2
— — — —
—7
d üedemn . 8 2
e W“““ 28 2 .
EEE“
2ö æ
. . * vme e —y 14.““
ee
x.S;ree. —
22 2 22 — -— —.—V
25
9 8 vea — 8.
. . — ——
————
9-e
2* 8 Strassburg, Els.
8 20629] Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band VII Nr. 325 bei der Firma Meisen⸗ apotheke Georg Eiser in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Karl Simmer⸗ nacher, früher in Darmstadt, jetzt in Straßburg, übergegangen, der dasselbe unter der Firma Meisen⸗ apotheke Georg Eiser Nachf. K. Simmermacher, weiterführt.
Band IX Nr. 364 die Firma Meisenapotheke Georg Eiser Nachf. Karl Simmermacher in Straßburg. Inhaber ist der Apotheker Karl Simmermacher in Straßburg.
In das Gesellschaftsregister:
Band II Nr. 69 bei der Firma Heist, Metzen⸗ thin & Cie. in Weißenburg: Die Firma ist in Heist & Cie. geändert.
Band XI Nr. 145 die Firma M. Lévy⸗Ziller sch “ in Straßburg. Offene Handelsgesell⸗
haft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute:
1) Maurice Lévy,
2) Armand Lévp,
beide in Straßburg. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1911 begonnen. Straßburg, den 19. Mai 1911. Kaiserl. Amtsgerilcht.
Strassburg. Els. 1820628] Handelsregister Straßburg i. G. In das Handelsregister des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts Straßburg Band VII wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 248 bei der Firma Adler & Oppenheimer Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Straßburg: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Schellenberg in
Straßburg ist erloschen.
Straßburg, den 20. Mat 1911.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band IX Nr. 365 die Firma David Lehmann in Straßburg.
Inhaber ist der Haarnetzfabrikant André Lehmann in Straßburg.
Band VI Nr. 94 bei der Firma Samuel Bern⸗ hardt in Weißenburg: Der Firmeninhaber ist am 30. Juli 1901 gestorben.
Das Handelsgeschäft ist auf seine 6 Kinder:
1) Ludwig Bernhardt, Holzhändler in Weißenburg,
2) Friedrich Michael Bernhardt, Holzhändler in Weißenburg,
3) Katharina Raß, geb. Bernhardt, Ehefrau des Intendanturbeamten Johann Raß in Straßburg,
4) ’ Bernhardt, Eisenbahnbeamter in St. Ingbert,
5) Karoline Stolte, geb. Bernhardt, Ehefrau des 114“ Wilhelm Stolte in Straß
urg,
6) Emma genannt Rosa Siegler, geb. Bernhardt, Ehefrau des Gastwirts Heinrich Siegler, in Weißenburg,
übergegangen, die dasselbe in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisberigen Firma weiterführen.
Die dem Ludwig Bernhardt und dem Michael Bern⸗ hardt, beide Holzhändler in Weißenburg, erteilte Prokura ist erloschen.
In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 146 die Firma Samuel Bern⸗
hardt in Weißenburg. Offene Handelsgesellschaft
mit Beginn vom 26. April 1911.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Ludwig Bernhardt, Holzhändler in Weißenburg,
2) Friedrich Michael Bernhardt, Holzhändler in Weißenburg.
3) Katharina Raß, geb. Bernhardt, Ehefrau des Intendanturbeamten Johann Raß, in Straßburg,
4) Rudolf Bernhardt, Eisenbahnbeamter in St. Ingbert,
5) Karoline Stolte, geb. Bernhardt, Ehefrau des Vermessungsassistenten Wilhelm Stolte, in Straßburg,
6) Emma genannt Rosa Siegler, geb. Bernhardt, es des Gastwirts Heinrich Siegler, in Weißen
urg.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind allein be⸗ rechtigt:
1) Ludwig Bernhardt, Holzhändler in Weißenburg,
2) Friedrich Michael Bernhardt, Holzhändler in Weißenburg.
Der Ehefrau Ludwig Bernhardt, Karoline geb. Bossert, in Weißenburg, ist Prokura erteilt.
Band IX Nr. 63 bei der Firma Bad⸗Hotel und Villa Matthis, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Bad Niederbronn:
Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.
Straßburg, den 22. Mai 1911. “
Kaiserl. Amtsgericht.
