AM. . — 2 . 2
—. 8 e — —
A—
1
Offenbach, Mais. Bekanntmachung. [20961]
In unser Handelsregister wurde zur Firma Gebrüder Bernard zu Offenbach a. M. — unter A/499 — eingetragen:
Den Herren Josef Fuchs, Michael Schiller und Hans Herterich in Regensburg ist für die Firma Gebrüder Bernard in Offenbach a. M. mit Zweigniederlassungen in Regensburg und Offen⸗ burg in Baden Gesamtprokura erteilt worden in der Weise, daß je zwei der genannten Herren ge⸗ meinschaftlich die Firma zu zeichnen haben.
Die Prokura des Herrn Emil Hoppe zu Offen⸗ bach a. M. ist erloschen.
Offenbach a. M., 18. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oppeln. [20962] „Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Edmund Schenkel in Proskau heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, den 23. Mai 1911.
Pirmasens. 1“ [21063]
Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Karl Walther. Unter dieser Firma betreibt Karl Walther, Schuhnäbereibesitzer in Pirmasens, daselbst eine Schuhnäherei und Ausputzerei.
Jakob Ahlheim. Unter dieser Firma betreibt Jakob Ahlheim, Kaufmann in Rodalben, daselbst ein Konsumgeschäft.
Joseph Simon. Unter dieser Firma betreibt Joseph Simon, Kaufmann, in Quierschied wohnhaft, in Pirmasens ein Schuhwarengeschäft und Leder⸗ handlung. Dem Geschäftsführer Isaak Dreifuß in Pirmasens ist Prokura erteilt.
Therese Helfrich. Unter dieser Firma betreibt Therese Helfrich, geb. Becker, Ehefrau des Geschäfts⸗ führers Stephan Helfrich in Leimen, daselbst eine Schuhfabrik.
F. Lehrberger, Sitz Pirmasens. Die Firma
ist erloschen. Pirmasens, den 22. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
Pirmasens. [21062]
Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. In das Handelsregister wurde eingetragen die Firma M. Fürstenheim. Sitz Berlin, Zweig⸗ niederlassung Pirmaseus. Inhaber: Richard Fürstenheim, Kaufmann in Berlin. Geschäftsbetrieb: Lederkommissionsgeschäft. Einzelprokuristen: Moritz Hesse und Joseph Kranz, beide Kaufleute in Berlin. Pirmasens, den 22. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
Rawitsch. [20963] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 249 eingetragene Firma: „Richard Wendland“ in Rawitsch ist heute gelöscht worden. Rawitsch, den 20. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. [20964]
In unser Handelsregister wurde folgendes ein⸗ getragen:
Am 24. Mai 1911 bei der Firma Tillmanns'’sche Aktien Gesellschaft zu Remscheid,
Die Vertretungsbefugnis des Fabrikanten Walter Tillmanns in Remscheid ist erloschen.
Der Ingenieur Wilhelm Nerepka in Düsseldorf ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Am 25. Mai 1911 bei der Firma Gottlieb
Berghaus zu Remscheid, Abt. A 513: Die
Firma ist erloschen. Remscheid, den 25. Mai 1911. Königliches Amtsagericht.
Rogasen, Bz. Posen. [20965] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 97 ist die Firma Reinhard Tonn, Rogasen, und als deren Inhaber der Gastwirt und Kaufmann Rein⸗ hard Tonn in Rogasen eingetragen. Rogasen, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Rostock, HMecklb. [20967]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburgische Ausiedelungs⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft zu Schwerin, Geschäftsstelle Rostock, eingetragen worden:
Neben dem bisherigen Vorstandsmitglied Dr. phil. Theobald Berg ist Dr. jur. Ulrich Hacker zu Schwerin zum Vorstand der Gesellschaft bestellt.
