1911 / 125 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

2* 2 82

EETS.“ a 2 er 5 B *

₰2

ETEETT—— v. 8 eas

—,.,.——

“]

,

.3 282,

8.

. 28% 8 5 —,— ———

,— Eöv *

——

—22 W —2

W’

8

8. shmn.

Vertr.: William Reynolds, Cöln, Minoritenstr. 17. 20. 4. 11. D. 20 246.

33c. 465 503. Schloß für Parallelzangen und Brennscheren aller Art. Fa. H. Witter, Schmal⸗ kalden. 11. 4. 11. W. 33 578.

33c. 465 538. Nagelknipser. Müller & Schmidt, Solingen. 25. 4. 11. M. 38 104. 33c. 465 822. Reagensglasförmige Röhre mit Verdunstungsloch im Boden. Fa. Paul Hartmann, Berlin. 27. 4. 11. H. 51 005.

33c. 466 014. Frisiereisen, dessen Brenn⸗ schenkel sich parallel bewegen. Thüringer Temper⸗ u. Stahlgießerei G. m. b. H. Frisierzangen⸗ fabrik Andr. Wilh. Rommel, Steinbach⸗Hallen⸗ berg. 22. 4. 11. T. 13 098.

33d. 465 042. Ueberdachung für Hängematten zum Schutz gegen Füteteenhh der Sonnenstrahlen und Regen. ax Baumert, Nievenheim. 20. 4. 11. B. 52 801.

33d. 465 103. Feldflasche. Vereinigte Deutsche Nickel⸗Werke Akt.⸗Ges. vorm. estfälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte & Co., Schwerte i. W. 19. 4. 11. V. 9026.

33d. 465 172. Vorrichtung zum bequemen 1 in Eisenbahnwagen. Karl Baldeweg, Roth⸗ sürben b. Breslau. 15. 9. 10. B. 49 583.

33d. 465 542. Aus zwei zangenartig mit⸗ einander verbundenen Klemmbacken bestehender Paket⸗ träger. Paul Griese, Steglitz b. Berlin, Fichte⸗ straße 58. 26. 4. 11. G. 27 483.

33d. 465 818. Reisetornister. Heinrich Barutzki, Charlottenburg, Hardenbergstr. 37. 27. 4. 11. B. 52 900.

34a. 465 248. Treppenrost mit beliebiger Stufenanzahl für Gaskocher. Alfred Schneider, Chemnitz i. S., Roßmarkt 2. 24. 4. 11. Sch. 40 004. 34a. 465 335. Gassparring zur Benutzung für Gas⸗ und Spirituskocher. Paul Braun, Berlin, Roßstr. 12. 18. 4. 11. B. 52 771.

3 la. 465 502. Vergas⸗Spirituskocher. E. Zysset, Wädenswil; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. §. Feßhffimcan Pat.⸗Anwälte, München. 10. 4. 11.

34a. 465 731. Spiritusbrenner. Ewald Knoll, Rixdorf, Bergstr. 134. 25. 4. 11. K. 48 146. 34a. 465 748. Lampen⸗Koch⸗ und Bratofen. Aloys Schlösser, M.⸗Gladbach. 28. 4. 11. Sch. 40 048.

34a. 465 774. Kocher mit Windschutzvorrichtung für Touristen o. dgl. Fa. Wilhelm Berg, Lüden⸗ scheid. 23. 1. 11. B. 51 364.

34 b. 465 142. Zwiebel⸗ und Gemüseschneider mit verstellbaren Messern. Reinhold Hörig, Leipzig⸗ Eisenbahnstr. 157. 15. 4. 11. 31 b. 465 151. Apfelstecher. Adolf Seng, Cassel, Bahnhofstr. 15. 21. 4. 11. S. 24 542. 34 b. 465 173. Maschine zum Schneiden von Kartoffeln o. dgl. in Scheiben. R. Wickop, Düssel⸗ dorf, Corneliusstr. 67. 11. 10. 10. W. 31 922. 34 b. 465 216. Reibeisen mit Vorrichtung zur Vor⸗ und Rückwärtsbewegung eines artoffel⸗ behälters. Carl Arnold, Chemnitz, Elisenstr. 16. 18. 4. 11. A. 16 551.

34 b. 465 227. Obst⸗ und Orangen⸗Schäler in Taschenmesserform. Fa. C. Robert Stamm, Solingen. 19. 4. 11. St. 14 761.

34 b. 465 247. Quetsche mit in einem

zvlindrischen Siebmantel auf⸗ und niederbeweglichem

Stempel. Wentzler & Droege, Hamburg. 22. 4. 11. W. 33 608. 34 b. 465 471. Brotschneidemesser. Martin Schulz, Liegnitz, Glogauerstr. 1. 25. 11. 10. Sch. 38 195. 34 b. 465 861. Bohnenschneidmaschine. Friedrich Schwenke, Homburg v. d. H. 19. 8.10. Sch. 37 253. 34b. 465 895. Kartoffelschälmaschine mit Karborundumschälflächen. Henry Robinson, Berlin, Friedrichstr. 180. 12. 2. 10. R. 26 211. 34c. 465 062. Filz⸗Schrubber für Bodenwichse und Fußbodenöl. Heinrich Hinz, Saarbrücken. 22. 3. 11. H. 50 500. 34c. 465 141. Paßrissen. Karl Held, Rixdorf, Emserstr. 98. 15. 4. 11. H. 50 840.

4c. 465 241. Scheuer⸗ und Wischmaschine. Karl Zientek, Schlesiengrube, Kr. Beuthen, O.⸗Schl. 6868. 34c. 465 560. Putztuch für Metall und Glas. Sophie Schoene, geb. Witter, Cöln a. Rh., Trajanstr. 25. 1. 5. 11. Sch. 40 073. 34c. 465 630. Geruchverschluß für Spülsteine. Friederich Müller, Völklingen a. Saar. 22. 4. 11. M. 38 050. 34d. 465 300. Schaufel für Kohlen u. dgl. mit siebartig durchlöcherten Boden⸗ und Seiten⸗ wänden. mil Labe, Paderborn. 30. 3. 11. L. 26 379. 34d. 465 588. Verschließbare Aschenschaufel. Wilhelm Gammelin, Waren, Meckl. 3. 4. 11. G. 27 291. 34 d. 465 711. Tränk⸗ und Aufbewahrungs⸗ behälter für Dauer⸗Feueranzünder. Hugo Gehl⸗ haar, Oschatz i. S. 22. 4. 11. G. 27 476. 34 d. 465 712. Dauer⸗Feueranzünder. Hugo Gehlhaar, Oschatz i. S. 22. 4. 11. G. 27 477. 34 b. 465 775. Kohlenkastenroller. Hermann Rafflenbeul, Hückeswagen i. W. 27. 1. 11. R. 28 983. 34e. 465 130. Sonnenschutzvorhang. J. Jarchow, Hamburg, Ackermannstr. 10. 4. 3. 11. . 11 294. 34 e. 465 221. Verstellbarer Gardinenhaken. Paul Klimek, Ober⸗Rydultau b. Czernitz, O.⸗Schl. 18. 4. 11. K. 48 081.

34e. 465 289. Gardinenring mit rollender Lauffläche. Catharina Blum, geb. Rohde, Wesel. 9. 3. 11. B. 52 161.

34 e. 465 319. Geteilter Aufbewahrungsbügel nit Ueberbügel. Max Austermann, Warendorf. 1IxEPö

34e. 465 320. Geteilter Aufbewahrungsbügel. Max Austermann, Warendorf. 15.4.11. A. 16 555. 34 e. 465 377. Gardinenstangen⸗Halter. Albert Kohl, Halle a. S., Merseburgerstr. 22. 25. 2. 11. K. 47 301.

34e. 465 381. Fensterbehang⸗Halter. Ludwig Siedenburg, Grüppenbühren. 20. 3.11. S. 24 331. 34e. 465 708. Vorrichtung zur. Befestigung von Trägern aller Art, insbesondere für Gardinen⸗ stangen. Peter Kiesgen, Lieser a. Mosel. 19. 4. 11. K. 48 117.

