1911 / 124 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. u*.c⸗ —. ——

dl —,.—

„—

2 —e

ne.

8 . 8 8 ——

—— 2

meemn

wagnnn

Sntaet wnö

Leisnig.

nung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung an⸗ ufertigen und den Verkauf für eigene Rechnung zu unterlassen,

8 seine Rechte aus dem mit der Firma A. Killig & Co. in Dresden unter dem 22. September 1910 abgeschlossenen Vertrage, wonach 1eS ihm den Alleinvertrieb der durch das Deutsche Reichsgebrauchs⸗ nuster Nr. 368 832 geschützten Waren überträgt.

Der Gesamtwert dieser Einlagen ist auf 10 000 festgesetzt worden.

Leipzig, den 23. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [20567]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

.1) auf Blatt 14 840 die Firma Strache & Co⸗ in Leipzig. Inhaber ist der Elektrotechniker Richard Paul Strache in Leipzig, der das Handels⸗ geschäft samt der im Handelsregister bisher nicht ein⸗ getragenen Firma nach dem am 1. April 1900 er⸗ folgten Ausscheiden des Mechanikers Paul Wirth fortgeführt hat. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Louis Hoffmann in Leipzig. LE1 Geschäftszweig: Fabrikation galvanischer Elemente);

2) auf Blatt 2025, betr. die Firma Paul Kretsch⸗ mann in Leipzig: Otto Wilhelm Sander ist als Gesellschafter ausgeschieden;

3) auf Blatt 7939, betr. die Firma Eißner & Co vorm. Vereinigte Radeberger Glas⸗ hütten (vorm. W. Rönsch & Gebr. Hirsch) in Leipzig. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Walter Paul Eißner in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 18. Mai 1911 errichtet worden;

4) auf Blatt 9161, betr. die Firma Springer & Möller in Leutzsch. Prokura ist erteilt dem Johannes Schneider in Niederschönhausen .Berlin.

5) auf Blatt 9423, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Württembergische Metall⸗ waarenfabrik in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generalversammlung vom 4. Mat 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 250 000 ℳ, n 2250 Aktien zu 1000 zerfallend, mithin auf 6 750 000 ℳ, beschlossen. 1G

Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni 1886 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 4. Mai 1911 auch in anderen Punkten ab⸗ geändert worden. (Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Kurse von 200 % aus⸗ gegeben worden);

6) auf Blatt 10 075, betr. die Firma Hans von Stern in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Rudolf Gustav Georg Dümmler in Leipzig;

7) auf Blatt 10 883, betr. die Firma William Schuberth in Leipzig: Die Prokura des Karl August Buse ist erloschen;

8) auf Blatt 12 569, betr. die Firma Riquet & Co Aktiengesellschaft in Gautzsch, mit Zweig⸗ niederlassung in Leipzig: Die Generalversammlung vom 15. Mai 1911 hat die Erhöhung des Grund⸗

kapitals um 450 000 ℳ, in 450 Aktien zu 1000

erfallend, mithin auf 1 750 000 ℳ, beschlossen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 16. März 1905 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 15. Mat 1911 dementsprechend abgeändert worden. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind um Kurse von 125 % ausgegeben worden);

9) auf Blatt 12 690, betr. die Firma Wünsche & Uhlig in Leipzig: Hugo Alfred Heynold ist als Gesellschafter ausgeschieden;

10) auf Blatt 12 828, betr. die Firma Zur Brillantenkönigin Franz Stagl in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Franz Stagl;

11) auf Blatt 13 467, betr. die Firma Reiniger,

Gebbert & Schall Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig: Die General⸗ versammlung vom 13. April 1911 hat die Erhöhung

es Grundkapitals um 500 000 ℳ, in 500 Aktien zu 1000 zerfallend, mithin auf 2 500 000 ℳ, be⸗ chlossen.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist bereits erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Mai 1907 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 13. AÄpril 1911 im § 4 abgeändert worden. (Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Kurse von 145 % ausgegeben worden);

12) auf Blatt 13 780, betr. die Firma Fahrrad⸗ Haus „Frisch auf“ Walter Wittig & Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: August Freund, Walter Wittig, Adolf Petruschke und Willi Zimmermann sind als Gesellschafter ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Sattler Georg Peter Johann Heinrich Rühl in Offenbach a. Main und der Kaufmann Adam Sahm in Frankfurt a. Main in die Gesell⸗

chaft eingetreten. 8

Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ sellschafter germeinschaftlich berechtigt. U ist erteilt den Kaufleuten August Freund und Walter Wittig, beide in Offenbach a. Main. Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Offenbach a. Main ver⸗ legt worden:

13) auf Blatt 14 253, betr. die Firma Oscar Hoffmann & Co. in Leipzig: Johann Carl Oscar Hoffmann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Adolf Theodor Wendler in Leipzig ist Inhaber. 1 1

Die Prokura der Elisabeth verehel. Hoffmann, geb. Belfield, ist erloschen. 8

Leipzig, den 24. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

[20568]

Auf Blatt 303 des hiesigen Handelsregisters ist

heute das Erlöschen der Firma Willi Zemlin, Filiale Leisnig eingetragen worden.

