1911 / 125 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

44

27

.

82 n

.— Ü

9

erwärmten Luftmenge zugeführt wird. Gesellschaft

re

Aa. 465 465. Wachsstock⸗Leuchter. Alois Schott⸗ mayer, Schrobenhausen. 7. 3. 10. Sch. 35 316. 465 583. Lichthalter. Malte Schmidt, Stralsund, Schillstr. 20. 22. 3. 11. Sch. 39 636. 4 465 602. Transparente Erkennungstafel für Automobillaternen. Lefévre u. Co., Rixdorf „‚Berlin. 18. 4. 11. L. 26 511. 465 633. Windschutz für Glühlichtlampen. Grüder, Blank & Co. G. m. b. H., Berlin.

3 . G. 27 454. . 465 667. Lampe für hängendes Gasglüh⸗ icht mit auswechselbaren Mischrohren. Ehrich & Graetz, Berlin. 17. 5. 10. E. 14 256. a. 465 698. Benzin⸗Taschenlaterne. Richard Dietrich, Berlin, Weißenburgerstr. 20. 6. 4. 11. D. 20117. a. 465 831. Glockenhalter für Invertlampen. lbert Silbermann, Berlin, Blumenstr. 74. 8. 4. 11. S. 24 596. 4a. 465 879. Dampflampe mit innerem Be⸗ hälter für die Zusatzflüssigkeit Gesellschaft für Beleuchtungs⸗ und Heiz⸗Wesen „Mars“ m. b. H., Berlin. 24. 10. 10. G. 25 953. Dampflampe, bei welcher der dampfer durch den Druck einer

r Beleuchtungs⸗ und Heiz⸗Wesen „Mars“ m. b. H., Berlin. 24. 10. 10. G. 25 954. 4a. 465 881. Dampflampe mit äußerem Be⸗ hälter für die Zusatzflüssigkeit. Gesellschaft für Beleuchtungs⸗ und Heiz⸗Wesen „Mars“ m. b. H., Berlin. 24. 10. 10. G. 25 955. 4a. 465 938. Kerzentropfmanschette. Ferdinand Koepke, Berlin, Uhlandstr. 40/41. 26. 4. 11. K. 48 137. 4a. 466 030. Zylinder aus Glas für Hänge⸗ licht⸗Gasglühlichtbrenner, welcher gleichzeitig Zug⸗ zylinder und Abzugsschornstein ist. Dr. R. Franke, Berlin, Württembergischestr. 34. 26. 4. 11. F. 24 618. 4 b. 465 478. Flaschenreflektor für Leucht⸗ buchstaben. Victor Weiß, Berlin, Marsiliusstr. 6. 10. 2. 11. W. 32 977. 4b. 465 597. Lampe mit drehbarem Reflektor. F. X. Kusterer, Augsburg, Jesuitengasse F. 399. 15. 4. 11. K. 48 092. 4c. 465 507. Umlegbarer Lichtmast mit innerer Gasleitung und unterem Behälter. Nordische Acetylen⸗Industrie Fischer & Foß, Altona. 18, 4. 11 N. 10 774. 4c. 465 901. Gassparer. Friedrich C. Gott⸗ schau, Hamburg, Mendelsohnstr. 8. 29. 3. 11. G. 27 246. 4c. 465 966. Vorrichtung zum selbsttätigen Abschluß von Gasleitungen. Hermann Lips, Adlers⸗ hof b. Berlin. 23. 3. 10. L. 23 903. 4c. 466 021. Gasdruckreglerglocke mit auf der⸗ selben angebrachter Hilfsreglerglocke. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 4. 11. P. 19 272. 4c. 466 034. Gummischlauch für die Ver⸗ bindung zwischen Azetylengasleitung und Schein⸗ werfern von Fahrzeugen. Fa. Herm. Riemann, Chemnitz⸗Gablenz. 27. 4. 11. R. 29 781. 4d. 465 271. Zündflammenschutz für Gasglüh⸗ licht⸗Eisenbahnwaggonlampen. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 10. 10. P. 18 156.

4 d. 465 412. Pyrophorer Handzündstab für Gaslampen u. dgl. Max Sporleder, Solingen, Kaiserstraße 192. 18. 4. 11. S. 24 534.

4d. 465 415. Selbstanzünder für Gaslampen. Theodor Wienand, Barmen, Bockmühlstr. 59. 19. 4. 11. W. 33 618.

4d. 465 619. Drehbare selbstzündende Vor⸗ richtung innerhalb des Brenners für Petroleum⸗ lampen u. dgl. Josephine Terfloth, geb. Elber⸗ E. Friedrichstr. 121. 20. 4. 11. 23

4d. 465 989. Betätigungsvorrichtung an Zünd⸗ dosen für pyrophore Zündung von Grubensicher⸗ heitslampen. Julius Bertram, Düsseldorf, Ruhr⸗ ralstr. 23. 28. 3. 11. B. 52 572. 4d. 466 015. Gasanzünder mit Reibrädchen. Josef Zingsem, Severinstr. 228, u. Ernst Melchior, Mainzerstr. 25, Cöln a. Rh. 22. 4. 11. Z. 7214. 4d. 466 026. Gasfernzünder. Heinrich Koll⸗ meyer, Düsseldorf, Erkratherstr. 114. 25. 4. 11. K. 48 171. 4g. 465 100. Brenner für Gaskochapparate. a Dresden, Gohliserstr. 31. 18. 4. 11. 4g. 465 306. Dochtrohr mit oben aufgesetzten Specksteinringen. Ludwig Mann, Gau⸗Algesheim. 5. 4. 11. M. 37 861. 4g. 465 313. Düsenreiniger mit in einer Spitze auslaufendem, dreikantigem Speer. Thüringische Nadel⸗ u. Stahlwaren⸗Fabrik Wolff, Knippen⸗ berg & Co., A.⸗G., Ichtershausen i. Th. 11. 4. 11. . 13048. üg. 465 498. Gebläsebrenner mit auswechsel⸗ barem Mundstück. Paul Pitlinski, Britz b. Berlin. 7. 4. 11. P. 19 198. 4g. 465 621. Apparat zum Vergasen und Ver⸗ brennen von flüssigen Brennstoffen. . Bartholdi, Neuhof, in Wil, Kt. St. Gallen; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 21. 4. 11. B. 52 800. 4g. 465 622. Brennerkopf mit schlitzförmigen Durchbrechungen. Ehrich & Graetz, Berlin. II.. EC. 570 4g. 465 626. Apparat zum Vergasen und Ver⸗ brennen von flüssigen Brennstoffen. J. Bartholdi, Neuhof, in Wil, Kt. St. Gallen; Vertr. G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 22. 4. 11. B. 52 821. 5 b. 465 234. Staubaufnehmer für Druckluft⸗ Gesteinbohrmaschinen (Bohrhämmer). Ludwig Kesseler, Oberhausen, Rhld., Mellinghoferstr. 159. 21. 4. 11. K. 48 100. 5 b. 465 268. Ferrichaesg zur Regelung der Luftzuführung zur Bohrlochsohle durch den Hohl⸗ bohrer von Preßluft⸗Hammerbohrmaschinen. Charles Christiansen, Gelsenkirchen, Dessauerstr. 14. 12. 7. 10. C. 7946. 6e. 465 048. Luftabschluß⸗ und Flüssigkeits⸗ Verteilungsgefäß bei Selbstbetrieben der Essig⸗ fabrikation. Max Lehmann, Werdau i. S. 22. 4. 11. L. 26 542. 6f. 465 55 1. Einfach geteilter Gummiring für Faßwaschmaschinenrollen. E. Kniepert, Löbau i. S. 28. 4. 11. K. 48 197. za. 465 476. Rohr⸗ und Profilwalzmaschine. I Achterfeldt, Offenbach a. M. 23. 1. 11. 3 071. 7 b. 465 175. Vorrichtung zum Ausstrecken von

W. 1I.

Spi

Sa.

