137,00 bz G G. Sauerbrev M 116,00 G SaroniaCement 102,00 G Schedewitz Kmg 142 90 bz Schering Ch. F. 133,00 G do neue 127,50 bz G d0 V.⸗A. 110,25 Schimischow C. 83,75 G Seeefel 98 514,00 G Schles. Bgb. Zink 514,00 G do. St.⸗Prior. 155,25 G do. Cellulose. 144,50 G do. Elektr. u. Gas 103,25 G SEZZ 221,25 bz do. Kohlenwerk 214,00 bz do. Lein. Kramsta 91,00 b do. Portl. Zmtf. 129 605, do. Textilwerke 121,50 bz G Schloßf. Schulte 120,50 bz Hugo Schneider 114,25 et. bz G Schoeller Eitorf 146,75 B W. A. Scholten 87,10 G Schombg. u. Se. 166,00 bz G Sehage Met.
80
Lübecker Masch. do. V.⸗A. kdb. 110 Luckau u. Steffen Lüdenscheid Met Lüneburger W. Luther Masch.. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen .. do. do. neue Malmedie u. Co. Mannesmannr. 1 do. neue Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. „Mark“ Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bgb. Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt.] do. appel. 2 Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Mix und Geneft Mühle Rüning. Mühl. Bergwerkt’ 1] Müller, ummi 9 Müller, Speisef. Nähmasch. Koch! Nauh. säuref.Pr si. 2. o. NeptunSchiffw Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend 4. Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. N. Hansav. T.i. L. Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik Nordd Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. 4 do. do. H do. Gummi abg, u. neue do. Lagerh. i. L do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr Nürnb. Herk.⸗W Obschl. Eisb.⸗Br do. ult. Mai do. E.⸗J. Car. H do. ult. Mai do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw Oelf. Gr. Gerau E. F. Ohle s Erb. d. Neue Olob. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind. Ostelb. Spritw. Ottensen. Eisw. EE“ Passage Paucksch. Masch. do. V.⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch Petersb. elktr. B.. do. Vorz. 1 Petrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult. Mai Julius Pintsch. planiawerke.. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Vorta Union Ptl PreßspanUnters. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall ReisholzPapierf Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001 -10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stablwerke do. ult. Mai Rh.⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Zoeydt Elektr. Dapid Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter .. Roddergrube Br Rolandshütte Rombach. Hütt. do. ult. Mai hRosenth. Prz fositzer Brk.⸗W. 14 do. Zuckerfabr. 4 Rote Erde neue 7 Rütgerswerke. 11 SächsBöhmpPtl. 8. do. Cartonn. 11 do. Guß. Dhl. 190 do. Kammg V. A. 2¹. do.⸗Thr. Braunk. 7 do. St.⸗Pr. I.,7 S.Ihür Portl. 10 Sächs. Wbst.⸗Fb. 11 Saline Salzung. 7 Sangerh. Msch. 0 Sarotti Chocol.
128,00 G Westf. Stahlwrk 151 60 bz; G Germ.⸗Br. Drtm. 8 ,10 Stolb. Zink.. Westl. Bodng. iL. 809,00 bz Germania Portl. 4. 7 do. do.
Wiching Portl.. 107,90 bz Germ. Schiffb.. 4.10]100, Tangermünd. Zuck 229,00 brz3 Wickrath Leder. 196,00 et. bz B. Ges. f. elektr. Unt. 4. Velepb. J. Berliner 216,75 bz G Wiel. u. Hardtm. 118,00 bzz G do. do. 1 K& Teutonig⸗Misb.. 105,3, Wiesloch Thon. 124,00 G do. 1911 unk. 17, 4. Thale Eisenhütte 151,00 bz G Wilhelmshütte. 111,00 bz G Ges. f. Teerverw. 5. biederhall... 158,00 bz DG Wilke, Vorz.⸗A. 101,00 G Glückauf Gew. 1 Tiele⸗Winckler.. 195,59 Wilmersde ibg. C. P. Goerz, Opt. Unt. d. Lind. Bauv. 405,50 G 88 ner, Met. Anst. unkv. 13 41. do. unk. 21 127,75 G SWitt. Glashütte Görl. Masch. L. C. 4. Verbam Kulmiz 198,75 G Witt. Gußsthlw. Gottfr Wilh. Gew. 1 Ver. Dampfz. uk. 12 197,30 G do. Stablröhr. 34 50 bz G Wrede Mälzerei 136,002 Wunderlich u. C. 11 143,50 9 Zech.⸗Kriebitzsch 72 145,25 G eitzer Maschin. 7 136,25 B ellstoff⸗Verein 4 192,60 et. bz G Zellstoff Waldb. 15
vüges⸗ Kolonial
J
1 A v22
Aonnbo
0[100,60 G
2 8 —½
8S28321 IgE!l S8S2s ve- 8 — 8
,*qèVPVgV
101,40 bz 99,40 B 102,75 G 94,75 G 93,50 bz G 102,00 G 88,35 bz
102,80B 99,25 G 100,00 B 99,10 G 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. “ 17 G S8 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1G WInI 18 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.
