1911 / 124 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1199471 1 Dee in der Generalversammlung vom 8. Dezember

1910 festgesetzte Dividende für 1909/10 und zwar: 6 % auf die Vorzugsaktien für dos halbe Jahr

und

2 % auf die Stammaktien für das ganze Jahr elangt vom 6. Juni 1911 ab gegen Einliefe⸗ rung des Divwidendenscheins Nr. 1 der Vorzugsaktien mit je 30,— und der Dividendenscheine Nr. 3 bez. Nr. 9 der zusammengelegten Aktien mit je 20,— in den üblichen Geschäftsstunden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig sowie

bei unserer Geschäftskasse in Zwenkau

zur Auszahlung. Zwenkau, den 26. Mat 1911. A G. R. Holzhäuser.

Dampfbrauerei Zwenkau

A. Friederici. [20737]

Hiermit laden wir

unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 21. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, in Danzig im Hötel Danziger Hof statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗

gebenst ein. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1. 4. 1910 31. 3. 1911. sowie Vorlegung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl für die 3 ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieder Landschaftsrat Bulcke, Ritterguts⸗ besizer Ernst Hoene, Fabrikbesitzer Rudolf Patschke.

3) Uebertragung von Aktien.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung mitstimmen wollen, müssen ihre Teilnahme an der Generalversammlung spätestens am dritten Tage vor der Versammlung anmelden.

Danzig, den 24. Mai 1911.

Danziger Allgemeine Zeitung, Act.⸗Ges.

Der Vorstand. Ernst Brunzen. Franz Doerksen.

2)

[20739] .“ Sächs. Anhalt. Armaturenfabrik und Metallwerke Act.⸗Ges. Bernburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß §§ 18 u. Donnerstag,

im Geschäftszimmer XX. ordentlichen Generalversammlung

gebenst eingeladen.

Anhalt. oder bei einem hiesigen Neo Bernburg, den 26. Mai 1911.

[20722] Berliner Spar⸗ und Darlehns⸗

gene Genossenschaft mit be⸗ flicht. Berlin N. 24, Elsasser [20715]

1) Vorlegung der Bilanz, d und des Geschäftsberichts pro sowie Beschlußfassung über Genehmigung der

rechnung

Bilanz und

2) Beschlußsass ung

und des

11““

iejenigen Aktionäre, versammlung teilnehmen wollen, bis spätestens 19. Juni a. Gesellschaftskasse oder bei den

& Söhne Bankgeschäft, Dessauischen Land

den 22. Juni cr.,

19 unserer Statuten zu der

Tagesordnung:

Verwendung des Gewinns.

srats.

c. bei

ommandite

Der Aufsichtsrat. ellendien, Vorsitzender.

der Gesellschaft stattfindenden

der Gewinn⸗ und Verlust⸗

über Entlastung des Vorstands

welche an der General⸗ haben ihre Aktien unserer erren Levi Calm

esbank, Bernburg, Notar zu hinterlegen.

am

er⸗

1910

der

1. L. G

West“ eingetra

schränkter Haftp Str. 24 part.

Nachtrag zur Bilanz p. 1910.

Das Geschäftsguthaben hat sich im Laufe de

1910 um 15 607,75, die Haftsumme im des Jahres 1910 um 10 200 vermehrt.

werbs⸗ und Wirtsch genossenschaften.

Verein, Nord⸗

8 Jahres

8

Laufe

[19599] Krefelder

Beamten⸗Consum⸗Verein. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bilanz vom 31. März 1911. A. Vermögensnachweis.

Schuld

en.

Guthaben.

—— g 1) Warenlager .. 31 000 2) Barbestanbd ... 3) In der Sparkasse .. 51 561 4) Wert des Geschäftshauses.... 33 100— 5) Wert der Mobilienn.. 3 200 6) Wert der Tüten ꝛc. öu“

7) Angelegte Kautionen .

4

8

Bestand am 1. April 1910 .. Ausgetreten. ....

Hinzugetreten .. . . . . ... Bestand am 31. März 1911 .. Haftsumme 19 59950 = . . . Mitgliederanteile —2S.. Aufsichtsrat.

Der

1 270 97 67

200, 3 560,—

B. Mitgliederbewegung pro

.

2

3 Warenschuld 3 „Mitaliederanteile 3) Rücklage 4) Hypotheken 1 5) Hypothekenzinsen .... 6) Nantivnen 7) Rabatt an die Mitglieder 8) Betriebsrücklage ..

9) Reingewinn.

191

9 55

bleiben

.H911,0

Blan

8

0 11.

mehr als im Vorjahre.