34e. 465 7 40. In der Höhe und Länge regel⸗ barer Rollvorhang mit horizontal stellbaren Lagern

8. die Vorhangwalze. Dr. Eugen Wünsche, erlin, Tauentzienstr. 7 b. 27. 4. 11. W. 33 667.

EE11“

34e. 465 741. Gardinenring mit federnder Klammer. Anton Zimmermann, Crimmitschau i. S. 27. 4 11. 8. 7228. 34 e. 465 750. Gardineneisen. Fa Erich Starke, Barmen. 28. 4. 11. St. 14 798. 34e. 465 760. Vorrichtung zum Hochheben der Vitragenstangen. Paul Uhlig, CThemnitz, Elisenstr. 41. 22. 8. 10. U. 3408. 34e. 466 039. Ausziehbarer Halter für Zug⸗ Gardinen und Gardinenleisten. Peter Thomsen, Sörup. 28. 4. 11. T. 13 129. 34e. 466 041. Mauerdübel zum Eingipsen mit eingeschobener olzleiste zur Befestigung von Schaltern, Steckkontakten, Rohrschellen 68 Hart⸗ mann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 29. 4. 11. H. 51 021. 34e. 466 082. Verstellbarer Zuggardinen⸗ und öööööe Franz Steuer, Güörlitz, Reichertstr. 18. 20. 3. 11. St. 14 635. 34f. 465 198. Halter für Schirme, Stöcke o/. dgl. beliebiger Form, bestehend aus einem Kugel⸗ gelenk und Gummiansaugplatte, gleichzeitig in einen Haken zum Aufhängen von Hüten, Täschchen oder anderen leichten Gegenständen verwandelbar. Joseph Heppa, Berlin, Cuvrystr. 13. 1.4. 11. H. 50 589. 34f. 465 239. Anordnung zur Befestigung von Bildern, Spiegeln und ähnlichen Gegenständen an Wandflächen. Dr. Rudolf Treumann, Baden⸗ Baden, Lichtentalerstr. 88. 21. 4. 11. T. 13 101. 34f. 465 240. Besteck⸗Kasten. Karl Völkner, Halle a. S., Poststr. 5. 21. 4. 11. V. 9046. 34f. 465 305. Schlüsselhalter. Ernst Gustav Berg, Plauen i. V. 5. 4. 11. B. 52 602. 34f. 465 331. Mittels Bändern am Fenster⸗ stock befestigte, mit Majolikafliesen ausgelegte, als Blumenkasten anzusehende, in die Fensteröffnung ein⸗ gepaßte Wand. Fritz Hezinger, Crimmitschau. 15. 4. 11. H. 50 914. 34f. 465 346. Photographieständer, bestehend aus Wappenschild mit Bergmannswappen. Christine Herschler, Dortmund, Wallrabestr. 25. 21. 4. 11. H. 50 912. 34f. 465 419. Serviettenhalter⸗Klammer mit Merkscheibe. Arthur Reuter, Schöneberg b. Berlin, Wielandstr. 42. 20. 4. 11. R. 29 457. 34f. 465 485. Streuer. H. Wehinger & Co., Horn b. Elbogen; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ mann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 3. 11. W. 33 331. 34f. 465 494. Fewhccvepien s für Eßwaren usw. Bruno Szymanski, Geisenheim a. Rh. 5. 4. 11. S. 24 455. 34f. 465 500. Bettdecke mit an den Seiten angeordneten Stolaverzierungen. Rich. Lienemann & Rauh, Plauen i. V. 10. 4. 11. L. 26 482. 34f. 465 501. Salzstreuer mit Füllöffnung am Fuß. Carl Albert Schultz, Berlin, Schmidstr. 2a. 10. 4. 11. Sch. 39 862. 34f. 465 595. Spucknapf mit durch den Fuß 8 öffnendem Deckel. August Schimann, Braunau; ertr.: Carl Förster, Halensee. 10. 4. 11. Sch. 39 855. 34f. 465 601. Rollschutzwand aus gerillter Pippe oder ähnlichen Materialien. Fens Kunze, eipzig⸗Schleußig, Seumestr. 33, u. Ewald Höfel, Dresden, Kaitzerstr. 43. 18. 4. 11. K. 47 788. 34f. 465 726. Metallrohr⸗Rollwand, gegen Wind und Wärmeschutz. Rudolf Tappe, Neheim a. Ruhr. 24. 4. 11. T. 13 105. 34f. 465 813. Winkelförmig gestaltete und an den Schmalseiten von hinten nach vorn konisch zu⸗ laufende Schutzklammer für Tischplattenbelag. Karl Ritter, Gera, Reuß, Wettinerstr. 22. 25. 4. 11. R. 29 748. 34f. 465 936. Veränderliches Transparent⸗ Oelgemälde. Willy Hagedorn, Berlin, Alte Jakobstr. 156. 26. 4. 11. H. 50 975. 34f. 466 043. Tisch⸗ oder Schaufensterständer mit Ausstanzungen zum Festhalten von Nummern, Preisschildern u. dgl. Nichard Scheller, Dresden, Augsburgerstr. 52. 29. 4. 11. Sch. 40 058. 34f. 466 044. Tisch⸗ oder Schaufensterständer mit Klemmen zum Festhalten von Nummern, schildern u. dgl. Richard Scheller, Dresden, Augs⸗ burgerstr. 52. 29. 4. 11. Sch. 40 059. 34g. 465 217. Als Sitz verwendbarer Steck⸗ Blumenkorb mit entfernbarem Schutzgitter. Karl Auch, Spandauerberg 9, u. Ernst Bringmaun, Spandauerberg 29, Charlottenburg. 18. 4. 11. A. 16 553. 34g. 465 3 12. Glatte Verbindungsstrebe für Schemel. Fa. Hermann Franken, Gelsenkirchen. 20. 4. 11. F. 24 576. 34g. 465 464. Feldbettgestell. Robert Reichelt, Berlin, Stralauerstr. 52. 4. 10. 09. R. 25 125. 34g. 465 727. Sitz⸗ und Fußverbindung für Möbel. Dr. Rudolf Weill, Wien; Vertr.: C Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 4. 11. W. 33 626. 34g. 465 728. Sitzrahmenverbindung für Möbel. Dr. Rudolf Weill, Wien; Vertr.: C. Febla G. Loubier. F. Harmsen, A. Büttner u. .. Meißner, Pat.⸗ Anmwälte, Berlin SW. 61. 24. 4. 11. W. 33 627. 34g. 465 751. Bettstelle. Karl Utesch, Ham⸗ burg, Collanstr. 25. 28. 4. 11. U. 3652. 34h. 465 297. Vorrichtung zur Unterstützung der Gehversuche kleiner Kinder. Franz Doka, Zabrze. 29. 3. 11. D. 20 081. 3 4i. 464 042. Zusammenklappbarer Tisch mit Sicherheitsverstrebungen. Friedrich Schwarze, Spindelstr. 31, u. Carl Schollmeyer, Blumen⸗ hellenweg 50, Osnabrück. 5. 4. 11. Sch. 39 824. 34i. 465 336. Möbeluntersatz aus Gummi Carl Boettcher, Elberfeld, Heubruch 7, u. Paul Petrowski, Barmen, Adlerstr. 7. 18. 4. 11. B. 52 837. 34i. 465 343. Möbelgriff aus einem Stück mit Nute zur Anbringung eines Schildes mit der Bezeichnung des Inhaltes. Kallenbach, Meyer & Franke, Luckenwalde. 20. 4. 11. K. 48 061. 34i. 465 576. Aseptisches Möbel aus Aluminium für Zahnärzte und Aerzte. Fa. Max Kitz, Straß⸗ burg i. E. 20. 2. 11. K 47 199. 34i. 465 577. Verstellbarer Bettisch. Franz Grote, Entrup b. Nieheim. 3. 3. 11. G. 27 079. 34i. 465 624. Zusammenlegbarer Tisch für Gaskocher u. dgl. mit in der Höhe einzeln verstell⸗ baren Tischbeinen. Georg Hollaender, Aschaffen⸗ burg. 21. 4. 11. H. 50 935. 34i. 465 720. Zusammenlegbares Schreib⸗, Zeichen⸗ und Lesepult. Arno Hammer, Leipzig⸗ Plagwitz, Altestr. 26. 24. 4. 11. H. 50 940. 34i. 465 732. Verriegelungsvorrichtung an Bettstellen zur Verbindung der Kopfteile mit den