101,00 B den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer 6 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des
105 5 1 iti ilhe 2 .“ 84 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- 102,50 et. bz G auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. — Ah 3 1 59 102,30 G Einzelne Rummern hkosten 25 ₰. 1 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 ch deten — 101,30 G
99,608L 6 8 Berlin, Dienstag, den 30. Mai,
SEmrchhoCS 2— — 08 hSboScCErS⸗ —
— S
en. [E8G8O,,, 5SS
—xVVSę—VSeeeSęæ=Sg
öeüssnnn
—8= — — 2
V. St. Zvp. u. Wiss. Victoria⸗Lün. Gw Vogtl. Masch... 102,25 bz G Westd. Eisenw.. —,— Westf. Draht. .. 98,20 B do. Kupfer.. 98,50 B ü ü . 103,50 G 1“ 102,90 bz Wilhelmshütte.. 101,70 G Zech.⸗Krieb... .. . 39,25 G do. do. ukv. 17 . 35,50 bz G Zeitzer Maschinen
nk. 14
. 39,25 G do. u 8 Zellstoff. Waldh. do. unk. 12 do. 08 unk. 13
Zoolog. Garten 09 do do. 1
agen. Text.⸗Ind. anau Hofbr... 50 bz G andelsg. . Grndb 105,00 et. bz G HandelsstBelleall. ’ aarp. Bergb. kv. 1 129,00 do. do. 1902 260,00 bz G do. do. Föeoe Masch..
0œ
-
—
0⸗0
— —
— SSS
œœSOUOUAnn noe- 107— 225
— —
*nE
—
OSS2SISU SS —8
2
— 1
— beo.S. —82S
2½ -22SgSSU2SI2EÖ —
8 *
3 asper Eisen.. 167,00 bz IS G. 6,— 5 168,00 et. bz G eckmann 881 0 60 avi Min. u. Eb. .3. 4 ⁰ 1g 9b9⸗ feCheir 159 ℳ,11110 ℳ9,8. 14,73b, G ofos elgih. a60 134,50 bzz 6 Soutb West Africa 7 ¼ 5/4 1.1 l171,30 bz do. 105,30 G do. ult. Mai 171 tal 7là171 ½ bz do. 0 2 127898” Obligationen industrieller Gesellsch. 8 776,55 bz G Dtsch⸗Atl. Tel. 100⁄4 95,90 b enckel⸗Wolfsb.. à75&sà 1à762aärbz Dt.⸗Nied. Telegr. 10004 100,502 „Herne“ Vereinig. 172,25 bz G Dt.⸗Südam. Tel. 100/4 ½ 101,00 bz G do. do. 1 319,75 bz Ueberlandz. Biürnb 10214 ⁄ 103,00 G Hibernia konv. 128,99G Nleccumulat. unk. 12/100/4 ½ [100,40 bz do. 189. 113,25 G Acc, Boese u. Co. 105/4 ⁄ — do. 1903 ukv. 14 126,75 b z (A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 103,25 G e .Leder. 198,50 bz G do. do. 103 4 ½ —,— öchster Farbw.. 92,50 bz do. 09 unk. 17 102 4 ½ 104,00 bz ohenfels Gewsch. 35,50 et. bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 —,— örder Bergw. 124,50 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4¼ —,— ösch Eis. u. St. 72,30 G Alk. Ronnenb. 1035 100,50 G owaldts⸗Werke. 94,00 et. bz B Allg. El.⸗G. VI 08 100/4 ¼ 103,00 G üstener Gewerk 131,25 G do. I. V100/4 98,00 bz üttenbetr. Duisb 246,75 bz Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ 102,00 G lse Bergbau.. 250,60 bz Anhalt. Kohlenm. 109 4 ½ 102,25 G enitz Kaliwerke 250 8à là bz do. do. 100/4 95,25 G aliw. Aschersl.ü 110,75 G do. unk. 12 100/4 J44,60 G Aplerbecker Hütte 103/4 ½ 46,90 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ 115,50 bz G do. do. 03 102/4 ½ 143,25 G Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 79,75 G Benrather Masch. 103/4 ½ 147,25 bz G Bergm. Elekt. uk 15/103/4 ½ 59,00 G Berl. Elektriz.⸗W. 100/4 82 00 B do. do. konv. 100/4 162,10 bz G do. do. unk. 12/100/4 134,90 bz do. do. 1901 100/4 ½ 99,00 bz G do. do. v. 1908 100/4 ½ 28989 G dr. 18. 9. 1901 166 1 29,30 G erl. H. Kaiserh. do. b 12 102/4 % 212,50 bz Berl. Luckenw. Wll. 103 4 ½ 227,50 bz G Bing, Nürn. Met. 102/4 ½ 190,00 et. bz B/ Bismarckhütte 103/4 ½ 209 10 bz G do. kv. 102 4 G. Bochum. Bergw. 100/4 do. Gußstahl 102 Braunk. u. Brikett 100 do. uk. 13 100 Braunschw. Kohl. 103 Bresl. Wagenbau 103 do. do. konv. 100 Brieger St.⸗Br. 103 Brown BoveriuC [100 2 Buder. Eisenw. 103 29.00 pz Burbach Gewrksch 103 102,30 bzz G Busch eee. 100 122 00 bz G CTalmon Asbest. 105 103,75 B2 Hatst Czernitz 103
82
8 — b9, FnJ 97
-0-öSAn’neenöAnenennnnns
ErPfrfrfmrrfan
— —
—,—-2ö2I22ͤO=-Iö2Iͤ2nIööö=ENnNͤSöSͤSN
DS
e ee