Der Vorstand. kenagel.

23 521 19 541 6 437 22 000 350

3 560 19 86971 3 950 ,32 24 661 92

123 892,64

27 30 50

62

Bilanz am 31. Dezember 1910.

[20712] Aktiva. Passiva.

ℳ: V 132 867— 20 545,—

Kassenbestand und Bank⸗ F“

Wechsel.

Effekten.

DDW

Kontokorrent ...

- Heschäftsanteile Spargelder 8 Vorerhobene Zinsen. Reservefonds...

pezialreservefonds Reingewinn

114 521

74 891 914

4 000

231 572 60 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1910.

Lasten. Ertrag.

20 998 98 92 50 15

7 656 05

231 572 60

ℳ6

Unkosten 1“ “] V Provisionen . Reingewinn

11 807 23

7 65605

19 463 2819 262 Genossen

Am Jahresschluß waren

summe um 33 000 vermindert. Berlin, 24. Mai 1911.

Deutsche Central⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftoflicht.

v. Goerne.

Der Vorstand. Hülsen.

29 Rieederlassung ꝛc. Rechtsanwälten.

Bekanntmachung.

[20711]

zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: Dr. Paul Walter Burmester und Johannes Theodor Otto Ehrhard

Heintze Hamburg, den 23. Mai 1911. Das Hanseatische Oberlandesgericht. lempau, Obersekretär. 1 Das Landgericht. Das Amtsgericht.

W. Meyer, Obersekretär.

in

Verzichts auf Zulassung gelöscht. Nürnberg, den 24. Mai 1911. Der Präsident des K. Landgerichte.

401 36

10 973 97

8 087 95 19 463 28 mit 303 000 Gesamthaftsumme vorhanden, nach Bei⸗

tritt von 9 und Austritt von 34 Genossen. Das Geschäftsguthaben hat sich um 14 685,95, die Haft⸗

1.

on 1

In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten

Hamburg.

Böse, Obersekretär.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Ludwig Ritters⸗ pacher in der Liste der bei dem Landgerichte Nürn⸗ berg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen

[20720]

[20719]

K.

[20756]

hierdurch einl des Hotel „B.

der Legitimati

3) Jabresab 4) Prüfung 1910 5) Beschluß

7) Beschluß

Jahreere

Infolge Aufgabe der Zul tragung des Rechtsanwalts Chlodwig von hoff auf Ehrenheimb in der Liste der Amtsgerichte Vilsbiburg zugelassenen Rechtsa am 23. Mai 1911 gelöscht.

8) Unfall⸗ und

29. Juni 1911,

genossenschaftli genommenen

§ 6 der Uebersi

Rentenbeträgen. 6) Feststellung des waltungskosten der Gen Nachbewilligung

fonds in Abänderung eines r faßten Beschlusses der Genossenschaftsversamm⸗ ung.

8) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der

9) Vorstandswahlen.

10) Beschlußfassung über den neu 11) Verschiedene gesehenes. Mannheim, den 27. Mai 1911.

Bekanntmachung.

Amtsgericht Vilsbiburg. Müller.

Versicherung.

Nahrungsmittel⸗Induftrie⸗ Berufsgenossenschaft.

Die diesjährige versammlung, zu welcher wir unsere Mi findet am Donnerstag, Vormittags 9 Uhr, im Saale

ordentliche Genossens aden,

Bisma

ristol“ in Dresden⸗A.,

statt. Eröffnung des Lokals zur Entgegennahme

onen um 8 Uhr. Tagesorduung:

1) Mitteilung des Weschaftsberschts für 1910. 2) Bericht des Herrn Oberingenieur Bauer über

die Tätigkeit der technischen Aufsichtsbeamten. Mitteilung der durch den Revisor der berufs⸗ chen Zentral⸗Revisionsstelle vor⸗

nen Prüfung der Bücher u schlusses für 1910.

und Abnahme der Jahresrechnung für Ziff. 3 des Statuts) und Vorlage cht des am 31. Dezember 1910 vor⸗ handenen Vermögens einschließlich des Reserve⸗ fonds der Berufsgenossenschaft. Niederschlagung

fassung über

auf den

chnung für 1911.

Mitteilungen und U

Der Vorstand. F. Rütten, Vorsitzender.

assung wurde die Ein⸗ Peritz⸗ beim

Invaliditäts⸗ ꝛc.