Jeder von ihnen ist zur Alleinvertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. 88 8
Rostock, den 24. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Necklb. [20966]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Mechanische Brotfabrikation mit Dampfmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bramow, eingetragen worden:
Die Eintragung der Frau Clara Lesener, geb. Ehlert, zu Bramow als Geschäftsführerin wird von Amts wegen gelöscht. vW“
Rostock, den 24. Mai 1911. 9
Großherzogliches Amtsgericht.
Sagan. [20968]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma Mertsching’s Nach⸗ folger Carl Koeppel zu Sagan eingetragen worden: Den Geschäftsführern Oscar Koeppel und Reinhold Koeppel, beide zu Sagan, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß jeder für sich allein herechtigt ist, die Firma zu vertreten.
Amtsgericht Sagan, den 23. Mai 1911.
Schleiz. Bekanntmachung. [20969] In das Handelsregister Abt. B ist am 24. Mai 1911 auf Nr. 1, die Firma Saalburger Marmor⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalburg betr., eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns Georg Nolte in Berlin, jetzt in Saalburg a. S., Kaufmann Paul Stück in Tempelhof zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Schleiz, den 26. Mai 1911. 5 — Fürstliches Amtsgericht. 8
Seehausen, Kr. Wanzleben. [20970] Bekanntmachung.
Unter Nr. 2 des Handelsregisters B bei der dort eingetragenen Zuckerfabrik Eilsleben, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ist heute folgendes eingetragen den: 11“
8
4 ¹ 8
Für den Gutsbesitzer Adolf Tangermann in Bels⸗ dorf ist der Klostergutsbesitzer Dr. Hans Tangermann daselbst als Geschäftsführer bestellt.
Seehausen, Kr. W., den 20. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. [20972] Eintragung in das Handelsregister.
Abt. B Nr. 91, Firma Metallgesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1911 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Vertretung in Walzwerke⸗ und Hüttenerzeugnissen. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Hans Boos zu Wald und der Kaufmann Erich Overhoff zu Solingen. 8
Solingen, den 13. Mai 1911. “
Königliches Amtsgericht. VI. .“
Solingen. [20971] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 516. Firma: Rheinische Leder und Treibriemen Fabrik Carl vom Feld in Wald. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft und die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen sind auf den Kaufmann Otto Bausch zu Cöln übergegangen, die Verbindlichkeiten sind von dem Uebergang ausgeschlossen. Herr Bausch führt die Firma unverändert fort. . Solingen, den 19. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht. VI.
Sommersfeld, Bz. Frankf. O0. [20973
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 149 die Firma Fabrik für Elektro⸗ technik und Maschinenbau Herm. Schröter, Inh.: Hermann und Otto Schröter, Sommer⸗ feld, und als deren Inhaber: der Elektrotechniker Hermann Schröter, Sommerfeld, und der Elektro⸗ techniker Otto Schröter, Sommerfeld, und ferner folgendes eingetragen worden:
Bffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft besteht seit dem 1. Oktober 1908.
Sommerfeld, den 16. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Suhl. [20974]
In unser Handelsregister Abteilung K, woselbst unter Nr. 29 die Firma Dr R. Glaser Suhl eingetragen steht, ist folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma lautet jetzt: Privilegierte Mohrenapotheke Suhl; Inhaber ist der Apotheker Benzmann in Suhl.
Suhl, den 23. Mai 1911. 8 3
Königliches Amtsgericht. 8
Traunstein. Bekanntmachung. [20975]
Im diesamtlichen Handelsregister wurde eingetragen die Firma Robert Linnbruner St. Martins⸗ apotheke Ampfing mit dem Sitze in Ampfing.
Alleininhaber: Robert Linnbrunner, Apotheker in Ampfing.
