1911 / 125 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

72

2

——

Bekanntmachung.

Die Firma Georg Schneider G. m. b. H. zu Berlin, Köpenickerstr. 40 wohnhaft gewesen, befindet sich in Liquidation.

Sämtliche Gläubiger gedachter Firma werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unierjeichneten anzumelden. Ernst Hahlweg,d Liquidator,

Berlin O. 112, Rigaerstr. 62.

[19834]

[20748] Gesellschaft für elektrische Beleuchtung vom Jahre 1886. (Direktion, St. Petersburg, Gogol⸗

straße Nr. 14.) Gewinn⸗ und Verlustrechuung 1910.

Soll. R. Betriebsausgaben. 3 043 663,32 Generalunkosten ... 202 343,28

Abgaben und Steuern. 535 387,84 CI“ 3 981 378,02

7 762 772,46

Haben. Betriebseinnahmen.. 11116“*“ Kursgewinn ... 8 Gewinnvortrag 1909

7 672 047,42 28 076,44

Rubel. Gewinnverteilung 191

207 000,

925 000,—

Ueberweisung an den Reservesfonds . Ueberweisung an das Abschreibungs⸗ (Erneuerungs⸗) Konto . . . . .. Ausschüttung einer Dividende von: 10 % auf nom. Rbl. 9 000 000,— Vorzugsaktien 7 % auf nom. Rbl. 15 000 000,— Stammaktien .. 3 ½ % auf nom. Rbl. 6 000 000,— junge Stammaktien .. ... Kapital⸗ und Reingewinnsteuer ꝛc. Für Personalwohlfahrtszwecke Ueberweisung an einen Dis positions⸗ z fonds 1 tatutarische Tantieme an die Ver⸗ 88 11““ Vortrag auf neue Rechnung 11““ 62 833,02

Rubel. 3 981 378,02 Bilanz per 31. Dezember 19¹⁰.

900 000,— 1 050 000,— 210 000,— 308 000,— 90 000,— 90 000,—

138 545,—

Aktiva. Grundbesitz: St. Petersburger Werk Moskauer Werk.. Lohzer

Bauliche Anlagen:

St Petersburger Werk Moskauer Werk. . Lobier Werk. ..

Motovrische u. elektrische

Anlagen in den Stationen:

St. Petersburger Werk Moskauer Werk .. Lodzer Werk.

Leitungsnetze:

St. Peters burger Werk Moskauer Werk.. Lodzer Werk..

Werkstätteninventar,

Mobiliar u. sonstige Utensilien:

St. Petersburger Werk Moskauer Werk Lordzer Wert.. . Leihweise abgegebene

Elektrizitätsmesser und verschiedene Apparate:

St. Petersburger Wer? 411 289,85 Moskauer Werk 742 963, 32 Lodier Werk. 147 841,63 In ö be⸗ 8 griffene Anlagen u. 111A““

Werkstattarbeiten . St.Petersburger Werk 3 110,64 Moskauer Werk.. 137 963,86

258 245,38

93 909,39 407 017,26 374 599,84 975 526,49 1 566 327,68 1 823 717,89

897 881,27

4 287 926,84

3 404 981,67 3 514 757,60 1 609 721,21] 8 529 460,48

14 836 226,39

Lodzer Werk. Lagerbestände: St. Petersburger Werk Moskauer Werk Lodzer Werk. Konzessionskonto. Beteiligungen an Ele⸗ 1 trizitätswerken . L““ 17 368,96 Bankguthaben 8 3 124 479 97 Debitoren.. 1 Feroferer Kautic ne 1 Empfangene Kautionen Transitorische Summen Interimskonto....

Rubel. Passiva.

552 880,05 454 732,42 256 7¹4.66

Aktienkapital: 18 000 Vorzugsaktien à 500 Rubel R. 9 000 000,— 42 000 Stammaktien à 500 Rubel.. r“ Reservefonds. 11“ Abschreibungs⸗Erneue rungs⸗) Konto Spezialbetriebskonto... Interims skonto. Persenal⸗Sparkassen und stützungsfonds.. Hinterlegte Kautionen.. Empfangene Kautionen 8 Nicht erhsbene Dividende “*“

Vorstehende Ja

2. Mai a. c. bestätigt.

1 302 094,80

399 319,88

1 264 327,13 2 157 618,54

150 000,—

3 141 848,93 2 493 434,67 156 910,80 208 999,79 75 960,27 100 000,—

40 231 221,37

.21 000 000,— 30 000 000,— 978 206,50

208 999,79 6 662 50 8 . 3 981 378 02 Rubel. 140 231 221,37 bresabrechnung wurde von der Gweralversammlun ng der Aktionäre am 19. April

[[21075]

