1911 / 125 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

—ö—,—

EEEEe“

fa

[21048] ““

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch folgende Aenderung in den Personen der öG des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft etannt:

Ausgeschieden ist derß Regierungsrat a. D.

Walther Glatzel, Groß⸗Lichterfelde⸗Ost,

Neugewählt ist Herr Dr. Graf von Brockdorff,

Charlottenburg. Lipine, den 27. Mai 1911.

Schlesische Aktiengesellschaft

für Vergbau und Zinkhüttenbetrieb.

121081]=1 Alktiengesellschaft Kathol. Vereinshaus Heilbronn.

Gemäß §§ 23— 31 unserer Statuten laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der am Freitag, den 30. Juni ds. J., Abends 8 Uhr, im Gasthof zur Traube hier stattfindenden Generalversammlung teilzunehmen.

Heilbronn, den 26. Mai 1911.

Der Aufsichtsrat. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1910 sowie des hierauf bezüglichen Berichts der Revisionskommission.

2) Beschlußfassung über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.

3) Wahl der Revisoren für das Jahr 1911.

4) Aufsichtsratswahl. 8

5) Bercht über die gegenwärtige Lage der Gesell⸗

Zaft.

Etwaige Anträge sind mindestens eine Woche, in den besonderen Fällen des § 26, 1 der Statuten zwei Wochen vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung dem Vorstand schriftlich anzumelden.

Die Bilanz liegt ab 30. Mai bei dem Vorstand der Gesellschaft zur Einsicht auf.

[21049]

Norddeutsche Waggonfabrik

Aktiengesellschaft, Bremen.

In der am 26. April 1911 stattgehabten General⸗ versammlung wurde beschlossen, das bisherige Aktien⸗ kapital von 650 000,— auf 325 000,— herab⸗ zusetzen. Gleichzeitig wurde beschlossen, das Aktien⸗ kapital um einen Betrag von mindestens 325 000,— und bis zu 675 000,— zu erhöhen.

Die Herabsetzung erfolgt durch Zusammenlegung von zwei Aktien in eine Aktie.

Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von bis zu 675 Stück je uͤber 1000,— auf den Inhaber lautenden und vom 1. Januar 1911 ab am Gewinn teilnehmenden Vorzugsaktien; die Vorzugsaktien er⸗ halten aus dem zur Verteilung gelangenden Rein⸗ gewinn eine Vorzugsdividende von 6 % mit der Be⸗ rechtigunß auf Nachzahlung der nicht in dieser Höhe bezahlten Dividende vergangener Jahre in späteren Jahren, in denen ein dafür ausreichender Gewinn er⸗ zielt ist. Nach Bezahlung der vorerwähnten Divi⸗ denden auf die Vorzugsaktien wird auf die Stamm⸗ aktien eine Dividende bis zu 4 % verteilt. Der dann verbleibende Gewinn wird zu gleichen Teilen unter die Aktien beider Gattungen nach dem Aktienbetrage verteilt. Die Nachzahlungen der Vorzugsdividende werden auf die Dividendenscheine des Geschäftsjahrs geleistet, über dessen Reingewinn die ordentliche Ge⸗ neralversammlung jeweilig Beschluß faßt, sodaß die Dividendenscheine früherer Jahre nicht zur Empfang⸗ nahme noch zu zahlender Dividende berechtigen. Bei Auflösung der Gesellschaft werden aus der Masse vorweg auf die Vorzugsaktien die etwaigen rück⸗ ständigen Dividenden und der Nennbetrag der Aktien 829 auf die Stammakten der Nennbetrag der⸗ elben bezahlt. Der dann verbleibende Ueberschuß wird zu gleichen Teilen unter die Aktien beider Gattungen nach dem Aktienbetrage verteilt.