Traunstein, den 23. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Trier. [20977 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter *Nr. 1015 die Firma Propsten Kellerei Heinrich Alff jr. zu Taben, Bez. Trier, mit einer Zweigniederlassung zu Trier, letztere unter der Firma „General⸗Vertriebsstelle der Propftey⸗ Kellerei Heinrich Alff jr. Taben“, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Alff jr. zu Taben an der Saar eingetragen. Trier, den 22. Mat 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Trier. [20976]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1022 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ludw. Thon u. Cie. mit dem Sitze in Trier eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1911 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Ludwig Thon in Trier, 2) Christian Rößler, Weingutsbesitzer in St. Martin, Pfalz.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Ludwig Thon ermächtigt. 1“
Trier, den 23. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen.
Im Handelsregister wurden heute nachstehende Firmen als erloschen gelöscht:
1) Karl Martin, Fabrik chemisch⸗technischer Artikel, Tuttlingen,
2) August Schubart, Trossingen.
3) Ch. Meßuner & Co. in Liquidation, Trossingen.
Den 24. Mai 1911. Stv. Amtsrichter: Wolff.
UCetersen. [20978] Eintragung in das Handelsregister. 24. Mai 1911.
H.⸗R. B 3. Vereinigte Lederleimfabriken vorm. J. E. Jenß, Aktiengesellschaft. Sitz Uetersen. Die dem Kaufmann Johannes Berg in Uetersen erteilte Prokura ist erloschen. — Dem Kauf⸗ w. Bernhard Brinker in Uetersen ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Uetersen.
Velbert. Rheint. Handelsregister. [20979]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 232 bei der Firma Caspers & Becker, Velbert, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. “
Velbert, den 24. Mai 1911. 8
Königliches Amtsgericht. Walldürn. 20980]
Nr. 4584. In das Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:
Zu O.⸗Z. 61 Firma Viktor Kieser in Wall⸗ dürn. Jetziger Inhaber ist Kaufmann Franz Josef August Kieser in Walldürn. 1“
Walldürn, den 18. Mai 1911.
Gr. Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [20983]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 167 ist heute zu der Firma: Carl Stöck Wilhelms⸗ haven eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Dr. Paul Trappe, Ratsapotheke, Wilhelmshavuen. 894₰
Inhaber ist der Apotheker Dr. phil. Paul Trappe in Wilhelmsbaven.
Wilhelmshaven, den 23. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht
Wirsitz. 3 [20984] In das Handelsreglster Abteilung K ist hinsichtlich der Firma E. Gottheim in Weißenhöhe ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. 1 Wirsitz, den 18. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [20986] Im Handelsregister A Nr. 419 ist beute die offene Handelsgesellschaft „J. G. Schugk Söhne“ in Wittenberg — Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen — eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Der Kaufmann Paul Schugk und Maschinenfabrikant Karl Schugk in Wittenberg sind die persönlich haftenden Gesellschafter. Wittenberg, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Wohlau. b [20987] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 116 die Firma „Gustav Micke“ und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Gustav Micke zu Wohlau eingetragen worden. Amtsgericht Wohlau, den 13. V. 1911.
Wollstein, Bz. Posen. [20988]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 161 die Firma Siegfried Sabor —Woll⸗ stein und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ fried Sabor in Wollstein eingetragen. Wollstein, den 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Wollstein, Bz. Posen. [20989]
In unserm Handelsregister Abteilung KA ist die unter Nr. 52 eingetragene Firma Kasimir Borowicz — Wollstein heute gelöscht worden. Wollstein, den 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. [20990] Unter Nr. 92 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗
teilung A ist bei der Firma Düben. Schmidt &
Bunge in Steutz heute folgendes eingetragen:
Die Prokura des Buchhalters Karl Paul in Steutz ist erloschen.
Dem Kaufmann Mar Schulke in Steutz ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, mit je einem Gesellschafter gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen.
Zerbst, den 24. Mai 1911.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [20991] Auf Blatt 1390 des hiesigen Handelsregisters, die Zwickauer Elektrizitätswerk⸗ und Straßen⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura Ewald Beerbaums ist erloschen. Zwickau, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahrweiler. Bekanntmachung. [20993] Bei dem unter Nr. 34 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Bengener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Bengen wurde an Stelle von Johann Leonard Mertens der Ackerer Peter Schmitz in Bengen als Vorstandsmitglied eingetragen. Ahrweiler, den 24. Mai 1911. 8 6 Königliches Amtsgericht. I.