165,00 G Schön. Fried. Tr. 389 80 bz Schöning Eisen. 59,75 B Schönw. Porz. 119,50 bz G HermannSchött 221,00 bz G 85 gieß. Huck 197,75et. bz B Schub. u. Salzer 200,00 bz Schuckert, Elktr. 144,00 G do. ult. Mai 2 272,00 bz do. neue 131,00 bzz G Frit Schulz jun. 229100 bzz G Schulz⸗Knaudt 100,10 bz G Schwaneb. Zem. 397,90 B Schwelmer Eis. 178 50 bz G SeckMhlb. Drsd 138,50 G Seebck Schffsw. 234,00 bz G Fed etre⸗ 293,75 bz B Fr. Seiffert u. Co 155,75G Sentker ʒW. Vz. A 81,25 G Siegen⸗Soling. —,— Siemens E. Btr. .118,00 bzz G SiemensGlsind .194,75 bz Siem. u. Halske 147,50 bz G do. ult. Mai 60,60 bz G Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. J550,00 G J. C. Spinn u. S 204,40 bz Spinn Rennu. C 178 00 5z Sprengst. Carb. 62 75 B Stadtberg. Kütt. 234,00 bz G Snbn u. Nölke 62,00 bz G Stabhnsdrf. Terr. 86 600. Stark. u. Hoff. ab. 151,75 G Staßf. Chm. Fb. 112,25 bz SteauaRomana Steti. Bred. Zm. 117,75 bz G do. Chamotte 890,00 G do. Elektrizit. 21100,75 bz G do. Bulkanabg. 232,75 bz G St. Pr. u. Akt. B. 260,00 bz G Stodicku. Co. 169,50 bz G töhr Kammg. 50,50 bz G Stoewer. Nähm. 43,00 G Stolberger Zink 7300 G Gebr. Stllwck. V 165,00 G Strls. Spl. S.⸗P 98,10et. bz B/ Sturm Akt.⸗G. 98à97 bz Sdd. Imm. 80 % 185,50 G Tafelglas.. — à85 bz Tecklenb. Schiff. 177,10 bz G Tel. J. Berliner 170,40 bz G Telt. Kanalterr. 118,00 bz G Terra üt. 129 80 bz G Terr. Großschiff. 170,50 bz G do. Müllerstr. 163,10 bz G do. N. Bot. Grt. 158,50 G do. N.⸗Schönh. 74 50 G do. Nordost. 141 90 bz do. Rud⸗Johth. 224,50 bz G do. Südwest. 113,00 bz G do. Witzleb. i. L. 129,00 bz G Teut. Misburg. 2 2,50 bz Thale Eis. St⸗P. 97,2560- do. do. V.⸗Alt. 160 50 bz Thiederhall... 148,75 bz Thiergart. Reitb 56,00 bz G edr. Thomée 79 00 bz G harlsnereh. 162 00 G Thür. Ndl. u. St. 56 40 bz Thüring. Salin. 129,00 bz Leonhard Tietz. 166,50 bz G TillmannEisnb. 20,25 G Tit. Kunsttöpf. i8 162,00 bz G Tittel u. Krüger 254,75 bz G Trachenbg. Zuck. 6 ½à54 H 1A ½ bz TriptisAkt.⸗Ges. 199,00 bz G Tuchf. Aachen. 259 25 bz G Tüllfabr. Flöhas⸗ 127,00 bz B Ung. Asphalt.. 121 00 bz Ungar. Fhüger . 62,10 G Union, Bauges. 95,25 et. bz G do. Chem. Fabr. 118,752 bz U. d. Ld. Bauv. B 163,00 bz G unterhausen Sp. 117,10 bzz G Varzin. Papierf. 209,75 bz Ventzti, Masch. 298,30 bz G BB. chemFab. Zeiz 103,00 B. Brl⸗Fr. Gum. 159 60 G Ver. B. Mörtlw. 154,50 G Ver. Chem Chrl.
174,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 99,10 bz G Ver. Dampfzgl. 0 284,00 G Ber. Dt. Nickelw. 16 95,50 bz G do.FrhgtSchuni0 89,75 bz G do. Glanzstoff 36 157,00 G B. Husschl. 82 14 319 00 z Ver. Harzer Kalk 4 261,90 bz Ver. Kammerich 0 160,00 bz V. Knst. Troitzsch 15 160 à ½à 160 bz V.Lausitzer Glas 20 142,00 G Ber. Met, Haller 11 145,25 G do. Pinselfabr. 15 188,10 bz G do Schmirg. uM 7 ½ 246,00 bz G do. Smyr.⸗Tepp. 0 132800 do. Thür. Met. 10 164 90 bz do. Zyvpenu. Wiss. 72 192 50 bz G do. do. neue abz. 229,60 bz Viktoria⸗Werke 5 —,— Bogel, Telegr. 2 123,50 G Bogt u. Wolf 13 151,75 G Vogtlnd. Masch 10 187,50 bz G do. V.⸗A. 10 20 82 00 bz do. Tüllfabrit 15 15 182,80 bz Boigt u. Winde si. 8. fr. Z. à82½6ʃ83 82 ⁄ bz Vorw., Biel. Sp 2 0 291,00 G Vorwohl. Portl 18 12 162,00 bz G Wanderer Wrk. 20 25 158,00 bz B Warsteiner Grb. 6 9 95,00 bz G Wffrw. Gelsenk. 10 10 192,50 G 12 13 152,30 G Wenderotb.. 5 6 n9 een 19 12 255,250 do. Vorz.⸗A. 12 14 125 00 G Ludwig Wessel 2 ½ 3 143 10 bz /, WBestd. Jutesp, 8 35 1143 10 bz G Westeregeln Alf. 10 10 208,50 bz G do. DV.⸗Akt. 41 4 ½ 265 20 Westfalia Cem. 10 6 123 25 G Westf. Draht⸗H. 6 6 207,00 bz G do. Draht⸗Lgd 3 10 215,00 bz G do. Kupfer.0 0
22
— AbSS aqqqg˙˙˙
— . AEEE“ ᷣ᷑ ᷑
EEEI nRFEEE:
—₰½
— —2ö-—2I=2 28g
— 82 — SoaSSoSaAheneoaUoeern — — — —
1ISönSS2
—
XonöSng
9,
Elekt. Unt. Zür. Grängesberg . .. aidar⸗Pacha⸗H.. aphtaProd. Nob do. do. 1 Oest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romang 1 Ung. Lokalb. S. IV. do. do. S. I
———— -nnnnsn’gEgnnggöünnngnBnęęn
82
D2SSEScgos
80
82‿ 19SSbeo-Se⸗
22oͤSSUoSSISSSaca derhaSSeaeSrdeeenSss
103,00 G — ö 8 5 Inhalt des amtlichen Teiles: . des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Ministerium für Handel und Gewerbe. 122⁸6 Ordensverleihungen ꝛc Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: Bei der Geologischen Landesanstalt zu Berlin sind die —,— dem Major z. D. Funck, zugeteilt dem Großen General⸗ außeretatsmäßigen Geologen Dr. phil. Heinrich Erdmann⸗ Deutsches Reich. stabe; sowie dörffer und Dr. phil. Gotthard Fliegel zu Bezirksgeologen
2 des mit dem Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Haus⸗ ernannt worden. 8
88S 5,— — SS,S -
—
— —,—22-önöhön
— ——
9 cw 1 ²EKErrnennungen ec.