Sa.

und Bar 8b.

Sͤd.

8d.

8d. Se.

Sf. Ause

9.

Adan

Griff

29. 4 dorf,

9. i. V.

Sch. 9.

10b. 11d.

11d.

Sch. 11d.

stedt.

11d.

I1e.

29. 3. I1e.

H. 50 I1e. Potsd 11e.

straße I1e.

I1e.

Ile.

I1e.

I1e.

straße I1e.

29. 7. I1e. Friedr I1e.

Rohren. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichs⸗ estraße 20. 29. 10. 10. E. 14 8

H ) Hamb

3. 4.

bahnen in der Farbflotte. b. H., Lennep. 6. 10. 10.

Ernst Jahn, 24 4 11

Welle. Holst.

Wien;

Stangen. Lichterfelde, Steinaeckerstr. 14. 14. 1. 11. K. 46 729. Dreieckiger Faltrahmen zum einan doublierter gießerei & Maschinenfabrik Rud. Erselius, Luckenwalde. 8. 4. 11. E. 15 666.

und gedrehter Bürste. astr. 21. 6. 3. 11. M. 37 519. 9. 465 421. Stiel für Handfeger, Gläserbürsten und ähnliche Gebrauchsgegenstände, bestehend aus einer Rippe aus Metall in Verbindung mit einem Max Hübner, ze 21. 4 9. 465 556. Scheuerbürsten und Scheuertuch⸗ halter.

9. 465 619. Zürich; Vertr.: J. Tenenbaum Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

riemen.

Formularmappe.

Material.

mappen.

drehbare Stange. Bahrenfelderstr. 71/73. 15. 4.

und Schriftstücke aller Art. mingen, Schwaben. 24. 4. 11.

kalender.

Tc. 466 062. Revolverteller für Revolverpressen. Niederseßmar, Bez. Cöln.

7d. 465 303. Vorrichtung zur Herstellung von

Sondermann, 2. 10. S. 21 403.

ralfedern. Fa. Julius 11. F. 24 460.

465 878. Färbejigger mit zwei Gewebe⸗ Friedrich Haas G. m.

H. 48 111. 9: Führungskamm appreturmaschinen. Fa. Herm. Dickerhoff, Barmen. 25. 4. 11. D. 20 262. Sb. 465 869. Tasterkluppe für Gewebespann⸗ Rittershaus & Blecher, men. 27. 5. 10. R. 27 144. 90 Maschine zum Spannen und Trocknen gestrickter, gewirkter, gehäkelter oder sonst⸗ wie hergestellter elastischer Schläuche. Bertha Buhl⸗ Sander, Groß⸗Lichterfelde, Arndtstr. 4. 8d. 465 226. Wäschemangel. Anton Plitzke, Guschwitz b. Tillowitz.

465 930.

Trockenmaschinen.

465 965.

B. 46 961. 19. 4

465 722. Rührvorrichtung für Waschkessel. Unterreußen b.

J. 11 495. 465 927.

24. 4. 11.

465 932. Se.

Hartung, Kuhn & Cie. Ges., Düsseldorf.

25. 4 11. 465 886. Tevppichklo Anna Kremski,

465 700. inanderfalten

465 090. Durch zwei

schwingend gehaltener Borstenbündel⸗Abteiler. Fa. C. E. Unger, Schönheide, Erzg. 15. 4. 11. U. 3640. 9. 465 183. Zahnbürsté mit feinem Holzstiel Klemens Müller, Nürnberg,

aus Holz. 11. H. 50 900.

Friedrich Emil Spät S. 24 599.

9. 465 559. Schuhbürste. Max Simon, Düssel⸗

1. 5. II. Bürste. H

Birkenstr. 6.

465 665. 10. 2. 10. W. 29 849.

9. 465 759. Putzvorrichtung für Schuhe. Richard Alfred Kenngott, Bregenz, Oesterr.; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 5. 11. K. 48 228. 9. 466 080. Parkettreinigungsbürste mit Spann⸗ ““ für den auswechselbaren Stahlbürsten⸗

Friedrich Schwab, Müllheim i. B. 9. 3. 11.

39 482. 466 098.

19. 4. 11. 465 249. 465 033.

465 785. Bluchdecke

und Einrichtung zum Einheften eines Notizbuches. Karl Schäfer, Darmstadt, Viktoriastr. 81. 22. 3. 11.

39 642.

1db. 465 913. Für fortlaufende Eintragungen bestimmtes Buch, dessen Blätter durch Perforierungs⸗ linien mit zum Abtrennen vorbereiteten Teilen ver⸗ sehen sind. Hermann Prager, Grasleben b. Helm⸗

18. 4. 11. P. 19 258.

11db. 465 923. Verstellbarer Buchrücken für Bücher mit auswechselbaren Blättern. Heinr. Briest, Berlin, Stallschreiberstr. 59. 24. 4. 11.

465 929. Buchecken

einen Rücken verbundenen Platten. Barntrup, Lippe.

256 11 465 034. Woerner 11. W. 33 419.

465 045. Wandtasche aus einem Stück Jos. Haase, Buchholz i. S.

465 204. Zeitungsbehälter. Max Jesch, am, HE1 NL1

922.

165 347. Heftnadel

W. S. G. Schaefer, Magdeburg, Kaiser Friedrich⸗ 24. 22. 4. 11. Sch. 39 999.

465 470. Aufbewah

Zeichnungen, Kunstblätter und ähn stände, aus neben einander aufgehängten Sammel⸗ Victor Huck, Karlsruhe, Körnerstr. 2. 20. 10. 10. H. 48 293. 3 Mit auswechselbarem Umschlag versehene mehrteilige Formularmappe. Fa. J. Ph. Leuthner, Darmstadt.

465 497.

465 509. DOrdner

u. dgl., mit Verschluß für die die Dorne betätigende Th. Bruhn, Altona⸗Ottensen,

465 810. Einsteckvorrichtung für Karten Josef Kauter, Mem⸗

465 833.

465 873. Max Barth, Bresl 10. B. 48 960.

465 902.

Trogen, Waldshut,

465 908. Bureau⸗

ich Kühn,

L. 26 415.

H. 50 8

Hamburger Cartonagen⸗Fabrik Harry Smith,

27. Waschmaschine mit feststehender Ferdinand Schlüter, Tellingstedt b. Heide, Sch. 40 000. Sd. 465 928. Bügelvorrichtung. Josef Arnold, Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 25. 4. 11 A. 16 584

1 Besenstiel⸗Befestigung. Eduard Werner u. Max Alfred Grüntzig, Plauen

Drahtvorschiebevorrichtung an Schlingen⸗Bürsten⸗Einstanzmaschinen. Laile, Todtnau. L. 26 518. 241 Feueranzünder.