85 Stuttgart. Handetsregister. [20630] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma De Fornier, Sitz in Marseille, Zweigniederlassung in Stuttgart. Inhaber: Jérbme de Fornier in Marseille, Frankreich. Prokurist: Marcel Baradé in Marseille. Verkaufsstelle für Gleitschutzprotecteure und Reparaturwerkstätte.
Zu der Firma Adolf Hänselmann in Stutt⸗ gart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Adolf Hänselmann Nachf. Inh. Matthäus Langenbucher. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Matthäus Langenbucher, Kaufmann hier, über⸗ gegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Zu der Firma Süddeutsches Correspondenz⸗ Bureau, Württembergische Landescorrespon⸗ denz, Inhaberin Frau Theresia Treiber in Stuttgart: Die Prokura des Otto Treiber ist er⸗ loschen.
Erloschen ist die Firma Stuttgarter Patent Jet⸗Fabrik Heinrich Kann in Stuttgart.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Groß & Froelich in Stutt⸗ gart: Der Gesellschafter Theodor Froelich ist in⸗ folge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist als Gesellschafterin eingetreten: Anna geb. Frölich, Witwe des Georg David Bantlin, Kaufmanns hier. Diese hat auf das Recht zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma verzichtet.
Zu der Firma Baumwoll⸗Pflauzungsgesell⸗ schaft Kilwa mit beschränkter Haftung in Stuttgart: In der Versammlung der Gesellschafter vom 20. Februar 1911 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 160 000 ℳ sonach auf 390 000 ℳ be⸗ schlossen worden.
Zu der Firma Ziegelverkaufsstelle Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. März 1911 ist der Art. 21 Ziffer 4 des An⸗ hangs zum Gesellschaftsvertrag, betr. Festsetzung einer Konventionalstrafe, geändert worden.
Zu der Firma Verkaufsverein süddeutscher Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stuttgart: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. Februar 1911 sind Abänderungen des Gesellschaftsvertrags und seines Anhangs sowie die Erhöhung des Stammkapitals um 6000 ℳ, sonach auf 367 700 ℳ, beschlossen worden.
Zu der Firma Württembergische Metall⸗ waarenfabrik, Sitz in Geislingen, Zweignieder⸗ niederlassung in Stuttgart: In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 4. Mai 1911 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um 2 250 000 ℳ durch Ausgabe von 2250 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien VII. Emission im Nennwert von je 1000 ℳ zu erhöhen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt und es beträgt das Grundkapital jetzt 6 750 000 ℳ. In derselben Generalversammlung sind die §§ 5 u. 31 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Dazu wird weiter bekannt gemacht: Jede Aktie VII. Emission berechtigt in der Generalversammlung zu zwei Stimmen. Die neuen Aktien sind zum Kurs von 200 % ausgegeben worden.
Zu der Firma Süddeutsche Grundstücks⸗ Zeitung Stuttgart D. Brenner & Cie. in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Zu der Firma Schloßbrauerei Gablenberg Stahl & Arnold in Liquid. in Stuttgart⸗ Gablenberg: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.
Den 22. Mai 1911.
Landrichter Pfizer. „
1“] Tilsit. Bekanntmachung. [20631] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 651 das Erlöschen der Firma Friedrich Rudat in Tilsit — Preußen — eingetragen. Tilsit, den 22. Mai 1911. 8E11““ Königliches Amtsgericht. 81 8
Treuen. 20632]
Auf Blatt 239 des hiesigen Handelsregisters, die Firma A. Schnalke in Treuen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die bisherige Inhaberin Emilie Auguste verw. Schnalke, geb. Schob, in Treuen ausgeschieden und der Redakteur Friedrich Bruno Schnalke in Treuen Inhaber der Firma ist.