Voranschlags für die Ver⸗ ossenschaft für 1912 und Voranschlag für 1911. fassung über Erhöhung des Betriebs⸗ im Vorjahre ge⸗

nwälte

chafts⸗ tglieder den

rckplatz,

nd des

von

en Gefahrentarif.

nvorher⸗

[20718]

10) Betrag der umlaufenden Noten . 1 464 037 000 11) Sonstige täglich fällige Verbind⸗

12) Sonstige Passiba⸗ 2

Maron.

der Firma S. Simonson, hier, ist der Antrag gestellt worden:

[141012 Wochenübersicht

der 8 Reichsbank S vom 23. Mai 1911. 1 Aktiva.

1) Metallbestand (Bestand an kurs⸗

fähigem deutschen Gelde und

an Gold in Barren oder aus⸗

ländischen Münzen, das Kllogramm—

fein zu 2784 berechnet). . . 1 229 350

darunter Gold 901 377 000

Bestand an Reichskassenscheinen. 68 414 000 „Noten anderer Banken 39 184 000 „Wechseln und Schecks 898 412 000 „Lombardforderungen. 52 655 000 C 1“ 2 063 000 sonstigen Aktiven. 176 535 000

Passiva. 8 8) Grundkapital .. . .169000 9099 9) Reservefonds.

lung Nachmitta „Casino“,

1912/13.

64 814 000 9) Wah

731 472 000 26 290 000

lichkeiten...

Berlin, den 26. Mai 1911. Reichsbankdirektorium. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. v. Lumm. Kauffmann. Budezies.

11) Verschied

einzuladen.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

der Bank für Handel und Industrie und

8

[20716] Von

nom. 1 600 000,— auf den Inhaber 2. Mai

lautende Aktien Nr. 1— 1600 über je 1000,— der Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. Aktiengesellschaft Berlin⸗Pankow zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24. Mai 1911.

Zulassungsstelle an der Zörse zu Berlin. Kopetzky.

[20714] Bekanntmachung. Die Vereinsbank in Hamburg und die Deutsche Bank Filiale Hamburg haben den Antrag gestellt, F. M. 10000 000 Gold = 8 100000 D. R.⸗W. Frcs. 10 000 000 Kr. 7 200 000 Skand. Währung Gold = Gulden 4 800 000 Holl. Währung 4 ½ % Pfandbriefe von 1911 der Nordischen Actienbank für Handel und Industrie, Helsingfors, planmäßige Einlösung auf Grund von Auslosung oder durch Rückkauf be⸗ ginnend mit dem 1. April 1912, verstärkte Tilgung oder Gesamtrückzahlung erstmalig zum 1. Oktober 1923 zulässig, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 24. Mai 1911.

Die Zulassungsstelle an der Börse

zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

Wir laden unsere Mitglieder biermit zu unserer

diesjährigen, am Montag, den 19. Juni, im

Kollegiengebäude der Universität Gießen stattfindenden

Generalversammlung ergebenst eiin.

Tagesordnung:

1) Geschäfts⸗ und Kassenbericht.

2) Antrag auf Entlastung des Vorstands.

3) Wahl eines beratenden Mitglieds.

4) Neuwahl des gesamten Vorstands und der Abteilungsvorsitzenden.

5) Aufstellung einheitlicher Verträge für den Ver⸗ mehrungsanbau von Saatgetreide, Saatkartoffeln, Zucker⸗ und Futterrübensamen.

6) Darf ein Züchter seine an anderer Stelle und unter seiner Aufsicht vermehrten Zuchtprodukte als Originalsaatgut bezeichnen?

7) Bedingungen für die Inanspruchnahme ö“ zur Vermittlung von mehrungsverträgen.

8) Gemeinschaftliche Herbstreklame.

9) Verkaufsvermittlung für Saatgetreide nach dem Auslande. 8 .“

10) Aenderung des Geschäftsjahres.

11) Wünsche und Anträge.

Gunsleben, den 24. Mai 1911.

Gesellschaft zur Förderung deutscher Pflanzenzucht. 8

.Kühle.

Fübn

[1960001 Gemäß §.

bekannt. 1.

[20275]

bei uns zu m.

[19846]

Gläubiger

A.

[19137] Die

119839]

der

Ver⸗ anzumelden.

[19918] Als Li

b. Beschlu

Die sowie diejenigen Herren, ihre Firma allein zu zeichnen, werden mit Legitimation zu versehen. 3

den 3. Mai 1911. 8

Dortmund, Der Vorsitzende:

Undosab

hat die Auflösun

E

Dampfkessel⸗Überwachungs⸗Verein

Dortmund.

Ta

g.

enes.

Bekanntmachung.