Hidding, Groß⸗Lichterfelde, Unter den Eichen 63. 25. 4. 11. H. 51 010. B Bucheinband mit Bajonett⸗ verschluß. Carl Heinze, Leipzig, Salomonstr. 18. 29. 3. 11. H. 50 582

Kombinierte Schreib⸗ und

7. 4. 11. L. 26 443.

3 Biegeschloßmappe. Richard R. Hinz, Mariendorf b. Berlin, Lankwitzer⸗ 16. 29. 1. 11. H. 51 027.

Tages⸗, Termin⸗ und Notiz⸗

90 Vorrichtung zum halten von aufeinanderliegenden losen Papierblättern.

Victor Lutz, Schweiz;

ischer, Nordhausen.

für Bänder⸗

11 Wö11 Strehla a. Elbe.

teilte Waschtrommel. aschinenfabrik Akt.⸗ H. 50 964. pfeinrichtung mit zwei geb. Schulz, Groß⸗

Waren. Eisen⸗

Stifte und Schraube

rbst, Anh. he, Leipzig⸗Lindenau.

S. 24 605. austein & Höflin,

u. Dr. H. Heimann, 1.5. 11. H. 51 038. Ernst

Fa. Donat

Hermann

I mit Rahmentaschen

B. 52 927. hülle aus zwei durch W. Albert, A. 16 596.

& Cie., Rastatt.

21. 4. 11.

für Sammelmappen.

üeeeee für che flache Gegen⸗

für Briefe, Karten 11. B. 52 842.

K. 48 165. Dr.⸗Ing.

au, Drabiziusstr. 17. Zusammen⸗

Vertr.: Carl Baden. 3. 4. 11.

und Lager⸗Kasten.

11e. 466 032. Mappe zur Aufnahme von Mustern sowie von zu unterzeichnenden Briefen u. dgl. Georg Klemm, Berlin, Hasenheide 77. 26. 4. 11. K. 48 154. I1e. 466 042. Gummibandbefestigung an Schnell⸗ heftern. Hugo Nothmann, Kattowitz, O.⸗Schl. 29. 4. 11. N. 10 820. 12c. 465 616. Extraktionsapparat zum Aus⸗ laugen von Fichtennadeln und anderen Stoffen unter Anwendung hochgespannter Dämpfe. Främbs & Freudenberg, Schweidnitz i. Schles. 20. 4. 11. F. 24 574.

12d. 465 223. Flüssigkeitsbehälter mit im Behälterraum leicht auswechselbar angeordnetem, der Abflußleitung unmittelbar vorgeschaltetem, mehr⸗ teiligem Filter, dessen Auslaufrohr als Befestigungs⸗ element für die Filtereinzelteile ausgebildet ist. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 19. 4. 11. A. 16 559. 12d. 465 805. Vorrichtung zum Filtrieren von Hauswasser. Wilhelm Schwarzhaupt, Cöln⸗ Marienburg, Mehlemerstr. 12. 22.4. 11. Sch. 39 998. 12 e. 465 397. Fllüssigkeitsabscheider. Josef Thoren, Charlottenburg, Goethepark 9. 12. 4. 11. T. 13 092.

12 e. 466 068. Gasreinigungsapparat. Cäsar Grafstein, Thorn. 1. 9. 10. G. 25 598. 12f. 465 030. Vorrichtung zum Beschicken von Siphons u. dgl. mit Gas aus Behältern, in denen es in komprimierter oder flüssiger Form enthalten ist. R H. Campbell, Edmonton, Middlesex, Engl.; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 25. 3. 11. C. 8543. 12k. 466 017. Kippbare Pfanne für schlammiges Gut. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗ Ges., Berlin. 24. 4. 11. B. 52 865. 12r. 465 075. Regelvorrichtung für die Schwel⸗ gase beim trockenen Destillationsprozeß. Fr. Baert⸗ ling, Holzminden. 12. 4. 11. B. 52 697. 13 b. 465 627. Schlammfänger mit Ausblas⸗ rohr. Otto Bühring & Wagner, G. m. b. H., Mannheim. 22. 4. 11. B. 52 853. 13 b. 465 628. Schlammfänger mit Eintauch⸗ wänden. Otto Bühring & Wagner, G. m. b. H., Mannheim. 22. 4. 11. B. 52 854. 13 b. 465 661. Wasseerstandsregler für Dampf⸗ kessel. Wasserstandsregler Patent Emil Hanne⸗ mann, G. m. b. H., Berlin⸗Hermsdorf. 31. 3. 09. W. 27 247. 13c. 465 561. Dampfkesselwasserstandsregler. Herman Garbe, Charlottenburg, Svyvbelstr. 17. 23. 5. 08. G. 19 455. 13c. 465 634. Dampfkessel⸗Wasserstandszeiger mit selbstsperrenden Ventilen in den Querkanälen. Vinzenz Putz, Geestemünde. 24. 4. 11. P. 19 275. 14a. 465 053. Zylinder für Gegenstromdampf⸗ maschinen. G. Kuhn, G. m. b. H., Ehlingen, Wüuͤrtt. 25. 4. 11. K. 49 147.

14 a. 465 440. Kolben mit besonderer, im Zylinderdeckel angeordneter, in den Zylinderraum hineinragender Stützführung, welche gleichzeitig die Stopfbüchsendichtung ersetzt. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 26. 4. 11. A. 16 583. 14f. 465 746. Ventilregulator für Dampf⸗ leitungen. Bruno Max Hecht, Remse b. Zwickau i. S. 28. 4. 11. H. 51 039.

15a. 465 097. Spieße⸗Verhinderungsmittel. Oscar Schwinger, Ruhla i. Th. 18. 4. 11. Sch. 39 934.

15d. 465 800. Gemeinsame Fortschalt⸗ vorrichtung für zwei, an einer Druck⸗ oder Falz⸗ maschine angebrachte, Bogenanleger mit ausgestrichenen Bogenstapeln. Koenigs Bogenanleger G. m. b. H., Guben. 20. 4. 11. K. 48 107.

15db. 466 022. Verstellbarer Bogengeradeleger für Buchdruckmaschinen u. dgl. Emil Volknant, Leipzig⸗Neustadt, Neustädterstr. 28. 24. 4. 11. V. 9048. 15e. 465 578. Perforierstempel für Marken⸗ perforierung, dessen Nadelsätze Nadeln von abwechselnd verschiedener Breite aufweisen. Karl Nitschke, Berlin, Waldemarstr. 43. 4. 3. 11. N. 10 605. 15f. 465 974. Liniiermaschine für Glasplatten. Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglas⸗ werke Akt.⸗Ges., München. 3.9.10. V. 8443. 15g. 465 093. Sperrvorrichtung für Reiter zu Tabulatorstangen bei Schreibmaschinen. Heinrich Grützmann, Nürnberg, Adam Kleinstr. 146. 18.4. 11. G. 27 408.

15g. 465 367. Farbbehälter zum Durchtränken von Schreibmaschinen⸗Farbbändern. Johann Geyer, Zürich; Vertr.: E. G. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 11. 8. 10. G. 25 22.

15g. 465 584. Unterlage für Schreib⸗ und Rechenmaschinen. Carl Hoffmann & Co., vor⸗ mals Lambrechter Filzfabrik, Lambrecht, Pfalz. 28. 3. 11. H. 50 571.

15g. 466 023. Wagenlaufrolle mit Kugellagern für Schreibmaschinen. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke, A.⸗G., Schönau b. Chemnitz. 24. 4. 11. W. 33 631.