Deutsche Orient⸗ Gesellscaft

eingetragener Verein. Die verehrten Mitglieder der Deutschen Orient⸗

Gesellschaft beehre ich mich gemäß §§ 19 und 20 der Satzungen zur ordentlichen Hauptversammlung

auf Dienstag, den 13. Juni d. J., Nachmittags

5 Uhr, nach Tiergartenstraße 15a ergebenst ein⸗ zuladen. Berlin, den 29. Mai 1911. 8 von Hollmann, Vorsitzender. Tagesordnung : 1) Jahresbericht. 2) Kassenbericht und Entlastung des Schatzmeisters. 3) Bestätigung von Zuwahlen des Vorstands 12 der Satzungen). 4) Anträge des Vorstands und der Mitglieder *). *) Anträge der Mitglieder müssen nach § 21 der Satzungen mindestens 10 Tage vor der Haupt⸗ versammlung schriftlich im Wortlaut angemeldet werden. Etwaige Anträge und Mitteilungen bitte ich gefl. an den Schriftführer, Herrn Dr. Bruno Güterbock, hier W. 62, Maaßenstraße 36, gelangen zu lassen. 119137] Die Hotel Betriebs⸗Gesellschaft Park⸗Hotel mit beschränkter Seereng zu Cöln a. Rh. ist durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Mai 1911 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: L. Schnitzler, Cöln, Palmstr.

[19600]

Bekanntmachung g.

Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mache ich die am 12. April d. J. erfolgte Auflösung der Werler Maschinenfabrik und Eisengießerei G. m. b. H. bekannt. Forderungen sind bis spätestens zum 1. Juni anzumelden.

Werl i. W., 16.5.1911. J. Rinke,

[20710] Bekanntngchnang g.

Die Firma Otto Herold Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Thum ist laut Beschluß einer außerordentlichen Generalversammlung in Liqui⸗ dation getreten, was hiermit öffentlich bekannt ge⸗ geben wird.

Alle Gläubiger der genannten Gesellschaft werden nur hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche unverzüg⸗ lich bei der unterzeichneten Firma geltend zu machen.

Otto Herold Gesellschaft

mit E Haftung in Liquidation. R. Quellmalz, Liquidator.

[182060 24 000,00 Mark

zur I. Stelle gesucht auf das Grundstück von Szkara⸗ dowo, Kr. Rawitsch, Bd. 23 Bl. 401, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 290, Gebäudesteuerrolle 169, Größe 13 ha 14 a 72 qm, m. 37,05 Tlr. Grundsteuerrein⸗ ertrag und 324 Ge bäudesteuernutzungswert. Als Eigentümer ist im Grundbuch Anton Morryson, welcher mit Helene Kaszub in Ehe⸗ und Gütergemein⸗ schaft lebt, am 18. Dezember 1901 eingetragen.

Der Kaufpreis beträgt 60 000,00 ℳ.

Näheres kostenlos durch Adamkiewicz, Posen, Kronprinzenstr. 12 II.

Liquidator.

Trafikaktiebolaget Grängesberg-Oxelösund, Stockholm. SBilang per 31. Dezember 1910.

Aktiva. 59 746 Aktien der Eisenbahn A.⸗G. Oxelösund⸗ nom. Kr. 100,—

5 996 Aktien der Ei senbahn A 16 493 Stammaktien und] der

3 477 Vorzugsak tien nom. Kr. 180,— .

Frövi 2

nom. Kr. 1000,—

1 Aktie der Kr. 1000,J— .

200 Stammaklkien d Kr. 1000,—

1 50 Vorzugsaktien nom. Kr. 100,— .

nom. Kr. 1000,—...

4 % Obligationen der Eisenbahn O

He I“

Ev““ Bankguthaben..

Forderung bei Grängesbergs⸗Gruben A.⸗G.

Eisenbahn A.⸗G. H Drelösund. Flen⸗W Oeebro⸗ Köping

Reederei A. „G. Lulea,S Ofoten

A⸗G. Taraldsvik..

Kiruna Gellivare GrundstückA. G.

Vesterdalelfvens Kraft A.⸗G. 8 Bau anleiben in Kiruna, Malmb erget und Luleë Drwerse Forderungaan Forderungen für Errlrrlrrl... . .. Erzinventarium.. Diverse Inventarten und Materialvorräte . ..

A. G. Lulea⸗Ofcten. .

Fee“ Reservefands . . Unterstützungsfonds 83 Obligationsanleibe Aktiebolaget Gellivare Malmfält... . The Swedishn Central Railway Co. Ltd.

Deponierte Mittel von den Eisenbahnen... Vorschußweise erhobene Mittel .. Diverse Schulren .. . 11“ Nicht eingelöste Obligationen und Coupons . Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.. Gewinn für . ahr 1910 1“

Flen⸗Westmanland,

.„G. Ore bro⸗Köping, nom. Ludvika⸗Eisenbahn, The Swedish Central Railway Co. Ld,

556 Aktien der Grängesbergs⸗ Gruben A.⸗G. nom. Kr. 1800,— 39 996 Stammakrien der Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag.]

5 996 Aktien der Aktiebolaget Gelliv- are- Malmfält, nom. Kr. 1000,— J. Kiruna-Gellivare Grundstück⸗Gesellschaft, nom.