Unsere diesjährige ordentliche Haugtversamm⸗ findet Dienstag, den 13. Juni 1911, 8 4 Uhr, im Saale der Gesellschaft ortmund, Betenstraße 18, statt.

esordnun

1) Bericht des Vorsitzenden über das abgelaufene Geschäftsjahr. :

2) Rechenschaftsbericht des Oberingenieurs.

3) Rechenschaftsbericht des Kassenführers.

4) Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung.

5) Vorlage und Bes haltsplan für das 12.

6) Festsetzung der Gebühren für das Geschäftsjahr

lußfassung über den Haus⸗ Geschäftsjahr 1911/12.

7) Wahl von vier Vorstandsmitgliedern gemäß 16 der Satzungen. 8) eines Vorstandsmitglieds. der Rechnungsprüfer für das Ge⸗ jahr 1911/12. 4 10) a. Bes fäeestans über die Höhe einer Rücklage. fassung über die Höhe des aus den Ueberschüssen des abgelaufenen Geschäftsjahres an die Vereinsbeamten zu zahlenden Betrags.

Ich erlaube mir, zu recht zahlreicher Beteiligung Vertreter von Vereinemitgliedern

die nicht berechtigt sind, gebeten, sich

Franzius.

8 1 ad Starnberg G. m. b. H.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1911 wurde das 260 000 auf 130 000 herabgesetzt. Widersprechende werden aufgefordert, sich zu melden. Der Geschäftsführer:

Stammkapital von

Gläubiger der 1 Gesellschaft

.“ örner, Direktor.

65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. Gesel⸗

schaft mit beschränkter 12. April d. J. erfolgte Auflösung der Werler Maschinenfabrik und Eisengießerei G. m. b. H. Forderungen sind bis spätestens zum uni anzumelden.

erl i. W., 16.5.1911. J. Rinke, Liquidator.

nelden.

„Sprechende Films“ b Gesellschaft mit beschränkter Haftung i.

Die Gesellschafterversammlung vom 8.] 1— Gesellschaft beschlossen. Dee

der

gefordert, sich bis zum 30. unterzeichneten Liquidator zu onas, Schöneberg, Tempelhofer Str. 19.

mit beschränkter Haftung zu Cöln a. durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Me. gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werdm aufgefordert, sich . derselben zu melden.

Haftpflicht, mache ich die am

Da unsere Gesellschaft in Liquidation getreten ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, sich

Liqu. A. Krätzer.

Cito⸗Rechenmaschinen⸗Werke G. m. b. H.

Berlin. Mai cr.

esellschaft werden hiermit auf⸗ Juni cr. bei den melden.

Hotel Betriebs⸗Gesellschaft Park⸗Hon

Mai 1911 auf⸗

er Liquidator: L. Schnitzler, Cöln, Palmstr. 9.

Bekanntmachung.

Die Firma Geor zu Berlin, Köpeni befindet sich in Liquidation. 1

Sämtliche Gläubiger gedachter Firma werden aufgefordert, ihre Forderungen

rnst Hahlweg, ““ Berlin O. 112, Rigaerstr. 62.

Unsere Gesellschaf

Schueider G. m. b. H. erstr. 40 wohnhaft gewesen,

bei dem Unterzeichneten

quidator ist der Geschäf!sführer Herr

Generaldirektor Dr. gestellt. Forderungen sind bei uns München, Karlsplatz 20/I, 1 Hadwiga Bergbaugesellschaft

c idation. mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Weithofer in München auf⸗ einzurei

am 23. Mai 1911.

[20717]

Foldingbro

(1 Krone = 1,125 ℳ.)

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910/11 des

Brandversicherungsvereins für bewegliche Habe in Hunderup.

B. Ausgabe.

I 8

16 703 64

11 309 46 426/15

33 04 7 875,—

A. Einnahme.

1) Vortrag aus dem Vorjahr.. Schäden 2) AEö abzüglich I““ Nachschußprämiern.. 3) Kapitalertrège: Zinsen.. 4) Anleihe..

der

2) jahr Abs

Gesamteinnahme. 36 347 29

betragenden S

sesenlchast sähra⸗ nächste Geschäfts⸗

chreibungen Verwaltungskosten: a. Provisionen und

der Agenten ꝛc. . b. sonstige Verwaltungskosten... Zurückgezahlte Zinsen und S

* ssiva. Bilanz für den Schlußz des Geschäftsjahres 19101 1. E. Pa.—

,, dShabce der 71,55

2₰

adenermittlungskosten, 94998

auf Forderungen.. 8111

sonstige Bezüge 261

40166 8 662,50 298 46

36 347,29

Anleihe.. tempelgebühr ...

Gesamtausgabe ..