Aschas-fenburg. Bekanntmachung. [20994] Darlehenskassenverein Rodenbach eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Rodenbach. Mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juni 1909 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Die Firma ist geändert in Landwirtschaftlicher Dar⸗ lehenskassenverein Rodenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsver⸗ bindlich durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindestens drei Vorstandsmitaliedern unterzeichnet in der Verbands⸗ kundgabe (München). “ Aschaffenburg, 22. Mai 1911 3 K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekauntmachung. [20995]
Darlehenskassenverein Jakobsthal einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jakobsthal. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1909 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsver⸗ bindlich durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet in der Verbands kundgabe (Muͤnchen). 1
Aschaffenburg, 23. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
Berlin. [20996] Nach Statut vom 21. Februar /6. April 1911 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Hefe⸗ Einkauf⸗ und Vertriebs⸗Genossenschaft der Bäcker⸗ meister Berlins und Vororte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 532 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Hefeeinkauf und Vertrieb für die Bäckermeister Berlins und Vororte. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ: die hoöchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Vorstandsmitglieder sind: Johann Fischer aus Berlin, Karl Petersohn aus Tegel, Wilhelm Hagen und Ernst Schmidt aus Rixdorf. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der „Berliner Volkezeitung“, bei deren Unzugänglichkeit bis zur anderweiten Be⸗ schlußfassung der Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Willenserklärungen und Zeichnungen der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu besitzen, durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. Berlin. [20997] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 411 (Reichsverband Deutscher Molkerei⸗ und Besitzer und ⸗Pächter, Ein⸗ und Verkauf 8 88 v1I111“ 8
“ 8
genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Richard Wernicke ist Paul
Dittmann aus Meseritz in den Vorstand gewählt. —
Berlin, den 23. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bonn. 1“ [20998]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Oberbachemer Spar⸗ und Darlehnskassenvercin eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberbachem eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Peter Josef Sontag ist Landwirt Josef Schäfer zu Kürrighoven in den Vorstand gewählt worden.
Bonn, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bromberg. Bekanntmachung. [20999] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschuß⸗Verein zu Bromberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränukter Haftpflicht in Bromberg eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Otto Ulrich ist Friedrich Sieben in
Breslau in den Vorstand gewählt.
Bromberg, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [21000] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Arbeiter⸗Wohnungsverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bromberg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1911 ist d Satzung geändert. “ 8 Bromberg, den 15. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Cassel. 3 1 111““ [21001] In das Genossenschaftsregister ist zu Simmers⸗ häuser Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Simmershausen, am 22. Mai 1911 eingetragen: Jakob Rühl III. und Bernhard Weber sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Friedrich Seeger I. und Friedrich Jütte zu Simmershausen sind in den Vor⸗ stand gewählt. Cassel, den 22. Mai 1911. “ Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. V
. “
Culm. E11““ [21002]
Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Brosowo, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — Nr. 8 des Genossenschaftsregisters — ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Wilhelm Schlegel in Hönsdorf ist der Besitzer Gustav Albrecht aus Brosowo in den Vor⸗ stand gewählt.
Culm, den 24. Mai 1911. v“
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [21003]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 48, betreffend die Genossenschaft in Firma „Groß Zünder, Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gr.⸗Zünder ein getragen: Der bisherige Vereinsvorsteher, Hofbesitzer Gustav Klein in Gr.⸗Zünder, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Statt seiner ist der Besitzer Albert Wiebe in Trutenau in den Vorstand gewählt. Zum Vereinsvorsteher ist der bisherige Stellvertreter, Be⸗ sitzer Otto Ringe in Gr.⸗Zünder, und zum Stell⸗ vertreter das neugewählte Vorstandsmitglied Albert Wiebe in Trutenau bestellt.