Leisnig, am 22. Mai 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Lennep. [20153]

Im Handelsregister ist zu der Firma B. F. Blome in Leunep folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Bernhard Friedrich Blome junior zu Lennep ist durch am 15. Dezember 1910 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, die damit aufgelöst wurde. Der Kaufmann Ernst Kraßmann zu Lennep ist in das Geschäft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft

58 seit 1. Januar 1911.

Lennep, den 16. Mai 1911. Koönigliches Amtsgericht.

Lichtenstein-Callnberg. 120154]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 17. Mai 1911;

1) auf Blatt 366 die Firma Emil Stopp in Lichtenstein, und als ihr Inhaber der Fabrikant Ernst Emil Stopp daselbst. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kartonagenfabrikation.)

2) auf Blatt 364, die Firma Bayer & Heinze, Abteilung Lichtenstein⸗Callnberg in Lichten⸗ stein betr.: Prokura ist ferner erteilt dem Kaufmann Georg Bauer in Lichtenstein. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungs⸗ bevollmächtigten vertreten.

Am 20. Mai 1911:

3) auf Blatt 256, die Frma Hermann Kühn in Lichtenstein betr.: Der bisherige Inhaber Richard Hermann Kühn ist infolge Ablebens aus⸗

eschieden. Inhaber Richard Alwin Kühn, Verurnerster und Prokurist in Lichtenstein, Lina Martha Kühn in Hartmannsdorf b. Limbach, die minderjährigen Alwin Kurt Kühn, Ernst Otto Kühn, Paul Walter Kühn und Hermann Ernst Kühn. Sie führen das Geschäft in Erbengemeinschaft fort.

Die dem jetzigen Mitinhaber Richard Alwin Kühn und dem Kaufmann Alfred Johannes Färber in Lichtenstein erteilten Einzelprokuren bestehen un⸗ verändert fort. 8

Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

Liegnitz. [20155) In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 48 ist heute die Firma Conrad Tack & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack & Cie. in Liegnitz betriebenen Zweigniederlassung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesell⸗ schafterin Conrad Tack & Cie. bringt auf ihre Ein⸗ lage von 19 000 ihr Zweiggeschäft in Liegnitz zum Gesamtwert von 7800,95 in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer ist Kaufmann Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 errichtet. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder auf mechanischem Wege her⸗ gestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ rift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ aft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Liegnitz, den 13. Mai 1911.

Lörrach. Handelsregister. [20570]

Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band II. O.⸗Z. 112 (Reinacher u. Meier, Brombach) wurde eingetragen:

Die Gesellschaft wurde mit Wirkung vom 15. Mai 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind die seitherigen Gesellschafter. 1

Lörrach, den 22. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht.

Lötzen. [20573] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 84, Firma H. Czybulka⸗Milken, eingetragen: Dem Kaufmann August Konopatzki in Milken ist Prokura erteilt. Lötzen, den 18. Mai 1911. 1 Königliches Amtsgericht

Lommatzsch. 20569] Auf Blatt 85 des Handelsregisters, die Firma F. R. Walther jun. in Lommatzsch betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 8 Lommatzsch, am 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. 8 K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Fix & Fischer in Ludwigs⸗ burg: Der Eintrag wird gelöscht, nachdem sich die Gesellschaft aufgelöst hat (s. Eintrag im Einzel⸗ register).

[20730]

II. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Jakob Fischer, Sitz: Ludwigs⸗ burg. Inhaber Jakob Fischer, Kaufmann in Ludwigsburg. Geschäft zur Fabrikation verbesserter fugenloser Fußböden.

Den 24. Mai 1911.

Gerichtsassessor Huzel.

Ludwigshafen, Rhein. 120574] Handelsregistereinträge.

1) Fried. Seyler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung in Deidesheim und Zweigniederlassung in Neustadt a. H. Die Ge⸗ sellschaft wurde durch Beschluß vom 27. April 1911. aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Georg Böhm, Weinhändler in Neustadt a. H.

2) Fried. Seyler, Hauptniederlassung in Deides⸗ heim und Zweigniederlassung in Neustadt a. H. Unter dieser Firma führt der Weinhändler Georg Böhm in Neustadt a. H. das von der Firma Fried. Seyler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Hauptniederlassung in Deidesheim und Zweigniederlassung in Neustadt a. H., mit Aktiven und Hassiven erworbene Geschäft fort.