Demgemäß werden die Aktionäre aufgefordert, spätestens bis zum 20. Juni 1911 ein⸗ schließlich bei der unten bezeichneten Stelle

ihre Aktien nebst den Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilscheinen für die auf den 1. Januar 1911 folgenden Jahre unter Beifügung einesarithmetisch geordneten doppelten Nummernverzeichnisses zum Zwecke der Zusammenlegung und, soweit dies in einer durch 2 teilbaren Zahl nicht geschieht, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 d. H.⸗G.⸗B. einzureichen; von je zwei eingereichten Aktien wird je eine, mit dem Stempelaufdruck: Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungs⸗ beschluß vom 26. April 1911 und wenn nötig mit neuer Nummer versehen, zurückgegeben, je eine zweite aber vernichtet; sowohl die nicht fristgemäß eingereichten als auch die nicht in durch 2 teilbarer Zahl ein⸗ gereichten und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ fügung gestellten Aktien werden für kraftlos cerklärt werden. . werden die Aktionäre aufgefordert, gleich⸗ s spätestens bis zum 20. Junt 1911 ein⸗ schließlich bei der unten bezeichneien Stelle das Bezugsrecht auf die Vorzugsaktten aus⸗ zuüben, welche ihnen in der Weise angeboten werden, daß auf je eine als gültig geblieben abgestempelte Stammaktie eine Vorzugsaktie gegen bare Zahlung von 1000,— zuzüglich Reichsstempel (ℳ 30,—) und Schlußnoten⸗ stempel gewährt wird. Jede als gültig ge⸗ blieben abgestempelte Stammaktie, auf welche das Bezugsrecht auf eine Vorzugsaktie ausgeübt ist, wird als Vorzugsaktie abgestempelt und er⸗ hält die für die Vorzugsaktien aufgeführten

chlesische Akkumulatorenwerke

[20749]

Aktiengesellschaft i/Liquid.

Bilanz per 8. Dezember 1910.

Aktiva.

11“ ö11166“ Maschinen.. Beleuchtungsanlage

abrikgebäude Patenk.

““ Wohngebäude.. 11AX“ Warenbestände und Materialien eeeZ“

Passiva. Aktienkapital.. 8 Hypother. Kreditoren... ““

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

* 88ʃ62

10 000—- 35 000—- 1 000 129 209 40 758 428 40 40 000— 115 000 81005

7 616 60 293 103,18

1 390 256 25

1 70 000,— 55 000

265 256 25

1 390 256,25

Debet. Pehe. „. Handlungsunkosten ... Zinsen inkl. Hypothekenzinsen 2uIZ“ Abschreibung auf Debitoren

8

Kredit. Mietseinnahmen 5 Verlust..

29470931

Canth, den 25. April 1911. Der Liquidator: Kaempffe.

252 868/57 22 725 69 17 595/17 1 119 88 400

1 606,13 293 103,18

294 709 31

[19937] Bilanz für das Geschäftsjahr

vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910.

Aktiva. Kassakonto.. Wechselkonto.. Effektenkonto... Avalwechsel und Bürg⸗

schafto0 Grundstücke⸗ und Wasser⸗ C““ Gebäudekonto 1 045 566 Abschreibung ... 20 910 09

1 024 655 Zugang 1910. 10 607 Maschinenkonto... 530 741 Abschreibung ... 26 537 507203 Zugang 1910... 3 397* Werkzeuge⸗ und Geräte⸗ “*“*“ e“

Abschreibung .

Zugang 1910. Mobilienkonto. . Abschreibung.

Zugang 1910. Pferde⸗ und Wagenkonto Abschreibung.

Zugang 1910.

Modellekonto .. Abschreibung. 20 57986

116 621 84 Zugang 1910. 41 599 20 Patentekonto.. . Zugang 1910.

Abschreibung. Lizenzenkonto.

Abschreibung.