15h. 465 803. Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen der Deckel an Stempel⸗ und Farbkissen ꝛc. Willy Lausterer, Cannstatt, Paulinenstr. 25.

22. 4. 11. L. 26 525.

15h. 465 804. Selbsttätiger Deckel⸗ und Klappenöffner. Willy Lausterer, Cannstatt, Paulinenstr. 25. 22. 4. 11. L. 26 526.

15i. 465 580. Einseitiger Papierrollenträger für Kopiermaschinen. Deutsche Maschinen⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 11. 3. 11. D. 19 954.

17c. 465 768. Eisschrank mit Luft⸗Zirkulation⸗ Kühlung⸗Reinigung⸗- und Erneuerung. Roman Budniok, Kattowitz. 30. 7. 10. B. 48 996. 17db. 465 828. In einem Oberflächen⸗Konden⸗ sator eingebauter Speisewasser⸗Vorwärmer. Andreas Thomsen, Flensburg, Kurzestr. 2. 27. 4. 11. T. 13 121.

Te. 465 963. Kaminkühler mit Zelleneinteilung. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. Balcke, Bochum. 15. 11. 09. M. 32 367.

17f. 466 070. Wärmeaustauschvorrichtung. E. Pielock, Berlin, Landshuterstr. 14. 23. 9. 10. P. 18 095.

18a. 465 179. Vorrichtung zum Vorwärmen von Hochofengasen. Rudolph Böcktng & Cie. Erben Stumm⸗Halberg und Rud. Böcking G. m. b. H., Halbergerhütte, Post Brebach a. Saar. II. 1. 11. 8 5 215

18a. 465 276. Vorwärmvorrichtung für Hoch⸗ ofengase. Rudolph Böcking & Cie. Erben Stumm⸗Halberg und Rud. Böcking G. m. b. H., Halbergerhütte, Post Brebach a. Saar. 11. 1. 11. B. 51 214.

B

metallurgischen Feinraffination von Stahl. Philipp 11. 10.

Reinhardt, Mannheim, Lameystr. 27. 2. 338.

a. 465 023. Schienenbefestigung. Josef Cramer. Börnig b. Herne. 29. 12. 10. 8C. 8 vber. 28* . 8 ——— ür Gleisrückmaschinen. Königliches Hütten Z 4 11. . 15 e 8 19 a. 363. Einteilige Schienenklemme Cornel Esser, Cöln, Aachenerstr. 23. 4. 10. 09. 7 13 210,0 henerst 10. 09.

a. 5 753. Schienenhalter. „Atlas“ Ges. für Grubenausbau m. b. H., Essen a. R 29, 4. 11. 2. 16,609. 19 b. 465 842. Automobile Kehrmaschine. Frankfurter Kehrmaschinenfabrik, G. m. Lösge. Frankfurt a. M. 1. 5. 11. F. 24 657. 19c. 465 441. Straßenaufreißer mit Einrich⸗ tung zum Feststellen der Reißstähle. Gebrüder Bobe, G. m. b. H., Dresden. 26. 4. 11. B. 52 940. 20“. 465 490. Transportvorrichtung mit Lagern für Fettschmierung. Karl Hennicke, Düsseldorf, Graf Reckestr. 52. 28. 3. 11. H. 51 107. 20a. 465 670. Verrieaelungsvorrichtung für die Drehscheiben von Hängebahnen. de Fries & Cie. Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 16. 9. 10. F. 23 116. 20 b. 465 539. Blasrohr für Lokomotiven. Orenstein & Koppel Arthur Koppel Akt.⸗ Ges., Nowawes. 25. 4. 11. O. 6523. 20c. 465 484. Waggongausrüstung zum Kranken⸗ transport. Freiwillige Sanitätskolonne vom roten Kreuz Zweibrücken E. V., Zweibrücken. 18, 5. 11. S. 24 861.

20 c. 465 937. Preßkohlenheizung für Fahrzeuge aller Art. Hannoversche Waggonfabrik Akt.⸗ Ges., Hannover⸗Linden. 26. 4. 11. H. 51 016. 20d. 465 745. Staubdichtungsring aus Holz für die Achsbuchsen von Eisenbahnwagen. Paul Garthe, Milspe i. W. 28. 4. 11. G. 27 522.

20 db. 465 867. Radsatz für Grubenwagen. 5 Nachf., Kattowitz, O.⸗S. 26. 2. 10. 20d. 465 969. Außenrahmen für Schmalspur⸗ lokomotiven mit nach innen eingezogenen Lagerstellen für die Kurbelachse. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 7. 10. B. 48 682. 20e. 465 488. Eisenbahnkupplung. August Hübner, Hecklingen. 24. 3. 11. H. 50 625. 20i. 465 111. Vorrichtung zur Betätigung der Dampfpfeife, Bremse o. dgl., beim 6 von Signalen. Heinrich Hildebrandt, Wegeleben. 24. 4. 11. H. 50 952.

20i. 465 862. Zwillingswechselschloß. Rietsch G. m. b. H., Berlin. 26. 8. 09. R. 24 860. 20i. 465 909. Zug⸗Abfahrts⸗ und ⸗Ankunfts⸗ Anzeiger. Gebr. Braun & Co. G. m. b. H., Wilmersdorf. 13. 4. 11. B. 52 746.

20i. 465 953. Wagen⸗Stationsanzeiger. Georg Hautz, Neu⸗Ulm. 1. 5. 11. H. 51 063.

20i. 465 956. Unterstützungsrolle für Weichen⸗ verbindungs⸗ oder Kontrollriegelstangen. Fritz Dahl⸗ büdding, Haspe i. W. 2. 5. 11. D. 20 279. 20l. 465 108. Mehrfach⸗Polschuh für Schienen⸗ bremsen. Ernst Heubach u. Max Müller, Tempel⸗ hof. 21. 4. 11. H. 50 985.

Z1a. 465 174. Selbstinduktionsspule für draht⸗ lose Telegraphie. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 20. 10. 10. G. 25 940.

Z1a. 465 277. Mit Gas gefülltes Röhrchen zum Nachweis elektrischer Schwingungen. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. 19. 1. 11. H. 49 566.

Z1a. 465 278. Mit Gas gefülltes Röhrchen zum Nachweis elektrischer Schwingungen. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. 19. 1. 11. H. 49 567.

ZIa. 465 737. Fernsprechhörerschutz. Ed. II Hannover, Edenstr. 37 D. 27. 4. 11. L. 26 575.

21a. 465 986. Tellerförmiger Schutzkörper für Antennenisolatoren. Franz Clouth Rheinische Gummiwarenfabrik G. m. b. H., Cöln⸗Nippes. 16. 2. 11. EC. 8433.

21a. 466 088. Telephondesinfektor. Heinrich Kreiß, Mülhausen i. E., Sierenzerstr. 22. 5. 4. 11. K. 47 915.

21c. 465 051. Gewindekappe aus imprägnierter, lackierter Pappe für Sicherungselemente. Gebr. Spindler, Fabrik von lackierten Pappwaren, Sonneberg, S.⸗-M. 24. 4. 11. S. 24 581.

21c. 465 054. Isolierte Aufhängung kom⸗ biniert mit Lüsterklemme für Schnurpendel mit Baldachin. Paul Kaden, Erfurt, Mainzerhofpl. 6. 26. 4. 11. K. 48 150.

