1911 / 124 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

2 . ——V

.

62& -—

p

Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer 4 ½ % Obligationen wurden von der Anleihe I vom Jahre 1887 die Nummernrrrr—

9 à 1000,

259 à 500,

600 à 200 und von der Anleihe II vom Jahre 1903 die Nummern

33 à 1000,

120 à 500 zur Rückzahlung am 2. Januar 1912 al pari gezogen, und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf.

Mit den Obligationen ist der halbjährige Coupon pr. 1. April 1912, für welchen ½ Jahr Zinsen ver⸗ gütet werden, und ff. einzureichen.

Cöln, den 23. Mai 1911.

Malbergbahn-Actien-Gesellschaft.

120332] Actien⸗Gesellschaft für Kinematographie & Filmverleih.

Wir laden biermit die Aktionäre uns. Gesellschaft zu der am 13. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, im Saale der Handelskammer, Guten⸗ bergplatz, hbier, stattfindenden 1. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über deren Genehmigung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 8

2) Entlastung des Vorstands. 8

3) Entlastung des Aufsichtsrats. 8

4) Tantiemenbewilligung für den Aafsichtsrat, § 245 des H.⸗G.⸗B., und Abänderung des § 22 unsexer Statuten, betr. Erhöhung der Tantieme des Aufsichtsrats.

5) Immobilienerwerb.

6) Erhöhung des Aktienkapitals und Abänderung des § 4 uns. Statuten bezgl. des Grundkapitals.

7) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Leilnahme an der Generalversammlung sind gemäß § 16 uns. Statuten diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, diespätestens am dritten Werktage vor der Versammlung entweder ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegen oder sich durch Depositen⸗ scheine bei letzterer ausweisen, in denen von einem Notar oder einer Behörde die Hinterlegung von Aktien unter Angabe der Nummer bescheinigt wird.

Straßburg i. E., den 24. Mai 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Eugen P. Neunreiter.

[20354 Bilanzkonto per 31. Dezember 1910.

Grundstücks⸗ anko 681616 ab Extraabschreibung 433 359,28] 2 913 677 43

Straßenregulierungskonto 735 258/11

Effekten⸗ und Beteiligungenkonto.. 101 281,—

Aktivhypothekenkonto.. 1“ 288 702 20

14“4* 1—

Da bbaben.. 444g161666—0

eeeeeeeöe“ 40 027 34

1ö1111“ 1 467 08

Kautionskonto 1ö“ 1“ 60,—

Avaldebitoren ... 1“ 8 333 30

4 225 997 16

Vorzugsaktien .. . 2 306 000,— Zusammengelegte Aktien 694 000,— 3 000 0007[—- Hypothekenschulden.... 514 000 —- 184“4*“ 63 565 10 Straßenregulierungsreserve . . . . . 101 943,— * 8 333 [30 ypotbekenforderungenreserve . 83 15576 Dispositionsfonds .. . . . . 250 000,— Zinsenergänzungsfonds . ... .. 100 000, Effekten⸗ und Beteiligungenreserve 90 000,— Reserve für Reorganisationskosten.. 15 000— 4 225 997 16 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. A₰½ b*“ 417 668 92 F2“ 23 080,— Handlungsunkosten, Notariatskosten ꝛc. 19 447 02 Rersen nan Pirettzonen. . . 46 651 70 Grundstücksunkosten. 1 080 Steuern. 1“ 15 268/51 ee* 2 281 69 Kursverlust an Effekkeen. 24— Abschreibung auf Inventaur. 30,— Straßenunterhaltungekonto... 897 63 Verwendung des aus der Reorgani⸗ sationstransaktion zur Verfügung stehenden Betrages 1 540 300,— abzüglich der Unter⸗ bilanz per 31. De⸗ zember 1910 .

517 305,02 1 022 994 98

Bereits gezahlte Reorgantsanionetosten 63 361,95

Reserve für noch zu ent⸗ richtende Reorgani⸗ sationskosten...

Reserve für Hypotheken⸗ forderungen..

Disvositionsfonds ..