Treuen, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. “
Triberg. 120633] Zu O.⸗Z. 17 des Handelsregisters B: Zweig⸗ niederlassungen der Rheinischen Creditbank, Aktiengesellschaft in Mannheim, 1) in Triberg unter der Firma: Rheinische Creditbank Filiale Triberg, 2) in Furtwangen unter der Firma: Rheinische Creditbank Agentur Furtwangen wurde eingetragen: Das Grundkapital ist um 10 000 000 ℳ auf 95 000 000 ℳ erhöht. Art. 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wurde entsprechend abgeändert. Das Vorstandsmitglied Dr. jur. Otto Grunert hat seinen Wohnsitz von Mannheim nach Straßburg i. Els. verlegt. Wilhelm Zeiler und Laurent Bögel in Mannheim sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Bankdirektor August Reiser in v ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt. Triberg, den 23. Mai 1911. Großh. Amtsgericht. I. 8 Q˖——
Uerdingen. 020634] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 27 ist zu der Firma Uerdinger Baggerei⸗Gesellschaft m. b. H. in Uerdingen a. Rh. eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 11. Mai 1911 sind die bisherigen Geschäftsführer abberufen. Als alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann und Architekt Wilhelm Gobbers zu Crefeld bestellt worden. Dem Unternehmer Carl Hissen und dem Kaufmann Johann Hebenstreit, beide zu Uerdingen, ist Einzelprokura erteilt worden. Uerdingen, den 20. Mai 1911. 8 u“ Königl. Amtsgericht.
Crach. K. Amtsgericht Urach. [20635 Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma G. H. Kehrer in Dettingen a. E., gemischtes Warengeschäft, früherer Inhaber Gottlob Heinrich Kehrer, eingetragen: Das Geschäft mit Firma ist auf Julius Planken⸗ horn, Kaufmann in Dettingen a. E., übergegangen. Wortlaut der Firma: „G. H. Kehrer Nachf. Julius Plankenhorn“. 1“ “ 3 Den 24. Mai 1911. “ Amtsrichter Wagner.
vVillingen, Baden. 20636]
In das Handelsregister der Abt. A wurde ein⸗ getragen:
Zu O.⸗Z. 187 — Firma Lauer & Kuhn in Villingen —. Die Prokura des Theodor Held ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Zu O.⸗Z. 1533 — Firma J. G. Weißer, Bäckerei und Handlung in St. Georgen —. Die Firma ist erloschen.
Villingen, den 22. Mai 1911. 1““
Großh. Amtsgericht. Waldkirch, Breisgau. [20637
In das Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 13: Firma Christian Ringwald und Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Waldkirch, wurde am 20. Januar 1910 eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Eberhard Genthe ist beendet.
Waldkirch, den 23. Mai 1911. 1
Großh. Amtsgericht.
2
Weissenfels. 8 1720638] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. Mai 1911 eingetragen: Bei Nr. 208, Firma
schäftsführer Willy Beeck in Weißenfels ist Prokura erteilt; bei Nr. 321, Firma Linusheimer in Weißenfels: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Werden, Ruhr. 3 [20639] In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Adler in Kupferdreh
eingetragen: 8 Der Bankdirektor Johannes Witte zu Münster i. W. ist infolge Todes als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. “ Werden, 19. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Wongrowitz. 120640] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma A. Schwinke, Wongrowitz — Nr. 42 des Registers — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wongrowitz, 22. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht
Worms. Bekanntmachung. [20641] Die Firma: „Franz Müller“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister gelöscht. Worms, den 23. Mai 1911. “ Großh. Amtsgericht.
Zempelburg.
In unser Handelsregister A ist am 22. Mai 1911 unter Nr. 105 die Firma Johann Gmeérek in Kamin und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Johann Gmerek in Kamin eingetragen worden.
Amtsgericht Zempelburg.
Zittau. 8
Auf Blatt 1170 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Chemische Werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Niederoderwitz⸗Sa. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von chemischen und technischen Waren, ins⸗ besondere von chemischen Reinigungsmitteln, und die Verwertung eines angemeldeten Patentes zur Her⸗ stellung von Seifen mit mineralischen Zusätzen sowie die Verwertung angemeldeter Schutzrechte.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Kauf⸗ mann Ernst Georg Schnabel in Zittau bringt außer seiner Geldeinlage das mit 5000 ℳ bewertete Recht ein, während der Dauer der Gesellschaft die von ihm beim Patentamt angemeldete Erfindung von Seifen mit mineralischen Zusätzen sowie das Recht, ange⸗ meldete Schutzrechte an den Packungen und Wert⸗ zeichen gewerblich und unter Ausschluß dritter Per⸗ sonen zu benutzen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1911 ab⸗ geschlossen worden.
Der Kaufmann Ernst Georg Schnabel in Zittau ist Geschäftsführer.
Prokura ist erteilt der ledigen Helene Klara Hertzsch in Zittau. “
Zittau, den 23. Mai 1911. 8
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Bamberg. [20644]
Im Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen beim „Consumverein Kehlbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kehlbach. Johann Fehn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt: Josef Neubauer, Oekonom in Kehlbach 2.
