1911 / 123 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

19920]

Zuckerfabrik zu Algermissen 1910/11. Co m m er in⸗ L ü b e ck.

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. März 1911.

713 532 46 945 Kasse, Guthaben bei der Reichsbank, 475 fremde Geldsorten und Coupons ...

9 760 953 : Eigene Wertpapiere

2 F. 5 8 8 8 8 8 4 8 8 I v; We el e en 5 I114“ E11““ Peassiva. HMengla.,, bei Banken und Bankiers .. Aktiv ———ᷓᷓ——ᷣö 450 000

Vorschüsse gegen bankmäßige Deckung Gebäude 5

Debitoren in laufender S; u“ Maschinen, Apparate und Utensilien. 1188 bankmäßig gedeckt 7 Schnitzeltrocknungsanlage 186 765

ungedeckt 2 866 155,— Eisenbahnanlage .. Konsortialbeteiligungen ...

5 32 464— Grundstück... 18 806 15

Feneeas Beteiligungen venturbestände... valdebitoren .. 1 81 Feenc 8 3 14 000 Bankgrundstück: 3 8 8 5 500 1 260 979 97 1

Debitoren.. 39 882 4 1 8

ohlmarkt Bankguthaben 318 2es B FFnc 8 100 000

1 5) Kommanditgesellschaften Kassa iva . . .... 686 503 1 b 2 Algermissen, den 24. April 1911. 8 8 8 a. 20294. Der Vorstand der Zuckerfabrik zu Algermissen. 19919 f. B. Sloman & Co. Salpeterwerke 8 8. Harman ne s —e 8 raunkohlenw erk Golpa⸗Jeßnitz Aktien Gesellschaft zu Halle 0- S. Ahktiengesellschaft in Hamburg.

H. Rühmkorf. H. Hecker. §. Grese.⸗H. deeden. Die Bl 8 n. Die Die vorstehende Bilanz haben wir geprüft und richtig befunde 1 31. März 1911. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ 1 38 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. R44.g durch auf Sonnabend, den 17. Juni ds. Js.,

Sachverständigen revidiert worden. . 3 E v*“ 8 8 Vormittags 11 ¼ Uhr, zur ordentlichen Ge⸗

Algermissen, den 24. April 1911. b b den 8. Means 1 H.“ wes⸗Leg 8 27 c. Per FF 1“ 188og⸗ Herntver nfenttng Le 288 Geschäftslokale in E sellschaft

8 8 örderkohlekonto...... 8 V Hamburg, Alsterthor 23, eingeladen. Bi 5 8

34 283 42 Feigcechleronto 12 620 30 Tagesordnung: mar ardelegen ittingen

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

Abschreibungen Reingewinn

Aktienkapital . . . . . . . .. 8909 09— 1“ 6 8 .“ 5 b eit 8 18 5 Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

546 008 84% Reserven.. 1 384 722 Berlin, Freitag, den 26. Mai

8 8 s.2 Fperte. und Wrickoftgevssenscate. Offentlicher Anzeiger. 0

9. Bankausweise. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Aktienkapital Reservefonds Anleihe. 8 Kreditoren (inkl. Rüben Reingewinn .. 88

136 870/ 85 336 782 52 16 493 51 23 256 52

5 060 538 Kreditoren in laufender Rechnung 8 873 130 vale.. 1 042 870 1. Untersüchungesachen.

jers .. 1409 93762 Verzinsliche Depositen .. . . 2 992 737 Son 380 416483 % 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ZE 11A1““ Beamtenunterstützungsfonds 1. 79 049 11u“ 7 964 160 Frpotbeten 1 090 0000. No. 123. 1 vepte und Schecks 2 956 467777 A 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapi 8

8 227 306

684 994 3: 1 000 000 1 042 870

245 000

eren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 18. Perfsgerl Hekanntmachungen

[18209] Bekanntmachung.

Die Generalversammlung der diesseitigen Gesell⸗ schaft vom 30. Juni 1910 hat die Herabsetzung des Aktienkapitals um 5000 zwecks Einziehung von 5 auf den Namen lautenden Stammaktien à 1000 durch Ankauf beschlossen.