3 962 46 15 851 54 3 512 46 15 452— 3 865,15 11 596/85 Zugang 1910.. . 1 947 15 Holzgerechtsamekonto. 8 Anschlußgleisekonto.. 28 581 40 Abschreibung ... 1 429 40 Effekten des Beamten⸗ 8 pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds ... Effekten⸗ des Arbeiter⸗ pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds Noch nicht fällige Prämien 164*“ Materialienkonto.. . Fertige und halbfertige EvF

Zugang 1910.

Konto für Versuche Abschreibung.

Passiva. Aktienkapitalkonto . Obligationenkonto

5610 336 22 E11“

V

11 661 85 118 781 67 44 17581 22 889 74

748 938 93

1 035 263,—

587 601

8

13 544 1

27 152

2 400 000 —- 1 121 000—-

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.

Soll. Allgemeine Unkosten ... Steuern und Versicherungen “X“ Abschreibungen auf: 20 910 Maschinen. 693 Werkzeuge und Geräte 23 613 4““ 849 Fe11“ 735 Pferde und Wagen 1140 Mebdea 1111“ Anschlußgleise .. 1 429 40 vizenzen 11u Konto für Versuche .3865,15

Ausfälle auf Debitoren.

Gewinn pro 1910...

284 558 49 920 128 673

31 220 75

Haben. Bruttogewinn pro 1910

Alfeld a. L., Bernburg, den 31. Dezember 1910.

Bernburger Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Max Meyer.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto haben wir laut Bericht geprüft und mit dem Ergebnis der Bücher übereinstimmend gefunden.

Dresden⸗A., 27. April 1911. Oesterreichisch⸗Deutsche Treuhandgesellschaft.

Balck. Kreidl. 5 Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den erren:

Bankier Selly Meyerstein, Hannover, Vorsitzender,

Regierungsbaumeister Dr. Rudolf Herzfeld, Han⸗

nover, stellvertr. Vorsitzender, 8 Generaldirektor B. Grau, Kratzwieck E H. Horn, Goslar,

irektor H. Richter, Bernburg.

[20782] C. Stahmer Fabrik für Eisenbahn-, Berg- bau- & Hüttenbedarf Aktiengesellschaft Oesede bei Georgsmarienhütte. Bilanz auf 31. Dezember 19190.

Aktiva.

Grundstücke.. 1“ . 325 400 oo“ 1— Fabrikgebaͤude 11“ 588 000,— Wohnhäuser. 264 800 —- Arbeiterkolonie. 166 000, Masbia 170 000 Utensilien und Werkzeuge 35 000, Seeeeeeeööö“]; 74 000,— 4*“”“ 1— o 1— 11X1X4X“” 1— Kaufhauseinrichtung. 1 600 Ieeee“] 14 287 77 11A11AX“ 1— 1A114X“X“X“ 30 000

111“ 12 041 91

616 635/12 249 852 89 215 979 92 6 365 09

167 750 2 937 71770

Kassabestand. vee4*“ Fabrikate, fertige und halbfertige Materialien 114“ Gießereimaterialien..

Passiva. Fetienanttat. . .. .. 28μμ 7 Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds II.. Erneuerungsfonds... Arbeiterunterstützungsfonds. Lehrlingsfonds.. 111ö6“ Pensionskasse.. Unterstützungskasse Spartae .... Ruͤckständige Löhne LüE11616“ Reingewinn

186 853 24 150 000 95 000 75 000 40 000 4 849 02 420 522 71 20 853/78 8 812/61 17 308 24 43 247 86 167 750 207 520 24 2 937 717 70 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Allgemeine Unkosten.. Beiträge und Abgaben. Unterhaltung und Abgang 110 710/ 51 Abschreibungen.. 105 493 52 V 207 520 24

1“ Haben. 8 Bruttogewiin..

524 724 75 38 880/81

987 329 83 987 329,83

Oesede bei Georgsmarienhütte, den 26. Mai 1911. Der Vorstand. Stahmer.