Seitenteilen. Charles Steiner, St. Ludwig i. E. 25. 4. 11. St. 14 796. 34i. 466 040. Aufbau⸗Regal mit umlegbaren Wänden. Leberecht Zinn, Wilhelmshaven. 28. 4. 11. .7225. 34i. 466 050. Bettstellenbeschlag. Türk & Benuinghoven, Velbert. 1. 5. 11. T. 13 133. 34k. 465 312. Ee“ Philipp Arnst u. Max Spuhr, Werden a. Ruhr. 11. 4. 11. A. 16 541. 34k. 465 327. Waschtisch ohne Anschluß an eine Wasserleitung aus Fassoneisen, Glas, Porzellan oder anderen keramischen Stoffen mit Aufsatz, Becken und Ventil. Charlottenburger Dental⸗Depot Brüder Fuchs, Charlottenburg. 15. 4. 11. C. 8606. 34k. 465 481. Klosettbecken aus Preßglas. Otto Glaser, Turn⸗Teplitz, u. Josef Benes, Settenz⸗ Teplitz; Vertr.: Heinrich Schilling, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 13. 6. 3. 11. G. 26 999. 34k. 465 702. Handwaschbürste mit in das Holz schwalbenschwanzförmig eingelassenem Bims⸗ stein. Hans Müller, Berlin, Barbarossastr. 6. 10. 4. 11. M. 87 Sal. 34k. 465 926. Zusammenlegbarer Wasch⸗ ständer. Adolf Kleinert, Breslau, Mathiaspl. 8. N.4. 4. 11. K. 48 167. 34k. 466 003. Apparat zur Abgabe von Seife in konsistenter Form. Hugo Turk, Iserlohn. 19. 4. 11. . 18998. 34k. 466 045. Klosett mit erhöhter Vorder⸗ kante und abklappbarer Bedeckung für diese. Hans Leipzig⸗Gohlis, Richterstr. 5. 29. 41. 11. 34I1. 465 009. Bodenstütze für Dewarsche Ge⸗ fäße. Famos⸗Gesellschaft m. b. H. für Isolier⸗ flaschen und Apparate, Berlin. 24.4. 11. F. 24 594. 34I. 465 094. Halter für Christbaumkerzen. Hedstück & Berninghaus, Breckerfelde i. W. 18. 4. 11. H. 50 869. 341l. 465 107. Doppel⸗T⸗förmiger Kleider⸗ bügel. Adolf Löwenstein, Elberfeld, Alsenstr. 3. 20. 4. 11. 2. 26 535. 34Il. 465 149. Damen⸗Rockträger, auch ver⸗ wendbar als gewöhnlicher Kleiderbügel. Carl Fleiß, Görlitz, Büttnerstr. 10, u. Adolf Knobloch, Groß⸗ Biesnitz b. Görlitz. 20. 4. 11. K. 48 070. G 34l. 465 202. Explosionssicheres Gefäß. Ida Felnchag, geb. Rahlf, Mariendorf. 4. 4. 11. 8 479. 34l. 465 224. Aufbewahrungskasten für Musik⸗ instrumentensaiten. Fa. Georg Bauer, Mark⸗ neukirchen. 19. 4. 11. B. 52 781. 34Il. 465 228. Dampfkochtopf und Dampf⸗ entwickler mit durch Sperrflüssigkeit abgedichtetem Deckel. Hermann Keller, Frankfurt a. M., Nidda⸗ straße 58. 20. 4. 11. K. 48 063. 8 34I. 465 267. Verschlußvorrichtung für Kannen mit zwischen zwei Drahtnetzen endendem Luftrohr. Heng Charles Braun, London; Vertr.: E. W. opkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 7. 10. B. 48 658. . 34Il. 465 290. Innen zu befestigender Brijef⸗ kasten mit Schiebetür. Max Dorn, Kiel, Hohenzoll. Ring 54. 13. 3. 11. D. 19 977. 341. 465 301. Quirl mit schraubenflügel⸗ artigen Zacken. Berninger & Spilcke, Urach. 1I1I111 34l. 465 361. Nicht überkochender Topf. Josef Bludau, Gelsenkirchen⸗Bismarck. 29. 4. 11. B. 52 953. . 34l. 465 391. Fischschupper und Fleischschaber. Müller & Lindner, roßbauchlitz b. Döbeln. 6. 4. 11. M. 37 892. 3Al. 465 423. Schneeschlagrute. Hermann Mayer u. Alfred Reichsfeld, Wien; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 21. 4. 11. M. 38 024. 1 34Il. 465 469. Zusammenschiebbarer Kleider⸗ bügel. Robert Preißler, Breslau, Tauentzienstr. 45. 23. 8. 10. P. 17 947. 34l. 465 564. Vorrichtung zum Ausziehen von Kaffee, Tee u. dgl. Nürnberger Metall⸗ und Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 19. 5. 09. N. 8604. 341l. 465 640. Federnder Verschluß für Metall⸗ hülsen für Dewarsche Gefäße. Sggesensche m. b. H. für Isolierflaschen und Apparate, Berlin. 27. 4. 11. 8 24 612. 341. 465 713. Bratensockel. Eugen Koodweiß, Eßlingen a. N. 22. 4. 11. K. 48 113. 34l. 465 738. Brief⸗ und Frühstückskasten mit vertikal drehbarer und nach erfolgter Füllung von innen verschließbarer Aufnahmevorrichtung. Jo⸗ hannes Scholl, Hamburg, Breitenfelderstr. 1 27. 4. 11. Sch. 40051. 34Il. 465 749. Abschließbare es Paul Schrom, Borna b. Leipzig. 28. 4. 11. Sch. 40 076. 341. 465 812. Hosenglätter. Franz Perman⸗ schlager. Mannheim, Frölichstr. 6. 25. 4. 11. P. 19296. 34Il. 465 978. Plättgas Kochständer. Martha Ziegler, Berlin, Lützowstr. 51. 3. 5. 11. Z. 7234. 34l. 465 991. Küchenherdkessel aus einem Stück mit äußeren Rippen. Schmidt & Wille vorm. W. A H. Schuldt, Altona, Elbe. 1. 4. 11. Sch. 39 814. . 34I. 466 037. Kochtopfabheber. Friedr. Holze, Osterburg i. Altm. 28. 4. 11. H. 51 028. 35a. 465 028. Güllenfaßaufzug mit Band⸗ bremse und selbstauslösbarem Sperrhebel. Joh. veabensen. Morabac Algäu. 11.3. 11. B. 52 217. 35a. 465 453. seuartiger Aufnug. Ernst Rickli, Bützberg, Kt. Bern; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 1. 5. 11. R. 29 798. 55 b. 465 558. Hebemaschine mit zweifacher Gangart, bei welcher die Einschaltung der jeweils erforderliche Uebersetzung durch die zu hebende Last selbsttätig bewirkt wird. Georg Malzew, Mittweida i. S. 1. 5. 11. M. 38 136. 35db. 465 025. Wagenheber. Hermann Japke, Rickensdorf b. Querenhorst. 26. 1. 11. J. 11 165. 35d. 465 029. Transportabler Aufzug. Josef Feces. Budapest; Vertr.:- Dr. jur. E. Moser, erlin, Friedrichstr. 127. 16. 3. 11. J. 11 349. 36a. 465 567. Zimmerofen mit beweglichem Heizkorb. Margarete Weihprecht, Stuttgart, Ludwigstr. 15. 7. 2. 10. W. 29 808. 36a. 465 574. Regculiervorrichtung für Oefen aller Systeme. Fa. A. Schreiber, Leer. 23. 1. 11. Sch. 39 640. 36a. 465 754. Kochherdschieber mit angegossener Anschlagleiste. Griehl & Jahn, Berlin. 29. 4. 11. G. 27 504. 36a. 465 872. Kochherd mit einem von den abztehenden Heizgasen umspülten Wasserbehälter und