154 Aktien der Aksiebolaget Express Dynamit, nom. Kr. 500,— der Förenade Elektriska Aktiebolaget,

65 Vorzugsaktien der Förenade Flektriska A. B., nom. Kr. 1000 der Nya Förenade Elektriska Aktiebolaget,

1 000 Vorzugsaktien der prolihüttans Elektriska Kraft aktiebolag. 2 996 Aktien der Rederiaktiebolaget ELule-Ofoten, nom. Kr. 1000,—

1 200 Aktien der Vesterdalelfvens Kraftaktiebolag Orebro⸗Svarta im nom. Betrage von

5 % Obligationen der Vereinigten Separatorinteressenten im nomi⸗

Depositen als Vertragssicherheit mit dem norwegischen Staate

Luossavaara Kiirunavaara Aktic bo lag 1 Westmanland 3

Ungezablte Frachten usw. bet der Frövi Ludvika Fisenbahn Nicht eingezogene Dividenden der Gruben⸗ und Eisenbahng efellschaften sowie der Reederei

von 1903 (davon aifgelänfene Jinsen Kr. 1659 900

Frachtschulden der Frövi⸗Ludvika⸗Eisenbahn an aapa: Eisenbahnen ꝛc..

“X“ 5 974 600,— Kr. 1000,— 5 996 0390,—

3 594 600,— 1 000 800,— 63 021 337,62 1 000,—

77 000,—

65 000,—

‚nom. Kr. 1000,—

16 076 669/70

.* . .

. . 575

. „111“*“*“

2 018 450,15 H 5 360 492.811 173789

133 060 864

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Schweizerische Unfallversicherungs⸗

Aktiengesellschaft in Winterthur. Herr C. Sulzer⸗Spiller, Aufsichtsrats⸗ in Winterthur ist verstorben. Durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 22. April 1911 ist an seine Stelle Herr Professor Dr. E. Borel in Genf gewählt worden. [20790] Berlin, den 26. Mai 1911. Schweizerische Unfallversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Winterthur. Der Hauptbevollmächtigte: Schneider.

Metallbestand. Bestand an Reichskassenscheinen

Das Guundkapital Der Reservefonds.. 8 Der Betrag der umlaufenden Noten . Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten .. . .

Die an eine Ki ündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten . . . . . . . Die sonstigen Passiva A A““ Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, i zahlbaren Wechseln 1 094 138,53. München. den 26. Mai 1911.

86 410 338 62 650 000 . Eingezahltes Aktienkapital .. Reservefonds .. e1u“ im Umlauf. .

I e

1 250 000 2 839 836/ 57 5 632 165/10 1 117 144 82 2 108 718 07 1 306 037 79 362 759/70 178 956/91 135 000— 421 100 81 179 834 35 342 686/84 598 174 01 375 685/82

An Kündigungsfrist Verbindlichkeiin Sonstige Passiva.. Von im Inlande zahlbaren, Wechseln sind weiter begeben worden 9504, 29.

1“ 0663656

Württembergischen Notenbank

159 165 57

vom 23. Mai 1911. Alktiva.

Noten anderer Banken 11** Lombardforderungen. 1 5 372 LA““ sonstigen Aktiben

Passiva.

Bayerische Notenbank. Die Direktion.

Uebersicht der

ächsischen Bank

zu Dresden 25 23. Mai 1911. Aktiva.

Kursfähiges deutsches Gèe2eld. 19 488 945. Reichskassenscheineen . Noten anderer deutscher

Banken Sonstige Kass enbestände k Wechselbestande 1““ Lombardbestände.. Effektenbestände .. Debitoren und sonstige Aktiva

Passiva.

fällige Verbindlich⸗

e5 gebundene

Die Direltian...

aviren

am 23. Mai 1911.

29 424 000 40 000 2 934 000 42 248 000

59 000 1 785 000

571 710.

18 161 530. 1 744 121. 56 490 990. 24 988 840. 7 716 057. 8 887 806.

30 000 000. 7 500 000. 42 125 700.

33 657 616. 23 596 026.

1 170 657. noch nicht fälligen

5b. .11 683.

12 916 589/74

133 0609 868;61 Metallbestand... Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.... Lombardforderungen . Ghctten. Sonstige Aktiva

Eee1““] Reservefonds. Umlaufende Noten. z Täglich fällige Verbindlichkeiten 8 An Kündigungsfrist

305 146,42 71 Se

Sonstige Passiva. . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

Frövi⸗Ludvika⸗ EHI1““ Orebro⸗ Köping. Eisenbahn. Eisenbahn 2 Orelösund⸗Flen⸗Westmanland

Von der

Rederiaktiebolaget Luleà-Ofoten Expreß⸗Dynamitkt.. auf während des Jahres verkauftes

5 665ön

Löhnungen und diverse Kosten... Steuern. . übeeeen

8 9 5

8 1]

gewinn... . zuzüglich des Gewinnvortrages aus 1909 . . . .

ine Dividende von Kr. 18,— pro Aktie mit zu verteilen, dem Unterstützungsfonds. e sebeen und den Rest⸗ 11I1““

Luossa vaara-Kiirunavaara Aktiebolag

Ausgaben.

Die am 23. Mai 1911 2en tene ordent

Einnahmen. Kr. 2 1 456 544/78

359 760— 238 984— 11 998 800— 149 800— 15 400

und geliefertes E . 1 910 085 68 8 . . b 710 568 62

15 841 253/(68

1“— 2*

[20798]

Stand

Aktiva.