Gemäß § 289 des H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. 8

Calbe a. M., den 15. Mai 1911

[19582]

d [19942] Die neegeh sar Einrichtung und a

Rückversicherungs-Aktien⸗Gesellschaft Colonia in Köln a. Rh.

In der am 12. Mai cr. stattgefundenen General⸗ versammlung unserer Aktionäre sind bezüglich der Erhöhung des Grundkapitals von nom. 3 000 000 auf nom. 4 500 000 folgende Be⸗ schlüsse gefaßt worden:

1) veeeshebitar 18 Sölanobef wird d0n [20314) Thüringer Gasgesellschaft. auf 4 500 900,— erhsht

Die geehrten Arfionäre der senschaft. Gasgesell⸗ S. von 1500 auf den Namen

fti Racs 9 1 ktien über je 1000,—, welche 8851, am Mitt. mit den Nummern 3001 bis 4500 versehen sind.

FPerpingas. Auf jede der neuen Aktien sind 25 % des Nenn⸗

Betrieb von Grubenbahnen zu Dortmund 5 sich aufgelöst und ich bin ihr Liquidator ge⸗ rden.

Unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft

fordere ich die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Dortmund, 22. Mai 1911. Aug. Buff.

An Betriebsreparaturenkonto 85 Zinsen⸗ und Steuern und Feuer⸗ vers.⸗Konto.

139 396 96

IN. .—

529——

—2* . 9„ 2 8 ——,

.

b Deutsche Gußstahlkugel⸗ und Maschinen

Aktien⸗Gesellschaft zu Schweinfurt a. Mä.

Bilanzkonto pro 28. Februar 1911.

*

Aktiva. 1. März 1910 .

An Immobilienkonto, Bestand am 8.7 g Zugang .. Bestand am 28 Abschreibungen 2 %

Maschinen, elektr. Anlage⸗ und Werkzeugkonto, Bestand a

Zugang. . Bestand am 28 Abschreibungen 10 %

Bestand

Extraabschreibungen 15 % Mobilien⸗ und Utensilienkonto, Bestand am 1. März 19

Zugang

Bestand am 28. Februar 1911 Abschreibungen ca. 100 % . 8 Pferde⸗ und Wagenkonto, Bestand am 1. März 1910

bruar 1911.. Feuerwehrkonto, Zugang 8 Bestand am 28 8. Abschreibungen

.Februar 1911

ca. 100 %

Modellkonto, Bestand am 1. März 1910 b Suodechgg. ..6 Bestand am 28. Februar 1911.

8 Abschreibungen

ca. 100 %

Patenikonto, Bestand am 1. März 1910

Zugang

Bestand am 28. Februar 1911

Abschreibungen

ca, 169 oh ...

Ausstellungskonto, Bestand am 1. März 1910

Zugang .

Bestand am 28. Februar 1911

Abschreibungen

ca. 100 0% ...

Katalogkonto, Bestand am 1. März 1910.

Zugang BAbschreibungen

Bestand am 28. Februar 1911

ca. 100 %

Warenkonto: a. Halb⸗ und fertige Fabrikate b. Rohmaterialien...

2

Kassenkonto.. Effektenkonto.

Kontokorrentkonto (Debitoren):

Per Aktienkapitalkonto

Delkrederekonto

Ordentl. Reservefondskonte Spezialreservefondskonto

Dividendenkonto 1829;

907/08 . ö 8 1909/10 . Kontokorrrentkonto (Kreditoren).. Gewinnvortrag pro 1909/10 . Bruttogewinn pro 1910/11...

Gesamtgewinn Abschreibungen Gewinn pro 1910/11

An Saläre.

Handlungsunkosten, Insertionen, Versicherungen, Reise pesen, Provi⸗

sionen,

8 . Zinsen, Skonti und Dekorte

Steuern und Abgaben

Abschreibungen pro 1910/11. Gewinnvortrag aus 1909/10

Reingewinn pro 1910]

1I. ..

a. Bankguthaben b. Diverse Debitoren

138 903,08 . 663 664,44

8722 35610 582 57612

656 515 77

A₰ 771 112776 41 243 34

16 247,12 73 939 65 65 651 58

5708 9 98 477 35

1* 5 343 83

5 344 83 5 343 83

1 348/40

34940 348 40

—.