3) Wilde & Cie in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator wurde der Kaufmann Karl Mandel in Ludwigshafen a. Rh. durch das Gericht bestellt.

4) Gottlob Walther in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Karl Wilhelm Peine, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterführt.

5) Wayß & Freytag, Aktiengesellschaft in Neustadt a. H. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Karl Bieger in Neustadt a. H. ist erloschen.

6) Herm. Häußer in Gimmeldingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 20. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Lübtheen. [20571] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Mecklenburgische Gewerkschaft Friedrich Franz“ in Lübtheen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Gewerken⸗ versammlung vom 10. Dezember 1910 in der

der Firma Ernest Schmitt weiterführt.

riums vom 7. April 1911, sind die §§ 9 —- 14, 18 und 19 des Statuts geändert, und zwar § 18 Abs. 3, welcher unter Nrn. 1—10 die Fälle aufzählt, in denen der Vorstand der Gewerkschaft an die Ge⸗ nehmigung des Verwaltungsrats gebunden ist, dahin, daß lauten: Nr. 2: „bei Neubauten und bei dem Ankauf und Verkauf sowie der Belastung von Immobilien“, Nr. 3: „bei dem Abschluß von Verträgen mit Gewerkschaften, Grundbesitzern, Lieferanten von Be⸗ triebsmaterialien und Utensilien, wenn der G 18. 1 Vertrages mehr als fünftausend Mark eträgt“, Nr. 4: „bei der Veräußerung von Betriebs⸗ materialien, Maschinen und sonstigen Mobilien, wenn deren Wert fünftausend Mark übersteigt“, Nr. 5: „bei der Anstellung von Prokuristen sowie von Beamten, deren Gehalt auf mehr als drei⸗ tausend Mark festgesetzt werden soll“. Lübtheen, den 22. Mai 1911. 1 Großherzogliches Amtsgericht.

Lübtheen. 8 [20572] Zum hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 95. heute die Firma „Lindenapotheke und Drogen⸗ handlung, chem. pharm. Laboratorium Johs. Rinck“ in Lübtheen und als deren Inhaber Apothekenbesitzer Johs. Rinck daselbst eingetragen. Lübtheen, den 23. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. (20575] In unser Handelsregister A Nr. 92 ist heute zu der Firma Aug. Schäckermann zu Halver einge⸗ tragen: Die Prokura des Handlungsgehilfen Otto Höngen in Halbver ist erloschen. Lüdenscheid. den 20. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. [20576]

Im Handelsregister A ist zur Firma Johann Frederich Nr. 189 eingetragen:

Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, bestehend aus der Witwe des Kom⸗ merzienrats Otto Frederich, Adele geb. Kleinschmidt, als alleinigem persönlich haftenden Gesellschafter und 6 Kommanditisten.

Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1911 begonnen. Es wird bemerkt, daß die bisherige Prokuraerteilung bestehen geblieben ist.

Lüneburg, den 19. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lutter, Barenberg. [20577] In das hiesige Handelsregister Blatt 46 ist heute zu Nr. 45 eingetragen: Die Firma Wilh. Tilly Nachfolger in Wolfs⸗ hagen ist heute gelöscht. Lutter a. Bbge., den 19. Mai 1911. Herzogliches Amtsgericht.

Mainz. [20578] In unser Handelsregister wurde am 20. Mai 1911 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Rheinische Bierbrauerei“, Mainz, eingetragen: Der Kauf⸗ mann Georg Thomas in Laubenheim ist infolge Ab⸗ lebens aus dem Vorstand ausgeschieden. Großh. Amtsgericht Mainz.

Mannheim. [20579] Zum Handelsregister Abt. B Band VII O.⸗Z. 11, Firma: „Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft“ in Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Darmstadt wurde heute eingetragen: Eisenbahndirektor Otto Wolf in Darmstadt ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. 8

Mannheim, 17. Mai 1911. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. [20580]

Zum Handelsregister Band X O.⸗Z. 10 wurde heute eingetragen:

Firma „Mertens⸗Tiefdruck Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, 1) 3, 15/16. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des von Dr. Eduard Mertens in Freiburg i. B. erfundenen Tiefdruckverfahrens, insbesondere die Aus⸗ nützung der von Dr. Mertens erworbenen Patent⸗ rechte und der Betrieb aller damit in Verbindung stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist Alfred Reiß in Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1911 fest⸗ gestellt. Die Gesellschgft wird a. wenn ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen und endlich c. durch zwei Prokuristen vertreten. 8

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mannheim, 18. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht. I.