21c. 465 057. Drehschalter mit Funken⸗ entzieher. F. W. Busch Comm.⸗Ges., Lüdenscheid. 28. 4. 11. B. 52 947.

21c. 465 340. Vorrichtung zur Entlastung des Kabels an Steckern für Anschlußdosen. Paul Deppe & Co., Döhren b. Hannover. 20. 4. 11. D. 20 194.

21c. 465 357. Wanddose mit Ausgußöffnung im Einführungsstutzen. Elektrotechnische Fabrik J. Carl G. m. b. H., Oberweimar, S. W. E. 27. 4. 11. E. 15 746.

21c. 465 386. Sicherungssystem für Steckdosen. Fa. L. Jagemann, Pasing. 25. 3. 11. J. 11 388. 21c. 465 394. Schmelzsicherung, bei der die Anschlußklemmen auf einer isolierenden Grundplatte durch ein Mittelstück getrennt angeordnet sind. Henry Herbert Stanley Marsh, London; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 10. 4. 11. M. 37 923. 8 21c. 465 422. Zusammenlegbare Trage für Telegraphendrahtspulen. Hermann Klein, Rasten⸗ burg, Ostpr. 21. 4. 11. K. 48 156. 21c. 465 427. Kabelstein aus mehreren mit⸗ einander verfalzten Platten. Arthur Täuber, Haynau, Schl. 21. 4. 11. T. 13 113.

Z1c. 465 431. Installationsschalter für Rechts⸗ und Linksdrehung. C. & F. Schlothauer G. m. b. H., Ruhla. 22. 4. 11. Sch. 39 9322. 21c. 465 433. Kontaktfeder für Installations⸗ schalter u. dgl. C. & F. Schlothauer G. m. b. H., Ruhla. 22. 4. 11. Sch. 39 984.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

18b. Vorrichtung zur elektro⸗

nstalt Berlin SW. t traße Nr. 32.

Druck der Norddeutschen 5e und Verlags- 8

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗Handelsr Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Gebrauchsmuster.

(Fortsetzung.)

21 c. 465 439. Se schaltstellung. Frankfurt a.

¹. 25. 4. 21c. 465 546.

straße 6. 26. 4. 11. W

Ic. 465 548. Flügelgriff für Telephonbohrer. Snnst n Haddenbacherstr. 52. 24 60

27. 4. 11. 3 21 c. 465 632. Erd eingebauter Sicherung.

Pößneck⸗Köstitz 24. 4. 1 21c. 465 647.

21c. 465 B56 wecke. Fa. Gustav 1 68 21 c. 465 652. kontakte. 1. 5. 11. S. 24 604. 21c. 465 851.

werke

trennten Abteilungen. G. m. b. H., Berlin.

2ic. 465 896. Abdeckvorrichtung mit Auflage⸗ flächen für Kabel und unterirdisch verlegte Draht⸗

. Julius Kretzer, K. 47 500.

465 957. Schaltkasten⸗Einheit mit Ein⸗ richtung zum selbsttätigen Oeffnen des Gebrauch⸗ schalters beim Oeffnen des Trennschalters. Siemens⸗

Schuckertwerke G. m. S. 24 612.

21c. 465 985. Jsoliersockel für Abzweigklemmen

n. dgl. mit im Sockel

überhängendem Profil zur Aufnahme der Haupt⸗ e. Bergmaun⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗

Ges., Berlin. 16. 2. 1

21c.

Carl, G. m. b. H. 27. 4. 11. E. 15 745.

21c. 466 067. Durch Verstiftung mit dem metallischen Anschlußstück verbundener isolierter elek⸗

trischer Leiter. Fa. R h 10. B. 49 306.

21 c. 466 089. Anordnung von Abzweigungen

an Mehrfachkabeln mit schneidung des Hauptkab

zuführender Klemmen. Chr. Laue, Großgörschenstr. 4, u. E. Thürey, Busestr. 62, Bremen. 5. 11

L. 26 460. 21 c. 466 092. V

zwischen beiden elektrischen Leitungsdrähten, um das

e derselben

elzel, Breslau, Woischwitz 37.

W. 33 563. 21 c. 466 099.

dosen. 19. 4. 11. R. 29 766.

21 d. 465 676. Mit Bürstenhalterträger mecha⸗ nisch verbundene Schaltwalze. Dr. Oskar Alexander,

Berlin, Bayreutberstr. 21l e. 465 279. Seitengalvanometer. b. H., Berlin. 20 1. 21 e. 465 398.

mente. eston

b. H., Charlottenburg.

21 e. 465 654. Klemmenkasten für Elektrizitäts⸗ ang-eg⸗ Mix & Genest Telephon⸗

zähler. und Telegrap 2. 5. 11. A. 16 615. 21 f. 465 106.

förmigem Faden ohne Halterung. Franz Hohmann, Eisenach, Langensalzaerstr. 29. 20. 4. 11. H. 50 955. 21f. 465 143. Hülse für elektrische Taschen⸗ lampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6.

18. 4. 11. R. 29 684.

21f. 465 144. Hülse für elektrische Taschen⸗ lampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6.

19. 4. 11. R. 29 701.

21f. 465 145. Hülse für elektrische Taschen⸗ lampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6.

19. 4. 11. R. 29 702.

21f. 465 146. Hülse für elektrische Taschen⸗ lampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienftr. 6.

19. 4. 11. R. 29 703. 21f. 465 147.

Taschenlampen. Bernhard Rogge⸗ Berlin, Dranien⸗

straße 6. 21. 4. 11. 21f. 465 148.

Taschenlampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranien⸗

peße G6. 21. 4. 11. 21

51 21f. 465 203.

Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges.,

Isolierte Schalttafelklemme. Jakob Walter, Ludwigshafen a. Rh., von der Tann⸗

Winkelförmiges Aufhängeorgan für Kettenoberleitungen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 5. 11.

Zugvorrichtung für Druck⸗ S. Siedle & Söhne,

L.S. Eas⸗ lektrischen Apparaten. Siemens⸗Schuckert⸗ S9 Berlin. 2. 5. 11. S. 24 613. 21 c. 165 852. Schaltkasten⸗Einheit mit An⸗ ordnung der verschiedenen Apparatgruppen in ge⸗

466 033. Gewindemuffe für Wanddosen elektrischer Apparate mit unterhalb der Rohrein⸗ führung angeordneten, die Muffenwand guer durch⸗ setzenden Kanälen. Elektrotechnische Fabrik 9*

Vorrichtung zum wasserdichten Anschluß von geraden und gekrümmten Stahlpanzer⸗ rohren ohne dieselbe zu durchschneiden an Abzweig⸗ Johann Röhrig,

Aus Roͤhrchen und Stäbchen zusammengesetzter verstrebter Zeiger für Mesfäesttn⸗ ustrument C. 8

b. H., Schöneberg b. Berlin. 12. 4. 11. W. 33 564. 21 e. 765 609. Doppelstromrelais für Spar⸗ tarif. H. Aron Elektrizitätszählerfabrik G. m.

en⸗Werke,

.465 191. CEdison⸗Verbindungsstöpsel, bei welchem die Gewindehülse, unabhängig von der Zu⸗ leitung, drehbar auf dem Isolierkörper angeordnet ist. Fa. Georg Thiel, Ruhla. 27. 3.