Kassenbestad V Gesamtbetrag. J17 142776 Die Richtigkeit der Angaben wird hierdurch bescheinigt

i Lint Kiel), den 19. Mai 1911. 111“ Mads Nissen Madse

Hauptbevollmächtigter des Foldingbro Brandversicherungsvere

1 17 1278 Ueberträge für das nächste Jahr..

1

n 7 ins für

7 . 17,4252 142

Gesamtbetrag.. 17

9

bewegliche Habe in Hunderup. 1

Aachen.

schäfts⸗

Auerbach, Vogtl.

t ist in Liquidation getreten.

Gr

Sechste Beilage zeiger und Königlich Pr

Berlin, Sonnabend, den 27. Mai Der Inhalt dieser Beülag⸗ in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Guterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen

„und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wareuzeichen,

atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r.. 1244)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut Selbstabholer auch durch die Kön dih G zanion F e⸗ ezogen werden.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru.

kann durch alle Postanstalten in Berlin für en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei int in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 80 für das 84 8 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

₰.

124 A., 124 B. und 124 0. ausgegeben.

Handelsregister.

G 20496 Im Handelsregister A 789 wurde heute nh eanen

Inhaber der Firma „J. Schumacher⸗Jeandrée“

in Aachen eingetragen: Peter Jakob Schuma senior, Kaufmann in Aachen. Die he; 8. Hermann Meißeler zu Aachen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Peter Jakob Schumacher sen. wieder erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Peter Jakob Schumacher sen. ausgeschlossen. Aachen, den 22. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. 5.

Achern. [20497] 3 In unser E— ist unter Nr. eingetragen: Firma Franz Dahlmeier, a Inhaber: Möbelhändler Franz Dahlmeier in Achern. Achern, den 20. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.

Ahrensburg. 120498] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 „Plantage Ahrensburg, G. m. b. H.“ ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ahrensburg, den 19. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. III.

20499 Auf Blatt 226 des Handelsregisters, 120 8” Zirma Sächsische Filztuchfabrik zu Rodewisch F. L. Wolff & Söhne in Rodewisch, ist ein⸗ getragen worden, daß den Kaufleuten Wilhelm Adolf Eugen Haager in Dresden und Friedrich Oskar Thomas in Rodewisch Einzelprokura erteilt worden ist. Auerbach i. V., am 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Bad Harzburg. [20138] Im Handelsregister ist eingetragen: „Druck⸗Papier⸗Fabrik Oker, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.“ Sitz Oker. Gesellschafts⸗

vertrag vom 4. Mai 1911. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von

Holzstoffen, Papier und ähnlichen Produkten. Ge⸗

schäftsführer: Ingenieur Friedrich Wilhelm Kiel zu

Oker und Holzhändler Heinrich Klages zu Harlinge⸗

vode. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird

die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt, so zeichnet dieser zusammen mit einem Proku⸗

risten für die Gesellschaft. Stammkapital: 285 000 ℳ.

8 Es wird ferner bekannt gemacht: Der Gesellschafter

Fabrikant Heinrich Kiel senior zu Goslar leistet

seine Stammeinlage von 70 000 als Sacheinlage.

Als solche überträgt er auf die Gesellschaft Wasser⸗

nutzungsrechte, und zwar: 1) er räumt der Gesell⸗

schaft das Recht ein, von dem ihm rechtlich zustehen⸗ den Quantum Wasser der Oker oder aus seinem zu seiner Holzstoffabrik gehörenden Obergraben im Be⸗ darfsfalle an irgend einer zur Beschaffung von mög⸗ lichst klarem Wasser geeigneten Stelle ein Quantum bis zu 100 1 in einer Sekunde vorweg zu entnehmen.

Die Gesellschaft ist berechtigt und verpflichtet, das

Wasser nach dem Gebrauche dem Obergraben der

ebenfalls Herrn Kiel gehörenden Getreidemahlmühle

wieder zuzuleiten. 2) Herr Kiel verzichtet der Ge⸗ sellschaft gegenüber darauf, gegen irgendwelche Maß⸗ nahmen zur Gewinnung und Beschaffung von Quell⸗ wasser auf ihren Grundstücken Einspruch zu erheben. Die Gesellschaft ist berechtigt und verpflichtet, das etwa gewonnene Wasser nach dem Gebrauche dem vorerwähnten Obergraben der Getreidemahlmühle zuzuführen. 3) Herr Kiel verzichtet der Gesellschaft gegenüber darauf, wegen etwa eintretender Ver⸗ unreinigung des Wassers Einspruch zu erheben oder Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 22.5 IWar 1911. b 8 erzogliches Amtsgericht. i. Wieries.