[20783] C. Stahmer Fabrik für Eisenbahn-, Berg⸗ bau- & Hüttenbedarf Ahtiengesellschaft

1 103 623˙47

15 % Abschreibung

„Negativkonto:

„Klischeekonto:

„Wechselkonto:

[21073]

Die auf Mittwoch, den 14. Juni d. Js. einberufene Generalversammlung unserer Gesell-

schaft findet nicht statt.

Gaswerk Neustettin Aktiengesellschaft.

[20754]

Bilanzkounto per 31. Dezember 1910.

Aktiva. An Grundstückskonto: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1910 Zugang im Jahre 1910

1 % Abschreibung.

Betriebsmaschinen⸗

konto:

Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1910

Zugang im Jahre 1970

37 475 20

1 723 37 39 198/57 10 % Abschreibung 3 919 57 Inventarkonto: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1910 Zugang im Jahre 1

21 296 45

2v937 68 3 291 68 Patentkonto:

Bestand..

Bestand. 12 215 40

10 % Abschreibung

Bestand.. Abschreibung . „Verlagsartikelkonto: 111“ Abschreibung .. . „Kassakonto: Kassenbestand und Guthaben b. Post⸗ checkamt Leipzig und Postsparkasse

370 ,90 369 90

Wechselbestand Diskont.. „Kautionskonto: Bestand ... „Debitorenkonto: 9 Außenstände 159 535/24 Bankierguthaben Waren. und Fabri⸗ kationskonto: Vorräte an Waren u. Rohmaterialien Gewinn. u. Verlust⸗ konto: Zo1“ Hierzu Vortrag vom 1. Januar 1910

33 88 88 377 99

641 2835

3₰

544 309

2 764 95

184 387 24

176 251 73

121 555 08

Passiva. Per⸗Aktienkapitalkonto: 750 Aktien à 1000,— Genußscheinkonto: 300 Genußscheine.. Hypothekenkonto: Hvpotheken Kreditorenkonto: E“ Reservefondskonto: Bestand am 1. Januar 1910. Delkrederekonto: Bestand am 1. Januar 1910.

1 107 182 0 750 000— 240 600—

94 76354 10 81906 11 000

1 107 182 60

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.

Soll. v—* Unkostenkonto:;

Gehälter, Reisespesen ꝛc.. Steuerkonto:

b4*“ Zinsenkonto:

Hypothekenzinsen, abzgl. Mieten

und sonstige Zinsen.. Grundstückskonto:

Abschreibuung. Betriebsmaschinenkonto:

Abschreibung.. Inventarkonto:

Abschreibung ... Klischeekonto:

Abschreibung... Negativkonto:

Leaesn.

Verlagsartikelkonto:

1

Haben.

6 88 377 99 133 597 48 1453 20

3 453 88 5 498 3 91957 3 291 68

651 15 1 302 50

241 915 35

1091]

L21bie Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Schott⸗

witz werden hiermit zu der am Freitag, den

23. Juni, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗

saale des Schlesischen Bankvereins in Breslau,

Albrechtstraße 33/36, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und

des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

9 Beschlußfassung über die Jahresrechnung.

3) Festsetzung der Schlußzahlung für die Rüben⸗ lieferanten. 111X“ 4) Erteilung der Entlastung.

Schottwitz, den 27. Mai 1911.

Der Vorstand.

H.Fromberg. O. Lessing. Dr. H. Bergreen. [21074] Gaswerk Neustettin Aktiengesellschaft

. Neustettin.

Einladung zur vierzehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unser Gesellschaft auf Diens⸗ tag, den 20. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Logenlokal zu Neustettin.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910/11.

2) Genehmigung der Abschreibungen.

5 Feststellung der Dividende.

4) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

5) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 16. Juni 1911 einschl. auf dem Bürgermeisteramt in Neustettin oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, hinterlegt werden.

Der Aufsichtsrat. Sasse, Vorsitzer.

[21079] Erzgebirgische Dynamitfabrik, Aktiengesellschaft zu Geyer i/S.