Zinsenergänzungsfonds. 100 900,—

Reserve für Effekten und Beteiligungen ... 90 000,—

Abschreibung auf De⸗ E“ 22 886,75

Abschreibung auf Grund⸗ stücke

15 000,—

48 387,— 250 000,—

433 259,28] 1 022 994 98

1 549 424 45

4529 95 159150

1 540 300 1 549 424 45

Pachten und Mieten..

Provotbekenzinsem .

Buchmäß'iger Betrag aus der Re⸗ ehh .

Berlin, den 31. Dezember 1910. Teltower-Boden-Ahktiengesellschaft. Fritz Schmidt. Wilhelm Schneider.

[20713]

Aktiv

Baumwoll⸗Spinnerei Wangen im Allgäu.

Bilanz per Ende März 1911.

a. Vorgelegt und genehmigt von der Generalversammlung am 20. Mai 1911.

Anlage

Elektromotoren . .

Dampfm

otoren.

Wasserkraft Akkumulatoren. Grundstücke.

Utensilien

1

Wohnungen..

Mädchen Schule Kantine

Kassa, Wechsel und Effekten. Baumwollkonto

heim.

Betriebsmaterialien.

Ausständ

8

Gewinn⸗ und Verlustkont

1 585 000 62 000 20 000—

132 500 5 000— 62 000 15 000— 390 000 30 000 15 000 13 500 9 227 565 788 13 233,02 444 977 53

3 363 226/48

Passiva.

Aktien Reservefonds . bligationen.. Flste Darlehen. aumwolltratten. Kreditoren... Sparkasse... Wohlfahrtskonto. Unerhobene Coupons

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag v. 31. 3. 1910 31 574,01

600 000,— 512 817 51 307 581 05 623 69370 16

Kleinbahn Kieler

[20734]

I. ordentl. Generalversammlung der

Aktiengesellschaft

1 000 000 am 23. Juni 1911, 10 Uhr Vorm., im Ge⸗ 100 000 schäftslokal zu Neumühlen⸗Dietrichsdorf (Holstein) Swentinestraße Nr. 1.

Tagesordnung: 1) Hesog. der Bilanz und des Geschäftsberichts. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. 1 Die Aktien sind spätestens am dritten Tage

1“u““ 8 vor der Generalversammlung beim Vorsta der Gesellschaft zu hinterlegen. stand

Der Vorstand. Rix. Salaschek.

8

1““ 8

Gewinn v. 31. 3. 191

o per Ende März 1911.

.89 661,05 21 235 06

Kredit.

Generalunkosten und Amortisation

Gewinn:

81. März 1911 .

2 Der Aktiencoupon Nr. 9 wird laut Beschluß der Generalversammlung mit 60,— bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart, der Bank in Winterthur und bei der 8

o LI“ 488 282 42 .121 235,06

609 517 48

in Wangen im Algäu sofort eingelöst.

Vortrag vom 31. März 1

Verkaufskonto

.. F572 94347 609 517,48

asse der Gesellschaft

[20744] 8

Artien-Gesellschaft für Zink-Industrie

3 363 226 Se vorm. Wilhelm Grillo Oberhausen (Rhld.)

Außerordentliche Generalversammlung am

Dienstag, den 20. Juni 1911, Nachmittags ₰] 4 Uhr, im Geschäftslokale in Oberhausen. 910 31 574 /01

Tagesordnung: 1) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

2) Statutenänderung der §§ 22 und 33, betr.

Tantieme des Aufsichtsrats. Oberhausen, Rhld., den 26. Mai 1911. Der Aufsichtsrat. Friedrich Grillo.

[20335] Soll.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1910.

Haben.

Grundstü

ckskonto.

Gebandekontch . . . .. .. Zugang abzüglich Abgang

Neuanlagekonto

1 % Abschreibung.

1 % Abschreibung

Wirtschaftsanwesenkonto.

vI1X“““ 1 % Abschreibung

Maschine

.*

Hypotheken ... nkonto.

Zugang abzüglich Abgang

Lagerfaßk.

Lagertank

Transportfaßkonto .. . Zugang abzüglich Abgang

Fuhrvark

10 % Abschreibung nt *“ 10 % Abschreibung A1ö11“¹“ 5 % Abschreibung .