Ramberg. [20500]

Im Handelsregister wurde heute eingetragen die

rma „Richard Kolb, K. b. Hoflieferant“ in

Bamberg. Inhaber: Richard Kolb, Kaufmann und K. b. Hoflieferant allda. 8 9 Bamberg, den 22. Mai 1911. 8 ae Kategericht. 9

hRerlin. Handelsregister [20501] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

A Abteilung B.

Am 19. Mai 1911 ist eingetragen:

88 Nr. 4375 Julius Pintsch Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Dre gniederlassungen Der Geheime Legationsrat a. D. Dr. Angelo Golinelli in Berlin ist zum weiteren

rstandsmitglied bestellt. sas ei Nr. 3232 Ludwig Hupfeld Aktiengesell⸗ lehsst mit dem Sitze zu Leipzig und Zweignieder⸗ versang zu Berlin: Nach dem Beschluß der General⸗ er ammlung vom 27. Februar 1911 befindet sich der

9 der Gesellschaft in vhihf, Phrmnbeg bei Leipzig. 6 mäß dem schon durchgeführten Beschluß der eneralversammlung vom 27. Februar 1911 ist das undkapital um 1 250 000 erhöht und beträgt

jetzt 3 500 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe General⸗ versammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt ge⸗ macht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben 1250 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1910 bis 30. Juni 1911 zur Hälfte gewinnanteilberechtigt sind, zum Kurse von 130 %, zuzüglich 4 % Stückzinsen auf den Nennwert für die Zeit seit 1. Januar 1911 und zuzüglich des Reichs⸗ stempels. Von diesen Aktien sind 1125 Stück mit einer Frist von mindestens 14 Tagen den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf je 2 alte Aktien eine neue zum Kurse von 135 % zuzüglich 4 % Stückzinsen seit 1. Januar 1911 und zuzüglich des Reichsstempels bezogen werden kann. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt nunmehr in 3500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien.

Bei Nr. 820. „Zürich“ Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Filiale in Berlin, Zweigniederlassung der zu Zürich domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: „Zürich“ Allgemeine Unfall⸗ und Haft⸗ pflicht⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft: Der Rechtsanwalt Theodor Schwarz in Zürich, bisher Preurist der Gesellschaft, ist zum Subdirektor Mitglied des Vorstands) ernannt und ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Seine Pro⸗ kurg ist erloschen.

Bei Nr. 80: Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien: Der Ober⸗ ingenieur Friedrich Hirt in Wilmersdorf⸗Berlin ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Bei Nr. 9120: Allgemeiner Deutscher Miets⸗ versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Der Kammer⸗ syndikus a. D. Dr. phil. Hans Grandke in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt.

Berlin, den 19. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [20503] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 22. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 37 611. Firma Leopold Simke Uniform⸗ Groß⸗Schneiderei in Berlin. Inhaber: Leopold Simke, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 1801. Offene Handelsgesellschaft Gebr. Regner in Berlin. Der bisherige Gesellschafter Paul Regner ist alleiniger Inhaber. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 30 174. Offene Handelsgesellschaft Adolf Liebermann & Co in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Liebermann ist alleiniger Inhaber.

Bei Nr. 26 144. Firma Otto Witte in Char⸗ lottenburg. Die Zweigniederlassung in Char⸗ lottenburg ist zur selbständigen Niederlassung ge⸗ worden und wird unter der Firma Otto Witte West⸗Atelier von der Witwe Witte fortgeführt. Inhaber: Moritz Samson, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Die Haftung für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Moritz Samson aus⸗ geschlossen.

Bei Nr. 4585. Offene Handelsgesellschaft Leih⸗ haus „Norden“ Louis Wolff & Co in Berlin. dis Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Gelöscht die Firma: Nr. 33 530 Wein⸗ Restaurant Wilhelm Schmitz in Berlin.

Berlin, den 22. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Bekanntmachung. nn

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3336 Bau⸗ S.Snneees erahe mit beschränkter Haftung:

rchitekt Karl Menking ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufleute Georg Max Franke in Berlin und Fritz Bürck in Charlottenburg sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Bei Nr. 3550 Berlin⸗Britzer Bodengesell⸗ shaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 13. Mai 1911 ist der Sitz nach Dt.⸗Wilmersdor, verlegt.