Die 23. ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 17. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden, Ring⸗ straße 10, abgehalten werden.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats und der Bilanz auf das 23. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1910, eventl. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über Bildung eines Garantie⸗ reservefonds und Verteilung des Reingewinns.

2) Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mit⸗ . demnach bis inkl. 13. Juni, bei der

esellschaftskasse in Dresden, Schandauer⸗ straße 76, oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abtheilung Dresden, oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, oder bei dem Bankhause S. Mattersdorff, Dresden, zu hinter⸗ legen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Hinter⸗ legungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinter⸗ legt werden.

Dresden und Geyer, den 27. Mai 1911. Erzgebirgische Dynamitfabrik Akticu⸗ gesellschaft zu Geyer iS.

Der Vorstand. G. Mengel.

[21043] Deutsche Linoleum⸗ und Wachstuch- Compagnie, Rirdorf.

Wir machen hierdurch bekannt, daß der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, der Königliche Geheime Kommerzienrat Herr Hermann Wirth, Berlin, am 20. d. Mts. verstorben ist.

Rixdorf, 26. Mai 1911.

Deutsche

Linoleum⸗ und Wachstuch⸗Compagnie. Der Vorstand.

[19057] Zuckerfabrik Rastenburg.

Am 9. Juni 1911, Nachmittags 1 Uhr, findet im Hotel Thuleweit in Rastenburg die ordent⸗ liche Generalversammlung statt, zu welcher unsere Aktionäre unter Hinweis auf die §§ 25 30 des Gesellschaftsstatuts ergebenst eingeladen werden.

8 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1910/11.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗

verteilung.

9 Bericht der Revisoren. 4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5) Wahl einer Kommission von 3 Mitgliedern zur hrüfung der Bilanz und Bücher für das Ge⸗ chäftsjahr 1911/12.

6) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

7) Anträge des Vorstands, Aufsichtsrats und der Aktionäre.

Die Inhaber der Aktien Lit. A werden ersucht, ihre Stimmberechtigung durch Vorzeigen der Aktien beim Eintritt in das Versammlungslokal nachzuweisen.

Von den Inhabern von Aktien Lit. B sind nur diesenigen Aktionäre stimmberechtigt, deren Aktien im Aktienbuch auf ihren Namen lauten.

Diejenigen, welche ihre Aktien nicht mitbringen wollen, haben die Verpflichtung, dieselben bei einer Behörde oder einem Bankier zu hinterlegen, und genügt die Vorzeigung des Hinterlegungsscheins, in welchem die Nummern der Reihe nach geordnet sein müssen, als Nachweis für die Stimm⸗ berechtigung.

Abwesende können sich durch Bevollmächtigte aus der Reihe der Aktionäre vertreten lassen, wozu eine schriftliche Vollmacht ausreichend ist.

Diese Vollmacht muß mit einem Stempel von 1,50 vorschriftsmäßig kassiert sein

In der der Generalversammlung folgenden Auf⸗ sichtsratssitzung findet die Auslosung von Hypo⸗ thekenanteilscheinen statt.

Rastenburg, den 19. Mai 1911. Zuckerfabrik Rastenburg. Freiherr v. d. Goltz. H. Reschke. Freiherr v. Schmidtseck.

Aktien⸗Verein der Zwickauer 8. 6 S Bürgergewerkschaft. D Die am 1. Juli fälligen Zinsen unserer 4 % Anleihe vom 2. Januar 1896 werden am ge⸗ dachten Tage in 8 bei der Vereinskasse am Bürger⸗ schacht, bei der Dresdner Bank Filiale sowie bei der Dresdner Bank Filiale, Abteilung Eduard Bauermeister, bei der Vereinsbank und bei der Vereinsbank, Abteilung Hentschel Schulz, in Leipzig bei der Dresdner Bank und bei Herren Hammer & Schmidt gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden. Zwickau, den 24. Mai 1911.

8 88 8

[20329]

Das Direktorium.