Passiva.

8 2. 8 .

gebundene Verbindli kesten ““

im Inlande zahlbaren Wechseln 1 049 685,32.

der Badischen Bank

am 23. Mai 1911. Aktiva.

11 596 766 27

100 915

1 959 810—

18 169 883 85

13 035 712 15

3 070 124 90 1 237 567;:

9 000 000 1 529 213 54 21 297 600 16 206 958 19

46 762 55 1 090 265,15

Metallbestand. Reichskassenscheine... Noten anderer Banken Wechselbestand ... Lombardforderungen. u.“ Sonstige Aktiva .

15 360 492 81

9 194 916 03

13 055—

2 842 880

16 368 822 21 13 629 280 675 871 55

4 086 025 1⁵

16 810 849 96

Passiva.

15 841 252 08

liche ee . beschloß, von dem Jahres⸗ Kr. 15 360 492,81 2 018 450,15

Grundkapital 1“ Reservefondds .. Umlaufende Noten.

Sonstige täglich fällige Verbindlich.

us. Kr. 17 378 942,96

. 13 608 000,— 100 (00,— 3 882 42. 96

An eine Kändigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. 5922238

keiten .

9 000 000— 2 250 000 21 869 400

13 139 126,53

Sonstige Passiva . 5

46 810 849

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inl

brtnseis 462 348,49.

zum Deutschen Necheamern und vaainih Pre ischen Staatsanzeiger

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hande I8⸗,

Vereins⸗, Patente, ehic öeactci Nlrus Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Genos enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wareuzeichen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handelsregister ae das Deutsche Reich. Ar.. 1254)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. dneüe. 32

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für die Königliche Eüseier 1— Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen K.n werden.

Bezugspreis beträgt 1 80 nse

125 B., 125 C. und

für das Vierteljahr. Etionehre as. den Krxin einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

125 D. ausgegeben.

b

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

genannten an dem berrich neten Tage die Erteilung eines Patents 81 Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2b. H. 50 525. Teigknetmaschine mit frei⸗ beweglichem Trog und schwingender, in einer wippenden Büchse geführten Knetschaufel. Hallesche Dampfbackofen⸗Fabrik, Hallesche Misch⸗ und NE““ Fabrik, Herm. Bertram, Halle a. S. 2. 5 2 b. K. 44 733. Maschine zur Herstellung von Brezelteigsträngen mittels einer glatten und einer gerillten Walze. Carl Keppler, Augsburg, Morell⸗ straße 12. 31. 5. 10. 2 b. T. 13 957 Maschine zum Ausstechen von Teig, bei welcher der Schneidkopf während des Schneidens in gleicher Richtung wie die zu schnei⸗ dende Ware bewegt wird. Clare Guy Tucker, Sm b Vertr.: O. Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 13

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 16. 3. 08 anerkannt. 4f. H. 48 156. Verfahren zum Abbrennen von Glühkörpern in einer den Glühkörper und die in einem Innern befindliche Flamme umgebenden Hülle. 8 b Heimburger, Stuttgart⸗Degerloch. 8* Sch. 36 598. Befestigung von Glühscheiben

Tragrahmen. Schweiz EEö

2. Wolf A.⸗G., Zürich; Vertr.: A. du Bois⸗ ] M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 9. 10. 4g. E. 16 361. Regelungsdüse für Bunsen⸗ brenner. Ehrich & Graetz, Berlin. 17. 11. 10. 4g. Sch. 36 984. Verfahren und Vorrichtung zur Inbetriebsetzung von Petroleumvergaserlampen durch Leuchtgas. Schweiz. Flüssiggas⸗ „Fabrik

2. Wolf A.⸗G., Zürich; Vertr.: A. du Bois⸗ . M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8 11. 10. Gesteinhammerbohrmaschine mit die Druckluftzuleitung mit dem Nachstell⸗ und dem Hammerzylinder und jeden dieser Zylinder für sich mit der Außenluft zeitweise verbindenden Regelungsorgan zwischen den beiden Zplindern. Ingersoll⸗Rand Company, New York; Vertr.: M. üc u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anw., Dresden. 5b. J. 12 718. Schrämmaschine mit durch hin⸗ ind herschwingende Luftsäulen angetriebenen Werk⸗ zeugkolben. Ingersoll⸗ Rand Company, New DVork; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. .M, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 28. 6. 10. 5d. B. 58 730. Rohrfutter für Versatzleitungen.

Walter Beyer, Breslau, Kaiserstr. 71. 19. 5. 10. Ta. G. 32 117. Umleitvorrichtung für flaches Walzgut von einem Kaliber zum nächsten in Hoch⸗ kantstellung. Gewerkschaft Deutscher Kaiser Hamborn, Bruckhausen a. Rh. 20. 7. 10.

3b. E. 16 011. Fratzenranbmaschine mit Vor⸗

ichtung zum seitlichen Verwenden und Verdrehen

es Fex is Ernst Geßner, Aue i. S.

5. 7. 10.