EE““ — EEEeb¹]; —,———öq——2ISE--Iqöoo —-—2zI822ͤ
Saeeeben
2 S=
²
-2ö=é2II2ö=Eö=nöS2g 5SESPESPEESEgESgEgS
— 288 ₰ —
89
8 8 S C
3,50 G Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung Eisenbahnlinien. orden verbundenen silbernen Verdienstkreuzes:
Viorisage nare 103,50 B b 8 1 8 Erste Beilage: 8 dem Obermusikmeister “ Füsilierregiment Ministerium der geiftlichen und Unterrichts⸗ “ Personalveränderungen in der Armee. Jvon Gersdorff (Kurhessischen) Nr. 8) und 1 B “ b Pers 8 dem Obermusikmeister Henrich im 1. Nassauischen Feld⸗ Dem Direktor Dr. Krah ist die Direktion des Pro⸗
Königreich Preußen. artillerieregiment Nr. 27 Oranien. gymnasiums in Berent übertragen worden. “ Ernennungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. n m dairtschaft, Domanen “ sich sakti Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April b .“ s f 51 ft, Cölnisch 88 1“ 8. 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ Deutsches Reich. — 8 v16“ b I111“ ölnische Hagel⸗Versich. ; 8 3 8 . K S z 1 107,00 B Deutsche Eebens⸗Ver⸗Bl. 7505bzG. herrlichen Erlasse, Urkunden usw. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Kreistierarztstelle zu Hrschberg i. Schl. versetzt worden. F Deutscher Aopd 24256. den ständigen Mitarbeiter Dr. Auerbach zum Kaiser⸗ Dem Tierarzt Dr. Max Schraepler zu Beetzendorf ist 109698 1.“ lichen Regierungsrat und Mitglied des Gesundheitsamts zu die kommissarische Verwaltung der Kreistierarztstelle zu Wanz⸗ 98,90 b Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 5575 B. 6 . G 98,80 B8 Magdeb. Lebensvers.⸗Ges. 1610 BM. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ernennen. 3 ““ leben und 11A“*“ ssjarisch 101,50 et. bz B Nord⸗Deutsche Versich. 2200 etbz B. b dem Direktor der Königstädtischen Oberrealschule in Berlin, . “ 85 1ö“ nnegeag eee venm siert 5 110130 8* * Preuß. National Stettin 1880 B. Professor Dr. Paul Mellmann, den Oberlehrern an der v111AXA“ Verwaltung der Kreistierarztstelle zu Op Kreis . 97,40 B Rhein.⸗Westf. Rück⸗Vers. 700z. genannten Anstalt, Professor Dr. Hermann Becker und e m g. 8 übertragen worden. 8 ver⸗ ee. vng. ü8.ä. Professor Ernst Fischer und dem Gemeindeverordneten, Am 1. Juni d. J. sollen für den Gesamtverkehr eröffnet 18509e etorhn du Heelcg, 1109052.. Ingenieur Wilhelm Kirchner zu Steglitz den Roten Adler⸗ werden: vX““ Ministerium des Innern. 101,50 G 1AA4“*“ orden vierter Klasse, im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Cassel Der Kreisassistenzarzt Dr. Sieber aus Schokken ist zum 98,158 8 dem Gemeindeverordneten, Zimmermeister Julius Klein von der im Bau begriffenen vollspurigen Nebenbahn Zimmers⸗ Kreisarzt öö“ der Verwaltung des Kreisarztbezirkes 101,75 G Bezugsrechte: zu Steglitz und dem Hafeninspektor a. D. Hermann Geschonke rode —Gemünden (Wohra) die 11,53 km lange Teilstrecke Kr 8* F 1“ Sacar 1.n Pennsylvania 1,706. zu Wolthusen im Landkreise Emden, bisher in Neuterranova b- Densberg mit den Stationen Gilsa, Kreis Wi ftrag . Ih⸗ “ 1“ .“ bei Elbing, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, eptich, Jesberg, Densberg Dorf und Densberg Bahnhof; Ie 1““ 8 .“ 1.“ dem Hauptlehrer a. D. Paul Manke zu Vangerow im im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Kattowitz Eas —ö — Kreise Köslin den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ die 10,26 km lange Reststrecke Pawlowitz 11111112“ 105,50 bz; B ordens von Hohenzollern, — Bad Jastrzemb der im übrigen schon im Betriebe be 8 1 1] 8 eg . dem Cheee nsehasst e. gn⸗ Se thss cn, Rentner hüean⸗ e Seegeis Sbeaschle). Sch 6 a ette e vebes vom 10. April 1872 (Gesetzsamm 95,25 bz E - Simon Ledtje zu Engelbrechtsche Wildniß im Kreise Stein⸗ Jastrzemb mit den Stationen Goldmannsdorf, Ober Jastre . 