[19955] Aktiva.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossensch Verein zur Melasse⸗Verwerthung e. G. m. b. H. Bilanz per 31. Dezember 1910.

E☛ ——

aften.

7

4 868— Kontokorrentkonto.. 1 549— Gewinn⸗ und Verlustkonto: V

Verlust pro 1910 . G

Gewinn⸗ und

Kassakonto... 17 61

Verlustkonto.

.——

Geschäftsanteilkonto.. Geschäftsguthabenkonto. Reservefondskonto... Kontokorrentkonto..

8 3 8

I

Bestand der Genossen am 31. Dezember 1909. 40

Zugang ..

Abgang

Bestand am 31. Dezember 190 . 40

mit einer Gesamthaftsumme von.. mit einem Geschäftsguthaben von.. Halle a. S., den 11. Mai 1911.

Verein zur Melasse⸗Verwertung e. G. m. b. H. Der Vorstand. Dr. M. Dehne.

Dr. L. Kuntze.

Sinkenkaenz Mehrausgabe pro 1910.

. 2. 2 2. 2 2. 2. 2* 2 2* 3

. 12 000,— (wie 1909) und 5 371,05 (218,95 weniger wie 1

K. Kaiser.

[21100] Einladung zur Generalversammlung der

[21028] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Justizrat Gustav Fels aus Ballenstedt hat seine Zulassung als Rechtsanwalt bei dem unterzeichneten Amtsgerichte aufgegeben. Sein

liste gelöscht worden. Ballenstedt, den 24. Mai 1911. Der Vorstand des Herzogl. Amtsgerichts. [20799]

Der Rechtsanwalt Max Ubbelohde ist in der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte F 1“

Berlin, den 24. Mai 1911. Königliches Landgericht I.

8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 1

[21084) . Hamburgische Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft.

Die diesjährige Genossenschaftsversammlung findet statt am Freitag, den 23. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, im „Hotel Nordischer Hof“, Schwerin i. M., Schloßstraße.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 8 2) Bericht des Ausschusses für die Vornahme der Vorprüfung der Jahresrechnungen.

3) Wahl des vorbenannten Ausschusses für das

nächste Jahr.

4) Festsetzung des Haushaltplans für 1912.

5) Wahl für die turnusmäßig ausscheidenden Herren

Vorstandsmitglieder und deren Ersatzmänner.

6) Antrag des Vorstands auf Aufhebung des § 31

des Neuen Statuts.

7) Beschlußfassung in Regreßsachen.

8) Unvorhergesehenes.

Hamburg, den 26. Mai 1911.

Hamburgische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. Der Genossenschaftsvorstand. Ad. Lehmann, Vorsitzender. A[m.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[20795] Von der Deutschen Palästina⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nominal 15 000 000,— neue Aktien der Deutschen Palästina⸗Bank, 15 000 Stück zu je 1000,—, Nr. 5001 20 000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. Mai 1911. ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[20794] 3 Von der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗ Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: 10 000 000,— 4 % Hypothekenpfand⸗ briefe Serie XII A, frühestens kündbar zum 2. Januar 1920, der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank in Cöln a. Rhein zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. Mai 1911.

Bulassungsstelle an der Bürse zu Berlin. Kopetzky.

Name ist in der daselbst geführten Rechtsanwalts⸗

[20788] Bekaunntmachung. Von den Herren Gebrüder Sulzbach, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 10 000 000 neue Aktien der National⸗ bauk für Deutschland in Berlin, Serie VII Nr. 20001 30000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 1 Frankfurt a. M., den 26. Mai 1911.

Die Kommission für Zulassung von Wert- papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[20789] Bekanntmachung. Von den Herren Gebr. Sulzbach und Baß & Herz hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von Genußscheinen der Grazer Tramway⸗ Gesellschaft, wovon dermalen 1453 Stück be⸗ stehen und welche durch jährliche Verlosungen bis auf insgesamt 12 500 Stück anwachsen, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 26. Mai 1911.