Sf. F. 31 753. Verfahren und Vorrichtung zum Binden von zusammengelegten Bändern, Borten ud ähnlichen Textilwaren. Carl Fenzl, Groß⸗

Siegharts, Nieder⸗ Oesterreich; Vertr.: E. M. Gold⸗

beck, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 6. 2. 11. gf L. 31 389. Vorrichtung zum Zerschneiden

des Stickgrundes längs einer Stickereikante. Henri

Levn. Rorschach, Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Dr.

g. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. .1

Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 12. 10.

Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 28. 4. 10. anerkannt.

Sh. S. 31578. Verfahren zur Verstärkung von Glanzstoff, z. B. aus Kollodium o. dgl., soge⸗ nannter Eklatine, durch Stoffe von genügender

Festigkeit, wie Mull, Tüll o. dgl. Société des Celluloses Planchon, Lyon; Vertr.: A. Elliot u. 8. 9 Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 31. 5. 10.

St. B. 52 888. Verfahren zum Abwaschbar⸗ machen von Wäsche, durch einen eberdrg mit Nitro⸗ cellulose, gelöst in hochsiedenden organischen Lösungs mitteln. Walter Brückner, Charlottenburg, Tau⸗

roggenerstr. 8. 25. 1. 09.

9. M. 49 100. Pinsel Borstenlänge. Leon Majewski, straße 31. 9. 12. 10.

10“a. O. bds. Tür für Ent⸗ und Vergasungs⸗ kammern mit an der Rückwand angebrachtem, ver seellbarem Schutzschild. Ofenbau⸗Gesellschaft m.

b. H., München. 12. 3. 10. nnh. S. 31 716. Ofen zur elektrischen Gas⸗

behandlung. Harry Pauling, Gelsenkirchen,

Wilhelmstr. 84. 17. 6. 10. 12i. B. 53 617. Verfahren zur Herstellung von Salpetersäure höherer Konzentration aus gas⸗

oörmigem Stickstoffdioxyd, sauerstoffhaltigem Gas⸗

semisch und Wasser. Dr. Friedrich Bergius,

Berlin⸗ Schlachtensee. 22. 3. 09.

12 p F. 29 839. Verfahren zur bond lprcdimethnlaminopbendt 2. 8.

mit verstellbarer Posen, Lazarus⸗

Darstellung 1e trimethyleb⸗

Ffrsoee Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 4. 5. 10. 14b. P. 22 805. Steuerung des Widerlager⸗ schiebers von Maschinen mit umlaufenden Kolben. Internationale Rotations⸗Maschinen Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 11. 3. 09. 14d. R. 27 675. Steuerung für direkt wirkende, Dampfmaschinen mit Vorsteuerung durch die Kolben⸗ stange. H. A. Friedrich Roters, Harburg a. E., Feldnerstr. 8 8 1. 09. 15 d. C. 18 271. Bogenausführung für Ro⸗ mit einer endlosen Zuführbandleitung. C. B. Cottrell & Sons Company, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin I 68. 24. 8. 09. 15g. S. 29 706. Vorrichtung zum Zählen der mit einer Schreibmaschine geschriebenen Worte. Richard Joseph Sharp u. Malcolm Quelch, Brighton, Engl.; Vertr.: E. Maier, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 26. 8. 09. 18a. M. 41 575. Roheisen⸗Transportwagen mit kippbarem Behälter. eee er en gesellschaft Tigler, Duisburg⸗Meiderich. 13. 6. 10. 20i. F. 30 448. Vom Wagen aus ““ Stellvorrichtung für Weichen. 8 Fischer, Stuttgart, Tübingerstr. 67. 5. 8. 1 21 a. H. 51 679. Ticker 88 Empfang un⸗ gedämpfter Schwingungen. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. 31. 8. 10. 21a. R. 31 669. Gebereinrichtung für Kopier⸗ telegraphen, bei der die Schreibstiftbewegung nach zwei Koordinatenrichtungen zerlegt in elektrische Widerstandänderungen umgesetzt wird. Alfons Rappenecker, Bremen, Rolandhaus. 24. 9. 10. 21d. A. 19 573. Einrichtung zum Anlassen eines Ein⸗ und Mehrphasen⸗Induktionsmotors, an dessen Schleifringe parallel oder in Serie zu den Anlaßwiderständen eine Synchronmaschine ange schlossen ist. Aktiengesellschaft Brown, Boverie & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boverie, Mannheim⸗Käferthal. 10. 10. 10. 21f. R. 31 535. Verfahren zur Herstellung von Glühfäden. Ernst Ruhstrat, Göttingen.

5. 9. 10. 21g. B. 62 305. Verfahren zum Magne⸗ tisieren permanenter Magnete. Dr.⸗Ing. Erich Beckmann. Hannover, Oeltzenstr. 19. 13. 3. 11. 21h. H. 52 621. Kontakteinrichtung für elektrisch geheizte Schmelztiegel aus leitendem Makerial; Zus. z Pat. 228 918. Hugo Helberger G. m. b. H., Muͤnchen. 8. 12. 10. 21h. T. 15172. Verfahren zur elektrischen Verschweißung der Längsnaht von Rohren. Dagobert Timar u. Ernst Presser, Berlin, Belle⸗Alliance straße 92. 23. 4. 10. 22e. F. 28 909. Verfahren zur Herstellung von Indigofarbstoffen in fein verteilter Form; Zus. z. Anm. F. 28 462. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 6. 12. 09. 22e. F. 29 782. Verfahren zur Herstellung leicht verküpbarer Farbstoffe; Zus. z. Anm. F. 28 462. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 27. 4 10.