Marburg, Bz. Cassel. [20581]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Menke Eichelberg & Sohn. Marburg (Nr. 40 des Regifters) eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Der Bankier Berthold Eichelberg in Marburg a. Lahn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1911 begonnen. Die Prokura des Bankiers Berthold Eichelberg zu Marburg a. Lahn ist erloschen.

Marburg, den 20. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz.

Es wurde heute eingetragen:

a. in Band III Nr. 3250 des Firmenregisters bei der Firma Jakob Schmitt in Lagarde: Das Geschäft ist auf den Spediteur Ernst Schmitt in Kures (Frankreich) übergegangen, welcher es unter

[20582]

b. in Band IV Nr. 83 des Firmenregisters die Firma Ernest Schmitt in Lagarde. Inhaber ist der Spediteur Ernst Schmitt in Kures (Frankreich); dem Speditionsgehilfen Friedrich Gründer in Lagarde ist Prokura erteilt. 8

Metz, den 20. Mai 1911.

Kaiserliches Amtsgerichht.

Netz. Handelsregister Metz. [20583] Es wurde heute eingetragen: 18 a. in Band III Nr. 2999 des Firmenregisters bei

der Firma Iaak Glaser in Diedenhofen. Der

Kaufmann Simon Glaser in Diedenhofen ist in das

Geschäft eingetreten, welches unter der bisherigen

b. in Band VI Nr. 113 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft Isaak Glaser in Diedenhofen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Isaak Glaser und Simon Glaser in Diedenhofen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Metz, den 20. Mai 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Mörs. 120584] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Westdeutscher Bankverein, Aktiengesellschaft Homberg“, folgendes eingetragen worden:

geändert. 1 b Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen nunmehr, sofern mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen oder einem Mitglied des Vor⸗ stands und einem Handlungsbevollmächtigten ab⸗ gegeben werden. Den Bankbeamten Heinrich Marks und Boy Lehsau, beide zu Wetter, ist Prokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen nur zusammen mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Auch der zum Prokuristen bestellte Kaufmann Theodor Bücker, früher zu Wetter, jetzt zu Hagen, ist zur Vertretung der Gesellschaft nur zusammen mit einem Vorstandsmitglied berechtigt. Der Wohnort des Vorstandsmitglieds Leonhard ist in Vorhalle geändert. Mörs, den 17. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. ’1 Handelsregister Mülhausen i. E. 1) in Band VII unter Nr. 11 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Chemisch⸗pharmaceu⸗ tische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. mit Zweignieder⸗ lassung in St. Ludwig O.⸗E.: Die Zweignieder⸗ lassung in St. Ludwig ist aufgehoben.

2) in Band IV unter Nr. 835 des Firmenregisters Die Prokura des Eugen Bohler ist erloschen.

Mülhausen, den 24. Mai 1911.

Kaiserl. Amtsgericht. .“ München. [20587] I. Neu eingetragene Firmen. 1) Max Stöger. Sitz Miesbach. Inhaber: Kaufmann Max Stöger in Miesbach, Handel mit landwirtschaftlichen und gewerblichen Maschinen und Geräten.

2) Münchener Photographische Kunstanstalt Carl Grundler. Sitz München. Inhaber: Karl Grundler in München. Photographische Kunst⸗ anstalt, Helmtrudenstr. 11. 8

3) Ferdinand Flinsch. Zweigniederlassung München, Hauptniederlassung Frankfurt a. M. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 31. März 1892. Papiergroßhandlung und Herstellung von Blanko⸗ karten, Rosenheimerstr. 34. Gesellschafter: Wilhelm Christian Ferdinand Flinsch, Kommerzienrat, Richard Georg Ferdinand Flinsch und Hugo Wilhelm Ferdi⸗ nand Flinsch, alle Kaufleute in Frankfurt a. M. Prokuristen: Adele Julie Flinsch in Frankfurt a. M., Einzelprokura. Eduard Lindenberg, Karl Wolpert und Wilhelm Doerner, diese in Frankfurt a. M., Philipp Dörr und Gustav Ahlers, diese in Stutt⸗ gart, und Paul Block in Düsseldorf, Gesamtprokura zu je zweien. 8

4) Primus Henfling. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Primus Henfling in München, Möbelfabrik, Ringseisstr. 4.⸗.

5) Klara Hönig. Sitz München. Inhaberin: Kaufmannsehefrau Klara Hönig in München, Möbel⸗ handlung, Burgstr. 3.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Münchener Zeitungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura des Felix Nassauer gelöscht. 8

2) Chemische Industrie Audorff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1911. hat die Abänderung des Gesellschaftsvertrags dahin be⸗ schlossen, daß die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu erfolgen genieur in München. Prokurist: Hermann Eggers in München, Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer. 1

3) Marmorholz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. April 1911 hat die Auf⸗ lösung der SeJanssfahe beschlossen. Liquidator: der bisherige Geschäftsführer. 1 8

4) Aktienziegelei München. Sitz München. Vorstand Rudolf Büttner gelöscht.