1 nacht: b 1 2 97,30 G 150,50 G. Held u. Francke 2566b bz. Liphardt zu Trier, den pensionierten Eisenbahnzugführern im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Königs⸗ Henlehhung Esproitau in Grünberg in Kreise Grünberg für die An 102,50 G 8 8 Friedrich Roeske zu Schneidemühl, Gottfrien Winter zu berg die 33,72 km lange vollspurige Nebenbah n Wehlau —hage einer Kleinbahn von Grünberg nach Sprottau durch das Amts⸗ 88498 Saarbrücken und dem pensionierten Eisenbahnweichensteller. Friedland (Ostpr.) mit den Stationen Klein Nuhr (Ostpr.), blatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 44 S. 329, ausgegeben 89,10 G Gottlieb Mai zu Hohensalza das Kreuz des Allgemeinen BHospitalforst (Holzverladestelle), Eiserwagen, Allenburg (Ostpr.) am 29. Okrober 1910; 8 8 83,25 B 4** Ehrenzeichens sowie 8 und Groß Wohnsdorf; . k14“ 2) der Allerhöchste Erlaß vom 6. Februar 1911, betreffend die 100,00 G 8 8 dem Mechaniker Theodor Pally zu Berlin, dem Kirchen⸗ im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Stettin die Genehmigung des von der Generalversammlung des Kur⸗ und Neu. e101256,0 e. ältesten und Patronatsvertreter, Leibgedinger Karl Ziebarth 34,92 km lange vollspurige Nebenbahn Heringsdorf — märkischen Ritterschaftlichen “ T 1.4. 1“ . zu Franzthal im Kreise Friedeberg, dem Strom⸗ Wolgasterfähre mit den Stationen Bansin, Ueckerit, “ Fntcblüttera. Setlis 8 meister Karl Knaubel zu Haltern im Kreise Coes⸗ Kölpinsee, Koserow, Zempin, Zinnowitz, Carlshagen Trassen⸗ ber Königlichen Regierung zu otsdam und der Stadt Berlin Die Börse zeigte heute ein lustloses feld, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Matthias heide, Bannemin serlcssieleh und Wolgasterfähre. Nr. 14, ausgegeben am 7. April 1911, Aussehen. Auf den meisten Gebieten Buschery zu Saarbrücken, dem pensionierten Eisen Bei den Gro
—2I2äö-ISnööh
— 8 OOOOSOOOB——
15232
—
— —, —,— —,— EEZS=S“ 944— r.
FErnneEüönneeeeen
222N8ö= EüPPPEeheeheenee
Edbcdoio —JYV22ö2SSͤ2I=ISSNögUAnNngNg: 2=2ö22ö2Sͤ2ͤ=
S VR 02 —
94,75 G Kattow. Bergb. 99,25 B Kön. Ludw Gew10 101,00 bz G do. do. e König Wilhelm. 104,00 bz B vEETJ1 101,00 G Königin Marienbh. 100 4 ½ 1101.90 et. bz G do. do. [102 4 ½ 0199 60B Königsborn 102,4 98,70 bz Gebr. Körtirg 103/4 ½ —,— do. 09 unk. 14 103/4 ½ 101,25 B Körting'sEl. uk. 16/103/4 ½ 102,00 B Fried. Krupp. 100. 101,80 B do. unk. 12 100 99,75 bz Kullmann u. Ko. 103 101,80 bz Lahmeyer u. Ko. 103 4 ½ 98,00 B do. 08. unkv. 13 103 4 ½ 102,00 G Laurahütte... 4 102,20 bz do. 3 ⁄ 97,75 G Ledf. EvckuStr. iK — 94,25 G Leonhard, Bryk. 103/4 ½ 103,40 B Leopoldgrube 102/4 ½ 101,25 G Ludw. Löwe u. Ko. 4 101,25 G Löwenbr Hohensch 102/4 ½ Lothr. Portl. Cem. 102/4 ½ Magdb. Allg. Gas 103/4 Magd. Bau⸗u. Krb 103/4 ½ do. Abt. 11,12 1034 do. Abt. 13-14 103/4 ½ do. Abt. 15-18 4 ½ Mannesmannr. 105/4 ½ Masch Breuerukl2 105 5 Mass. Bergbau.. 4 Mend. u. Schwerte 103/4 ½ Mix u. Genest. 102/4 ½ Mont Cenis 103/4 Mülheim Bergw. 102/4 ½ Müs. Br Langendr 100/4 Neue Bodenges. 102/ 4 do. do. 3 ½ do. Photogr. Ges. 102/4 ½ do. Senftenb Kohle 103/4 ½ Ndl. Kohlen. ük. 12 102 ,4 ¼ Nordd. Eiswerke. 103/4 Nordstern Kohle 103/4 Oberschl. Eis. uk. 12 103/,4 ½ do. do. 103,4 do. Eisen⸗Ind. 100/4 do. Kokswerke. 103/4 do. do. 104/4 Orenst. u. Koppel 103/4 ½ Patzenh. Brauerei 103/4 101,20 G 8e erberg Br. 105/4
—
—
D —
82
G 22 -
—
2—-2öö-öq2A
8
2 282—
—
—qvöIöghn D,—-
—
·,P2A-gSRoSIAerniho
—
— —2 4 2 1
D ccoro] S2 222=ö=gqé2222ö2öön
2. — — —
£ — — 182
SS QGS r25g —'ö—O'O— 2
22g=
SDS
2 —₰‿ —
— — .,— &ᷣ PN; 2
—
000—
ne-
——
˙˙˙˙]
D
50Z
2 — — 212oSS
— — —
zvAö
— — 2—