2e. F. 30 61 Verfahren zur Ferfteung von Indigo in fein vertellter Form: Zus. z. Anm. F. 28 462. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 3. 9. 10. 22g. R. 31 833. Gegen äußere Einflüsse widerstandsfä hige Farben für Mal⸗ und Anstrich⸗ zwecke. Dr. Eduard Raehlmann, Weimar. 21. 10. 16. 24b. T. 14 723. Feuerung für flüssige Brenn⸗ stoffe mit einer Brennstoffpfanne, die von unten durch die Flamme der Feuerung selbst dauernd vor⸗ gewärmt wird. Wladimtr Theodoroff, St. Peters⸗ burg, Rußl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, 8 Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W.

Dame, Berlin SW. 68. 4. 12. 09. 26d. A. 19 723. Verfahren zur Gewinnung alles Ammoniaks aus Gasen der trockenen Destillation behufs Gewinnung des Ammoniaks in Form eines festen verkäuflichen Salzes: Zus. z. Anm. A. 18 836. eene für Kohlendestillation, Düssel⸗ dorf 30d. S. 32 655. Gewölbestüze für Flach⸗ und Hohlfüße mit darüber liegender Decke aus Leder, Stoff, Zelluloid o. dgl. . Compagnie m. b. H., Frankfurt a. M. 25. 11. 10. 32a. D. 21 405. Verfahren zur Heke lan üe Gegenständen aus geschmolzenem Quarz; Zus.

. Anm. D. 21 349. Deutsche Suarzaeselsschaft * b. H., Beuel b. Bonn a. Rh. 27. 3. 0

32 a. M. 39 253. Schachtkühlofen für 1 gegenstände und anunterbro enem Betrieb. Robert Howard Miller, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 10. 09. 32 b. A. 18 507. Vorrichtung zum Versilbern von Glasplatten. American Zeseas;. Glaß Company, New York; Vertr.: Dr. Ch. Deichler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 14. 3. 10. 36c. M. 40 201. Mit Dampf heizbarer Kessel. Ernst Mallmann, Niederlahnstein. 25. 1. 10. 36ece. EG. 15 538. Vereinigtes Gas⸗ und Wasser⸗ ventil für Flüssigke itserhitzer. Eisenwerk G. Meurer, Akt. Ges., Cossebaude b. Dresden. 12. 2. 10. 37d. Sch. 35 311. Nachgiebige Fensterscheiben⸗ fassung. Wilhelm Schäfer, Mannheim, Schwetzinger⸗

straße 53. 6. 4. 10. 18

38üj. N. 9105. Füurnierschneidemaschine. Louis Frederick Nonnast, Chicago; Vertr.: Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Birlin Swie. 29.6 3. 07.

42f. H. 53 035. Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichts von Flüssigkeiten in Gefäßen; Zus. z.

Pat. 210 572. Theo Vertr.: 8 Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., 12h. 5. 53 880. Opernglas. Freiburg i. Baden. 7. 4. 11. 42h. L. 31 567.

stecher. Arthur Levy, Paris;

Hillmer, Bukarest;

9 . 1421I1. H. 51 522. der Zusammensetzung eines Gases mittels ferometers nach Lord Rayleigh; Zus. z. Pat.: Dr. Fritz Haber, Karlsruhe i. B., 16. 4. 10.

412 co. C. 17 627.

des Inter

Flügelradgeschwindigkeits⸗

messer mit einer auf einer Trommel angebrachten

schraubengangförmig igen Skala. Louis Amédée Cas grain. Beverley, Mass., V. St. A.; Vertr. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 8. 2. 09.

4Zo. S. 7118.

Zentrifugalregler,

einer gewisser Ges chwindigkeit ein Tätigkeit tritt. Johann Onken, . dhn. 15. 7. 10. 13a. B. 62 180. Einrichtung zur Verhinderung d

Markierungen. Richard Bürk, Württbg. 28. 2. 11. 43 b. M. 39 981.

nade 24, u. Friedrich Sehnert, Rixdorf. 24. 12. 09.

F W. 35 407. Selbstverkäufer u. dg Braun & Cie., Stuttgart. 1. 8. 10.

4üa. L. 29 57 6. Stoffknopf mit auswechsel⸗ barem Zierkopf. Fernand Lachaud, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Weil, Frankfurt a. M. 1, u. 8 68 3 2 10.

44 b. V. 9714.

Ludwig Vogtmann, Sigmund Kalb, 2 15 b. G. 31 317. Zerlegbare Dünger⸗ und Saatstreumaschinen.

Altenburg, S.⸗A. 22. 3. 10.

45 b.

Kastens. Gustav Rath, Dardesheim. 9. 10.

15c.

Anlegvorrichtung zum Getreidemähen.