5) Reh & Co. Asphalt⸗Gesellschaft San⸗

tung. Zweigniederlassung München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. April 1911 hat eine

des eingereichten Protokolls beschlossen. 8 1

6) Feuerschutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Adolf Ackermann gelöscht. 8

7) Lindan Winterfeld Filiale München. Seit 1. April 1911 offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: Arthur und Kurt Lindau, Kaufleute in Magdeburg.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Adolph Liebmann. Sitz München.

2) Kirchberger & Breuning. Sitz Münch

3) Münchner Photographische Kunstan mit beschränkter Haftung in Liquidation. München.

dation. Sitz München. Gebrüder Krutisch. Sitz München.

München, den 24. Mai 1911. K. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Registerakten, genehmigt durch Verfügung des Groß⸗ 1 Ae

herzoglich M burg⸗Schwerinschen Finanzministe⸗

Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt

Anstalt Berlin SW., Wülhelmstraße Nr.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1911 sind die §§ 6 und 8 des Statuts

bei der Firma Oskar Walther in Mülhausen:

M.-Gladbach.

hat. Weiterer Geschäftsführer: Otto Berlé, In⸗

Valentino Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe

4) L. Weipert & A. Nowotny in Liqui⸗ 5) Münchener Goldleisten⸗ & Rahmenfabrik

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und veAags⸗ 1 8

N.. 124.

ilage

29 8

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 27. Mai

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntma n aus handels Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und venmfchüngen

8, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno fts⸗, Zeichen⸗ und M anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ellensgnh

sterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1895

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1218)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k. ü Selbstabholer auch durch die Kön ltes,as pedition d. Deen EE ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Staatsanzeigers, SW.

HM.-Gladbach. 120588) In das Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der „Bergisch Märkischen Bank M. Gladbach“, hier, eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. April 1911. ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 in der Weise beschlossen worden, daß 4166 Stück neue auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar 4165 Stück zu 1200 und ein Stück zu 2000 ausgegeben werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 80 000 000 ℳ. Der Artikel 6 Satz 1 des Gesellschaftsvertrages ist mit Rücksicht auf die Erhöhung des Grundkapitals abgeändert worden. 1“ M.⸗Gladbach, den 15. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

M.-Gladbach. [20589] Ins Handelsregister A 1048 ist die offene Handels⸗ gesellschaft „August Schuck & Co.“, hier, mit Beginn vom 1. Mai 1911 eingetragen. Persönlich haftende und vpertretungsberechtigte Ge⸗ Lnhhgften nd b be August Schuck zu Rheydt un osef Morgenschwei M.⸗Gladbach. fe Geschäftsbetrieb: Tiefbauunternehmung. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Rheydt, woselbst jetzt Zweigniederlassung. M.⸗Gladbach, den 15. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

M.-Gladbach. 20590] In das Handelsregister B 5 ist bei der Firma „Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft“, hier, eingetragen: „Dem Carl Benemann und Josef Förster, beide hier, ist satzungsgemäße Prokura erteilt. M. Gladbach⸗ den 15. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

8 1 1 [20591] In das Handelsregister A 418 ist bei der Firma „Gebr. Geile“ eingetragen: Die Zweigniederlassung in Rheydt ist aufgehoben. M.⸗Gladbach, den 18. Mai 1911/. Königl. Amtsgericht. 3. 8

88

Münster, Westf. Bekanntmachung. [20592] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 80 eingetragene Firma Pöpperling und Scheele, Inhaber Kaufmann Karl Scheele, früher zu Münster, gelöscht worden. Münster, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Muskau. 20598

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen, in Weißwasser O.⸗L. domizilierenden Firma Kohlenwerke Weiß⸗ wasser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation, eingetragen worden, daß die Ver⸗ t etungsbefugnis des Fabrikbesitzers Adolf Hirsch in Weißwasser als Liquidator erloschen und der Kauf⸗ h Schwabe in Weißwasser zum Liquidator gestellt ist.

Muskau, den 23. Mai 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Nassan, Lahn. [20594]

In das Handelsregister B ist heute bei der Aktien⸗ gesellsc4haft Gas⸗ und Glektrizitäts⸗Werke, Nassau a/d. Lahn, eingetragen worden: Die Prokura des Heinrich Carl Theuerkauf zu Bremen ist erloschen. Nassau, den 17. Mai 1911. 8

Königl. Amtsgericht.