Bamberg, den 24. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
Berlin. [20
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 257 (Vaterländischer Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Rein⸗ hard Mumm ist Wilhelm Becker aus Berlin in den Vorstand gewählt. Zufolge Beschlusses der General⸗ versammlung vom 27. März 1911 ist Publikations⸗ organ nur der „Oeffentliche Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin“. Berlin, den 20. Mai 1911. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [20646]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 169 (Genossenschaftsbank der Prenzlauer Thor⸗ Stadttheile, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Philipp Hildebrand und Ernst Noelte sind vorläufig von ihren Vorstandsämtern enthoben; Bernhard Bathe aus Berlin ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [20647]
Die Genossenschaft „Nachtwachinstitut Wilmers⸗ dorfer Haus⸗ und Grundbesitzer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Deutsch⸗ Wilmersdorf, ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind Hans Lauk und Heinrich Göbbels aus Wilmers⸗ dorf. Berlin, den 23. Mai 1911. Königliches Amts⸗ gericht Beclin⸗Mitte. Abt. 88.
Blankenhain, Thür. 8 [20648] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Genossenschafts⸗Dampfmolkerei Blankenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Blankenhain eingetragen worden:
An Stelle des nach Weimar verzogenen Landwirts August Luge aus Altdörnfeld ist der Bürgermeister Otto Zorn in Loßnitz zum Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden gewählt worden.
Blankenhain, den 15. Mai 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Carlsruhe, Schles. [20665]
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 „Kal. Dombrowka'er Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H.“ eingetragen worden: Der Johann Kubitzki ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Johann Kosok ge⸗ wählt worden.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [20649] In das Genossenschaftsregister Band 3 wurde bei Nr. 1 Konsumverein Einigkeit e. G. m. b. H. in Wünheim eingetragen: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 9. April 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Ritz der Genosse J. B. Lapp, Eisen⸗ dreher in Wünheim, in den Vorstand gewählt. Colmar, den 17. Mai 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
Dortmund. ’o-
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Einkaufsverein Dortmunder Kolonialwaren⸗ Händler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Dortmund, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Hugo Quambusch ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Vedder zu Dortmund als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Dortmund, den 15. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Egeln. [20651] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Pr. Bör⸗ necke eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Pr. Börnecke ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Landwirt August Rumpf ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Bäckermeister Heinrich Glockmann als Vorstandsmitglied gewählt. Egeln, den 19. Mai 1911. 8 8 Königliches Amtsgericht.
25n.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8: „Konsumverein Selbsthülfe für Anröchte und Umgegend e. G. m. b. H. zu Anröchte“ in Sp. 2 die Eintragung: „Eine Zweigniederlassung ist
in Erwitte errichtet“ heute wieder gelöscht Erwitte, den 11. Mai 1911. “ Königliches Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 20. Mai 1911 gemäß Statut vom 15. Mai 1911 unter Nr. 53 eingetragen die Firma Fuhrunternehmerschmiede für Essen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft
des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Betrieb einer Huf⸗ und Wagenschmiede und gemeinschaftlicher Einkauf der für den Betrieb einer solchen Schmiede erforderlichen Materialien. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Vor⸗ standsmitglieder sind: Borgmann, Albert, Fuhrunter⸗ nehmer, Essen, Rischen, Fritz, Fuhrunternehmer, Essen, Fischedick, Heinrich, Fuhrunternehmer, Essen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von den Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in dem Essener Generalanzeiger und Essener Volkszeitung zu veröffentlichen. Geht eines dieser Blätter ein, so bestimmt der Vorstand ein anderes und macht dieses durch Postkarte den Genossen bekannt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 1. Juli. Ferner wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden jedem gestattet ist.