Laskowski, Konarzewo, Kr. Posen West. 45c. M. ablegender Stamford, Pat.⸗Anwälte, 2

Heurechen. Engl.; Vertr.:

Berlin SW 11 6 11.09.

Priorität aus der Anmeldung in England vom

12. 11. 08 anerkannt.

45e. B. 56 754. Stauvorrichtun 88 von Rübenschneidmaschinen, u. dgl. Brentzel, Surburg, Unt. Els. 45e. H. 51 016. Kurbelantrieb bewegten, endlosen Bändern.

15. 12. 09.

Vertr.: 21. 6. 10.

Radeliffe on Tent, Engl.; Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 15e. St. 15 281. einander gespannten Drähten. Stone, Portland, V. St. A.; Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.

45g. M. 413 4114.

John Vertr.: 13. 6. 10.

deren unteres Ende durch eine Zitze abgezogen wird. Malkemaskinekompagniet, Patent Gandil, Limit., Kopenhagen;

u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2 10. 10.

46 b. Sch. 32 027. Umsteuervorrichtung für die Verbrennungs⸗

auspuffventile von

Lufteinsaug⸗ und G Riga, Rußl.; Vertr.:

motoren. Adolf Schlegel, Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., 46c. B. 60 793.

Werke, A.⸗G., Berlin. 15. 11. 10.

16c. G. 33049. Doppelzündkerze für Explosions⸗ kraftmaschinen. Leo Graf, Berlin, 110.

46d. D. 23 598.

von Druckluftmaschinen Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. . 10. 47h. F. 27 117. Vorrichtung an Wechsel. und Wendegetrieben, bei denen die Aenderung des Uebersetzungsverhältnisses zwischen der treibenden und der getriebenen Welle erst nach vorberiger Ent⸗ kupplung der treibenden Welle von der Kraftmaschine möglich ist. Fabrique Nationale d'Armes de Guerre, Herstal, Belg.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 2.09. 49a. P. 24 932. Vorrichtung zum Drehen und Gewindeschneiden. Charles Perdrisat, Territet, Schweiz; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SV. 81. 9. 5. 10

50 b. L. 28 939.

Doppelmahlwerk mit zwei

Berlin SW. 68. Emil Hosp,

Zusammenlegbarer Feld⸗ Vertr.; Dr W. Heußgerrcht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57.

Einrichtung zur Bestimmung

230 748. Baischstr. 5.

: Mintz,

Geschwindigkeitsanzeiger mit der ein Hebelwerk zum Anzeigen der jeweiligen Geschwindigkeit beeinflußt, wobei bei äutewerk in

Wiefelstede

Wächterkontrolluhr mit einer er Fälschung der Schwenningen,

M. 399 Selbstverkäufer für Waren von großem Gewicht. Oscar Mey, Schillerprome⸗ Teupitzerstr. 111,

für Gas Württembergische Gasmesserfabrik J.

Dr. H. W. Dame, Berlin

Streichholzschachtelabschneider. Kaiser Wilhelmring 51, u. Barbarossaring 23, Mainz. 26. 11. 10. Förderkette für Arno Günzel,

R. 31 622. Vorrichtung zur Umwandlung eines Breitdüngerstreuers in einen Reihendünger⸗ streuer mittels eines unter dem Streukasten des Breitdüngerstreuers zu befestigenden, Se.

L. 30 999. An der Deichsel 8 Gras⸗ mähmaschine anzubringende, aus Stangen bestehende Johannes 24. 9. 10. 39 492. Schwadwender oder seitlich William Edward Martin, C. Röstel u. R. H. Korn,

für den Obstmühlen Jakob Brentzel, Kapsweyer, Pfalz, u. Carl

Verlesemaschine mit durch Robert Hutchinson, Nottingham, u. John Reynolds jun., M. Abrahamsohn,

Getreidesieb aus parallel zu⸗ Marshall A. Bauer,

Melkorgan mit einer fest⸗ stehenden und einer hin und her bewegten Platte, Feder von der

Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke

Berlin ⸗W. 8. 5. 2. 09. t - Zündvorrichtung mit parallel geschalteten Zündkerzen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗

Auguststr. 87. Vorrichtung zur selbsttätigen

Regelung der Druckluf ftspannung im Leit ingssvstem James Dunlop, Gl.

aus Schnecken bestehenden Mahlgängen. Oskar Leinbrock, Gottleuba, Sachsen. 29 10. 09.

52 b. 31 762. Pantographenanordnung für Kartenschlagmaschinen für automatische Stickmaschinen. Hippolyt Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 6 10

54d. L. 30 596. Kurt Liebert, Rawitsch 54g. B. 58 631. .e ol0 für Zigarren⸗ kisten, Zigarettenschachteln und ähnliche Verpackungen mit aus einzelnen Gliedern bestehendem, in treppen⸗ förmige Lage ausziehbarem Gestell. Alfred Funke, Barmen, d „eödigerstr. 22. 9 10