980 08

2 715

5 816

979 /08

97908 1 27A 2 714 65

EI.

2 714 1 5 815

5 815

1 3 120

536 535

52511787

3 121 3 120

IEN

182 012

638 222

88

796 108

1 263 340

b

718 547

4 443 8232

3 283 066

802 567 52 198 698,42

505 865 15

2 300 000

125 807] 60 000 7 900

603 869

—S 880 10

138 903 08 484 966 02

3283 066,18

32₰ 55 590/21

93 854 60 24 886 61 19 748 93 198 698,42

603 869 10

An Grubenkonto.

Aktivoa.

Knappschaftskonto .. . . ü Unkostenkonto ahnbetrieb⸗ u. Bahnunterhalt.⸗ 2981“ 8 Grubenbetrieb⸗ und Grubenlohn⸗ kena⸗ 88 vikonte⸗ ohlenpachtkonto. Fehtercfabeitations. und Brikett⸗ lohnkonto . Ziegeleibetrie Abraum⸗ und Bohrkonto Betriebsmaterialienkonto... Ziegeleifabrikationskonto. Grubenkonto. . 1 Bahnanlagekonto. . Brikettanlage- und Maschinen⸗ und Apparatekontow... e ontokorrenkkonto.. . Effektenkonto, Kursverlust Saldoreingewinn 11“

1357 322

23 119,39 44 107 23

20 270/52

201 718 4 347

377 713 40 782 150 975 65 102 55 780 31 161 9 396 15 066

46 063 16 744 2 086

3 395 182 815

Klarkoblekonto Brikettkonto

Zinsenkonto.

lektrizitätskont

Gebäudekonto Bahnanlagekonto Brikettanlagekonto Maschinen⸗ und Apparatekonto. ontokorrentkonto: 2 Debitoren 379 245,34 Kreditoren 66 376.20

Effektenkonto. 1. Brikett⸗ und Vorratskonto.. . Ziegeleivorratskonto.. Kassakonto 8

451 900 136 100 29 000 112 500 32 000 95 200

312 869

380 051 5 016 256

11 490

1 566 384

S., im April 1911.

Braunkohlenwerk Golpa⸗Jesznic

Der Aufsichtsrat. Friedr. Kuhnt, Vorsitzender.

Gewinn⸗ und

I

8 18

Ziegeleierlöskonto Ton⸗ und Sandkonto

achtkonto.. .

Knorpelkohlekonto

0o.

Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Reservefondskonto I ““ Wohlfahrtsfondskonto.. 25 Verlustkonto...

9 239 19 546 026,53 138 564 76

2 66679

19 199 79 605 93 407 80

1 357 322 8 Passiva.

134 71954 100 000—- 112 000

8

ie Direktion. u Ddr. Paul Schäfer.

[19913]

Cronberger Eisenba

1 à. Gewinn⸗ und Verlustre

Betrag

₰4

hu⸗Gesellschaft.

chnung für 1910.

Betriebsausgabe Zinsen der schwebenden Schuld. Zur Tilgung der schwebenden Schuld

Rücklage in den Erneuerungsfonds Gewinn für 1910 *)

16 7

Summe

Aktiva.

*

9 100— 4 400 23 24005 63 466/88

361 23729 1 B. Bilanz am 31. Dezember 1910.

Betrag

8 ℳℳ

Einnahme aus dem Einnahme für Ueberlassung von

Bahnanlagen Einnahme für Ueberlassung von

triebsmitteln an andere Bahnen Erträge aus Veräußerungen... Verschiedene sonstige Einnahmen.

2 27 36 er Saldovortrag.. 69 900 Feneaen aus dem Personenverkehr üterverkehr

ehr

Be⸗

Summe

Passiva.

μ 02 ”0 Pos.

behör. Effektenkonto.. .

triebsreservefonds 1 Kassenbestand der Hauptkasse Guthaben heim Bankier.