—
— —8E 1 2 8 2 —
CS’aA] ꝙ ⸗ 1
——00oS hPbreePPeeerPüüPePPPeeäeeeeeebshehöüeeesesbgeeeeegee
—
— S
— 0SS2ESgOnne. Z83 —,———nnnnEnnsnBAgNnénnNnnnnnnEnnng —B—V— — —öV=
e
-222222U2n2Anönönnööeönnns
—S— —₰
8 Æ9 SSS SSS 8S
— 0—S20O0OoO — G
SS
262,00 G (Charlottenhüͤtte 103 99,25 B Chem. Buckau 102 143,60 bz G do. Grünau 103 1500 G do. Milch uk. 14102 173,00 G ddo. Weiler 102 259,900r ‧ vz9 do. do. 103 259,75bbz3 Cöln. .El. 103 111,10 bz do. 1 103 J111,25 G (Concordia Bergb. 100 128,60 G Constant. der Gr. 1100 811,50 rz do. 1906 100 205,25 Cont. E. Nürnb. 102 83 00 bz G do. Wasserw. 103/4 ½ 132,00 bz; G Dannenbaum 103 F Dessauer Gas 105/4 ½ 174,00 G . 1892
105 ,4 ½ 140,60 G
EüEPFEPPPFPPPPPPPPPeeEr-E
[00SomNe⸗
8 62
AE
☛
9 —
—
— Otbo=SASrfScachchbeachcececen— —
—— —
—8g=8=
2258S [SSSSSeo.] SoSSe ê
— SSSS
— 28V SgVæVBę=SF
— — ——
10270 G erlen herzoglich oldenburgischen Staatseisenbahnen) der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 14, aus e waren die Schwankungen sehr unbedeutend, bahngehilfen Anton Seer zu Serrig im Kreise Saarburg, soll am 6. Juni d. J. die 2,38 km lange zweigleisige Ver 8 gegeben am 5. April 1911, “
103,60 G da besondere Anregungen nicht geboten den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Johann Luren⸗ bindungsbahn zwischen den Strecken Oldenburg der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 14, ausgegeben am — F für. 8 burger zu Ensdorf im Kreise Saarlouis und August Schnell; Bremen und Oldenburg —Osnabrück als Hauptbahn 7. 5, 8Sg “ 1,4006; e Eübesgfefterg, n Kurseg b. sich 1 zu Prinzenthal bei Bromberg, dem pensionierten Eisenbahn⸗ für den Güterverkehr eröffnet werden. “ der halfchen.; egierung zu Köslin Nr. 14, ausgege 8 103,60 B zog. Dagegen lagen Phönixaktien schwächer. rottenführer Peter Döt sch zu Güls 89. Landkreise Koblenz, Berlin, den 29. Mai 1911. der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 14, ausgegeben 109,00B Der Privatdiskont notierte 2½ powowh.. dem pensionierten Bahnwärter Nikolaus 229 Der Präsident des Reichseisenbahnamts. am 6. April 1911, 1 1
95,75 G 8 Esch im Kreise Wittlich, dem Schuldiener Oskar Wackerzapp. der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 13, ausgegeber 101,50 G Merseburg bei der Königstädtischen Oberrealschule in am 1. April 1911, und
12ho Berlin, dem Zuschneidermeister E11“ zu der Fenc ge. “ zu Liegnitz Nr. 14, ausgegeben 91,00 bz 9 882 1 1I1¹n Berlin, dem Fabrikschmiedemeister August Greis zu Küllen 3 C .April 1911 “ — 802,8099 1 8 hahn, dem Fabrikschlossermeister Hermann Kemmann zu 8 h, 3) der Allerhöchste Erlaß vom 27 Fehruar 1911, betreffend 1 94, 3 8 ¹ 8 8 1 M 8 E Sess Sch 5 k 8 d Theodor 8 2 2 g 8 8 Genehmigung des von der Generalver ammlung des Neuen Branden K1ehna s Velbert, den Webermeistern Karl Schörken und TlI. Königreich Preußen. 8 EE“ Mzr Hanc ves 101,50G Berliner Warenberichte. Wülfing zu Wülfrath, sämtlich im Kreise Mettmann, dem burgischen Kreditinstituts am 9. Janvar 1911 be chossenen neunter vee⸗ Produktenmarkt. Berlin, den Meister Eöuard Rochler, dem Waffenteilfräser August Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nachtrags zu den statutarischen Bestimmungen dieses Kreditinftituts
eÖS2ASASIn —=2éö222öU2ö=ö=öönönns
SGo‿ꝓ Sc⸗e IDoοᷓnsen 2
8 8 —S