20 % Abschreibung. konto

Zugang abzüglich Abgang

Bureauutensilien und Mobilienkonto 3 263,88

20 % Abschreibung

SIv1““

20 % Abschreibung.

Gerätekonto .

Zugang ..

Wirtschaftseinrichtgs.⸗ u. Fondskonto. 23 960,74

8

20 % Abschreibung

Zugang abzüglich Abgang.

20 % Abschreibung

I111* Zugang abzüglich Abgang.

66 ⅔⅜ % Abschreibung

Diverse Vorrätea

Kasse. Wechsel.

11111““ Bankguthaben und Staatsdepositen .

Debitoren: Außenstände.

Aktivhypotheken⸗ und Darlehen. G

Dirverse Debitoren Vorauszahlungen.

ch, den 3. Februar

541 200,88 27 220,01

131 834,— 3 306,14

29330 98

951585 1 75 9 041/01

344 092 61

3 440 92 340 651 19 383 61

193 83

568 420/89 5 6 20 5 9

2 2

(

8 58 50

8

135 140714 13 514 01

2934

.ℳ 17 057,95 6 951,75

. 398,80

.ℳ 6 436,22

9 5

““

. 2 079,52 38471.38

24 009

8 4 801 94 19 207

27 667 37

5 533 47 22 133 1““

232

2 41

174 436/6959 34 683‚156 1921 37]⁄ 1582 91

111 586 40

26 405 98

2 930 5 148 21 07

1 85 232 27 9 244 66

78 000,— 29 981 04

69

045

030 4 09

3 47

772

1911.

1 917 91019

Aktienkapital.. Obligationskonto. 88E11111254* Kautionen und Einlagen. Gestundete Malzsteuer und Avalkonto

Delkrederekonto.. Reservefondskonto Obligationscouponskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag pro 1909 .. Bruttogewinn pro 1910

Abschreibung:

auf Gebäude,.

Neuanlage. Wirtschaftsanwesen Maschinen... Lagerfässer.. Lagertanks .. Transportfässer .. Fuhrpark..

Geräte.

Flaschen.

5 % gesetzliche Reserve Delkredere.

an Beamte.. 6 % Dividende.. Disagio.

Bureauutensilien u. Mobilien 732,54

Wirtschaftseinrichtg. u. fonds Verwendung des Reingewinns:

Tantieme an den Vorstand und Gratifikation

Tantieme an den Aufsichtsrat 8 1 924 54 Vortrag auf neue Rechnung. 11“

..

1 000 000 422 000—- 50 553 43 V 175 989 02 Z1“ 34 705 10 78 000—

28 450,31 25 736 29 7 487 50

Arbeiterunterstützungsfondskonto 1“ 3 000—-

. 3 440,92

193,83

5 684,20

13 514,01

8 2 934,—

475,84

818 4 801,94

5 533,47

1 287,24

5 267,61

ZEETEqE1EV1ö“ Reingewinn.

47 566 200

4 511 07 1 549 69

12 500

579885]

1 917 910

Merot Frères Bierbrauerei und Weingroßhandlung Aktiengesellschaft.

L. Dürr.

F. Reuter.

Malz, Hopfen, Brausteuer Unkosten, Abschreibungen auf Außenstände Abschreibungen: 1 % an Gebäuden. 1 % an Neuanlagen.. 1 % an Wirtschaftsanwesen. 10 % auf Maschinen... 10 % auf Lagerfässer. 5 % auf Lagertanks. 20 % auf Transportfässer eeheneeeeeeeebee]; 20 % auf Bureauutensilien und Mobilien

20 % auf Geräte. 20 % auf Wirtschaftseinrichtu 66 % auf Flascen .

Reingewi

1u1“ 36ä11

Fentsch, den 3. Februar

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.

ngskonto..

I11“

1911.

3 44092 193/83 5 684 20 13 514 0] 29344— 475 84 4 801 94 5 533 47 732 54 1 287 24 5 267 61 3 700 60

——

1

A1 Treber

Gewinnvortrag aus 1909 . Eingänge auf abgeschriebene Forderungen . 1 317,87

Wein und Spirituosen.