Danzig, den 22. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Diepholz. [20199
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 5, betr. die Vieh⸗Verkaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barnstorf, ist heute folgendes eingetragen:
Die §§ 12 und 15 des Statuts sind geändert.
An Stelle der ausgeschiedenen H. Koovmann⸗ Fröhlking, Dreeke, H. Bening, Dreeke, Diedrich Bening, Donstorf, Ludwig Rödenbeck, Rödenbeck,
Heinrich Barking, Aldorf, ist Friedrich Hibbeler in
den Vorstand eingetreten. “ Diepholz, den 19. Mai 1911. 8 Königliches Amtsgerichh..
Dorsten. Bekanntmachung. [21004]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Milchverwertungs⸗ genossenschaft für Oberhausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschraönkter See. Kirchhellen, folgendes eingetragen worden:
Johann Umberg und Heinrich Hüging sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Johann Overbeck, Kirchhellen, und Wilhelm S Beckhausen, Beckhausen b. Buer, gewählt.
Dorsten, den 19. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Düsseldorf. 121005] Bei der unter Nr. 50 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Unterrather Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute nachgetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen August Zapp und Peter Löhr in der Generalversammlung vom 27. April 1911 der Rentner Heinrich Josef Horst als zweiter Vorsitzender und der Bäckermeister Heinrich Bruck⸗ haus als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden sind. G Düsseldorf, den 23. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. bö21006] In das Genossenschaftsregister Nr. 14, betr. die
ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zschettgau
E. G. m. b. H, in Zschetrgau ist heute ein⸗
getragen: Vorstandsmitglied an Stelle von Alwin
Böhme ist Kark Merseburg in Behlizz. Eilenburg, den 22. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. 8 Ellwangen. 1 [21007] Kgl. Württbg. Amtsgericht Ellwangen. Im Genossenschaftsreaister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Westhaufen E. G. m. u. H. in Westhausen eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 2. Januar 1911 wurde an Stelle des von Westhausen verzogenen Vorstandsmitglieds
*
chulte⸗
MNürnberg, 24. Mai 1911.
11“¹ 11AX“ August Schmid, Molkereibesitzer, der Landwirt Carl Frank in Westhaufen als Vorstandsmitglied gewählt. Den 23. Mai 1911.
Landgerichtsrat Mühleisen.
C11“ [21008] Im Genossenschaftsregister Nr. 45, betr. Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. in Pürschkau wurde eingetragen: Heinrich Rothe ist gestorben und an seine Stelle Paul Standke in Pürschkau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Glogau, 19. 5. 11.
Grevenbroich. [19170] Der Beschluß der Generalversammlung des Höninger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 15. August 1909 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. März 1911 aufgehoben worden. 9. Grevenbroich, den 18. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. [21009] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 41 Beamtenwohnungsverein Gummersbach e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Landes⸗ bauinspektor Becker und Seminardirektor Habermas sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Gummersbach, am 20. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. — [21010]
Bei der im Genessenschaftsregister Nr. 15 ver⸗ zeichneten Häute⸗ und Talg⸗Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halberstadt ist heute eingetragen:
An Stelle des Adolf Ebeling ist Hermann Nelle in Halberstadt als Vorstandsmitglied gewählt.
Halberstadt, den 23. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Helde, Molstein. Bekanntmachung. [21011]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei Horst⸗Berge⸗ wöhrden, e. G. m. u. H., in Horst eingetragen worden:
Die Landleute Hans Mommens, Bergewöhrden, und Hinrich Meggers, Westermoor, sind aus dem Vorstande ausgefchieden und an ihre Stelle die Landleute Peter Block, Bergewöhrden, und Claus Rohwedder, Westermoor, gewählt.