Die Kommission für Zulassung von Wert- päapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[20792] Bekanntmachung. Die Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, die Deutsche Bank Filiale Hamburg und das Bank⸗ haus L. Behrens & Söhne, hierselbst, haben den Antrag gestellt, nom. 10 000 000,— neue Aktien der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, mit halber Dividendenberechtigung für 1911, Stück 10 000 über je 1000,— Nr. 42 001 bis 52 000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 26. Mai 1911.

Die Zulassungsstelle an der Bͤrse

zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[20793] Bekanntmachung.

Die Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, undedie Deutsche Bank Filiale Leipzig haben den Antrag gestellt:

nom. 10 000 000,— ueue Aktien der

Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗

schaft, 10 000 Stück zu je 1000,—, Nr. 42001

mit halber Dividendenberechtigung für zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen.

Leipzig, den 26. Mai 1911.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Bärse zu Leipzig. Dodel, stellv. Vorsitzender.

Dr. Kiefer, Börsensekretär. [20275böh9h 8 „Da unsere Gesellschaft in Liquidation getreten ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, sich

bei uns zu melden. „Sprechende Films“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. A. Krätzer. [20791]

In Liquidation getreten ist die Continentale Handelsgesellschaft m. b. H. Targon & Schmölcke, Schöneberg, Würzburgerstr. 7. Gläu⸗ biger werden zufolge § 65 aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Liquidatoren sind C. Schmölcke, Schöneberg, Würzburgerstr. 7, und

G. Schikore, Berlin, Potsdamerstr. 41.

[210611

8

Aktiva.

Deutsch⸗Westafrikanische Bank.

Bilanz per 31. Dezember 1910.

Gesellschaftsanteile⸗ einzahlungskonto

Ausstehende 75 % des

Grundkapitalg.. 750 000 Kassakonto:

Bestand an bar u. Sorten] 1 145 603 Kontokorrentkonto: a. Bankguthaben

3 653 542,50 b. Andere

Debitoren 265 865,45 3 919 407

Wechselkonto: Bestand an Wechseln ab⸗ züglich Diskont... Inventarkonto: Inventar in Berlin, Duala ums m61 Grundstücks⸗ und Baukonto: Bankgebäude in Duala. Avalkonto: Avaldebitoren . L“ .“

903 743

6 819 158—

Gesellschaftsanteilekonto:

Reservefonds: Rücklagekto. Aam 31. Dezember 1909 75 000,— Rücklagekonto BSZS.

hierzu Rücklage am 31. Dezember 1910 25 000,—

Baureserve: Rücklage am 31. Dezember 1909 10 000,— hierzu Rücklage am 31. Dezember 1910 10 000,—

Kontokorrentkonto: Depositenkonto: Guthaben der Depositäre .. . Sparkassenkonto: Guthaben der Einleger in Lome. Trattenkonto: Göbbeööööö Uebertragskonto: Am 31. Dezember 1910 zwischen Hauptsitz und Niederlassungen schwebende Buchungen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo. Avalkonto: Gegenposten der Avaldebitoren .

25 000,— 100 000,—

zusammen 125 000,—

zusammen 20 000

Handlungsunkostenkonto:

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.

½ Vortrag aus 1909. 34 87605

7) Niederlassung ꝛc. von

18 500‧— Per Waren⸗ und Fabrikationskon

87 10505 Gewinn an Jinsen,

119 976

Vorzugsrechte, indem sie mit dem Stempel⸗ Hyporhekenkonto. .

aufdruck: Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 26. April 1911 als Vorzugs⸗ aktie gültig und wenn nötig mit neuer Nummer ver⸗ sehen wird. Die Führ e heihg der Aktien und Einzahlung der Barbeträge erfolgt in Bremen bei der. Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,. woselbst auch Formulare für die Zeichnungsscheine und für die Nummernverzeichnisse zu beziehen sind. Gemäß § 289 d. H.⸗G.⸗B. werden unter Hin⸗ weisung auf vorstebenden Beschluß die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Bremen, den 27. Mai 1911. 3 Norddeutsche Waggonfabrik Aktiengesellschaft.