do. 18998 105/4 135,10 bz do. 1905 unk. 12 105/4 88. Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100/4 ½ 120,00 do. do. 102 4 ½ 262,00 bz G do. unk. 15 103/4 ⁄ Dtschuebers. El. II 1035 98 do. III-V ukp. 13 103/5 120,75 G do. unk. 15 103ʃ5 331,75 bz Disch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ 180,10 bz G do. Bierbrauerei 103/4 ½ 149,80 bz G do. Kabelwerke 103/4 ½ 193,50 bz G do. Linoleum 103/4 ½ 184.,00 do. Solv.⸗W. uk. 16 102,4¼ 156,00 G do. Wagg.⸗Leih 102/5 142,00 bz G Otsch. Wass. 1898 102,4 145,502 do. do. 102/4 ½ 359,00 bz do. Eisenh. uk 14 290.10 bz G do. Kaiser Gew. 58,75 B do. do. 290,50 bzz G Donnersmarckh.. 163,75 bz B do. do. 1 570,00 bz Dorstfeld Gew.. 230,75 bz do. do. 1 111,00 bzz G Dortm. Bergb. jetzt 125,50 bz Gewrk. General 189,50 bz G do. Union 424,00 bz G kv. 1.4. 11 4 % 169,50 G do. do. ukv. 14 288,25 G do. do. 154,80 bz Düsseld. E. u. Dr. , do. Röhrenind. 248 25 G Dvckerh. u. Widm. 177 00 b Eckert Masch... 168,10 Eintrach 522 100,25 G Eisenh. Silesia. 175,40 bz G Elberfeld. Farben 246,50 bz do. Papier 178,50 bz G Elektr. Südwest 478,50 do. unk. 12 164,50 bz G Elektr. Licht u. Kr. 519,00 Elektr. Liefergsg 56,40 G do. unk. 14 217,00 G do. 1910 ukb. 16 425,00 bz Elektrochem. W. 164,25 bz G Engl. Wollw.. 205,750 do. do. 215 25 G Erdmannsd. Sp. 112,25 bz G Eschweil. Bergw. 152,00 Felt. u. Guill. 06 /08 170,25 bz do. do. 93 00 bz G Flensb. Schiffb. 130,10 bz G ster u. Roßm. 215,25 bz G elsenk. Bergm — — do. unkündb. 12 155,00 G do. 1911 unk. 16 163,75 bz G Georgs⸗Marienh. 7 9099 do. do. 110,50 do. do.
— —2ö—ö—öéAégöönööIöönööISSöInn
2SSOS Sę VęVęò SæBVé S Vę Sæ SEeEeæ=gEeægęêqEę gEe =gEę V=gEę gEVęEgEVę gex g 2 IAm. 2 2 2. 1
* 2
0A ePerPüeEeesssegee
92 8'
103,00 B öͤnix Bergbau. 103,43 103,50 bz „Pintsch uk. 12 103,4 ½ 105,20 bz omm. Zuckerfabr. 100/4 g⸗ eisbolz Pavierf. 103,41 105,20 bz Rhein. Anthr.⸗K. 102/4 104,00 et. bz do. Braunk. B08 102 4 % 101,50 G do. do. 09 102 4 ½ —,— do. Metallw. 10544 —,— Rh.⸗Westf. Elektr. 102/4 ½ 103,40 G do. do. 102 4 104,40 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ 97,00 G do. 1897 1034 ½ 100,10 G do. 11024 — Röchling Eis. uSt. 103,4 ½ —,— Romba — 103 4 ½ 93,00 bz G do. 1000 ℳ [102/4 ½ 96,00G do. 405 ℳ 102,4⁄ 99,00 G Rütgerswerke 100/4 ½ 100,50 bz G Rvbniker Steink. 100/74 ½ 94,75 G (Saäaru Mosel Brg [102/4 ½ Sächs. Elettr. Lief. 105/4 (SSächs.⸗Thür. Prrl. 103/4 ½ G. Sauerbrev, M. 103/4 ½
100,50 G Schalker Gruben 4 102,25 bz B do. 1898 102/4 99,40 G do. 1899 100/4
—
22222ö22ö2nönnönnnönöössnösss
—
92222 1S2SaAbL =
2
◻ — b2
—y8OOqO——OOA——— eese
—
SSSS
—---O-2 SSSSS
—
36 1t ; * ; 8 1 durch Sonderbeilage zu den Amtsblättern 8. 109 80b; 5, 2 29. Mai. Die amtlich ermittelten Becker, beide bei der Gewehrfabrik in Danzig, dem Fabrik⸗ den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ 8 Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadr ; waren (her 1090, 862—28 h s schlosser Hermam S midt zu Isselburg im Kreise 812 und sophischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen ö“ Nr. 14. B am 7. April b222 n 188 B 6 620 887 wüht 755 g 207,00 bis em Stiefeleisenschmie Wilhelm Stüttgen zu Gräfrath im Wilhelms⸗Universität zu Münster Dr. Joseph Geyser zum der Königli en d Fiesnn fe Frankfurt a. O. Nr. 14,
hes Frnenge . Mon Landkreise Solingen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ordentlichen Professor in derselben Fäkritat gegeben am 8. Ahril 1911, gre. 14. anspegeken a
0GoboNOo
2ISGeen SEEegeeeesh ———222ͤööEqöno
— 00 ₰ S
4
——SqéöüAneheööSsn
—
—
— —,— ahm. Oonoeoeh Sbdoeoaann
2,— 88 - A22nnnęBI —½
— 8
g
—S
206,75 Ab im l den Monat, do. 1 1 — 8 8 “ Köniali Regierung zu S 206,00— — im Juli, do. 2 die Bezirksgeologen Dr. phil. Adolf Klautzsch, Dr. phil. aexeaeeeepech
196,00 — 195,75 Abnahme im September. . 1 Waldemar Weißermel, Dr. phil. Otto von Linstow und der Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 14, ausgegeden am Matt. Seine Majestät der Kaiser und König haben Dr. phil. Willi Koert zu Landesgeologen bei der Geologischen b Aveit 1911.