Heide, den 20. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. “
Heinsberg. Rheinl. [21012]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dremmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dremmen eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1911 sind in den Vorstand gewählt worden Ignaz Moll, Ackerer in Dremmen, an Stelle von Johann von Krüchten, Johann Jütten, Pliesterer in Dremmen, an Stelle von Leonard Noethlichs.,
Heinsberg, den 20. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. II.
Hennef, Sieg. [21013]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗und Darlehnskasse Dondorf⸗ Greuelsiefen e. G. m. u. H. in Dondorf (Nr. 13 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Heinrich Krumbach zu Haus Attenbach ist der Fuhr⸗ unternehmer Georg Fuchs in Warth als Direktor gewählt. “ 1
Hennef, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [21014] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Orbroicher Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Orbroich heute ein⸗ getragen: 1 An Stelle des ausgeschiedenen Mathias Titschen ist der Schreiner Heinrich Kaiser zu Hüls in den Vorstand gewählt worden. Kempen⸗Rhein, den 20. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Neckarsulm. [21015] K. Amtsgericht Neckarsulm. 1
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassenverein Siglingen, ce. G. m. u. H. in Siglingen, eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 21. Mai 1911 ist an Stelle des † Wilhelm Dittmann der Land⸗ wirt Karl Dittmann in Kreßbach zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.“
Den 24. Mai 1911. ö“
Oberamtsrichter (Untorschrift).
Neurode. J21016]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Ludwigsdorf'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ce. G. m. u. H., in Ludwigsdorf folgendes eingetragen worden: Stellen⸗ besitzer Anton Herden in Ludwigsdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Paul Klapper in Ludwigsdorf gewählt.
Neurode, den 17. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Niederolm. [21017] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei
„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in
Udenheim, eingetragen: Jakob Heinz ist aus dem
Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der
Landwirt Johann Georg Zaun 4. in Udenheim in den
Vorstand gewählt.
Niederolm, den 26. Mai 1911.
1 Großh. Amtsgericht.
Nürnberg. [21018] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Leinburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Leinburg. Georg Neumüller ist nicht mehr Vorsteher. Als solcher wurde der Oekonom Konrad Teufel in Leinburg gewählt.
Oppeln. 3 . [21019] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Krascheower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Feah Bock Stanislaus Kokott in Carmerau zum orstandsmitgliede gewählt und daß das Vorstands⸗ mitglied Felix Paul zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers bestellt ist. Amtsgericht Oppeln, den 20. Mai 1911.
Plön. [21020] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse — e. G. m. u. H. — in Belau sub Nr. 10 eingetragen, daß J. A. Hansen in Belau und Landmann Christian Tietgen in Belau aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Christian Mävers in Belau und Adolf Sorgenfrei in Schmalensee in den Vorstand ge⸗ wählt sind. Plön, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht
Seeburg. Ostpr. ] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Milchverwertungs⸗Genossenschaft See⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht (Nr. 4 des Registers) am 22. Mai 1911 eingetragen worden, daß nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Königliches Amtsgericht Seeburg, O.⸗Pr.
Segeberg. Bekanntmachung. [21022] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 — Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, zu Rickling — folgendes eingetragen worden:
Der Hufner Heinrich Dohse ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hufenpächter Wilhelm Greve in Rickling getreten.
Segeberg, den 23. Mai 1911.
Königliches Amttsgericht.
Sohrau. O0.-S. 3 [21023] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Spar und Dar⸗ lehnskassenverein E. G. m. u. H. in Gold⸗ mannsdorf eingetragen worden, daß der Lehrer Leopold Marx aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Robert Malcher in Ober⸗Goldmanns⸗ dorf an seine Stelle gewählt worden ist. Amtsgericht Sohrau O.⸗S., 17. Mai 1911.