Friesoythe. Großherzoglich [20654] Oldenburgisches Amtsgericht Friesoythe. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter
Nr. 6 eingetragenen Friesoyther Spar⸗ und
Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, heute ein⸗
getragen worden:
In der Generalversammlung vom 23. April 1911 ist an Stelle des Bäckermeisters G. Glup, Friesoythe, der Aichmeister Anton Wreesmann, Friesoythe, zum
vorstehers gewählt worden. 1911, Mai 17. 8 3
Fürth, Bayern. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Möhrendorf — einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1911 wurde an Stelle des bis⸗
2
herigen Statuts das Normalstatut des Baverischen
vereine und sonstiger landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften in München angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist bezeichnet wie folgt: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen,
schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur 2 nutzung zu überlassen. Die Zeichnung für die Ge⸗ nogsenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme derjenigen zur Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ gabe in München“ veröffentlicht. Fürth, den 23. Mai 1911. 8 Kgl. Amtsgericht, Registergericht
Fürth, Bayern. [20655] Genossenschaftsregistereintrag. Baugenossenschaft Erlangen, — eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. — An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Fett und Hugo Christiansen wurde Anton Hammerbacher und Heinrich Hofmann, beide in Erlangen, in den Vorstand gewählt. Fürth, den 23. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Genthin. 2 [20657]
Im Genossenschaftsregister Nr. 10 a ist bei der Genossenschaft Konsumverein zu Altenplathow, eingetragenen Genossenschaft mit beschräͤnkher Haftpflicht in Altenplathow am 18. Mai v. eingetragen, daß Hermann Rockrohr aus Gent 3 aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Hermann Kremkau in Altenplathow in den Vorstand
Albert Bohrmann in Weißenfels: Dem Gc⸗
8 88
Amtsgericht Carlsruhe O.⸗S., 22. 5.
Amtsgericht Genthin.
Erwitte. [20652]
Essen, Ruhr. [20653]
mit beschränkter Haftpflicht, Essen. Gegenstand
Vorstandsmitgliede und Vertreter des Vereins⸗
Landesverbands landwirtschaftlicher Darlehenskassen⸗
den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗
Görlitz. [206581
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 47 bei der Firma: Gaswerk Rauscha, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rauscha folgendes eingetragen worden:
Apotheker Michael Michalski in Rauscha ist als stellvertretendes Mitglied in den Vorstand gewählt.
Görlitz, den 22. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Heide, Holstein. Bekanntmachung. [20659]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H. in Pahlen eingetragen worden:
Der Landmann Jacob Rohwer in Pahlen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Johann Detlef Hinrichs gewählt worden.
Heide, den 20. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. [20661] Auf Blatt 10 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein „Haushalt“ Hohenstein⸗Ernst⸗ thal, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Hohenstein⸗Ernstthal betr., ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Hermann Fickenscher als Vorstandmitglied aus⸗ geschieden und der Hausweber Julius Lochmann in Hohenstein⸗Ernstthal Mitglied des Vorstands ist. Hohenstein⸗Ernstthal, am 23. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Jena. Bekanntmachung. [20662]
Auf Nr. 22 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der Darlehnskasse für die Geschäftsangehörigen der Firmen Carl Zeiß und Schott und Gen., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Jena heute eingetragen:
Der Glasarbeiter Karl Göbert in Jena ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Mechaniker Wilhelm Wieduwilt in Jena in den Vorstand gewählt.
Jena, den 22. Mai 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kaiserslautern. [20663]
I. Betreff: „Spar⸗ und Darleheunskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gehrweiler: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Kennel und Peter Pfleger wurden als Vorstands⸗ mitglieder bestellt: 1) Johann Ringle II. und 2) Her⸗ h Franzreb, beide Ackerer, in Gehrweiler wohn⸗ aft.
II. Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gehr⸗ weiler: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Jakob Kennel und Heinrich Mühlberger III. wurden als Vorstandsmitglieder bestellt: 1) Johann Ringle II. und 2) Hermann Franzreb, beide Ackerer, in Gehrweiler wohnhaft.
III. Betreff: „Lohnsfeld⸗Potzbacher Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lohnsfeld: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Februar 1911 wurde § 38 des Statuts geändert und bestimmt, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen in dem in Berlin erscheinenden „Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte“ be⸗ kannt zu machen sind.
Kaiserslautern, 23. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Kalau. Bekanntmachung. [20664]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen „Altdöbern'schen Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute folgendes vermerkt worden: Der Kossät Friedrich Schwitzke in Altdöbern ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Fleischermeister Julius Schmidt in Altdöbern als Beisitzer gewählt worden.
Kalau, den 6. Mai 1911. 5
Königliches Amtsgericht.
Kerpen, Bz. Cöin. [20666]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Türnicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Türnich, heute eingetragen worden: An Stelle des Peter Axer ist Johann Axer zu Balk⸗ hausen zum Vereinsvorsteher gewählt worden. Kerpen, den 20. Mai 1911. “
Königliches Amtsgericht.