Dämpfer für Viehfutter o. dgl. Paul Wahle Treuenbrietzen. 9. 7. 10. W. 31 135. 1 36 b. 465 680. Gaskocherrahmen. Friedrich Vogel, Hannover, Harnischstr. 10, u. Richard Schaefer, Bünde i. W. 30. 1. 11. Sch. 38 979. 36 b. 465 681. Kocherrahmen. Friedrich Vogel, Hannover, Harnischstr. 10, u. Richard Schaefer Bünde i. W. 30. 1. 11 Sch. 38 980. 8 36 b. 465 682. Gaskochergestell. Friedrich Vogel, Hannover, Harnischstr. 10, u. Richard Schaefer, Bünde i. W. 30. 1. 11. Sch. 38 981. 36c. 465 358. Heizkörper mit mehreren nebeneinander angeordneten Heizkörpern. Hermann Remmele, Feuerbach b. Stuttgart. 27. 4. 11. R. 29 771 36d. 465 264. Verdunstungskörper für Luft⸗ befeuchter. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckar⸗ straße 189/191. 2. 4. 10. T. 11 738. 36d. 465 348. Warm⸗ oder Kaltluft⸗Wand⸗ ventilator. Hugo Junkers, Aachen, Frankenburg. 24. 4. 11. F. 11 500. 36d. 465 349. Zentrifugalsprüher, bestehend aus einer Außenbüchse und einer durch eine Scheide⸗ wand geteilten Innenbüchse mit beideiseitigen tangentialen Durchbrechungen. Fa. Paul Lechler, Stuttgart. 25. 4. 11. L. 26 556. 36d. 465 379. Auf Transmissionswellen auf⸗ setzbarer auswechselbarer und in bezug auf die Flügel⸗ stellung einstelldarer Luftpropeller. Hildegard Hoff⸗ staedt, Manteuffelstr. 80, u. Otto Rosenkranz, Blücherstr. 50, Berlin. 10. 3. 11. R. 29 384. 36d. 465 946. Schornsteinaufsatz, welcher das Eintreten von Regen und Wind in das Rauchrohr verhindert. Marie Dalkorski, geb. Höyer, u. Oskar Boettcher, Flensburg. 29. 4. 11. D. 20 264. 36d. 466 074. Ventilator. Desiderius Seifert, Budapest; Vertr.’ G. Dedreux. A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 27. 12. 10. S. 23 649. 36e. 465 449. Wärmeröhre in Verbindung mit Warmwasservorrichtung. Siegfried Marienfeld, Berlin, Straßburgerstr. 35. 28. 4. 11. M. 38 112. 36e. 465 598. Kombinierter Gas⸗ und Wasser⸗ hahn mit Zündflamme und Kalt⸗, Warm⸗ und Heiß⸗ wasserentnahme. Oscar Révai, Heizapparate⸗ und Metallwarenfabrik, A.⸗G., Budapest; Vertr.: E. Böhm, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 15. 4. 11. R. 29 795. 37 a. 465 374. Profilschiene zur Herstellung von Wänden aus Asbest o. dgl. Faconeisen⸗ Walzwerk L. Mannstaedt & Cie., Akt.⸗Ges., Kalk. 5. 1. 11. F. 23 809. 3 7a. 465 512. Draht⸗Armierung für Zwischen⸗ wand. W. Keller, Augsburg, Katarinengasse 172. 18 4. 11. K. 48 077. 37 a. 465 816. Auseinandernehmbare Beton⸗ Wand. H. Gehlhaar, Oschatz i. S. 27. 4. 11. G. 27 509. 37a. 466 097. Eisenbetonhohldecke. Fa. Chr. Buderus, Mörs a. Rh. 19. 4. 11. B. 52 797. 37 b. 465 460. Baukunststein. Wilhelm August Eckert, Badisch⸗Rheinfelden. 3. 5. 11. E. 15 766. 37 b. 465 499. Bindestein. Edwin Müller, Lübeck, Moislinger Allee 10. 8. 4. 11. M. 37 918. 37 b. 465 655. Wärmeschutz⸗Element. Heinrich Aßmuth, Daressalam, Deutsch⸗Ostafrika; Vertr.: Conrad Gautsch jun., Berlin, Berchtesgadenerstr. 9. 2. b. 11. A. 16 621. 37 b. 465 705. Feuersichere Boden⸗ und Speicherverschlagwand aus Moormooswolle und Kieselgurasbest mit Metalleinlage. Fritz Horn, Königsberg i. Pr., Unter⸗Rollberg 16. 11. 4. 11. H. 50 825. 37 b. 465 814. Beton⸗Hohlpfosten mit zu einem Plattkopf ausladendem Oberteil. H. Gehlhaar, Oschatz i. S. 26. 4. 11. G. 27 499. 37 b. 465 815. Beton⸗Hohlpfosten mit Ver⸗ längerungsaufsatz. H. Gehlhaar, Oschatz i. S. 27. 4. 11. G. 27 508. 37 b. 465 820. Beton⸗Hohlpfosten mit Halte⸗ arm⸗Aufsatz. H. Gehlhaar, Oschatz i. S. 27. 4. 11. G. 27 510. 37 b. 465 821. See mit Haltearm⸗ Eö“ Gehlhaar, Oschatz i. S. 27. 4. 11. 27 2

37 c. 465 022. Glastafel für Dacheindeckungen. Friedrich Fexer, Freiburg i. B., Thurnseestr. 53. 24. 11. 10. .23 547.

37 c. 465 244. Fnnsttsge Auflage für die Tafeln von Glasdächern. Fritz Fexer, w i. B. Thurnseestr. 53. 22. 4. 11. 8 24 595. 8 37 c. 465 245. Das Eindringen von Wasser in die Dichtung von Glasdächern verhütende Glas⸗ tafel. Fritz Feper, Freiburg i. B., Thurnseestr. 53. 22. 4. 11. F. 24 596.

37 c. 465 669. Anordnung für die Trauf⸗ oder Giebelkanten an GWW Johannes Meißner, Deutsch⸗Evlau. .. 8. 10. M. 35 434. 1 37 c. 465 766. Doppelstrangziegel mit seitlicher Wasserrinne zum Ersatz der Schindeln. Anton Sepp, Friedberg b. Augsburg. 2. 7. 10. S. 22 492. 372d. 465 002. Jalousie zum Regeln der Durch⸗ flußweite von Rauchkanälen u. dgl. Geutrup 4& Betri, Halle a. S. 21. 4. 11. G. 27,430. 37 b. 465 004. Markisengestell. Wilh. Meht, Hamburg, Steinstr. 99. 21. 4. 11. M. 38 047. 37dv. 465 059. Fenster aus einem guten Wärme⸗ leiter bildenden Material. Friedr. Feldhoff 4& Co., G. m. b. H., Wülfrath. 28. 4. 11. F. 24 633. 37db. 465 163. Vorrichtung zum ensterab⸗ e sge. Bretschneider, Coswig i. S. 28.2.10. 37d. 465 209. Rahmenwerk für Türen, Möbel⸗ wände u. dal. Jos. Wagner, Andernach a. Rb. 9. 4. 10. . 30 374.

37 d. 465 368. Schutzvorrichtung an Hand⸗ leisten von Treppengeländern. Karl Tilse, Altona⸗ Neumühlen. 23. 9. 10. T. 12 329. 3 37 b. 465 459. Holzfenster mit oberem sene⸗ flügel und zwei unteren Drehflügeln. Heinric Diestel, Hamburg, Bachstr. 91. 3.5.11. D. 20 292. 37 db. 465 475. Verschließbarer Kellerlicht⸗ schachtrost mit Eisenbetonrahmen. Leo Schumacher, Lindenhorst, Kr. Dortmund, u. Alfred Sträter, Eving, Kr. Vortmund. 20. 1. 11. Sch. 38 852. 37 b. 465 531. Fenster mit nach innen schlagenden Flügeln. Carl Schneidewindt, Altona⸗ Ottensen. 22. 4. 11. Sch. 3998 7.