2

2) Zur Zahlung der Eisen⸗ Bar Fahhe 4 1.

und Betriebsmittel mit Zu⸗

Effektenkonto des Erneuerungs⸗ und Be⸗

*) Der Gewinn wird verwendet: 1) Seehee an den Bilanzrrservefonde

.114

95 920 98 59 400

27 915 7 625

Fonds

202 G f

Zur 1910

zur Tilgun

schwebenden Schu Erneuerungsfonds Betriebsreservefonds.. eservefonds estreitung rückstän⸗ diger Verpflichtungen aus

Saldogewinn aus 1910

Aktien (voll eingezahlt) .. Schwebende Schuld.. Spezialreservefonds

der

rechnung für das Jahr 1910 nebst Jahresbericht und Vorschlag für die Gewinnverteilung sowie Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 2) Statutengemäße Neuwahl eines Aufsichtsrats⸗ mitglieds. Aktionäre, welche an der Generalversammlung be⸗ hufs Ausübung ihres Stimmrechts teilzunehmen wünschen, wollen spätestens bis zum 12. Juni ds. Is. sich dem Vorstande der Gesellschaft gegenuͤber im Geschäftslokal: Alsterthor 23, Ham⸗ burg, als Aktionäre ausweisen. 8— Hamburg, im Mai 1911. Der Vorstand. Max Mooyer. A. Dejonge.

[20300] Elektrizitätswerk Homburg v. d. F., Aktien-Gesellschaft, zu Homburg v. d. Höhe.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Donnerotag, den 29. Juni 1911,

Vorm. 11 Uhr, im Sqeeasral⸗ der „Filiale

der Bank für Handel und Industrie“ zu Frankfurt a. M., Neue Mainzerstraße 59.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und

Aufsichtsrat.

5) Wahlen zum Aufsichtsrate.

ur Teilnahme an der Generalversammlung sind

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens

am dritten Tage vor dem Versammlungstage,

letzteren nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder die

über dieselben lautenden Depotscheine eines Notars

entweder

bei der Gesellschaftskasse in Homburg v. d. H.

oder bei der Landgräfl. Hess. concess. Landesbank in Homburg v. d. H., bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt hinterlegt haben. 1 Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands und E des Aufsichtsrats liegen im Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Homburg v. d. H., den 20. Mai 1911. Der Vorstand. Jordan.

[20317] Gaswerk Neustettin Aktiengesellschaft Neustettin.

Einladung zur vierzehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft auf Mitt⸗ woch, den 14. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Logenlokal zu Neustettin.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910/11.

2) Genehmigung der Abschreibungen.

3) Feststellung der Dividende.

4) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

5) Wahl in den Aufsichtsrat.

timmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 10. Juni 1911 einschl. auf dem Bürgermeisteramt in Neustettin oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, hinterlegt werden. Der Aufsichtsrat. Sasse, Vorsitzer.

““

[20316] Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen. Einladung zu der in Bremen am 17. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Deut⸗ schen Nationalbank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, U. L. Frauenkirchhof 4/7, Portal 2, statt⸗

[20326] Heißbarth & Hoffmann Ahktiengesellschaft,

Rheinau b. Mannheim.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 24. Juni a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau des Herrn Rechts⸗ anwalts Dr. J. Rosenfeld, Mannheim, M. 1. 2. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. .

I 1) Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1910

des Geschäfts⸗ und Revisionsberichts.

2) S über die Verwendung des Rein⸗

ewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 13 unseres Statuts.

Mannheim, den 24. Mai 1911. 8

Der Vorstand. R. Hoffmann. E. Hoffmann.

[2031998. Vereinigte Westdeutsche Kleinbahnen

Aktiengesellschaft zu Köln a. Rhein. Die Hefen Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 19. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins zu Cölna. Rh., Unter Sachsenhausen Nr. 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: gereFte vewigp des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an: a. Vorstand, b. Aufsichtsrat. 4) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bezw. die im Gesetze vorgesehenen Bescheinigungen spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet in den üblichen Geschäftsstunden in Cöln bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. &

Co., bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, bei dem Bankhause von der Heydt & Co., in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, bei der Direrction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause L. & E. Wertheimber hinterlegen. Cöln, den 25. Mai 1911. Der Aufsichtsrat.