Stolp, Pomm. [21024]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 60 „Elektrische überland⸗Zentrale Schojow E. G. m. b. H. in Stolp“ eingetragen: Erich Kutscher ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer von Bandemer in Gambin durch Anordnung des Aufsichtsrats als stellvertretendes Mitglied des Vorstandes bis zur Wahs eines Vorstandsmitgliedes durch die nächste Generalversammlung bestellt. Stolp i. P., den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [21025]
In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts⸗ gerichts Straßburg Band I wurde heute eingetragen:
Nr. 57 bei dem Wilwisheimer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wilwisheim:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1911 ist an die Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Kabs, Lorenz, Ackerer in Wilwis⸗ heim, der Ackerer Joseph Wolff in Willwisheim ge⸗ wählt worden.
Straßburg, den 17. Mai 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Straubing. [21026] Bekanntmachung. — Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Englmar, einge⸗ tragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Englmar. Josef Echinger u. Johann Reiner aus dem Vorstand ausgeschieden; neu bestellte Vorstandsmitglieder: Ludwig Echinger, Posthalter, u. Johann Reiner jun., Bauer, beide in Englmar. . Straubing, den 26. Mai 1911. K. Amtsgericht — Registergerichht.
Wildeshausen. [21027] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 12 — Molkerei⸗Genossenschaft Wildes⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht — folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Hieronymus Muhle zu Wildeshausen ist der Vollmeier Herm. Stolle, Thölstedt, in den Vorstand gewählt. Wildeshausen, 1911, Mai 22. Großherzogliches Amtsgericht.
Musterregister.
1.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Posen. [20859] In unser Musterregister ist eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft Hartwig Kantorowicz in Posen für das unter Nummer 65 eingetragene Muster für eine Likörflasche Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet hat. Posen, den 3. Mai 1911. “ Königliches AmtsgerichF.
Konkurse.
Alsfeld. Konkursverfahren. 20849]
Ueber daz Vermögen des Wagners Konrad Dietz und dessen Ehefrau, Emma geb. Hart⸗ mann, in Alsfeld wird heute, am 26. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bergheimer in Alsfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Forderungsanmeldetermin bis zum 19. Juni 1911. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters: Montag, den 26. Juni 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Juni 1911.
K. Amtsgericht. Registergericht.
E11“
Großherzogl. Amtsgericht Alsfeld.
88
aAlzenau. Bekanntmachung. 203831
Das K. Amtsgericht Alzenau hat über das Ver⸗ mögen des Bürstenfabrikanten Robert Kretz⸗ mann in Dettingen am 24. Mai 1911, Vorm. 9 Uhr, den Konkurs eroöffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Walter in Alzenau. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Juni 1911 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 23. Juni 1911, Nachm. 33 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1911, Nachm. ½3 Uhr. 8
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
Augustusburg, Erzgeb. [20848] Ueber das Vermögen der Frau Marie Emilie Mende, geb. Otto, in Eppendorf wird heute, am 20. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt König hier. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Juni 1911, Vormittags 111 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1911. Augustusburg, den 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. G
Brandenburg, Havel. 1 [20830] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kaufleute Julius und Karl Lehmann, Inhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma J. Lehmann in Branden⸗ burg a. H., ist heute, am 24. Mai 1911, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Salinger von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Juni 1911, Vormittags 11 ⅛ Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
reslau. [21178]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft F. Müller & Bräuer, Inhaber: Ferdinand Müller und Max Bräuer, in Breslau, Viktoriastraße 73 und Bohrauer Straße 88, wird heute, am 26. Mai 1911, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Julius Baer in Breslau, Telegraphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 9. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juli 1911 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [20847]
Ueber das Vermögen der Zementdielenfabrik unter der Firma „Frz. Joseph Geller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Cöln⸗ Bayenthal, Flösserstraße 24, ist am 24. Mai 1911, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brock⸗ hues in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7.
