adenau. Bekanntmachung. [19624] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Spessart verstorbenen Krämers, auch Ackerers und Schusters Peter Blaeser, Sohn von Peter, wird mangels Masse eingestellt. Adenau, den 19. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Bergen, Rügen. Konkursverfahren. 19965] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Ernst Siemon zu Binz wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 3. Dezember 1910 rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. Bergen a. Rügen, den 18. Mai 1911 Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [19634] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred B. Syllwasschy in Berlin, Kottbuserstraße 23, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden en hs zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 14. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue 3. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/15, bestimmt.

Berlin, den 19. Mat 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts * Perlin⸗Mitte. Abteilung 154..

Berlin. Konkursverfahren. [18777 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kolonialwarenhändlers Max Luck in Berlin, Brüsselerstraße 50 und Emdener⸗ straße 42, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstatkung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Juni 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Brunnenplatz, Zimmer 30 1, bestimmt. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 15. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

Beuthen, 0.-S. Bekanntmachung. [19969]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Ottilie Raczek in Friedens⸗ hütte ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. 12. N. 12 a/11.

Beuthen, O.⸗S., den 19. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Dr. Engelmann.

Bonn. Konkursverfahren. 119633]

In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen der Gewerkschaft Kuhlenbergerzug in Bonn,. ist der Sparkassenvorsteher Friedrich Gastreich in Kirchhundem als Konkursverwalter ausgeschieden und für ihn der Geschäftsführer Heinrich Schönnenbeck in Bonn zum Konkursverwalter ernannt worden. Termin zur Abnahme der von dem bisherigen Ver⸗ walter zu erstattenden Schlußrechnung sowie zur Verkündung des Beschlusses, betr. das Honorar des bisherigen Verwalters, wird auf den 27. Juni 1911. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumt.

Bonn, den 20. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt.⸗-H.

Braunschweig. Konkursverfahren. [19980]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Harmsen hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses liegen auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. .

Braunschweig, den 18. Mai 1911.

Pickel, Registrator,

als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 6.

Bredstedt. Konkursverfahren. [19625]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Christian Schinz in Lütjen⸗ holm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermöngens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 10. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte in Bredstedt bestimmt.

Bredstedt, den 13. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

uer, Westf. Konkursverfahren. (19631] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Brand in Horstermark wird nach der Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Buer i. W., den 20. Mai 1911. .“

Königliches Amtsgericht.

qulmseece. Konkursverfahren. [19972]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Rosalie Kalenscher in Culm⸗ see ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Verguütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 19. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Culmsee, den 20. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. Konkursverfahren. [19974]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Boeltz, Inhabers der Firma A. G. Miller Nachf. Otto Boeltz in Danzig, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen, bestimmt.

Danzig. den 19. Mai 1911. 1b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dessau. Konkursverfahren. [19643] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Opitz in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dessau, den 19. Mai 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [19646] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hypothekenmaklers Wilhelm Bünten, bisher in Düsseldorf, Worringerstraße 120, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 18. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 14.

Freiburg, Breisgau. [18781] Nr. 4967. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Roßwog in Frei⸗ burg wurde nach dem Vollzug der Schlußverteilung durch beutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben. Freiburg, den 13. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei Gr Amtsgerichts.