8 11“

und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie

10 ½ Uhr, im Hause des Kaufmännischen Vereins, SFereiagi Nr. 5, hierselbst, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Wahlen zum Aufsichtsrat. 2) Abänderung der Bestimmung in § 22 Lit. b des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Er⸗

von Gese und Abänderung der Bestimmungen in § 38 des Gesellschaftsvertrags ber die Teilnahme an der Generalversammlung dahin, daß Aktienhinterlegung spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung erfolgt sein muß. Die zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigten Stammaktien und Prioritätsstammaktien oder die Nachweise über deren Hinterlegung bei der Gesellschaft, öffentlichen Behörden, deutschen Notaren oder bei den Einlösungsstellen der Divi⸗ dendenscheine der Gesellschaft, den Bankhäusern Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Abteilung Becker & Co., Hammer & Schmidt A. Lieberoth rege & Co. W1 dolph Stürcke in Erfurt und Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Lingke & Co., in Altenburg sind bei dem von Vormittags 9 ½ Uhr ab im Lokale der Versammlung befindlichen Gesellschafts⸗ bureau zu hinterlegen. Leipzig, den 24. Mai 1911. „Der Aufsichtsrat. Ferdinand Frege, Vorsitzender.

[20295]

Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Halle a. S.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Donnerstag, den 22. Juni d. J., Nachm. 1 Uhr, im Grand Hotel Berges in Ferns a. S. statt, wozu die Herren Aktionäre unserer

esellschaft hierdurch eingeladen werden.

188s Tagesordnung: 9) Mitteilung des Geschäftsberichtes. 2) Vorlegung der Jahresrechnung und Genehmi⸗ dang der Bilanz. 3) Entlastung der Rechnung. 4) Bestimmung der Dividende. 5) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Geschäfts⸗

jahr 1911/12. 6) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis 1 Montag, den 19. Juni d. J.,

achmittags 1 Uhr, ihre Aktien ohne Talons und Dividendenbogen oder die von Staats⸗ und Kom⸗ munalbehörden oder von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine bei der Gesellschaftskasse, dem Bank⸗ hause Reinhold Steckner zu Halle a. S., dem Weißenfelser Bankverein, Filiale des Halle⸗ schen Bankvereins von Kulisch, Kaempf & Co. in Weißenfels, der Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Co. Filiale der Magdeburger Privat⸗Bank zu furt, dem Bankhause F. M. Müller zu Zeitz oder bei einem Notar hinterlegt haben. Geschäftsberichte können in den Diensträumen der Gesellschaft vom 10. Juni d. J. ab in Empfang genommen werden. Halle a. S., den 20. Mai 1911.

Der Aufsichtsrat.

A. Heimann, Kommerzienrat.

Emil Steckner.

Aktiva.

1199111 Gaswerk Trebnitz (Schles.) Actiengesellschaft. 8

Bilanz per 28. Februar 1911.

Passiva.

27 006/63

8 44 16

Grundstück und Gaswerksanlagen .. Kassenbestand Lagervorräte ... 2 907 [54

Aktienkapital Kreditoren.. Rückstellungen auf Unkosten⸗ und In⸗

maͤcheipuneh des Aufsichtsrats zur Veräußerung

betrages, also 250 ℳ, und außerdem mindestens 775 als Aufgeld bar zu zahlen; hiernach ist der Mindestbetrag, für welchen die Aktien aus⸗ gegeben werden, 1775. Die alten Aktien, welche statutgemäß mit 20 % eingezahlt sind, auf die aber demnächst noch weitere 5 % ein⸗ Pfassett bezw. eingezahlt werden, und die neuen Aktien nehmen gleichmäßig am Gewinn der Gesellschaft teil; jedoch erhalten die neuen Aktien für das heese Geschäftsjahr nur die Hälfte der auf dasselbe zur Verteilung ge⸗ langenden Dividende. 2) Die Generalversammlung ermächtigt den Vor⸗ sstand, die neuen Aktien einem Bankenkonsortium, nämlich den Firmen Sal. Oppenheim jr. & Co., Deichmann & Co., A. Schaaffhausen'’scher Blankperein, J. H. Stein, sämtlich in Cöln, zu