.ℳ 1 767,16

604 341 84 56 348 11

1 94

Merot Fréres Bierbrauerei und Weingroßhandlung Aktiengesellschaft.

L. Dürr.

F. Reuter.

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. gsüsbisieast r vehn Treuhandgesellschaft. Ba

Dresden, im März 191

Bei der am 12. d. Mts. zu Dresden im Sitzung

1.

Kreidel.

ssaale des Bankhauses Gebr. Arnhold stattgefundenen 11. ordentlichen Generalversammlun *

dem Aussichterate und der Direktion Decharge erteilt; sämtliche Punkte der Tagesordnung wurden genehmigt und ad A 4, Neuwahl des Aufsi e. .

der Gese

noch vorgeschla

eerre Merot, Eigentümer in Fentsch, stellvertretender Vorsitze

ston Munier, Architekt in Nancy,

Georg Ehert, Rentner in Frankfurt a. M Dr. William Altschul, Notar und Rechtsanwalt in Dresden,

en, den Aufsichtsrat künstig aus 7 Herren bestehen zu lassen. erden org Arnhold, Kgl. Bayr. Kommerzienrat, Bankier in Dresden, Vorsitzender, der, 9

8.,2

n

Es werden die bisherigen Mitg

Otto Großkopf, Brauereitirektor in Schiltigheim i. Els., und neu hinzu: Herr Siegfried Weinmann, Kaufmann in Mainz.

Laut Beschluß der nen, gelangt von dem Reinge Uschaftskasse in Feutsch und der Bank Gebr. Arnhold

Feutsch, den 12. Mai 1911.

Merot Fre

res, Bier

L2. Dürr

lieder wiedergewählt, und zwar die Herren:

85 1 8 1 141“*“

winn eine Dwidende von 6 % zur Verteilung, und ist dieselbe von heute

brauerei

F. Reuter.

in Tresden gegen Aushandigung des Coupons Nr. 11 mit 60,— zahlbar.

&. A.

Hafenbahn

1. Unter chunges achen. 9

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Beila ge

ffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise. 1] 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[20743] Wir laden hiermit die Aktionäre unseres Werkes zur Teilnahme an der 30. ordentlichen General⸗ versammlung ein, welche am 20. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, zu Braunschweig in Schraders Höôtel, Gördelinger Straße 7, stattfindet und für welche folgende Tagesordnung festgesetzt ist: 1) Bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren über das abgelaufene Geschäfts⸗

jahr 1910/11 und den Rechnungsabschluß. Ge⸗ nehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos und des Revisionsberichts sowie Be⸗ schlußfaspung über die Gewinnverteilung. Be⸗ schlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

3) Wahl von Rechnungsrevisoren gemäß § 28 der

Statuten.

Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Aktien bis Sonnabend, den 17. Juni cr., Nachmittags 1 Uhr, bei einer der nachfolgenden Stellen hinterlegt werden, wogegen die Aushändigung der Stimmkarten erfolgt.

Die Akrtien bleiben bis nach Schluß der General⸗ versammlung deponiert. Die Stellen sind:

die Kasse der Dampfkessel⸗ und Gasometer⸗

Fabrik A. G. vormals A. Wilke & Co., Braunschweig,

die Braunschweigische Bank und Kredit⸗

anstalt, Braunschweig,

E. G. Kaufmann, Berlin W., Taubenstraße 35.

Daselbst können Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 6. Juni cr. ab bezogen werden. 11uX“X““

Braunschweig, den 26. Mat 1911.

Der Aufsichtsrat der—

Dampfhessel- und Gasometer-Fabrik A.-G. vormals A. Wilke & Co.

Semler, Geheimer Justizrat, Vorsitzender.

120735] Schraplauer⸗Kalkwerke Aktien⸗Gesellschaft, Halle a. S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 15. Juni ds. Js., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel zur Stadt Ham⸗ burg hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Beschluß⸗ fassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910/11 und Verwendung des Reingewinns.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.

3) Aufsichtsratswahl. 5

4) Genehmigung der vom Vorstand abgeschlossenen Kaufverträge.

5) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft Dum 200 000,—, eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,—. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der bisherigen Aktionäre. Festsetzung des Mindest⸗ betrages, unter dem die Ausgabe der Aktien nicht erfolgen darf.

Abänderung des § 5 des Gesellschaftsvertrages (Höhe des Grundkapitals).

Abänderung des Abs. 2 des § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrages, der folgende Fassung erhält: „Die Amtsdauer eines jeden Mitgliedes ist eine dreijährige; sie beginnt mit dem Tage der Wahl und endigt mit der ordentlichen Generalversamm⸗ lung des dritten Jahres, jedoch mit der Ein⸗ Uhüncunc. daß in jedem Jahre mindestens zwei Mitglieder ausscheiden. Die Aufeinanderfolge der Ausscheidenden bestimmt soweit sie nicht durch Amtsdauer geregelt wird das Los.“

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vorher während der üblichen Geschäftsstunden bei

1) dem Bankhause H. F. Lehmann in Halle a. S.,

2) der Bergisch⸗Märkischen Bank Düssel⸗ dorf in Düsseldorf,

3) der Gesellschaftskasse in Halle a. EG. hinterlegt haben. ie Stelle der Aktien bei dieser Hinterlegung vertreten auch die von der Reichsbank oder von einem Notar erteilten Bescheinigungen über die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft.

Halle a. S., den 27. Mai 1911.

Der Aufsichtsrat. Ludwig Lehmann, Vorsitzender.

[20745] Feen Conrad Deines junior Actiengesellschaft

Hanau am Main.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 17. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden zehnten ordeutlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des veschaftber cst nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz. Erteilung der Ent⸗ lastung. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.

3) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

Conrad Deines junior Aectiengesellschaft.

Der Vorstand. H. CG. Deines. u“

[20768] G Felten & Guilleaume Carlswerk

Artien-Gesellschaft Mülheim am Rhein. Die Aktionäre der Felten & Guilleaume Carls⸗ werk Actien⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 28. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins in Cöln am Rhein stattfindenden ordentlichen diesjährigen Geueralversammlung eingeladen.

1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1910 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1910. eb des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat und die Verwendung des Reingewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens am fünften Werktage, Mittags 12 Uhr, vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien

bei der Kasse der Gesellschaft in Mülheim

am Rhein, bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Darmstadt und Frankfurt am Main, sowie deren Filialen,

bei der Dresdner Bank, Berlin, Dresden und Frankfurt am Main, sowie deren Filialen,

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Baukverein, Berlin, Cöln und Düsseldorf, sowie dessen Filialen,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,

bei dem Bankhaus Deichmann & Co., Cöln am Rhein,

bei dem Bankhaus A. Levy, Cöln am Rhein,

bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. &

Cie., Cöln am Rhein,

hinterlegt bezw. eine Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Ge⸗ sellschaft eingereicht haben und die Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegungsbescheinigungen deutscher Notare neses die hinterlegten Aktien nach ihren Nummern bezeichnen.

Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 9. Juni an im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Mülheim am Rhein zur Einsicht der Aktionäre aus.

Mülheim am Rhein, den 26. Mai 1911.

9 3

Th. von Guilleaume.

Der Aufsichtsrat.

[20738]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 29. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin W., Behrenstraße 62/63, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗

gewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und

Aufsichtsrat. 4) Aufsichtsratswahl. 5) Wahl von Rechnungsrevisoren iejenigen Aktionäre, die sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, werden ersucht, ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bis zum 23. Juni einschließlich

bei Herrn S. Bleichröder, Berlin W., Behren⸗

straße 63, oder

bei der Gesellschaftskasse in Dommitzsch oder

bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 24. Mai 1911.

Der Aufsichtsrat der

Dommitzscher Thonwerke, Aktiengesellschaft.

Fritz Kühnemann.