Cöln, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Graudenz. [21180] Ueber das Vermögen des Kaufmannes Marcus Hirschfeld aus Graudenz, Grabenstraße 26, ist am
[26. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Holm in Graudenz. Anmeldefrist bis 27. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 7. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1911. Graudenz, den 26. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Johannisburg, Ostpr. [21172]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Mey in Johannisburg ist am 26. Mai 1911, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Laube, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1911 einschl. Erste Glänbigerver ummlung den 22. Juni 1911. n.“ den 1. Juli 1911, Zimmer Nr. 8. 1
Johaunisburg, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kahla. Oeffentliche Bekanntmachung. [21162]
Ueber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Anna Beyer, geb. Peternell, in Kahla S.⸗A. ist am 27. Mai 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Moritz Zwanziger in Kahla. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juni 1911. Ablauf der Anmeldefrist: 16. Juni 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 16. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 24. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr.
Kahla (S.⸗A.), den 27. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber E“ Amtsgerichts.
Kaukehmen. Konkursverfahren. ([21161] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Meyer in Kaukehmen ist heute, am 26. Mai 1911, Nachmitlags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Goebel in Kau⸗ kehmen. Anmeldefrist bis 26. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung 28. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Juli 1911, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Juni 1911. Kaukehmen, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren.]
Ueber das Vermögen der Firma Ludwig Dehn & Cie., G. m. b. H., zu Königsberg, Vordere Vorstadt 35, ist am 24. Mai 1911, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann H. Wunderlich zu Königeberg, Nachtigallensteig 13. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 28. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗
versammlung den 21. Juni 1911, Vorm.
10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli
1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1911. “
Königsberg i. Pr., den 24. Mat 1911. 6 Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Lechenich. Bekanntmachung. [20844] Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Heinrich Fuß in Friesheim ist am 24. Mai 1911, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Reuscher in Lechenich. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1911, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Funi 1911. Lechenich, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Meinersen. [20832] Ueber das Vermögen des Malermeisters und Abbauers Voges in Eltze ist am 23. Mai 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Maurermeister August Pahls in Eltze. Anmeldefrist bis 13. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1911, 12 Uhr Mittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1911. Meinersen, den 23. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
MNetz. Konkursverfahren. (20826]
Ueber das Vermögen des Georg Siener, Schuh⸗ warenhändler in Metz, Mittelbrücke 6, wird heute, am 24. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt Donnevert in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 20. Juni 1911. Prüfungs⸗ termin: 18. Juli 1911 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72.
Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
Prenzlau. Konkursverfahren. [21173
Ueber den Nachlaß des am 3. November 1910 in Prenzlau verstorbenen Gastwirts Theodor Helm ist heute, am 23. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Weiß in Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 30. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1911.
Prenzlau, den 23. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Abt. 3.
Rostock, Mecklb. 8 [20858] Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Händlers Hermann Zell zu Rostock wird heute, am 24. Mai 1911, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Direktor Teutmann hierselbst. An⸗ meldefrist bis zum 17. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1911. (NöII-)
Großherzogliches Amtsgericht in Rostock.
Salmünster. Konkursverfahren. [20845]
Ueber das Vermögen des Ziegelfabrikanten Johannes Heid in Salmünster wird heute, am 26. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär a. D., Prozeßagent Rammrath zu Salmünster wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 5. Juli⸗ 1911. Wahltermin am 7. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht in Salmünster.
Schöneberg b. Berlin. 20840] Konkursverfahren. geber das Vermögen des Baumeisters Her⸗ mann Bentzen zu Berlin, Kurfürstenstraße 50, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 24. Mat 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Dr. jur. Nahrath zu Charlottenburg, Neue Kantstr. 1, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 18. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juni 1911 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Stassfurt. Konkursverfahren. [20837 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Höbold in Staßfurt ist heute, am 24. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Becherer in Staßfurt. Anmelde⸗ frist bis 14. Juni 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 23. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. Juni 1911. 6“ Staßfurt, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Konkursverfahren. [20836]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Oppermann zu Stralsund, Semlowerstr. Nr. 11, jetzt Tribseerdamm 12b, wird heute, am 25. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Krüger, Stralsund, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Cs wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des er