dem festgesetzten Mindestbetrage von 1775,— für jede Aktie, also zum Kurse von 1025,—, se überlassen mit der Verpflichtung des Kon⸗ ortiums, außerdem die mit der Ausgabe der neuen Aktien und ihrer Einführung an der Cölner Börse verbundenen Kosten und Stempel nach näherer Vereinbarung mit der Gesellschaft zu tragen und ferner die neuen Aktien den alten Aktionären dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß der Besitzer von je zwei alten Aktien, so⸗ fern er auf dieselben die demnächst zur Ein⸗ forderung gelangenden weiteren 5 % eingezahlt hat, eine neue Aktie zum Kurse von 1088,50 zuzüglich des halben Schlußscheinstempels be⸗ ziehen kann. Die Festsezung der näheren Be⸗ dingungen für die Ausübung des Bezugsrechts bleiben der Seinbae der Verwaltung der Gesellschaft mit dem Bankenkonsortium überfasfen. Nachdem diese Seicglesf in das Handelsregister eingetragen worden sind, bieten die mitunterzeichneten Bankhäuser die von ihnen gegen Barentrichtung der eingeforderten Einzahlung übernommenen 1500 neuen ktien zum Nennwerte von 1000 p. Aktie mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1911 den alten Aktionären dergestalt zum Bezuge an, daß der Besitzer von je 2 alten Aktien je eine neue Aktie zum Preise von 1088,50 zuzüglich des halben Schlußnotenstempels beziehen kann. Dos Bezugsrecht muß innerhalb der Ausschlußfrist vom T. Juni bis zum 28. Juni 1911 ein⸗ schließlich bei den unterzeichneten Bankfirmen unter Einreichung der betr. alten Aktien (ohne Dividendenbogen) mit einem bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldeschein, nach der Nummernfolge geordnet, ausgeübt werden.

Gleichzeitig mit der Anmeldung sind 25 % des Nennwertes der neuen Aktien = 250,— sowie das Aufgeld von 838,50, also zusammen 1088,50 für die Aktie, zuzüglich des halben Schlußnoten⸗ stempels bar zu entrichten, worüber Quittungen ausgestellt werden, gegen deren Rückgabe später die neuen Aktien ausgehändigt werden.

In Gemäßheit der obigen Beschlüsse der General⸗ versammlung werden unsere Aktionäre aufgefordert, auf die alten Aktien eine weitere Einzahlung von 5 % = 50 pro Aktie

1 spätestens am 28. Juni 1911

bei einem der unterzeichneten Bankhäuser unter Vorlegung der alten Aktien (ohne Dividendenbogen) in bar zu leisten und wird das Bezugsrecht der neuen Aktien davon abhängig gemacht, daß die Be⸗ sitzer der alten Aktien die eingeforderten 5 % = pro Aktie vorher oder gleichzeitig einzablen. Nach erfolgter Einzahlung der au. 50 erhalten die alten Aktien folgenden Stempelaufdruck:

„Auf diese Aktie ist auf Grund des Aufsichts⸗ ratsbeschlusses vom 29. März 1911 eine weitere Einzahlung von 5 % = 50 geleistet worden. Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Colonia.“ Wird das Bezugsrecht ausgeübt, so erbalten sie noch den Stempelvermerk: „Bezugsrecht 1911 ausgeüdt.“ Die in dieser Weise gestempelten Aktien werden den Besitzern sodann zurückgegeden werden.

Bei der Ausübung des Bezr tes bleiden Be⸗ träge von weniger als 2 Stück Akrien unbderück⸗ sichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Ver⸗

wertung oder den Zukauf don Bezugsrechten zu der⸗ mitteln. In diesem Falle haben die Beräußerer der Bemgkrechte zuvor die ausgeschriedene Einzahlung von 50 pro Aktie zu leisten. Das Bezugkrocht geht derloren, wenn daden das spätestens zum X Juni 1911 kein Gedraach gemacdt wird. Für diejenigen Akriogäre, welche nicht spütestens am 28. Juni 1911 die Eizahlung von weiteren 98 8 iede Llcdstet baden, kommen dae Be⸗ mmu des § 9 des Statuts zur Axnxxndan. Cöln, den 23. Mat 1911. 8 Nückversicherungs⸗ Sal. Opdenheim fr. & Cp. Akrien⸗Gesellschafr Deichmaun & Co. Colonta. A. Schaafbaufen scher Die Direktion. Vankvervtn. Andr &