002

5

ger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag

Konkurse sowie die

ister für das Deutsche Rei die Könlgliche des Deu ilhelmstraße 32,

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen

Zentral⸗Handelsregister

kann durch alle Postanstalten, in Verlin für chen Reichsanzeigers und. Königlich eregür Bezugspreis

ezogen werden. Insertionspre

,„ den 29. Mai

Staatsanzeige 8911.

errechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen enthalten sind, erscheint auch in einem

Zund Musterregiftern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. r. 1255)

Das Zentral⸗Handelsregister für das B Reich erscheint in der Regel täglich. eträgt 1 80 für das Vierteljah⸗ is für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 4.

D jahr. Einzelne Nummern kosten 20

rienumschalter obne Aus⸗

11. V. 9055.

. 33 630.

schlußsicherer Wandarm mit b. H., Bochum. Bergner & Weiser, 21f. 465 304. platte 8 Se. Pen löcher, ilder u. dgl. aldemar Schoder, Duis⸗ 8 4. 4 II. 89 39 860.

htr

1. B. 52 904.

B 52 970. ange für elektrotechnische lauke, Remscheid⸗Rosen⸗ 230.

Furtwangen.

Siemens⸗Schuckertwerke 2. 5. 11. S. 24 614.

Wesel a. Rh. 9. 3. 11.

b. H., Berlin. 2. 5. 11. durchgehenden Nuten mit

1. B. 51 769.

Oberweimar, S.⸗

obert Bosch, Stuttgart.

tels einseitiger, ohne Zer⸗ els zwischen die Adern ein⸗

erschlußklemme mit Keilstück

Wilhelm

zu verhindern. 83 4. 11.

Rheydt, Siegkreis.

34. 13. 1. 11. A. 16 023. hotographisch registrierendes r. Erich F. Huth G. m. 11. H. 49 540.

ompany G. m.

19. 4. 11. A. 16 567.

Schöneberg⸗Berlin. Metallfaden⸗Lampe mit S-

Drehschalter für elektrische

R 21. Drehschalter für elektrische

R. 29 722.

11.

Glühlampenfassung. Vertriebsges. m. b. H., Berlin. B. 52 628. 21f. 465 235. Staubsichere Lampe für halb⸗ indirektes Glühlicht.

a. M., Wittelsbacher A 21f. 465 236.

Glühlampenbeleuchtung. furt a. M., N. 10 779. 21f. 465 272.

burg, Kuhstr. 23.

Wittelsbacher

21. 465 355. Tra lampenfäden. Ehrich & E. 15 734.

21f. 465 432. Hah Glühlampen. C. & F. b. H., Ruhla. 22. 4. 11. 21f. 465 436. Befest

P. 19 334.

21. 465 734. Hülse 26. 4. 11. R. 29 755.

stellen von er Düsseldorf, Harkortstr. 7. 21g. 465 491. Relais für die Ankerachse.

Ele

Bockenheim. 21g. 468 977. änderliche Schwingungen.

graphie m. b. H., Berlin

Rosenheim. 3. 6. 10.

Zabrze, Schechepl. 7. 2

und Treppenroste. A. Wilmerdingstr. 7. 24. 4.

Thes. 8* Thost, G. m. b.

26. 4. 11. S. 24 569.

24g.

Heizöfen. 19. 1. 10. H. 44 573. 24g. 465 931.

Harbig jun., Plau, Meck 24i. 465 414.

M. 38 028. 25a. 465 743. balkens an Rundränder⸗

28. 4. 11. F. 24 626. 25 b. 465 201. Decke satz) verwendeten Spitzen. 82 i. S. 3. 4. 11. U. 25 b. 165 261, K

Sicherung der Treiber in Neuerweg 12. 12. 7. 09. 25b. 465 438.

25 b.

Jul. Quambusch, Nä⸗ 6. 7. 09. Q. 660.

tortensteigungsrohre. C Winterscheidt, Godesberg 10. 4. 11. W. 33 555.

26a. 465 870. Ver

stehender Retorten. D Gesellschaft m. b. H., B 26 b. 465 072. Azetylenentwicklern. dorf, S.⸗A. 10. 4. 11.

Siegen. 16. 3. 11. R.

T. 12 758. 26 b. 465 719.

Heiz- & Beleuchtung

Als Isolator ausgebildete

bronn a. N. 24. 4. 11.

Berliver Siriuslampen⸗

Rud. Naujoks, llee 102. 21. 4. 11. N. 10 778. Anordnung für halbindirekte Rud. Naujoks, Frank⸗

Wasserdichtes Gehäuse für elektrische Lampen. Stachlampen⸗Gesellschaft m. 13. 10. 10. St. 13 699.

Im Dunkeln leuchtende Glas⸗

fassungen. Fa. Siegfried Preuß, Berlin. 24. 4. 11.

21f. 465 733. Drehschalter für elektrische Taschenlampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranien⸗ straße 6. 26. 4. 11. R. 29 754.

lampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6.

21f. 465 758. Fassung für elektrische Glüh⸗ lampen, Sicherungen o. dgl. mit an der Ueberwurf⸗ mutter befestigtem Schirm. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 2. 5. 11. A. 16 617. 21f. 465 995. Klemme mit Haken zum Ver⸗ Schnurpendeln.

Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 30. 3. 11. D. 20 079. 21g. 465 887. Fenrietnag har Kühlung von e in Metalldampf⸗Glei⸗ 1 mann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ 24. 1.11. H. 49 677.

Durch Schiebekontakt ver⸗

Selbstinduktions⸗Spule für Gesellschaft für drahtlose Tele⸗

24f. 465 266. Rost mit seitlichen Hohlwänden zur ee e 8ee nng. Jos.

. 8201. 24f. 465 298. Otto

24f. 465 635. Rippenrostplatte für Schräg⸗

24. 465 940. Brikett⸗Schrägrostfeuerung für Vor⸗, Unter⸗ und Innenfeuerung. Feuerungsanlagen vorm. Otto H., Zwickau. 26. 4. 11. S. 24 568.

24f. 465 942 5558 82Sen. e. Spezialwerk Thost'scher euerungsanlagen Otto Thost, G. m. b. H., Zwickan⸗

465 566. Vorrichtung den Ableiten der Asche aus Feuerungsanlagen a. A., Friedrich Harbig jun.,

Aschenfallbrücke zum Ableiten der Asche aus Feuerungsanlagen a.

Dampfbrause für anlagen. Gottlieb Menner, Cannstatt. IM . II.

Befestigung des Rippscheiben⸗ Strumpfwaren. Osw. Fischer, Görlitz, Krölstr. 35.

Klöppelstillsetzvorrichtung mit fädige Kloͤppelmaschinen. Gustav Krenzler, Barmen,

Gardinenwebstuhl.

Richter A.⸗G., Chemnitz. 25. 4. 11. R. 29 747. 465 662. Vorrichtun der Klöppel bei Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Herm.

26a. 465 596. Eigagefintns srohr für Re⸗

unteren Deckel gruppenwelse zusammengeschalteter

Wasserverdrängungskapsel an M. Preßler & Co., Ruß⸗

26 b. 465 582. Gasapparat.

26 b. 465 678. Mit dem Bügel verbundene Verschlußvorrichtung für Azetylenlampen. Johann Thumfart, Pforzheim, Holzgartenstr. 45. 24. 1. 11.