37 b. 465 729. Arbeitsgerät zur Herstellung von Bodengeländeflächen und eisenbewehrten Beton⸗ und Terrazzofußböden. Friedrich Hutter. Halensee, Joachim Friedrichstr. 7. 25. 4. 11. H. 50 972. 8 37 b. 465 871. Nur bei Türschluß einsetzen 4 automatische Feßbedenschlisdichtung, Ernst Czuha⸗ Essen⸗West, Frankfurterstr. 25. 27. 6. 10. C. .

37b. 465 959. Fenster. Adolf Bading, Tanndorf a. d. Mulde. 3. 5. 11. B. 53 009. 8 37. 465 971. Schmiedeeisernes Fabrikfenster. Voß & Michels, Barmen. 16. 7. 10. V. 8305. 37 e. 465 537. Verschlußwinkel für Beton⸗ verschalungen. Josef Waninger. München, Pilgers⸗ heimerstr. 8. 24. 4. 11. W. 33 625. 37 e. 465 703. Form zur Herstellung von Beton⸗Gewölbe⸗Fundamenten für Grabdenkmäler u. dgl. Hilmar Schmidt, Halle a. S., Hafenstr. 47. 10. 4. 11. Sch. 39 894. 37 e. 465 864. Eiserner Gerüstträger. E. Schärer. Zürich; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 5. 11. 09. Sch. 33 921. 37f. 465 600. Grabdenkmal. Frauk'’sche Eisenwerke, G. m. b. H., Adolfshütte, Nieder⸗ scheld, Dillkreis. 18. 4. 11. F. 24 545. 37f. 465 677. Rauchabzugs⸗ und Lüftungs⸗ klappe mit unter Gewichts⸗ und Federwirkung stehenden Klappflügeln. Martin Judt, Berlin, Dresdenerstr. 74. 24. 1. 11. J. 11 148. 37 f. 465 791. Planentürverschluß für Luft⸗ bäder. Emil Hartmann, Langenhennersdorf, S. Schweiz. 12. 4. 11. H. 50 809. 37f. 465 829. Grabdenkmal aus Stein. Aug. Weyns, Darmstadt, Soderstr. 41. 27. 4. 11. W. 33 642. 38a. 465 164. Gatter mit übereinanderliegenden Kreissägen und in die Schnitte eingreifenden Füh⸗ rungsbändern. C. L. P. Fleck Söhne, Reinicken⸗ dorf b. Berlin. 2. 3. 10. F. 21 792. 38a. 465 685. Gatterleere, welche an dem Rahmen mittels einer Rundstange angelegt und be⸗ festigt werden kann. Friedrich Gast, Schulitz a. W. 16. 3. 11. G. 27 114. 38c. 465 568. Vorrichtung zum Herstellen von Gehrungen für Fenstersprossen o. dgl. Rüdiger & Co., Düsseldorf. 29. 3. 10. R. 26 693. 38e. 465 585. Winkeleinlaß⸗Bohr⸗ und Nuten⸗ maschine. Karl Seibold, Stuttgart, Heusteig⸗ straße 43 a, u. Ernst Schanbacher, Eßlingen a. N. 30. 3. 11. Sch. 39 743. 38e. 465 761. Vorrichtung zum Fräsen von Schlitzlöchern in Messerhefte usw. Friedrich Engels & Co., Foche b. Solingen. 19. 12. 08. E. 12 060. 38e. 466 024. Leimzwinge. Jos. Rogl, Berlin, Simon⸗Dachstr. 43. 24. 4. 11. R. 29 756. 38g. 465 679. Ritzdülle mit Voförmigen Schneiden zum Aufteilen von Stuhlrohr. Fa. H. C. Meyer jr., Harburg a. Elbe. 25. 1. 11. M. 37 020. 41c. 466 071. Aluminiumgestell für zusammen⸗ lappbare Kopfbedeckungen. Albert Weißbach, Lößnitz, Erzg. 30. 9. 10. W. 31 791. 42 “a. 465 013. Einstellbare Vorrichtung zum Ziehen von untereinander parallelen Linien oder onzentrischen Kreisbögen. Emily Clare Bale, Windsor; Vertr.: Alfred Joseph, Pat.⸗Anw., Ham⸗ burg. 26. 4. 11. B. 52 873. 42 a. 465 285. Schraffierlineal. Julius Feige, Berlin, Reichenbergerstr. 160. 14. 2. 11. F. 24 085. 42“a. 465 337. Vorrichtung zur Veranschau⸗ lichung der Maßenverhältnisse beim perspektivischen Zeichnen von Gegenständen jeder Art. Wilh. Haag, Solingen, Gasstr. 72. 18. 4. 11. H. 50 903. 42a. 465 942. Maßstab für alle Verhältnisse. Wilhelm Schwefler, Glogau. 26.4. 11. Sch. 40 039. 42 b. 465 387. Maßstab. Johannes Barnick, Wiesenthal b. Sittnow, Kr. Flatow. 27. 3. 11. B. 52 468. 42b. 465 771. Verstellbare Toleranzlehre. Fa. J. A. Maffei, München⸗Hirschau. 7. 12. 10. M. 36 477. 42b. 465 801. Zollstockklammer. Robert Böhm u. Walter Berger, Schwientochlowitz. 21. 4. 11. B. 52 808. 42 b. 465 843. Dosenartige Kapsel aus Zelluloid für Rollenbandmaße. Ernst Grüber & Co., Lüdenscheid. 1. 5. 11. G. 27 519. 1 42c. 465 765. Basisentfernungsmesser. Op⸗ tische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗ Friedenau. 14. 2. 10. O. 5695. 42c. 465 823. Metallrohrstativ. W. Kenu⸗ ott, Paris; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., erlin SW. 48. 27. 4. 11. K. 48 190. 42c. 465 824. Metallrohrstativ. W. Kenn⸗ ott, Paris; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27. 4. 11. K. 48 191. 42c. 465 859. Stativkopf. Jens perr Hansen, Kopenhagen; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 4. 5. 11. 2 51 074. 42 c. 465 860. Feststellschelle für Malgestelle und photographische Stative. Albert Haußmann, Charlottenburg, Lützow 4. 4. 5. 11. H. 51,076. 42e. 465 783. Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln des Gasdruckes im Gasme er. Willy Pietzschmann & Co., Chemnitz. 24.2. 11. P. 18 922. 42f. 465 012. Taschenbriefwage. Bruno Möbius, Leipzig, Fichtestr. 31. 24. 4. 11. M. 38 063. 42f. 465 019. Wirtschaftswage. Paul Levy, Rixdorf b. Berlin, Kaiser Friedrichstr. 218. 27.4. 11. L. 26 566. 42f. 465 796. Kranwage, kombiniert mit ab⸗ nehmbarer Leiter. Vogel & Halke, Hamburg. 15. 4. 11. V. 9039. 42g. 465 017. Sprechmaschine. A. Fontanon, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27. 4. 11. F. 24 623. 42g. 465 018. Mundschlagschalldose. Otto Langer, Berlin, Prinzenstr. 31. 27. 4. 11. L. 26 554. 42g. 465 555. Wiedergabe⸗Schalldose. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt. 28. 4. 11. R. 29 787. 42g. 465 837. Schallplatte für Grammophone mit Hauptspielfläche und Probier⸗ oder Vorspiel⸗ Lc. 82 Theile, Niesky, O.⸗L. 29. 4. 11. 42g. 465 828. Schallplatte für Grammophone mit Probier⸗ oder Vorspielfläche und durch plombierte Schnur o. dgl. gesperrter Hauptspielfläche. Hans Theile, Niesky, O.⸗L. 29. 4. 11. T. 13 127. 42g. 405 888. Phonogrammträger. 5 ercival James Packman, London; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaölis, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. h 1. I. . 18 728. 42g. 465 889. Phonofzaumnträger. ercival James Packman, London; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michablis, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 26. 1. 11. P. 18 729. 42h. 463 275. Kneifer mit beiderseits v-förmig gekrümmtem Drahtbügel. Karl Müller, Ebers⸗ walde. 3. 12. 10. M. 36 439. 42h. 405 515. Laschen⸗Stereoskop. Carl Schüiszler jr., Andernach a. Rh. 18.4.11. Sch. 39 926.