Neuenhaus. Hann. [20160] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist heute bei der Firma H. Harmsen in Neuenhaus

Neuenhaus, 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Nordbausen. [20595]

DVr das Handelsregister B ist heute unter Nr. 53. die Firma Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, usbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack & Cie. in Nordhausen betriebenen Zweigniederlassung. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg. Bei mehreren Geschäftsführern wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Die Gesellschafterin „offene Handelsgesellschaft Conrad Tack & Cie. in Berlin“ bringt das Geschaft der von ihr unter der Firma Conrad Tack 8 Cie. ier betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vem 1. April 1911 mit dem Firmenrecht in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage zum Preise von 8010,65 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß de8 Beschäft vom 1. Aprll 1911 ab als auf Rechnung * Gesellschaft geführt angesehen wird.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ve ventschen Reichsanzeiger. 8”

dhausen, den 99. Mat 1v9it,

chen Reichsanzeigers und, Königlich Preußischen

Oberhausen, Rheinl. [20596] Bekanntmachung.

„In unser Handelsregister A Nr. 324 ist bei der Firma Julius Gottfeld, Sterkrade Inh. Gustav Löwenstein heute eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Julius Gottfeld Nachf., Sterkrade Inh. Julius Ambrunnen.

Inhaber ist der Kaufmann Julius Ambrunnen in Sterkrade.

Oberhausen, Rhld., den 22. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. 8

Oederan. [20597] Auf dem die Firma F. Hugo Peuckert & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oederan, betreffenden Blatte 224 des Handels⸗ 1th ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Mai 1911 nach dem gerichtlichen Protokolle vom 19. Mai 1911 abgeändert worden ist und daß jeder der Geschäftsführer Peuckert und Künzel beim öe des anderen die Gesellschaft allein vertreten ann. Königl. Amtsgericht Oederan, 8 den 23. Mai 1911.

menbach, Main. Bekanntmachung. [20598 In unser Handelsregister wurde unter A/743 zur Firma M. Sternberg, Agenturgeschäft zu Offen⸗ bach a. M. Inhaber: Kaufmann Ferdinand Sternberg, daselbst eingetragen:

Die Firma ist am 17. Mai 1911 in „M. Stern⸗ berg zu Offenbach a M.“ geändert worden.

Offenbach a. M., 19. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [20600]

In unser Handelsregister wurde unter X/551 zur Firma Georg Wenzel zu Offenbach⸗Bürgel a. M. eingetragen:

Der seitherige Firmeninhaber Georg Wenzel zu Offenbach⸗Bürgel a. M. hat mit Wirkung vom 1. April 1911 das Geschäft und die Firma seinem Sohne Franz Albert Wenzel, Maurermeister zu Offenbach⸗Bürgel a. M., übertragen.

Die Aktiven und Passiven sind nicht mit über⸗ gegangen.

Offenbach a. M., 22. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [20599] In unser Handelsregister wurde zur Firma Georg Heßler & Co. zu Offenbach a. M. eingetragen: Dem Mitinhaber der Firma, Kaufmann Fritz Brupbacher in Offenbach a. M., jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt, ist durch einstweilige Verfügung Großherzoglicher Kammer für Handelssachen zu Offenbach a. M. vom 10. Mai 1911 die Befugnis zur Geschäftsführung und die Vertretungsmacht für die Gesellschaft bis auf weiteres entzogen worden. Offenbach a. M., den 23. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Opladen. Bekauntmachung. [20602]

Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 62, betr. die Firma „Bergisch Märkische Bank Depo⸗ sitenkasse Opladen“ in Opladen, Zweig⸗ niederlassung der Bergisch Märkischen Bank, Aktiengesellschaft in Elberfeld, folgendes ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 1. April 1911 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 in der Weise beschlossen worden, daß 4166 Stück neue auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar 4165 Stück zu 1200 und 1 Stück zu 2000 ausgegeben werden.

Die Erhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt jetzt 80 000 000 ℳ.

Opladen, den 22. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Oranienburg. [20603]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 113 die offene Handelsgesellschaft in Firma Fr. Ziegler & Co. mit dem Sitze in Oranien⸗ burg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Bauunternehmer Friedrich Ziegler in Oranien⸗ burg und der Ingenieur Paul Miethke in Fichten⸗ grund. Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1911 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Oranienburg, den 22. Mai 1911.