Königsce. Thür. [20667]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 bei dem Konsum⸗Verein „Sparsamkeit“, e. G. m. b. H. in Herschdorf, heute eingetragen worden:
Der Kantor Anton Vogelmann und der Landwirt Louis Bergmann in Herschdorf sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an deren Stelle der Schneidermeister Emil Ludwig II. und der Drechsler Oskar Tischer II. in Herschdorf in den Vorstand gewählt worden.
Königsee, den 16. Mai 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Lissa. Bz. Posen. [20668] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Saake“ eingetragen worden, daß Reinhard Jerichow aus dem Vorstand ausgeschieden und Paul Winter in den Vorstand neugewählt worden ist. Lissa i. P., den 23. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [20669] 1.SSer e eeen
1) Landwirtschaftlicher Konsumverein Oppau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oppau. In der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1911 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Bayer der Ackerer Valtin Letsch in Oppau zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
2) Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ebertsheim. In der Generalversammlung vom . Mai 1911 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Christian Wahl 5. und Pfarrer
hilipp Koob der Bäcker Jakob Bauer und Pfarrer vermann Runck, beide in Ebertsheim, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt. 8
Ludwigshafen a. Rh., 20. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
8 △α
Mannbheim. Genosseuschaftsregister. [20670] „Zum Genossenschaftsregister Brc 1 O.⸗Z. 29 Firma: „Rohstoff⸗ und Werkgenossenschaft für Metallgewerbe Maunheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Statut geändert durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. März 1911 bezüglich des § 29.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma in Süddeutsche Bau⸗ und Kunst⸗ schlosser⸗Zeitung“ in Mannheim.
Carl Gordt und Heinrich Huttel sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Friedrich Axt, Schlosser⸗ meister in Mannheim, ist als I. Vorsitzender, Karl Stoll, Schlossermeister in Mannheim (Kassen⸗ kontrolleur), in den Vorstand gewählt.
Mannheim, 17. Mai 1911. 8
Großh. Amtsgericht. I. “
Memmingen. Bekanntmachungen. [20671]
Nachbenannte Genossenschaften haben an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen, und zwar:
1) der Darlehenskassenverein Senden, e. G. m. u. H. in Senden in der Generalversammlung vom 14. Mai 1911,
2) der Darlehenskassenverein Obergesserts⸗ hausen, e. G. m. u. H. in Obergessertshausen in der Generalversammlung vom 14. Mai 1911,
3) der Darleheuskassenverein Kettershausen⸗ Bebenhausen, e. G. m. u. H. in Kettershausen in der Generalversammlung vom 30. April 1911,
4) der Darlehenskassenverein Unter⸗ und Oberdießen, e. G. m. u. H. in Unterdießen in der Generalversammlung vom 19. März 1911.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr je der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand ver⸗ tritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund⸗ gabe in München veröffentlicht. 11““
Memmingen, den 24. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Metz. Genossenschaftsregister Metz. [20072]
In Band 1 Nr. 43 wurde heute bei der Genossen⸗ schaft Kirchnaumener⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirchnaumen ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Scherrer⸗ Bihl ist Stefan Bihl, Schreiner in Kirchnaumen, als Vorstandsmitglied gewählt.
Metz, den 20. Mai 1911.
Kaiserliches Amtsgericht. Mittenwalde, Mark. [20673]
In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Ge⸗ nossenschaft (eingetragene Genofsenschaft mit beschränkzer Haftpflicht) zu Mittenwalde ver⸗ merkt worden, daß der Landwirt Gotthold Stoph aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kolonist Heinrich Reuter zu Ragow getreten ist.
Mittenwalde (Mark), den 19. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mörs. [20674] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Hochemmerich folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gerhard Köhnen ist Christian Veltes in den Vor⸗ stand gewählt. 111“ Mörs, den 18. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.
München. 120675]
1) Postbeamten⸗Kolonie Obermenzing einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Obermenzig. Albert Oefele aus dem Vorstand ausgeschieden; neu bestelltes Vor⸗ standsmitglied: Friedrich Zimmermann, Postassistent in München.