42h. 465 762. Sammelndes Brillenglas, das

exzentrisch ausgeschnitten ist. Fa. Carl Zeiß, Jena. 6. 9. 09. Z. 5980. 42h. 465 793. Aus einem Stück bergestellte Schleifenfeder und Nasenstege für Pincenez. Alfred Kleinau, Rathenow. 13. 4. 11. K. 48 016. 42h. 465 817. Projektions⸗Zeicheneinrichtung zum mikroskopischen Zeichnen mit durch Reflektion gebrochener optischer Achse unter Verwendung von Liliputbogenlampe und Verdunkelungsschirm. Fa. E. Leitz, Wetzlar. 26 4. 11. L. 26 558. 42h. 465 834. Kondensator für Lichtprojektions⸗ apparate mit drei gegeneinander verstellbaren Konvex⸗ linsen und Luftkühlung. Wilhelm Lepain, Straß. burg i. E., Schuhmachergasse 14. 29. 4. 11. L. 26 610. 42h. 465 857. Apparat zur Prüfung der Auf⸗ fassungsfähigkeit. Dr. Walter Cimbal, Altona a. E., Allee 87. 4. 5. 11. C. 8648. 42h. 465 863. Zerstreuendes Brillenglas, das exzentrisch ausgeschitten ist. Fa. Carl Zeiß, Jena. 6. 9. 09. 3. 5979. 42i. 465 847. Temperaturnormale. Heinrich Wanner, Hannover⸗Waldhausen, Centralstr. 22. LbbEEI1TEE1 42i. 465 855. Thermo⸗FRegeler für brennbare Gase. Dr. Rob. Muencke G. m. b. H., Berlin. F. 11 M . 86. 42k. 465 769. Anemometer. Wilhelm Morell, Leipzig, Eisenbahnstr. 98. 7. 10. 10. M. 35 895. 42k. 465848. Rückflußbolzen mit Manometer für bydraulische Hebeböcke, Pressen u. dgl. Heinrich de Fries, G. m. b. H., Düsseldorf. 2. 5. 11. F. 24 673. 12k. 465 884. Kugeldruckpresse. G. Wazau, Geithain i. S. 19. 11. 10. W. 33 321. 421. 465 008. Zentrifugengläschen mit kapillarer und graduierter Verengung zur Honiguntersuchung. Fa. C. Desaga, Heidelberg. 24. 4. 11. D. 20 235. 421. 465 020. Apparat zur Entnahme von Durchschnittsproben aus Flüssigkeiten, die in den einzelnen Schichten eine verschiedene Zusammensetzung haben, im besonderen zur Entnahme von Milchproben. Dr. Robert Eichloff, Greifswald. 28. 4. 11. E. 15 738. 421. 465 167. Oelprüfeinrichtung. Oelwerke J““ Akt.⸗Ges., Hamburg. 30. 6. 10. 5976. 421. 465 308. Extraktions⸗Apparat für Gerb⸗ stoff⸗ und andere Bestimmungen. Albert Dargatz, Hamburg, Pferdemarkt 66. 8. 4. 11. D. 20 153. 421. 465 794. Apparat zur Bestimmung des Siedepunktes von Flüssigkeiten. Fa. C. Gerhardt, Bonn. 15. 4. 11. G. 27 401. 12m. 465 839. Rechenmaschine mit Druckwerk. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. N11. Z. 18 181. 42m. 465 993. Tasteneinstellwerk für Thomas⸗ maschinen. Georg ö Kapuvar, Ung.; Vertr.: G. Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin E1 42m. 465 994. Vorrichtung zur Schlittenver⸗ schiebung bei Rechenmaschinen. Georg Tomesanyi, Kapuvar, Ung.; Vertr.: G. Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin SW. 68. 5. 4. 11. T. 13 028. 42m. 465 997. Zehnerschaltvorrichtung für Rechenmaschinen. Georg Tomesanyi, Kapuvar, Ung.; Vertr.: G. Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin SW. 68. 6. 4. 11. T. 13 0829. 412m. 465 999. Federtriebwerk für Rechen⸗ maschinen. Georg Tomesanyi, Kapuvar, 98 Vertr.: G. Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin ö868 7. 4 11. T. 19 033. 42n. 465 010. Register für Fahrpläne u. dgl. Georg Adolf Kuhnle, Ulm a. D. 24. 4. 11. K. 48 126. 42n. 465 359. Aus einem beweglichen Flaschen⸗ halter bestehender Demonstrationsapparat. Kakao⸗ Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 29. 4. 11. K. 48 189. 42n. 465 369. Landkarte für Registrierzwecke. August Böhmer, Magdeburg⸗Neustadt, Insleber⸗ straße 9. 22. 10. 10. B. 50 032. 1 42n. 465 854. Postkarten⸗Kalender. Julius

2

Beeck, Hannover, Langelaube 3. 3. 5. 11. B. 53 011.

42n. 465 954. Kartenzirkel. Gebrüder Keilpart, Dresden. 1. 5. 11. K. 48 205.

43a. 465 031. Personenanzeigevorrichtung. Wenceslaus Cichy, Nakel. 27. 3. 11. C. 8541. 413a. 465 233. Bestell⸗Registrier⸗ und Kontroll⸗ apparat für Restaurations⸗Großbetriebe. Oscar el(anth. Residenzstr. 28. 21.4. 11. 43a. 465 778. Deckelzahlbrett. L. Fogelberg 4& Eo., Wickrath, Rhld. 10. 2. 11. F. 24 064. 43 b. 466 028. Kraftmesser. Paul Schirmer, Leipzig, Pfaffendorferstr. 50. 25. 4. 11. Sch. 40 016. 44a. 465 001. Befestigung der An iagevor. richtung an Abzeichen. Hermann Weiß, Gotha. 20. 4. 11. W. 33 600.

44a. 465 819. Anstecknadeln für Hüte. Oswald Boehme, Muggendorf, Oberfranken. Z. 4. 11. B. 52 955. 1

44a. 465 844. Hohle Haarnadel. Hugo Künzel, Cöln⸗Lindenthal, Krementzstr. 2. 1. 5. 11. K. 48 220.

44a. 465 849. Vorrichtung zum Anstecken von Blumen. Max Richard Lubig, Leipzig⸗Neuschöne⸗ feld, Constantinstr. 31. 2. 5. 11. L. 26 608. 44a. 465 858. Knopfhalter. Ernst Gerth, Altenburg, S.⸗A. 4. 5. 11. G. 27 537.

44 a. 465 894. Paul Klich, Wittenberg, Bez. Halle. 8. 2. 11. K. 47 043. 44a. 465 924. Schnalle mit selbsttätiger Be⸗

Fölt ung. Max Bukofzer, Frankfurt a. M.,

ainzerlandstr. 285. 24. 4. 11. B. 52 929. 44a. 465 960. Krawattenklemmer, durch dreh⸗ bare Spindel schließbar. Fa. Paul Hübner, Berlin. 4. 5. 11. H. 51 105. G 14 b. 465063. Zigarrenabschneider mit Feuer⸗ zeug. Josef Tauböck u. Fritz Merettig, Kunzen⸗ dorf. 22. 3. 11. T. 12 985.

44 b. 465 504. Zu einem Stück vereinigter Zigarrenabschneider, Glocke, Streichholzbehälter, Aschebecher und Schild. Friedrich Max Spindler, Wiltgensdorf i. S. 12. 4. 11. S. 24 522.