[15814] Einladung zur Generalversammlung

der Petroleum⸗Raffinerie

vorm. August Korff in Bremen

auf Donnerstag, den 1. Juni 1911, 12 Uhr Mittags,

im Geschäftslokale der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, Eingang: Bredenstr. 13. Tagesordnung:

1) Rechnungsablage, Geschäftsbericht des Vorstands, Bericht des Aufsichtsrats, Gewinnverteilung, Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

2) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens drei Tage vor der Versammlung, und zwar im Geschäftslokale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder bei der Vereinsbank, Hamburg, hinterlegt sind.

Der Aufsichtsrat. Geo Plate, Vorsitzender.

Duisburg, im Mai 1911.

120762 Deutsche Maschinenfabrik A. G. Duisburg. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 1. Mai d. J. ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1910 auf 4 % festgesetzt und erfolgt deren Auszahlung vom 1. Oktober d. J. ab mit 40,— pro Aktie gegen Auslieferung des Gewinnanteilscheins für das Geschäftsjahr 1910 außer 8 bei unserer Hauptkasse in Duisburg bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln oder Duisburg, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld oder Düsseldorf, bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Creditanstalt in Duisburg, oder bei dem Bankhause J. Wichelhaus P. Sohn in Elberfeld.

Deutsche Maschinenfabrik A. G.

[20766]

und Verlustrechnung.

Beschäftsjahr.

Magdeburg, den 27. Mai 1911.

Der Vorstand: Magdeburger Verkaufs⸗Verein für Ziegeleifabrikate.

2 1 2 22 2 „9 „9 2 2 Magdeburger Verkaufs⸗Verein für Ziegeleifabrikate, Actien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Donnerstag, den 22. Juni a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant von Kochs Hotel, Bahnhofstr. Nr. 13, hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: ““ 8 Entgegennahme des Berichts über das Geschäftsjahr 1910/11 nebst Bilanz und Gewinn⸗

Beschlußsassung über die Feststellung der Bilanz und über die Gewinnverteilung. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1 estsetzung des Lieferungsquantums, der Grundpreise und der Fuhrlöhne für das neue

Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds auf fünf Jahre und Ersatzwahl für ein durch den LETod ausgeschiedenes Aufsichtsratemitglied auf zwet Jahre. 6) Wahl des Schiedsgerichtsvorsitzenden und dessen Stellvertreters.

8

Kramer.

ergebenst einzuladen.

9

in Berlin bei der Deutschen Bank.

in oder bei einem Notar

Mannhelm, den 26. Mat 19/1.

in Ludwigshafen a. Rh. bei der Pfälzischen Bank sowie dei deren sfämtlichen

120767] Süddeutsche Bank in Mannheim.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre - 21. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal D 4, 9/10 stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung

unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den

8

Tagesordnung: 1“1““] 3 Beschluffassung über Genehmigung des mit der Pfälzischen Bank, Ludwigshafen a. Rde ad. geschlossenen Fusionsvertrags, demzufolge das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Pfälzische Bank, Ludwigsdafen a. Nd. gegen Gewährung von nominal 10 000 000,— Aktien letzterer Gesellschaft mit Diwidenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1911 ad übergebt. . 8 ] Beschlußfassung über eine den Akttonären der Süddeutschen Bank zu gewädrende Vergütung 2 von 10 % des Nennwerts ihrer Akkien. 8 1 Unsere Herren Aktionäre werden gemaß § 14 des Gesellschaftsvertrags ersucht, sich üder den Besitz ihrer Aktien bis spätestens 16. Junt d. J. in Mannheim bei der Kusse der Geselschaft, Mannheim bei der Rheinischen Creditbank sowie dei deren fämtlichen

iltalen.

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt 8 Frantfan a. M. bei der Deutschen Essekten⸗ und Wechseldan Vorms bet der Filtale der Süddentschen Bauk

auszuweisen und dagegen eine Eintrittskarte in Empfang zu nehmen.

er Aufsichtsrat.

[203141 Thüringer Gasgesellschaft.

Die geehrten Aktionäre der Thüringer Gasgesell⸗

schaft in Leipzig werden hiermit zu einer am Mitt⸗ woch, den 14. Juni d. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, im Hause des Kaufmännischen Vereins,

Schulstraße Nr. 5, hierselbst, stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung ergebenst

eingeladen. Tagesordnung:

1) Wahlen zum Aufsichtsrat.