Gesamtgewinn pro 1910/11 II“

3, 8

sindenden ordentl. Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts über das letzte Geschäftsjahr. . 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und 2572608

E“ 88 Verlustkontos. 1673 931 Summe] 1 673 188 8 3 Fühesm vergfüchtsrats und des Vorstands. Verluste. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 28. Februar 1911. 25 ag erhalten ¹ Wahl zum Aufsichtsrat. b Für 1910 ist die ordentliche Dividende auf 4 % festgeseßt Berde near en 18* 12009, Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, 6. . 1 Aktien à 300,— = 12.—, die Aktien à. 600,. = v4. uohm 22. Mai d. J. ab welche ihre Aktien oder den Depotschein über die Errichtungskosten. 1 252 —=— 48,— für jede Aktie. Die betreffenden Dividenenschemne str. 30 oder bei unserer Ge⸗ Deponierung derselben bei einem Notar spätestens seften des Betriebes 1 199 dr Georg Hauck 4& Sohn, Frankfurt a. M., Neue ainzerstr. 30, am 14. Juni d. J. bei der Deutschen National⸗ Reingewinn wie folgt zu verwenden: een Herren 8 tadtrat

a. M.

is Eewaberg zur Einlösung. itzender, S bank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, oder 86,— sellschaftsce eju stchtsrat Leiteht aus v 8 Benbard Merige gsegsgeskdige, rankfurt a⸗ M 5 Ben frma E. C. In in Bzemen 2122.,— Per ger Herees. Fenber . N” stelperneftend Meettenheimer, Frankfurt a. M. I er 8e Jderein6e gane cese Gealnschat in Dr. Jul. Neubronner, 2n 8 Bremen hinterlegt haben.

Deutsche enetecs Ee- 8 g. ve Altien⸗Gesellschaft Cronberg, den 20 ai Der Verwaltungsrat. And 8 Bremen, den 21. Mai 1911. 8 rie 8 8 Dr. Roediger. Albert Andr. Der Aufsichtsrat. * 8 5 St. C. Michaelsen, Vorsitzer.

W

Debitoren 8 135 874 72

stallationskonto Vorausbez. Versicherungsprämie ... 58 1

Gewinn .

8* S

3) Dividende an die Aktien, 4 % . geb⸗

4) Zuweisung an den G ondd. 5 000,— 5) Vortrag auf neue Rechnung 6 362,70 Summe wie oben 63 466,88

2₰ Summe

8

996 647 87 138 903 08

NNbö857744729 8 996 647 ,87

B me auf vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung bringen wir hiermit 88. Ir Heenen e 8cn die heute dahter stattgehabte Generalverfammlung eine Dividende pro 1910/1911 von 12 % = 97J enn von 1000,— festgesetzt hat. 1 Die Dividende gelangt von heute

use Gebr. Arnhold, Dresden, 1 8 be r 82 Seeene München, sowie deren Filialen in Nürn⸗ 8 berg und Fürth und an der Gesellschaftskasse zu Schweinfurt jeferung des Dividendenscheins Nr. 15 zur Auszahlung. Üchweinfurt, den 22. Mai 1911.

Lohnvor 20 1 549 69

G“

Bremer

—, ——

Per Gewinnvortrag aus 1909/10 8 8. heg 8 8 Warenkonto (Rohgewinnh) . „S1 1 8 S

9 [8748657 167 460/ 87

Gewinne.

Betriehsüberschüsse.

Zuschuß der Pachtgese 5 % Reservefonds . .

4 % Dividende..

1 807—

4 259ʃ14 Bremen, ü Trebnitz, Schlef., im März 1911. Der Aufsichtsrat. Goltz, stellv. Vorsitzender. 8

Der Vorstand. Brandt. Oscar Lampe.