44 b. 465 516. Zigarrenanzünder mit Dauer⸗ flamme und Wasserbehälter zum Anwärmen von Flüssigkeiten. Fritz Schumann, Berlin, Tilsiter⸗ straße 6. 18. 4. 11. Sch. 39 930. 89 44 b. 405 534. Flacher Deckel für e. beschläge. Tambacher Metallwaarenfabrik Metz & Kuntzsch, Tambach, Gotha. 24. 4. 11. T. 13 104. 4 4b. d08 672. Als Zigarren⸗ und Zigeretben. spitze zu verwendende Tabakpseife. Alfred Schöne⸗

wald, Breslau, Mollwitzerstr. 15. 8. 10. 10. Sch. 37 738. 44 b. 465 684. Zündholzbehälter in Verbindung mit einem Zigarrenabschneider. Wengraf &K Platzer, Wien; Vertr.: Richard Weckmann, Berlin, Ritterstr. 37. 9. 3. 11. W. 33 248. 8 44b. 465 694. Feuerzeug. Fritz Thoß, Schöneck i. S. 22. 3. 11. T. 12 976. 1 44b. 465 697. Zündapparat für Küche und Haus. Gustav Schiller, Stuttgart, Seestr. 99. 31. 3. 11. Sch. 39 746. 44b. 465 770. Pyrophores Taschenfeuerzeug mit Springdeckel. Fritz Hofmann, München, Bayerstr. 57/59. 28. 10. 10. H. 48 406. 44b. 465 792. Reibmetall⸗Feuerzeug mit Hebel und Feder zum Bewegen der Reibfläche, in Form einer Pumpe. Christian Hinkel, Berlin, Ritter⸗ straße 77. 13. 4. 11. H. 50 822. 1— 44 b. 465 830. Pyrophores Taschenfeuerzeug mit durch eine am Deckel angebrachte Druckschiene bewegter Reibstange. Fa Veruhard Köllisch, Nürnberg. 28. 4. 11. K. 48 198. 44b. 465 845. Druckknopf⸗Sicherung für Taschen⸗ feuerzeuge. William Louis, Weißensee b. Berlin. 1. H51I 45a. 465 069. Ackerbaugerät. Philipp Karcher II, Freistett b. Kehl a. Rh. 6. 4. 11. K. 47 969. 45a. 465 541. Gabelhacke mit auswechsel⸗ barem Gabelteil. Alois Fasel, Boudry, Schweiz; Vertr.: K. Bosch u. J. Ohmstede, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 26. 4. 11. F. 24 613. 45a. 465 629. Zusammenklappbarer Rahmen für durch Maschinenkraft bewegte Ackergeräte. ö ohlstorf b. Wismar. 22. 4. 11. 45a. 465 900. Düngereinleger. Ernst Kupfer, Schkortleben b. Weißenfels a. S. 28. 3. 11. K. 47 805. 45a. 466 061. Messerpflug. Paul Schmanns, Wilhelmsburg a. E. 30. 4. 10. Sch. 35 974. 45 b. 465 437. Saatausstreumaschine. Wilh. Steeger G. m. b. H., Vohwinkel. 24. 4. 11. St. 14 794. 45 b. 465 692. Markiervorrichtung zum Kartoffel⸗ pflanzen, welche sich durch federnde Schienen an jedem Kultivator ohne besondere Umänderung desselben be⸗ festigen läßt. Johannes Kerber, Jamrau b. Schön⸗ eiche, Westpr. 22. 3. 11. K. 47 694. 45 b. 465 706. Pflanzlochstecher. Hermann Thom, Bornim b. Potsdam. 18. 4. 11. T. 12 977. 45 b. 465 707. Pflanzlochstecher. Hermann Thom, Bornim b. Potsdam. 18. 4. 11. T. 13 087. 45 b. 465 905. Vorrichtung zum vesösas der Druckrollen an Drillmaschinen. H. Schulze, Böhlen, Bez. Leipzig. 5. 4. 11. Sch. 39 821. 45c. 465 064. Ablegevorrichtung für Kartoffel⸗ erntemaschinen. August Ladebeck, Brzezie, Kr. Gostyn. 23. 3. 11. L. 26 326. 45c. 465 131. Rübenheber mit Krauträumer. Wilh. Bartels u. Friedr. Bartels, Goslar. 6. 3. 11. B. 52 105. 45c. 465 159. Trommelheuwender. Hermann Wulf, Bautzen. 25. 4. 11. W. 33 645. 45c. 465 356. Hack⸗ und Häufelpflug zum Ein⸗ ernten von Erdfrüchten aller Art. Joh. Arnolds, Vossum b. Straelen. 27. 4. 11. A. 16 599. 45c. 465 364. Kartoffel⸗Ernte⸗ und Sortier⸗ maschine. August Spoddig, Gumbinnen. 26. 11. 09. S. 20 889. 45c. 465 416. Auffangwand für Kartoffelernte⸗ maschinen. Hans Brede, Hohenkirchen b. Mönchehof. 20. 4. 11. B. 52 814. 45c. 465 466. Vorrichtung zur Vereinfachung der Balkensenkung bei Mähmaschinen. Fa. J. G. Fahr, Gottmadingen, Baden. 1. 4. 10. F. 22015. 45c. 465 571. Sense mit einstellbarem Sensen⸗ Blatt., Hans Ziegesar, Römhild i. Th. 23. 9. 10. 8 I 15c. 465 641. Verstellbarer Gartenrechen. Stanislaus Zborowski, Posen, Annenstr. 15—17. N. 4. 11. S. 7226. 45c. 465 868. Mähmaschine. Julian Ligocki, Hohensalza. 23. 4. 10. L. 24 111. 45c. 465 951. Rasenmäher. Heinrich Weber, Bochum, Allgemeiner Knappschaftsverein u. Georg Bannasch, Wattenscheid. 29. 4. 11. W. 33 659. 45e. 465 088. Dreschmaschine für Kleinbetrieb. W. Bunz, Bissingen, Bayern. 15.4. 11. B. 52 776. 45e. 465 229. Siebvorrichtung für Dresch⸗ maschinen. H. Müthrath, Inden b. Iülich. 20. 1.11. M. 36 977. 45e. 465 553. eangeene,ageenes an Häckselmaschinen. Hch. Hollmann & Cie., Burg⸗ olms. 28. 4. 11. H. 51 055. 45e. 465 673. Selbsttätige Ausrückvorrichtung an Strohbindern für Dreschmaschinen. Heinri Schmidt, Kaltenweide b. Langenhagen, Hann. 28. 10. 10. Sch. 37 908. 45e. 465 752. Strohpresse. Gebrüder Welger, Wolfenbüttel. 28. 4. 11. W. 33 663. 45e. 466 069. Sortierer für Körnerfrüchte. Johann Peter Maas, Ulmen, Eifel. 20. 9. 10. M. 35 766. 45f. 465 950. Reifling⸗Schutzhütte. Carl Schmitgen, Berncastel⸗Cues. 29. 4. 11. Sch. 40 061. 45g. 465 078. 5 zum Reinigen von Einsatzplatten für Schleudermaschinen u. dgl. Aktie⸗ bolaget Baltic, Södertelje, Schweden; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 4. 11. A. 16 530. 45g. 465 675. Am Sevparator angehrachter Zählapparat zur Erzielung einer gleichmäßigen Touren⸗ zahl. Max Große, Laas 8 Oschatz. 2. 1.11. G. 26 483. 45h. 465 073. Hundebett mit Zugfedermatratze. DresdnerLederwarenfabrik Gebr. Hast, Dresden. 11. 4. 11. O. 920 173. 45h. 465 074. Zerlegbares Hundebett. Dresdner eeetar Gebr. Hast, Dresden. 11.4. 11. .20 173. 45h. 465 095. 1&— mit beliebig zu ver⸗ stellenden Zugketten. Chr. Köster. Bremerhaven, Grabenstr. 68. 18. 4. 11. K. 48 083. 45h. 465 152. Scherbrett für Schleppnetze. Conrad Schlotterhose, Geestemünde. 21. 4. 11. Sch. 39 985. 45h. 465 156. Katzenminze⸗Kugel. Charles Crosby Rogers, Boston. V. St. A.; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 4. 11. R. 29 734. 45h. 465 197. Kinstliche Gluche. Heinrich Schaefer. Arnstein d. Tiefensce, O.⸗Pr. 31. 3. 11. Sch. 39 759. 45h. 465 210. Klammer zur Befestigung des Kuhschwanzes während des Melkens. Kaspar