2) Abänderung der Bestimmung in § 22

des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Er⸗

mächti unc des Aufsichtsrats zur Veräußerung

von Gesellschaftsanlagen, und Abänderung der Bestimmungen in § 38 des Gesellschafts vertrags über die Teilnahme an der Generalversammlung

dahin, daß Aktienhinterlegung spätestens 3 Tage

vor der Generalversammlung erfolgt sein muß. Die zur Teilnahme an der Generalversammlung be⸗

rechtigenden Stammaktien und Prioritätsstammaktien oder die Nachweise über deren Hinterlegung bei der Gesellschaft, öffeutlichen Behörden, deutschen

Notaren oder bei den Einlösunggstellen der Divi⸗ dendenscheine der Gesellschaft, den Bankhäusern Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Abteilung Becker & Co., Hammer & Schmidt A. Lieberoth Frege & Co. Adolph Stürcke in Erfurt und Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Lingke & Co., in Altenburg sind bei dem von Vormittags 9 ½ Uhr ab im Lokale der Versammlung befindlichen Gesellschafts⸗ bureau zu hinterlegen. .“ Leipzig, den 24. Mai 1911. Der Aufsichtsrat. Ferdinand Frege, Vorsitzender.

18 in

Leipzig,

[20740] Ordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 17. Juni ds. Is., Vormittags 10 Uhr, in unser Geschäftsgebäude, Tempelhofer Ufer 24, ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1910. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen, über die Gewinnverteilung und die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

2) Bericht über Interessengemeinschaftsverträge mit anderen Gesellschaften und Genehmigung dieser Verträge.

Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 10 000 000,—, und zwar unter Ausschließung des direkten Bezugsrechts der Aktio⸗ näre, durch Nusgabe von nom. 10 000 000,— junger Aktien, welche für das Geschäftsjabr 1911 eine Dividende von 5 % pro rata temporis der einzufordernden Einzahlungen erhalten und vom 1. Januar 1912 ab den alten Aktien gleich⸗ gestellt sind. 1

Festsetzung des Mindestausgabekurses und der sonstigen Modalitäten der Aktienausgabe.

Erteilung der Genehmigung, daß nom. 4 425 000,— junge Aktien behufs Erwerbung von Beteiligungen an anderen Unternehmung ausgegeben werden.

Beschlußfassung über die Annahme einer vor⸗ zulegenden Offerte, betreffend Uebermabme a. der oben erwähnten in vorgedachter Weise zu

verwendenden 4 425 000,— jungen Aktien,

b. der restlichen 5 575 000,— jungen Aktien.

. UreeeWn RWeEEge * Abänderung des Gesellschaftsdertrages: § 2 Hinzufügung dritten Absatzes: Die esellschaft ist an rechtigt, fübrung in ge igen teresse und wechselseinnge Jung an den Geschäftserz e UegEnrbAhnn 5: Festsczung des Erundkapttals

„2 rr pborn Bschlüße⸗ 8 212 Inn meehee

b

Die Akriocnäre, welche in der Wersammbuang ör

Stimmrecht anküden wo‚len daden idee Akraer Dder interlegte Akrden spätedens am 13. Junt

8., Abends 6 Uhr,. er Kusse der Geselschait dder Dresdner VBank in Verlin ode er Deutschen Vank emn Berkin oder Ir Mitteldeusschen Credithank in Verlin

dem A. Schaafhaufen'schen Vankverrin n Berlin ader nn

ciner der üdrigen Niederlasungen dieer Vanken er b dden Bankband A. Lery in Cöln ade & Cöürn Sder

der Nheinschen Vank in SFeun und Wuüt⸗ deim a. Nuhr eehen und der nac Kattmedae Generml⸗ wWemmnlen daücldst zu bKlasen.

Berkdn, den 4. Mai 18bk.

„2*

8 . Ar

ds. 2

XXZLZIISS 7I272 92 29 24 2414

2974 1

8

X.

22½

2

Der Remcheeneg. b n, Becherede..

ARticngeHelluns. b

———

8 e——““]

ö