Kgliches Amtsgericht.

osterode, Harz. [20731] Im Handelsregister ist zur Firma Osteroder Stadtbierbrauerei zu Osterode. G. m. b. H. eingetragen, daß der Kaufmann Emil Schwoch in Linden an Stelle des Braumeisters Paul Nitsch zum Geschäftsführer bestellt ist. 1 Osterode (Harz), den 3. Mai 1911 Königliches Amtsgericht. I. osterode., Hara. [20733] In das Handelsregister A ist zur Firma Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Harzer Bleiwerke Hoele⸗ mann & Woilff, Scheereuberg bei Osterode (Harz) eirgetragen, daß der Gesellschafter Ernst Woöolff zu Mandehung durch Tod ausgeschieden ist rite d [ Kommanditist ausgeschieden und 2 Kenwandiksen eingetreten sind⸗ Onerode (Harz), den 22. Mai 1911. des Amtsgericht. Ostervde, Rarz- [20732] NNDrrdeRregiüer B ist zur Firma Kon⸗

getragen, daß die Vorstandsmitglieder Rambke und Dr. Klinkhardt ausgetreten, sowie daß der Kaufmann überg erzig und der Kaufmann Friedrich Heß, beide zu Hamburg, Gr. Bäckerstraße 6, in den Vor⸗ stand eingetreten sind. Osterode (Harz), den 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Peine. [20604] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist bei der Clauener Aktienzuckerfabrik in Clauen heute folgendes eingetragen worden: Karl Grote in Soßmar ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Hofbesitzer Heinrich Köhler II. in Soßmar zum Vorstandsmitglied bestellt Peine, den 18. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. I.

Pinne. [20605] In unser Handelsregister ist unter Nr. 93 die Firma Emanuel Blaszezyk Uhren und Gold⸗ waren in Pinne und als deren Inhaber der Kaufmann und Uhrmacher Emanuel Blaszoezyk zu Pinne eingetragen worden. G“ Pinne, den 18. Mai 1911. I11““ Königliches Amtsgerichtt. Pinne. [20606] In unser Handelsregister ist unter Nr. 94 die Firma Franz und Peter Adamezewski Vieh⸗ handelgeschäft in Pinne und Senkowo, und als deren Inhaber die Viehhändler Franz Adamczewskig in Pinne und Peter Adamczewski in Albrechtshof eingetragen worden. Pinne, den 19. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [20607]

Auf dem Blatte der in Liquidation befindlichen Aktiengesellschaft „Chemische Fabrik Plauen Aktiengesellschaft“ in Plauen, Nr. 2725 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß der Beschluß der Generalversammlung vom 12. Fe⸗ bruar 1910, das Grundkapital der Gesellschaft von 300 000 durch Zusammenlegung der 250 noch nicht voll eingezahlten Aktien Nr. 51 300 im Ver⸗ hältnisse von 2:1 auf 175 000 zu dem Zwecke herabzusetzen, die betreffenden Aktionäre von 50 % der ursprünglich übernommenen Aktienbeträge zu be⸗ freien und die künftigen Bilanzen zu verbessern, die Ausführung dieser Zusammenlegung aber dem Auf⸗ sichtsrate zu übertragen, durch rechtskräftiges Urteil des Königlichen Landgerichts Plauen vom 18. Juli 1910 für nichtig erklärt worden ist.

Plauen, den 23. Mai 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung. [20609] In unserm Handelsregister ist die in Abteilung A unter Nr. 28 eingetragene Firma G. L. Fritze in Pleschen gelöscht. 8 Pleschen, den 15. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregistereinträge. [20611] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Am 20. Mai 1911: Zu Band I1 O.⸗Z. 80: Firma Edmund Roth in Rastatt: Die Firma ist unterm 1. Dezember 1910 erloschen. Am 22. Mai 1911: Zu Band II O.⸗Z. 7: Firma Dampfsägewerk Würmersheim Matz &‿ Thieringer in Würmersheim: Die Firma ist Rastatt, den 22. Mai 1911. 8 Großb. Amtsgericht. II. 8 Rastatt. Handelsregistereintrag. 20610] In das Handelsregister Abt. B wurde zu O.⸗Z. 15 Benz⸗Werke Gaggenau, G. m. b. H. vorm. Süddeutsche Automobilfabrik in Gaggenau heute eingetragen: Die Prokura des Georg Waldhart in Rotenfels ist erloschen. Rastatt, den 22. Mai 1911. Großh. Amtsgericht. II.

Rathenow. [20612] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 189 ist bei der Firma „C. Hübener Nachfl.“ in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Wilhelm Hühnermörder ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Franz Mierdel in Rathenow ist Prokura erteilt worden. 3 Rathenow, den 16. Mai 1911. b Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [20613] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. bei der Kommanditgesellschaft: „Gebrüder Bernard“, Zweigniederlassung in Regensburg: Josef Fuchs, Michael Schiller und Hans Herterich, sämtliche in Regensburg, haben Gesamtprokura in der Weise, daß je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen haben; der Prokurist Martin Schneider wohnt nun in Offenbach a. M.; die Prokura des Emil Hoppe ist erloschen.