2) Darlehenskassen⸗Verein Grunertshofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Grunertshofen. Die General⸗ versammlung vom 25. März 1911 hat eine Abände⸗ rung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
3) Darlehenskassen⸗Verein Moorenweis, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: oorenweis. Die General⸗ versammlung vom 14. Mai 1911 hat eine Abände⸗ rung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Thaddäus Kinker aus dem Vorstand ausgeschieden; neu bestellte Vorstands⸗ mitglieder: Anton Lay und Franz Albrecht, Oeko⸗ nomen in Moorenweis.
4) Konsum⸗Verein Sendling⸗München, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. Die Generalver⸗ sammlung vom 12. Mai 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. 111“
München, den 24. Mai 1911. 1 8
K. Amtsgericht. 8—
Münster, Westf. Bekanntmachung. [20676]
In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 65 eingetragenen Zuchtgenossenschaft für rotbuntes westfälisches Niederungsvieh, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hembergen. Kreis Münster, heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1911 aufgelöst und das bisherige Vorstandsmitglied Landwirt Heinrich Hilmer zum Liquidator bestellt ist.
Münster, den 11. Mai 1911.
8 Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanutmachung. 20677] In das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bet der Budericher Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Büderich eingetragen worden:
Der bisherige Vorsitzende Paul Plenkers zu Büderich ist aus dem Vorstande ausgeschieden; der stellvertretende Vorsitzende Landwirt Paul Wienen zu Niederdonk ist zum Vorsitzenden gewählt. Neu in den Vorstand gewählt ist der Landwirt Mathias Niesen zu Büderich.
Neuß, den 20. Mai 1911. 8
Königliches Amtsgerich
Neustadt O0.-S. [20678]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24, „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rosenberg, Kr. Neustadt O/Schl.“ heute eingetragen worden: Der Bauer Josef Menzler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerguts⸗ besitzer Ludwig Cebulla in Rosenberg in den Vor⸗ stand gewählt. Königliches Amtsgericht Neustadt O.⸗S., den 22. 5. 1911. “
Niederlahnstein. CS Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 10 ist ber der Nassauischen Bauern⸗Bank, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederlahnstein folgendes eingetragen worden:
Bürgermeister Eberz von Herschbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Josef Klimm aus Lorsch i. Hessen getreten. 8
Niederlahnstein, 16. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [20680]
In unser Genossenschaftsregister wurde am 5. Mai 1911 bei der Spar⸗ und Darlehenskasse Engel⸗ stadt eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Wilhelm Müller II. in Engelstadt wurde Georg Schmitt I., Landwirt allda, als Vorstands⸗ mitglied erwählt.
Ober⸗Ingelheim, den 22. Mai 1
Gr. Amtsgericht.
Oelde. Bekanntmachung. 120681]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Diestedde⸗Sünninghausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Diestedde heute folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Franz Schulze Berlinghoff ist der Landwirt Fritz Schulze Berling⸗ hoff zu Diestedde zugleich als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt. “ “
Oelde, den 23. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. 8
Rathenow. 1666688
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, „Westhavelländische Vereinsbaunk, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rathenow, heute folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Mai 1911 geändert worden. 1
Rathenow, den 19. Mai 1911. 8
Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. [19498] Unter Nr. 52 hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Druschgenossenschaft Groß⸗Chüden⸗ Ritze, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Groß⸗ Chüden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug und die Benutzung einer Dreschgarnitur. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die höchste Zahl der zulässigen Geschäfts⸗ anteile ist 50. Vorstandsmitglieder sind Ernst Benecke, Gustav Peters und Otto Ziems, sämtlich in Groß⸗Chüden. Das Statut ist am 11. April 1911 festgestellt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Salzwedeler Wochenblatt. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. 8 68
Salzwedel, den 19. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. 8 St. Goanrshausen. [20684]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei lfd. Nr. 24, Bornicher Spar⸗ und Darlehnkassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Bornich, eingetragen worden: .
An Stelle des verstorbenen Heinrich Jacob Schupp I. ist Johann Philipp Schupp zu Bornich zum Vorstandsmitglied gewählt worden. 1
St. Goarshausen, den 19. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [20685]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Ebenweiler, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht in Ebenweiler eingetragen:
In der Generalversammlung vom 7. Mai 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Schultheiß Heller Benedikt Rimmele, Land⸗ wirt in Ebenweiler, als Vorsteher neu in den Vor⸗ stand gewählt.
Den 24. Mai 1911.