Acetylenapparat nach dem Senksystem mit gegen Neubeschickung während des Betriebes gesichertem Entwickler.

5. 4. 11.

rankfurt

Allee 102. 21, 4. 11.

r Lichtanlagen, Schlüssel⸗

vorrichtung für Glüh⸗ raetz, Berlin. 26. 4. 11.

nfassung für elektrische Schlothauer G. m. Sch. 39 983.

igung von Glühlampen⸗

für elektrische Taschen⸗

Theodor Franck, 6. 4. 11. F. 24 511. mit Klemmfederlagerung

chrichtern. Hart⸗

schnelle . 1. 12. 10. G. 26 218. Voggenauer,

Frey, 3. 11. F. 24 443.

Piontek, Braunschweig, 11. P. 19 285.

Spezialwerk

insbesondere Plau, Meckl.

Friedrich H. 50 963. euerungs⸗

I. 25. 4. 11.

Maschinen für nahtlose

mit als Einsatz (Zwischen⸗ Paul Uhlmann, Schnee⸗ 3628. der Rubestellung, für ein⸗

K. 39 710. David

zum Stillfetzen

chstebreck, Kr. Schwelm.

ristine ieland, geb. a. Rh., Friesdorferstr. 145. schlußvorrichtung für die essauer Vertikal⸗Ofen⸗ erlin. 6. 6. 10. D. 18 345.

P. 19 229. Georg Rupp, 29 408.

Gesellschaft für

28b. 465 257. Paarwalzen⸗Lederbearbeitungs⸗ maschine mit Vorrichtung zum Oelen oder Färben des Leders. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. 28. 4. 11. M. 38 115. 28b. 465 446. Maschine zum Schneiden von Leder mit auf⸗ und abgehendem Spaltmesser. Ga⸗ briel Rosenthal, Fürth i. B., Gebhardtstr. 5. 27. 4. 11. R. 29 803. 28b. 465 454. Vorrichtung zur regelbaren Stoffzuführung an Einrichtungen zum Auftragen von Oel, Farbe o. dgl. auf Leder. Maschinen⸗ fabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. 1. 5. 11. 28 b. 465 456. Schutzvorrichtung an Leder⸗ bearbeitungs⸗Maschinen mit trommelförmiger Werk⸗ stückunterlage. The Turner Company A.⸗G., Frankfurt a. M. 1. 5. 11. T. 13 139. 29“a. 465 949. Vorrichtung zum Reißen von Gräsern u. dgl. Ernst Schleicher, Ichtershausen i. Th. 29. 4. 11. Sch. 40 060. 30a. 465 082. Mikrophon⸗Stethoskop. Dr. Siegfried Lilienstein, Bad Nauheim. 13. 4. 11. 8 26 504. .“ 30a. 465 318. Perkussionsstimmgabel, kom· biniert mit Perkussionsstab. Dr. Bruno Alexander, Bad Reichenball. 15. 4. 11. A. 16 524. 30a. 465 324. Kystoskop. 8 Bruno Bayha, Tuttlingen. 15. 4. 11. B. 52 825. 30a. 165 325. Tonsillotom. C. Bruno Bayha, Tuttlingen. 15. 4. 11. B. 52 826. 30a. 465 326. Tonsillitom mit zangenförmigem Handgriff. C. Bruno Bayha, Tuttlingen. 15. 4. 11. 30a. 465 605. Uterus⸗Elevator zur Aufrich⸗ tung des retroflektierten Uterus. Medicinisches Waarenhaus (Akt.Ges.), Berlin. 18. 4. 11. M. 38 027. 8 30a. 465 832. Nagelextensionsapparat, dessen Zugstange bzw. Nagel einerseits mit fester, anderseits mit abschraubbarer, je mit Ring, Oese o. dgl. ver⸗ sehener Kappe zum Einhängen des Extensionsunter⸗ gestelles versehen ist. Fa. C. Stiefenhofer, München. 28. 4. 11. St. 14 810. 1 30a. 465 947. Glastube mit sterilisiertem Näh⸗ material. Fridolin Greiner, Neuhaus am Renn⸗ weg. 29. 4. 11. G. 27 505. 30a. 465 979. Elektrische Handlampe zur Unter⸗ suchung des b. 57 Richard Kümmell, Erlangen. 11. 76877 30 b. 465 080. Anatomisches Zahnregulierungs⸗ band. Alfred Körbitz, Berlin, Rankestr. 21. 13. 4. 11. K. 47 976. 30b. 465 284. Zungenschußvorrichtung in Ver⸗ wendung mit Kreissagen und Polierscheiben zum Zähneseparieren. Dr. Zoltän Körmöezy u. Friedrich Blum, Budapest; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick⸗ mann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 8. 2. 11. K. 47 027. M 30b. 465 891. Zahnreinigungspinzette. Eugen Dannenberg, Gummersbach, Rhld. 28. 1. 11. D. 19 639. 30c. 466 016. Rohrartig gestaltete Vorrichtung zum Nachweis von Milzbrand. Dr. Alberto Ascoli, Mailand; Vertr.: Dr. F. Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 4. 11. A. 16 581. 18 30d. 465 332. Schahemnlage für Plattfuß, Nervosität, Hornhaut und Sohlenballen. Stefan Hrebick, Leipzig, Kupfergasse 4. 15. 4. 11. H. 50 921. 30d. 465 474. Fußstütze. Algy Deen Freuch, Shelton, Connecticut; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11.1. 11. F. 22 886. 30d. 465 594. Sschußzpeslar. Hedwig Himmel⸗ reich, Leipzig, Inselstr. 7. 10. 4. 11. H. 50 751. 30d. 465 603. Leibbinde zur Behandlung der Nachgeburtsblutungen. Medicinisches Waaren⸗ haus (Akr.⸗Ges.), Berlin. 18. 4. 11. M. 38 025. 30d. 465 604. Armbinde mit kreuzweise über den Rücken gelegten Bändern. Medicinisches Waarenhaus (Akt.⸗Ges.), Berlin. 18. 4. 11. M. 38 026. 30d. 465 613. Bruchbandage. Johann Ebel, Oggersheim. 20. 4. 11. E. 15 707. 50 d. 466 019. Halsbinde zur Mensur. Alfred Krause, Breslau Werderstr. 25. 24.4.11. K. 48 124. 30d. 466 100. Gestrickte und gerauhte Damen⸗ binde mit doppelten Henkeln, wovon gleichzeitig einer zum Verschluß dient. Carl Arnold, Reut⸗ lingen. 21. 4. 11. A. 16 215. 30e. 465 288. Fesegeitaalegeagen und verstell⸗ barer eiserner Operations⸗ und ntersuchungsstuhl, dessen Fußlagerplatten, am unteren Teil des Stuhles eingestellt, als Auftritt und Fußbank dienen. Gustav Kunze jr. G. m. b. H., Berlin. 6. 3. 11. K. 47 485. G 3 30e. 465 646. Operationsstuhl für zahnärzt⸗ liche oder sonstige Zwecke. Fa. Adam Schneider, Berlin. 4. 11. Sch. 40 070. 30e. 465 919. Krankenheber mit Kurbelvor⸗ richtung und Ausschnitt. Max Benthin, Görlitz, Demianipl. 9. 21. 4. 11. B. 52 829. 30f. 465 077. Kämmapparat mit 7S.g Stromzuführung. Otto Jacobey, Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, Schifferheim. 12. 4. 11. J. 11 456. 30f. 465 132. Apparat zur Aufnahme von Radiumpräparaten mit verschiedenen übereinander⸗ estülpten, offenen Kästchen, die sowohl am Körper befestigt⸗ als auch ohne Befestigung verwendet werden können. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 6. 3. 11. L. 26 199. 88 30f. 465 138. Orthopädischer Fuß⸗Bewegungs⸗ stuhl für Hand⸗ und Maschinenbetrieb. Konrad Krauß, München, Thalkirchnerstr. 67. 21. 3. 11.

Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berli u. Erlangen. 29. 4. 11. R. 29 820. 30f. 465 836. Hydro⸗elektrisches Mehrzellenbad. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin u. Erlangen. 29. 4. 11. R. 29 821. 30f. 466 018. Eö“ Con⸗ rad & Grübler, Berlin. 24. 4. 11. C. 8632. 30g. 465 617. Elektrischer Tropfenzähler mit Signalvorrichtung. Fa. C. Gerhardt, Bonn. 20. 4. 11. G. 27 423. 1 30h. 465 120. Apparat zur Herstellung eines Inhalationsmediums. Anna Paproth, Berlin, Solmsstr. 35. 18. 10. 10. P. 18 233. 8 30i. 465 856. Sterilisator für pharmazeutische und medizinische Instrumente und Apparate. Dr. Alfred Stephan, Wiesbaden, Marktstr. 29. 3. 5. 11. St. 14 817. 30k. 465 076. Hygienischer Spülapparat. Carl Bracht, Duisburg, Sonnenwall 45. 12. 4. 11. B. 52 703. 1 30k. 465 081. Medizinische Spritze für Punk⸗ tionen und Injektionen. Dr. Richard Landsberger, Berlin, Ansbacherstr. 15. 13. 4. 11. L. 26 470. 30k. 465 127. Mit radioaktive Emanationen aussendendem Stoff imprägnierte Inhalationsmaske. Kopp & Joseph, Berlin. 16. 2. 11. K. 47 174. 307. 465 611. Doppelläufiger Heißwasser⸗ spüler mit auswechselbaren Röhren. Adolf May, Brandenburg a. H., Steinstr. 66. 19.4. 11. M. 38 006. 30k. 465 781. Vorrichtung, Ein⸗ und Aus⸗ spritzungen steril vorzunehmen, bestehend aus Spritz⸗ apparat mit angefügter Ampulle. Dr. Carl Wulff, Buch, Bez. Potsdam, u. Gustav Hillen, Geeste⸗ münde. 20. 2. 11. W. 33 100. 30k. 465 921. Pulver⸗Saugapparat mit ge⸗ krümmtem An⸗ und Absaugerohr. Medieinisches (Akt.⸗Ges.), Berlin. 21. 4. 11. 7. 38 057. 31c. 465 246. Siebschoner. Wilhelm Nagel, Tangerhütte⸗Vaethen. 22. 4. 11. N. 10 783. 31 c. 465 551. Schablonenformkasten. Carl F. Eckert jr.. Saarbrücken. 28. 4. 11. F. 15 756. 33a. 465 102. Stangenführung für Schirme. Josef Löffler, Kiel, Brunswikerstr. 34. 19. 4. 11. 8. 26 508. 33a. 465 390. Stpock⸗ bzw. Schirmkrücke mit elektrischer Beleuchtung. Robert Pincus, Schöne⸗ b. Berlin, Berchtesgadenerstr. 37. 5. 4. 11. P. 19 191. . 86— 33a. 465 435. Regenschirm mit Aufhängsel. Prof. Dr. Johannes Westphal, Naumburg a. S. 22. 4. 11. W. 33 629. 33“a. 465 535. An Stöcken oder Schirmen anbringbare Vorrichtung zum An⸗ und Ausziehen von Halbschuhen, Ueberschuhen u. 88 Franz Graf von Taxis, Innsbruck; Vertr.: Werner, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 24. 4. 11. T. 13 107. 33a. 465 544. Kniegelenk an abkröpfbaren Schirmstöcken. Jakob Müller⸗Schalch, Schaff⸗ hausen, Schweiz; Vertr.: K. Bosch u. J. Ohmstede, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 26.4. 11. M. 38 091. 33a. 465 780. Beleuchtungseinrichtung für Stöcke, Schirme, Stockschirme o. dgl. Otto Loeb & Co., Berlin. 20. 2. 11. L. 26 084. 8 33a. 465 899. Auswechselbarer e ʒug für Schirme. Johann Mayer, Bergedorf b. Hamburg. WAW. 33a. 466 036. Hülsenfächer. Bauscher & Co. G. m. b. H., Pforzheim. 28. 4. 11. B. 52 935. 33 b. 465 043. Tasche aus Papier o. dgl. mit Verschluß. Excelsior Papierwarenindustrie, acques Mayer, Wien; Vertr.: H. E. Schmidt, 8 . Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 4. 11. E. 15 710. 33 b. 465 101. Geldbehälter in Form eines Damenstrumpfes aus bunter Seide, oben mit Hosen⸗ ansatz und Metallbügel als Verschluß. Rob. Hartmann & Neuhahn, Berlin. 19. 4. 11. . 50 890. 825. 465 Fahatasc ee G. m. b. H., Elsä e Briefcouvert⸗Fabrik, St. Amarin, Ober⸗Elsaß. 22. 4. 11. V. 9042. 33 b. 465 523. Zwirn⸗Etui mit Fadenhaltern. Wilhelm Sack, Friedrichshagen b. Berlin. 20. 4. 11. S. 24 523. 1 33 b. 465 536. Zugleich als Fußruhe zu ver⸗ wendender Automobil⸗Handkoffer, dessen Ober⸗ und Unterteil selbständig und voneinander unabhängig zugängig sind. Bernhard Uth, Offenbach a. M., Gerberstr. 38. 24. 4. 11. U. 3650. 33 b. 465545. Fe acemn ür Taschenbügel aller Art. Fa. P. Schlefinger, Peena- M. 26. 4. 11. Sch. 40 032. 33 b. 465 777. Koffer, in dessen schmale Seiten⸗ böden die Staaken für die langen Seiten des Koffers eingestaakt g. Pohorzeleck, Oschatz. 11 1 2 . ba. *b 809. Geldtasche für Kellnerinnen u. dgl. Louise Herrmann, geb. von Klatte, Frei⸗ burg i. B., Baslerstr. 42. 24. 4. 11. H. 50 946. 33 b. 165 827. Mit eindrückbarer Ausbeulung versehene Blechdose. Noever &. Vogel, Hamburg. 27. 4. 11. N. 10 800. 8 33 b. 465 968. Puderpapierbehälter. Fa. d’'Orsay Inhaber: van Dyck, Berg. Fink, Neuilly⸗s⸗Seine, Frankr.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 21. 6. 10. O. 5961. 33c. 465 032. Haarspange. Wilh. Brenne, Hohenlimburg. 28. 3. 11. B. 52. 33c. 465 165. Aus 9g 829 S 8 alter für Rasier, und Toilettespiegel. Helaere, Berlin, Köpenickerstr. 36/38. 9. 3. 10.

.21 839. 33c. 465 341. Kamm zur Befeuchtung des

swesen m. b. H., Heil⸗ G. 27 466.

ydro⸗elektris

Haarbodens. Wenzel Dreßler, Kratzau, Böhmenz