II. Die Firma: „Margareta Grießmeyer“ in Regensburg ist erleoschen. 8 8 Regensburg, den 24. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reichenau. Sachsen. [20614] Auf Blatt 119 des Handelsregisters, die Firma Karl Posselt in Türchau betr,. ist heute cingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Reichenau, den 24. Mai 1911. 8

Lönigl. Amtsgericht. Abt. 2

E Bvaunkehjengrube Gewerkschaft una Crharina zu Oldenrode⸗Duderode ein⸗

Koͤnigliches Amtsgericht. 8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —8 Der Bezugspreis eträgt X ℳ% 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. In ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Reichenbach, Schles. [20615] In unser Handelsregister A Nr. 177 a ist bei der Firma Paul Gloger’s Nachf. zu Reichenbach als deren Inhaber der Kaufmann Robert Lachnitt zu u. Eule am 2. Mai 1911 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Rogasen, Bz. Posen. [20616] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 98 die Firma Karl Wohllebe, Baugeschäft und als deren Inhaber der Baugewerksmeister Karl Wohllebe in Rogasen eingetragen. Rogasen, den 20. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [20617] In das Handelsregister ist heute zur Firma

Cyklop⸗Hartsteinwerke, G. m. b. H., in

Volkenshagen eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Erbpächters Heinrich Balke zu Volkenshagen ist erloschen. Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Carl Thierbächer zu Rostock bestellt.

Rostock, den 23. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [20618] Im Handelsregister A Nr. 895 wurde heute die Firma Peter Plug in Saarbrücken 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Plug daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Möbel⸗ und Aus⸗ stattungsgeschäft. Saarbrücken, den 18. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. 17.

Samter. Bekanntmachung. [20619] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 54 eingetragen worden: Die Firma L. Arns⸗ walder, Obersitzko, ist erloschen. Samter, den 17. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Schöningen. [20620] In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 169 ist heute eingetragen: Die Firma Geschwister Fischer ist heute gelöscht. Schöningen, den 22. Mai 1911. Herzogliches Amtsgericht.

11 Sasne ; 285* el m AIWer.

Schwelm. Bekanntmachung. [20621]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 363 ein⸗ getragene Firma „Alb. Jäger“ zu Nächstebreck erloschen ist.

Schwelm, den 18. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Solingen. [20622] Eintragung in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 692: Firma Gebr. Bell zn Nümmen, Gemeinde Gräfrath. Das Geschaft tst über⸗ gegangen auf den Fabrikanten Emil Bell zu Grüf rath und wird von diesem unter underämderter Firma fortgeführt.

Die Prokura des Fabrikanten Emil Bell zu Srüuf⸗ rath ist erloschen.

Solingen, den 17. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 8

Sommerfeld. Bz. Frankf. 0. 200222]

In unser Handelsregister Abteilung A ist vei der

unter Nr. 11 eingetragenen Firma C. Balack.

Sommerfeld, eingetragen worden: Die Fremn ift

erloschen.

Sommerfeld, den 10. Mei 1 Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. S.-Mein. 29528 Im hiesigen Handelsregister A ist dir Frem

Berthold Fröber in Sonneberg und als deren

Inhaber Kaufmann Berthold Fröber in Sonnederg

eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig Attrarden und Spier⸗

waren⸗Exportgeschäft.

Sonncberg, den 24. Mai 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. R üft

In das hiesige Handelsregister Wbrrülung F heute zu der unter Nr. 7 gerrasg Frrmm „M. Behr. Gesellschaft mit beschränkmr Hars tung“ in Stade folgendes cingetragen schäftsführer Wilbelm Delfs abberufen. Dir Geiek⸗ schaf ist am 11. April 1911 in Linniderinm gerreten. Der Kaufmann Moses Behr ii zum Liquidator bestellt. Stade, 16. Mai 1911. Stettin. n. In das Handelsregister A t deuae nter Wr. ü die Firma „Edgar Felsch m Emernin und abs deren Inhaber der Xaufmunn & Felich m Stettin eingetragen. (Angegedaner Geich . Holzbandel.) Stettin, den 22. Mei 18r1.

Königl. Ammgericdz. Abr. 5. Stollberg, Erzgeb- hente die Firma Albin Wrmndler in Oeidemktz als deren Inhdaber der Baugemwene Wmbtn G. Wendler daseldst vingerkragen worden. Geschäftesneig Bangeschäft und Damn mAterial 8

Erollberg, am 28. Mai 1m .

Koniglichee Amtspgertbht.