Oberamtsrichter Schwarz. Schildberg, Bz. Posen. [20686]
In unser Genossenschaftsregister ist beim Schild⸗ berger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Michael Lorek Karl Weigelt aus Schildberg in den Vorstand gewählt worden ist.
Schildberg, den 20. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Schönberg, Molstein. [20687] Heute ist in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Motor⸗Treiböl⸗Einkaufs⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Laboe vom 30.
1191
ingetragen. Gegenstand des Unt
der Einkauf von Motortreiböl im großen und dessen, verkäufliche Abgabe im kleinen. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. Der Vorstand besteht aus Franz Heinrich und Peter Matthiesen in Laboe. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen erfolgen rechtsverbind⸗ lich nur durch beide Vorstandsmitglieder unter Hin⸗ zufügung ihrer Namensunterschrift zu der Firma der Genossenschaft. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch die Kieler Neuesten Nach⸗ richten. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Schönberg in Holstein, 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Schweinfart. Bekanntmachung. [20231]
I. Die Darlehenskassenvereine Kleinmünster und Wollbach, beide eingetragene Genossen⸗ schaften mit unbeschränkter Haftpflicht, haben in ihrer Generalversammlung, und zwar Kleinmünster vom 7. Mai 1911 und Wollbach vom 30. April 1911, im Wege der Statutenänderung an Stelle des bisherigen Statuts je ein neues Statut je vom obengenannten Tage angenommen. Nach diesem Statut ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens der obigen beiden Genossen⸗ schaften der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. (Die bisherigen Bestimmungen über die Form der öffentlichen Bekanntmachungen bleiben unverändert.)
II. Die Spar⸗ und Darlehenskassenvereine Hainert und Zell am Ebersberg, beide eingetragene Genossenschaften mit unbe schränkter Haftpflicht, haben in ihrer General⸗ versammlung, und zwar Hainert vom 14. Mai 1911 und Zell vom 4. Dezember 1910 im Wege der Statutenänderung an Stelle des bisherigen Statuts je ein neues Statut je vom obengenannten Tage angenommen. Nach diesem Statut ist nun⸗ mehr Gegenstand des Unternehmens der obigen beiden Genossenschaften die Beschaffung der zu Darlehe und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absa⸗ der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebe und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein schaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen au gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter, zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind, wenn sie mit rechtlicher Wir kung für den Verein verbunden sind, mindestens durch drei Vorstandsmitglieder, darunter der Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, sonst durch den Vor⸗ steher allein, zu zeichnen, und im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften zu Nürn⸗ berg aufzunehmen.
1I. Darlehenskassenverein Ballingshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ballingshausen“: An Stelle des Isidor Schneider wurde der Straßenwärter Martin Schleyer in Ballingshausen als Beisitzer in den Vor⸗ stand gewählt, lt. Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 6. Januar 1911.
Schweinfurt, den 22. Mai 1911.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Seehausen, Altmark. [20068828
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Pferdezuchtgenossenschaft Altmärkische Wische eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Sitz der Genossenschaft durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. März 1911 nach Lichterfelde verlegt ist. Seehausen i. Altm., den 1 ¼. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [20689] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15, betr. „Ländliche Spar⸗- und Darlehns⸗ kasse, E. G. m. b. H., zu Stargard i Pom.“ eingetragen: Der Viehhändler Franz Bandoly zu Stargard i. Pomm. ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlen⸗ besitzer Louis Sieg zu Seefeld i. Pomm. in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., den 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Traunstein. Bekanntmachung. [20690] Konsumverein für Bruckmühl und Um⸗ ebung E. G. m. b. H. Sitz Bruckmühl. Fuür osef Mayerhofer wurde Nirschl, Leonhard, in Bruck
mühl als Kontrolleur gewählt. Traunstein, den 23. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht Registergericht
Treffart. 8 ö““ [20691] Nummer 11 das Genossenschaftsregisters ist en getragen: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse
Schnellmannshausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schnell⸗
mannshausen Preuß. Ant., Statut ist vom 6. April 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zur: 1) Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschastsbetrieb, 2) Er⸗ leichterung der Geldanlagen und Förderung des Sparsinns. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Treffurter Nachrichten, bei deren Eingehen bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mit⸗ glieder des Vorstands sind; Forstausseher Christian Becker, Landwirt Heinrich Becker, Tischler Christian Karl, alle in Schnellmannshausen. Die Willens-
erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei dsmitglieder, die Z ch inde