Buchenau, Hamburg, Kolbergstr. 6. 10. 4. 11. B. 52 669. 45h. 465 400. Aaquariumbehälter aus Glas. Helmstedter Glashütte, G. m. b. H., Helmstedt, Braunschweig. 13. 4. 11. H. 50 814. 45h. 465 405. Sicherungssperriegel für Futter⸗ klappen zum Schweinefüttern. Hermann Vehmeier, Barntrup. 15. 4. 11. V. 9035. 45h. 465 443. Klemmhalter mit Anschluß⸗ kette zum Festlegen des Schwanzes einer Kuh beim Melken. Otto Rohde, Halensee⸗Berlin, Bornimer⸗ straße 6. 26. 4. 11. R. 29 774. 45h. 465 462. Künstlicher Köder für Angel⸗ fischerei⸗ aus Badeschwamm. Fa. H. Stork, München. 3. 5. 11. St. 14 819. 45h. 465 463. Köderfischhalter für Angel⸗ fischeri. Fa. H. Stork, München. 3. 5. 11. St. 14 820. 45h. 465 699. Selbsttätige Viehentkupplungs⸗ vorrichtung, verbunden mit Alarmapparat, Türöffner, Glühlampe und Löscheinrichtung. Fr. Hermann Schäfer, Marienfelde b. Berlin. 6. 4. 11. Sch. 39 827. 45h. 465 747. Einrichtung zur Entlüftung von üwühnangen. Joachim Negele, Gang⸗ kofen. 28. 4. 11. N. 10 802. 45h. 465 945. Selbsttätiger Stalltüröffner bei Geflügelställen. Wilhelm Walther, Haarberg b. Erfurt. 27. 4. 11. W. 33 655. 45h. 466 085. Spar⸗Futterraufe. Mathias Klaus, Karthaus b. Trier. 4. 4. 11. K. 47 797. 45h. 466 090. Siphon⸗Einlegesieb für Tränke⸗ becken. Fa. C. T. Eyting, Varel i. O. 6. 4. 11. E. 15 656. 45h. 466 091. Fast 1. Deckelschluß für Tränkebecken. Fa. C. T. Eyting, Varel i. O. 8, 4. 11. 14657. 45i. 465 089. Glastische Hufeisen⸗Einlage. Bn Schäfer, Dresden, Trompeterstr. 14. 15. 4. 11.

sch. 39 969. 45k. 465 065. Mottenfanggefäß. August Bay, Baumbach, Westerw. 27. 3. 11. B. 52 470. 45 k. 465 110. Rattenfalle. Franz Gustav Limmer, Kurtschau b. Greiz. 22. 4. 11. L. 26 533. 45k. 465 406. Fliegenfangvorrichtung aus Papier⸗ stoff mit unbeleimtem Rand. Deutsche Karboglutin⸗ Gesellschaft m. b. H., Zehlendorf. 18. 4. 11. D. 20 202. 45k. 465 493. Mausefalle mit mehreren Fang⸗ löchern. Anton Belz, Schwanheim a. M. 5. 4. 11. B. 52 147. 45k. 465 530. An Fensterscheiben anzuhringende Fangvorrichtung für Fliegen und sonstige Insekten mit im spitzen Winkel an die Fensterscheibe an⸗ schließender, durchsichtiger Eintrittswand. Anton Kleiter, Nürnberg, Bulmannstr. 37. 22. 4. 11. K. 48 114. 1 45k. 465 639. Nach dem Fang sich selbsttätig wieder in Fangstellung einstellende Hamsterfalle. Willy Stammer, Halberstadt, Schuhstr. 18. 26.4. 11. St. 14 789. 451. 465 549. Kassette für auswechselbare Präparate in uhrglasförmigen Behältern. Fa. H. Hauptner, Berlin. 27. 4. 11. H. 51 023. 46a. 465 755. Pumpenanschluß und Dichtungs⸗ vorrichtung für Automobilmotoren. Ettore Bu⸗ gatti, Molsheim i. E. 1. 5. 11. B. 52 963. 46a. 466 057. In den Maschinenkörper von Verbrennungskraftmaschinen eingesetzte Behälter zur Aufspeicherung von Druckmitteln. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 5. 11. A. 16 625.

46c. 465 206. Vorrichtung zum Vorwärmen des Brennstoff⸗Gemisches für Verbrennungskraft⸗ maschinen. O. Reißig, Bismarckstr. 63, u. Dago⸗ bert Philip, Fritschestr. 27/28, Charlottenburg. 5. 4. 11. R. 29 596. 46c. 465 211. Hohler Kolbenbolzen mit ein⸗ esetzten Versteifungsscheiben für Fahrzeugmotore. Gust. Mees, Charlottenburg, Leibnizstr. 97. 12. 4. 11. M. 37 964. gs 46c. 465 579. Vorrichtung zur Beseitigung des üblen Geruches der x8 von Automobil⸗ motoren. Max Lachmann, Breslau, Gräbschner⸗ straße 55. 10. 3. 11. L. 26 224. 1 46c. 465 987. Zündkerze für Explosionskraft⸗ maschinen mit zwei Elektroden, deren beide Anschluß⸗ enden, seitlich und versetzt zueinander aus dem Isolier⸗ körper geführt sind. Unterberg & Helmle, Durlach i. B. 18. 2. 11. U. 3590. 46c. 466 054. Abreißzündung für Verbrennungs⸗ maschinen. Ernst Kook, Motoren⸗ und Maschinen⸗ Fabrik G. m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. 2. 5. 11. K. 48 234. 47 a. 466 004. Für verschiedenes Gewinde ver⸗ wendbare Mutter. Joseph Chrobok, Pirmasens. 20. 4. 11. C. 8609. . 47 a. 466 013. Schraubbolzen mit Kopf. Heinrich Peters, Elbing, Neust. Wallstr. 8. 22. 4. 11. P. 19 268. 4 7a. 466 076. Schraube mit Einrichtung zur Verhinderung des Abrutschens des Schraubenschlüssels. Otto Fleischer, Himmelforth, Kr. Mohrungen, Ostpr. 14. 1. 11. F. 23 860. 47 b. 465 133. Kugellager. Aktiebolaget Svenska Fpellegerfabetten. Göteborg; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 3. 11. A. 16 354. 475b. 465 134. Kugelkäfig für Kugellager. Aktiebolaget Sveunska Kugellagerfabriken, Göteborg; Vertr.: C. Gronert. W. Zimmermanmn u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 5. MI. 1 16 355

75. 465 135. Kugellager mit Kugelkäsig. Aktiebolaget SvenskaKugellagerfabriken, Göte⸗ borg; Vertr. C. Gronert., W. Jimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 3. 11. A. 16 356.

75b. 465 140. Verstellbares Steuerexzenter. Arthur Salingré, Berlin, Joachtmsthalerftr. 35. 11. 4. 11. S. 24 477. 4 47 b. 465 169. Komdiniertes Kugellagersystem. Schweinfurter Präcisions-Kugel⸗Lager Werke Fichtel - Sachs, Schweinfurt. 25.8. 10. Sch. 37311.

7 b. 465 230. Zweireihiges Kugellager. Schwein furter Präcisions⸗Kugel⸗Lager Werke Fichtel & Sachs. Schweinfurt. 20. 4. 11. Sch. 39 966. 417 b. 265 231. Führungsring für Rollenlager. Schweinfurter Präcistons⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 20. 4. 11.

7b. 465 402. Durch eine gemeinsame Ber⸗ dindung zusammengebaltener Kolben. Kreußkopfschud und Lagerkörper fur den Kreuzkopfbolzen mit ald ummittelbares Befestigungselement a 6