Bei Nr. 9174 Allgemeine Bau⸗Credit⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Julius Bock in Berlin und dem Dagobert Neumann in Wilmersdorf ist derart Prokura erteilt, daß Julius Bock nur gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer Julius Neumann und Dagobert Neumann nur ge⸗ meinschaftlich mit dem Geschäftsführer Norhert Levy zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Berlin, den 22. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berncastel-Cues. [20504]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8 wurde bei der Bernrasteler Bank, Zweiganstalt der Bergisch⸗Märkischen Bank in Berncastel⸗Cues eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1911 ist das Grundkapital um 5 000 000 erhöht worden. Zu diesem Zwecke werden neue Inhaberaktien ausgegeben, und zwar 4165 Stück zu ie 1200 und 1 Stück zu 2000 ℳ.

Die Erhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt

jetzt 80 Millionen

Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend ab⸗ geändert. 1 Berncastel⸗Cues, den 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 4.

Bielefeld. 20506

In unser Handelsregister Abteilung B t 509 unter Nr. 89 die Firma „G. F. Graul Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bielefeld, Zweigniederlassung der unter derselben Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung in Dessau, eingetragen und dabei folgendes vermerkt: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, Bearbeitung und Ver⸗ äußerung von Woll⸗, Baumwoll⸗, Weiß⸗, Leinen⸗ und Modewaren sowie Wäsche und verwandte Zweige, insbesondere der Fortbetrieb des zu Dessau unter der Fürma G. F. Graul bestehenden Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 270 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Friedrich Graul und Richard Simon, beide in Dessau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1905 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Bielefeld, den 20. Mai 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. 120505

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei⸗ Nr. 966 (Firma August Hensell in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Otto Rabus in Bielefeld ist Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Orto Rabus ausgeschlossen.

Bielefeld, den 20. Mat 1911.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. - Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 54 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Friedrich Florian“ in Branden⸗ burg a. H. ist folgendes vermerkt: Der Maurer⸗ meister Georg Florian zu Luckau ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Brandenburg a. H., den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Draunschweig. [20508] Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 7 eingetragenen Firma C. Fr. Behrens ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Wilhelm Meyer Ls für die vorbezeichnete Firma Prokura er⸗ teilt ist. Braunschweig, den 20. Mai 1911. Herzogliches Amtsgericht. 4.

Bremen. [20510] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 19. Mai 1911.

Brasch & Rothenstein, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung: Heinrich Rothen⸗ stein ist am 22. Februar 1911 verstorben und da⸗

mit als Gesellschafter ausgeschieden. An seine Stelle ist dessen Witwe, Agnes geb. Moßner, in Berlin als Gesellschafterin eingetreten.

Muron⸗Film⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb photoaraphischer Films und aller damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 20 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1911 abgeschlossen.

Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Her⸗ mann Mevyer.

Die Gesellschafterin, die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Meyer, Anna geb. Schlüter, bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesell⸗ schaft ein das von ihr unter der Firma Filmwerke Hermann Meyer betriebene Geschäft mit sämt⸗ lichen Aktiven (einschließlich des patentamtlich ein⸗ getragenen Warenzeichens „Muron“ Nr. 119 954 und des damit verbundenen Schutzrechtes der Er⸗ findung an photographischer Filmpackung und des Verfahrens zur Herstellung von Nummern auf schwarzen Rollfilmbändern) und Passiven nach dem Stande laut Bilanz vom 1. Mai 1911. Hierdurch gilt die Einlage der Gesellschafterin, der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Mevxer, Anna geb. Schlüter, in Höhe von 19 500 als geleistet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft durch die Bremer Nachrichten.

Ernst Raßmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Heinrich Raßmann.

J. P. Ruhl & Sohn. Bremen: Am 1. Januar 1911 ist Paul Anton Lensing Witwe, Clatre geb. Swertz, als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden und der hiesige Kaufmann Wilhelm Hago Rempel als persönlich daftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die Einlage der Kommanditistin ist herabgesetzt worden.

Die an Ernst Doering erteilte Prokura ist am 1. Januar 1911 erloschen.

Hermann Jacobsen, Vremen: Die Firma ist amn I1. März 1911 erloschen.

G. Petrowsky & Co., Bremen: Der biesige Caufmann Carl Gottschalk hat das von Emma Orilte Petrowsfd, seiner fetzigen Ebefran, gefübhrte Geschäft erworden und führt soslches seit dem

[20507]

erfolgen

19. Mai 1911 unter Uebernahme der Aktiven und

Passiven unter der Firma Trottoir⸗Reinigungs⸗Contor „Brema“

fort Carl Gottschalk

ort. G

Bremen, den 20. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bremerhaven. Handelsregister. [20509] Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1) Dan. Claußen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bremerhaven. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verauf von Brennmaterialien jeder Art; die Uebernahme von Versicherungs⸗ und Warenagenturen jeder Art sowie von Kommissionsgeschäften, in Sonderheit also die Weiterführung bezw. Ausdehnung aller derjenigen Geschäfte, die bislang von der Firma Dan. Claußen betrieben worden sind. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich daran zu beteiligen, auch ist sie befugt, andere kaufmännische Geschäfte zu betreiben, wie es ihr zweckdienlich erscheinen möge⸗

Das Stammkapital beträgt 42 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. Mai 1911.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1) Kaufmann Heinrich Gaston Blanke in Bremer⸗ haven.