E6 Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds Arbeiterpensions⸗ und Unterstützungsfonds 11116* Dividendenkonto... Reservefondskonto .. Dividendenreservefonds⸗ 1I1“ Delkrederefondskonto Gewinn pro 1910

Alfeld a. L., Bernburg,

.4.2 5 610 336]2 den 31. Dezember 1910.

1 925 828,14 31 459,62

19 816 60 22 88974 120—

1 937 07

54 000— 6 785

Bernburger Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Max

Meyer.

Oesede bei Georgsmarienhütte. In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. Mai 1911 wurden die Herren Fabrikdirektor Robert Pfeil, Grunewald b. Berlin, Geheimer Hofrat Dr. Blum, Karlsruhe i. Baden, a. D. W. Berblinger, Karlsruhe Baden, als Mitglieder des Aufsichtsrats neu gewählt, so⸗ daß letzterer nunmehr aus 7 Mitgliedern besteht. Per Stahmer. hb

AöEWN

1210481. 11“ Filature de Pontay A. G. Herr Georg Roth ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗

geschieden. 8* 1 b Der Vorstand. b.

E. Thormann.

Bruttogewin).... Geschirrkonto:

Gewinn beim Verkauf .. . Bilanzkonto: 89 Verlust . 33 177,09 Heierzu Vortrag vom 1. Ja⸗ 8 nuar 1910. 88 377,99

121 555/08

nger & Hosfmann Ahtiengesellschast.

Bierling. Vorstehende Bilanz nebst

241 915/35

ewinn⸗ und Verlust⸗

konto haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der

Bücher übereinstimmend gefunden. Dresden, den 12. April 1911.

Oesterreichisch⸗Deutsche Treuhand⸗Gesells chaft.

Kreidl. Balk.

Berliner Verkehrs u. Diskonto-Bank

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht am Freitag, den 16. Juni 1911, Abends 8 Uhr, in den Fürstenberg⸗Sälen, Rosenthaler⸗ straße 38. 3 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rchtigsprechung der Jahres⸗ rechnung pro 1910. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Beschluß der Gewinn⸗ und Verlustverteilung. Ersatz⸗ resp. Wiederwahl von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. 5) Verschiedenes. Verlin. 29. Mat 1911. Der Aufsichtsrat. H. Ber,

Der Vorstand. J. Winterfeld.

Vorsitzender. J. Gabbe.

Rechtsanwälten.

[21029] .“ In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelsssensh Rechtsanwälte ist unter Nr. 8 der bis⸗ herige Gerichtsassessor Sally Hamburger mit dem Wohnsitz zu Pleß eingetragen worden.

Ples; O.⸗S., den 22. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Herr Rechtsanwalt Bernhard Johannes Schlosser in Reichenau ist bei der unterzeichncten Kammer für Handelssachen zugelassen und in die Anwaltsliste ein⸗ getragen worden.

Zittau, den 26. Mai 1911.

Verbleibender Gewinn ab Vortrag aus 1909

also Reingewinn 1910 4 % Dividende von restlichen 62 62.

6 % Superdividende. lezereesena an Reserve

Königl. Kammer für Kandelssachen.

Verteilung des Gewinns:

h.

Ueberweisung an Baureferve 1616“*

5

einschließlich Abschreibungen auf Inventare, Baukto. zꝛc. . .ℳ 107 501,55

.

107 501 55 Provision, Sorten 34 876,05ö0) und Wechselun .

.ℳ6

72 625,50

10 % Tantieme an den Verwaltungsrat 5,50

.

ℳ6

10 000,—

6 262,55 15 000,— 25 000,— 10 000,

41 239,—

ℳℳ

100 501,55 1*

194 606 60 Der Vorstand.

Hrdina. Salomon.

159 730

55