Roggen, inländischer 166,00 — 167,00 Allergnädigst vebcse. Landesanstalt zu Berlin und 8 1— der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 14, ausgeges ab Bahn, Normalgewicht 712 c 168,0 Allerhöchstihrem Gesandten in Athen Freiherrn von den Oberlehrer am städtischen Realgymnasium in Zoppot, am 6. April 1911,
Abnahme im laufenden Monat, do. 167,50 — b — Sei fessor Dr. Alfr. — Dir einer sechsstufigen der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 13, bis 166,75 Abnahme im Juli, do. 163,75 Wangenheim die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Professor Dr. Alfred Krah zum irektor einer sechsstufig 8⸗ egen Wferunt
103,40 et. bz B bi 2,50 — 16 . Majestät dem König der Hellenen ihm verliehenen Großkreuzes höheren Lehranstalt zu ernennen sowie -“” „Berein Nr. M la81agh” bogter, de 165 5-atgcne 1980R. vesjcrtechiche Erloserordens zu erteilen. dem Geheimen Registrator bei der Generalordenskommission bit ae variüsgh iu Liegnitz Nr. 14, ausgegeden gs 09705 nahme im Oktober. Malt. Emil Schulze den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 1 8. 102,25 Hafer, Normalgewicht 450 g 165,75 8 8 8 8 103,50 bz Geld Abnahme im laufenden Monat, do. Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 .8
— „OO—-'OheVO—O'OOO—- . n;
— —
—
cnc. S0 =
—-- —
—2 &&
ISEEE; ZS
2 1903 100/4 Scheidemdl. ukv 15 5 Schl. El. u. Gas 4 ½ ermann e 99 1097 uckert El. do. do. 1901 do. 08, unk. 14 103/4 ½ Schultheiß⸗Br.kv. 4 d 92
80222=2 222= 1 D ² 58 S Sæ Vę VSè VgV öccgeaccEEergegeEgEgEEEE 8225F282ö8288282ö38282ö28ö8
ö2= S 8
1LIIIolS8o,2 8855=SSb! ãO9⸗ —=
S— — 2200ö2ö2 ½—
o. v. 18 4 Schulz⸗Kndt. ukl5 Schwabenbräu.. 4 ½ SchwanebeckZem. 4 ½ Seebeck Schiffsw. 5 ‚Seiffert u. Co. libvllagr. Gew. 4 ½ El. Betr. 4 ½ 8 ö.1907 ukv. 13 4 ½ Siemens Glash. 103/4 ¼ Siemens u. Halske 103/4 do. konv. 103 /4 Siemens⸗Schuck. 4 ½ Simonius Cell. II 1054 Steffens u. Nölle 103/4 ½ Stett.⸗Bred. Portl 4 ½ Stett. Oderwerke105/4 ½ Stett. Vulkan.. 4 ½ Stöhr u. Co. uk. 12 4 Stoewer Nähm.
2
ee
—
öaEEööö““ ,anömueonööSASnnnn
2ͤ 582
——,—————öAnnnnnnn
—-— &! ; —
— ⁹
eerrc SEeeEkbeehekee:
—
=S= —2 — 2F8
828—g S — 22—=qæ2A SSS
— —,— Dbotdoch—-hU o œ8 Soch⸗
— — D
101.10 et. bz G 164,25 — 164,50 — 164,25 Abnahme im Juli. LNW ön “ 8 8 101-10 er. beG Be ete 8 1 5 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Richtamtliches. 101,760 eats geschäftslos. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, dem Fabrikanten Bruno Schramm in Erfurt, Geschäfts Setlenmebk e. 18G *r) 29. Wegh. und zwar: führer der Gesellschaft m. b. H. „Metallwerk Bruno Schramm“, Deutsches Reich. und FPreicher Ief . 3 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich die Erlaubnis zur Annahme und Führung des ihm von Seiner 8 b 1 Ro genmebl (p. 100 kg) ab Wagaon Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ Königlichen Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha Preußen. Berlin, 30. Maa. und Speicher Nr. 0 u. 1 21,90 — 23,70. — mütigen: haa he g-. erseglich eogsssche Benae 8 8* Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Matter. dem Hauptmann Freiherrn von Gienanth im General⸗ Maßgabe zu erteilen, 8- 1 Füu⸗ g des Titels die im Neuen Palais bei Potsdam die Vorträge des Chefs des 1 1,92 l 1.5 e A Fat ga stabe der Heuptmane ion der Kavallerie; fremdherrliche Verleihung ersichtlich zu machen hat. Militärkabinetts, Generals der Infanterie Freiherrn hon Lnnder de. 61,40 —1,50 Abnahme im Oktober „des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der 6 eeis des 1 Menennad ee eee ee e 102,70 bz B “ ba. Feg WEEEE ö- Ministerium des Königlichen Hauses. Valentini und des Chefs des Admiralstabes der Marine, Vize⸗ lee. “ 1 Friedrich Ludwig: Der bisherige Hofkammersekretär Schüler in Charlotten Ne ach von Heeringen. “
—2ö—öööIn
2Aadbo
——
102,25 er1 368 8 Podioro 5 Sofrotär 1 * 192 25,0 dem 82 tmann Kettner im Füsilierregiment von Gers⸗ burg ist zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator
98,50 G . - dorff (Kurhessischen) Nr. 80;
—
— — —- —- — ——- —-—-—-——— —- —- — —— — —- —- —- — — — gSgge En R re MFer NaeRÆÆ[ RE 8 . 8. .
22222
— —
k AEee —VV—ShRESanAS— 00 PhPPPnnn; EE1.““ 88 iNd rl grn., 2.
2-—g2A; —₰½ — —- — — — — —- ——— —