2) .“ Carl Bernhard Sander in Bremer⸗

aven.

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft rechtsgeschäftlich zu vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunter⸗ schrift hinzufügt. Die Zeichnung der Firma kann durch Stempelaufdruck erfolgen, dem der Name des Zeichnenden handschriftlich beigefügt wird.

Es wird ferner folgendes bekannt gemacht:

Die Einlagen der Gesellschafter Heinrich Gaston Blanke und Carl Bernhard Sander sind dadurch bewirkt, daß die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich zu entsprechender Beteiligung von bezw. das bisher von Herrn H. G. Blanke unter der Firma Dan. Claußen in Bremerhaven betriebene Handels⸗ geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven ein⸗

ringen. Das Geschäft repräsentiert mit Aktiven und Passiven laut Bilanz vom 1. Mai 1911 den angegebenen Wert von 42 000 ℳ. Zur Ermög⸗ lichung der Einbringung bezüglich des auf Herrn Sander entfallenden Teils hat Herr Blanke das Geschäft Herrn Sander zur Miteinbringung auf Grund eines besonderen Vertrags zur Verfügung gestellt. Der Geldwert dieser Einlage beträgt 42 000 ℳ.

2) Erich Ruyter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bremerhaven.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der bislang unter der Firma Erich Ruyter in Bremerhaven von dem Kaufmann Erich Ruyter, ebendaselbst wohnhaft, betriebenen Papier⸗ und Luxuswarenhandlung, verbunden mit Druckerei, sowie das Eintreten in die laufenden Verträge der bisherigen Firma.

Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. Mai 1911.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1) Kaufmann Heinrich Warnecke in Bremerhaven, 2) Fräulein Louise Wilke in Bremerhaven.

Ist einer der Geschäftsführer dauernd an der Er⸗ füllung seiner Obliegenheiten verhindert oder erfordert es sonst das Interesse der Gesellschaft, so kann durch Beschluß der Mitgliederversammlung neben den er⸗ wähnten beiden Geschäftsführern noch ein dritter Geschäftsführer ernannt werden. Die Bestellung von Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten er⸗ folgt ebenfalls durch die Mitgliederversammlung. Ist ein Prokurist oder Handlungsbevollmächrigter bestellt, so zeichnet dieser in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, während die Geschäftsführer un⸗ abhängig von einander zur Vertretung der Gesel⸗ sellschaft gerichtlich und außergerichtlich beingt sind. Die Geschäftsführer haben ibre Unterschriften in der Weise zu leisten, daß sie der auf schriftlichem oder mechanischem Wege bergestollten Firmendezeichnung lediglich ihren Namen hinzufügen.

Es wird ferner bekannt gemacht:

Es sind folgende Sachemlagen wie sir sich aus der letzten Bilanz der Firma EFrich Runter vom 21. Februar 1911 ergeden, gemalht. Geschäfts⸗ und Burcauindentar, Drnckerermaschinen, Druckerei⸗ indentar, Druckerrischriften Parurmarennorrätg, Luruswarenderräte, Kassa, rhaden af Poftscheck⸗ konto und diderse Debntoren. Der Geldwert dieser Sacheinlagen ist einschließlich de; Wertes der Firma und der Kundschaft und nach Abzug der Passiven angenommen auf 60 000 ℳ. Wpon diesen 60 000 entfällt als Stammeinlage auf die Person des Gesellschafters Kaufmann Erich Rupter der Betrag von 30 000 ℳ, die des Gesellschafters Kauf⸗ mann Heinrich Warnecke 25 000 und dir der Ge⸗ sellschafterin Fräulein Loutse Wilke 5000 ℳ.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

üng den 23. Mai 1911.

Herichtsschreiber des Amtsgerichts Lampe, Sebkretär.

Der

Rreslan. [20510

In unser Handelzsregister Abteilung A ist beuke eingetragen worden: Bei Nr. 2258. On persönlich haftende Gesellschafter Maforatsbesitzer Franz Graf Ballestrem auf Plawniowitz ist d N DTod aus

1.“