56 b. E. 16164. Unterkissen mit Widerrist⸗ ausschnitt für Reitsättel. Fitzpatrick Eassie, Club of Western India, P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 9 59c. N. 12 042. LEC mit regel⸗ barer Fördermenge. Franz Nitz, Stendal. 21.12.10. 70a. D. 24 413. Schreibgerät mit zwei zum Einstecken von Schreibfeder bzw. Bleistift dienenden, an dem einen Ende abgeschlossenen Hülsen. Emma Delkus, geb. Retat, Ostrowo, Bez. Posen. 20. 12. 10. 70e. P. 26 581. Aufsteckschärfer für Schreib⸗ stifte und Bleistifthalter 1 Minen von rauten⸗ oder linsenförmigem Querschnitt. Christof Ludwig Poehlmann, München, Amalienstr. 3. 4. 3. 11. 70e. Sch. 36 476. Als Tischstaffelei benutzbarer Zeichenkasten o. dgl. Johannes Schlöbcke, Hannover, Cellerstr. 20 A. 9. 9. 10.

63 b. B. 60 963. Vorrichtung zum Feststellen von Gefäßen auf Plateauwagen durch b und senkbare, die Gefäße umfassende Büge Peter 1ööö Ehrenfeld, Subbelrat 829 142. 63 b. K. 45 910. Vorrichtung an Wagen zur gleichzeitigen Freigabe der Zugstränge und der Auf⸗ halter. Wilhelm Klinge, Greifswald. 13. 10. 10. 63 b. L. 29 581. Lenkbarer Rodelschlitten mit an den vorderen Kufenenden drehbar befestigten Lenk⸗ kufen, die durch eine mittels Handrades bewegbare Steuerwelle eingestellt werden. Lorenz Leiderer, Altmannstein, Bayern. 3. 2. 10.

64 b. B. 56 636. Maschine zum Reinigen von Flaschen mit Kugelverschluß. Josef Büchele, Rank⸗ weil, Oesterreich; Vertr.: Lamberts, Zeisig u. Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 12. 09. 64 b. B. 57 357. Maschine zur Befestigung von Schutzklammern auf verkorkten Flaschen. Ss Bergner, Altona, Flottbekerchaussee 144. 3. 2. 10. 64 b. F. 28 389. Suchvorrichtung für Flaschen⸗ spülmaschinen. Filter⸗ und Brautechnische Maschinenfabrik A.⸗G. vormals L. A. Enzinger, Berlin⸗Worms. 13. 9. 09.

64 b. P. 26 086. Ie zum Oeffnen von Konservenbüchsen u. dgl. Paul Pieper, Potsdam, Margaretenstr. 11. 5. 12. 10.

64 b. P. 24 646. Vorrichtung zum Zuführen von Kapseln zu den

.etecäet s sgr Pappe u. dgl. 1

Verschlußköpfen von Flaschen⸗ verschließmaschinen. Peerleß Crown Cork Feeder Company, San Francisco, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 11. 3. 10. 65a. L. 27 451. Steuerruder mit zwei auf⸗ klappbaren Ruderblättern. J. P. H. Lund, Water⸗ works, Rockhampton, Austr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 1. 09. 68a. G. 33 501. Hinter dem eigentlichen Tür⸗ schlosse angebrachtes Sicherheitsschloß, dessen Riegel zum Ein⸗ und Ausrücken eines Türriegels dient. 8 Gebhardt, Düsseldorf, Cölnerstr. 282.

1ö1 68 b. R. 31 531. Oberlichtfensterverschluß. Johann Rudiferia, Lana a. d. Etsch, Oesterr.; Vertr.: W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. L 10

Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 29. 9. 09 anerkannt. 68d. B. 58 472. Bewegungsvorrichtung für Fensterläden, Fensterflügel u. dol. mit einem parallel zur Wandgiucht e lb von innen zu be⸗ wegenden Schubriegelschloß. Baubeschlägefabriken Otto Grieshammer, Akt.⸗Ges., Dresden⸗A. 27. 4. 10. R. 31 081. Türbremse für durchschlagende Türen mit einem mittels einer Kurbelwelle in einem Ge. ehär ise Angetri. ebenen Kolben. Joseph Charles Regan, Stamford, Conn., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büt

Meißner Pat. An walte, Berlin SW. 61. 22. 71 b. W. 36 632 Sporn mit abziebdarem Spornradträger. Ernst Graf von Wurmbrand.

Pa t.⸗Anwälte, Be⸗ erlin SW. 61. 6. 11.

Ae. U. 1129. Stanzmesser zum sstanzen von zusammengebr 3ebenen Schudwerkteile United Shoe Machinerv S ompann, Paterf on u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Halldauer, Pat. Anw., Berlin SW. 6. 8. 10. TI7Ic. U. 4161. U lederdolmaschine mit einer Mehrzahl von Greife dehrzahl von Treibern. United Sdoe Machinerv Compann. Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 16. 9 o. TIc. U. 4308. Maschine zur Bearbei stung vden Schuhwerk mit einem inneren und einem äußeren Träger für den Schub. United Shoe Machinerv Company. Paterson u. Boston. V. St. A. Vertr.: K. Halbauer, Pat.⸗

EkE11

72 b. B. 61 S50.

68d.

Anw., Berlin SN . ll.

Gescheß zur Versiüöhhang Arnoe Veeruer. &x Fel-

von Ballonluftschiffen.